11“ Zentraiyandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr. 237 vom 11. Oktober 1938. S. 4
einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ sugnis zur Alleinvertretung erteilen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist fortan: der unmittelbare und mittelbare Betrieb aller Arten von Todes⸗ und Erlebensfall, Renten⸗, Pensions⸗ und Sparversiche⸗ rungen einschließlich von Zusatzversiche⸗ rungen auf den Invaliditätsfall und den Fall des Todes durch Unfall. Die Gesell⸗ schaft ist mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die geeignet sind, den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zu för⸗ dern, insbesondere zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art sowie zum Abschluß von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen. Löschungen:
H.⸗R. A 13 464 „Peter Schmitz & Cie.“, Köln.
H.⸗R. A 14 169 „Heinrich Bales“, Köln. Das Unternehmen wird als hand⸗ werklicher Betrieb fortgeführt.
H.⸗R. A 16045 „Paul Menke“, Köln.
H.⸗R. B 8041 „Fröhlich & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung ist beendet. Küstrin. [40762] Löschung:
H.⸗R. A 644 Vollrath Ellmann, Küstrin. Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 20. September 1938. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [40763] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Oktober 1938. Veränderung:
A 1180 Paul Sagawe, Landsberg (Warthe) (Herrenhüte⸗, Mützen⸗ und Pelzwarengeschäft, Richtstr. 65).
Geschäft nebst Firma ist auf den Kürschnermeister Kurt Sagawe in Landsberg (Warthe) übergegangen. Landsberg, Warthe. [40764]
Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Oktober 1938.
Neueintragung:
A 1489 Sonnen⸗Apotheke, Päch⸗ ter: Walter Rudzki, Landsberg (Warthe) (Schlageterstraße 29), und als Inhaber (Pächter) der Apotheker Walter Rudzki in Landsberg (Warthe). Landshutf. [40596]
Handelsregister Amtsgericht — Registergericht — Landshut.
Neueintragungen: —
H.⸗R. A Mallersdorf I 6, am 13. Sep⸗ tember 1938: Hans Scharrer Textil & Konfektionswaren, Ergoldsbach. Inhaber: Hans Scharrer, Kaufmann, Ergoldsbach.
H.⸗R. A Mallersdorf I 7, am 17 Sep⸗ tember 1938: Otto Meier, Mallers⸗ dorf⸗Bahnhof (Handel mit Getreide und sonstigen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Kunstdünger). Inhaber: Otto Meier, Gastwirt und Getreide⸗ händler, Mallersdorf⸗Bahnhof.
19 876 Franz Hugershoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fabrik chemischer, bakteriologischer und Luftgasapparate, C 1, Karolinenstraße Nr. 13).
Die Prokura des
erloschen.
26 783 Leipziger Meßhausverband
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung (0C 1, Reichsstraße 4— 6).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Ger⸗
hard Schmutzler ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer, sondern Abwickler.
Erloschen:
A 925 Hermann Lange. Berichtigung:
A 3424 Gertraud Löffler (Handel
mit Lebensmitteln, 0 5, Tänbchenweg
Nr. 41).
Die Inhaberin heißt nicht Gertrud,
sondern Gertrand vhl. Löffler geb.
Röschlein.
Bruno Brauer ist
Leipzig. 1 [40598] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 5. Oktober 1938. Neueintragung:
B 444 „Hevea“ Gummiwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (W 31, Jahnstraße Nr. 81 —83), vorher in Finsterwalde, Niederlausitz. 8
Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Feingummi⸗ waren aller Art. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Léonard Fonrobert, Kaufmann, Finster⸗ walde, Dr. jur. Fritz Ries, Kaufmann, Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1926 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1938 in den §§ 2, 11 und 13 geändert (Sitz, Vertretung). Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nichteinge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Lemgo. [40768] Handelsregister
Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 3. Oktober 1938. Veränderungen:
A 163 Stahldrahtwer?k Adolf Hahn u. Comp. vormals Lemgoer Drahtindustrie — in Lemgo.
Dem Handlungsgehilfen Helmut Brink in Lemgo ist Einzelprokura erteilt worden.
Lengenfeld, Vogtl. Handelsregister
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.).
Lengenfeld (Vogtl.), 5. Oktober 1938. Veränderungen:
B 5 Baumwollspinnerei Leugen⸗ feld i. V., Aktiengesellschaft in Lengenfeld. 8 1“
Vorstand: Direktor Walter Stein⸗ egger, Lengenfeld, ist ausgeschieden. Leobschütz. [40769] Amtsgericht Leobschütz, 5. 10. 1938.
2 H.⸗R. A 421. Heute ist im Han⸗
[40599]
Die Prokura des Apothekers Otto
Witteborg in Pr. Oldendorf ist erloschen.
Lübbecke, den 5. September 1938.
Amtsgericht.
Lübz. [40603]
Handelsregister Amtsgericht Lübz. Lübz, 30. September 1938.
Neueintragungen:
A 47 Fritz Krey, Schützenhaus⸗
Lichtspiele, Lübz. Inhaber: Fritz Krey
in Lübz.
A 48 Paul Rump, Lübz. Inhaber:
Kaufmann Paul Rump in Lübz.
