1938 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

1“

Reichs⸗ und Sruatsanzeiger Nr.

249 vom 25

Oktober 1938. S. 4

kaufmann Curt Hellriegel, Leipzig, ist nicht mehr Vorstand, sondern Abwickler.

27 202 Grund⸗ und Hypotheken⸗ bank Aktiengesfellschaft (C 1, Dittrich⸗ ring 2, Zweigniederlassung).

Prokura ist erteilt dem Bankange⸗ stellten Kurt Luft in Plauen. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

28 695 Blechwarenfabrik Leipzig⸗ Rückmarsdorf Dr. Seyde & Pfützner (W 35, Merseburger Landstraße).

In die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ geführt. Prokurist: Paul Müller, eipzig.

B 100 Adolf Bleichert & Co., Personen⸗Drahtseilbahnbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 34).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Adolf Rubin, Dr. Carl Ernst Zörner und Dr. Louis Theodor Schmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren für Robert Schütz, Heinrich Max Müller und Dr.⸗Ing. Ludwig Stelling sind er⸗ loschen. Abwickler: Paul Oskar Schön⸗ herr, Leipzig. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten.

B 379 Buchhandlung Gustav Fock, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Sternwartenstr. 8).

Prokurist: Otto Eugen Felix Karl Tensierowski, Leipzig. Er vertritt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Leipzig. [43381] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 20. Oktober 1938. Neueintragungen: Gerhard Hoyer, Leipzig C 1, Gerber⸗ Inhaber:

m Ger Willy Hoyer, Kaufmann, Leipzig.

A 3848 Gottfried Liebing, Leipzig (Schokoladen⸗Großhandel, 0 5, Crusius⸗ straße 2 b).

Inhaber: Gottfried Erich Liebing, Kaufmann, Leipzig.

A 3849 Melanie Kegler Kom.⸗Ges., Leipzig (Vertrieb feiner Damenmoden, C 1, Schillerstraße 3).

Kommanditgesellschaft seit 1. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin: Melanie led. Kegler, Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditi⸗ tisten beteiligt. Prokurist: Karl Ortlepp, Leipzig.

A 3850 Naumann & Goldammer, Leipzig (Entrostungsgeschäft, W 33, Pötzschker vorher in Limbach.

Inhaber: Richard Max Naumann, Maler, Leipzig. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Juli 1938. Der Ingenieur Franz Heermeier in Leipzig ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Veränderungen:

B 133 Heine & Co. Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Schreberstraße 6),

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1938 G (Gegenstand, Aktieneinteilung, Stimmrecht) und neu gefaßt. In der gleichen Hauptversammlung ist der Um⸗ tausch der Vorzugsaktien zu je 17,— RM in solche zu je 100,— RM beschlossen worden. Der Umtausch ist durch⸗ Leführt. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 2. Sep⸗ tember 1938 ist die Satzung im § 4 nach der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (Aktieneinteilung) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft Heine 8 Co. in Leipzig betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts ätherischer Oele und Essenzen, chemischer Produkte, Fruchtextrakte, Farben, natürlicher und künstlicher Riechstoffe in Leipzig und Riesa⸗Gröba a. Elbe. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Das Vorstandsmitglied Hans Erich Steche

at seinen Wohnsitz in Gaschwitz, Bz. Leipzig. Jeder der eingetragenen Pro⸗ kuristen, Dr. Friedrich Robert Walther Treff⸗ Dr. Hubert Geide, Wilhelm Georg Retzmann, Paul Alfred Orgs, Dr.⸗Ing. Hermann Albert Johannes Mühlmeister, Johannes Koll, Dr. phil. Carl Wilhelm Pampel, Max Geipel und Friedrich Capito, darf die Gesell⸗ chaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Johannes Koll hat seinen Wohnsitz in

roßdeuben. Der Prokurist Dr. Hubert Geide hat seinen Wohnsitz in Gröba. Der Prokurist Wilhelm Georg Retz⸗ mann hat seinen Wohnsitz in Leipzig. Als nichteingetragen wird noch ver⸗

