Iv Posten der Rechnungsabgrenzung.
Fünfte Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1938. S. 2
1 e bei der Deutschen Bank in Berlin, 40652 Minimax . Stutt. Arntenneelschafs Berlin. g neiüftsdi anchn Umtausch unserer Aktien zu RM 20. bei der Norddeutschen Kreditbauk
2. Bekanntmachung. Aktiengesellschaft in Bremen
Gemäß Artitel 1 §§ 1 ff. der Ersten an den zuständigen Schaltern während Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern reichen. . 8 1. wir hiermit die Inhaber von Aktien Wegen der Bestimmungen für die unserer Gesellschaft zu RMN 20 zum Durchführung des Umtausches verweisen zweiten Male unter Androhung der wir im übrigen auf unsere im Reichs⸗ Kraftloserklärung auf, ihre Aktien der anzeiger vom 27. 9. 1938 veröffentlichte Nummernfolge nach geordnet unter Bei⸗1. Bekanntmachung. fügung eines EF in: Berlin, den 7. Oktober 1938. doppelter Ausfertigung bis zum 31. De⸗ Minimax Aktiengesellschaft. zember 1938 einschließlich Der Vorstand. 1172172*“ 81220r Berlinische Grundbesitz Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Giundstnuck ... 2. Gebäude * - 20 7472 2 Abschreibung. II. Wertpapiere: 1. Zinsvergütungsscheine 2. Schuldverschreibungen Umlaufvermögen: 1. Hypothekentilgungsfonds 2. Forderungen . . .. Abschreibug . C“*“ 4. Bankguthaben... IV. Posten der Rechnungsabgrenzung .Verlust: Verlustvortrag aus 1934 12*
III.
1 759,06 508,— 21
27 888,91
2 060,66 57
1 257 733,50 Pafsiva.
Ak enkapital „.-8—. Reservefonds .. Hypothekenschulden: Aufwertungshypothek „ Tilgungshypothetl Posten der Rechnungsabgrenzung.
100 000 98 933
2 9 9 9 2 9
000— 800,50 257 733 50
gLewinn⸗ und Verlustrechnung 1935. Aufwendungen.
Gehälter und Löhne... Sozialabgaben.. Abschreibung auf:
3 064
108 1 750
500 3 387 6 266 86 3 880 80
18 957 52
Erträge. 1 16 896 86
1“1“” Kapitalforderungen Hypothekenzinsen .. v11“ Sonstige Aufwendungen .
0 29 11öe4“*“ 2. 2
11226* Außerordentliche Erträge .. 4“”
Berlin, im November 1936. Der Vorstand. Dtto Josl. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Verlin, den 14. Dezember 1936. Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.
*oz2e. Perlinische Grundbesitz Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
8 2 060/66 18 957 52
1. 8 2 100,—
1. Grundstü 179 800,— 223 900,—
8 “ 8 Abschreibung 1936 12500
II. Wertpapiere: 1. Zinsvergütungsscheine „ 2. Schuldverschreibungen „ III. Umlaufvermögen: 1. Hypothekentilgungsfonds 2. Forderungen.. Abschreibung eeeö11.1“ 4. Bankouthaben... IV. Posten der Rechnungsabgrenzun V. Berlust: Verlustvortrag aus 1936 Verlust 1936
416,53 1569,09
111“1““ 432,60 392,60
“
505,10 2 757,17
156
30 508 257 558
100 000 98 933
29 949,57 559,39
Passiva. 111AXA4“X“ II. Reservefondd. III. Hypothekenschulden:
Alufwertungshypotherk Tilgungshypother
„ —9% 090 2
58 000— 625 —
257 558 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aufwendungen. “ Gehälter und Löhne .. 8 3 064,80 b11“; 108 — Abschreibung auf: Gebäude . 1 750 — Kapitalforderung ZZ 1“ A4““ Sonstige Aufwendungen..
