1
— —
Füerweeee
Grund des Vertrages vom 13. August 1938 gemäß § 93 a —d des Genossenschafts⸗ gesetzes mit Wirkung vom 1. Oktober 1938 verschmolzen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: Die Züchtung, Ver⸗ mehrung und der An⸗ und Verkauf von Saatgut landwirtschaftlicher Kulturpflan⸗ zen, die Beratung in Anbaufragen, die Saatgutherrichtung von Getreide und Sämereien sowie der Verkauf von Mitteln zur Schädlingsbekämpfung und deren Durchführung.
Schwiebus, den 1. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. 8
Stargard, Pomm. [40414]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Succow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Succow a. Ihna, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 9. 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Stargard, den 3. 10. 1938. Amtsgericht. Staufen. .[40415]
Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 51: Dresch⸗ genossenschaft Biengen e. G. m. b. H. Die Firma ist geändert in „Dresch⸗ genossenschaft Biengen, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Biengen, Amt Freiburg“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Neues Statut om 4. September 1928.
Staufen, den 29. September 1938.
Amtsgericht.
Traunstein. [40416] Genossenschaftsregister.
Stromversorgungsgenossenschaft Reit i. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Reit im Winkl.
Saatgutreinigung Hart, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Hart bei Wasserburg am Inn.
Firmen von Amts wegen gemäß R.⸗Ges. vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Amtsgericht Traunstein, 22. 9. 1938.
[35341]
Unruhstadt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45, Saatgutreinigungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Unruhstadt, folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1938 ist die Firma geändert in Saatgutreinigungs⸗ und Ma⸗ schinenbetriebsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Unruhstadt. Amtsgericht Unruhstadt, 12. August 1938.
Vechta. .[40417] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 98 — Elektrizitäts⸗ genossenschaft Höne⸗Wulfenau e. G. m. u. H. in Höne — folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Vechta vom 19. Juni 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Vechta, 26. Sept. 1938.
5. Musterregister.
Achern. [40419] Musterregister 20. Die Firma Sternenwirtshaus Hoh⸗ ritt, Badisches Handwerk Paula Huber, Adolf und Paula Huber, Sasbachwalden, Schwarzwald, hat am 16. September 1938, vormittags 8 Uhr, die Musterabbildungen einer Hausbar: „Schrank aus Naturhartholz mit Kupfer ausgeschlagen und Kork⸗Isolierung, Ober⸗ fläͤche Schieferplatten, an den Außen⸗ wänden Kupferverzierungen, fahrbare Kupferbehälter für Eis und Flaschen, links und rechts Raum für Gläser und Vorrat“, und eines Weinkühlers: „Aeußere Hülle aus Weidengeflecht mit Messing oder Kupfereinsatz“, die im Inland geschützt werden sollen, unverschlossen beim Re⸗ gistergericht niedergelegt. Schutzfrist drei Jahre. Achern, 3. Oktober 1938. Amts⸗
Augsburg. [40420] Musterregistereinträge.
I. für Aktiengesellschaft für Blei⸗ cherei, Färberei, Appretur und Druckerei Augsburg, Sitz: Augs⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend Travers⸗Bordüren⸗ Muster, Fabriknummer 7335, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 28. September
938, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
II. für Otto Schönstein, Naumbild⸗ verlag, Dießen a. Ammersee, ein erschlossenes Paket, nach der Aufschrift enthaltend zwei Muster, Bücher: Raum⸗ bild für den Heimabend und Raumbild für Schulungszwecke, mit den Fabrik⸗ nummern 105 und 106, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 29. September 1938, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Augsburg, 1. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1938. S.
[40422] ist ein⸗
Döbeln.
Im hiesigen Musterregister getragen worden:
Die Firma Rob. Tümmler, Döbeln, hat folgende Muster angemeldet: Nr. 641. 1 Möbelgriff, Geschäftsnummer 868, 1 Möbelschild, Geschäftsnummer 867, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 5. September 1938, nachmittags 14 Uhr 30 Min. Amtsgericht Döbeln, den 5. Oktober 1938.
Halberstadt. [40423] Amtsgericht Halberstadt.
In das Musterregister ist bei Nr. 187, Fabrikant Friedrich Graepel, Hal⸗ berstadt, 1 Paket mit 8 Mustern für ein Steinschutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder in⸗ dustrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 228, 226, 227, 211, 210, 230, 225, 222, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. September 1935, 12 Uhr 30 Min., am 12. September 1938 folgendes ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 10. September 1938, 12 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Kahla. 40424] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 192. Porzellanfabrik Kahla in
Kahla und ihre sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen, ein verschlossener Umschlag,
enthaltend 6 Zeichnungen der Teile der Tafel⸗, Kaffee⸗ und Teeservice⸗Form A 1494, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrages vom 27. Sep⸗ tember 1938, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1938, 17 Uhr. Kahla, den 28. September 1938. Das Amtsgericht.
