Zentrachandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stnatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938. S. 4
Herzberg, Harz.
Im Genoössenschaftsregister ist zu der
Molkerei Bad Lauterberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Lauterberg i. Harz, fol⸗ gendes eingetragen: Das neue Statut ist am 13. Februar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeug⸗ nissen erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den; 3. und als Nebenbetrieb die Unter⸗ haltung einer Kartoffeldämpfanlage. Amtsgericht Herzberg (Harz), den 17. Oktober 1938.
Labes. [42829] Gn.⸗R. 41. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Karow e. G. m. H. Die Satzung ist am 19. Juli 1937 neu gefaßt. Gegenstand des
Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗
nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Labes, 17. Oktober 1938.
Leer, Ostfriesl. 42830] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Süd⸗ georgsfehn, eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse Südgeorgsfehn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Südgeorgsfehn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Leer, 11. Oktober 1938.
Leer, Ostfriesl. [42831]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 zu dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. u. H. in Südgeorgsfehn, ein⸗ getragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Südgeorgsfehn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Südgeorgsfehn. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Leer, 11. Oktober 1938.
Leer, Ostfriesl. 142832]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Hesel, e. G. m. u. H., in Hesel eingetragen: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Hesel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hesel. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 19237 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
Amtsgericht Leer, 11 Oktober 1938.
[42833] unser Genossenschaftsreagister heute bei der Genossenschaft: Gartenbaugenossenschaft Sudenburg, eingetragene Gendssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1938 das Statut geändert worden ist.
Magdeburg, den 13. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Magdeburg. In Nr. 89 ist
Magdeburg. [42834]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 260 ist heute bei der Genossenschaft Sparer⸗ Haus⸗ und Wohnungsgenossen⸗ schaft Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Sparer⸗Schutzkasse) mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1938 das Statut geändert worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinsamen Ankauf von Grund⸗
stücken aller Art und deren Verwaltung
sowie bauliche Verwertung, die Be⸗ ratung der Mitglieder in ihren Ver⸗
mögensangelegenheiten, die Gewährung
von Darlehen im Rahmen der Ge⸗ schäftsanweisung und die Hereinnahme von Geldern der Mitglieder in Form von Einlagen und Darlehen zur Erfül⸗ lung der Zwecke der Genossenschaft. Magdeburg, den 14. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Ooldenburg, Oldenburg. [42835] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. v. Oldenburg, den 30. September 1938.
— Veränderung:
Gen.⸗R. 198 Oldenburgische Zen⸗ tral⸗Genossenschaft für Viehverwer⸗ tung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vermittlung sowie An⸗ und Verkauf von Zucht⸗ und
Nutzvieh. ““
[42828] Oldenburg, Oldenburg. [42836]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Abt. V.
Oldenburg i. Oldb., 3. Oktober 1938. Veränderung:
Gen.⸗R. 108 Lichtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht, Warden⸗
burg.
Neues Statut vom 6. September 19280
Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung, der Bezug und die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Traunstein. [42837] Amtsgericht Traunstein, 18.10.1938. Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Raitenhaslach bei Burghausen Oby.
Vers. v. 25. 9. 1938 änderte § 1 Satzg. Firma — in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Raitenhaslach bei Burg⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Waren. 42838]
In das hiesige 88b1 ist heute die Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Grabowhöfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Grabowhöfe ein⸗ getragen worden:
Satzung vom 9. Juni 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 2. die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und der Be⸗ trieb landwirtschaftlicher Maschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geld⸗ verkehrs.
Waren⸗Müritz, den 6. Okto
Amtsgericht.
Weiden. 42839]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗ genossenschaft der Metzgermeister in Weiden Obpf., e. G. m. b. H., Weiden“.
