Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21.
[43089] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Herta Irmgard Wegner (früher Höhne) in Schwedt Oder, Gartenstr. 7, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Paul Lüders in Schwedt / Oder, Schloßfreiheit 181, klagt gegen den Stallschweizer Josef Heinrich Jacob Gallus, früher in Pirna⸗Zuschendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes als Unterhaltsrente vom 11. August 1926 bis 10. November 1938 3675 RM — dreitausendsechshundertfünfundsiebzig Reichsmark — zu zahlen und die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amts⸗ gericht Pirna ist bestimmt worden auf den 1. Dezember 1938, vormittags 8 ½ Uhr. Der Beklagte Gallus wird hiermit zu diesem Termin geladen. Der lägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.
Amtsgericht Pirna, 19. Oktober 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle i dem Amtsgericht.
Zi
mann, Justizsekretär [43090] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Klahm in St. Ingbert / Saar, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in St. Ingbert / Saar, klagt gegen den Johann Klahm, Bautechniker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Metz, Place Mazell 51, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von 2664,90 RM. zu zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in St. Ingbert/ Saar auf Donners⸗ tag, den 15. Dezember 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
St. Ingbert, den 10. Oktober 1938.
Zeh, Justizassistent i. P., als Urkundsbeamter, der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[43091] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Maria Luzia Detges in Hinsbeck, Heide 4, ge⸗ boren am 23. 3. 1937, vertreten durch das Kreisjugendamt in Kempen⸗Nie⸗ derrhein, dieses vertreten durch den Amtsvormund Albert Schmidt, klagt gegen den Melker Otto Schünemann,
vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 125,48 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1938 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 247, auf den 8. Dezember 1938, 9 Uhr, geladen. Köln, den 17. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 66.
5. Verlust⸗ und Fundsfachen.
[43092 Rheinische Hypothekenbank. Verlustanzeige. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die 4 ½¼ % (ehem. 8 %) Goldpfandbriefe unserer Bank
unbekannten Aufenthalts, früher in Schiefbahn, Diepenbroich 25, wegen Unterhaltsanspruchs mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente von 380 RMN monatlich von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jedes Monats. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Viersen auf den 21. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Viersen, den 11. Oktober 1938. Amtsgericht. (3 C 361/38.) [43083] Oeffentliche Zustellung.
In dem Verteilungsverfahren Meta Klebe geb. Brodhuhn, Berlin⸗Pankow, werden ihre Gläubiger: 1. der oder die gewesenen Inhaber der erloschenen Firma Kaufhaus Liebermann, zuletzt Berlin, Hackescher Markt 1, 2. Frau Bertha Franke, zuletzt Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 1, wohnhaft gewesen, zu dem auf den 9. Dezember 1938, 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 94 III, onberaumten Verteilungstermin ge⸗ laden. — 27. J. 20. 29.
Berlin N 20, Brunnenplatz, den 14. Oktober 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wedding.
[43080] Oeffentliche Zustellung.
Die Lederfabrik Langensalza, F. C. Schander & Co. in Langensalza, Pro⸗ zedoevollmächtigte: Rechtsanwalte Wink⸗ ler in Langensalza, klagt gegen den früheren Prokuristen Walter Nuß⸗ baum, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Langensalza, Klagetor 6—9, zuletzt in Wien, Ferdinandstraße 29/7, wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verur⸗ teilt, an die Klägerin 2350 RM zu zahlen. 2. Die Kosten des Verfahrens werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Platz, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 145, auf den 22. Dezember 1938, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 13. Oktober 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43086] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Radio⸗Furter, Köln, In⸗ haber Leo Furter, Köln, Breite Straße Nr. 108, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pelters, Köln, klagt gegen den Ferd. Wessel, früher in n.⸗Bickendbrf, Frohnhofstraße 118, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗
Reihe 26 Buchst. G Nr. 555 1/5000 er, Reihe 35 Buchst. F Nr. 1215 1,2000 er, Reihe 35 Buchst. F Nr. 1216 1,2000 er, Reihe 35 Buchst. E Nr. 3271 1/1000 er uns als abhanden gekommen gemeldet worden sind. Mannheim, 19. Oktober 1938. Der Vorstand.
[43093] Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 264 153 Kaufmann Reinhold Hartleb, Wiesbaden, Nr. 288 854 Fleischermeister Heinrich Kleinow, Barth, Nr. 315 614 Mühlenbesitzer Friedrich Jüschke, Alt Weistritz, Nr. 319 642, 340 664, 360 992, 372 295 Sägewerksbesitzer Otto Fellner, Klodnitz, Nr. 338 322 Kaufmann Hein⸗ rich Knap, Berlin, Nr. 342 942, 352 666 prakt. Arzt Dr. med. Franz Hayn, Plauen i. V., Nr. 362 306 Kaufmann Fritz Müller, Görlitz, Nr. 372 851 Kauf⸗ mann Friedrich Möller, Kiel, die Hinter⸗ legungsscheine vom 15. 2. 1915 zur Un⸗ fallversicherung Nr. 310 628 Bauunter⸗ nehmer Ludolf Borghoff, Wolbeck, und vom 5. 1. 1932 zur Unfallversicherung Nr. 411 173 Emil Keinath, Biberach, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die
Scheine außer Kraft gesetzt. erlin, den 18. Oktober 1938. Der Vorstand.
