1938 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 1.“

Meichs⸗ und Stantsanzeiger Nr 237 vom 11 Oktober 1938. S. 2 8 . 8 1 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 237 vo m 11 Oktober 1938. S.

Boden des sachlich und sinanziell in keiner Weis . nicht von der Hand zu weisen, daß die tschechische und die franzö⸗ Hauptversammlungskalender verlassen zu 8 ,een das Verhältnis der Perjo 6 Berliner Börse am 11. Oktober Wirtschaft des Auslandes. sische zen der Haeeh tn. an deren Zusammenfafsung seit 1920 mit für die Zeit vom 17. Oktober bis 22. Oktober 1938. Di i Dritten Rei und ausgaben zu den Gesamteinnahmen. Dieses betrug 1932: 87,9 Pro-. 1 allen Kräften gearbeitet worden ist, durch die Nengestaltung der e Post m ch zent, 1933: 68,9 1934: 69,3 P 1935: 88,1 Pro Aktien leicht nachgebend, Renten behauptet. (Forlsetzung.) 8 Ischecho⸗Slowakei vor neue Probleme gestellt worden ist. Montag, den 17. Oktober. oßent 8

Personal. zent, 1936: 65,2 und 1937: 63,4 Prozent. Der Arbeits⸗ Die Aktienmärkte boten zum Börsenbeginn allgemein ein; Berlin: Deutsche Mitfui Bussan A.⸗G., Berlin, ao., 16 Uhr

