1938 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau ist Prokura erteilt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1938. S. 2

Brandenburg, Havel. Handelsregister

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Veränderung:

Abt. A Nr. 363 am 8.

Paul Selbmann & denburg (Havel).

Die Firma lautet

Selbmann, Juhaber

hard Selbmann.

Sohn, Bran⸗ jetzt: „Möbel⸗ Paul und Ger⸗

[41378] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, 5. Oktober 1938. Erloschen:

A 5085 Louis Klemptner & Co., Breslau (Rohprodukte, Berliner Str. Nr. 74): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 5153 Georg Cohn, Breslau (Beleuchtungsartikel, Kronprinzenstraße Nr. 40).

& 5763 Silwestra Erzeugnisse für gesundheitliche Zwecke Inh. Jakob Wolfsohn, Breslau (Tauentzien⸗ platz 6). 1

12 032 E. Rupprecht, Breslau (Bronzefarben, Kürassierstr. 156).

4 12 582 Walter Skalla, Breslau (Destillerie und Weingroßhandlung, Höschenstr. 97).

4 13 252 Josef Priemer & Co., Breslau (Schank⸗ und Speisewirt⸗ schaft, Klosterstr. 55 /Brüderstr. 17,8) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

X 14 167 G. Friedländer, Bres⸗ lau (Galanterie⸗ und Kurzwaren, Sonnenstr. 10).

4 14 677 Max Wolff, Inh. Wal⸗ ter Kurzweg, Breslau (Handelsver⸗ tretungen, Wallstr. 31).

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 68. Breslau, 5. Oktober 1938. Veränderungen:

A 10 953 Otto Kurtz, Breslau Tiergartenstr. 26/Kaiserstr. 19): Die Firma ist geändert in: „Otto Kurtz Bestattungs⸗Anstalt am Scheitniger Stern“.

A 12 659 Daunendecken⸗ und Steppdeckenfabrik Ida Rompa, Breslau (Ohlauer Stadtgraben 21); Kommanditgesellschaft, begonnen am 5. Oktober 1938; ein Kommanditist. Dem Boleslaus Rompa zu Breslau ist Prokura erteilt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Daunendecken⸗ und Steppdeckenfabrik Rompa & Co. Kommanditgesellschaft“.

X 12 960 Dr. Eduard Gröger, Breslau (Handel m. Maschinen f. Landwirtschaft und Industrie, Goethe⸗ straße 30): Dem Ferdinand Gröger zu

[41379]

A 13 165 Arthur Schneider, Köh⸗ ler⸗Nähmaschinen⸗Vertrieb, Breslau (Gartenstr. 86); Die Firma ist ge⸗ ändert in „Köhler⸗Nähmaschinen⸗ Vertrieb Alleininhaber Arthur

Schneider“.

A 13 895 Heinrich Plüschke Be⸗ ton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau, Inh. H. Plüschke und G. Grosser, Breslau EEnderstr. 25): Die Firma geändert in: „Plüschke und Grosser, Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau“.

A 14 619 H. Hennig Getreide⸗ dampfbrennerei, Likörfabrik, Obst⸗ weinkelterei, Fruchtsaftpresserei, Breslau (Hinterbleiche 5): Die Pro⸗ kura des Rudolf Gadamer ist erloschen.

Breslau. [41380] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, 5. Oktober 1938. Veränderung:

Abt. 62

B 2909 Ostdeutsche Flußschiffahrts⸗ X Tattler, St. Andreasberg. Nr. 217:

Aktiengesellschaft, Breslau Niko⸗ laistr. 7): Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 25. Juli 1938 ist die S g geändert und neu gefaßt

1 Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretung ermächtigen.

Burgstädt. [41381] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 7. Okt. 1938. Veränderung:

S.⸗R. A Nr. 238 Zimmer & Linke, Taura.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Abwickler und jeder für sich vertretungsberechtigt.

Clausthal-Zellerfeld. [41382] Handelsregister. Amtsgericht EClausthal⸗Zellerfeld, 5. Oktober 1938. Neueintragungen:

Abt. A. Nr. 548: Obst⸗, Gemüse⸗ und Lebensmittelhandlung Franz Nieft, Clausthal⸗Zellerfeld, Inhaber Ge⸗ müsehändler Franz Nieft, daselbst. Nr. 549: riedrich Stolze Lastkraftwagen⸗ etrieb, Clausthal⸗Zellerfeld, In⸗ haber LastkraftwagenbetriebsinhaberFried⸗ 1 rich Stolze, daselbst. Nr. 550: Hotel & Untermühle Fritz Tolle, lausthal⸗Zellerfeld, Untermühle, In⸗ haber Gastwirt Fritz Tolle, daselbst. Nr. 551: Hahnenkleer Bücherstube & Kunstgewerbehaus Anna Kalb⸗ henn, Hahnenklee, Inhaberin Fräulein Anna Kalbhenn, daselbst. Hermann Kinscher & Co., Altenau,

Nr. 552:

[41377]

Oktober 1938

Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Kinscher und Gerhard Perdelwitz, beide in Altenau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Nr. 553: Molkerei⸗Produk⸗ tenhandlung Ludwig Beermann, Clausthal⸗Zellerfeld, Inhaber Milch⸗ verteiler Ludwig Beermann, deaselbst. Nr. 554: Eduard von Hinten, Claus⸗ thal⸗Zellerfeld, Inhaber Kraftwagen⸗ Eduard von Hinten, da⸗ selbst. Veränderungen:

