1938 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbettage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 11 Ottober 1938. S. 6

Nordhausen. 1240331] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen.

Nr. 1352 Modehaus Kramer Kommanditgesellschaft, Nordhausen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Kramer in Niedergebra. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. August 1938 begonnen. Dem Hugo Wolff in Herford ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 3. Oktober 1938.

B Nr. 41 Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ haufen.

Gelöscht am 3. Oktober 1938.

Oberndorf, Neckar. [41005] Amtsgericht Oberndorf a. N., den 28. September 1938.

Im Handelsregister Abt. A 107 wurde bei der Firma Dr. Johann Mar⸗ wedel, chemisch⸗technische Werk⸗ stätten und Laboratorium in Schram⸗ berg heute eingetragen: Die Firma ist seit 1. 9. 1938 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Georg Mar⸗ wedel, Chemiker in Schramberg, ist in der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Oberhausen, Rheinl. 140616] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 4. Oktober 1938. B 391 Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen, Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld. Dem Abteilungs⸗ vorsteher Wilhelm Remberg in Ober⸗ hausen, dem Abteilungsvorsteher Hein⸗ rich Gattwinkel in Oberhausen, dem Abteilungsvorsteher Josef Mayer in Oberhausen⸗Sterkrade, dem Dr.⸗Ing. Helmut Völker in Walsum am Rhein wird derart Gesamtprokura erteilt, daß dieselben berechtigt sind, zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Düssel⸗ dorf, Gelsenkirchen und Schwerte i. W.

erfolgen.

Eingetragen am 4. Oktober 1938. A 1503 Firma Karl Schöndeling, Holzhandlung, Oberhausen, Rhld. Die Niederlassung ist nach Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf verlegt.

Löschungen:

Eingetragen am 4. Oktober 1938. A 1573 Firma Friederichs & Michels, Oberhausen, Rhld. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. Oktober 1938. 4, 1756 Firma Leitz u. Niggemeier, Oberhausen. Die Firma ist erloschen.

Oberwiesenthal. [41006] Handelsregister Amtsgericht Oberwiesenthal. Oberwiesenthal, den 5. Oktober 19238. Neueintragung:

A 38 Fichtelberghaus Martha Richter, Kurort Oberwiesenthal

(Hotel auf dem Fichtelberge).

Geschäftsinhaber: Anna Martha verw. Richter geb. Haufe in Kurort Ober⸗ wiesenthal.

Veränderung:

A 22 Friedrich Bauer, Neudorf, Erzgeb. (Sägewerk mit Holzhandlung).

Friedrich Wilhelm Bauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oels, Schles. [40788] Erloschen:

H.⸗R. A 283 O. K. Z. Lebensmittel, Groß⸗ u. Kleinhandel, Inhaber Oskar Seelag in Oels i. Schlef., Ohlauer Str. Nr. 59.

Oels, den 27. September 1938

Amtsgericht. 1

Offenbach, Main. [40789] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen v. 4. Oktober 1688:

A 2609 Firma Hermann Röhl, Hospitaldrogerie und Weinkellerei, Offenbach a. M. (Handel mit Drogen, Chemikalien, Wein und Spirituosen, Hospitalstr. 8). Geschäftsinhaber: Her⸗ mann Röhl, Kaufmann, Offenbach

a. M.

A 2610 Firma Wilhelm M. Stutz, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Spezialverpackungen und Versandkartonagen, Geleitsstr. 64). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Michael Stutz,

Kaufmann in Frankfurt a. M. Veränderungen:

Vom 5. Oktober 1938:

A 2154 Firma W. Kuhlmann, Kom⸗ manditgesellschaft, Offenbach a. M.: Dem Diplom⸗Ingenieur Gerhard Vai⸗ hinger in Offenbach a. M. ist Einzel⸗

prokura erteilt.

4.2398 Firma Geschwister Werner, Offenbach a. M.: Geschäft nebst Firma sind durch Tod der Emma Stier geb. Werner auf deren Ehemann Franz Jacob Stier, Kaufmann in Offenbach

a. M, als Alleinerben übergegangen. Löschungen vom 3. Oktober 1938:

& 1391 Firma Eduard Dreyfuß, Hospitaldrogerie, Offenbach a. M.:

Die Firma ist erloschen.

A 2170 Firma F. Geubels & Co., sellf Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und

Kommanditgesellschaft,

die Firma erloschen. 8

8

ẽOsnabrück. 3 Eintragungen in register Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen:

. 25. August 1938.

A 461 Richard Meyer jr., Osna⸗ brück (Getreide⸗, Mehl⸗, Mühlenfabri⸗ und Futtermittelhandel, Bismarckstraße 19). Inhaber ist der Kaufmann Richard Meyer jr., Osna⸗

27. August 1938. A 462 Franz Brinkmann (Möbel⸗ fabrik, Hasbergen). Möbelfabrikant Franz Brinkmann, da⸗

6. September 1938. AX 579 Carl Wieland (Wäschefabri⸗ Uund Textilwarengroßhandlung, Lüstringen bei Osnabrück). 3. ist der Kaufmann Carl Wieland, da⸗

Inhaber ist der

29. September 1938. A 659 Bernhard Kröger (Anferti⸗ gung und Verkauf von Waagen aller Art, Schloßstr. 32). Waagenbauer

Inhaber ist der Bernhard Kröger, da⸗

4A 12 Auguste Remme, Osnabrück (Feinkost⸗ und Frischfischgeschäft, Lot⸗ Inhaberin Auguste Remme, daselbst. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Remme in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun & Co.). mit beschränkter Haftung, Sitz Leipzig, Zweigniederlassung Osnabrück (Möser⸗ straße 26). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Handelsaus⸗ zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung unter den Firmen W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Handels⸗ Stammkapital 1 000 000 Geschäftsführer: Dr. jur. Herbert Brücker und Dr. Peter Küff⸗ ner, Berlin. Prokuristen: Hans Joachim Oskar Karl von Borries, Leipzig, und Gesamtprokurist Dr. Anton Eichstaedt, Die Prokura des Prokuristen von Borries ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig Betrieb der Zweigniederlassung in Ber⸗ Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗

Gesellschaft

Uebernahme

auskunfteien. Reichsmark.

lin beschränkt.

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Prokuristen. Betrieb der Hau und den Betrieb

Die Prokura ist auf den tniederlassung Leipzig er Zweigniederlassung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. 7. 1929 abgeschlossen und am 9. 9. 1937 hinsichtlich Firma und Gegenstand geändert. at die Haftung für die gesamten bindlichkeiten gegenüber den Abon⸗ nenten der Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng aus bestehenden Abonnements⸗ verträgen übernommen.

der Gesellschaft für sonstig

Die Gesell⸗

Die Haftung e im Betriebe Auskunftei dete Verbindlich⸗ Sind mehrere lt, so wird die Ge⸗ Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Veränderungen: 25. August 1938. Möllering, (Süsterstraße David Kanke,

Schimmelpfeng begrün keiten ist ausgeschlossen Geschäftsführer bestel

Osnabrück 2 Kaufmann snabrück, ist Prokura

C. Frommeyer & Sohn, Osna⸗ Fabrikant Kaspar Ableben aus der Die Gesell⸗ Alleiniger Firmen⸗ Fabrikant Rudolf

brück (Liebigstr.).

Frommeyer ist durch Gesellschaft ausgeschie schaft ist aufgelöst.

inhaber ist jetzt der Frommeyer in Osn

27. August 1938.

Hettlich, Osnabrück (Bruch⸗ Kaufmann Gerhard Hett⸗ ist in das Geschäft als der Gesellschafter ein⸗ Handelsgesellschaft Zur Vertretung er Gesellschafter

persönlich haften

seit dem 8. 8. 1938. der Gesellschaft ist jed allein ermächtigt. 19. September 1938.

Nachf. Kommandit⸗ Osnabrück, Der Ehefrau Hans Rink verw. Schoof geb. Braas in Osnabrück ist Gesamtprokura erteilt mit der Er⸗ mächtigung, gemeinsam mit einem der bestellten Prokuristen alle Arten von gerichtlichen und au schäften und Re der Kommandit sich bringt, gemeinschaft gemeinschaftlich die Firma zu

Maschinen⸗

gesellschaft, Kaufmanns

ßergerichtlichen Ge⸗ chtshandlungen, die der esellschaft mit ich zu betrei⸗

Osnabrücker Aufzugbau Adler & Dreier, G. m. b. H., Osnabrück Durch Beschluß der 19. 8. 1938 ist die Firma Osnabrücker Aufzugbau vormals

(Seminarstr. 34). Gesellschafter vom

Maschinen⸗ Adler & Dreier G. m. b. H. ßgabe des Gesetzes ung von Kapitalgesell vom 5. 7. 1934 umgewandelt durch Uebertragung mögens unter Ausschli f den Hauptgesellschafter lbert Schenk in Osnabrück, der mann unter

und Aufzugbau Inh. Albert Schenk,

Ingenieur, BDJ., mit dem Sitz in Osnabrück fortführt.

A 621 Osnabrücker Maschinen⸗ und Aufzugsbau, Inh. Albert Scheuk, Ingenieur, VDJ., Osna⸗ brürk (Seminarstr. 34). Inhaber ist der Ingenieur Albert Schenk daselbst. Den Gläubigern der vorgenannten G. m. b. H. die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Christiane Seippel geb. Zangen⸗ berg, Osnabrück (Großestr. 86). Für Frau Hildegard Früh geb. Krause in Danabrün ist Prokura erteilt.

Neue Volksblätter Vereinigte Zeitungsverlage G. m. b. H., Osna⸗ brück. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Leo Fromm ist abberufen. An seine Stelle ist der Verlagsdirektor Norbert Meyer⸗Ibold in snabrück zum Geschäftsführer bestellt. Die erteilte Prokura ist durch seine Be⸗ stellung zum Geschäftsführer erloschen. 29. September 1938.

Lange & Lehners, Osnabrück (Domhof). Eine Kommandi istin ist ausgeschieden.

Löschungen:

1 6. September 1938.

A. & J. B. Jonas, Osnabrück. 19. September 1938: Hermann Braemer; Aron van Pels; Schuster & Co. Inh. Photo⸗ graph Konrad Pohlmeyer, Osna⸗

brück. 29. September 1938.

Nordseefischhalle Gustav Güth, Osnabrück.

Pirmasens. Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 6. Oktober 1938. Veränderung:

B.19 C. Ohr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pirmasens. Als

weiterer Geschäftsführer ist bestellt:

Hanns Drosten, Fabrikdirektor in Pir⸗ masens.

Plauen, Vogt. 17141008]

Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 6. Oktober 1938. H.⸗R. 1252 Gebr. Nitschke in

Plauen (Vogtl.).

Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. quakenbrück. [40618] Amtsgericht Quakenbrück, 3. 10. 38.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft H. Menslage, Quakenbrück, und als deren Gesellschafter die Mecha⸗ nikermeister Hermann Menslage und Heinrich Menslage in Quakenbrück ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt mit der Einschrän⸗ kung, daß Wechselverbindlichkeiten nur von beiden gemeinsam eingegangen werden können.

Rastatt. [40619]

Handelsregistereintrag B. Band 4 Nr. 23 zur Firma Rastatter Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Rastatt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. August 1938 ist gemäß Reichs⸗ gesetz über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Aktiengesellschaft in der Weise umge⸗

wandelt worden, daß ihr Vermögen

unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Ludwig Cronauer, K. G. Schuh⸗ S mit dem Sitz in Rastatt über⸗ geht.

Weiter wird veröffentlicht: Die Gläu⸗ biger der genannten Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedigun verlangen können, werden auf ühr gesetzliches Recht, Sicherstellung zu verlangen, be⸗ sonders hingewiesen.

Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 209 Firma Ludwig Cronauer KG. Schuhfabrik, Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren und Schuh⸗ warenbestandteilen jeder Art und die Beteiligung oder Gründung von Unter⸗ nehmungen der Schuhwarenindustrie. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ludwig Cronauer, Kaufmann in Rastatt. Kommanditist ist Josef Eisel, Kaufmann in Dahn. Dem Kaufmann Adolf Kiefer in Rastatt ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Rastatt, den 30. September 1938. Amtsgericht. 1

Rössel. [40791] Handelsregister Amtsgericht Rößel, 30. Septbr. 1938. Veränderung:

A 6 A. Reich Nachfl. Inh. Ernst Samland, Rößel.

Die Firma lautet jetzt: A. Reich Nachfl. Juh. Viktor Meyer, Kauf⸗ mann, Rößel.

Rosenberg, Westpr. 140792] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute die Firma Erich Düsterhöft und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Düsterhöft in Rosen⸗ berg, Westpr., eingetragen worden.

das Geschäft als Einzelkauf Osnabrücker Maschinen⸗

Rosenberg, Westpr., 1. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Rosswein. [40793] Amtsgericht Roßwein.

A 5 Achsenhandlung Krumbiegel, H. Krumbiegel, Roßwein. Die Firma lautet richtig: Achsenhandlung Krumbiegel, Hedwig Krumbiegel.

Rosswein. [40623] H.⸗R. A Nr. 67 Firma Franz Rei⸗ nelt, Kartonfabrik Grunau in Gru⸗ nau. Frau Auguste verw. Reinelt geb. Staier in Grunau ist ausgeschieden. Roßwein, am 4. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Rosswein. [40794] Amtsgericht Roßwein, am 5. Oktober 1938. H.⸗R. Abt. A Nr. 103 Firma Max Guhlmann Nachf. in Roßwein. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Rudolstadt. [40795] Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt, 6. 10. 1938. Veränderung:

A Nr. 955 Alfred Jähnig, Rudol⸗

stadt.

Martha Jähnig geb. Schmidt in Rudolstadt ist jetzt Inhaberin der Firma.

Rüdersdorf b. Berlin. [40796] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Berginspektion Rüdersdorf, Sitz Rüdersdorf, am 5. Oktober 1938 folgendes eingetragen worden: Die Prokura für Dr. Wilhelm Stachelhaus ist erloschen.

Rüdesheim, Rhein. [40625] Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 16 Firma W. Hey⸗ mach, Rüdesheim a. Rhein: Kauf⸗ mann Karl Heymach ist am 1. 1. 1938 ausgeschieden. Frau Wilhelm Heymach, Theodore geborene Sittel, in Rüdes⸗ heim a. Rhein ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Firma sind Kaufmann Wilhelm Heymach und auch dessen Ehefrau Theodore geborene Sittel berechtigt. Die Prokura der Ehefrau Karl Heymach, Julie geborene Beiderlinden, in Rüdesheim ist infolge ihres Todes erloschen. Rüdesheim a. Rhein, 30. Sept. 1938. Amtsgericht. Saarlautern. [40797] Amtsgericht Saarlautern. H.⸗R. B Nr. 172. Am 28. 9. 1938 ist neu eingetragen die Firma Gefolg⸗ schaftspensions⸗ und Unterstützungs⸗ kasse „Donnerbräu Aktiengesell⸗ schaft Saarlautern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarlautern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Pen⸗ üe und Unterstützungen an die Ge⸗ olgschaftsmitglieder der Donnerbräu Aktiengesellschaft. Das Stammkapital

beträgt 20 000,— RM.

Geschäftsführer sind Brauereibesitzer Dr. Otto Schmidt, Wien, Braumeister Kurt Fischer, Saarlautern. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so vertre⸗ ten zwei Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinsam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1988 festgestellt.

St. Ingbert. [40626] Handelsregister.

Am 1. Oktober 1938 wurde im Han⸗ delsregister Abt. B Band I Ziffer 6 bei der Firma Vereinigte Vope⸗ lius'sche und Wentzel’sche Glas⸗ hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu St. Ing⸗ bert eingetragen: Die Prokura des Berthold Kolbe, Kaufmann in Sulzbach, nunmehr in Scheidt, ist erloschen.

St. Ingbert, den 1. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Schleusingen. [41015] Im Handelsregister B ist bei Nr. 54

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Renn⸗

steig⸗Frauenwald eingetragen:

Das Grundkapital ist um 60 000,— Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 384 000,— RM. Die neuen Alktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Landeseisenbahndirektor August. se⸗ meyer in Merseburg ist zum Vo itzer des Vorstandes ernannt.

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 19. Juli 1938 sind die §§ 3, 20 und 27 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Die bisherigen Be⸗ stimmungen des § 27 Abs. I 7,, 8 gelten über den in § 8 des Ein⸗ führungsgesetzs zum Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien vom 30. Ja⸗ nuar 1937 bestimmten Zeitpunkt hin⸗ aus weiter.

Schleusingen, den 6. Oktober 1988.

as Amtsgericht.

Schlotheim, Thür [40798] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist bei der Firma Aug. Reu⸗ schel & Co. in Schlotheim heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Prokura Julius Doerr wird gelöscht. Schlotheim, den 5. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. H.⸗R. A 287 Firma E. A. & Söhne, Schmalkalden. 2. ist erloschen. Schmalkalden, 5. Oktober 1938. Amtsgericht. Schmölln, Thür. Handelsregister Amtsgericht Schmölln (Thüt Neueintragung: Schmölln, den 3. Oktober 1939 B 63 Rudolf Schneider, Waj mühle, Ponitz/ Thür. Geselli⸗ mit beschränkter Haftung, Po Gegenstand des Unternehmens. Un nahme eines Mühlenbetriebs, G mit Mehl, Getreide und allen mi Müllerei zusammenhängenden Prr ten. Stammkapital: 50 000 RM. schäftsführer: Rudolf Schneider, M. meister in Ponitz, Paul T. in Kaufmann, das. Ein jeder von ist berechtigt, die Gesellschaft allei vertreten. Gesellschaft mit bes Haftung. Der Gesellschaftsvertr am 24. August 1938 festgestellt. nicht eingetragen wird noch verzst

schaft erfolgen durch den Demt Reichsanzeiger.

A 551 Paul Weller, Gößnitz.

Inhaber ist der Kaufmann Weller in Gößnitz. 6 Schneidemühl. ö

Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen:

A 661 am 30. September Kunst⸗ und Bauschlosserei, E konstruktionen: Gustav Schneidemühl: Inh. Otto Ke (Wilhelmsplatz 21). Inhaber d

Kaatz, ebenda.

A 648 am 30. September 1938. fene Handelsgesellschaft Lange Zimmermann, Fachwerkstatt

druckermeister Erich Zimmermann, in Schneidemühl. Dem Handln

mühl ist Prokura erteilt worden mi

schafter zusammen für die Geselh zeichnungsberechtigt ist. Die Gesell hat am 1. Oktober 1923 begonnen

A 651 am 8. Septemher 1938: belhaus Herbert Kimmer, Schn mühl (Adolf⸗Hitler⸗Straße). Inhs Tischlermeister Herbert Kimmer Schneidemühl.

Veränderungen:

A 515 am 30. September 1938: 1

Kersten und Co. offene Hand

hat folgenden Zusatz erhalten: An waren Groß⸗ und Kleinhandlung garrenfabrik.

und Kraftwerke Schneidemühl, sellschaft mit beschränkter Haftn

loschen.“

B 95 am 4. Oktober 1938W. Werke, Gesellschaft mit beschrär Haftung, Schneidemühl: Kauf Wilhelm Witt ist nicht mehr Gescht führer. Die Prokura des Kaufms Arthur Gottwald ist erloschen.

Erloschen:

A 544 am 20. September Franz Miller, Schneidemühl. Niederlassung ist nach Berlin daeß und hier gelöscht.

sSchweinfurt. Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 123 Hippler & Etzelmüller, Bad Kissingen (Tief⸗, Stua Eisenbeton⸗, Hochbau, Rheinlandstes Offene Handelsgesellschaft seit 1 1938. Persönlich haftende Gesellsch sind: Valentin Hippler, Bauung und Heinrich Etzelmüller, Ing., bed Garitz.

à 400 Andreas Pfriem, Schweinfurt (Herren⸗ u. Daß Fertigkleidg., Schnittw.; Keßlerz. Inhaber: Andreas Pfriem, Kfm Schweinfurt.

Veränderungen: 2

A 133 Philipp Rosa, Sitz Schm furt (Teppich⸗, Gardinen⸗Set Markt 17). Georg Rosa als Ind löscht. Nunmehriger Inhaber: . Rosa, Kfm.⸗Witwe in Schweinfurt

B 2 Nordbayerische Holzindn Aktiengesellschaft, Sitz Unsl⸗ Mainfr. Durch Hauptvers.⸗Besch 2. 7. 1938 ist die Satzung geän dem Aktiengesetz vom 30. 1. 129

paßt.

Löschungen:

A 21 A. Schloß & 6 Schweinfurt (Markt 29). 2 delsges. aufgelöst; Firma erlof 26 Hermann Ring, 8 kersleier (Gemischtw.). Fi. loschen. 1u¹“ Schweinfurt, den 6. Oktober Amtsgericht (Registergeri⸗

Schwelm. Amtsgericht Schweln Im Handelsregister Abt. 4₰ 26. September 1938 unter Ifde. die Firma „Franz schrot Schwelm“ und als deren Inha

Kaufmann Franz Schrop in 8 eingetragen.

licht: Bekanntmachungen der 6.

Firma ist der Schlossermeister 0

Buchdruck, Schneidemühl. Perce haftende Gesellschafter sind der d 1 drucker Waldemar Lange und der ul

gehilfen Erich Dziomba in Schuusl

Maßgabe, daß er mit einem der Ge

gesellschaft Schneidemühl. Die

B 38 am 12. September 1938: C.

„Die Prokura des Oskar Hühne ißtt

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr

237 vom 11. Oktober 1938 S. 7

schwelm. [40628] Amtsgericht Schwelm.

Im Handelsregister Abt. B ist am 26. September 1938 unter Nr. 257 bei der Firma W. Krefft A. G. in Gevelsberg folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herstellung und der Vertrieb von Kühlanlagen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Juli 1938 hat die Satzung eine neue Fassung er⸗ halten.

schwerin, Mecklb. [40630] Handelsregister Amtsgericht Schwerin /Meckl. Eingetragen am 23. September 1938. Veränder ang:

A 162 August Richter, Schwerin

Meckl.:

Die Firma lautet fortan: August Richter, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren.

Eingetragen am 29. September 1938.

Neueintragungen:

4A 375 Carl Mohrmann u. Co., Schwerin/ Meckl.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Mohrmann und die Ehefrau Else Tiedt geb. Mohrmann, beide in Schwerin (Meckl.).

A 376 Caroline Voigt, Schuh⸗ waren, Schwerin (Meckl.).

Inhaber: Frau verw. Caroline Voigt geb. Engel, Schwerin (Meckl.).

Schwiebus. [40631]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Landwirtschaft⸗ liche Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft m b. H. in Schwiebus folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Januar 1937 ist das Stamm⸗ kapital von 300 000 RM auf 150 000 Reichsmark herabgesetzt.

Schwiebus, den 3. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Schwiebus. [41016]

Oeffentliche Bekanntmachnag.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ostmärkische Saatbanu⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schwiebus eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung, Vermehrung und der An⸗ und Verkauf von Saatgut landwirt⸗ schaftlicher Kulturpflanzen, die Be⸗ ratung in Anbaufragen, die Saatgut⸗ herrichtung von Getreide und Säme⸗ reien sowie der Verkauf von Mitteln zur Schädlingsbekämpfung und deren Durchführung. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Direktoren Georg Ditte⸗ brand, Martin Patzer und Max Les⸗ kien in Schwiebus. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder bevollmächtigten Beamten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Ostmärkische Saatbaugenossenschaft e. G. m. b. H., Schwiebus, das zum Saatzuchthof gehörige Inventar (s. An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag) und die für sie zugelassenen Hochzuchten von Futterpflanzen (s. Anlage) ein, wovon auf ihre Stammeinlage je 10 000 Reichsmark, also insgesamt 20 000 Reichsmark angerechnet werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schwiebuser Stadt⸗ und Landboten.

Schwiebus, den 7. Oktober 1988.

Das Amtsgericht.

Seesen. 41017] Amtsgericht Seesen, den 30. September 1938. Erloschen: A 198 Josef Hillebrand, Seesen.

Seestadt Rostock. [40803] Handelsregister Amtsgericht Seestadt Rostock. Eingetragen am 29. September 1938. Veränderungen:

A 469 Julius Byhain:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Trapp vorm. Julius Byhain. Das Geschäft ist mit der Firma „Wilhelm Trapp vorm. Julius Byhain“ infolge Vereinbarung unter Ausschluß des Uebergangs der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Trapp zu Seestadt Rostock⸗Warnemünde übergegangen.

4A 558 Heinrich Runge:

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Runge, Inh. Werner Kolbow. Die Witwe und alleinige befreite Vorerbin des am 12. Juni 1938 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Runge hat das Geschäft mit der Firma „Heinrich Runge, Inh. Werner Kolbow“ unter Ausschluß des Ueberganges der im bis⸗ herigen Geschäftsbetviebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Werner Kolbow zu See⸗ stadt Rostoc übertragen.

Seligenstadt, Hessen. 41018] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).

Seligenstadt a. M., 7. Oktober 1938.

Neueintragungen: A 384 Peter J. Kemmerer, Klein

Auheim.

Inhaber: Kaufmann P cter Josef

Kemmerer, Klein Auheim.

Veränderungen: 3 A 384 Peter J. Kemmerer, Klein

Auheim.

Jetzt offene Handelsgesellschaft; sie hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Die Kaufleute Georg Ludwig Kem⸗ merer und Alfred Jakob Kemmerer, beide in Klein Auheim, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das

Geschäft eingetreten.

Singen. [41019] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 22 bei der Firma Freund u. Comp. in Singen a. H. Von Amts

wegen gelöscht.

Singen a. H., den 5. Oktober 1938. Amtsgericht. 2. Solingen. [40804] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 2523 bei der Firma Carl Eick⸗ horn in Solingen am 3. 10. 1938: Willy Steffens, Solingen, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Walter Weidner im Jahre 1920 erteilte Kollektivprokura ist dahin ergänzt worden, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 25 bei der Firma Rob. Giersch in Solingen am 4. 10. 1938: An Stelle des verstorbenen Ernst Haering ist Witwe Clara Haering geb. Mottel, Kauffrau zu Solingen, ferner ist der Kaufmann Heinz Haering zu Solingen in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2333 bei der Firma Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh & Co. Inhaber Walter Gott in So⸗ lingen und Nr. 2334 bei der Firma Felix Werkzeugfabrik Inhaber Walter Gott in Solingen am 4. 10. 1938; Der bisherige Firmeninhaber, der Pächter Fabrikant Walter Gott, hat das Geschäft mit unveränderter Firma durch Kauf erworben. Das Pachtver⸗ hältnis ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist auch bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Walter Gott ausgeschlossen.

haus Meta Höhner in Solingen am 4. 10. 1938: Die Prokura von Christian Höhner ist erloschen.

Nr. 491 bei der Firma Friedrich Goedecke in Solingen⸗Gräfrath am 4. 10. 1938: Die Prokura von Karl Höing ist erloschen.

Erloschen:

Nr. 2988 die Firma Hugo Lohr Wwe. in Solingen am 3. 10. 1938.

Nr. 1014 die Firma O. und R. Mähler in Solingen am 6. 10. 1938.

Von Amts wegen gelöscht: Nr. 744 die Firma Gottfr. Hoppe

Söhne in Solingen am 4. 10. 1938.

Nr. 803 die Firma E. Kluge & Cie., Niederrheinische Ledertreib⸗ riemen⸗Fabrik in Wald am 4. 10. 1938.

Nr. 946 die Firma J. Carl Staedt⸗ gen in Solingen am 4. 10. 1938.

Nr. 2032 die Firma Ernst Fluck Nachf. in Solingen am 4. 10. 1938.

Nr. 943 die Firma Herm. Wibbel⸗ trath in Wald am 6. 10. 1938. 8

Solingen, den 6. Oktober 1938

Amtsgericht. 8

Soltan, Hann. [40805] Amtsgericht Soltau, 30. Sept. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 361 ist heute bei der Firma A. Hintze in Soltau folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Werner Herbst, Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren in Soltau. Der Kaufmann Werner Herbst in Soltau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Werner Herbst in Soltau ist erloschen.

Spremberg, Lausitz. (40806] Handelsregister Amtsgericht Spremberg, 3. Okt. 19398.

Löschungen: A 525 Friedrich Wilhelm Zech. A 101 C. A. Krüger in Spremberg. Veränderungen:

A 519 Laura Schlewinsky in Kurt Linke in Spremberg.

A 542 Manufaktur⸗ Woll⸗ Weiß⸗ und Kurzwarengeschäft Paul Timpe in Paul Timpe in Welzow.

A 548 Tuchhaus Schmidt u. Co. in Spremberg: Dem Kaufmann Her⸗ bert Kaschke in Spremberg ist Prokura erteilt.

Steinhorst, Lauenb. [40807] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Theobald Schmidt in Steinhorst (Abt. A Nr. 8) heute fol gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Steinhorst, Lbg., den 5. Oktober 1938.

E1“

Amtsgericht.

8

Nr. 2333 bei der Firma Blumen⸗

8

Stettin. 8 8 8 Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 17. September 1938. Reueintragungen:

.40632]

A 6010 Heinrich Belau, Stettin

(Handel mit Seifen und Wirtschafts⸗

artikeln, Große Oderstr. 7). Inhaber:

Kaufmann Heinrich Belau, Stettin. Veränderungen:

B 1264 Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrikt vorm. Schrödter & Rabbow A.⸗G. (Altdammer Str. 21 b). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. August 1938 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), in den §§ 7 bis 9 (Vorstand), 10 bis 13 (Aufsichtsrat), 14 bis 20 (Hauptversamm⸗ lung), 21 (Auflösung) geändert und in Anpassung an die Vorschriften des neuen Aktienrechts vollkommen neu gefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied und einem Pro⸗ kuristen. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Papier und Pappen aller Art, die Verarbeitung der sich hierbei ergebenden Nebenprodukte und der Handel mit allen diesen und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, der Betrieb verwandter Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen sowie der Betrieb aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Handelsgeschäfte.

B 1127 Molkerei der Milchhändler Stettin G. m. b. H. (Berliner Str. 23). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. August 1938 auf⸗ gelöst. Bauer Gerhard Lüschow in Mandel⸗ kow und Verbandsoberrevisor Lubitz in Stettin sind zu Liquidatoren bestellt.

B 1352 „Anker“ Nahrungsmittel⸗ gesellschaft mo b. H. (Pladrinstr. 13). Die Prokura für Arnold Blauert ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Dt. Krone erfolgen wird.

Stettin, 24. September 1938. Veränderungen:

B 1289 Ostsee⸗Holzindustrie und Ban Aktiengesellschaft (Am Zoll⸗ strom 1— 4). Kaufmann Wilhelm Witt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 1278 Herrenkleiberwerke Oder⸗ mark G. m. b. H. vorm. G. & B. Feldberg (Paradeplatz 38). Dem Kauf⸗ mann Richard Theel in Züllchow ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Stolzenau. [40633] Amtsgericht Stolzenau, 4. Oktober 1938. Handelsregisterlöschungen: A 143 Pfad Verlag. Fritz Riebold & Co., Steyerberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Striegau. [40808] Handelsregister Amtsgericht Striegau, 5. Okt. 1938. Veränderung:

A 466 Theodor Urban, Christliche

Buchhandlung, Striegau.

Die Firma lautet jetzt: Theodor Urban, Verlagsbuchhandlung, Sor⸗ timents⸗, Versand⸗ und Kunsthand⸗ lung, Inhaber: Josef Karasek, Striegau.

Striegau. [40809]

Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, 5. Oktober 1938. Neueintragungen: A 557 Herbert Haagen, Mode⸗ waren und Konfektionshaus, Strie⸗ gau.

Striegau. [40810]

Handelsregister Amtsgericht Striegau, 6. Okt. 1938. Veränderung:

A 479 Max Winkelmann, Strie⸗

gau.

Die Firma lautet jetzt: Max Win⸗ kelmann, Kraftfahrzeuge, Fahrrad⸗ und Nähmaschiuenhandlung, Repa⸗ raturwerkstatt.

Tost. [40634] Handelsregister Amtsgericht Tost, O. S., 27. 9. 1938.

Neueintragung: A 116 Textilhaus Kurt Nowak in Tost, O. S. (Hinden⸗ burgstr. 32). Inhaber: Kurt Nowak, Kaufmann, Tost, O. S.

Uchte. 1 [40811]

Amtsgericht Uchte, 29. 9. 1938. In das Handelsregister A Nr. 80,

Firma Fr. Fleer, o. H., Enger i. W., ist heute eingetragen: Die ver e

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eine Liquidation findet nicht statt.

Uelzen, Bz. Hann. [40635] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 384 ist heute bei der Firma

M. Steinbock, Bahnhofswirtschaft,

Uelzen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 3. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Usingen. [40376] Im Handelsregister A 19 ist heute

bei der Firma Z. Rosenberg &

worden:

furt a. Main verlegt. Usingen, den 30. Septembe⸗ 1938. Amtsgericht.

8

arel, Oldenb. [[40636] Handelsregister Amtsgericht, Abt. II, Varel, den 8. September 1938. Veränderungen:

A 590 H. F. Rüther, Varel i. O. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1.4. 1938 begonnen. Kauf⸗ mann Hans Georg Otto Menke, Olden⸗ burg i. O., ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Weiß zu Varel ist infolge der Umwand⸗ lung erloschen und ihm für die offene Handelsgesellschaft erneut Prokura er⸗ teilt.

Vietz. [40812]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma E. Handke, Dampfbrauerei zum Stern, Vietz, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Ernst Handke ist er⸗ loschen. Frau Emilie Handke ist aus⸗ geschieden. Eingetreten sind die Lehrer⸗ frau Margarete Pritsching geb. Handke in Berlin⸗Neukölln und Gertrud Handke in Vietz.

Vietz, Ostb., den 4. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Vietz. [40813]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 532 die Firma Kurt Klau⸗ der, Ingenieurbüro und Vertretun⸗ gen, Vietz, und als alleiniger Inhaber der Ingenieur Kurt Klauder in Vietz eingetragen worden.

Vietz, Ostb., den 4. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Vietz. [40814] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8. eingetragenen Firma Möbelfabrik „Fortuna“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neukölln, Zweigniederlassung Vietz, folgendes eingetragen worden:

Irma Steppat geborene Berger, Eich⸗ walde, Kreis Teltow, ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokura des Karl Tietz beschränkt sich auf die Zweig⸗ niederlassung in Vietz. Die Prokura des Erwin Berger ist erloschen.

Dem Handlungsgehilfen Werner Ber⸗ ger in Vietz ist Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Vietz erteilt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1923 und 22. Februar 1931 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten.

Der Geschäftsführer Gustav Berger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Berger in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Vietz, Ostb., den 5. Oktober 193.

Das Amtsgericht. b

Waldshut.

Handelsregister B Bd. I Nr. „Zwirnerei und Weberei Oehningen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberlauchringen“: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Walter Helbing, Prokurist in Oberlauchringen.

Waldshut, den 28. September 1938. Amtsgericht Registergericht. Warstein. [40816] In. unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma Theodor Clemens Heitmann, Holzagentur in Belecke, und als deren Inhaber der Kaufmann Th. Clemens Heitmann,

Belecke a. d. Möhne, eingetragen.

Dem Frl. Else Loges in Belecke ist Prokura erteilt.

Warstein, den 30. September 1938.

DOas Amtsgericht.

[40644] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 4. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 1562 Buchdruckerei Richard Werner, Wesermünde⸗Fischereihafen (Ecke Am Lunesiel und Packhalle 9). Geschäftsinhaber: Buchdruckereibesitzer Richard Werner in Wesermünde⸗G.

A 1568 Friedrich Troebner Le⸗ bensmittel⸗ und Feinkosthandlung, Wesermünde⸗Geestemünde (Ruhr⸗ straße 10). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Troebner, Weser⸗ münde⸗G.

A 1569 Hermann Schmalzried, Wesermwmünde⸗Geestemünde (Kraft fahrzeughandel, Betrieb einer Repa raturwerkstatt, Bussestr. 11 A). Ge⸗ schäftsinhaber: Kraftfahrzeughändler Hermann Schmalzried, Wesermünde⸗G.

Veränderungen:

A 1227 Adolf Wöhlken, Weser⸗ münde ⸗G. (Seefischgroßhandlung, Fischereihafen): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Wöhlken jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1647 Wulsdorfer Mühlen

betrieb Franz Hullmann

Söhne, Usingen, folgendes eingetragen

Der Sitz der Firma ist nach Frank⸗

münde⸗W. (Weserstr. 8): Frau Emmy Hullmann geb. Heuer hat Einzel⸗ prokura.

4A 1204 Johannes Schröder, Wesermünde Fischereihafen (See⸗ fischgroßhandlung): Offene Handels⸗ 8 gesellschaft seit dem 1. September 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ernst Janssen und Wilhelm Garre, beide in Wesermünde⸗G. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Janssen und Garre aus⸗ geschlossen.

à 962 Conrad Herrmann Kraft⸗ fahrzeug⸗Centrale und Schweiß⸗ werk, Wesermünde⸗G.: Die Firma ist geundert in: Conrad Herrmann Schweißwerk.

à 577 Heinrich Möhlenkamp, Wesermünde⸗G. (Fischgroßhandlung, Fischereihafen): Die Witwe Henny Kuhlmann, geb. Elbrecht, in Weser⸗ münde⸗Lehe ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Heinrich Kuhlmann, fortgesetzt.

8 68 Weserfähre Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Weser⸗ münde⸗G.: Kaufmann William Rentzel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

A 335 Friedrich Benter, Seefisch⸗ großhandlung. A 594 Gustav Garvelmann. A 656 Fischversand⸗ geschäft Najade Hans Hagestedt. A 1028 Verlag „Das Fischnetz“ Inh. Hanns Keune. (Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.)

Wiesbaden. [40645] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 29. September 1938: H.⸗R. A 3721 Fa. Wilh. Lumb Kommanditgesellschaft, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Wil⸗ helm Lumb, Kaufmann in Wiesbaden. Den Kaufleuten Gerhard Lumb und

Karl Schmalenbach in Wiesbaden ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Januar 1933 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen.

Der Sitz der Firma war früher in Bernkastel⸗Kues.

H.⸗R. A 3338 Fa. Franz Schirg, Wiesbaden. Der Ehefrau Marta Meener geb. Carl ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Wiehl, Bz. Köin. [40817] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 102 wurde am 6. Oktober 1938 bei der Firma Marx, Hochköpper & Co. in Neudieringhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiehl (Bz. Köln), 6. Oktober 1938. Amtsgericht.

Wiesloch. [40818] Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, 30. September 1938.

Veränderungen: 1

18 Firma Kaweco Badische Füll⸗ federfabrik Woringen u. Grube in Wiesloch bei Heidelberg. Friedrich Grube, Kaufmann, wohnt jetzt in Heidel⸗ berg. Die Vertretungsbefugnis ist da⸗ hin geändert, daß jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8

Wiesloch, 4. Oktober 1938.

A 7 Firma Ignaz Hummel, Wies loch. Die Prokura des Georg Ebinger, Kaufmann, Wiesloch, ist erloschen. Die Firma und das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Robert Theodor Hummel, Kaufmann, Wiesloch, am 1. Januar 1937 übergegangen.

Witten. [40819]

Handelsregister

Amtsgericht Witten, 3. Oktober 1938. Veränderung:

A 958 H. Wilhelm Meyer, Witten:

Inhaberin ist jetzt Witwe Olga Meyer

geb. Finnemann, Witten.

[40820]

Wittenberge, Bz. Potsdam.

H.⸗R. B 59 Kurmärkische Zellwolle und Zellulose AG., Wittenberge: Das Grundkapital ist gemäß Beschluß

der Generalversammlung vom 13. Mai

1938 durch Ausgabe neuer Stammaktien über je 1000 RM um 7 200 000 RM auf 9 000 000 RM erhöht worden.

. Wittenberge, Bz. Potsdam, 30. 8. 1938.

Das Amtsgericht. k110821.]

Wittenberge, Bz. Potsdam.

H.⸗R. B 6 Aktien Brauerei Neu⸗

stadt⸗Magdeburg Zweignieder⸗

lassung Wittenberge.

Dem Wilhelm Benthues in Magde⸗ burg und dem Otto Heise in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder

von ihnen in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗

deren Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist. Wittenberge, Bz. Potsdam, 19. 9. 1938. Das Amtsgericht.