landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis — Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 8 Verbrauchergenossenschaft Füssen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Füssen. Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. 5. 1936 hat ein neues Statut beschlossen, das am 7. No⸗ vember 1936 und 24. April 1937 ge⸗ ändert wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirt⸗ schaft der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetrikbes, ohne da⸗ bei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; ) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; ec) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft Geschäftsverkehr auf Mitglieder. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Oktober 1938.
2.—
beschränkt ihren den Kreis der
Königsberg, N. M. [42150] Bekanntmachung. 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 8
Unter Nr. 81: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dölzig, Kreis Königsberg, Nm.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes.
Das Statut ist am 10. August 1938 errichtet.
Unter Nr. 82: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Blankenfelde⸗ Wedell, Kreis Königsberg, Nm., in Blankenfelde, Kreis Königsberg, Nm.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten
Das Statut ist am 23. August 1938 errichtet.
Königsberg, Nm., 22. September 1938. Das Amtsgericht. Magzdeburg. [42151]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 106 ist heute bei der Genossenschaft Bank für Handel und Grundbesitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Magde⸗ burg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. Juni 1938 das Statut geändert worden ist.
Magdeburg, den 11. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Melsungen. [42152] Genossenschaftsregister Nr. 26. Dresch⸗ genossenschaft Kirchhof, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Kirchhof. Gegenstand des Unterneh⸗
mens: Dreschen des selbstgebauten Ge⸗ treides der Mitglieder mit der Dresch⸗ -n- Hena ze Menn onstiger landwirtschaftlicher Maschinen Statut vom 28. 8. 1938. “ Melsungen, 10. Oktober 1938. Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. [42153] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 die durch Statut vom 12. Mai 1938 errichtete Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Waldhe de, Kreis Militsch, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Militsch, den 7. Oktober 1938. Amtsgericht.
Muskau. 42155]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 31: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Braunsdorf, eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft heißt jetzt Bir⸗ kenstedt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. September 1938 sind die §§ 1, 2 und 3 des Statuts abge⸗ ändert.
Amtsgericht Muskau, 8. Oktober 1938. Neusalza-Spremberg. [42156] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregifter Blatt 32 wurde am 30. September 1938
eingetragen:
Anschaffung und Benutzung
Tischlervereinigung Cunewalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Cunewalde, O. L. Das Statut ist am 3. Oktober 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf von Erzeugnissen der der Tischlervereinigung Cunewalde angehörenden Genossen, insbesondere von Särgen, Möbeln, Polstermöbeln, und von Handels⸗ und Kommissions⸗ waren in Möbeln, Polstermöbeln und Särgen.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg.
Schleswig. 8 [42157]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 93 ist bei der L schaft Grumby, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Grumby“, heute folgendes eingetragen:
Elektrizitätsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grumby.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung unter dem 12. Juli 1938 völlig neu gefaßt.
Schleswig, den 6. Oktober 1938
Das Amtsgericht.
schleswig. [42158]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 151 ist bei der „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Friedrichs⸗ anbau“ heute folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung unter dem 2. Mai 1937 völlig neu gefaßt.
Schleswig, den 11. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
sSchwiebus. [42159] Oeffeutliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Rietschütz fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rietschützer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Rietschütz. Schwiebus, den 13. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [42160] Auf Blatt 23 des Reichsgenossen⸗ schaftsregister, betr. den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Stollberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stollberg, Erzg., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 23. April6. April 1938 mit dem Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Nieder⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ dorf i. Erzg. verschmolzen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 13. Oktober 1938.
Traunstein. [42161] Amtsgericht Traunstein, 13. 10. 1938. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Bad Rei⸗ chenhall und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, Sitz: Bad Reichenhall. Firma erloschen.
Wörrstadt. [42162] Gen.⸗Reg. 52, Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Ober Saulheim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 4. 1938 wurde das Einheits⸗ statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Wörrstadt, den 6. Oktober 1938. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg. [42163] Bekauntmachung.
