Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938. S. 2
Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗
schafter, Kaufmann Waldemar Meyer, Berlin, beschlossen. Die Fivma der über⸗ ragenden Gesellschaft ist erloschen. Als icht eingetragen wird noch veröffent⸗ icht: Den Gläubigern der Gesellschaft eht es frei, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können, binnen sechs Monaten
seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ eistung zu beanspruchen.
B 47 608 E. Schnell, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung (Johannisthal, Flugplatz 6). Die Firma ist erloschen. ernburg. [42759]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 15. Oktober 1938. Erloschen:
4 1423 Obotrit Rudolf Tramnitz in Bernburg (Kaiserstr. 3).
Bernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 17. Oktober 1938. Neueintragung:
& 2057 Rudolf Meinhardt in Lev⸗ »oldshall (Gartenstr. 4/5, Tabak⸗ waren). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Meinhardt, daselbst. Die Niederlassung war bisher in Staßfurt.
142760]
Blomberg, Lippe. v Handelsregister Amtsgericht Blomberg, den 13. Oktober 1938. Erloschen:
142761]
des Eugen Helmenstein sind erloschen. Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Döbeln.
[42816] Handelsregister
Amtsgericht Döbeln, 14. Oktbr. 1938.
Veränderungen: 4.37 Carl Lehning in Döbeln: Die Firma lautet fortan: Carl Leh⸗ ning, Löwenapotheke, Pächter: Walther Kamke. Inhaber ist der Apotheker Walther Kamke in Döbeln. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kamke ausgeschlossen.
Elsterberg. Handelsregist Amtsgericht Elsterberg. Elsterberg, 17. Oktober 1938. Neueintragung:
A 61 Carl Gustav Petermann, Großhandel in Möbel⸗ und Deko⸗ rationsstoffen, Elsterberg (Bahn⸗ hofstraße 35).
Inhaber: Carl Gustav Petermann, Kaufmann, Elsterberg.
Essen. [42769] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 10. Oktober 1938.
B 2665 Heinrich Koppers Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Moltkestr. 29). Prokuristen: Paul van Ackeren, Franz Alfons Heinsch, Friedrich Totzek, Fritz Wagener, sämtlich in Essen. Jeder von ihnen
4 82 Gebrüder Mariß, Blomberg.
4 240 H. u. F. Fritzemeier, Blomberg. Brandenburg, Havel. ([42762]
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Löschung:
Abt. A Nr. 289 am 17. Oktober 1938: Fritz Kamlah, Brandenburg (Havel) (Bahnhofswirtschaft). Die Firma ist erloschen.
Braunschweig. [42763] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
13. Oktober 1938.
Neueintragungen:
A 3019 Albert Mezger, Braun⸗ schweig (Herstellung und Vertrieb von Isolier⸗ und Preßstoffen, Hagenstr. 8).
Veränderungen:
A 223 „Fides“ Inkasso⸗ Auskunft⸗ und Detektiv⸗Institut Maximilian Purfürst, Braunschweig Theater⸗ wall 3). 8
Neuer Inhaber: Frau Margarete Purfürst geb. Müller in Braunschweig. Die Prokura für Hugo Müller bleibt
bestehen.
45 Bernhard Thalacker, Braunschweig (Fachzeitungsverlag, Hutfiltern 8).
Frau Gisela Klippgen geb. Leonhardt und Frau Isolde Voigt geb. Leonhardt, beide in Dresden, sind als Kommandi⸗ tisten ausgeschieden und als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Dr. Ernst Sieverts ist erloschen.
14. Oktober 1938: Erloschen:
B 429 Brunsviga Kachelofenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Braunschweig.
Burg, Bz. Magdeb. [42764] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M.
Burg b. M., den 3. Oktober 1988. Veründerung:
4à 459 August Ehleben, Burg b. M. Der Kaufmann Werner Eh⸗ leben ist aus der Gesellschaft aus⸗
Burgsteinfurt. [42765] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 148 eingetragene Firma
II Kock in Borghorst, deren In⸗ haber die Ww. Konrad Josef Kock, Elisabeth geb. Mehing, aus Bor horst war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗S⸗ 3
d. § 141 F.⸗G.⸗G, von Amts wegen
gelöscht werden.
Es werden deshalb der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen rei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte Phn⸗ zu machen, widrigen⸗ alls die Ischung erfolgen wird.
Burgsteinfurt, 26. September 1938.
Das Amtsgericht.
8
Fqe der
urgwedel. [42766]
. n das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist unter Nr. 74 heute fol⸗
g eingetragen worden: Wilhelm
enzold, Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Penzold in Mellendorf.
Burgwedel, den 14. Oktober 1988. Das Amtsgericht.
armstadt.
Handelsregister Amtsgericht Tarmstadt. Erloschen:
Abt. 3. Darmstadt, 11. Oktober 1998. B 159 Textilwerk Darmstadt, Hel⸗ menstein u. Hering Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt.
