1938 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[42907] Bekanntmachung. 1 Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Sept. 1938 ist die Wagner § Pietsch⸗ mann G. m. b. H. Großhandel mit Hanferzeugnissen in Plauen i. V. auf⸗ gelöst worden. Etwaige Gläubiger ben ihre Ansprüche sofort bei der esellschaft anzumelden. Mannheim⸗Neckarau, Germania⸗ straße 69, den 13. Oktober 1938. Der Liquidator der

Wagner & Pietschmann G. m. b. H. Großhandel . gn H. Müller.

S0] 52]

[41152] Solon & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Berlin 80 16, Wusterhauser Straße 14, jetzt Berlin NW 40, Kirchstraße 14. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Max Rudolph in Berlin NW 40, Kirchstraße 14. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator anzumelden. Berlin NW 490, 10. Oktober 1938. Der Liquidator.

420066 Bekanntmachung. Die Spittelmarkt Grundstücksver⸗ waltung GmbH. in Berlin SW 68, Seydelstr. 12/13, ist aufgelöst. Alle Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator, Berlin SW 68, Sey⸗ delstr. 12⁄13, anzumelden. Der Liquidator: Hans Spies.

[40909] Die Niederrheinische Betonbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn hat durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1937 ihr Stammkapital auf 20 000,— Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Duisburg, den 6. Oktober 1938. Niederrheinische Betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Wiener.

[41151]

Die Firma Güterfernverkehr Schmidt G. m. b. H., Rastatt, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche gel⸗ tend zu machen.

Rastatt, Baden, 1. Oktober 1938. Der Liquidator: Ernst Schmidt.

[41150]ü. Industrie⸗Beratung G. m. b. H., 1 Dresden⸗A. Bilanz zum 30. Juni 1938.

Aktiv Iiventar. Effekten .. Forderungen Postscheck. Bankguthaben

4 937— 5 559 50 331 56 170/33 1 469 84

12 469 23 Passiva. “* Rückstellungen... 1ö1“ Verbindlichkeiten .. . . Gel. Vorauszahlungen. Gewinnvortrag 1936/37

1 327,69 Gewinn 1937/38. 1 107,64

3 000,— 5 600 1 000 33 90 400

2 435 33 12 469 23 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung.

Soll. RM [9. 1121212125682“ 140,— Soziale Lasten ... .. 557 70 Ausweispfl. Steuern . . .. 533 85 Beitrag zu Berufsvertretungen 236 55 Allgemeine Unkosten . . . . 7 671/73 Gewinnvortrag 1936/37 1 322,69 1 107,64

Gewinn 1937/38

Haben. Zö1X“ ““ Gewinnvortrag

1936,37

25 575,16

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[42446] Nachtragsveröffentlichung

des Kautionsvereins für das deutsche Tiefbaugewerbe V. a. G. in Berlin zur Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie zur Bilanz 1937, veröffentlicht im Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1988.

Der Vorstand besteht aus den Herrn: Kurt Domke, Dr.⸗Ing. Johan⸗ nes Schulz und Karl Setzer. Stellver⸗ treter sind: Wilhelm Baresel und Dr. Günther Werner⸗Ehrenfeucht.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Arthur Fiebig, Vorsitzer; Dr.

ns Meyer⸗Heinrich, stellvertretender

orsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Mast;

[35609].

Schlesische Landeskreditanstalt, Breslau.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

verxxxo

Aktiva. 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 11ee4“ 2. soweit sie nicht unter 3 und 10 aufzuführen sind: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen 114** b) Sonstige Wertpapierr. .. 15 673 928,42

In der Gesamtsumme 2 enthalten: nom. R 182 100,— Wertpapiere zur Deckung der Schuldverschreibungen Eigene Hypothekenpfandbriefe, Kommunalschuldverschrei⸗ bungen und Ablösungsanleihe (Nennbetrag RM 441 587,50). Bankguthaben . . . .. 8 1“ ac 11414444*““ Langfristige Ausleihungen: a) Hypothekardarlehen: Darlehen aus eigenen Mitteln und eigenen Anleihen 11“ Davon zur Deckung bestimmt Reichs⸗ mark 12 119 536,23 arlehen aus der landwirtschaftlichen Um⸗ schuldungsanleihe der deutschen Landes⸗ bänkeeeeenn ** Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt .. . . .. Darlehen aus Mitteln anderer zentraler 11111614*“ Darlehen aus sonstigen Mitteln .... b) Zinslose Zusatzforderungen gemäß Zins⸗ erleichterungsverordnung vom 227.9. 1932 Meliorationsdarlehen: aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ 4* aus sonstigen Mitteln .. .. d) Kommuuumumumn Davon zur Deckung bestimmt RM 973027,45 1 e) Sonstige langfristige Ausleihungen ... 338 902,40

2„ ““

20 059 148,88

1“

82 3 219 117,11 8 308 199,36

3 131 366,60 132 212,80

434 352,88

0

9 362 012,20 1 954 082,84 83 154 192,04

I1

2 2* 2 2*

7. Forderungen aus den Arbeitsbeschaffungsaktiovnen ——..— 8. Durchlaufentat Außerdem Entschuldungsdarlehen RM 767 791,70 9. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von langfristigen Aus⸗ leihungen: a) an⸗ b) im De⸗ o) rück⸗ teilige zember 1937 ständige fällig ge⸗ wordene 16 318,76 253 134,49

2

Hypothekardarlehen. 290 454,02 Meliorationsdarlehen 23 858,05 41 667,84 14 555,30 Kommunaldarlehen 562 096,58 10 084,87 5 823,32 Sonstige Darlehen 5 370,— —,— —,—

878/85 Ss 2SSII

10. Beieiit4“

Davon sind RM 276 500,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

11. Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Zugang RM 654 525,95 Abschreibungen RM 39 525,95

b) fonuanunuhnsnsnluX““ Zugang RM 40 000,—; Abgang RM 58 559,52 Abschreibung RM 484,62

12. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .

Zugang RM 37 284,03

Abschreibung RM 37 283,03

13. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

14. In den Aktiven sind enthalten:

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder der Direktion, an Geschäftsführer und andere Personen und Unter⸗ nehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. Sep⸗ tember 1937 (einschließlich der unter Passiva 13 und 14 enthaltenen) RM 29 815,—

15. In den Aktiven sind nicht enthalten:

a) Entschuldungsdarlehen (vgl. Aktiva Ziffer 8) RM 767 791,70

b) Entschuldungsrenten RM 2 243 495,77

Summe der

915 000,—

Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: 4 ½ hige Pfandbriefe .. 4 ½ o ige Kommunalschuldverschreibungen Auslosbare Ablösungsanleihe .... Nicht auslosbare Ablösungsanleihe ... 6 ½ ,ige und 4 4 9 ige landwirtschaftliche Umschuldungsanleihe der deutschen Landesbanken von 1928 ....

2. Aufgenommene Darlehen: Rentenbankkreditanstaltsdarlehen..... Darlehen anderer zentraler Kreditinstitute. Verpflichtungen aus gesetzlicher Zinserleichte⸗

11“ 396 537,89

CSonst 8 301 488,91

3. Verpflichtungen aus den Arbeitsbeschaffungsaltionen (Akzepte)

4. Purchhhttttltlltl *

Außerdem Entschuldungsdarlehen der Deutschen Renten⸗

bank⸗Kreditanstalt RM 767 791,70

5. Verbindlichkeiten:

a) Verloste Pfandbriefe und Schuldverschrei⸗

114X“

b) Sonstige Verbindlichkeiten:

aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kredit⸗ 4*“ bb) Andere Verbindlichkeiten. ....

,Km““

7. Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

(Satzungsmäßige Sicherheitsrücklage) ...

Rückstellungen:

für Pensionsverpflichtungen für sonstige Verpflichtungen 701 382,37

9. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Pfandbriefen,

Schuldverschreibungen und aufgenommenen Darlehen: e——“

10. Noch nicht eingeforderte Einzahlungen auf Beteiligungen 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. . .... 12. Gewinn: Vortrag aus 1936 . .... 2 867,33 Gewinn aus 1931 1 . .. 827,13

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗

schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen RM 395 712,50

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus den Arbeitsbeschaf⸗

sungsaktionen RM 86 560,—

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Absatz 1 des Reichsges. über das Kreditwesen (Passiva 1—3 und 5) RM 159 031 460,96

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Absatz 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 6 und 7) RM 7 800 000,—

In den Passiven sind nicht enthalten:

a) Entschuldungsdarlehen der utschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt (vgl. Passiva Zifser 4) RM 767 791,70

b) Entschuldungsrenten RM 2 243 495,77

3 232 441,62

17 697 913,60 104 961 761,84

9 2

49 738,25

1 583 110,44 2 482 898,41

13. 14. 15.

Wilhelm Eder und Karl Bartel.

130 093 587

6 076 570 19 481 379

1 223 363 454 502

439 882 7 868 554 78 4 130 653 82

17 616 247 20

23

Attiva

131 357 702 6 076 570

19 481 379

4 115 747,10 5 600 000

2 200 000

1 014 650

24

53

1

1

Summe der Passiva

188 642 772 33 Burmest

8—

99

1. Löhne und Gehälter . . . . 2.

Abschreibungen: auf Grundstücke und Gebäude.

Zinsen: 1 von Anleihen im Umlauf... von aufgenommenen Darlehen

Steuern vom Einkommen, Ausnahme derjenigen Steuern vom durch Steuerabzug erhoben werden

Alle übrigen Aufwendungen 3 Zuweisung an die Rücklage nach § öe64 [9. Gewinn: Vortrag aus 1936.

6. 88 8.

1. Gewinnvortrag aus 1936 . . . .. 2. Zinsen:

von Hypothekardarle hen von sonstigen Darlehen.

Verwaltungskostenbeiträge . . . .

Erträge aus Beteiligungen ..

Somstige Eritie

Breslau, den 2. August 1938. Dr. Göhmann. Dr. Metzner. Nach dem abschließenden Ergebnis

den Jahresabschluß erläutert, den die wirtschaftlichen Verhältnisse

Nolte, Wirtschaftsprüfer.

Gewinn⸗ und Verlustrechnu Aufwendungen.

Soziale Abgaben und Aufwendungen für kunftige Penfionslasten

auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

vom Ertrag und vom Vermögen mit 1

Rückstellung für zusätzliche Gefolgschaftsverficherung. . . . . . . 9 § 11 des⸗Reichsgesetzes über das

8EEE1111ö414X*X“X“

ö1“

11AA11X1AX“;

b“ n11“X“*“

Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen überstesgen— Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft 8 11“

Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ lagen gewonnen sind . . . . . . ..

ung zum 31. Dezember 1937.

448 656 12 32 550 %

40 010,57 37 283,03

ͤw 65 649 941,25 6 439 989 06

’1

287 630 32 80 000— 182 191 02

Einkommen, die regelmäßig

50 000

2 887,33 . . . . 281 827,13

Summe der Aufwendungen

284 694 7 882 985]

2 867 32

5 815 334 8. 1 150 038; 389 7817

53 834 ¼

12 2287

9 9

27 21 8 774

- 111111414A4*“*“

266 210 47 192 689 31

7882 9851

2 2 2 2

Summe der Erträge

Schlesische Landeskreditanstalt.

Dr. Dobermann. Dr. Seidler.

absce der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er gesetzlichen Vorschriften. wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W 8, Jägerstraße 10/I1, den 28. Juli 1938. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.

Schecker, Wirtschaftsprüfer.

LCAaeaeaoEaEZ p"p/²*

14. Bankausweise.

1938.

Wochenübersicht der Rei chsbank vom 15. ktober

——

[42648] Aktiva.

Goldmünzen, das Kilogramm fein und zwar:

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

3. a) b)

deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen ..

„v 2 9

wechsel: RM

sonstigen Aktiven. Passiva.

Grundkapital..

Reservefonds: a) b)

Betrag der umlaufenden Noten . . .

An eine

Berlin, den 17. Oktober 1938.

Schacht. Fhrhaedt. 8888

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische 784 RM be⸗

zu 2

In eigener Verwahrung RM 60 172 000

ländischen Zentralnotenbanken RMN 10 601 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen .. . . Reichsschatzwechseln . . . . .. sonstigen Wechseln und Schecks.

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 1000)

deckungsfähigen Wertpapieren ... sonstigen Wertpapieren .. . . ...

setzlicher Reservefonds .. .. pezialreservefonds für künftige

Dividendenzahlung . . . . . .. c) sonstige Rücklagen . . . . ...

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . ne Kündigungsfrist gebundene Verbin 111A4AA“*“

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

Reichsbankdirektorinm. 8 Dreyse. Hülse. Schniewind.

Veränderung egen die orwoche R

5 853 000] + 350 6 986 093 137 722 000

19 808 000

549 977 000 + 297 677 000) 1 075 797 000 14 915 00

150 000 000 83 286

40 307 390 849

7 203 587 000 901 090

374 931 zahlbaren

29 2

——

337 285 000 4 14 065 000

3 02 000

blichteiten

1“ 8 Vocke. Kretzschmann.

Blessing

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

s42228 Afrika⸗Marmor⸗ Kolonialgesellschaft Hamburg. Einladung

zur diesjährigen Hauptversammlung.

Wir laden hiermit unsere Anteils⸗

eigner zu unserer diesjährigen Haupt⸗

versammlung auf Donnerstag, den

3. November 1938, mittags 12 ½

Uhr, in Hamburg, im Büro der Herren

Rechtsanwälte Dres. Pinckernelle, Bran⸗

dis, Hamburg 1, Bergstraße 7 III., er⸗

gebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Jahr 1937.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1937, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nur von den⸗

jenigen Mitgliedern ausgeübt werden,

deren Anteile auf den Namen umge⸗ schrieben sind, oder die ihre auf den

Inhaber lautenden Anteilscheine späte⸗

steus am 1. November d. Js. bei der

Gesellschaft in Hamburg 1, Alster⸗

damm 39 III., in den Räumen der

Firma Isernhagen, von Roeder &

Co. gegen Bescheinigung hinterlegt

haben und sie bis zur Beendigung der

Hauptversammlung daselbst belassen.

Hamburg, den 14. Oktober 1938.

Afrika⸗Marmor⸗Kolonialgesellschaft Hamburg.

er. E. Stoltenberg.

11. Genoffen⸗ schaften. (41620, 8

Beamtenbank Groß⸗Hamburg e. G. m. b. H. i. Liqu., Hamburg 11, Admiralitätstr. S II. Gemäß § 8 der Wahlordnung für die Vertreterversammlung werden die Mit⸗ glieder der Genossenschaft darauf hin⸗ gewiesen, daß der untengenannte Wahl⸗ ausschuß entsprechend § 5 Abs. 3 und §.6 der Wahlordnung eine Vorschlags⸗ liste der zu wählenden 27 Vertreter und 27 Ersatzmitglieder aufgestellt und im Anschluß daran ein Wahlaus⸗ schreiben gemäß § 7. der Wahlordnung erlassen hat. Je ein beglaubigter Ab⸗ druck der Vorschlagsliste und des Wahl⸗ ausschreibens liegen im Geschäftsraum Hamburg 11, Admiralitätstr. 8 II, bis zum letzten Tage der Stimmabgabe⸗ der noch bekanntzugeben ist, zur Ein⸗ sicht der Genossen aus. Ausschuß für die Wahl zur Vertreterversammlung. Der Vorsitzende: Justiz⸗ und Kassenrat Emil Schäfer Hamburg 26, Hirtenstr. 32. Der Schriftführer: Fritz Schartau, Verw.⸗Insp., Hbg.⸗Sasel, Saselbekweg 21.

Im übrigen haben auch

Koblenz. In Liquidation.

miederlassung Aschaffenburg,

m Deutschen Rei

zugleich Zentralhandelsregister für das

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

preis monatl

Alle Postanstalten

Erscheint an Wochentag abends.

ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

0

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

882

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Muͤsterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

J Handelsregifter.

3 r die Angaben mn ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

lrerdissen. [42036] Veränderung:

4 28 Paul Nolting in Barntrup.

Den Kaufleuten August Schäfer und

istav Düwel, beide in Barntrup, ist

esamtprokura erteilt.

Albverdissen, den 12. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

ngerburg. [42037] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A unter r. 269 ist die Firma Kurt Katzki in ugerburg geändert in Gerhard seitner, Angerburg. Inhaber der irma ist der Kaufmann Gerhard eitner in Angerburg. Die Ueber⸗ ühme der Verbindlichkeiten durch den aufmann Gerhard Seitner ist aus⸗ Angerburg, den 8. Oktober 1938.

Amtsgericht.

8

schalienburg. [42038] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 13. Oktober 1938. Neneintragungen:

4 880: „Rothenbücher & Schmitt Kaufhaus Scharfech)“, Aschaffen⸗ urg, Dalbergstraße 2. Offene Handels⸗ psellschaft. Beginn: 1. 10. 1938. Gesell⸗ pafter: Rothenbücher, Josef, Kaufmann Aschaffenburg, Schmitt, Eugen, Kauf⸗ bann in Glattbach (Handel mit Textilien,

ushaltungsartikeln, Spielwaren).

900: „Frank & Co.“, Aschaffen⸗ burg, Merkelstraße 18. Kommanditgesell⸗ haft. Beginn: 1. 10. 1938. Persönlich tender Gesellschafter: Ludwig Frank, ungenieur in Aschaffenburg. Es ist ein

lemmanditist beteiligt (Fabrikation und kertrieb von Stahlbetten, Matratzen und

Echonerdecken).

4 901: „Kunkel Heinrich“, Wald⸗ schaff, Hs. Nr. 294 (Sägewerk, Holz⸗ andel und Zimmerei).

4 902: „Paul Kordes“, Aschaffen⸗ urg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 17 (Drogerie, handel mit Parfümerien und Photos).

993: „Eduard Petermann“,

sschaffenburg, Hanauer Straße 4 verstellung und Vertrieb von Herren⸗ hekleidung).

Veränderungen:

„Hans Schäfer & Co.“, Aschaffen⸗ zurg.

Der Gesellschafter Hans Schäfer ist aus⸗ peschieden, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaberin des Ge⸗ shäfts ist nunmehr die bisherige Gesell⸗ chafterin Maria Schäfer geb. Rötsch. Kie Firma ist unverändert.

„Hans Ostheimer“, Aschaffenburg.

Inhaber des Geschäfts ist der Kauf⸗ nann Georg Fabricius in Aschaffenburg. Lie Firma lautet nunmehr: „Haus stheimer Nachf. G. Fabrieins“.

„Schwemmstein⸗ u. Baustoffhan⸗ del, W. Hassenbach G. m. b. H.“, Aschaffenburg.

Die G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ hluß vom 16. 9. 1938 aufgelöst. Ab⸗ er: Dr. Karl Riffer, Dipl.⸗Ing. in

Die Firma führt den Zusatz:

Löschungen:

Gelöscht wurden folgende Firmen: Kaufhaus Scharfeck Richard Bei⸗ lus Nachf. Inh. Adolf Kaufmann“, lischaffenburg, „Hamburger& Co.“, dortselbst, „Johann Wiesbach“, Obern⸗ urg a. M., „R. Altschüler“, Zweig⸗ bei keßztgenannter Firma wurde auch die Ge⸗ samtprokura des Karl Beinhauer gelöscht.

Attendorn. [42039] Amtsgericht Attendorn. Oeffentliche Bekanntmachung.

in unser Handelsregister A ist am

Oktober 1938 unter Nr. 186 die

na Maria Richard, Attendorn, und als ihr Inhaber Fräulein Maria Nichard in Attendorn eingetragen.

bad Ems. [42040] „In unserem Handelsregister Abtei⸗ zung B wurde heute bei der unter lsd. .. eingetragenen Firma Friedr. Leßeling Wwe. G. m. b. H. in Bad ins folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Unger in

Mülheim⸗Ruhr ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ) wird eine

bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bad Ems, den 26. September 1938. Das Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [42041] Im Zuge der Bereinigung des Handels⸗ registers Abt. A sind die nachstehend ge⸗ nannten Firmen im Handelsregister von

Amts wegen gelöscht worden.

H.⸗R. A Nr. 28: Salomon Bär in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Sa⸗ lomon Bär.

H.⸗R. A Nr. 25: Karl Mähler in Bad Homburg v. d. H. Inhaberin: Witwe Katharine Mähler geb. Weil.

H.⸗R. A Nr. 30: Georg H. Vogt, Friedrichsdorf i. Ts. Inhaber: Georg Heinrich Vogt.

H.⸗R. A Nr. 32: Hotel Biktoria Jean Bähl in Bad⸗Homburg v. d. H. In⸗ haber: Jean Bähl.

H.⸗R. A Nr. 33: Johann Degeser in Bad Homburg v. d. H. Inhaberin: Witwe Maria Degeser geb. WZurm.

H.⸗R. A Nr. 59: Mor. Alb. Rousselet, Friedrichsdorf i. T. Inhaber: Moritz Albert Rousselet.

H.⸗R. A Nr. 137: Adolf Fröhlichstein Nachfolger, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Max Simon und Ferdinand Blank.

H.⸗R. A Nr. 148: Villa Hildegard, Diätische Pension, Clara von Gries⸗ heim, Bad Homburg v. d. H. In⸗ haberin: Clara von Griesheim.

H.⸗R. A Nr. 170: C. Emil Achard, Friedrichsdorf i. T. Inhaber: Carl Alfred Achard.

H.⸗R. A Nr. 174: Ottmar Backhaus, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Paul Schneemann.

H.-R. A Nr. 175: Fritz Rees, Fried⸗ richsdorf i. T. Inhaberin: Elise Rees geb. Roux.

H.-R. A Nr. 176: Friedrich Fries, Nährmittel und Futtermittelfabrik, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Her⸗ mann Pullich.

H.⸗R. A Nr. 178: N. Rompel jr., Oberursel i. T. Inhaber: N. Rompel IV.

H.⸗R. A Nr. 189: Emil Lebeau, Friedrichsdorf i. T. Inhaber: Emil Lebeau.

H.⸗R. A Nr. 193: Gustav Emil Gauterin, Friedrichsdorf i. T. In⸗ haber: Gustav Emil Gauterin.

H.⸗R. A Nr. 212: Julius Bad Homburg v. d. H. Julius Strauß u. Leo Strauß.

H.⸗R. A Nr. 236: Emil Geiger, Oberursel i. T. Inhaber: Emil Geiger.

H.⸗R. A Nr. 238: Carl Wilhelm Müller, Grand Hotel, vormals „Bier Jahreszeiten“, Bad Hom⸗ burg v. d. H. Inhaberin: Witwe Betty Müller geb. Seib.

H.⸗R. A Nr. 252: Ditmarsiawerke Philipp Schiefer & Co., Oberursel i. T. Inhaberin: Maria Schiefer geb. Lang.

H.⸗R. A Nr. 257: Alois Binder⸗“ Weinkellerei Bad⸗Homburg v. d. H. Inhaberin: Else Klüber.

H.⸗R. A Nr. 260: Franz Büdel, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Karl Büdel.

H.⸗R. A Nr. 280: Gebrüder Schuckart, Oberursel i. T. Inhaber: Christoph Schuckart und Christoph Heinrich Schuckart.

H.⸗R. A Nr. 290: Wilhelm Benning⸗ hoven, Putztücherfabrik, Weiß⸗ kirchen i. T. Inhaber: Wilhelm Benning⸗ hoven.

H.-R. A Nr. 309: Pollmeier, Schunk X& Co., Dberursel i. T. Inhaberin: Eli⸗ sabeth Pollmeier geb. Schunk.

H.⸗R. A Nr. 328: Polierscheiben⸗ abrik Richard Schiefer, Oberursel .T. Inhaber: Friedrich Schiefer.

H.⸗R. A Nr. 338: Düngemittel und Chemikalien⸗Vertrieb, Julius Ber⸗ ger, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Julius Berger.

H.⸗R. A Nr. 292: Maschinenfabrik Ferdinand Beißinger, Oberursel i. T. Inhaber: Ferdinand Beißinger.

H.⸗R. A Nr. 350: Oberurseler Levder⸗ warenfabrik Taunus, Oberursel i. T. Inhaber: Heinrich Häuser.

H.⸗R. A Nr. 363: Niederrheinisches Oelkontor, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Heinrich Schmitz.

H.⸗R. A Nr. 399: Heinrich Wegstein, vormals Otto Schweighöfer, Ober⸗ ursel i. T. Inhaber: Heinrich Wegstein,

Usingen. H.⸗R. Nr. 367: Fran; 1 ir Feinmechanik,

Strauß, Inhaber:

i

A Stark,

Pber

ursel i. T. Inhaber: Franz Stark, Ober⸗ ursel i. T.

H.⸗R. A Nr. 349: Amberg & Wolf, Oberursel i. T. Inhaber: Anton Wolf, Oberursel i. T.

H.⸗R. A Nr. 106: Sanatorium D. Dr. Pariser Dammert in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: pr. Arzt Dr. Franz Dammert u. pr. Arzt Dr. Kurt Pariser.

H.⸗R. A Nr. 365: Arnold Lion, Agenturen in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Arnold Lion.

H.⸗R. A Nr. 4: Moritz Rosenberg, Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Moritz Rosenberg.

H.⸗R. A Nr. 380: Albert Feikert in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Dipl.⸗Ing. Albert Feikert.

H.⸗R. A Nr. 275: Fabrikation feiner Schokoladen, Zuckerwaren und Kon⸗ serven Wilhelm Spies in Bad Hom⸗ burg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Spies.

H.⸗R. A Nr. 128: Salomon Freuden⸗ berger in Badb Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Salomon Freuden⸗ berger.

H.⸗R. A Nr. 99: Jacob Nehren, Nachflg. in Bad Homburg v. d. H. Inhaberin: Witwe Klara Simon.

H.⸗R. A Nr. 103: Oberurseler Ring⸗ ofenziegelei Jean Streuber & Co., Oberursel i. T. Inhaber: Architekt Jean Streuber und Kaufmann Emil Langen⸗ hahn.

H.⸗R. A Nr. 320: Max Oppenheim in Bad Homburg. Inhaber: Max Op⸗ penheim.

H.⸗R. A Nr. 413: Rheingauer Wein⸗ handlung Wilke u. Stark in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Adolf Wilke.

H.⸗R. A Nr. 403: Liesel Scholl in Bad Homburg. Inhaber: Kaufmann Adolf Rottke.

H.⸗R. A Nr. 353: Panicke u. Humpe in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Architekt Max Panicke.

H.⸗R. A Nr. 110: Privat⸗Hotel Quellenhof Quido Sauerbrei in Bad Homburg v. d. H. Inhaberin: Witwe des Handelslehrers und Hausbesitzers Quido Sauerbrei, Anna geb. Imbach.

H.⸗R. A Nr. 414: Karl Thomaßen in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Karl Thomaßen.

H.⸗R. A Nr. 387: Hermann Strauch in Bad Homburg. Inhaber: Kaufmann Hermann Strauch.

H.⸗R. A Nr. 436: Lydia Wiegand in Friedrichsdorf. Inhaberin: Ehe⸗ frau des Kaufmanns Walter Wiegand, Lydia geb. Rommel. .

H.⸗R. A Nr. 283: Straßburger Handstickerei Rosa Marx, Zweig⸗ niederlassung in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Emil Marx und dessen Ehefrau Rosa geb. Sendsjowsty.

H.⸗R. A Nr. 379: Albert Wehrheim in Bad Homburg v. d. H.⸗Kirdorf. Inhaber: Kaufmann Albert Wehrheim.

H.⸗R. A Nr. 322: Rockmann &X Co. in Bad Homburg v. d. H. Inhaber: Kaufmann Kurt Arno, Frau Frida Arno geb. Rockmann und Rechtsanwalt Dr. Fritz Adler (Liquidatoren).

Bad Homburg v. d. H., 28. Sept. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Pyrmont. s142042] Amtsgericht Bad Pyrmont, den 11. Oktober 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 124 ist am 11. Oktober 1938 der Kohlenhandel des Herrn Ludwig Hörling in Bad Pyrmont unter der Firma Ludwig Hörling, Bad Pyr⸗ mont, eingetragen.

Bad Salzungen. (42043] Amtsgericht Bad Salzungen, am 11. Oktober 1938.

Im Handelsregister Abt. B 15 ist heute bei der Firma Saline Sal⸗ zungen, Aktiengesellschaft in Bad

Salzungen, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1938 ist die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und die 3. Durchführungs⸗ verordnung hierzu durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die offene Handelsgesell⸗ schaft „Vereinigte Thüringische Salinen, Gebrüder Eberhardt in Stotternheim b. Erfurt“ beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Bestiedi⸗

gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 5. Erloschen:

Blatt 370 Eisengießerei & Ma⸗ schinenfabrik Actien⸗Gesellschaft, Bautzen.

Die Gesellschaft ist auf Grund § des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.

[42044] Okt. 1938.

2

Bautzen. [42045] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 8. Okt. 1938. Neueintragung:

A 215 Georg Pöhle, Eier⸗Teig⸗ waren⸗ und Makkaroni⸗ Fabrik, Großpostwitz (Herstellung und der Handel von Nudeln, Makkaroni und Paniermehl und ähnlichen Teigwaren, Horst⸗Wessel⸗Straße 9 P). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Georg Pöhle in

Großpostwitz.

(42046] kt. 1938.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 8. Erloschen: Blatt

Hermann Bautzen. Die Firma ist erloschen.

112²22

Bautzen. [42047] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 8. Okt. 1938. Veränderungen:

B 27 Weigang⸗Zigarren⸗Ausstat⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Bautzen.

Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Stadler in Dresden. Der Geschäfts⸗ führer Stadler ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 10. Oktober 1938. Veränderung: 4 87 631 Krumhoff & Afinger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Willibald Kober in Berlin führt das Han⸗ delsgeschäft allein fort. Die Firma lautet fortan: Willibald Kober (Textilagentur und Großhandel in Textilien, C 2, Brüder⸗

straße 2). Erloschen:

A 43 840 Benjamin Harz,

A 60 618 Wilhelm Heuer Fourage⸗ handlung,

A 92 703 Walter B. Krausz Textil⸗ druckerei u. Färberei vorm. Deutsch⸗ Amerikanische Färberei Paul Sie⸗ bert, 11“

A 94 993 OPscar Bruck:

Die Firma ist erloschen.

.[42049]

Berlin. .[42050] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 10. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 98 815 „Puzzolan“ Fassaden⸗

putz Max Elsner (Wilmersdorf, Hilde⸗

gardstraße 25). Max

Inhaber: Kaufmann Berlin⸗Wilmersdorf.

A 98 816 Lohmann & Weber Ma⸗ schinenbau, Berlin (W 35, Bülow⸗ straße 56).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind: Fabrikant August Lohmann und Maschinenbauer Gabriel Weber, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln befugt.

Veränderung:

4A 87 308 William Müller (Blech⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik, O 17, Frucht⸗ straße 36).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Friedrich Knuth, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Knuth ausgeschlossen.

Erloschen:

A 68 676 Carl Siegel,

A 69 746 Leopold Wolff,

A 73 248 Martin Louis und

A 79 649 Steinhardt’s Kostümrock⸗ Fabrik Rosa Steinhardt.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Oktober 1938. Veränderungen: B 52 310 Gebrüder Dopp Ma⸗ schinen⸗ und Waagenfabrik Aktien⸗

Elsner,

.[42051]

gesellschaft (Berlin⸗Köpenick, Wenden⸗ schloßstraße 94).

Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Abbe⸗ rufung des Aufsichtsrats und die Entsen⸗ dung von Aufsichtsratsmitgliedern sind gemäß § 8 Abs. 1 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz außer Kraft getreten.

B 54 070 „Gerstella“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Nwé, Schiffbauer⸗ damm 19).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. September 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und zwar insonder⸗ heit zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, und neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nunmehr: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere des der Gesellschaft gehörigen Grundstücks Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 5, sowie Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. 1

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Oktober 1938. Veränderungen:

B 51 624 Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft (SW 68, Kochstr. 6/8).

Prokurist: Agnar Hölaas in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede.

B 52 695 Kistenfabrik Ran Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Weißensee, Geh⸗ ringstraße 37).

Die Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmit⸗

gliedern sind nach § 8 Einführungsgesetz

zum Aktiengesetz außer Kraft getreten. B 53 065 Wohnhaus⸗Grundstücks⸗

Verwertungs⸗Aktiengesellschaft am

Lehniner Platz (Berlin⸗Halensee, Ci⸗ cerostraße 59).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung in A passung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes geändert und neu gefaßt. Die Be⸗ fugnis des Aufsichtsrats, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Alleinvertretungs⸗ recht zu erteilen, ist fortgefallen.

B 52 164 Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft (Einrichtung, Er⸗ werb u. Betrieb von Anlagen für Textil⸗ industrie aller Art, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide).

Zum Abwickler ist der Wirtschaftsprüfer Rudolf Mundorf in Berlin⸗Tempelhof ge⸗ mäß § 206 Aktiengesetzes bestellt worden. Ernst Lietzmann hat sein Amt niedergelegt.

B 51 116 Norddeutsche Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Ak⸗ tiengesellschaft (SW 68, Ritterstr. 50).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juli 1938 ist die Satzung in An⸗ passung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestimmungen über den Aufsichtsrat und die Vertretung der Ge⸗ sellschaft. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so vertritt dieses die Gesell⸗ schaft allein. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, zu bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder befugt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Es können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt wer⸗ den. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Ernennt der Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so stehen diesem die Befugnisse gemäß § 70 Abs. 2 Satz 2 des Aktiengesetzes nicht zu. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, Aenderungen und Er⸗ gänzungen dieser Satzung vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Ur⸗ kunden Bezug genommen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung: Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Oesterreich.

Erloschen:

B 50 868 Spenska Aktiebolag Traͤdlös Telegrafi Filialen Berlin (SW 11, Hallesches Ufer 30).

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. 1