2 916 30 5 121 62
16 Ms 559,39 17 039,59
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Paul Poensgen, Berlin, Dr. Johannes Esser und Frl. Dr. med. Elisabeth Esser. f Berlin im September 1938. Der Vorstand. Otto Josl.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschaͤftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 1u““
Mieteinnahmen EPTP11ö1“”
(Gewinn auf deutsche Wert⸗
392 60
[29333]
Aufforderung zum Umt
Gemäß Art. I der 1. Durch zum Aktiengesetz vom 23. 9. dern wir die Inhaber un
Erneuerungsschein bis zum 1938 bei unserer Firma tausch einzureichen.
ℳ 100
eine Aktie von
gegeben.
kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für Aktien, welche die
ei
sellschaft nicht zur Verwertung nung der Beteiligten zur Ver stellt werden.
klärten Aktien auszugebende Aktien werden gemäß
stimmungen versteigert die Beteiligten ausgezahlt bzw
Rechnung hinterlegt. Kalteneck, 1. August 1938.
[40221].
Bilanz zum 16. Oktober
Holzwarenindustrie Aktien⸗ gesellschaft vorm. Spagl & Co., Kalteneck b. Passau.
unserer Kleinaktien über ℳ 20,—.
einen Nennbetrag von GM 20,— lau⸗ tenden Aktien auf, diese Aktien nebst
Für je 5 Aktien zu GM 20,— wird
Diejenigen Aktien zu GM 20,—, die nicht bis zum Ablauf dieser Frist zum Umtausch eingebracht sind, werden gem. den gesetzl. Bestimmungen für
zum Umtausch erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗
ügung ge⸗ Die an Stelle der für kraftlos er⸗
den gesetzl. Be⸗ und der Erlös nach Abzug der entstandenen Kosten an
Holzwarenindustrie Aktien⸗ gesellschaft vorm. Spagl & Co., Kalteneck b. Passau.
EERüesexü SSGsTssxwseMsSresantsexxeMxra. evme Aenacsnegesn
Vereinigte Fabriken Photo⸗ graphischer Papiere in Liquidation.
ausch
führ.⸗VO. 1937 for⸗ ferer auf
1. Nov. zum Um⸗
aus⸗
7
ngereichte
für Rech⸗
n neuen
für ihre
3
1937.
Aktiva.
Nom. hfl. 640 400 Aktien der Mynbouw Mij. Redjang Lebong, Batavia Restanspruch auf Freigabe⸗ ö11““; Deutsche Wertpapiere.. Sonstige Forderungen.. Kasse und Postscheckgut⸗ b“ Bankguthaben.... Posten der Rechnungsab⸗
E“
Passiv Rückstellungen. Wertberichtigung .. Nicht erhobene Liquida⸗ 6“*“ Sonstige Verbindlichkeiten I““
Ligquidationsrechnung für vom 17. Okt. 1936 bis 16.
RM 1 817 861 85
294 165 28
825 383 70
2945 158,18
.. 396 239 15
2 538 065 68 2 945 158 18
kt. 1937.
₰o
1
4 916 23
907, 44
V
1 922 68
4 000 —
200 — 6 653 35
die Zeit
—— ——
Aufwendungen. Gehälter und soziale Ab⸗ ““ Pensionen und Unter⸗ “ “ 4*“ Verlust auf Redjang Lebong Aktien .. .. 2 Zuführung zur Wertberich⸗ “ “
“ Erträge.
“ Dividende auf Redjang “
13
papiere .. Auflösung freier lungen
RuFsiiel-
9 90 · 2 39
Die Herren Paul Pleiger und helm Michaelis, beide in Berlin, dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Hein Martin, (Vorsitzer),
Dr. und
Elbrecht, beide Berlin, van Krimpen, Amsterdam, Mahnke, Berlin.
Hans Romanowski ist als ausgeschieden. Abwickler sind Rudolf beide Berlin.
Lennéstraße 8. Die Abwickler: Gombart.
gefellschaften.
[40657] Schautung
Bekanntmachung gemäß H.⸗G.⸗B.: Au sichtsrat ist Sybel, Berlin; ,14 Hauptversammlungsbeschluß vo 1988: — a. D. Robert Berlin. — Berlin, 5. Oktober 1968.
