1938 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

iütrathandelsregiste

Der bisherige alleinige Inhaber der Firma auch einzelnen Personen Versicherungen

Kanfmann Julius Mayer in Bad Godes⸗ berg hat das Geschäft und Firma an Rudolf Junker, Kaufmann in Bad Godes⸗ berg, Heinrich Dick, Kaufmann in Bad Godesberg, und Dr. Matthias Scheidt⸗ weiler, Verwaltungsjurist und Treuhänder in Bad Godesberg, übertragen. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt und ermächtigt.

Nr. 2849 am 12. 9. 1938 bei der Firma Mathias Mohr in Bonn: Der Kauf⸗ mann Arnold Stollenwerk in Bonn ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1936 begonnen. Die dem Arnold Stollenwerk, früher in Bonn, jetzt in Geislar, und die der Ehefrau Peter Stollenwerk, Dorothea geb. Speck, in Bonn erteilte Gesamtprokura bleibt für die Gesellschaft bestehen.

Nr. 3067 am 16. 9. 1938 bei der Firma Vereinigte Kunstwerkstätten Dr. Nu⸗ dolf Meyer in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3471 am 3. 10. 1938 bei der Firma Fosef Brach Söhne Iunhaber Heinz Brach in Bonn: Der Ehefrau Heinz Brach, Mechtildis geb. Schürbeck, in Bonn ist Einzelprokura, dem Kaufmann Hans Geuer in Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Nr. 3495 am 3. 10. 1938 die Firma Sahne⸗Schmitz Inh. Frau Elisa⸗ beth Cechak in Boun, Dreieck 1b, und als Inhaberin Kauffrau Norbert Cechak, Elisabeth geb. Schmitz, in Bonn.

Nr. 3497 am 4. 10. 1938 die Kommandit⸗ gefellschaft in Firma E. Huckleubroich Co. in Bonn. Die Gesellschaft hat am 16. August 1938 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafterin ist Witwe Franz Hucklenbroich, Elfriede geb. Strunck, in Bonn. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Abteilung B.

Nr. 293 am 8. 9. 1938 bei der Firma Kottenforster Tonwerte mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Georg Commans in Bonn a. Rhein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und

er erlassenen Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Paul Reppel in Bonn, Händelstraße 5, handelnd unter der Firma „Kotten⸗ forster Tougrube Paul Reppel“ in Bonn, Händelstraße 5, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläͤubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Am gleichen Tage ist im Handelsregister Abt. A Nr. 3429 die Firma Kotten⸗ forster Tongrnbe Paul Reppel, Bonn, und als Inhaber der Kaufmann Paul Reppel in Bonn eingetragen worden.

Nr. 539 am 9. 9. 1938 bei der Firma Dr. L. C. Marquart, Aktiengesell⸗ schaft in Beuel: Die Prokura des Erich Nethe ist erloschen.

Nr. 845 am 15. 9. 1938 bei der Firma Bonner Blindenwerkstätte gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 902 am 16. 9. 1938 bei der Firma Basalt⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. 7. 1938 sind folgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden: § 6 Abs. 6 und § 9 Abs. 5 (Verlängerung der Amtsdauer des Vorsitzenden des Aufsichtsrates).

Nr. 1008 am 27. 9. 1938 bei der Firma Didier⸗Werte Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung unter der Firma „Didier⸗Werke Aktiengesellschaft Werksgruppe West Bonn“ in Bonn: Die Satzung ist durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. 6. 1938 und Beschluß des Aufsichtsrats und sonst in Anpassung an das Aktiengesetz geändert und völlig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand ist jetzt: Bau, Betrieb, Pachtung und Verpachtung, Kauf, Verkauf und jede andere Aus⸗ nutzung von Fabriken zur Herstellung von feuerfesten Materialien jeder Art und ver⸗ wandter Artikel einschließlich Ziegelei⸗ erzeugnisse, von Gasanstalten, Kokereien und industriellen Feuerungsanlagen aller Art im Inlande und im Auslande sowie der Erwerb von Grundstücken zu diesen Zwecken.

Nr. 1042 am 29. 9. 1938 bei der Firma

Adler“ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit vormals: Deutsche Beamten⸗ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Berlin mit einer unter der Firma „Adler“ Feuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit vormals: Deutsche Beamten⸗Feuer⸗ Versicherung auf Gegenseitigkeit,

guiederlassung ür Bese⸗ schlaund in Bad Go esberg be⸗ Zweigniederlassung in Bad

Godesberg: Die Anstalt ist berechtigt, Rückversicherung zu nehmen und zu geben, unter Beschränkung des letzteren im wesentlichen auf die Versicherung von Be⸗

beufabrik Aktiengesellschaft, Bremen

gegen feste Prämien zu gewähren unter Beschränkung dieser Versicherung zuzüglich der Rückversicherungen auf ½ 0 der Ge⸗ samtversicherungssumme. Dem Dr. jur. et rer. pol. Hermann Hendinger in Berlin ist für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Der Verein wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes (Direktion) vertreten. Der Verwaltungsrat kann an⸗ ordnen, daß die Vertretung der Anstalt durch ein Direktionsmitglied allein oder durch ein solches in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgt. Brandenburg, Havel. (40736] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Löschung:

Abt. A Nr. 81 am 4. Oktober 1988: Gebr. Vandsburger, Brandenburg (Havel) (Herren⸗ und Knaben⸗Beklei⸗ dungsgeschäft, Hauptstr. 20).