Mit Beschluß der Generalversammlung
wurde die Ge⸗ Weiden (Ober⸗ 1938. Amtsgericht.
vom 10. Oktober 1938 nossenschaft aufgelöst. pfalz), 17. Oktober
5. Musfterregister.
Attendorn. [42840] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Musterregister Nr. 9 ist am 14. Oktober 1938 für den Fabrikan⸗ ten Franz Hüttemann in Attendorn folgendes eingetragen:
Angemeldet am 13. Oktober 1938, 17 Uhr, 9 Modelle für Türdrücker, offen, Fabriknummern R. B. 2305 bis 2313, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre
Amtsgericht Attendorn.
Ehrenfriedersdorf. [42841]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nummer 457: Firma Edwin Rößler, G. m. b. H., Gelenau, Erzgeb., ein versiegeltes Päckchen mit einem Muster für neu⸗ artige Musterung für Kindersportsöck⸗ chen und Kindersportstrümpfe, Fabrik⸗ nummer 3087, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 13. Oktober 1938.
Wesel. [42842]
Eintragung in das Musterregister Nr. 50. 1 Paket mit acht Mustern für Werbedrucksachen (vier Exemplare, vier Abbildungen), Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 206 — 213, s 3 Jahre, angemeldet für Firma G. H. Heimig, Wesel, am 30. September 1938, 10 Uhr 55 Minuten.
Wesel, 8. Oktober 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altlandsberg. [43043] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Reinhold Struß in Peters⸗ hagen bei Berlin, Königstraße 15, ist heute, am 15. Oktober 1988, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Orthbandt in Petershagen bei Berlin. Anmeldefrist bis zum 30. November 1938. Erste Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Konkursverwalters ven Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses, evtl. Beschlußfassung über die im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am 14. November 1938, 11 ½ Ühr, und allgemeiner Prufungstermin am 12. Dezember 1938, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1938. Amtsgericht Altlandsberg, 15. 10. 1938.
Berlin. [43044] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Abramczyk (Kleider⸗ u. Wäschehand⸗ lung) in Charlottenburg 9, Reichsstr. 1, Privatwohnung: Charlottenburg, Witz⸗ lebenstr. 33, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden 351. N. 239. 38 —. Verwalter: Handels⸗ gerichtsrat i. R. Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 11. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. 11. 1938, 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. 1. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1938. Berlin, den 17. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. [43045] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
vember
Schutzfrist
Mayer Perelmann, Inhabers einer Wattefabrik in Berlin N 54, Schönhauser
e GmuH. Sitz: Raitenhaslach. Gen.⸗ Allee 9a, jetzt im Auslande wohnhaft,
ist heute, am 18. Oktober 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den — 353. N. 110. 38 —. Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen in Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1939, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezembe 1938. — Berlin, den 18. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Fiddichow. [43046] Konkursverfahren.
Ueber des Vermögen des Kaufmanns Fritz Böttcher in Nipperwiese wird hente, am 15. Oktober 1938, vormittags 9,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt H. E. Gün⸗ ther in Königsberg i. Nm. wird zum Konkursverwakter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. November 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1938 Anzeige zu machen.
Fiddichow. den 15. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [43047] 42 N 134/38 ac. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Walter Dietrich in Frankfurt am Main, Geschäft und Wohnung: Am Dornbusch 27, jetzt wohnhaft in Basel, Riehenstraße 137, ist heute, am 18. Oktober 1938, 9,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Brendel in Frankfurt am Main, Große Gallus⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 22. November 1938. Erste Gläubigerversammlung: 22. No⸗ nber 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Dezember 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3. II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 18. Okt 1998 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42. Leipzig. [43048] 107 N 310/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ebert in Leipzig S 3, Kantstraße 10, all. In⸗
habers einer Wein⸗ und Spirituosen⸗
großhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Reichert & Richter“ daselbst, wird heute, am 18. Oktober 1938, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hel⸗ mut Tegetmeyer in Leipzig C 1, Kloster⸗ gasse 3. Anmeldefrist is zum 7. No⸗ vember 1938. Wahltermin am 8. No⸗ vember 1938, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. November 1938, vormittags 10 3⁄¾% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Novem⸗ ber 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 18. Oktober 1938.