A 49 Paul Dunkelmann, Lübz. In⸗
haber: Kaufmann Paul Dunkelmann in
Lübz.
A 50 Paul Parchmann, Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandlung, Lübz. Inhaber: Kaufmann Paul Parch⸗ mann in Lübz.
Lünehburg. [40604] Amtsgericht Lüneburg, 23. Sept. 1938. Veränderung: Im H.⸗R. A Nr. 758 ist heute bei der Firma Karl Siegmund, „Hotel zur Hoffnung“, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Henne’'s Hotel und Gaststätte. Besitzer: Emil Henne. Inhaber: Hotelbesitzer Emil Henne in Lüneburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Hotelbesitzer Henne aus⸗ geschlossen. Lüneburg. [40605] Amtsgericht Lüneburg, 24. Sept. 1938. Neueintragung:
Im H.⸗R. AKA ist unter Nr. 980 die Firma Karl Sander in Lüneburg eingetragen:
Eigentümer: Kaufmann Karl Sander in Lüneburg.
Lüneburg. . [40606] Amtsgericht Lüneburg, 26. September 1938. Neueintragung: Im Handelsregister A ist Nr. 981 als Firma eingetragen: Adolf Thiele, Großschlachterei und Viehhandlung. Eigentümer: Schlach⸗ termeister Adolf Thiele in Lüneburg.
140770]
unter
Lünen. Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 5. Oktober 1938. Veränderungen:
Abt. A Nr. 295 „Alfred Köppen & Co., Westkraft⸗Spedition“, Lünen. Die Firma ist geändert in „Westkraft⸗ Spedition Köppen & Grundmann“, Lünen. Die Ehefrau Karl Grund⸗ mann, Lina geb. Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ferntransportunternehmer Karl Grundmann in Lünen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Grundmann ermächtigt. .
Lütjenburg. [40607]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die Firma Georg Rathje in Hohwacht und als ihr In⸗
Geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1938 be⸗ gonnen.
A 5878 Albert Karutz in Magde⸗ burg. . . Inhaber ist jetzt der Diplomingenieur Theodor Karutz in Magdeburg. Die Prokura der Hanna Karutz geborene Döhmel bleibt bestehen. AX 6166 Fritz Herbst Magde⸗ burg.
Die Prokura der Emma Herbst ge⸗ borene Linsse ist erloschen.
A 6186 Pansa’sche Buchdruckerei H. Otto in Magdeburg. Der Inhaber Wilfried Otto ist nicht mehr Stud. jur., sondern Dr. jur. Ein⸗ zelprokurist: Lieselotte Otto geborene Schneider in Magdeburg.
in
Magdeburg. 1 [40773] Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 5. Oktober 1938. Veränderungen:
B 22 Magdeburger Lebens⸗Ver⸗
sicherungs⸗Gesellschaft, mit dem Sitz
in Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juli 1938 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Betrieb von Lebensversicherungsgeschäften aller Art (einschließlich der Renten⸗, Invali⸗ ditäts⸗, Pensions⸗ und Sparversiche⸗ rungen) sowie der Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugversicherungen und der Rückversicherung dieser Geschäfte. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert und neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Personen.
3 79 Magdeburger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Fassung der Satzung ist in An⸗ passung an das Aktiengesetz entsprechend der Niederschrift durch Beschluß des in der Hauptversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 dazu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 21. Dezember 1938 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Garde⸗ legen, die den Firmenzusatz „Walz⸗ mühle Isenschnibbe“ führt, wird beim Amtsgericht in Gardelegen erfolgen.
4 5045 Café Kant Carl Morison in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in Café Kant, Frau Käthe Bahrmann. In⸗ haberin ist jetzt die Kaffeehausbesitzerin Käthe Bahrmann geborene Pangratz in Magdeburg.
