VlIII. Schwedischer Verwaltungen.
81. Die von der Deutschen Reichsbahn in Gemeinschaft mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Dampvf⸗ fährenverbindung Saßnitz— Trälleborg.
merkung. Betreffend die Strecken, die von deutschen Ver⸗ waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen:
Dänemark, Ziffer 25 bis 22.
Italien, Ziffer 26, 27.
Liechtenstein, Ziffer 1.
Niederlande, Ziffer 2.
Polen, Ziffer 4 bis 17.
Schweden, Ziffer 49.
Schweiz, Ziffer 81 bis 89. Tschechoslowakei, Ziffer 6 bis Jugoflavien. Ziffer 4 bis 6
“
Belgien.
A. Von belgischen Verwaltungen betriebene Strecken. „Nationale Gesellschaft der belgischen Eisenbahnen [21 rue de Louvain in Brüsselz. 1“ 2. Gesellschaft der Belgischen Nordbahn s[3 rue de la Limite
in Lüttich]. .Gesellschaft der “ lin St⸗Nicolas].
„Gesellschaft der Eisenbahn von Chimay sin Chimay].
“
B. Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen
befinden. I. Französischer Verwaltungen.
Die von der Nationalen Gesellschaft der französischen Eisen⸗ bahnen betriebenen Strecken von de belgisch⸗französischen Grenze: 1 5. bei Comines bis Comines;
6. bei Halluin bis Menin. 8
II. Luxemburgischer Verwaltungen.
7. Die von der luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn be⸗ triebene Strecke von der belgisch⸗luxemburgischen Grenze bei Rodange bis Athus.
lanmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von belgischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist, zu ver⸗ gleichen: 8 Frankreich, Ziffer 10 bis 13 Niederlande, Ziffer 3, 4.
Bulgarien. 1 A. Von bulgarischen Verwaltungen betriebene Strecken
1. Bulgarische Staatseisenbahnen [Generaldirektion der Bul⸗
garischen Staatseisenbahnen und Häfen, Stvaße des 6. September Nr. 23 in Sofia], mit Ausschluß der nach⸗ stehenden Linien:
die normalspurigen Linien:
Jassen —Somovit;
Sindel— Dolnitschiflik;
Gorna Orechovitza— Leskovetz;
Ilijantzi —Makotzevo;
Voluyak-— Vankja;
Filipovo — Panagüriste;
Nova Zagora — Slatendol;
Jambol-— Elhovo;
Dabovo-— Sliven;
Haskovo—- Momtschilgrad;
Poduene — Perlovetz; 8
Saharna Fabrika- Serdika,
Dupnitza — Gorna Djumaya;
die schmalspurigen Linien: Vorna Djumaya-— Petritsch; Dupnitza —Mina Bobovdol; Kotscherinowo — Rila; . General Todoroff — Kulata; Tscherwenbreg— “ Kaspitschan —Krajna; Burgas — Pomorié;
h) Saranevo — Jakoruda;
i) Pasardschik —Warwara.
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Rumänischer Verwaltungen. Die von den rumänischen Eisenbahnen betriebene Strecke von der bulgarisch⸗rumänischen Grenze bei Lotevo bis Obori 8ste. ¹) 8
II. Griechischer Verwaltungen.
Die Strecke von der bulgarisch⸗griechischen Grenze bei Svilengrad bis Svilengrad.
erkung. Betreffend die Bahnstrecke, die von den Bul⸗ garischen Staatseisenbahnen im Auslande betrieben wird, ist zu vergleichen: Jugoflavien, Ziffer 12.
¹) Im Zugdienste.
Dänemark. A. Von dänischen Verwaltungen betriebene Strecken. Die Staatsbahnen (Generaldirektorat in Kopen⸗ hagen]. (Betreffend die von der südfünenschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft betriebene Staatsbahnstrecke Nyborg-— Faaborg, siehe unter Ziffer 6.)