Die Firma ist erloschen. 7. H.⸗R. A Nr. 81.

Bremen. 140552] (Nr. 79.) Handelsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 1. Oktober 1938.

Neueintragungen:

A 895 Kathi Seiling und Dr.

Erich Neukirch, KS⸗Werbung, Bre⸗

men (Betrieb eines Matern⸗ und Re⸗

klame⸗Verlages, Schubertstraße 48).

Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. September 1938. SEg sind:

Katharina (genannt Kathi) Seiling,

unverehelicht, Gebrauchswerbexin, Bre⸗

men, Dr. jur. Erich Neukirch, Kauf⸗ mann, Bremen. Veränderungen:

182 Kurt Rathgeber,

(Lothringer Straße 79). An Paul

Christian Nielsen in Bremen ist Pro⸗

kura erteilt.

S 650 II. Heinr. Schmidt & Co.,

Bremen (Rotenburger Straße 1). An

Hugo Sigmund Herbert Precht in

Bremen ist Prokura erteilt.

M 928 II H. Menke Handelsgesell⸗

schaft, Bremen (Schlachte 39). Es ist

ein Kommanditist ausgeschieden und eine Kommanditistin beigetreten. Der

Kaufmann Erich Neugebauer in Bre⸗

men ist unter Erlöschen seiner Prokura

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

B 22 Georg Hatke, Bremer Tep⸗

pich Haus, Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung, Bremen (Bi⸗ schofsnadel 15). An Heinrich Georg

F Harry, Wilke in

Friedrich, genannt .] ist Prokura erteilt. B 1401 II Bergolin Lack⸗ und Far⸗

(Langenstraße 107). Durch Beschluß der

ist die Satzung unter gleichzeitiger An⸗ passung an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken, Farben, Firnissen und ähnlichen Erzeugnissen, ferner der Erwerb von und die Beteili⸗ gung an Fabriken, die sich mit der Her⸗ stellung dieser und ähnlicher Fabrikate befassen. Nach dem Ermessen des Vor⸗ standes können auch Geschäfte jeglicher Art, die für das Unternehmen förderlich sind, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb von Erzeugnissen unter der Marke „Bergolin“ vorgenommen wer⸗ den. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Der Aufsichtsrat kann daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ stimmung der bisherigen Satzung, daß Inhaberaktien in Namensaktien und Namensaktien in Inhaberaktien umge⸗ wandelt werden können, ist aufgehoben. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗

haber. Erloschen:

N 168 II Alwin Niemann, Bremen. Die Firma ist erloschen.

Bünde, Westf. 1 40737] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 4. Oktober 1988. Erloschen:

A 32 Albert Nalop, Bünde.

Bünde, Westf. [40738] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 4. Oktober 1938.

A 838 Meyer & Weiß, Enunig⸗ loh: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen.

Calau. [40049] Handelsregister Amtsgericht ECalau, 26. Sept. 1938. Veränderung:

4 109 Carl Ziegner, Calau. rin: Wwe. Emma Ziegner 8 abe in Calau.

Calvörde. [40739] 88 Handelsregister

8 Amtsgericht Calvörde. Neueintragungen: Calvörde, den 23. September 1998. 4 83 Udo Hake Kraftsahrzenge,

Zubehör und Reparaturwerkstatt.

Bremen

Hauptversammlung vom 19. August 1988

Carlsruhe, Schles. Handelsregister

Amtsgericht Carlsruhe, O. S.,

m. e 1938. ränderungen:

A 51 F. Konetzky Inh. Ida

Grimm, Carlsruhe, O. S.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gefellschafter Johannes Grimm

in Carlsruhe, O. S,, ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Coburg. [40741] Einträge im Handelsregister. Neu⸗ einträge: Die Fa. Karl Kessel, Sitz Sonneseld b. C., am 15. 9. 1938. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Keffel in Sonnefeld. (Handel mit Korbwaren, Korb⸗ und Polstermöbeln). Der Ehefrau Anna Kessel geb. Bauer in Sonnefeld ist Prokura erteilt worden. Die Fa. Alfred Wagner, Sitz Untersiemau b. C., am 22. 9. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Wagner in Unter⸗ siemau b. C. (Fabrikation von Holz⸗ n. Polstermöbeln.) Dem Diplomingenieur Fritz Wagner in Untersiemau ist Ein⸗ e zase re. erteilt worden. Die Max Wittmann, Sitz Oeslau b. E.,

mann Max Wittmann (Handel mit Veränderungen: Bei der Fa. Alfred Stief, Kdt.⸗Ges., Sitz Coburg, am 16. 9. 1938: Das Liquid.⸗Verfahren ist wieder eröffnet. Frau Sofie Stief in Altenmarkt (Obbay.) ist Liqgnidator. Erloschen: Fa. Gebrüßer Stupe, Sitz Coburg, am 3. 10. 1938. Coburg, 6. Oktober 1938. Amtsgericht Re⸗ gistergericht. 8

Coppenbrügge. 1 [40742] Amtsgericht Coppenbrügge, den 4. Oktober 1938.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 eingetragen die Firma Holzwerk Osterwald Conrad Bock mit dem Sitz in Oldendorf. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Wilhelm Bock in Duingen. Dem Kaufmann August Giesemann ist rokura erteilt.

