1938 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Wirtschaft des Auslandes

ö Die Entwicklungstendenz FSeens 8 Außenhandels im September. vzonbon, 15. Oktober. Die britischen Auße sumsã

Bb“ e briti ßenhandelsumsätze vn E dem Vormonan ehe s auf 119 Mill. L unter dem Einfluß jahreszeit⸗ 9 gewöhnlich eine St ¹ 1 * Genußdrteltene br. donlich eine Steigerung der Lebens⸗ und mittelbezüge und de rtigwarenausfuh 7. üeez. Faer Fertig enausfuhr verursachen, ge⸗ g veränderte sich das Ges ꝛge ühs änd ) das Gesamtbild gegen⸗ ht. Die Schrumpfung der Umsätze ges säher setzte sich fort. In der Einfuhr ö ember um 16,9 % unter dem Stand im Vergleichs⸗ e gegenüber 14,5 % im Angust und 13,6 —% im Ausfuhr erreichten die Umsätze den Stand im Vor⸗

Juli. In der or. rwar 88 % gegenüber 84 % im Vormonat und 1 doch ist dabei zu berücksichtigen, daß allein die 8 Seefahrzeugen durch die Ablieferung von verschie⸗ ö u. Kriegsschiffen nach 8 öö“ auf 2,90 Mill. stie 2 5 1“ und 0,21 Mill. L im des ö“ dnr chtig Ausfubie entsprechend, so kommt man Borfahrun ns; *% unter dem Stand im Ver⸗

——

London zahlt 10 Mill. Pfund Anleihe⸗Vorschuß

müssen also erreicht werden: förderung, des pazifischen Raumes Gründen, . altung eines Vorrats an Roheifen.

und endlich,

Uruguays. dn Rio de Janeiro, 14. Oktober. 0 Argentiniens und Uruguays stattfinden. dieser drei Staaten besonders dem dürfte politischer Fragen erörtert werden. einer Angleichung des Banksystems und drei Ländern zur großes Interesse, dessen Kreditwesen noch und Urugugy erreichte Organisation denkbar, daß anf dieser Konferenz auch e

panamerikanischen Konf pa Konferenz in Lim spielen werden.

an die Tschecho⸗Slowakei.

London. 16. Oktober. Wi ich bek „, „London. 16. Oktober. ie amtlich bekannt ird, h EE —— von England E s. Vorschußzahlung der jüngst inba Anleihe sofort 10 Mill. Pfund zur Verfüögung 11u1u.·.

—-

Englisch⸗amerikanische Handels vertra 3 verhandlungen auf kritischer ,. ugeständnisse nur bis zu einer gewissen Grenze.

92 London, 17. Oktober. Der di is „Sunday Times“ meldet daß ge eneeah .“ vertragsverhandlungen 1 hohe. 1 gsbe gen nunmehr nach 18 monatiger D f 6 1g. hr n ger Dauer Stufe angelangt seien. Die beit sei 1 egs. Pasme 18. 8Se. sogar auf die Gefahr nes Zusa s der Verhandlungen hin. j ini wichtigen Punkten s n tig 3 eine feste Haltung einzu ü 3 1 ng zunehmen. Eeglischen Kreisen hege man die Fatchesah. daß de ritische Industrie unter dem 7 5 8

8 b Iaamerikanischen Wett⸗ werb schwer zu leiden haben würde, wenn

1“] esewünschte Zugeständnisse britischerseits ohne Abände⸗ ür en. Die Amerikaner verlangten eine Zoll⸗ 8. 2 Automobilexport nach England: 3 be daj gegenwärtige Zollsatz von 33 ½¼ ve 4 ge 3 on 33 ¼ entwede ventschlan auf dg ehücs für 3 8 % heraufgesetzt werden müss In E sei sehr stark die Ansich vbrei ß di ht verbreitet. daß die britische Regie irk t ver . daß d he Regierung Vorteile eines Abkommens mit Amerike wiheg 8 sfragen großzügig verfahren solle. Nichtsdestoweniger

gäbe es aber eine Gre über di eine Zugeständniss b 1“ er die man keine Zugeständnisse mehr

Aufhebung niederländischer Ausfuhrverbote.

Amsterdam, 15. Oktober. irch köniali 3

.15. . Durch königlichen 2 0 vom Sonnabend, dem 15. 1““ om 1. 9.1938 eingeführten⸗ Ausfuhrverbote zurückgezogen 1 8

Handelsabkommen zwischen der Türkei 6 8 und Italien. nkara, 17. Oktober. Die seit einiger Zeit durchgeführten

London . Berlin .. Warschau Paris .. Zürich. Brüssel.. Amsterdam . Stockholm

Kopenhagen

New York (Kabel) 18 1 Mailand

Berlin 136,

später 474,18 aris 17 Ftalien 90,12. . 89 8

1 Wagengestellung für Kohle Ruhrrevier:

Am 16. Oktober 1938: Gestellt 7700 Wa

auf 65,25 (am 15.

stets für mehrere

1 In der in Montevideo eine Konferenz der Fin

die Frage einer gemeinsamen Bekämpfung des s starken Schmuggels noch eine ganze Reihe anderer wirtschafts⸗ und finanz⸗ So soll auch das Problem

die wirtschaftspolitischen Probleme erfolgt,

erreicht; Ausweitung der mandschuri Sicherstellung der Erzetnfuß

aus

5

n schen Erz⸗ r aus anderen Gebieten wehrwirtschaftlichen Jahre ausreichenden

Wirtschafts⸗ und finanzpolitische B 2 2 2 e re der Finanzminister Brafiliens,

zweiten Novemberhälfte janzminister Brasiliens,

Als Hauptthema wird

an den Grenzen genannt. Außer⸗

der Bankpolitik in den

Sprache kommen. Dafür hat besonders

nicht die in

aufweist. Es

ine

gen.

Die Elektrolytkupfernotierung d ini 5 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut VBenne. ereinigung für deut am 17. Oktober 8

für 100 kg.

Meldung des „D. Oktober auf

Berichte von auswärtigen

Devisen. Oktober. (D. N. B.) 8

verkehrsfrei 199 ( hrsfrei) 100 100 100 100 100 100 100

anzig, 15.

Franken Franken Belga Gulden . Kronen. 8 Kronen 8 8 Kronen dc 100 Prag, 15. Oktober. (D. N. B.)

Budapest „15. Oktober. 20, Zürich 77,55,

London, 17. Oktober.

(D. N. Belgrad 7,85. (D. N. B.)

Berlin 11,82, Schweiz 20,93 ¼,

Paris, 15. Oktober: Geschlossen.

loty ( verkehrsfrei)

USA⸗Dollar.. Lire (verkehrsfrei). .

Mailand 152,30, New 27,40, Stockholm 713,00, Polnische Noten 500,0 Danzig 548,50, Warschau 548,50.

Amsterdam 8,71 ¼,

6 Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Geld 1I 2 212,12

99,80 14,08 120,46 89,92 289,42 129,74 112,47 126,54

28,05

ö“ Amsterdam 15,86 11,68, Zürich 662,50, Oslo 695 0 w8en 8 C. 2898 5 5 00, 8 8 8

138,373. Madrid —.—, Mailand 152,00 b09 1,618,00,

707 77

York 29

New

5,3195

0, Belgrad 66,20, B.) [Alles

Brasilien

Argentinien

Brief 25,29 212,96 100,20 14,16 120,94 90,28 290,58 130,26 112,93 127,06 5,3405 28,15 Berlin London ‚16, Paris

in Pengö.]

DYork 474,37, Snnh. 1. 28,04, Lissabon 110,15 Kopenhagen 22,40, J₰ 998,00 9,b nom⸗ 15, S 22,40, Istanbul 595,00 B.

25,31, Buenos Aires Import 16,00 . Rio S.

(D. N. B.)

2,98 B.

.b re durchaus Fühlungnahme über die auf der nächsten im Dezember eine Rolle

——————ᷣ—ᷣ—ÿÿÿÿF—Zj:-—

Koks und Briketts

Am 15. Oktober 1938. Gestellt 20 7 xe.

40 Wagen.

1

64,25 ℳ)

Spanien (Madrid u.

Italien (Nom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoflawien

Kanada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno/ Kau⸗

Norwegen (Oslo) 8 Polen

Posen). Portugal ( ai hagen) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

Schweiz (Zürich,

7 % Deutsch. Kali⸗Syndik Sinki itsch.. 8 n unds (ni 1 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., 25 Nonec Sn 8 Sarßpeper Bergb. 20 jähr. (nat.) 28,00 G., 6 % J. G. Farben 8. G emwinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 5 8 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein Eöö 8 70 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) S S Bereinigte Stahlwerke (nat.) 50,00, 6 ½ % Vereinigte n 25 jähr., Serie C enat.) —,—, 7 % Rhem.⸗Westf Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 NSn Elektr. Wke. 1972 (nat.) 6616161“ er Bergwerkver. (nat.) —,—, Amst sch we. 146,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 136,00, perh. Keenc⸗ s nat.) 55,75, Holl. Kunstzijde Unie 56,00, Internat 2 iscose Comp 22,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—. J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind Elec. triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 258,50, Montecatini —,—. (nat.) = nationalisierte Stücke

(3) = Zertifikate

In Berlinfestgestellte Notierungen und tele j Ute graphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische

Auszahlung.

17. Oktober Geld Brief

12,13 12,16 0,623 0,627 42,17 42,25

0,146 0,148 3,047 3,053 52,83 52,93 47,00 47,10 11,83 11,86

68,13 68,27

5,22 5,23 6,618 6,632 2,353 2,357

135,74 136,02 14,70 14,72 52,93 53,03 13,09 13,11 0,690 0,692 5,694 5,706 2,468 2,472 48,75 48,85

41,94 42,02 59,46 59,58

47,00 47,10 10,73 10,75

15. Oktober Geld Brief

12,14 0,627 42,23

0,148

3,053 52,84 47,10 11,84

68,27 5,22 6,603 6,617 2,353 2,357

135,74 136,02 14,68 14,70 52,84 52,94

13,09 13,11 0,689 0,691

5,694 5,706 2,473 2,477 48,75 48,85

41,94 42,02 59,36 59,48

47,00 47,10 10,72 10,74

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. .. Brasilien (Rio de Janeiro) ... Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . Engagland (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik).

12,11 0,623 42,15

0,146

3,047 52,74 47,00 11,81

68,13 5,21

100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Frcs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

Mailand).

(Bel⸗ grad und Zagreb). 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zlotv 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

Barcelona) . c100 Peseten

nas)

(Warschau, Kattowitz,

und Göteborg) .. 60,94

56,52

61,06 56,64

60,85 56,44

60,97

Basel und Bern). 56,56

vom 28. 6. 1935 Art. 9 Abs. 6 b (RGBl. I

nn Deutschen Reich

Ber

Gffentlicher Anzeiger.

Erste Beilage sanzeiger und Preußi

lin, Montag, den 17. Okto

ber

nzeiger 1938

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsach

en,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

Ane Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werder v

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[42187] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Rauchwarengroßhändler Leib Josef Kugler, geboren am 24. 3. 1891 in Lukawetz, und seine Ehefrau Manja eb. Kupfer, geboren am 5. 8. 1901 zu Brody, beide zuletzt wohnhaft in Leip⸗ zs C, 1, Funkenburgstraße 6, jetzt in Bardejov (CSR), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer in Höhe von 13 330, RM, die am 15. 7. 1938 fällig geworden ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. ab 15. 7. 1938.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziff. 2 ff.) vom 8. 12. 1931 (RGBl. 1 S. 699) in Verbindung mit den Aende⸗ rungen auf Grund: a) der Verordnung vom 23. 12. 1923 (RGBl. 1 S. 571, 572), b) des Gesetzes vom 18.5. 1934 (RGBl. I. S. 392), c) des Steueranpassungsgesetzes vom 16. 10. 1934 § 43 Abs. 1 und 2 RGBl. I S. 925, 941), d) des Gesetzes

S. 844, 850), e) des Gesetzes vom 1. 12. 1936 § 28 Ziff. 70 b (RSBl. 1 S. 961, 975), t) des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (RGBl. I S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗

einseitig beschriebenem Papier Anderungen rebaktioneller om Verlag nicht vorgenommen.

[42186] Dem Kleinhändler Jakob Pelz, Essen, Schlageterstraße 60, ist gemäß § 20 der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Leinen, Wäsche, Textil⸗, Manufakturwaren, Herren⸗ und Kleiderstoffen und sonsti⸗ gen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden. Essen, den 12. Oktober 1938.

Der Oberbürgermeister.

142188] In der Strafsache gegen die Ehefrau Natalie Schlesinger geb. Lewin in Schwerin (Warthe), Reuterstraße 4, ge⸗ boren am 1. 11. 1871 in Schwerin (Warthe), wegen Devisenvergehens ist durch Beschluß des Amtsgerichts Schwerin (Warthe) vom 11. Oktober 1938 zur Sicherung der zu erwartenden Geldstrafe und Einziehung gemäß § 28 der Durchführungsverordnung zum De⸗ visengesetz auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht in Mese⸗ ritz die Beschlagnahme des gesamten Vermögens der Beschuldigten zugun⸗ sten des Deutschen Reiches angeordnet. Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 14. Oktober 1938 König.

142193]

erklärung der nachbenannten Verscholle⸗ nen ist beantragt: des Kaufmanns Hein⸗ rich Otto Ulrich, geboren am 17. 1892 in New York, U. S. A., ohne letz⸗ ten Wohnsitz im Inlande, nicht deut⸗ scher Ernst

1

2

tot zu erklären.

Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ ärz

Bäckers am

Reichsangehöriger; des Wilhelm Voß, geboren am 11. August 1868 in Krojanke, Kreis Flatow, zuletzt wohnhaft in Berlin, Madaistr. 12, bei Westphal; des Metz⸗ gers Carl Springwald, geboren am 25. Februar 1852 zu Gneist bei Rhein in Ostpr., ohne feststellbaren Wohnsitz im Inlande; a) des Konditors Carl August Möller, geboren am 20. April 1878 in Pr. Stargard, zuletzt wohnhaft in Stargard Lubichowska, Haus 10, b) des Kochs Georg Bernhard Möller, geboren am 19. Oktober 1879 in Pr. Stargard, zuletzt wohnhaft in Stargard Lubichowska, Haus 10. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ W spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 456 Ft. Sam. 5. 38. Berlin, den 7. Oktober 1938. Das Amtsgericht Berlin.

(42194] Beschluß.

Der Lehrer Max Kirchner in Gotha, Saarstraße 1, hat beantragt, seinen Vater, den Angestellten der Eisenbahn⸗ verwaltung Karl Wilhelm Kirchner, geb. am 19. Januar 1856 in Friedrich⸗ roda, letzter Aufenthalt in Köstritz, für Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Mai 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 77/78, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗

fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 26. April 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

11. Genossenschaften,

13. Unfall⸗ und Invali⸗ 14. Bankausweise,

2. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

denversicherungen,

Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 246, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über

Gerd Brechters geb. Hogelucht, zuletzt wohn⸗ haft in Moordorf, für tot erklärt. Zeit⸗ punkt des Todes: 31. Dezember 1937, 24 Uhr.

Jakobs Jungenkrüger, Aaltje

Amtsgericht in Aurich.

Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 11. Ok⸗ tober 1938. Amtsgericht. A 3.

[42200] Aufgebot.

1. Der Ludwig Weiß in Berlin N 20, Bastianstraße Nr. 12, 2. der Otto Weiß in Worms am Rhein, Schmiedegasse Nr. 4, haben beantragt, den verscholle⸗ nen, am 23. Februar 1883 zu Pirmasens geborenen Karl Weiß, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, Bleichstraße 6, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗

termin am 5. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Saarbrücken I, Roonstraße, Zimmer Nr. 5, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Saarbrücken, 13. September 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

[42201] Aufgebot.

Der Ingenieur Conrad Sandkuhl in Clausthal⸗Zellerfeld hat beantragt, den verschollenen Ernst Sandkuhl, geboren am 12. November 1865, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 17. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Saarbrücken I, Roonstraße Nr. 1, Zim⸗ mer Nr. 5, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

[42220

findet. gefordert, sich spätestens im Aufgebots U

4. Oeffentliche Zustellungen.

Berichtigung. im Reichsanzeiger

Nr. 288,

Die

I. Beil. unter Tagebuch⸗Nr. 40176 ver⸗

öffentlichte öffentliche Zustellung des Landgerichts München wird dahin⸗ gehend berichtigt, daß der Termin nicht um 9 % Uhr, sondern um 8 ⁄½ Uhr statt⸗

42206] Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagen: 1. Frieda Spieler geb. Arnoldt in Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), Bahnhofstr. 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Bonin, Potsdam, gegen ihren Ehe⸗ mann, den städtischen Gelderheber Bruno Spieler, früher in Potsdam, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 3. R. 301/38. 2. Die Frau Margarete Kauschke geb. Loga in Potsdam, Augustastraße 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Zimmermann und Knoefel, Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Kauschke, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. R. 449/38. 3. Der Ne Rudolf Rensch in Babelsberg 2, Horst⸗Wessel⸗ Straße 86, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kiltz, Potsdam, gegen seine Ehefrau Magdalena Rensch geb. Mervay, früher in Luzern (Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. R. 629/38, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerinnen bzw, Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ w des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. Dezember 1938, 9 Uhr, Zimmer 19, mit der Aufforde⸗

3. Aufgebote.

[42189] Aufgebot.

Der Privatmann Max Buchheim in Bremen, Roßstr. 23, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die zu Artikel Nr. 2486 der

Aeran anhen gwsichen der Türkei und Italien mit dem Ziel

ztehungen zwischen den Länder regeln,

haben zu einem Handels⸗ ö““

8 els⸗ und Zahlungsabkon it einer

eine nd Zahlungse mnmen mit e 2

1 vefla estommen geführt die jetzt unterzeichnet e.

1 Gelegenheit sind von beiden Sei Rede

sind vo den Seiten Reden ge⸗ worden, denen die Gefühle herzliche ick

in zlicher und rlicher

Freundschaft ausgesprochen wurden. Die ““

Tschechof low. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türt. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von

Amerika (New York) 1 Dollar

zu machen. Saarbrücken, September 1938. Das Amtsgericht. Abt. 22.

[4220⁵] Beschluß. Der Schlosser Friedrich August Rein⸗ hardt, geboren am 6. 4. 1864 in Unter⸗

genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Gera, den 12. Oktober 1938.

8,609 1,982

1,001 2,499

5,591 1,978

0,999 2,495

8,609 1,982

1,001 2,499-

8,591 1,978

0,999 2,495

Amsterdam, 15. Oktober. i

8en m, 15. O . (D. N. B.) (Amtlich. Seben 8179 York 183,75, Perib 1Eres. Hnan 31,07, Schweiz 41,60, Italien —,—, Madrid —,— Os Kopenhagen 38,87 ½, Stockholm 44,87 ½&, . 8 78 17. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris n. g New York 441,50, Brüssel 74,60, Mailand 2 madrid —,—, Herlin 171 6 Stockholm 107,82 ½, Oslo

21

—4.

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

hevollmächtigten vertreten 2. lassen. Potsdam, den 14. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Richsfluchtsteuer nebst Zuschlag auf die gemäß § 9 Ziff. 1 der genannten Ver⸗ ordnung festzusetzende Geldstrafe und alle in Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ tandenen und entstehenden Kosten be⸗

7

öffentlichte

gegenüber Ausgang August ei 16,9 auf 16,8 2h. von der Zentrale für weist das Gegenteil. Zahl

5 auf 89 osen ist danach im Laufe des I“ 9 aufe des betrug.

48 Mill., Deutsch

kommen werden am 1 N in 5 9 Nove r 192 b1“ 4 bis zum 96 Hen 1810 mber 1938 in Kraft treten. Sie laufen

Wieder Zunahme der Arbe 1 in Dänemark. hee ahen 1c etober in den ersten Oktobertagen ver⸗

rsicht des dänischen Statistischen Amtes ül ie

Lage auf dem dänischen Arbeitsmarkt für u“ Rückgang der Arbeitslosigkeit von erechnu dagegen, die jetzt Mitte Oktober Arbeitsvermittlung ausgegeben wird, be⸗ E“ Danach belief sich am 30. September die slosen, die den staatlich anerkannten Ver⸗ 8 nüngs assen angehören, auf 76 289 und die der Arbeitslosen, solchen Kassen angehören, auf 12 942, die Gesamtzahl

231 gegen 86 566 Ende August. Die Zahl der Arbests⸗ September um 2665 gestiegen und Zeit des Vorjahres, als sie 83 340

411 Die Berechnung

als zur gleichen

er

Die Eisen⸗ und Stahlgewinnung in Japan. Jaßan erzeugt heute etwa 5,5 Mill. t Stahl und steht damit Welterzeugung an fünfter Stelle Vereinigte and: 19, England: 11, Frankreich: 6). Rechnet

105,17 ⅛, Kopenhagen 93,

Berlin 165,00 Paris 10,95, Brif 1“ ,00,

169,75, 96,00, Kopenhagen 89,25, Rom 22,40,

Pfund 25,35, 100

19 1, 19 ⁸, Silber auf

besitzanleihe 129,75, Eisen 111,50, Cement Heidelberg 151,75

Kopenhagen. 15. Oktober. (D. N.

G“ Berlin 189,80, Paris 120 2 ¹ 25,15, Amst 258,05 b om 25,15, Amsterdam 258,05, Stockholm 11

Prag 16,45, 15. Oktober. (D. N

8 Helsingfors 9,95, Stockholm,

224,00, Kopenhagen 86,85 Helsingfors 8,60, Ron⸗ 28

Oslo, 15. Oktober. (D. N. B.)

Lo Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,00, 14,75, D. N. B. Reichsmark 212,28. 2

—,SO.

Mostau, 11. Oktober.

Lo ndon „15. Oktober. (D. N. B.) Silber fein prompt Lieferung fein 20 ⅛, Gold

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Oktober.

42 ½, Istanbul 350,00.

1 Oslo 97,70, 21,80, Prag 14,25, Warschau 78,00. 2 19,90 Paris 11,35, New York 422,00, Amsterdam 236

B.)

Warschau 849

London 19,41 ⅞, Schweiz. Plätze 93,25, Washington

ndon

Stockholm

Warschau 80,00. 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Silber Barren prompt 21 ⅛, Silber auf Lieferung 146/8 2⁄.

Aschaffenburger Buntpapier Alt

2 London 22,40, 95, Antwerpen 80,05,

,25, Zürich

1 Buderus Deutsche Gold u. Silber

5,50, ,40.

Berlin

102,85,

Barren

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns

9

Estnische. 1“ Französische ... Holländische

0 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars Amerikanische:

2 und 1 Dollar. Argentinische .... Brasilianische... Bulgarische.. ö1““ ZEö1XX“ Engkische: graße ...

17. Oktober Geid Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,467 2 467 0,595

42,04 0,11

15. Oktober Geld 20,38 16,16

4,185

2,467 2,467 0,595 42,00 0,11

47,01 11,785 11,785

5,17 6,57 135,46

[1 Stäg 1 Dollar 3

2 ap.⸗L eso 100 Helbe 1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. Frs. 100 Gulden

000 5 Dollar. 2,487

2,487 0,615 42,20

0,13

52,89 47,19 11,845 11,845

5,22 6,605 136,00

1 £ u. darunter

2 2 2

chlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz 89 das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, inner⸗

alb eines Monats dem unterzeichneten

inanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Zahlung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehaht hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

Gemeinde Ganderkesee in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek über 1210 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten⸗Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Delmenhorst, 6. Oktober 1938. Amtsgericht.

[42191]) Aufgebot.

Der Regierungsbaumeister a. D. Dr. Arthur Werner in Berlin 80, Neander⸗ straße 3, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 2. 1. 1931 über die für ihn im Grundbuche von Rangsdorf Bd. III Bl. 90 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Darlehnshypothek von 10 GM aus der Urkunde vom 24. 3. 1930 Not.⸗Reg. Nr. 294/30 des Notars Dr. Walter Leist in Berlin⸗

Das Amtsgericht. Abt. 1 für Rechtsstreite. Dr. Bodenschatz.

42195] Aufgebot.

Die Witwe Margarete Seng geb. Bildhäuser in Dörnigheim, Krs. Hanau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eber⸗ hard in Hanau, hat beantragt, die ver⸗ schollene Luise Margarete Bildhäuser, geb. am 11. Juli 1870 in Dörnigheim, Krs. Hanau, geschiedene Schmidt, ge⸗ schiedene Reetz, zuletzt wohnhaft in Dör⸗ nigheim, Krs Hanau, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sch spätestens in dem auf den 13. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 21, anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

schönau, seit 1896 unbekannten Aufent⸗ halts, Sohn des Naglers Kaspar Rein⸗ hardt und der Marie Magdalene geb. Eisenacher, oder seine Erben werden nach § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. aufgefor⸗ dert, sich bis spätestens 10. Mai 1939, vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist bleibt ihr Erbrecht hinter dem Schlosser Georg David Reinhardt in Steinbach⸗Hallen⸗ berg bei der Erteilung des Erbscheins

unberücksichtigt. Steinbach⸗Hallenberg, 5. Okt. 1938. Das Amtsgericht.

[42204]

Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Ausschlußurteile: a) vom 15. 7. 1938, b) vom 21. 9. 1938; zu a: die 5 ½% hige (4 ½ hige) Goldschuldver⸗ schreibung der Liquidationsanleihe der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden Buchstabe a Nr. 15 834 über RM 200,— (zweihundert Reichsmark); zu b: 1. den

Grundschuldbrief über die für den ver⸗

[42207] Oeffentliche Ladung. Johannes Ehrle, Maschinenarbeiter in Laupheim, klagt gegen seine in Laup⸗ heim wohnhaft gewesene, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Barbara Ehrle geb. Frank auf Ehe⸗ scheidung aus § 49 der Ehenovelle vom 6. 7. 1938. Er ladet die Beklagte durch öffentliche Zustellung zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf Dienstag, den 6. Dezember 1938, 9 % Uhr vorm., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. (1 R 103/38.) Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Ulm.

[42208] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Ferdinand Krause in Berlin, Potsdamer Straße Nr. 116 II, klagt gegen den John Hendrik, früher in Charlottenburg, Sybelstr. 40, mit dem Antrag auf kosten⸗

Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische Kanadische .. Lettländische... u“ Poknifchische u“ Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ... .. chweizer: große .. 8 ) Frs. u. darunt. E“ Türkische.. Ungarische

100 Lire 100 Lire 100 Dinar 1 fanad. Doll 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten 1 türk. Pfund .100 Pengö

Steglitz beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 14. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3. F. 1/38. Zossen, den 3. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Stahlproduktion hinzu, so kommt die ge⸗ ere verfugbare Produktion etwa derjenigen Frankreichs F“ sieht nun vor, daß im Jac ce n Jo. Stahlproduktion von 10 Mill. t, in Mandschnt eine solche von 5 Mill. t erreich heeaceee ine solche von 5 Mill. t ht werden soll. Die Schwieriakei bv. im Rohstoffproblem. Eisen ist der Grünbfes dent 8 Verglerch ifschen im Verhältnis zum Bedarf und gleich mit dem atlantischen Raum am weniaf rglei . t atl n. Rau⸗ venigsten Vor⸗ 1“ über reiche C“ id Jape s das Land der größten. bis zem —* Frokrertes r großten. bis vor kurzem gar einzigen, S roduktion im zifisch R ist. Ti Durchfühzunes des hlprodu pazifischen Raum ist. Die rchführung Fünfjahresplanes müßte also die Aus führ. 8 n es Auslands⸗ gfangisist ö 888 verstärken: I 930 apanische Erzbedarf nur zu 25 % j ö“ sogar nur zu 15 *% aus heimischen Lr e hes 8 82 ö Bedarf, wie erwähnt, um soviel niedriger 5 min- 8 u“ im Stammland schätzungsweise en sich nur gering steigern lassen. Ein restloser u166““ sich auch schon aus wehrwirtschaftlichen Gründen Fagegen⸗li gen nun in Mandschukuo schätzungsweise 1220 Mill 1 firz 54. h““ dee ergege⸗ in Mandschukuo ind sogar, näch inoischen, die überhaupt größten im Pazifi ghina lieserts schon bisher 28 % des japanischen Bedarfs. Kit chnittlich nig t. zeinen relativ kleinen Eisengehalt durch⸗ 8 ht über 50 %) auf. In einer wissenschaftlichen Unter⸗ g Professor Konnos (im „2 Zeltwirtschaftlichen Archiv“) wird

. Deutsche Linoleum —,—, 136,00, Ph. Holzmann 151,50, Gebr. Junghans 1”; C Mainkraftwerke 87,25, Rütgerswerke 0,09, Voiz Paßf W“ stere stoff W 8 * —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Hamburg, 15. Oktober. (D. N. B Bank 110,75, Vereinsbank 126,50, 8 Famburg.- Amerifa Paketf. 70 50 71 79 12 8 Alsen Zement 170,00. Dynamit Nobel 82,50 8gg 02,00, Harburger Gummi 190,00 Holsten⸗Brauerei 20,25, Neu Guinea 130,00, Otavi 27,50. 1997 Ln, r g bt 15. Oktober. (D. N. B.) 3 % Nederland 1 8 5 * 9 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht 19 98 8 England. Funding Loan 1960 —1990 77 % Fr Staatskasse Obl. 1932 Algs st⸗ 6 taat Okb 932 —,—, Algemeene Leen E1“ Sigeilonchenfabr⸗ goldmgechefh Jheh=s M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 144,25 M. 10 n; E“ tot Exploit. v. Petroleumbronnen 334,50 I. Fertneh in Corp. (Z) 28,75, Shell Union (3) 111 M., Holland Scheepvaart Unie 121,50 M., Rotter⸗

storbenen Holzhändler Friedrich Zelt⸗ mann in Wiesbaden im Grundbuch von Wiesbaden⸗Innen Band 339 Blatt 5046 in Abt. III lfde. Nr 5 eingetragene Grundschuld von 12 800,— RM., 2. den Hypothekenbrief über die für die Ehe⸗ frau des Regierungsrates a. D. Ludwig Schellhaas, Anna Maria geb. Roedel, in Wiesbaden, Ruhberagstraße 14, im Grundbuch von Wiesbaden⸗Innen Band 32 Blatt 628 in Abt. III Üsde. Nr. 3 eingetragene Hypothek von 3000,— Goldmark für kraftlos erklärt. Wiesbaden, den 12. Oktober 1938 Amtsgericht. Abt. 9 d.

42203] Der

pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1770,35 Reichsmark nebst 4 % Zinsen von 1609,— RM seit 1. September 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin auf den 2. De⸗

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ bdung (§§ 396, 402 Reichsabgabenord⸗ nung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 413 Reichsabgaben⸗ ordnung) bestraft. . Nach § 11 Absatz 1 der genannten Verordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ flichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗

2n werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die afserderung, n t Steuerpflichtigen, dia⸗ evg. Inland b.lse Gemeinde Weinböhla beantragt. Der vorläufig festzunehmen und sie gemäß im Grundbuch für Weinböhla eingetra⸗ § 11 Abf. 2 der genannten Verordnung gene⸗ Eigentümer des bezeichneten Flur⸗ unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ stücks wird aufgefordert, seine Rechte an zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, diesem bis spätestens in dem auf Diens⸗

Hanau, den 10. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Abt. IV.

[42196] Aufgebot.

Frau Anna Wentzeel, hier, Ihmestraße Nr. 4 A, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Kesselschmied Ernst Heinrich August Wentzel, zuletzt in Hannover, geb. daselbst am 1. Juli 1896, für tot zu erklären. Der Ver schollene melde sich spätestens in dem hiermit auf den 27. April 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Zimmer 136 des Gebäundes, Vol⸗ gersweg 65) bestimmten Aufgebots⸗ termine. Sonst wird er für tot erklärt. Alle, die was über sein Leben oder Tod. wissen, haben das dem unterzeichneten Gericht mitzuteilen, spätestens in dem Aufgebotstermine. Amtsgericht Hannover, 3. Oktbr. 1938.

[42197] Frau Johanna

Eßlinger Maschinen 111,00, 1397

5,63 2,445

41,70 59,20 47,01

13,13 5,67 2,46

41,86 59,54 47,19

2465

41,86 59,44 47,19

(Schlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 97,25 A. F —2 2 Hamburg⸗Südamerika 123,00,

ll 1

zember 1938, 10,30 Uhr, geladen. Berlin, den 11. Oktober 1988. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

60,93 56,51 56,51

60,69 56,29 56,29

1,89

61,02 56,59 56,59

1,91

12213] Oeffentliche Zustellung. Die Kontoristin Hertha Gluck in Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 178

56,37 56,37

1,89

[42190]

Aufgebot. Der Bürgermeister zu Weinböhla hat als Vertreter der Ge⸗ meinde Weinböhla für diese das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuche für Weinböhla auf Blatt 1225 eingetragenen Flurstücks Nr. 2269 des Flurbuchs der

7973;

klagt gegen die Firma Hermann Leisner, Solinger Stahlwaren, früher in Berlin NO 18, Reue Köoönigstraße 85, wegen Gehaltsforderung mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zad⸗ lung von 85,— RM am 80. 9. 1888. 85,— RM am 31. 10. 1988, 85,— RM. am 30. 11. 1988, Zur muündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ 1 klagte vor das Ardeitsgericht in Bertin⸗ [42192] 1 Charlottendurg. Tegeler Weg 11— 20.

Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ auf den 5. Dezember 1988. mittags

„„N1.

am 7. Dezember 1926 erteilte

Erbschein nach dem am 22. 3. 1910 in

Norf verstorbenen Bahnwärter Theodor

Jansen VI 287 291/26 ist fuür

kraftlos erklärt worden. (8 VI 126/88.)

Neuß, den 18. Oktober 1938. Amtsgericht.

——.

Verantwortlich:

Nichtamtlichen Teil, ür den Verlag:

Präsident Dr Schlan 1 8 8 Dr. ge in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

für d r den Amtlichen und den Anzeigenteil und

Schneider geb. Funk in Karlsruhe hat beantragt, den ver⸗ schollenen Otto Funk, geboren am 29. 12. 1853 in Tiengen, und den ver⸗

ö Lijn 117,00, Nederl 1 2 8 8

sa. „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij be. 18 9 dt. füese⸗ 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht wat. ee—h c9 1cdera”nee nat, —.3. Aag. Beruen 1927 ge; D nitenbk. Kred. Anst. 1925 (

2 8 24 0 222 . 18 ¼ 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb 1926 dna 716, 77 % Deutsche Hyp.⸗Bant Bln. Pfdbr. ecng

vorzuführen.

ewaltige Steigerung der 8 82 ö en Nachweis, daß von der ausreichenden Exz⸗

das ganze wirtschaftliche Sezan assnn

auch die Frage erörtert, ob die im Fünfjahresplan vorgesehene Stahlproduktion nicht den „normalen“

Prof. Konno verneint das, üeg

ja er erbringt enat.)

isenversorgung

Preuß.

de B.

Central Bodenkred., Pfbr Pidbr. (nat.) —,—, Lo (nat.)

1- Rhein.⸗Westf. —,Y—, Sächj. Bodencred.,

8 Schicksal Japans abhäangt. Drei Ziele (nat.)

E. D. (Acisries Réunies)

—.— LI

c 121,00 B., 7 7 % Centt Gummi⸗Werke A.

(nat.)

2

—,—, 7 % Preuß. Pfand Pfdbr.

Bod.⸗Crd.,

Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ %

Rob. Bos G.

7 % 2

A. R.

Druck der

Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Preußischen Druckerei⸗ und 2 8 8 Berlin, Wilheimhtr Zerags⸗Aktiengesenlschaft. *

Eiee n

1 seinschließlich Börsenbeilage und

Drei Beilagen

eine Zentralhandelsregisterbeilage) 8

Leipzig, 8. Oktober 1938.

Finanzamt Leipzig⸗Richterstraße. Steuernummer 17/152.

tag, den 13. Dezember 1938, vorm. 9 Lihe, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumten Aufgebotstermin hühteehse widrigenfalls seine Aus⸗

schollenen Paul Funk, geboren am 29. 6. 1855 in Tiengen, beide zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, für tot zu er⸗

tember 1938 ist die verschollene, am 1. Oktober 1864 zu Moordorf geborene EChefrau des Arbeiters Bernhard Gö⸗

eriht

12 Uhr, Saat 102. geladen. Berlin Charlottenburg, 10. Okrober

4088

. ießung erfolgen wird. Amtsgerscht Meißen, 8. Oktober 1938.

klären. Die Genannten werden aufge⸗

ken aus Wittmund, verwitwet gewesene