9) 680 689²) 691 718 725 734 771 50 884 913 961 46001 021 037 084 098 101 121 132⁴) 134⁰) 150 183⁹) 195 196 207⁵) 218 230 239 261 321 368³) 400 411 413 422 467 503 546 549 563 567 598 611 636 643 679 714 758 775 804 812 814 860 890 900 916 932⁹) 985 9958) 47004 037 05427) 080 1483) 191 214 235 240 246 2675) 308 350 ³) 464⁵) 528 696 7128) 743 761⁹) 788⁰) 791 821 823 836 854 900 924 932 935 943 947 984 —991⁹) 997 48011 034 051 0558) 057 099 110 113 141 183 185 253 285 298 311 327 339 341 393 412 470 473 477 482 499 531⁶) 561 580 623⁰) 663¹) 6862) 694⁸) 730 741) 768 8293) 833 894 968 49002 057 077 102 128 171 185 226 257 287 313 318 348⁹) 397 399 423 358 478 481 548 573 577. Buchstabe F zu 25 RM Nennwert Nr. 60051 078 094 102 130 148 168 171 190 223 223 38027) 3812) 3918) 402 410 428 547 579 743 750 772 782 798. 881⁴) 61092 095 101 141 185 189 199 216) 233 266 314 383 419 426¹) 431 450 466 477 490 502 538 604 608 628 6895) 719 745 764⁵) 794 797 798 848 852 858 917 932 939 961 971 987 996 62010 037 062 068 10527) 118 145 152 190 206 276 277 288 327⁹) 341 393 403 406 407 412 452 482 508 519 525 53 535 561 599 614¹) 635 645⁹) 673 682 751 762 788 7901) 837 841 842 845 854 913 9488) 63062 0678) 069 077 084 226 280 288 322 366 382⁶) 401 415 466 469 505 521 524 533 618 648 712 ⁹) 719 725 740 767 774 7908) 802 833 853 868 879 891 915 932 970 64007 075 080 096) 108 125 143 165 199 241 248 257 283 291 293 321 406 409 410 482 501 530 547 601⁹) 613 666 6747) 683 692 698 699 702 733 746 749 760 775 822 846 855 857 860 865⁴) 886 934 961 967³) 9861¹) 994²) 65005⁹) 006 0135) 023 049 ⁹) 060 101 109 135 145 159 1608) 165 246 293 330 364 4262) 433 437 462 553 556 573 624 664 678 811 862 880 905 ⁹) 906 915 924 9368) 942 9436) 66041 0428) 0438) 072³) 1005⁵) 128 154 160⁶) 166 171 196 209 221 230 253 293 298 326 330 374 392 485 4888) 494 520 581 590⁶) 597 6428) 666 682 716 727 866 870⁴) 875 9236) 928 971 67021 028 149 228 2581) 308 343 371 4349) 439 448 449 483 510 535⁵) 589 621 6291) 632⁵5) 655 695 6987) 710 837 839 858 897 908 916 971 68021 0366) 052 056 058 063 1117) 119 131 139 145 147 148 177 196 2225) 228 254 271 288 300 329 376) 385 388 398 421 439 452 464 477 540 541 547 563 566 598 663 672 686 694 709 772 859 860 880 908 913 933 954 984 69004 012 069 0935) 095 131 1739) 203 204 210 213 2325) 261 267 279 347 374 404 437 456 499 525 551 5535) 571 575⁵) 603 634 660 670 673 720 733 792 824 893 932 984 70032 051 222 223 235 308 312 326 447 434 436 495 540 597 604 609 611 650 660 664 712 799 828 836 837, 859 863 9098) 9158) 9218) 962 986 71005 050 053 059 080 145
505 527 560 566 580 719 750 758 769 791 964 91014 106 113.
463 464 480 503. 661 688 699 715 822 831 931 946 134 143 147 151. 1“ Verzeichnis der Einlösungsstellen:
Stadthauptkasse. Stadtbank —
[43316] 1 Schleswig⸗Holsteinischer Elek⸗ trizitäts⸗Verband, Rendsburg.
5 % Goldmark⸗Anleihe Ausgabe IVY, 4 ½ % (früher 8 %) Goldmark⸗
Anleihe, Ausgabe V. Die am 1. November d. Js. fälligen
194 241 264 276 286 3335) 3788) 382 416 536 541⁹) 551 627 651⁹) 6828) 691 704 723¹) 728³) 762 770
437 448 469 498 521
780 802 809 811 824) 837) 8384) 850 855 857 863 893 911 949 976 997 72027 0427) 043 ³) 085 089 0947) 106²) 151 158 165 1734) 1788) 1878) 197⁶) 213 225⁹) 297 307 312 318⁰) 404 406 407 429 434 447 457 486 521 651 684⁹) 733³) 760 787 793 8208) 848 882 964 73010 019 0284) 034 037 055 0578) 071 129 144 178 230 238 262 267 371 372 379 398 407 433 434 478 528¹) 546 588⁹) 597 632 701 705 739 769 795 860 978 995 74016 102 147 172 210 236 256 260 308 304 417 436 457 460 480 493 540 554.
