Reichs
Wirtschaft des Auslandes.
8
8 “ “ Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.
Bern, 25. Oktober. Der Ausweis der Schweizerischen Na⸗ tionalbank vom 23. Oktober zeigt, verglichen mit den Vorwochen, wieder ein normaleres Bild. Die erhöhte Beanspruchung während der Septemberwochen läßt weiter nach. Der Goldbestand in Höhe von 2873,22 Mill. ffr. hat sich gegenüber der Vorwoche kaum ver⸗ ändert. Die Devisen sind um rund 4 Mill. ffr. auf 304,07 Mill. ffr. (308,07 Mill. ffr. in der Vorwoche) zurückgegangen. Das Wechselportefeuille erfuhr durch Verminderung der Schatz⸗ wechsel einen Rückgang um 2,04 auf insgesamt 90,31 (92,35) Milll. ffr., während die Wechsel der Darlehenskasse um eine n Million auf 6,45 (6,95) Mill. ffr. sanken. Der Notenumlauf er⸗ fuhr eine weitere Entlastung um 32,11 auf 1701,73 (1733,84) Mill. ffr. Die Giroguthaben nahmen um 20,88 auf 1656,75 (1635,86) Mill. ffr. zu. Notenumlauf und Giroguthaben waren am 23. Oktober zu 85,55 % (85,27 %) durch Gold gedeckt.
Der belgisch⸗luxemburgische Außenhandel im September.
Brüssel, 24. Oktober. Im September erreichte die Einfuhr der belgisch⸗luxemburgischen Wirtschaftsunion nach den vorläufigen Zahlen des Finanzministeriums 26,70 Mill. dz im Werte von 1869 Mill. bfrs. gegenüber 34,03 Mill. dz im Werte von 2262 Mill. bfrs. im gleichen Monat des Vorjahres. Die Ausfuhr be⸗ lief sich auf 18,79 Mill. dz im Werte von 1776 Mill. bfrs. gegen⸗ über 22,81 Mill. dz im Werte von 2258 Mill. bfrs. Für die ersten neun Monate dieses Jahres ergibt sich eine Einfuhr von 236 Will. z im Werte von 17 454 Mill. bfrs. gegenüber 287,4
Mill. dz im Werte von 20 546 Mill. bfrs. und eine Ausfuhr von 161,2 Mill. dz im Werte von 15 778 Mill. bfrs. gegenüber 186,5 Mill. dz im Werte von 19 215 Mill. bfrs.
Der französische Erzaußenhandel.
Paris, 24. Oktober. Die französische Erzausfuhr ist in den ersten neun Monaten 1938 auf 11,9 Mill. t gegen 14,2 Mill. t in der gleichen Zeit des Vorjahres zurückgegangen. Von diesem Ex⸗ port gingen 6,8 (8,5) Mill. t nach Belgien⸗Luxemburg und 4,7 (5,3) Mill. t nach Deutschland. Die französische Erzeinfuhr be⸗
trug in den ersten neun Monaten dieses Jahres 325 000 t gegen 652 000 t in der gleichen Zeit des Vorjahres. Die Erzeinfuhr aus den französischen Kolonien nimmt immer mehr zu. Sie betrug in den ersten neun Monaten 1938 111 000 t (die Einfuhr von Manganerzen belief sich in den ersten drei Quartalen 1938 auf 250 000 t gegen 324 000 t im Vorjahr).
Die französischen Eisenpreise.
Paris, 24. Oktober. Die französischen Eisenpreise bleiben weiterhin fast auf der ganzen Linie unverändert, da der Preis⸗ überwachungsausschuß noch immer nicht zu bewegen war, den Erhöhungsanträgen der Produzentenverbände stattzugeben. Für die meisten Produkte wird beim Verkauf daher auch bestimmt, daß bei der Ablieferung der zu berechnende Preis der Erhöhung Rechnung tragen wird, wenn dieser inzwischen vom Preisüber⸗ wachungsausschuß Feneheeage werden sollte. 3
Die Hersteller von Schnellstählen dagegen haben ihre Preise des vom Preisüberwachungsausschuß gestatteten
also eine formelle ZB“ dieses Aus⸗ schusses, heraufgesetzt. Schnellstähle mit 18 % Wolframgehalt kosten jetzt 43 (40) fres. je kg, mit 14 % Wolframgehalt 30 (27,50) fres. Die v. der Preise für Wolframerze bildet die Hauptursache für diese Preisaufbesserung.
im Rahmen Spielraumes, d. 9.