Abt. B. Nr. 54: St. Andreasberger Holzwerke, G. m. b. H., St. Andreas⸗ berg. Der Kaufmann Georg Reddersen ist als Geschäftsführer abberusen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Stürze in St. Andreasberg zum Geschäftsführer

bestellt. Löschungen:

Abt. A. Nr. 7: Rudolf Lüder, Zeller⸗ feld. Nr. 8:Bernhard Rüger, Zeller⸗ feld. Nr. 11: Robert Gidion, Zeller⸗ feld. Nr. 13: August Dahle, Zeller⸗ feld. Nr. 35: Bernhard Glawe, Clausthal. Nr. 42: Richard Ude, Wildemann. Nr. 43: Marie Engel⸗ hardt, Wildemann. Nr. 44: Elise Schramm, Ahrendsberg. Nr. 46. Wilhelm Körber, Schulenberg. Nr. 50: Fulius Andreas, Lautenthal. Nr. 52: Lonis Demuth, Lautenthal. Nr. 53: Carl Bremer, Lautenthal. Nr. 55: Arnold Dürkop, Lautenthal. Nr. 56: Hermann Poock, Lautenthal. Nr. 70: Angust Drücker, Hahnenklee. Nr. 73: Deutsches Haus in Hahnenklee, Carl Frick, Hahnenklee. Nr. 88: Carl Wenzel, Altenau. Nr. 94: Wilhelm Wenzel, St. Andreasberg. Nr. 97:

Fulius Häger, St. Andreasberg.

Nr. 100: Hamburger Hof, Ernst Eilers, St. Andreasberg. Nr. 101: Rudolf Arnold, St. Andreasberg. Nr. 102: Heinrich Reichert, St. An⸗ dreasberg. Nr. 103: Wilhelm Gön⸗ necke, St. Andreasberg. Nr. 105: Georg Westrum, St. Andreasberg. Nr. 106: Wilhelm Köhler jun., St. Andreasberg. Nr. 108: Felix Tann⸗ häuser, St. Andreasberg. Nr. 111: August Mäßer, Altenau. Nr. 114: Robert Mehnert, Clausthal. Nr. 120: F. W. Fischer, Lautenthal. Nr. 122: Carl Mügge, St. Andreasberg. Nr. 123: Carl Tetzner, St. Andreas⸗ berg. Nr. 125: Karl Aug. Reichard, St. Andreasberg. Nr. 134: Nennecke & Co. in St. Andreasberg, Zweig⸗ niederlassung in Zellerfeld. Nr. 137: R. Klapproth, Wildemann. Nr. 141: Philipp Demuth, Lautenthal. Nr. 142: W. Wiegand, St. Andreasberg. Nr. 144: Julius Zeuner, Wildemann. Nr. 148: Th. A. Knorr, Wildemann. Nr. 149:H. A. W. Bergmann, St. An⸗ dreasberg. Nr. 150: H. L. engler, Altenau. Nr. 151: H. W. Keller⸗ Hahnenklee. Nr. 156: Wilckens & Apitsch, Zweigniederlassung, St. Andreasberg. Nr. 157: Harzer Pflastersteinbrüche Hugo Siegheim, Wildemann. Nr. 160: C. Sievers & Sohn jr., Lautenthal. Nr. 162: W. Klinge & Co., St. Andreasberg. Nr. 167: Heinrich Borrmann Nachf. Hermann Niemeyer, Zellerfeld. Nr. 174: Lindau & Winterfeld, Zweigniederlassung, St. Andreas⸗ berg. Nr. 177: Carl Müller, Claus⸗ thal. Nr. 179: L. Umland, St. An⸗ dreasberg. Nr. 181: Voigt & Werner, t. Andreasberg. Nr. 185: Adolf Keidel Nachf. Inh. Ed. Eyselee, St. Andreasberg. Nr. 189:W. Eschen⸗ bach, Zellerfeld. Nr. 204: St. An⸗ dreasberger Kanarien⸗Utensilien⸗ Fabrik und VBogelversandgeschäft Carl Schlößer & Sohn, St. Andreas⸗ berg. Nr. 206: Julius Gehse, Lauten⸗ thal. Nr. 208: Heinrich Homann

Adolph Reinecke, Clausthal. Nr. 218: Adolf Engel, Zellerfeld. Nr. 220: Ernst Mügge, Lautenthal. Nr. 224: Albert Gärtner, St. Andreasberg. Nr. 220: C. Wilhelm Bolte, St. An⸗ dreasberg. Nr. 231:; Ernst Moock, Odertal. Nr. 232: Bruno Bergen In⸗ haberin Klara Bergen, Altenau. Nr. 233: Albert Gärtner Nachfolger Inhaber Gebrüder Spörer, St. An⸗ dreasberg. Nr. 238: Heinrich Ganse, St. Andreasberg. Nr. 247: Fritz Maaßen Nachf. Iuhaber Paul Ramm, St. Andreasberg. Nr. 258: Königlich privil. Berg⸗Apotheke zu Zellerfeld und Oberharzer Sauer⸗ brunnen Herzynia Paul Schultze, Apotheker, in Zellerfeld. 260: Gustav Rahm, St. Andreasberg. Nr. 265: Harzer Dampfsägewerk u. Holzstreumehlfabrik, Altenau. Nr. 296: Walter Schnur, St. An⸗ dreasberg. Nr. 316: Hotel Deutsches Haus Johannes Ridder, Hahnen⸗ klee. Nr. 360: Emma Weidner, Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbauten und Eisenbeton, Lautenthal. Nr. 66: Fritz Rohrmann, Buntenbock. Abt. B Nr. 18: Schlackenvertrieb, G. m. b. H., Wildemann. Nr. 40: Oberharzer Pflastersteinbrüche, G. m. b. H., Clausthal⸗Zellerfeld.

