1938 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutraigandeisregisterbeilage zum Reichs⸗

——

und Sraatsanzeiger Nr. 238 vom 12 Oktober 1938. S. 4

g. [41035] Handelsregister Amtsgericht Warburg. Löschungen: Am 10. 9. 1938: Witwe David Goldschmidt, Bühne. Am 26. 9. 1938: S Bühne.

Warbur

olomon Löwy,

Weissenfels. 8 [41037] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 885 bei Reformhaus

e Oehlmann eingetragen worden:

Der Sitz ist nach Naumburg’/S. verlegt

und die Firma daher hier gelöscht. Weißenfels, den 7. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Werl. Bz. Arnsberg. [41038] Amtsgericht Werl, 6. Oktober 1938. In unser Handelsregister B ist heute

beoi Nr. 13. Zweigniederlassung F. Wulf, Abt. der Norddeutsche Hefeindustrie, A. G. Berlin in Werl eingetragen: 8

Gegenstand ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Hefe und Spiri⸗ tus jeder Art, von Spirituosen (Likören, Branntweinen, Weinbränden), Frucht⸗ säften, Malz, Mühlenfabrikaten sowie Nährmitteln und Futtermitteln, chemi⸗ schen Produkten und sämtlichen Ar⸗ tikeln, welche mit der Fabrikation der genannten Erzeugnisse zusammenhängen.

Direktor Dr. Ernst Krienitz, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Dr. Walther Bramsch hat seinen Wohnsitz nach Wandsbek verlegt. Kauf⸗ mann Lothar Kreth hat seinen Wohnsitz nach Dessau verlegt.

Dem Diplomingenieur Werner Rank in Berlin und dem Kaufmann Kaspar Hiltenkamp in Berlin sind Prokura für die Hauptniederlassung in Berlin, und dem Kaufmann Theodor Wulf in Werl ist Prokura für die Zweigniederlassung in Werl F. Wulf Abteilung der Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft Berlin erteilt. 3

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geände

rt die Bestim⸗ mungen über den Gegenstand und Auf⸗ sichtsrat. wesel. [41039] Amtsgericht Wesel, 5. Oktober 1938.

Eintragung bei der Firma Rudolf Schmitz, Wesel, H.⸗R.⸗A 318: Die Firma ist erloschen.

Wittlich. [41041]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 93 bei der Firma „M. Sommer in Wittlich“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist die Kauffrau Witwe Daniel Marcks, Bertha geborene Heymann, zu Köln⸗Lindenthal, Lindenthalgürtel 75.

Wittlich, den 28. September 1938.

Das Amtsgericht.

wittlich. 17ũ1042

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 bei der Firma „Gebrüder Lütticken in Wittlich“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die bisherige offene Handelsgesellschaft wird von Johann Lütticken fortgeführt als Einzelfirma.

Wittlich, den 4. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Zehdenick. 1 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Zehdenick, den 5. Oktober 1938. Löschungen: Abt. A Nr. 149 H. Klewe Nachf. Emil Gribnitz in Zehdenick. Die Firma ist gelöscht. ick. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Zehdenick, den 6. Oktober 1938. Löschungen: Abt. A Nr. 169 Julius Eisermann Dampfsägewerk Inh. Adolf Eisermann in Zehdenick. Von Amts wegen gelöscht.

Zehden [41044]

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2334 Verlagsgenossen⸗ schaft des Reichsverbandes des Deutschen Schuhmacherhandwerks e. G. m. b. H. eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 9. 1938. Amtsgericht Berlin Abt. 571, den 8. Oktober 1938.

Berlin.

Bremen. [41047]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 21. September 1938: Gn.⸗R. 14 Nordwestdeutsche Ein⸗ kaufsvereinigung für Manufactur⸗ waren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen. In der Generalversammlung vom 26. April 1938 ist das neue Statut gemäß (247) beschlossen. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Vermittlung der gemeinschaftlichen Einkäufe der

glieder. 2. Einkauf und Vertrieb von Kurz⸗ und Textilwaren aller Art und verwandter Artikel. 3. Der Austausch und die Ver⸗ wertung der gegenseitig gemachten Er⸗ fahrungen und die Förderung der Inter⸗ essen der Mitglieder unter Rücksichtnahme auf die Gesamtinteressen von Volk, Staat und Wirtschaft. 4. Die Beteiligung an Einrichtungen gleicher Art. 5. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. Amtsgericht Bremen.