Erheblicher Rückgang der argentinischen Ausfuhr.
Buenos Aires, 24. Oktober. Der Gesamtwert der argentini⸗ schen Ausfuhr betrug in den ersten neun Monaten 1938 (ohne Edelmetall) 1038,45 Mill. Pesos gegen 1871,25 Mill. Pesos in der gleichen Vorjahrszeit; die Ausfuhr weist also einen Rückgang um 44,5 % auf. — Der mengenmäßige Rückgang der argentinischen Ausfuhr belief sich auf 8,40 Mill. t. — Von Januar bis Sep⸗ tember 1938 wurden 6,65 Mill. t gegenüber 15,06 Mill. t in der entsprechenden Vorjahrszeit ausgeführt, das bedeutet einen Rück⸗ gang um 55,8 %. Dieser starke Rückgang ist in erster Linie auf die geringeren Weizen⸗ und Mais⸗Verschiffungen zurückzuführen. Allein die Ausfuhr von Mais, Weizen und Leinsaat hat um 710 Mill. Pesos und mengenmäßig um 8,237 Mill. t abgenommen. Außerdem waren gegenüber 1937 die Preise für Weizen um 17 % geringer.
Schlachwiehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 17. bis 22. ktober 193
L
1
Dortmund V Frankfurt a. M.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart
8
46,0 41,8 37,5
—⁸ ð
43,8 39,8 AF5. 2
43,8 39,3 32,8 22,5
982 SSE N ☛ 900
40,8
63,0 55,5 47,0
— —
48,0
—
⁸ᷣS
—
38,0
—
58,5 57,5 56,5 52,5 49,5 57,5
. —— A& IAr
—-₰ 900 8 —
ü r 8882
—
2Sö8S &᷑ AR SSSSSS & do
IAsS ARaXR. r2
98 —₰
— —
8.S 8H & Co &
— —
— 8
888 1 00 00
—
—+ —
—
S8 E gPs S88
8r 226892 ꝙ2
—₰½ 1 do AmU
—
—
gegs
02 8 — = ☛ 00 A l☛ (2 &᷑ Er
—
g2
—₰
ꝙ
—
1”S 8E S S1111 1111
—
— —
8SSSSSS S &
—
a U —2 90 A 80
—
— —
„2SS SS. ., & S S8SS8SS8SS8SS8S S
—
E&̃̃ 3 S.SS2.
—
September 26. 9.— 1. 10.
3.— 8.
Ochsen, vollfleischige (b). .
Kühe, vollfleischige (b) .
*
Schweine, 100 — 120 kg (c) 8 üer 150 sn)
Bezeichnung der Schlachtwertklassen und — 1¹) g1 = Fette Specksauen. .“ Berlin, den 22. Oktober 1938.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. Oktober. (D. N. B.)
11““
Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 237 vom 11. Oktober 1938.
39,7
37,3
56,5
51,8 d 55,8 1
S2S
₰
Seaenencee do do IUrdo do
—₰
.“
8
Statistisches Reichsamt. 8.
Budapest, 24. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Berlin 136,20, Zürich 77,55, Belgrad 7,85.
London, 25. Oktober. (D. N. B.) New Jon 476,37, Paris 178,63, Amsterdam 8,76 ½, Brückel 28,17 ½, Italien 90,56, Berlin 11,90, Schweiz 20,98, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Istanbul 590,00 B., Warschau 25,31,
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 31. 10. bis 5. 11. 1938.
Montag, 31. Oktober. Berlin: Hefftsche Kunstmühle A.⸗G., Worms, 12 Uhr.
Köln: Rheinische Union Versicherungs⸗A.⸗G., Köln. 17 ½ München: Terraingesellschaft Neu⸗Westend A.⸗G., Mün
10 % Uhr. Dienstag, 1. November. Berlin: Franz Seiffert & Co. A.⸗G., Berlin, ao. H.⸗V. 13 k.
