Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 12. Oktober 1938. S.
—
B. Außerordentlicher Haushalt. 2 Das jetzt vorli de Vorl 8 1““ b Das Haus der Technik in Essen vor 1 E In Berlinfestgestellte Notierungen und telegraphische
Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse des Rechnungsjahres 19366 semester 1 8 sind erforderlich 444,64. Aktien eher nachgebend, Renten ruhig neuen Aufgaben. seigt neben fünf bedeutungsvollen Tagungen von vier großen in Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten.
— b 3 8 Eö “ 8 “ sich geschlossenen Vortragsreihen eine erhebliche zahlenmäßige m eer heutige Börsenverkehr unterschied sich kaum von dem der Das Haus der Technik in Essen entwickelt sich in immer Stei gver⸗ s 8 is 84 Ist⸗Einnahme Vortage. “ gingen die l1a sich je Papier nur in Steigerung der Vortragsveranstaltungen. Die Außenstellen in Telegraphische Auszahlung.
1 — r in stärkerem Maße zu einer zentralen technisch⸗wissenschaftlichen 5 H 7 Mülbei 1 81 süna⸗ LVahres soll oder Ist⸗Ausgabe seltenen Fällen über Mindestschlüsse hinaus. Da Anlagekäufe Fortbildungsstätte Duisburg, Oberhausen und Mülheim sind mit einem n
Preußen.
“ Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat August des Rechnungsjahres 1938.
(Beträge in Millionen RM.) 8
2
A. Ordentlicher Haushalt. u Begi es Rechnungsjahres 1938 waren die zu Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr 1937 zurückgestellten Restbeträge verfügbar
ekã s Ruhrgebietes, durch die Ingenieure, Che⸗ b — 3 aiZasb 3 8 1“ n kaum getätigt werden, vom berufsmäßigen Handel aber vielfach miker und Techniter des Reviers den Kontakt mit dem Fort⸗ “ E neue Außen 12. Oktober 11. Oktober noch diese oder jene Position glattgestellt wird. war das anfallende schritt der Technik in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht 8 1 vW 8 Geld Brief ü Material meist nur zu weichenden Kursen unterzubringen, wobei erhalten, der sie befähigt, den großen Aufgaben, die die national⸗ Die Eröffnung des Semesters erfolgt am 18. und 19. Oktober Aegyvpten (Alexandrien April, das Ausmaß der Rückgänge nur selten über 1 % hinausging. Nach sozialistische Staatsführung der deutschen Technik gestellt hat, ge⸗ mit einer im Auftrage der Reichsstelle für Wirtschaftsausbau Ber⸗ und Kairo) .1 ägypt. Pfd.] 12,14 12,17 Juli wie vor beherrscht eben die Zeichnung und die gleichzeitige Ein⸗ recht zu werden. Für seine künftige Arbeit läßt sich das Haus lin durchgeführten kung „Der Leichtbau in Konstruktion und Argentinien (Buenos ahlung auf die neue Reichsanleihe den Kapitalmarkt, ein erneuter der Technik von sieben Gesichtspunkten leiten, die eine wesentliche Technologie“. Diese Tagung gliedert sich in eine Konstruktions⸗ 111““ Pap.⸗Pes. 0,626 0,6301 ß0,627 a) nach dem ordentlichen Haushbalt ge-. Leweis für die außerordentliche Beliebtheit dieser Anlage⸗ Ausdehnung seines Aufgabenbereiches bedeuten: und Werkstofftagung, auf denen namhafte Fachleute zu Worte Belgien (Brüssel u. 3 b) nach dem außerordentlichen Haushalt. — möglichkeit. umfangriche Erweiterung der Hauptvorträge in Essen, 1“ der Tagung ist eine Fachschau der beteiligten⸗Indu⸗ Antwerpen) 100 Belga 42,19 42,27 42,18 zusammen .. . 370,0 4,7 24, Am Montanmarkt waren von den Hauptwerten nur Mannes⸗ S“ von Fachtagungen in Essen, strie verbunden. 81S2 (Rio de 1 Milreis 6129 HG. 3 k er rgän ff V 1 ; IEEe . 11 Milrei ), 1 hrgänge und Kurse in Essen, Die Reihe der Einzelvorträge in Essen beginnt am 21. Oktober Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053] 3,017