Köln. [40425] Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
In das hiesige Musterregister wurde im Monat September 1938 folgendes eingetragen:
Nr. 3591. Frau Erna Honnefelder, Inhaberin des Stadtplanverlags Dux, Köln, Hansaring 95, a) Stadtplan für Düsseldorf mit Uebersichtskarte der Um⸗ gebung (Wanderkarte) für den Verkauf, b) Stadtplan für Düsseldorf, der in Streifen geschnitten und in Buchformat gefalzt ist, besondere Unterteilung in Felder hat, die durch Zahlen gekenn⸗ zeichnet sind und auf ein Verzeichnis hin⸗ weisen, nur für Dienstgebrauch bei Be⸗ hörden, offen in einem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 25122, 25123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1938, 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3592. Firma Reifenberg & Cie., Köln, Zeppelinstr. 5, 40 Muster auf diversen Hualitäten bedruckter Kunstseiden: IE 1500, vF 1501, vF 1502, vF 1503, YF 1504, vEF 1506, vF 1510, YXF 1515, vF 1516, vF /F 1519, EF 1521, vF 1526, XF XF 1535, YF 1536, XF 1537, XF /XF 1539, vEF 1540, XF 1541, YF XF 1543, vF 1544, vF 1547, XF XF 1550, vF 1551, YF 1554, YF XW 1580, vW 1581, vWw 1582, IW vW 1584, vW 1585, vW 1587, vF 160 5, XF 1606, vF 1608, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 13. September 1938, 12 Uhr.
Nr. 3593. Heinrich Weitfeld, Elek⸗ tromonteur, Köln, Brüsseler Platz 16, ein Führerbild in Holzschnitt mit farbigem Hintergrund aus Seide je nach Ge⸗ schmack, in offenem Paket, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1938, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3594. Firma Buddeberg X Weck, Köln, Industriehof, 50 Muster für Anzugstoffe und Mäntel, in offenem Paket mit Geschäftssiegelabdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4000 bis 4049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3595. Wie vor, 50 Muster für Anzugstoffe und Mäntel, in offenem Paket mit Geschäftssiegelabdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4050 bis 4060, 4068 — 4074, 4077 — 4099, 4100 bis 4108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3596. Wie vor, 50 Muster für Anzugstoffe und Mäntel, in offenem Paket mit Geschäftssiegelabdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4109, 4113 bis 4127, 4129, 4131 — 4136, 4138—4140, 4143 — 4152, 4155 —4168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3597. Wie vor, 50 Muster für Anzugstoffe und Mäntel, in offenem Paket mit Geschäftssiegelabdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4169, 4170, 4350 — 4392, 4401 — 4405, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3598. Wie vor, 50 Muster für Anzugstoffe und Mäntel, in offenem Paket mit Geschäftssiegelabdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4406 bis 4428, 4432, 4435 — 4460, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3599. Wie vor, 27 Muster für Anzugstoffe und Mäntel, in offenem Paket mit Geschäftssiegelabdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4461 bis 4477, 44884491, 4900 — 4905, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. tember 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3600. Kurt Augustin, stud. jur., Köln⸗Klettenberg, Wolkenburg⸗ straße 2, Kopfbedeckung für Damen in
Form einer Eö mit Stickerei und Quaste in beliebiger Farbenzusam⸗
Sep⸗
menstellung, offen in einem Karton, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1938, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3601. Firma Reifenberg & Cie., Köln, Zeppelinstr. 5, 40 Muster auf diversen Qualitäten bedruckter Kunst⸗ seiden, versiegelt in einem Paket, XF 1495, /F 1496, vF 1497, YF 1498, vXF 1499, XF 1518, IF 1520, vF 1546, vF 1525, XF 1549, vE 1555, vW 1586, vW 1588, XW 1589, vW 1590, vW 1591, vXW 1592, X̃W 1593, vW 1594, XF 1607, XF 1609, XF 1610, vE 1612, vEF 1613, XF 1616, XF 1620, vF 1621, YF 1622, VF 1623, vF 1624, vW 1631, XW 1633, XW 1635, /W 1636, vW 1637, vW 1638, vF 1639, vF 1646, vF 1647, vXF 1648, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. September 1938, 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3602. Frau Sosie Cremer, Werkstätten für Kinderkleider, Köln⸗Ehrenfeld, Ottostr. 64, Einnäh⸗ Firmen⸗Etikett für Kinderkleider, in offenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 19/38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1938, 9 Uhr.
Nr. 3603. Firma Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗ Bickendorf, eine zweifarbige Farbkarte „Herbol⸗Schlagfest“, versiegelt in einem Umschlag, Flächenerzeugnis, Fabriknum⸗ mer 1938/8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1938, 8 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 3359. Wie vor. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 2. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, um weitere zehn Jahre beantragt worden.