Die von den Dänischen triebenen Schiffahrtslinien: a) über den Limfjord (Nykobing Mors —Glyngore);
b) über den Großen sstore] Belt (Nyborg- Korsor);
c) über den Bresund (Helsingor —Halsingborg und Kopenhagen Freihafen [Kosbenhavns Frihavn]— Malmö) — wegen dieser Dampffähren⸗Verbindungen siehe unter B. II. 28 und 29; zwischen Gedser und Warnemünde; — wegen dieser Dampffähren⸗Verbindung siehe unter B. I. 27;
mit Ausschluß:
der Dampfschiffstrecke Kalundborg —Aarhus.
olgende unter Staatsverwaltung stehende Privateisen⸗ bahnstrecken: a) Orehoved —Gedser;
b) Aalestrup —Viborg.
Folgende unter Privatbetrieb stehende Eisen⸗ bahnstrecken: Odense — Norre⸗Bvoby — Faaborg, Odense — Ringe —Svendborg, 8 Nyborg —Ringe —Faaborg, Nyborg-— Hesselager —Svendborg, 8. Faaborg— Vester⸗Skerninge —Svend borg, [4—8, Direktion der Südfünenschen Eisenbahnen in
Staatsbahnen regelmäßig be⸗
Nykobing Falster — Nakskov
Maribo— Bandholm,
. Maribo — Rodby, 18 “ 1 [9 — 11, Direktion der Lolländischen Eisenbahngesellschaft in Maribo). 8
Ronne — Nexo und Aarkirkeby —Almindingen, 8
Ronne -Allinge,
Almindingen —Gudhjem [12 — 14, Direktion der RonneI].
Hjeserring —-Aabybro,
. Hjorring —-Hirtshals “ 1 [15— 16, Direktion der Hjorring Privateisenbahnen in Hjorring]. 8 “
.Frederikshavn —Skagen [Direktion der Skagenseisenbahn in Skagen].
Die folgenden Schiffahrtslinien:
I. Staatsverwaltungen:
Esbjerg —Nordby pag Fans (Generaldirektorat für das Dänische Post⸗ und Telegraphenwesen in Kopenhagen].
Bornholmschen Eisenbahnen in
II. Privatverwaltungen: Frederikshavn — Oslo, s ECeees. “ Antwerpen Esbjerg- Dünkirchen 1 8 [19 — 21, Direktion der vereinigten Dampfschiffsgesellschaft in Kopenhagen]; — Simrishamn-Allinge Hammerhavn, Mstad —Ranne “ 1 [22 — 23, Direktion der Dampfschiffsgesellschaft auf Born⸗ holm von 1866 in Ronnes; 8 Kobenhavn —- Malmö (Direktion der Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft Hresund in Kopenhagen)].
Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb ausw rtiger Verwaltungen befinden.
I. Deutscher Verwaltungen. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der dänisch⸗deutschen Grenze: 8— 1“ . 25. bei Padborg bis Padborg; 26. bei Tonder bis Tonder. vG1 27. Die in Gemeinschaft mit der Deutschen Reichsbahn be⸗ triebene Dampffährenverbindung Gedser —Warnemünde.
II. Schwedischer Verwaltungen.
Die von den dänischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebenen D a strecken: “
28. Helsingor —Hälsingborg; 1
29. Kopenhagen Freihafen —Malmö.
30. Die von der Dampfschiffsgesellschaft „Gresund“ lin Kopen⸗ hagen] gemeinschaftlich mit der Svenska Rederiaktiebolaget „Oresund“ lin Malmö)] betriebene Dampfschiffsverbindung zwischen Kopenhagen und Malmö.
Die von der Dampfschiffsgesellschaft „Rederiaktiebolaget Göteborg- Frederikshavns⸗Linjen“ sin Göteborg betriebene ““ zwischen Frederikshavn und Göte⸗
org ¹). 1
III. Norwegischer Verwaltungen
32. Die von der A⸗G Christianssands Dampfschiffs⸗Gesellschaft lin Kristiansand S] betriebene Dampfschiffsverbindung zwischen Hirtshals und Kristiansand S.
Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von dänischen Ver⸗ waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 80. Schweden, Ziffer 46, 47, 48.