I. Einnahmen.. 6“ 215 1 Ist⸗Einnahme 8. Hewecaass, müte eächküfeen EE—— gasbar der bereits bestehenden Außenstell it geschloss it ei Vortrag von Ministerialrat Fischer, München, der übe
E .2 . 8 ung günstiger Beschlüsse des a tag 2 . 3 n. Außenstellen mit geschlosse⸗ mit einem Vortrag von Ministerialra er, München, der über 8 — 1 Jahresfoll oder Ist⸗Ausgabe 1. Landeskultur⸗ und rats um ¼ % an. Stolberger Zink waren auf Zufallsorder um nem Vortragsprogramm und Einführung von Lehrgängen, das Thema „Die Unterwasserkraftanager und der Staffelausbau Dänemark Kovenbg.) 100 Kronen 5288 52,98 52,99 landw. Siedlungs⸗ 1u“ 2 ½ % gedrückt. 1 E312 Außenstellen nach Maßgabe des vor⸗ der Flüsse“ sprechen wird. U. a. wird am 28. Oktober der Nestor Banfig (Hanzig) . 5 F 47,00 47,10 47,00 2 Verheg wesen . . . Von Braunkohlenwerten erhielten überhaupt nur zwei Papier liegenden Bedürfnisses, 6 der deutschen Physiter, Geheimwat Prof. Dr. Planck, Berlin, über Estland P’IöI’
1 B . Verke brswesen.. ine Ansangsnotiz woßei Ilse Genußscheine bei einem Angebot enge Zusammenarbeit mit den beiden neuen Wärme⸗ „Determinismus und Indeterminismus“ sprechen. Dieser Vor⸗ 8e 18 1 April im 3. “ Gee ö hergaben. Von Kaliaktien sind Wintershall 5 88 vee⸗ 8 Lehrtätigkeit der Instituts⸗ trag ist sogleich auch der Eröffnungsvortrag für die diesjährige 2eEn ee; Seenh 82* ga gen Juli oheitsverwaltung 8 Hentt an. 8 8 1 eiter im Haus der Technik, naturwissenschaftliche Vortragsreihe. Ein in den letzten Monaten Finnland (H ingf. ln25252835 5,235 eöö“ ˙3—311 nsgeatzäns denabicherigenn tandigen Gevperbescaan zu viel behanbettts roblen wich Be en 8. Aü, Lrnen Feanneth harh.) 109 rer., 862, 8687 66383 (Domänenu. Forsten) — Bessauet Gas mit je — 1 ¾¼ % als auffälliger verändert hervor⸗ enen Ferfennpsschan der heimischen Industrie in engster erörtern, der sich mit dem Thema „Der Feen cachscere in Heneir hnd ktben) 100 Drachm. 2,353 2,357 Ausgaben insgesamt V V 18 zuheben iin den brigen Märtten wiesen nur nog Berger und raumlicher und sachlicher Verbindung zum Haus der Technik.]/ einem Vortrag am 31. Oktober beschäftigen wird. und Rokterdam).. 100 Gulden 135,42 135,70 Mithin: Mehrausgabe. Südd. Zucker (je — 1), Schultheiß — 194¼), hSe.zen . Iran (Teheran) .. . 100 Rials 14,72 14,74 —“ (s— 1 %), dagegen Feldmühle (+ 1 ¾¼) und Tortmunder Union — — 82 7 . 100 isl. Kr. 52,98 53,08 Ikalien (Rom und
1 8 ““ Mehreinnahme (+ 1) über ½¼ 9% inausgehende Veränderungen auf. t 3 äft 8 1ns. 8 8 8 “ 1 1 8 ““ 1 Hute e äfti u i W 8 mark und vier Italien) und elf Dampfschiffe (sieben USA, drei Mailand) 100 Lir 13,09 13 11 Im Börsenverlauf blieb die Umsatztätigkeit an den Aktien 2 sch f gung im eltschiffbau. Großbritannien und eins Danzig) in der Größenklasse von 8000 Japan (Tokio u. Kobe) 1Jen b 0,691 0,693
UMeberweisungen an 8 V 4 1 8 HbL“ iec S Gemeinden, Ge⸗ 1 A. Ordentlicher Haushalt. märkten eng begrenzt, so daß die Kursgestaltung weiterhin viel⸗ Nach dem Schift 1 ͥb11“6“ 40 M. iffe u E11““ 8 b V 9 8 A G ichsbank Nach dem Schiffbaubericht von „Lloyd’s Register o Shippin bis 10 000 t, 40 Motorschiffe (u. ga. sieben Japan, je sechs Deutsch⸗ Jugoflawien Bel⸗ meindeverbände usw. 9. Bestand aus dem Rechnungsjahr 1937 ris⸗ S ““ vagahig, 8. Hoesch “ 8 Püeas für das dritte Vierteljahr 1938 befanden sich nde land, Holland und beg. vier Dänemark) und 34 Dampfschiffe grad und Zaen. 100 Dinar 5,694 5,706 verbleiben . 7,7 Mehreinnahme aus den Monaten April bis August —14. büͤßten Metallgesellschaft Schuckert Waldhof und Rheinstahl je 1938 insgesamt 685 Handelsschiffe mit 2 712 277 BRT. im Bau (je 10 Deutschland und Japan, acht Großbritannien und sechs Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,476 2,480 8 — 802 1. 