Berlin, den 24. Juni 1937. Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand.
RM —
2 538 065 2 849 909 70
1 305 467 64 2 849 909 70
Heinrich von Sybel, Berlin, stv. Vorsitzer, Dr. Haus Adler, Dr. Lothar
Gombart und Georg Pranz, Berlin W 9, am 28. September 1938.
9. Deutsche Kolonial⸗
Handels⸗Aktiengesellschaft.
5 eschieden aus dem Auf⸗ aajor a. D. Heinrich von
neu eingetreten laut
5 687 20
9 341 — 36 319,50 44 674 57 11 821 75
4 000 — 68 1
1 57 171 89
87 232 80 37 189 0g
62 848 58
Dr. Wil⸗ sind aus
nunmehr München
Hendrik Dr. Hans
Abwickler nunmehr
244
m 1. Aug. Wendi,
10. Gefellschaften m. b. H.
[39375]) Bekanntmachung. Die Firma Taschentuch⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Breslau, Gräbschener Str. 96, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 13. September 1938. Der Liquidator der Firma Taschen⸗ tuch⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. Artur Rosenbaum. 8
[39377] Bekanntmachung und Aufforderung.
Die Süddeutsche Kreditsicherung Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Augsburg hat sich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter am 1. Oktober 1938 aufgelöst.
An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit öffentliche Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Augsburg, den 1. Oktober 1938.
Süddeutsche Kreditsicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg in Liquidation.
Juf öö“ 1
ustizrat Dr. Gustav Böhm I, 8 Rechtsanwalt. gg
8
[40658]
Die Firma Ludmwig Reichl & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden⸗A., General⸗Wever⸗ Straße 12, ist mit Wirkung vom 30. 9. 1938 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Dresden, Waisenhausstraße 29 I, den 6. Oktober 1938.
Ludwig Reichl & Cv., G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Heise, Rechtsanwalt und Notar.
[39923] Die Fa. Gebrüder Weinberger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, wird aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwa bestehende Forderungen anzumelden. Der Liquidator: Salomon Weinberger.
[39738] . Die Firma Pharmwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soest i. Westf. ist durch Fö aufgelöst. Diese Auflösung wird durch bekangtgegeben mit der Auffor⸗ derung an alle etwa noch vorhandenen Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forde⸗ rung dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Wilhelm Jakubowski, Liquidator.
11. Genossen⸗ schaften. [40211]
Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Grundkreditanstalt, München.
Betrifft: Verlosung von 5 % % (4 ½¼ %) Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefen und deren Umtausch in 4 ¼ % Reichsmark⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe der Bayerischen Land⸗ wirtschaftsbank.
Von unseren 5 ½ % (4 ¼ %) Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefen Reihe 27, 28, 29 und 30, Buchstabe A zu Goldmark 2000,—, B zu GM 1000,—, 0 zu G2 500,—, D zu GSM 200,—, E zu GM 100,—, wurden zur Heim⸗ zahlung am 1. Jannar 1939 alle die Stücke 8- deren Nummern mit einer der ute in Gegenwart des Herrn Justizrat Friedrich Josef Kistenfeger, Notars in München, gezo⸗ genen Enduummern 15, 32, 72,
82, 89 auslaufen. Die Einlösung der rückzahlbaren Stücke erfolgt zum Nennwert, und r im Umtausch gegen unsere 4 ¼ Reichsmark⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe jetzt schon unter Berechnung der Stück⸗ insen bis Fum Einreichungstag; gegen ar erst ab 1. Januar 1939, mit wel⸗ chem Tag die verlosten Stücke außer Verzinsung treten. Für die nach dem 1. Januar 1939 eingereichten Stücke vergüten wir un⸗ verbindlich den für täglich fällige Gel⸗ der in provisionsfreier Rechnung fest⸗ gelegten 859 z. Zt. 1 % jährlich. ir gestatten uns noch darauf auf⸗ merksam zu machen, daß mit Rücksicht auf die Devisenbestimmungen die Aus⸗ händigung des Gegenwertes der ver⸗ losten Stücke am Schalter von der Vor⸗ la eines persönlichen Ausweises (seisepaß oder sonstiger amtlicher Aus⸗ weis mit Lichtbild) abhängig ist, sofern der Einreicher nicht an dem betreffen⸗ den Bankschalter persönlich bekannt ist.