Meschede. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Ferdinand Köster junior in Freienohl am Bahnhof wird heute, am 18. Oi⸗
tober 1938, vormittags 11 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Ammermann in Meschede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
Treuen.
43049]
zum 5. November 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. November 1938 Anzeige zu machen. Meschede, den 18. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Solingen. [43051] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des unter gleicher Firma handelnden Kaufmanns Friedrich Carl Schmitz in Solingen, Beethovenstraße Nr. 66, ist heute, am 18. Oktober 1938, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Spichartz in Solingen⸗Wald. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1938, Ablauf der Anmelde⸗ frist am 9. November 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 13. — 2. N. 15/38.
Solingen, den 18. Oktober
Amtsgericht. Abt. 2.
1938.
[43052]
14 N 5/38. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Willibald Drechsel, Farbenfabrik in Wolfspfütz bei Lengenfeld i. V., die die Fabrikation von Farben und Handel mit denselben betreibt, wird heute, am 18. Oktober 1938, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wenke, hier. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1939. Wahltermin am 17. November 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Novbr. 1938. Amtsgericht Treuen, 18. Oktober 1938.
Berlin. [43053]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rie⸗ waldt, Berlin⸗Neukölln, Berliner Straße 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Brandenburg., Havel. 43054] Beschluß.
In der Konkurssache der offenen Handelsgesellschaft Busse & Biermann, Schiffsbauerei, in Plaue (Havel) wird an Stelle des Bücherrevisors Richard Seidel in Brandenburg (Havel) der Rechtsanwalt Plümecke in Brandenburg (Havel), Neust. Markt 5/6, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt.
Brandenburg (Havel), 14. Okt. 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Krefeld. [43055]
Das Konkursverfahren über das persönliche Vermögen des Kaufmanns Max Kayser in Krefeld wird nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. (6 N 12/38.)
Krefeld, 28. September 1938. Leipzig. [43056]
Amtsgericht. Abt. 6.
108 N. 6/38. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma „Sunnwend⸗Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig C 1, Königstraße 13, vertreten durch ihren 8E den Kaufmann Carl
tto Gaumer in Leipzig, wird gemä § 204 der Konkursordnung ee. Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 18. Oktober 1938.
Liegnitz. [43057] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elkusch u. Bick in Liegnitz ist, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat, heute auf⸗ gehoben worden (4 Na. 3/38). Amtsgericht Liegnitz, 18. 10. 1938.
Nordenburg. [43058] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Th. Berner Inh.
Rudolf Berner in Nordenburg wird
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Nordenburg, 14. 10. 1938.
[43059] E d-.
Jose 50, zu⸗
Ratibor. In dem Konkursverfahren ermögen des Obstkaufmanns Müller in Ratibor, Lange Str.
gleich als Inhaber der Firma „Obst⸗ müller“ Josef Müller in Ratibor, Adolf⸗Hitler⸗Straße 12, ist nachträg⸗ licher Prüfungstermin und der Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 10. November 1938 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hierselbst, Straße der SA Nr. 29, Zimmer 21, I. Stockwerk, be⸗ stimmt. — 3 N 19 a/37.
Amtsgericht Ratibor, 15. Oktober 1938.
Schopfheim. [43060] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Mai 1938 in Wehr verstorbenen Rentners Ludwig Ritter von Wehr wird mangels eines den
Kosten des Verfahrens entsprechenden
204 K.⸗O. ein⸗
1938.
Massebetrages gem. § gestellt.
Schopfheim, den 17. Oktober
Amtsgericht.
solingen-Ohligs. [43061] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mek⸗ cher, alleiniger Inhaber der Firma Gustav Melcher in Sohlingen⸗ Ohligs, Mühlenstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen⸗Ohligs, 14. Oktober 19938.
Das Amtsgericht. Viechtach. [43062] Bekanntmachung.
Am 12. Oktober 1938 wurde das Konkursverfahren Bavaria Holzstifte⸗ fabrik Rödl & Co., Gotteszell, nach durchgeführter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Viechtach.