Mittwoch, 2. November. Stettin: Stettiner Oderwerke A.⸗G. für Schiff⸗ und Mascht
bau, Stettin, 11 Uhr. Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte: Fella⸗Werk A.⸗G., Feucht, ao. † Donnerstag, 3. November.
11 ½¼ Uhr. Chemnitz: Gebrüder Unger A.⸗G., Chemnitz, 15 ½ Uhr. Darmstadt: Motorenfabrik Darmstadt A.⸗G., Darmstadt, 16
Freitag, 4. November. Berlin: Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, 12 Uhr. Berlin: Feg Textilindustrie A.⸗G. i. A., Landeshut i 12 Uhr. Berlin: E. A. Schwerdtfeger & Co. A.⸗G., Berlin, 13 Uhr.
Sonnabend, 5. November. Dresden: Emil Uhlmann A.⸗G., Chemnitz, go. H.⸗V. 11 Uhr Duisburg: Humboldt⸗Deutzmotoren A.⸗G., Duisburg, 15 Uhr Duisburg: Klöckner⸗Werke A.⸗G., Duisburg, 16 Uhr.
Wochenübersicht der Reichsbank
vom 22. Oktober 1938.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet.. und zwar: In eigener Verwahrung. olddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenb 1 Bestand an deckungsfähigen Devisen
„Reichsschatzwechselln.... sonstigen Wechseln und Schecks
(unveränte
b) „ 5 deutschen Scheidemünzen ...
Noten anderer Banken..
Lombardforderungen . . . . ..
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)
deckungsfähigen Wertpapieren 549 92
( 1 158
150 M
sonstigen Wertpapieren
„ sonstigen Aktiven..
2.
Passiva. 114“*“”
Reservefonds: 8 a) gesetzlicher Reservefontttttss . 83 MA b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
zahlung . lc“““ 40 9
J 390 88 (unveräns
. Betrag der umlaufenden Noten.. 1 .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 1
(+ 21 .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗
11“
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande Wechseln RM —,—.
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbamg 22. Oktober 1938 hat sich in der verflossenen Bankwoche . samte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombar Wertpäpieren um 249,1 Mill. auf 7604,8 Mill. RM vermn Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und⸗ um 248,8 Mill. RM auf 6737,3 Mill. RM, an Lomba rungen um 0,5 Mill. auf 19,3 Mill. RM und an deckungsll Wertpapieren um ,0,1 Mill. auf 549,9 Mill. RM abgen diejenigen an Reichsschatzwechseln um 0,2 Mill. auf 0,6 Mn. zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren sten jast unverändert auf 297,7 Mill. RM.
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammm 171,2 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zum sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 163,2 Mill. auf Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,0 M. 364,5 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünze um 26,0 Mill. auf 1664,2 Mill. RM ab. Der Gesamtun Zahlungsmitteln stellte sich mithin auf 9069,1 Mill. RM. über 9266,2 Mill. RM in der Vorwoche.
Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen sich auf 33,9 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen um rücksichtigung von 5,5 Mill. RM neu ausgeprägter auf 16 32 Reichsmark erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 92228 Reichsmark eine Zunahme um 21,8 Mill. RM. .
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen be 0,1 Mill. RM auf rd. 76,7 Mill. RM zugenommen. f zelnen stellen sich die Goldbestände unverändert auf rd. 70 Reichsmark, die Bestände an deckungsfähigen Devisen Mt
23,17 ⅛.
Amsterdam
70 773
Bank 113,00, SHamburg⸗Amerika Paketf. 71,50, Hamburg⸗Südamerika 123,00,
4 h Fra sbe Unie 1 00 (unveränze (unverard b unveränss
7 040 48
11“ “
en Reichsanzeiger und Preußis
“
atsanzei 1938
Nr. 249
GBerlin, Dienstag, den 25. Oktober
—
Handelsteil.
(Fortsetzung.)
Amsterdam, 24. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,70, London 8,76 ½. New York 18315⁄11, Paris 490,75, Brüssel 31,12, Schweiz 41,77 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,05, Kopenhagen 39,12 ½, Stockholm 45,20, Prag 635,00.
