8
8 8
Zentrafhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 240 vom 14 Oktober 1938. S. 4
nehmen oder sich an anderen Unter⸗
nehmungen der gleichen Branche zu be⸗
teiligen sowie Zweigniederlassungen im
In⸗ und Ausland zu errichten und
Grundstücke zu erwerben. Besteht der
Vorstand aus mehreren Personen, so ist
jedes Vorstandsmitglied gemeinsam mit
einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat
ist ermächtigt, einem einzelnen Vor⸗
standsmitglied auch bei Vorhandensein mehrerer Mitglieder die alleinige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu übertragen.
24 456 Kraemer & Herrmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Herstellung von Taschen für Musik⸗
nstrumente, C 1, Lange Straße 22). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Prokura von Johanne Katharina ver⸗ ehel. Hörhold geb. Neubert ist erloschen. Marx Hörhold ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Abwickler.
26 227 F. Walter Hänel (Spezial⸗ fabrik für Industrie⸗ und Röntgenschutz, S 3, Fichtestraße 30 — 32).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Erich Stoian, Fabritant, Leipzig. An der Gesellschaft ist ein
Kommanditist beteiligt.
„ 28 484 Gebrüder Lameli & Co. (Häute⸗, Felle⸗ und Rauchwaren⸗ handels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Gerberstraße 60), Zweigniederlassung:
Die Firma ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt La⸗ meli, Kaufmann in Leipzig, ist Allein⸗ inhaber der Firma.
28 498 Hilmar Müller & Co. ([Kies⸗ und Sandabbau, C 1, Quer⸗ straße 26 — 28). .
Prokuristen: Carl Richter und Martha led. Matuschke, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam ver⸗
treten. Erloschen:
A 3359 Hermann Körber & Co. 14 499 Maschinenfabrik Paul Kiehle.
B 184 Otto Müller Aktiengesell⸗ schaft (Betrieb von Unternehmen und Geschäften der Metallindustrie, 0 5
Hugo⸗Schneider⸗Straße 87).
Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. September 1938 unter. Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Aktionärin, die auf Blatt 117 H.⸗R. B 169 eingetragene Firma Hugo Schnei⸗ der Aktiengesellschaft in Leipzig über⸗ tragen worden. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 8 Leipzig. [41404] Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 10. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 3753 „Radio“ Wolfgang Hähn, Leipzig (Handel mit Radioapparaten und Zubehör, N 22, Hallische Str. 101). Irnhaber: Wolfgang Max Hähn,
Kaufmann, Leipzig.
à 3754 Alphons Seidel, (Autolohnfuhren, Handel mit mitteln, 0 5, Täubchenweg 68). Inhaber: Alphons Karl Seidel, Kauf⸗ mann und Fuhrunternehmer, Leipzig.
à 3755 Rudolf Teichmann, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Farben, Lacken, Pinseln und ähnlichen Artikeln,
S 3, Adolf⸗Hitler⸗Str. 110).
Inhaber: Rudolf Teichmann, Kauf⸗ mann, Leipzig. Einzelprokuristin:
Margarete verehel. Teichmann geb. Fricke, Leipzig. Veränderungen:
4 1517 John Schellong (Groß⸗ und Kleinhandel mit Wild und Geflügel, Groß⸗ und Zentralmarkthalle).
Die Prokura des Friedrich August Dieterichs ist erloschen.
A 2258 Dr. Albert Schultze Handel mit Farben, Lacken, technischen Drogen und Malerwerkzeugen, C 1, Kurprinzstr. 1).
Leipzig Lebens⸗
der Mitglieder dieser Vereinigung und von Quarzerzeugnissen fremder Her⸗ kunft und alle damit zusammenhängende Nebengeschäfte, insbesondere des ge⸗ samten Frachtgeschäfts zu Wasser und zu Lande bezüglich dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann Grubenfelder und Unternehmen, die Quarzsand fördern, aufbereiten, handeln, erwerben und sich an solchen Unternehmen beteiligen.
Grund⸗ bzw. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark.
Geschäftsführer: Lage in Lemgo.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1931 errich⸗ tet und in den §§ 5 Ziffer 2, 6 Ziffer 2, 7 Ziffer 1, 10 Ziffer 6, und 10 Ziffer 9 nach Maßgabe des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 23. Mai 1934 geändert worden.
Bei dem Vorhandensein von zwei oder mehr Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1938 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert und der Sitz der Gesellschaft van Hannover nach Dörentrup verlegt worden.
Der bisherige Geschäftsführer Heyn ist abberufen worden.
Diese Firma ist aus dem H.⸗R. B 3120 des Amtsgerichts zu Hannover nach hier übertragen.
Kaufmann Georg
Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 24. September 1938. Veränderung:
B 459 Lübeck Linie Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck (Untertrave 107).
In der Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 550 000 RM auf 1 000 000 RM beschlossen. Die Erhö⸗ hung ist durchgeführt.
Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 1. Oktober 1938. Neueintragung: A 3409 Ernst Geertz, Lübeck (Ver⸗ kauf von Lebensmitteln, Tünken⸗
hagen 32). 1 1 Inhaber: Ernst Geertz, Kaufmann,
Lübeck.
Veränderungen: A 202 H. Meyer & Co. (Werft⸗ straße 2). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Iwan Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. 4A 1646 Gebrüder Howaldt (Kom⸗ missions⸗ und Agenturgeschäft, Schüssel⸗ buden 18). 1 Der Diplomingenieur Jürgen Ho⸗ waldt in Lübeck ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. B 141 Lübeck⸗Segeberger Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
[41407]
Del lung vom 28. Juni 19238 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes entsprechend er⸗ gänzt und abgeändert worden, insbe⸗ sondere in § 2a (Vorstand), § 16, 19, 20 (Aufsichtsrat); § 21, 25, 28 (Haupt⸗ versammlung): § 29. 30. Erloschen: 8 4 69 Heinrich Meins. Die Firma ist erloschen.
Lübeck. [41408] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 8. Oktober 1938. Veränderung: 1 4 3081 TKW ⸗Bötel Inhaber Hans Aug. Bötel (Verkauf und die Reparatur von DKW⸗Fahrzeugen sowie die Lieferung von Ersatzteilen für DKW⸗Fahrzeuge, Beckergrube 54). Alma Richter in Lübeck ist Prokura erteilt. Erloschen: & 142 Wilh. Bandholtz. Die Firma ist erloschen.
Minden, Westf. 4111409] Amtsgericht Minden (Westf.)
Inhaber jetzt: Hanns Otto Seifert, Kaufmann, Leipzig. A 3284 Georg Spieß (Maschinen⸗ fabrik, W 31, Zschochersche Str. 78). Gesamtprokurist: Paul Brüstel, Leip⸗ ig. Er vertritt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. 27 491 Zeit⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Hain⸗ straße 16).
Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist
gemäß § 1 Abs. 2 des R.⸗Ges. v. 9. 10. 934 aufgelöst.
Erloschen:
19 743 Guido Roth.
—
Firma
haber Fr. & A. Wehling“
emgo. [41405] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 4. Oktober 1938. Neueintragung:
B 9 Firma Quarzsand⸗ und Kies⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Sitz Törentrup.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ füllung aller Aufgaben, die der Gesell⸗ schaft als geschäftsführendem Organ einer durch Zusammenschluß von Quarzsanderzeugern in Deutschland ge⸗ gründeten Vereinigung von dieser Ver⸗ einigung durch Vertrag übertragen werden, ferner Vertrieb von allen
Quarzerzeugnissen aus den Anlagen
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1245 ist am 7. Oktober 1938 bei der „Otto G. H. Schlötel In⸗ Min⸗ den folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Theodor Schützgin Minden ist in das Geschäft als peksönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten 1
in in
1641410] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma Pattbergsche Grund⸗ stücksverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Homberg⸗ Niederrhein, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 10. Oktober 1938. Das Amtsgericht. München. [41411] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 8. Oktober 1938. I. Neueintragungen:
A 1308 — 6. 10. 1938 — Burger & Clemente, München (Herstellung und Vertrieb von künstlichen Aromastoffen, Blütenstraße 17, Hof). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 21. Juli 1938.
Gesellschafter: Alfons Burger und Dr. Josef Clemente, beide Chemiker in
München.
A 1330 — 7. 10. 1938 Josef Sepp, München (Milcheinzelhandel, Orleansstr. 45 a). Geschäftsinhaber: Josef Sepp, Kaufmann in München.
A 1335 — 8. 10. 1938 — Julius Eugelhorn, München (Einzelhandel mit Lederartikeln und Reiseandenken, Reichenbachstr. 12). Geschäftsinhaber: Julius Engelhorn sen., Kaufmann in München.
A 8 Dachau — 8. 10. 1938 — Lud⸗ wig Liepold, Dachau (Holz⸗ u. Kohlenhandlung, Grubenstr. 8 a). Ge⸗ schäftsinhaber: Ludwig Liepold, Kauf⸗ mann in Dachau.
II. Veränderungen:
A 1332 — 8. 10. 1938 — Binder⸗
Werle, München (Damenmoden⸗ geschäft, Maximiliansplatz 12 b). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Barbara Oster⸗ maier ist nun Alleininhaberin. 10. 1938 — Molkerei Josef Koller, München (Milcheinzel⸗ handel, Görresstr. 45). Geänderte Firma: Josef Koller.
B 28 — 7. 10. 1938 — Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franzis⸗ kaner Leistbräu Aktiengesellschaft München, München. Hans Sedlmayr, Brauereiingenieur in München, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Prokura des Hans Sedlmayr gelöscht.
B 283 — 7. 10. 1938 — Donau⸗ Rhein Aktiengesellschaft für Handel Uund Schiffahrt (Dorheag), Mün⸗ chen. Die Hauptversammlung vom 3. September 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift (Firma, Gegenstand des Unternehmens) sowie deren Neufassung beschlossen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 Aktien zu je 1000 RM. Geänderte Firma: Donau Rhein, Aktiengesellschaft für Handel und Schiffahrt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Handel, der Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Wa⸗ ren aller Art, die Ausübung des Speditions⸗ und Schiffahrtsgeschäftes, ferner die Vermittlung von Transport⸗ und anderen Versicherungen und son⸗ stige Kommissionsgeschäfte.
B 351 — 7. 10. 1938 Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Starnberg, München. Karl
Erich Nagel, cand. jur. in München, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 1
B 2 Pfaffenhofen a. Ilm — 7. 10 1938 Brauhaus Pfaffenhofen a. Ilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Pfaffenhofen a. Ilm. Armin Huber, Pfaffenhofen, Einzel⸗
prokura. III. Erloschen; 1938 Max Samuel,
1I1 München.
8. 10. 1938 — Alberstötter & Cie., München. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.
7. 10. 1938 — Lido Strandbad Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Seeshaupt. ö
Neuwied. [41412]
Handelsregister Amtsgericht Neuwied. Neuwied, den 6. Oktober 1938.
Veränderung:
B 166 Rasselsteiner Eisenwerks⸗
gesellschaft, Aktiengesellschaft, Neu⸗
wied⸗Rasselstein.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Juni 1938 unter gleichzeitiger Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes neu gefaßt. Insbesondere ist § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft ist wie folgt geregelt:
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern ist zulässig. Er vertritt die Gesellschaft: 1. durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in Gemeinschaft, 2. durch ein
Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit
einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. 3
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die eigentümliche oder pachtweise
Erwerbung und Ausnutzung von Berg⸗
werksgerechtsamen, insbesondere auf Eifenerze oder andere nutzbare Gesteine im Sinne des § 1 des Allgemeinen Berggesetzes, Herstellung und Weiter⸗ verarbeitung von Eisen und Stahl sowie sonstiger Rohstoffe und Veräußerung der daraus gewonnenen Erzeugnisse.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Geschäfte, einschließlich von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen, einzugehen, welche geeignet erscheinen, den Gegen⸗ stand des Unternehmens zu fördern. Nordhausen. [41413]
Handelsregister Amtsgericht Nordhausen.
B 208 bei der Firma Verkaufsstelle Mitteldeutscher Gipswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Juni 1938 ist das Stammkapital um 20 000
Reichsmark auf 60 000 RM erhöht und
§ 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert. Eingetragen
8. Oktober 1938.
Nürnberng.
Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 1011 — 1. 10. 1938 — Gebr. Maser in Nürnberg (Großhandel mit Schleif⸗ tuchen und Schleifpapieren und die Her⸗ stellung von Schleifscheiben und Schleif⸗ bändern, Schanzäckerstr. 32).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Fried⸗ rich Maser und Karl Maser, Kaufleute in Nürnberg. Rudolf Gmelin in Nürnberg ist Einzelprokurist.
A 1012 — 4. 10. 1938 — Artur Hopfenmüller in Nürnberg (Buch⸗ druckerei, Bauerngasse 33).
Geschäftsinhaber: Artur Hopfenmüller, Buchdruckmeister in Nürnberg.
Aà 1015 — 5. 10. 1938 — Naturstein⸗ werk P. A. von Schack Kommandit⸗ gesellschaft in Nürnberg (Karolinen⸗ straße 31).
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1938 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Paul Asmus von Schack, Kaufmann in Schmach⸗ tenberg bei Zeil a. M. — 1 Kommanditist.
Veränderungen:
A 110 — 4. 10. 1938 — Johann Merkenthaler in Nürnberg.
Einzelprokura ist der Kaufmannsehe⸗ frau Irene Merkenthaler in Nürnberg er⸗ teilt.
& 1013 — 5. 10. 1938 — Ralser & Heller in Nürnberg.
Die Prokura des Georg Albert Nu⸗ dinger ist erloschen; Gretchen Nudinger in Nürnberg ist Einzelprokurist.
X 1014 — 5. 10. 1938 — J. Edward Earnshaw & Comp. in Nürnberg.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eduard Christian Haas, Fabrik⸗ besitzer, ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokura des Leo Haas mit der Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ist bestehen ge⸗ blieben.
B 88 — 5. 10. 1938 — Eisenwerk Nürnberg Aktiengesellschaft vorm. J. Tafel & Co. in Nürnberg.
Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Kauf⸗ mann Robert Beierkuhnlein in Nürnberg.
8 212 — 4. 10. 1938 — Fränkische Treuhand⸗X Revisionsgesellschaft 8n2 beschränkter Haftung in Nürn⸗
erg.
Als weiterer Geschäftsführer ist Frau Edith Dörwald in Nürnberg bestellt.
& 1016 — 6. 10. 1938 — Liebicin⸗ Werke G. m. b. H. Stammhaus Hamburg Süddeutsche Verkaufs⸗ leitung Ernst Wolff, Nürnberg, in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in: Ernst Wolff.
B 121 — 6. 10. 1938 — Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
Die Prokura des Peter Breuer in Nürn⸗ berg ist erloschen.
B 126 — 6. 10. 1938 — Nürnberger Celluloidwarenfabrik Gebr. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg.
Kaufmann Max Grübel ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Eugen Dor⸗ nauer ist nun alleiniger Geschäftsführer.
Erloschen:
F.⸗R. X 289 — 3. 10. 1938 — Philipp Rühl in Nürnberg.
F.⸗R. XIV 79 — 3. 10. 1938 — A. Glaser in Nürnberg.
½ 909 — 4. 10. 1938 — Emil Brand⸗ eis in Nürnberg.
F.⸗R. IV 157 — 5. 10. 1938 — Chri⸗ stian Schnitzlein in Nürnberg.
Die Firma und Prokura Marie Hassold ist erloschen.
4 592 — 3. 10. 1938 — Ludwig Fuld & Co. in Nürnberg.
Die Firma und Prokura Louise Fuld ist erloschen.
A 341 — 3. 10. 1938 — Leon Sturm in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 375 — 6. 10. 1938 — Gebrüder Weinberger in Nürnberg. Nürnberg, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Oberglogau. [41414]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragene Firma Alex⸗ ander Galuszka, als deren Inhaberin die verwitwete Frau Ziegeleibesitzer Philomena Galuszka, geb. Biehl, in Oberglogau eingetragen ist, soll gemãß
§ 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und 141
F.⸗G.⸗G. von Amts wegen „gelöscht werden. Es werden vshels. de In⸗ haberin bzw. deren Rechtsna folger hierdurch aufgefordert, einen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Oberglogau, den 17. September 1938. Das Amtsgericht. Oberkirch, Baden. Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 27. September 1938. Veränderungen: B 3 Nr. 1 Papierfabrik August Koehler, Aktiengesellschaft, Ober⸗
[41415]
kirch. Gegenstand des Unternehmeng Die Erzeugung und der Vertrieb ne Papier, Rohstoffen zur Papierhe stellung und ähnlichen Gegenstanze Die Gesellschaft kann Handelsgeschenh jeder Art abschließen, die der Erreichun des Gesellschaftszweckes unmittelsg oder mittelbar dienen. Sie ist berzz tigt, Zweigniederlassungen im In⸗ u Auslande zu errichten und sich an am ren Unternehmungen zu beteiligz Durch Beschluß der Hauptversammlu⸗ vom 5. August 1938 wurde die Satzn geändert und neu festgestellt. Nach der neuen Satzungen bestellt der 8 sichtsrat die Vorstandsmitglieder, wide ruft die Bestellung und kann der Arks
sichtsrat stellvertretende Vorstandsm glieder ernennen. Als nicht eingetrag⸗ wird bekanntgemacht: Prokuristen wen den vom Vorstand mit Genehmigun des Aufsichtsrats bestellt. Ihre Abb rufung kann durch den Vorstand alles erfolgen. Die Mitglieder des Aufsichs rats sind: 1. Walter Brüggemann, brikant in Heilbronn, 2. Hermam Brüggemann, Fabrikant in Heilbro 3. Karl Götz, Landgerichtspräsident
in Konstanz, 4. Will Euler, Ben
5. Frau Wilhelmine Rettner
Koehler in Zürich. 1
Ohrdruf. Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 8. Okt. Veränderung: H.⸗R. A 285 C. F. Kling & in Ohrdruf. Die Prokura William Straube ist erloschen.
Ohrdruf. Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 10. Okt. Veränderung: H.⸗R. A 286 Franz Schmidt Co. Puppenfabrik, Georgenthal. Die Prokuren der Helene Schmit und des Rudolf Schmidt sind erloschen
Oldenburg, Holstein. 1416 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Holst.
A 91 Firma Wilhelm Stengel, Oldenburg i. Holst., erloschen.
Oldenburg, Oldenburg. s4
Die im hiesigen Handelsregister teilung A unter Nr. 16 eingetragene Firma Nicolaus Michels, Olden⸗ burg, deren Inhaber der Generalagen Nicolaus Michels war, soll gemäß Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗ von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firna oder seine Rechtsnachfolger aufge er⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Registergericht gel⸗] tend zu machen, widrigenfalls dies Löschung erfolgt.
Oldenburg, den 5. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Opladen. 140
Bekanntmachung.
Amtsgericht Opladen. Veränderungen:
H.⸗R. B 226 Firma Rheinische Pr hefe und Spritwerke, Aktiengesel schaft, Monheim.
Durch Beschluß der Generalversan lung vom 28. Juni 1938 wurde Satzung in Uebereinstimmung mit Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 geändern und völlig neu gefaßt.
Die Gesellschaft wird beim Vorh densein mehrerer Vorstandsmitglied durch zwei Vorstandsmitglieder einen Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat besteht aus m destens 3 Mitgliedern. Die bisheri Vorstandsmitglieder Generaldirekts Dr. W. H. van Leeuwen in De Direktor Dr. Walter Seidel in Köl⸗ Direktor Dr. F. G. Waller in Delf Bankdirektor August Rohdewald Berlin und Generalkonsul Ha Scheibler in Köln wurden wied gewählt. .
Eingetragen am 19. August 1938.
H.⸗R. B 229 Titangesellschaft mit †½ beschränkter Haftung, Leverkusen.
Der Geschäftsführer William Char Beschorman ist zurückgetreten, an seiner Stelle ist Fletcher W. Rockwell zum C schäftsführer bestellt.
Eingetragen am 20. September 1938
H.⸗R. B 212 Firma Rumuco Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau Leverkusen⸗Schlebusch I. 1
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. September 1938 ist die Satzung vollkommen neu gefaßt.
Eingetragen am 29. September 1938.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den 8 Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ u Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
int an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 62 ℳ einschließlich 0,48 t Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
sanzeiger!
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Peter. Kelen 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. Zeile 1,85 7.ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
st Si den
Ausgabe kosten 30 ℛ¶, einzelne Beilagen 10 ⁷ρ. Sie werder
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 3)
n
1.“ 1 bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage * vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. bei der Reichsbank in Berlin
241
Berlin,
oftscheckkonto:
venseuaeraseava-
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von
beschlag⸗
nahmten Vermögen. 1 Bekanntmachungen über die Einziehung von
Diphtherie⸗Schutzimpfstoffen, Dysenterieserum, Meningokokken⸗
serum und Tetanusserum. 8 Zweite Verordnung zur Ergänzung der Verordnung zur Erhal⸗ 2* 8
tung der Wallhecken. Vom 16. September 1938.
Bekanntmachung über die 4 ½ (8) % Staatsanleihe des Frei⸗
s Mecklenburg⸗Schwerin von 1928Z. “ KP 631 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 14. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 165 und 166.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der ET“ Fen ns alba arh 1 Ansprüchen, die au eingo
ttegätt (Reichsgesetzbl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Oktober 1938 1] für eine Unze Feingold . . . . . . . = 146 sh 8 ¾ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 15. Ok⸗ tober 1938 mit RM 11,825 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet....
RM 86,7413, pence 56,6013, RM 2,78879.
—
“
Berlin, den 15. Oktober 1938. 1 Statistische Abteilung der Reichsbank.
ZBekanntmachung.
Das mit gvasae eesee ies g8 88 scher Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 12 Secheischeahamt⸗ 1wiseen des ehemaligen deutschen 1 angehörigen Leo Stoll wird gemäß § 2 Abs. 1 8 8 setzes über den Widerruf von Einbürgerungen und 3 erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli
1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 13. Oktober 1938. Der Reichsminister des Innern. J. Abering.
Das mit Bekanntmachung vom 26. Oktober (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen angehörigen Wilhelm Davids wird gemäß § 2 Abs. 3 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (7GBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 13. Oktober 19388.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 1. S 9 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 6. September 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen 1 angehörigen Albert Rotholz wird gemäß § 2 Abs. ¹ des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen un die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. “ Berrlin, den 13. Oktober 1938.
Der Reichsminister des Innern. . aA.: Hering.
September 1938
Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 1. S 388 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 6. September 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Stnats. angehörigen Albert Pfifferling wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen Berlin, den 13. Oktober 1938.
Der Reichsminister des Innern.
F. A. Hering.
September 1938
Bekanntmachung. t Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 3. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Elisabeth Kirschbaum geb. Roth wird gemäß 8§ 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (=GBl. I S. 480 als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 13. Oktober 1938. Der Reichsminister des Innern. . A.: Hering.
Betkanntmachung. 8
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 4. Juni 1938 (Reichsanzeiger Nr. 129 vom 7. Juni 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute Max Schelansky und Gertrud Schelansky geb. Beigel wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem
Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 13. Oktober 1938. “ Reichsminister des Innern. “
dErl. d. RMdJ. v. 3. 10. 1938 — IV g 2001/38-5543.
11) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 4294 bis 4350 (wörtlich: wiertausendzweihundertvierundneun⸗ 1 zig“ bis „viertausenddreihundertfünfzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. 1u 8 bis 586 (wörtlich: „fünfhundertzweiundsiebzig“ bis „fünf⸗ hundertsechsundachtzig“) aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden, “ (wörtlich: „dreihundertdreißig“) aus der Chemischen Fabrik Schering⸗Kahlbaum in Berlin, 8 8 4 (wörtlich: „vier“) aus dem Anhaltischen Serumwerk in Dessau 1 8 1 sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ iehung bestimmt. 2 . Elne leiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen und Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma⸗ zeutischen Zentralhalle für Deutschland. “
Einziehung von Diphtherie⸗Schutzimpfstoffen. RdErl. d. RMdJ. v. 3. 10. 1938 — IV g 2000/38-5543.
(1) Die Diphtherie⸗Schutzimpfstoffe T. A. F. mit den Kon⸗ trollnummern 1““ 57 und 58 (wörtlich: „siebenundfünfzig“ und „achtundfünfzig
aus 8. 82 5 Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke,
in Marburg a. d. L. “ 8 sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
iehung bestimmt. 1 1
. & 55 gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen und Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma⸗ zeutischen Zentralhalle für Deutschland.
“
13 (wörtlich: „dreizehn“) aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden 8 sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. 8
5 8 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen und Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma⸗ zeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. RMdJ. v. 3. 10. 1938 — IV g 1997,38.5543.
(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern
4090 bis 4149 (wörtlich: „viertausendneunzig“ bis „viertausend⸗ . 8 . & — 8
einhundertneunundvierzig“) aus der J. G. Ferbenthdit.
strie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. S.
628 bis 638 (wörtlich: echshundertachtundzwanzig⸗ bis
„sechshundertachtunddreißig“) aus dem Sächsischen Serum⸗
werk AG. in Dresden,
90 bis 94 (wörtlich: „neunzig“ bis „vierundneunzig“) aus dem
Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg, 8
48 bis 50 (wörtlich: „achtundvierzig“ bis „fünfzig ) aus dem
Bakteriologischen und Seruminstitut Dr. Schreiber in
Landsberg a. d. W., uu“ 8
32 bis 34 (wörtlich: „zweiunddreißig“ bis „wierunddreißig“) aus
dem Anhaltischen Seruminstitut in . b
7 (wörtlich: „sieben“) aus dem Ostpreußischen Serumwerk in
Königsberg (Pr.) 2 1
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
iehung bestimmt. ““ .
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen
und Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma⸗
zeutischen Zentralhalle für Deutschland.
8
Einziehung von Meningokokkenserum. RdErl. d. RMdJ. v. 3. 10. 1938 — IV g 1999/38-5543. (1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 1 424 bis 435 (wörtlich: „vierhundertvierund; wanzig“ bis „vier hundertfünfunddréißig“) aus der J. G. Farbenindustri Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L., 52 und 53 (wörtlich: „zweiundfünfzig“ und „dreiundfünfzig aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden, 9 (wörtlich: „neun“) aus dem Hamburger Serumwerk GmbH.
in Hamburg — 1 sind . Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein
iehung bestimmt. 8 (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen
und Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharma zeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Zweite Verordnung der Verordnung zur Erhaltung der Wallhecken Vom 16. September 1938. 1 Einziger Paragraph. Auf Grund der §§ 5, 7 Abs. 2 und des § 19 des Reichs naturschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 (nRGBl. I S. 821) wird die Verordnung zur Erhaltung der Wallhecken vom 29. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1935), auch fü das Land Mecklenburg sowie für die Kreise Rees un Dinslaken im Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft gesetzt Berlin, den 16. September 1938. Der Reichsforstmeister.
Bekanntmachung über die 4 ½ (8) % Staatsanleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1928. 8 Für die zum 1. März 1939 vorzunehmende Tilgung 8 werden angekaufte Schuldverschreibungen zum Nennbetrage von insgesamt 326 100 RM verwendet. X“
2
Einziehung von Dysenterieserum. RdErl. d. RMdJ. v. 3.10. 1938 — IV g 1998/38-5543. (1) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern
454 bis 464 (wörtlich: „vierhundertvierundfünfzig“ bis „vier⸗ hundertvierundsechzig“) aus der J. G. Farbenindustrie
AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.,
Schwerin, den 13. Oktober 1938. Mecklenburgisches Staatsministerium ““ Abteilung Finanzen. A.: Reinke.