Wiesbaden. [43063]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1935 ver⸗ storbenen Amtsmanns Heinrich Hertz in Wiesbaden wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben. (6 b N 33/35.)
Wiesbaden, den 13. Oktober 1938.
Amtsgericht. Abt. 6 b.
Düsseldorf. [43064]
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters B. Ch. Koch in Düsseldorf, Corneliusstr. 76, wird heute, am 18. Ok⸗ tober 1938, 11,07 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hanns Bierig in Düsseldorf, Leopoldstraße 19, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf den 17. No⸗ vember 1938, 10 Uhr, Zimmer 244, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1938.
Amtsgericht. Abt. 8.
Berlin. [43065] Vergleichsverfahren.
Die G. Knapke, Bauausführungen G. m. b. H., Hoch⸗ und Tiefbau, Berlin W 8, Unter den Linden 47, hat durch einen am 27. September 19388 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Konkursverwalter Wunderlich, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗ Straße 6, zum vorläufigen Verwalter bestellt. — V. N. 12. 38.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin. Abt. 352.
Wittenberg., Bz. Halle. [43066] Vergleichsverfahren.
Der Kaufmann Werner Bartoly in Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Str. Nr. 2, alleiniger Inhaber einer Manu⸗ fakturwarenhandlung in Wittenberg unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Friedrich Hellberg, Inh. Werner Bartoly“, hat durch einen am 15. Oktober 1938 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergkeichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Diplomsteuersachverständige Heinz Galle in Wittenberg, Schloßstraße 22, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Lutherstadt Wittenberg, 18. 10. 1938.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den e. und für den 8 erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 4ℳ einschließlich 0,48 .ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 ¶. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich, des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 4
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 .ℳ, Zeile 1,85 ℛℳ. — SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ist darin unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. — Befristete An vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
einer dreigespaltenen 92 mm bhreiten 1 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin einzusenden, insbesondere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage
—q—b
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
vgeHas-
Be rlin,
veMassaxxneivexsaan
—
Sonnabend, den 22. Oktober, abends
8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Nr. 247
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Mecklenburgischen Staatsministeriums, Abteilung Finanzen, über Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und des Landes Mecklenburg⸗Strelitz.
Bekanntmachungen der Film⸗Oberprüfstelle über die Außerkraft⸗ setzung der Zulassung von Filmen.
Bekanntmachung über die Inkraftsetzung von Verordnungen der Reichsmusikkammer im Lande Oesterreich.
Anordnung 20a der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Gußbruchhöchstpreife für das Land Oesterreich) vom 22. Oktober 1938.
Bekanntmachung KP 636 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 21. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle.
v über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Nr. 172.
——* Amtliches.
Deutsches Reich. er Führer und Reichskanzler hat dem
bHugo Rudol in Hannover den Ti Sta verliehen. “
8 Schauspieler schauspieler
für das Wirtschafts⸗ Wilhelm Börger, ist eitsministerium er⸗
Der Reichstreuhänder der Arbeit gebiet Rheinland, Staatsrat Professor jum Ministerialdirektor im Reichs nannt worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der vLondoner Goldpreis beträgt am 22. Oktober 1938 für eine Unze Feingold yö — 146 sh 1 ⅛⅞ d, in deutsche Waäbrung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. Ok⸗ tober 1938 mit RM 11,88 umgerechnet — RM 86,7983, für ein Gramm Feingold demnach .. — pence 56,3763, in deutsche Währung umgerechnet.. — RM 2,79063. Berlin, den 22. Oktober 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, b.) des Landes Mecklenburg⸗Strelitz. Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1938 wurden gezogen die Nummern: a) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin: 8 15 22 55 138 164 219 251 275 307 321 342 389 399 455 476 499 547 570 580. Die gezogenen Nummern jedes Wertabschnitts. b) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Strelitz: Buchstabe A: (je 12,50 RM) Nr. 1 30 Buchstabe B: (je 25,— RM) Nr. 109 112 116 207 208 228 270 284 295 316 331 Buchstabe C: (je 100,— RM) Nr. 349 363 436 481 547 624 632 641 659. Bei der Einlösung werden gezahlt:
für je 100 RM Nennwert der Auslosungs⸗
dazu 4 ¼ vom
gelten für alle Gruppen
792,50 RM Der auszuzahlende Betrag wird auf volle Reichspfennige
nach unten abgerundet. 1 Die oben eenber Auslosungsscheine werden am 31. Dezember 193 gegen Quittung und Einreichung der
aufklärung und
Hundert Zinsen für 18 Jahre 292,50 RM
Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld bei der Landes⸗ hauptkasse in Schweorin eingelöst.
Schwerin, den 14. Oktober 1938.
Mecklenburgisches Staatsministerium, Abteilung
Finanzen. J. A.: Reinke. v
Bekanntmachung.
Auf Grund der von dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die Filmoberprüfstelle gemäß § 12 des Li tspielgesetzes vom 16. Februar 1934 am 17. Oktober 1938 die Zulassung des
Films: „Das Wunder auf Burg Sonnenstein“
der Firma Robert Fürst, Kasseler Film⸗Verleih und Vertrieb, Kassel, außer Kraft gesetzt.
Die im Umlauf befindlichen Zulassungskarten zu Prüf⸗Nr. 32 304 sind ungültig. 1
Berlin, den 20. Oktober 1938.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. öb““
Bekanntmachung.
Auf Grund der von dem Reichsminister für Volks⸗ ropaganda angeordneten Nachprüfung hat die Filmoberprüfstelle gemäß 8 12 des Lichtspielgesetzes vom 16. Februar 1934 am 17. Oktober 1938 die Zulassung des
Films: „In der Nacht vor dem heiligen Abend“ der Firma Robert Fürst, Kasseler Film⸗Verleih und Vertrieb, Kassel, außer Kraft gesetzt. Die im Umlauf befindlichen Zulassungskarten zu Prüf⸗Nr. 27 125 sind ungültig.
Berlin, den 20. Oktober 1938.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Unterschrift.
Amtliche Bekanntmachung der Reichsmusik⸗ kammer.
Betrifft: Inkraftsetzung von Verordnungen der Reichsmusik⸗ 1.“ kammer im Lande Sösterreich.
§ 25 der I. Durchführungsverordnun
ulturkammergesetz .November 193.
797) und des § 4 der Verordnung über die Ein⸗
führung der Reichskulturkammergesetzgebung im Lande Oster⸗
reich vom 11. Juni 1938 MRGBl. 1 S. 624) ordne ich mit
Zustimmung des Reichsministers für Volksaufklärung und
Propaganda und des Reichskommissars für die Wieder⸗ vereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich an:
Im Lande Osterreich gelten folgende nach § 25 der
I. Durchführungsverordnung zum Reichskulturkammer esetz vom 1. November 1933 (RGBl. I S. 797) 8 Anordnungen:
1. Anordnung betreffend Entstellung bayerischer Volks⸗ bräuche vom 18. Februar 1935.
2. Anordnung über die Führung von Decknamen (Pseudo⸗ nymen) vom 16. Oktober 1935. 8 Ergänzungsanordnung zur Anordnung über die Führung von Decknamen vom 4. Juni 1936.
Anordnung betreffend Kurmusik vom 5. Februar 1935.
Anordnung über die Anzeige der Beschäftigung aus⸗ ländischer Musiker vom 29. September 1937.
Anordnung über die Durchführung der gewerbs⸗ mäßigen Konzertunternehmung und Konzertbesorgung vom 29. Januar 1938. Anordnung betreffend Inanspruchnahme ausländischer Vermittler durch Musikveranstalter und Musiker vom 19. November 1936.
„II. Anordnung betreffend Regelung der musikverlege⸗ rischen Tätigkeit vom 14. August 1935.
8. Anordnung über Verlag und Vertrieb von Emigranten⸗ werken vom 10. Oktober 1935.
9. II. Anordnung betreffend Regelung des deutschen Notenhandels vom 10. Dezember 1935.
Die vorgenannten Anordnungen treten mit sofortiger
Wirkung in Kraft. An Stelle der in § 19 Abs. 1 Satz 1 der unter 5. genannten
Anordnung bestimmten Frist tritt der 31. Dezember 1938,
2
an Stelle der in § 19 Abs. 1 Satz 2, § 20 Abs. 1 und 2 der gleichen Anordnung genannten Fristen der 31. März 1939.
Die Anordnungen und die hierzu ergangenen Durch⸗ führungsbestimmungen sowie die von mir in Kraft gesetzten Erlasse, Verfügungen usw. werden in einem Sonderdruck herausgegeben, der den Mitgliedern der Reichsmusikkammer im Lande Osterreich zur Verfügung gestellt wird.
Berlin, den 21. Oktober 1938. Der Präsident der Reichsmusikkammer. Dr. Peter Raabe.
Anordnung 20a der Überwachungsstelle für Eisen und Stahl (Gußbruchhöchstpreise für das Land Hsterreich).
Vom 22. Oktober 1938.
Auf Grund der nachstehenden Verordnungen:
Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 eichsgesebbl. I S. 816) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761),
Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs im Lande sterreich vom 19. März 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 263),
Verordnung über die Errichtung von Überwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934),
Verordnung über Preise für Eisen⸗, Stahlschrott und Gußbruch vom 23. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 917),
Verordnung über die Einführung der Verordnung über Preise für Eisen⸗, Stahlschrott und Gußbruch im Lande Osterreich vom 24. September 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1199) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Preisbildung für das Osterreich angeordnet: “
Gußbruchsorten.
Die Bestimmungen dieser Anordnung
Handelsgeschäfte, welche die Gußbruchsorten Keoobkillenbruch, vW“
gelten für
Handelsgußbruch h“
oder reinen Ofen⸗ und Topfgußbruch (reine Poterie) zuß Lieferung innerhalb des Inlandes zum Gegenstand aben.
§ 8. Händler und Entfallstellen.
(1) Als Gußbruchhändler im Sinne dieser Anordnung elten Unternehmungen und Personen, die gewerbsmäßig den Fandel mit Gußbruch betreiben. 1 erkäufer von Gußbruch, der nicht Gußbruch⸗
8 89 Feder händler ist, gilt als Entfallstelle. 8
Sortengrundlagen und Fracht grundlagen.
c) Es ist verboten, beim Abschluß von Handelsgeschäften über Gußbruch höhere als die nach Maßgabe dieser Anord⸗ nung zu errechnenden Höchstpreise zu fordern, zu gewähren, zu oder sich oder einem anderen gewähren oder ver⸗ sprechen zu lassen. (2) Sortengrundlagen für die Höchstpreise sind: 1. a) Bruch von Kokillen, Kokillenuntersätzen Spannplatten, handlich zerkleinert, b) desgleichen, jedoch unzerkleinert; 2. a) prima Maschinengußbruch, handlich zerkleinert, insbesondere starkwandige Stücke von: Werkzeug⸗ maschinen, sonstigen Maschinen (auch landwirt⸗ schaftlichen) und Motoren, im allgemeinen nicht unter 10 mm stark, 1 alles frei von Hart⸗, Stahl⸗ und Brandguß. Schmiedeeisen und Emallle, desgleichen, jedoch unzerkleinert; 1 b 3. a) Handelsgußbruch, handlich zerkleinert, insbesondern sauberer, starhwandiger Röhrengußbruch. Bau⸗ gußbruch z. B. Säulen), schwachwandiger Bruch von landwirtschaftlichen Maschinen, Kaualisations⸗ teile, Belagplatten und unverbrannte Feuerungs⸗ teile (mit Ausnahme von Roststähen). Glieder⸗ kesselbruch, Bremsklotzbruch. Futterstücke, Schlenen⸗ küͤhle, — alles frei von Hart⸗, Stahl⸗ und Brandguß. Schmiedeeisen und Emaille. b) desgleichen, jedoch unzerkleinert;
und