M. Gladbach. [40426] Musterregister Amtsgericht M. Gladbach.
Am 2. 9. 1938. M.⸗R. 2116. Firma Achter & Ebels, M. Gladbach, an⸗ gemeldet am 29. August 1938, vormittags 12,30 Uhr, ein Umschlag, offen, mit 5 Stoffmustern, Fabriknummern 100/121, 100/122, 100/123, 100/124, 100/125, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 2117. Firma Alfons Müller, M. Gladbach, angemeldet am 29. August 1938, vormittags 9,20 Uhr, ein Umschlag mit 4 Stoffmustern, Fabriknummer 1317 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Münster, Westi. [39898]
Musterregister 29. 9. 1938.
Nr. 142, Firma Schlegel & Temme, Münster i. W., 2 Bäckerbeutel, 7 Zwie⸗ back⸗Frischhaltepackungen, 6 Kolonialwa⸗ renbeutel, 1 Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗ beutel, 1 Kaffeebeutel (für verschiedene näher bezeichnete Geschäfte), deren Druck⸗ ausführung nach eigenen Entwürfen durch Klischees hergestellt wird, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 29. 9. 1938 um
ee“ b 8 Amtsgericht Münster i. W.
Ofienbach, Alain. [40427] Musterregistereintragungen Amtsgericht Offenbach am Main.
M.⸗R. 6910. Firma Fhag, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Mode⸗ waren, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 47 Skizzen von Gürteln aus Leder in besonderen Formen und Ausführungen, Artikelnummert 6244— 6290, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 2. September 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
M.⸗R. 6911. Firma F. Michaelis Nachfolger, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschag, enthaltend auf Zeich⸗ nung dargestellt: Damenhandtaschen aus Leder, Seide und Brokat, Geschäfts⸗ nummern 1235, 3374, 3402, 7950, 7961, 7966, 7970, 7973, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Sep⸗ tember 1938, vormittags 10 Uhr 20 Min.
M.⸗R. 6912. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 21 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder in Verbindung mit un⸗ edlem Metall, Geschäftsnummern B 1358 24, B 1359/26, B 1360/20, B 1361/29, B 1362/,22, B 1363/24, B 1364/22, B 1365 28, B 1586/26, B 1587/30, B 1588 1½‿/22, B 15891½,22, B 15901½,22, B 1591/27, B 1592/18, B 1593/21, B 1594/22, B 1595 / 28, B 1596/27, B 1597/20, B 1598/17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. September 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
M.⸗R. 6913. Firma Gebr. Kling⸗ spor, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend Muster „Deutsche Holzschrift“, Geschäftsnummer 2279, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 14. September 1938, vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. 6914. Firma Eskimo Schuh⸗ fabrik Paul Müller, Offenbach a. M., verschnürtes Päckchen, enthaltend: 1. wendegenähte Sandale mit fester Hinterkappe, eingelassen in die Gummi⸗ sohle, Artikelnummer 6500, 2. gewendeten Cosyschuh mit fester Hinterkappe und Gelenkstütze, Artikelnummer 448, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 24. September 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Stuttgart. [40428]
Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom 3. Oktober 1938.
Nr. 4812, Waldorf⸗Verlag G. m.
b. H., Stuttgart, zwei Abbildungen
(offen) zu: a) Artik 1000, Farbiges
Lichtspieltheater, Flächenerzeugnis: b) Artikel⸗Nr. 1100, Marionetten⸗Wander⸗ bühne, plastisches Erzeugnis, Flächen⸗ erzeugnis und plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 5. Sept. 1938, 12 Uhr.
Nr. 4813, Franckhh'sche Verlags⸗ handlung W. Keller & Co., Stutt⸗ gart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Stück Kosmos⸗Chronik⸗Bildchen, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 1000/5, 1000/8, 1000/9, 1000/10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Sept. 1938, 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4814, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen des Modells einer Schaufenster⸗Dekoration, Fabr.⸗Nr. 3579 und 3580, plastische Erzeugnisse, 8 Muster zu einer Ausstattung für Kata⸗ loge, Prospekte, Plakate, Inserate, Ka⸗ lender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 3581 bis 3588, Flächenerzeugnisse, plastische Er⸗ zeugnisse und Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Sept. 1938, 8 Uhr 40 Min.
Nr. 4815, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, euthaltend 3 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 3589 bis 3591, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Sept. 1938, 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4816, Firma Otto Hennemann, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung einer Garnitur Möbel⸗ beschläge, Fabr.⸗Nr. 262, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Sept. 1938, 8 Uhr 50 Min.
Nr. 4817, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 9 Abbildungen des Modells einer Schaufenster⸗Dekoration, Fabr.⸗Nr. 3657 bis 3665, plastische Erzeugnisse; 8 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Pro⸗ spekte, Plakate, Inserate, Kalender, Dia⸗ positive usw., Fabr.⸗Nr. 3666 bis 3673, Flächenerzeugnisse, plastische Erzeugnisse und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Sept. 1938, 15 Uhr 40 Min.