Rückstandsliste.
Aus früheren Verlosungen und Kün⸗ digungen sind zur Einlösung noch rück⸗ ständig:
1. 5 ½ % (4 % %) Liquidations⸗
Goldpfandbriese
Buchstabe F zu 8GM 50,— Nr. 29211 (Zinsende 31. Dezember 1930),
Buchstabe F zu GM 50,— alle
raden Endnummern
1. Dezember 1936), alle noch nicht ei gereichten Stücke mit geraden Endnu mern (Zinsende 31. Dezember 1937 sämtliche zur Einlösung noch nicht ei Prszchten Zertifikate Buchstabe 6
M 20,— und Buchstabe H z GM 15,—.
Bei den Zertifikaten zu GM 20, (Einlösungsbetrag RM 21,05) mit eines geraden Endnummer und den Zertz fikaten zu GM 15, (Einlösungsbetrat RM 15,80) endete die Verzinsung am 31. März 1928, bei den Zertifikaten 8 GM. 20,— (Einlösungsbetrag Reichs mark 23,60) mit einer ungeraden End nummer am 31. Dezember 1930.
2. 6 % Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe 1:
Buchstabe I zu GM 50,— Nr. 2- 283 1121 1210 1826 2915 2932 295 3188 3191 3890 3935 3946, Zinsende 31. März 1934.
Buchstabe U zu GM 20,— Nr. 16 189 317, Zinsende 31. März 1934.
3. 5 %˖ Roggen⸗Pfandbriefe: a) zu 1 Zentner = RM 7,67, Zins ende 31. Dezember 1930, 3
ins
b) zu 3 Zentner = RM 23,01, ende 31. Dezember 1930, c) zu 5 Zentner = RM 43,— mit dem ummern 1—6000, Zinsem
30. Juni 1933,
d) zu 10 Zentner RM 86,— mit den Nummern 1—5000, Zinsende 30. Juni 1933.
Auf die nicht rechtzeitig zur Einlösum ekommenen Stücke vergüten wir unde indlich den für täglich fällige Gelder in
provisionsfreier Rechnung festgelegten Zins, z. Zt. 1 % jährlich. Die Einlösung sämtlicher zur Heim ahlung bestimmten Stücke kann gegen ückgabe der Mäntel nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen (der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von Kapitalbetrag abgezogen) und den Er neuerungsscheinen kostenfrei erfolgen: an der Kasse der Bank in München, bei der Bayerischen Staatsbank München und ihren Niederlassungen, bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale) München undz den ihr angeschlossenen Spar⸗ kassen in Bayern,
bei der Bayerischen Zentral⸗Dar⸗
lehenskasse München, ihren Zweiganstalten und den ihr an⸗ geschlossenen Darlehenskassen vereinen,
(Zinsem
eee =
sämtlichen
Berlin, mit ihren Haupt⸗ um
Zweigstellen,
bei der Deutschen Bank Filiale stalten in Bayern, Frankfurt
a. M. und Mannheim,
bei der Deutschen Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, und serner bei den Bankhäusern:
Fürstlich Castell'sche Bank, Ere⸗ dit⸗Casse, Castell ⸗Mainfranken und Zweigstellen,
Merck, Finck & Ev., München⸗ Berlin,
B. Metzler Seel. Sohn & Co⸗ Frankfurt a. M.,
Karl Meyer, Kommanditgesell⸗ schaft, Kommandite der Fürst⸗ lich Castell'schen Bank, Ere⸗ dit⸗Casse, Kitzingen am Main und Zweigstellen,
stellen, sowie bei allen sonstigen Bank⸗ unternehmungen. Die auf Namen unmgeschriebe Stücke werden nur gegen Vorlage einer ordnungsmäßigen Empfangsbescheint⸗ gung des eingetragenen Eigentümers
gelöst. ünchen, den 30. September 1938 Bayerische Landwirthschaftsbank.