A 3847 Textil⸗Versandgeschäft,

straße 2— 4). Gerhard

öffentlicht: Nach dem Umtausch der Vor⸗

zugsaktien zerfällt das Grundkapital in Höhe von 3 523 200,— RM in 2000 Stammaktien im Nennbetrage zu je 1000,— RM, 13 600 Stammaktien im Nennbetrage zu je 100,— RM und 1632 Vorzugsaktien im Nennbetrage zu je 100,— RM.

Nennwert einer Vorzugsaktie ge⸗ währen fünf und in drei besonderen Fällen (Besetzung des Aufsichtsrats, Auflösung der Gesellschaft, Aenderung der Satzung) 41 Stimmen. Je 100 RM Nennwert einer Stammaktie gewähren fünf Stimmen.

B 175 Mitteldeutsche Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (C 1, Brühl 75—77).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juni 1938 geändert (Gegenstand) und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Veräußerung und Verpachtung von Grundbesitz aller Art für eigene oder fremde Rechnung, jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksver⸗ kehrs sowie alle hiermit zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige ver⸗ wandter Art aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen sowie Inter⸗ essengemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmen abzuschließen.

B 227 Leipziger Verein⸗Barmenia Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft (N 22, Springerstraße 24).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 geändert und neu gefaßt. Paul Lindner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Mitgliede des Vorstandes is Rechtsan⸗ walt Dr. Walter Grohmann in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist ee. Prokurist: Reinhold Altmann, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

A 264 C. F. Leede (Musikaliengroß⸗ handel und ⸗Kommissionsgeschäft, C 1, Sternwartenstraße 44),

Offene Handelsgesellschaft seit 23. Au⸗ gust 1938. Der Kaufmann Johannes Fritz Leede in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

A 1357 J. Hirsch & Co. Inhaber Georg Deyl (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Nikolaistraße Nr. 39 45).

Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1938. Der Kaufmann Franz Leo Hermann Schüler in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Georg Deyl & Co.

A 2734 Hermann Hempel (Herstel⸗ lung von Steinmetzarbeiten, Beton⸗ werksteinen, Grab⸗ und Denkmäler, 8 3, Windscheidstraße 43 45).

Offene Handelsgesellschaft seit 12. Sep⸗ tember 1938. Der Betonsteinfabrikant Julius Otto Hermann Hempel in Markkleeberg und der Steinmetzmeister Rudolf Hermann Gerhard Hempel in Leipzig sind als persönlich H Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.

A 3594 Korth & Fritzsche (Rauch⸗ “““ und Kommissionsgeschäft, C 1, Nikolaistraße 57).

Prokurist: Otto Hans Heinrich Korth, Leipzig.

4741 Gebr. Kießel (Handel mit Kolonialwaren, C 1, Roßplatz 4).

Die Zweigniederlassung Leipzig ist aufgehoben. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Leipzig.

24 463 Theodor Koschel (Herstellung von Blankschrauben und Muttern, W 31, Zollschuppenstraße

Inhaber jetzt: Karl Otto Kurt Fahr⸗ meyer, Kaufmann, Leipzig. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Otto Kurt Fahrmeyer aus⸗ geschlossen.

29 095 Alfred E. Müller (Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Brühl 45).

Die Prokura des Herbert Hermann Friedrich Georg Casper ist erloschen. Prokurist: Gottlieb Arthur Franz Schmoldt, Leipzig.

Lindowu, Mark. [43383] Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Lindow / Mark, den 15. Oktober 1938. Neueintragung:

Nr. 69. Carl Wilhelm Roehl, Leeseen

Inhaber Elektroingenieur Carl Wil⸗ helm Roehl in LindowMark 8 Linz, Rhein. [43384]

Handelsregister Amtsgericht Linz/Rhein. Veränderungen:

H.⸗R. B 89 Hubertussprudel Ak⸗ tiengesellschaft Hönningen /Rhein.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist das Grund⸗ kapital weiter von 750 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht worden.

