S
Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr 245 vom 20 Oktober 1938. S. 2
Bekanntmachung KP 634 Bronzelegi azelegierungen (Klasse IA1ö1nöA“ Der Uberwachungsstelle für Metane vom 19. Oktober 1988, Reustiberlegierungen (Klasse 1X v) 56,753 59,22 ae O 8 ö“ 8 „ 59,25 . 2* 2 Mitteldeutschland (Mittelelbe) seine industrielle Bedeutung ganz v “ 1““ betr. Kurspreise für Metalle Zinn · H andelst il Wandlungen in der räumlichen besonders shhen — Da die Wanderungsbewegung des betrach⸗ B 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ .. . (Klafsengruppe XX) etl. 3 teten Zeitraums (1935 bis 1937) mindestens zum großen Teil ent⸗ Reichsarbeitstagung des Fachamts wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Zinn, nicht legiert (Klasse XX 4). . . . . . RM 251,— bis 281,— 8 Gliederung der deutschen Industrie. scheidend Le-. eine Reihe von Sonderumständen beeinflußt 2 Banken und Versicherungen. 8
Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzei Banka⸗Zinn in Blöcen.. 263,— 273 8 wurde, darf jedoch nicht ohne weiteres angenommen werden, daß 25. Juli 1935 ser Reichsanzeiger Mischzinn sse w.“ 5 Am 21. O 1 zwi ftsausschuf d 8 der nächsten Jahre ein vollkommen . Rr. kil vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend) 1sinn (Klasse X 2) .“ Berliner Börse am 20. Oktober ꝑ11 Der Rechenschaftsbericht auf der Haupttagung. Metallklassen anstelle der in den Bekannt⸗ Ex eas Aktien im Verlauf anziehend. — Renten freundli diesem Lnc. etzt das Institut für Konjunkturforschung in seinem Der wirtschaftliche Anschluß der Ostmark, der in dem zweiten Auf der vom Fachamt Banken und Versicherungen vom 20. bis machungen KP 631 vom 14. Oktober 1938 (Deutscher Reichs⸗ ö e 100 8 Rest⸗In Han Wie bereits in den letzten Tagen, richtete sich das 8 21 neuen Wochenbericht seine regional⸗ und grenzwirtschaftlichen Aufsatz behandelt wird, hat eine Fülle von Maßnahmen bedingt, 22. Oktober veranstalteten Reichsarbeitstagung erstattete zu Be⸗ anzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1938) und KP 633 vom Lötzinn (Klasse XX D 8 merk der Börse wiederum auf Montanwerte, die durch 14 Untersuchungen mit Aufsätzen über die Binnenwanderung im die sich im wesentlichen in vier große Gruppen zusammenfassen ginn der Haupttagung nach den voran gangenen Begrüßungs⸗ 18. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 244 vom g. . RM 251,— bis 261,— Kurssteigerungen gekenn ichnet wurden. Auf ben übri n Mll Altreich in den Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern und lassen: 1. Allgemeine Ueberleitungs⸗ und Anpassungsmaßnahme, ansprachen der Leiter des Fachamts, Kudolf Lencer, den 8 2à nicht ganz einheitlich n h uber den wirtschaftlichen Anschluß der Ostmark fort. 2. Maßnahmen zum Schutz der österreichischen Wirtschaft, 3. Maß⸗ Rechenschaftsbericht über die geleistete Arbeit und erzielten Erfolge b Ausgehend von der Feststellung, daß der Wirtschaftsanstie “ zur Förderung der österreichischen Wirtschaft, 4. Sozial⸗ seit der vorjährigen Frankfurter Tagung. Ausgehend von den — politische Maßnahmen. Diese sich auf alle Bereiche des wirtschaft⸗ großen politischen Erfolgen des e h in den letzten Wochen
19. Oktob stgesetz spreise di Ib je 100 kg Sn⸗J gebieten war die K ober 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ ReN 19,— bis * ein freundlicher ngg unverkennbar. Das Geschäft 8
preise festgesetzt: .“ uu 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt. großen und ganzen keine lebhafteren For iiweise di. seit 1933 das innere Gefüge der deutschen Volkswirtschaft star 3 gie Umsätze sogar wieder B nach set kaßt hat, was sowoöht für den ücstnn der im lichen Lebens reckenden Maßnahmen haben zu einer sprung⸗ und Monaten wies er darauf hin, daß mit den politischen Leistun⸗
Kupfer (Klassengruppe VIII) 2. Diese Bekanntmachꝛ b elass b 1 b wona S.se W tritt am Tage nach hrer Ver⸗ stets, eini pezi enas machgelassen haben, wobei, b Füü 8 zriichaftli 1 6 Aufwärts Wirtschaftstätigkei führt. Be⸗ h Wir z itsei s Schri Kupfer, nicht 1 8 ; I“ — ge nach ihrer Ver⸗ stets, einige Spezialwerte eine Ausna 8 H auch für deren raumwirtschaftliche Gliederung gilt, artigen Aufwärtsbewegung der Wirtschaftstätigkeit geführt. Be⸗ gen auch die der Wirtschaft und des Arbeitseinsatzes Schritt halten pf cht legiert (Klasse VIII A) . . .Rax 63,25 bis 65,75 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. änderungen gingen hierbei nur “ “ 83 enans 22 üe -. Argsatz über die vv in den sonders kräftig war die Belebung in den Produktionsgüterindu⸗ w Der Leistungskampf der deutschen Bencen. sei eines der Kupferlegierungen (Klafsengruppe 1X Berlin, den 19. Oktober 1938 8 Während von Montanen bisher hauptsächlich Verej Gemeinden des Altreichs mit mehr als 10 000 Einwohnern der strien: Die Produktion von Eisenerz stieg von 201 000 t im vie en Mittel, die xu einer Wirtschaftssteigerung und gleichzeitig Messinglegierun (Klasse IX . 1 8 8 Stahlwerke und Klöckner im Vordergrunde gestanden hatten, 3 Versuch gemacht, zahlenmäßige Unterlagen für die industriellen März auf 259 000 t im August (die entsprechenden Produktions⸗ u einer sozialen Befriedigung der schaffenden Menschen führen. Rotgußle serun n Erase 18 9 Rne 45,— bts 47,50 Der Reichsbeauftragte für Metalle. sich heute stärkeres Interesse für esch, was gleichfalls aufas Standortberänderungen an Hand der Wanderungsbilanzen der mengen des Vorjahrs beliefen sich auf 125 000 t im März und Am Leistungskampf nahmen von der deutschen Bank⸗ und Ver⸗ 11“ „ 65,— Zimmermann schlußerwartungen zurückzuführen 5 Der Kurk ftelle sich be deutschen Städte mit mehr als 10 000 Einwohnern in den Jahren 167 000 t im August). Solche großen Mengen sind seit Kriegs⸗ sicherungswirtschaft 2000 Betriebe teil. Fünf wurden vom Führer
8 8 Erstnotiz bereits um *¾ höher auf 1182¾ und stieg als 1935 bis 1937 zu gewinnen. Die Wanderungsgewinne oder ⸗ver⸗ ende bisher nicht in Oesterreich erreicht worden. Auch diese als „Nationalsozialistischer Musterbetrieb“ ausgezeichnet. Das
weiter auf 119 ⁄¾ an. Vereinigte Stahlwerke weiteten einen 11 luste der einzelnen Gemeinden ergeben sch aus Zuzug und Weg⸗ Mengen werden sich noch vervielfachen, wenn die bei Linz im Bau Gaudiplom für hervorragende Leistungen erhielten 57, das fangsgewinn von ¾¼ % unverzüglich auf 1½ % aus Auch KIss g von Personen, wobei die natürliche Bevölkerungsvermehrung befindlichen Hermann⸗Göring⸗Werke ihre Produktion aufnehmen Leistungsabzeichen für vorbildliche Leistungen auf dem Gebiete befestigten sich um ½ , während Rheinstahl um 1½ 99 rück gin⸗ basch Geburtenüberschuß unberücksichtigt bleibt. Als Antwort werden. Aehnlich starke Förderungszunahmen sind im Zisters⸗ der Berufserziehung, für vorbildliche Förderung von „Kraft durch waren. da ie Frage, ob verstärkte Ballung oder breitere Verteilung bei dorfer Ervolrevier festzustellen, in dem mit 35 000 t in den ersten Freude“ und für vorbildliche Förderung der Volksgesundheit
auf
Braunkohlenwerte lagen ruhig und wenig veränd der industriellen Standortbildung vorherrschen, wird festgestellt, acht Monaten die Förderung des ganzen Jahres 1937 überschritten 14 Betriebe. Kaliaktienmarkt stellten sich Kali⸗Chemie 1 % 8 G68. 2 im Zeitraum der letzten drei Jahre die Zuwanderung bei den wurde. Die ostmärkischen Maschinen⸗ und Elektroindustrien Aus dem umfangreichen Sozialbericht sei folgendes hervor⸗
“ furth andererseits gegen die letzte Kassanott; * Städten mit d ingsten Einwoh 1 ößt haben infolge der Auftragsfülle ihre Belegschaften bedeutend ver⸗ 8 8 hse a8 ; and tzte X* haͤber aßten Städten der geringsten Einwohnerzahl am größten 8 folg zuftragsfül g ver bsae, .e NheF dr an. wic awirt e Staates. der chemischen Gruppe waren die Umsätze in u-* war und umgekehrt. Die Großstadte mit mehr als 500 000 Ein⸗ größern können. Die Elektroindustrie arbeitet u. a. “] ür nd 8 8 —3 Gesellf .eeeenh 1 ees,—. . Lrrs dars
n 8 8
Ablösungsanleihe des Lübeckischen
Bei der heutigen öffentlichen Ziehung d 1“ 8 1 “ hafter, die Anfangsnotiz blieb jedoch mit 151 ¾¼ unverä wohnern zeigen sogar einen Wanderungsverlust. Diese Fest⸗ die im Bau befindlichen großen Kraftwerke. Die ostmärkischen g8 5 200 Betri d 70 %) im Jahr ber 19388 einzulösenden See .1h-nns bc- khn küer in “ Staatsbank (Seehandlung), Berliner Goldschmidt stellten sich um ¼ 9. höher. Vernachlässigt 8 stelung wird jedoch erst dann vollkommen eindeutig, wenn man Sägewerke sind schon jetzt bis zur vollen Kapazität ausgenutzt und 16 —1 829, Segr. .2. v-ns bea. Preußischen Staat übergegangenen Ablösungsanleihe den els-Gesellschaft, Commerz- und Privat-Hank A.-G., Elektrowerte, von denen Lahmeyer % und Siemens auf kleinll aus der obersten Größenklasse die beiden Städte Berlin und müssen in Anbetracht des großen Auftragsbestandes ihre Betriebe Zuwendungen, Gratifibstionen ufw. Von den 290 Gesellschaften Lübeckischen Staates aind EA1XX“ b 11 5 Co., Bank, Dresdner 8 ge. verloren. AEG eröffneten um * 95 gedrall “ 882 vHefelg bs Erseng ihrer 892gS22 .-eene “ 1““ sich bei der h,-- haben 191 mit 61 000 Betriebsmitgliedern Maßnahmen und Ein⸗ 1 8 x — m. b. endelssohn & Co.; tellten sich kurz danach jedoch bereits ½ über Vortao 1 Bedeutung seit 1933 beträchtliche Wanderungsgewinne ausweisen. xrport ausgerichteten Textil⸗ und Papierindustrie. Diese 3 1 e“ — . San A zu 12,50 RM. Nr. 10 11 32 66 89 94 106 118 in Hamburg: Commerz- und Privat-Bank A.-G. Fsvuem Von Versorgungswerten “ Schles. Gas bear — Der Wanderungsverlust aller übrigen Großstüdte mit mehr als brauchsgüterindustrien hatten unmittelbar nach dem Anschluß zu⸗ e g Fven 8 — 196 214 277 306 438 521 535 539 570 627 641 682 Deutsche Bank, Filiale Hambur Norddeutsch 1. Am Markt der Maschinenbauaktien besserten Deut ffen 31 500 000 Einwohnern beträgt dann — auf je 1000 der Wohn⸗ nächst eine Abschwächung ihrer Produktion zu verzeichnen, da sie 4 8 h. base “ 712 730 758 766 783 911 931 944 bank A 1 8.1 utsche Kredit- Rhetettes güf.5.. . —. serten Deutsche Waffen valker 933 bez “ dMhega⸗ S b ückgs f h A belegschaft. Im privaten Bankwesen wurden 3000 Betriebe mit 8 946 963 994 1018. nk A.z6., Flliale Hamburg, Vereinsbank in Hamburg 3 heinmetall⸗Borsig ihren Stand um *¾% bziv. 1½ h. Auf; bevölkerung von 1933 bezogen nicht weniger als 18,4. Sieht von den Exportrückgängen am meisten betroffen wurden. Auch rd. 110 000 Gefolgschaftsmitgliedern untersucht. Von diesen 3000 Buchst. B zu 25 RM. Nr. 68 70 90 146 192 222 250 288 M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft: . übrigen Marktgebieten erfuhren Conti⸗Gummi mit man daher von den en. Berlin und München ab, so bei diesen Industrien ist jedoch seit Mai eine Besserung ein⸗ Betrieben beteiligten 1041 ihre Gefolgschaftsmitglieder “ 8 bü2 b fen- 8-- 434 459 532 566 568 579 584 607 626 1n Lee Commerz-Bank in Lübeck, hevasaäa hel 5 “ mit 8e.ö-e Aschaffenburger Zellstoff mit 42 2 Gragselacen, daß 1 n; * Le-2 baegee igredeg, puchesjen in etreten. . reeegen ʒSeseilf. . 8 winn: 872 Betricbe zahlten Leistungslohn; 613 gewährten über⸗ 5 6 40 884 907 909 2 rivat-Bank A.-G., Fili — b 8 ank für Brauindustrie mit 4. 1 o, g25 Ner 1 den Großstädten zum Stillstand gekommen ist und sogar einer Papier und Pappe ist wieder durchiweg im Anstelgen. enso E“] vi Er ene- waach Seciee ve veeabet Zi⸗ 215 239 265 280 900 802 268 1053 207 211 hegeeagrsns. 1“ Girozentrale Lübeck. dererseits gaben “ Ee „. gewissen Auflockerung Platz gemacht hat. Die mit abnehmender zeigt die Tertümmbufere — nach der Baumwollgarnerzeugung und bEe“ “ EEö 8 2 — 740 764 799 823 zinsung des I “ 1938 hört die Ver- Waldhof je um 2 % nach. Sen Größenklasse der x ö nach dem Rohmaterialbedarf der Webereien zu schließen — wieder schaffen 621 Benten helfen iühgen Gefolg heae tgli 1IMMA“ 8 gehs 8 Obwohl auch im Börsenverlauf die Kurs ine 20 gewinne zeugen umgekehrt davon, daß die industrielle Standort⸗ eine Besserung. e. “] 11* 9 e .
b ih Aus früheren Ziehungen sind die † z8 H n. rfenverlauf die Kursbewegung eine 8 bil ta berses z 1— ea. b g dem Bau von Eigenheimen und Siedlungen. 1267 Betriebe haben 11⁰ See 89 8 .. ee bee9 nicht zur E1 (Fie ö 1 gos F.en “ -n ecn die e nen n 19900 bis 188. oh Ennrahrern hatter e Per⸗ ö“ C.Füäcirh al b bgr eig Altersversorgung für ihre Gefolgschaftsmitglieder 589 593 595 708 757 770 830 831 srave “ unter jeder Nummer hedeutet das Jahr, an Borsig gewannen ‧½ %. Ferner e “ theinmes vetrachteten Zeitraum einen Wanderungsgewinn von 2,5 auf 1000 Entwicklung des Arbeitseinsatzes messen, da die Wirtschaftstätigkeit eingerichtet. 248 251 299 311 323 348 370 37 7 sind): ezember die Auslosungsscheine fällig geworden und Deutscher Eisenhandel je um 5*½ Hol mann 8 öe er Wohnbevölkerung von 1933, die Städte mit 10 000 bis 20 000 in den Zahlen des Arbeitseinsatzes aller Teile auf einen Nenner Der Leistungsertüchtigung dienten die Berufserziehungsmaß⸗ 625 626. 8 und Goldschmidt je um 1 sowie Westdt. Fufbo hege 13 88 Einwohnern aber einen solchen von 17,7. Der Anteil der kleineren gebracht wird: Von den rund 600 000 Arbeitslosen, die unter Be⸗ nahmen des Fachamtes. Die Arbeit des Jahres 1937 stand im
Buchet. D 2u 100 RM. Nr. 12 61 97 74 95 164 202 882 nchst. 4 an 1280 El. Nr. 211 289 381 898 784 820 dant um 2 7. Foesch wurden mit 11932, glgäner mat 13836 8, sen semdn der esenen vlCC e 375 379 468 Nr. 9 “ 8 85 29 385 87 arben mit 152 ¹¼6 Fedricer 1. hssc lit i ge 1 g industrieller Standorte oder rbeitslosen in der Ostmark am Zeitpunkt der iederung nk⸗ und Versicherungsbetrieben. Im Band 9 . 779 790 802 8 8 688 8. 28 , 5 85 S-- b. Feeg 2* 9— 622 942 951 972 981 1015 019. “ “ ZZEee 1 H bestehender Produktionskapazitäten erhöht haben. März vorhanden waren, sind heute nach sechs Monaten über mehr seit dem 1. April 1988 ein Einheitslehwvertrag für das 154 156 205 221 381 39, 112 I18 421,9, 1⸗ 18 124 132 uchst. B zu 25 RM. Nr. 21 49 196 227 331 452 5212 Kolonialwerte büßten Kamerun nach Pause 1 4 9 und Schann ; 18-. vees e. 337: zusammen einen losen hat Ende September 1938 die Grenze von Hu erttausene alle Lehrlinge besteht die Pflicht zum Besuch bes Fo 679 688 717 7 412 418 482 495 499 536 547 664 837 2 1 28 97 8, v. 1 ½ % ein. Doag befestigten sich hingegen 8 erxogsvcsct Wanderungsgewinn von 5,3 je 1000 auf, der aus den kleineren leicht unterschritten. Die erhöhte Kaufkraft, die sich aus der all⸗ einrichtungen; eine Lehrabschlußprüfung muß abgehalten werden. “ 578 619 629 642 820 894 982 1028 246 991 8 Industriepapieren wurden Brünine⸗ K Seh 88ea 8.33 8 Orten oder vom flachen Lande gedeckt sein muß. gemeinen Belebung und insbesondere aus der Wiedereingliede⸗ Im Versicherungswesen besteht der Einheitslehrvertrag schon seit Buchst. F zu 500 RM. Nr. 90 102 108 116 128 162 2* *1. „„b i, „n u, e 517 12. 4 1933, also nach den 88 fang. — n gegen n 23820%¶ Erhebliche Unterschiede in den Wanderungsbilanzen der rung der Arbeitslosen in den Produktionsprozeß ergeben mußte, dem 1. April 1937, der auch für die öffentlich⸗rechtlichen Versiche⸗ 86 192. . 921 924 979 982 991 ö notiert. Mechanische Weberei 83 .ee üm 2 c hahg Städte zeigen sich auch bei einer gebietlichen Aufgliederung. Der hat auch zu einer kräftigen Steigerung des Verbrauches geführt. vungen gilt. Auch hier bildet die Lehrordnung den wesentlichen Buchst. G zu 1000 RM. Nr. 71 133 192 198 202 214 222 2 381 26 88 u1 8 wobei Zuteilung vorgenommen wurde Gehe n. Ie ³ Wirtschaftsaufschwung hat die einzelnen Gebiete des Reiches be⸗ Selbstverständlich bietet die Eingliederung der Ostmark für Bestandteil des Lehrvertrages. Die Lehrverträge in beiden Wirt⸗ 231 279 284 396 439 507 509 532 548 568 581 599 654 661 Buchst. C 3 und Sachsenwerk abgestempelte um 3 78 Fnger “ 2 kanntlich verschieden stark erfaßt. Mitteldeutschland und Nieder⸗ die staatliche Wirtschaftsführung neue und umfassende Probleme. schaftszweigen haben als oberste Richtschnur die Heranbildung eines 666 674 751 793 825 831 873 905 907 918 935 996 ET loren Müller⸗Gummi und Phoenix⸗Braunkohl 8 sachsen, deren wachsende induftrielle Bedeutung bekannt ist, kenn⸗ Die Preise sind auf der ganzen Linie in irgendeiner Weise anzu⸗ leistungsstarken Nachwuchses auf der Grundlage nationalsozia⸗ 1] “ 1278 358 417 583 595 Pause, je 4 % 1 S5o Phoenix⸗Braunkohle, beide m zeichnen sich auch nach der Wanderungsstatistik eindeutig als die gleichen, der Zustand des Produktionsapparats macht vielfach Um⸗ listischer Weltanschauung. An den 1937 durchgeführten rd. 2000 „ 85 “ werden gezahlt für b Am Markt der Landschaftlichen Goldpfandbrief l enenen Industrieprovinzen“. Der Auf au der gewerblichen Wirt⸗ stellungen oder sogar neue Investitionen dringlich; die Verkehrs⸗ Lehrgängen und Arbeitsgemeinschaften nahmen rd. 60 000 junge 8 v. “ der Auslosungsrechte 500,— R. Anteilscheine der Westpreußen⸗Neulandschaft! 9l schaft in Ostpreußen ging ebenfalls mit einer Verstärkung der lage einzelner Gebiete ist an Hand der neuen Marktverflechtungen und ältere Gefolgschaftsmitglieder teil. Der Reichsberufswett⸗ insen fuür 13 Jahre 292,50 RM. setzt. Pommern⸗Abfindung gewannen w *„ 1s ädtischen Siedlungen Hand in Hand. Im Landesarbeitsamts⸗ zu überprüfen usw. Die Wahl des Umrechnungskurses zwischen kampf wies eine Teilnehmerziffer von rd. 50 000 Männern und zusammen 792.50 Rx Ibbö stellten sich Z5er Fiuh hett rh 3. 8 W“ 9 bezirk Brandenburg ist der Wanderungsgewinn einmal auf die Schilling und Reichsmark hatte die Lebenshaltungskosten und zum Frauen aus den Bank⸗, Versicherungs⸗ und Sozialversicherungs⸗ D ; “ 8 30 er Schleswig⸗Holsteinische Provinzbenba dsanl 22 E wertere Ballung in der Reichshauptstadt Groß⸗Berlin zurück⸗ erheblichen Teil auch die Löhne in der Ostmark den im Altreich betrieben auf gegenüber dem Jahre 1937 mit rd. 17 000. Inner⸗ 8 einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird 3½ P. Ferner sind Lübecker⸗Auskos zverbandsanleihe stiegen zuführen. Jedoch haben die in einem Umkreis von etwa 70 km gegebenen Verhältnissen ziemlich weitgehend angepaßt. Eine all⸗ halb der Wetkkampfgruppe Banken und Versicherungen gingen auf volle Reichspfennig nach unten abgerundet. zu erwähnen. Von Reiche. e. . Näch; iehung mit — 1 ⅛4 egenden kleineren industriellen „Trabanten⸗Städte“ der Reichs⸗ gemeine Erhöhung der Nahrungsmittelpreise und Löhne konnte aus dem Reichsberufswettkampf 1938 1000 Kreissieger, 195 Gau⸗ Die Besitzer der gezogenen Auslosun Mecklenburg⸗Schwerin bes 11“ 8. stellten sich 29 auptstadt eine noch stärkere Zuwanderung aufzuweisen. Bayern auf diese Weise vermieden werden. Dagegen erschien nunmehr sieger und 9 Reichssieger hervor. Die Förderung der Sieger hat aufgefordert, die am 31. Dezem 938 z. 8 höher. Bet den Industrieobli zti Aite Hamburger um 0.20 bietet mit Ausnahme der Rheinpfalz ein verhältnismäßig ein⸗ ein Teil industrieller Fertigwarenpreise im Vergleich zu den im sich das Fachamt in Zusammenarbeit mit den Betrieben besonders 1 “ Iu“] .n Engelhardt Gebte 8 1 Main und Donau gelegenen Städte haben liederung in den großdeutschen Wirtschaftsraum erhält die uöu b se ö öö“ Preußische Staatsschuldenverwaltung “ kamen Aschinger ½6, 36er AEG; Wanderungsgewinne gehabt. Pommern und Nordmark zeigen Fertigindüstrie ver tnbark kaufkräftigen In Sisg beevege. “ b2 Penen BmeSaes4 — 13. 11“ ün auf saae 8 8 ntäßigten sich die Blankotagesgeldsätze un man 5 der “ düs ““ ö3 durch die gungsrückhalt geben kann. Gleichzeitig muß sie aber mit dem Hedicbscafismegelene S; in 18 deutschen Vankinsti i. 21½ — 2 *% . Veränderungen im Außenhandel einen Wanderungsverlust von 29,5 schrit eisen Al Sch ßnahl hr und mehr den efolgschaftsmitglieder n arischen deuts Zankinsti⸗
— je 1909 aufweist, so steht die Nordmark mit 54 je 1000 -e. ee5 beü-geas Ee 8 * mten. B8 nden Seris dan. EE“ 8.-. ch 1--e⸗ Hauptversammlungokalender Südwestdegtschland EEöEe “ 8” E e-r, e skossen. Auch in der Bersiczerungivkrtschaft sin die Jaben 28 8 5 2 1 * 8 B 82 ator und finanziell zumeist auf einen hervorragenden Stan “ Bn. eegn. 88. Se n 4 Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten für die Zeit vom 24. bis 29. Oktober 1888. mößigen Zugang durch Wanderung, während S (emem gebrach werden bonnten Hieraus ergeben sich woh bie Haupt⸗ füvische v öö vasher eesg) sbenfalh * u vöziehen 88) alle Postanstalten. Earl Heydaebres Fethn. heaes, 21 Orlbter nördlichen Teil Abgabegebiet ist. In Rheinland⸗ schwierigkeiten der wirtschaftlichen Angleichung, die zur Zeit noch E be9 ber. voswirtschastsministerium
in W 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,75 Re für Aus⸗ Erfurt: For ückversi estfalen kennzeichnen sich die Standorte der Kohlenförderung bestehen. Bei der Erörterung der Anpassungsprobleme, die sich schwunden. Das F 2r evchhhg wreeer. etse e ac e fiche⸗ 2 A Gweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B 5 Leipzig: Fapfene “ Erfurt, 10 ⁄% Uhr. im nördlichen Ruhrgebiet in der Wanderungsbilanz eindeutig für die österreichische Industriewirtschaft ergeben, darf man nicht geeignete 1““ voreschlagen, damtt ns 1
1— “ . 1 — 8 2„ 1 28 .X¼ D⸗— termann 12. 8 2 2 5 8 „H 8 N „ F 8 8 8 . „ 5 8 8 „ 1. 2 8 2X 9 9.84 8. 1 4 . 8 G 8 r 1 on Udi em Ein U wir G 86 Der Königlich ng seasistz. Ehet az ei v 3 „Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leig als starke Verlustgebiete. Der südliche Teil des rheinisch⸗west⸗ übersehen, daß die gewerbliche Tätigkeit in der Sstmark zum sehr rungsvermittlung fre jüdis 88
tig bedruckt). 8 1b eee 8 zig, 12 Uhr. fälischen Industriegebiets dagegen, dessen industri rikg⸗ ¹ 8 ee . 2 8 1 in den Bank⸗ und Versicherungsbetrieben die Gemeins 3 a ee J egebier G 8 strielle Tätigkeit 85 b 8 In 4 in de b g 5 1 eh .wb CEincar⸗ Markovicé ist nach Berlin zurückgekehrt und 8 8 Dienstag, 25. Oktober. vorwiegend auf die Eisenherstellung und ⸗verarbeitung öbX Füczen vas 1“ vrag an fsün Jüeesten 1“ -a 2r Menschen geformt, auf der es gilt, die betrieblichen sozialen hat die L der Gef — 2 Berlin: HESn Sernng d die si F. 8 bg-w,een er. ildung von Landeslieferungsgenossenschaften un on Arbe Heiftmzegen Meit ufzubauen. Der Betriebsführer muß hin⸗ ie Leitung der Gesandtschaft wied be in: Haffuferbahn⸗A.⸗G., Königsberg i. Pr., 12 Uhr. sit, und die sich nach Süden ziehenden rechts⸗rheinischen Städte 8 Leistungen weiter aufzu b 1— eder übernommen. Augsburg: Zahnräderfabrik Augs 8 1 haben beträchtliche Wand sb;enn. aae- —₰ gemeinschaften des Bauhandwerks zur Ausführung öffentlicher ichtlich der Menschenführung eigene Ideen haben und immer 8 8 va rik Augsburg vorm. Joh. Renk A.⸗G. G Sachfen ge Sehe e he. di. Cit äen c . Aufträge nach dem Muster der im Altreich aufgebauten Organi⸗ beeae überlegen, wie er durch die Verwirklichung der soziale Aus der Verwaltung. enee Hermer Sinhirohr⸗Fabrit Menck, Schultze & Co. A⸗. rungsverkuste S. groß war im übrigen die Abwande. lation⸗ bie Rö E1“*“ “ e „Nummer 43 des Ministerialblatts des Reichs⸗ 6 2 illi 1 8 Bremen, 12 Uhr. (rung aus dem Oberschlesischen Kohlenrevier. Auch nach Durchführung der dringendsten Umstellung⸗ Im Vordergrund der Zukunftsaufgaben stehen die Erhöhung Minii — “ büe Milliarden RM Steuergutscheine getilgt. Esfen: EE A.⸗G. Zukunft, Weisweiler, 12 Uh Zusammenfassend lassen sich in — Umrissen die an Hand F“ ichsägrunge der Wirtschaft die Verkehrslage Hheneserhes hars 8, e Zern⸗ bnn Früehe⸗, 1-eeenae. der1 enern) ” 19. x 1938 hat folgenden Inhalt: in der Frsenrterschuldun des Reichs kam cehsrg ube urgische ctricitäts⸗Werke A.⸗G., Hamburg ““ 8 8wnS 12.8 her wnedns teilweise hre See Fesblen. deg Die 1 18 sich Kräften dort, wo sie nvgef üssg ins ine Rationalisterung von 2 eine erwaltung. KdErl. 11. 10. S. 6 Jahren ein wichtiger Vo b 8 8 ö 8 1 lag der letzten Jahre viellei olgender⸗ insoweit aber nur der gleichen Frage gegenüber, die auch für ve ; 11. 1e8 gswesen di ung. KdErl. 11. 10. 38, Sonder g organg nicht zum Ausdruck: Dresden: Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eiser maßen kennzeichnen: Auf die sich von Westen (Ruhrgebiet) über andere Grenzgebiete des Feiches e8. 20 st. Die Fertigstellung der Prenihenseits ans iit im Haut. und Bersicherungswesen die
urlaub z. Teilnahme an d. Feierlichkeiten am 8 88 in die rasch fortschreitende Abt St schei — 1 ve.
urke r . .u. 9. 11. 19 1— ch fortsch Abtragung der Steuergutscheine v 2 G. W 9 87 1 EqEqqEEqqö—* 3 . - - che .
shitcen Ra-en Fen nr f. 18 Ge⸗ die aus juristischen Gründen jeweils anperhalt sch “ werke A.⸗G., Warstein i. W., 11 Uhr. Mitteldeutschland nach Osten (Sachsen / Schlesien) hinziehende alte des Rhein⸗Main⸗Donau⸗Kanals wird im übrigen dem ver⸗ vxb Füefetcchenden Probleme von vornherein richtig an⸗ 8 8, r 2 8
1 der Reichsschulden, also nur nachrichtli en A Mi Linie der Industriestandorte ist im Altreichsgebiet ei B politis bereits ärtig, viel⸗ “ 11““ 1 2 Das 8 ver . „ausgew ittwoch, 26. Oktober. uftrtestandorte ist im Altreichsgebiet eine neue indu⸗- kehrspolitischen Problem bereits voll von seiner gegenwärtig, viel⸗ 6, r †1 8 “ Düsoldor ; fesths Ze Begreche. Kommunalserbonde, pähce,, ases ehe geheesg mn n. eschs e Sehe de168: veum: Hedwigehzte wühen, na Kotswerke A.⸗G, Stette!. riele Kokbsädachfe gesegt worden. Hierbei hat das „dicsentreus⸗] kecht noah gegetener, Saee achmer, C1“ Lande Det erreich . Aeors d, Kommmunalbeamtenrechts im 1“ aage; Juli 1938 über 99 % dieser e. 8. v. 12 ½¼ u. 12 ¾ Uhr. “ 1 rungen und Sozialversicherung des Fachamts ein, deren Aufgabe gem. 8 5 Abs. 1 Gem BO. — RdErxk. 1 nanzstatift Kennziff. abgewickelt worden, und zwar 1 rhnenh u““ RM. W“ Küstrin A⸗G., Küstrin ao., 15 Uhr. dukti konstruktion mit ihren vielen praktischen Neuerungen begeisterte es ist, fachlich, sozialpolitisch und wirtschaftlich den Fachamts⸗ Bereinig. alter Schulden. — “ nung von Gutscheinen Bahtae von Stenern ncs gülee I“ Fabrik Dr. H. Sander & Co. A.⸗G Pro u onsbeginn des RdF.⸗Wagens Anerkennung. Die KdF.⸗Wagen kamen bei grader Strecke auf heag. “ In “ dann die durch⸗ 1] 3 Itung. RdErl. S. 8 n ollen We 12 22 ⸗ EEIE“ Leasgeb, eg2g 8 fül den M 1 va erpro bverden. 8 8 . Kosten d. Musterg. u. Aushebg. Wehrpflichtiger sowie N sogenanmter⸗Becungs tscheine“,die vom Frankfurt/M.: Victor Elicquot Quenardel & Cie. Nachf. A.⸗G Ende 1939. eine Geschwindigkeit von über 110 Stundenkilometer, die nach 85 zuführenden Maßnahmen praktis p Fotstandsberhfäfen “ — Iraftfabe⸗ — sdErl. 10. 10. 38, bank hinterlegt n.-es “ 2,1 swechsel bei der Reichs⸗ i. A., Bacharach, ao., 16 Uhr. b Die ersten Hunderttausend schon 1940. 888 1 öb“ b2 beze. FAedenergesche⸗ oppöpppñ—y····· Beamten d. staatl. eehob. Mittl. Seeh e . E.. den We secretesge. Die Abwigkhabie Kassel: Baumann & Lederer A.⸗G., Kassel, 11 Uhr. In Braunschweig fand unter Leitung von Reichsamtsleiter 11 E ekrozenfestigkeit⸗ Besetzg. d. Pol⸗Hberhe ren d. Revierdienstes d Sch. 8 Steuerzahlungen kostete das Reich von 1934 bis Lac sabrlich 8 Donnerstag, 27. Oktober. ““ Dr. Lafferentz eine Tagung sämtlicher der NS.⸗Ge⸗ die alle überraschte. Auch in den engen Straßen der Dörfer er⸗ b . 2 -a -v-e. v.. f. Gend.⸗Offz. u. .28 b 1““ Bareinnahmen an Steuern und Zöllen; ESeSgs; Hrungftacsge elschaft enstraße A.⸗G. i. 2 Errascg Sss, du ltata 8. 8 “ “ der ge. arsd Fugart mwendig. 8 89* 879 9 8 “” u“ 8 ö besetze gend.⸗Oberm.⸗Stell „Iee7 Slosr beckungsgutscheine machte Haus. 2 - Uruher Deutsche Grammophon A.⸗G.), Berlin, 16 b - *0F.⸗Wagen⸗Arbeit Bericht erstattet wurde. die gutem Recht sagen kann: der ⸗Wagen ist für Stadt und La Ruhrrevier: Am 19. Oktober 1938: Gestellt 20 201 Wagen. 10. 10. 38, Prüfberecht A. d. Rechssportatgeicen 125 Sedeet dungen für 1 machte Haushaltsauswen Bochu 9 12 Uhr. 8 Erfolge sind ausgezeichnet und übertreffen 5 die Erwar⸗ für Gebirge und Ebene ein Universalwagen! 8 — 3 5 L cha
schäftsgang bei d. OBG. — z590 8 . der Gesamtsumme
RdE 2 2 unge etrage von jeweils 58 bis Zochum: Kaufhaus Kortum A.⸗ “ und übertre die — RdErl. 10. 10. 38 eidgsabfind Dies ilgungs 2 15 Düsseldorf: Stahlwerks⸗Verband A⸗G. Die tungen, die bei dem allgemeinen Interesse alle lksschicht — — 8. eidgsabfindg. d. SchP. d. Gemeinden. — Üag 2. „ Dieser „Tilgungsaufwand“ von jähr⸗ *8t r. band A.⸗G., Düsseldorf, 10 Uhr. gemeinen J 0 ichten ge 2rl 13. 10 88, Entschädig f. außergewöhnt Benleibvereescgteih] 1hc02s15.909 der zu den Tulgungsleistugen au, Bie Halle a. E. Stadtmuüͤhle Alsleben ÄSc. Aüllden,, 18 Unhe heht werden 1ounten. Bis Anfang Okzober find trotz der großen Eingliederung der subetendeutschen Sparkassen ö“ 8. 10 52rl. 13. 10. 38, Verbrauch v. Hammelfleisch. — Iei. Reichschuuden im engeren Sinne hin dgerechne werden muß, läßt migsselt: Porzellanfabrik hns; elt, Königszelt, 11 Uhr. . tischen Ereignisse der letzten Wochen, die natur ” alle b d Gi isation Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 8. 48 Sachschäden 4 15 d. I Durchf.⸗BO. 3. Lufts . 6 Fähigkeit des Reichs zur planmäßigen tragung von chuld⸗ M. Gladbach: Gladbacher 0 2 A.⸗G. vorm. L. Jost⸗ vrine st auf sich zogen, insgesamt 130 000 F.⸗Wagen in die deutsche Sparkassen⸗ un iroorgan 2“n Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 10 RdErl. 10. 10. 38, inführg d. Luftschutzhelms. — Lege. verbindlichkeiten erkennen, was besonders im Hinblick auf die M. Gladbach, 11 % Uhr. bestellt worden, wobei es erfreulich ist, festzustellen, daß sich gerade Unmittelbar nach dem Anschluß der sudetendeutschen Gebiete am 20. Oktober auf 64,00 ℳ (am 19. Oktober auf 65,75 10. 10. 38, Aenderg. d. Wortes „Schutzraum in Z neuen Anleihen des Reichs von großer Wichtigkeit erscheint. Osnabrück: Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrüs in den Industriegauen sehr viele Arbeiter unter den Bestellern an das Reich ist auch die Eingliederung der sudetendeutschen für 100 kg. 8 a 8 12,10, 38, Genormte Himweisschilder f⸗ 5 äte g 12 Uhr. befinden. Es ergibt sich das Gesamtbild, daß über die Hälfte aller Sparkassen in die deutsche Sparkassen⸗ und Giroorganisation in 8 Brandschutzeinrichtgn. — RoErl. 14.10. 38, 8 edizin. Bucher Freitag, 28. Oktober. 1Anträge auf Lieferung eines KdF.⸗Wagens bis zu einer Gehalts⸗ Angriff genommen worden. Die eeesefaen Sparkassen Unterrichtstafeln — Heiacr F. b. Pl — Verkehrswesen. Berlin: Carl Lindström A.⸗G., Berlin, ao., 12 Uhr stufe 5 3⁰⁰ NXM gehen. dürften — vielleicht mit er Sparkassen in den süd⸗ ndErl. 10. 10. 38, Personenbeförderg. auf Lastkraftwagen u. an⸗ Berlin: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft Berlir⸗ Wie Dr. Lafferentz bekanntgab, werden die bei der mä 1.de. und südböhmischen Gebieten, deren Angliederung an angern. — RdErl. 13. 10. 38, Neues Verkehrszeichen Halt, Vo Kunst uns Wissenschaft Lichterfelde, 18 Uhr. 8 n Grundsteinlegung mitgeteilten Produktionstermine eingehalten. die 6 parkassen⸗ und Giroverbände der benachbarten Länder Rotierungen hahr auf d. ggs achten!“ — RdErl. 13. 10. 38 Be 4 8 Dresden: Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik A.⸗G., Rade⸗ Das KdF.⸗Wa en⸗Vorwerk bei Braunschweig ist nahezu fertig⸗ Oesterreich und Bayern in Frage kommt — im Verband der 8 1.“ Mahnahmen z. bung d. Verke d. Se⸗ 8-gss Aus der Preußischen Akademie der Wissenschaften. beul, 11 Uhr. “ gestellt, und die Arbeiten an dem großen Produktionswerk bei deutschen Sparkassen in der Tschecho⸗Slowakei zusammengeschlossen der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes voEErl. 13.10. 38, Ueberwachg. d. traßenverkehrs. — Bollg Am Mittwoch, dem 26. Oktob 1 Siö s⸗ Dresden: Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke A.⸗G Fallersleben werden mit allen Kräften fortgeführt. Zur Zeit bleiben, der alsbald zu einem Sudetendeutschen Sparkassen⸗ und 8 22 heir nSEri. 10 10. 2 Portokosten bei Anfragen d. 7 % Uhr, der erste bffentlin vornran da⸗ses hecberdmehe 2* 8,öI 8 g Fen echftns eeschötzst rden dort d KdF soif zeean, nih d2n 7i e in “] Gesundheits. an Aerzte d. freien 1 8 saal; “ ers im u: Eschweiler Ber Verei m Spatsommer 1939 werden dort die ersten KdF.⸗Wagen soll. Der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband hat den zustän⸗ EI“ h ventsas 1 38. Woche. — ver e, Uebertragb. Krankh. 1 85 2g 1 Akademie der Wissenschaften statt. Herr —2 EEE Kohlscheid, 11 Uhr. gebaut, und mit ihnen wird die eigentliche Prersien ce nkaufen. Rerncefuische bereits Vorschläge für die im Zuge des An⸗ (Die Preise verstehen sich ab in Deutschland für prompte 1 RdErl. 10. 10. 38, Rei vig Deubner spricht über das Thema: P theus“ ets⸗ und Schololadenfabrik A.⸗G., Land⸗ Spät 3319 ie Ausli -Lne 8 Lieferung und Bezahlung): Erl. 11. 10. 38, Kennzeichng. tuberkuls Eintrittskarten A7709 ud RN I50 fins rometheus“. hut, 17 Uhr. Spätestens mit Beginn des Jahres 1940 kann dann die Ausliefe⸗ 227 ses zu d.ee Maßnahmen zugeleitet. Um den vrere. 85 5 1 rken. — IErl. 19 10 8 Bga zn der Akademie (Unte! ben . 8 1““ 0) sind beim Pförtner Connabenb, 29. Oktos tung eeesem. Die Volksgenossen, die jetzt am fleihzgsten sparen, deutschen Sparkassen bis zur Errichtung einer eigenen Zentral⸗ Originalhüttenaluminium, 98 bis 88 “ dErl. 13.10. 38, Einfuhr v. lebend Tiere g 3 eG 8 Mü 1 ““ 1 haben also die Gewißheit, schon in etwas mehr als Jahresfrist bank die nolwendige Betreuung zukommen zu lassen, hat sich die 99 % in Blöcken. . .. 38 RM für kg sudetendt. Gebieten. — RdErl. 13.10. 38 Sl ssch hhc-n Frauz Kathreiner Nachfolger A.⸗G., München umn ihren eigenen KdF.⸗Wagen zu besitzen Deutsche Girozentrale zur Verfügung gestellt, die Funktionen desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren. 8 zudetendt. Gebieten. — Neuerscheinun b 8 Zeit: bger 228 Uhr. 2 „Im Anschluß an die Tagung hatten die Gauwarte Gelegen⸗ einer Girozentrale in den sudetendeutschen Gehieten einstweile78—⁵85 990 % E“ 111“ “ gen. — 8 8 1185 gn isengießerei und Maschinenbau⸗A.⸗G., Zeiz he; mit acht K0F.⸗Wagen der neuesten und endgültigen Versuchs⸗ selbst zu übernehmen und eine Geschäftsstelle in Reichenberg zu er⸗ ö 0h . 5 Uhr. erie Fahrten in die bergige 1““ - zu richten. Die Verhandlungen mit den beteiligten Stellen sind— Antimon⸗Regulus . machen. Dabei fand die ausgezeichnete Qualität der Janzstaht⸗ bereits weit sherigescheilrtene Feinsilber..
““