42267]
der
Oder.
vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer. B 2571 Stückblechhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26./27. September 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Reinhard Albert in Essen ist Abwickler.
Am 11. Oktober 1938. B 2514 National⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft, Essen, III. Hagen 64. Die Hauptversammlung vom 30. September 1938 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000, — RM beschlossen. B 2733 Rheinisch Westfälisches Koh⸗ lensyndikat, Essen. Prokurist: Franz Kossak in Wien. Er vextritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
Amn 13. Oktober 1938. B 2727 Jagd⸗Sport Schulte⸗Her⸗ brüggen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Aloys Schulte⸗ Herbrüggen in Essen ist Abwickler.
Flatow, Grenzmark. [42770] Amtsgericht Flatow, 14. Oktbr. 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „. Kahnemann jr. in Flatow“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
à*,
Frankfurt, Oder. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt, Oder. Neueintragung: 7. 9. 1938: B 292 Auskunftei W. Schimmelpfeng — Deutsche Aus⸗ kunftei — (vormals R. G. Dun A& Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt /Oder Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Leipzig, der Zweigniederlassung in Frankfurt, Oder. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen Auskunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betriebenen Handelsaus⸗ kunftei. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Ge⸗ schaften zu beteiligen. Tas Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. 7. 1929 ab⸗ eschlossen worden. Die Gesellschaft hat pie Haftung für die gesamten Verbind⸗ lichkeiten gegenüber den Abonnenten „Auskunftei W. Schimmelpfeng“ aus bestehenden Abonnementsverträgen übernommen. Die Haftung der Gesell⸗ schaft für sonstige im Betriebe des Ge⸗ schäfts der „Auskunstei W. Schimmel⸗ pfeng“ begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. 9. 1937 in § 1 — Firma — und § 2 — Gegenstand — geändert. Geschäftsführer sind Dr. jur. Herbert Brücker und Dr. Peter Küffner in Berlin. 10. 9. 1938: A 1525 Handarbeiten Schlenz * Co., Sitz Frankfurt, Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 7. 1995 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Willy Schlenz und Fräulein Hed⸗ wig Schönfisch in Frankfurt, Oder. 2.10. 1938: A 1527 Otto Webers, Sitz Frankfurt, Oder. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Webers in Frankfurt, Oder.
[42771]
Die Prokuren des Ludwig Hering und
7. 10. 1928: A 1529 Paul Mennigke,
[Kaufmann Paul Mennigke in Frank⸗ furt, Oder. Veränderungen: 27. 8. 1938:; A 121 Gebrüder Rochna, Frankfurt, Oder: Der Fir⸗ meninhaber Johann Handel und die Prokuristin Frau Frieda Handel wohnen jetzt in Frankfurt, Main.
15. 9. 1938: A 267 Gustav Schmidt, Wurstfabrik, Frankfurt, Oder: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; der Fleischermeister Artur Schmidt in Frankfurt, Oder, ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. 10. 1938: A 1275 Heinrich Schle⸗ singer, Frankfurt, Oder: Der Kauf⸗ mann Karl Schmidt in Frankfurt, Oder, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 10. 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die bisherige Prokura der Frau Anna Schlesinger ist erloschen. Die Firma ist geändert in Schlesinger & Schmidt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Tuchen, Futterstoffen und Schneidereiartikeln.
Löschungen:
5. 9. 1938: A 1324 Segall & Co., Frankfurt, Oder.
17. 9. 1938: A 135 B. Zickerick, Frankfurt, Oder.
22. 9. 1938: A 422 Camin & Neu⸗ mann, Fraukfurt, Oder.
3. 10. 1938: A 1399 Otto Göttel, Frankfurt, Oder.
Freital. [42772] Handelsregister Amtsgericht Freital, 17. Oktbr. 1938.
Neueintragung: H.⸗R. A 148 Rosa Eufe Lebensmit⸗ telgeschäft in Freital (Bergstr. 8). Inhaberin: Ehefrau Gertrud Rosa Eufe geb Kittel, Freital. Karl Fried⸗ rich Walter Eufe, Freital, ist Einzel⸗
prokurist.
Erloschen: H.⸗R. 518 Dresdner Dampf⸗ Seifen⸗ und Sodafabrik Gustav März in Freital.
Bayern. [42773] Bekanntmachung. 8 Handelsregister. Veränderungen:
ℳ 603, 12. 10. 1938: Jean Gran in
Fürth. Offene Handelsgesellschaft seit
1. Mai 1937. Georg Gran, Kaufmann
in Fürth, ist in das Geschäft als persön⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 40 Erlangen, 10. 10. 1938: Jo⸗
haunes Schwalbe in Erlangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1938. Richard Schwalbe, Kauf⸗
mann in Erlangen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in:
Möbelhaus Schwalbe Inhaber Jo⸗
hannes und Richard Schwalbe.
(Handel mit Möbeln, Spiegeln und
Polsterwaren.)