8 2 gegenüber 801 Handelsschiffen mit 2 826 902 BRT. Ende Juni USA) in der Größenklasse von 6000 — 80 t, 44 Motors ife Lettland (Niga) 100 Lats 48,75 48,85 1“ V B. Außerordentlicher Haushalt. 88 8 4, und eces Jahres. Die Spitze nimmt wieder Großbritannien mit 8. 4,810 Großbritannien, neun Schweden, je fünf Deutschland, Litauen (downo/Kan⸗ Cö“ Vorsch dem Rech slahr 1937 (444,6 - 31,2) 4134 „ Andererseits wurden Klöckner und ö1“ um 183 (222) Schiffen und 885 481 BNT. ein. Deutschland hat KHolland und Jtalien) und 33 Dampfer (22 Großbritannien, sechs nas) 100 Litas 41,94 42,02 Davon ab: orschuß aus dem Re Seete⸗ 1 Dessauer Gas um ¾¼ % heraufgesetzt. Farben notierten 151 41. wieder den zweiten Platz inne mit 133 (147) Schiffen von ins⸗ J eins Danzig) in der Größenklasse Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 59,51 59,63 Zuschüsse an Betriebe Mebreinnahme aus den Monaten April bis Nersst17. 66 Am Börsenschluß entwickelte sich nur in einzelnen Werten gesamt 382 791 (396 953) BRT. Es folgen dann Holland mit 93 1n 000 t. 88 Motorschiffe (u. a. acht Deutschland, fünf Polen (Warschau, “ I1 8 — 406,8 einiges Geschäft, wobei sich jedoch keine nennenswerten Kursver⸗ 2) S mit 246 892 (280 816) BRT., Japan mit 69 (85) ““ je ner⸗ Belgien und Dänemark) und 34 Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47,10 Mithin Vorschuiuiß 26,6 änderungen ergaben. Kokswerke stellten sich 1 und Reichsbank von 319,862 (290 332) BRT., USAl mit 40 (41) von 250 909 BDampfschiffe (13 Deutsch and, neun Japan, je zwei Frankreich Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,75 10,77 3. Sonstige Einnahmen: g — he16 3½ % höher, auch Farben erholten sich leicht auf 151 4. Mannes⸗ 166 870) BRT., Italien mit 22 (20) von 153 485 (136 785) BRT., und Norwegen sowie eins britische Besitzungen) in der Größen⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2 he 8— “ Stand der schwebenden Schulden Ende August 1938: E“ gegen um vütgänaig. chweden mit 24 (26) von 116 950 (114 675) BRT., Dänemark klasse von 2000 — 4000 t, 209 Motorschiffe (u. a. Holland 60, Schweden, Stockholm 1“] 2 8 zmen Schetanmeifmegen . . . . . . . . . . . ... 341,0 18 8 b 1 mit 19 (18) von 111 690 (107 075) BRT. und Frankreich mit 12 Deutschland 55, Großbritannien 23 und Japan 15) und 103 und Göteborg) .. 100 Kronen 61,00 61,12 5 8.7ne swesen Bemerkungen zu A: 1. Bei den Einnahmen ist als Jahres⸗ Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien verloren (15) von 78 425 (88 705) BRT. Insgesamt waren 227 (281) Dampfschiffe (u. a. Großbritannien 46, Deutschland 17, Japan Schweiz, (Zürich, 8. — Sais . soll das Haushaltssoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter Deutsche Uebersee 1 ½ 9 und Deutsch⸗Asiatische 20 RM. Halle Dampfschiffe mit 948 641 (998 052) BRT., 433 (486) Motorschiffe “ acht). Basel und Bern). 100 Franken 56,57 56,69 “ den Einnahmen und Ausgaben sind auch die außerplanmäßigen Bankverein kamen 14 höher an. Bei den Hypothekenbanken ait 1 752 903 (1 808 145) BT. und 25 (34) Segelschiffe und Die Zahl der im Bau befindlichen Tankschiffe belief sich auf Spanien (Madrid u. schaft und Kunst. 24,7 Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz⸗ stellten sich Bayr. Vereinsbank 3½ 9 höher, während Dt. Central Leichter mit 10 733 (20 705) BRT. im Bau. Somit waren Ende 98 (111) Schiffe mit 826 660 (926 510) BRT. Hiervon entfielen Barcelona) . 100 Peseten — ) Uebrige Landesver⸗ verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den Boden und Deutsche Hyp. im gleichen ‚Ausmaß rückgängig waren, September 1938 114 625 BRT. Schiffsraum weniger im Bau als 82 (93) mit 684 311 (783 757) BRxX. auf Motor⸗ und 16 (18) mit Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen ,591 8,609 I1 — Steuern, die unter I, 1 und den sonstigen außerplanmäßigen Einnahmen Bayr. Hyp. ¼ 9 verloren und Meininger Hyp. 1234 „ niedriger Inde Juni 1938 und 190,068 BRX. weniger als zur gleichen 142 349 (142 753) BRT. auf Dampfschiffe. nimmt Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 „ 1 zur Notiz kamen. eit des Vorjahres. mit 27 (35) Schiffen und 228 913 (291 842) BRT. die erste Stelle Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — ein. Es folgen USA mit 13 (10) Shissen und 118 099 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,999 1,001
nnahmen insgesamt 601,8 152,2 und ““ e II, 8 .“ veichsgas eroniahs stell sich S (abzüglich der Steuerüber⸗ “ 2. Das Preußische Ausfü rungsgesetz zum Finanzausglei sgesetz Am Markt der Kolonialwerte ste sten sich Doag un Schan⸗ u n. 5 öö “ ö 1 88. 8 9 weisungen un Genkeinden ist mit dem 31. 3.1938 abgelaufen, eine Neuregelung der Finanz⸗ tung je 2 ½, Kamerun 3 % und Otavi 192 Rchi niedriger. Bei be sich ein Daßwyfschiff in der “ Deutschland mit 12 (16) Schiffen und 113 728 Verein. Staaten von 1
sw. und der Zuschüsse an eei die Gemeinden ist noch nicht getroffen. Infolgedessen den Industri pieren kamen R. Stock & Co., gegen die Noti ktasse t d Darüber (Großbritannien) zwei] (155 150) BR. und Holland mit 12 (15) Schiffen und 95 500 Amerika (New York) 1 Dollar 2,495 2,499 . 1 uweisungen an die Gemeinden ist noch ni getroffen. Infolgedess en Industriepapieren kamen R. Stock & Co,, gege 8 Dampfschiffe (je 1 Großbritannien und Frankreich) in der Größen⸗ (116 220) BRT sowie Italien mit 9 811) iffen und 77 750 . eanteile einstweilen nach den vom 28. 9. um 1514 9 höher an, wobei Zuteilungen vorgenom⸗ lasse von 30 t, zwei Dampfschiffe (Großbritannien (82 650) BR.. 8 8
sind in diesem Ausweis die Gemeind n nach de 8 v 5 bisherigen Grundsätzen berechnet worden. Zum Ausgleich für die men wurden. Ver. Dt. Nickel stellten sich nach Unterbrechung 4 ½ % und USll) und zwei Motorschiffe (Großbritannien und Italien) Während des 3. Vierteljahres 1938 wurde mit dem Bau von Ausländische Geldsorten und Banknoten.
II. Ausgaben. 1 8 1b 8 . 1. Verwaltung d. Innern Ueberlassung der bisherigen staatlichen Grundsteuer an die Gemeinden höher. Berl. Kindl. gewannen 3 %. Ferner sind noch Sachsen⸗ n der Größenklasse von 25 000 —30 000 t. .1 8 8 (272) Sch;et “ 4 (ohne Ziffer 2) .. 8 ist monatlich ein Zwölftel vom Jahresbetrag dieser Steuer von der werk erwähnenswert, die nach Pause sich 10 % höher stellten. Deutschland ße 8 Größenklasse von 20 000 — 220 a richich pon veggons Bül c 11“] Inhs. e“ 2. Soziale Maßnahmen Gesamtsumme der Gemeindeanteile abgesetzt und bei den dem Staat Andererseits zaben Berthold Messing und Riebeck Montan sowie hiffe Gwei Großbritannien und je eins Holland, Belgien und Sratschlärnnnee ne 97 Swhesen von Ar 208 dal r.⸗en gie. — — 8. — verbleibenden Beträgen hinzugesetzt worden. Wandererwerke je um 3 ℳ nach. zapan) und ein Dampfschiff von Japan in der Größenklasse anzahl nach steht, während USA der Tonnage nach mit 26 Schiffen u 8— .“ 6 Gel rie Geld rie 8 “
u. Gesundheitswesen 8 Fapan 3. Bis Ende Feen d. J. betragen die Reichssteuerüberweisungen Am variablen Rentenmarkt ermäßigte sich die Reichsalt⸗ 15 000 — 20 000 t, 42 Motorschiffe (darunter u. a. 15 Groß⸗ von 159 050 BRT. vor Japan mit 30 Schiffen von 118 640 BRT. 20,38 20,46 20,38 20,46
—
Darunter Rechnungssoll
12,165
der Vorjahrsreste
gssoll orjahrsreste
Darunter
Rechnun
der V
I. Einnahmen.
8. Schulwesen, Wissen⸗ schaft und Kunst.. 22 (Staatsanteil) 403,3, die preußischen Steuern und Abgaben besitzanleihe bei bescheidenem Umsatz um „ auf 130 %. Die Ge⸗ britannien, je sieben Japan und Deutschland, sechs Holland und und Deutschland führt. Vom Stapel liefen in dem gleichen Sovereigno.. 8 4. Verkehrswesen... (Staatsanteil) 115,6. Für die preußische Staatskasse sind also bis meindeumschuldungsanleihe stellte sich auf 94,05 (— 10 Pfg.). arei Italien) und sechs Dampfschiffe (USA) in der Größenklasse eitraum 254 (302) Schiffe von 808 81 bng 180) Bnx Hier 8 Sese 1 122 16,16 16,22 16,16 2. Wohnungswesen 58s ““ Feriche 8 Auch am Kassarentenmarkt blieben die Kursveränderungen bei ge.0,9. 15 88 f⸗ sre. 2 1 FAereerm an 1Ia Sn T aie Sgihr ver Fer ““ vS . 8 LCrn 8 . „ 5 nah 1 ; Auch 2 A! 8 1 . 3 H 1 e — . 2 r 3 8 8 2 8. 8 S 5 2 4 . 2 Sp; 2 2 2 8 — einen Ueberschuß von 121,2 ergeben. Ds Hoheitsverwaltungen er⸗ 85 ö Z 112525 Schweden, je fünf Deutschland und Däne Deutschland mit 50 Schiffen von 130 540 BRT. die Spitze inne. L. “ 2,467 2,487 2168 ionen lagen ruhig. Liquidationspfandbriefe vermochten sich ni 1 b — 2, und 1 Dollar. 1 Dollar 3467 2487 2468 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,598 0/618⁄ 0,599
nisse (Ruhegehälter fordern bisher einen Zuschuß von 598,7, so daß bis Ende August d. J. Zuschuß 1. Sie der immer voll zu behaupten. Von Stadtanleihen verloren 26er Kiel 1 1G . ““ 88 Belgischea... 100 Belga 42,04 42,20 42,04
B 2 1 b insgesamt eine Mehreinnahme von 41,4 ’ *8
8. Sonstige Ausgaben 489, 13,3 4 “ daß 88 9 “ ent⸗ “ “ böö Reichs⸗ 6 3 8327 — [15952 sprechend dem am 30. 9. 1938 endenden Forstwirt haftsjahr fast in d Bdn. — 1 11“ EEb32* ““ 8 b Prasilianische 1 Milrei —
Ausgaben insgesamt 7,4 9,2 voller Höhe bereits nachgewiesen werden, wahrein sich die noch aus⸗ wähnenswert. Bei den Industrieobligationen zogen 36er Krupp Wirtschaft des Auslandes Ben tanüche 1.“ “ 2,11 0,13 0,1 Mithin: — — sebenden Ausgaben auf das gamke Rcchnungsjahr berteilen “ 26, Mont Cenis um 36 und Aschinger um 1 %% an. 8 SDänische .... . 100 Kronen 52,72 52,94 52,83 Mehreinnahme eberschuß der Betriebe, der nach dem Abschluß des letzten Rechnungs⸗ Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld zunächst noch un⸗ . Di b itet, werden die Bes ingunge Danzi 100 Guld 47,01 47,19 47,0
iriehe. 8 eldr fi ages e erste i verlautet, werden die Besprechungen nicht nur den Bedingungen nziger eb6991 — jahres rd. 57 Mill. RäM betrug, noch stark vermindern werden. veränderte Sätze von 2 ¾ bis 2 ¾ % anzulegen. her neuen —— Reihe des von der britischen neen 1. zugejagten 1oeWeclk⸗ Englische: große .. . 1 engl. Pfund 11,815 11,855]11,84 g. Pfund⸗Kredites und der Erweiterung der britischen Anleihen durch 1 u. darunter 1 engl. Pfund] 11,815 11,855] 11,84
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung gaben das engl. „ 8 8 2 1 1 1 Pfund auf 18839 hen Z3 der Dollar nuf 2,189, C498) und ber wichtiger Wirtschaftsbeschlüsse. Beschaffung weiterer Garantien gelten, sondern Svö Fhre ... . ... v““ holl. Gulden auf 135,56 (135,60) nach. Auch der fr. Frane schwächte . Preßburg, 12. Oktober. Die neue slowakische Regierung hat wirtschaftlichen Problemen, die sich mit dem Anschluß des F6 G“ 85 M. 5 5,22 5,19 sich leicht auf 6,63 (6,64) ab, ferner notierte der Schw. Franken ich mit einer Reihe tiefgreifender und dem Zustande der Slowakei Sudetengebietes an Deutschland für die Tschecho⸗Slow Fecnasohih 100 Frs. 6,61 36,60 mit 56,63 (56,72) niedriger. mmittelbar Rechnung tragender Maßnahmen vorgestellt. Die sschechisch⸗britischen Handel und die britiz Kapital Hollndiche... 10 Gulden 135,14 135,68 (135,18
b vichtigsten Beschli — in der Tschecho⸗Slowakei ergeben. Italienische: große . 100 Lire Fes “ 8 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 ] 13,07
1
. füsse W“ sa⸗ Der Landwirtschaft dem ein angemessener Kredit für die Bef affung von Zugtieren, 8 8 g isch 5,6: 2 . “ 8 nwirtschaftlichen Maschinen und Saatgut vemiin E. ““ T 2 28 2* 8228 . ö Börsenkennziffern “ demn 1 “ die notwendigen Geldmittel für Tagung der italienischen Oberften Autarkie⸗ Lettläͤndische 100 Lnts 8 - “ b 2 6b ür di 1 ece des Handels und der Industri i zu — . d⸗ eitanis “ d 17 18 17 18 Zur aeünlährung der Reichsmarrwahrung —⅜D·eutschlands Wirtschaftsbeziehungen Z 111464“ gech, zum nna non cenrede geüd. .. . tommission Nermasstte.. 19 Rinten 8039 188 879 056 1 ““ ie vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffer soffen und Halbfabrikaten sowie zu öffentlicher Inve⸗ 6 3 Rer. „eeen ven LE118““ Sväse X“X“ “ zu Südofteuropa. stellen sich in der Woche vom 3. bis 8. Oktober 1998 im Verglei isonen einen entsprechensen raen 111 Matland, 11 Ottaber. In Rom tagte am 10, Oktober die Nanngch., ;05 3e 0ioiwv 47,01 4719 47,01 4719 Durch eine im Reichsgesetzblatt veröffentlichte Verordnung 1 zur Vorwoche wie folgt: heldanstalton nicht über die notwendigen flüssigen Mittel, so sollen Oberste Autarkiekommission, um nach dem ersten Jahr der Durch⸗ Rumänische: 1000 Lei 8 es Beauftragten für den Vierjahresplan wird die Reichsmark Reichsminister Funk in Istanbu Wochendurchschnitt Mongts⸗ esich diese durch Eskomptierung und Lombardierung von Staats⸗ führung des Autarkieprogramms eine Bilanz zu 5g E 8 n. bn beaen Se. Zn. h. 8 8 “ 88 vom 3. 10. vom 26.9. durchschnitt wieren besorgen. — Diese Maßnahmen haben in der ganzen Richtlinien für das kommende Jahr festzulegen. Die Sitzung wird CPA1““ 08 61,0 0¼ 2 echenkrone al gesetz iches Zahlungsmittel in den 8 vor Pressevertretern. Aktienkurse (Kennziffer bis 8.10. bis 1. 10. September Plowakei gü nstige Aufnahme efunden “ nach einer Unterbrechung von zwei Tagen fortgesetzt werden. Von Schwedische.. . 100 Kronen 60,84 61,08 60,97 61,21 udetendeutschen Gebieten eingeführt. Der Umrechnungskurs ist Iflanbul, 11. Ottarececac 1924 bis 1926 = 100 — g “ den bisherigen Beschlüssen ist vor allem erwähnenswert, daß durch Schweizer: große .100 Frs. 56,42 56,64 56,51 56,73 bweichend vom Devisenkurs, der 1d. 8,7 Rpf. für die Krone be⸗ ing am Dienstag eerreten dih wirtschaftsminister Funk aaban iad Schwerindustrie 111,85 107,79 ““ N Crg ufege de Weisenanbaufiäche von 6,1 Mill ha auf 5.z3] 0100 Frt. .daruntk. 100 316. 32642 5662 5681 w „ — “ “ gras 4 empfing am Dienstag Vertreter der Istanbuler Zeitungen und Verarbeitende Industri 101,10 97,6 8 8 Mill. ha lnc e der Urbarmachung die bisherige Wei te Spanische 100 Peseten — 1 Se⸗ trägt, auf 12 Rpf für die Krone festgesetzt worden. Die Fest⸗ der ausländischen Pre e, denen er einen Überblick über die natür⸗ Vekehn rie.. 112,66 10854 Großangriff auf die Arbeitslosigkeit. von 81 Mill 73 auf 90 Mill. dz Jahr estei 9 5S Türkische. 8 . 8 3 1 türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 1,91 setzung ist nach eingehender Prüfung der wirtschaftlichen Ver⸗ lichen Voraussetzungen der Handelsbeziehungen zwischen Groß⸗ vG — 1 „ 2 S. daß zur Diszipli stoffcerfchst e. 1 Ungari 3 Pengõ — — — — etzung is 1— n der S55 8 roß- 8 5 4 bwangsarbeitsdienft in der Tschecho⸗Slowak und daß zur Dijziplin der Brennstoffwwirtschaft eine eigene Kor⸗ Ungarische . . 100 Pengö hältnisse in der Absicht erfolgt, die sudetendeutsche Wirtschaft auf “ 8 Europas und besonders der Türkei 8 Gesamt.. 106,96 103,18 8. “ 88 — Slowakei. oration für flü 1” Brennstoffe eingerichtet wird. Auch die An⸗ einer gesunden Grundlage in das Reich einzugliedern. Durch gab. 1 betonte die glüͤ iche Ergänzung, die zwischen dem Bedarf Kursniveau der 4 ½ %igen ie Srag, 12. Oktober. Das Amtliche Tschecho⸗Slowakische Preß⸗ aufläche von Mais soll erhöht werden, während diejenige von b 6 1 im Industriewaren dieser Länder und dem Rohstoffbedarf Deutsch⸗ Wertpapiere veröffentlicht am Dienstag eine Meldung, die für die Wir’. Reis zur detung des hares und zur usfuhr ausrict vri ——— das gewählte Umtauschverhältnis sollen Preissteigerungen in den lands aus diesen Ländern bestehe, und äußerte die Ueberzeugung, Pfandbriefe der Hypotheken⸗ Gaftslage im Staate recht bezeichnend ist. Na dö em man dem Zu⸗ Trauben erwartet man eine sehr Ernte, die eine Weinerzeu⸗ sudetendeutschen Gebieten vermieden werden. Die Kaufkraft der daß sich dieser Austausch in der Zukunft noch weiter verstärken aktienbanken . . .. 