Nr.

Eisleben. 8 [41383] Amtsgericht Eisleben,

den 7. Oktober 1938.

der im Handelsregister Abtei⸗ lung à unter Nr. 801 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Erdeborn, offene Handelsgesellschaft in Erdeborn, ist heute folgsndes eingetragen worden:

Bei

Gesellschaft ausgeschieden: Louis Edel, Alberstedt, Julius Hagenguth, Rothen⸗ schirmbach, Erich Wendenburg, Seeburg, Gerhard Spielberg, Helbra, Alwin Edel, Aseleben, Paul Börl, Stedten, Hugo Koch, Oberröblingen am See, Alwin Schurig, Stedten, Albert Zwarg, Alberstedt. Ettlingen. [41384] Handelsregister

Amtsgericht Ettlingen, 6. Okt. 1938.

A Band 2, 75 Karl Bastian in Ett⸗ lingen. Inhaber Karl Bastian, Kauf⸗ mann in Ettlingen.

Frankfurt, Main. Handelsregister

[41201]

Frankfurt a. M., 8. Oktober 1938. Veränderungen:

B 432: Leiter u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Max Cohn und Wilhelm Jordan sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 58: Gartenstadt Gesellschaft Frankfurt a. Main, Aktiengesell⸗ schaft.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. August 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt worden.

B 56: Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. August 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt worden.

B 166: Nater Nassauische Textil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Walter Stern ist erloschen. Der Kaufmann Feibusch Goldfischer ist allei⸗ niger Geschäftsführer.

B 650: Farblederfabrik Bonames Aktiengesellschaft.

Die Prokuren von Walter Jacobi und Johann Binswanger sind erloschen.

B 3005: Lanninger⸗Regner Aktien⸗ gesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Juli 1938 bzw. des Aufsichtsrats vom 20. September 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teil⸗ weise geändert und völlig neu gefaßt

worden.

B 522: Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung Adalbert⸗ straße 44.

Der Kaufmann Ferdinand Kahn, Köln a. Rh., ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum alleinigen Vorstand ist der Kaufmann Siegmund Kahn, Frankfurt a. M., bestellt. B 414: Domus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Architekt Walter Zimmermann ist nicht mehr Geschäftsführer; an seine Stelle ist der Kaufmann Dr. jur. Wilhelm Schulz in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 4780: Main⸗Gaswerke, Aktien⸗ gesellschaft.

In der Hauptversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1938 ist beschlossen worden, das Grundkapital um RM 5 000 000,— herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 25 000 000,—. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. September 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Insbesondere sind geändert die Bestimmungen über das Grundkapital und die Vertretung. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura Alexander Köhler, Frankfurt a. M., ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heit verlangen.

Glauchau. Handelsregister Amtsgericht Glauchau,

am 7. Oktober 1938. Veränderungen:

A 20 Kratz & Burk, Glauchau.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ok⸗

tober 1937. Eine Kommanditistin ist

beteiligt.

Gotha.

[41385]

[41386] Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 4. Oktober 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 2117 Gothaer Autohaus Georg Beuchel, Gotha. Inhaber ist Kaufmann Georg Beuchel in Erfurt. Gotha, den 29. September 1938. Veränderungen: H.⸗R. 4 1201 Heinrich Feldmann & Co., Gotha. Den Kaufleuten Otto Schüchner und Walter Zörn, beide in Gotha, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich oder zusammen mit einem der bisher bestellten Prokuristen Julius Seipp und Paul Wohlgemuth die Firma ver⸗ treten können. Gotha, den 26. Septeniber 1938. H.⸗R. 4A 1770 Franz Götz, Gotha. Kommanditgesellschaft seit 1. März 1938.

offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938.

Folgende Gesellschafter sind aus der

.“

Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41.

der Gesellschaft ausgeschieden. Diplom⸗ kaufmann Paul Sattig in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Dem Buchhalter Karl Hähner in Boilstädt ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 392 Gothaer Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, Gotha.

Die Dr. jur. Joachim Fölsch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Gotha, den 5. Oktober 1938.

H.⸗R. B 390 Gothaer Feuerver⸗ sicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Gotha.

Die Firma ist geändert in: „Gothaer Feuer⸗Versicherungsbank auf Gegenseitigkeit“. Die Bank betreibt im Gebiet des Deutschen Reiches, der Freien Stadt Danzig und im Memelgebiet die Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Beraubungs⸗, Glas⸗, Wasserleitungsschaden⸗, Aufruhr⸗ schaden⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung.

