Zentralhandelsregihn
C1“
Nr. 241 p
8 1““
om 15. Oktober 1938. S. 4
Weisswasser. 16ã41719]
Amtsgericht Weißwasser, O. L.,
den 30. September 1938. Veränderungen:
B 41 Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke, Aktiengesellschaft, Weiß⸗ wasser, O. L.
Nach § 10 der neugefaßten Satzung kann die Gesellschaft auch durch ein Mitglied des Vorstandes, dem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrat aus⸗ drücklich erteilt ist, allein vertreten werden.
Wesselburen. [41721] Handelsregister A 144. irma Johannes Lütje⸗Tiebensee. Inh.: Kaufmann Peter Johannes Lütje in Tiebensee. Wesselburen, den 4. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Witzenhausen. [41722]
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 9. 1938. Bei Nr. 2105 Abfuhr⸗ genossenschaft Falkensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Der Sitz ist jetzt Falkensee, Kreis Osthavelland. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Abfuhr von Müll und Fäkalien aus Häusern und Grund⸗ stücken im Gebiet der Gemeinde Falken⸗ see. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes ist auch auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, zugelassen. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 12. Oktober 1938.
Bublitz. [41731] Genossenschaftsregister Nr. 39 Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Reckow, Kreis Köslin. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Reckow,
Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Der Zweck des Unterneh⸗ mens besteht in der Auftragsbeschaffung und Auftragserteilung an die selbstän⸗ dig gewerbetreibenden Mitglieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnun⸗ gen zu angemessenen Preisen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk Leipzig und auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Auf Blatt 35, betr. die Firma Allge⸗ meine deutsche Spar⸗ und Vorschußkasse für Lehrer (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) in Leipzig: Die Firma lautet künftig: All⸗ gemeine deutsche Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse für Lehrer (eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht). Gegenstand des⸗Unternehmens ist die Annahme von Einlagen gegen Verzin⸗ sung sowie die Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder und der Be⸗
6819 3, 6820 7821 4, 7822 7825 5, 7826
6817 3, 5 3 2 8772 5, 8773 4 3 1
7762 7824 7828 8830 8835 8840
2
8 1, 2,
) 6,
H
—
5, 5,
2
—
4, 8832 1, 8833 1, 8837 1, 8838 2, 8842 1, 8843 9135 10, 9699 6, 9777 5, 9845 2, 9847 3, 9848 2, 9849 4; Paket C Blatt Tapetenmuster unter fol⸗ genden Fabriknummern 9851 3, 9852 2, 9853 3, 9854 5, 9855 2, 9856 2, 9857 3, 9858 1, 9859 3, 9860 4, 531 20, 556 12, 557 33, 574 6, 575 33, 587 24, 592 12, 593 6, 594 3, 595 17, 596 8, 596 12, 596 16, 605 1, 605 3, 606 4, 607 3, 608 4, 609 1, 609 3, 610 1, 610 9, 611 1, 611 7, 612 4, 612 8, 612 17, 612 28, 612 25, 613 1 b, 615 1, 616 2, 617 3, 618 1, 619 7, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1938, 10,15 Uhr. Marburg a. d. Lahn, 30. Sept. 1938.
—
to GrtOo . e
—
7 7
5. November 1938, 10 Uhr. Prüfungs. termin am 26. November 1938, 10 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1938.
Das Amtsgericht in Schleswig.
[419 über daz “
Berlin.
Das Konkursverfahren Vermögen der „Aufstieg“ genossenschaft e. G. m. b. H., Bersin SW 61, Eylauer Str. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. [41968
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Bibe, Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 75, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden.