3b, N. 4 Peiche ll und damit die Einnahmen waren also derartig gestiegen iges Bild. Di 8 8 1 6 j Während der Personalstand der Deutschen Reichspost Ende duße 8 8 . semegen, ruhiges Bild. Die Unternehmung slust war sowohl bei der Ban 8 Staatsbank. b Mittwoch, den 19. Oktober. 19833 nur 351 000 Köpfe betrug, hat er, wie der Staatssekretär im daß der Anteil der Personalansgatzen trotz der starken Personal⸗ kundschaft als auch dem berufsmäͤßigen Börsenhandel gering. Eine ãgyp tische . g Mittweida: Baumwollspinnerei Mittweida, Mittweida, 15 Uhr Reichspostministerium, Nagel, in der „Deutschen Verwaltung“ 1“ und ““] sozialen Leistungen der Reichspost unter Interesse richtet sich in erster Linie auf die neue Reichsang Kairo, 8. Oktober. Wie eir , sen die nveg,. a . . 3 mitteilt, heute den Umfang von 406 000 Kräften angenommen. en des Jahres 1932 gesunken ist. auf die die Zeichnungen in durchaus erfreulichem Maße einge Paris, 10. Oktober. Die Union Europsenne Industrielle et für die Schaffung der Feqhcüschen mwavrfte 1 Freitag, den 21. Oktober. Damit ist der Höchststand des Jahres 1929 bei weitem über⸗ . Abgesehen davon, daß die Reichspost jetzt über 50 000 Kräfte Die Kursveränderungen an den Aktienmärkten blieben wieden Financière ist die französische Holdinggesellschaft, die als Haupt⸗ schluß. Mit dem Erlaß der ““ en Maßu 8 burf Berlin: Deutscher Lloyd Lebensversicherung A.⸗G., Leipzig, ao. chritten. In gleicher Weise sind auch die Aufwendungen für das mehr beschäftigt als im Jahre 1933 und demgemäß entsprechend verhältnismäßig gering; nur vereinzelt waven größere P trägerin französischer Kapitalinteressen in der Tschechei zu gelten daher binnen kurzem zu rechnen sein. 16 Uhr. 3 Personal gestiegen, und zwar von 1067,5 Millionen RM im Jahre mehr an Gehältern und Löhnen zahlt, hat sie auch die soziale Lage schwankungen zu beobachten. Im allgemeinen neigten die . hat. Ihr Verwaltungspräsident ist Engen Schneider. Eine ihrer 8 Chemnitz: Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann 1 1932 auf 1179,1 Millionen im Jahre 1937, und sie werden für des Personals nach Krästen verbessert. Durch die Lo nordnung aber leicht zur Schwäche. 8 1 wichtigsten Beteiligungen stellen die Skoda⸗Werke dar. Damit aWeit Ausdehnung des tiranischen A.⸗G. i. A., Chemnitz, 15 Uhr. 1988 nach der jetzigen Höhe der Bezuge auf rund 1235 Millionen vom 20. Mai 1934 flossen der Gefolgschaft bei gleichbleibender Von tanen war lediglich der Rü⸗ von Mannesm war eine enge Verbindung zwischen der französischen und der eitere g Rheydt: Kabelwerk Rheydt A.⸗G., Rheydt, 18 Uhr. geschätzt. Gegenüber 1932 ist der Eeee also um rund Höhe der Bezüge neben einer Erweiterung des Kündigungsschutzes um ½ *. sowie von Klöckner um 1 ¼ % bemerkenswert. tschechischen Rüstungsindustrie gegeben. Neben Skoda⸗Aktien Außenhandels. Connabend, den 22. Otiober 167,5 Millionen gestiegen. Dieser Betrag stellt den unmittelbaren rund 7,5 Millionen RM jährlich mehr zu als früher, dazu kam die Braunkohlenaktienmarkt stiegen Rhein. Braun. um 1 % %, wähn liegen im Portefeuille der Union Européenne, die im Jahre 1920 Teheran, 10. Oktober. Für den iranischen Außenhandel 1 ggggü 8 88 88 1b Beitrag der Deutschen Reichspost zur Hebung des Volkseinkommens allmähliche Beseitigung der Kurzarbeit, die Ueberführung zahl⸗ von Kaliwerten Kali Chemie gegen den letzten Kassakurs um gegründet wurde, noch Beteiligungen an der Socisté des Forges ergibt sich für das Ende Juni abgelaufene letzte Wirtschaftsjahr Hesüüz wne 2 C. Se ner A.⸗G. (in Umwandlung), 8 dar, er ist aber nicht etwa aus einer zusätzlichen Belastung des reicher Stundenhilfskräfte in das Vollgeschaftigtenberhälträs die nachgaben. In der büßten Farben % et Aciéries de Huta⸗Bankowa, an der Arbed und an der Banque eine Gesamteinfuhr im Werte von 1018,67 Mill. 9 (im Vor⸗ hari Fran M., 12 Uhr. 1 8 8 Volkes durch Steuetzahlungen usw. entstanden, sondern aus den Gewährung von Weihmachts⸗ und Neujahrsvergütungen in Höhe 151 20 ein. Stärker gedruckt lagen Kokswerke, die *ℳ und G. Gensvale des Crsdit Hongrois in Budapest. Mit Ausnahme der jahr 862,94) Die gesamte Ausfuhr betrug abzüglich der Petro- Kar 82 5 Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe zum Teil sogar recht wesentlich gesenkten Gebühren der Reichspost von rund drei Millionen RM jährlich für die in dieser Zeit be⸗ schmidt, die 1 94 . verloren. . 1 Beteiligung an dem luxemburgischen Hüttenwerk „Arbed“ liegen leumausfuhr der englischen Konzessionsgesellschaft Anglo⸗IJranian⸗ 1 ½ Uhr. gedeckt ⸗worden. Diese Gebühren sind ausnahmslos Entschädigungen sonders anstrengende wesentliche Ueberzeitarbeit, die Einrichtung 8 Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen nicht einhein also die Hauptinteressen der Holdinggesellschaft in der Tschechei, in Oil⸗Company, deren Exporterlöse nicht in das Land zurückfließen, ——————V für Leistungen, sie fließen der Reichspost bei Inanspruchnahme einer Erholungsfürsorge, der Ausban des Unterstützungswesens Während Deutsche Atlanten, Licht und Kraft, EW. Schlesien Polen und in Ungarn. Das Schwergewicht liegt auf den tschechi⸗ 678,50 (677,46) Mill. Rials. Die der Zahlungsbilanz des Landes 8 ihrer Einrichtungen zu. 1929 betrugen diese Einnahmen der Post und vieles andere. Auch die nene Lohnordnung vom 1. April 1938 Schlej. Elektrische Gas je um ½ *%⁵ heraufgesetzt wurden, schwaͤch schen Beteiligungen, d. h. auf Skoda und auf den Mines et Fonges, in Devisen zugute kommenden Abgaben der englischen Oelgesell⸗ Notierungen 2269,8 Millionen RM bei einem Personalstand von 378,9000 verursacht schätzungsweise wieder rund neun Millionen RM zu⸗ sich AEG. um ¹½, Berl. Kraft und Licht um 24.¶ Lieseru zumal beide Gesellschaften eine Reihe von weiteren Unternehmen t dürften allerdings ausveichen, um das Passivum der Han⸗ der Ko ission des Berli M 5 standes G Kräften. Hente, bei 406 000 Kräften, rechnet man mit Einnahmen sätzliche Kosten jährlich. Erwähnt wind in diesem Zusammenhang um 1 und Siemens um 1 % % ab. Von Maschinenbauck kontrollieren. Skoda hat maßgeblichen Einfluß auf die Automo⸗ delsbilanz in Höhe von 340,17 Mill. Rials wieder auszugleichen. t mmission es Verliner etallbörsenvorf anbes von rund zwei Milliarden also ein höherer Personalstand trotz auch die Besserung des Stellenhaushalts. All das läßt die auf⸗ setzten Demag 1 niedriger ein und gaben alsbald erneut bil⸗ und Flugzugfabriken Asap und Avia, auf die Gesellschaft für 1 vom 11. Oktober 1938 noch nicht erveichter Einnahmenhöhe von damals wegen der steigende Linie ertennen, auf der sich die Deutsche Reichspost seit 34 nach. Am Markt der Metallwerte waren Dt. Eisenha öffentliche Bauten Konstruktiva und die tschechische Gesellschaft für 88 inzwischen eingetretenen Gebührenermäßigungen. Daß dabei der dem Umbruch bewegt. um 2 7%½ % gedrückt, ferner büßten von Textilanteilen Stöhr Flugfahrt. Die Mines et Forges, die Kohle, Koks und Stahl er⸗ Argentiniens Außenhandel in den ersten (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte von Papier⸗ und Zellstoffaktien Aschaffenburger 1 und Feldn zeugen, haben ihrerseits Einfluß auf verschiedene andere Unter⸗ acht Monaten. Lieferung und Bezahlung)y 1 1 % ein. Auch Brauereiwerte lagen niedriger, so Dortmun nehmungen die u. a. Bleche, Teerderivate und synthetischen Stick⸗ 8 1 ga 35 Originalhüttenaluminium, 98 bis Union um 1 und Engelhardt um 1 ¾ F. Zu erwähnen sind fe stoff herstellen Buenos Aires, 10. Oktober. Der Wert des ar entinischen 99 % in Blöcken 1.“ von Bauaktien Berger mit +† 1 und am K i⸗ Außenhandels in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres 0 ,