Breslau. .[41048]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 502 ist bei der „Landeslieferungsgenossenschaft für das Schlosserhandwerk für den Treu⸗ händer⸗Bezirk Schlesien“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, eingetragen worden: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Juli 1938 wird die Genossenschaft fort⸗ gesetzt.

Breslau, den 29. September 1938.

Amtsgericht.

Groß Gerau. [41049] In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 29. 12. 1937 der Bäuerlichen Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Allmend⸗ feld, Kreis Groß⸗Gerau, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bäuerlichen Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung,

4. die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Gr. Gerau, den 7. Oktober 1938.

Amtsgericht. Landau, Pialz. [41050]

Eingetragen wurde „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Jockgrim e. G. m. b. H.“ in Jockgrim. Statut vom 12. August 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Landau i. d. Pf., 8. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Hüttersdorf⸗Bupprich, e. G. m. b. H. Register lfd. Nr. 78 folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Johann Schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt: Johann Albrecht, Mühlenbesitzer in Hüt⸗ tersdorf.

Lebach, den 30. September 1938.

Das Amtsgericht.

.141051]

Ober Ingelheim. [41052] Genossenschaftsregister Amtsgericht Ober Ingelheim.

Eintrag vom 6. Oktober 1938 bei Gn.⸗R. 19 Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H., Schwaben⸗ heim an der Selz:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 9. 1938 wurde die Firma und Sitz geändert bzw. ergänzt in: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwaben⸗ heim (Kreis Bingen).

Papenburg. [41053] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft: Obenender Spar⸗ und Darlehnskasse Papenburgi. L. eingetragen: Kramen ist als Liquidator ausgeschieden und der Postoberamtmann Ernst Immoor in Papenburg als Liquidator gewählt. Amtsgericht Papenburg, 6. Oktober 1938.

Pirmasens. .[41054] Genossenschaftsregistereintrag. Veränderung:

Molkerei Pirmasens eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Pirmasens. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1938 ist das Statut geändert in

§ 2; als Ziffer 3 wurde neu eingefügt:

Die Genossenschaft ist berechtigt, Butter⸗ mengen in⸗ und ausländischer Herkunft zu⸗ zukaufen und zu vertreiben, um die Ab⸗ nehmer laufend mit Butter versorgen zu können und um den Belangen der Markt⸗ ordnung voll und ganz Rechnung zu tragen. Pirmasens, den 6. Oktober 1938. Amtsgericht.

Reutlingen. [41055 Amtsgericht Reutlingen.

Genossenschaftsregistereintragung vom

7. 10. 1938. Zur Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Gomaringen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Firma jetzt: Gomaringer Bankeingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Schorndorf. 741056] Amtsgericht Schorndorf.

Im Genossenschaftsregister Band III

Blatt 86 ist am 4. 10. 1938 bei dem

hardt, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 9. 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Robert Stumm, Syndikus, und Karl Renz, Ober⸗ prüfer, beide in Stuttgart, Johannesstr. 86.

Sonneberg, Thür. [41057] Bei der Baugenossenschaft Sonneberg und Umgebung, e. G. m. b. H. in Sonne⸗ berg, ist heute unter Nr. 56 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: a) In der Generalversammlung vom 21. März 1937 ist das Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Eine Aenderung des § 43 der neuen Satzung ist in der Generalversammlung vom 27. März 1938 beschlossen worden. b) Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten, der Erwerb und die Auf⸗ teilung von Gelände zu Baustellen und die Behebung der Wohnungsnot durch Bau von zweckmäßigen und gesunden Wohnungen zu mäßigen Preisen. Sonneberg, den 21. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. I. Sonneberg, Thür. [41060] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. März 1938 unter Nr. 27 bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. . Imn Sonneberg⸗Hönbach eingetragen worden:

a) Die Firma ist geändert in:

Verbrauchergenossenschaft Sonneberg⸗ Hönbach, e. G. m. b. H.

b) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. August 1936 ist eine neue Satzung angenommen worden.

c) Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb, ohne selbst Gewinn erzielen zu wollen, abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen.

Die Tätigkeit der Genossenschaft kann erstreckt werden auf: Den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung.

Die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben.

Die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung.

Die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung.

Die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden.

Die Genossenschaft beschränkt den Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder.

Sonneberg, den 26. August 1938.