A 374, 11. 10. 1938: Georg Maier
in Schwadermühle b. Cadolzburg.
Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗
schafter ist eingetreten der Schreiner
Georg Maier jun. in Schwadermühle.
Die Firma ist geändert in:; Georg
Maier sen. & Söhne, Dampfsäge⸗
werk Schwadermühle bei Cadolz⸗
burg und Altdorf bei Nürnberg.
A 34 Windsheim, 11. 10.1938: Karl
Koch in Windsheim. Nunmehriger
Inhaber: Johann Karl Friedrich Koch,
Kaufmann in Windsheim.
Löschung:
A 194, 10. 10. 1938:
Steiner & Sohn in Fürth:
Firma und die Prokura der
Steiner sind erloschen.
Fürth, den 14. Oktober 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
[42774] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 14. Oktbr. 1938. Veränderungen: A 921 Carl Menzel, Glogau: Die Firma lautet jetzt Carl Menzel Inh. Erwin Simon. Inhaber der Firma ist der Drogist Erwin Simon in Glo⸗ gau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Pachtung des Geschäfts durch Erwin Simon ist ausgeschlossen. Erloschen:
X 1011 Max Ramser, Glogau: Die Firma ist erloschen.
Fürth,
Hermann Die
Sofie
Glogau.
Glückstadt. Handelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 17. Oktober 1998. Veränderungen: 8 Sn Firma J. J. Augustin, Glück⸗ adt: Der Ehefrau Marianne von Nostiz, geb. Augustin, in Glückstadt, sonst Ham⸗ burg⸗Klein Flottbek, ist Prokura erteilt.
7751
Göttingen.
Handelsregistereintragung A Nr. 1560
Firma Friedrich Quanz in Göttin⸗
gen, Inhaber: Kaufmann Friedrich
Quanz, Göttingen.
Göttingen, den 17. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
[42776]
Greussen. (4 Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 198.
Die Firma „Curt Martin Haun, Blauer Laden“ in Greußen ist ge⸗ ändert in „Curt Martin Haun, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handel“.
Greußen, den 12. Oktober 1938.
Amtsgericht. 1 Greussen. Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 179.
Das unter der Firma „Max John“ in Greußen betriebene Geschäft ist seit 1. Januar 1938 auf den Kaufmann Max John junior in Greußen pacht⸗ weise übergegangen. Die Firma wird unverändert fortgeführt.
Greußen, den 15. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Greussen. 242779] Handelsregister A II Nr. 190. Das unter der Firma Curt Kohl⸗
bach, Krämermühle in Greußen,
betriebene Handelsgeschäft ist auf den
Müller Georg Kilian in Greußen über⸗
gegangen. Die Firma ist geändert in
„Georg Kilian, Krämermühle,
Greußen i. Thür.“. 1““ Der Uebergang der im Geschäft be⸗
gründeten Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten ist ausgeschlossen. Greußen, den 15. Oktober 1938. Amtsgericht.
Haldensleben. (168686 Amtsgericht Haldensleben.
H.⸗R. B 57 Kraftverkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Haldensleben. Regierungsbaumeister a. D. Rudi Wiehle und sein Stellver⸗ treter Friedrich Biermann sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind Regierungsbaumeister a. D. Hans Ahrens in Berlin⸗Charlottenburg und Friedrich Biermann in Berlin⸗ Dahlem zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Dem Bahnverwalter Eduard Illhardt, Haldensleben, Hauptmann⸗Loerper⸗ Straße 27, ist mit der Maßgabe Pro⸗ kura erteilt, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Die §§ 2 und 6 der Satzung sind ge⸗ ändert.
H.⸗R. A 419 Kaufhaus Gropa, Moritz Litmanvwitz. Die Firma heißt jetzt: Kaufhaus Ohlendorf. Ge⸗ UEhüftsinhaber ist der Kaufmann Kurt Ohlendorf in Haldensleben.
H.⸗R. A 449 Gebrüder Wiedemann, Flechtingen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden der Witwe des Müllers Heinrich Wiede⸗ mann, Anna geb. Rabe, in Flechtingen aufgelöst.
Alleiniger Inhaber der Firma ist Wilhelm Wiedemann, Flechtingen.
Die Firma heißt jetzt Wilhelm Wie⸗ demann, Flechtingen.
Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen:
1. die offene Handelsgesellschaft Klaus, Seiffe & Co., Althaldensleben,
2. die Grauwacke Pflasterstein⸗ brüche Ges. m. b. Haftung, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. 1. 1939 geltend zu machen.
— Has
Hamm, Westf. [42782] Handelsregister Amtsgericht Hamm. Veränderungen: „Am 29. September 1938: A 128 Friedrich Ossenberg in Hamm (Kunst⸗ und Bauschlosserei, Eisenkonstruktionen). Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Alfred Ossenberg in Hamm, Uhlandstraße 5, fortgeführt. Löschungen: Am 26. September 1938: B 282 Karl Klumpp, Eisengießerei und Emaillierwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamm. Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 1höee 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht.