Nr. 4818, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 50 Abbildungen von Modellen für gestrickte Kleidung, Fabr.⸗Nr. 3592 bis 3641, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Sept. 1938 15 Uhr 40 Min.
Nr. 4819, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 15 Abbildungen von Modellen für gestrickte Kleidung, Fabr.⸗Nr. 3642 bis 3656, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Sept. 1938, 15 Uhr 40 Min.
Nr. 4820, Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr. Nr. 3674, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Sept. 1938, 15 Uhr 40 Min.
Nr. 4821, Union Specialmaschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Modelle Zwei⸗Stab⸗Zackenziernaht (Crochetta⸗ Muschel), Fabr.⸗Nr. 176, Drei⸗Stab⸗ Zackenziernaht (Crochetta⸗Muschel), Fabr.⸗ Nr. 177, Vier⸗Stab⸗Zackenziernaht (Cro⸗ chetta⸗Muschel), Fabr.⸗Nr. 178, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Sept. 1938, 8 Uhr.
Nr. 4822, Möbelbeschlag G. m. b. H., Stuttgart, zwei aus Metall hergestellte Knöpfe für Möbel, Fabr.⸗Nr. 308 und 309 (in Abbildung, offen), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Sept. 1938, 11 Uhr 35 Min.
Zu Fabr.⸗Nr. 4539, Muster der Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, Schutzfrist bzgl. der Muster Nr. 1127, 1132, 1133, 1134, 1137, 1140, 1142, 1144, 3810 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 28. Sept. 1938.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [40663]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ojser Fingerhut (Fabrikation von Männer⸗ und Knabenkleidung) in Berlin C 2, Klosterstr. 17/19, z. Z. flüchtig, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 234. 38. — Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. 11. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit erweiterter Tagesordnung „Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse“ am 28. 10. 1938, 12 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. 12. 1938, 12 ½¼ Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 10. 1938.
Berlin, den 3. 10. 1938.
Amtsgericht Berlin.
1
Abt. 351.
Berlin. [40664]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herczlik Grunwald, Herrenkonfektion, Fa⸗ brikation und Engros Verkauf, Berlin G 2, Neue Friedrichstr. 69, 2 Treppen, Privat⸗ wohnung: Neue Friedrichstr. 45, ist am 5. 10. 1938, 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 352 N. 146. 38. — Verwalter: Ackermann,
Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. 11. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. 11. 1938, 12,30 Uhr. Er⸗ weiterte Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 21. 12. 1938, 11 Uhr im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 11. 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 40665]
Ueber den Nachlaß des am 17. März 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Herms⸗ dorf, Hohefeldstr. 3, wohnhaft gewesenen Architekten Walter Schaube ist heute, am 5. Oktober 1938, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 354 N. 188.38. — Verwalter: Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1938. Erste Gläubigerversammlung 2. No⸗ vember 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1938, 11,30 Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. No⸗ vember 1938. 8
Berlin, den 5. Oktober 19388383.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Hanau. [40666] Konkursverfahren.
4 N. 7/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Schöne in Hanau, Schäferstr. 6, wird heute, am 6. Oktober 1938, 8 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roediger in Hanau. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1938, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. November 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nuß⸗ allee 17, Zimmer 17. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht am 5. November 1938. .“
Hanau, den 6. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IVVIV.
—
Münster, Westf. [40667]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sondermann in Münster, Schul⸗ straße 17, Inhabers der Firma gleichen Namens (Lacke und Farben), ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ewers in Münster, Engelstr. 14, Fern⸗ ruf 21 657. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1938. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 8§§ 110, 132 K.⸗O. am
1. November 1938, 10 Uhr, im hiesigen
Amtsgericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 2. Dezember 1938, 10 Uhr, daselbst. Münster i. W., den 5. Oktober 1938. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Hamburg. [40668
Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Hanns Hi Hamburg, früheren alleinigen Inhabers der Firma Hundt & Hamann, Imp Hamburg, Brodschrangen 27, ist erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 3. Oktober 1938 aufgehoben worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6 Hindenburg. O. S. .40
Das Konkursverfahren über Nachlaß des Stadtrechnungsdirektors hann Schegetz in Hindenburg, O Michaeltorplatz 5, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hindenburg, O. S., den 28. Sept. 1938.
Das Amtsgericht. (4 a N a. 42/37.
.[40670]
Seestadt Rostock. Beschluß. Das Konkursverfahren über Vermögen des Möbelhändlers Iu Berndt jun., hiers., wird nach re kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Rostock, den 5. Oktober 1938. Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [400 Das Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelsgesellse Neubert E Reichelt in Neuhausen wim nach Abhaltung des Schlußtermins nach Beendigung der Schlußverteil aufgehoben. N 3/35. Sayda (Erzgeb.), den 4. Oktober 1938 Das Amtsgericht. Ulm, Donau. [406⁷ Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Carl Walz, All inhaber Karl Hackh, Kaufmann in U wurde am 30. September 1938 nat erfolgter Abhaltung des Schlußtern aufgehoben.