Darmstadt. [40948] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 30. September 1938. Veränderung:

B I1 Expontbrauerei Justus Hildebrand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pfungstadt. Dem Gesamtprokuristen Wilhelm Grund in Pfungstadt ist Einzelprokura

erteilt.

Dessau.

1““ Handelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderungen:

A 2441 Withelm Strunck Hoch⸗ Tief⸗ Beton u. Eiseubeton in Dessau

Dipl.⸗Ingenieur Heinz Strunck in Dessau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, wodurch eine offene Handelsgesellschaft begründet ist, die am 1. Oktober 1938 begonnen hat. Eingetr. 3. Oktober 1938.

Neueintragungen:

4 2442 Jonitzer Mühle Eugen Schlobach & Co. in Waldersee b. Dessau.

Kommanditgesellschaft, die am 4. Ok⸗ tober 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kommer⸗ zienrat Oskar Schlobach in Waldersee und Kaufmann Walter Lawicki in Dessau. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Eingetr. 4. Oktober 1938.

Erloschen:

B 253 Anhaltina, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessan, erloschen. Eingetr. 1. Oktober 1938.

B 270 Jonitzer Mühle Engen Schlobach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldersee b. Dessan.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1938 ist die Umwand⸗ lüͤng der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft „Jonitzer Mühle Engen Schlobach & Co.“ in Walderfee beschlossen worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Eingetr. 4. Oktober 1988.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gang verlangen können, binnen sechs

onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

140949]

Diepholz. [40950] Amtsgericht Diepholz, eh. Feeaen à n In das hiesi andelsregister i heute unter 8— 31 bei 8. Firma toritz de Beer in Lemförde einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗

1o sen

Diepholz. 1840951 ., e n. Diepholz, . er tember bs 1] In das hiesige udelsregister Nr. 133 ist heute bei ser irma Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Gröne in Barnstorf folgendes eingetragen

8

amten. Die Anstalt ist ferner lüitababete 5 .“ 1

2 Diese lautet jetzt: JZohannes Grimm.

Fa. Pisleben. am 25. 8. 1938. Inhaber ist der Kauf⸗ in Oeslau. keramischen Farben.)

I Amrtsgericht Diepholz, den 30. September 1938. In das hiesige Handelsregi heute unter r 68 bei Eduard Eggerking als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kattau in Barnstorf eingetragen.

A ist Firma

Handelsregister Amtsgericht Eiseuach. Eisenach, 7. Oktober 1938. Beränderungen:

B 41 Hörselwerke Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Eisenach. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1938 ist das Stammkapital um 850 000 auf 150 000 RM herabgesetzt und sind § 4 (Stammkapital) und § 9 (Vertretungs⸗ befugnis) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden. 1 Ingenieur Othmar Preiß in Eifenach ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt.

[40957] Amtsgericht Eisleben, den 4. Oktober 1938.

Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 678 eingetragenen Firma Cark Werner in Eisleben is heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Aderhold in Eis⸗ leben ist Prokura erteilt.

Emden. [40958] Handelsregister Amtsgericht Emden. Veränderungen: 8 B 215 am 22. 9. 1938: Eumder Dampferkompagnie, Aktiengesell⸗ schaft, Emden: Die Prokura der Witwe Erin Anders geb. Nübel in Emden ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Heimberg in Emden und dem Kaufmann Bernhard Nübel in Emden ist Einzelprokura er⸗ teilt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. A 145 am 22. 9. 1938: Jac. Bohlen in Emden:

Die Prokura des Gerd Bohlen ist er⸗ loschen.

Das Geschäft wird nach dem Tode der bisherigen Inhaberin unter der alten Firma von deren Erben, Kaufmann Gerd Bohlen in Emden, Telegraphen⸗ inspektor Wiard Poelders in Olden⸗ burg, Ehefrau des Gerichtsassessors Arnold Jansen, Grete (Margarete) Jansen geb. Poelders in Leer, Ehefrau des Zahnarztes Dr. Ludolf Hering, Frieda Hering geb. Poelders in Juist, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗

Erloschen: Am 29. 9 1939. A 743 P. J. Campen in E (vormalige P. J. Campen G. m. b. H.): Die Firma ist erloschen. A 330 Lonis J. Pels in Emden: Die Firma ist erloschen. 295 Eduard Polack in Emden: Die Firma ist erloschen. 4 286 Gretus P. Emden: Die Firma ist erloschen

Emmendingen.

Handelsregister Amtsgericht Emmendingen.

Emmendingen, den 15. September 1938.

Neneintragung: A Bd. 2 Nr. 116 Georg Aceker⸗ mann, Gemischtwarenhandlung in Bützingen.