Hattingen, Ruhr. 42781]
Handelsregistereintragungen.
A 635 bei Firma Aug. Ibing⸗
Hansberg in Hattingen:
Elly Weygand ist aus der Gesellschaft
b Dig Gesellschaft ist auf⸗
gelost.
Mathilde Martin i
inhaberin.
A 609 bei Firma Sal.
in Hattingen:
Die Firma ist erloschen.
Hattingen, den 28. September 1938. Das Amtsgericht.
st nunmehr Allein⸗
Gumperz
Hermsdorf, Kynast. [42784] Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 15. Oktober 1938. Erloschen:
A 271 Alfred Teichmann, Schnee⸗ grubenbaude. Die Firma ist erloschen.
Hessisch Oldendorf. [42783] Amtsgericht Hessisch Oldendorf,
[42778]
lung Dr. Paul Elten, Hessisch Ol⸗ dendorf. Offene Handelsgesellschaft seit
der Apothekenbesitzer Dr. Paul Elten und der Apotheker Paul Elten, beide in Hessisch Oldendorf.
Hildesheim. Handelsregister. MNeueintragungen: Aà 1777 Feind & Schrader, Hildes⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschaf ter: Ehefrau Anna Feind geb. Holte
Heinrich Schrader in Ottbergen. Offe Handelsgesellschaft, die am 19. August 1938 begonnen hat. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
A 1778 Kurt Janischewfki, Hildes⸗ heim. Inhaber Kaufmann Kurt Jani⸗ schewski, Hildesheim.
X 1779 Erna Steingrube, Hildes⸗ heim. Inhaber Frau Erna Steingrube Hildesheim.
Veränderungen:
B 35 Wetzell Gummiwerke Akt. Ges., Hildesheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Juni 1988 ist de
Hildesheim zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Löschungen:
A 279 Capelle & Braun, A 1505 Klosterdrogerie Georg Klostermann, beide in Hildesheim.
Hildesheim, den 15. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Hindenburg. O0. S. [42786] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 14. Oktober 1938. Löschung:
4 1235 Nathan Schirokauer, Hin⸗ denburg, O. S. 8
Hindenburg, O0. S. [42787] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 14. Oktober 1938.
Löschung: 563 Bruno Prager Holzgroß⸗ handlung.
Hirschberg, Riesengeb. [42788] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 3. Oktober 1938. Neueintragung:
& 1340 Elisabeth⸗Apotheke, Georg Peschke, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge (Schmiedeberger Str. Nr. 16). Inhaber: Apotheker Georg Peschke,
Hirschberg im Riesengebirge.
Hirschberg, Riesengeb. [42789] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 14. Oktober 1938. Veränderung:
A 1341 (früher A 163) Carl Schmidt & Comp., Hirschberg im Riesen⸗ gebirge (Holz⸗, Zement⸗, Dachpappen⸗ und Teerproduktefabrik, Handel mit Baustoffen). Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Gerhard Kunze, Hirschberg im Riesengebirge, der das von der in der Abwicklung befindlichen offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl Schmidt & Comp. betriebene Unternehmen mit dem Recht der Fortführung der Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes er⸗ worben hat. Die Firma wird ändert fortgeführt. Die Prokura de Kaufmanns Gerhard Kunze loschen.
Ibbenbüren. [40759] Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, 5. 10.1938. 4A 153 Die Firma Bernhard Brockamp, Recke i. W., ist erloschen.
Johanngeorgenstadt. 42790] Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 14. Oktober 1938. Veränderungen:
B 1 Agloma Lederhandschuhfabrik Jaeger & Kreißl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Johann⸗ georgenstadt (Herstellung und Ver⸗ trieb von Lederhandschuhen und ver⸗
wandten Erzeugnissen).
Die Firma lautete bisher Ameri can Glove Mfg., Gesellschaft mit 8 Haftung in Johanngeorg stadt.
Der Kaufmann Ludwig Hermann Lewinsohn ist als Geschäftsführer au geschieden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufleute Otto Ernst Jaeger u Franz Paver Kreißl, beide in veses georgenstadt. Jeder von ihnen ist rechtigt, die Gesellschaft allein zu v treten.
Die Gesellschaft ist damit in arischen
Besitz übergegangen.
Kenzingen. r. 24,
Im Handelsregister A Band
Firma A. Haberer, Riegel, wurde eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf Frieda Haberer in Riegel über⸗ gegangen ist.
nzingen, den 13. Oktober 1938.
14. Oktober 1938. H.⸗R. A
Sitz Frankfurt, Oder. Inhaber:
8 9 Firma Löwenapotheke und Drogenhand⸗
88
Amtsgericht.
dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind
mann in Hildesheim und Kaufmann
“ 5 8 — “ “ “ “ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938. S. 3
Leipzig. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. V/116, Leipzig, 15. Oktober 1938.
Die auf den Blättern 11 522, 16 931, 19 033, 21 658, 25 204, 25 779, 27 130, 277 555, 28 237 und 28 566 des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Leo⸗ pold Baumann, Theodor Auster, Egon Fischer, Chaim Bleiweis, Ludwig Born, Fink & Co., Liselotte Gasser, Max Calmanowitz, Salo⸗ mon Friedmann und Eva Dattner, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuch in Verbindung mit § 141 des Gesetzes über die An⸗
loelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗
Diplomkaufmann Ludwig Paschen in
Buchhändler Walter
ist er⸗
I unter Mitkontrolle
von Amts wegen gelöscht terden. Die Inhaber oder deren fechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ efordert, etwaige Widersprüche gegen sie Löschungen bis spätestens 1. Fe⸗ bruar 1939 schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des obenzeichneten Gerichts geltend zu machen.
Leipzig. [42793]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 17. Oktober 1938. Neueintragungen:
A 3817 Anna Melchior, Leipzig (Handel mit Schuhwaren und Strümp⸗ fenr C. 1, Brühl 37 — 39).
Inhaberin: Anna Hedwig verehel. Melchior geb. Lukas, Leipzig.
A 3818 Walter Herfurth & Co., Leipzig (Buch⸗ und Zeitschriften⸗Ver⸗ lagsgeschäft, C 1, Gerichtsweg 26).
Offene Gexe eacsehschaf seit 10. Au⸗ gust 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Börsenverein der Deut⸗ schen Buchhändler zu Leipzig und der Herfurth, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Veränderungen:
B 80 Leipziger Messe⸗ und Aus⸗ sellungs⸗Aktiengesellschaft (C 1. Markt 3).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Juni 1938 geändert E“ Aktieneinteilung, Wegfall der Gemeinnützigkeit) und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Leipziger Messe mit dem Ziel der Hebung der deutschen Waren⸗ ausfuhr durch Beschaffung und Ver⸗ mietung von Räumen und Plätzen in Leipzig zur Ausstellung von Industrie⸗ erzeugnissen und die Erledigung aller damit in Zusammenhang stehenden Auf⸗ gaben. Als nicht eingetragen wird noch kekanntgemacht: Das Grundkapital in söhe von 400 000 Reichsmark zerfällt in 8½ Aktien zu je 10,000 Reichsmark, 5 Aktien zu je 1000 Reichsmark und in 50 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 187 Milchhof Leipzig Aktien⸗ 1, randenburger traße 7).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1938 “ (Gegenstand, Vertretung, Be⸗ anntmachung) und neu gefaßt. Der Vorstand besteht mindestens aus zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird von wei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ risten vertreten. Ist vorübergehend nur
n Vorstandsmitglied bestellt, so ist dieses allein zeichnungsberechtigt. Gegen⸗ tand des C“ Betrieb einer Molkerei und Versorgung der Bevölke⸗ zung der Reichsmessestadt Leipzig mit Nilch und Milcherzeugnissen durch die Beschaffung der Htersür erforderlichen Milchmengen und deren Verkauf nach sachgemäßer Be⸗ und Verarbeitung des Gesundheits⸗ amtes der Reichsmessestadt Leipzig. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗
S 2
gemacht: Die Bekanntmachungen der Cesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger.
16 111 Leipziger Zentrale Justin Schö Markgrafenstraße 8). „Die Prokura von Erna verehel. Schönwasser geb. Carow ist erloschen. Inhaber jetzt: Albert Martin Wilhelm rich “ Kaufmann, Leipzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts an Albert Martin Wil⸗ helm Erich Lohrengel ensseisheler.
L. B. Z. Be⸗
Die Firma lautet jetzt: leuchtungskörper, Albert Lohrengel.
24 821 Jakob Kindermann (Handel mit Herren⸗ und Damengarderobe, C 1, Pfaffendorfer Straße 13).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Eva verw. Kin⸗ vermann geb. Sittenfeld ist Allein⸗ inhaberin der Firma.
rloschen: 18 608 Louis Hirschfeld.
Beleuchtungs⸗ nwasser (C 1,
Mainz. [42794] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Bernhard Boßmann““ in Mainz, Uferstraße 19, eingetragen und
als deren Alleininhaber Bernhard Boß⸗
mann, Reeder in Mainz. (Angegebener Geschäftszweig: Rhein⸗ und Mainschlepp⸗
schiffahrt.) Mainz, den 15. Oktober 1938. 1 Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. (42795] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 12. Oktober 1938. Neueintragung: Nr. 561 Franz Wildies, Marien⸗ werder, Zweigniederlassung der in Königsberg, Pr., bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz Wildies in Königsberg, Pr., Unterlaak 34 b.
Markneukirchen. Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 13. Oktober 1938. Erloschen:
H.⸗R. 427 F. W. Jacob, Markneu⸗ kirchen. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. München. [42797]
Handelsregister Amtsgericht München.
München, den 15. Oktober 1938.