Zürich, 25. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 11,73 ¾, London 20,97 ½, New York 440,50, Brüssel 74,47 ½, Mailand Madrid —,—, Berlin 176,37 ¼, Stockholm 108,02 ½, Oslo 105,37 ½, Kopenhagen 93,62 ½, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 24. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 471,00, Berlin 188,55, Paris 12,70, Antwerpen 79,70, Zürich 107,00, Rom 25,05, Amsterdam 256,10, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,35, Warschau 89,00.
Stockholm, 24. Oktober. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 164,00, Paris 10,95, Brüssel 69,50, Schweiz. Plätze 93,00, 222,50, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 408,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,60, Prag 14,20, Warschau 77,50.
Oslo, 24. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,75, Paris 11,35, New York 420,00, Amsterdam 228,75, Zürich 95,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 71,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 22,40, Prag 14,70, Warschau 79,75.
Mostau, 19. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
Pfund 25,10, 100 Reichsmark 212,29.
London, 24. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19531, Silber fein prompt 21 3 ⁄6, Silber auf Lieferung Barren 197⁄16, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 145/11. 1
8 111““
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 24. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130 ⁄, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 114,00, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 207,25, Deutsche Linoleum 162,00, Eßlinger Maschinen. 111,75, Felten u. Guill. 137,75, Ph. Holzmann 153,50, Gebr. Junghans 104 ⅛, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 147,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
136,75. 2. Hamburg, 24. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Vereinsbank 127,00, Hamburger Hochbahn 97 ⅜,
Nordd. Lloyd 72,50, Alsen Zement 173,00, Dynamit Nobel 82,75, Guano 101,50, Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea 130,00, Otavi 25,75.
Amsterdam, 24. Oktober. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 99 ⁄, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 24 4 * weeröges Funding Loan 1960—1990 78 ⁄6, e Staatskasse Obl. 7,00, bunst⸗ e Peras as Hec hcela,meree Fehest 237,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 145 ⅛ M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 334,00, Philips Petroleum Corp. (Z) 29 ⅜, Shell Union (Z) 11 ⁄1 M., Holland Amerika Lijn 116,00, Nederl. Scheepvaart Unie 121,75, Rotter⸗ damsche Llovd 110,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 238 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18 ⅜, 6 % Preußen 1927 (nat.) 19,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 18,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 29,50, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächz. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. de B. E. D. (Acisries Reunies) 120,00 B., 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conn Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 55,50, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % F. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 53 ⅜, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) 50,00, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C lnat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 27,00, 6 % Eschweiler Bergmerkver. (nat.) 39,00 B., Amsterdamsche Bank 141,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 136,00, Deutsche Reichs⸗ bank tnicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie 53,00, Internat. Viscose Comp. 21,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 254,00, Montecatini —,—.
(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 24. Oktober. (D. N. B.) Am Wollmarkt war die Stimmung fest, doch verlief das Geschäft ruhig, da die Ver⸗ braucherschaft im allgemeinen gut eingedeckt war und sich in Neu⸗ Zurückhaltung auferlegte. Auch Garne konnten sich efestigen.
Berlin, 24. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —,— bis —,— ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00. bis 53,00 ℳ. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00 ℳ, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00 ℳ, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 ℳ †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 bis 42,50 ℳ †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 35,00 bis 36,00 ℳ †), Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ †), Hafer⸗ flocken*), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ †), Hafer⸗ grütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 ℳ †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,95 bis —,— ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,85 bis —,— ℳ. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 ℳ †), Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 ℳ †), Malzkaffee, lose 45,50 bis
46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffe Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —X,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —X,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten 52,00 bis 57,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 60,00 bis 66,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —, bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —, bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ. Bratenschmalz in Tierces is —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— —,— ℳ, Speck, inl., ger. —X,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,— ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —,— ℳ, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 ℳ Land⸗ butter, gepackt 260,00 bis —,— ℳ (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 ℳ Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gonda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Roma tour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ (Preise in Reichsmark.)