15. Verschiedene Bek Lachungen [40661) h8
Von der Hypothekenbank in Hamburg
hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 10 000 000,— 4 % ige Hy⸗ pothekenpfandbriefe Erweiterung Emission N, zurückzuzahlen von
1. Juli 1940 ab längstens binnen
60 Jahren, der Hypothekenbank
in Hamburg, Hamburg, 8—
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
ds eene erlin, den 6. Oktober 1938. Zulassungsstelle am der Börse zu Berlin. v1
[40662]
schaft, hier, ist der Antrag geste worden, die Zweite Erweiterungsaus gabe ihrer 4 % higen Pfandbriese Reihe 29 im Betrage von MM 10 000 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börs⸗
zuzulassen. 8 Verlta. den 6. Oktober 1938. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
noch nicht eingereichten Stücke mit un⸗
bei der Central⸗Landschafts⸗Bank
München und deren Schwesterau
Karl Schmidt, Hof und Zweig
r seines gesetzlichen Vertreters eir⸗ e
Von der Preußischen Zentralstade
8608
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregi
Zentral
handelsregi
AA1A“
terbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ster für das Deutsche Reich
Verlin, Sonnabend, den 8. Oktober
1938
Nr. 235 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Für die Angaben m .2) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Saarbrücken.
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2638 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ernst Jakob in Saarbrücken, Inhaber Kaufmann Ernst Jatob in Saarbrücken, gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem einge⸗ tragenen Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolgern eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.
Saarbrücken, den 27. September 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [40360] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2682 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Kurt Stern in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen In⸗ G oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 27. September 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
saarbrücken. [40362]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2676 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Johann Ueber⸗ reiter, Herstellung, Handel & Ver⸗ trieb religiöser Gegenstände in Saar⸗ brücken, Inhaber Kaufmann Johann Ueberreiter in Saarbrücken, gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsich⸗ tigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 28. September 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
sSaarbrücken. [40363]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2843 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma David Maier in Saarbrücken, Inhaber: Kaufmann David Maier in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 28, September 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [40364]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 25 — 67 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Partie⸗ waren Ida Wolff in Saarbrücken, Wilhelmstraße 46, Inhaber: Ehefrau Leo Wolff, Ida geborene Karp, in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 29. September 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
sSaarbrücken. [40365]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2974 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Crefelder Seiden⸗ haus Hermann Herz in Saar⸗ brücken, Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Herz in Saarbrücken, gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G. G. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 29. September 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [40366] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1708 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Röhrig & Co. in Saarbrücken gemäß § 32 H.⸗G. B., § 141 R.⸗F.⸗G. G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen In haber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 3. Oktober 1938, Das Amtsgericht. Abt. 17.
Sualder. [40967 Amtsgericht Calper, 209. Sept. 1988. Veränderungen:
H.⸗R. A 49 Gustav Falke, Kom⸗ manditgesellsschaft, Hildesheim, Zweigulederlafsung Osterlinde Burg.
[40359].
dorf: Der Kaufmann Hermann Lamb⸗ recht in Hildesheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlage ist erhöht. Den Kaufleuten Fritz Bokelmann und Kurt Philipp, beide in Hildesheim, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dörge in Hil⸗ desheim ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Möller in Hil⸗ desheim ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. 1 Salder. [40368]
Amtsgericht Salder,
30. September 1938.
Veränderungen:
H.⸗R. B 2 Braunschweiger Port⸗ landecementwerke Aktiengesellschaft, Salder. Dem Kaufmann Ernst Tün⸗ dermann in Salder ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Misburg beim Amts⸗ gericht Hannover erfolgen. Schöppenstedt. 40369]
Amtsgericht Schöppenstedt.
Im Handelsregister A ist am 4. Juli 1938 bei der Firma Karl Rössing in Hessen als neuer Inhaber eingetragen der Kaufmann Karl Heinrich Rössing in Hessen, der das Geschäft unter der Firma Karl Heinrich Rössing fortführt.
Seligenstadt, Hessen. 140105] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).