¹) Unter Verantwortung der schwedischen Staatseisenbahnen.
Danzig (Freie Stadt). Von den polnischen Staatseisenbahnen betriebene Strecken.
1. Polnische Staatseisenbahnen. 8
2. Linien der Eisenbahnen des Ausschusses für den Hafen und die Wasserstraßen von Danzig. [Betriebsführerin zu 1. und 2.: nischen Staatsbahnen in Torun].
Bezirksdirektion der pol⸗
Estland.
Von esti chen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Estische Staatseisenbahnen sin Tallinn].
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von der estischen Verwaltung im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen:
Lettland, Ziffer 3. 88 6
Frankreich.
A. Von französischen Verwaltungen betriebene Strecken.
Der nationalen Gesellschaft der französischen Eisenbahnen,
1. Nordbezirk (frühere Nordbahn, einschließlich der für Rech⸗
nung des Departements Seine⸗Inférieure betriebenen Linie von Montérollier⸗Buchy nach St⸗Saëns) [18 bis, rue de Dunkerque (10.) in Parisj. 8 8
Ostbezirk (frühere Ostbahnen, einschließlich der für Rech⸗ nung der Konzessionäre betriebenen Linien, nämlich der Linie von Wassy nach Saint⸗Dizier und der Lokalbahnlinien des Departements der Ardennen (Carignan nach Messempré, Vrigne⸗Meuse nach Vrigne⸗aux⸗Bois), von Igney⸗Avricourt nach Blamont und Cirey und frühere Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen, ausschließlich der Strecke Hüningen — Palmrain Grenze) [21—23, rue d’ Alsace (10.), in Paris].
.Westbezirk (frühere Staatsbahnen, einschließlich der Lokal⸗ bahnen von Ligré⸗Rivière nach Richelieu, für Rechnung des Departements Indre⸗et⸗Loire betrieben) [20 rue de Rome (8) in Paris)].
Süd⸗Ostbezirk (frühere Paris —Lyon- Mittelmeerbahn) [20, boulevard Diderot (12e), in Paris]. 8 Süd⸗Westbezirk (frühere Paris —Orléansbahn und Süd⸗ bahnen) [1 Place Valhubert (13.) in Paris]. 1
6. Der Gesellschaft für Departemental⸗Eisenbahnen sin Paris], mit Ausschluß der korsischen Linien.
Die Linien von lokaler Bedeutung:
Der „Régie départementale der elektrischen Bahn von nach La Cure“ lin Paris]. ¹) 8. Der Gesellschaft für Departemental⸗Eisenbahnen lin Paris]. Der von der „Compagnie des Voies ferrées économiques de l'Orne“ in Le Mans betriebenen Eisenbahn von Mont⸗ secret nach Tinchebray. ¹) Die elektrische Stromlieferung, sowie der Unterhalt des Rollmaterials werden von der Eisenbahn Nyon —St C Morez besorgt. 8
8
. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. .
I. Belgischer Verwaltungen.
Die von der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisen⸗
bahnen betriebenen Strecken von der belgisch⸗französischen Grenze:
10. bei Doische bis Givet;
11. bei Abeele bis Hazebrouck.
12. Die von der Nordbahn (Linie Nord⸗Belge) betriebene Strecke von der französisch⸗belgischen Grenze bei Heer⸗ Agimont bis Givet.
Die von der E fenga geben chaft von Chimay betriebene u von der französisch⸗belgischen Grenze bei Momignies bis Anor.
II. Spanischer Verwaltungen.
. Die von der Gesellschaft der Eisenbahnen von Madrid nach Saragossa und nach Alicante betriebene Strecke von der französisch⸗spanischen Grenze bei Port⸗Bou bis Cerbére ¹).
.Die von der Gesellschaft der spanischen Nordbahnen be⸗ triebene Strecke von der französisch⸗spanischen Grenze bei Irun bis Hendaye ²).
Die von den spanischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von der französisch⸗spanischen Grenze bei Puigcerda bis La Tour⸗de⸗Carol ²).
