den Namen lautenden Aktien auf einen anderen Eigentümer ist nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft zulässig.
Mainz. [42103] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinunion“ Tranusport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Mannheim Zweigniederlassung Mainz“ eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Lohaus in Mann⸗ heim⸗Waldhof ist für die Zweignieder⸗ lassung Mainz erloschen. b Mainz, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht.
Mainz. [4210⁴] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aloys Nichardt“ in Hechtsheim eingetragen: Das Geschäft ist auf Sophie geb. Möller Witwe von Aloys Richardt in Hechtsheim über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Josef Aloys Richardt in Hechtsheim ist Einzelprokurist. Mainz, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht. Merseburg. [42105] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 245 ist heute bei der Firma Otio Heil⸗ mann in Merseburg eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Merse⸗ burg, 11. Oktober 1938. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. Handelsregister Amtsgericht Müncheberg, Mark, den 21. September 1938. Neueintragung:
A Nr. 145 Leo Schleimer, Berlin, mit gleichnamiger Zweigniederlassung in Müncheberg, Mark.
Inhaber: Leo Schleimer, Kaufmann, Müncheberg, Mark. 8
München. 1742107 Handelsregist er Amtsgericht München München, den 12. Oktober 1938.
I. Neueintragungen:
A 1337 10. 10. 1938 Karl Immler, München (Versicherungsver⸗ tretung, Daimlerstr. 5). Geschäftsin⸗ haber: Karl Immler, Kaufmann in München.
A 1338 11 10 1938 — Peter Schrimpf, München (Spedition und Güterfernverkehr, Tulbeckstr. 33). Ge⸗ schäftsinhaber: Peter Schrimpf, Spedi⸗ teur in München. Rudolf Siegel, Unter⸗ menzing, Einzelprokura.
A 1339 11. 10. 1938 — Josef Behringer, München (Handel mit Nutzholz, Agnes⸗Bernauer⸗Straße 48,1). Geschäftsinhaber: Josef Behringer, Kauf⸗ mann in München. —
A 1340 I1. 10. 1938 Hans Rieger, München (Großhandel mit Be⸗ dachungsartikeln, Sandstr. 24). Geschäfts⸗ inhaber: Hans Rieger, Kaufmann in München.
A 1343 — 11. 10. 1938 — Walburga Weindl, München (Einzelhandel mit Süßwaren und Tabakwaren, Hippmann⸗ straße 10). Geschäftsinhaberin Walburga Weindl, Kaufmannsgattin in München.
A 1344 — 11. 10.1938 — Michael Michel, München (Versicherungsver⸗ mittlungen, Johannispl. 13). Geschäfts⸗ inhaber: Michael Michel, Versicherungs⸗ agent in München.
A 1346 — 11. 10. 1938 — Otto Brand⸗ hofer, München (Handel mit Flaschen⸗ bier, Tegernseer Landstr. 124). Geschäfts⸗
inhaber: Otto Brandhofer, Kaufmann in München.
A 1347 — 11. 10. 1938 — Werner Dieterle, München (Automobilvertre⸗ tung, Auenstr. 2/0). Geschäftsinhaber:
Werner Dieterle, Kaufmann in München. A 1355 12. 10. 1938 Hans Dellel, Aubing (Verkauf von Kraft⸗ fahrzeugen und Kraftfahrzeugzubehör, Hauptstr. 25). Geschäftsinhaber: Hans ellel, Kaufmann und Mechanikermeister
in Aubing. ½
A 19 — Starnberg — 11. 10. 1938 — Gustav Fetscher jun., Starnberg (Gastwirtschaft, Maximilianstr. 2). Ge⸗ schäftsinhaber: Gustav Fetscher jun., Gast⸗ wirt in Starnberg.
II. Veränderungen:
A 1341 II. 10. 1938 — Johann Stingl, München (Augusta⸗Lichtspiele, Augustenstr. 51). Johann Stingl als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Franziska Stingl, Lichtspieltheaterbesitzers⸗ witwe in München.
A 1342 — 11. 10. 1938 — Johaunn Sporer, München (Handel mit Wein, Spirituosen und Essig, Barerstr. 53). Ge⸗ änderte Firma: Haus Sporer. Seit 1. Oktober 1938 offene Handelsgesellschaft. Johann Sporer jun., Kaufmann, und Josef Sporer, Kaufmann, beide in München, sind in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Johann gen. Hans Sporer sen. ist als Inhaber ausgeschieden.
4 1348 — 12. 10. 1938 — Thormann & Dannhauser, München (Sport⸗ schuhfabrik und Schuhwarengroßhandlung, Schillerstr. 28). Wilhelm Thormann und Erich Thormann sind als Gesellschafter ausgeschieden. Franz Delacher, Kauf⸗ mann, und August Baumann, Kaufmann, beide in München, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Prokura des August Baumann gelöscht. Geänderte Firma: Delacher & Baumann vorm. Thormann & Dannhauser.
4 1349 — 12. 10. 1938 — C. Robert Köpf, München (Papier⸗ und Schreib⸗ warengroßhandlung, Mitterer Straße 2).
[42106]
Heinrich Bach als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Wilhelm Bach, Kauf⸗ mann in München.
A 1350 — 12. 10. 1938 — Lud. Heck & Sohn, München (Metallwarenfabrik, Gießerei und Mineralwasserapparate⸗ fabrik, Baaderstr. 7). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Brunhuber, minderjähriger Kommerzienratssohn in München, ist nun Inhaber. Max Rauffer, München, Einzelprokura.
A 1351 12. 10. 1938 — August Lachner, München (Buchhandlung, Theresienstr. 43). Seit 1. Januar 1938 offene Handelsgesellschaft. Hans Schenk, Buchhändler in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 1352 — 12. 10. 1938 — Andreas Huber, München (Widenmagyerstr. 28). a) Die Prokura Heinrich Sattler ist er⸗ loschen; b) August Döhlemann und Karoline Haunreiter haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen für die Haupt⸗ niederlassung München und Zweignieder⸗ lassung Berlin. Die gleiche Eintragung wird zu b bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung Berlin unter gleicher Firma erfolgen.
A 1353 — 12. 10. 1938 — Verlag Natur u. Gesundheit Thea Greither, München. Prokura des Dr. med. Otto Greither gelöscht.
A 1354 — 12. 10. 1938 — August Weiß & Sohn vorm. Weiß & Engel⸗ hardt, München (Spiegelfabrik und Glasmanufaktur, Theresienstr. 64). Afra Weiß ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Hugo Weiß, Kaufmann, und Philipp Weiß, Kaufmann, beide in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Geänderte Firma!. August Weiß & Sohn.
B 235 — 8. 10. 1938 — Deutsche Vitamin⸗Hefe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Peter Altenrath, Kaufmann in München, ist zum Geschäftsführer bestellt.
III. Erloschen:
A 232 — 10. 10. 1938 — Oel⸗Schmitt Leopold J. Schmitt, München.
A 392 — 19. 10. 1938 — ES. Zucker, München. Die Prokura des Josef Häring ist erloschen.
A 1179 — 12. 10. 1938 — A. Raff, München. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
A 1334 — 11. 10. 1938 — Oberdorfer & Adler, München. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler Siegfried Adler, Kaufmann in München. Prokura des Paul Adler gelöscht. Die Abwicklung ist beendet. Firma erloschen.
II. 10. 1938 — Adolf Rothschild,
München. 11. 10. 1938 — M. & 2. Bach,
München. 1938 — Fritz Szkolny,
11. 10. München.
II. 10. 1938 — Hugo Weisenbeck, München.
12. 10. 1938 — A. Mayer, München.
12. 10. 1938 — H. Scharff & Sohn, München. Firma und Prokuren des Georg Kilian, Otto Henkel und Karl Schrankenmüller gelöscht.
Nauen. [40998]
In das Handelsregister A Nr. 190 bei der Firma Otto Heuermann in Nauen ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Otto Heuer⸗ mann, Nachfolger; Inhaber Wil⸗ helm Jahn.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Jahn ausgeschlossen.
Nauen, den 3. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. Handelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 12. Oktober 1938.
Neueintragung: Schrobenhausen A I Nr. 3 Franz Xaver Granvogl, Beton⸗ waren und Kunststeinfabrikation, Sitz Schrobenhausen.
Inhaber: Franz kaver Granvogl, Kaufmann in Schrobenhausen.
[42108]
7
Neuburg, Donau. [42109] Handelsregister Amtsgericht Neunburg (Donau). Neuburg (Donau), 12. Oktober 1938. Veränderungen:
H.⸗R. Nördlingen A 1 Nr. 81 Feil & Rathgeber, Sitz Nördlingen.
Offene Handelsgesellschaft.
Nunmehrige Firmenbezeichnung: Feil & Rathgeber, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandlung. Der Gesell⸗ schafter Josef Feil ist Kaufmann.
Neumagen. [42110]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Bernhard Hermes, Trittenheim, heute folgen⸗ des eingetragen worden:
„Die Prokura des Winzers Johann Lorenz Clüsserath in Trittenheim ist erloschen.“
Neumagen, den 11. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Neumagen. [42111]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Albert Lin⸗ der, Weinkellerei, Trittenheim — Zweigniederlassung der in Siegburg befindlichen Hauptniederlassung — am
3. Oktober 1938 folgendes eingetragen
worden: „Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ Neumagen, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. [42112]
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen:
In der Gewerkenversammlung vom 25. August 1938 wurde bei der Gewerk⸗ schaft Selters⸗Hessen in Selters⸗ Ortenberg (H.⸗R. Nr. 149) der § 6 des Statuts geändert und zum neuen Vorstand bestellt:
a) Richard Edel, Bankier i. R. in Köln, Vorsitzer, b) Dr. Hans Richard Edel, Diplomkaufmann in Köln⸗Jun⸗ kersdorf, stellvertretender Vorsitzer, c) Hans Mayer, Prokurist in Köln⸗ Ehrenfeld, Mitglied des Vorstands.
Ortenberg, den 28. September 1938.
G Amtsgericht. Oosterode, Ostpr. [42113] Haudelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 7. Oktober 1938. Erloschen:
A 92 Firma Gustav Gladtke, Osterode, Ostpr.
Ottmachau. 8 [42114]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 179, Firma Paul Raabe, Ott⸗ machau, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ottmachau, den 11. Oktober 1938. Amtsgericht. 1 /—·—
Pitschen. [42115]
Amtsgericht Pitschen, 8. 10. 1938.
Handelsregister Abt. A Nr. 83 Firma Max Perl, Neue Drogerie, Pitschen. Die Firma ist erloschen. Plauen, Vogtl. [42116]
Handelsregister
Amtsgericht Plauen (Vogtl.).
Plauen (Vogtl.), 13. Oktober 1938.
Neueintragung:
A 1451 Wilhelm Grosse, Plauen (Vogtl.) (Vertretung in Personen⸗ u. Lastkraftwagen, Kuntzestr. 7).
Der Kaufmann Wilhelm Albert Grosse in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.
Erloschen:
H.⸗R. 4964 Möckel & Plauen (Vogtl.).
Die Liquidation ist Firma ist erloschen.
Grimm,
beendet, die
Remscheid-Lennep. 142117] Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen.
Neueintragungen:
A 1176 Reinhard Bücheler jr., Remscheid⸗ Lüttringhausen (Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art, Stursberg II), am 15. 9. 1938.
Geschäftsinhaber: Reinhard Bücheler junior, Fabrikant in Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen, Stursberg II.
A 1177 Adolf Ruoff, Kunststoff⸗ Preßwerk, Radevormwald (Bahn⸗ straße 41), am 20. 9. 1938.
Inhaber: Adolf Ruoff, Radevormwald.
Veränderungen:
A 616 Meisenholl & Diederichs,
Remscheid⸗Lüttringhausen am 14. 9.
1938. Gesellschaft Der
Ingenieur,
Die ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Fritz Meisenholl in Remscheid⸗Lüttringhausen ist alleini⸗ ger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Meisenholl & Diederichs, Inh. Fritz Meisenholl.
A 1143 Otto Schmitz, Remscheid⸗ Lüttringhausen, am 19. 9. 1938.
Die Niederlassung ist nach Wuppertal⸗ Elberfeld verlegt.
Erloschen:
A 319 Friedrich Wallbrecher, “ am 21. 9. 1938.
Die Gesellschaft tst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Remscheid-Lennep. [42321] Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen Neueintragungen:
A 1178 Hugo Schmale Autobetrieb, Radevormwald (Handel mit Automo⸗ bilen, eine Reparaturwerkstatt, Groß⸗ und Einzelhandel mit Automobilersatz⸗ teilen, Autobusreiseverkehr und Tank⸗
stellengeschäft), am 8. 10. 1938:
Inhaber: Hugo Schmale, Kaufmann, Radevormwald.
A 1180 Hermann Berg, Remscheid⸗ Lüttringhausen (Einzelhandel mit Lebensmitteln und Feinkost, Gertenbach⸗ straße 12), am 12. 10. 1938:
Inhaber: Witwe Hermann Berg, Luise geborene Blombach, Kauffrau, Remscheid⸗Lüttringhausen.
A 1181 Willi Fiuke, Remscheid⸗ Lennep (Handelsvertretung in Eisen⸗ waren, Hermannstraße 16), am 14. 10. 1938:
Inhaber: Friedrich Wilhelm Finke, Kaufmann, Remscheid⸗Lennep.
Veränderungen: A 954 Otto Streppel, Remscheid⸗ Lennep, am 6. 8. 1938:
Die Prokura der Ehefrau Otto Streppel, Hermine geb. Weisberg, ist erloschen.
B 170 Schloßfabrik Schroeder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hückeswagen, am 30. 9. 1938:
Kaufmann Gustav Dickentmann ist
nicht mehr Geschäftsführer. Die Ver⸗ tretung der See.S geschieht durch den Geschäftsführer (Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. 6.1938).
8 16 Lenneper Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Rem⸗ scheid⸗Lennep, am 6. 10. 1938:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Vorschriften des A abgeändert und neu ge⸗ faßt. Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
A 627 Carl Schrey, Remscheid⸗ Lennep, am 10. 10. 1938:
Der Ort der Niederlassung ist nach Remscheid verlegt.
A 877 Aug. Enneper Söhne, Krä⸗ winklerbrücke, am 12. 10. 1938:
Hermann Ennevper ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 1107 Hanus Leisten & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Remscheid⸗Lütt⸗ ringhausen, am 12. 10. 1938:
Willi Stader ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ehefrau Hans Leisten, Rosi geborene Henning, Kauffrau, Rem⸗ scheid, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Firma eingetreten.
Erloschen:
B 169 Fahrzeugwerk Paul Feld⸗ hoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Radevormwald, am 4. 10. 1938:
Die Gesellschaft ist infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß des Amtsgerichts Remscheid⸗Lennep vom 3. Juni 1938 aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
A 659 Asbeck & Co., Remscheid⸗ Lennep, am 10. 10. 1938:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
Rummelsburg, Pomm. [42322] Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Handelsregistereintragung Abt. A vr. 13. Oktober 1938: Die irma Max Lewinski, Rummelsburg i. Pomm., ist erloschen.
Schalkau. [42118] Handelsregister Amtsgericht Schalkau. Schalkau, den 11. Oktober 1938. Veränderungen:
A 7 am 20. 11. 1937 Johann Georg Steiner in Schalkau (Baugeschäft mit Dampfschneidemühle, Kistenfabrikation und Holzhandel). Die Prokura des Albert Steiner ist erloschen.
Erloschen:
A 33 am 21. 9. 1938 Hugo Fischer,
Rauenstein.
Schmalkalden. [42119] H.⸗R. A 549 Firma Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden. Witwe Irene Gumprich, geb. Gunz, Hermine Bockstiegel, geb. Gumprich, Helene Holland⸗Cunz, geb. Gumprich, Max Gumprich sind am 12. 10. 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 58 wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgeführt. Die Gesamtpro⸗ kura des Otto Mandler ist erloschen. Otto Mandler ist Einzelprokura erteilt, und zwar auch für die Zweignieder⸗ lassungen in Zella⸗Mehlis und Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Zella⸗Mehlis und Steinbach⸗Hallenberg erfolgen. Schmalkalden, den 13. Oktober 1938. Amtsgericht.
Schweidnitz. [41916]
Amtsgericht Schweidnitz, den 6. Ok⸗ tober 1938. Löschungen: 5 H.⸗R. A 639 Firma Hoffmann & Schütz, Schweid⸗ nitz, mit dem Sitz in Kroischwitz bei Schweidnitz (Baubeschlag und Eisen⸗ warenfabrik).
Schwelm. [42120] Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1117 ist am 11. Oktober 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rhein.⸗Westf. Band⸗Industrie Krause & Arrenberg“ in Schwelm eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schwelm. [42121]
Amtsgericht Schwelm. Abt. A ist der unter
In unser Handelsregister am 11. Oktober 1938 bei
Nr. 1187 eingetragenen, in Gevelsberg domizilierten Einzelfirma „Engelbert Tacke“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Meisenburg und dem Kaufmann Rudolf Wiegand, beide in Gevelsberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.
Schwetzingen. [42122] Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 zu O.⸗Z. 32F. Walther Ihm, Schwetziugen: Jetzige Inhaberin ist Walther Ihm Witwe, Frieda geb. Lenz, in Schwetzingen. Schwetzingen, den 12. Oktober 1938.
Amtsgericht
11n
Solingen. [42¹2 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 3236 die Firma Röhrig & 6 in Liquid. in Solingen am 10. 1938. Abwickler ist der Wirtschan prüfer Dr. Heinz Risse in Solina Liquidationsfirma der im Hande register Abt. A Nr. 1088 unter Firma Röhrig & Dick in Solina⸗ Wald eingetragenen gewesenen au lösten offenen Handelsgesellschaft.
1 ränderungen:
Nr. 1271 bei der Firma Wi Caspar Wilkens in Solingen 2 7. 10. 1938: Die Prokura der Witz Caspar Wilkens ist erloschen.
Nr. 2670 bei der Firma Kemper Co. in Solingen am 7. 10. 1938 92l Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis er Gesellschafter Werner Kemper ist Alle⸗ inhaber der Firma.
Nr. 8 bei der Firma Engelsw C. W. Engels in Solingen⸗Foch am 7. 10. 1938: Die Prokura der Eh frau Bernhard van Gels geb. Molj ist erloschen.
Nr. 1088 bei der Firma Röhrig Dick in Solingen⸗Wald am 10. 1938: Der bisherige Gesellschaft Werner Inhaber der Firma. Die Gesellsche ist aufgelöst und unter der neuen Handelsregister Abt. A unter Nr. 3928 eingetragenen Firma „Röhrig & 6G in Liquid.“ in Liquidation getreten.
Nr. 1182 bei der Firma Augn Wolfertz & Co. in Solingen ab 11. 109. 1938: Der Gesellschafter Ca August Wolfertz ist durch Tod aus d Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeit ist der Säbelkorbfabrikant Wernl Wolfertz, Solingen, in die Gesellsche als persönlich haftender Gesellschafezl eingetreten.
Nr. 2538 bei der Firma Aug Müller Kommandit⸗Gesellschaft, 2 lingen⸗Wald: Die Prokura des P Reuner ist erloschen.
Nr. 1257 bei der Firma Ernst Jo Söhne in Solingen am 11. 10. 19 Die Prokura von Ernst Joest ist all loschen.
Nr. 1515 bei der Firma Adolf Dam in Solingen am 11. 10. 1938: Der bit herige Inhaber der Firma hat das val ihm unter der genannten Firma frühe b betriebene Geschäft an die Ehefra Adolf Damp Johanne geb. Levora 7u Solingen veräußert, die es unter m veränderter Firma fortführt. X Uebergang der in dem Betriebe des 6. schäfts begründeten Forderungen m Verbindlichkeiten ist bei dem Erwenl des Geschäfts durch die Ehefrau hanne Damp ausgeschlossen.
Erloschen:
Nr. 1955 die Firma Hermaun Ern in Solingen am 7. 10. 1938.
Nr. 2105 die Firma Josef Hürtge jr. in Solingen am 7. 10. 1938.
Solingen, den 18. Oktober 1938.
Amtsgericht. Stargard, Pomm.
Handelsregister
Amtsgericht Stargard, 10. 10. 193
A 611 Firma Samuel Glaß Stargard ist erloschen.
(4213
Stolp, Pomm. [4212 Amtsgericht Stolp, 4. Oktober 19
Erloschen: Paul Kasiske in Stolg Die Firma ist erloschen.
Stolp, Pomm. 4212⁄ Amtsgericht Stolp, 4. Oktober 19 Neueintragung: A 1141 Firn Willy Hoppe, Stolp, Hospitalstraße? (Kraftfahrzeuge, Garagenbetrieb, Fatb räder, Maschinen). Inhaber: Kaufmal Willy Hoppe in Stolp. Prokurist: Kan mann Günther Hoppe in Stolp.
Stolp, Pomm. [4212 Amtsgericht Stotp, 4. Oktober 108
Eintragung: A 1145 Firma IN. Reck in Stolp, Friedrichstr. 11 ℳ lonialwaren). Inhaber: Kauffrau I. Reck geb. Reimer in Stolp.
Stralsund. [4212 Amtsgericht Stralsund, 10. 10. 199 Neueintragung:
H⸗R. A Nr. 969 Max Herzfeltz Inhaber Paul Herzfeldt, Kolonia waren, Feinkost und Gaststätt
Stralsund. —
Stralsund. [421 Amtsgericht Stralsund, 12. 10. 199
H.⸗R. A 708 Heinrich Luftma Stralsund. Die Firma lautet set Heinrich Luftmann Nachf. Ewald Krüger.
Inhaber ist Molkereimeister Krüger in Stralsund. Der Ueb der im Betriebe des Geschäfts b deten Verbindlichkeiten ist beir werbe des Geschäfts durch Krüger ausgeschlossen worden..
— ½
Straubing.
Handelsregister
Veränderung: 3
H.⸗R. Neukirchen B 12 „Aktiez
gesellschaft Lokalbahn Lau ting“. Sitz: Lam. — Durch B. der Hauptversammlung vom 30. 1938 wurde die bisherige Satzung Annahme einer neuen Gesellf satzung geändert. Gegenstand des nehmens ist der Betrieb einer ne spurigen Lokalbahn von Lam nack
Röhrig ist nunmehr alleinigll
garrengeschäft,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 18. Oktober 1938 S. 7
ting sowie die Beförderung von Per⸗ onen und Gütern auf Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft kann sich an Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art beteiligen, sie kann Interessengemein⸗ schaftsverträge abschließen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf neunundneunzig Jahre, welche am 15. November 1990 ablaufen, festgesetzt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern sowie den Ab⸗ schluß, die Abänderung und Kündigung der Anstellungsverträge einem Auf⸗ sichtsratsausschuß übertragen. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder unter⸗ liegt der “ durch den Reichs⸗ verkehrsminister. Das gleiche gilt für die Bestellung des obersten Betriebs⸗ leiters. Die Pesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Alle die Rechtsper⸗ sönlichkeit der Gesellschaft ändernden Beschlüsse sowie alle Aenderungen des Gesellschaftsvertrages erlangen nur durch die Genehmigung des Reichs⸗ verkehrsministers Gültigkeit. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den “ Reichsanzeiger. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt Reichsmark vierhunderteinund⸗ neunzigtausend. Es ist eingeteilt in 982 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark fünfhundert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstand ist Hans Hiepe, Eisenbahndirektor in Lam. Straubing, den 8. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Strehlen, Schles. [42131]
Amtsgericht Strehlen, Schles.,
en 12. Oktober 1938. Veränderungen: 237 Vereinigte Krummen⸗ dorfer Quarzschieferbrüche Lange, Lux & Oelsner in Riegersdorf, Kreis Strehlen, Schles.
Die offene Handelsgesellschaft ist ge⸗ ändert in „Krummendorfer Quarz⸗ schieferbrüche Lange & Lux, Rie⸗ gersdorf, Kreis Strehlen, Schles.“.
Die Gesellschafter Margarete Oelsner geb. Rosental, Rudolf Oelsner und Hel⸗ mut Oelsner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Befugnis des In⸗ genieurs Rudolf Oelsner in Strehlen, äals Vertreter der Familiengruppe Oelsner, die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen. Die Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht folgenden Ge⸗ sellschaftern nur in Gemeinschaft zu: 1. Dr. Werner Lange, Häuptmann in Dresden, für die Familiengruppe Lange, 2. Alexander Lux, Steinbruch⸗ besitzer in Breslau, für die Familien⸗ gruppe Lux.
ö“
Stuttgart. [41923] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen a) vom 4. Oktober 1938: Veränderungen:
A 359 Rolf Haegele, Stuttgart Zeitungsgroßvertrieb und Ausliefe⸗ rungsstelle für Württemberg und Baden des Zentralverlags der NS DAP. Mün⸗ hen, Königstr. 31 B): Der seitherige Gesamtprokurist Hermine Seybold geb. Kemmel, Ludwigsburg, hat nun Einzel⸗
prokura.
A 21 Teppichhaus Carl Hopf, Stuttgart (Neckarstr. 47): Gesamtpro⸗ kura zusammen mit einem anderen PBrokuristen hat Karl Stockinger, Stuttgart.
A 705 Heine & Beisswenger, Stuttgart (Großhandel mit Stahl und Eisen, Neckarstr. 43): Die Prokuren von Georg Löffler, Karl Stimpfig, Christian Bilger und Eugen Pöhler sind auf die Hauptniederlassung Stuttgart beschränkt. Die Einlage eines Kommanditisten wurde herabgesetzt.
Alfred Oberpaur, Stuttgart (Fach⸗ geschäft für Damenkleidung, Marien⸗ straße 28): Einzelprokura hat Hermann Katz, Stuttgart.
b) vom 8. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 807 Erwin Zimmer, Bern⸗ hausen (Einzelhandel mit Textilwaren aller Art, Sielmingerstr. 32). Inhaber: b 3 Zimmer, Textilkaufmann, Bern⸗
ausen.
A 812 Paul Richard Jung, Stutt⸗ gart (Import und Großhandel in Obst,
emüse und Südfrüchten, Herzogstr. Nr. 6 c). Inhaber: Paul Richard Jung, Kaufmann, Fellbach.
A 813 M. & A. Stappenbeck Samenhaus Bad Cannstatt, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Waiblinger Straße 82). Offene Handelsgesellf 2 seit 1. Oktober 1938. Persönlich tende Gesellschafter: Max Stappenbeck, Samenhändler, Stuttgart⸗Botnang, Albrecht Stappenbeck, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
4 814 Josefine Kuhn, Stuttgart Großhandel mit Parfümerien und Friseurbedarfsartikeln, Hauptstätter Straße 46). Inhaber: Josefine Kuhn geb. Gegenbauer, Kauffrau, Stuttgart.
Veränderungen:
4 58 E. Daniel, Stuttgart (Zi⸗
Königsbau). Gustav
Wenzler, Kaufmann, Stuttgart, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Sep⸗ tember 1938.
Radiv⸗Dräger, Dräger & Co., Stuttgart (Handel mit Rundfunk⸗ geräten und elektrotechn. Artikeln, Königstr. 78). Geschäft mit Firma auf die Kaufleute Adolf Dräger und Her⸗ mann Dräger, je in Stuttgart, über⸗ gegangen, welche es in offener Handels⸗ gesellschaft seit 29. September 1938 fort⸗ führen. Prokuren Arthur Dräger und Otto Dräger erloschen.
Wern Wachswarenfabrikation & Vertrieb Emilie Klotz, Stuttgart (Moserstr. 14 a). Geschäft mit Firma auf Walter Hamann, Kaufmann, Stutt⸗ gart, übergegangen, welcher es unter der Firma Wern Wachswarenfabri⸗ kation & Vertrieb Walter Hamann fortführt.
Baumgärtner & Burck, Stuttgart (Unternehmung für Asphaltierung, Straßenbau u. Dachdeckungen, Wilhelm⸗ straße 3). Einzelprokura hat Walter Möll, Stuttgart.
Paul Kapff, Stuttgart (Bankhaus, Lindenstr. 12). Prokura Theodor Bozenhard erloschen.
A 417 A. May, Stuttgart (Möbel⸗ fabrik, Holzstr. 3 —9). Prokura Dr. Erich Wilderer erloschen.
Christian Küenzlen, Stuttgart (Fruchtsaft und Spirituosenfabrik und Herstellung chem.⸗pharmazeut. Präpa⸗ rate u. a., Ernst⸗Weinstein⸗Str. 34). Geschäft mit Firma auf Wilhelm Kuhn, Fabrikant, Ulm a. D., übergegangen. Die Einzelprokuren von Jakob Weber und Hugo Reinhardt bleiben bestehen. Die Geschäftsforderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Carl Ang. Müller, Stuttgart (Manufakturwarengroßhandel, König⸗ straße 14). Prokura Albert Heckh er⸗ loschen.
E. Friedrich Luithardt Inh. Otto Müller, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb chem.⸗techn. Produkte, Rosen⸗ bergstr. 51 A). Geschäft mit Firma auf Karl Seitz, Kaufmann, Möhringen⸗ Sonnenberg, übergegangen, welcher es unter der Firma E. Friedrich Luit⸗ hardt Inh. Karl Seitz fortführt. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Löschungen:
Zu den zwei Firmen: Gebr. Die⸗ mand und Süddeutsche Draht⸗ matratzen⸗ & Polstermöbelindustrie Heinr. Dillenburg & Cie., je Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen.
Zu den zwei Firmen Carl Diehm und Carl Reichert chem. techn. u. pharm. Laboratorium, Stuttgart: Firma erloschen.
Veränderungen:
Poldihütte, Prag, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart (Bad Cann⸗ statt, Reichenbachstr. 52). Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Kux und Max Kantor ausgeschieden; weitere Vor⸗ standsmitglieder (Verwaltungsratsmit⸗ glieder): Walter Riedl, Fabrikant, Unter Polaun (Böhmen), Karl Nowotny, Di⸗ rektor der Böhmischen Eskomptebank und Kreditanstalt, Prag. 1 Waldorf⸗Spielzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Dr. Julia Charlotte Mellinger ist nicht mehr Geschäftsführer.
Löschung:
Apparatebau Eugen Zipperle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Sept. 1938 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Eugen Zipperle, Fabrikant in Asperg, übertragen wurde. Firma erloschen. Als nicht en wird veröffentlicht: Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung melden.
, Sitz
Sulzbach, Saar. [42132] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Folgende, im hiesigen Handels⸗
register A eingetragene Firmen wur⸗
den am 4. Oktober 1938 gemäß § 31 II
H.⸗G.⸗B., — 141 F.⸗G.⸗G. von Amts
wegen gelöscht:
Nr. 42 Gebr. Kühner, Bildstock
(Saar).
Nr. 73 J. Pesé, Sulzbach (Saar). Nr. 135 Heinrich Ledig, Sulzbach
(Saar).
Nr. 160 Heinrich Burger, Sulz⸗ bach (Saar).
Traunstein. [41927] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 6. 10. 1938.
a) Neueintrag:
I 156 Ernst Sollinger, Sitz Traunstein. Gesch.⸗Inh.: Ernst Sol linger, Kaufmann, Traunstein (Handel mit Gardinen, Manufaktur⸗ u. Mode⸗ waren).
—
b) Veränderungen: 1 68 Georg Tollinger, Traunstein. Geschäftszweig Damenkleidung u. Putz.
Sitz hr:
1 155 — Firma Leonhard Berch⸗ tenbreiter Kunstverlag St. Nikalaus, Sitz Rosenheim, geändert in: Kunst⸗ verlag Gebr. Berchtenbreiter. llein⸗ inhaber Franziska Berchtenbreiter ge⸗ löscht. Ab 1. Januar 1926 in offener Handelsgesellschaft durch Gesellschafter Anton und Leonhard Berchtenbreiter, beide Verlagsbuchhändler, Rosenheim, weitergeführt (Buch⸗ u. Kunstverla 9. „,1 67 — Panoramagesellschaft Nlit⸗ ötting G. Völkl & Cie., Sitz Alt⸗ ötting. Off. Hand.⸗Ges. dch. Ausschei⸗ den Gesellschafters Ignaz Ott aufgelöst. In Einzelfirma Geschäftsinhaber Prof. Gebhard Fugel, Kunstmaler, Solln b. München, weitergeführt. gelöst. In Einzelfirma durch Allein⸗
168 — F. X. Altmann Sohn, Sitz Altötting. Ferdinand Altmann als Gesellschafter ausgeschieden. OSG. auf⸗ gelöst. In Einzelfirma durch Allein⸗ inhaber Franz Altmann, Kaufmann, Altötting, weitergeführt.
Landenberger & Riedel, Sitz Berch⸗ tesgaden. OHG. durch Tod des Gesell⸗ schafters Kurt Riedel aufgelöst. Liquidation. Firma S Trier. [42133] Handelsregister Amtsgericht Trier,
Neueintragung:
Am 20. September 1938 — H.⸗R. A 738 — Firma Scholastika Bitsch, Elegante Damen⸗Moden, Trier. In⸗ haberin ist die Ehefrau Franz Bitsch, Scholastika geb. Koch, aus Trier.
Am 23. September 1938 — SH.⸗R. &à 740 — Firma Möbelhaus Kropf. Inhaberin Frau Alois Kropf, Katha⸗ rina geb. Marx, Kauffrau in Trier.
Am 27. 9. 1998 — H.⸗R. A 796 — Firma Wilhelm Roller, Trier. In⸗ haber ist der Baumeister Wilhelm Roller, Trier.
Am 87. 9. 1998 — S. R 4A 741 — Firma Ernst Dixius, Quint bei Trier. Inhaber ist Bauunternehmer Ernst Dixius in Quint b. Trier.
Am 28. 9. 1938 — H.⸗R. A 742 — Karl Reinert, Trier. In⸗
aber ist der Kaufmann Karl Reinert, Trier. -
Veränderungen:
Am 21. 9. 1938 — H. R. A 739 — bei der Fa. Kranz, Trierer Roh⸗ produkten⸗Großhandel, Kommandit⸗ gesellschaft, Trier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hein⸗ rich Kranz und zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von ihnen durch Vertrag von Notar Wald in Trier vom 25. 6. 1938 auf den Kaufmann Ludwig Lindner in Düsseldorf übertragen, der es unter der Firma Trierer Rohpro⸗ dukten Großhandel, Inh. Ludwig Lindner in Trier, weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen.
Am 23. 9. 1938 — H.⸗R. B 21 — bei der Firma J. Bernard⸗Massard, Sektkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Trier. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. 6. 1938 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark erhöht worden.
Am 27. 9. 1938 — H.⸗R. A 10387 — bei der Firma Otto Mann, Trier: Das Geschäft ist zufolge Erbgangs auf die Witwe Otto Mann als befreite Vor⸗ erbin übergegangen.
Am 4. 10. 1938 — H.⸗R. A 375 — bei der Firma Franz Bohr, Trier: Der Kaufmann Hermann Bolten, Trier, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. 7. 1938 begonnen hat und nunmehr Bohr und Bolten lautet. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Spediteur Franz Bohr in Trier, 2. Kaufmann Hermann Bolten in Trier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
Erloschen:
Am 23. 9. 19388 — H.⸗R. B 99 — Weinkellerei Warenhaus für deut⸗ sche Beamte G. m. b. H., Trier. Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und 89eng von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 27. 9. 1938 — H.⸗R. A 1152 — Fa. Willy Brems, Trier.
Am 27. 9. 1938 — H.⸗R. A 155 — Fa. Ww. Johann Wagner o. H. G. in Trier. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 27. 9. 1938 — H.⸗R. A 630 — Fa. August Wolf in Trier.
Velbert, Rheinl. Handelsregister
Amtsgericht Velbert, 11. Oktb. 1938. Veränderungen:
A 74 H. Immendorf Engel⸗Apo⸗ theke in Velbert.
Die Firma lautet jetzt: „H. Immen⸗ dorf Engel⸗Apotheke Pächter: Dr. W. Kaufmann“ in Velbert. Inhaber:
r. W. Kaufmann, Apotheker in Velbert.
[42134]
Völklingen, Saar. [42136] Bekanntmachung. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Handelsregistereintrag Abt. A unter Nr. 84 bei der Firma JLulius Kopp in Neudorf/Saar vom 10. Oktober 1938:
Die Firma ist erloschen.
Ohne
Weiden. [41930] Handelsregister
Amtsgericht Weiden (Oberpf.).
Weiden (Oberpf.), den 10. Oktober 1938. Erloschen:
Vohenstrauß H.⸗R. A 11 83 Pfreimd⸗ talwerk Tanzmühle Gieler & Co., Tanzmühle. Die Gesellschaft wurde durch be glaß der Gesellschafter auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Weiden. [41931] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 11. Oktober 1938. Veränderungen: Tirschenreuth A II 101 Friedrich Preu Stadtapotheke Tirschenreuth, Tirschenreuth. Friedrich Preu als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Hans Brunner, Apotheker, Tirschenreuth. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Hans Brun⸗ ner ausgeschlossen. Firma geändert in: Friedrich Preu, Stadtapotheke, Pächter H. Brunner, Tirschenreuth. Weiden. [42137]
Handelsregister Amtsgericht Weiden, Oberpf. Weiden, Oberpf., 12. Oktober 1938. Neueintragung: Waldsassen A II 144 Fanny Heindl, Modenhaus, Waldsassen (Handel mit Textilwaren jeder Art u. modischen Ar⸗ tikeln sowie mit Fertigkleidung, Egerer Straße 21). Geschäftsinhaberin: Fanny Heindl, Schneidermeistersehefrau, Wald⸗ sassen. Einzelprokurist ist Lorenz Heindl,
Schneidermeister, Waldsassen.
Weimar. [42138] Amtsgericht Weimar, 6. Oktb. 1938. Neueintragung: Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 154 Firma Hugo Oxen u. Co. in Weimar. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. September 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Oxen in Weimar. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Weissenfels. (42139]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 944 bei der Firma Emil Bünsch in Weißenfels folgendes ein getragen worden: Die Firma ist ge ändert und lautet jetzt: „Emil Bünsch Nachf. Inh. Otto Bestel in Weißen⸗ fels“. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß des Uebergangs der Verbind⸗ lichkeiten und ausstehenden Forderun⸗ gen an den Kaufmann Otto Bestel in Weißenfels veräußert.
Weißenfels, den 7. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Wermelskirchen. [42140] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 451 bei der Firma Butter⸗ Hebbinghaus, Frau Emilie Hebbing⸗ haus in Löh bei Tente, Rhld., fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Artur Weber, Kraftfahrer in Löh bei Tente, Rhld., ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, 11. Oktober 1938. Amtsgericht.
Wertheim. [42141]
Hand.⸗Reg. Bd. 3 O.⸗Z. 56: Fa. Samuel Adler Witwe in Wertheim ist erloschen. Wertheim, 10. Oktober 1938. Amtsgericht.
Wiesbaden. [42142] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 5. Oktober 1938:
H.⸗R. A 3504 Fa. M. Göbel & Co. Kommanditgesellschaft, Wies⸗ baden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und ein neuer Kommanditist, unter Herabsetzung der Einlage, einge⸗
treten.
H.⸗R. A 1432 Fa. Wilhelm Bach &¾ Co., Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 6. Oktober 1938:
H.⸗R. A 3484 Fa. Chr. Limbarth, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Chr. Limbarth Inhaber: Gotthold Maier. Inhaber ist Buchhändler Gott⸗ hold Maier in Wiesbaden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem⸗Erwerbe des Geschäfts durch Buch händler Gotthold Maier ausgeschlossen.
H.⸗R. A. 3778 Fa. Margareta Schwarzmüller, Wiesbaden. ⸗In⸗ haber ist Frau Margareta Schwarz müller geb. Lukas in Wiesbaden.
Vom 8. Oktober 1938:
H.⸗R. A 3670 Fa. Jacob Minor Inh. J. Kratz, Wiesbaden: Die Fivma lautet jetzt: Drogerie Minor Inh. Otto Rohrbeck. Inhaber ist Fachdrogist Otto Rohrbeck in Wies⸗ baden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fachdrogisten Otto Rohrbeck ausgeschlossen.
Vom 10. Oktober 1938:
H.⸗R. A 3283 Fa. August Merten, Ziegelei, Wiesbaden⸗Erbenheim: Die Firma ist erloschen.
Vom 12. Oktober 1938:
H.⸗R. A 3801 Fa. Ing. Erich Blum, Auto⸗ und Flugzeugbedarf⸗Groß⸗ handlung, Wiesbaden. Inhaber ist Ingenieur Erich Blum in Wiesbaden.
Der Ehefrau Doris Blum geb. Pfusch in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Vom 13. Oktober 1938:
„8.-R. 4 3669 Fa. Philipp Lied & Sohn, Wiesbaden: Von Amts wegen
gelöscht.
H.⸗R. A 3802 früher H.⸗R. A 2651
Fa. Butz & Schaefer, Wiesbaden: Der Ehefrau Josefine Schaefer geb. Butz in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 2372: Fa. Moritz & Sieg⸗ fried Lazaärus, Wiesbaden⸗Bier⸗ stadt, soll von Amts wegem gelöscht werden. Widerspruchsfrist 1 Monat.
Witten. 11938] Handelsregister Amtsgericht Wit⸗ ten, den 11. 10. 1938. Veränderung: A 1028 Friedrich Thiemann, Witten: Inhaberin ist jetzt Witwe Hermine Thiemann geb. Korte in Witten.
Erloschen: A 775 Richard Quam⸗ busch, Witten. 8 Woldenberg. [41939]
Im Handelsregister Abteilung A Bd. II Nr. 198 des hiesigen Amts⸗ gerichts ist die Firma Gustav Proch⸗ now, Woldenberg, N. M., gelösch worden.
Woldenberg (Neumark), 3. Okt. 1938 Das Amtsgericht. Wurzen. [42143] Handelsregister Amtsgericht Wurzen, am 12. Oktober 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 160 Foto: Girnt & Gün⸗ ther in Wurzen. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Juni 1938. Gesellschaf⸗ ter sind der Photograph und Kaufmann Max Girnt und der Phototechniker Kurt Günther, beide in Wurzen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handlung mit Photo⸗, Kino⸗ und Projektionsgeräten und deren Be⸗ darf nebst photographischem Atelier. Geschäftsräume: Badergasse 12 in Wurzen.
4. Genossenschafts⸗
register.
Altlandsberg. [42145]
4. Gn.⸗R. 28 a. Bank⸗Verein Freders⸗ dorf e. G. m. b. H., Fredersdorf bei Ber⸗ lin. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1938 dahingehend geändert, daß der Vor⸗ stand nur noch aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter und weiteren zwei Mitgliedern (§ 16 Abs. 2) besteht. Weiter ist jeder Genosse zunächst verpflichtet, drei Zehntel des Geschäftsanteils, also 30,— Reichsmark, sofort einzuzahlen (§ 44 Abs. 3).
Altlandsberg, den 13. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Donaueschingen. [42146] Genossenschaftsregister III Nr. 19, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Eßlingen, Amt Donau⸗ eschingen. Am 7. Oktober 1938 wurde eingetragen: Genossenschaft durch Ver⸗ trag und Beschluß vom 15. Mai 1938 verschmolzen mit Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Immendingen und
aufgelöst. 1 Donaueschingen, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht. Eitorf. [42147] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Much eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Much eingetragen worden: Das Statut vom 23. Oktober 1932 ist außer Kraft gesetzt und an dessen Stelle das Statut vom 8. Mai 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinnes, die Pflege des Warenverkehrs und die För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Eitorf, den 12. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
ElIrich. [42148]
Genossenschaftsregister Nr. 14, Cen⸗ tral⸗Molkerei ⸗Tettenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tettenborn (Südharz). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. April 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Friedrich Rust, Landwirt Otto Schütze, beide in Tettenborn, und Land- wirt Karl Kallmeyer, Limlingerode.
Ellrich, den 12. Oktober 1938.
Amtsgericht.
— —
Kempten, Allgün. [421 49] Genossenschaftsregistereinträge. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Wilhams
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz: Wilhams.
Die Generalversammlung vom 30. Sep⸗
tember 1936 hat ein neues Statut be⸗
schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ sung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von
8