—- ha wäeraene
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[43094] 8 (4 ½) Pige Goldanleihe der Landeshauptstadt Weimar vom Jahre 1926. Tilgung für 1938 ist durch Ankauf erfalgt. Weimar, den 12. Oktober 1938. Der Oberbürgermeister. Koch. 18
43095] Ablösungsanleihen
mit Auslosungsrechten der früheren
Städte Barmen und Elberfeld (jetzt Wuppertal).
Verlosung vom 14. Oktober 1938 für das Jahr 1938. 1
Die gezogenen Auslosungsrechte werden vom 31. Dezember 1938 ab gegen Aus⸗ händigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 65 % Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis 31. Dezember 1938 bei der Stadthauptkasse Wuppertal ein⸗ gelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1938 auf.
A. Barmen.
Buchstabe A Nr. 75 98 115 130 150 164 194 206 222 246 253 359 360 363 397 405 456 566 578 634 676 681 683 684 705 723 746 779 782 798 815 828 850 878 906 925 951 965 971 1020 078 096 135 282 359 363 384 398 411 474 486 510 515 543 551 588 599 608 632 676 696 711 719 755 782 816 893 915 965 972 2059 060 083 168 202 274 296 413 417 497 523 524 552 623 634 645 652 693 699 728 747 762 775 780
Buchstabe B Nr. 3006 023 053 056 091 099 104 198 201 212 287 313 360 404 433 438 462 468 507 510 511 534 618 636 675 676 706 712 713 764 772 902 916 936 963 982 986 988 4051 153 163 185 200 218 224 301 329 344 433 563 593 677 680 686 700 701 712 746 785 804 851 865 947 972 973 990 5032 049 059 079 115 147 149 155 175 201 263 284 293 369 390 422 458 465 468 476 514 533 537 556 560 598 608 644 712 776 778 796 813 834 849 876 911 917 946 952 960 6034 060 089 091 093 140 142 224 276 297 311 338 347 395 439 446 549 597 670 731 732 758 838 871 952 7002 057 059.
Buchstabe C Nr. 8120 141 144 175 205 270 297 328 352 376 383 395 402 434 552 568 578 586 594 611 635 673 681 854 889 893 952 973 9028 043 054 068 070 092 167 169 229 242 250 280 294 300 322 325 353 363 379 388 409 499 531 562 584 589 630 647 651 665 833 868 874 959 10 012 064 079 098 129 145 219 236 243 271 341 372 378 386 424 451 519 524 584 606 652 685 692 714 748
lagten kostenpflichtig und vorläufig
773 777 815 820 825 884. —
v“
Buchstabe D Nr. 11 006 029 061 092 145 151 205 369 410 427 443 461 494 533 540 542 583 587 603 672 755 858 861 898 906 962 983 984 12 004 021 038 077 114 123 151 152 153 181 197 222 241 246 302 339 383 427 437
445 448.
Buchstabe E Nr. 13 043 053 056 071 182 249 262 304 307 313 319 361 367 401 412 481 493 522 603 648 770
851 854 857 892 895 913
771 805 824 857 933.
Buchstabe F Nr. 14 017 087 090 161 171 197 232 246.
Buchstabe G Nr. 15 055 078 101 102 128 135 156 170 204 215 227 261 282 314.
Rückstände aus früheren Auslosungen.
1. Aus der Ziehung vom 28. No⸗ vember 1927: Buchstabe A Nr. 531, Buchstabe B Nr. 3009 3796 6723, Buch⸗ stabe C Nr. 10 750.
2. Aus der Ziehung vom 29. Ok⸗ tober 1928: Buchstabe A Nr. 2543, Buchstabe B Nr. 6491.
3. Aus der Ziehung vom 15. Ok⸗ tober 1929: Buchstabe A Nr. 2756, Buchstabe B Nr. 5895 6851, Buchstabe C Nr. 10 870.
4. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1930: Buchstabe A Nr. 727 1431, Buchstabe B Nr. 3758 4435 7040.
5. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1931: Buchstabe A Nr. 291
6. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗ tober 1932: Buchstabe A Nr. 65 419.
7. Aus der Ziehung vom 11. Ok⸗ tober 1933: Buchstabe A Nr. 622 1418, Buchstabe B Nr. 5536, Buch⸗ stabe C Nr. 9882.
8. Aus der Ziehung vom 10. Ok⸗ tober 1934: Buchstabe A Nr. 161 483 512 555 1139, Buchstabe B Nr. 5170 5699, Buchstabe C Nr. 8724 9876, Buch⸗ stabe F Nr. 14 139.
9. Aus der Ziehung vom 9. Ok⸗ tober 1935: Buchstabe A Nr. 53 120 1462 1748 2087, Buchstabe B Nr. 3032 3829 4059 5243 5892 6991, Buchstabe C Nr. 8652 9728 9780 10 874, Buch⸗ stabe D 11 857 12 071.
10. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1936: Buchstabe A Nr. 327 351 556 627 882 1633 2078 2310 2706, Buch⸗ stabe B Nr. 3184 3373 3422 4046 5696 5818 6153 6478, Buchstabe C Nr. 9192 10 200.
11. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗ tober 1937: Buchstabe A Nr. 172 877 1067 2047 2573 2609 2733 2753, Buch⸗ stabe B Nr. 3345 3721 3725 3729 4975 6435, Buchstabe C Nr. 8744 9457 10 199, Buchstabe D Nr. 11 318, Buchstabe E
Nr. 13 856. B. Elberfeld.