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
“
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
24. Oktober Geld Brief
12,18 12,21 0,623 0,627 42,17 42,25
0,146 0,148
3,047 3,053 53,05 53,15 47,00 47,10 1 88 11,91
20,100 5,24 6,653 2,353
135,49 14,76 53,15 13,09
0,693
5,694 2,475 48,75
25. Oktober Geld Brief
12,18 12,21 0,623 0,627 42,18 42,26
0,146 0,148
3,047 3,053 53,05 53,15 47,00 47,10 11,88 11,91
90,4.0 00,092 5,24 5,25 6,648 6,662 2368 2,357
135,61 135,89 14,76 14,78 53,15 53,25.
13,09 13,11 0,693 0,695
5,694 5,706 2,475 2,479 48,75 48,85
41,94 59,71
47,00 10,785
“ 1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 vflnmn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zlotv 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
Aegyp en(Alexandrien be111“ Argentinien (Buenos 1“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de öe11“ Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . Engländ (London).. Estland
Kotevut/ZTutimn), .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und
Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno/Kau⸗
“ Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
6,667 2,357 135,7 14,78
42,02 59,83
47,10 10,805 61,31 56,75
61,19 56,63 8,609 1,982 1,001 2,498.
8,591 1,978
0,999 2,494
Sovereigns.....
Danziger....
Ausländische Geldsorten und Bank oten.
24. Oktober Geid Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,466 2466 0,595 42,04 0,11
52,89 47,01 11,855 11,855 5,20 6,62
20840,——
Geld Brief
20,38 20,46
16,16 16,22 4185 4 205
2,466 2,466 0,595
Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars .... 1 Stücdh Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso
Argentinische... Belgischhe .1100 Belga 42,04 Brasilianische 1 Milreis 0,11 Bulgarische 1100 Leva Dänische .100 Kronen 52,89 100 Gulden 47,01 1 engl. Pfund]1 11,855 l engl. Pfund] 11,855 Estnische 1100 estn. Kr. — Finnische ““ finnl. M. 5,20 Feinaaldche..: 100 Frs. [6,615 Italienische: große 100 Lire — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 Jugoslawische 100 Dinar 5,63 Kanadische.. . 1 kanad. Doll¹ ¹2,447 Lettländische 100 Lats — Litauische .1100 Litas 41,70 Norwegische.. . 100 Krones ] 59,55 59,79 Polnische 1100 Zlotv 47,901 477,9 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — 100 Lei — — 61,03 61,27
unter 500 Lei... 100 Kronen 56,48 56,70
Schwedische Schweizer: große .100 Frs.
100 Frs. 56,48 56,70 1,89 1,91
2,486 2,486 0,615 42,20 0,13
53,11 47,19 11,895 11,895 5,24 6,635
20*v
13,13 5,67 2,467
41,86
Englische: große. 1 £ u. darunter
13,07 2,447 41,70 09,55 47,01
100 Frs. u. darunt. Spanische 1100 Peseten Türkische. türk. Pfund Ungarische 8 . 100 Pengoö
Rotierungen der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 25. Oktober 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis 8
99 % in Blöcken “ Walz⸗ oder Drahtbarren 9 0% v16““ Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus.. vb“
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
.“
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften. 8 13. Unfall- und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
212,12 99,80 14,16
120,66 89,87
289,02
130,38
25,41 212,96 100,20
14,24 121,14
90,23 290,23 130,92 113,43 127,66
,0 Mi 8 11“ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls diese für kraftlos erklärt wird.
Amtsgericht Schorndorf, Wurtt
1 Pfund Sterling. 100 RM (verkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken..
100 Franken ..
100 Belga.
100 Gulden..
100 Kronen ..
E““] 112,97
100 Kronen.. 127,14
1 USA-Dollar . 5,3195 5,3355
Mailand .. .100 Lire (verkehrsfrei) 28,05 28,15 Prag, 24. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,82 ⅞, Berlin
11,67 ½, Zürich 661,50, Oslo 697,00, Kopenhagen 620,00, London 188,80, Madrid —,—, Mailand 152,30, New York 29,12 ½, Paris
77,65, Stockholm 715,00, Polnische Noten 525,00, Belgrad 66,00, Danzig 547,50, Warschau 547,50.