Buchstabe G zu 12,50 RM Nenn⸗
965 061 308 479
723
119
329
221 712
Stadtgirokasse. Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt. Bank der Deutschen. Arbeit A. ⸗ G. Bassenge & Fritzsche. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Deut⸗ sche Bank. Dresdner Bank. Dresdner Handelsbank A.⸗G. Philipp Elimeyer. Giro⸗ zentrale Sachsen — Oeffentliche Bankanstalt. Sächsische Bank. Sächsische Staatsbank, sämtlich in Dresden und deren sämtliche Niederlassungen.
Zinsscheine und ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen obiger Anleihen werden vom genannten Tage ab bei den be⸗ kannten Zahlstellen eingelöst. Die Ein⸗ lösung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu den Goldmark⸗Nenn⸗ beträgen. Die Zinsscheine werden mit denselben Beträgen wie bei den letzten Zinsfälligkeiten (für die Anleihe V also wieder mit drei Vierteln der auf⸗ gedruckten Zinsbeträge) bezahlt. Rendsburg, im Oktober 1938
[43314].
Verlosung von Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreisstadt Plauen.
Bei der am 17. Oktober 1938 auf das Jahr 1938 vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablöfungsanleihe der Kreis⸗ stadt Plauen sind die in der nachstehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen worden. Die mit den Buchstaben a bis d versehenen Nummern sind bereits in früheren Fahren gezogen, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgelegt worden. 3 Die am 17. Oktober 1938 gezogenen Auslosungsrechte, denen der gleiche Nenn⸗ betrag Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nenn⸗ betrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1938 jährliche Zinsen in Höhe von 5 v. H. des Einlösungsbetrages vergütet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31. Dezember 1938 auf. Die Verzinsung für Auslosungsbeträge, die auf die in früheren Jahren gezogenen Nummern entfallen, hört mit Ende des Jahres auf, in dem die Nummern gezogen worden sind 1 Auslosungsscheine im Nennbetrage von
B C D E 25,— RM
187,50
F 12,50 RM
93,75
A 500,— RM
3 750,—
199, RM
750,—
50,— RM
375,—
200,— RM 7 % facher wert “ 1500,— 5 % Zinsen vom Rückzah⸗ lungswert für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. JJ11“
Mithin Einlösungsbetrag. 6 187,50 Die Einlösung erfolgt 1 vom 2. Januar 1939 ab gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrage. , 8 Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Plauen nachstehende Banken — mit allen ihren Nebenstellen —: 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, insbesondere auch deren Abteilungen: Vogtländische Bank, Plauen, Hammer und Schmidt, Leipzig, v“ “ Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., 18 Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, Berlin, Dresdner Bank, Dresdner Bank — Abteilun Hardy X Co., 1 Girozentrale Sachsen — Zweiganstalt Plauen —, Landständische Bank, Plauener Bank, Preußische Staatsbank, Sächsische Staatsbank, Sächsische Bank. “] 8 Liste der gezogenen Auslosun gsscheine. Die mit a, b, c, d versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Verlo und zwar: 1 a) gelost am 15. Oktober 1932, zahlbar ab 2. Januar 1933, ) gelost am 16. Oktober 1935, zahlbar ab 2. Januar 1936 ) gelost am 16. Oktober 1936, zahlbar ab 2. Januar 1937, d) gelost am 15. Oktober 1937, zahlbar ab 2. Januar 1938. Buchstabe A Nennwert 500 RM. Nr. 58 60 95 106 124 173 207 217 230 276 352 362 428 431. Buchstabe B Nennwert 200 RM. Nr. 4 21 22 53 54 63 78 81 82 186 210 301 375 387 407 529 530 560. 8 Buchstabe C Nennwert 100 RM. Nr. 25 118 122 148 156 186 190 255 341 365 368 388 389 445 446 458 497 554 566 651 654 676 703 765 785 878 879 910 955 991 1026 1040 1058 1069 1113. Buchstabe D Nennwert 50 RM. Nr. 33 114 118 191 229 230 292 314 336 339 342 410 448 544 591 595 600 643 644 680 687 717 8 847
Rückzahlungs⸗
60,93 154,68
2437,50 243,75 121,87
618,75 309,37
18 487,50 1 237,50
975,—
2 475,—
g Waisenhausstraße Dresden —,
sungen,
208 704
Buchstabe D zu 100,— RM Nr. 17 90 100 130 133 158 161 286 330 341 342 400 411 468 511 531 542 562 604 633 726 738 777 835 836 862 897 902 957 964 971 981 990 991 1008 1014 1039 1134 1169 1183.
Buchstabe E zu 200,— RM Nr. 18 32 83 99 151 200 203 233 282 284 290 344 355 367 411 456 520 527.
Buchstabe F zu 500,— RM Nr. 42 54 75 80 108.
Buchstabe G zu 1000,— RM Nr. 8 15 57 89 116 132 197 243 264 284.
Die Einlösung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Ablösungsanleihe des Kreises Teltow durch die Teltower Kreiskommunal⸗ kasse in Berlin W 35, Viktoria⸗ straße 18. 3
Bei der Einlösung ab 2. Januar 1939 werden gezahlt: für je . 8
betrag der Auslosungs⸗
e u“ 1 .500,— RM, zzüglich 65 % Zinsen 3 si Jahre je 5 %) . 325,— RM,
zusammen:
[42880]
Die Magdeburger Versicherungs, Vermittelungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg ist gemäß Gesetz über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Magdeburg, den 18. Oktober 1938.