Bonnen in

[40743]

Emmendingen. [40744] Handeksregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 22. September 1938. Erkoschen:

B Nr. 1 S. 2 Kkosterbrennerei, Erste Badische Edelbranntwein⸗ Breunereigefellschaft m. b. H. in

Emmendingen. b

Die Prokura des Alfred Wertheimer, Kaufmann, ist erloschen. Snnseeschluß vom 30. 7. 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ Felöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Hermann Zahn in Emmendingen bestellt. Emmerich. [40959]

Bekauntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 43 eingetragene Firma Ge⸗ brüder Albersheim, Emmerich, mit Zweigniederlassung in Wefel, In⸗ haber: Kaufmann Hugo Albersheim,

ersönlich haftende Gefellschafter: Ehe⸗ rau Hugo Albersheim in Wesel und EChefrau Jakob Albersheim in Emme⸗ rich, soll von Amts wegen a Grund von § 32 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht wer⸗ Die Inhaber oder deren Rechts⸗ hierdurch aufgefor⸗

den. nachfolger werden

unterzeichneten Gericht geltend machen, widrigenfalls Löschung Emmerich, den 11. Oktober 1998. 8 Amtsgericht. Eschwege. Amtsgericht Eschwege.

1938 unter Nr. 74 die Braun in Wanfried un Inhaber der Buchhändler Kark

worden: Die Firma ist erloschen.

Tdaselbst eingetragen worden.

. N 8 4 1

in Barnstorf

1“ den

dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten beim zu erfolgt.

140960] I. Im lsregister A ist am 22. 9. irma Karl als deren Braun

Handelsregister Amtsgericht Neneintragungen am 5. 10. 18 A 8317 Loosen & Co., Textilkaufhaus Adolf⸗Hitler⸗Str

Kommanditgesellschaft seit dem z

tober 1938. Persönlich haftenden

sellschafter ist Kaufmann rt 8

Essen. Es sind drei Komma

vorhanden.

A 8318 Burkhardt & Co., (Bankgeschäft, Lindenallee 7 9). manditgesellschaft feit dem 4. D 1938. Pirldmlach Haftende Gesellse sind Bankherr Otto Burkhardt Bankherr Dr. Gotthard Freihern Falkenhausen, beide in Essen. Es sechs Kommanditisten vorhanden zelprokurist: Heinrich Schumacher Gesamtprokuristen: Franz Vi Effen, Josef Fasel, Essen, Paul! Essen, Walter Jürß, Essen, Sei Wahl, Esfen, Cark Plaßmann, Willy Grube, Essen. Jeder von; ist gemeinsam mit einem anderen kuristen vertretungsbefugt.

8 *%

Fischhausen. Bekanntmachung. Amtsgericht Fischhausen, 17. September 1938.

Eintragung Handelsregister B Nn Heimbau Samland G. m. b. Fischhausen, betr.:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch sellschafterbeschluß vom 23. Juni geändert. Das Stammkapital ist 197 500 RM erhöht, die §§ 3, 9 Vertrages sind geändert. An 81 Geschäftsführer Heinrich ist tungsangestellter Karl Hering, haufen, zum Geschäftsführer beste

en N Ve⸗

Flensburg. Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 5. Oktober. Erloschen:

A 1518 Julins Matthiesen N. Glücksburg. A 1668 Hans Chriß⸗ fen, Eggebek. A 2756 Elektrizi versorgung Landkreis Fleush Weding. 8 Abt. III. Flensburg, 6. Oktober!

Neueintragungen:

A 2782 Gebr. Rohwer, Flens (Auto⸗Fernverkehr⸗Geschäft, Holm

Offene Handelsgesellschaft, die 1. Juli 1938 begonnen hat. Perst haftende Gesellschafter: Magnus Rohwer, Kaufmann, Flensburg. Freiburg, Schles. . 4 4

Amtsgericht Frekburg, Sch

In unser Handelsregister A Nr. die offene Handelsgesellschaft 4 Kühns Nachta., Winger u. walsky in Freiburg, Schl., betrej

ist am 25. Mai 1938 folgendes

getragen worden:

Die bisherige Mitinhaberin, Kaufmann Helene Powalsty Schreiber in Freiburg, Schl., ist 9. Mai 1931 gestorben. An ihre find ihre gesetzlichen Erben: Frau? thea Bienert, geb. Powalsky, in; burg, Schl., und der Kaufmann Powalsky in Rosario de Santa Fe Gesellschafter in die offene Han gesellschaft eingetreten. Fürth, Bayern.

Bekanntmachung. Handelsregister. Neuneintragung:

A 618, 3.10. 1938, Intra, Rekl Konzert⸗ und Reisebüro Dr. Willmy ini Fürth (Königsplatz!

Geschäftsinhaber: Dr. Max Wi Verleger in Nürnberg. Der Sit Firma war bisher in Nürnberg. Firma ist geändert in: Intra, tungs⸗ und Zeitschriftenvertrieh Max Willmn.

Beränderung:

A 8, 3. 10. 1938, Nathan & Co. in Fürth. Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben. Die g Eintragung für die Zweigniederla wird bei dem Amtsgericht Nürn erfolgen. 8

Fürth i. B., den 7. Oktober 193

Amtsgericht Registergericht

(4

Fulda. Handelsregistereintragung⸗ Neneintragung:

Spezialhaus Mittelstr. 10 Kuh & Co., Fulda. Gesellschafter sin Kaufleute Hermann Dietrich, h Zahner, Hans Kuhlmei und

truth in Fulda. Offene Handelss schaft. Die Gesellschaft hat am 20. 1938 begonnen. Zur Vertretung der

Kuhlmei und Joseph Zehner, und! gemeinschaftlich, berechtigt. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Gelnhausen. s gregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 4. Oktober 19 Veränderungen:

werke A. G., Meerholz.