Seligenstadt, 29. September 1938.
Veränderung:
4 373 Gebrüder Illert, Komman⸗ ditgesellschaft, Klein Auheim. Pro⸗ kurist: Hermann Stein in 5 am Main. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗
nung der Firma berechtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Alex⸗ ander Bettenhausen, Hanau a. M., ist erloschen.
Singen-Hohentwiel. Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band III Nr. 10 bei der Firma Speditions⸗ Aktiengesellschaft vorm. Seegmüller & Cie. in Singen a. H. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. Juli 1938 ist auch die Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: 1. wenn der aeh2 aus einer
[40370]
Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeiteschaft mit einem Prokuristen. Singen⸗Hohentwiel, 28. Septbr. 1938. Amtsgericht. 2. Sobernheim, [40106] Handelsregister Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, den 3. Oktober 1938. A 147 A. Marum Wwe., Sobern⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Soest. [40371] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Hansa⸗ Kellerei Ignaz Lücking, Svest, als Inhaber der Kanfmann Abdolf Lücking, Soest, eingetragen.
Soest, den 12. September 1938.
Das Amtsgericht. Soldin. [40107]
In unser Handelsregister Li. 15 — Jacob Ephraim, Inh. Walter Win⸗ terfeldt — ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Soldin, den 23. September 1938.
Amtsgericht. Stargard, Pomm. [40372
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Wiederanders & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Albert Lemke, Stargard i. Pom.“* eingetragen worden: Kaufmann Heinz Wiederanders - als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Wirtschaftsberater Dr. Friedrich Paul Siegert in Hamburg ist Liquidator. Stargard, den 3. Oktober 1938. Amtsgericht. Stavenhagen.
Handelsgregister Amtsgericht Staveuhagen. Stavenhagen, 3. Oktober 1088
Veränderung: B 4 Zuckerfabrik Stavenhagen, Aktiengesellschaft, Stavenhagen. An Stelle des verstor benen Kammerherrn von Klin Wmräͤff⸗ Pinnow als ordentliches Vorstandémit glied tritt das bisherige Vorstandsmit glied Baron von Brockdorff⸗Kastors. An Stelle des Barons von Brockdorff
[40878]
Kastorf tritt das bisherige Aufsichts
lichen
ratsmitglied Kreisbauernführer An⸗ dreas Könnecke⸗Sülten als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.
Treffurt. [40374] Amtsgericht Treffurt, 1. Oktbr. 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 91 Noll & Cron, Werra⸗ kies⸗ und Sandbaggerei, Falken.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Baggereibesitzer Kaspar Noll, Hein⸗ richs Sohn, und Heinrich Cron, Theo⸗ dors Sohn, beide in Falken. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma befugt.
UIlm, Donau. [40375] Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereinträge vom 1. Oktober 1938. Neueintragung:
A 661 Rudolf Bregler, Ulm (Korb⸗ und Kinderwagengeschäft, Lange Straße Nr. 35). Inhaber: Hans Neher, Korb⸗ machermeister, Ulm. Bisheriger In⸗ haber der seither nicht eingetragenen Firma war Rudolf Bregler, Korb⸗ machermeister, Ulm. Die in dessen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den jetzigen Inhaber nicht übergegangen.
Veränderung:
A 145 Andreas Schüle, Bauunter⸗ nehmung, Ulm (Wagnerstraße 34). Der persönlich haftende Gesellschafter Andreas Schüle ist durch Tod ausge⸗ schieden und an seine Stelle dessen Witwe Friederike Schüle, geb. Hauß⸗ mann, Ulm, getreten. Letztere ist mit Wirkung vom 1. 1. 1938 an in das Ver⸗ hältnis einer Kommanditistin getreten. Die bisherigen K ommanditisten Wilhelm Schüle, Bauingenieur, Ulm, und Karl Schüle, Kaufmann, Ulm, sind nun per⸗ sönlich haftende Gesellschafter.
Löschungen:
Fritz Bach, Ulm. David Winkler, Ulm. Bahnhofrestauration Ulm Friedrich Maul, Ulm.
