1938 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236

vom 10. Oktober 1938. S. 2

Berlin. 2 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 1. Okt. 1938. Veränderungen:

B 53523 IZmmo biliarkredit⸗Aktien⸗ esellschaft (C 2, Neue Friedrich⸗ raße 106/107).

Paul Kolisch ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 53 099 „Wuw“ Aktiengesell⸗ schaft für Waren und Wertpapiere (W 8, Mohrenstraße 10).

Dr. Stanislaus Bett (verstorben) und Paul Beihl sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Kaufmann Georg Haß, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

B 53 538 Wintershall Aktiengesell⸗ schaft (Kassel, Hohenzollernstraße 139).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung ins⸗ besondere hinsichtlich der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens und die gesetzliche Vertretung und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und neugefaßt. Besteht der Vor⸗ stand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Mit⸗ glieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Befugnis des Aufsichtsrats, einem Vor⸗ standsmitgliede Alleinvertretungsmacht zu erteilen, ist aufgehoben. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Dr. phil. Fritz Ratig, Diplomingenieur Hans Schmalfeldt, Bergwerksdirektor Willy Krieger, sämtlich in Kassel.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Die Gewinnung und die Verar⸗ beitung von Kali⸗, Steinsalzen, Erdöl und den sich ergebenden Nebenerzeug⸗ nissen, die Herstellung von Kraft⸗ und Schmierstoffen sowie der Vertrieb aller Erzeugnisse. Prokuristen: Den Kauf⸗ leuten Friedrich Goebel und Albert Löffler, beide in Kassel, ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. Die Pro⸗ kura des Dr. phil. Helmuth Keitel ist er⸗ loschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Sondershausen erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung Wintershall Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Glückauf⸗Sonders⸗ hausen.

B 50 863 B. Westermann Co. Inec. Zweigniederlassung Berlin (Berlin⸗ Charlottenburg 4, Bismarckstraße 40).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. März 1936 hinsichtlich des Grundkapitals geändert. Die Hauptversammlung vom 23. März 1936 hat die Erhöhung bes Grundkapitals um 28 000 amerikanische Dollars be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 amerikanische Dollars. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 280 Na⸗ mensaktien zu je 100 amerikanische Dollar zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Namens⸗ aktien zu je 100 Dollar.

B 51 213 Propaganda Alktien⸗ gesellschaft (8W 68, Schützenstr. 67).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. September 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestim⸗ mungen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Einteilung des Grundkapitals und Aufsichtsrat. Frau Else Wening, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Lange, Frank⸗ furt am Main. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Die Betätigung auf allen Gebieten der Werbungsmitt⸗ lung, die Vorbereitung und die Durch⸗ führung aller Arten der Werbetätigkeit sowie der Betrieb von Anzeigen⸗, Zei⸗ tung⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ geschäften und die Pflege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteiligung an anderen, den Geschäftszweck der Ge⸗ sellschaft fördernden Unternehmungen. Einzelprokurist: Werner Davignon, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch

eröffentlicht: Der Aufsichtsrat ist er⸗

ächtigt, Satzungsänderungen, die nur ie Fassung betreffen, vorzunehmen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 Aktien zu

e 1000 RNM, in Worten: Eintausend Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten, Urkunden Bezug

enommen.

B 53 098 Industrielle Diskonto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk) (0C 2, Neue Friedrichstr. 106).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. September 1938 geändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand), § 6 (Einteilung des Aktienkapitals) und im übrigen völlig neu gefaßt worden. Die Mehrstimmrechts⸗Vorzugsaktien sind in gewöhnliche, auf den Inhaber lautende Stammaktien ungewandelt worden. Die Hauptversammlung vom 9. September

1938 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000 RM auf 1 000 000 Reichsmark in vereinfachter Form be⸗ schlossen gemäß § 182 ff. Akt.⸗Gesetz. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Neu⸗ fassung der Satzung n zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Die Firma lautet fortan:

e.; Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗

aft.

1 Gegenstand des Unternehmens ist die

Vermögensverwaltung und die Vornahme

von Finanzierungsgeschäften aller Art.

[40543]

Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art, sowie zum Abschluß von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. Den Glaäubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht wurde, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt machung zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Berlin. [40544] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 3. Oktober 1938. Veränderungen:

B 51 462 Gas⸗Laternen⸗Fernzün⸗ dung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s80 36, Köpenicker Straße 10a).

Louis Landsberger und Robert Lands⸗ berger sind nicht mehr Geschäftsführer, Georg Scamoni, Ingenieur, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 54 601 Deutsche Verkehrsflieger⸗ schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 29, Flughafenneubau). Dr. Wilhelm Untrieser, Dr. Wolfgang Höfeld, Dr. Wilhelm Hergesell sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Assessor Dr. Otto John, Berlin.

B 54 602 Elliott Adressier⸗Maschi⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 17, Mühlenstr. 51—58). Die Prokura Harold Stielow ist er⸗ loschen. Käthe Lauk, Berlin, ist Einzel⸗ prokuristin.