Der Liquidator.
mne
[43281) Hupfeld⸗Zimmermann Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. Kraftloserklärung von Aktien
zu RM 20,—. B Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar, Nr. 72 vom 26. März und Nr. 92 vom 22. April 1938 haben wir unter An⸗ drohung der Kraftloserklärung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien in ang RM 100,— lautende Aktien aufgefor⸗ dert. Nachdem die Frist für den Um⸗ tausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr be⸗ findlichen Aktien über RM 20,— sowie diejenigen Aktien dieses Nennbetrages, die die zum Umtausch in Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, für kraft⸗ los erklärt. Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipz 20. Oktober 1938. Hupfeld⸗Zimmermann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
8 8
.“
825,— RM.
Mit dem Ablauf des Jahres 1938 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrages auf.
Noch nicht eingelöste Nummern
aus früheren Ziehungen:
Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 23. 89 195 236 283 308 529 531 533 560 571 577 648 698 889. 8
Buchstabe B zu 25,— RM Nr. 207 280 345 355 487 529 612 689 766 1111 1122 1322 1918 1944 1949 2015 2042 2049.
Buchstabe C zu 50,— RM Nr. 190 346 368 580 799 833 841 894 1411 1603.
Buchstabe D zu 100,— RM Nr. 281 851 1150 1151.
Buchstabe E zu 200,— RM Nr. 81.
Berlin, den 13. Oktober 1938.
Der Landrat des Kreises Teltow.
Dr. Ihnen.
ig, den
[43273] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
an der Börse zu Berlin vom 12. Ok⸗ tober 1938 sind RM 5 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Emission XII der Mecklenburgischen Hypo⸗ heken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Lit. N Nr. 1 is 5000 zu RM 100, Lit. 0 Nr. 1 bis 1000 zu RM 500, Lit. P Nr. 1 bis 3000 zu RM 1000 Lit. 0 Nr. 1 bis 500 zu Reichs⸗ mark 2000 — vor dem 1. Oktober 1945 nicht rückzahlbar —, zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassen worden. Hinsichtlich des Pro⸗
hg Arktien⸗ gesellschaften.
41826]
ea. Bergin⸗Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse, Mannheim⸗Rheinau.
In unserer Generalversammlung vom 6. 9. 1938 wurde unser Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. W. Granzow, Minister⸗ präsident a. D., Berlin, 2. Dr. P. Nie⸗ metz, Ministerialvat, Berlin, 3. Dr. Fr. Bergius, Heidelberg, 4. Dr. W. Becker, Berlin, 5. Dr. Hch. Ehlers, Berlin, 6. Dr. Th. Goldschmidt, Essen, 7. Dr. H. Reinbothe, Oberregierungs⸗ rat, Berlin, 8. Dr. G. von Schaewen, Regierungsrat, Berlin, 9. Dr. G. Schir⸗ dewahn, Berlin, 10. Dr. Dr. G. Wichter⸗ (Meiningen). mann, Berlin. Dr. Heim. Hanemann.
1111617121 [43326] Satzung 1b der
Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat
vom 29. Juli 1925 mit Aenderungen vom 22. Februar 1936 und 4. Oktober 1938. Firma, Sitz und Geschäftsjahr der Gesellschaft.
51
Veröffentlichung in der Berline Börsen⸗Zeitung Nr. 494 vom 21. Ok⸗ tober d. J. hingewiesen.
Berlin, im Oktober 1938. Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann Deutsche Hypothekenbank
8
Durch Beschluß der Zulassungsstellesricht des Vorstandes
spektes und der Bilanz wird auf die
bdem Schluß der vierten auf die Wahl llieder aus, als zur Bildun Keihenfolge der Ausscheidenden sich nicht
Kommt vor Ablauf der Amtszeit Prledigung, so ist eine Ersatzwahl für den liedes vorzunehmen.
§ 7. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn ehr als die Hälfte sämtlicher Mitglieder anw ehrheit der anwesenden Mitglieder gefaßt. An den Sitzungen des Aufsichtsrats hliedern auch Personen teilnehmen, die dem Aufs on den verhinderten Mitgliedern des Aufsichtsrats ie können auch schriftliche Stimmabgaben der Au
§ 8. Der Aufsichtsrat wählt unmittelbar na
inen Vorsitzer und dessen Stellvertreter. ssichtsrats ist erforderlich für den Erwerb von Gruben⸗ g und den Betrieb von Anlagen, Absatz und die Beförderung von Bergwerks⸗
infacher
Die Genehmigung des Au Adern und Bergwerksanteilen,
zeugnissen bezwecken, sowie für die Bete rreichung dieser Zwecke gerichtet sind. Hauptver
Die Hauptversammlung der Aktion em Aufsichtsrat steht das Recht zu, eine 81
Jede Aktie getzährt eine Stimme, ktienbuch maßgebend.
Stellvertretung in der Hauptversan nacht ist zulässig. Der Vertreter braucht
§ 11 Den Vorsitz in der Hauptversammlung führt der Vorsitzer des Aufsichtsrats oder
in Stellvertreter. Sind beide ve ammlung gewählt.
Der Vorsitzer eröffnet und schließt ühler und leitet die Verhandlung.
rhinder
Die ordentliche Hauptversammlung
es Geschäftsjahres statt. Der Vorstand ist ersammlung mit Angabe der Tagesordnung zu berufen,
des Grundkapitals dies beantragen.