Amtsgericht. Abt. I. Stolp, Pomm. [41058]

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. 10. 1938 unter Nr. 201 die Bäuerliche Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Grumbkow e. G. m. b. H. in Grumbkow, Kreis Stolp, eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Sparver⸗ kehr), b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleiches und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden.

Amtsgericht Stolp.

in Thomashardt

Stolzenau (Weser). [41059]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Leese (Weser) ein⸗ getragen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) so⸗ wie die Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Amtsgericht Stolzenau (Weser), 15. August 1938.

Sulz, Neckar. [41061]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 7. Oktober 1938: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Leidrin⸗ gen, eingetragene S mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Leidringen. Statut vom 10. Juli 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Sulz a. N.

Waldshut. [41062]

Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 26 und 27: Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Bühl (Amt Waldshut) (aufgelöste Genossenschaft) und die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Grie⸗ ßen (Amt Waldshut) (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) wurden auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 22. Mai 1938 zu den im Vertrag vom 22. Mai 1938 festgelegten Bedingungen miteinander verschmolzen.

Waldshut, den 28. September 1938.

5. Mufterregifter.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. .[41063] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 156, Firma Dewetex Deutsche Werkstätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Muster von Dekorations⸗ und Möbel⸗ bezugsstoffen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10222, 10283, 10285, 10289, 10290, 10298, 10311, 10314, 10317, 10319, 10320, 10326, 10331, 10339, 10341, 10342, 10343, 10344, 10346, 10349, 10350, 10351, 10355 bis 10362, 10370 bis 10373, 10379, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 157, dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 38 Muster von Dekorations⸗ und Möbelbezugsstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10381, 10390, 10392, 10396, 10399, 10401, 10402, 10404, 10407, 10408, 10419, 10422, 10423, 10428, 10429, 10432, 10434, 10438, 10440 bis 10447, 10452, 10454, 10457, 10463, 10468, 10470, 10473, 10478, 10479, 10480, 10481, 10482, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1938, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 846, Firma Waldes & Ko. in Dresden, Schutzfrist verlängert hin⸗ sichtlich der Nummern 74341 und 74381 bis auf 10 Jahre.

Nr. 10 847, dieselbe, Schutzfrist ver⸗ längert hinsichtlich der Nummern 74821 und 74741 bis auf 10 Jahre.

Nr. 10 864, dieselbe, Schutzfrist ver⸗ längert bis auf 10 Jahre.

Nr. 10 877, Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden, Schutzfrist verlängert bis auf zehn Jahre. Amtsgericht Dresden, 6. Oktober 1938.

Eschwege. [41064] Im Musterregister ist am 4. 10. 1938 unter Nr. 69 eingetragen worden:

M. Woelm, Eschwege, Dentalpackun⸗ gen nebst Aufschriften, Fabriknummer Dental Nr. 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1938, mittags 12 Uhr.

Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.

Geislingen, Steige. [41065] Amtsgericht Geislingen.

Musterregistereintragungen für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 7. Oktober 1938 in Band IV unter Nr. 851, Kirchen⸗ geräte, Meßgarnitur 33318, 33319, 33320, 33321, 33322, Weihrauchschiff 32971, 32972, Weihrauchfaß 33182, 33183, Weih⸗ rauchlöffel 32384, 32385, 32386, Hostien⸗ dose 32723, 32724, 32725, Altarschelle 32491, 32492, 32493, Friedenskußtafel 32920, Reliquiengefäß 33376, Ewig⸗Licht⸗ Lampe 33217, 33219, 33220, 33218, Meß⸗ kännchenschüssel 33323, Ablutionsgefß 32612, Oelgefäße 33130, 33131, 33132, 33155, Taufkanne 32327, 32328, Verseh⸗ dose 32633, Kommunionschale 32646, 32647, Weihwasserkessel 33171, Aspergill 33159, 33160, 33163, 33164, 33165, Weih⸗ wasserkessel 33172, 33173, Ablutionsgefäß 32628, 32629, 32630, 32611, 32613, Tauf⸗ kanne 32329, Taufbecken 32363.

Nr. 852, Kirchengeräte, Kelch 32441, 32440, 32437, 32434, 32439, 32442, 32435, 32438, 32436, Kelchlöffel 32381, 32382, 32383, Ciborium 32687, 32688, 32689, Krankenziborium 32634, Monstranz 33104, 33103, Kustodie 32944, 32945, 33361, Altarkreuz 32886, Altarleuchter 32806, 32792, 32793, 32794, 32783, 32784, 32785, 32795, 32796, 32797, 32786, 32787, 32788, 32799, 32800, 32801, 32803, 32804, 32805, 32782, Altarkreuz 32885, 32884, Meß⸗ kännchenschüssel 33323.

Nr. 853, Kirchengeräte, Prozessions⸗ kreuz 32959, 32960, Taufbecken 32362, Notlampe 33221, Wandleuchter 32789, 32790, 32802, Wandlampe 1806, 1807, Hängelampe 1805, Altarleuchter 32779, 32780, 32781, Devotionsbild 11713, Altar⸗ leuchter 32798, Weihbecken 33034, 33035, Tag der Anmeldung: 6. Oktober 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse.

Nr. 730, bezüglich Geleegestell 8890, die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 11. Oktober 1941.

Mannheim. .[41066] Musterregistereintrag vom 7. Ok⸗ tober 1938 in Band IV O.⸗Z. 279: Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend a) 7 Kämme, Fabrik⸗Nr. 6601, und zwar jeweils ein solcher Farbe Schwarz in gl. Scheide, Marmor Rosa in gl. Scheide, Marmor Grün in gl. Scheide, Marmor Blou in gl. Scheide, Rothorn in Scheide 3315, Schildpatt in gl. Scheide und Weiß in Scheide Feinweiß, b) 2 Kämme Fabrik⸗ Nr. 6602, Farbe Weiß in Scheide Fein⸗ weiß und Schildpatt in gl. Scheide, c) 4 Kämme Fabrik⸗Nr. 6603, jeweils ein solcher mit der Farbe Marmor Rosa in gl. Scheide, Schwarz in gl. Scheide, Weiß in Scheide Schwarz/ Weiß kaschiert und Weißperl in Rautenscheide Perlmutt, Muster für plastische Erzeugnisse (Kämme in Celluloid⸗Scheiden), angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr, Schutzfrist

Mannheim. G [410671 Musterregistereintrag vom 7. Ok⸗ tober 1938 in Band IV O.⸗Z. 280: Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm Fabr.⸗Nr. 3609/7 S. Cubana, 1 Kamm Fabr.⸗Nr. 3608/6 Elfenbein, 8 Kämme Fabr.⸗Nr. 6600/8, Farbe: Schwarz, Rothorn, Marmor Rosa, Mar⸗ mor Grün⸗Blau kombiniert, Marmor Rosa⸗Blau kombiniert, Marmor Grün⸗ Rosa kombiniert, Schwarz⸗Weiß kombi⸗ niert und Zarttransparent⸗Schildpatt kom⸗ biniert, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. September 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b.

Mannheim. 3 Musterregistereintrag vom 7. tober 1938 in Band IV O.⸗Z. 281: Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, Fabr.⸗Nr. S 6/7 Perl⸗Schild⸗ patt, Muster für Flächenerzeugnisse, Wir⸗ kung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, angemeldet am 14. September 1938, 10 ÜUhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

[41303]

Lauban.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Betonwerkbesitzers Otto Mechelk in Lauban, Ober⸗Alt⸗Lauban 18 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 11. November 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, I. Stockwerk, Zimmer 10, bestimmt. Lauban, den 6. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. [41304] Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 12. Januar 1937 in Crinit verstorbenen Witwe Helene Müller geb. Schlußtermins aufgehoben. Luckau N.⸗L., den 8. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Pritzwalk. [41305]

Die Bäuerin Fedora von Steinmez geb. Bamberg in Breitenfeld über Blumen⸗ thal (Mark) hat am 7. 10. 1938 die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zu Abwendung des Konkurses über ihr erb⸗ hoffreies Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücherrevif Wilhelm Grabow in Pritzwalk, Hitler⸗Straße, bestellt.

Pritzwalk, den 8. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[4130 Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das 2 mögen des Kaufmanns Fritz Scheiman in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Strat Nr. 6—7, Inhaber eines Weißwa geschäfts, ebenda, ist am 5. Oktober 192 nach Bestätigung des Vergleiches am

gehoben worden.

Berlin, den 5. Oktober 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Breslau. [41³

Der Antrag Fritz Hari in Breslau, Ohlauer Stes graben 22, vom 4. Juli 1938 auf Eröffmt⸗ des Vergleichsverfahrens wird geit §§ 17 Ziffer 6, 18 Ziffer 3 V.⸗O. koßs⸗ pflichtigkabgelehnt. Ferner wird die . öffnung des Konkursverfahrens G. Abs. 1 V.⸗O.) mangels einer den Keß des Verfahrens entsprechenden Kon masse 107 K.⸗O.) kostenpflichtig gelehnt (41 V. N. 2/38).