B 54 604 Deuco Cordy Company mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Schallplatten und anderen Musik⸗ waren, Steglitz, Birkbuschstr. 78/79). Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Erloschen: B 53 728 Häuserverwaltung Zen⸗ trum Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Seydelstr. 3). Die Gesellschafterversammlung vom 9. September 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft in Firma H. S. Hermann in Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu beanspruchen. B 23 172 Fliesen⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zehlendorf, Forststr. 1a). Die Firma ist erloschen. B 54 527 Grundstücksgesellschaft Kaiserallee 25 mit beschränkter Haftung. Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Berlin. [40545] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. Oktober 1938. Veränderungen:

B 50 957 Land⸗ und See⸗Leichtbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Werbe⸗ und Handelsgesellschaft, W 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 19).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 13 (Geschäftsjahr).

Beuthen, O0. S. [40546] Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. Oktober 1938. Erloschen:

& 1818 „Baugesellschaft Schalscha für Hoch⸗ u. Tiefbau“ Zweignieder⸗ lassung Beuthen, O. ES.; A 2182 „Spezialhaus für Pelze Juda Man⸗ del“; A 2860 „Josef Ubreich“; A 2876 „Max Steinitz“; A 2908 „Gerhard Wodak“, sämtlich in Beuthen, O. S.:

Von Amts wegen gelöscht. Bieleield.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 6. September 1938 bei Nr. 3444 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Egon Meyer & Co. in Bielefeld): Von Amts wegen gelöscht.

Am 6. September 1938 bei Nr. 3732 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Wellige in Brake b. Biele⸗ feld): Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.

Am 7. September 1938 bei Nr. 3084 (Otto Feligmann in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Werner Höft in Bielefeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Werner Höft ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Johannes Gramatke in Bielefeld ist erloschen. Die Firma lautet jetzt Werner Höft Lel⸗ großhandlung.

Am 7. September 1938 bei Nr. 3423

[.[40547]

(Wittekind⸗Verlag Melchert Schip⸗

per in Bielefeld): Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 7. September 1938 unter Nr. 3805 die Kommanditgesellschaft unter der Firm Wäschefabrik Fischer K.⸗G. in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Paul Fischer in Bielefeld. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Am 7. September 1938 unter Nr. 3806 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Herrenkleiverfabrik Westfalia Loh⸗ mann & Co. in Bielefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1938 begon⸗ nen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Lohmann in Bielefeld. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Der Kaufmann Wilhelm Loges in Gütersloh hat Einzelprokura.

Am 7. September 1938 unter Nr. 3807 die Firma Otto Topp in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Otto Topp in Bielefeld, Rosenstraße 16. Der Ehefrau Otto Topp, Elisabeth geb. Oberländer, in Bielefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Am 8. September 1938 bei Nr. 2732 (H. Filges & Sohn in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 8. September 1938 unter Nr. 3808 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Niediek in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Heinrich Niediek Sund Kaufmann Hans Niediek, beide in Bielefeld.

Am 9. September 1938 unter Nr. 3809 die Firma Paul Köhne in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Paul Köhne in Bielefeld, Bleichstraße 22.

Am 10. September 1938 bei Nr. 2642 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. A. Delius & Söhne in Bielefeld): Karl Lepper ist auch gemeinsam mit Dr. Werny zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt.

Am 10. September 1938 unter Nr. 3810 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Herrenwäschefabrik Gebr. Koenig & Co. in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 5. September 1938 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Koenig in Dorsten. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Kaufmann Wilhelm Loges in Gütersloh hat Einzelprokura. Kaufmann Kurt Hil⸗ liger und Betriebsleiter Ernst Niederast⸗ roth, beide in Bielefeld, haben derart Ge⸗ samtprokura, daß jeder die Gesellschaft gemeinschaftlich mit Johannes Koenig oder mit Wilhelm Loges vertreten kann.

Am 10. September 1938 unter Nr. 3811 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Steinkamp & Co. in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗

sfellschafter sind Ehefrau Marie Steinkamnm

geb. Genzel und Kaufmann Werner Stein⸗ kamp, beide in Bielefeld.

Am 13. September 1938 bei Nr. 3383 (Dtto Rüdenberg in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 14. September 1938 bei Nr. 3373 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebrüder Wächter, Chemische Fabrik, Kommanditgesellschaft, in Bielefeld): Wilhelm Wächter in Biele⸗ feld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Anne⸗ liese Wächter in Bielefeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Am 17. September 1938 bei Nr. 3165 (Wilhelm Harms in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Harms, Marie geb. Funken, in Bielefeld übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Marie Harms, geb. Funken, ist erloschen.

Am 17. September 1938 bei Nr. 3647 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Werner Redecker & Co. in Quelle bei Brackwede): Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Werner Redecker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 19. September 1938 unter Nr. 3812 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Kurt Opitz, Kommanditgesellschaft, in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 19. September 1938 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Kurt Opitz in Köln. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.

Am 22. September 1938 unter Nr. 3813 die Firma Julius Hagemann in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Julius Hagemann in Bielefeld, Ellerstraße 18.

Am 23. September 1938 bei Nr. 2717 (Ed. Essen in Bielefeld): Dem Kauf⸗ mann Rudolf Essen in Bielefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 23. September 1938 unter Nr. 3814 die Firma Gottfried Beckmann in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Gottfried Beckmann in Bielefeld, Gr. Kur⸗ fürstenstr. 71. Der Ehefrau Gottfried Beck⸗ mann, Hertha geb. Metzner, in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt.

Am 24. September 1938 bei Nr. 3696 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Ermshaus & Co. in Biele⸗ feld): Die Gesellschafter Friedrich Erms⸗ haus sen. und Friedrich Ermshaus jun. sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.

Am 26. September 1938 bei Nt. 2844 (Ernst Bette in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 26. September 1938 unter Nr. 3815 die Firma Fritz Detmers Inhaber Albert Detmers in Jöllenbeck. In⸗ haber ist der Kaufmann und Bäckermeister

Albert Detmers in Jöllenbeck. Dem Fritz

Detmers in Jöllenbeck ist Einzelprokura erteilt.

Am 29. September 1938 bei Nr. 2714 (Gebr. Crüwell in Bielefeld): Dem Kaufmann Walter Ramm in Bad Oeyn⸗ hausen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Firma zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 29. September 1938 bei Nr. 3618 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Gaus & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Diplomingenieur Her⸗ mann Gaus in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 9. September 1938 bei Nr. 645 (Benteler⸗Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Der Gesellschaftsvertrag

ist durch Generalversammlungsbeschlußs vom 1. 8. 1938 neu gefaßt worden. Der

Gegenstand des Unternehmens ist geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Bearbeitung und der

ertrieb von Röhren, von Preß⸗, Zieh⸗, Stanz⸗, Schmiede⸗, Guß⸗, Schweiß⸗ und Drehteilen, auch von anders gefertigten Teilen, aus Metallen und Werkstoffen jeg⸗ licher Art; die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Geräten, Werkzeu⸗ gen, Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, Kon⸗ struktionen und ähnlichen Erzengnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei gleichartigen oder verwandten Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und zu errichten, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu begründen, überhaupt alle Geschäfte abzu⸗ schließen, welche zur Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen.

Der Kaufmann Eduard Benteler in Bielefeld ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Der Direktor Wilhelm Hauen⸗ schild in Bielefeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Der Kaufmann Oskar Ruwe in Bielefeld und Direktor Ernst Mühlau in Paderborn sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Mitglieder des Vorstandes, mit Ausnahme des Vorsitzers, sind nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokuren des Kaufmanns Oskar Ruwe in Bielefeld und des Diplomingenieurs Ernst Mühlau in Paderborn sind erloschen.

Am 10. September 1938 bei Nr. 632 sa-n 9 2 Kleiderfabrik Wilh.

reuels G. m. b. H. in Bielefeld): Dem Ewald Niehaus in Bielefeld ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Theodor Geisthövel die Firma vertreten kann.

Am 30. September 1938 bei Nr. 712 Mrzsena Modische Wäsche G. m.

H. in Brackwede): Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Juli 1938 geändert.

Am 3. Oktober 1938 bei Nr. 614 (Rein⸗ hard Tweer G. m. b. H. in Brack⸗ wede): Die Prokura des Fritz Fournier ist erloschen. Dem Diplomingenieur Kurt Spindler in Brackwede ist Einzelprokura erteilt. Der Geschäftsführer Ingenieur Reinhard Tweer hat seinen Wohnsitz von Brackwede nach Senne I verlegt.

Am 3. Oktober 1938 bei Nr. 649 (Bielefelder Wäschewerke Wilhelm Kayser & Co. Aktiengesellschaft in Bielefeld): Das Vorstandsmitglied Direktor Laarmann ist abberufen.

Birkenfeld, Nahe. [40548]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 45 Firma Gebrüder Weil in Hoppstädten eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Sieg⸗ mund Weil, Emma geb. Sänger, früher in Hoppstädten, jetzt in Frankfurt a. M., ist Liquidatorin.

Birkenfeld, den 29. September 1998

Amtsgericht.

Blanbeuren. [40549] Amtsgericht Blaubeuren. Handelsregistereintragungen. Neueintragung vom 6. Juli 1938:

4A 5 Georg Baumann, Landes⸗ produkte, Düngemittel und Holz⸗ handlung in Merklingen, Inhaber: Georg Baumann, Kaufmann in Merk⸗ lingen.

Löschungen vom 15. Juli 1938 und 5. Oktbr. 1938:

A (alter Band für Einzelfirmen):

Nr. 97 Johannes Ott, z. oberen Mühle, Weiler;

Nr. 98 Wilhelm Fezer, z. Hirsch, Nellingen;

Nr. 122 Max Näher, Nellingen;

Nr. 132 Johannes Walter, Wein⸗ handlung, Blaubeuren;

Nr. 67 Heinrich Scheer, Gastwirt⸗ schaft z. Lamm, Tuppingen;

Nr. 129 Johannes Bühler, Bier⸗ brauerei u. Gastwirtschaft z. Adler, Scharenstetten:

In sämtlichen Fällen ist die Firma erloschen.

