1938 / 235 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1938.

38 * S. 2

Straße 2/10). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Bettin in Breslau. Am 22. September 1938. àA 14 654 Firma Martin Minkner, Bier⸗ und Weinhaus Roxy, Bres⸗ au (Kürassierstraße 15/15a). Inhaber st der Kaufmann Martin Minkner in Breslau.

[40251] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 22. September 1938. Am 20. September 1938. Erloschen:

A 1679 Louis Weiß, Breslau

(Wallstraße 13, Ledergroßhandlung).

A 9354 Arthur S. Wendriner,

reslau (Rehdigerstraße 21, Bank⸗ ommissionsgeschäft).

A 11 127 Emil Ucko, Breslau Viktoriastraße 101, Holzgroßhandlung).

A 11 777 Gebr. Lesser, Breslau (Frobenstraße 7, Holzgeschäft). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 13 580 Paul Taussig & Co., Breslau (Antonienstraße 2/4, Leder u. Lederabfall⸗Großhandlung). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

A 14 305 Eduard Schuftan, Bres⸗ lau (Antonienstraße 6/14, Saatreini⸗ gung).

Am 22. September 1938.

A 12 018 Max Eckstein, Breslau (Ofener Straße 12, Lackfabrik).

A 14 333 Bettenvertrieb Georg Schragenheim, Breslau (Garten⸗ straße 24). 8 Breslau. [40252]

Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Breslau, 22. September 1938. Veränderungen:

Kurzwaren⸗Engroslager Max Cohn & Co., Breslau (An⸗ tonienstraße 2/4). Max Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

X 11 075 Schickler, Bohe & Co., Breslau (Ofener Straße 78). Die Firma ist geändert in: Schickler, Bohe & Cv. Nachf. Neuer Inhaber ist Frau Gertrud Zeipert geborene Geide verehelichte Gastwirt, Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Zeipert ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4 12 238 Max Landsberger, Bres⸗ lau (Graupenstraße 5). Die Firma ist geändert in: Otto Mischok vorm. Max Landsberger. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Otto Mischok, Bres⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Otto Mischok ausgeschlossen. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

A 12 277 Gebrüder Friedrich, Spiritnosengroßhandlung, Breslau⸗ Hundsfeld. Der Frau Helga Fried⸗ rich geborenen Leichter zu Breslau⸗ Hundsfeld ist Prokura erteilt.

Abt. 63. A 3744

Breslau. [40253] Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 24. September 1938. Veränderung:

B 2918 Terra, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau (Gar⸗ tenstraße 19). Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 13. Mai 1938 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 NGBl. 1 S. 569 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die verwitwete Frau Doro⸗ thea Bodlaender geb. Cohn in Breslau, als Alleininhaberin der Firma Louis Bodlaender in Breslau erfolgt.

Breslau. [40254] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 27. September 1938. Veränderungen:

A 2352: Gotthard Völkel, Breslau (Leinengeschäft, Friedr.⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 51): Die Gesellschafter, Kaufleute Erhard Voelkel und Wolfgang Voelkel sind gleichfalls, und zwar jeder allein,

Gesellschaft be⸗

zur Vertretung der rechtigt. b H. Brauer & Sohn, . (Eisenwaren, Teichstr. 26): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heimann Brauer ist alleiniger Inhaber der Firma. „4 13 619 Schokolade⸗ und Keks⸗ Großhandel Alois Merwa, Bres⸗ lau (Tauentzienstr. 54): Die Firma ist ändert in: „Schokolade⸗ und Keks⸗ Großhandel, Weine, Spirituosen Alovis Merwa Inh. DOskar Gube“. 4 13 957 Lonis Bodlaender, Bres⸗ au (Lacke, 7 Pinsel, Oele, rtenstr. 19): Neuer Inhaber ist die ffrau Käthe Weihrauch geb. Völker 1 8e Breslau. Die Einzelprokura der Faru Charlotte Bodlaender geb. Fried⸗ nder und die Gesamtprokura der Frau Käthe Weihrauch und der Frau Martha Sattler sind erloschen. Dem Kaufmann Georg Weihrauch und der Frau Schriftsteller und Komponist Martha Sattler geb. Seite, beide in Breslau, ist Gesamtprokurag derart er⸗ teilt, daß beide ins ich zur Vo. ma befugt sind. Die Firma ist geändert in: „Käthe Weih⸗ rauch vorm. Louis Bodlaender“.

A 14 502 Carl Haber, Breslau⸗ Deutsch⸗Lissa (Holzhandlung und Sägewerk, Neumarkter Str. 49): Die Prokura des Richard Schmidt in Bres⸗ lau ist erloschen. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und geändert in: „Nichard Schmidt & Co.“ Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 28. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Richard Schmidt in Breslau. Zwei Kommanditisten.

A 14 534 A. Winke, Breslau (Billardfabrik, Weidenstr. 5): Marga⸗ rete Stolzenberger führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Winke.

Breslau. [40255] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 27. September 1938. Erloschen:

A 11 518 Ernst Stern, Breslau (Agenturgeschäft in Getreide, Futter⸗ mitteln und Mühlenfabrikaten, Straße

der SA. 99).

A 11 665 David Henoch Naum⸗ burg⸗Herzogwaldauer Tonwerke, Breslau (Höschenstr. 99)

Breslau, 28. September 1938.

A 13 021 Otto Tief⸗ Beton⸗ und Straßenbau, Zweigniederlassung Breslau (Loth⸗ ringer Str. 16): Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

A 13 025 Max Spiegel, Breslau (Agentur und Vertretung von Textil⸗ und Webwaren, Karlsplatz 2). Breslau. 14640256]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 27. September 1938. Veränderung:

B 2503 Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff Sohn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe Zweig⸗ niederlassung Breslau (Gartenstr. 3). Dem Hauptkassierer Albert Schwende⸗ mann und dem Chemiker Dr. Kurt Wolf beide in Karlsruhe, sowie dem Kauf⸗ mann Eduard Georg Wolf in Karlsruhe⸗ Durlach ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Breslau. [40257]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 29. September 1938. Neueintragungen:

A 14 767 Walter und Erdmann Hampus offene Handelsgesellschaft Möbeltrausport und Fuhrgeschäft, Breslau (Obernigker Str. 48): Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Walter und Erdmann Hampus, beide in Breslau.

A 14 768 Geschw. Fiebag Inh. Alvis Laube, Breslau (Wild, Ge⸗ flügel, Butter, Eier und Obst, Heinrich⸗ straße 12): Inhaber ist Kaufmann Alois Laube zu Breslau.

A 14 769 Theodor Böhm, Breslau (Wild und Geflügel, Gartenstr. 83): Inhaber ist Kaufmann Theodor Böhm zu Breslau.

A 14 770 Wilhelm Krien, Breslau (Herrenartikel und NS.⸗Ausrüstungen, Gartenstr. 92): Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Krien zu Breslau.

A 14 771 August R. Kindler, Bres⸗ lau (Großhandel mit Leinen⸗, Baum⸗ wollwaren, Jute⸗ und Kleiderstoffen, Reuschestr. 51)9: Inhaber ist Textil⸗ kaufmann August Kindler zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe der Julius Stefan Cohn G. m. b. H. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch August Kindler aus⸗ geschlossen.

A 14 772 Georg Ottmann Inh. Georg Ottmann und Wilhelm Ott⸗ mann, Breslau (Vertretungen für Textilerzeugnisse, Karlstr. 32): Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Handelsvertreter Georg und Wilhelm Ottmann, beide in Breslau. Breslau. [40258]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 29. September 1938. Veränderung:

B 2708 Fahrzeug⸗ und Motoren⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Maschinenbau Linke⸗ Hofmann, Breslau Kepenöstrahe 12). Oberingenieur Fritz Riepe ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Die Prokura des Carl ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst ormuth und dem Dipl.⸗Ing. Josef Marx, beide in Bres⸗ lau, ist Eee dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen nur mit dem Vorsitzer der Geschäftsführung und ersten Ge⸗ ,v,12 zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist.

Breslau. [40259] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 29. September 1938. Veränderung:

2 e⸗z Breslauer Wellblech⸗ Fabrik Albert Gaßmann, Gesell⸗

Quade Eisenbahn⸗

Breslau (Ofener Straße 101). Kauf⸗ mann Otto Gaßmann in Breslau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Prokurist Georg Wieja in Breslau bestellt. Breslau. [40260] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, 30. September 1938. Erloschen: Am 19. September 1938.

B 2612 Breslauer Sammelgut Ge⸗ meinschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung (Bresag), Bres⸗ lau (Märkische Straße 6). Die Firma ist erloschen.

8 Am 29. September 1938. 1

B 2240 Josef Hirsch, Gesellschaft mit beschärnkter Haftung, Breslau (Gartenstraße 42). Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 30. September 1938. 3

B 2268 Bischof & Co. Deutsche Teppich⸗ und Gardinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Ohlauer Straße 45). Die Firma ist erloschen. .

Abt. 62.

geslau. 140261] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 30. September 1938. Veränderung:

B 2720 Paul Oder’'s Güterfernver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Gräbschener Straße 114). Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. September 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Oder junior ist Liquidator.

Bünde, Westf. [40262] Handelsregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, den 29. September 1938.

A 1147 Gebr. Scholle, Bieren.

Der Kaufmann Ernst Heinrich Scholle ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nach dessen Tode haben Erben: a) der Bauer Wilhelm Scholle, Markendorf Nr. 18, b) die Witwe des Landjägermeisters Gustav Trzeciak, Anna geb. Scholle, Ennigloh, c) die Witwe des Rentners August Ebeler, Lina geb. Scholle, in Markendorf, d) die Ehefrau des Kaufmanns August Eversmann, Emma geb. Scholle, in Bünde die offene Handelsgesellschaft mit fortgesetzt. Die a—-d Benannten sind aus der ““ ausgeschieden.

An ihre Stelle ist der Ingenieur und Kaufmann Gustav Trzeciak als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Celle. 8 [40263] Handelsregister Amtsgericht Celle, 4. Oktober 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 137 Ebag Erdölbergbau

Aktiengesellschaft in Celle.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1923 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Juni 1938 neu gefaßt. 8

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Dannenberg, Elbe. 17 264 Amtsgericht Dannenberg, 3. 10.1938. Firmenlöschung im Handels⸗ register: Heinrich Albrecht und Karl Schulz vorm. Gustav Henning in Dannenberg, Erna Engel, Emma Behlendorff Nachf. in Hitzacker.

Demmin. [40265] Neueintragung:

In unser Handelsregister A Nr. 408 wurde heute für Herrn Carl Schün⸗ mann folgendes eingetragen:

Firma Carl Schünmann, Kolo⸗ nialwarenhandlung mit Ausschank, Demmin, Danziger Str. 8. Inhaber: Carl Schünmann, Kaufmann in Demmin.

Demmin, den 1. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Döbeln. [40266] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 7. Sept. 1938. Veränderung:

H.⸗R. 340 Conrad Lüttge Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Gebhard Neynaber in Döbeln. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

Döbeln. [40267] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 4. Oktbr. 1938. Neueintragung:

A 201 Otto Heinemann, Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandel in

Ostran.

Dorsten. 40268] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 99 heute die Firma Josef 2 ne, Erle, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schwane in Erle bei Dorsten eingetragen worden. Dorsten, den 23. September 1938. Das Amtsgericht.

schaft mit beschränkter Haftung,

Dortmund. 16“ Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 1890 am 16. September 1938: „Schürmann & Brüggemann, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“, Dort⸗ mund (Elektro⸗ und Radiogroßhandlung, Brüderweg 56).

Pffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1919. Gesellschafter sind: Kaufmann Anton Brüggemann und Frau Käthe Brüggemann geb. Eimann, beide in Münster i. W. Sitz der Gesellschaft ist Münster i. W.

Nr. 1891 am 22. September 1938: „Pelzhaus Simfeld, Inh. Frau Ella Simfeld“, Dortmund (Westenhellweg Nr. 126).

Inhaberin: Ehefrau Ella Simfeld geb. Holtmann in Dortmund.

Nr. 1893 am 22. September 1938: „Max Rosendahl jr., Güterfernver⸗ kehr“, Dortmund (Kanalstr. 66).

Inhaber: Kaufmann Max Rosendahl jr. in Dortmund.

Nr. 1895 am 28. September 1938: „Gewerkschaft Niedersachsen“, Dort⸗ mund⸗Kurl (Haustenbecke 1).

Die Gewerkschaft ist am 1. 10. 1885 er⸗ richtet und hat ihren heutigen Namen am 6. 2. 1933 erhalten. Ein Statut ist nicht vorhanden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung des Torfhumusdüngers „Biohum“ und Vertrieb dieser und sonsti⸗ ger Düngemittel im ganzen Reichsgebiet. Vorstand: Bergassessor Carl Deilmann in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 1844 „Hamburger Kaffeelager Alfons Kirchner, Niederlage von Thams und Garfs Hamburg 24“‧, Dortmund⸗Hörde (Hermannstr. 7), am 20. September 1938:

Die Firma ist geändert in: „Alfons Kirchner“.

Nr. 4155 „Dortmunder Dental⸗Ge⸗ sellschaft Gosmann & Co.“, Dort⸗ mund (Königswall 20), am 20. Sep⸗ tember 1938:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Nußbaum in Dortmund über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: „Dortmunder Dental Gesellschaft August Nußbaum“.

Nr. 658 „Willy Olfers“, Dortmund (Hutgeschäft, Münsterstr. 13 und Brück⸗ straße 51), am 26. September 1938:

Der Ehefrau Elisabeth Olfers geb. Empting in Dortmund ist Prokura erteilt. Sie ist auch zur Belastung und Veräuße⸗ rung von Grundstücken befugt.

Nr. 1153 „H. Hartmann & Co.“, Dortmund (ief⸗ und Eisenbahnbau⸗ unternehmung, Ernst⸗Koch⸗Str. 6/8), am 26. September 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Elisabeth Hartmann ist alleinige Inhaberin der Firma. Bau⸗ meister Franz Hartmann in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Nr. 305 „Vorhölter & Bähncke“, Dortmund (Sattler⸗, Polster⸗und Schrei⸗ nerartikel, Weißenburger Str. 12), am 28. September 1938:

Ehefrau Fritz Rühenbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuren der Kaufleute Fritz Rühenbeck und Erich Vorhölter sind erloschen.

Nr. 4771 „G. Heinrich Meyer’s Nachf.“, Dortmund⸗Schüren (Schür⸗ ufer 121), am 28. September 1938:

Die Firma ist geändert in: „Königin⸗ Feinkost G. Heinrich Meyer’s Nachf.“

Nr. 1056 „Carl & E. Schulte“, Dortmund⸗Hörde (Eisenwaren, Berg⸗ werks⸗ u. Hüttenbedarfsartikel, Hörder Burgstr. 8), am 29. September 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Schulte ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Prokura des Carl Schulte senior ist erloschen.

Erloschen:

Am 16. September 1938: Nr. 4588 „Mo hea⸗Reklame Herzberg Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund⸗ Aplerbeck.

Am 19. September 1938: Nr. 1031 „Schuhhaus Fritz Rosenberg“, Dort⸗ mund.

Am 22. September 1938: Nr. 1789 „Müller & Arend“, Dortmund. Nr. 1799 „Metallwerke F. Peters, Kommanditgesellschaft“, Dortmund.

Am . September 1938: Nr. 1342 „Gläubigerschutz Westfalen Schlü⸗ ter & Co.“, Tortmund.

Am 28. September 1938: Nr. 1073 „Strauß & Co.“, Dortmund⸗Apler⸗ beck. Nr. 1838 „Helene Dabids X& Co.“, Gelsenkirchen, Zweignieder⸗ lassung Dortmund⸗Hörde.

Am 3. Oktober 1938: Nr. 372 „Bau⸗ geschäft Johann Holtemeyer Lüt⸗ gendortmund“, Dortmund⸗Lütgen⸗ dortmund:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Bochum für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 241 „Fritz Busche, Druckerei⸗ gesellschaft mit beschraànkter Haf⸗ tung“, TDortmund (Kailserstr. 129 133), am 19. September 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 9. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den

[40269]

ind Bestimmungen über die VB tnisse

nach dem Tode des Gesellschafters ae troffen.

Nr. 264 „Signal Unfall⸗Versic⸗ rungsverein a. G.“, Dortmunz Märkischestraße 11), am 23. Septemba 1938:

Direktor Konrad Brauns und stellve tretender Direktor Wilhelm Kothenschulte beide in Dortmund, sind zu weiteren Vom standsmitgliedern bestellt. Langmann in Dortmund ist Prokura e

teilt.

Nr. 69 „Westfälisch⸗Rheinische Fachblatt⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmu b (Betenstraße 10/12), am 30. Septembe 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 9 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 (Auflösung der Gesellschaft) geändert.

[40270%

. Firme

Elisa betz

Dülken.

Bei der im Handelsregister unter Nr. 899 eingetragenen „Hotel zur Post Wwe.

Zeunssen“ ist heute eingetragen worden.” Die Firma ist geändert in „Hote

zur Post“ Dülken. Dülken, den 15. September 1938. Das Amtsgeri

Frau Maria Winze

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 3. Oktober 1938. Neueintragungen:

B 5303 PXolines, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens: Die E probung und Durchführung des Folines verfahrens der Polines A.⸗G., Zug Schweiz. Stammkapital: 100 000 RM Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Franz Arnold Lochner, Düsseldorf. 0. sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell schaftsvertrag vom 31. August 1938. Fer⸗

40271]

ner wird bekanntgemacht: Die Bekannn

machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Zieten straße 12.

B 5304 Louis Soest & Co. mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens: und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art sowie von Eisen⸗ konstruktionen und ähnlichen Anlagen und der Betrieb einer Eisengießerei, insbeson⸗ dere die Fortführung des Werkes Düssen⸗ dorf⸗Reisholz der bisherigen Firma Louit Soest & Co. mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist befugt, oder ähnliche Unternehmungen zu er werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital: 700 000 RM. Geschäftsführer Direktor Anton Holtmeier, Hilden, Direkte Felix Breuer, Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1938. Sind mehren Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanne⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nm im Reichsanzeiger. Geschäftsräumes Düsseldorf⸗Reisholz, Oberheiterstr. 40.

Veränderungen:

B 4400 Deutsche Feuerlöschappa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (Wilhelm⸗Pla⸗ Nr. 12). Georg Szarvasy hat sein Am als Geschäftsführer niedergelegt.

B 4527 Edelstahlwerk Düsseldorf⸗ Heerdt Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Tüsseldorf (Goltstein⸗ straße 26). Durch Gesellschafterbeschlu vom 29. September 1938 ist der Gesel⸗ schaftsvertrag geändert. Geschäftsführer ist Hans Becker, Ingeniem in Düsseldorf, bestellt. Geschäftsführe Hans Becker ist auch dann zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.

B 4931 Louis Soest & Co mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ser tember 1938 ist die Firma geändert un Gesellschaft für Hochdruck⸗Rohrleitungen mit beschränkter Haftung. Anton Hob⸗ meier und Felix Breuer sind nicht; Geschäftsführer. Ferner wird bek⸗ gemacht: Die gleichen Eintragu werden im Handelsregister des A gerichts Berlin erfolgen für die in B. unter folgenden Firmen bestehe Zweigniederlassungen: Gesellschaft Hochdruck⸗Rohrleitungen Zweigniede sung der Louis Soest & Co mit beschrä Hastung zu Düsseldorf⸗Reisholz Richard Weber & Co. Zweigniederlas der Louis Soest & Co. mit beschrän Haftung zu Düsseldorf⸗Reisholz.

B 4978 Rudolf Bünger Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Düsseldorf (Worringerstr. 99). Die Pro⸗ kura des Willi Nöltker ist erloschen.

Neueintragung:

A 11 121 Metallwerk Fritz Bender Düsseldorf⸗Oberkassel. Inhaber: Fru Bender, Kaufmann in Essen⸗Bredenen Der Firmeninhaber hat das bisher untes der Firma Gustav Hirschland betriel Geschäft erworben. Der Uebergang in diesem Geschäft begründeten Aktin soweit sie in dem zur Anmeldung gefügten Vertrage enthalten sind, so der Passiven ist bei dem Erwerbe de Geschäfts durch Fritz Bender ausgeschlof Sodann ist ein Kommanditist in das ge eingetreten. Kommanditgesellsch

seit 25. August 1938. Die Firma lautes

jetzt: Metallwerk Oberkassel Bender & C 8 8

Dem Franul

5120

Düsseldorf.† Der Baul

gleichartigens

Zum weiteren%ꝗ.

gesellschaft seit dem

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8

tober 1938. S. 3

Beränderungen:

4 4267 Gustav Hirschland, Düssel⸗ vorf. Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Fritz Bender in Essen⸗ Bredeney veräußert, der es unter der Firma Metallwerk Fritz Bender fortführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

4 6293 Düsseldorfer Bekleidungs⸗ industrie Dr. Alfred Eberhardt vormals Margulius & Weinberg, Düsselvorf. Der Ehefrau Dr. Alfred Eberhardt, Irma geb. Schulz in Düssel⸗ dorf, ist Einzelprokura mit der Befugnis, Grundstücke zu belasten, erteilt.

8448 Franz Hornung, Düssel⸗ dorf (Oberbilker Allee 167). Der Ehe⸗ frau Franz Hornung, Maria geb. Stapel⸗ mann in Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.

10 454 Dyckerhoff & Widmann Kommanditgesellschaft Nieder⸗ lassung Düsseldorf, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Drei Kommanditisten sind in

die Gesellschaft eingetreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der Hauptniederlassung Amtsgericht Berlin erfolgt und im Reichs⸗ anzeiger Nr. 181 vom 6. 8. 1938 bekannt⸗ gemacht.

Düsseldorf. [40272]

Folgende Firmen sollen wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß Ges. v. 9. 10. 1934 im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 3521 Gesellschaft für automa⸗ tische Telephonie m. b. H., 4474 Citogen Aktiengesellschaft für Me⸗ tallbearbeitung, 4483 Neustein & Co. G. m. b. H., 4503 Hermes Pa⸗ tentverwertungsgesellschaft m. b. H., Gießerei⸗ Beratungs⸗G. m. b. H., alle in Düsseldorf.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von einem Monat bestimmt.

Düsseldorf, 4. Oktober 1938.

Amtsgericht.

3

[4027

Duisburg. .“ Handelsregister Amtsgericht Duisburg, den 30. September 1938. Neueintragungen:

4 7080 Maschinen⸗ u. Apparatebau Heinrich Heimannsberg in Duisburg⸗ Beeck (Lehnhofstr. 13).

Inhaber: Ingenieur Heinrich Hei⸗ mannsberg in Mülheim⸗Ruhr.

Veränderungen: 4A 606 Adolf Büsen in Duisburg (Geschäft für Feinkost, Sonnenwall 15 u. Düsseldorfer Str. 84).

Das Geschäft ist auf die Witwe Adolf Büsen, Anna geborene von der Assen, in Duisburg übergegangen.

4 5446 Heinr. Elskes, Kommandit⸗ gesellschaft in Duisburg (Rheinkies⸗ baggerei und Wasserbau⸗Unternehmung, Wanheimer Str. 211).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden und einer neu eingetreten.

4 6331 August Sahlfeld vormals Friedrich Wilhelm Engeln in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Harmoniestraße 1 b).

Frau August Sahlfeld, Maria geborene Bender. in Duisburg hat Einzelprokura.

B 21698 Triton⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Neubau und Repa⸗ ratur von Schiffen aller Art, Hafen⸗ becken C).

Hendrick Jean Timmer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; zu neuen Geschäftsführern sind der Inge⸗ nieur Wilhelm Knechten und Kaufmann Wilhelm Schmitz, beide in Duisburg⸗ Meiderich bestellt. Gerhard Wolter in Duisburg⸗Meiderich ist zum Prokuristen bestellt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer vertritt,

B 2320 Deutsche Steinholzwerke W. Gatermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Am Eisenbahnbassin Nr. 20 a). 8 „An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Ludwig Juncker ist der Kauf⸗ mann Gerhard Schuen in Duisburg⸗ Ruhrort zum Geschäftsführer bestellt. Ebersbach, Sachsen. [40274]

Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). geueintragung am 4. Oktober 1938:

A 181 Gebr. Schwager in Wald⸗

dorf (Sachs.) (Großhandel in Leinen

und Baumwollwaren). Inhaber: Jo⸗ Lannes Kurt Schwager, Kaufmann, Hermann Erwin Schwager, Kaufmann in Walddorf (Sachf.). Offene Handels⸗ 1. Januar 1938.

Erfurt. [40275]

Amtsgericht Erfurt. Abt. 14.

In unser Handelsregister A ist fol⸗ am 3. Oktober 1938 unter Nr. 4054

der Firma Albert Hünemörder Baugeschäft, Erfurt: Dem Bau⸗ techniker Albin Vent in Erfurt ist Pro⸗ ura erteilt.

2. am 4. Oktober 1938 unter Nr. 4154 bei der Firma Carl H. Keilholz, Er⸗ furt: Die Firma ist geändert in Carl H. Keilholz, Blumen⸗Progerie.

b Üe eingetragen worden: bei

Erfurt. -a.; In unser Handelsregister B Nr. 707 ist heute bei der Graphische Treu handgesellschaft mit beschräukter Ha

tung, Erfurt eingetragen: Der a

Schl., hat seiner Ehefrau Frieda Walter, geb. Böhm, in Freiburg/Schl. Prokura erteilt.

Freital. Handelsregister Amtsgericht Freital. Neueintragung: Freital, den 1. Oktober 1938.

H.⸗R. A 138 Textithaus Bertram Inh. Rosa Bertram, Freital (Untere Dresdner Str. 139).

Inhaberin: Ehefrau Rosa Bertram, Hermann Arthur Bertram, aufmann, Freital, ist Einzelprokurist. Veränderungen:

Freital, den 3. Oktober 1938. H.⸗R. 653 Gebrüder Grau, Mine⸗ ralwasserfabrik und Flaschenbier⸗ großhandlung, Freital (Augustus⸗

straße 3).

Die Firma lautet künftig: Karl Grau, Mineralwasserfabrik u. Bier⸗ großverteiler. Der Ehefrau Paula Margarethe Grau geb. Eybing ist Pro⸗ kura erteilt,

H.⸗R. 517 (H.⸗R. A 139) Otto Hänsel, Freital (Maschinenfabrik in Freital⸗Birkigt).

Der Prokurist Otto Bruno Gretzschel vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. 8

Geldern. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 die Firma Franz van Lierde, Mühlenbetrieb in Straelen⸗Bockholt, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Josef van Lierde, ebenda, eingetragen worden. Geldern, den 30. September 1938. Amtsgericht.

mann Hermann Neben ist nicht mehr Geschäftsführer. Erfurt, den 4. Oktober 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

[40282] Eschwege. [4027 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Willi Greiner in Eschwege am 22. August 1938 eingetragen worden: Die Firma ist, da pflichtig, gelöscht worden.

nicht register⸗

Essen. [40278] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen

am 30. September 1938: A 8298 Koch & Dömpke, Essen (Autozylinderschleiferei, Hohenburg⸗ straße 88). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1935. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann August Koch jun., Essen, und Meister des Kraftfahrzeughandwerks Franz

Dömpke, Essen.

A 8299 Karl Gerh. Scheidt, Herrenwäsche⸗ und Berufskleider⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft, Essen (Gildehofstr. 10)0. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. August 1938. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Karl Gerhard Scheidt, Kettwig. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 1. Oktober 1938:

8316 Frutstahlverwertungs⸗ gesellschaft Frütel & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Essen (Virgiliastr. 19). Kommanditgesellschaft seit dem 11. Ok⸗ tober 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Ernst Günther Weber, Essen, und Betriebsleiter Lud⸗ wig Frütel, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Es sind zehn Kommanditisten vorhanden. Veränderungen am 30. Septbr. 1938:

8135 Verlag Dr. Hans Chamier, Essen (Kibbelstr. 7/19). Prokurist; Ehefrau Maria von Chamier gebv. Eickenscheidt, Essen. Sie ist auch zur Belastung von Grundstücken befugt.

A 7547 Sobema Solide Besteck Marken Max Müller, Essen (Diet⸗ rich⸗Eckart⸗Str. 6). Prokurist: Frau Anny Rosdorser geb. Helfer, Essen.

Am 1. Oktober 1938:

A 7303 Hugo Klewer & Sohn, und 6 Bergbau⸗ und Hüttenbedarfs⸗Gesell⸗ Köstritz. 1 schaft, Essen (Huyssenallee 10)0. Pro⸗ Die Firma ist geändert in „R. Zersch, kuxist: Franz Böddicker, Essen⸗Steele. Aktiengesellschaft“.

6603 Jakob Kramm, Essen: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Julius Krell, Essen, ist jetzt Einzel⸗ lung vom 19. Mai 1938 ist die Satzung prokurist. G in den §§ 1 und 2 geändert und unter

Löschungen am 1. Oktober 1938: Anpassung an die Bestimmungen des

4 7327 Hermann Reis & Co., Aktiengesetzes neu gefaßt worden. Essen. Der Vorstand besteht aus einem Mit⸗ glied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Dieser kann auch einen Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernennen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; besteht er aus mehreren Personen, so ist der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, die Vertretungs⸗ befugnis nach § 71 Abs. 3 des Aktien⸗ gesetzes zu bestimmen. 88

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Getränken jeder Art, der Be⸗ trieb von Gast⸗, Kur⸗ und Hotelwirt⸗ schaften, von Kur⸗ und Heilbädern so⸗ wie der Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgeschäften, Grund⸗ stücken und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und enützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb von Grundstücken und anderen Unternehmungen, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ oder Ausland sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ und ähnlichen Verträgen.

Glatz. 140286] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 17. September 1938.

4 594 Ferdinand Rachner: Der Familienname der Gesellschaäfter lautet jetzt Meyer⸗Rachner.

[40283)

Gelnhausen. [40284] Amtsgericht Gelnhausen.

& Nr. 6 Manufakturwarengeschäft J. Heß, Gelnhausen. Am 28. Sep⸗ tember 1938 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gera. [40285] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 3. Oktober 1938. Veränderung:

B 9 R. Zersch Köstritzer Sand⸗ und Solbad Aktiengesellschaft, Bad

Essen-Werden. [40279] Bekanntmachung. B 134 Firma Joh. Wilh. Scheidt, Aktiengesellschaft, K ettwig, Ruhr. Fabrikdirektor Ernst Mutterer, Kett⸗ wig, ist infolge Todes als Vorstandsmit⸗ glied aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gruntz, Kettwig, ist infolge Todes er⸗

loschen. Esser Werden, 29. September 1938. Amtsgericht.

insterwalde, N. L. Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde Neueintragung:

A 474 Rudolf Smalla, Lebens⸗ mittel⸗Großhandel, Finsterwalde (Niederlausitz) (Trift 4).

Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Smalla in Finsterwalde. Eingetragen am 24. September 1938.

Veränderungen:

B 70 Finsterwalder Maschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde (Niederlausitz).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. August 1938 ist das Stammkapital um 500 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht worden.

A 380 Arthur Baum, Finster⸗ walde (Niederlausitz) (Adolf⸗Hitler⸗ Straße).

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Smalla ist erloschen.

A 372 Julius Adolf Reinicke, Fin⸗ sterwalde (Niederausitz) (Lange Straße).

Inhaber ist der Unkenstein in Finsterwalde. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli 1938 begründetén Ver bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arno Unkenstein ausgeschlossen.

Erloschen: Fi usterwalde

Kaufmann Arno

Glauchau. Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 28. 9. 1938.

Erloschen: A 223 Emil Voigt, Glauchau. Die

Firma ist erloschen.

A 289 Georg Kessel, (Niederlausitz), (Lange Straße 55). Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 29. Sept. 1938. Erloschen: A 1620 L. Pluta in

Gleiwitz. Gleiwitz. 8 Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 29. Sept. 1938. Neueintragung: 2087 Damen⸗

moden Franziska Dziubek, Gleiwitz

„Wilhelmstr. 4). Inhaber: Kauffrau

Franziska Dzinbek, Gleiwin.

Gleiwitn. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 1. Oktbr. 1938. Meueintragung: B 443 Butterhaus

140288.

Freiburg, schles. [40281] Handelsregister Amtsgericht Freiburg, Schl., den 4. Oktober 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 297 Gebr. Wakter, Tabak waren⸗ und Schokoladen Groshand⸗ lung und Tabakwaren Einzelhand

88 in Freiburg’/Schl.

Die Firma lautet sortan: Gebr. Walter, Tabakwaren⸗ und Süsg waren⸗Grosst und Kleinhandlung in Freiburg/ Schl.

Der Alleininhaber der Firma, Kauf⸗

110289]

140290]

mann Erhard Walter in Freiburg, „Roland“ Jensen, Madsen & Co.,

[40287]]%

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗]

tung, Gleiwitz (Schlageterstraße 4), wohin der Sitz von Beuthen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der Handel mit But⸗ ter, Margarine, Käse und sonstigen Lebensmitteln. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Adalbert Wolf in Beuthen, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1930 neu festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschaftsversamm⸗ lungen vom 31. Januar 1933, 13. August und 7. Dezember 1934 geändert. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Septem⸗ ber 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Gleiwitz verlegt.

Gommern, Bz. Magdeb. Amtsgericht Gommern, 30. 9. Veränderungen:

Abt. B Nr. 7 Zuckerfabrik Gom⸗ mern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1998 ist die Satzung unter Anpassung an die Vor⸗ schriften der Hauptvereinigung der Deutschen Zuckerwirtschaft geändert. Gommern, Bz. Magdeb. [40292] Amtsgericht Gommern, 1. Okt. 1938.

Veränderungen:

A 107 Hindenburg⸗Apotheke Gom⸗ mern, Bezirk Magdeburg, Paul Pufke. Inhaber ist jetzt der Apotheker Andreas Hildebrandt in Gommern. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Andreas Hildebrandt ausgeschlossen. Greifswald.

[40293] Handelsregister Amtsgericht Greifswald, 28. 9. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 10 Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Jarmen AG.: Durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juli 1938 ist der § 25 der Satzung, betr. den Aufsichtsrat, geändert.

Haynau., Schles. [40296] Amtsgericht Haynau, 1. Okt. 1938.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 321 eingetragene Firma „David Guttentag, Haynau“ ist er⸗ loschen. 8

[40291] 1938.

Heiligenbeil. [40297] Amtsgericht Heiligenbeil, den 26. September 1938. Eingetragen bei H.⸗R. A 33 Markt⸗ drogerie Franz Wieberneit: In⸗ haber der früheren Zweigniederlassung in Braunsberg sind die Gebrüder Fellechner. 1““

Haäandelsregister 8 Amtsgericht Herford. Neueintragungen: A 1586 am 30. 9. 1938: Hans Rauer, Herford (Kaufhaus, Gehrenberg 1). Inhaber ist der Kaufmann Hans Rauer

in Herford.

A 1587 am 30. 9. 1938: Chemische Fabrikation Rudolf Narten Kom⸗ manditgesellschaft, Herford (Göben⸗ straße 25). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Chemiker Rudolf Narten, Herford. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

A 1588 am 4. 10. 1938: Franz Klingenthal, Herford Kanufaktur⸗ warengeschäft, Gehrenberg 15). In⸗ haber ist der Kaufmann Franz Klingen⸗ thal, Herford, Gehrenberg 15.

Erloschen:

A 1458 am 4. 10. 1938: Kaufhaus Merkur Inh. Albert Nathan, Herford.

Veränderungen:

B 190 am 30. 9. 1938: Herforder Kornbrennerei Hermann Osthoff G. m. b. H., Herford. Der Geschäfts⸗ führer Heinz Wellner ist abberufen. Kaufmann Gustav Niebur ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt. Ibbenbüren. [40299]

Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, G den 3. Oktober 1938. u Neueintragung:

294 Heinrich Sanders, Hopsten (Eiergroßhandlung und westfälische Schinkensalzerei und Räucherei in Hopsten⸗Staden). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bernhard Heinrich Sanders zu Hopsten⸗Staden Nr. 52.

Ibbenbüren. 40759] Handelsregister Amtsgericht Ibben⸗ büren, den 5. Oktober 1938. A 153 Die Firma Beruhard Brockamp, Recke i. W., ist erloschen.

HHmenan. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, den 3. Oktober 1938. 8 Neueintragung: A 880 Horst William, Maschinen⸗ und Elektromotorenfabrik, Ilmenan. Geschäftsinhaber: Ingenieur Horst William, Ilmenau.

[40300]

Kappeln, Schlei. [40301]

In das hier geführte Handelsregister ist unter Nr. 221 bei der Firma Theo⸗ dor Marquardsen in Boel heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufman Otto Petersen in Boel übergegangen und in Theodor Marquardsen, In haber Otto Petersen, Boel, geändert.

Der Uebergang der in dem Betrie des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ist aus geschlossen worden.

Kappeln, den 3. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Kolberg. [40303]1 Amtsgericht Kolberg, 30. Sept. 1938. Veränderung: B 76 Kolberger Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m. b. H. 8 Der bisherige Geschäftsführer Gerichts⸗ assessor Dr. Wilhelm Frick ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lahr, Baden. 40304]

Handelsregister Lahr A 3 Bl. 45 Firma Th. Zimmermann in Lahr: Offene Handelsgesellschaft. Theodor Fritz Zimmermann, Kaufmann in Lahr, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Lahr, 28. 9. 1938. Amtsgericht.

Lahr, Baden. [40305] Handelsregister Lahr A 3 Bl. 51: Die Firma Heinrich Kopf in Ichenheim ist erloschen. Lahr, 28. 9. 1938. Amtsgericht.

Langenburg. [40306] Amtsgericht Langenburg.

Handelsregistereintrag vom 4. Ok⸗ tober 19383. Veränderung: B 1 Schüle⸗Hohenlohe Aktien⸗Gesellschaft in Gerabronn: Aenderung der Fassung des § 10 Abs. 2 der Satzung durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 16. und 18. September 1938. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Kassel und Plüderhausen bei den Amtsgerichten Kassel und Schorndorf erfolgen.

Lauenburg, Pomm. [40307] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 483 ist heute eingetragen worden: Hut⸗Moden Minna Retzlaff in Lauenburg i. P. Inhaberin der Firma ist Frau Minna Schülken geb. Ketelhut verw. gew. Retzlaff in Lauen⸗ burg i. P. Dem Ingenieur Josef Schülken in Lauenburg i. P. ist Pro⸗ kura erteilt. Lauenburg i. P., den „September 1938. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [40308]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 295 ist am 15. September 1938 bei der Firma Günther Krüger in Lauenburg i. P. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Ursula Krüger geb. Viglahn in Lauenburg i. P. ist Prokura erteilt. Lauenburg i. P. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 40309]

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. September 1938 unter Nr. 484 die Firma Gebrüder Kabuß in Lauenburg i. P. eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Leder⸗ händler und Gerber Bernhard Kabuß in Lauenburg i. P. und der Kaufmann Erich Kabuß in Lauenburg i. P. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1935 begonnen. Offene Handelsgesellschaft. Lauenburg i. P. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [40310]

In das Handelsregister Abt. A ist am 22. September 1938 unter Nr. 485 die Firma Carl Gohr, Lauenburg i. P., und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gohr in Lauenburg i. P. eingetragen worden. Lauenburg i. P. Das Amtsgericht. 1

Lauenburg, Pomm. [40311] das Handelsregister A unter

Kr. 432 ist bei der Firma H. Baden⸗ goth in Lauenburg i. P. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Bücherrevisor Bernhard Machill Lauenburg i. P. ist Prokura erteilt Lauenburg i. P., den 26. September 1938. Das Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [40312]

In das Handelsregister Abt. A ist am 26. September 1938 unter Nr. 459 bei der Firma Robert Zolldan in Neuendorf folgendes eingetragen wor 8 den: Als Inhaber die Witwe Martha Zolldan geb. Mutczall in Lauenburg i. P. Der Gesellschafter Robert Zolldan ist verstorben, er ist auf Grund des Erbvertrages vom Dezemder 1936 von der Witwe Martha Zolldan ged. Mutezall als befreite Vorerdin deerbt worden. Nacherben sind: Frau Ger⸗ trande Krüger ged. Zolldan in Star⸗ gard i. Pom. Frau Charlorre Huschke geb. Zolldan in L. barg i N Zur Vertretung der enschaft s nur der Mplomvoldswirt Dr. Hans Huschke in Neuenderf ermachtigt. adurg i. P Das Amtsgevicht.