Breslau, den 5. September 1938.

Amtsgericht.

Dessau. .4 In Sachen betr. Antrag auf öffnung des eeeee Abwendung des Konkurses über das⸗ mögen des Constantin Vlachos, Inde eines Speisehauses in Dessau, ist das des vorläufigen Vergleichsverwalters Wirtschaftstreuhänders Paul Vitent Dessau, beendet, da der Schuldner Antrag zurückgenommen hat. Amtsgericht Dessau, 6. Oktober]

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamss Teil, den Anzeigenteil und für

Verlag: F

Präsident Dr. Schlange in Pols

für den Handelsteil und den uns redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berl

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerer

5 Verlaags⸗Aktiengesellschaft.

hem sem

em dem

em

2

Darlehenskassenverein Thomas⸗

Amtsgericht⸗Registergericht.

drei Jahre. 1 Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b.

Berlin, Wilhelmstr. 32

Baltin wird nach erfolgter Abhaltung des 1

täsidiums. Graz beauftragte Ministeria m Oberfinanzpräsidenten Graz ernannt worden.

räsidiums poltei ist zum vorden.

Der mit der kommissarischen u li

1 v Generalkonsul in Wien, Abdel krim S at, ist namens des Reichs unter dem 7 ober 1938 das Exequatur erteilt

Lerleihung

Der Führer und Reichskan ler hat olge

sPag

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugsprei

monatlich 2,30 .. ℳ, einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 22ℳ monatlich Ale Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer de Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dies Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 h. Sie werden gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

r

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

vor dem Einrückungstermin bei

n. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten EE1 oℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Sües. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Fentt ee 2 g 111 sind auf einseitig . wier reif einzusenden, d r uck (besonderer Vermerk am 9 orgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen 8197 2Ln⸗ der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Verlin, Donnerstag, den 13. Oktober, abends

Postscheckkonto:

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen. requaturerteilung.

ekanntmachung über die Verleihung des Verdienstordens vom

Deutschen Adler.

ekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung mnahthe von verliehenen ausländischen Orden und Eh zeichen.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

5 por Nar 8 44 ordnung über den Warenverkehr mit den sudetendeutschen

Gebieten. Vom 6. Oktober 1938. rste Bekanntmachung auf Grund der Verordnung über

(Warenverkehr mit den sudetendeuts H Oktober 1988. schen Gebieten.

tigung der Bekanntmachung über die Zertifizierung öster⸗

feichischer Fremdwährungsanleihen, in Nr. 236. unntmachungen des Reichsführers zzh und Chefs

ekan 8 De

ausländischen Druckschriften im Inland.

eon S8

8 1 für den Oeffentlichen Dienst. „Verteilung von Milch.

Reichstreuhänders

Vom 12. Oktober

ber die WMe,.e.

84

EEIIu““ 9 nung

der Gewinnung Vom 8.

LI“

9

Oktober 1938.

nordnung Nr. 46 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Oesterreich)

Asbest (Einführung 1 f st (Einführung von Anordnungen im L vom 13. Oktober 1938. 8

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der mit der kommissarischen Leitung des Oberfi 8 2 issari Oberfinanz⸗ räsidiums beauftragte Sektionschef ist ve⸗s

berfinanzpräsidenten Wien ernannt worden.

Der mit der kommissari

Der mit arischen Leitung des Oberfinanz⸗

beauftragte Finanzpräsident Bretz erfinanzpräsidenten Niederdonau ernannt worden.

—⁸½

zum

8 mit der kommissarischen Leitung des Oberfinanz⸗ si iums Oberdonau beauftragte Ministerialrat Dr. Groß des Generalvertregast zum Oberfinanzpräsidenten Oberdonau ernannt worden.

Der mit der kommissarischen des Oberfinanz⸗ rat Richter ist

des Oberfinanz⸗ Üche Hofrat Dr.

Innsbruck beauftragte Wir Innsbruck ernannt

Oberfinanzpräsidenten

erdienstordens vom Deutschen

Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adle

ägyptischen Kabinettschef Ali Maher Pascha

19 . Ministerpräsidenten Peoee hmoud 0

„Pascha,

ägyptischen Außenminister Abdel Jattah Nehia Pasch

chinesischen ao. und bev. Botschafter 2 Eheng, schafter Dr. Tien⸗Fong

Vom

utschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von nntmachung über die Bestellung eines Sachbearbeiters des dnung über die Begrenzung der Handelsspannen bei der

der Amaaben und

von Zellstoffholz vom 30. September 1937.

dem lettis s ini 8 Gesandten und bev. Minister H

dem ungarischen ao. Gesandte e 8e 98⸗ en und bev.

dem ungarischen Vize⸗Admiral a. von Konek⸗Norwall,

Minister Ste

Dr. Stefan von Uray.

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler Stern dem bulgarischen Konteradmiral 6 LEE192“— em italienischen Staats öri Profess aatsangehörigen Professor

dem italignischen Generalmajor Gino Ballabio,

zur ren⸗

Iwan Petroff

den

D

wirtschaftsinstituts, Professor dem italienischen Staa 1 35 Mariani, dem italienischen Generalleutnant Renzo M dem Präsidenten des Italienischen Stati instituts in Rom Dr. jur. Franco dem niederländischen Vizepräsidenten des Landwirtschaftsinstituts, Landwirtsch ü8 Rijn, m schwedischen Konteradmiral Han f Si hwedif Konte Hans Victor Simo dem ungarischen Oberst Geoora von Brun 8w i k 1

r. Alessandro Briz

der ontagna,

stischen

Rerümfg 4

S8g9v ’,

3 bahn Koloma von Imrédy, em ungarischen Feldmarschalleutnant vitéz Gus Jan garis Feldmarse 63 Gustav 85 Nikolaus von K 016 8 ü ungarischen Legationsrat IJ. Klasse Dr. Ludwig K 8 3 . 727 Ib. 5 vi K U dem ungarischen Legationsrat Nikolaus von 6 g0. 8

dem Generaldirektor im ä rium Hussein Enan Bey,

Ismail, dem bolivianischen G I“ em Chef des Stabes der bulgari

leutnant Ussunzki,

dem Direktor des bulgarischen Staats bulg Staatstheaters un oper Wladimir Wassileff, 8 aenr chilenischen Fregattenkapität a. D. Roberto Stone a le. ee Svante Einar Hollmin g em iranischen Generalkonsul Mirza A 8 than gh, s za Abol Ghassem Khan dem Sen der italienischen Staatsbahnen Candido „Battisti⸗ dem kab. Staatsangehörigen Professor Mario Muz⸗ rini, dem Oberstleutnant Pedoni, ee Oberst Ferruccio Quara, meitalienischen Oberstleutnant Clemente Bernardini dem italienischen Oberst Edoardo Rossi, dem jugoslawischen radikalen Jugend Dr. Bojan dem schwedischen Emi Emi . ea8 Faveeho I Fredrik Theodor em spanischen Kapitän zur See a. D. Ferna 1 . ndo d . r a 2 ee ez Reguera, 1 ungarischen Betriebsdirektor Stephan Bänhegyi 8 ungarischen Maschinendirektor Koloman vo 82„† 3 t b y ungarischen Generalmajor Gustav Cziegler, em Oberstleutnant vitéz Gabriel von Ger⸗ oczy, dem Oberst im ungarisch Friedri O hen Generalstab Friedri dem ungarischen sberst Géza Kristö 5 119 dem Oberst des ungarischen Generalstabes N 6 meth, dem ungarischen Major Tibor von Németh dem ungarischen Kapitän Andor Scholtz, dem ungarischen Konsul I. Klasse Arnold van der Venne.

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler zweiter Stufe dem ägyptischen Presseattachs YNehia? 5 NVehia Namek, dem belgischen Pbes rattache a. D. Foseph Thys,

Legationsrat Frederico

Oberst⸗

Staats⸗

im italienischen Generalstab Antonio si,

Oberstleutnant

Josef vitéz

jugoslawischen Minister für Volksertüchti 8 keslav Deenr ere- ertüchtigung Dr. Vje

D., Geheimen Rat Emil dem Chef der ungarischen Kabinettskanzlei, Geheimen Rat

mit dem Wari⸗

Franco

dem italienischen Generalsekretär des Internationalen Land⸗ tsangehörigen Professor Dr. Mario ti Zentral⸗ Savorgnan, Internationalen

aftsrat Dr. J. J.

nsson,

dem Stellvertretenden Präsidenten der Ungarischen Staats⸗

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler erster Stufe gyptischen Landwirtschaftsministe⸗

dem ägyptischen Geschäftsträger in Saudisch⸗Arabien Ilias

Nielsen⸗

dem Chesdiri 8 b m vhatbens, 8 der bulgarischen Staatsoper Assen b m I“ Korvettenkapitän Protasi Christoff Pam⸗ em ö““ dänischen Außenministerium W. Bo⸗ dem finnischen Korvettenkapitän Sulo dem finnischen Major Jonas Elias dem italienischen Buono, dem italienischen Medici, dem italienischen dem Mitarbe iter d rbeiter des jugoslawischen Ministers ertüchtigung dem jugoslawischen Staatsangehörigen Dusan Roche dem Mitarbeiter des jugoflawischen Ministers für Volks⸗ ertüchtigung Professor Drago Ula g a 88 e-. Hauptmann Paul von Almäsy 9 . 8 jo ; S4 4 van Ai; . 1“ Dr. Adalbert oSeS ““ Carl Binder, V Dire tor der Betriebsdirektion Budapest Otto Bogyös, em ungarischen Oberstleutnant Ladislaus von Geréb dem ungarischen Detektivoberinspektor Peter H atn asas Legationssekretär Alexander v n Lakat 0 8 K cr 3 8 4 8 2 9% Ff 28

ugo

fan

o Lahja Enkiö, 0 Klias Hydén, Staatsangehörigen Dr. Giuseppe De

Staatsangehörigen Professor Giusepp

Staatsangehörigen Professor Dario Pe

2

i,

1 1 Pant MNolns

aet; *

Oberstleutnant Julius Pajtäs

Kanzleidirektor Karl Peterdy

i Oberbaurat Alois Petur

1. ungarischen Major Zoltän vitéz vo n Pisky,

w u,.·. Ivan Baron Ru⸗

dem ungarischen Oberbaurat Ernst Soulavy

dem ungarischen Kanzleidirektor Johann Sül yi

dem öe“ Ministerialkonzipisten Dr. Elemér U Ipé⸗

n dem ungarischen

dem ungarischen

Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler dritter Stufe

dem belgischen Attachs Franz Goffart

dem bulgarischen Hauptmann Bojan Slateff Bojaneff

dem Leiter der Staatlichen Hafenwerkstätte in Varna Dipl.⸗

Jng. Mitola Wasileff Popoff, ulgarischen Staatsangehöri Pfar i Dimi ögf l2 4 . Pfarrer Georgi Dimi⸗

dem italienischen Hauptmann Andrea Birazzini

““ Sabet S d b t

2 nterabteilungschef iederländis isent

wekcene e. 8 niederländischen Eisenbahnver⸗

dem Bürochef in der niederländi

H. J. van Steyn,

dem ungarischen Baurat Ludvig Bronts

dem ungarischen Oberinspektor Karl Dezsö,

ve. ungarischen Baurat Ludvig Polonyi,

dem ö Staatsangehörigen Ingenieur Franz S

schen Eisenbahnverwaltung

Der Führer und Reichskanzl s

Der d Reichskanzler hat den nachstehend auf⸗

die Genehmigung 8s - er ihnen verliehenen ausländischen Ti elI, rde

und Ehrenzeichen erteilt: ö

Sachverständiger des Werberats der deutschen Wirtschaft Klaus Am el ung, Offizierkreuz des Kolonialordens Fewwedel Eö1“ 8 el Heinri ringe ri 8 ö Korvettenkapitän Ernst Baecker, Offizierkre Letti⸗ 8 schen Ordens 8. Drei 2hn. Oberstleutnant des Geueralstabes Rudolf Bamler, Kom⸗ . des Ordens der Krone von Italien. Hauptmann (E) Hermann Baun, Estnisches Verdienst⸗ eichen vom Adlerkreuz 4. Klasse. Reichsbahnrat Helmut Baur, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. 8 Direktor der Norddeutschen Hefeindustrie A.⸗G. Dr. jur. K. B. Benecke, Berlin, Ritterkreuz 1. Klasse des b Kön iglich Schwedischen Wasaordens. Attaché Karl Berger, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. Hauptmann (W) Walther Boberg, Ritterk

Königlich

dem Hauptregisse 1 e-. I 5. Pislenr an 8 Sexesa ve Segaen ge s

V d reuz des König⸗ lich Ungarischen Verdienstordens. . 3