Die am 28. Juni 1938 beschlossene Z auf 1 000 000 RM ist durchgeführt. Tas um 250 000 RM. erhöhte Grundkapital ist eingeteilt in 25 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 10 000 RM.

,e am 11. Oktober 1938.

H.⸗R. B 82 Basalt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Linz/Rhein.

Die bereits eingetragenen Prokuren für Adrian Johann George Timmers, Johan W. A. Prins, Dr. phil. Paul Hintze, Wilhelm Winterhagen, Johann Stahl, Alfred Heinrichs gelten nicht für die Zweigniederlassungen in Neustadt

Je 100,— RM. wie Kassel.

an der Weinstraße und Saarbrücken so⸗

Eingetragen am 18. Oktober 1938.

H.⸗R. A 271 Kohlensäurewerk Ge⸗ werkschaft Stadt Elberfeld.

Der Sitz der Gewerkschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1938 nach Hönningen/ Rhein verlegt.

Eingetragen am 3. Oktober 1938.

Löschung:

H.⸗R. A 195 Josef Hirsch zu Linz / Rhein.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 10. 10. 1938. Lörrach. [43385]

Handelsregister Amtsgericht Lörrach.

Lörrach, den 12. Oktober 1938.

8 Neueintragung:

H.⸗R. B 5/33 Möbelhaus Südhag Gesellschaft mit beschräncter Haf⸗ tung, Lörrach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Wohnungs⸗ und Büroeinrichtungsgegenständen aller Art, insbesondere mit Möbeln beliebi⸗ ger Art. Stammkapital 21 000,— RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. August 1938 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Karl Mühlbradt, Kaufmann in Lörrach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Luckenwalde. [43386] Amtsgericht Luckenwalde, den 14. Oktober 1938.

H.⸗R. A 150 Firma Willi Schmidt & Co., Luckenwalde.

Der Kaufmann Franz Zimmermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Willi Schmidt in zuckenwalde ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft. Die jetzt Willi Schmidt.

Firma lautet

ELübeck. [43387] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 12. Oktober 1938.

Veränderungen:

A 3379 Richard Kößling (Fach⸗

geschäft für Seilerwaren usw. König⸗

121)., Offene Handelsgefellschaft,

ie am 1. Oktober 1938 begonnen hat.

in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

B 747 Lübecker Flender⸗Werke Aktiengesellschaft (Brücken⸗ und Schiffsbau, Lübeck⸗Siems). Gesamt⸗ prokurist ist der Diplomingenieur Curt Brockhusen in Lübeck. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 15. Oktober 1938. Veränderungen:

B 459 Lübeck Linie Aktiengesell⸗ schaft (Untertrave 107).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, anderenfalls durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß beim Vorhandensein meh⸗ rerer Vorstandsmitglieder einzelne allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie aller Geschäfte einschließlich der Beteiligung an Unternehmen, die ge⸗ eignet sind, den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern.

B 694 Ingenieurkontor für Schiff⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schwartauer Allee 109).

Dr.⸗Ing. Hans Techel ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Leopold Bänder und Diplomingenieur Karl Richard Wagner, beide in Lübeck, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. September 1938 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages (Auf⸗ 87428⸗ abgeändert worden. Die an Leopold Bänder und Richard Wagner erteilten Prokuren sind erloschen.

B 706 Lubecawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Oberingenieur Hans Schubert st auch für die Zweigniederlassung

sermünde derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Der Kaufmann Georg Wessels hat derart für die Zweigniederlassung Wesermünde Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ih Als nicht eingetragen wir N e licht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht Wesermünde mit dem Zusatz zur Firma „Zweig⸗ niederlassung Wesermünde“ eingetrage⸗ nen Zweigniederlassung erfolgen.