Buchstabe A Nr. 11. 71 74 80 98 139 168 194 252 354 359 360 373.
Buchstabe B Nr. 7 24 55 85 102 135.
Buchstabe C Nr. 34 38 113 115 162 162 233 235 237 252 276 298 306 308 313 350 356 393 411 441 539 543 569 584 631 640 673 730 745 788 845 897 941 962 1021 044 055 093 097 137 140 157 163 224 225 243 246 302 303 325 335 336 351 354 400 456 528 562 565 622 649 756 792 809 862 907 989 2005 038 058 097.
Buchstabe D Nr. 54 64 71 95 192 264 286 339 368 370 378 411 414 432 437 458 459 539 548 558 573 596 597 612 674 697 706 716 736 774 785 787 790 807 853 906 965 1078 100 104 110 112 114 190 277 314 344 372 388 447 490 526 539.
Buchstabe E Nr. 30 48 54 64 91 102 106 144 162 186 267 330 334 355 357 365 387 419 449 481 521 533 565 606 615 766 767 816 819 862 881 886 890 919 997 1007 049 090 106 108 133 234 236 241 271 291 350 358 359 405 425 439 443 515 540 543 550 596 598 619 623 758 789 805 856 931 953 955 986 2016 024 028 030 061 064 105 201 298 305 342.
Buchstabe F Nr. 51 61 128 137 142 157 162 204 214 216 238 254 283 323 353 379 385 390 453 513 529 537 538
737 816 958 992 371
581 586 606 628 648 667 699 825 844 856 907 928 935 939 1051 062 122 230 256 257 361 381 413 415 506 534 620 647. Rückstände aus früheren Auslosungen.
1. Aus der Ziehung vom 24. Ok⸗ tober 1928: Buchstabe F Nr. 1535.
2. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1930: Buchstabe F Nr. 126.
3. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1931: Buchstabe E Nr. 1136, Buchstabe F Nr. 631.
4. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗ tober 1932: Buchstabe C Nr. 319, Buchstabe E Nr. 235 665 2163.
5. Aus der Ziehung vom 11. Ok⸗ tober 1933: Buchstabe B Nr. 22.
6. Aus der Ziehung vom 11. Ok⸗ tober 1934: Buchstabe E Nr. 211, Buchstabe F Nr. 462 736.
7. Aus der Ziehung vom 9. Ok⸗ tober 1935: Buchstabe C Nr. 1111 1944, Buchstabe E Nr. 479 593 1199 2168.
8. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1936: Buchstabe C Nr. 54 57 559 798, Buchstabe D Nr. 185 1595, Buchstabe E Nr. 341 342 1634 2234 2345, Buchstabe F Nr. 224 380 643 860.
9. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗
tober 1937: Buchstabe C Nr. 560
2030 2031, Buchstabe D Nr. 886 1573, Buchstabe F Nr. 446 492 721 1157. Wuppertal, den 14. Oktober 1938. Der Oberbürgermeister. J. B.: Dr. Landwehr.
lin,
Privilegirte österreichisch⸗ungarische
Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 41792] Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1938 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5 % Obligationen 1. und II. Emission 1873 —1874 wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen: Nr. 6001 bis 6100, 8701 bis 8800, 18901 bis 19000, 36601 bis 36630, 36678 bis 36700, 42901 bis 43000, 46601 bis 46700, 49301 bis 49400, 52801 bis 52900, 55501 bis 55600, 62901 bis 63000, 65401 bis 65415, 79701 bis 79800, 85001 bis 85100, 87401 bis 87500, 88501 bis 88533, 96101 bis 96200, 101301 bis 101400, 109001 bis 109100, 118401 bis 118500, 125601 bis 125700, 129701 bis 129800, 152701 bis 152800.
Diese Obligationen werden vom 2. November 1938 an in Wien bei der Oesterr. Ccedit⸗Anstalt — Wiener Bankverein, I., Schottengasse Nr. 6, bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin, Breslau, Dresden und Leipzig eingelöst.
Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ forderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 1. Oktober 1938. Privilegirte österreichisch⸗ungarische
Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
[41793] Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1938 nommenen öffentlichen 5 % Brünn⸗Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Nummern gezogen: Nr. 30, 202, 2. 247, 336, 425, 438, 457, 461, 506, 689, 830, 922, 946, 1002, 1129, 1153, 1199, 1278, 1542, 1545, 1686, 1717, 1821, 1863, 1954, 1971, 1991, 2014, 2178, 2219, 2336, 2355, 2389, 2422, 2431, 2438, 2709, 2716, 2879, 2924, 3009, 3052, 3102, 3145, 3284, 3366, 3387, 3459, 3488, 3556, 3558, 3564, 3595, 3725, 3774, 3784, 3786, 4019, 4372, 4513, 4537, 4548, 4571, 4609, 4610; 4663, 4710, 4742, 4771, 4845, 4886, 4959, 5046, 5062, 5072, 5371, 5402, 5411, 5432, 5459, 5504, 5524, 5633, 5656, 5781, 6003, 6073, 6299, 6517, 6545, 6635, 6671, 6712, 6855, 7028, 7228, 7314, 7608, 7654, 7698, 7705, 7827, 7864, 8000, 8097, 8137, 8210, 8240, 8245, 8375, 8479, 8540, 8547, 8596, 8612, 8639, 8727, 9257, 9303, 9495, 9534, 9576, 9605, 9606, 9681, 9731, 9813, 9851, 9892, 9902, 9913, 9915, 10026, 10036, 10057, 10097, 10162, 10173, 10230, 10317, 10632, 10727, 10729, 10741, 10772, 10886, 10897, 11098, 11118, 11140, 11179, 11185, 11357, 11365, 11492, 11515, 11578, 11830, 11855, 11893, 11943.