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: „Lederfabrik Privat G. m. b. 8 in Kälberau b. Alzenau. Ein offener Umschlag, enthaltend 1 Ledermuster mit einem originellen Narben Silva Knautsch, Fabriknummer 77, Schutz⸗ frist: 3 Jahre, angemeldet am 16. 9. 1938, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Aschaffenbur den 8. Oktober 1938. Amtsgericht — Registergericht. Kahla. 8 Amtsgericht Kahla. usterregistereintrag vom 12. Oktober 1933. Nr. 140. Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla, Schönwald, Tafel⸗ und Kaffeeservice⸗Form Nr. 78 und 79: Schutzkrist verlängert um vier Jahre.
[42164]
Lörrach. 42165] Amtsgericht Lörrach. Lörrach, den 21. September 1938. Musterregistereintrag III 1234,
Färberei und Appretur Schuster⸗
insel G. m. b. H., Weil a. Rh., ein⸗
versiegeltes Paket, enthaltend 2 Ab⸗ schnitte mit der Bezeichnung Cirs
Dessin 5284, Gaufrage Dessin 5285,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 19. September
1938, 9 Uhr.
Lörrach. [42166] Amtsgericht Lörrach. Lörrach, den 21. September 1938. Musterregistereintrag III 1235, Manufaktur Köchlin, Baumgartner u. Cie. Akt.⸗Ges., Lörrach, 1 ver⸗ siegeltes Paket Nr. 215 mit 50 Mustern für Zellwoll⸗, Baumwoll⸗ und Seiden⸗ stoffe, Fabriknummern 310, 311, 312, 697, 699, 2799, 2869, 2876, 2878, 2888, 2896, 2897, 2927, 2928, 2967, 2968, 2970, 5005, 5011, 5012, 5115, 5132, 5139, 5148, 5149, 5157, 5186, 5188, 5213, 5217, 5223, 5224, 5225, 5240, 5241, 5253, 5254, 5261, 5263, 5264, 5265, 7085, 7095, 7637 7645,
7647,
7637, 7644, Schutzfrist 3 Jahre,
7663, 7676, 7692, Flächenmuster, angemeldet am 21. September 1938, 17 Uhr. Lörrach.
Amtsgericht Lörrach.
Lörrach, den 26. September 1938. Musterregistereintrag III 1236, Manunfaktur Köchlin, Baumgartner u. Cie., Akt.⸗Ges., Lörrach, 2 ver⸗ siegelte Pakete Nr, 216 und 217 mit 57 Mustern für Zellwoll⸗, Baumwoll⸗ und Seidenstoffe, Paket Nr. KBC 216, enth. 50 Muster mit folg. Nummern: 306, 307, 309, 315, 688, 692, 693, 695, 1361, 1362, 2796, 2809, 2811, 2827 2857, 2886, 2890, 2894, 2913, 2920, 2925, 2926, 2931, 29411, 2957, 2965 2971, 2973, 5009, 5013, 5102, 5109, 5124, 5129, 5135, 5138, 5159, 65182, 5185, 5197, 5198, 5199, 5208, 5216. 5218, 5219, 5226 5227, 5241 5883 Paket Nr. KBC 217, enth. 7 Muster mit folg. Nummern: 5253, 7059, 7084, 7639, 7643, 7693, 7696, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 9. 1938, 15,15 Uhr.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 1142365]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Vogeler (Bauschlosserei u. Eisen⸗ konstruktionen) in Berlin⸗Rummels⸗ burg, Hauptstr. 2; Privatwohnung Erkner, Werftstr. 6a, ist heute, 14 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 201. 38. — Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗
Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der
[42167]
Konkurs⸗ forderungen bis 20. November 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11. No⸗ vember 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1939, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebände, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1938. Berlin, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. [42366]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Okonski aus Berlin⸗Schöne⸗ berg, Meraner Str. 46, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Inhabers der Firma Abrahar Brettschneider Nachf. — Schuhwaren en gros — ist heute, am 14. Oktober 1938, 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 135. 38. — Verwalter: Volks⸗ wirt Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstraße 15 a, I. Etage. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 12. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 11. 11. 1938, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. 12. 1938, 12 Uhr, im Gerichtsgebände, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1988.