Erloschen:

B 691 Cyklop Nord⸗Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors Heinrich Bartels ist beendet. Die

Der Kaufmann Erich Seeeh

[43388]

Firma ist erloschen.

Magdeburg. [43389] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. Oktober 1938. Veränderungen:

A 1697 Göckeritz & Drekorn in Magdeburg.

Die Prokura des Edgar Müller ist erloschen.

8 A 2524 Philipp Rettich in Magde⸗ urg.

Die Kaufleute Dr. Werner Rettich und Karl Heinz Rettich, beide in Mag⸗ deburg, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft tn am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Dr. Werner Rettich und des Karl Heinz F ist erloschen.

A 6391 F. & E. Seyfarth in Magdeburg.

Inhaber ist les der Kaufmann Wal⸗ ter Gebhardt in? e Die Firma ist geändert in: F. & E. Seyfarth Inh. Walter Gebhardt.

Erloschen: 1

A 6453 Meyer Michaelis. Mörs. b 1 [43390]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 393 ein⸗ hteee.ne Firma Hochemmericher Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Hochemmerich folgendes eingetragen: 1“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Mörs, den 20. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Die

j Mörs. [43391] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 51 ein⸗ etragenen Firma Julius Busack, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mörs folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. jur. Bruno Rheinen in Mörs ist Liquidator. Mörs, den 20. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Müllheim, Baden. [43392] Handelsregister A Band II Nr. 60 Firma Paul Haarstick, Badenweiler. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Photohaus Haarstick, Badenweiler. Müllheim, B., den 12. Oktober 1938. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [43393]

H.⸗R. A II Nr. 27 Firma Hellmuth R. Cußler, Arbeitsgebiet Südwest⸗ deutschland. Die Hauptniederlassung der Firma ist in Berlin; in Müuheins Baden, ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Müllheim, B., den 18. Oktober 1938.

Amtsgericht.

München. 8 Handelsregiste Amtsgericht München. München, den 19. Oktober 19238. IJ. Neueintragungen:

A 1369 17. 10. 1938 Radio Schütze Karl Schütze, München [“ mit Rundfunkgeräten und

ektroartikeln, Sendlinger 1. III. Aufg.). Geschäftsinhaber: Karl Schütze, Kaufmann in München.

4 1971 18. 10. 1938 Franz Michel, München Vertretungen, Agnes⸗Bernau⸗Str. 48/0). Geschäfts⸗ inhaber: Franz Michel, Kaufmann in München.

A 1372 18. 10. 1938 Buch⸗ berger & Kremer, München (Her⸗ tellung und Vertrieb von Uniformen, Mondstr. 6). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Sorg, Kaufmann, und Paul Elwert, Kauf⸗ mann, beide in München. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Emil Sorg und Paul Elwert aus⸗ geschlossen.

A 1373 18. 10. 38 Georg Kröner, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandelsgeschäft, Wilhelmstr. 15/0). Georg Kröner, Kauf⸗ mann in München.

A 1375 18. 10. 1938 Philipp Hirsch, München (Kolonialwaren⸗ geschäft, Denninger Str. 12/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Philipp Hirsch, Kauf⸗ mann in München.

II. Veränderungen:

A 1376 18. 10. 1938 Karl H. Michaelis vorm. Heinrich Gold⸗ schmidt, München (Handel mit tech⸗ nischen Bedarfsartikeln, Lindwurm⸗ straße 124). Geänderte Firma: Karl H. Michaelis.

A 1378 19. 10. 1938 Rau Metallwerk⸗Ges., München (Kistler⸗ hofstraße 70). Infolge Verehelichung lautet der Name der Inhaberin nun Schwarz. Hans Schwarz in

ünchen, Einzelprokura.