III. Schweizerischer Verwaltungen Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der französisch⸗schweizerischen Grenze: ö
17. bei Delle bis Delle;
18. bei Les Verrieres⸗Suisse bis Pontarlier ²);
19. bei Crassier bis Divonne⸗les⸗Bains.
20. Die von der Martigny — Le Chatelard⸗Bahn betriebene Strecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Le Chatelard bis Valloreine ¹).
Die vom Ostbezirk (frühere Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen) gemeinsam mit der Pruntrut-—Bonfol Bahn betriebene Strecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Pfetterhausen bis Pfetterhausen.
Die von der Allgemeinen Gesellschaft für die Schiffahrt auf dem Genfersee auf französischem Gebiet des Genfersees be⸗ triebenen Schiffahrtslinien. “
IV. Stali Die von den italienischen Staatsbahnen betriebenen Strecken
von der italienisch⸗französischen Grenze: 23. bei Modane bis Modane; 24. von Breil⸗Nordgrenze bis Breil⸗Südgrenze. 8 Anmerkung: Betreffend die Bahnstrecken, die von franzö⸗ sischen Verwaltungen im Auslande betrie den werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 76 Belgien, Ziffer 5, Italien, Ziffer 19. Luxemburg, Ziffer 3. Schweiz, Zifser 90 bis 96.
1“ “
¹) Die M. Z. A.⸗Gesellschaft betreibt diese Streche Richtung Spanien-—Frankreich.
²) Die Norte⸗Gesellschaft betreibt diese Strecke nur in der Richtung Spanien-Frankreich.
³) Die Schweizerischen Bundesbahnen besorgen nur den Zug⸗ dienst (Zugförderung und Zugbegleitung) zwischen Les Verrières⸗ Suisse und Pontarlier. ⁴) Die Martigny — Le Chatelard Bahn besorgt nur den Zug⸗ dienst (Zugförderung und Zugbegleitung) zwischen der franzö⸗ sischen Grenze bei Le Chatelard und Vallorcine
bis
1“
nur in der
Ungarn. 1““ 8 I1“ 8 8 8 Von ungarischen Verwaltungen betriebene Strecken.
.Königlich ungarische Staatseisenbahnen [Magyar kirälyi ällamvasutak, Budapest) und die im Betriebe derselben stehenden Linien anderer Bahnen, mit Ausnahme:
der normalspurigen Lokalbahn Soroksär — Szentlörinc.
Györ—Sopron — Ebenfurter Eisenbahn (Györ — sopron — ebenfurti vasut: Raab— Oedenburg-—Ebenfurter Eisenbahn, Budapest] und die von ihr betriebene Neusiedlersee Lokal⸗ bahn “ helyiérdekü vasut] (auf ungarischem Ge⸗ biete liegende Linie).
Szeged —Csanaͤder Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft [Szeged — esanêdi vasüt r. t., Budapest]. 8 Bodrogközer Landwirtschaftliche Bahn Aktiengesellschaft Bodrogközi gazdasaͤgi vasut r. t., Särospatak] (Schmal⸗ spurbahn) ¹).
5. Nyiregyhazaer Regional Kleinbahnen Aktiengesellschaft [Nyiregyhäzavidéki kisvasutak r. t., Nyiregyhaza] (Schmal⸗ spurbahnen) ¹). 1
Anmerkung: Betreffend die Bahnstrecken, die von unga⸗ 1 rischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist u vergleichen: Deutschland, Ziffer 66, 67. Jugoslavien, Ziffer 7, 8, 9.
¹) Gemeinschaftliche Betriebsführung der unter 4. und 5. an⸗
eführten Schmalspurbahnen: Aktiengesellschaft für elektrische und
Verkehrsunternehmungen [Részvénytärsasaͤg villamos és közle⸗ kedési vällalatok szamäara, Budapest].
Italien. 8 A. Von italienischen Verwaltungen betriebene Strecken.
Eisenbahnen. 1. Die sämtlichen von der Generaldirektion der Staatsbahnen lin Rom) betriebenen Linien, einschließlich der Schiffahrts⸗ linie zwischen Messina und Villa S. Giovanni und Reggio Calabria. b 2. Die von der „Società Subalpina di Imprese Ferroviarie [Roma; Betriebsleitung in Intra] betriebene Linie Domo⸗ dossola — Camedo. “ 3. Die folgenden von der „Società Imprese Elettriche Varesine Varese betriebenen Linien: a) Luino — Ponte Tresa; b) Luino — Varese; e.) Ponte Tresa-—Varese. 8 . Die von der „Società Prealpina; triebene Linie Menaggio — Porlezza.
“ 8 —
1
Trasporti“ (Varese] be⸗
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Verantwortlich: Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ] Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. “ Berlin, Withet5Z5 “ Acht Beilagen
keinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen]
8
für den
1
a“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober
Nr. 235
Fortsetzung aus dem Hauptblatt.
5. Die folgenden von der „Società Anonima Ferrovie Nord
Milano“ [Milano (Mailand)] betriebenen Linien:
a) Milano Nord —-Como Nord:
b) Milano Nord —Laveno Nord;
c) Malnate —Grandate Breccia. Die von der „Società Anonima per le ferrovie dellAlta Valtellina“ [Milano (Mailand); Betriebsleitung in Tirano] betriebene Linie Sondrio—Tirano. Die von der „Società Anonima della Strada Ferrata di Biella“ [Torino (Turin)] betriebene Linie Santhià—Biella. Die von der „Società Anonima ferrovia Transatesina“ Bolzano (Bozen)] betriebene elektrische Eisenbahn Bolzano
(GBozen) —Caldaro (Kaltern) — Mendola.
Die von der „Società per la ferrovia delle Dolomiti“ [Milano (Mailand); Betriebsleitung in Cortinal] betriebene Linie Calalzo-—Cortina d'Ampezzo-——Dobbiaco.
10. Die von der „Società Sicilianga di Lavori Pubblici“ [Catania] betriebene Eisenbahn „Circumetnea“ Catania — Randazzo- Riposto.
11. Die von der „Società Ferrovie del Mottarone“ [Stresa]
betriebene Linie Stresa — Mottarone.
Kraftwagenstrecken.
12. Die folgenden von der „Società Automobilistica Dolomiti“ Padova (Padua)] betriebenen Linien: a) Bolzano — Merano —Spondigna — Confine Svizzero (Monastero) (— siehe auch unter Abschnitt Schweiz B. III. 100 — ); Spondigna —Gomagoi- Trafoi— Passo dello Stelvio — Tirano, mit der Abzweigung Gomagoi—Solda (— siehe auch B. II. 24 —); Spondigna-—Confine germanico al Passo Resia; Merano-— Brennero Confine germanico; Bolzano — Madonna di Campiglio — Gardone Riviera — Brescia b Carezza Bolzano-Brtiset — P. Pordoi —Cortina d'Ampezzo — Tai di Cadore — Ponte delle Alpi —Vittorio Veneto — Conegliano — Treviso —Mestre —Venezia; g) Carezza —S. Martino di Castrozza-—Feltre.
Schiffahrt auf den Seen.
13. Die von der „Società Subalpina di Imprese Ferroviarie“ [Roma; Betriebsleitung in Intra)] betriebenen Schiffahrts⸗
linien auf dem Langensee.
14. Die von der Gesellschaft „Lariana“ [Como] betriebenen Schiffahrtslinien auf dem Comersee.
15. Die von der „Società Anonima per la Navigazione sul Lago di Garda“ [Como] betriebenen Schiffahrtslinien auf dem Garda⸗See.
Schiffahrt auf dem Meere. 8
16. Die von der „Società Anonima di Navigazione Italia“ [Genova (Genua)] betriebene Linie Genova —Napoli. 17. Die folgenden von der „Tirrenia — Flotte Riunite Florio — Citra“ [Roma (Rom)) betriebenen Linien: a) Napoli — Palermo; bb,) Palermo- Tunisi; 0. Civitavecchia- Terranova (Isola Bianca);. d) Livorno-— Bastia. 18. Die folgenden von der „Società Anonima di Navigazione Adriatica“ [Venezia (Venedig)] betriebenen Linien: a) Venezia — Trieste — Pola-— Lussino —Zara —S Gravosa; 1 b) Venezia — Pola —Abbazia —Fiume; c) Ancona — Fiume; d) Brindisi — Rodi.
recken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Französischer Verwaltungen.
19. Die von der Nationalen Gesellschaft der französischen Eisen⸗ bahnen, Süd⸗Ostbezirk (frühere Paris —Lyon — Mittelmeer⸗ bahn) betriebene Strecke von der französisch⸗italienischen Grenze bei Ventimiglia bis Ventimiglia.
II. Schweizerischer Verwaltungen.
Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Bahn⸗
strecken von der italienisch⸗schweizerischen Grenze:
20. bei Pino bis Luino ¹);
21. bei Iselle bis Domodossola ¹). “ 5
22. Die von den tessinischen Regionalbahnen gemeinsam mit der Società subalpina d'imprese ferroviarie betriebene Bahnstrecke von der schweizerisch⸗italienischen Grenze bei Camedo bis Domodossola ²).
23. Die von der Berninabahn betriebene schmalspurige Strecke von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Campocologno bis Tirano.
4. Die von der schweizerischen Postverwaltung betriebene Kraftwagenlinie von der schweizerisch⸗italienischen Grenze bei Sta. Maria IVa Cantoniera bis zum Passo dello
8 8 Stelvio.
5. Die von der Schiffahrtsgesellschaft des Luganersees au italienischem Gebiet betriebenen Dampfschiffa tslinien 8 dem Luganersee. 8
—
3 ¹) Die schweizerischen Bundesbahnen besorgen den Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) auf Rechnung der italienischen “ der Stationsdienst wird von den letztern elbst esorgt.
²) Auf dieser Strecke wird der Stations⸗ und Bahnunter⸗
haltungsdienst von der Società subalpina d’imprese ferroviarie und der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) gemein⸗ chaftlich von den tessinischen Regionalbahnen und der Società ubalpina dilimprese ferroviarie besorgt.
82
III. Deutscher Verwaltungen. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der deutsch⸗italienischen Grenze: 26. bei Versciaco bis S. Candido; 27. bei Tarvisio bis Tarvisio Centrale.
IV. Jugoslavischer Verwaltangen. Die von den Pngoeftavischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der italienisch jngoflavischen Grenze: 28. bei Fusine Laghi bis Fusine Laghi ¹); 1 29. bei Piedicolle bis Piedicolle ²); 30. bei Postumia bis Postumia 9); 31. bei Fiume bis Fiume ³). ¹) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) gemeinschaftlich von den itaklienischen 6 bahnen und den jugoflavischen Staatsbahnen besorgt. ²) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den jugoslavischen Staalsbahnen
Staats⸗ 8
besorgt. 1
ares eevra e2⸗
Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von italienischen e im Auslande betriehen werden, ist zu ver⸗ gleichen:
“ Ziffer 23, 24. Schweiz, Ziffer 97 bis 100.
Lettland. 1 X. Von lettischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Lettische Staatsbahnen [Oberverwaltung in Ausschluß der schmalspurigen Linien.
. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb Verwaltungen befinden.
I. Polnische Verwaltung. 2. Die von den polnischen Staatsbahnen betriebene Strecke von der lettisch⸗polnischen Grenze bei Zemgale bis Zemgale. ³) .
II. Estische Verwaltung.
Die von den estischen Staatseisenbahnen 5 von der lettisch⸗estischen Grenze bei Valga bis Zalka.
³) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den polnischen Staatseisenbahnen auf Rech⸗ er lettischen Eigentumsverwaltung besorgt. “
Liechtenstein. Von den deutschen Verwaltungen betriebene Strecken.
Deutsche Reichsbahn (Linie von der Grenze zwischen Deutschland und Liechtenstein bei Feldkirch bis zur Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz bei Buchs)
1 Luxemburg. F A. Von luxemburgischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Prinz Heinrich⸗Bahn [Anonyme Luxemburgische Prinz Heinrich⸗Eisenbahn⸗ und Erzgruben⸗Gesellschaft, Direktion in Luxemburg].
2. Die Linien der Schmalspureisenbahnen des Staates Luxemburg [Direktion in Luxemburgz:
a) Luxemburg Echternach;
b) Luxemburg —Remich;
c) Nördingen —Martelingen;
d) Diekirch —Vianden;
e) Cruchten —-Fels;
†) Bettemburg —-Aspelt. 8 G
Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Französischer Verwaltungen.
3. Die von der S. N. C. F., Ostbezirk, Unter⸗Direktion Straß⸗ burg (frühere A. L.) betriebenen Linien der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Eisenbahn.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von luxem⸗ böbäurgischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Belgien, Ziffer 7.
Norwegen. A. Von norwegischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Norwegische Staatsbahnen [Oslo]ê], mit Ausnahme der Strecken Stavanger —Flekkefjord und Ganddal -Algard.
2. Die von der Aktiengesellschaft „Alpha“ [Moß)] unter Ver⸗ antwortung der norwegischen Staatsbahnen betriebene Dampfschiffstrecke Moß — Horten.
Kristiansand S. — Hirtshals Verwaltung der A.⸗G. Christiansand Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Kristiansand S.).
Strecken, die sich im Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Schwedischer Verwaltungen.
4. Die von der Dalslands⸗Eisenbahn mitbetriebene Strecke von der schwedisch⸗norwegischen Grenze bei Kornsjö bis Kornsjö ¹).
5. Die von den norwegischen Staatsbahnen gemeinschaftlich mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von Björnfjell bis Vassijaure.
Anmerkung: Betreffend die Bahnstrecken, die von norwe⸗ gischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen:
Dänemark, Ziffer 32. Schweden, Ziffer 50, 51, 52.
¹) Auf dieser von den norwegischen Staatsbahnen betriebenen Strecke wird der Zugdienst von der Dalslands⸗Eisenbahn besorgt.
Niederlande. A. Von niederländischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Die sämtlichen von den Niederländischen Eisenbahnen A.⸗G sch Utrecht], betviebenen Linien (einschließlich der Schiffs⸗ trecke von Enkhuizen nach Stavoren), jedoch mit Ausschluß der Linien:
den Haag (H. S.) —den Haag (S. S.), F ren —Waterhuizen,
Kword Scharwoude —Noord Scharwoude dorp, EE
vth. Ee eite Grenze und die Zweiglinie nach
Goirle, den Haag (H. S.) —Loosduinscheweg, St. Pancras—Broek op Langendist. Kwadijk⸗Edam — Volendam, Oldenzaal A. S. — Denekamp, Oldenzaal E. O.— Losser, Alkmaar —Warmenhuizen, “ Goes-— Borsselen— Hoedekenskevke, Goes — Wolphaartsdijkscheveer, Goes-— Wemeldinge, Dinxperlo.⸗Varsseveld, Sittard- Born, Leeuwarden Anfum, Midlum⸗Herbaisjum.—Stiens, Schaesberg. Kerkrade —Simpelveld Enschede —Oldenzaal, Hellendvorn Nisverdal Zuid, Goor West —Goor Zuid. Neede⸗Noondiik, Boekelo Hengelo,
11“
mitbetriebene
F
Ede—Wageningen,
Die Verbindungsbahn bei Leiden Zelhem — Doetinchem,
Borculo-— Neede, Haaksbergen Enschede, Winterswijk- Neede, Winsum — Zoutkamp, Hoorn — Medemblik.
B. Strecken, die sich im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Deutscher Verwaltungen. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebene Strecke von der deutsch⸗niederländischen Grenze: 1“ 2. bei Neuschanz bis Neuschanz.
II. Belgischer Verwaltungen. „Die von der Mecheln —Terneuzen Eisenbahngesellschaft b triebenen Strecken von der belgisch⸗niederländischen Grenze: 3. bei La Clinge bis Terneuzen, 4. bei Selzaete bis Sluiskil.