8 X 4 zt 4 eichs In Kreisen der französischen Union Européenne wird zurzeit Bausschließli Edelmetalle erreichte den Betrag von 1,91 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 mit ia hr das Geschä M der Anschluß der sudetendeutschen Gebiete an Deutschland, die Milltu⸗e Feiche LeEs- 88 268 Wäilliaden in der een Vor⸗ hbbösbe. 68 Im Börsenverlauf erfuhr das Geschäft an den Aktienmätz Eingliederung des Teschener Bezirks in Polen und die zu er⸗ gang um 764 Mill. Pesos oder Reinnickel, 98 99 %%,,

keine Belebung. Verschiedentlich konnte sich eine leichte Erho N.I.; n ft erö 8 ie jahrszeit. Es ist somit ein Rückgang um 764 Anti 9 3 E1u“ 8aeas b 1 warkende Regelung mit Ungarn lebhaft erörtert. Es unterliegt 5 85 2 br uf 981,77 Antimon⸗Regulus. 1““ 8 . . z EZ“ FS 18* keinem Zweifel, daß für die öee Ver⸗ (62 See vezeich 9 Wie i Feinfilber.. F 8 1 8 8 8 8 Jerner in Demag NRWE, 1 n änderungen bevorstehen. Die Gesellschaft hat zwar in ihrem letzten .“ 1719 94) Mill. Mesos 1 158 Mrlll. Rr Schabenstetftungen der] kitunnenn Pseretonentenun 1hece hche dh ede Laf 19 8, antgen. Bembean scten Her ncw mebewegung hingg Fesscsserris cc emnee Sc ee ereneen denacgeen sügfaßrracnang Fest sig onnat 19h 16 ℳ, Zeedes öen 1en 8 ( 2 2, 8 4,9 Fo⸗ 8 gt. Gebr. J. ighe 8 9 8 üb 9 4 8 8 e 8 eeeag. o 98 . . 239 . 3, 1 8 2 2 rivaten Krankenversicherung im erften semtleisttungen, auf Aomeien 1522 Wim es —ia er Se, ien zns hlers v1“ ä hsekangen verseüßhen Ase Bshfemere dn e e Monaten des läcewen hehee ne Iroemt maen einen irfahs. In Verinfesigesteilte Notzerungen und telegraphäsche 1 lbi 1 Zahnbehandlung und Zahnersatz 17,49 Mill. RN = 11,4 , auf Am Börsenschluß setzten sich bei geringer Deckungsneig 10eees E in der Tschecho⸗Slowakei bedingen, sind überschuß von 52 1uSgs 21* Fn Mranke Pelen 222 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Halbjahr 1938. Krankengeld 9,29 Mill. RM = 6,1 F, auf Sterbegeld 6,16 Mill. zuneist leichte Kursbesserungen durch. Hoesch und Mannesma noch nicht abzuschätzen. Es ist zwar richtig⸗ daß der größte Teil des Vorsahres ein Ausfuhrüberschuß von 75 3 Nach den Erhebungen der Fach 1 E“ Reichsmark = 4,0 9%, auf Wochen⸗ und Geburtshilfe 4,28 Mill. RMN gewannen je 4, Schultheiß ½, Licht Kraft und Bemberg je *8 der Betelebe ber Siota⸗nerk⸗ in der Tschechv⸗Slowakei verbleibt. Telegraphische Auszahlung. hee 8 öe Er Fesharvhe „Private gleich 2,8 und auf sonstige Leistungen einschließlich der Heil⸗ Farben schlossen zu 151 %⅞. Dabei ist aber nicht von der Hand zu weisen, daß die Verkleine⸗O es ikani 8S G richt verwarf Einspruch sicherung“, der gesetzlichen Organisation der privaten mittel 12,75 Mill. RM = 8,3 % der Gesamtleistungen. Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien sti rung des Gebietsumfunges der Tschechei auf die Produttion der berstes mexikanisches Ge 11. Okober verficherungzuntemehmmungen in Deutschland, haben unter Ein⸗ Die Erhebungen der Fachgruppe haben weiter ergeben, daß Dt. Uebersee um 1 %, während Halle Bankverrin ½ verlon Stoga⸗Werke die in der Vergangenheit zum größten Teil von Be⸗ der enteigneten Oelgesellschaften. 8s Brie gten Kra. gsunter⸗ 2 gersonen betrent; e Juni 1937 erfaßte die private je um ½ raufgesetzt. Rerke Umetelle git si ingen wird. Die Skoda⸗Braun⸗ warf den am 18. März erfolgten Einspruch der Oelgesellschaften 3 g⸗ ““ Heihesnsegigemmng 8890 in Seffcece Gefensger den ecien de kc vCgE dnn en- ⸗.. 12185 12,199 ave vethah⸗ 1 bagen 6 8 Halbjahr des Vorjahres weist die private Krankenversicherung recht lebhaft. Schantung gewannen %, Otavi ½ . Bei 1Iü]; . di Gesellsch doch andere Verfahren, in denen das Enteignungs⸗ rgentin Ansdeeet ““ demnach einen Zugang von 782 342 Versicherten auf. Der Rein⸗ Imdustriepapieren lagen Pittler Werkzeug nach Unterbrechung; enen dren Beürielbe 28 8 st vegee se em esacng eeen solle laufen hätten. F Aires) 9,827 0631 der 560 kleinsten Vereinigungen mit einem jährlichen Beitrags⸗ zugang im ersten Halbjahr 1938 betrug 308 145 Personen. Die 9 % höher, Christoph. & Unmack gewannen gleichfalls nach Pa 90 % mi⸗ 5 8 8 8 Belgien (Brüssel U.

aufkommen bis 60 000 RM, die auf etwa 1,5 Mill. RM geschätzt Statistik der privaten Krankenversicherung zei schließlich, d 4 %. Wandererwerke kamen 3 % höher an. Andererseits stell Antwerpen).. 2.18 42,26 werden können, so daß die privaten Krankenversicherungsunterneh⸗ 8 Aktiengesellschaften und 675 u esen e Kales he 8 sich Harburger Eisen um 5 %, Seaichs und e mnm———————————— Bysilien (Rio de mungen im ersten Halbjahr 1938 über 153 Mill. NM an Schadens⸗ der Fachgruppe „Private Krankenversicherung“ zusammengeschlossen 3 ¾8% 9 sowie Miag Mühlen um 2 ¾ % niedriger. Janeirwc) 9146 9, leistungen ausgezahlt haben. Die Erhebungen erstrecken sich auf sind, sowie die 8 öffentlich⸗rechtlichen Krankenversicherungsanstalten Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbeß Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Prag, 109. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,86, Berlin Bulgarien (Sofia) 100 Lepa 3,947 . das alte Reichsgebiet ohne die Ostmark, da die privaten Kranken⸗ und 29 Wohlfahrtseinrichtungen der Reichsbahn und Reichsvost, anleihe auf 130 gegen 131. Die Gemeindeumschuldungsankegs, Ruhrrevier: Am 10. Oktober 1938: Gestellt 18 914 Wagen. 11,67 nom., Zürich 664,00, Oslo 698,00 nom., Kopenbagen Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 52 99 versicherungsunternehmungen der Ostmark zur Zeit noch nicht der die zur Fachgruppe „Oeffentlich⸗rechtliche Krankenversicherung’“ war um 5 Pfg. auf 94,15 % rückgängig. 620,50 nom., London 139,00, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,900 Fachgruppe angegliedert sind. Gegenüber dem ersten Halbjahr ehören, den privaten Krankenversicherungsschutz vermitteln. Am Kassarentenmarkt kam in Pfandbriefen und Kontun Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche New York 29,12 ½, Paris 77,75, Stockholm 716,09, Polnische Noten Enaland (London). lengl. Pfund] 11,865 1937 ergibt sich eine Steigerung der Schadeusleistungen um 14,8 iese beiden Fachgruppen stehen faft seit Beginn ihrer Tätigkeit obligationen verschiedentlich mehr Material an den Markt, h Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 500,00, Belgrad 66,30 nom., Danzig 547,50 nom., Warschau Estland 8 Mill. RM. Diese Mehrleistungen erklären sich durch den laufen⸗in Arbeitsgemeinschaft. 49 große und 111 mittelgroße Anstalten kursmäßig jedoch nicht zum Ausdruck kam. Liquidationspfandbre am 11. Oktober auf 62,00 (am 10. Oktober auf 62,00 ℳ) 547,50. . 88 (Reval/Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 den Zugang au neuversicherten Personen sowie durch die Maß⸗] erfassen allein 99 aller Verficherten, der Rest von 1 % entfällt vermochten sich aber nicht voll zu behaupten. Von Stadtanleihgh sür 100 kg. Budapest, 10. Oktober. (D. N. B.) (Alles in Pengö.) Finnland (Helsingf.) 100 fiml. M. 1 nahmen, die die Prihate Krankenversicherung im Zuge der Bevölke⸗ auf 560 kleinste Vereinigungen. Diese sind meist örtlich begrenzt. büßten 26er und 28er Koblenz sowie 2Ler Königsberg je 6 % A Berlin 136,20, Zürich 77,72 ½¼, Belgrad 7,86. 8 Frankreich (Paris). 100 8,833 rungspolitik des Staates getroffen hat. L 8 insbe⸗ Auf Grund dieser Erhebungen kann angenommen werden, daß hingegen stellten sich 29er Aachen ½ % höher. Berlin, 10. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ London, 11. Oktober. (D. N. B.) New Vork 475,56 Griechenland [Atben) 100 232523 2.2227 sondexre die Kostenübernahme für Schwangerschaftsüberwachung die private Krankenversicherung mit Abschluß dieses Jahres allein Bemerkenswert ist, daß I. und II. Dekosama nach erfolg mittel. (Verjaufspreise des Lebensmi ttelgroß⸗ Paris 178,94, Amsterdam 8,76, Brüsssel 28,18, Raljen 90,25, Holland (Amsterdam und wfavreeh ae die und Wochenhilfe sowie für die im Altreich die 10⸗Millionen⸗Grenze erreichen, wenn nicht gar Ziehung nur 1 4 bzw. 1 6 P. niedriger lagen. Von Reichs⸗ m handels für 100 Kilo frei Hans Groß⸗Berlin.) Vohnen, Berlin 11,88, Schweiz 20,93, Spanien 100,00 nom., Lissabon und Notzerdam). 100 Gulden 135,45 125,74 öge- erhaltung des deutschen Volkes durch Maßnahmen der übersteigen wird. Die Leistungen der privaten Krankenversiche⸗ Länderanleihen kamen Alte Hamb. um 0,35 % höher an, währet weiße, mittel 36,00 bis 37.00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand- 110,15, Kopenhagen 22,40, Istanbul 595,00 B., Warschau 25,37, %% Iran [Teberan) 100 NRals 14.75 hdankheitsverhüttung. 3 rung werden innethalb dieses Jahres die gewaltige Summe von 9er Mecklenburg Schwerin, 28er Lübeck, 28er Braunschweig u verlesen —,— bis —,— ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Buenos Aires Import 16,00 B. Rio de Jameiro 2,94 B. Island (Meꝛkjavik) . 100 tsl. Kr. 52.02 Die Aufteilung der Gesamtsumme der Schadensleistungen auf weit über 300 Mill. RM. erreichen. Diese Zahlen sind ein er⸗ 37er Sächs. Staats je % verloren. Bei den Industrieol 52,00 Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, Paris, 10. Oktober. [D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Italien [Nom und die einzelnen Leistungsgebiete ergibt, daß 62,81 Mill. RM oder neuter Beweis für die Wichtigkeit der pripaten Krankenversiche⸗ gationen zogen Krupp Treibstoff und Chem. Werke Essen Stes große käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Deutschland 15,01, London 178,92, New York 37,56 ¼, Belgien Mamiland) 100 Lie 12,11 41,1 % der Gesamtleistungen auf Arztkosten einschließlich Sonder⸗ rung im Dienste der Gesundheitsführung des deutschen Volkes. kohle je um 7 *. an, Klöckner und Feldmühle grwannen je * gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 635,50, Spanien —,—, Italien 197,70, Schweiz 854,00, Kopen⸗ Japan (Tokio u. Kube) 1 Pen 8 während Gebr. Stumm um *% nachgaben. bis 53,00 ℳ. Speiseerbsen. Vict. extva Riesen, gelbe 53,00 bis hagen —,—, Holland 2140,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Jugoslawien 18 Am Geldmarkt erforderte Blankotagesgeld unv. Sätze 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 61,00 bis 62,00 Geschl. Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, grad und Zagreb). 100 Dinar

1 23 b 2 - 18 59 5 53,00] Warschau —,—. Kanada [Montreul). 1 kanad. Dol Hochkonjunktur in der Waggoninduftrie 2 % bis 2 ¾¼ . glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00 ℳ, Grüne Erbsen 5 Par;s, 10, Oktober. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ ufen Riga) .. . 100 Latz

. 8 b. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung gaben das ens is 55 ℳ, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon *) 1 1

Wien, 10. Oktober. Der Anschluß der Ostmark an das Alt⸗ O Gesamtwir ch Dollar b it8 oll. ( 858 2 is 50 bi †), Gerstengraupen“ C/4 —,—, Amerika 37,53 ½, England 178,94, Belgien 635 Holland ns). 100 Lüas eich hat der österreichischen Waggonindustrie eine Hochkonjunktur 1 als rgane der e⸗ nb ünn. den8)bane⸗ Der 2chw, Franen 8 bn 86 82 geönehenen 382 90 bi 8 dg e nhas *) Uh entesgechanh bis 2140,00, Italien 197,65, ü . Sponien —,—, Kopen⸗ Norwegen (Delo) . 100 Ktronen 8 9 8 82 8-49, . 2 99,4s geg Uhi; 080, 2 2 8. 1 2 8 0 m 2 1

4 8 4½1 3 8 S raig 98 9 V 3 85 5 88 3 8 8 * 7 1 4 —,— —,.— Ers- aas“ cbgr 1 G

I1I1“ 1 stestne 8 . 8 1 e 8 2 1. 1 46, ,0 1s 7 8 8 ün. 8n 2 ol 3 deöb ku C1“ 3 Aus der Tatsache, daß den Anorndnumgen wirtschaftlicher Ver⸗ grütze*), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 9, Roggenmehl, 88 c be-bes dns 10etcher, Iöe --öS 11 e 8 österreichischen Waggonfabriken war nur mehr die Maschinen⸗ bände keine Gesetzeskraft zukommt, daß sich ihre Wirksamkeit viel⸗ 1 1 b 8 Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl. Type 812 (Inl.) 33,65 gr12. Schwein 41,92 * Imlien Delo 44,10 2 Steachoke und Waggon⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft vorm. H. D. Schmid mehr auf die Mitglieder des Verbandes beschränkt, kann nicht ge⸗ Einfuhr von Getreide, Butter, Küfe und Eiern in bis —,— ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,85 bis 868 f-eanes hecs⸗ 39 29 Stockholm 45,22 ½, Prag 6385,50. 8 und Güteborg) 100 Krener Wien, in Betrieb, und auch dort mußte fortgesetzt ein Abbau folgert werden, daß das Gericht sie bei der Prüfung, ob den Zu⸗ deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im September und mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis ene 88 *) Am 8. Oktober 41 92 Schwei) (Zürich. der Gefolgschaft erfolgen, weil der für die Waggonindustrie wich⸗ widerhandelnden der Vorwurf einer wettbewerbswidrigen Hand⸗ 5 8 1938 bis —, ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gessen. Zürirch, 11. Oktober (D. N. B.) [11,40 Uhr., Paris Basel und Bern) 100 Franker tigste Besteller, die Oesterreichischen Bundesbahnen, von der allge⸗ lung trifft, ausschließlich und gllein nur in der Richtung ver⸗ em Zeitraum Jannar bis September 1938. kaffee, lose 41.00 bis 88,00 ℳ1). Malzkassee, lose 45,60 bis 11,70 London 20,98 , New York 440,50, Brüssel 74,45, Mailand Spanien (Madrid n. meinen Wirtschaftskrife in stärkstem Maße beeinflußt wurde und werten kann, als sich daraus Schlüsse auf die Auffassung des 46,50 †). Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 23,15, Madrid ——, Berlin 1276,00. Stockholm 107,85, Oslo Barvelona; 100 deshalb Neuanschaffungen für den Wagenpark nicht durchgeführt Leiters der Wirtschaftsgruppe über die Zulässigkeit oder Unzu⸗ 1 Januar bis Septem Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,090 bis 320,00 ℳ, 105 20 Kopenhagen 83,45, Istanbul 350,00. 7 Tschechosiow EPrag) 100

erden konnten. Mit dem Anschluß der Ostmark an das Altreich lässigkeit von Werbemaßnahmen zichen lassen, daß das Gericht Stat. Waren⸗ September 1938 1938 Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ 11 Sktober (D. N. B.) London 22,40, Türkei (Istanbul) .(1 tük. Pfmmd änderte sich sogleich die Lage der österreichischen Waggonindustrie. aber unabhängig davon die Wettbewerbswidrigkeit einer streitigen bezeichnun Menge Wenm Menge] Wer kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, New York 471 78 Berlin 188,60, Paris 12,65, Antwerpen 79,65, Ungarn (Budapest . 100 Pengs

roße Bestellungen der Dentschen Reichsbahn, die unmittelbar Werbemaßnahme zu prüfen habe und deshalb nicht gehindert sei, r n8 1000 RM as 1000 * Brasil Superior bis Extra Prime 364 00 bis 309,00 ℳ, Röstkaffee, ürich 107,25, Rom 25,00 Amsterdam 255,85, Stockholm 115,55, Ur uav (Montevib.) 1 Goldpeis nach dem Umbruch erfolgten, führten zu einer durchgreifenden die Maßnahme für unbedenklich vom Standpunkt des Gesetzes . —— gew., Südamerikaner 392,090 bis 500,00 ℳ. Röstkaffee. gew. 10 112,70 Helfingfors 995 Prag 16,45, Warschau 89,20. Venenn nus. a wa⸗

elebung der ostmärkischen Waggonindustrie, die in der Wieder⸗ gegen den unlauteren Wettbewerb zu erklären, totz einem ihr Maggen . . .. 2 931 362 684 Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, vöö Stockholm, 10. Oktober. (D. N. B.) London 19,42 ½, Amerika (New York) 1 Dollar 2,496

Weien . 956 383 18Dee 816,9h , e er. etot 186,09 vs 7, ℳ, Tee, chines. 163,25, Paris 10,95, Brüssel 70,00. Schweiz. Plätze 99,25,

inbetriebsetung der Grazer Waggonfabrik für Rechnung der v stehenden ausdrücklichen Verbot des Leiters der zuständi⸗ 1 Roggenmehl.. 32 246 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring Amsteudam 242,09 Kapenhagen 66,85, Oslo 97,70, Washingron Ausländische Geldsorten und

89 -

68

12 b.4

88 8 8 98

58 223

86

1 Maschinen⸗ und Waggonbau⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft, vorm. H. D. Birtschaftsgruppe, an das die anderen Mitglieder der Wirt⸗ 82 810 30 Schmid, Wien, wohl am sichtbarsten zum Ausdruck kam. Rund schaftsgruppe sich pflichtgemäß gebunden halten. Auch eine sonst . Weizenmehl.. 4 035 317 169 7 äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40 408,00, Helfingfors 8,60, Rom 21,60 Prag 14,25 Warschan 77,00. 4 4

1500 Güterwagen und noch anderes rollendes Material wurden nicht zu bennstandende wirtschaftliche Maßnahme kann aus Rück⸗ E“ 55 656 9 2 664 075 29 % in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ Oktober zwahan 12 Berlin damals von der Deutschen Reichsbahn bestellt. Inzwischen haben sichten auf die Gesamtwirtschaft durch Anordnung der zuständigen 8 35 072 8 1 472 442 2 —ulese 1 Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen chvire Amalias 60,00 16s 8 85. Mew Zürich sowohl die Deutsche Reichsbahn als auch die ostmärkische Industrie Wirtschaftsgruppe für ihren Bereich verboten werden. Durch Er⸗ 13 Milchbutter, bbis 66,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— 96,00. Helsingfors 18,90 Antwerpen 171,25 Stockholm 192,80 neue große Aufträge erteilt, wie u. a. 500 zweiachsige Güterwagen, laß des Reichswirtschaftsministers vom 12. November 1936 ist als Butterschmalz 98 367 697 611 1Ih, bis —,— ℳ, Mandeln, bittene, handgewählte, ausgewogen —,— Kopenhagen 89,25, Rom 22,20 Prag 14,60, Warschau 79,00. Sovereigns. . . . 6 Brückenwagen, 50 vierachsige Personenwagen, 10 dieselhydraun⸗] weitere Aufgabe aller Gruppen und Kammern der deutschen Wirt- 1352/6 Käse (Hart⸗ und bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ 70,00 bis 71,00 Moskan, 5. Oktober. (8 N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. 20 Francs⸗Stücke 8 lische Triebwagen, 5 dieselelektrische Lokomotiven für Schmal⸗ schaft die Erziehung ihrer Mitglieder „zu größtmöglicher Wirt⸗ Weichkäse). 20 133 899 229 270 Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Pfund 25,42, 100 Neichsmark 211,97. 8 8 Gold⸗Dollars ... spurstrecken, 20 dieselelektrische Triebwagen und zahlreiches schaftlichkeit und höchster Leistung zum Nutzen von Volk und 136 Cier von Feder⸗ Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis dea 1 Amerikanische: anderes rollendes Material. Mit der Anfarbeitung aller dieser Staat“ bestimmt worden. Der gleiche Erlaß unterstellt die markt⸗ vieh u. Fere —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in 9 il mpt 1000 5 Dollar. Bestellungen wird das Wiener Werk in Simmering sowie das regelnden Verbände den Gruppen der gewerblichen Wirtschaft. wild. 8G 75 127 627 339 3 Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 8 Sondon, 10. Ottober. (D. N. B.) Si be. e 2 und 1 Dollar. . 1 De Grazer Werk bis weit in das nächste Jahr hinein beschäftigt sein.ü bDamit ist, wie das Rei gericht in seinem Abdruckurteil II 26/38 1“ in in 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, 19 ⅜, Silber fein prompt 21316, Silber auf ] Frren Argentinische Pap.⸗Peso Die erfrenliche Folge dieser im Waggonbau noch nicht da- vom 24. 8. 1938 ausführt, die Stellung der Wirtschaftsgruppen 1000 Stäck 1000 Stäück seine Molkereihutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter 19,50, Silber auf Lieferung fein 21 ⁄06, Gold 145/10. Belgische .... 10b Belha hewesenen Konjunktur drückt sich in einer sehr weitgehenden Ein⸗ als Organe der Gesamtwirtschaft hervorgehoben, die weit hi 8 ““ 197189 in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 Wertpapiere. Brasilianische .. . (1 Milreis tellung neuer Arbeitskräfte aus. geht über die Aufgabe, die Belange ihrer Mitglieder zu q 8 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ Bulgurache ..100 Leba butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 ℳ% Frankfurt a. M., 10. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Dänische 100 Tronen n eäAbs ahn ens 8 96,00 bis 100,90 ℳ, echter Gonda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, befitzanleibe 180 , Aschaffenburger Buntpapier 90,00, Buderus Danziger 22..ZZ1 b -x ecCter Edamer 40 % 172,00 bis 18400 ℳ, baver. Emmentaler Eisen —, Cenzom Heibelberg Süber eee e a.. -I1 war Fiann 3 Collsett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 215,75, Dentsche Linolenm 158,50. Eßlinger Maschinen 107,00, 1 £ u darnnter 1 engl. Pfund Wirt chaft es uslandes. VBor den beutsch⸗estländischen Handelsvertrag is —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Felten u. Gmill. 196,75. Pb. Holzmann 154,50, Gebr. Junghans iüttatatgt . 2 .. 100 estn. Kr. G verhandlungen. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 106,00, Lahmever —,— Mainkraftwerse —,—, Rütgerswerke innische... . . 100 finnl. M. Verwaltungsratssitzung der B. Z. Z. 6 .Haeftsss v 8 Z. reibungslos abgewickelt habe. 1azn urn 12. Oktober begs t 1h) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. a. Voigt u. Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ ngäfssche . 1 8 ie übrigen Geschäfte der B. J.⸗Z. hätten hudem eine erfreuliche „Reval, 10. Oktober. in 17. Oktober beginnen, diesm 8gea gh. lländische 100 Galden BleLasel, 10. Oktober. Am Sonntagnachmittag traten die iteren wi ½ . 8 tenum⸗ in Verlin, die Verhandlungen über die 0. tung des estlündih Dev mburg, 10. Oktober. (D.N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner vur h Gouverneure der Zentralbanken und am Ver⸗ Faes e S. Shebie xüv Wah⸗ deutschen Wavenverkehrs im nächsten Jche cltag Chüsndt che 8 Berichte von auswärtigen isen⸗ und 8, 109,75, . Hamburger Hochbahn 97,50, A —— waltungsrat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich run sverhältnisse habe und eine längerdauernde Verstärkung der für diese Verhandlungen wird sich am 15. Oktober Wertpapiermärkten. burng⸗Amertka . ⸗S 124/00, igoflawische .100 Dinar nach dreimonatiger Sommerpause zu ihren vrweöncen Be⸗ ves 1 Seemerat an Ponami Rober 82,50, . J1 Fanad. Doln 2 u“ na nrewea- bön⸗ s Hin D Oktobe D. R. B.) Fetländtsche ... n9 stark unter Eindru internationalen politischen einem vorläufigen Abschluß gekommen sei. Ein rung blick die bevorst udlungen gibt man 88 anzig, 10. Oktober. (D. R. 119,50, Neu Gutmea 10 0 , Daxs f M Septembeckrise. Auch die 8.9.8. hatte, wie schon der Ausweis 2 Verhältnis 8 bec. Aeeee zur Hoffnung Ausdruck, daß es gelingen werde, den Handelsveus Senbon . 7. Sterling. . .20,98 285,48 428. 2.928; 18. Omoher. N. B.) 3% Mederland nhheccz. .. 100 Kronen vom 30. September vaigge. wie alle anderen Banken einen teilk-⸗ 8.3. Z. fei nicht zu erwarten. Die Tschecho⸗Slowalische Staats⸗ e.en den beiden Ländern durch Ei einiger neus Berli .. 100 RM (verkehrsfrei)y) . . 2 18,12 212,96 1937 99⁄1, b5 ½ % Pe. Ferch e ehme Mettenerkl. nicht L““ 100 Zloty weisen Rückgang der bei i deponierten Gelder zu verzeichnen, bank vertritt, wie eine Reihe bleinerer Zentralbanken, einen rtikel in den Handelsvertrag auszubauen. ie Importe War .. 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100.20 nat.) 25,25, 4 % Emslbergh Werheh s0n1990 29, 25. 1 änische: 1000 Lei da die Depotinhaber für Fälle über * viel disponible Posten von 4800 Aktien der B. J. 3. Stimmrecht bei der B. J. Z. und Exporteure haben bereits ihre ünsche hinsichtlich der kür „„ 6 14,19 14.27 4 ½ % Franbreich Suserase Löch, ah, . Algemweue 8 und neue 500 Lei Mittel verfügen wollten. So gingen insbesondere die Einlagen besitzen bekanntlich nur die Zentralbanken der Länder, in denen tigen Festaltung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschle üri 111114“ 121,16 121,649 zijde Unie (Aku) 48. 90 b(8 ae. Se unter 500 Bei. 100 Lei der Zeutralbanken der 8.3.Z. im September um rund 66 Mill. Aktien der B. J. Z. emittiert wurden. und Estlund vorgebracht; sie werden gelegentlich von Veratungs s . 100 Srsglahn N90 80,26 6,25 M. Lever Bees. . hesmeber Fe Schweizer Goldfvanken auf rund 100 Mill. zurück, was verbunden den Beratungen vom Sonntag und Montag waren alle behandelt werden, die in dieser Woche in Reval unter Teilnab Amsterdam .. . . 100 Gukben. .. . 286,99 290,08 Nederl. Mij. uct ECxphieis . esnoerestepeneterten 669 &h. Nb. Ph lhs Snc geehe 100 mit anderen Aenderungen in der Bilanz eine der Witzdnde⸗ anwesend mit Ausnahme von Montagne Norman des Wirtschaftsmimisters und des Außenministers stattfinden. 2 EEEE1“ 130,79 131,27 Petroleum Conp. (h Bett, Shaßl Abrerbn, 789), A lü9. M. Henen 9 Frs. u. ducninf. Bilanzsumme um rund 50 Mill. zur Folge hatte. Seither hat (England), K. Frhr. v. Schröder (Deutschland) Galopin (Belgien). diesen Beratungen dürfte auch der Verhandlungsvorschlag, den Kopenhagen 100 Fronen . 119,27 118,72 Amerika Liin 117,9 90. Wedem. Sicheaetehe vsth . unlbsr -h wg g . veern. üe. Räöha, 3 3 1 lce —s vSen; nach Berlin mitnehmen soll, seine 24 8* 8 benh 8 Ites 1188, damsche Lloyd 112, 90, „Amifterden en, enn 1 . Ber, Verwaltungsrat genehmigte den September⸗Answeis ee gültige Form erhalten h11114“ o YVork (Kabel). 1 A.⸗Dollar .. 3195 5 1 igas. Er ün. und stellte dabei fest, daß sc ch in diesen schwierigen Zeiten Fortsetzung auf der nächsten Seite. 8 n ha g 8. 100 Nre (verkehrsfreih . . 28,05 28,15 (Forkfetung des Henesnenn ma vor Veevte. reta.)

5 5, 4 7

8 2

S1080 —8*

un 1 Ham . s. Thesanrierung von Gold und Banknoten eintreten werde, dürfte Berlin ben, die unter der 2 des Direkwors der Aubensh Devisen. Nordd. Aoyd 74. Beratungen sich erst geigen, wenn der Rückfluß der Gelder nach den Baügft Fee Leaün⸗ des estlär i„ Außenministeriums Meri sichhxhe eetss Ged Brief Guano 102,00. beges Genwemet fnun

, , . . . 9.

88