—
Velbert, Rheinl. [40377] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 3. Okt. 1938. Neueintragung:
A 944 Ernst Isenbügel, Velbert. Alleininhaber: Fabrikant Ernst Isen⸗
bügel in Velbert.
A 945 Walter Killmer, Velbert. Alleininhaber: Fabrikant Walter Kill⸗ mer der Aeltere in Velbert. Dem Kaufmann Walter Killmer der Jün⸗ gere ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A 705 Ernst Saalmann, Velbert. Der Ehefrau des Kaufmanns Max Saalmann, Betty geb. Erbach, in Vel⸗ bert ist Prokura erteilt. Velbert, Rheinl. [40378]
Handelsregister
Amtsgericht Velbert, 3. Okt. 1938.
Neueintragung:
A 946 August Pickhardt, Velbert. Alleininhaber: Kaufmann August Pick⸗ hardt in Velbert.
““ [40379]
Völklingen, Saar. Abt. 2.
Amtsgericht Völklingen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister B ist unter Nr. 21 am 26. September 1938 die Ak⸗ tiengesellschaft Straßenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Völklingen (Saar) eingetragen. Hauptniederlassung befindet sich in Niederlahnstein.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1938 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Anlage, Ausbau und Unterhaltung von Stra⸗ ßen aller Art, der Straßenwalzen⸗ betrieb, die Uebernahme von Tiesbau⸗ arbeiten aller Art und endlich die Be⸗ teiligung an gleichartigen und ähn⸗ Unternehmungen, der Erwerb aller Se erforderlichen Grundstuücke und Berechtigungen, die Errichtung sämtlicher den vorgenannten Zwecken dienenden Anlagen und Uebernahme Mer hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 4 000 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gefell⸗ schaft desteht aus dem Diplomingenieur Julins Bauer in München und Direk⸗ tor Dr. Rudolf Pauly in Verlin.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestenlt, wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsweitattedern oder von einem Vorstandsmitgtied und einem Proky⸗ risten vertreten. Dem en Josef Oberdoch in Berlin ist Gefamt⸗ prokura erxteilt.
Als nicht eingetragen wird dekannt⸗ gemacht; Der Be Maund besteht Anem oder mwehwren Mitgliedern. Die Zahl der Miaeder destimat der Auf⸗ Uhisrat. S rnudkaptal zerfänt in eet Artien über K 009 R und 790 Abtien sber le 100 RM. die sämtkich auf den Inhaber wuten. Betonniwachan⸗
ank
gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wildeshausen. [40380] Amtsgericht Wildeshausen, 3. Oktober 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist zur Firma B. F. Schwarze, Wildeshausen, einge⸗ tragen:
Die Firma lautet jetzt: Bernhard F. Schwarze Inh. Bernhard Nolte, Wildeshausen. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Wilhelm Nolte in Wildeshausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernhard Wilhelm Nolte in Wildeshausen ist aus⸗ geschlossen.
Wolfach. [40381] Erloschen:
A I1 15 Gottlieb Trautwein, Holz⸗ handlung, Schiltach. Die Firma ist erloschen.
Wolfach, den 30. September 1938.
Amtsgericht.
Wolfach. Erloschen:
A I 208 Apotheke Schiltach, Paul Weiß, Apotheker und Chemiker in Schiltach: Die Firma ist erloschen
Wolfach, den 1. Oktober 1938.
Amtsgericht.
[40382]
Wurzen. [40384] Amtsgericht Wurzen, 1. Oktober 1938. H.⸗R. A 140 Seniorwerk Buse in Wurzen. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Wurzen. [40385] Amtsgericht Wurzen, 3. Oktober 1938.
H.⸗R. A 113 Adler⸗Apotheke in Wurzen, Inh. Walter Ganswindt in Wuüurzen. 8
Die Firma lautet jetzt: Adler⸗Apo⸗
theke in Wurzen, Pächter Dr. Otto Lehmann. Pächter ist jetzt der Apo⸗ theker Dr. phil. Otto Willy Heinrich Lehmann in Wurzen. Der Uebergang der in dem Beneiebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Dr. Otto Lehmann ausgeschlossen. Ziegenrück. 40386]
Amtsgericht Ziegenrück,
den 26. September 1938.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Ziegen⸗ rücker Holzstoff⸗ und Pappenfabrik G. m. b. H. in Ziegenrück einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Robert Pierschel ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗
regifter.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 20. September 1938 bei dem Land⸗ wirtschaftl. Konsumverein e. G. m. b. H. in Erbes⸗Büdesheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1938 wurde die Firma der Genossenschaft in „Landtvirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Erbes⸗Buͤdesheim“ geändert.
Alzey, den 4. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Bad Segeberg. 40409 In das Genossenschaftsregister ist dei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Wittenborn eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch 1 der Generalversammlung vom 25. Mai 1938 aufgelöst. Bad Segeberg, 27. September 19838. Das Amtsbericht.
Bernburg- 40406] In 888 Nenostenschafvernzisden Ne. T1 ist am 3. Oktober 1988 dei der „Koloenzat⸗ waren Großhandel, eingetr. Ge schaft mit beschränkter Dastp slüch Bernburg eingetragen werden; Die 8 lantet jett; „Edeka Lvvg Ver eingetragene Genospen Gast mit de⸗ schränkter Haftpstüicht“. 3 Amtsgericht Berndurg, 8. Okt. 18 .
nieleteld. — 404n) Cekanntmachnung. Amtsgericht Bietefe In das Genesenshafreremster R8 ser⸗ 8—2 engetragen werden;
m Gemeinnnbiy Uucnossenschaft Srudwrvde
ene Geuossenschaft veir xb- r. Hafthfiicht Vrodweder
bers e.GM N. R de 1 GenewNewmheed b Wit der
er
10. Septennder . ber Ne. N. 2
schmolzen, die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1938 der Verschmelzung zugestimmt hat.
Am 10. September 1938 bei Nr. 80, Spar⸗ und Baugenossenschaft Dorn⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorn⸗ berg: Die Spar⸗ und Baugenossenschaft Dornberg e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1938 mit der Gemeinnützigen Spar⸗ und Baugenossenschaft Brackwede e. G. m. b. H. verschmolzen, die durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1938 der Verschmelzung zugestimmt hat. Die Genossenschaft ist aufgelöst, ihre Firma ist erloschen.
Diez. .[39695]
Genossenschaftsregistereintragung vom 29. 9. 1938 unter Nr. 19 A — Spar⸗ und Darlehnskasse Herold⸗Ergeshausen e. G. m. u. H. in Herold: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Diez.
Essen. [40408] In das Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1938 zu Nr. 205 betr. die Ge⸗ nossenschaft „Oga Essen“ Obst⸗ Gemüse⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. September 1938 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen. Euskirchen. [40409] Genossenschaftsregister 47: Rheinische Kreditkasse e. G. m. b. H. i. Liqu. in Euskirchen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist nach beendigter Ab⸗ wicklung erloschen. Amtsgericht Euskirchen. 24. 9. 1938.
NI. Gladbach. 40410] Genossenschaftsregister. Amtsgericht M. Gladbach.
Am 14. 9. 1938. Gen.⸗Reg. 31. Bür⸗ gergesellschaft Rheydt e. G. m. b. H. in Rheydt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1938 aufgelöst.
Rendsburg. 890411] In das Genossenschaftsregister Nr. 25 der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Königshügel ist heute als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen: 3. das Dämpfen von Kartosseln für die Mitglieder. Rendsburg, den 28. Septembder 1938. Das Amtsgericht.
Schwaan.
In unser Genossenschaf heute unter Nr. 53 bei der „Er genossenschaft Mistorf, cingetragene Ge⸗ zu Mistorf“ eingetragen: Die Saßung durch Beschiuß der atr vom 10. 2. 1936, 28. 4. 1938 neu
und B
10. September 182X mht.
Schwiebus 84183 Oeffentliche Sekanntmachnng.
Iecen Hedee Schwäsdach,
N. —b .h .n.2 e
und I derx en de de ,A