Buenos Aires Import 16,12 B., Rio de Janeiro 2,97 B.
Paris, 24. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 15,05, London 178,67, New York 37,51, Belgien 634 ¾, Spanien —,—, Italien 197,40, Schweiz 851,50, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 2038,75, Oslo —,—, Stockholm 919,00, Prag 130,00, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 24. Oktober. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 15,05, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 37,51, England 178,62, Belgien 633 ⅜, Holland 2038,00, Italien 197,40, Schweiz 851,25, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Aufgebot. 1 Frau Fen Rösler geb. Nieß. Schorndodf, und Wolfgang Rösler, Fellbach, haben als Erden des Kauf⸗ manns Paul Rösler in Ludwigsburg das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes Nr.
Goldmark, die 1. dem Kaufmann Wil⸗†43668] helm Dahle, hier, 2. dem Kaufmann Friedrich Dahle in Kiel, 3, dem Elektro⸗ monteur Rudolf Hahle, bier, 4. dem Justizobersekretär Joh. Lüddeckens, hier, 65. dem am 16. Jannar 19 18 geborenen Hans Koöke, s zu 8 88 Anta zusteht, beauntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 10,. Mat 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gevicht, Zimmner Nr. 9, anberqaumien Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hr die Kraftlos⸗ erklärung der Urtunde erfolgen wird
Brausschwein, den 19. kiober s988.
Amtsgericht. 99.
Leistung zu bewirken. — 455. F. 371. 38.
Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet. Berlin, den 20. Oktober 1938. Das Amtsgericht Berlin.
3. Aufgebote.
43666] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Adolf Gläßel in Schönberg bei Bad Brambach (Sachsen), „Haus Asch“, vertreten durch die Ver⸗ einigten 7geg im Bezirk Rehau,
43669] Aufgebot.
Die Winve Antenie Kre E Kansfmann Hans Kreger . der
21 600 uUber die im Grundduch von mann Heinz EEI1535 Schorndorf Heft 7221 Abt. 1u Nr. 8 [mern wodndest daden das Nrsgeren des zu Lasten der Sattlermeistersehelente verkoven ehehereenes Karl Braun, Schorndorf, eingetbeene he ddn Biß Aufwertungshopothek in Höhde deon Wimn Nwiriehh 1000 RM beantragt. Der Inhader der rrer N. d im Griefhmche vehn Urkunde wird ausgefordert, spestens Whdrder N Vekt Mr. Ir hk in dem auf Mittwoch, den 24. Mar⸗ ‚ Noe. I si den 19h, vormittags Uhr, der dRmn Ferdeimsieheen Ditd Weßsber h. Gepütr unterzeichneten Gericht ndevemfien 9 iwnheirkhtesnhe, vomh n. 8n n. AMfgebotstermin seine Nechte Aenmer [e8 wit süs dem eünen Hech
8 “ Verantwortlich. für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigent für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen 2 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags⸗Aktiengels Berlin, Wilhelmstr. 32.
1 Fünf Beilagen leinschl Böͤrsenbellage und zwei Zentralhandelsregisterue
43667]
Per Klempner und Installateur Willt Gromberg in Goslar, vertreten durch Hauptstelle Selb (Bayer. Ostmark), Rechtsanwalt Füllner, hier, hat als wird der Reichsschulbenberwaltung in Glänbiger des verstoörbenen Baͤckers Berlin, betr, ber E vigverschrebung Haus Köke das Aufgebot des Hypo⸗ der Anleiheablösun gschulb des Peut⸗ thekenbriefes vom 3. sebruar 1996 über schen Reiches von 1926, Nr,. 85 858 Uüber die im Grumhhuche von Braunschweig 50 RM sowie des Auslosungsscheins zu Mand 17 A Platt 190 und Band 68 A dieser Anleihe Gr, 3 Nr. 25 86 sber Blatt 19 unter Nr. 4 bznv. Nr. 6 ein⸗ 50 RM verboten, an einen anberen In⸗[getragene Ghesamthypothek für Aufwer baber als obigen Antragfteller eine iung eines Kaufgelbrestes von 5800,
Oslo
New York (Kabel).
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage