7—10 Uhr. — Nr. 44 210, Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Geschenkkassette, Fabrik⸗ nummer 3427, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1938, 8 Uhr 32 Minuten. — Nr. 44 211, Firma „Kepa“ Aktien⸗ gefsellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 3 Mustern für den farbigen Auf⸗ druck und die Aufschrift der Karten⸗Auf⸗ machung „Mädi⸗Schmiegsame Haar⸗ klemmen“, der Tube „Mädi⸗Hautcreme“ und des Umbandes „500 Blatt sterilisiert — frei von schädlichen Stoffen — Edelmarke Sammet“, Fabriknummern E 732, 279 a, I111 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1938, 8 Uhr 13 Minuten. — Nr. 44 212, Firma Singer Nähmaschinen Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen für das Mo⸗ dell eines Arbeitsstuhles mit mehreckiger Stützsäule auf 4 Füßen, Fabriknummer 763, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1938, 13 Uhr. — Nr. 44 213, Firma Kodat Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 3 Abbildungen, und zwar jede in doppelter Ausfertigung eines Modells, betreffend „Gehäuse eines Wie⸗ dergabe⸗ und Projektions⸗Gerätes“, Fa⸗ briknummer D. 77267, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 214, Firma Mannesmann⸗ Stahlblechbau Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell für einen Türgriff für Luftschutz⸗ türen, Fabriknummer 3791, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 44 215, Alfred Janowsky, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modell⸗ abbildung für einen Beleuchtungskörper, Fabriknummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1938, 12 Uhr 30 Minuten. — Bei Nr. 42 401, Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 29. Juli 1938, 10 — 12 Uhr. — Nr. 42 488, Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 30. August 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 496 bis Nr. 42 498, Firma Siemens X Halske Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Sihutzfrist bis auf zehn Jahre, ange meldet am 5. September 1938, 10 Uhr 50 Minuten. — Nr. 42 501, Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 9. September 1938, 10 Uhr 43 Mi⸗ nuten. — Nr. 42 505 und Nr. 42 506, Firma Jünger & Gebhardt Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 24. August 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 607, Firma Gebrüder Thonet Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern 5194/G, 5196/G, 5227/G, 5228/G, 5229/G, 5530, angemeldet am 3. September 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 43 726, Bruno Fock, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 519, Firma Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 15. September 1938, 10 Uhr 45 Minuten. — Unter Nr. 44 216, Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 12 Modell⸗ abbildungen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern 1403, 1422 — 1429, 1431 — 1433, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 44 217, Firma Zünger & Gebhardt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell „Pastadont“ Mundhygiene, Fabriknummer 751, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1938, 11 Uhr 13 Minuten. — Nr. 44 218, Firma Kodak Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen eines Mo⸗ dells für ein Kameravorderteil mit Objek⸗ tiv und Zentralverschluß, Fabriknummer 1295151, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 219 und Nr. 44 220, Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Nr. 44 219, 5 Modellen für Bleistiftanspitzer, Fabriknummern 1807 bis 1811, plastische Erzeugnisse; Nr. 44 220, 5 Mustern für Regalplakate, ein kleines Ladenplakat, eine Inseratenvorlage, ein Flugblatt, Fabriknummern 1802 bis 1806, Flächenerzeugnisse, Nr. 44 219 und Nr. 44 220 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1938, 12 Uhr. — Nr. 44 221, Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Papier⸗Teeservietten mit kleinen Sternblüten und Papier⸗Teeservietten mit Blütenrand, Geschäftsnummern 1376, 391, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44 222, Firma Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung für einen elektrisch be⸗ heizten Leuchtraumheizofen, Fabriknum⸗ mer Pl. 245112, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
20. August 1938, 18 — 20 Uhr. — Nr. 44 223
bis Nr. 44 226, Firma Wilhelm Hold⸗ heim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit je 48 Modellen für: Nr. 44 223, Mode⸗ Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknummern 07593, 07595, 07597 — 07616, 07618—07642, 07617; Nr. 44 224, Zelluloid⸗Fantasie⸗ Modeknöpfe, Fabriknummern 7613, 7614 bis 7629, 7632, 7634 — 7640, 7642 — 7644, 7647 — 7657, 7659—7663, 7666, 7 68 bis 7670; Nr. 44225, Mode⸗Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknummern 07643—07674, 07676 bis 07689, 97691,07692: Nr. 44 226, Zelluloid⸗ Fantasie⸗Mode⸗Knöpfe, Fabriknummern 7671, 7672, 7674 — 7702, 7704 — 7706, 7708 — 7721; Nr. 44 223 bis Nr. 44 226
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1938, 11 Uhr 30 Minuten. — Nr. 44 227, Firma Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener
Umschlag mit der Modellabbildung für ein Kästchen, Fabriknummer D/196, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 44 228, Firma Deutscher Sparkassenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für Spar⸗ kassenbücher, Geschäftsnummern 5a, 5b, 5e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1938, 12 — 13 Uhr. — Nr. 44 229, Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Buchstabenformen zur Anfertigung von Typen zu Buchdruckzwecken, zur Herstel⸗ lung von Setzmaschinenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photo⸗ graphie oder durch andere Verfahren, Fabriknummer 9166, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 230, Firma „Glissa“ Garn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offener Umschlag mit 13 Mustern für „Effekt“⸗Garne, Fabrik⸗ nummern 378.—390, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 44 231, Firma Leiser Fabrika⸗ tions⸗ und Handels⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 38 Modellabbildungen für Damenluxus⸗ schuhe, Fabriknummern 7570, 7575, 7581, 7582, 7585, 7590, 7593, 7596, 7597, 7601, 7603 — 7605, 7605a, 7612, 7613, 7615, 7616, 7618 - 7620, 7626a, 7627, 7631, 7633, 5402 b, 5521a, 5575, 5662, 5746, 5800, 5806, 5844, 5858 —5860, 5863, 5864, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1938, 12 Uhr 48 Minuten. — Nr. 44 232, Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 23 Modellabbil⸗ dungen für Damenschuhe, Fabriknummern 1327, 1381, 1421, 1430, 1434 — 1451, 1454, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1938, 7 — 10 Uhr. — Bei Nr. 42 499, Firma Siemens⸗Schnckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 5. September 1938, 10 Uhr 50 Min. Berlin, den 30. September 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Coburg. .[40691] Einträge im Musterregister. Unter Nr. 645, 648 und 649. Urheber: Firma Porzellanfabriken Creidlitz Akt.⸗ Ges. in Creidlitz bei Coburg, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je drei Jahre. Zu 64 8. Anmeldung am 13. 9. 1938, nachm. 3 ¼ Uhr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 8691 mit 8695, 8697, 8700. — Zu 648. Anmeldung am 23. 9. 1938, vorm. 8,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Modellen, Fabriknummern 8686/10 und 8689/10. — Unter 649. Anmeldung am 30. 9. 1938, nachm. 324 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Milchüber⸗ kochverhüters, Fabriknummer 8699. — Unter Nr. 646 und 647. Urheber: Firma W. Goebel Porzellanfabrik Deslau und Wilhelmsfeld in Oeslau, Schutz⸗ frist je 3 Jahre. Zu 646. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel F 704, Fabriknummern Spö 044, 043, Tafel F 710, Fabriknummern HM 061, 053, HXS 082, HI 051, 059, 060, HW 041, Scha 056, Tafel F 711, Fabrik⸗ nummern KTM 0107, WX 021, 020, 018, 019, 014, Tafel F 712, Fabriknummern Hum 097, 091, 093, 092, LD 041, 040, 039, ET 27, Tafel F 713, Fabriknummern XS 0149, O0H 032, 0T 018, 0H 033, VP 067, E 038, E 037, KT 0112, 0113, Tafel F 714, Fabriknummern FF 0168, 0T 016/0, Tafel F 715, Fabriknummern RT 0139, 0143, 0144, 0142, RF 096, RT 0145, Anmeldung 14. 9. 1938, vorm. 10 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse. — Zu 647. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel F 716, Fabriknummern H 062, 063, AF 010, ZT 022, Spö 045, 046, Tafel F 717, Fabrik⸗ nummern FF 0181, 0182, 0183, MX 023/ A&B, Daw. 03, FF 0184 A &B, FX 0125, X 044, Tafel F 718, FF 0169, 0180, HM 064, HX 089, FF 0185, WX 022, RF 098, 097, RG 071/ A &B, RTM 0141, weiter ein versiegeltes Paket, enthaltend Flächendekoration „Coburg“, Fabrik⸗ nummer 4, Muster füͤr plastische Erzeug⸗ nisse bzw. für Flächenerzeugnisse. Coburg, 5. Oktober 1938. Amtsge gericht. 1““
Magdeburg. [40692] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 736. Tempel & Otto, Magde⸗
burg, die Verlängerung der Schutzfrist
um weitere 7 Jahre ist am 13. September
1938, vormittags 10 Uhr, angemeldet. Magdeburg, den 1. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Pegau. [40693]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig X 22, Richter⸗ straße 3, 7 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in offenem Umschlag, Ge⸗ schäftsnummern 4246, 4247, 4248, 4249, 4250, 4251, 4252, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1938, mittags 12 Uhr.
Pegau, den 6. Oktober 1938.
Amtsgericht. Pforzheim. [40694] Musterregistereinträge.
Firma Albin Hopf, Pforzheim, angemeldet am 22. 9. 1938, vormittags 9 ½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 27 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 21742, 21852, 21843, 21828, 8169, 21863, 21834 P, 21848, 21838, 21825, 8177, 21706/1, 21736, 21849, 21847, 21884, 21706, 21856, 21831, 3955, 21819, 21823, 21850, 21830, 21808/1, 21819/1, 21822, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Julius Herion, Fabrikant, Pforz⸗ heim, angemeldet am 28. 9. 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 9 Mustern für Damentaschen mit den Fabriknummern 9104, 9109, 9112, 9123, 9131, 9138, 9143, 9158, 9160, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. — Firma Carl Dillenius, Pforzheim, ange⸗ meldet am 29. 9. 1938, nachmittags 3 Uhr 05 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltendd die Abbildungen von 40 Mustern für Schuhschnallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 1528 — 1538, 1540 — 1560, 1562 — 1568 und 1570, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Lutz & Weiß G. m. b. H., Pforzheim, hat für das unterm 11. September 1935 angemeldete Muster mit der Fabriknummer 4800 die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre angemeldet. — Bernhard Förster, Fabrikant, Pforzheim, hat für das unterm 16. 9. 1935 angemeldete Modell mit der Fabriknummer BF 2075 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8 Amtsgericht Pforzheim. 6
Oranienburg. .[40695] Musterregister Nr. 31. Kurt Lschammer, Kartograph, Hohen⸗ Neuendorf b. Berlin, 1 Muster, brei⸗ teiliger Orts⸗ und Verkehrsplan mit be⸗ festigter Postkarte, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 9. 1938, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Oranienburg, 21. 9. 1938.
Schwelm. [40696]
In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 1431. Hugo Deitermann, Oberholthausen über Milspe, 1 Um⸗ schlag, unversiegelt, enthaltend 4 Muster für Gardinenfabrikation, Fabriknummern 1609, 1610, 1611, 1612, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1938, 9 Uhr.
Amtsgericht Schwelm, 30. 9. 1938.
Weisswasser. [40697] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist bei der
unter Nr. 230 eingetragenen Firma:
Glasfabrik Weißwasser, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Weißwasser, O.⸗L., eingetragen: Die
Verlängerung der Schutzfrist ist am
26. August 1938, vormittags 10 Uhr, auf
weitere 12 Jahre bis zum 26. 8. 1950
angemeldet.
Weißwasser, O.⸗L., den 13. Sept. 1938. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Dortmund. [40822]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Bienstock, alleiniger Inhaber der ein⸗ getragenen Firma Wolf Bienstock, mech. Kleiderfabrik in Dortmund, Münster⸗ straße 49, ist heute, am 7. Oktober 1938, 101 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Stahl in Dortmund, Kaiserstr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1938. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1938 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. November 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 136; allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1939, 11 Uhr, dafelbst.
Amtsgericht Dortmund
Hildesheim. [40823]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Prüsse in Himmelsthür, Untere Dorfstr. 9, ist heute, am 3. Oktober 1938 Gum 122¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. E. Gronau in Hil⸗
t, Reg ister⸗ 1 ldesheim. Erste Glaubigerversammlung
am 3. November 1938 um 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. No⸗ vember 1938 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. November 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No⸗ vember 1938. Hildesheim, den 3. Oktober 1938. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Langenselbold. [40824] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß 1. des am 13. 9. 1938 in Langenselbold verstorbenen Land⸗ wirts Friedrich Kaus II, wohnhaft gewesen in Langenselbold, 2. der am 18. 7. 1938 in Langenselbold verstorbenen, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft gewesenen Ehefrau des Landwirts Friedr. Kaus II, Marie geb. Kirschner, wird heute, am 5. Oktober 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daube in Langenselbold wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1938, 11 Ühr, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1938, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den gleichen Zeitpunkt vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. November 1938 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Langenselbold, den 5. Oktober 1938. Magdeburg. [40825] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Fritz Langner in Magdeburg, Berliner Straße 21— 22, ist heute, am 6. Oktober 1938, 13, 20 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. November 1938 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 2. November 1938, 10 Uhr; Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 30. November 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 111 a.
Amtsgericht A Magdeburg, den 6. Oktober 1938. Reutlingen. [40826] Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 23. Juli 1938 verstorbenen Katharine Rosine Sommer, geb. Häffner, zuletzt wohnhaft in Pful⸗ lingen, am 6. Oktober 1938, 15 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Bezirksnotar Sikeler, Pfullingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. Ok⸗ tober 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. 8§§ 110, 132 und 134, 137 und 204 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: 3. November 1938, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Reutlingen, Saal 24. Reutlingen, den 6. Oktober 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [40827] 24 N 40/38. Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1938 verstorbenen, in Zwickau, Reichenbacher Straße 146, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Franz Louis Paul Richter wird heute, am 6. Oktober 1938, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Helfer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. Dezember 1938. Wahltermin am 5. November 1938, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1938, Pormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1938. Amtsgericht Zwickau, den 6. Oktober 1938.
Bad Doberan. [40828] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Emma Kreins geb. Kords in Ostseebad Kühlungsborn wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung hierzu erteilt haben.
Bad Doberan, den 5. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 40829] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Max Schiffel in Kreischa, als alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Schiffel daselbst, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 4. Okt. 1938.
Dresden. [40830]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Februar 1936 ver⸗ storbenen Kellnerswitwe Johanne Mar⸗ garethe Jurisch verw. gew. Zemmrich geb. Göhler in Dresden⸗A., Portikusstr. 1 III, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, 4. Oktober 1938.
8 8
1
Grünberg, Schles. .[40831]
In E über den Nachlaß der am 2. August 1937 in Grün⸗ berg, Schles., verstorbenen unverehelichten Helene Bärm aus Grünberg, Schles., in zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichnis der bei da
Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 31. O. tober 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgerich hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Grünb Schles., den 5. Oktober 193 8 Amtsgericht.
Gumbinnen. .[40832]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Stachetzt in Nemmersdorf ist der Schlußtermi auf den 21. Oktober 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmstraße Nr. 5 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, bestimm Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zun Beschlußfassung der Gläubiger über di nicht verwertbaren Vermögensstücke sowit zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewähß rung einer Vergütung an die Mitgliede des Gläubigerausschusses. — 6 N 6,37.
Gumbinnen, den 22. September 1938
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [40833] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Cheleute Dr. Albert und Louise Burgard, ehemals Silbersuchs farmbesitzer in Herresiwies, wurde Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Vergütung und die zu erstattenden Auslagen der Mi⸗ glieder des Gläubigerausschusses, zur A⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung übe nicht verwertbare “ be⸗ stimmt auf Montag, den 7. November 1938 17 Uhr, Amtsgericht, Saal 6. Schluß rechnung, Belege und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 12, zur Einsicht auf. Kempten (Allgäu), den 6. Oktober 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
München. Bekanntmachung. 20 N 11/37. Am 6 Oktober 1938 wurde das unterm 14. Januar 1937 über das Vermögen des Schneidermeisters Adan Halter in München, Werkstätte Barer Straß⸗ Nr. 24/0, Wohnung: München⸗Johannis kirchen, Westerlandanger 12, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nürnberg. [40835] K.⸗R. 342/32. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 6. Oktoben 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtsehefrau Katha⸗ rina Wölfel in Nürnberg⸗Land, Baststraße Nr. 12, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rathenow. .[40836 ⁄¾ Konkursverfahren. TDas Konkursverfahren über de Nachlaß des Tischlermeisters Robert Haus Rathenow, Straße der SA. 35, wird
erfolgter Abhaltung des Schlußtermis
hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 6. Oktober 1938. Amtsgericht.
Wiedenbrück. [40880]
Das Konkursverfahren über de Vermögen des Tischlermeisters Christoꝛg Reckord in Herzebrock, Bschft. Groppe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlat termins aufgehoben.
Wiedenbrück, den 3. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Meiningen. [40838
Nachdem der Kaufmann Georg Schle
nitz in Meiningen den Antrag auf e⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver fahrens über sein Vermögen gestellt ba
wird der Rechtsanwalt Dr. Hetzel in Me.
ningen zum vorläufigen Verwalter be stellt. Meiningen, den 5. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 1.
Herfiord.
Beschluß in dem Vergleichs ver fahren über das Vermögen der Firm Laukamp & Coring, Möbelfabrik in Ha ford. 1. Der in dem Vergleichstermin von 4. 10. 1938 angenommene Vergleich wien hierdurch bestätigt. 2. Das Verfahr wird aufgehoben.
Herford, den 5. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [4084 V. N. 1/38. Das Amtsgericht Nürn berg hat mit Beschluß vom 6. Oktobse 1938 das Vergleichsverfahren 1 das Vermögen der Else Breithaupt in Nürnberg, Karoline straße 24/1II, Alleininhaberin der Firma
nen Vergleichs aufgeho ben. Vergleichs⸗ schuldnerin hat sich im Vergleich der Ueber wachung durch mehrere Personen a8 Sachwalter der Gläubiger bis zur Er füllung des Vergleichs unterworfen. Geschäͤftsstel le des Amtsgerichts.
. “
Pollgebiet.
7 Crscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur
des Portos abgegeben.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
7—
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
Berlin, Dienstag, den 11. 9
8
anzeiger.
ktober, abends
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 .ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 3 8
bei der Reichsbank in Berlin
vinxeeaad eewees-
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
ennungen und sonstige Personalveränderungen.
aanntmachung über den Londoner Goldpreis. “ ordnung über die Teilnahme von Juden an der kassenärzt⸗ ichen Versorgung. Vom 6. Oktober 1938.
ordnung über Zollerleichterungen für den Warenverkehr wischen den sudetendeutschen Gebieten und dem deutschen Vom 7. Oktober 1938.
fanntmachung KP 628 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 10. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle.
Preußen.
BVerordnung
über Zollerleichterungen für den Warenverkehr zwischen den sudetendeutschen Gebieten und dem deutschen Zollgebiet*).
Vom 7. Oktober 1938.
Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1938
in Kraft.
Berlin, den 6. Oktober 1938. 3
Der Reichsarbeitsminister. eeeee—““
Preoeyihßen.
(Schwedenkronenanleihe).
den sind. Berlin, den 8. Oktober 1938. Preußische Staatsschuldenverwaltung.
4 ½ (vorm. 6) zinsige Lübeckische Staatsanleihe von 1923
Eine Auslosung von Schuldverschreibungen der auf den Preußischen Staat übergegangenen 4 ½ (vorm. 6) zinsigen Lübeckischen Staatsanleihe von 1923 (Schwedenkronen⸗Anleihe) indet für den 1. November 1938 nicht statt, weil die zur Tilgung erforderlichen Schuldverschreibungen im Gesamt⸗ nennbetrag von 20 010 skr. durch Rückkauf erworben wor⸗
1u“
.[40834]
unntmachung über
über das Einschütten 00 000 Losnummernröllchen für die
deutsche Klassenlotterie. er Nichtamtliche Teil enthältl Stand der schwebenden Schuld des Rei
ausgegebenen Steuergutscheine.
sterium der Ministerialdirigent Rackow und der Prä⸗ ent der Reichspostdirektion Bremen, Dipl.⸗Ing. Hubrig; Präsidenten einer Reichspostdirektion der Ministerialrat Reichspostministerium Dipl.⸗Ing. Simm in Augsburg d der Oberpostrat im Reichspostministerium Dr. Laux⸗ ann in Nürnberg.
die 4 ½ (vorm. 6) zinsige Lübeckische natsanleihe von 1923 (Schwedenkronenanleihe)
tanntmachung und Mischen der
52. Preußisch⸗Süd⸗
chs und Betrag der
Auf Grund des § 13 der Reichsabgabenordnung vom 22. Mai 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 161) in der Fassung des Einführungsgesetzes zu den Realsteuergesetzen vom 1. Dezem⸗ ber 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 961) wird verordnet:
Waren, die ihren Ursprung in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten haben, sind bei ihrer Einfuhr in das deutsche Zoll⸗ gebiet vom Zoll und von der Umsatzausgleichsteuer befreit
Waren, die einem Ausfuhrzoll unterliegen, sind bei ihrer
Gebiete vom Ausfuhrzoll befreit.
§ 3 Der Reichsminister der Finanzen kann Ausnahmen von den in den §§ 1 und 2 vorgesehenen Vergünstigungen an⸗ ordnen. § 4
Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet in die sudetendeutschen
ie Verordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
anzen.
J. B.: Reinhardt.
Berlin, 7. Oktober 1938.
Bekanntmachung. Das Einschütten und Mischen der 400 000 Losnummern⸗ röllchen für die 52. Preußisch⸗Süddeutsche Klassenlotterie und der 10 000 Gewinnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am Dienstag, dem 18. Oktober 1938, 9 Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes Berlin W 35, Marga⸗ rethenstraße 6. Am Einschüttungstage um 9 Uhr kann sich jeder Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die von ihm gespielte Losnummer vorzeigen lassen und davon über⸗ zeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad gelangt. Beauftragte, die diese Nachprüfung für die Spieler gewerbs⸗ mäßig besorgen, werden nicht zugelassen. 88 Die Ziehung 1. Klasse 52. Lotterie beginnt am gleichen Ort am Mittwoch, dem 19. Oktober 1938, morgens 7,30 Uhr. Berlin, den 11. Oktober 1938. Der Präsident der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotteree v. Da zur.
Nichtamtliches.
vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Oktober 1938 für eine Unze eeg 11868 xch 1⁄ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Ok⸗ tober 1938 mit RM 11,88 umgerechnet = RM 86,7983,
Der Reichsminister des Innern. J. B. Pfundtner.
d Oesterreich.
Bekanntmachung KP 628 der Überwachungsstelle für Metalle vom 10. Oktober 1938, betr. Kurspreise für Metalle.
Deutsches Reich.
der Königlich Dänische Gesandte Kammerherr Zahl hat Berlin am 6. Oktober 1938 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Hoffmeyer die Ge⸗
schäfte der Gesandtschaft.
ür ein Gramm Feingold demnach . . . = pence 56,3763 RM 2,79063.
in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 11. Oktober 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
VBerordnung
über die Teilnahme von Juden an der kassenärztlichen
Versorgung *). Vom 6. Oktober 1938.
Auf Grund des § 368i Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3 der eichsversicherungsordnung wird verordnet:
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen KP 626 vom 6. tober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1938) und KP 627 vom 7. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII Aa) RM 61,25 bis 63,75
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A). ͤ.. RM 43,50 bis 46,— Rotgußlegierungen (Klasse IX B5). „ 60,75 „ 63,25 Bronzelegierungen (Klasse IX CSS „ — —
7 7 7 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) „ 55,50 „ 58,—
I. Stand der schwebenden Schuld des Reichs 8 8 Am — AAm 31. 7.1938 31. S. 1938
a) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen mit Gegenwert .
(hiervon im August am offenen Geldmarkt verkauft)) . ..
b) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ 8 anweisungen ohne Gegenwert. 63,8
Umlauf an Reichswechseln . . . .. 297,0
Kurzfristige Darlehen .. ... b 6,3
Betriebskredit bei der Reichsbank. 40,9 58,5
Summe der Zahlungsverpflichtungen
Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen usw. . . . .
3 911,6 (258,8)
3 301,5
4 337,2
üdischen Arzte nach § 1 der Vierten Verordnung zum Reichs⸗
Mit dem Erlöschen der Bestallung (Approbation) der
kürgergesetz vom 25. Juli 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 969) er⸗ schen auch ihre Eintragung im Arztregister und ihre
Zink (Klassengruppe XIX)
Feinzink (Klasse XxX ahaͤ).„. RM 21,— Rehzink (laste AIX C) ...
2 17,—
bis 23,—
7
Summe der schwebenden Schuld. Betrag der ausgegebenen S
19,—
jestattet ist,
nur mit
Geschäftsinhabemng Abs.
nlassung.
(1) Juden, denen die Ausübung des Arzteberufs nach § 2 der Vierten Verordnung zum Reichsbürgergesetz widerruflich d kassenärztlichen Versorgung üdischer Versicherter und deren jüdischer Familienangehörigen Kassenärztlichen — Deutschlands beteiligt werden. Die Genehmigung ist jederzeit widerruflich.
(2) Solange Juden auf Grund einer Genehmigung nach s. 1 behandelnde Tätigkeit ausüben, unterstehen sie der Else Breithaupt, Damenhutgeschäft, doct⸗ Nassenärztlichen Vereinigung Deutschlands in gleicher Weise selbst, nach Bestätigung des angenomme vie Arzte. Die Ka
können an der
Genehmigung der
*) Betrifft nicht das Land Gsterreich
Vereinigung
ssenärztliche Verelnigung Deutschlands kann ihre Rechte und Pflichten abweichend von den allgemeinen orschriften regeln, soweit die besonderen Verhältnisse dies rfordern.
Zinn (Klassengruppe XX) Zinn, nicht legiert (Klasse XX Aa)h). RM. 247,— bis 257,— “ “ je 100 kg Sn⸗Inhalt Ra 18,25 bis 20,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 247,— bis 257,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 18,25 bis 20,25 se 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Die Bekauntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 10. Oktober 1938. Der Reichsbeauftragte für Metalle.
Zimmermann. “
“
1 Steuergutscheine alter Art . . 17,7 11,3 Anleihestock⸗Steuergutscheine.. ... 106,4 106,7
1“
Nr. 41 des Reichsministerialblatts vom 7. Oktober 1938 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Personalveränderung beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuabgrenzung der Finanzämter des Oberfinanzbezirks Ber- lin. Verordnung über Zuständigkeit des Finanzamts Duisdurg⸗ Süd (Oberfinanzbezirk Düsseldorf). 3. Wehrmachtangelegenheiten: Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht — Stade —. Land⸗ beschaffung für Zwecke der Wehrmacht — Hameln — Land⸗ beschaffung für Zwecke der Wehrmacht — Mariendurg —. Land⸗ beschaffung für Zwecke der Wehrneacht — Zittan — 4 Nea⸗
rscheinungen: Aufklärungsschrift „Sp. — do- erscheinung 116“ — Sade
teure“. 2