A 1379 19. 10. 1938 Wein⸗ mann & Fuchs, München (Theatiner⸗ straße 51). Prokura der Rosa Fuchs

gelöscht.

A 1380 19. 10. 1938 Otto Schötz, München (Schwanthaler Straße 4). Geänderte Firma: Kolben⸗ Ring⸗Schötz Otto Schötz.

18. 10. 1938 Buchberger & Kre⸗ mer, München. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Uebergang des

143394]

Geschäfts mit Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf eine offene Handelsgesellschaft. 8

B 354 18. 10. 1938 Knagge & Peitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführe Heinrich Knagge gelöscht.

18. 10. 1938 Münchener Haus. erwerbsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Ge⸗ Julius Radna und Dr. Artur Kolben gelöscht; neubestellter Ernesto Gonano und Otto Turek, Direktoren in Wien.

18. 10. 1938 Druckerei & Kar⸗ tonnagen vorm. Gebr. Obpacher Aktiengesellschaft, München. Pro⸗ kura des Willy Schoele gelöscht.

18. 10. 1938 Herra Herrenaus⸗ stattungs⸗Gesellschaft mit beschränk, ter Haftung, München. Die Gesel⸗ schafterversammlung vom 12. Oktober

1938 hat die Auflösung der Gesellschaft

beschlossen. Liquidator: Bernhard Grünspan, Kaufmann in München. III. Erloschen.

A 366 18. 10. 1938 Weisenbech & Co., München.

19. 10. 1938 Julius Gutmeyer Co., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

18. 10. 1938 Apotheke in Penz⸗ berg von Franz Kollmann, Penz⸗ berg.

18. 10. 1938 München.

18. 10. 1938 Georg Schönbeck,

Hanns Künzel,

München.

B 31 18. 10. 1938 Donauwerke Aktiengesellschaft für Kalkindustrie, München.

18. 10. 1938 „Ewer“ Buchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

Neckarbischofsheim. 1143395) Firma Ludwig Löbmann, Manu⸗ faktur⸗ und Weißwarengeschäft in Neidenstein. Die Firma ist gelöscht. Neckarbischofsheim, 17. Oktober 1938 Amtsgericht.

Neisse. 1643396 Amtsgericht Neisse, 17. Oktober 1938.

A 933: Die Firma Zigarrenhaus Lothar Ernst, Sitz Neisse, ist geändert in: Lothar Ernst, Tabakwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhandel. Neuss. [43397] Handelsregister Amtsgericht Neuß.

Veränderung:

18. 10. 1938: A 144 Holländisches Butterhaus Inh. August Platen, Neuß.

Die Firma lautet jetzt: Holländi⸗ sches Butterhaus August Platen Nachf. Hauns Niesen. Inhaber ist der Kaufmann Hans Niesen. Offenbach, Main. [43399]

Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

a) vom 17. Oktober 1938:

A 2627 Firma Möbelhaus Ferdi⸗ nand Reuter, Offenbach a. M.

(Möbelhandlung sowie die Herstellung

von Möbel⸗ und Polsterwaren, Bleich⸗ straße 41). Geschäftsinhaber: Ferdi⸗ Reuter, Kaufmann in Offenbach a. M. b) vom 19. Oktober 1938: 8 A 2653 Firma Georg Adam Pfeaff und Friedrich Ludwig Pfaff, Neu Isenburg (Schlosserei und Fabrikation von Stahlbauten, Ludwigstraße 79). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter: Geoorg Adam Pfaff, Schlosser⸗ meister, und Friedrich Ludwig Pfaff.

Schlossermeister, beide in Neu Isenb 3

Veränderungen: a) vom 17. Oktober 1938:

A 1941 Firma Theo Rendl, Offen⸗ bach a. M. Die Prokura der Ludwiz Bischoff Ehefrau, Johanna Katharinz geb. Brunner, in Offenbach a. M. ist erloschen. 8

B 573 Firma Weintraud & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 19. September 1938 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Herstellung und der Vertrieb von Me⸗ tallwaren sowie der Betrieb anderer ähnlicher Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, Grund⸗ stücke sowie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich ar solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. 1 3

b) vom 19. Oktober 1938B.