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ tretung vom 2. April 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Das Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung hat die neue Satzung am 22. August 1938 genehmigt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Bank durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg für die Zweig⸗ niederlassung in Firma Gothaer Feuer⸗ versicherungsbank auf Gegenseitig⸗ keit, Bezirksdirektion Hamburg, und bei dem Amtsgericht Bremen für die Zweigniederlassung in Firma Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitig⸗ keit, Abteilung für Glasversicherung, er⸗ folgen. Gotha, den 7. Oktober 1938.

H.⸗R. B 373 Thüringer Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Wechmar bei Gotha.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1938 ist das Stammkapital um 40 000,— RM erhöht worden. Es beträgt jetzt. 60 000,— RM.

Greifenberg, Pomm. s41387]

Bei der im Handelsregister A 220 eingetragenen Firma Kark Marxtens, Inh. Luise Martens in Pf ist die Firma geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Karl Martens, Inhaber Erich Witt in Plathe.

Greifenberg (Pomm.), den 7. Ok⸗ tober 1938.

Amtsgericht.

Greifswald. s41388] Handelsregister Amtsgericht Greifswald, den 8. Oktober 1938. Veränderungen:

& 183 Elise Seltrecht Inh. Paul Seltrecht. Firma lautet jetzt: Elise Seltrecht Inh. Heinz Krüger. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Krüger in Greifswald (Grimmer Str. Nr. 75). Die Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten des bishexigen Inhabers durch den neuen Inhaber Heinz Krüger ist

ausgeschlossen.

89 Die

Gütersloh. [41389] Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Neueintragungen:

Am 29. September 1938: A 715 Hentze & Cy., Komm. Ges., Spedi⸗ tion, Gütersloh. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Spediteur Wund Ferntransportunternehmer Her⸗ mann Hentze, Gütersloh. Ein Kom⸗

manditist ist beteiligt.

Am 6. Oktober 1938: A 716 Ludwig Furtwängler, Gütersloh. Inhaber: Kaufmann Ludwig Furtwängler, Gütersloh.

Gummersbach. [41390] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 29./30. August 1938. Neueintragung:

4 103 Franz Viebahn, Gummers⸗ bach. Inhaber: Franz Viebahn, Kauf⸗ mann, daselbst.

In die Firma sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten: Frau Kaufmann Heinz Fincke, Erna geb. Viebahn, in Gummersbach, Emmy Viebahn, Verkäuferin in Gummersbach, Frau Helene Fincke geb. Viebahn, Ver⸗ käuferin in Gummersbach. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist berechtigt. Die Gesell⸗ schafterin Erna Fincke kann jedoch die Firma nicht zusammen mit ihrem Ehe⸗ mann als Prokurist vertreten. Der Kaufmann Franz Viebahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Heinz Fincke in Gummersbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit der Gesellschafterin Emmy

Viebahn oder der Gesellschafterin Helene

Fincke die

Firma zeichnen und ver⸗ treten kann. 8

Kaufmann Erich Götz ist durch Tod aus

Gummersbach. Handelsregister Amtsgericht Gummersbach Gummersbach, den 28. September 192

A 279 A. & C. König, W 8* fuhr bei Gummersbach.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen, weil sie seit ii⸗ nicht mehr besteht.

Gummersbach, den 26. Septembe Erloschen:

A 123 Rheinische Liqueurfahg

Weberling & Co., Gummersba

[41

Habelschwerdt. [4138 Amtsgericht Habelschwerdt, den 7. Oktober 1938. Löschung:

Im Handelsregister & Nr. 392 ist der Firma Paul Schößler, Gras ort, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 4. 5 9 A Nr. 392. 8

Halle, Saale. Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 5. Oktober 1938 Neueintragungen:

4 4816 Kurt Geyer, Halle (Saale (Handelsvertretungen in chem.⸗tetz Oelen und Fetten und in Mehl, Francl platz 1). 3

Inhaber: Kaufmann Kurt Geyer, Hmt (Saale).

A 4825 Walter Thiele, Bennstez (Bezirt Halle, S.) (Gemischt geschäft und eine Gurkeneinlegerei, Mollz platz 2).

Inhaber: Gemischtwarenhändler W Thiele, Bennstedt.

A 4830 Hermann Krauß, H (Saale) (Herstellung und Verkar

.[412

Herren⸗ und Damenkleidung, Leipzig

Straße 105 106). Inhaber: Kaufmann Hermann Kram Berlin⸗Grunewald. Arthur Thieme Berlin⸗Rahnsdorf, Willy Foese in Hesl (Saale) und Frau Gertrud Krauß ge Harter in Berlin⸗Grunewald ist Proknsl erteilt in der Weise, daß je zwei Prokurisell gemeinschaftlich vertretungsberechtigt Umgewandelt aus der Hermann 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A 4849 Saalegold⸗Vertrieb Heint rich Diegel K.⸗G., Halle (Saale (Reideburger Straße 4.) Kommanditgesellschaft seit 29. Seh tember 1938. Persönlich haftender Gese schafter Dr. Heinrich Diegel in (Saale). Es ist ein Kommanditist ke teiligt. Dem Paul Apel in Halle (Saal ist Prokura erteilt. 4855 Otto Krödel, Halle (Saalel

[Damen⸗ und Nädchenkleidungsgeschöf

Gr. Ulrichstr. 2— 3).

Inhaber: Kaufmann Otto Krödel, Hah

(Saale). Veränderungen:

4 118 Spieß & Meyer, früher Dim Koebke, Halle (Saale) (Futterartike Düngemittel, Samen, Freiimfelbee Straße 5).

Die Prokura Müller ist erloschen.

A 510 Zillmann & Lorenz, Halle (Saale) (Bahnspedition und Mobell transport, Leipziger Straße 45).

Die Firma lautet jetzt: Zillmann & Lorenz, Kommanditgesellschaft Kommanditgesellschaft seit 1. Juli Die persönlich haftenden Gesellschaften Walter Georgii, Kaufmann, Halle (Saal⸗ Georg Westphal der Jüngere, Kaufma aus Halle (Saale), z. Z. in Torgau sind drei Kommanditisten beteiligt. Gesellschaft wird vertreten: a) durch versönlich haftenden Gesellschafter W Georgii zusammen mit einem Prokurisch oder dem anderen persönlich haftende Gesellschafter, b) durch den persönlich tenden Gesellschafter Georg Westphal Jüngeren und zusammen mit dem pe lich haftenden Gesellschafter W Georgii, e) durch je zwei Prokuristen sammen. Walter Peters, Ernst N. Harry Frenkel, sämtlich in Halle (Sa ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen zusammen mit dem persönlich hafter Gesellschafter Walter Georgii die Ff vertreten. Ferner können je zwei ihnen gemeinsam die Firma vertreten

A 2421 Hans Bergemann & Co. Halle (Saale) (Maschinenfabrik Apparatebau⸗Anstalt, Hoher Weg 1)

Dem Ingenieur Helmuth Engels, Hal⸗ (Saale), und dem Kaufmann Waltez Oldenburg in Halle (Saale) ist Gesa prokura dahin erteilt, daß sie die Fi gemeinsam vertreten können.

4 4613 Hansa⸗Tank Marsch & Go0 Halle (Saale) (Einkauf und Verk von Treibstoffen und Mineralöl, Hind burgstr. 57).

Kurt Schwarz ist durch Tod aus schieden. An seine Stelle ist die Miterbn Frau verwitwete Margarete Schwarz ge⸗ Marsch als persönlich haftende und all⸗ vertretungsberechtigte Gesellschafterin die offene Handelsgesellschaft getret Die andere Miterbin, die minderjähr Christa Schwarz, ist ausgeschieden. Die⸗ sellschafterin Frau verw. Margarete Man geb. Stelzer ist auch weiterhin von Vertretung der Gesellschaft ausgeschloss

A 4823 Paul Sommer, Hallt (Zaale) (Abzahlungsgeschäft, Gr. Ulri straße 51).

Die Prokura des Paul Sommer ist er

loschen. Erloschen: 4 318 Geschw. Loewendahl, Halle

(Saale). 4 841 Gaetano Vaccani, Halle (Saale).

Firma

mann

in Burscheid ist Einzelprokura erteilt.

zum Deutschen Rei

isterbeilage

Berlin, Freitag, den 14. Oktober

chsanzeiger und Preußischen Staats

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Nr. 240 (Zweite

Für die Angaben m .) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗ Opladen. [40339] Amtsgericht Opladen.

H.⸗R. B 215 Firma Dampfsägewerk Frichhöfer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leichlingen. Der Fabrikant Karl Frickhöfer in Leichlingen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer der Firma niedergelegt. Einge⸗

tragen am 16. September 1938.

H.⸗R. B 228 Firma „Colonia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Feinlederfabrik in Burscheid.

Dem Mitgesellschafter Helmut Kohl ist in der Weise Prokura erteilt, daß er entweder mit der Prokuristin Pau⸗ line Kohl oder mit dem Prokuristen Karl Mebus gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Eingetragen am 16. September 1938.

Opladen. [40338 Bekanntmachung. Amtsgericht Opladen. Neueintragungen:

H.⸗R. A 645 Firma Fritz Jüntgen mit dem Sitz in Langenfeld⸗Richrath und als deren Inhaber Fritz Jüntgen, Händler in Richrath. Eingetragen am

20. September 1938.

H.⸗R. A 644 Firma Peter Bösen mit dem Sitz in Immigrath und als deren Inhaber Peter Bösen, Bäcker und Reformhausinhaber in Immigrath. Eingetragen am 20. September 1938.

H.R. A 642 Firma Reiper Krah⸗ forst mit dem Sitz in Opladen und als deren Inhaber Reiner Krahforst, Kaufmann in Opladen. Eingetragen am 26. August 1938. 1

H.⸗R. A 641 Firma Josef Harbecke mit dem Sitz in Lev.⸗Küppersteg und als deren Inhaber Josef Harbecke, Kaufmann in Lev.⸗Küppersteg. Einge⸗ tragen am 26. August 19838.

H.⸗R. A 628 Firma Gebr. Beber⸗ meier, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Leichlingen und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Her⸗ mann Bebermeier, Ziegeleiunternehmer in Leichlingen, 2. Otto Bebermeier, Ziegeleiunternehmer in Leichlingen, 3. Ehefrau Ziegeleibesitzer Christian Bebermeier, Auguste geb. Leseberg in Monheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es können immer nur zwei Gesellschafter zusam⸗ men die Gesellschaft vertreten und ihre zeichnen. Eingetragen am 12. August 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. A 646 Firma Warenhaus Gebr. Meyer in Langenfeld.

Witwe Salomon Meyer, Karoline geb. Wolf, ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von Max und Bernhard Meyer fortgeführt. Eingetragen am 26. September 1938.

H.⸗R. A 603 Firma Opladener Ta⸗ petenhaus Alfred Stöcker, Opladen.

Die Firma lautet jetzt: Tapeten⸗ haus Stöcker, Inh. Karl Bäumerich mit dem Sitz in Opladen und als deren Inhaber Karl Bäumerich, Kauf⸗ in Leverkusen⸗Schlebusch 2. Eingetragen am 14. September 1938.

H.⸗R. A 643 Firma Carl Hert⸗ manni in Burscheid.

Dem Betriebsleiter Helmut Röhder

Eingetragen am 13. September 1938. H.⸗R. A 624 Firma Louis Franken⸗ stein in Burscheid. Die Namen der Gesellschafter sind ge⸗ ändert in Leyen. Die Kollektivprokura Carl Ritzenhoff und Ernst Siepermann ist dahin erweitert, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Paul Pfeiffer in Burscheid und Carl Wengen⸗ roth, ebenda, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Eingetragen am 4. August 1938. 6 Es sind zwei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Einge⸗ tragen am 26. August 1938. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 458 eingetragene Firma Kirch & Co., Nachf. in Leverkusen⸗ Wiesdorf, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Schieler war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem obengenannten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Opladen,

Osterwieck, Harz. (41416] In das Handelsregister A Nr. 24 ist am 8. September 1938 bei der Firma A. W. Zickfeldt zu Oster⸗ wieck⸗Harz eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Mai 1938. Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer und Verleger Dr. Wilhelm Zickfeldt in Osterwieck⸗Harz und Dr. Kurt Zickfeldt in Berlin⸗ Wilmersdorf.

Amtsgericht Osterwieck am Harz.

Paderborn.

Handelsregister

Amtsgericht Paderborn. Veränderung: Am 10. Oktober 1938:

B 153 Aktien⸗ u. Vereinsbrauerei, Aktiengesellschaft in Paderborn. Dem Otto Nies zu Paderborn ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Peine. [41694] Handelsregister Amtsgericht Peine, den 8. Oktober 1938. Veränderungen:

4 587 Robert Herold in Peine. Die Witwe Elisabeth Herold geb. ee in Peine ist Inhaberin. Das Geschäft nebst Firma ist auf sie als Vorerbin des Kaufmanns Hermann Herold übergegangen.

Peine. [41695] Handelsregister Amtsgericht Peine, den 8. Oktober 1938. Veränderungen: A 622 Louis Vorlop, Inhaber K. H. Oppermann, Peine. Dem Kaufmann Otto Klöpper in Peine ist Prokura erteilt. Pölitz, Pomm. [41419] Handelsregister Amtsgericht Pölitz i. Pomm., den 6. Oktober 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 19 Norddeutsche Hydrier⸗ werke Aktiengesellschaft. Die Firma lautet fortan: Hydrierwerke Pölitz Aktiengesellschaft. Die Hauptvver⸗ sammlung vom 7. Juli 1938 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 76 Millionen auf 80 Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist ent⸗ sprechend geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 76 000 Inhaberaktien von je 1000,— Reichsmark zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Rastatt. Handelsregistereintrag A Band 4 O.⸗Z. 210 Firma Gustav Adam, Küppenheim. Alleininhaber ist Gustav Adam, Kaufmann in Küppenheim Rastatt, den 6. Oktober 1938.

Amtsgericht.

[41420]

Rastatt. [41421] Handelsregistereinträge: & Band 4 Nr. 3 zur Firma Heinrich Kronenwerth in Rastatt: Das Geschäft ist auf Paul Kirchhoff, Buchhändler in Rastatt, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. B Band 4 Nr. 9 zur Firma Sika G. m. b. H. Chemische Fabrik in Durmersheim. Die Prokuristen Deub⸗ mer und Tremmel sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen und zu vertreten. Rastatt, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht.

[41422]

Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach (Eulen⸗

gebirge), den 6. Oktober 1938.

Neueintragung: 1

4 965 Josef Wagner, Bekleidungs⸗

geschäft Peterswaldau, Inh. Josef

Wagner, Kaufmann in Peters⸗

waldau.

Rendsburg. [41423]

Richard Ditting, Rendsburg

H.⸗R. A 466 ist heute eingetragen:

Dem Bauingenieur Helmut Rosen⸗

thal in Rendsburg ist Prokura erteilt.

Rendsburg, den 5. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Rendsburg. [41424]

In das Handelsregister der Firma Johannes Haagen, Audorf b. Rendsburg H.⸗R. A 543 heute eingetragen:

Prokura

pag in Schacht⸗Aundorf ist erteilt.

burg,

In das Handelsregister der Firma

ist

Der Ehefrau des Kaufmannes Jo⸗ hannes Haagen Margarethe geb. Rönn⸗

Rennerod.- [41425] In unser Handelsregister B wurde am 7. Oktober 1938 unter der Nr. 12 bei der Handweberei Schloß Wester⸗ Gemeinnütziger Werkbetrieb G. m. b. H. in Westerburg folgendes eingetragen:

Pastor Gotthold Donndorf in Ham⸗ burg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Helfer in Steuer⸗ sachen Fritz Steinebach in Wallmerod bestellt. Rennerod, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht.

Reutlingen. [41426] Handelsregister Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 10. 10. 1938. Er⸗ loschen: A 25 Städt. Gas⸗ Wasser⸗ werke & Badeanstalten, Reutlin⸗ gen. Das bestehenbleibende Unter⸗ nehmen wird auf Antrag der Stadt Reutlingen gemäß § 36 des Handels⸗ gesetzbuchs als nicht eintragungspflichtig gelöscht.

Reutlingen. [41427] Handelsregister Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 10. 10. 1938. Neueintragungen: A 469 Ernst Friedrich, Reutlingen (Groß⸗ und Kleinhandel mit Butter, Käse und Marinaden, Mauerstraße 18). In⸗ Ernst Friedrich, Kaufmann, ier.

Rötha. [41428] Handelsregister Amtsgericht Rötha. H.⸗R. B 6 Freiherrl. von Frie⸗ sen’sche Gartendirektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rötha: Prokura ist erteilt an Kaufmann Alfred Becker in Rötha. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Rüdesheim, Rhein. [41429] Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderung: H.⸗R. A 9, Firma Simon Rosenthal, in Oestrich i. Rheingau: Alexander Rosenthal ist aus der Firma ausgetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Eduard Rosen⸗ thal führt die Firma als Einzelfirma

weiter.

Löschung: H.⸗R. A 190 Firma Karl Rothschild in Rüdesheim am Rhein: Die Firma ist infolge Auf⸗ lösung gelöscht.

Rüdesheim a. Rhein, 30. Oktbr. 1938. Das Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. 41430]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist heute bei der Firma „Priv. Adler⸗ Apotheke, Rummelsburg i. Pom. Pächter Karl Schneider“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „I791 priv. Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung, Rummelsburg i. Pom.“ Inhaber: Apotheker Egon Diewitz in Rummels⸗ burg i. Pomm. Rummelsburg i. Pomm., den 8. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

saarlautern. [41431] Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1105 vom 16. August 1938 bei der Firma Emil Rhein Sohn in Saar⸗

lautern:

Das Geschäft ist mit der Firma seit dem 15. 3. 1938 an den Kürschnermeister Theodor Horbach in Saarlautern 1 verpachtet. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts v Ver⸗ bindlichkeiten bei der Verpachtung ist ausgeschlossen.

Schleswig. 1041432] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 826 folgende Firma

eingetragen: Johannes EClausen,

Taarstedt. Inhaber ist ee“

Clausen, Kaufmann in Taarstedt. Schleswig, den 5. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Schönlanke. [41433] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke,

den 10. Oktober 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 359 die Firma Max Braatz, Feinkost, Kolonialwaren, Wild und Geflügel, sowie Fische aller Art mit dem Sitz in Schönlanke, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Braatz, ebenda, eingetragen worden.

Schönlanke. [41434] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke,

den 10. Oktober 1938. -

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 360 die Firma Richard Mathwig, Milchhandlung mit dem Sitz in Kreuz/Ostb., und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Mathwig,

den 1. Oktober 1938.

Rendsburg, den 5. Oktober 19238. DSDeas Amtsgericht.

ebenda, eingetragen.

sSchönlanke. [41435] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, den 10. Oktober 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 361 ist heute die Firma Albert Hoffmann, Gastwirtschaft, Kolonial⸗ Tund Materialwarenhandlung in Hammer eingetragen.

Schönlanke. [41436] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke,

den 10. Oktober 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 362 ist heute die Firma Fritz Brock, Handelsgewerbe mit Lebens⸗ mitteln und Feinkost in Kreuz a. Ostb., eingetragen.

sSchönlanke. 141437] Oeffentliche Bekanntmachung.

Amtsgericht Schönlanke, 10. 10. 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 363 ist die Firma Arthur Köberle, Flektro ⸗Installations⸗ geschäft in Schönlanke, eingetragen.

Schönlanke. [41438] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 10. 10. 1938. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 364 ist heute die Firma Leo Sommerfeld, Molkerei in Stieglitz,

eingetragen.

Schönlanke. 141439]

Oefsfentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 10. 10. 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 365 ist die Firma Martha Brandt, Mol⸗ kerei und Käserei, Scharnikau, und als deren Inhaber Frau Martha Brandt in Scharnikau eingetragen worden.

Schwarzenbek. [41440] Amtsgericht Schwarzenbek, den 28. September 1988.

H.⸗R. A 115 Firma Hermann

Kampff, Schwarzenbek.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Kampff, Schwarzenbek.

Schweidnitz. [41444] Amtsgericht Schweidnitz, den 4. Oktober 1988. Neueintragung:

5 H.⸗R. A 1124 Firma Paul Neu⸗ mann in Schweidnitz (Fuhrunter⸗ nehmen). Inhaber: Frau Hedwig Neu⸗ mann geb. Springer und Fuhrunter⸗ nehmer Paul Neumann in Schweidnitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft. schwelm. [41441]

Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Oktober 1938 unter Nr. 1513 die Firma „Friedrich Kartenberg“ in Gevelsberg und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Kartenberg, ebenda, eingetragen worden. Schwelm. [41442]

Amtsgericht Schwelm.

Im Handelsregister Abt. A ist am 8. Oktober 1938 unter lfde. Nr. 1514 die Firma „Mech. Bandweberei u. Litzenfabrik Hugo Arrenberg“ in Schwelm und als deren Inhaber der Fabvikant Hugo Arrenberg in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Schimmelsburg 15, ein⸗ getragen.

Schwelm. Amtsgericht Schwelm. Im Handelsregister Abt. A ist am 8. Oktober 1938 unter lfde. Nr. 1515 die Firma „Wilhelm H. Krause“ in Schwelm und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Krause in Schwelm eingetragen.

[41443]

Sebnitz, Sachsen. [41445] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 10. Oktober 1938. Neueintragung:

A 166 Gebrüder Sajonz, Sebnitz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute August Sajonz und Wil⸗ helm Sajonz, beide in Pirna. Siegburg. [41272] Amtsgericht Siegburg.

Am 5. Oktober 1938 ist im Handels⸗ register Abt. A Nr. 80 die Firma Ger⸗ hard Vollmar in Siegburg gelöscht

worden.

Solingen. (41273] Handelsregister⸗Bekanntmachung. Nachstehende, in unserem Handels

register Abt. A eingetragene, nicht mehr

bestehende Handelsfirmen: Nr. 621 Ernst Reimer in Solingen

(Inhaber: Fabrikant William Dahm zu

Solingen), Nr. 1742 Grnust Rommerswinkel,

Solingen⸗Gräfrath (Inhaber: Stahl⸗

warenfabrikant Ernst Rommerswinkel in Solingen⸗Gräfrath), 8 Nr. 2119 Bergischer Möbel⸗Ver⸗ trieb Karl Lübbert in Solingen (Inhaber: Kaufmann Karl Lübbert in Solingen), 8 sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 25. Ja⸗ nuar 1939 bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 46, geltend zu machen. Solingen, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [41274) In das Handelsregister Abteilung B i der Firma „Kronprinz“ Ak⸗ tiengesellschaft für Metallindustrie in Solingen⸗Ohligs (Nr. 1 des Re⸗ gisters) am 7. Oktober 1938 folgendes eingetragen worden: irektor Doktor Gerhard Maletz in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Solingen⸗Ohligs, 7. Oktober 1938, Das Amtsgericht.

Stettin. [41446] Amtsgericht Stettin, 8. Oktober 1938.

Die nachstehenden, im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Otto Brotzen; M. Asch; Gustav Richter; Otto Steinmetz: R. Westphal; Moritz Markus & Co.; Fr. Sommer⸗ korn; Albert Rosenberg: Eug. Schroeder; Hermann Thoms; Ernst Tetzlaff: Julius Kurz; Carl Wein⸗ reich; Friedrich Schmidt; Hellmut Rohde:; Felix Goldmann. Die ein⸗ getragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zugleich wird ihnen zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Stollberg, Erzgeb. [41275 Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 6. Oktober 1938.

Auf Blatt 735 des Handelsregisters, die Firma Gustav Dietrichs Wwe. in Stollberg (Erzgeb.) betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Strehlen, Schles. [41447] Amtsgericht Strehlen. Veränderungen:

4 332 Geppersdorfer Granit⸗ werke, Jüngst & Co., Geppersdorf, Kreis Strehlen/ Schles.

Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist von Breslau nach Geppers⸗ dorf, Kreis Strehlen ’/ Schles., verlegt worden.

Viersen. [41448] Handelsregister Amtsgericht Viersen. Neueintragungen:

Am 24. 9. 1938: H.⸗R. A 1124 Firma J. Dhein in Krefeld⸗Uerdingen, Stadtteil Krefeld, Zweignieder lassung Viersen in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Dhein in Krefeld.

Veränderungen:

Am 19. 9. 1938 bei H.⸗R. B 138 früher H.⸗R. B 6 Firma Vierse⸗ ner Aktienbaugesellschaft in Viersen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 6. 1938 ist das Grund⸗ kapital um 320,— Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Gleichzeitig ist das Grund⸗ kapital von 100 000,— Reichsmark um 1000,— Reichsmark auf 101 000,— Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Fabrikdirektor Hermann Lechtenfeld in Viersen ist in⸗ folge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Spar⸗ kassendirektor Dr. Robert Dörner in Viersen bestellt worden. Die Satzung ist am 24. 6. 1938 gemäß den Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes geändert und völlig neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Einziehung von 16 Aktien im Nennbetrage von je 20,— Reichs⸗ mark, die der Gesellschaft zu diesem Zwecke unentgeltlich zur Verfügung ge⸗ stellt sind, die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe einer Aktie im Nenn⸗ betrage von 1000,— Reichsmark. Die Ausgabe der Aktie erfolgt zu Pari. Die neue Aktie nimmt am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1938 teil. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

Am 6. und 8.10. 1938 bei H.⸗R. B 139 früher H.⸗R. B 37 Firma Mecha⸗ nische Seidenweberei Viersen, Ak⸗ tiengesellschaft in Viersen: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ist die Satzung gemäß den Be⸗ stimmungen des neuen Aktienrechts ge⸗

ändert und völlig neu gefaßt worden,

8

““