8 Der ordentlichen Hauptversammlun
chtsrats vorzulegen.
Die Hauptversammlung beschließt insbesondere über: 1. die Feststellung des Jahresabschlusses in den 2. die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
ie wählt die Abschlußprüfer und nimmt
Die Hauptversammlung faßt ihre
gebenen Stimmen bzw. des vertretenen Grundkapitals, soweit nicht das Gesetz ingend eine größere Mehrheit erfordert.
rung des Gegenstandes sung und Abwicklung der
Für Beschlüsse, welche Abände erabsetzung des Grundkapitals, Auflö melzung mit einer anderen Gesellschaft kilen des Grundkapitals erforderlich.
X“ Fahresr
ewinnverteilung dem nes Geschäftsjahres v ersammlung jedem Aktionär eine Abschrif it dem Ja “ Bekanntma
6
Die Bekanntmachun eichsanzeiger“.
Die Einladung zur Hauptversammlung soll außerdem ngetragenen Aktionär durch eingeschriebenen Brief mit einer folgen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt.
Auflö
§ 17.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird das nach
rbleibende Vermögen in folgender Weis
Zunächst erhält jeder Aktionär die auf seine Aktien von ih
ergängern im Eigentum der
Der Rest ist der Kartellvereinigung
heinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbaues (unter Einschluß
garreviers) (vgl. § 2) zur Verfügung zu
aus der Amtsdauer has Los oder eine Vereinbarung. Die Ausscheide
— für die Herstellun pelche die Lagerung, die Aufbereitung, den
für das abgelaufene Geschä
§ 15.
Der Vorstand hat den Jahresabschluß und einen Geschäftsbericht für jedes Jahr szustellen und nach Prüfung durch den Abschlußprüfer mit einem Vorschla
Aufsichtsrat innerhalb von fünf Monaten jeweils eS.
orzulegen. Er hat spätestens
hresabschluß, Vorschlag für die
§ 16. 8 gen der Gesellschaft er
Aktien geleisteten Einzahlungen zurück,
folgenden ordentlichen Hauptversammlung ndet; jährlich scheiden in tunlichst regelmäßiger Reihenfolge gleichmäßig soviel Mit⸗ g eines vierjährigen Turnus notwendig ist. Soweit die ergibt, entscheidet darüber inden sind sofort wieder wählbar. eines Aufsichtsratsmitgliedes zur Amtszeit des ausscheidenden Mit⸗
die Stelle Rest der
können an Stelle
iligung an Unternehmungen, welche auf die sammlung. 9
äre wird durch den Vorstand berufen. Auch Hauptversammlung zu berufen. 0
für die Ausübung des Stimmrechts ist das
g auf Grund privatschriftlicher Voll⸗ Aktionär zu sein.
mmlun nicht
.
t, so wird der Vorsitzer von der Hauptver⸗
die Versammlung, ernennt zwei Stimm⸗
12. findet innerhalb der ersten sieben Monate verpflichtet, eine außerordentliche Haupt⸗ wenn die Eigentümer von
13. g ist der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ ftsjahr mit dem Bericht des Auf⸗
gesetzlich vorgesehenen Fällen,
Neuwahlen zum Aufsichtsrat vor.
Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der ab⸗
des Unternehmens, scklun Gesellschaft oder Ver⸗ ist eine Mehrheit von drei Vier⸗
betreffen, echnung.
für die — Ablauf 8 zwei Wochen vor der Haupt⸗ Berichts des Aufsichtsrats zusammen Gewinnverteilung und Ge
chung.
t des
folgen nur durch den „Deutschen
an jeden im Aktienbuch Frist von zwei Wochen
sung.
b Berichtigung der Schulden e verteilt:
müroder seinen Rechts⸗
von Zechenbesitzern im Bezirk des nieder⸗ des Aachener und stellen.
sämtliche Mitglieder geladen sind und esend ist. Die Beschlüsse werden mit
von verhinderten Mit⸗ ichtsrat nicht angehören, wenn sie hierzu schriftlich ermächtigt sind. fsichtsratsmitglieder überreichen.
ch der ordentlichen Hauptversammlung
Trachenberger Zuckersiederei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 2. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Breslau zu Breslau, Tauentzienplatz 4/5, ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. [43272] Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38 mit Bericht des Aufsichts⸗ rates.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
„Entlastungserteilung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen, Beschluß⸗
fassung über die Anpassung der Satzungen an das Aktiengesetz. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rates gemäß § 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Gesetz über Aktien⸗ gesellschaften.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938/39.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien w. die Hinterlegungsbescheinigungen er Reichsbank od s Notars spätestens drei Tage voer m Versammlungstage, das ist der 29. November 1938, während der üblichen Geschäftsstunden
in Trachenberg bei unserer Gesell⸗
schaftskasse, er Dresdner Bank,
stattfindenden
in Breslau bei d Fil. Breslau, in Berlin bei der Dresdner Bank zu hinterlegen.
Trachenberg, den 11. Oktober 1938. Trachenberger Zuckersiederei. Der Vorstand.
Moritz.
heinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗ Bank, Köln — Rheinboden —. Verlosung.