Polen. A. Von polnischen Verwaltungen betriebene Strecke
1. Polnische Staatseisenbahnen (Normalspurbahnen). 1 2. Normalspurige Privatbahnen, die von der polnischem Staatsverwaltung betrieben werden: a) Tarnöw — Szezucin; b) Pita — Jaworzno; . c) Lwöw — Jaworõw; d) Tarnopol — Zbaraz: e) Delatyn — Kolomyja—Stefanöwka; f) Dolina —Wygoda; g) Kolomyja —Sloboda Rungurska (Kopalnia); h) Lyntupy — Glebokie; i) Chelmza — Melno; j) Puck— Krokowa; k) Wejherowo — Zamostne; 8 1) Nowe Miasto Lubawskie —Zajaczkowo Lubawskie.— 3. Normalspurige Eisenbahn Herby Nowe —Gdynia (Betriebs⸗ führende Verwaltung in Bydgoszezz.
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. —
I. Deutscher Verwaltungen. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der polnisch⸗deutschen Grenze: ¹)
4. bei Raczki bis Raczki;
5. bei Grajewo bis Grajewo;
6. bei Gardeja bis Gardeja;
7. bei Chojnice bis Chojnice;
8. bei Zbaszyn bis Zbaszyn;
9. bei Rawicz aus südwestlicher Richtung bis Rawicz; 10. bei Rawicz aus südöstlicher Richtung bis Rawicz; 11. bei Zduny bis Zduny; 12. bei Leka bis Leka; 13. bei Lubliniec bis Lubliniee; 14. bei Pawonk6w bis Pawonkéw; 15. bei Strzybnica bis Strzybnica; 16. bei Sumina bis Sumina;
—
7. bei Makoszowy bis Makoszowy. II. Tschechoslowalischer Verwaltungen.
Die von den tschechoslowakischen Staatsbahnen mitbetriebenen Strecken von der polnisch⸗tschechoflowakischen Grenze: *) 18. bei Zebrzydowice bis Zebrzydowice; 19. bei Zwardon bis Zwardon; 20. bei Lawoczne bis Lawoczne; 21. bei Sianki bis Sianki. b b 6
6
8 5
¹) Auf diesen Strecken wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von der Deutschen Reichsbahn auf Rechnung der polnischen Eigentumsverwaltung besorgt.
²) Auf diesen Strecken wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den tschechoflowakischen Staatsbahnen auf Rechnung der polnischen Eigentumsverwaltung besorgt.
III. Rumänischer Verwaltungen. Die von den rumänischen Eisenbahnen mitbetriebenen Strecken von der polnisch⸗rumänischen Grenze:
22. bei Sniatyn bis Sniatyn ¹); 8
23. bei Zaleszezyki bis Zaleszezyki ²);
24. bei Kuty bis Kuty. ²)
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von polnischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen: Deutschland, Ziffer 40 bis 51. Lettland, Ziffer 2. Rumänien, Ziffer 10, 11, 12. Tschechoslowakei, Ziffer 33 bis 37.
Betreffend die auf dem Gebiet der Freien Stadt Danzig gelegenen polnischen Staatseisenbahnen und die Linien der Eisenbahnen des Ausschusses für den Ha die Wasserstraßen von Danzig ist zu vergleichen:
Danzig, Ziffer 1. 2.
““
—
²) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den beiden Verwaltungen auf Grund einer esonderen Vereinbarung besorgt.
²) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugfö und Zugbegleitung) von den rumänischen Eisenbahnen auf R der polnischen Eigentumsverwaltung besorgt
Portugal. A. Von portugiesischen Verwaltungen betriedene Strecken. 2 8 der Gesellschaft der portugiestschen Eisenbahnen Lissabonj: 1 a) Eigenes Netz: 1 b) 2* 222 “ Staates, im Betriede daͤeser Gesellschaft. 5. Die Linien der portugiesischen Gesellschaft ven Beira Arra
(Lissabon! 18 1 „Sociedade bü;e doe Cods r
R. Die von 3 do Seodret detriedene elektrische Cank
do Sodré) —-Cascais.
A. Von rumäöänischen Verwaltungen detriedene Serecemn.
Rumaͤnische vE der rumaänischen 1