A 2523 Firma Spezialgeschäft für Kachelöfen, Eisenöfen und Herde Carl Thomann, Offenbach Die Prokura des Karl Thoman erloschen.

a.

2at

Verantwortlich: . 85 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für des Verlag: 8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam⸗ für den Handelsteil und den übriger. redaktionellen Teil:; Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Hierzu eine Beilage.

2m

mens ist dieß

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatli Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabh

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ7, einzelne Beilagen 10 ⁷pf. Sie werd

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

0

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Mittwoch, den 26. kober, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 1

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

b1““ 8

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

kanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Nanntmachung über den Londoner Goldpreis.

richtigung eines Verbreitungsverbotes in Nr. 233. tvordnung über die Herstellung von Sahne. Vom 25. Oktober 1938.

gelung des Vereinswesens auf dem Gebiete des Natur⸗ schutzes.

keührenordnung der Ueberwachungsstelle „Chemie“ (Neue assung vom 26. Oktober 1938).

anntmachung K P 638 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 25. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle.

kanntmachung des Regierungspräsidenten in über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Aumtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ geehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S. 480) erkläre ich

Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ rtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörig⸗ tfür verlustig:

1. Bahlke, Henry Johann, geb. am 21. 2. 1912 in

Wandsbek,

2. Bendix, Ludwig, geb. am 28. 6. 1877 in Dort⸗

mund⸗Dorstfeld,

Böhm, Walter Jakob, geb. am 12. 12. 1891 in

Leipzig,

Christel, Karl Friedrich, geb. am 10. 2. 1898. in

Hamburg,

Cohen, Max, geb. am 11. 12. 1889 in Essen, Eiber, Jeanette, geb. Schermann, verw. Strauß, geb. am 2. 1. 1878 in Kassel,

Fleischer, Albert August Heinrich, geb. am 25. 4.

1903 in Hamburg,

Frankfurter, Georg Johann Harry,

9. 7. 1909 in Klingenthal,

. Se mann, Leopold, geb. am 30. 7. 1887 in Mys⸗ owitz, Gellentin, Max, geb. am 20. 8. 1899 in Altona⸗

Stellingen,

„Goldstaub, Walter, geb. am 12. 5. 1901 in Kasan

(Rußland),

2. Goldstein, Wolff Wilhelm, geb. am 6. 12. 1892 in Bremen, Goldzieher, Gustav Robert Hermann, geb. am

10. 9. 1915 in Hamburg,

I. Hamer, Fritz Diedrich Heinrich, geb. am 10. 10.

1900 in Klenzau (Krs. Oldenburg),

5. Heinrichs, Josef, geb. am 16. 8. 1920 in Ober⸗ schömbach / Eifel,

Herz, Helmuth, geb. am 12. 11. 1892 in Dierdorf, „Högner, Wilhelm, geb. am 23. 9. 1887 in München, Immel, Albert, geb. am 17. 4. 1904 in Weisenau,

Jakobsohn, Günther, geb. am 28. 10. 1915 in

Berlin,

Kann, Wilhelm, geb. am 22. 6. 1897 in Essen, Kaufmann, Siegfried, geb. am 11. 10. 1909 in

Bruchsal,

2. Kochmann, Friedrich Bruno, geb. am 1. 9. 1915 in Bismarckhütte,

23. Landauer, Otto, geb. am 3. 10. 1903 in München, Leß, Hermann, geb. am 23. 11. 1872 in Neukirch

(Polen),

25. Löwenstein, Max, geb. am 21. 5. 1896 in Trier,

Manasse, Magx, geb. am 28. 9. 1891 in Margonin (Krs. Kolmar / Polen),

in Frank⸗

2. Mela, Jakob Felix, ge furt / Main, 8.

geb.

am 20. 3. 1901

Arnsberg

am.