Malchin. Handelsregister Amtsgericht Malchin. Veränderungen:
[40775]
sind die Kaufleute Georg Mitesser in M. Gladbach und Dieter Janßen in Kre⸗ feld. Kommanditgesellschaft seit dem 9. September 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt. Am 19. 9. 1938. A 3776 Heinri Michels, M. Gladbach. Die Firma i geändert in „Gebr. Michels“. Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. September 1938. Der Kaufmann Johann Michels in M. Gladbach ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. A 3777 Winand Rademacher, M. Gladbach. An Stelle von Paul Hermanns sind seine Witwe, Helene geb. Gartz, und seine Kinder Paul, Karl Heinz und Anna Maria Hermanns, alle in Dül⸗ ken, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist von ihnen nur die Witwe Paul Hermanns berechtigt. Den Kaufleuten Martin Rademacher und Konrad Rade⸗ macher, beide in M. Gladbach, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. A 3577 C. Hartmann, Rheydt. Frau Heinrich Mühlen, Alma geb. Mark⸗ mann, in Rheydt ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ein Kom⸗ manditist lst ausgeschieden und einer neu eingetreten. Dem Kaufmann Franz Schmitz in Rheydt ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura der Frau Heinrich Mühlen ist erloschen. Werner Gahlen ist fortan nur in Verbindung mit der persön⸗ lich haftenden Gesellschafterin zur Vertre⸗ tung ermächtigt. Am 22. 9. 1938. A 3794 Gebr. Hup⸗ pertz, Holzwarenfabrik für Textil⸗ industrie, Korschenbroich⸗Engbrück. Die Kaufleute Carl Huppertz sr. und An⸗ dreas Huppertz jr. in Korschenbroich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Johann Huppertz in Korschen⸗ broich ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Am 27. 9. 1938. A 3800 Hoster & Co., Rheydt⸗Odenkirchen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Hoster (Sohn) in Odenkirchen. Die Prokura der Ehefrau Fritz Hoster ist erloschen. Erloschen: A 452 Central⸗Möbel⸗Haus Inh. Richard Kracko, M. Gladbach. A 3327 Otto Schulte jr. Kleiderfabrik, M. Glad⸗ bach. A 1775a Max Mayer, M. Gladbach. A 1210 Wilhelm Jansen, Rheydt. Veränderungen: Am 9. 9. 1938. B 591 Vereinigte Rumpuswerke A.⸗G., M. Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Durch Beschluß der Haupt⸗
Satzung geändert und neu gefaßt, an die Stelle der Bestimmungen der alten Satzung sind die §§ 1—25 der neuen Satzung getreten. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt beim Vorhandensein mehr rerer Vorstandsmitglieder durch zwei Vor standsmitglieder oder durch ein Vorstand mitglied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 1 500 000 RM ist in 650 Inhaberaktien von je 2000 RM und 1000 Inhaberaktien von je 200 RM ein⸗ geteilt.
Am 14. 9. 1938. B 256 Niederrhei⸗ nische Sargfabrik G. m. b. H.,
versammlung vom 23. Juni 1938 ist die
Zentralhandelsregisterbeilag
tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa zugleich Zentralhandelsregister für das Deut
Berlin, Dienstag, den 11. Oktober
rr. 237
(Zweite Beilage)
Handelsregifter.
ùungaben m wird eine für die Richtigkeit seitens der ggitergerichte nicht übernommen⸗ ingen. 40777] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Abt. A Nr. 11 wurde am 27. Sep⸗ er 1938 bei der offenen Handels⸗ chaft Sacki & May in Meinin⸗ eingetragen: Elisabeth Sacki geb. vist aus der Gesellschaft aus⸗
Kaufmannsehefraun Johanna geb. Nestler in Meiningen, der mann Karl Pfeiffer in Oepfers⸗ n und der Korbmachermeister Nestler in Meiningen find in die schaft als persönlich haftende Ge⸗ hafter eingetreten. erl Pfeiffer und Karl Nestler sind Vertretung der Gesellschaft nur in einschaft mit Johanna Sacki geb. eer ermächtigt. Diese ist zur Ver⸗ ng der Uschaft allein er⸗
le. [40778]1 Handelsregister
Amtsgericht Melle.
ünderung vom 22. September 1938.
13 Meller Volksbank A. G.,
se. mäß Beschluß der Hauptversamm⸗ vom 209. Mai 1938 ist die alte ung durch eine neue ersetzt worden.
eritz. [40779] ggericht Meseritz, 22. Sept. 1938. tunser Handelsregister A 82 Firma bhold Swinka in Meseritz ist als beftsinhaber die Witwe Anna na geb. Stankiewicz in Meseritz eragen worden.
n, Lauenb. [40780] Handelsregister
Almtsgericht Mölln.
Nölln, 26. September 1938. Neueintragung:
174 Ingenieur W. Niemer, bupbile, Motorräder. W. ner. Ort der Niederlassung: in i. Lbg. Inhaber: Ingenieur Am Riemer, Mölln i. Lbg.
—
17
nehen. 40781] Handelsregister [Amtsgericht München. linchen, den 5. Oktober 1938. 1. Neueintragungen.
Gesellschafter eingetreten. Wilhelm Danler gelöscht.
München.
Schiefer vorm. Gebr. Bach.
Meyer & Co.
Moritz Kohn ist nun Alleininhaber.
Königer, München (Luisenstr.
Völler, München; einem anderen Prokuristen. A 1287 4. 10. 1938
Prokura der Berta Richard gelöscht.
witwe in München.
sidenzstraße 22).
höht.
mittlung von Immobilien und Hypo⸗ theken, Haus⸗ und Vermögensverwal⸗ tungen, Arnulfstr. 16. Käthe Danler ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und Wilhelm Stelz, Kauf⸗ mann in München, als persönlich haftender Prokura des
A 1281 — 3. 10. 1938 — Gebr. Bach, München (Tapezier⸗ und Sattlerbedarf Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 24). David Bierig als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Josef Schiefer, Kaufmann in Der Uebergang der im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Josef Schiefer ausgeschlossen. Geänderte Firma: Fosef
4 1283 — 3. 10. 1938 — A. Fraentel, München (Wollegroßhandlung, Klenze⸗ straße 30). Geänderte Firma: Nuvolf
4 1285 — 4. 10. 1938 — Moritz Kohn, München (Herstellung und Vertrieb von Essenzen, Grundstoffen und Spirituosen sowie Großhandel mit Weinen und Frucht⸗ säften, Karlstr. 25). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter
A 1286 — 4. 10. 1938 — Klöpfer & 5). Gustav Mann ‚„München, hat unter Auf⸗ hebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzelprokura. Weiterer Prokurist: Peter Gesamtprokura mit
Adolf Richard, München. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Adolf Richard, Fabrikant, und Emil Krämer, Kaufmann, beide in München. Die Ab⸗ wickler sind je allein vertretungsberechtigt.
A 1288 — 4. 10. 1938 — Karl Kunz, München (Großhandlung mit Maschinen⸗ ölen, Betriebsstoffen und Maschinen sowie Vertretungen, Soxlethstr. 11). Karl Kunz sen. als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Hedwig Kunz, Oberingenieurs⸗
A 1290 — 4. 10. 1938 — Fries Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, München (Re⸗ Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Alfred Fries und ein Kom⸗ manditist gelöscht. Neu eingetreten sind Anna Otty Fries, Kommerzienratswitwe in München, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin und drei Kommanditisten. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist er⸗
à 1293 — 4. 10. 1938 — Johann Pfleiderer, München (Kurz⸗ u. Textil⸗
warenhandlung, Sendlinger Str. 7/0).
stimmungen über Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer sind r- v.en III. Erloschen. , 4. 10. 1938 — Ludwig als Antiqnariat, München. Die Abwicklung ist durchgeführt und die Firma erloschen.
A 1197 — 4. 10. 1938 — Emannel Dillenberger, München.
4. 10. 1938 — Siegfried Thalheimer, München. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Heinrich Berliner gelöscht.
6. 10. 1938 — Lonis Picard, Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Hans Meier gelöscht.
3. 10. 1938 Eugen Schwarz, München. Firma und Prokura des Fritz
iner gelöscht. e. 10. 1938 — Ludwig Reis, Mün⸗ en. g 10. 1938 — Lonis Schloß, Mün⸗ en.
4. 10. 1938 — Anna Teltz, München.
5. 10. 1938 Moses Freimark, München.
4. 10. 1938 — Wilhelm Verfürth,
n. 4. 10. 1938 — Willibald Biber,
München.
4. 10. 1938 München.
4. 10. 1938 — Handarbeitsladen Carl Kohlund, München.
3. 10. 1938 — Bayerische Landes⸗ 8. dukten bank Aktiengesellschaft in
iqnidation, München. Die Abwick⸗ lung ist abgeschlossen. Firma erloschen.
Münster, Wesif. [40997] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W, Neueintragungen: 7. 10. 1938 A 2728 C. August Leuer, Münster i. W. (Eisenwaren ⸗ Großhandlung, Bremer Str. 27). Inhaber: Kaufmann
Clemens August Leuer, Münster. Veränderungen: 6. 10. 1938 A 2192 Bernard Knubel, Münster: Die Prokura des Franz Bauer ist er⸗ loschen.
Muskan. [40782]
“ Handelsregister
Amtsgericht Muskau. Löschungen:
A 34 — Friedrich Stegler, Inh. Herbert Schreck, Muskau, am
. 9. 1938.
A 195 — Wilhelm Kade, Muskau, am 29. 9. 1938.
A 202 — Franz Müller, Lugknitz, am 29. 9. 1938.
Nr. 30 eingetragene Firma Eduard Mager &. Co. Briefmarkenhand⸗
delsgesellschaft, Kaufmann Eduard Mager Kaufmannsgattin Lydia Vär, Donauwört
von Amts wegen gelöscht werden. werden deshalb Lydia Bär oder ihre hierdurch aufgefordert,
drei Monaten bei dem obenbezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Neudamm. [41000]% Handelsregister Amtsgericht Nendamm. Neudamm, den 4. Oktober 1938. Veränderungen:
A 277 H. Wehland & Co., Neu⸗ damm. Die Firma ist geändert in: Nichard Paetz vorm. H. Wehland &£ Co., Neudamm.
Neurode. [40612] Im Handelsregister B Nr. 38 ist unter der Firma Schlegeler Ziegel⸗ werke Simon & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schle⸗ gel eingetragen: Auf Grund des Ge⸗ jetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. T. I1 S. 569 — haben die Gesellschafter durch notarielle Verhandlung vom 31. Dezember 1936 und notarielle Zu⸗ stimmungserklärungen vom gleichen Tage und vom 7. Oktober 1937 ein⸗ stimmig beschlossen, die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umzu⸗ wandeln und das ganze Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung einschließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf diese offene Handelsgesell⸗ schaft zu übertragen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet: Simon & Co., Schlegeler Ziegel⸗ werke. Offene Handelsgesellschaft. Der Sitz ist Schlegel. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Die Firma ist im Handelsregister B gelöscht. Hierauf ist im Handelsregister A Nr. 509 eingetragen: Die Firma Simon ¾% Cv. Schlegeler Ziegel⸗ werke, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Schlegel. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Ziegeleibesitzer Josef Simon, Bauer Franz Lengsfeld, Amtsvorsteher i. R. Pius Laschke und dessen Ehefrau Hedwird Laschte, sämt⸗ lich in Schlegel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Josef Simon allein be⸗ rechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß
lung, Sitz: Donauwörth, offene Han⸗ deren Gesellschafter der und die A. bzne in 2 „ waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. Es Gesellschafterin Rechtsnachfolger erdur rt, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen
Veränderungen: 1 A 679 Befrachtungs⸗ und Spedi⸗ tionskontor Heinrich Aviszius in Neuwied.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1937. Ein Kommonditist ist be⸗ teiligt. Der Ehefrau Margret Aviszius geb. Ehlen in Neuwied ist Einzelprokura erteilt.