* von diesem allein; wenn er mehreren Mitgliedern besteht, von Mitgliedern des Vorstandes g. tlich oder einem Mitglied des [standes gemeinschaftlich mit einem

in Köhler in Mönninghausen,

berg in sind gemäß § 31 Abs.

wer, Kaufmann, Flensburg, John.

A 1038, 6. 10. 1938: 828

sellschaft sind nur die Gesellschafter!

B 1 Deutsche Klinker⸗ und I

Die Gefellschaft wird vertreten,) der Borstand nur aus einem Mitglis

Zentrathaudetsregisterbeilage zum Reichs⸗ u

ktober 193

kuristen. Es kann jedoch auch bei uf⸗

reren Vorstandsmitgliedern der sichtsrat bestimmen, daß jeder oder ein⸗ zelne von ihnen die Firma allein gültig zeichnen.

Die eebensebesaguts des Konrad Jakob Roth in Meerholz ist durch Tod erloschen.

Gelnhausen, den 5. Oktober 1938.

Löschungen:

4 24 Franz Berkk, Lohgerberei,

Gelnhansen.

Gera. [40748] Handelsregister Amtsgericht Gera, 6. Oktober 1938. Veränderung:

4 1984 Kammgarnspinnerei Liebsch⸗ witz Hupfer & Co., Liebschwitz.

Dem Betriebsleiter Karl Wilhelm Otto Thomas in Liebschwitz ist Gesamt⸗ shefann erteilt; er ist nur gemein⸗ chaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Gehren, Thür. [40965]

Handelsregister Amtsgericht Gehren, Thür. Erloschen:

30. 7. 1938: H.⸗R. A 339 Sterzing & Wagner, Großbreitenbach.

3. 8. 1938: H.⸗R. A 478 Karl Grü⸗ bel, Oehrenstock.

5. 8. 1938: H.⸗R. A 316 W. Wil⸗ helm, Friedersdorf, Thür.

20. 9. 1938: H.⸗R. A 204 Max Muth, Langewiesen.

Geseke. [40749] Die in unser Handelsregister A ein⸗

getragenen Firmen:

„Nr. 24 Johann Assauer in Geseke,

Inhaber Kaufmann Wilhelm Assauer Geseke,

Nr. 42 Anton Köhler in Mönning⸗

ausen, Inhaber Kaufmann Anton

Nr. 44 N. Kronenberg in Geseke, Inhaber Kaufmann Bernhard Kronen⸗

Geseke, II H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen am Oktober 1938 gelöscht. Geseke, den 6. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

latz. [40750] Handelsregister Amtsgericht⸗ Glatz. Glatz, den 3. Oktober 1938.

MNeueintragung: A 773 Mahr & Co. Gemischt⸗ warenhandlung in Oberschwedel⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft seit

1. Januar 1938.

Gesellschafter sind: Witwe Anna Mahr, geb. Wiehr, Frau Martha Pfeif⸗ fer geb. Mahr, Kaufmann Ernst Pfeif⸗ fer, sämtlich in Oberschwedeldorf.

Zur Vertretung der offenen Handels⸗ pserlschaft ist der Gesellschafter Ernst Pfeiffer allein berechtigt.

Glatz. [40751] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 4. Oktober 1938.

Beränderungen:

1 tübenverwertungsgesellschaft Niederschwedeldorf G. m. b. 8 38 Niederschwedeldorf. Carl Janeba ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bauer Alfred Buffa in Ober⸗ ist zum Geschäftsführer

ellt.

Gräfenthal. Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 8 den 27. September 1938. 1 Erloschen: àA 86 Firma Wilhelm Roske, Grä⸗ fenthal.

Die Firma ist erloschen.

140752]

Gronau. [40973] . Handelsregister Amtsgericht in Gronau (Westf.). Gronau, den 30. September 1938. H.⸗R. 4 226 Heinrich Sütfeld, Gronau i. Westf. Inhaberin: Jo⸗ hanna Sütfeld, Kaufmann, Gronau i. Westf. (Eisenwaren und In⸗ stallationsartikel.) Gronan. [40753] Handelsregister Amtsgericht in Gronau (Westf.). Gronau, 3. Oktober 1938. H.⸗R. B 5 Westfälische Baumwoll⸗ spinnerei Gronau i. Westf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei und Zwirnerei sowie der Handel mit allen hierbei vorkommenden Rohstoffen und Erzeugnissen (Beschluß der Hauptver⸗ mmlung vom 381. 5. 1938). Durch schluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 ist die bisherige Satzung außer Kraft gesetzt und eine neue Satzung errichtet. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß 8 Vorstandsmit⸗ lieder allein zur retung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. Gronau. [40974] . b Amtsgericht in Gronau f.). Gronau, den 3. Oktober 1989 5 H.⸗R. B 56 Gronauer Hausver⸗ waltung, G. m. b. H., Gronau. „Der Name der Gesellschaft (früher Gronauer Warenhaus) und der

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1938 geandert. Gegen⸗ stand ist jetzt die Verwaltung des Grundstücks Mühlenmathe Nr 45.

40975] Handelsregister Amtsgericht in Gronau (Westf.). Gronau, den 5. Oktober 1938.