— 2 —
“
monatlich 2,30 ̊ ℳ einschließlich 0.48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
(Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die 2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges . Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anze Berli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier ist darin auch anzugeben, welche Worte unterstrichen) oder durch Sperrdruck (
paltenen 55 mm breiten Petit⸗ Anzeigenstelle Berlin völlig druckreif einzusenden, insbesondere etwa durch Fettdruck (einmal besonderer Vermerk am Rande)
Das Amtsgericht. Abt. V. hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Ausgabe kosten 30 einzelne Beilagen 10 Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl
R. ½ 64 Modenhaus Brandt & eingetragene schränkter Haftpflicht in Reckow,
Gögge, Witzenhausen.
trieb von Bankgeschäften jeder Art. Velzn, den 10 Ditober 1988
Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Brandt & Max Gögge, beide in Witzenhausen. Die Gesellschaft hat am 20. September 1938 begonnen. Vittzenhausen, den 1. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
41723] ange,
Witzenhausen. H.⸗R. A 98 Brandaun & Witzenhausen. Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 3. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Wohlau. [41724] Amtsgericht Wohlau, 7. Okt. 1938. H.⸗R. A 279 Erich Drewniok, Maurer⸗ und Zimmermeister, Bau⸗ geschäft mit Sägewerk, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung, Dyhern⸗ furth. Die Firma ist gelöscht.
Wriezen. Handelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 10. Oktober 1938. Erloschen: A 196 Leo Lazarus, Wriezen.
ittau. [41726] Handelsregister, Abt. 26, Amtsgericht Zittau, 11. Okt. 1938.
Veränderungen:
A 289 Hans Schönig, Zittau. Die Firma lautet jetzt: Reinhold Halank, Zittau. Inhaber: Reinhold Halank, Eibau.
A 391 Web⸗ und Modewaren Heinrich Wagner, Zittau. Erika Wagner, Zittau, ist Einzelprokuristin.
4A 7 Süchs. priv. Stadtapotheke zu Zittau, G. Pusinelli Nachf. H. Brückner. Die Firma lautet jetzt: Privilegierte Stadtapotheke Hugo Brückner.
A 441 Gruschwitz Maschinenfabrik 1 Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind erhöht worden.
Erloschen:
Blatt 1525 Edmund Wünsche,
Oybin.
Zschopau. Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 10. Okt. 1938.
Veränderung:
A 38 J. Messerschmidt & Co., Zschopau.
Die Firma lautet künftig: Mode⸗ haus Ritter & Co. in Zschopau. Kommanditgesellschaft seit 23. Juni 1938. Versonlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist die Kaufmannsehefrau Hella 35ö5— Gertrand Ritter geb. Oertel 42
[41725]
.2* .
[41727]
in Zschopau. Ein Kommandttist ist be⸗
89, mrgt.
Kreis Köslin. Neue Satzung vom 13. März 1936. Bublitz, den 21. September 1938. Amtsgericht.
Bublitz. 141732] Genossenschaftsregister.
Nr. 47 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Groß Karzenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Groß Karzenburg. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Satzung vom 16. November
Bublitz, den 21. September 1938. Amtsgericht.
Donaueschingen.
Genossenschaftsregister IV/11 Milch⸗ genossenschaft Vöhrenbach, Amrt Donaueschingen, in Vöhrenbach: Neues Statut vom 20. 2. 1938. Wei⸗ terer Gegenstand: Versorgung mit Be⸗ darfsgegenständen zur Gewinnung, Be⸗ handlung, Beförderung von Milch, Ein⸗ kauf landw. Bedarfsgegenstände, Ver⸗ kauf landw. Erzeugnisse. Eingetragen Amtsgericht Donaueschingen.
Höxter. [41735] Bei dem im Genossenschaftsregister 1 eingetragenen Bosseborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eGmuH. zu Bosseborn, ist am 15. September 1938 eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnes, Betrieb eines Betriebs⸗ und Absatzgeschäftes für landwirtschaft⸗ liche Bedarfsartikel und Produkte, För⸗ derung der gemeinsamen Maschinen⸗ benutzung. — Neues Statut angenom⸗ men 18. Juni 1938, Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer unterzeichnet im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Westfalen“ zu Münster, Geschäftsjahr gleich Kalender⸗
[41783]
Amtsgericht Leipzig, 12. Oktober 1938.
Lingen. [41738]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ahlde e. G. m. b. H. am 28. September 1938 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1938 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 3. Juli 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Lingen, 11. 10. 1938. Meiningen. [41739]
Genossenschaftregister. Unter Nr. 17 wurde am 27. Septem⸗ ber 1938 bei dem Utendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Utendorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1938 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. “
Amtsgericht Meiningen. Neuwarp. [41740]
Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Altwarp eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altwarp, Kreis Ueckermünde, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1938 aufgelöst.
Neuwarp, den 10. Oktober 1938.
Amtsgerich
Offenbach, Main. [41741]
Genossenschaftsregistereintragung vom 23. August 1938 zur Tapezierer⸗ Genossenschaft im Kreise Offenbach a. M., e. G. m. b. H., Offenbach a. M.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Offenbach a. M.
stadtoldendorf. [41742]
In das Genossenschaftsregister ist am 6. Oktober 1938 bei dem Braaker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Braak eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 1. April 1926 ein neues Statut getreten ist. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Braak eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht
Stadtoldendorf.
jahr, Willenserklärung und Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Höxter. Landshut. [41736] Hausberger Brauereigenossenschaft,
4. Genofsenschafts⸗ register.
Arnstadt. sienschaf [41729] In unser Geno tsregister ittstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H. in Bittstädt fol⸗
gendes eingetragen worden:
EEbö
zur ege Ud⸗ u
Lreditverkehrs und zur Förderung des
2. zur Phcg⸗ des Waren⸗ - landwirtschaftlicher und Absatz landwirt⸗
3. zur Förde⸗
25
engmisse);
Igs it das Statnt vom 18. September 1938 worden. Arnstadt, den 30. S. Das Amtsgericht.
Berlin. 417 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 2415 die Gemeinscha geess.e. Fleischereinkaufsvereini⸗ ungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Faeeeln worden. Der Sitz ist von Magdeburg nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf und Förderung der Wirtschaft der Mitglieder. Ferner ist eingetragen worden: Bei Nr. 999 Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Berlin⸗Hei⸗
nersdorf an der Malchowerstraße,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ — Haftpflicht, Sitz Hausberg: Durch Fe; 8— 12. 1936 Muster⸗ satzung des Deutschen Genossenschafts⸗ verlages für Kohschft wernasen Werk⸗ und Lieferungsgenossenschaften ange⸗ nommen. henstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Bierbrauerei. 8 Landshut, den 4. Oktober 1938 8 Amtsgericht.
Leipzig. [41737] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 63, betr. die Firma Land⸗ wirtschaftliche Molkereigenossenschaft Leipzig eingetragene Genossenschaft mit schrankter Haftpflicht in Leipzig: Die eenschaft ist aufgelöst. Auf Blatt 213, betr. Gemeinnützige Bangenossenschaft Leipzig⸗Nord einge⸗ e Genossenschaft mit beschränkter licht mit dem Sitze in Leipzig: Gegenstand des Unt ins ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ n im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Leipzig unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte ränkt. Der Zweck des Unternehmens ausschließlich messenen Presen und zwe mãßig 2 Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnittzigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausfuhrungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Auf Blatt 238, betr. die Baugemein⸗ schaft Leipzig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von
Esslingen.
J.
2 5. Musterregifter. [41743] Amtsgericht Eßlingen a. N. Musterregistereintragung.
Nr. 452. Firma Hanns Knäbel vorm. Dupper & Bernhold, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ Umschlag, enthaltend 17 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 6213, 6219, 6224, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229, 6230, 6238, 6239, 6240, 6241, 6242, 6251, 6252, 6257, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 19388, vorm. 11 Uhr 14 Min. G
Marburg, Lahn. [41745] Im Musterregister ist unter Nr. 45 der Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer in Marburg heute folgendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 10. August 1938, betr. Verlängerung der Schutzfrist, ist ge löscht worden.
Marburg, Lahn, 30. September 1938.
Das Amtsgericht. Abt. V.
Marburg, Lahn. [41746] In das Musterregister sind unter Nr. 49 für die Marburger Tapeten⸗ fabrik J. B. Schaefer in Marburg eingetragen: Paket A mit 50 Blatt Tapetenmuster unter folgenden Fabrik⸗ nummern 1702 14, 1703 6, 1782 2, 1782 12, . 1ö 1784 1781 12, 2706 1, 2713 2, 2786 9, 2787 9, 2788 6, 2789 5, 2790 4, 2791 1, 2792 2, 3720 14, 3793 7, 3794 4, 3794 7, 3795 1, 3796 6, 2797 3, 3798 5, 4741 11, 4742 19,4744 8, 4745 6, 4746 7, 4799 2, 4800 3, 4801 4, 4802 2, 4803 5, 5166 12, 5751 2, 5804 3, 5810 4, 5810 8, 4741 7, 3797 15; Paket B mit 50 Blatt Tapetenmuster
bei —
Heidelberg.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Hamburg. [41962] Ueber das Nachlaßvermögen des am 27. Juni 1938 gestorbenen, Hamburg, Barcastraße 8, I, wohnhaft gewesenen Guillermo Paker Delaforce ist heute, 12 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer- Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36 hptr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1938. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1938. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: Dienstag, den 8. No⸗ vember 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 10. Januar 1939, 10 Uhr. Hamburg, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).
[41963] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engelmann, Inhaber der Firma Ernst. Engelmann, Sportartikel in Heidelberg, Brückenstraße 15, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Haus Harrer in Heidelberg, Hauptstr. 45. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 5. November 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 14. November 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, 2. Stock, Zim⸗ mer 34. Heidelberg, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht. A 1.
Königsberg, Pr. (41964]
Ueber das Vermögen des Fräulein Ilse Schumann in Königsberg (Pr.), Muͤnzstr. 12, ist am 11. Oktober 1938, 16 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kfm. Dr. Riederer, “ (Pr.), Trag⸗ heimer Kirchenstr. 56. Anmeldefrist bis 12. November 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 17. November 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. November 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest 8 Anzeigepflicht bis 12. November
Amtsgericht Königsberg (Pr.). Müncheberg, Mark. [41965] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Dabelow in Arensdorf (Kreis Lebus) wird heute, am 13. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Orthbandt in Petershagen bei Berlin, Alexander⸗Giertz⸗Straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Ok⸗ tober 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 19388, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas S sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. Oktober 1938 An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Müncheberg (Marbk).
Schleswig. [41966] Konkursverfahren. n
Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1938 verstorbenen Fischermeisters Albert Zerrahn, in Waldlust am Lang⸗ see, Kreis Schleswig, ist heute, am 12. Oktober 1988, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter Kaufmann und Nachlaßpfleger Jürgen Olias in Schleswig, Lange Straße. Konkurs⸗ forderungen bis
unter 21 Fabriknummern 5810 16, 5811 2, 6812 1, 6818 5, 6814 4, 6815 4,
1938. Erste Gläubigerversammlung
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. [41969
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ade Deiler, Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 133, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermind aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Oktober 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
. 4197]
Bütow, Bz. Köslin.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Huber Schulz in Bütow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bütow, den 10. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Esse [41971] Beschluß.
Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Rheinische Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Essen, Akazienallee 16, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Essen, den 11. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Mannheim. [41972]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Pape in Mannheim, H 1, 2, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Mannheim, den 10. Oktober 1938. Amtsgericht.- B.⸗G. 6.
Hamburg. [41973 Die Kommanditgesellschaft in Fivans Erwin Haß, Möbelgroßhandel, Hanu⸗ burg, Bachstraße 9/10, Zweiggeschäft in Leipzig, Czermaksgarten 2/4, hat durch einen am 11. Oktober 1938 eingegange⸗ nen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsord⸗ nung wird bis zur Entscheidung übet die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der vereidigte Bücherrevisor Hans Pohl⸗ mann, Hamburg, Rambachstraße 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65.
Dresden. (41974] In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieur⸗Chemikers Carl Erwin Rost in Dresden⸗A., Am⸗ monstr. 11, der Tharandter Straße 39 unter der Firma C. E. Rost & Co. die Fabrikation von Maschinen für die Seifenindustrie betreibt, wird bekannt⸗ gemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Vergleichs durch den Wirtschaftssachwalter und Steuerberater Dr. jur. A. Pleißner in Dresden⸗A. 1, Räcknitzstr. 15 I, beendet ist.
Amtsgericht Dresden, 12. Oktober 1938. Mannheim. [41975]
Gegen den Vergleichsschuldner, Ziegeleibesitzer Valentin Rehberger in Mannheim, Riedfeldstraße 3, ergeht hiermit um 17 Uhr ein allgemeines Veräußerungsverbot gemäß § 59 Vergl.⸗O. Das Verbot ergreift auch das Vermögen, das der Schuldner nach Erlaß des Verbots erwirbt.
Mannheim, den 12. Oktober 1938.
Amtsgericht. B.⸗G. 13.
m 19. November
Uelzen, Bz. Hann. 441976] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Rosel Oetke geb. Wendelmuth in Uelzen, Gartenstr. 22, Inhaberin des Speditionsgeschäfts Her⸗ mann Oetke in Uelzen, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Uelzen, 4. 10. 1938.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. jruck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
am 1 8g
Berlin, Wilhelmstr. 88.
Konkursverfahren über das
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
0
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
Berlin, Montag, den 17. ktober,
bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 242
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Abertennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. b 1 Polizeiverordnung über die Aufhebung des Verbotes des außer⸗ planmäßigen Luftverkehrs innerhalb des deutschen Reichs⸗ gebietes. 8 8 Verordnung über die vorläufige Durchführung der Reichsver⸗ sicherung in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 12. Oktober Anordnung v Pr. 6 zur Aenderung der Anordnung X pr. 2 der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Preis⸗ regelung für rohe und zugerichtete Faserstoffe). Vom 14. Oktober 1938. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 12. Oktober 1938. Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen über die Untersagung der Fortführung des Geschäftsbetriebes von Kreditinstituten.
*⸗ ien) 8
Der Führer und Reichskanzler hat den Konsul Konsul des Reichs in L
aibach (Jugoslaw
Hes Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7.1933 (RGBl. I S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: 1. Alexander, Hans, geb. am 29. 8. 1907 in Nieder Marsberg (Krs. Brilon), 2. Aronheim, Erwin, geb. am 10. 1. 1908 in Gleiwitz, 3. Auerbach, Ernst Albrecht, geb. am 3. 9. 1898 in
Krotoschin, 4. Birkenhauer, Erich, geb. am 21. 1. 1903
Essen, 5. Bitter, Walter, geb. am 16. 7. 1901 in Düsseldorf,
6. Blank, Fritz, geb. am 29. 9. 1914 in Horn i. Lippe,
7. Bombach, Hermann Richard, geb. am 11. 9. 1888 in Dresden,
8. Brauer, Heinrich (Heinz), geb. am’ 29. 5. 1906 in Woischnik, 9. Brunngässer, Karl, geb. am 19. 5. 1902 in
Kaiserslautern, 10. Cramer, Ludwig, geb. am 4. 4. 1908 in Hohen⸗
wepel, 11. Czarninski, Isedor, geb. am 8. 10. 1902 in
Schwentainen (Krs. Treuburg), b 12. Dattan, Otto, geb. am 16. 2. 1875 in Allstedt, 13. Elb, Max Siegmund, geb. am 23. 4. 1911
Bremen,
14. Falkenberg, Otto Rudolf, geb. am 23. 3. 1902 in Lodz,
15. “ Chaim, geb. am 29. 8. 1897 in Leipzig,
16. Grünberger, Joseph, geb. am 17. 2. 1902 in
aborze (Krs. Hindenburg OS.),
17. Guske, Josef, geb. am 17. 3. 1904 in Leubus,
18. Haller, Ruth, geb. am 1. 8. 1912 in Harmuth⸗ sachsen,
19. Harms, Hermann Karl Wilhelm, geb. am 3. 1. 1901 in Hamburg, 20. Hirsch, Josef, geb. am 28. 3. 1887 in Mülheim,
Ruhr, 21. K 2 p, Hermann, geb. am 15. 8. 1904 in Wuppertal⸗
Elberfeld, 8 22. Kern, Helmut Friedrich Hermann, geb. am 3. 6.
1905 in Magdeburg, 1 23. Leda, Abraham, geb. am 1. 3. 1884 in Papenburg,
24. Löchner, Anna geb. Schrickel, geb. am 5. 6. 1903 in Ilmenau, 25. Löwenfeld, Philipp, geb. am 23. 9. 1887.
München, ““ 26. Löwengart, Kurt Josef, geb. am 29. 5. 1910 in
München, ve geb. 16. 2. 1905 in
in
in
in
am
27. Löwenstein, Hugo,
Olsberg,
5
40. Prager,
folgende
Mandowsky, Herbert, geb. am 24. 6. 1907 in Breslau, —8
9. Marcus, Louis, geb. am 22. 3. 1890 in Rees Niederrhein,
Margies, Franz, geb. am 9. 1. 1895 in Blausden (Krs. Heydekrug Memelgebiet), “
Marx, Moritz, geb. am 27. 4. 1884 in Bettingen Saar,
2. Moos, Elias (genannt Daniel), geb. am 5. 1. 1. in Gailingen (BA. Konstanz), b 1
Moses, Erich, geb. am 21. 9. 1919 in Deutsch Krone,
Moses, Walter, geb. am 30. 11. 1916 in Koblenz, Müller, Walter, geb. am 22. 6. 1903 in Braun⸗ schweig, Müller, Reinhold Franz, geb. am 6. 1. 1879 in
Leipzig, .
Nooitrust, Felix, geb. am 24. 5. 1914 in Rotterdam (Holland),
3. Ollendorff, Breslau, Oppenheimer, Siegfried, geb. am 27. 11. 1891 in Frankfurt /Main.
w Siegfried Fritz, geb. am 7. 9. 1899 in Frankfurt /Main, Raloff, Karl, geb. am 4. 6. 1899 in Altona, 42. Röll, Karl, geb. am 21. 8. 1901 in Groß Auheim, 43. Quast, Rudolf, geb. am 5. 7. 1907 in Unna, 1 44. Ruth, Karl Peter, geb. am 27. 9. 1907 in Klein Steinheim bei Offenbach, 1 45. Salomon, August, geb. am 2. 7. 1883 in Lieser (Krs. Berncastel), 1 46. Schachmann, Alfred, geb. am 30. 7. 1911 in Berlin, 47. Schönherr, Dresden, Schönlank, Bruno Georg Paul Franz Kurt, geb. am 31. 7. 1891 in Berlin, Schwarzmüller, Franz Kaver, geb. am 3. 4. 1910 in München, Strauß, Hugo, geb. am
(Krs. Korbach), “ 1t Ullmann, Ernst., geb. am 22. 8. 1891 in Haigerloch,
Wedel, Erich, geb. am 2. 1. 1905 in Leipzig, Wertheimer, Milton, geb. am 17. 3. 1886 in Themar (Thüringen), Wolff, Ludwig Heinrich, geb. am 11. 3. 1910 in Darmstadt, G Zielasko, Franz, geb. am 19. 7. 1896 in Busch, Ziemer, Erich, geb. am 18. 10. 1906 in Berlin, Zondervan, Cornelie, geb. am 6. 10. 1885 in Krefeld. Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf Familienangehörige erstreckt: Berta Auerbach, geb. Böltz, geb. am 13. 4. 1899 in Heilbronn, Liane Auerbach, geb. am 3. 8. 1929 in Berlin, Herta Birkenhauer, geb. Pigorsch, geb. am 28. 9. 1904 in Labeln (Krs Lauenburg), Herta Czarninski, geb. Kureywonski, geb. am 18. 10. 1905 in Grajewo (Polen), Kurt Czarninski, geb. am 3. 11. 1928 in Treuburg, Siegfried Czarninski, geb. am 16. 10. 1930 in Treuburg, Ida Falkenberg, geb. Liefrinck, geb. am 22. 7. 1901 in Arnheim, 8 Frieda Gänger, geb. Bauchmann, gesch. Gänger, geb. am 16. 12. 1895 in Kolomea, Max Alexander Gänger, geb. am 18. 7. 1921 in Leipzig, Martin Gänger, geb. am 2. 10. 1922 in Leipzig, Max Michael Gänger, geb. am 18. 12. 1923 in Leipzig, Ilse Grünberger, geb. Beutler, geb. am 16. 4. 1904 in Breslau, ] Hugo Grünberger, geb. am 10. 12. 1926 in Breslau, Anna Harms, geb. Kohnert, geb. am 24. 1. 1894 in Traphausen (Krs. Pr. Eylau), Annamarie Erika Martha Harms, geb. am 4. 5. in Hamburg, Anna Leda, geb. Hermann, geb. am 6. 5. 1888 in Bütow, Charlotte Löwenfeld, geb. Winkler, geb. am 17. 12. 1887 in Gotha, Eva Maria Löwenfeld, am 2. 6. 1921 München, Irene Elisabeth Löwenfeld, geb. am 2. 6. 1921 in München,
Fritz, geb. am 13. 11. 1889 in
Arno Oskar, geb. am 10. 6. 1905 in
22. 5. 1891 in Eimelrod
88.
53.
54.
56.
57. — *
1920
geb. in
Franz Gerhard Margies, geb. Herbert Heinz Margies, geb. Paula Marx, geb. Salomon, Henriette Nooitrust, geb. Haagman,
Gnendla Oppenheimer geb.
deutschen Staatsangehörigkeit 1. angehöorige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Ester Marcus, geb. Gwirzmann, geb. am 24. 5. 1894 in Ruskang (Polen),
““
“
Nanny Marcus, geb. am 23. 6. 1920. in Rees, Gideon Marcus, geb. am 28. 9. 1922 in Rees, Boris Marcus, geb. am 20. 9. 1924 in Rees, Ruth Marcus, geb. am 5. 2. 1930 in Grete Margies, geb. Kallweit, geb.
Rees,
am 21. 10. 1900 in Tawe (Krs. Niederung), e1“
z am 21. 9. 1921 in Tilsit, am 3. 5. 1925 in Tilsit, geb. am 6. 9. 1889 in
Hilbringen, 8 geb. am 13. 1.
1916 in Rotterdam (Holland), 8
Herczaft, geb. am 8. 5. 1896 in Ostrowice (Polen), 9
Ernst Joseph Oppenheimer, ge Frankfurt /Main, 8 5
Margarete Raloff, geb. Müller, geb. am 27. in Halberstadt, “
Grete Raloff, geb. am 7. 5. 1926 in Hannover,
Brigitte Raloff, geb. am 14. 12. 1928 in Hannover,
Katgurina Köll, geb. Habermann, geb. am 13. 9. 1901
in Hainstadt 1 Elfriede O st. geb. Breitländer, geb. am 2. 5. 1908 in
b. am 26. 11. 1923 in 8. 1904
QLuga
Unna, Edith Salomon, geb. am 10. 1919 in Mayen,
Margot Salomon, geb. am 30. 3. 1924 in Mayen, Elise Auguste Julie Schönlank, geb. Tichter, geb. am 24. 2. 1898 in Straupnitz, b Eva Schönlank, geb. am 20. 7. 1933 in Berlin⸗
Zehlendorf, 8 Ella Strauß, geb. Reinberg, geb. am 27. 6. 1895 in Kamen (Westfalen), 8. Hannelore Strauß, geb. am 22. 6. 1922 in Korbach, Charlotte Wedel, geb. Fritsche, geb. am 25. 9. 1905 in Berlin, 1 . Ingeborg Wedel, geb. am 3. 11. 1928 in Königsberg, Klaus Wedel, geb. am 14. 9. 1931 in Königsberg, Elisabeth Zielasko, geb. Guske, geb. am 9. 12. 1896 in Bartenstein. Die ““
22
darüber, inwieweit der Verlust der örigkeit noch auf weitere Fam lien⸗
Berlin, den 13. Oktober 1938. Der Reichsminister des Innern. 1 J. V.: Pfundtner.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Oktober 1938 für ein st d 146 sh 6 d, nin deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 kurs für ein englisches Pfund vom 17. Ok⸗ tober 1938 mit RM 11,845 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach.... in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 17. Oktober 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt “
RM 86,7646, pence 56,5210, 78955
RM;2
Polizeiverordnung über die Aufhebung des Verbots des außerplanmäßigen Luftverkehrs innerhalb des deutschen Reichsgebietes. Auf Grund des § 13 des Luftverkehrsgesetzes in Verbin⸗ dung mit § 69 der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. I Seite 653, 659) wird folgen⸗ des verordnet: 1 Die „Polizeiverordnung über das Verbot des außerplan⸗ mäßigen Luftverkehrs innerhalb des deutschen Reichsgebietes“ vom 1. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 3. Oktober 1938) wird aufgehoben.
2
Diese Polizeiverordnung tritt mit Wirkung vom 16 tober 1938 in Kraft. 8 16 Berlin, den 15. Oktober 1938. Der Reichsminister der Luftf