Veränderung vom 5. Oktober 1938:

A (alter Band f. Einzelfirmen): Nr. 161: Deutsche Bacula⸗Industrie, Herrlingen: Die Firma lautet nun⸗ Deutsche Bacula⸗Industrie Georg Glück, Herrlingen.

Bocholt. [40550] Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister ist bei den nach⸗ stehenden Firmen am 15. 1938 eingetragen worden

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A Nr. 51 Johann Albert Jansen in Suderwick.

H.⸗R. A Nr. 145 Frau C. H. van Bergen in Suderwick.

H.⸗R. A Nr. 173 Heinrich Eising in Bocholt.

H.-R. A Nr. 275 Fritz Blömker i Bocholt.

H.⸗R. A Nr. 348 Hotel zur Posß Heinrich Gebbing jun. in Bocholt.

H.⸗R. A Nr. 751 Ludwig Gottschalt in Bocholt.

H.⸗R. B Nr. 48 Rudolf Klaas 4 Co. Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik mit beschr. Haftung in Bocholt.

Bochum. Handelsregister Aulmtsgericht Bochum. Neueintragungen: Am 5. September 1938. H.⸗R. A 3594 Nobbe & Gößling, Bochum (Leder und Schuhmacherbe. darfsartikel⸗Großhandlung u. Kleinhandel Hellweg 5). Offene Handelsgesellschaft.

.[40245]

8

gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Nobbe, Bochum, Kaufmann Gustav Gößling, Wanne⸗ Eickel III.

Am 12. September 1938.

H.⸗R. A 3595 Mainzer Käserei n. Lebensmittelgroßhandlung Bern⸗ hard Böker, Bochum.

Inhaber: Kaufmann Bernhard Böker, Bochum.

Am 24. September 1938.

H.⸗R. A 3596 Modenhaus Lohmann, Inh. Trude Lohmann, Bochum (Putz⸗, Konfektion⸗ u. Modewarenge⸗ schäft, Kortumstraße 76).

Inhaber: Fräulein Trude Lohmann, Bochum.

Am 26. September 1938.

H.⸗R. A 3597 Niederhagemann n. Zahn, Bochum (Großhandel mit Kurp, Woll⸗ und Weißwaren und die Fabri⸗ kation von Schürzen, Hellweg 9).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. September 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Walter Niederhage⸗ mann, Essen, Kaufmann Jakob Zahn, Bochum.

Am 29. September 1938.

H.⸗R. A 3598 Karl Höltring, Koh⸗ lenhandelsgeschäft, Bochum (Herner Straße 30).

Inhaber: Kaufmann Karl Höltring zu

Bochum. Veränderungen: Am 19. September 1938.

H.⸗R. A 3397 Buff und Lange Bochum (Neustraße 8).

Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Sskar Axmann, Bochum, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Am 29. September 1938.

H.⸗R. A 3114 Glückauf Apotheke Gustav Brocke, Bochum⸗Gerthe

Das Handelsgeschäft ist an den Apothe⸗ ker Dr. Julius Neukirchen in Boch Gerthe verpachtet, der es unter Firma Glückauf Apotheke Gust B

weiterführt. Erloschen: Am 3. September 1938.

H.⸗R. A 2789 August Fricke, Bo⸗ chum.

Die Liquidation ist beendet. Die Firme ist erloschen.

Am 5. September 1938.

Die Firmen:

1. H.⸗R. A 2882 Emil Teumer, Bochum,

2. H.⸗R. A 3403 Heinz Barenberg, Bochum, sind von Amts wegen gelöscht.

Am 9. September 1938.

H.⸗R. A 2763 Julius Michels Bochum. Die Firma ist erloschen.

Am 27. September 1938.

H.⸗R. A 2292 Rudolf Werres, Bochum. Kortumstr. 61. Die Firma in erloschen.

Am 30. September 1938.

H.⸗R. A 3591 Lütkehaus & Co., Bergwerksunternehmungen, Boh⸗ rungen über und unter Tage Bochum. Die Niederlassung der Fir

ist nach Essen verlegt.

Veränderungen: Am 6. September 1938.

H.⸗R. B 850 Bochumer Fleischer⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schräuntter Haftung, Bochum.

Durch Gesellschafterbeschluß v 19. August 1937 ist § 6 (Vertretungsbef nis) des Gesellschaftsvertrages geänder Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführe und zwei stellvertretende Geschäftsführe: Erklärungen und Verhandlungen köm nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsan oder einen Geschäftsführer und eime stellvertretenden Geschäftsführer gemem. sam abgegeben werden. Fritz Magnus⸗ als abberufen. Frarꝛz Götte ist jetzt weiterer Geschäftsführer Die Metzgermeister Wilhelm Jakobs um Rudolf Hermes, beide in Bochum, find zu stellvertretenden Geschäftsführern k stellt.

Am 8. September 1938.

9H.⸗N. B 936 Verlagsgesellschaft des Berbandes der Bergbauin⸗ n Deutschlands Ge⸗ Lnggafte mit beschränkter Haftung,

um.

Die Firma lautet jetzt: Bochumer Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Ge sellschaft hat am 26. August 1938 be⸗

sammlung vom

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236

vom 10. Oktober 1938. S. 3

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

der Betrieb einer Buchdruckerei und

Buchbinderei und die Durchführung aller einschlägigen Geschäfte. Die Produktion der Gesellschaft gilt als Teil der verläge⸗ rischen Arbeit der Deutschen Arbeitsfront, die von dem Verlag der Deutschen Ar⸗ beitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung geleitet wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, deren Gegen⸗ stand mit dem Zwecke der Gesellschaft zu⸗ sammenhängt. Soweit es der Umfang der Beteiligungen erlaubt, sind die ab⸗ hängigen Unternehmungen durch ihre Satzungen, bindende Weisungen oder durch aS- zu verpflichten, ihre Rein⸗ erträge an die Gesellschaft abzuführen. Die Gesellschaft ist dementsprechend auch verpflichtet, die Verluste solcher Unter⸗ nehmungen zu übernehmen und in ihren Rechnungsabschlüssen auszuweisen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Wilhelm Kauermann und Karl Borg⸗ schultze sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die kaufmännischen Ange⸗ stellten Max Uhlig und Friedrich Plönzke, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 12. September 1938.

H.⸗R. B 834 Fr. Müller Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Bochum.

Joseph Hoffmann ist mit dem 31. August 1938 aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Hans Graeber, Bochum, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Am 3. Oktober 1938.

H.R. B 804 Bochumer Bleiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum.

Kaufmann Emil Kuhlmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Kaufmann Otto Doppmeier, Bochum, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 3. Oktober 1938.

H.⸗R. B 902 „Wegeka“ Wolle⸗, Garne⸗ und Kurzwaren⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum (Hellweg 21).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 6 (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind immer nur zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗ mann Fritz Rinschen, Witten, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Braunschweig.

Handelsregister

Amtsgericht Braunschweig, 3. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 2993 Musik⸗ u. Radiohaus Kattreppeln Else Bielang, Braun⸗ schweig „Kattreppeln 2).

Frau Else Bielang geb. Fleckstein in Braunschweig.

Veränderungen:

A 2521 F. Ch. Unger & Sohn, Braunschweig (Blechemballagenfabrik, Ernst⸗Amme⸗Straße 24,25).

Dem Fabrikdirektor Otto Bernhardt in Braunschweig ist für die Haupt⸗ niederlassung Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

B 674 Gebrüder Witte Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig (Fleisch⸗ warenfabrik und ⸗handlung, Neubrück).

Dr. Fritz Doenecke und der Kauf⸗ mann Nis Iversen in Braunschweig⸗ Gliesmarode sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Das Recht des Vorstandsmitgliedes Reinhard Witte, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist aufgehoben.

A 317 Dampfziegelei C. Grimme Cv., Braunschweig (Madamen⸗ weg 77).

Georg Eilert und Anna Schmidt geb. indenzweig sind aus der Erbengemein⸗ chaft ausgeschieden.

[40553] Handelsregister Amtsgericht Buttstädt, den 23. September 1938. 1 Veränderung: A 67 Müller und Eckhoff Möbel⸗ haus und Tischlerei in Buttstädt. Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Tischler⸗ meister Heinrich Eckhoff ist der alleinige Inhaber der Firma.

elle. [40554] Handelsregister Amtsgericht Celle, 4. Oktober 19388.

H.⸗R. B 209 Berkefeld⸗Filter⸗Ge⸗ sellschaft Dund Celler Filterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Celle.

August 1938 erhielt er § 3 des Gesellschaftsvertrages vom 28. August 1997 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens sowie Erwerb und Veräuße⸗ rung fremder Firmen usw.) einen Zusatz.

[40565]

Durch ö.1 Gesellschafterver⸗

Cuxhaven. Handelsregister. Erloschen: H.⸗R. C Nr. 85 Volker & Butzer, Baggerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Liquidatton, Cugx⸗ haven. Die Firma ist erloschen.

lsaüst. 9 4. Oktober 1938.

s Amtsgericht.

Darmstadt. [40556] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 30. September 1938. Veränderung:

B 16 Gebrüder Lutz A.⸗G., Darm⸗ stadt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 16. August 1938 sind die Bestimmungen der Satzung über Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern 9) ge⸗ ändert und die weiteren Bestimmungen über den Aufsichtsrat (§§ 10 bis 13) in Wegfall gekommen und durch einen neuen § 10 ersetzt worden nach Inhalt der zu den Registerakten eingereichten notarischen Niederschrift vom 16. August 1938, Blatt 201 bis 204 der Register⸗ akten, auf welche Bezug genommen wird.

Dillenburg. [40557] Amtsgericht Dillenburg.

H.⸗R. A 47. Handelsregistereintra⸗ gung am 12. 4. 1938 bei der Firma August Möbus, Oberscheld. In⸗ haberin ist jetzt: Frieda Möbus, geb. Scheid, Oberscheld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frieda Möbus ausgeschlossen.