H.⸗R. A 183 Firma Heinrich Knoth, Gronau. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Heinrich Knoth, Mathilde geborene Oelen, Gronau, ist erloschen.

[40754]

Gronau.

Grossenhain. Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 5. Oktober 1938. Veränderung:

A 100 (bisher Blatt 452) Dampf⸗ molkerei Großenhain, Hugo Pöge, Großenhain. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, der bisherige Molkerei⸗ besitzer Moritz Hugo Pöge in Großen⸗ hain, ist Abwickler.

Gumbinnen. [40755] Amtsgericht Gumbinnen. Gumbinnen, den 30. September 1938. Neueintragungen:

A 758 Firma Otto Stuhlemmer in

der Kaufmann

Gumbinnen.

Inhaber ist Otto Stuhlemmer in Gumbinnen. A 759 Firma Spedition Güternah⸗ und Fernverkehr Emil Rehahn in Gumbinnen. Inhaber ist der Spediteur Emil Rehahn in Gumbinnen.

Grünberg, Schles. [40976] Amtsgericht Grünberg, Schles.,

den 6. Oktober 1938. In unser Handelsregister A Nr. 329 Firma „Ewald Tuch“ in Grünberg, chles., ist heute eingetragen worder Die Firma ist erloschen. 1 Halberstadt. 4

Amtsgericht Halberstadt,

den 1. Oktober 1938. Erloschen: Abt. A Nr. 419 Fried⸗ rich Riese, Emersleben; 428 Otto Kühne, Halberstadt; 728 Gebrüder Mander, Halberstadt; 832 Aron Meyer & Co., Halberstadt; 999 Kaffee Fürstenhof, Inh. Karl Esche⸗ mann, Halberstadt; 1295 Allgemeine Möbelspedition und Abfuhrgeschäft Louis Neuhaus, Halberstadt; 1322 Donner & Lüders, Halberstadt; 1430 Nathan Löwenthal Lonis Burchardt’s Nachfolger, Kroppen⸗ stedt; 1671 Robert Wäser, Halber⸗ stadt; 1076 Maschinenstrickerei und ⸗-stickerei Albert Zimmermann, Hal⸗ berstadt. Bei Nr. 1076 ist die Löschung erfolgt, da eine Vollkaufmannseigen⸗ schaft nicht mehr vorhanden ist.

Halberstadt. [40977] Amtsgericht Halberstadt,

den 6. Oktober 1938. Neu eingetragen: A 1989 Wilhelm Schaare, Kraftfahrzenge, Schwane⸗ beck. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schaare in Schwanebeck. Haltern, Westf. [40978] Amtsgericht Haltern (Westf.).

Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 120 Fa. Heinrich Dickerhoff, Holzhandlung, Haltern. Den kaufmännischen Angestellten Willi Trösken aus Haltern und Josef Hennig⸗ feld aus Haltern ist Gesamtprokura erteilt.

Hamburg. Haudelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. Oktober 1938. Neueintragungen: A 43 308 Hagedorn & Moser, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Juwelen, Gold⸗ u. Silberwaren, alter und neuer Kunst, Gänsemarkt 24). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Gertrud Louise Hagedorn und Robert Walter Moser, beide Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 40 307 Haus Toepfer (Darmgroß⸗ handel, Schanzenstr. 58/62). In das Geschäft ist Kaufmann Gerd Georg Johannes Hohmann, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 24 925 Carl Höfle (Export u. Kom⸗ mission, An der Alster 49). Die an Georg Heinrich Wier erteilte Prokura ist erloschen.

B 2193 Haniel -en-g.7 n38 mit be⸗ schränkter Haftung ohlen⸗Import, Reederei, zunkerkohlen, Kohlengroß⸗ handel, Mönckebergstr. 8, Barkhof Hs. 3).

Prokurist: Max Archur Eduard August Ericke, Hansestadt Hamburg. Er vertritt mit einem Geschaäftsführer oder Pro⸗ kuristen.

B 1970 „Globus“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Trostbrücke 2). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1938 ist die Satzung laut nota⸗ rischer Niederschrift neu gefaßt worden.

40757] st

gasgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Celle verlegt worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

5. Oktober 1938. Reueintragungen:

4 43 318 Bartsch & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Holzgroßhandlung, Grindelberg 29).

Kommanditgesellschaft seit dem 8. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Ernst Willy Bartsch, Hansestadt Hamburg. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

4 43 319 Franz K. Franke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Gütertransport, Ferdinandstr. 75).

Inhaber: Schiffseigner Franz Karl Franke, Hansestadt Hamburg.

4 43 320 F. W. Walter Meyer, Hansestadt Hamburg (Export, Import u. Handelsvertretungen, Große Allee 4).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Walter Meyer, Hansestadt Hamburg.

4 43 321 B. Schoenfeld & Co., Hansestadt Hamburg (Ex⸗ u. Import von Waren aller Art, Gröningerstr. 23/25).

Kömmanditgesellschaft seit dem 1. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Bruno Schoenfeld Wund Adolf August Heinrich Wilhelm Schütte, beide Hansestadt Hamburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

4 43 322 Karl Adam Schmidt, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Klein⸗ handel in Bieren u. Mineralwässern, Hamburg⸗Altona, Carl⸗Theodor⸗Str. 2 Inhaber: Kaufmann Carl Adam Schmidt, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: M

4 34 016 Walter Berlage (Handels⸗ vertreter, Hamburg⸗Kl. Flottbek, Hoch⸗ rad 11).