28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35.

36. 37.

38. 39.

Rosenthal, Rudolf, geb. Rothschild, JZulius, geb.

“““ Georg, geb. am 19. 10. 1890 in Adels⸗ orf,

Morgenthau, Ludwig, geb. am 23. 3. 1877 in Hüttenbach,

Müller, Ernst, geb. am 16. 10. 1887 in Ribnitz (Mecklenbg.),

Müller, Oskar, geb. am 7. 5. 1912 in Düsseldorf, Müller, Rudolf, geb. am 29. 6. 1902 in Berlin, Nußbaum, Jakob, geb. am 9. 8. 1898 in Gießen, Piplack, Samuel Ernst, geb. am 29. 8. 1895 in Rummy (Krs. Ortelsburg),

I“ Hermann, geb. am 30. 8. 1908 in Berge⸗ orf,

Roesch, Julius, geb. am 19. 1. 1886 in Konstanz, Rohr, Egon, geb. am 13. 5. 1918 in Rittergut Schlagenthin,

Rosenstamm, Moses, geb. am 4. 7. 1905 in Köln, Rosenthal, Jakob, geb. am 26. 8. 1883 in Wenings,

am 27. 12. 1909 in Berlin,

in

am 13. 5. 1914

Schaafheim,

Sablotzki, Arthur, geb. am 13. 7. 1900 in Güters⸗

loh, 4 Sievers, Hans, geb. am 25. 2. 1893 in Hamburg,

Simon, Max, geb. am 3. 5. 1902 in Darmstadt, Sondhelm, Hugo, geb. am 26. 7. 1896 in Klein⸗ langheim,

Scheungrab, Josef, geb. am 1. 3. 1909 in Holz⸗

ham (Niederbayern),

Schiff, Heinrich, geb. am 25. 6. 1890 in Münder a. Deister,

Schlesinger, Paul, geb. am 12. 10. 1887 in Jeßnitz / Anhalt,

Schröter, Johannes Otto, geb. am 23. 9. 1896 in

Erfurt,

.Stern, David Theodor, geb. am 8. 6. 1894 in

Hanau / Main,

Stern, Elisabeth, geb. Stern, geb. am 3. 3. 1904 in Dieburg,

Stern, Martin, geb. am 30. 7. 1906 in Kitzingen,

Stiefel, Emil, geb. am 3. 10. 1894 in Birklar, .Strübing, Otto Franz, geb. am 27. 12. 1909 in

Hamburg, Tag, Heinrich August Johann, geb. am 28. 4. 1899 in Hamburg,

Tobias, Hermann, geb. am 19. 9. 1904 in Schön⸗

lanke,

Tugend, Albert, geb. am 7. 4. 1882 in Berlin⸗ Reinickendorf,

Ullendorf, Berthold, geb. Hohensalza,

am 28. 10. 1898 in

Wachenheimer, IJsaak, geb. am 31. 7. 1869 in

Biebesheim, Wagner, Julius, geb. am 24. 8. 1890 in Aschers⸗ leben,

Wetterhahn, Grete Elsbet, geb. am 23. 3. 1915

in Frankfurt / Main,

Wolf, Willy, geb. am 22. 6. 1889 in Dietzenbach, Wolff, Willy, geb. am 29. 3. 1905 in Antwerpen.

Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf

folgende Familienangehörige erstreckt: Else Bendigx, geb. Hentschel, geb. am 19. 8. 1883 in

Hamburg,

Berta Berry Böhm, geb. Lacks, geb. am 24. 6. 1890 in

Berlin,

Günter Böhm, geb. am 15. 10. 1919 in Berlin,

Edith Cohen, geb. Posner, geb. am 20. 11. 1905 in Essen, Lore Cohen, geb. am 12. 8. 1927 in Essen,

Alma Wilhelmine Sofie Anna Fleischer, geb. Behrens,

geb. am 6. 2. 1907 in Harburg,

Hans Fleischer, geb. am 4. 5. 1930 in Hamburg,

Klaus Fleischer, geb. am 10. 10. 1933 in Hamburg, Peter Fleisch

11. 1936 in Kopenhagen⸗

Anna Gaßmann, Zittau,

Peter Gaßmann, geb. am 28. 12. 1920 in Jauer,

Gabriele Gaßmann, geb. am 2. 6. 1925 in Jauer,

mer, geb. Gappisch, geb. am 12. 11. 1907

iel,

u“ Herz, geb. Ehrlich, geb. am 16. 3. 1895 öln, 3

Ludwig Herz, geb. am 3. 10. 1924 in Dierdorf,

Georg Herz, geb. am 12. 4. 1926 in Dierdorf,

Rudolf Herz, geb. am 22. 4. 1930 in Dierdorf,

Anna Högner, geb. Wook, geb. am 25. 10. 18 München,

Harald Wilhelm Alarich Högner, geb. am 13. 11. 1925 in München,

Harimella Klothilde Hildegard Högner, geb. am 21. 10. 1919 in München,

Johanna Kaufmann, geb. Brod, geb. am 2. 9. 1909 in Vilbel,

Elise Koch mann, geb. Fraenkel, geb. am 24. 1. 1914 in Berlin, 18

Jeanette Leß, geb. Loewenthal, geb. am 13. 3. 1875 in Battrow bei Linde,

Martin Leß, geb. am 4. 8. 1900 in Konitz (Polen),

Kurt Leß, geb. am 10. 2. 1904 in Konitz (Polen), Alice Leß, geb. am 13. 4. 1911 in Konitz (Polen),

Meta Manasse, geb. Schocken, geb. am 15. 3. 1896 in Rogasen (Kr. Obornik ’/ Polen), Manfred Hugo Manasse, geb. am 10. 2. 1928 in Schneidemühl, Frieda Morgenthau, geb. Backmann, geb. am 24. 9. 1882 in Eltmann, Hans Morgenthau, geb. am 17. 2. 1904 in Coburg, Lotte Blume Müller, geb. Davidsohn, geb. am 16. 7. 1899 in Berlin, Frank⸗Jakob Müller, geb. am 5. 11. 1930 in Berlin, Mirjam Müller, geb. Bonn, geb. am 18. 5. 1913 in Amsterdam, Hilde Nußbaum, geb. Marxsohn, geb. am 18. 4. 1909 in Frankfurt / Main, Ruth Rosenstamm, geb. Sandel, geb. am 4. 2. 1913 in Wiesbaden, Minna Rosenthal, geb. Levi, geb. am 30. 1. 1891 in Ehringshausen, 1t Elise Tugend, geb. Hundt, gesch. Gadegast, geb. am 18. 9. 1888 in Leipzig⸗Plagwitz, Erna Wachenheimer, geb. Sichel, geb. am 1. 3. 1902 in Frankfurt / Main, Charlotte Wachenheimer, geb. am 7. 11. 1914 in Frankfurt / Main, Irma Wolf, geb. Schönfeld, geb. am 10. 5. 1899 in Frankfurt / Main, Reny Wolf, geb. am 30. 6. 1928 in Frankfurt /Main. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten. Berlin, den 22. Oktober 1938. Derr Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

geb. Sann, geb. am 5. 8. 1901 in

in

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Oktober 19388 ür eine Unze Feingoald . .= 145 sh 9 d,

n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 26. Ok⸗

. tober 1938 mit RM 11,905 umgerechnet = RM 86,7577, für ein Gramm Feingold demnach pence 56,2316.

in deutsche Währung umgerechnet RM 2,78932.

Berlin, den 26. Oktoher 1938. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinha rdt.

E1““