Berlin, den 14. Oktober 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Hanau. [42367] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schadt in Hanau, Kölnische Straße 1, wird heute, am 14. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Eier⸗ mann in Hanau. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. November 1938, 10 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin 25. No⸗ vember 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Nußallee 17, seeen. mer 17. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht am 18. No⸗ vember 1938.
Hanau, den 14. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Offenburg, Baden. [12368] Ueber das Vermögen der Fa. Carl Scherwitz Wäschegeschäft in Offenburg wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Di⸗ plomkaufmann Dr. Alfred Walther. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. November 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. November 1938, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, III. Stock, Zimmer 17. Offenburg, den 15. Oktober 1938. Amtsgericht. II.
Potsdam. Iüeeesan Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Emil Rößler, Inhaber des 87 . * Röß⸗
nen Bank⸗ und elgeschäfts ler in Potsdam, Brandenburger Str. 32, ist am 12. Oktober 1938, 13 Uhr
17. Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wegener, Potsdam, Wilhelmplatz 15. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 18. Novem⸗ ber 1938, 10 Uhr, Zimmer 66. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. Dezember 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 66. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Novem⸗ ber 1938. Potsdam, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 8
Saarbrücken. [42370]
Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Laux in Saarbrücken, von⸗ Zastrow⸗Straße 14, Inhaber der Firma An⸗ und Verkauf für die Landwirtschaft daselbst: 1. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Ver⸗ mögen des bezeichneten Schuldners wird das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Berend in Saarbrücken wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Saarbrücken, den 14. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
säckingen. [42371]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rogg & Co. Ziegelei in Murg, wurde heute, vorm. 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wintermantel in Säckingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. November 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 14. No⸗ vember 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Säckingen, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 20.
Säckingen, den 15. Oktober 1938.
Amtsgericht. Schmölin, Thür. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Niedel in Schmölln, alleinigen Inhabers der Firma Etzold & Riedel, Schuh⸗ und Pantoffelfabrikation da⸗ selbst, hat das Amtsgericht am 14. Ok⸗ tober 1938, 9 Uhr vorm., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kropfinger in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. November 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 17. No⸗ vember 1938, 9 Uhr.
Schmölln, den 14. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
[42372]
Stettin. 142373]
Ueber den Nachlaß des am 7. Sep⸗ tember 1938 in Stolzenhagen verstorbe⸗ nen Optikermeisters Franz Perlich. In⸗ habers der Firma „Optiker Franz Arndt Nachf.“ in Stettin, Königs⸗ platz 16, ist heute, am 11. Oktober 1938, 12,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. Anmelde⸗ frist und böffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. November 1938. Erste Gläubigerversammlung am 1. Novpem⸗ ber 1938, 9 Uhr, und allgemeiner Ter⸗ min zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen am 15. November 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 11. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin. [42374]
Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) des Kaufmanns M. Dörf⸗ ler, Berlin C2, Koblankstr. 1 a (Kleider⸗ stoffhandel), z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, b) der Kauffrau Frimeta Dörfler geb. Wiesenfeld, Alleininhaberin der Fa. Frimeta Dörfler Partiewarenhandel, Berlin C 2, Koblankstr. 1 a, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist durch Beschluß vom 7. 10. 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin, den 7. Oktober 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Bingen, Rhein. 12375 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sally Sommer, Kauf⸗ mann in Bingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 12. Oktober 1938. Amtsgericht.
[42376] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Norbert Klapholz, Inhabers der Firma Meier & Co., Mechanische Berufskleider⸗ und Wäschefabrik in Essen, Mühlenstr. 15, wird -e. wexece des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 14. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Friedrichstadt. [42377] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Ofensetzers Karl Ludwig in Friedrichstadt ist 8 202 K.⸗O.
durch Beschluß vom 13. Oktober 1938 eingestellt. Das Amtsgericht Friedrichstadt.
Münster, Westf. [42378]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchführungsstelle ärzt⸗ licher Berufe, eingetragener Verein in Münster (Westf.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 11. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
en. [42179] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Walter Schweickhardt, Bankiers in Tübingen, soll eine zweite Abschlagszahlung an die Konkurs⸗ gläubiger stattfinden. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Tübingen zur Einsicht niedergelegt. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt: Nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen 586 402,07 RM. Die zur Ver⸗ teilung verfügbare Masse beträgt⸗ 95 000 RM. Tübingen, den 13. Oktober 1938. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ruoff.