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 ½ % (4 ¼ 9%) Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe Serie 11 wurden zur Rückzahlung zum 1. De⸗ zember 1938 alle Pfandbriefe gezogen, deren Nummern mit den hag sehens angegebenen drei Ziffevn endigen:
018, 054, 064, 071, 096, 118, 123, 168, 171, 184, 204, 229, 244, 250, 289, 310, 328, 354, 365, 382, 405, 407, 450, 454, 478, 485, 494, 497, 531, 581, 591, 624, 658, 659, 673, 674, 678, 694, 715, 735, 756, 771, 779, 806, 824, 847, 859, 885, 906, 921, 934, 937, 944, 953, 959, 978, 982, 999.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zum 1. Dezember 1938 bei unseren Kassen in Köln und Berlin und bei allen Banken und Sparkassen
3
1
g
gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit [41821].
Industrie⸗Verlag u. Drucke
Vermögensaufstellung für
den nichtfälligen 1939 ff.) und Ern
30.
quidati
senumsatzsteuer
zinsen auf die Fälligkeitstage tausch 4 ¼ %
. Dezember 1938 bis den Nennbetrag der
kann bis zum
sowie die
den Serie 11 zu G 38. Sämtliche Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe Serie 11
tifikate zu GM 30, 10,—
Die Verzinsung endigt mi
vember 1938, also bei einem brief zu
GM 3000,— um RM 68,75,
GM 1000,— um RM 22,92, RM 11,46, 6,87, Inhabern unserer verlosten Li⸗ ons⸗Goldpfandbriefe bieten wir
GM 500,— um GM 300,— um GM Den
RM 100,— um RM
um
Umtausch unsere 41 pfandbriefe Serie 18
Stücke zu RM 100, —, 200,—, 500,—, Zins⸗
ohne Berechnung der Bör⸗ zum Kurse von 100 % an.
1000,—, 2000,—, 5000,— m. lauf ab 1. April 1939 pesenfrei und
907 70
Außer den vorbezeichneten 5 %¾ Zinsen für die
Der Umtau leichen
sse
und Kündigungen. Die noch im Umlauf be 1. Liquidations⸗Gold
mit nachstehend
,107, 114, 130, 219, 317, 372, 443, 528 577, 638, 693, 740,
221, 276, 319, 379, 453, 539, 660, 704, 742,
227, 278, 386, 466, 544, 595, 665, 705, 743,
234, 282, 326, 387, 469, 547, 616, 668, 726, 745, 863, 869, 964, 974,
innerhalb
254, 316, 371, 416, 572, 632, 692, 739, 781, 825, 856, 928, 932, 963,
Sämtliche
33
2.
Nummern 33 101 — 49 600 liegen⸗ Goldpfandbriefe
Liquidations⸗ M 100,—.
4. Sämtliche Goldp
„ *
Köln, den 20. Oktober 1938. Der Vorstand.
Zinsscheinen (per 2. 1. neuerungsscheinen.
November 1938. Der Einlösun⸗ betrag erhöht sich um 5 p
b - 1 ½ % Stückzin für die Zeit vom 1.
Juli bis 30 No⸗
%higen Hypotheken⸗
gelosten Stücke bis zum vergüten wir beim Um⸗ Zeit vom 31. März 1939 auf g zugeteilten Stücke. sch beginmnt sofort und zum 31. März 1939 unter den Zinsberechnungen wie oben an⸗ gegeben vorgenommen werden. Die Börseneinführung der Serie 18 Zulassung zum Lombardver⸗ kehr bei der Reichsbank in Kla veranlaßt werden. Restanten aus früheren Auslosungen Fea.. pfandbriefe Serie 11 (alle Stückelungen), deren Nummern gebenen drei Ziffern endigen: 005, 029, 032, 037,047,070, 072, 073, 078, 091, 093, 104 146, 152, 205, 212 247, 300, 353, 414, 508, 570, 629, 686, 734, 770, 891,
132, 156, 158, 160, 170, 176, 242, 285,
399, 471, 556, 617, 677, 730, 753, 872, 992.
u GM 50,—. ö—2 — und Goldmark
5. 5 hige Goldpfandbriefe Serie 1 vom Jahre 1923.
rei Akt.⸗G
den 31. Dezember 1937.
43282] Neußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik A. G., Neuß. 3 Umtausch unserer Aktien zu nom. 20 RM. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 28. April, 16. Mai und 16. Juni 1938 erklären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu nom. 20 RM, die gemäß Artikel 1 8§ 1 ff. der Ersten durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. 100 RM bzw. zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis jetz: noch nicht eingereicht worden sind, d. s
sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. R
f w M 20,—, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. 20 RM entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft wer⸗ den. Nach dem erfolgten Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihre Aktienbesitzes zur Verfügung.
Neuß, den 19. Oktober 1938. Neußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik A. G. Der Vorstand.
Thomas Irlen. Dr. Roose.
[43270] Hoffmann’'s
t dem S⸗ en
Pfand⸗
— —
tück⸗
Stärkefabriken Aktiengesellschaft, Bad Salzuflen. Einladung zu der außerordentlichen Hauptversammlung am Sonnabend, dem 12. November 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, zu Bremen im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Domshof. Tagesordnung: Erhöhung des Stimmrechts unserer Vorzugsaktien unter Aenderung des § 17 Abs. 2 unserer Satzung.