A 693 Gebr. Runkel, Kommandit⸗ veee eäch in Nievderbieber⸗Segen⸗
orf. Die haftende Gesellschafte⸗ rin Elise Runkel ist gestorben. An ihre
in Niederbieber⸗Segendorf eingetragen.
Stelle ist der Kaufmann Philipp Runkel
Norden. [40786] Amtsgericht Norden, 14. Sept. 1938.
Die nachstehend im hiesigen Handels⸗ register A eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetz,uchs und § 141 des Gesetzes über Freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
H.⸗R. A 24 (Berum) U. R. Kuper, Neßmersiel,
H.⸗R. A 27 (Berum) Ulrich Ulms, Neßmersiel,
H.⸗K. A 32 (Berum) G. B. Haßbar⸗ gen, Neßmersiel,
H.⸗R. A 35 (Berum) F. G. Tjaden jun., Westermoordorf,
H.⸗R. A 46 (Berum) Ede Eden, Kleinheide. “
Norden. [41003]1 Amtsgericht Norden, 1. Oktober 1938
In unser Handelsregister A Nr. 233 ist heute die Firma Gerd C. Cassens Hage, und als deren Inhaber Mecha⸗ niker Gerd C. Cassens, Hage, ein⸗ getragen.
Norden. [40787]
Amtsgericht Norden, 3. Oktober 1938. In unser Handelsregister A Nr. 236,
betr. die Firma Carl Carstens, Nor⸗
den, ist eingetragen, daß die Witwe des otelbesitzers Carl Carstens, Anna geb. Nünter, Norden, Inhaberin ist.
Nordenham. Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 16. September 1938.
[40615]
Rheydt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hillekamp ist Liquidator. 8 ö eavee, gee⸗ nhab⸗ —
B 613 Gladbacher Feuerversiche⸗ Keuhaunser Str. ). Geschäfts⸗ Kaufmannswitwe in München. . run g2-enen Gcheitschafn B. Gl⸗ r. Ernst Hensler, Kaufmann in A 1295 — 5. 10. 1938 — Benedikt bach. Gegenstand der Gesellschaft 6 Kahn & Sohn, München. Die offene ist der Vertrieb der Versicherung im In⸗ 11279 — 3. 10. 1938 — Kieswerk Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ land und Ausland unmittelbar oder durch hert Ritter, München⸗Pasing sellschafter Sigmund Harburger ist nun Rückversicherung in folgenden Zweigen: [II e7 —Be ves denn döec F87. 2 1. Fe si einschließlich der Ritter, Kaufmann in München; hann Christian Schindler bleibt bestehen. 1. Feuerversicherung einschließlich 1nen “
delsregister Abt. A die unter Nr. 421 eingetragene Firma A. Proskauer, Leobschütz, gelöscht worden.
er für Verhandlungen mit Geschäfts⸗ abschlüssen von je über 500 RM sowie für Rechtsgeschäfte, für die gerichtliche (oder notarielle Beurkundung nötig ist, die schriftliche Zustimmung des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers Franz Lengsfeld erforderlich ist. .
„Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der ge⸗ löschten Gesellschaft m. b. H. steht es
Veränderungen:
H.⸗R. B 64 Norddeutsche Seekabel⸗ nsh Aktiengesellschaft, Norden⸗ am.
Am 14. Juni 1938 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: a) Die Herstellung von elektrischen Kabeln und Zubehör, namentlich von solchen Kabeln, welche zur Herstellung
12278 — 3. 10. 1938 — Hemsler entkleidung Ernst Heusler, Mün⸗
Johann Pfleiderer als Inhaber gelöscht;
H.⸗R. A Mallersdorf I 8, am 17. Sep⸗ nunmehrige Inhaberin: Maria Pfleiderer,
tember 1938: Joseph Bräu Landes⸗ produkte, Pfaffenberg (Handel mit Landesprodukten, Oel, Benzin und die Fabrikation von Mineralwasser). In⸗ haber: Joseph Bräu, Kaufmann, Pfaffenberg.
H.⸗R. A Landshut I 17, am 19. Sep⸗ tember 1938: Eduard Kantner Traus⸗
haber Kaufmann Georg Rathje in à 12 Paul Schlie, Otto Wulsten Hohwacht eingetragen worden. Nachflg. Malchin. Die Firma lautet Lütjenburg, den 5. Oktober 1938. fortan: Paul Schlie, Inh. R. Reth⸗
Das Amtsgericht. meyer, Malchin. Alleiniger Inhaber
11“ ist der Kaufmann Rudolf Rethmeyer in Malchin. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Rudolf
[40784]
Neubrandenburg, Meckib. Haundelsregister
Amtsgericht Neubrandenburg.
Neubrandenburg, 5. Oktober 1938. Veränderungen:
B 1 Jaussen & Bechly Bier⸗
Liegnitz. 8 [40765] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 26. 9. 1938. Veränderungen: 3 A 2052 Kartonnagenfabrik Liegnitz, Inh. Ernst Thielbeer, Liegnitz. Frau
Magdeburg. [40771] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 30. September 1938. — als Inhaber gelöscht; nunmehrige
nitz⸗Großgarage, Landshut (Handel mit Kraftwagen, Benzin, Autoöl, son⸗ stigen Treibstoffen, Betrieb einer Groß⸗ arage und Kraftwagenreparaturwerk⸗ tätte nebst Wagenwäscherei). Inhaber: Eduard Kantner, Kaufmann, Landshut.
H.⸗R. A Vilsbiburg I 13, am 27. Sep⸗ tember 1938: Josef Kulzer Kraft⸗ fahrzeuge Velden Vils, Sitz Velden a. Vils (Handelsgeschäft mit Kraft⸗ fahrzeugen aller Art). Inhaber: Josef Kulzer, Kraftfahrzeuggeschäftsinhaber, Velden a. Vils.
Veränderungen:
H.⸗R. A Moosburg I 4, am 31. August 1938: Josef Pichlmayr, Moosburger Zeitung, Moosburg. Firma lautet fortan: „Josef Pichlmayr, Buch⸗ druckerei Schreibwaren“. Sitz bleibt Moosburg. Inhaber hat nicht ge⸗ wechselt.
Erloschen:
Firmenreg. Vilsbiburg I 70, am 5. September 1938: Ernst Ziegler, Sitz Velden a. Vils. Firma erloschen.
Firmenreg. Mallersdorf I 53, am 17. September 1938: Georg Meier, Sitz Niederlindhart. Firma erloschen, Leipzig. [40597]
Handelsregister
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 5. Oktober 1938.
Neueintragungen:
A 3685 F. Jung & Co., Leipzig (Güterfernverkehr, C 1, Fliederhof 5), vorher in Breslau.
„ Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: riedrich Jung, Fee eipzig, Hans Tesch, Kaufmann,
Breslau. Veränderungen:
13 561 Fritz Köhler, Universitäts⸗ mechaniker a. D. (8 3, Windscheid⸗ straße 33).
Die Prokura von Anna Amanda verehel. Köhler geb. Böttcher ist er⸗ loschen. 1
Ursula Thielbeer geb. Hampel in Lieg⸗ nitz ist Prokura erteilt. 8
A 2056 Dreistern⸗Werk Liegnitz, Papierverarbeitungs⸗Export, Inh. Ernst Thielbeer, Liegnitz. Die Firma ist erloschen.
140786]
9. 1938.
Liegnitz. Handelsregister
Amtsgericht Liegnitz, 27. Veränderungen: 1
B 290 Otto Pucher, Aktiengesell⸗ schaft i. L., Liegnitz. Arthur Pucher, Liegnitz, hat das Amt als Abwickler niedergelegt.
Liegnitz. [40767] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 1. 10. 1938. Veränderungen:
Firma Kurt Hartung, Liegnitz. Die Firma ist auf die Ge⸗ schäftsinhaberin Frau Selma Reichelt geb. Gutsche in Liegnitz übergegangen. Lobberich. [40601]
Handelsregister .
A 1985
Erloschen:
B 82 bei der Firma N. V. P. van Wylick A Co’'s Groothandel in groenten en fruit in Venlo (Holland), Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Kaldenkirchen.
Die Zweigniederlassung in Kalden⸗ kirchen ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Lübbecke. [40602]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Witwe Martin Hartmann, Inhaber Martin Hart⸗ mann’sche Erben in Pr. Oldendorf erngetragen:
Vom 1. Juli 1937 ab ist das Geschäft
Veränderungen:
A 1722 L. Winter & Co. Magdeburg.
Die Kommanditeinlage des Komman⸗ ditisten ist auf Reichsmark umgestellt.
Erloschen:
A 1448 Gustav Richter Nachfolger.
A 4132 Berthold Wolff Gelegen⸗ heitskäufe.
A 6387 Carl Fräsdorff.
in
Magdeburg. [40772] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Oktober 1938. Veränderungen: A 6201 Gebr. Schröder in Magde⸗ burg.
Einzelprokurist: Hildegard Hamel ge⸗ borene Schröder, Magdeburg.
A 6297 J. Bochskanl & F. W. Consmasler Nachf. in Magdeburg. Die Prokura des Paul Ibsch ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: Hildegard Hamel, geborene Schröder, Magdeburg.
Erloschen: A 1495 Ernst Förster & Co.
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. Oktober 1938. Veränderungen:
B 1500 Gewerkschaft Elbe, dem Sitz in Magdeburg.
Die Direktoren Dr. jur. Günter Scholz in Berlin und Dr. Konrad Exner in Magdeburg sind in den Gru⸗ benvorstand gewählt.
A 4684 Willy Pfund vormals Al⸗ bert Osterwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in Willy Pfund & Anton Greß vormals Al⸗ bert Osterwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann
mit
an den Apotheker Otto Witteborg in Pr.
Oldendorf verpachtet worden.
Anton Greß in Magdeburg ist als per⸗
Rethmeyer ausgeschlossen. [40608]
Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, den 30. September 19238. Fa. August Weyl, Marienberg. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hein⸗ rich Stolz in Marienberg. Die Firma ist geändert in „Heinrich Stolz“, Sitz
in Marienberg. Meerane, Sachsen. [40776] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane, den 5. Oktober 1938. Veränderungen:
A 160 Otto G. Schaller, Meerane (Herstellung von Kleiderstoffen, Alt⸗ markt 10). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Der Kauf⸗ mann Herbert Rudolf Nicolaus, Meerane, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft auf⸗ genommen. Prokurist: Rudolf Eduard Schmidt, Meerane. Die Prokura des Herbert Rudolf Nicolaus ist erloschen. M. Gladbach. [40611] Handelsregister. “
Amtsgericht M. Gladbach Neueintragungen:
Am 14. 9. 1938. A 3771 Ludwig Ohlig, M. Gladbach (Gaststätte, Wall⸗ straße 22). Inhaber: Gastwirt Ludwig Ohlig, M. Gladbach.
Am 27. 9. 1938. A 3814 Albert Classen, Rheydt (Handlung in Bau⸗ materialien und Bedachungsartikeln, Gar⸗ tenstr. 102). Inhaber: Kaufmann Albert Classen in Rheydt.
Veränderungen:
Am 9. 9. 1938. A 3761 Gebrüder Winter, M. Gladbach. Die Firma ist geändert in „Gebrüder Winter Nach⸗
Wald⸗, Betriebsunterbrechungs⸗ und Neu⸗ wertversicherung, 2. Einbruchdiebstahl⸗ und Beraubungsversicherung, 3. Wasserlei⸗ tungsschädenversicherung, 4. Aufruhrver⸗ pflichtversicherung, 7. sicherung, 8. Filmhersteller⸗Betriebsunter⸗ brechungsversicherung, 9. Filmausfallver⸗ sicherung, 10. Transportversicherung, 11. Reisegepäckversicherung. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. Juni 1938 und Abänderungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 37 der Satzung ist die Satzung geändert und neu gefaßt. An die Stelle der Bestimmungen der alten Satzung sind die §§ 1—37 der neuen Satzung getreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berech⸗ tigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermächtigen.
Am 19. 9. 1938. B 2 Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft, Rhendt. Dem Oskar Wenk und dem Josef Mar⸗ baise, beide Betriebsleiter in Rheydt, ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
lsönlich haftender Gesellschafter in das
folger“. Persönlich haftende Gesellschafter
Hierzu eine Beilage.
sicherung, 5. Unfallversicherung, 6. Haft⸗ Kraftfahrzeugver⸗
mnann in München.
hofftr. 119/0).
ium und Vertrieb von Uniformen und
in: Maria Ritter, Kaufmanns⸗ München. 1282 — 31. 10. 1938 — Auton hherzer, München (Großhandel ungsbestandteilen und Armaturen ertretungen, Schellingstr. 67/0). istsinhaber: Anton Reichherzer,
11284 — 4. 10. 1938 — Wi „ München (Apotheke, Wald⸗ 1 Geschäftsinhaber: Wil⸗ Ffischer, Apotheker in München. 2289 — 4. 10. 1938 — Ludwig henik, München⸗Pasing (Her⸗ ekleidung, Münchner Str. 8). inhaber: Ludwig Petschenik, n in München⸗Pasing.
4. 10. 1938 Hans erKomm.⸗Ges., (Kunst⸗ chleißheimer Str. 218). Kom⸗ ellschaft, Beginn: 1. Oktober rsönlich haftender Gesellschafter: ler, Michlenbesitzer in München⸗ Ein Kommanditist. Prokurist
Kemnitz, München, Einzel⸗
92 — 4. 10. 1938 — Wilh. Albert München (Textilhandlung, Ge⸗ Inraße 84). Geschäftsinhaber: Wil⸗ Albert gen. Wilbert Keller, Kauf⸗ Nin München. 4 Fürstenseldbruck — 4. 10. 1938 — uast Rasch junior, Maisach (Han⸗ mit Kraftfahrzeugen, Fahrrüdern, nnschinen, Schreibmaschinen, Kinder⸗ insowie Zubehör, Fürstenfeldbrucker he 5). Geschäftsinhaber: August Hlunior, Kaufmann in Maisach. Geisenfeld — 4. 10. 1938 — Auto⸗ Franz Roth, Markt Wolnzach sanf von Kraftfahrzeugen und Kraft⸗ eugzubehör, Frrisinger Str. 23). lftsinhaber: Franz RNoth, Kraft⸗ kaghandwerker in Markt Wolnzach. II. Veränvderungen. 1280 — 3. 10. 11 — Hans
1“
niederlassung München beschränkt.
vertretungsberechtigt.
Großhaudlung pharm Probukte Koͤmmand
Komm.⸗Ges. A 1298 — 5. 10. 1938 — Aufzug⸗
Geänderte Firma: „Nuunn Aufzug“ Aufzugfabrik Wilhelm Nun B 177 — 5. 10. 1938 — port⸗Kommissions⸗ schaft mit beschrä
i sen. wrt⸗SFm⸗ delsgesell⸗
Haftung,
kelberg gelöscht.