Herford. .[406
Beschluß in dem Vergleichs ver fahren über das Vermögen des Ba unternehmers Heinrich Beimfohr in 8 ford, Mindener Str. 95. 1. Der in den Vergleichstermin vom 1. Oktober 1. angenommene Vergleich wird hierdum bestätigt. 2. Das Verfahren wird auf gehoben.
Herford, den 4. Oktober 1938
Das Amtsgericht.
apparate
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zen z 1
Oktober
Mr. 235 (Erste Beilage)
8
Alle Postanstalten
Ericheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 2 ℳ monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—o
an, in
O
Verlin, Sonnabend, den 8
0Q Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 505 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
0
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes. 1
Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.
0
Handelsregifter.
u die Angaben in . ) wird eine hewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
gad Harzburg. [10230] Handelsregister Amtsgericht Bad Harzburg, am 21. September 1938. Löschung: B 48 Kurhaus, Zweig⸗ biederlassung der Harzburger Ak⸗ iengesellschaft, Bad Harzburg. Die
zweigniederlassung ist aufgehoben.
[40231] ad Homburg v. d. Höhe. 1[H⸗R. A 431 Graumann u. Kolb, berursel. Der Sitz ist nach Frank⸗ urt a. Main verlegt worden. Einge⸗ tagen: 1. Oktober 1938. [.-R. A 30 Oberurseler Schirm⸗ kockfabrik Goldmann u. Jamin, berursel i. Ts. Die Firma ist er⸗ soschen. Eingetragen am 1. Oktober
2 2 .
Bad Homburg vor der Höhe, den Oktober 19388. Das Amtsgericht. Abt. 4.
8 1“ ad Oeynhausen. [40232] (In das Handelsregister A Nr. 682 ist bei der Firma Kaiserapotheke Ida bon Tvenges in Volmerdingsen heute eingetragen: (Jetziger alleiniger Inhaber der Firma st der Apotheker Martin Schenk in Vol⸗ merdingsen. Der neue Inhaber haftet vicht für Verbindlichkeiten der Firma, die vor dem 1. April 1938, dem Beginn Pachtvertrages, begründet sind. zZad Oeynhausen, 3. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
üad Sooden-Allendorf. [40233] misgericht Bad Svoden⸗Allendorf. H.⸗R. A 132. Eintrag vom 1. 10. 1938: firma Friedrich Wilhelm, Peitschen⸗ fabrik, Frankershausen. Inhaber: beitschenfabrikant Friedrich Wilhelm in Frankershausen.
Bamberg. [40234]
Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 4. Oktober 1938. Veränderung:
Franke & Fickenwirth, Sitz Bam⸗ berg: Seit 20. Juni 1938 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Müller, Franz, und Müller, Friedrich, beide kaufleute in Wallenfels. Prokurist: förtsch. Heinrich, Kaufmann in Bam⸗
rg. Die Prokura des Heinrich Por⸗ jelius ist erloschen.
Berlin. [40235] Amtsgericht Verlin.
Abt. 551. Berlin, 30. September 1938. Reueintragungen:
4 98 532 Carl Herbing Maschinen⸗ und Bauisolierungen, Berlin (0 2, Närkisches Ufer 10).
Carl
Inhaber: Kaufmann
& 98 533 Bimsskelettbauweisen deinrich Engelbrecht, Berlin (Errich⸗ kung transportabler Massivbaracken, Ber⸗ lin, Potsdamer Str. 154).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Engel⸗ brecht, Berlin.
Veränderung:
4 98 534 Kunstseiden⸗Maschinen n. Bau und Vertrieb Emil blaschte (Berlin⸗Tegel, Gaswerkstr. 12.8
Einzelprokuristin ist Margarete Blaschke geb. Lang, Berlin.
A 98 535 F. W. Grundt (Spedition und Möbeltransport, Spandau, Kloster⸗ srraße).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witwe Feodora Schröter geb. Grundt, Berlin, ist nunmehr Alleininhaberin.
4à 90 992 Tohauna Jacoby (Mode⸗ salon, W 15, Kurfürstendamm 58). „Kauffrau Lucia Zentler geb. Lazarus, Lerlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1933. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Salo Kindermann ermächtigt. Einzelprokurist ist Otto Zent⸗ ler, Berlin.
A 93 771 Böttcher & Co. (her⸗
tellung und Vertrieb von Aufzügen,
fließarbeit und Transportanlagen, 80 36,
Köpentcker Str. 146).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg
öttcher ist nunmehr Alleininhaber. Erloscheu:
A 30 613 Gmil Haaße,
Herbing,
berlin.