I. Neueintragungen: 1
A 1356 — 13. 10. 1938 Albert Schnell, Deisenhofen (Handel mit Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugzubehör⸗ teilen und Autotreibstoffen, Tisin⸗ straße 20). Geschäftsinhaber: Albert Schnell, Kaufmann in Deisenhofen.
A 1357 — 13. 10. 1938 — Thomas Seppenhauser, München Verkauf von Möbeln u. Metallbettstellen. Lind⸗ wurmstr. 91). Geschäftsinhaber: Thomas Seppenhauser, Kaufmann in München.
A 1358 — 13. 10. 1938 — Wal⸗ burga Heusner, München (Leder⸗ wareneinzelhandel, Altenhofstr. 4). Ge⸗ schäftsinhaberin: Walburga Heusner, Kaufmannsgattin in München.
A 1359 — 13. 10. 1938 — Katha⸗ rina Dengler, München (Handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten, Weinen und Likören, Drächslstr. 12/70). Ge⸗ schäftsinhaberin: Katharina Dengler, Kaufmannsgattin in München.
A 1360 — 13. 10. 1938 — Hans Stark, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Donnersbergerstr. 26). Geschäaftsinhaber: Hans Stark, Kauf⸗ mann in München.
A 1364 — 13. 10. 1938 — Maria Rieder, München (Milcheinzelhandel, Rosenheimer Str. 96). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Rieder, Kaufmanns⸗ witwe in München.
A 1365 — 13. 10. 1938 — M. & F. Gareis, München (Kohleneinzel⸗ handel, Kaulbachstr. 94/0). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Gareis, Kaufmann, und Franz Gareis, Kaufmann, beide in München.
& 1366 — 13. 10. 1938 — Michnel Wagenheimer, München Verkauf von Textilwaren, Rindermarkt 10). Geschäftsinhaber: Michael Wagen⸗ heimer, Kaufmann in München. Auguste Wagenheimer, München Ein⸗ zelprokura.
& 1367 — 14. 10. 1938 — Schuh⸗ haus Baur Richard Baur, München (Schuhwareneinzelhandel, Rosental 5). Geschäftsinhaber: Richard Baur, Kauf⸗ mann in München.
II. Veränderungen:
A 1361 — 13. 10. 1938 — Franz S. Multerer, München (Essig⸗ und Likörfabrikation, Dachauer Str. 75). August Nidermayer sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: August Nidermayer, Kaufmann in München.
A 1368 — 15. 10. 1938 — Hermann Tabak, München (Kunstverlag und Schreibwarengroßhandlung, Wittels⸗ bacherstr. 18/70).. Hermann Tabak ist als Inhaber und Prokura der Rosa Tabak gelöscht; nunmehriger Inhaber: Emil Hartmann, Kaufmann in Mann⸗ heim. Der Uebergang der im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Emil Hartmann ausgeschlossen. Geänderte Firma: Emil Hartmann vorm. Her⸗ mann Tabak.
A 9 Weilheim — 13. 10. 1938 — Anton Hippers Nachf., Weilheim (Admiral⸗Hipper⸗Str. 11). Wilhelm Jehle, Weilheim, Einzelprokura.
B 46 — 15. 10. 1938 — Münchener Tierpark Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Die Hauptversammlung vom 26. September 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift (im be⸗ sonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens) sowie deren Neu⸗ fassung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Errichtung und der Betrieb eines Tierparkes in München zu ausschließlich und un⸗ mittelbaren gemeinnützigen Zwecken.
13. 10. 1938 — Glasgesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Ge⸗ schäftsführer Max Meyer, Karl Rösch Eund Ludwig Meyer⸗Gerngroß gelöscht.
III. Erloschen:
13. 10. 1938 — Justin Lichtenauer, München. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Prokura der Klara Lichtenauer und Firma gelöscht.
13. 10. 1938 — Lev Rosenthal,
München.
13. 10. 1938 — Teppich Nathan Bernhard S. Nathan, München. Firma und Prokura der Lina Nathan gelöscht.
14. 10. 1938 Versandgeschäft Max Banemann, München.
14. 10. 1938 — August Schnöll &
14. 10. 1938 — Max Ries & Co., München⸗Pasing. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Firn a und Prokura der Mathilde Mundorff ge⸗ löscht.
8 10. 1938 — Elektro⸗Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. September 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Paul Schmidt, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.
13. 10. 1938 — Infra Trocken⸗ platten Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 13. 10. 1938 — Carl Haider, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Nauen. 8 [42798] In unser Handelsregister B Nr. 18 Bank für Landwirtschaft, A. G., Fi⸗ liale Nauen, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Der Umtausch der Aktien über 20 RM ist durchgeführt.
Nauen, den 10. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Neustettin. [42799]
Handelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 1. Oktober 1938. H.⸗R. A 542: Die bisher im Handelsregister einge⸗ tragene Firma Albert Nagel, Ma⸗ schinenbauanstalt und Kesselschmiede, Fabrik für Präzisions⸗Maschinen⸗ bau in Neustettin, ist in Albert Na⸗ gel, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Schweißanstalt Neustettin in Neu⸗ stettin, geändert worden. Als Inhaber sind Frau Alwine Nagel geb. Groth, Maschinenbaumeister Fritz Nagel und Kaufmann Max Ernst Nagel, sämtlich in Neustettin, eingetragen.
Oels, Schles. [42800] Handelsregister Amtsgericht Oels in Schles., den 7. Oktober 1938. Veränderungen:
81 J. Haase, Oels in Schlef. Die Firma lautet fortan: Josef Haase.
Oels, Schles. Handelsregister Amtsgericht Oels in Schles., den 7. Oktober 1938. Veränderungen: 4A 325 Paul Spaete, Oels Schles.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Fritz Spaete in Oels.
in
Oels, Schles. [42802] Amtsgericht Oels in Schles., den 7. Oktober 1938. Neueintragung:
& 419 Textil⸗Kaufhaus Kassubeck u. Grzyb, Oels in Schles.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Juli 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Kassubeck in Oels 8 der Kaufmann Wilhelm Grzyb in Oels.
Osterode, Harz. [42803]
Amtsgericht Osterode (Harz).
Am 13. Oktober 1938 ist im Handels⸗ register A 493 die Firma Lederfabrik Emil Tildtmann in Osterode a. Harz eingetragen worden. Inhaber ist Leder⸗ fabrikant Emil Tildtmann, daselbst. Osterode, Ostpr. [42804]
Handelsregister Amtsgericht Ssterode. Osterode, Ostpr., den 13. Oktober 1938. Veränderung:
A 151 Futterkalkwerk Ostpreußen — Kommanditgesellschaft Lorenz & Co. — Kämmersdorf, Ostpr.
Die Firma lautet nun: Futterkalk⸗
werk Ostpreußen Kommandit⸗ gesellschaft R. Pietrusky & Co. — Allenstein. Der Oberingenieur Klemens Lorenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Holzkaufmann Richard Pietrufky ist als Kommanditist ausgeschieden und persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ worden.
Schkeuditz. s42805] Unter Nr. 63 Abt. A des Handels⸗ registers ist folgendes eingetragen: Firma Rudolf v. ose, Fach⸗ geschäft für Bekleidung, Schkeuditz, und als deren der Kaufmann Rudolf von Bose, Schkeuditz. Schkeuditz, den 13. Oktober 1938. d“
17242806] Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen: 11. Oktober 1938.
A 273 Max Lang in Lauter, Sa. Die Prokura des Kaufmanns Paul Westland in Schwarzenberg ist er⸗ loschen.
A 269 Rudolf & Ernst Kron in Schwarzenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Kron ist alleiniger Inhaber.
14. Oktober 1938.
A 125 C. Th. Landmann in Lau⸗ ter, Sa. Prokurist: Gustav Weidauer, Kaufmann, Lauter, Sa. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem Pro⸗
—
Sohn, München.
“
kuristen Max Weber oder
ihnen mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten.
Löschungen: 27. September 1938: 4 22 Unger, Schwarzenberg⸗Sachsenfeld. 8 Oktober 1988 Aà 213 Friedrich & Fickel in Bernsbach.
Schweidnitz. 142807] Amtsgericht Schweidnitz, den 14. Oktober 1938. Löschungen: 5 H.⸗R. A 1003 Firma Karl Unruh in Schweidnitz.
Soltau, Hann. [42809] Amtsgericht Soltau, 14. Okt. 1938. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Petergur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Steinbeck a. d. Luhe folgen⸗ des eingetragen worden:
Der Regiexungsbaumeister a. D. Jo⸗ Sonchon in Duisburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Paul von Ohlen in Blomberg i. Lippe als weiterer Ge⸗ schäftsführer neben dem verbleibenden Geschäftsführer Wilhelm Clemens be⸗ stellt.
Sulzbach, Saar. 1242810]
Folgende im hiesigen Handelsregister A 316 eingetragene Firma soll gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
J. Fr. Schampel zu Dilsburger⸗ Neumühle.
Die bisherigen Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgt.
Sulzbach (Saar), 11. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Waren. I“ In unser Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Metall⸗ warenfabrik m. b. H., Waren, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. August 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 7 (Ge⸗ chäftsjahr). “ (Müritz), 30. September 1938. Amtsgericht.
Weimar. [42813] Amtsgericht Weimar, 6. Okt. 1938.
Handelsregister Abt. A Bd. VI. Nr. 20 Firma Kahle & Co. Gesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung und Finanzvermittlung Kommandit⸗ gesellschaft in Weimar. Die Firma heißt jetzt: Kahle & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Dem Rudolf E. F. Flinsch in Frankfurt a. Main ist Prokura er⸗ teilt. Er zeichnet die Firma nur mit dem persönlich haftenden Gesellschafter.