B 188 — 3. 10. 1938 — cheuer Kammerspiele mit beschräntter Haftung, Geschäftsführer Paul Wolfrum gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Max Weidel, Kaufmann in München.
B 214 — 5. 10. 1938 — Tellus Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschräut⸗ ter Haftung, München. Paul Oßwald, Kaufmann in Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt; Geschäftsführer Robert Zelle gelöscht.
3. 10. 1938 — Neubau Gesellschaft mit —5— Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 12. p. 1938 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwaltung des Hausbesitzes und die Her⸗ stellung von Wohnungen burch Baufirmen
Neue Mün⸗ aft
böfer & „ München (¶Ver⸗
für die Gesellschaft. Die bisherigen Be⸗
München (Blumenstr. 1). Die Prokura des Ludwig Schwaiger ist auf die Haupt⸗
3. 10. 1938 — Hausmann & Grübel Malzfabrikation, München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Bern⸗ hard Schiff und Fritz Marx, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind je allein
A 1297 — 5. 10.1938 — Dr. Koenig,
aft München e-awaen pharmazeu⸗ tischer Produkte, Reuhaufer Str. 7, R. G.). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Ge⸗ änderte Firma Dr. Koenig & Dr. Fall
fabrik Wilhelm Nunn seu., Müunchen.
Münmnchen. Geschäftsführer: Pauli Schen⸗
brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, Neu⸗ brandenburg.
Die Prokura des Walter Ahrend wird dahin erweitert, daß dieser be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Dem Otto Storr, Neubrandenburg, ist Prokuva erteilt; er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗
risten.
Hans Janssen ist nicht mehr Mitglied
des Vorstandes. Zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ist Bruno Keuer bestellt. B 6 überlandzentrale Neubranden⸗ burg Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung, wie aus der Anlage zu Bl. 83 ff. der Registerakten ersichtlich, dem Aktien gesetz angepaßt, geändert und neu gefaßt. Gegenstand ist jetzt: Erzeugung, ezug, Lieferung, Verteilung und Verwendung elektrischer Energie und anderer Ener⸗ giearten, Erwerb, Errichtung, Betrieb und Veräußerung aller hierzu erforder⸗ lichen Anlagen, Einrichtungen und Gegenstände, Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die ve; 8s wird gesetzlich durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder, soweit die gesetz⸗ lichen Bestimmungen es zulassen, durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuvisten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Neuburg, Donau. [40783] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donan).
Neuburg (Donan), 29. September 1038.
frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Amtsgericht Neurode.
Neustadt, O. S. [40785] Amtsgericht Neustadt, O. S., den 10. September 1938. Veröffentlichung. Handelsregister B Nr. 29. Veränderung: Firma Gödel u. Sedlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt, Oberschlesien. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Rudolf Gödel, Kaufmann in Neustadt, O. S., bestellt. Neustettin. [41001] Handelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 30. September 1938. Er⸗ loschen: H.⸗R. A 377 Karl Kannen⸗ berg, Bahnhofswirt in Neustettin. Die Firma ist erloschen. Neustettin. [41002] Handelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 1. Oktober 1938. Ver⸗ ünderungen: H.⸗R. A 402 Neu⸗ stettiner Filz und Schuhwareufabrik M. Freundlich, Neustettin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Felix Freundlich, Kaufmann Günther Freundlich und Kaufmann Heinz Freundlich. Feder von ihnen ist für sich zeichnungsberechtigt. Neuwied. [40614] Handelsregister Amtsgericht Nenwied. Neuwied, den 30. September 1938. Neueintragnug: A 128 Otto Deling in Neuwied. Inhaber: Otto Deling, Kaufmann in
von überseeischen Verbindungen dienen (Seekabeln); b) die Uebernahme von Arbeiten für die Legung und Instand⸗ setzung von Kabeln der unter a bezeich⸗ neten Art sowie die anderweitige Aus⸗ nutzung eigener oder sonst zur Verfü⸗ gung stehender Fahrzeuge; c) die Her⸗ stellung von Isolations⸗ und ähnlichen Materialien und von Fabrikaten aus; d) der An⸗ und Verkauf von Ma⸗ terialien und Fabrikaten, welche bei der Tätigkeit gemäß a, b und e mittelbar oder unmittelbar in Frage kommen, und die ““ aller sonstigen da⸗ mit im usammenhang stehenden Geschäfte.
Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ lied besteht, durch dieses, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Außerdem wird die Ge⸗ sellschaft durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proknristen vertreten.
Nordenham. [41004] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 28. September 1938. Veränderungen:
B 69 „Midgard“ Deutsche See⸗ A“ Norden⸗
ann.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Angust 1938 ist eine neue Satzung errichtet.
Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Hamburg — für die Zweigniederlassungen: „ ⸗ gard“ Bremen, „Midgard“ Brake, „Mid⸗ gard“ Bremerhaven, „Midgard“ Stettin „Midgard“ Wilhelmshaven, „Midgard“ Oldenburg, „Midgard“ Emden bei den Gerichten der aufgeführten Zweignieder⸗
lassungen.
Beuachrichtigung: Die
im Ges.⸗R. Donauwörth I.
Nenwied.