8
A 43 831 Albert Götzel,
A 62 146 Albert Hentrich,
A 82 267 ODskar Goldmann Tabak⸗ waren Groß⸗ und Einzelhandel,
X 96 221 Moses Gottfeldt:
Die Firma ist erloschen.
A 81 998 Eugen Kaplun X Co. Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗ und sanitäre Anlagen,
A 91 596 J. Baer:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 30. September 1938. Neueintragungen:
A 98 526 Berndt Witt Herstellung von Special⸗Emailledraht, Berlin (N 65, Chausseestr. 72).
Inhaber: Kaufmann Berndt Witt, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der Berndt Witt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin entstanden (564. H.⸗R. B 46 524).
A 98 527 Carl Trippel Stahl⸗ bau Berlin⸗Lichterfelde, Zweignieder⸗ lassung Berlin der in Breslau unter der Firma Carl Trippel Stahlbau betriebenen Hauptniederlassung (Lichterfelde, Wed⸗ digenweg 24).
Inhaber: Carl Trippel, Breslau.
A 98 528 Textil⸗Presse⸗Verlag Ur⸗ ban Kommanditgesellschaft, Berlin (SW 68, Wilhehmstr. 30/31).
Kommanditgesellschaft seit 23. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Verlagsbuchhändler Dr. h. c. Eduard Urban, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Textil⸗Presse Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden (564. H.⸗R. B 51 273).
VBeränverungen:
A 88 711 Reimer’s Apotheke Dr. med. Maria Niedermeyer: Pächter: Apotheker Alfred Schultze, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Reimer’s Apotheke Dr. med. Maria Niedermeyer, Päch⸗ ter: Alfred Schultze (SW 29, Blücher⸗ straße 53).
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Schultze ausgeschlossen.
A 91 270 Wachbereitschaft Groß⸗ Berlin und ehemalige Wachabtei⸗ lung der Wirtschafts⸗Genossenschaft Berliner Grundbesitzer Vereinigte Betriebe Inh. Dorow Kommandit⸗ gesellschaft (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 55).
Einzelprokurist: Margarete Dorow ge⸗ borene Hoffmann, Berlin.
A 91 292 L. Späth (Baumschulen, Baumschulenweg).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Hans Burr, Berlin.
A 93 741 Hans Seyfert Leder⸗ warenfabrik vormals B. Fürst & Co. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hans Seyfert Lederwareufabrik (80 16, Schmidstraße 8 a).
& 97 918 Franz Stenger (Agentur⸗ geschäst mit Sämereien, Schöneberg, Berchtesgadener Str. 2/3).
Inhaber jetzt: Franz Zimmermann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Ella Stenger geb. Gottschewsti ist erloschen.
A 98 132 F. A. Neubauer (Gummi⸗ mäntelherstellung, C 2, Neue Friedrich⸗ straße 23).
Gesamtprokuristen je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen sind: Johannes Hilliger und Reinhold Willuweit, beide in Berlin.
A 98 203 Richard Stein.
Kaufmann Richard Stein ist nicht mehr Inhaber. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1938. Gesellschafter sind: Frau Biktorig von Imhof geb. von Müller und Direktrice Fräulein Maria Bedral, beide in Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Viktoria von Imhof ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Richard Stein Nachfolger Fabrikation von Bluseu und Kleivern (8W 19, Hausvoglei⸗ platz 1).
Die Prokura für Betty Wolff, Berlin, ist erloschen.
4 98 6529 Parzellen⸗Ln 6z10o Franz und Friedrich Vaszlo (Pankow, Maxi⸗ milianstr. 47).
.40236]
Ingenieur,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Frau Gisela Laszlo geb. Schwarcz, Berlin.
A 58 531 Walter A. Schedel Asse⸗ euranz.
Offene Handelsgesellschaft seit 16. Sep⸗ tember 1938. Kaufmann Günter Schedel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Walter A. Schedel & Sohn (Versicherungen, W 8, Kronenstr. 3).
Erloschen:
A 72 856 Hermann Müller Tischler⸗ meister,
A 78099 Erich Lutkowsti, Getreide⸗, veehg Dund Futtermittelgroßhand⸗ ung,
A 88 408 B. & E. Sachs,
X 90 635 Otto Schäffer,
4 94 863 Schlesinger & Meyer:
Die Firma ist erloschen. Berlin. [40237]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 30. September 1938. Veränderungen:
B 53 387 Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Dachpappen, Asphalt, Teer usw., Eberswalde, Schließfach 21).
Die Prokura für Hermann Gamradt ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Königsberg (Pr.), Halle (Saale), München, Eberswalde, Breslau, Mainz und Elbing und für die Zweigniederlassung Regenstauf bei dem Amtsgericht Regensburg erfolgen. Den Firmen der Zweigniederlassungen in Königsberg (Pr.), Regenstauf, Halle (Saale) und Mainz ist der Zusatz „Fi⸗ liale“ mit der entsprechenden Ortsbe⸗ zeichnung beigefügt. Bei der Zweig⸗ niederlassung Eberswalde lautet der Zu⸗ satz: in Berlin, Filiale Eberswalde. Berlin. [40238]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 30. September 1938. Veränderungen:
B 53 291 Hutten Aktiengesellschaft (Fabrikation von Bahnbedarfs⸗Materia⸗ lien und verwandten Artikeln, Berlin⸗ e Motzstr. 88, bei von Kott⸗ witz).
Mit Beendigung der Hauptversamm⸗ lung vom 2. August 1938 sind die Bestim⸗ mungen der Satzung über die Zusammen⸗ setzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern außer Kraft getreten. Berlin. [40239]
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. Oktober 1938. Veränderungen:
B 54 597 Härtetechnit Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Härteöfen, Härteeinrichtungen, Härtemittel, Wilmers⸗ dorf, Rudolstädter Str. 22).
Hugo Hanusch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Hinz, Berlin, bestellt.
B 54 598 Breun⸗ und Baumate⸗ rialien⸗Handlung Wilhelm Piecken⸗ hagen Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9).
Salo Sommerfeld, Eugen Haendler und Fritz Krojanker sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Alfred Schulz, Kaufmann, Berlin, Klaus Breuhaus, Kaufmann, Berlin.
B 54 599 Beuaudi⸗Telephon Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung (Telephone, Radiveinrichtungen, Wil⸗ mersdorf, Spessartstr. 11, bei Hausdorf).
Erich Hausdorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Hildegard Ricart⸗Vidal, geborene Haus⸗ dorf, Kauffrau, Berlin. Berlin. [40240]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 1. Oktober 1938. Beränderuugen:
8 53 217 Angust Schlothauer Nachfg. Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung (Koks⸗ und Kohlenhandel, SW 61, Urbanhafen).
Konrad Dorn ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Johann Kok in Ham⸗ zurg ist zum Geschäftssüͤhrer bestellt.
1 58 667 Berliner Terxtitgeseuff 88 mit “ Haftung (0 2, Post⸗ straßte 1).
Hurch Gesellschafterbeschluß vom 90. Geptember 1038 sst die Satzung im Kl (Firma) geändert. Die Fiema kantet seht: Textithane „Gentrum“ Gesei⸗ schaäft mit beschräakter Haftung.
B 53 751 Otto Mansfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Vertrieb von Stahl, Eisen, Ma⸗ schinen, Werkzeugen; NW 40, Roonstr. 8).
Richard Schlegel und Carl Schwenzer sind nicht mehr Geschäftsführer.
B 54 432 Projektionsgesellschaft Palast Fhlenburg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Theater⸗ und sonstige Reklame, W 50, Marburger Str. 6).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 8. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma). Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist Ehefrau Lore Lindner geborene Breitgoff, Berlin. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Bankier Paul Lindner, Dortmund, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet jetzt: Projektiousgesellschaft Palast mit beschränkter Haftung.
Erloschen:
B 49 089 „Nova“ Neuheiten⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Motzstr. 87, bei Dr. Franke).
Die Firma ist erloschen.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [40241] Amtsgericht Beuthen, 24. Sept. 1938.
Ins Handelsregister A 111 J. Nathan⸗ sohn’s Nachf. Geschw. Sternberg, Beuthen a. O., wurde heute eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.
Bingen, Rhein. [40242] Handelsregister Amtsgericht Biugen (Rhein). Bingen (Rhein), den 28. September 1938. Veränderungen:
Carl Gräff, G. m. b. H. in Bingen. Am 1. August 1938: Der Geschäftsführer Karl Lucan wohnt jetzt in Lahr (Baden).
Die Geschäftsführer Oskar Feist und Ernst Feist in Straßburg sind nicht
mehr zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Am 17. September 1938: Der Geschäftsführer Karl Lucas in Bingen ist gestorben. Der Prokurist Karl Ludwig Thomas wohnt jetzt in Lahr (Baden).
— 1.“
Blieskastel. [40244]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 des Amtsgerichts Blieskastel wurde heute bei den Zigarreufabriken Trans⸗ atlantic Aktiengesellschaft in Einöd in Spalte 6 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 wurde die Satzung entsprechend den Bestimmungen des Aktiengesetzes geändert und vollstan⸗ dig neu gefaßt.
Blieskastel, den 29. September 1938. Das Amtsgericht. Abt. V. Boizenburg, Elbe. [40246] Handelsregister Amtsgericht Boizenburg (Elbe). Boizenburg (Elbe), 29. September 1938. Veränderung:
A 29 Hugo Stöckmann, Boizen⸗ burg a. E. Jetziger Geschäftsinhaber: Erich Stöckmann in Boizenburg a. E.