Diese Obligationen werden vom 2. Jänner 1939 an in Wien bei der Oesterr, Credit⸗Anstalt — Wiener Bankverein 1., Schottengase Nr. 6, bei der Dresdner Bank und der Deut⸗ schen Bank in Berlin, Breslau, Dresden und Leipzig eingelöst.
Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ forderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 1. Oktober 1938. Privilegirte österreichisch⸗ungarische
Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[43106]
Zeipauer Dachstein⸗ & Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft, Zeipau.
In der Generalversammlung vom 25. März 1938 wurde mitgeteilt, daß das bisherige Dr. Meyer sein Amt mit Wirkung vom 1. 1. 1938 niedergelegt hat.
Es wurde einstimmig beschlossen, die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: 1. Direktor Walter Nadolny, Berlin, 82 Bergassessor Dr.⸗Ing. Raefler, Ber⸗
3. Dr. jur. Otto Kampfhenkel, Berlin, wiederzuwählen und Herrn Direktor Kurt Claus von der Dresdner Bank neu in den Aufsichtsrat zu
wählen. Der Vorstand.
938 vorge⸗ Verlosung von
[43107]
Zeipauer Dachstein⸗ & Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft, Zeipau.
In der Generalversammlung vom 3. 7. 1938 gibt der Vorsitzer bekannt, da sämtliche bisherigen Aufsichtsrats mit⸗ glieder ihre Mandate der für die Neu⸗ wahl einberufenen Hauptversammlung zur Verfügung gestellt haben. Fürsorg⸗ lich wird der bisherige Aufsichtsrat . berufen. Zu Aufsichtsratsmitgliedern werden gewaählt: 1. Herr von Arronet, Berlin⸗Wilmerzdorf, 2. Herr Rechtsan⸗ walt Busch, Berlin, 3. Herr Bank⸗
direktor Ziegler, Berlin.
Zum Vorsitzer wurde Herr Rechtsan⸗ walt Busch, zum Stellvertreter Herr Bankdirektor Ziegler gewählt.
Der Vorstand.
Aufsichtsratsmitglied
—
Aktionäre der Magdeburge Versicherungs⸗Vermittelungs⸗An tien⸗Gesellschaft in Liquidation we⸗ den hiermit zu der am 5. Novembe 1938 um 14 ¼ Uhr in den Amtz räumen des Notars Dr. Dr. Bundsch in Magdeburg, Breiter Weg 263, sta⸗ sindenden ordentlichen Hauptver sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung e Liquidationseröffnungsbilanz som der Bilanzen und Gewinn⸗ un Verlustrechuungen für die 6. schäftsjahre 1935/36, 1936/37, 195 38 nebst Geschäftsberichten.
Beschlußfassung über die Entlastun des Liquidators und des Aufsichtz rats für die verflossenen Geschafts jahre.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptve sammlung und Abstimmung in wird jeder Aktionär zugelassen, à seine Teilnahme spätestens am 2. N. vember 1938 bei der Gesellschaf schriftlich angemeldet hat.
Magdeburg, den 18. Oktober 1958
Der Liquidator.
In der ordentlichen Hauptversamm lung vom 20. Mai 1938 ist die E. höhung unseres Grundkapitals de nom. Reichsmark 450 000 auf nom
Reichsmark 600 000 durch Ausgabe de⸗ Reichsmark 150 000 neuer, auf den 322
haber lautender, ab 1. Januar 19 dividendenberechtigter Aktien
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechtes der Aktionäre beschlossen worden Die neuen Aktien sind von einen Konsortium mit der Verpflichtun übernommen worden, sie den Inhaber der alten Aktien im Verhältnis 3 zum Kurse von 103 % anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapt
talerhöhung im Handelsregister einge
tragen worden ist, fordern wir unser Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht Vermeidung des Ausschlusses 3 Zeit vom 26. Oktober bis 12. No vember 1938 bei dem
Bankhaus Bayer & Heinze
Chemnitz, oder der Chemnitzer Girobank K.⸗G., Chem nitz, unter gleichzeitiger Einreichung de Mäntel ihrer alten Aktien mit Num mernverzeichnis anzumelden.
Auf je nom. Reichsmark 3000 altz Aktien können nom. Reichsmark 100 neue Aktien zum Kurse von 103 gega⸗ Barzahlung erhoben werden. Die . zugsstellen Verkauf von Bezugsrechten unter Be⸗ rechnung der üblichen Gebühr zu ver mitteln.
Chemnitz, den 19. Oktober 1938. Faradit Rohr⸗ und Walzwerk A.⸗G. Der Vorstand.
Walter Hengstenberg.
i9 * 111
[43112] Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue Akt.⸗Ges. Artern,
Artern. Hierdurch gestatten wir uns, die A. tionäre unserer Gesellschaft zu der a2 Montag, den 14. November 1938 nachmittags 5 ¼ Uhr, in Artern Hotel zur Krone stattfindenden orden lichen Hauptversammlung ergeberz einzuladen. Tagesordnung: 3
1. Vorlegung des Geschaftsberichts des Vorstandes und des Jahrts abschlusses 1937/38 mit Bericht deh Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verwer dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an das Aktiengescz und über die Aenderung einzelne Bestimmungen im Wege der Ner fassung der Satzungen.
Insbesondere des § 8, betr. Waßt
der Aufsichtsratsmitglieder, 8 betr.
sichtsrates, § 21, betr.
beteiligung des Aufsichtsrates. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes bã— der ordentlichen Hauptversammlung sin
nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche gemäß § 15 des Gesellschaftsver trages ihre Aktien bis 11. November d. J., 13 Uhr, in Artern bei der Gesellschafts kasse, in Artern bei Artern, & Co., Kom.⸗Ges. a. Akt., in Halle bei der Dresdner Bank Filiale Halle, in Halle bei dem Halleschen Bank verein von Kulisch, Kämpf & Co oder bei einem Notar des Deutsches Reiches niedergelegt haben. Die Stelt der Aktien vertreten bei dieser Hinter legung auch die von einer deutschen Wertpapiersammelbank 2
erteilten Be scheinigungen über die erfolgte Hinter legung. Artern, den 19. Oktober 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Hans Büchner.
in Aall schnitten von je nom. Reichsmark 10⁄8
sind bereit, den An⸗ und
1 Pfandbriefe Emissionen VII und VII A 1 der vormaligen
Einberufung des Aufsichts 1 rates, § 12, betr. Bezüge des Auffß Gewinnz
spätestenc 1. Oktober bis 31. Dezember 1938 ver⸗
dem Bankvereng Spröngerts, Büchnet
Stücke zu Stücke zu Stücke zu GM 200,—
zum Deutschen Rei Nr. 246
2
gefellschaften.
80D-
Sächsische Bodencreditanstalt Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
I. Verlosungen.
Die am 18. Oktober 1938 erfolgten Verlosungen hatten folgendes Ergebnis: 1. Bei der 2. Verlofung der 5 ¾%½ % 4 ½ %) Liquidations⸗Gold⸗Hypotheken⸗ fandbriefe der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt wurden gezogen von Reihe 9 die Abteilungen 8, 17, 27, 28, 29, 44, 48, 53, 62, 64 und von Reihe 9 a die
Abteilungen 2, 4, 8, 15, 19, 26.
Alle Pfandbriefe der vorstehenden Abteilungen gelten als ausgelost.
Die obigen gelosten ö um⸗ fassen folgende Pfandbriefe:
Reihe 9:
Lit. A zu GM 5000,— Nr. 85 — 96. 193 — 204, 313 — 48, 517 — 28, 565 — 16,
Lit. B zu GM 2000,— Nr. 965 — 1016, 1953 — 2108, 2837 — 88, 3045 bis 96,
Lit. C zu GM 1000,— Nr. 4839 — 5072, 6945 — 7178, 9285—986, 13 263 — 496, 14 199 — 432,
Lit. Dzu GM 500,— Nr. 15 741 — 860, 16 821 — 940, 18 021 — 380, 20 061 — 180, 20 541 — 660, 56 601 — 57 050, 60 651 bis 61 100, 61 551 — 62 000,
Lit. E zu GM 200,— Nr. 21 601 — 700, 22 501 — 600, 23 501 — 800, 25 201 — 300, 25 601 — 700, 65 701 — 66 200, 70 201 bis 700, 71 201 — 700.
Lit. F zu GM 100,— Nr. 26 601 — 700, 27 501 — 600, 28 501 — 800, 30 201 — 300, 30 601 — 700., 77 601 — 79 050, 90 651 bis 92 100, 93 551 — 95 000.
Reihe 9 a: it. A zu GM 5000,— Nr. 7 — 12, 19 24, 43 — 48, 85 — 90, 109 — 14, 151
„B zu GM 2000,— Nr. 214 — 26 80¹. 368. 95, 435. 17
Lit. C zu GM 1000,— Nr. 721 — 840, 961 — 1080, 1441 —560, 2281 — 400, 2761 bis 880, 3626— 750,
Lit. D zu GM 500,— Nr. 4901 — 5200, 8801—800, 6701 —000 8801 —9100 10 001 — 300, 12 101 —410,
Lit. E zu GM 200,— Nr. 15 051 — 500, 15 951 — 16 400, 17 751 — 18 200, 20 901 350, 22 701 — 23 150, 25 851 bis
Lit. F zu GM 100,— Nr. 30 101-600, 31 101 — 600, 33 101 — 600, 36 601 bis 37 100, 38 601 — 39 100, 42 101 — 540.
2. Bei der 2. Verlosung der 5 %¼ % (4 ½ %) Liquidations⸗Gold⸗Hypotheken⸗
6 20 *9 tsn 20 +
£☛
i
t
8
9r .
A
8
19 5
Leipziger Hypotheken⸗ bank wurden die Endziffern 19, 20, 24, 27, 31, 33, 59, 66, 80, 92 gezogen.
Alle Pfandbriefe der Emissionen VII und VII A, deren Nummern mit einer dieser Endziffern schließen, gelten als ausgelost.
3. Bei der 11. Verlosung der 4 ¼ % (8 %). Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission V der vormaligen Leipziger Hypothekenbank wurden die Endziffern 491, 492, 493, 194, 495, 496, 497, 498, 499, 500 ausgelvst.
Alle Pfandbriefe der Emission V. deren Nummern mit einer dieser End⸗ ziffern schließen, gelten als ausgelost.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zu der Verlosung unter Nr. 1 Vam 2. Januar 1939 und zu den Ver⸗ losungen unter Nr. 2 und 3 am 31. Dezember 1938. Die Verzinsung der gelosten Stücke endet mit dem 81. Dezember 1938.
Die Pfandbriefe find mit den dazuge⸗ hörigen Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen (bei Reihe 9 der Sächsischen Bodenecredit⸗ anstalt und Emissionen VII, VII A und N der vormaligen Leipziger Hypotheken⸗ bank per 1. Juli 1939 u. f. und bei Reihe 9 a der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt per 1. April 1939 u. f.) einzu⸗ reichen. Fehlende Zinsscheine werden bei der Einlösung vom Kapital gekürzt. Bei den Pfandbriefen Reihe 9a der Sächsischen Bodencreditanstalt werden. bei der Rückzahlung der gelosten Pfand⸗ briefe Stückzinsen für die Zeit vom
gütet. Die Stücke können bereits jetzt zur Prüfung bei uns eingereicht werden.
Der Einlösungsbetrag der gelosten Stücke zu Reihe 9a der Sächsischen Bodencreditanstalt beläuft sich zuzüglich Stückzinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1938 für Stücke zu GM 5000,— auf NM 5068,75 Stücke zu GM 2000,— auf RM 2027,50 S GM 1000,— auf RM 1013,75 G 500,— auf RM 506,88 g- RM 202,75 Stücke zu GM 100,— auf RM 101,38
II. Umtauschangebot.
Zum Umteausch gegen die ausgelosten Liquidations⸗Pfandbriefe bieten wir an 4 ½ % RM⸗Hypothekenpfandbriefe Reihe 25 der Sächsischen Boden⸗
frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer.
Zinstermine: 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres.
Stückelung: RM 5000,—, Reichs⸗ mark 2000,—, RM 1000,—, RM 500,—, RM 100,—.
Die Reihe 25 ist nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1944. Die Zulassung a- Handel und zur Notiz an den
örsen in Berlin und Leipzig wird be⸗ antragt.
Die Anmeldung zum Umtausch kann sofort unter gleichzeitiger Ein⸗ reichung der ausgelosten Stücke erfolgen.
Der Umtausch wird von uns bis zum 31. März 1939 ohne Berech⸗ nung von Stückzinsen auf die 4 % Pigen Werte durchgeführt.
den⸗A. 1, Ringstraße 50, und Leipzig C 1, Schillerstraße 3, werden der Um⸗ tausch und die Einlosung durch samtliche zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gebörenden Ban⸗ ken sowie durch alle übrigen Banken, Bankiers und Sparkassen vorgenommen. III. Restanten.
Aus früheren Kündigungen und Ver⸗ losungen sind noch Restanten in fol⸗ genden Werten vorhanden:
*5 Sächsische Bodenereditanstalt⸗ Gold⸗Hyp.⸗Pfandbriefe Reihen 15
5 ½¼ % (4 ½ +%) Sächsische Bodencredit⸗ anstalt⸗Liquidations⸗Gold⸗Syp.⸗Pfand⸗ briefe und Zertifikate Reihen 9, 9 a,
7 %. Sächsische Bodenereditanstalt⸗ Gold⸗Hyp.⸗Pfandbriefe Serie 14 — In⸗ landbesitz — (Holland⸗Anleihe),
4 ½ (8 %) vorm. Leipziger Hyp.⸗ Bank⸗Gold⸗SHyp.⸗Pfandbriefe Em. V,
*5 % vorm. Leipziger Hyp.⸗Bank⸗ Gold⸗Hyp.⸗Pfandbriefe Em. II,
5 ½ (4 ¼½ %) vorm. Leipziger Hyp.⸗ Bank⸗Liqui.⸗Gold⸗Hyp.⸗Pfandbriefe Em. VII, VII A,
* 5 % % (4 ⁄ %) vorm. Leipziger Hyp.⸗ Bank⸗Liqui.⸗Gold⸗Hyp.⸗Pfandbr.⸗Zerti⸗ fikate und Anteilscheine zu Zertifikaten und Lieferscheine Em. VII,
*5 % vorm. Leipziger Hyp.⸗Bank⸗ Gramm⸗Gold ⸗ Schuldverschreibungen Em. I.
Nummernliste der Restanten wird auf Anfordern kostenlos zugesandt.
Von den mit * versehenen Werten sind sämtliche Stücke zur Rückzahlung gekündigt.
Dresden, den 18. Oktober 1938.
Sächsische Bodencreditanstalt.
[43104]
Herr Dr.⸗Ing. e. h. Max Bähr ist auf seinen Wunsch aus dem Aufsichts⸗ rat der Braunkohle⸗Benzin A.⸗G. mit Wirkung vom 30. 9. 1938 ausgeschieden.
Durch Verfügung des Herrn Reichs⸗ kommissars für die Pflichtgemeinschaft sind neu in den Aufsichtsrat berufen worden die Herren: Dr. rer. techn, h. c. Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Koppenberg, Berlin, Dr. phil. Carl Krauch, Heidel⸗ berg⸗Schlierbach, Bankdirektor Dr. Rasche, Berlin, Kurt Freiherr von Schröder, Köln.
Braunkohle⸗Benzin Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
[43135] FSaälzdetfurth Aktiengefellschaft in Berlin.
ekanntmachung über Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen. an der Börse zu Berlin pom 31. August 1938, an der Börse zu Düsseldorf vom 24. September 1938, an der Börse z— Frankfurt a. M. vom 3. Oktober 1938, an der Börse zu Hamburg vom 29. Sep⸗ tember 1938 und an der Börse zu Hannover vom 6. Oktober 1938 sind
RM 16 000 000 neue auf den
Inhaber lautende Stammaktien, 16 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 91 001 — 107 000, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an den Börsen zu Berlin, Düssel⸗ dorf, Frankfurt a. 88 Hamburg und Hannover und durch Beschluß der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Leipzig
RM 44 0090 000 auf den In⸗
haber lautende Stammaktien, 37 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 bis 12 000, 82 001 —107 000, 70 000 Stück zu je RM 100 Nr. 12 001 bis 82 000 der Salzdetfurth Aktien⸗ gesellschaft in Berlin
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
rung an der Börse zu Leipzig zugelassen
worden.
Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ lich der Zulassung der RM 16 000 000 neuen Stammaktten zum Handel an der Börse zu Barlin in der Berliver Börsen⸗Zeitung Nr. 412 vom 3. Sep⸗ tember 1938 veröffentlicht worden und von den unterzeichneten Banken zu er⸗ halten.
Berlin, Lnßseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leip⸗ zig, im Oktober 1938.
Deutsche Bank. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft. Delbrück Schickler & Co Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
ereditanstalt zum Kurse von 100 ,]
88
Heinrich Kirchholtes.
Außer an unseren Kassen in Dres⸗
Sechste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staa
Berlin, Freitag, den 21. Oktober
8
—
1 [43136]
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren alten Aktien Nr. 28 001 — 52 000, enthaltend die Dividendenscheine Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein, erfolgt von jetzt ab bei den nachstehend aufgeführ⸗ ten Banken:
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen in Hamburg und Breslau,
Dresdner Bank in Berlin und
deren Filialen in Hamburg und
Breslau,
M. W. Warburg & Co. Kom.⸗ Ges. in Hamburg.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neuerungsscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen.
Hamburg, den 20. Oktober 1938 Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloynd Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[43138] Priebuser Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. 1. Bekanntmachung.
Die Hauptverfammlung vom 31. August 1938 hat die vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals um nom. 165 000,— Reichsmark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 und seine Wiedererhöhung um nom. 165 000,— Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind in das Handels⸗ register eingetragen.
Demgemäß sind entsprechend der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis 2:1 2 Aktien über je nom. 20,— RM. gegen 1 Aktie über nom. 20,— RM und 2 Aktien über je nom. 100,— Reichsmark gegen 1 Aktie über nom. 100,— NM umzutauschen. 3
Gleichzeitig erfolgt der Umtausch der Aktien zu nom. 20,— RM gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der 1. Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 in Aktien von nom. 100,— RM.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien, der Nummernfolge nach geord⸗ net, unter Beifüugung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung, bis zum 31. Januar 1939 (ein⸗ schließlich) bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Potsdamer Str. 30 (Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie AG. — Bubiag —,, einzureichen. Gegen Ablieferung von je 10 Aktien über je nom. 20,— RM oder von je 2 Aktien über je nom. 100,— RM nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen wird 1 Aktie über nom. 100,— RM nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen ausgehändigt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Januar 1939 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. 100,— RM nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien zu nom. 100,— Reichsmark werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlos wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinte en. den 19. Oktober 1938.
Der Vorstand. ˙¹—] [40907].
Bilanz per 31. Dezember 1937.
An Aktiva. “ Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag . 11 957,33 Verlust 1937. 764,93
te 8
Du⸗
4 277 74 35 000
12 722 52 000
26
Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto.. .
50 000,—
2 000 —
52 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Bilanzkonto Unkostenkoönto. Steuerkonto
RM 9 11 957,33 514 93 250,—
12 722 26
. 12 722 26 12 722 26 Berlin, den 1. September 1938. „Detmolderstr. 5“ Grundstücksverwertungs Akt.⸗Ges. i. Liqg. Nebke. Genehmigt: Louis Thielicke, ichtsratsmitglied.
als Auf⸗
„Lignum“ Grundstücks⸗Aktien⸗ [41334 gesellschaft, Berlin.
1. Die im Reichsanzeiger Nr. 212, 1. Beilage unter Nr. 33 135 veröffent⸗ lichte Bilanz wird dahin ergänzt:
Der Vorstand ist der Kaufmann Dr. Meyer Pines zu Berlin⸗Charlottenburg.
2. In der Generalversammlung vom 28. September 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und der Aufsichtsrat, wie folgt, neu gewählt worden: Dr. Salomon Pines in Paris⸗Mendon als Vor⸗ sitzer, Frl. Esther Pines in Berlin⸗ Charlottenburg, Frau Manja Abolitz in Tel⸗Aviv.
Berlin, den 10. Oktober 1938. „Lignum“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Meyer Pines.
Dr.
Isis Grundstücksverwertungs⸗
Aktiengesellschaft, Berlin.
1. Die im Reichsanzeiger Nr. 212, 1. Beilage unter Nr. 33 136 veröffent⸗ lichte Bilanz wird dahin ergänzt:
Der Vorstand ist der Kaufmann Dr. Meyer Pines in Berlin⸗Charlotten⸗ burg.
2. In der Generalversammlung vom 28. September 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Dr. Salomon Pines in Paris⸗Mendon als Vorsitzer, Frl. Esther Pines in Berlin⸗Charlottenburg, Frau Manja Abolitz in Tel⸗Aviv.
Berlin, den 10. Oktober 1938.
Isis Grundstücksverwertungs⸗ 41333] Aktiengesellschaft.
— 9
Dr. Meyer Pines.
Tagesordnung für die am Sams⸗ tag, den 12. November 1938, um 11 Uhr im Brauereigebäude, Passau, Schanzweg 13, stattfindende 32. ordent⸗ liche Hauptversammlung für das 32. Geschäftsjahr:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes zum 30. Juni 1938 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .
Aenderungen der §§ 1 mit 28 der Satzung und Neufassung derselben.
.Aufsichtsratswahlen,
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diefenigen Aktibnäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor vder Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Bayerischen Staatsbank, Passau, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank Filiale Passau hinterlegt haben.
Ueber die Anmeldung wird Legiti⸗ mationskarte zur Teilnahme an der Hauptversammkung ausgestellt.
Passau, den 18. Oktober 1938. (43109) Bayer. Löwenbrauerei
Franz Stockbauer A. G. Der Vorstand. Gehrin g.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München, [43108] Gern⸗München.
Einladung zur Hauptversammlung am Montag, den 14. November 1938, vormittags 10 .% Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notars Dr. Walter Bader, Karlsplatz 10 1 in München. Tagesurdnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrates.
.Vorlage des Jahresabschlusses, des
Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates zum 31. Dezem⸗ Eb
Genehmigung des Verlustvortrages
auf neue Rechnung.
Entlastung des Vorstandes
des Aufsichtsrates.
5. Statutenänderung auf Grund der
Bestimmungen des Aktienrechts.
6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Gemäß § 16 des Gesellschaftsver⸗ trages muß die Hinterlegung der Aktien exfolgen bei der Gesellschaftskasse in München oder beim Münchener Kassenverein A. G. oder einer anderen Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deut⸗ schen Effekten⸗ und Wechselbank in Berlin WS oder in Frankfurt a. M.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes auf ihren Namen spätestens bis 10. November 1938 einschließlich hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinter⸗ legung von Aktien bei einem Notar ist der von diesem ausgestellte Hinter⸗ (egungsschein bis spätestens 10. No⸗ vember 1938 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterle ungsstelle für sie bei einer anderen im Sperrdepot gehalten werden.
München, den 21. Oktober 1938. Der Vorstand.
und
—
[43137) Ritter Aktiengesellschaft, — Karlsruhe⸗Durlach.
Wir laden hiermit zu einer außer ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre am 15. Nov. 1938, vor mittags 11 Uhr, im Bad. Notariat, Karlsruhe⸗Durlach, ein.
Tagesordnung: 1
1. Zuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗
liedes.
2. Verschiedens. 1 1
Zur Ausübung des Stimmrechts in er Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, d. i. der 11. Nov. 1938, ihre Aktien bei der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Karlsruhe⸗Durlach, 19. Okt. 1938. Der Vorstand. Fredk. Rumsey.
Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft, Thamsbrück. 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 26. November 1938, nachmittags 4 ½¼ Uhr, im Gasthof zum Schwan in Thamsbrück stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung gemäß §8 14 und 15 unseres Statuts ergebenst einge⸗ laden. 1
Die Aktien, auf die das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens am dritten Werktage bis abends 6 Uhr vor der festgesetzten Hauptver⸗ sammlung beim Vorstande zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch er⸗ folgen bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Lan⸗ gensalza, oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegungsscheine müssen in diesen Fällen ebenfalls zu obige Zeitpunkte beim Vorstande sein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts. 8
2. Bericht des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr. 88
Genehmigung der Jahresbilanz für 1937/38.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. „Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzungen, insbeson⸗ dere zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes.
6. Neuwahl des Aufsichtsrates.
7. Wahl des Bilanzprüfers.
Thamsbrück (Thüringen), im Oktober
1938. Der Aufsichtsrat. Alb. Hoffmeyer, Vorsitzer.
[43111] Düngerhandels⸗ aktiengesellschaft zu Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 10. November 1938, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Jo⸗ hann⸗Straße 3, stattfindenden 48. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung des Jahresberichtes mit
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1937/38 und den Bemerkungen des Auf⸗ ichtsrates hierzu.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
Neufassung der Satzung zur An⸗
passung an das Akltiengesetz vom 30. 1. 1937 sowie Streichung der infolge gesetzlicher Regelung oder aus anderen Gründen überflüssigen oder unzulässigen Bestimmungen Wund Umstellung einzelner Be⸗ stimmungen im Rahmen der bis⸗ herigen Fassung.
Der Wortlaut der neuen Satzung liegt zur Einsichtnahme bei der Gesellschaft aus.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktlonäre spätestens am 7. November 1938 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen: 9
bei der Gesellschaftskasse in Dres⸗
den und
bei der Bank
Dresden.
Für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.
Dresden, den 19. Oktober 1938. Düngerhandelsaktiengesellschaft u Dresden.
Dresdner in
charstein.