Tübin
Zwieckan, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elli verw. Schmidt geb. Stark in Wilkau⸗Haßlau i. Sa., Heinrich⸗Dietel⸗Straße 9, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts und einer Reparaturwerkstatt ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 14. Oktober 1938.
Triebes. [42379 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 1. Juli 1938 in Hohenleuben verstorbe⸗ nen Baugeschäftsinhabers Franz Lie⸗ bold, wohnhaft gewesen zu Hohenleuben, hat das Amtsgericht am 15. Oktober 1938, nachmittags 13,45 Uhr, das Nach⸗ laßkonkursverfahren eröffnet. T Nachlaßverwaltung ist aufgehoben. Ko kursverwalter ist der Bücherrevisor Flach in Triebes. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1938 beim Amts gericht anzumelden. Am Freitag, den 11. November 1938, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein ander Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. In diesem Termin werden auch die an gemeldeten Forderungen geprüft. Nie mand darf an die Erben des Gemein schuldners etwas herausgeben aoder be⸗ zahlen. was er der Konkursmasse schul⸗ det. Wer etwas besitzt, was zur Kon⸗ kursmasse gehört. muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 4. November 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Triebes, den 15. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Kelbra, Kyffh. [42381] Amtsgericht Kelbra a. Kyffh., den 15. Oktober 1938. Beschluß. Vergleichsverfahren.
Der Pflaumenmusfabrikant Franz Reinhardt in Sittendorf (Kyffhäuser) hat durch einen am 15. Oktober 1938, 10 Uhr, eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Bücherrevisor Ge⸗ org Schäfer in Sangerhausen, Friedrich⸗ Schmidt⸗Straße 3, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Sulzbach, Saar. [42382] Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Brück in Friedrichsthal wird aufge⸗ hoben.
Sulzbach (Saar), 28. September 1938. Warendorf. [42383]
Bekanntmachung. 8
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Witt⸗ köpper zu Warendorf, Oststraße 13, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 13. Oktober 1938 aufgehoben.
Warendorf, den 13. Oktober 1938.
Wuppertal-Eiberfeld. [42384
18 (13) VN 3/38. In dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Weyerbusch & Co. in W.⸗Elberfeld, Deweerthstraße 92/100. Steinnußknopffabrik. Alleininhaber: Fa⸗ brikant Ernst Moll in W. ⸗Elberfeld. Talstr. 38, wurde der im Vergleichs⸗ termin vom 13. 10. 1938 angenomment Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Der Bücherrevisor Hel⸗ mut Güldenagel in W⸗Elberfeld, Kron⸗ prinzenstr. 109, wurde zum Liquidatot und Sachwalter ernannt.
Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 18.
ministeriums angeordnet:
monatlich 2,30 ℛ̊. ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 eitungsgebühr, Bestellgeld; für Selbstabholer bei der ee . 889 8 veerz Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 7 8 besch Ausgabe kosten 30 ¶„o, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nu 2
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
2N2
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Anzeigenpreis für den! iner fü 55 Petit. Ferle 1. n Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Zeile 1,85 ℛ.ℳ. — SW 68,
8 riebenem ist ir —
1. — anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal erv 7C 11s2 2 . 2
— r werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
„ einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ an die eaxeafi⸗e Berlin 1 2. Alle 3 ge sind auf einseiti Papier völlig druckreif einzusenden,
oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober, abends
“
v“ 1““ Postscheckkonto: Berlin 41821 19
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. ordnung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Kohle und Salz
Erfassung von Koksofengraphit und Retortenkohle) vom
10. Oktober 1938. Bekanntmachung über die 13. Lder Haner. Ablssangsanleihe Lerordnung über zollamtlich erlaubte Lösch⸗ L ätze i Bezirke des “ Rostock. 3 8 X“ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. anntmachung über die Ziehung der in 4 % ige Reichsmark⸗ schulden umgewandelte Schuldverschreibungen der mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Roggenwertanleihe. . Pekanntmachung KP 633 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 18. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle. ruckfehlerberichtigung zur Verordnung zur Regelung des ihth der Preise für Forstsamen und Forstpflanzen, Pekanntmachung über die Teil I. Nr. 170.
Ziehung der Auslosungsrechte
Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Preußen.
h bekanntmachung über die Aufhebung der Vorläufigen Aus⸗ rungshestimmungen vund Nichtsfüte des rs.e s⸗ Wisenschaft, Kunst und Voltsbildung und des Finanz⸗ ministers vom 30. September 1931 zu Kap. XI des Zweiten Teils der Preußischen Sparverordnung vom 12. Sep⸗ tember 1931. bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. 8½
Amtliches.
Staatsrat Dr. Kurt
Oberpräsident im Ruhestand, een öffentlichen
Melcher ist zum Reichstreuhänder für Rienst ernannt worden.
Anordnung Nr. der Ueberwachungsstelle für Kohle und Salz. (Erfassung von Roksofengrafit und Retortenkohle) vom 10. Oktober 1938.
Aluf Grund der Verordnung über den Warenverkehr bom 4. September 1934 (Reichsgesetzblatt I S. 816) in der Passung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die ELinführung von Vorschriften auf dem Gebiet des Waren⸗ derkehrs im Lande Oesterreich vom 19. März 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt I S. 362) und der Verordnung über die Errichtung on Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Keichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. Sep⸗ kember 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ v11A1116“
1 (1) Wer Kokereien oder Gasanstalten betreibt, ist ver⸗ bflichtet, den Koksofengrafit und die Retortenkohle, die bei der Kohledestillation entstehen, zu sammeln. Er darf diese Kohstoffe nur an nach § 2, Abs. 1 zugelassene Händler oder an das Gaskokssyndikat abgeben.
(2) Der Koksofengrafit und die Retortenkohle sind auf einem äußerlich erkennbar gemachten Platz zu lagern, soweit ie nicht unmittelbar nach der Gewinnung an die im Absatz 1 zeichneten Stellen abgegeben werden.
(3) Wer Kokereien oder Gasanstalten betreibt, hat pätestens 10 Tage nach Ablauf eines jeden Kalenderhalb⸗ sahres die im abgelaufenen Kalenderhalbjahr gesammelten Mengen an Koksofengrafit und Retortenkohle der Ueber⸗ wachungsstelle für Kohle und Salz über die zuständige Wirt⸗ shaftsgruppe (Bergbau, Eisen schaffende Industrie oder Gas⸗ und Wasserversorgung) oder eine von dieser bestimmte Fach⸗ ₰ Bezirksgruppe schriftlich in doppelter Ausfertigung zu
melden. 8 2.
verkehr bestraft.
wachungsstelle für Kohle und Sal um Handel mit diese 9 7 . 1 88 1 8 Rohstoffen zugelassen sind. Die Helaffund ist für die a nahncen Handelsunternehmungen bis zum 31. Oktober 1938 zusuchen. Sie gilt für diese U f 30. November 1938. 1ö1“ g (2) Die Händler und das Gaskokssyndikat l “ 1 aben spätestens 10 Tage nach Ablauf eines e jahres der Ueberwachungsstelle für Kohle und Salz einen Nachweis über Menge und Wert des Absatzes an Koksofen⸗ grafit und Retortenkohle im abgelaufenen Kalenderhalbjahr unter Angabe der einzelnen Abnehmer einzureichen.
§ 3.
(1) Koksofengrafit und Retortenko le dürfen “ künstlicher Kohlefabrikate 8 89 Künstliche Kohlefabrikate im Sinne dieser Anord sind Formkörper, die unter Verwendung von hnardnung Kohlenstoff abscheidenden Materialien hergestellt werden
§ 4. Die Ueberwachungsstelle für Kohle und Sal besonderen Fällen Ausnahm Zorfchris jes Anordnung zulassen. ““
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung wer den §§ 10, bis 15 der e ücer be isza9 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch für das Land Oesterreich. Zugleich treten alle dieser Anordnung entgegenstehenden Anordnungen der Ueberwachungsstelle für Kohle und Salz außer Kraft.
Der Reichsbeauftragte für Kohle und Salz. 8 Dr. Lin tl.
“ “ Bekanntmachung.
Bei der heute für das Jahr 1938 vorgenommenen
13. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayer.
Ablösungsanleihe find die nachverzeichneten Aus⸗ losungsscheine gezogen worden:
Buchst. A zu 12,50 RM Nummer: 96 132 221 228 243 312 330 337 368 381 393 413 418 445 459 466 478 481 553 560 574 648 658 753 776 800 836 871 912 957 967 1018 1054 1098 1121 1134 1231 1243 1276 1286 1299 1305 1337 1352 1420 1453 1462 1501 1563 1590 1624 1644 1659 1684 1717 1795 1820 1870 1890 1905 1909 1935 1938 1943 1951 1954 1978 2076 2099 2120 2124 2130 2148 2171 2196 2212 2226 2269 2277 2287 2303 2345 2456 2466 2507 2553 2554 2591 2618 2625 2664 2701 2731 2737 2754 2765 2772 2773 2794 2830 2836 2854 2858 2900 3014 3030 3082 3133 3139 3165 3227 3247 3268 3277 3287 3292 3312 3340 3343 3362 3372 3381 3624 3628 3639 3712 3714 3717 3726 3727 3788 3812 3830 3845 3894 4015 4039 4071 4105 4113 4119 4171 4205 4254 4258 4292 4332 4417 4459 4483 4546 4575 4590 4636 4657 4669 4743 4805 4818 4842 4851 4875 4927 4941 4978 4988 5016 5025 5032 5042 5052 5084. 1
Buchst. B zu 65 98 101 138 434 456 465 471 663 679 846 847 1032 1068 1070 1325 1377 1384 1532 1560 1568 1889 1921 1940 2083 2151 2202 2373 2410 2429 2524 2529 2576 3027 3041 3064 3313 3334 3373 3700 3741 3762 4173 4182 4290 4525 4600
4529
25 RM Nummer: 51 153 161 170 227 249 290 394 404 472 497 506 512 533 552 613 625 879 880 908 917 929 1017 1018 1080 1100 1152 1158 1196 1201 1248 1389 1396 1400 1418 1463 1473 1514 1612 1768 1781 1821 1835 1837 1853 1967 1994 1995 2026 2034 2068 2076 2283 2296 2298 2306 2316 2328 2351 2463 2472 2475 2480 2489 2497 2517 2597 2701 2802 2818 2828 2884 3023 3107 3141 3164 320s8 3210 3228 3259 3395 3502 3534 3636 3659 3661 3666 3876 3957 4031 4046 4074 4099 4123 4315 4408 4417 4436 4444 4466 4483 4606 4610 4638 4645 4672 4674.
Buchst. C zu 50 RM Nummer 16 53 98 101 134 136 161 162 179 203 218 231 296 316 356 450 465 535 601 665 687 717 751 765 798 828 993 1005 1085 1115 1135 1207 1216 1219 1222 1260 1264 1281 1293 1295 1354 1415 1418 1426 1428 1433 1437 1494 1500 1576 1610 1648 1714 1717 1762 1783 1988 2032 2049 2086 2091 2100 2123 2133 2174 2186 2265 2269 2271 2282 2308 2324 2347 2352 2364 2427 2456 2467 2552 2603 2618 2726 2734 2765 2801 2828.
Buchst. D zu 100 RMN Nummer 139 144 152 275 398 352 380 390 407 431 500 602 612 632 652 763 792 793 892 907 946 983 1021 1023 1029 1030 1046 1047 1069 1086 1099 1103
146
611 1160 1357 1623 2096 2312 2631
(1) Handelsunternehmungen dürfen mit veergehit ider Retortenkohle nur handeln, wenn sie von der eber⸗
8
107 1120 1147 1167 1207 1216 1234 1335 1412 1440 1459
1487 1492 1504 1522 1672 1763 1782 1 1960. Buchst. E zu 200 RM Nummer: 68 74 96 2 2 Buchst. E ½ 8 119 127 192 226 255 257 260 294 322 449 462 494 497 568 597 er. 128 732 733 735 741 767 768 771 776 848 870 873 884 926 1015 1045 1087 1088 1093 1119 1149 1164 1201 1205 1314 1319 1354 1423 1478 1510 1533 1572 1595 1618. b Buchst. F zu 500 RM Nummer: 51 63 91 102 113 16 0 8 285 8 9 9 8 x 1 8 . 1 18 212 252 307 360 379 476 491 548 565 566 573 602 889 628 704 708 723 786 793 801 857 860 870 877 889 916 946 954 1011 1048 1129 1149 1164 1197 1222 1253 1297 1298 1
Bemerkungen.
Die gezogenen Auslosungsscheine sind samt den Zinsen (1. Ziff. 2) am 31. Dezember 1938 zur Zahlung fällig. Sie können aber schon vom 1. November 1938 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung in München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht werden.
2. Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennwertes des Auslosungsrechts nebst 4 ¼ v. H. Zinsen für 4 Jahre bezahlt, sonach für 100 RM Nennwert des Auslosungsrechts ein Einlösungsbetrag von 792,50 RM. Die Verzinsung endet mit dem Ablaufe des 31. De⸗ zember 1938. 3. Mit den gezogenen Auslosungsscheinen
ihrem Nennbetrag aleich b
Gläubiger gezogener
1567 1572 1593 1609 1795 1825 1826 1835
1611 1629 1649 1838 1893 1946
Lings ist ein mit N⸗ Feeshghetr a hee Fnlg: Erwerb der notwendigen Ablösungsanleihe im Wert⸗ papierverkehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, können die gezogenen Auslosungs⸗ scheine ohne Ablösungsanleihe einreichen. In diesem
8
8
1 Ziffer 5 Seehafenzollordnung wird hiermit verordnet:
Falle wird der Einlösungsbetrag um einen Abschlag vermindert, der dem Kurswert der Bayer. Ablösungs⸗ anleihe oder Auslofungsrecht entspricht.
4. Die gezogenen nicht mit einer Namensumschreibung versehenen Auslosungsscheine (Inhaberpapiere) werden bei der in Ziff. 1 genannten Hauptkasse, bei der Bayer. Staatsbank München und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, ferner bei der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Filialen Frankfurt a. M. und Hamburg, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Dresdner Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf und bei den sämtlichen Niederlassungen der vorbezeichneten Ein⸗ lösestellen eingelöst. Der Empfang des Einlösungs⸗ betrags ist vom Inhaber des Auslosungsscheines ziffernmäßig zu bescheinigen.
5. Die gezogenen, auf den Namen des Gläubigers umgeschriebenen Aluslosungsscheine werden nur bei der in Ziff. 1 genannten Hauptkasse eingelöst. Der Empfang des Einlösungsbetrages ist vom einge⸗ schriebenen Gläubiger, seinem Vertreter oder Rechts⸗ nachfolger ziffernmäßig zu bescheinigen. Vertretungs⸗ macht und Rechtsnachfolge sind durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nachzuweisen.
6. Vorzugsrentenempfänger werden von der Ziehung hinterlegter Auslosungsscheine besonders ver tändigt.
München, den 17. Oktober 1938.
Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. “ erlaubte Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke
des Hauptzollamts Rostock. Gemäß § 89 Vereinszollgesetz in Verbindung mit § 5
über zollamtlich
Der Schiffsliegeplatz vor dem Grundstück der Firma Krupp⸗Druckenmüller am linken Warnowufer im Rostocker Hafen wird mit sofortiger allgemeiner Lösch⸗ und
In der Verordnung des Präsidenten des Landesfinanz⸗ amts Nordmark vom 19. Februar 1936 über zollamtlich erlaubte allgemeine Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des “ Nordmark (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1936) ist unter Ziffer 2 a am Ende zuzu⸗ setzen:
Krupp⸗Druckenmüller.
Kiel, den 14. Oktober 1938.
J. V.: Dr. Klinsmann.
Fortsetzung des Amtlichen Teile auf der vierten Seite.
Wirkung als zollamtlich erlaubter Ladeplatz aufgehoben. 8
Esgssgesssg söceperecrgeheenssrese