Brandenburg, Havel. [10247] Haudelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 97 am 30. September 1938: R. Neumann, Brandenburg (Havel). Das Geschäft ist im Erbgang auf den Apotheker Rudolf Neumann in Fanbeeb (Havel) übergegangen. —
7. H.⸗R. A Nr. 97.
——
Breslau. [10248]
Zwecke kann die Gesellschaft Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten, bestehende An⸗ lagen pachten, sich durch Kapitalanlage oder Erwerb von Aktien oder in sonsti⸗ ger Weise bei anderen, den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unterneh⸗ mungen beteiligen oder auch Unter⸗ nehmungen durch Kauf oder Vereini⸗ gung erwerben. 1
Breslau.
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 20. September 1938. Veränderungen:
A Felix Kayser, Breslau (Schweidnitzer Straße 3/4). Die Pro⸗ kuristin Gertrud Kayser führt nach er⸗ folgter Verehelichung den Familien⸗ namen Fuhrmann.
A 11 380 Förderschacht Kohlengroß⸗ handlung Herbert Kabitz, Breslau (Korsoallee 96). Der Marta Kabitz ge⸗ borenen Ueberschär zu Breslau⸗Carlo⸗ witz ist Einzelprokura erteilt.
& 12 266 Oswald Lissel, Holzschuh⸗ warenfabrik (Breslau⸗Deutsch Lissa). Fräulein Charlotte Lissel führt jetzt nach erfolgter Vevehelichung den Familiennamen Baader.
A 13 222 Schell & Co. K. G., Breslau (Ohlauer Straße 80). Die Firma lautet nunmehr Schell & Co. Die Prokura des Otto Schell ist er⸗ loschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Schell zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen.
A 13 572 Felix Rogasner Inh. Lina, Herbert, Günter Rogasgner (Breslau⸗Deutsch Lissa). Die Firma ist geändert in: Felix Rogasner Inh. Lina und Herbert Rogasner. Der persönlich haftende Gesellschafter Günter Rogasner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 13 771 Adolf Hülsen, Spezial⸗ fabrik für Kassenblocks und Durch⸗ schreibbücher, Breslau (Bahnhof⸗ straße 9). Die Kommandit sellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Kurt Elfe in Berlin⸗Zehlendorf ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura des Dr. jur. Heinrich Hülsen und des Franz Hülsen ist erloschen. Die Firma ist geändert in Adolf Hülsen Nachf., Spezialfabrik für Kassenblocks und Durchschreib⸗ bücher. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung Berlin ist geändert in: Adolf Hülsen Nachf. Spezialfabrik für Kassenublocks und Durchschreibbücher — Zweigniederlassung Berlin. Der Frau Frida Witschnowsky geb. Kinder⸗ mann in Berlin⸗Niederschöneweide und den Kaufleuten Alfred Gruner und Her⸗ bert Kempa, beide in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteikt.
[40249]
5822
——
Breslau. 025] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 21. Septemder 1938. Veränderungen:
A 14 617 Firma Kurt Bkache, Fabrikation von Lederbekleidung, Breslau (Nikolaistraße 6165). Jn⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Blache in Breslau.
A 14 648 Firma Gerhard Kretsch⸗ mer, TextilwarenGroßhandlung, Breslau Karlstraße 12). J d ist der Kaufmann Gerhard Kre r in
Handelsregister
Amtsgericht Brestau.
B 2888 Emil Fache, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Gartenstraße 96). Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ -. .8 vom 27. Juli 19888 hin⸗ sichtlich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens, der Form und des Inhalts der Aktien, der Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheine, des Aussichtsrates, der Haupt⸗ versammlung, der Frist zur des Jahresabschlusses an Aussichtsra und Haupwersammlung, der Verteilung des Reingewinns geändert und neu ge⸗
Brexlau.
A 14 619 Firma Fritz Kinzel, Bres⸗ lan (Kolontalwaren, Gocthestraze 115). Inhader ist der Kaufmann Fritz Kinzel in Brerlan.
à 14850 Firmaga Der Lindenbef August Keil Gaßwirrschaft untt Saal und Gartendetried, Vre au Cartewitz, Am Markt 2 4¼9 — Indader
VreNlau-CaNewetn. t
A 1e Feruea Bre Rau „Handeisverttrenagen men Landmwaschiuen, Gadeestrahe 118). Ter
Bei Gewinnverteilung füͤr die Reuen Axen; obweichend von § & Adf. 2 des Nmen⸗ gesetzes deschlossen werden. Astand des Unternehmens n Re deenung
saßt. 1 Kapitalerhöhung kann Ne
nen, Getränken aller Ret, Ledens⸗ und
Gaststätten in jeder Fer Ie desem
“
dader r eebertreeer Heriung ir Brerlan.
A 11682 Er Schoadorumn, Krrrs
und der Verteieb von Spertinesen, Wei Kanfmanm