Außer der gemeinsamen Abstim mung der Stamm⸗ und Vorzug aktionäre findet eine gesonderte Ab 245, stimmung der Stammaktionäre statt. 293, Zur Teilnahme an der Hauptver ,335, sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 404, rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 488, S. November 1938 entweder bei un 569, serer Gesellschaftskasse in Bad Salz 619, uflen oder 681, bei der Deutschen Bank in 733, oder deren 757, Domshof, 888, während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ der ung der Hauptversammlung hinterlegt Kassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer 8 Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des 8 Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 9. November 1938 bei der Gesellschaft einzureichen. Bad Salzuflen, 20. Oktober 1938.
Der Aufsichtsrat.
8 Justizrat Dr. Sauer, Vorsitzer.
ef., Düsseldorf.
I wird
ange⸗
144, 193,
n Berlin Filiale in Bremen,
Aktiva.
Stand am
I. 1. 1937 Umbuchung
Zugang
Stand am
Abschreibung 37 12. 1937
Abgang
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ....
Nr. 25/27 3. Betriebsgebäude Nr. 23/24
Wohngebäude Worrin
2. Betriebsgebäude Martin⸗Luther⸗Platz lud Martin⸗Luther⸗Platz
9
RM ₰o + 50 000—-
RM 240 000
1 701 000
₰o
+ 55 544 16
108 500
241 119
RM 40 000 — 350—
RM
9 —₰ 250 000 —
8
1 680 250 —
—
59
— —
108 500—
292 515 —
— — 8
46 834 15 1 300,— 69 334 51
— —
ger Fsetf. 1
Maschinen u. maschinelle Einrich ng
. Betriebs⸗ und — 5 Konto vürafbiger Wirtschaftsgüter. Neubaukonto.
883 912 915 937 941 942 1081 1145 1160 (c) 1219 1257 (d) 1357 1381 1399 1424 1513 1547 1549 1563 1575 1588 1635 1640 1692 1710 1772 (d) 1773 1776 1810 1813 1832 1835 1854 1877 (b) 1889 1920 1933 1939 1942 1948 1958 1992 1994 2009 2051 2056 2066 2104 2110 2153 2192 2222 2233 (a)
1 275 210 484 100
110 479 15 91 159 — 69 334 51
1 211 565 — 392 911
wert Nr. 80036 062 070 110¹) 120 140 147 155 157 167 171⁹) 236 238 242 329
418 656 677 680 702 714
— —
1 330 —
— —
Rheinisch 2 Westfälisches Kohlen Syndikat, Effen.
8530] Ne
„Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen
8
Die Aktiengesellschaft führt die Firma: Syndikat“ und hat ihren Sitz in Essen. 1b 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.
8 während der üblichen Ge⸗
1“ 1 Gesellschaf ue Friedrichstraße 38/40 schäftsstunden hinterlegt haben.
723 . 8 9 6 9 595
918 156
625 733 7933 773 823 844 888 945 950 974 99427) 81078 115 123⁵) 175 191 248 252 307 308 347 372 571 596 629 652 680 8049) 805 818 823 857 908 948 954 9581¹) 973 977 985 82021 041 044 048 082 092 184 ⁹) 245 310 318 374 380 384¹) 414 431 4696) 473 476 481 4918) 497 535 558 568 5975) 616 675 683 684 750¹) 760 763 766 776 788 833 858 877 894 920 926 927 936 83006 0288) 033 060 067 108 110 142 143 246 255 256 293 312 336 3447) 357⁴) 376⁹) 392 396 453 482 496) 499⁹) 507 562 574 587 593 6688) 737 748 8018) 885 895 920 922 975*) 9778) 993 84009 016) 017 025 067 098 120 167 1794⁴) 270 273 325 343 352 367 372 378 3818) 410 422 4281¹) 429 454 463 465 ⁹) 474) 4755) 482⁶) 502¹) 548 563 581 614¹) 6287) 631 693 740 777 800 802 836 857 928 938 939 971 992 ⁊85003 107 134 139 177 204 232 242 284 291 295 302 311 363 364 377 407 421 448 456 508 510 514 5757) 593²) 601 637 6788) 6977) 717 7345) 852 883) 892 894²⁷) 896 902 963 977 983⁶) 986²) 86015 051 06627) 119 176 222 224 2864) 306⁰) 321 331 347 406 440 441 447 459 484 497³h) 603 607 612 657 661 686 773 828 851 920 924 947 957) 87047 053 065 112¹) 118³) 127 142 160 179 286 308 369 377 385 390 405 436 445 452 516 522⁵) 529 546 641 668 693 705 759⁹) 769 779³⁹) 816 837 854 865 874 891⁹) 894 904 906 930 967 986 88003 021 072 179⁶) 228 230 ⁹) 271 360 377 407 416 443 452 496 515 519 525 538 564 625 633 675 681 684 701⁴) 705 717 7188) 731 734 759 779 787 846 889 930 947 976 977 89069 074 139⁴) 162 183 192 283 250³) 2558) 261) 313 356 358 360 371 414 418 444 453 454¹) 482 489 500 538 542 584 589 641 678 778 790⁴) 802 803 839 841⁶) 923 926 935 961 982 90015 023 074 120
1681 1999 2438 2719 2756 3219 3254
1743 2049
2782 2784 2799 2957 2967 3261 3290 3294 3297 3298
647 697 706 725 734 763 769 ( 984 (d) 999 1015 1251 1292 1327 1341 1355 1419 1446 1821 1871 1903 1957.
Für kraftlos erklärt sind:
d) 772
Buchst. E Nr. 370 zu 25 RM. Buchst. E Nr. 370 zu 25 RM.
Plauen, am 18. Oktober 1938. Der Oberbürgermeister
Buchstabe E Nennwert 25 RM. 153 155 156 157 198 200 222 287 343 (d) 646 678 694 712 713 717 731 779 843 895 896 949 (c) 970 983 1000 1083 1084 1100 1303 1317 1369 1419 1428 1435 1467 1475 1490 1560 1554 1750 1757 1766 1767 1838 1927 1965 1981 1983 1986 (d) (d) 2096 2145 2160 2208 2212 2452 2456 2480 2512 (d) 2513 2519 2554 2583 2614 2619 2667
Nr. 2 16 85 (b) 99 130 145 149 150 349 430 522 588 603 628 631 (b) 1070 1641 1998 2422 2701 3216
2252
2252
2336 2340 2346 2386
2995 3041 3088 3148 3161 3185 3330 3339 3346 (d).
Buchstabe F Nennwert 12,50 RM. Nr. 1 17 20 119 173 184 191 (d) 192 (d) 213 221 240 266 331 339 403 (d) 450 (c) 469 552 586 608 643 644
819 820 821 836 843 (b) 873 940 975
1029 1031 1032 1033 1077 1095 1100 1140 1144 1207 1209
1481 1496 1546 1550 1681 1807 1813
Schuldverschreibungen
Buchst. B Nr. 62 und 451 zu je 200 RM.
Auslosungsscheine: Buchst. B Nr. 62 und 451 zu je 200 RM. Reste aus früheren Fahren (1926 Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis d.
88 ):
der Kreisstadt Plauen
[43315] Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Teltow. Bei der am 10. Oktober 1938 vor⸗ nommenen Ziehung sind folgende
ummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 12,50 NM Nr. 61 120 178 188 223 253 256 389 408 431 467 500 512 539 557 576 580 615 663 697 715 757 761 790 831 844 869 898 902 929 955 957 958 980 1063 1070 1098 1126.
Buchstabe B zu 25,— RM Nr. 13 17 28 178 209 221 249 267 290 323
351 361 404 407 459 460 468 687 716
726 755 787 798 808 810 829 853 888 906 917 953 981 986 995 1032 1034 1121 1150 1154 1161 1196 1369 1377 1419 1436 1511 1519 1536 1546 1587 1597 1600 1610 1680 1733 1747 1765 1775 1802 1852 1884 1886 1892 1909 1913 1922 1987 1989 2067 2071. Buchstabe C zu 50,— NM Nr. 35 78 115 120 133 139 142 145 149 155 185 246 290 320 338 373 376 438 475 483 503 535 556 616 638 680 763 771 826 898 908 965 1004 1064 1178 1186 1199 1235 1259 1270 1805 1308 1323
230 1384 1396 1453 1484 1493 1501 1532
1542 1553 1590 1626 1637 1641.
Hauptversammlung abhängig.
Gegenstand des Unternehmens. § 2
Ausschließlich Gegenstand des Unternehmens ist es, einer durch Zusammenschlu von Zechenbesitzern im Bezirk des niederrheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbausz (unter Einschluß des Aachener und Saarreviers) gegründeten Kartellvereinigung ah geschäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen welche die Ausführungsbestimmungen vom 21. August 1919 zum Gesetz über die Rege lung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 den Kohlensyndikaten übertragen.
Außer Steinkohlen, Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts aus den Anlage der Mitglieder der Vereinigung kann die Aktiengesellschaft „Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗Syndikat“ auch Kohlen, Koks und Briketts vertreiben, welche von außerhal der Vereinigung stehenden Zechen und Werken herrühren. Sie kann auch Grubenfelde und Bergwerksanteile erwerben sowie Anlagen betreiben, welche die Lagerung, die Aufbereitung, den Absatz und die Beförderung von Kohlen, Koks und Briketts zwecken. Sie kann sich an Unternehmungen aller Art, welche auf die Erreichung solchen Zwecke gerichtet sind, beteiligen. 1 3
Die handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Name und auf Rechnung der Mitglieder der Vereinigung, darf also für eigene Rechnu keinerlei Geschäfte betreiben.
Grundkapital und Aktien. 3
Das Grundkapital beträgt 7 500 000 Reichsmark und ist eingeteilt in fünf
zwanzigtausend auf den Namen lautende Aktien von je 300 Reichsmark.
Die Uebertragung der Aktien ist von der Zustimmung des Aufsichtsrats un .“ Organe der Gesellsch
Organe der Gesellschaft sind: 8 a) der Vorstand,
bpb) der Aufsichtsrat, c) die Hauptversammlung.
Vorstand. zwei oder mehreren Mitgliedern, welche von d
aft.
111“ steht a mitglieder bestellen. 8 Der Aufsichtsrat kann einen Vorsitzer des Vorstandes ernennen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder cbe durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens zwölf Mitgliedern und wird in 506
Hauptversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt, so daß die Amtsdauer um.
11“ 8—
Aufsichtsrat bestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrat stellvertretende Vorstands .
Grundstücksverwertungs Aktien⸗ Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme
gesellschaft in Abwicklung. 8 Berichtigung. In der in Nr. 244 d. Bl. v. 19. 10. es abgedruckten Bekanntmachung betr. d. Hauptversammlung muß der letzte bsatz richtig lauten: (Zur Teilnahme an der Hauptver ummlung sind diejenigen Aktionäre kgelassen, die ihre Aktien spätestens rrei Werktage vor der Hauptver⸗ emmlung bei der Gesellschaft hinter⸗ gt haben. Hamburg, den 22. Oktober 1938.
Der Abwickler.
9271] Die Aktionäre der Konservenfabrik eehausen⸗Altmark Aktien⸗ Gesell⸗ haft, Seehausen⸗Altmark, werden zu i am 21. November 1938, nach⸗ ittags 14 Uhr, im Würzburger of zu Seehausen⸗Altmark stattfinden⸗ n ordentlichen Hauptversammlung geladen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes. 2 Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung. 8. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. „Verschiedenes. zur Ausübung des Stimmrechtez in 1, Hauptversammlung sind diejenigen stionäre berechtigt, welche spätestens , zum 17. November 1938 ihre tien oder eine von einem deutschen btar ausgestellte Be⸗
Hinterlegung der Aktien bei
8 8 8
der!
scheinigung über 2
7
der Aktionäre vom 7. November 1938
im Geschäftszimmer aus.
Der Aufsichtsrat der Konserven⸗ fabrik Seehausen⸗Altmark Aktien⸗ Gesellschaft, Seehausen⸗Altmark. Eugen Braun, Vorsitzender.
[43471]
Erste Deutsche Dampflebertran⸗ fabrik Oscar Neynaber & Co. A. G., Wesermünde. Einladung zur 30. ordentl. Haupt⸗ versammlung unserer Aktionäre am Sonnabend, dem 12. November 1938, mittags 12 Uhr, in der Geestemünder Bank, Wesermünde⸗G. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses 1937/38 und des Be⸗ richts des Vorstandes und des Auf. sichtsrats.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderung der Satzung zwecks Anpassung an
die Vorschriften des neuen Allien⸗ gesetzes, u. a. betr. Firmenzeichnung auch durch einen Einzelprokuristen, sowie Aktienstückelung.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Heschäfts ahr 1938/39.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre,
die ihre Aktien bis Mittwoch, den 9. November 1938, 18 Uhr, bei der Gesellschaft, bei der Geestemünder Bank, Wesermünde⸗G., 8 der Bremerhavener Bank, remer⸗ haven, oder bei einem Notar hinter⸗
legte haben. Besermünde⸗G., 20. Oktobe Der Vorstand.
Verlagswert 1“*“ 10. Beteiligung
ö.“
II. Umlaufsvermögen: 1. Restkaufgeld
4. Sonstige
„ 8 11ue“ 8 III. Reinverlust: Neugewinn
reuhandvermögen 89 700,— echselobligo 20 40 82
7
J. Grundkapital.. II. Gesetzliche Rücklage ... III.
IV.
2 2 2 2
erbindlichkeiten:
8 aösffh
1 3. Ban
4. Sonstige Ver Freuhandschulden 89 700,— echselobligo 20 404,82
* 20 2
Verlustvortrag
— 105 544 16
3 914 354 16
— 367 724 25
150 180 — 304 657 411 3 822 22
„ *
2. Bankguthaben:
FesHerichtigung zu Pösten des Anlagevermögens 1. Hypothekenschulden
sschulden, gesicher durch ’2 4
idl “
9„9 55 .
⸗ 2
für Bauvorhaben . aus Sperrmork
3. Forderungen an die Droste Verlag K.⸗G. öö“
2 2 6 56
„ 2„ 1“ öö“
* *
Grundschulden
h M
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.
77 500 — 72 750
4 077 491
20 000,— 88 813,82 854,— 36 667,82 228 541,34 111 663,—
3751,32
163 406,49
396 872 16
159 675 17
4 634 038 33 2 100 000 —
105 000 — ““ 163 022 27 44 400,— 385 828,33 1 748 539,30
87 248,43 2 266 016,06
4 634 038 33
Soll. eeeh.edungen Abschreibungen g. d
Verlustvortrag .
sowie der vom Vorstand e bericht, soweit er den Jahresabf
In der am 3. Oktober 1938
Oscar Neynaber.
Düss eldorf, Herr Wilhelm.
Anla gev . rmöͤgen 304 657,41 Buchverlust aus Verkauf von Anlagen 73 500,—
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner
Berlin
180 58278*
3978 187 /41 163 406/49
Reinverlust:
681 091187
blichen Vorschriften.
Ertrag der Betriebag edschaßt Droste Verlag K. G. Außerordentlicher
pflichtgemäͤßen Prüͤfung auf Grund der Bücher und rteilten Aufllaͤrungen und Nachweise entsprechen chluß erläutert, den gese Mülheim⸗Ruhr, den 5. September 1938. abgehaltenen Hauptversammlung wurden in den Aufsichtsrat gewühlt: Derr Heinrich Id, Herr Dr. Ernst Jolk, Dusseldorf, Frau Heitrich Drosbe, Dusselder
die Buchführung, der
Haben. NRMNR 471 416, 20 “ 30 000— Keugewbim 8 731,32 V Verlüstvortrag. 168 406,49 “ e 6SI 09187 Schriften der 88x Jahresabschlus und der Geschäf.
Dr. Gasters, Wirtschaftspeüfer.