100,14 100,09 nenbruch der sudetendeutschen Industrie Jahre hindurch zuge⸗ gung von 36 Mill. hl ergeben wird. Zur Destillation von Alkohol Berlin, 11. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lohn⸗ und Gehaltsempfänger soll damit gewahrt und der Sparer schafs un encbisher steis von allen Schwankungen der Weltwirt. Pfandbriefe der öͤffentlich⸗ stund die Celbsthilfe der sudetendeutschen Jugend, die sich in] werden nur die schlechten Weine verwendet werden. Aus den Trauben⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le h““ vor einer Entwertung seines Sparkapitals geschützt werden. Die schaft unberührt geh leben sei. Die von Deutschland im Handels⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten 988 86ü 99,71 itslagern sammelte, erschwert und unmöglich gemacht hatte, kernen sollen außerdem 100 000 dz Oel ewonnen werden. Der handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, 8 h g 8 “ 1 verkehr angewandte Methode der zweiseitigen Warenaustausch⸗ Kommunalobligationen .. ö 99,87 man nun den Gedanken des Arbeitsdienstes selber auf. Die Duee selbst stellte der Oelwirtschaft die Aufgabe die Oelgewinnung weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ rasche und reibungslofe Durchführung des Anschlusses der sudeten⸗ abkommen werde sich noch lange erhalten und auch von anderen Anleihen der Länder und 1 b 2 eung über die Einrichtung der Arbeitsformationen hat fol⸗ auf 3,5 Mill. dz zu bringen, um damit nicht nur den gegen⸗ begcsen, eenbis ner h Linsen, fkleine, käferfrei 46,00 bis deutschen Wirtschaft an die Wirtschaft Großdeutschlands wird da⸗ Ländern übernommen. Gemeinden .. . . . .. 98,88 84. 98,97 nden Wortlaut: wärtigen Bedarf von 3 Mill. dz zu decken, sondern darüber hinaus hügsa * vinen 5s Jr. Fae. bis 758,00 ℳ, E.aee; urch erleichtert. Die Wiederherstellung des Weltkreditmarktes, so wie er früher 5 5 In dem Bestreben, die Privatwirtschaft als Grundlage des noch einen Ausfuhrüberschuß zu erzielen. Dieses Ziel soll erreicht große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, üblich war, sei an eine Reihe noch nicht erfüllter “ ee,ec 18e “ veeitsmarktes so rasch wie möglich Fe hat . werden durch Veredelung der Beftände an Oelbäumen, durch eine gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Biet Kiesen⸗ G 8 “ ebunden: 1. eine stärkere allgemeine internationale und olitische %, Außzerdem: 1 un der Wirtschaftsminister einen Gesetzentwurf über Arbeits.] Ausdehnung der Anbaufläche und durch Gewinnung von Oel aus bis 53,00 6. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 8 p sch 50 G 6 3 t f eit Die Entwicklung des Arbeitseinfatzes im Lande Beruhigung, 2. Festigung der Währungen, 3. Reorganisation der 20 oige Industrieobligationen 101,52 100/,50 Jpmationen (Arbeitslager) ausgearbeiten, Fer won dü⸗ Regierung Tabak, Baumwollsamen und anderen Pflanzen. In diesem Zu- 54.00 ℳ, Geschl. glaf. gelbe Erbsen 11 61,00 vationalen Wirtschaften einzelner Länder, 4. Wiederherstellung 4 ige Gemeinde⸗ 1t dmigt wurde und bereits in nächster Zeit verwirklicht werden sammenhang wurde der Beginn des Anbaues von Slivenkulturen las. gelbe Erbsen 1II 88.,00 ö “ Oesterreich im September 1938. der Kaufkraft gewisser großer Regionen. Die deutschen Methoden umschuldungsanleihe .. . 94,16 “ 3 Zunächst werden besondere Arbeitskolonnen aufgestellt im Imperium durch eine eigens dafür gegründete Gesellschaft er⸗ bis 85700 ℳ, Reis; Rangoon⸗) 25,50 bis 26,50 ℳ. Saigon ) 1 1 8 änden immer stärkere Anerkennung in der übrigen Welt, beson⸗ nven, in die die Arbeitslosen eingereiht werden sollen. Be⸗ wähnt. Zur Sicherung der Olivenwirtschaft ist eine reisstabilt- 20,00 bis 30,00 ℳ. Raliener, ungl. )30,50 bis 31,50 ℳ, ee Wien, 11. Oktober.é Wie die Zweigstelle Oesterreich der bers auch in England und Amerika. „ frkssollen auch diejenigen erfaßt werden, die aus dem aktiven] sierung in Aussicht genommen worden⸗ 6en 9 9,001ie 70 S., bis 48,60 ℳ ), Gersengrauben* Ch8 ürdienst zurückkehren und laht. Arbeit finden. An weiteren Themen, die in der Si behand 1“ Lv . W’ „odle in der Sitzung behandelt wurden, 36,00 ℳ „ Gerstengrütze *, alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ †),
Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Mit bö f ini esonderem Nachdruck vern 8 Fsess 1 . 8 s chdru erwies . . .“ 8 ie Arbeitsformationen werden nach den Grundsätzen der sind zu erwähnen: das Kosten⸗ und Preisproblem der Autarkie⸗ Haferflocken *), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ †). Hafer⸗
mitteilt, sank Ende September die Zahl der Arbeitslosen in der Funk dann auf die gegenwärtige Eingliederung Sudetendeutsch⸗ Noti nacht organisiert. In die Arbeitskol 1 8 industrien, die Ausd der Preiskontrolle auf weitere W auf die Bedeutung, die das nunmehrige httlose einganstert. In die Arbeitskolonnen kann jeder in vPrien, 6 Fennh der Preiskontrolle auf weitere Waren, ütze⸗ 5 is hrig erungen zlose eingereiht werden, der das achtzehnte bemng. er⸗ die Förderung der Industrienormung, der weitere Ausbau der — 27 ghoben, e gnn. Seonect r⸗ 8 “
Ostmark unter die Hunderttausendgrenze. Am 30. 9. 1938 lands in das eich un 2 w 8 2 „* 1 Großdeutschland für die Länder des nahen 8 tens als Absatzmarkt z88: . 2 1Sg4 3 ; — urden nur noch 99 865 Arbeitslose im Lande Oesterreich gezählt. haben werde zusammen mit dem nnabenich bene senen b sich der Kommission des Berliner Metallbörfenvorftandes dene esg geh ese hge.. Kvvee “ Per ten aft, 8 . ee eder ; . bis —,— ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,85 bis —,— ℳ Kartoffel⸗ 8 r, Ausrüstung, darunter auch Uniform. onen, eritaltgenmgn h der Viehwirtschaft und die Regulierung der mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundforte) 67,90 . 7 2 2 2 7
Dieser neue Tiefstand der Arbeitslosigkeit bedeutet gegenüber dem weiter steige uden War Rei s igernden Warenaustausch zwischen dem eutschen Reich vom 12. Oktober 1938. nn die Arbeitsformationen ein ereiht sind, sind durch Dienst⸗ oberitalienischen Seen, um durch eine leichmäßigere Bewässerung bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 ℳ †), Gersten⸗ er Dauer der Einreihung in die die Futtermittelkuren vor ähnlichen Schäden zu bewahren, wie kaffee, lose 41,00 bis 42,00 ℳ †), Malzkaffee, lose 45,50 bis
ve ms e2 Ende April 1938 (mindestens 600 000 Arbeitslose) und dem Süden Osteuropas. (Die Preise verstehen sich ab d Deutschland t gebunden. Während d
einen Rückgang um fünf S ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Mbeits resas 1 1 bas- ne g 8 exwaias N gae Nh dcv ene faerasherrwe Lieferung un ge nttden “ Peung'ormationen entfällt der Anspruch der Arbeitslosenunter⸗ sie in diesem Jahr zu verzeichnen waren. 46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ℳ Dabei ist jedoch zu beachten, daß damals die Arbeitslosen nicht im 8 Wagengestenung für Kohle, Koks und Briketts im Oressehts Ehehetztum 98 5ℳ Rahraffer. . wntsgrntestn alle bei den Arbeitsämtern gemetzet waren und dem. Ruhrredier: Am 9. Dober 1988: Geßzen —h h ttan deegl; in Walz⸗ oder Drahtbarren bnglisch⸗tfchechische Wirtschaftsverhandlungen. baffes, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ. Rostlaffer, entspre hen der Rückgang gegenüber dem Vorjahrsstand erheblich hAA4*“ 137 b — ngen. Berichte von auswä W 5 Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, * größer ist, als es der rechnerische Unterschied erkennen läßt 3 Die Elektrolytkupfernoti ar deutz Reinnickel, 98 — 99 %, kes „London, 11. Oktober. Nachdem eine seit dem letzten Wochen⸗ 8 ärtigen arenmärkten. gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., e“ 8 . e“ olhikupfermash⸗ fle 8 fich lam Begrdder. Melbuagune n N. 8* Antimon⸗Regulus 1“ Fes “ London weilende Gruppe von tschechischen Unterhändlern Manchester, 11. Oktober. (D. N. B.) Der Gewebemarkt. BZentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 8 1 fam 12. Oktober auf 62,75 ℳ (am 11 Oktober auf 62,00 ₰ XX“ 36,60 — 39,60 .„S . Vertreter verstärkt ist, werden von der Delegation war auf einen festeren Ton estimmt. Sowohl im Handel mit dem 5876,00 ., Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chinej. für 105 Pr 1 . ¹ Fes d rrhandlungen mit Vertretern des britischen Schatzamtes Inlande als auch mit Uebersee ergaben sich bessere Umsätze. Garne 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ 1 — des britischen Auswärtigen Amtes aufgenommen werden. Wie] lagen ruhig. äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40 ⁄0