Weimar. [42812] Amtsgericht Weimar, 10. Okt. 1938. In unser Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 112 ist bei der Firma Viktoria⸗Drogerie Johannes Bau⸗ mert am 29. September 1938 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist heute in Abt. A Bd. VI Nr. 155 die Firma Viktoria⸗ Drogerie Georg Conrad neu einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Drogist Georg Conrad in Weimar. Werl, Bz. Arnsberg. [42814] Amtsgericht Werl, 14. Oktober 1938. Handelsregister A Nr. 100. Es ist heute bei Firma H. Wulf, Werl, der Gastwirt Josef Wulf in Werl als In⸗ haber eingetragen.
Wermelskirchen. „1742815] Im hiesigen Handelsregister B ist
unter Nr. 22 bei der Firma Hermann
Jäger G. m. b. H. in Neuenhaus
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Wermelskirchen, 13. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wesermünde⸗G., 17. Oktober 1938.
Veränderungen:
Bernhard Wachtendorf,
esermünde⸗G. (Seefischgroßhand⸗ lung, Fischereihafen): Die Prokuren für Hans Kock, Wilhelm Janssen und
Gustav Albers, sämtlich in Cuxhaven,
sind erloschen. A 981 Fischgroßhandelsbetrieb Meinette Balke, Wesermünde⸗F.:
Die Firma ist geändert in: Fischgroß⸗
A. 841
4. Genossenschafts⸗
8 8 8
register.
Bad schwalbach. [42822] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Bad Schwalbach. Bad Schwalbach, den 8. Oktober 1938. Löschung:
Nr. 36 Die Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Bad Schwal⸗
bach, ist aufgelöst. ““ Eine Liquidation findet nicht statt.
Breslau. 8 142823] In unser Genossenschaftsregister Nr. 366 ist bei der „Rahmeis Werke Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 3. Oktober 1938.
Amtsgericht.
Emden. 8 172824 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Krummhörn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pewsum, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder. Das Statut ist vom 9. Mai 1938. Amtsgericht Emden, 17. Oktober 1938.
Flatow, Grenzmark. 42825] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ellektrizitätsverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Flatow (Nr. 26) das Erlöschen der Firma und die Be⸗ endigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, 11. Oktober 1938.
Guben. [42826]
Genossenschaftsregister Nr. 144 Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Grötzsch mit beschränkter Haftpflicht zu Grötzsch. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 9. 1938 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.
Die Firma lautet nunmehr: Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Grötzsch ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Grötzsch. 3
Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Guben, den 10. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Haigerloch. 42827 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 auf Grund des Statuts vom 15. Mai 1936 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Dettingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dettingen, Hohen⸗ zollern, am 22. August 1938 eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Haigerloch, den 22. August 1938. 8 Das Amtsgericht.
Hainichen. (49028] Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Molkereigenossenschaft Hai⸗ nichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: § 14 Ziffer 10 und § 44 Abs. 5 der Satzung sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Kuxgret 1937 abge⸗ ändert. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil ist auf 60 — sechzig — RM herabgesetzt wonden. 8 Amtsgericht Hainichen, 14. Oktbr. 1988. Heidelberg. [43029 Genossenschaftsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 14. Oktober 19238. Gn. I 38. Firma Landw. Ein⸗ u Verkaufsgenossenschaft Dossenheim, Amt Heidelberg, eGmb H. in Dossen heim: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1938 hat die Umwandlung de Genossenschaft in eine solche mit un beschränkter Haftpflicht und gleichzeitig die Verschmelzung mit dem Dossen⸗ heimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein eGmuH. — als der übernehmenden Ge⸗
handelsbetrieb „Balke“ Inhaber
Heinz Müller. Erloschen:
H. von Doehlen sen. (A 181).
Zeitz. [42818] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Zeitz. Veränderung:
Zeitz, den 3. Oktober 1938.
Abt. A Nr. 892 A. Hellinger, Zeitz. Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Gom⸗
bert, Zeitz. Offene Handelsgesellschaft seit dem
29 Der Kaufmann Jo⸗
hannes Lehmann, Zeitz, ist in das Ge⸗
8 8b
after eingetreten.
jeder von
29. August 1938. schaßt als persönlich haftender Gesell⸗
11“““
ö — beschlossen.
n. III Firma Dossenheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein eGmuH. in Dossenheim. Die Haupt⸗ versammlungen der Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Dossenheim Amt Heidelberg eGmb H. in Dossenheim und des Dossenheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins eGmuH. in Dossenheim haben am 15. Mai 1938 die Verschmel⸗ erstgenannten Genossenschaft, ie sich gleichzeitig in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt hat, mit der letztgenannten als der über⸗ nehmenden Genossenschaft beschlossen. Neues Statut vom 15. Mai/ 24. Sep⸗ tember 1938. Der Gegenstand des
Unternehmens ist ausgedehnt auf die Förderung des Milch⸗ und Obstabsatzes,