Einzelprokuristin: Ehefrau Wilhelmine Josefa Hedwig Berlage, geb. Härle, Hansestadt Hamburg.

4 35 837 Otto Reinhard Fris (Fischindustrie, Hamburg⸗Lokstedt, Oster⸗ feldstr. 41).

Gesamtprokurist: August Emil Ludwig Rosenstein, Hansestadt Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Einzelpro⸗

Isidor Schindler sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Bünte und Schiffsinspektor Brund Rosen⸗ baum, beide Hansestadt Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura des Bruno Rosenbaum ist er⸗ loschen.

B 2128 Saar⸗Tabakgesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 139.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Tabakerzeugnissen sowie der Be⸗ trieb aller Handelsgeschäfte, die mit der Herstellung und dem Vertrieb von Tabak⸗ erzeugnissen zusammenhängen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Alfred Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Percy Alex⸗ ander Etheridge, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Haynau., Schles. [40979] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 393 ist bei der Firma „Haynauer Malzfabrik Kommanditgesellschaft Kroker & Co.“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Krohn in Haynau ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem zweiten entsprechend ermäch⸗ tigten Prokuristen vertritt.

Haynau, den 7. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Herne. [40758] Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 764 Gewerkschaft Dorn in Herne ist am 5. Oktober 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Assessor Dr. jur. Helmut Leissing in Herne ist derartig Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, mit einem weiteren Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich zu ver⸗ treten. Jastrow. [40760] Amtsgericht Jastrow, den 5. Oktober 1938.

Johannes (Hans) Joseph Gunkel, iel. 1

4 41 492 Faserwerk v. Kretsch⸗ mann & Co. (Spaldingstr. 216/218). Conrad Carl Gustav Richard Sievers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4 33 367 Gebrüder Ulmann (Spe⸗ dition, Schiffahrt, Stubbenhuk 10). Hans Ziegler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4 9968 A. Eber & Sohn (Export, Import, Große Reichenstr. 49/51).

Die Prokura des Willi Säger ist er⸗ loschen.

4 39 836 Teppich⸗Juster & Co. Nachf. Albert Schwabe K. G. (Ein⸗ zel⸗ u. Großhandel in Teppichen, Gar⸗ dinen u. verwandten Artikeln, Ellern⸗ thorsbrücke 5/7).

Die Firma ist geändert worden in Teppich Schwabe K. G.

4 31 305 August Päsler (Groß⸗ handel mit Schnittblumen, Müggenkamp⸗ straße 11, I.).

Witwe Wilhelmine Johanna Elise Päsler, geb. Cords, ist aus der Gesellschaft

H.⸗R. B Nr. 14 Landhandel G. m. b. H. in Jastrow.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. September 1938 ist der Geschäfts⸗ führer Erich Wolffram aus der Ge⸗ schäftsführung abberufen und dem Kaufmann August Köllner in Jastrow die Prokura entzogen. Karl Behrens in Jastrow ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ührer bzw. mit einem zweiten Proku⸗ risten zu vertreten.

Kaltennordheim. [40761] Im Handelsregister A Nr. 112 ist heute bei der Firma C. Keßler in Kaltennordheim eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann und Schriftsetzermeister Kurt Bernhard Opitz in Kaltennordheim ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Kaltennordheim, 23. Septem Amtsgericht.

ausgeschieden. Gleichzeitig ist Käthe Martha Gertrud Päsler, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten.

B 1564 Martini & Rossi Aktien⸗ gesellschaft Hamburg (Deich⸗ raße 18).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 7. September 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Handel mit den Er⸗ zeugnissen „Martini & Rossi“ sowie der Schutz der auf diese Erzeugnisse be⸗ züglichen Markenrechte in Deutschland. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sein sollen.

B 1972 Deutscher 5 Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengese lschaft (Karl⸗ Muck⸗Platz 1).

Chefmathematiker Franz Josef Walter Spatschek, Hansestadt Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden; seine Prokura ist erloschen. Prokurist: Arno Willy Zuberbier, Hanse⸗ stadt Hamburg; er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. 8 B 1897 Waaren⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg (Gröningerstr. 13/17).

Die Prokura des Otto Hans Kuhl⸗ mann ist durch Tod erloschen.

B 2556 Tanukschiff⸗Reederei Julins Schindler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hohe Bleichen 28). Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1938 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Ju⸗ lius Schindler ist jedoch alleinverkre⸗

Commissions⸗

Gegenstand der Gesellschaft sind durch

Erleschen; - 8657 Deutsche Erdöl⸗ und Erd⸗

tungsberechtigt. Dr. Alfred Spitzer und

Abe.

Kiel. [40593] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 30. September 1938:

A 3536 Erich Leplow, Kiel: In⸗ haber Kaufmann Erich Leplow in Kiel. Veränderungen:

Am 27. September 1938:

A 626 Harder & Büsing, Kiel: Rudolf Karl Adolf Büsing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Büsing in Kiel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Else

Büsing ist bestehengeblieben. Am 28. September 1938:

B 885 Treuhand⸗ und Ein⸗ ziehungsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. August 1938 ist § 1 der Satzung, betr. Firmenbezeichnung, ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ nosseuschaftstreuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Am 30. September 1938:

A 1864 Jvers⸗Linie Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel, und A. 3038 Paulsen & IJvers, Kiel: Die Prokura des Bruno Mainzer ist

erloschen. 6

A 1445 Heinrich rs, Kiel: Die ra Peper 3

Prokura der Witwe ge⸗ borene Rasmussen, in Kiel ist erloschen.