Dramburg. [40558] Amtsgericht Dramburg, 23. 9. 1938. H.⸗R. A 129 Siegfried Wohl, Dramburg. Die Firma ist erloschen. Düren, Rheinl. [40560] Amtsgericht, 6, Düren. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:

6 H.⸗R. A 981 26. 8. 1938 —: Die Firma Kaufhaus Hansa Jakob Kuth, Düren, und als deren Inhaber Jakob Kuth, Kaufmann, DTüren. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Firma Kaufhaus Hansa Jakob Kuth, Düren, hat das bisher unter der Firma Löwen⸗ stein⸗Freudenberg, Düren, betriebene Handelsgeschäft mit Wirkung vom 1. 9.

38 übernommen. Die Firma Löwen⸗

.

stein⸗Freudenberg wird von der Erwer⸗ berin nicht fortgeführt.

6 H.⸗R. A 984 9. 9. 1938 —: Die Firma Seidenhaus Paul Möller, Düren, und als deren Inhaber Paul Möller, Kaufmann, Düren.

Veränderungen:

6 H.⸗R. A 987, früher 930 21. 9. 1938 —: Firma Dr. Adolf Hölken, Düren: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditeinlage ist geändert.

Erloschen:

6 H.⸗R. A 793 8s 12. 8. 193 8 Faust, Dingeldein & Co., Küln, Zweigniederlassung Düren: Die Zweigniederlassung Düren ist aufge⸗ hoben.

6 H.⸗R. A 921 30. 8. 1938 Michgel Hüllen, Rohstoffe für Pa⸗ pier⸗Industrie, Rohproduktengroß⸗ handlung, Kreuzau: Der Sitz der . ist nach Gelsenkirchen ver⸗ egt.

6 H.⸗R. A 953, früher 61 30. 8. 1938 —: Firma Löwenstein⸗Freuden⸗ berg, Düren: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Frau Leo Löwe, Ida geb. Löwenstein, und Ernst Löwe, Kaufleute in Düren. Jeder Liquidator ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt.

6 H.⸗R. 4 645 9. 9. 1988 —. Firma Daniel & Holländer, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6 H.⸗R. A 686 19. 9. 1938 —: Firma Michael Zander, Birgel: Die üema ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von dem Michael Zander in Birgel als nicht eintragungspflichtiges Unternehmen fortgeführt.

Düsseldorf. [40561]

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. im Handels⸗ register K von Amts wegen eingetragen werden:

Nr. 1029 Verlag der Rheinisch Westfälischen Wirthe Zeitung, Con⸗ rad Hock, 1203 S. Guttmann & Comp., 2464 Bernhard Visser, 2906 Ludwig Kraux, 3682 Wittwe Maria Steeg geb. van den Bergh, 6957 Arthur Jacoby, 9712 Rudolf Wolf, 9759 Adolf Lubitz, 9813 Hans Müller * Co. Versandgeschäft in Textil⸗ waren, 9855 Hanns Hartung, 10 155 H. Reichhardt Kommanditgesell⸗ schaft, 10 162 Albert Schönenberg, 10 609 Martin Tarrasch, 10 861 Joseph Baum, alle in Düsseldorf.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt.

Düsseldorf, 4. Oktober 1938

Amtsgericht

Eckernfürde. [40562] Handelsregister Amtsgericht Eckernförde. Abt. 4. Eckernförde, 3. Oktober 1938. Neueintragung: A 310 Heinrich Kellermann (Tater⸗ be 3).

Prokurist: Karl Leopold. Er ist auch zur Verfügung über Grundstücke er⸗ mächtigt.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter B Nr. 14 bei der Firma Heilanstalt Waldhof Elgershansen, Gesellschaft m. b. H., Waldhof Elgershausen (Kreis Wetzlar), heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1937 sind die §§ 6 (Ver⸗ zinsung der Stammeinlagen) und 7 (Aufsichtsrat) und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. April 1938 ist der § 14 (Bestimmungen über Aenderung des Gesellschaftsvertrages) geändert worden.

Ehringshausen, Kreis Wetzlar, den 16. September 1938.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [40564] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 3. Oktober 1938. Veränderungen:

A 227 Eduard Krüger, Eisenach.

Inhaber ist jetzt Frau Adele Rosen⸗ berg geb. Becker in Eisenach. Deren Prokura ist erloschen. Die Prokura des August Kaiser bleibt bestehen.

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Taubert in Heilbronn a. Neckar ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns August Kaiser in Eisenach bleibt auch für die

offene Handelsgesellschaft bestehen. EImshorn. [40565] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 1. Oktober 1938. Veränderungen:

A 536 Wilhelm Rehders in Elms⸗ horn. Der Ehefrau Martha Rehders geb. Lübke in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Emmerich. [40566] Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 1. Oktober 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 314 Firma Marinus A. Smit, Emmerich. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Essen. .[40567]

Handelsregister Amtsgericht Essen. RNeueintragung am 30. Septbr. 1938.

B 2805 Spandauer Stahlindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ersteilng einer Ferti⸗ gungsstätte für Erzeugnisse der Stahl⸗ industrie in Berlin⸗Spandau. Stamm⸗ kapital: 1 000 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Ernst Muth in Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger. Beränderungen am 30. Sept. 1938:

B 82 Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Lim⸗ beckerstr. 59/65). Auf [Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 23. September 1938 ist das Stammkapital um 60 000,— Reichsmark erhöht, es beträgt nunmehr 200 000,— RM. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. September 1938 hat § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz dahin erhalten, daß der Geschäfts⸗ führer Dr. Hermann Kroll in Koöln für seine Person berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Aktiengesellschaft in Köln die ihr gegen die Gesellschaft aus Waren⸗ lieferungen und Kreditgewährung in den Jahren 1937/38 zustehende Forderung von insgesamt 60 000,— RNM in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird auf 60 000,— NM festgesetzt und auf die von der Westdeutschen Handelsgesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft zu übernehmende Stamm⸗ einlage von 60 000,— RM voll ange⸗ rechnet.

8 2677 Essener Kirchenblätter Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, ssen (Akazienallee 9). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. September 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§1 (Firma), 2 (Druckschriften, Ueberschuß), 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 7 (Vertretung) und 9 (Auflösung) ge⸗ ändert; außerdem ist ein neuer § 7a (Auf⸗ sichtsrat) eingefügt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je 2 von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist geändert in: „Altfrid“ Verlags⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

8 2766 Coca⸗Cola Gesellschaft mit 8eSn“ per Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschaftorversammlung vom 29. Dez. 1937/12. Sept. 1938 ist das Stammklapital um 900 000,— RM er⸗ höht und beträgt jetzt 1 060 000,— RM, serner ist § 4 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) heändert. Als nicht ein⸗

———

getragen wird veröffentlicht: die Firma

Ruppel

a. M.⸗Höch

The Coca Cola Company Limited in London bringt in Anrechnung auf das von ihr übernommene Stammkapital von 900 000,— NM eine Forderung gegen die Gesellschaft aus Warenlieferung in Höhe 2 900 000,— RM in die Gesellschaft ein, wodurch das über⸗ nommene Stammkapital gedeckt ist. nicht eingetragen wird veröffentlicht: die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Frankfurt a. M. für die dortige Niederlassung Coca Cola Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Frankfurt a. M. und Breslau für die Zweigniederlassung beschränkter Zweigniederlassung Breslau erfolgen.

B 2500 Didier⸗Kogag Koksofen⸗ bau und Gasverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Essen (Am Die Prokura Dr.⸗Ing. scheidt ist erloschen. Dem Heinrich Sunde⸗ lin, Essen, und dem Anton Trockel, Essen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Dr.⸗Ing. Walter Litter⸗ scheidt, Essen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Am 1. Oktober 1938:

B 2656 Schneble & Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Essen⸗Karnap, Karnaper⸗ straße 120). Kaufmann Hubert Pennartz, Essen⸗Karnap ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Löschungen am 30. September 1938:

B 2784 Schiffbaustahl⸗Kontor, Ge⸗ Haes. mit beschränkter Haftung,

en.

B 1952 Gesellschaft für Holzein⸗ fuhr mit beschränkter Haftung, Essen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

von 72462.11.3 ½ 2

dortige Coca Cola

Gesellschaft

andelshof 1).

Euskirchen.

Amtsgericht Euskirchen, 4. 10. 1938. Handelsregister

Heinrich Göddertz, Euskirchen. Die Firma ist erloschen.

V—õ———

„Pomm.

alkenburg (Pomm.).

Falkenburg (Pomm.), 30. Septbr. 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 232 Haus Werner, Dampf⸗

Großlinichen.

Hans Werner, Kaufmann, Tempelburg.

Falkenbur Amtsgericht

sägewerk,

Frankfurt, Main. Handelsregister eete e sasens c e.Mernde a. M.,

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1938. Neueintragungen:

Franz Albert „Brücen⸗

keller“ (Schützenstr. 6, Handel mit Wein

und Spirituosen).

Inhaber Frankfurt a. M.

A 1723 „Gafra“ Fr. Julius Gan⸗ tenberg (Neue Mainzer Str. 29, Ver⸗ tretung von Büroartikeln und Büro⸗ maschinen usw.).

Inhaber Kaufmann Friedrich Julius Gantenberg, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

4A 6801 S. Lindheimer & Co.

Das bisher unter obiger Firma geführte Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Hein⸗ rich und Willi Ach, beide in Wiesbaden, unter Ausschluß der bisher in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten veräußert und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 22. 8. 1938 fortgeführt. Die Firma lautet jetzt: Heinrich und Willi Ach, Darmimport.

A 11 370 Trendel & Co.

Die Firma lautet jetzt: Hans Trendel.

A 1148 M. Erlebach Nachf.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Eduard Heister ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: M. Erlebach Nachf. Inh. Eduard Heister. Die Prokura Karl Schmitt bleibt bestehen.

A 1489 Modehaus Nathan Fuld.

Inhaberin ist jetzt Frl. Frieda Reising, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten an Dr. Walter Fuld in Tel⸗Aviv ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Modehaus Reising Frieda Reising.

& 316 Gebr. Loewenthal.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist an Frau Emma Elisabeth Hofmann in Frankfurt a. M. veräͤußert worden und wird von dieser unter der geänderten Firma Emma E. Hosmann als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt. Die Prokura Nikolaus Adrian bleibt bestehen. Frl. Laura Hof⸗ mann, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. 547 E. Kanngießer.

Inhaber ist jetzt Kaufmann Hans Uhl⸗ mann, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Uhlmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: E. Kanngießer Drogerie & Photohandlung Inh. Hans Uhlmann. A 13 650 Wagener & Schlötel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Karl Stier ist Alleininhaber. Die Prokura Willy Her⸗ mann bleibt bestehen.

4 13 302 Carl Ruppel Bleiwaren⸗ fabrik.

Inhaberin ist jetzt: Frau geb. Staudt, Witwe, Franfur

A 1675 Fra

Kaufmann Franz Albert,

4 7253 Carl Hamel & Co.

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen: 3

A 617 Heinrich Cahn & Cie.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura August Wagner ist erloschen.

4 1104 F. Kaufmann u. Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

A 928 Max Goldschmidt⸗Langen⸗ bach. 8 .“

Die Firma ist erloschen.

4A 365 Moriz Stiebel Söhne.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4 1591 Lilienstein & Co.

ist erloschen.

4 1014 Fean Nohstadt.

Die Firma ist erloschen.

A 7375 Michael Mayer & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura Arnold Gerstle ist erloschen. 8

A 1189 David Hein.

Die Firma ist erloschen.

A 1105 Alfred Hirsch.

ist erloschen.

4 553 W. S. Meyer Söhne.

Die Firma ist erloschen. Die eingetra⸗ genen Prokuren sind erloschen.

A 704 Levinger & Feibel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.

Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt. Handelsregistereintragung vpom 5. Oktober 1938. 5

Veränderung:

B 3 Pino Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Fabrik Freudenstadt in Freu⸗ denstadt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 25. Juli 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb von (Pinusprodukten), von Arzneibädern und Pflanzenextrakten sowie von chemi⸗ schen Erzeugnissen jeder Art. Die Pro⸗ kura für Ernst Kielmann, Freuden⸗

stadt, ist erloschen.

Fulda. (40520] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5. „Fulda, den 6. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 996 am 30. 9. 1938: Rhönmöbel⸗ werke, Albert Schönherr, Sitz: 8 9g. Kaufm bbert Schönh Int.. ann Albert. Schönher Karl Thiel, Fulda, ist Prokura erteilt.

A 1033 am 17. 9. 1938: Händler u. ECreß, Hoch⸗ u. Tiefbau, Sitz: Fulda.

Die Gesellschafter sind: der Bauunter⸗ nehmer Magnus Händler, Petersber b. und der Architekt Heinri Creß, Fulda, Steinweg 1. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

A 1035 am 17. 9. 1938: Hinz u. Günkel, Südfrüchte Vertgieb, Sitz Fulda. b

Die Gesellschafter sind: der Mechaniker Paul Hinz, Fulda, und der Kaufmann Rudolf Günkel, Dipperz, Fulda⸗Land.

1936 begonnen. Heinrich Sennefelder, Fulda.

Franz Sennefelder, Fulda.

A 1037 Benno Füller, warengroßhandlung, Sitz: Fulda.

Inh. Kaufmann Benno Ludwig Füller in Dipperz ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 1026 am 3. 10. 1938: Goldschmidt, Sitz: Fulda. Die Gesellschafter sind: die Witwe Julie Goldschmidt, geb. Kanthal, und drei Kinder, Arno, Bertel und Herbert. in ungeteilter Erbengemeinschaft, und die Witwe Ida Goldschmidt in Fulda. Moses Goldschmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und hat das Amt als Liquidator niedergelegt.

Witwe Julie Goldschmidt geb. Kan⸗ thal in Fulda ist Liquidator, Witwe Ida Goldschmidt, Fulda, ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Erloschen: AX 842 am 21. 9. 1938: John Schie⸗ ver, Sitz: Fulda.

Inh. John Schiever, Fulda. Die Firma ist durch Tod des Inhabers er⸗ loschen.

A 1031 am 23. 9. 1938: Geisler u. Co., Sitz: Fulda.

Inh. Kaufmann Arno Höppner, Fulda. Die Firma ist erloschen.

Markus

8 Gelsenkirchen-Buer. [40569]% Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Bner, 27. September 1988 Veränderungen:

B 138 Pevau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Vermögens⸗ verwaltung, Gelsenkirchen⸗Buer.

Die Gesellschaft ist durch Gesegschaf⸗ terbeschluß vom 4. August 1988 Aufge⸗ worden. Der zsherige Geschäfes⸗ führer Kaufmann Felix Röppingdaus

8

in Gelsenkirchen⸗Buer is zum alleinigen

Adwickter destellt worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember A 1036 am 19. 9. 1938: Pelzhaus Inh. Kaufmann Heinrich Ferdinand

Textil⸗

Röle⸗ 8 Fuller,

Fulda. Dem kaufmännischen Angestellten

Detr Kaufmann Heinrich Bodenheimer

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

[40518]1 1