A 1585 Wilhelm Regener, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Heinrich Andreas Lüttgemann ist er⸗

loschen.

B 810 W. Jacobsen, Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Kaufmann Hans Horn ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Erloschen: A 3338 Heinrich Kähler, Kiel. Am 26. September 1938:

A 834 Paul Bartels, Kiel: Von Amts wegen.

Am 27. September 1938:

B 848 Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Kiel: Laut Gesellschafter⸗

Dem Kaufmann

Vermögen der Defaka Deutsches milien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kiel im e der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 14, 1 ff. des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin als die alleinige Gesellschafte⸗ rin übertragen. Die Firma der Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel ist däamit erloschen. Zusatz: 1 * Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Köthen, Anhalt. [40595] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 2. Oktober 1938.

Veränderung: A 815 Rumpfs Hotel J. Rühmland & Sohn. schaft ist aufgelöst. Frau Rühmland geb. Schreiber in Köthen führt das Geschäft unter der Firma Rumpfs Hotel Inh. Elisabeth Rühmland unter Uebernahme sämt⸗ licher Aktiven und Passiven als Einzel⸗ kaufmann fort.

Fa⸗

Inhaber Die Gesell⸗ Elisabeth

Köln. 40594] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde

4. Oktober 1938 eingetragen: Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 071 „Moll & Schaefer, Köln (Fabrikationsbetrieb für Hosen⸗ träger und Gürtel, Zeughausstr. 24). Persönlich haftende Gesellschafter: Johann genannt Hans Moll, Kaufmann in Köln⸗ Braunsfeld, und Kaspar Schaefer, Kauf⸗ mann in Köln⸗Ehrenfeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Oktober 1938 begonnen hat.

H.⸗R. A 17 072 „Fritz & Co.“, Köln (Fabrikation und Großhandel in Damen⸗ hüten, Unter Sachsenhausen 37). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Heinz Fritz, Kaufmann in Köln⸗Lindenthal, Ma⸗ thias Jung, Kaufmann in Weiden bet Köln, Karl Senzel, Kaufmann in Köln⸗ Merheim rechtsrh., Willy Nelles, Kauf⸗ mann in Lövenich bei Köln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. September 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft bedarf es der Mitwirkung zweies Gesellschafter oder eines Gesellschafter und eines Prokuristen.

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 625 „August Stern & Cie.“, Köln (Bankgeschäft, Drusus⸗ gasse 3). Die Firma ist geändert in: „Mertius & Co. Kommanditgesell⸗

am

schaft vormals August Steru &⅞ Cie.“ Die Gesellschafter Philip Stern und August Samuelsdorff sind au der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Mer⸗ tins, Kaufmann in Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Kommanditgesellschaft, die am 19. September 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Cari Jacobi in Köln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zur Zeichnung der Firma zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

H.⸗R. A 13 679 „Herm. Rud. Ja⸗ genberg“, Köln (Gereonshof 25). Klaus Jagenberg in Köln hat Prokura. H.⸗R. A 13938 „J. Merfeld & Herz“ Köln. Der Liquidator Josef Merfeld i zurückgetreten. Diedrich Braunmüller, Diplomkaufmann in Köln, ist Liquidator. Köln (photogr. Bedarfsartikel, Norbert⸗ straße 30). Inhaber der Firma ist jetzt! Ewald Kraut, Kaufmann in Köln⸗Linden⸗ thal. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ewald Kraut ausgeschlossen. Die dem Wilhelm Wischer und Hugo Prinz erteilten Prokuren bleiben bestehen. H.⸗R. A 15764 „Jakob Rosenbaum“, Köln (Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗Groß⸗ handlung, Hauptmarkthalle). Die Pro⸗ kura des Johann Rosenbaum ist erloschen. H.⸗R. A 16 898 „Banktontor F. Morschbach Kommanditgesellschaft“ . Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Wilhelm Knipprath, Diplomkaufmann in Köln, als Liquidator bestellt. Dieser ist zu⸗ rückgetreten. Josef Morschbach, Bankier in Rodenkirchen, ist jetzt Liquidator. Sämt⸗ liche Prokuren sind erloschen.

H.⸗R. A 16 977 „Gesellschaft für Wärmewirtschaft Kammerer & Co.“, Köln (Barbarossaplatz 7). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

H.⸗R. B 7996 „Rheinischer Vieh⸗ verwertungsverband (Landwirt⸗ schaftliche Biehverkaufsstelle) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln (Liebigstr. 145). Mathias Thoma ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Knaudt, Landwirt, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 8249 „Dpekta Gesel

mit beschränkter Haftung“,

Richard Fackeldey und Dr. Heinrich Pabst sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Eugen Magin, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 8882 „Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ chaft“, Köln. Durch Beschluß der auptversammlung vom 19. Juli 19238 isß die Satzung neu gefaßt. Die Vertretung erfolgt durch zwei oder durch ein Vorstandsmitglie

beschluß vom 6. September 1988 ist das

einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann