1 RMeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1938. S. 2
— Berichtigung 1935) wird mit Zustimmung des eschheireschaftgedasftens aeee zn die — der 1 Sess b x en ee g zi unnd des Reichskommissars für die Preisbildung die Gebühren⸗ wachungsstelle „Chemie“ in der Fassung vom 30. April 8 v“ erliner 5 ti — den 8 vbrso n hereag 1lg Z. Nicen ordnung der Ueberwachungsstelle „Chemie“ in folgender (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsan “ 8 Börfe am 26. Oktober. nation Lexicon“, dessen Ver . 2 8 2il 1935 ’ b ö“ 1 Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlicht wurde, Fassung neu erlassen: 81 Nr. 100 n 30. April 1935) außer Kraft. v Aktien uneinheitlich, Renten ruhig. heißt Dénis Emil Tibor, nicht Enis Emil Tibor. 8 Berlin, den 26. Oktober 1938. — Das Börsengeschäft bewegte sich auch heute wieder in sehr “ zeichsführe ud Chef de Deutschen Polizei Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle Se. RNei — — Bahnen. Kleinen Anlagekäufen des Publikums standen Der Feichesneter st und Thef ber g8 (Whemie“ werden von ihr Gebühren erhoben. Derr Reichsbeauftragte für „Chemie“: 1 1 andererseits Gewinnsicherungen und Glattstellun 8 üb im Reichsministerium des Innern. Dr. Claus Ungewitter. Abschluß der deutsch⸗jugoslawischen „Eine weitere Aufgabe der abgeschlossenen Tagung war es, so daß sich eine einheitliche Tendenz in der Eeeeeeane. 1 5 8Z1 eebebebebeebebneeeeeeeʒh.. bWdeaeerkelats as azmczaecws nerraeemerüch Leesetierhe eeeschseeeg anh n, 8 Gebührenpflichtige Tatbestände sind: 1 8 Wö8 Beachtliche Ergebnisse der Belgrader den augenblicklichen Bedürfnissen anzupaffen. ce refesefassen, une ee.iriHe. N⸗-FJS 1-Seg Wiedereröffnung des Wiener Wert⸗ wvewag en hne *) 1. die Erteilung jeder Art von Bescheinigungen 12 Ge⸗ ekanntmachung KP 638 Verhandlungen. 1 Abkommens zur Regelung des Zahlungs⸗ zum Berliner Platz n sich daraus ergebenden Wechselbeziehungen über die Herstellung von Sahne *). 18 nehmigungen durch die Ueberwachungsstelle „Chemie d r z 25 88 — “ erkehrs zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Jugo⸗ 8 “ “ 1 8 8 — 8 88ö 9. Bezahlung “ has5 he g. — ,p, 8 Belgrad, 26. Oktober. Die am 5. Oktober in Belgrad be⸗ flawien (Deutsch⸗Jugoslawisches Verrechnungsabtkommenh gesbft Am Montanmarkt überwog das Angebot; Stolberger Zink Vom 25. Oktober 1938. Waren erfolgen oder genehmigt werden soll, die der etr. preise für Metalle. vonnenen deutsch⸗jugoslawischen Wirtschaftsbesprechungen wurden worden. Das Abkommen stellt — wie erwähnt — im wesentlichen FIazaigten sich um 1, Mannesmann um , Klöckner um *%, uf Grund der Verordnung über den Warenverkehr v Zuständigkeit der Ueberwachungsstelle Ehemie“ unter⸗ 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der nhl am Dienstag erfolgreich abgeschlossen. Das umfangreiche eine Zusammenfassung der bereits bisher in Geltung befindlichen 2 nerus h“ um je 7% und Verein. Stahlwerke ums 2 8 “ S. 816) in d Zustandigkeit der lek G“ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, 11 Schlußprotokoll wurde deutscherseits von Ministerialdirigent Bestimmungen dar. 2½ 6. Braunkohlen⸗ und Kaliaktien, desgl. auch Gummi⸗ und 4. September 1934 (RNeichsgefetzbl. I S. 816) in der liegen. Als Bescheinigungen in diesem Sinne gelten Richt egg- dle Meta 8 8 wgSe; R ichsan01 Dr. Spitta und auf jugoslawischer Seite vom Leiter der Außen⸗ Die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Reich erforderte Linoleumwerte erhielten nur vereinzelt eine Anfangsnotiz, die er Verordnung zur Ergänzung der Verordnung bkäauch die gutachtlichen Aeußerungen der Ueber⸗ Nr FnSe 5— Juki 1935) 3 8 (Deutscher Reichsanzei handelsabteilung im Außenministerium, Staatssekretär Pilja,] eine Neuregelung der bisherigen Aufteilung der jugoslawischen sich nicht wesentlich vom Vortagsschluß unterschied. In der chemi⸗ Warenverkehr vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. wachungsstelle gegenüber den Devisenstellen, soweit sie Nr. neen üros t 9. g⸗ en ban unterzeichnet. Anschließend wurde eine Pressemitteilung aus⸗] Ausfuhr nach Deutschland. In Ergänzung der provisorischen 8 Gruppe gaben Farben um ¾ auf 153 ¾ und Goldschmidt 8 geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmac h gegeben: Unter dem Vorsitz von Minister Pilja auf jugoslawischer Abmachungen vom Juni d. J. ist der Handelsverkehr zwischen S;ee nach. 1 Von Elektrowerten sind Accumulatoren und Siemens mit je
eine Genehmigung zur Folge haben; einer gut⸗ 1 1 ter d 1 eht KP 636 vom 21. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeigtl Seite und Ministerialdirigent Dr. Spitta auf deutscher Seite hat dem ehemaligen Bundesstaat Besterreich und Jugoslawien nun⸗ 1.“ mehr auch in die Methodik des deutsch⸗jugoslawischen Handels — 2, Schuckert mit — 1 ¾¼ und Lichtkraft mit — 1 *% hervor⸗
8 . achtlichen Aeußerung der Ueberwachungsstelle st 3 und N. Mai eines das Nichtgeltendmachen ihres Einspruchrechts gleich Nr. 247 vom 22. Oktober 1938) festgesetzten Kurspreise hmder deutsch⸗jugoslawische Regierungsausschuß seine 6. Tagung zuch 8 b 1 u h 8 8& ). K e Devisengebühr): folgenden Kurspreise festgesetzt: 1 heute beendet. verkehrs eingegliedert worden. Diese Eingliederung bedingte vor zuheben. Dagegen bestand für Versorgungswerte etwas Kauf⸗ jeden Jahres wird verboten, Sahne (Rahm), affeesahn 2 (Devisengebühr); 8 1 Die in freundschaftlichs 2 allem die Festlegung einer Vergrößerung der landwirtschaftliche neigung, so daß u. a. EW. Schlesien und Wasserwk. G sser ki der Trinksahne, saure Sahne, Schlagsahne und Sahnedauerwaren die Verlängerung oder sonstige Abänderung der in Blei (Klassengruppe III) die “ v. Verhandlungen, Ausfuhr. — n je *% P gewinnen konnten. Von e“ ö“ m Sinne des § 2 Nrn. 8—11 der Ersten Verordnung zur Ziff. 1 genannten Bescheinigungen oder Genehmigun⸗ Blei, nicht legiert (Klasse I11 A) . . . RM 18,50 bis 20 minifeete Le“ Die beiden Regierungsausschüsse sind bei ihren Arbeiten 4, von Maschinenbauverten Berliner Maschinen sowie Bren⸗ Ausführung des Milchgesetzes vom 15. Mai 1931 (Reichs⸗ gen sowie die Mitwirkung bei der Verlängerung oder Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). . „ 21,— „ 2 eine Reihe beachtlicher Ergchnese gezeitigt 1 erfuhren, haben davon ausgegangen, daß die Entwicklung des deutsch⸗jugoslawischen stein um je ½½ % an. Sonst sind noch Reichsbankanteile und esetzbl. I S. 150) herzustellen, feilzuhalten, in hr Abänderung der Genehmigungen anderer mit devisen⸗ ink (Klass xrx Die starken Schwankungen, die insbesondere in den letzten Güteraustausches auch weiter aufwärts gehen wird. Aschaffenburger Zellstoff mit je — ℳ¾, Feldmühle mit — % und zu bringen oder weiter zu verarbeiten. “ wirtschaftlichen Aufgaben betrauter Stellen (Zusatz⸗ Feinzint (Kuasse “ assengruppe XI. 18 bw. Monaten in der Notierung der Reichsmart⸗Clearingschecks einge⸗ dem vebe mit Berger mit — ½ % als nennenswert verändert zu erwähnen. ggebübhr); Feinz 1 . . . . . . . F. 1 50 bis ze meten sind, führten zu einer Störung des ““ 8 h entstandenen wirtschaftlichen Fragen sind — soweit An den Aktienmärkt 3 gverände en im 15 3. die E teil Ein⸗ und Ausfuhrbewilli — Rohzink (Kasse XIX C. . . . .. 2 17,50 „ Beseitigung es galt. Auf Svan⸗ - Fescensver Bchen der Zahlungsverkehr in Frage kommt — durch Gesetze, die nach Börsenverlauf nur weir 1“ h ini der deut Milch⸗ und Fett⸗ die Erkeilung von Ein. un Ausfuhrhewilligungen 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer 1 * Verständigung zwischen dem 10. Okiober 1988 abgeschlossen sind, einer Lösung zugeführt e deht Difch. Eroil genmal sich das Geschäft in engste Die Hauptvereinigung der deutschen Milch⸗ und Fett⸗ (Ausfuhr⸗ bzw. Einfuhrbewilligungsgebühr). “ bbbe rer ät ber. “ Nationalbank und der Deutschen Verrech⸗ worden. Für den Warenverkehr wurden, da ausreichense Unter⸗ Wabrten hielt. Disch, Erdöl gewannen 2%6 und Reichsbank 34 , irtschaft kann Ausnahmen von der Vorschrift des § 1 zu⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. nungskasse wird sich in Zukunft der Kurs der Reichsmark⸗ lagen den Regierungsausschüssen neoch Fricht Seee Verfüg er⸗ während Charlotte Wasser ½., Verein. Stahlwerke ½, Hotel lassen. Sie kann diese Befugnis auf die Milch⸗ und Fettwirt § 3. 1 Berlin, den 25. Oktober 1938. 1.“ He “ einer oberen Grenze von standen, baldigst neue Verhandlungen in Aussicht “ “ 1X“ und Bemberg 1 % verloren: Farbe haftsverbände übertragen. Die Devisengebühr (§ 2 Ziff. 1) entsteht mit der Erteilung Der Reichsbeauftragte für Metalle — M und einer unteren Grenze von 14,30 Das Deutsch⸗Jugoslawische Verrechnungsabkommen wird mit Am 1e “ . der Bescheinigung oder Genehmigung und beträgt 4 ½6 %o0 “ b g b — dem 1. November in Kraft treten. Schwe örsenschluß neigten die Notierungen eher leicht zu er Bescheinigung oder hmig n äg co Schwäche, da verschied 8 - Zimmermann. erschiedentlich Glattstellungen erfolgten. Farde wurden jedoch um ℳ % auf 153 .¾ heraufgesetzt, auch Rhein
Mit Gefängnis und mit Geldstrafe oder mit einer dieser des Rechnungsbetrages, auf den die Bescheinigung oder Ge⸗ ö““ metall⸗Borsig stiegen um 9½ %. Andererseits büßten Hoesch
üStrafen wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahrlässig der Vor⸗ nehmigung lautet. stmärti ili bcgfat wigs, stast wer van hmigung Ostmärkische Textilindustrie im Aufbau. Aufsftockung der Reichsanleihe Mannesmann 1³ und Felien *2 † ein. Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien kamen
Die Zusatzgebühr (§ 2 Ziff. 2) entsteht mit der Aende⸗ Preußen. NDa. und Wirtschaftsgruppe gemeinsam unm 350 Mill. RM. Adca 34 7z höher an. Drsch. Astatssche Vank stiegen uir a5 Rü⸗ 2 0 22 % 1M * . egen um 35 NR2.
. rung einer Bescheinigung oder Genehmigung und beträgt 1 %⸗ “ 1 1 ö“ tritt am 1. November 1938 in Kraft. des Rechnungsbetrages, auf den die geänderte Bescheinigung Bekanntmachung. 8 eingesetzt. Gesamtbetrag der 4 ½ % igen auslosbaren Schatz⸗ ö wurde. Lübecker Commerzban
erlin, den 25. Oktober 1938. oder Genehmigung lautet. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehn Die erfreulich enge Zusammenarbeit zwischen dem Facham anweisungen des Deutschen Reiches von 1938, kaum “ “
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. § 5. Sne . hereeag ahs der ea 8 188 enhc Peli drftr eie üich mebeteen , uhd 2 —2 Dritte Folge, 1850 Mill. RM. mit einer Befestigung um 5 % auf. Auch Doag lagen 8 . 293, 8 3 1 5 G ⸗ Die am 24. d. M. 1 Schatze 2 2 ⸗% höher. Otavi gewannen X RM, während Kameru
d. M. beendete Zeichnung auf die obigen Schatz⸗ 2 % c einbüßten. Bei den “
J. B. HS. Hace. (1) Die Ausfuhr⸗ und Einfuhrbewilligungsgebühr (§ 2 Minister des Innern hierzu erlassenen Durchführungsug wickelt hat, findet ihre praktische Anwendung nun auch in der “” 8— — Beruffft nicht die sudetendeutschen Gebiete deunischen Ostmart. In gemeinsamer Arbeit veranstalten das anweisungen hat ergeben, daß der vom Reichsanleihekonsortium Schneider nach Unterbrechung 4 ½ % und Deutsche Steinzeng 3 — 2 1 üs S zeug,
89
iff. 3) entstehen mit der Erteilung der Bewilligung und 1 % vom Wert der Waren. 8 8. EbE“ Fachamt Textil der DA. und die Wirtschaftsgruppe Textilindu- übernomnene Betrag von 950 Mill. Rar erheblich überzeichnet gleichfalls nach Pause, 3 % (2) Als Wert der Ware gilt: 8 1“] 9 2 veel strie die erste große Arbeitstagung der ostmärkischen Textil⸗ worden ist. Um di di it ei ve. EE“ ö“ 8 b Hv;II: g staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 7. 1933 (N§GBl“ industrie. Die Tagung wird nacheinander in zwei Orten der im die Zeichner, die mit einer vollen Zuteilung me Brown Boveri stellten sich 22 höher. Andererseits gaben Regelung des Vereinswesens auf dem Gebiete a) “ Wen. der Sendung S. 479) wird das gesamte Vermögen des früheren Gesan Ostmark durchgeführt werden, und zwar am 27. 10. in Wien und gerechnet und dies überwiegend bereits bei der Zeichnung zum ö “ Maschinen um 3 ¼, Aachener Tuch um 3 ¾¼ des Naturschutzes anko Grenze oder fob deutschen Hafen; vereins Freie Sängerlust Herne“ (ab 1926 bis 82¶ am 29. 10. in Feldkirch (Vorarlberg). Es gilt für die Textil⸗ Ausdruck gebracht haben, befriedigen zu können, ist das Reichs⸗ Vereinigte Märkische Tuch um 276 nach. 2 ““ “ b) bei Waren, die im Lohnveredelungsverkehr hergestellt Auflösung 1933 „Volkschor Herne“ genannt) unter Bestatt industrie der Ostmark, zunächst den Vorsprung einzuholen, den anleihekonsortium an das Reich wegen nachträglicher Ueber⸗ Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ “ rrS; berste ye worden sind, der Veredelungslohn; gung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Prem he ö 8 Ostmark voraus hat. Die lassung des mehrgezeichneten Betrages “ Das Reich “ “] Die Gemeindeumschuldungsanleihe gab om 24. 9. 1938 — 1 12 891/38 —. c) bei Einfuhrbewilligungen der Wert der Sendung schen Staates, eingezogen. schen .n ur alle diese emühungen wird in der persön⸗ hat hhnt 8 dri 8 “ t. Das 1 aaf 88,80 nach. b 8 1“ 1 8 “ 1 8 .t Fühlungnahme aller Verantwortlichen erblickt. Die Ta⸗ . den dringenden Anforderungen zu entsprechen, dem Am Kassarentenmarkt lagen Pfandbriefe 18 81ogg 1S e gS See franko Grenze oder cif deutschen Hafen. Diese Verfügung wird mit der Veröffentlichung wirksat bungen werden also durch eine Reihe wichtiger Referate den not⸗ Reichsanleihekonsortium weitere 250 Mill. RM gleichartiger Pf. Br. wiesen eher freundliche “ 8 “ . 3. 8 . 1 S. 18 vendigen Einblick in die für die Textilindustrie der Ostmark zu Schatzanweisungen überlassen, so daß der durch das Reichsanleihe⸗ kam in Kommunalobligationen an den Markt, was auch kurs⸗ mäßig zum Ausdruck kam. So verloren Dtsch. Centr. Bod. Cred.
(3) Soweit nicht die Bestimmungen des Abs. 4 An⸗ Arnsberg, den 22. Oktoher 1938 Pernehmen mit den Reichsministern der Justiz, des Innern, wendung Fe. wird eine feste Gebühr von RM 1,— “ 1 „lösenden Aufgaben vermitteln. Führende Männer der deutschen orti f 4 Fasc. ür Ernährung und Landwirtschaft und für Wissenschaft, Er⸗ (Mindestgebühr) ohne Rücksicht auf den Wert der Ware in Der Regierungspräsident. ertilindustrie und der Deutschen Arbeitsfront, u. a. Fanbens⸗ 1 68 Betrag sich nunmehr auf 1200 Mill. Bk. Gold Komm. Oobl⸗ Emiffion 3, 1 c, ferner gaben Preuß⸗ ehung und Volksbildung folgendes: Fällen erhoben, in denen es sich handelt um die Einfuhr von E“ sammerpräsident Kehrl, Reichsamtsleiter Pg. Br. Hupfauer Smark beläuft. Hiernach kann im allgemeinen mit einer Centr. u. Pfandbr. Bk. Goldkomm. Em. 1 E“ sijehung h 8 sich h uh „ r. geler. deiter 1 - upf bn 1 1 1 8 Em. 1 und Preuß. Pfandbr⸗ (1) Mit Wirkung vom 1. 11. 1938 werden sämtliche Waren zur Vornahme von Prüfungen oder Versuchen oder Firtschafts Fachamtes ühehtiherder 2g. Pg. Stock, Leiter der vollen Zuteilung der Zeichnungen gerechnet werden. Da sich auch Bk. Goldkomm. Em. 17— 19 und Em. 20 je um 3 9 nach. 1 8 Sgruppe Textilindustrie Pg. Croon, Leiter der ostmär⸗ der Betrag der außerhalb des Konsortiums fest untergebrachten Von Stadtanleihen büßten 26er Elberfeld 1½ % ein, während
zur Bemusterung oder um solche, die laubwürdig als Ge⸗ lischen Textilinduftri Seutter 95 ; 8 gehs. en ch gtilindustrie von Seutter⸗Lötzen sind als Referenten Schatzanweisungen über die 550 Mill. NMe hinaus um 100 Mill. 2Ser Königsberg 38 , gewannen. Bei den Zweckverbandsanleihen schwächten sich 35er Ruhrverband um ¼ % ab. Reichs⸗ und
und Verbände, die viic ganz oder in evegr dra a söß “ 28. a ] 21 6s kaße der Erhaltung und Pflege der freilegenden Vogelwelt schenk oder Eigentum (Heirats⸗, Erbschafts⸗, Umzugsgut vorgesehen. Neben allen Betriebsführern der ostmärkischen Te
1 8 A Pfʒns i v. Reichsmark erhö 8 s 9 seh eng. Vogelhege) widmen, im „ hsmark erhöht hat, beläuft sich der Gesamtbetrag dieser Länderanleihen veränderten sich nur unbedeutend. 2er Bayern
eichsbund für Vogel⸗ bezeichnet sind. 8 5 tilindustrie werden die Betriebsobmänner und Tei
86. ae as ee 8 2 b 1 4 Z11““ sobmẽ ind zum großen Teil b “
chuth e. V.“ mit dem Sitz Win Stuttgart zusammengefaßt. (4) Für jede Bewilligung sind RM 0,50 bei Werten bis ichtamtliches. ich die Mitglicder der Vertrauensräte an diesen großen Arbeits⸗ Emission einschließlich der von den Gemeinden und Gemeinde⸗ Staat gaben um %½ *% nach. Sonst sind 36er Bahnscha
Vereine, deren satzungsmäßige Aufgabe vorwiegend auf dem zu RM 20,—, bei Werten über RM 20,— mindestens lagungen teilnehmen. verbänden übernommenen Posten auf 1850 Mill. RM. mit einer weiteren Befestigung 8” 19„ Pe. er ehnschce
ee . 88 w Fe. be. ““ zu 4e Von “ 428 ½ .hn Verkehrswesfen. 8 m=— bsäamemmameamneamammneüüäöhü nüütdis “ b strieobligationen veränderten sich nur unhefen tich. Ascheehen und e. angehoͤren, werden durch diese Bestimmung ni. abgesehen werden, wenn der Wert der Sendung RM 20,— 8 161“ 1X“ stiegen um ½, Farbenbonds um 4 9%. Auch Daiml’⸗ - 9 3 8 5 88 8 4 B „ 25 3 74 70. Daimler B
Wiederaufnahme des privaten Fernsprechdienste Steuerung des Facharbeitermangels durch Herab⸗] Facharbeitermangel so wichtige Frage der Herabsetzung der Lehr⸗ vic “ Chemische Werke Essen Steinkohls
4 770 er.
berührt, auch wenn in ihrem Namen oder in ihren Aufgaben nicht übersteigt. acharbeiterma en die Förderung des Vogelschutzes zum Ausdruck ge⸗-— mit der Tschechoslowakei. setzung der B.“ — 4000 Arbeitsausschüsse “ — “ ee seung aller racht ist. 8 8 “ 8 werden eingesetzt. 1 G aglichen Praxis gelöüst wird. Am Geldmarkt zogen die Blanko⸗Tagesgeldsä e 3 (0) Mit Wirkung vom 1. 11. 1938 werden sämtliche Ver⸗ Sämtliche Gebühren sind auf volle 0,10 RM nach oben swi “ 188 Peeeges hen b e Der Heauftragte für die Gesamtdurchführung des Leistunas 8 2 % bis 2 % % an. v eine und Verbände, deren Mitglieder sich der Pflege und abzurunden. .“ snaisch auf folgende in Böhmen und Mährisch Schlesten gelegenz kampfes und Leiter des Amtes Soziale Selb sgetantide riug Ueber zweieinhalb Millionen Teilnehm Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stiegen das Zucht einheimischer, nichtjagdbbarer Vögel widmen, im Der Mindestsatz der Gebühren beträgt 0,50 RM. Orte beschränkt: Brno, Ceska Trebova, Ceske Budejovice, Deg Reichsamtsleiter Dr. Hupfauer, hat veranl “ : 8 IFengl. Pfund auf 11,90 ¾ (11,89 ¼), der frz. Franc auf 6,66 (6,655 scher, 1 n gt 0, 8 Ceske 2 v*, An Reichsamtsleiter Dr. Supfauer, hat veranlaßt, daß die Ar⸗ am Berufswettkampf im Jahre 1938 Der S. Gaen. d. eeeae 6,68 (6,65), „Reichsverband Deutscher Vogelpfleger und züchter e. V. Kralove nad Labem, Hradee Kralove, Jicin, Jihlava, Jilemmg beitsausschüsse sämtlicher Wirtschaftszweige für die von Dr. Ley “ 1 ahre 8 Der Dollar und der holl. Gulden blieben mit 2,496 bzw. 135,75 mit dem Sitz in Berlin zusammengefaßt. Vereine, deren § 7. Kladno, Kolin, Kralupy nad Pltavon, Kromeriz, Mlada Boleslaangeordnete Steuerung der sozialen Leistung eingesetzt werden 'ne Jahre 1938 betrug die Zahl der jugendlichen Teilnehmer unverändert. Der Schweizer Franken notierte 56,65 gegen 56,69. Mitglieder sich mit der Zucht anderer Vögel befassen, werden 88 . b 1 Moravska, Ostrava, Nachod, Nemecky Brod, Olomoue, Pardubi 4000 Arbeitsausschüsse mit rund 50 000 im Arbeitsleben stehenden 8 Berufswettkampf 2 080 000, die der Erwachsenen 620 000. 8 8 darh dhe Bestimmung nicht berührt. 7 2 Ist der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühren zu Pelhrimov, Pisek, Plzen, Praha. Prerov, Prostejov, Rakovn triebsführern und Gefolgschaftsmitgliedern werden im Winter⸗ Der Anteil der weiblichen Teilnehmer betrug bei den Jugend⸗ b (3) Mit Wirk 1. 11. 1938 den sämtliche Ver⸗ berechnen sind, auf ausländische Währung gestellt, so ist Roudnice nad Labem, Semily, Slany, Tabor, Tornov, Uherss halbjahr 1938/39 die Fragen Erleichterung des Arbeitsprozesses lichen 35 7., bei den Grwachsenen 24 c. Die Zahl der Wett⸗ 8 Bõ k j ( Mit Wirkung vom 1. .1938 vx en 8. nn der Reichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des im Zeit⸗ Hradiste, Usti nad Orlieci Vsetin Zlin, Zelezny Brod. Die Erhöhung der beruflichen Leistung, Gesundheitsführung im Be⸗ er⸗ die 1934 2000 betragen hatte, ist auf 4500 im Jahre ö örsen ennziffern — eine und Verbände, deren Zweck die Förderun der Vivarien⸗ punkt der Entstehung der Gebühr geltenden amtlichen sprächsgebühr wird nach den bisherigen Sätzen berechnet. ieb, Betreuugg der betriebstätigen Frau, Gestaltung des Ar⸗ die sigestiegen. Die Zahl der Berufs⸗ und Tätigkeitszweige, auf für die Woche vom 17. bis 22. ktober 1938. kunde und ⸗pflege ist, im „Reichsbund Deuts erx Vereine für Berliner Mittelkurses zu berechnen 8 Privatgespräche mit Orten in der Slowakei und Karpath beitsplatzes bekaten und wichtigstes Material für die Betriebe 89 ft hader Berufswektkampf erstreckte, betrug 1936: 536, 1937: Die vom Statistischen Reichs a 3 1 Aquarien⸗ und Terrarienkunde e. V.“ mit dem Sitz in Berlin - üukraine sind noch nicht zugelassen. nie sich im Rahmen des Leistungskampfes um eine wahre Steige⸗ L2 88. 1985. Die Studenten waren am Berufswettkampf stellen sich in der Woche 8 Ce chsamt errechneten Börsenkennziffem zusammengefaßt. Vereinigungen, deren Mitglieder sich ge⸗ § 8. ug der Arbeits⸗ und Volkskraft bemühen, erstellen. 1 1ee g. ns I 1ö11“*“ ihre Teilnehmer⸗ zur Vorwoche wie folgt: vAX“ 3 f id dem Vertrie Tieren 3 1 1 8 ““ ö Als erstes X ; 8 1 heblich gestiegen. nahmen rund 12 % G 1 Herhenasg ee 1“ Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder 88 3 3 8 S “ r. unter Studierenden an dem Wettkampf teil. 8 weitaus Pessnhen Wochendurchschnitt Monats⸗ E1“ 8 Unternehmungen, auf deren Namen die Bef cheinigungen, 8 Fernsprechdienft mit Luxembu sätten die für zus 8 üeeens bE11— Wettkampfgruppe Eisen und Metall mit mehr Aktienkurse (Kennziffer Rüen 858 89 von 83 8 1 gn ( Die hiernach sur den Anschluß an einen der in den Bewilligungen oder Genehmigungen ausgestellt find, bei den Vom 1. November 1938 an wird das Land Oesterreich in rage der dreijährigen Lehrzeit. In allen Wirtschaftszweigen Handel “ duünn folgten die Wettkampfgruppen 1924 bis 1926 = 100) de 18s I Absätzen 1 bis 3 genannten Einheitsverbände in Betracht gutachtlichen Aeußerungen gegenüber anderen mit devisen⸗ deegscheher Eberg ehen 1“ eingeglich n 8 e. den betriebstätigen Betriebsführern und Gefolgschafts⸗ sich in weiterem Lbstcnch chch 82 “ 8139 800 Lrhehdenen Bergbau und Schwerindustrie 112,61 112,12 107,79 8 8 3 Einheitsverbä⸗ a irtschaftlichen 2 Stellen diejeni 8 us dieser Veranlassung konnte die Gesprächsgebühr während hnitgli ie Möglichket 8 EEE’b 8 1 aber n. 8S eilnehmern, 2 Induftri 72 4. 11“*“ kommenden Verbände und Vereine haben bis zum 1. 1.1939 x ““ eS. 8 Ser. nn. 8 gesprächsreichen † eh 8 bis 19 üe) amnchten eer 8½ vE“ bgüchte eö e überhöhten die Wettkampfgruppen Bau, Holz, Textil und Bekleidung an⸗ E 88 Fe 101,38 97,67 ihren Beitritt an die oben bezeichneten Stellen mitzuteilen. er. gen, 1XX““ dem Land Tirol sowie einem Teil von Salzburg und Oberdong für eine Herabsetzung der Fehrzeit ist, wie das Am Cenung Fossen. Die Leistungen im Berufswettkampf haben sich von ve⸗ 1 212 fEr be⸗ 1088 Verbände und Vereine, die bis zu diesem Tage ihren Anschluß 3 8 von 6,— auf 3,50 RM, mit dem übrigen Teil Oesterreichs dee östverantwortung in seinen in Zusammenarbeit 8 e chöt auf 1937 nicht unbeträchtlich veroden. Von 1936 auf 1937 Gesamt.. 107,57 107,16 103,18 nicht erklärt haben, werden aufgelöst. 6,— auf 4,50 RM herabgesetzt werden. zugendamt der Deutschen Arbeitsfront, dem Amt für Verufs⸗ X“ “ 8 uf 8 gn b ““ ERöae . 1 Ablst ; v “““ .“ 11“ erziehung und Betriebsführun d d 1 3, 5 ; Prax 39,8 auf 44,3 und in der Wertpapiere (5) Neben den in den Absätzen 1 bis 3 genannten Ein⸗ 8 8 ihre cb. jebsführung und den Fachämtern heraus⸗ Berufstheorie von 32,8 auf 41,2 8 Jeder Gebührenpflichtige hat ife eines Ka⸗ gegebenen Beratungsunterlagen mittei cch di 1 32,8 auf 41,2 6, während der Anteil der als Pfandbriefe der Hypotheken⸗ g ag itteilt, durch die deeg nicht ausreichend bewerteten Leistungen zurückgegangen ist. aktienbanken.. -— 100,09
heitsverbänden sind vom 1. 2. 1939 ab andere Vereinigungen venb 8 “ 8 eenee B Büe; e 1 8 endermonats entstandenen Gebühren, soweit sie nicht durch “ farbeit der Deutsche beits 53 : 8 “ nit “ oder ähnlicher Zielsetzung unzulässig. . Nachnahme deevee worden hein⸗ bis 88. Ka⸗ 11 (Malaya) * ssweittangf dher aune dirch eine areienen Hndenne. 0⸗ 1e. a mp mirh nach den Plänen der Pfandbriefe der öffentlich⸗ Berlin, den 24. 9. 1938. lendertage des darauffolgenden Monats unaufgefordert zu sortan Päckchen bis zum Höchstgewicht von 1 Ng unter den a0see hagesgaan in den Betrieben geschaffen worden. Der Einsatz. bisher die Erwachsenen in seinen Reihen schen sch nehs die .“ 1— 9,8: 99,51 bezahlen. meinen Bedingungen des Auskundsdienstes zugelassen. sausschüsse für diese im Hinblick auf den bestehenden Beteiligungsziffer im Jahre 1939 noch beträchtlich erhöhen wird. Anleihen verlänben und 8 35325 98,8. 98,97
Der Reichsforstmeister. J. V.: Eb — 1 FSämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser Ge⸗ * bührenordnung sind zu leisten auf das Postscheckkonto der Durchschnitt 8. 99,84 8 Außerdem: b
In Vertretung des S e etã Ueberwachungsstelle „Chemie“: Berlin Nr. 968 20. 2 8 8 2 “ G Aus der VBerwaltzmng. Wirtschaft des Auslandes. 9cige Igdustrtobhligationen 100,50 0 emeinde⸗ 8
Gebührenordnun 3 Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueber⸗ Erleichterte Bürgersteuer 1 Wochenausweis der Niederländischen Bank. Rückflusses von freigewordenen Barmi 1 van uldungsanleihe .. . 3,92 94,12
der — „hemie⸗ wachungsstelle „Chemie“ in Erfüllung ihrer Aufgaben bei] bei Zuzug aus Oesterreich. — Eine Klärungg, Amsterdam, 265. Oktober. Der Ausweis der Niederländischen bestimmungen hre — (Neue Fass vom 26. Oktober 1938) einem Unternehmen durchführt, werden Gebühren oder Aus Gründen des Arbeitseinsatzes werden z. Zt. zahlreszupank vom 24. Oktober zeigt einen unveränderten Goldbestond können. Wie der Bankrat weiter ausführt, wurde der Kreditmarkt Hu 88 evrs 8 ee rfms 68 Kosten nicht erhoben. Sie ehanen ““ vee. g. Nhah beschäft ü verner Taink hül. 1“ vngeng um - auf an AA“ E11’“ 8 süsstger Seit 9 uf run er Veror nung über den Warenver ehr vom Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt ein Unter⸗ Sie e een, esonders weit sie verheiratet ind, gewohn 8 8 1. 8 8, rend Aus eihungen si um „ 1 auf 2 8 er mlauf an anknoten und piergeld 4. September 1934 (Rei esetzbl. I S. 816) in der Fassun b .22 Jr.. 35 . ihren Wohnsitz in Oesterreich bei und haben im alten Reichh 8,2⸗ Mill. hfl. zerhöhten. Der Banknotenumlauf verminderte um mehr als 1 Mrd. Kc. gesunken. Neuem Kreditbedarf der p (Reichsgesetz S )i Fassung nehmen, bei dem die Prüfung Verstöße egen behördliche ebiet meist nur eine Lerkeich,n- Bei 8. Erhebung der Bürg im 18,96 auf 1014,16 Mill. hfl., während das Giro uchcben Privatwirtschaft wurde in beschräntzem Umfange
8 hi Staates sich um 12,92 auf 151,46 Mill. hfl, erhöhte. Die Die Kleinhandelspreise zeigten vielfach Erhöhungstendenzen, die Fremdenverkehrswerbung im Ausland.
——
der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 761) Verordnungen oder Anordnun d 3 . 1 1 1n bvee 5 Hee. E11“ mungen oder Verletzungen der aus euer tauchen in diesen Fällen vielfach Zweifel auf, ob — † 1 14“ dgre benghon dieser Seace-eeg sich ergebenden Pflichten feststellt, übrigen Voraussetzungen e sdie Koraussehs guthaben Privater erhöhten sich um 16,01 auf 673,60 Mill. dfl. Großhandelspreise seien allgemein kaum verändert⸗ In der Land⸗ — 1 Fee 98 db IIe p r utscher mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser des Wohn itzes bzw. gewöhnlichen Aufenthalts erfüllt ist wirtschaft hätte die Zucker⸗ und Rübenkampagne berelts eingesetzt; Durch Runderlaß 125/38 D. St. — Ue. St. hat der Reichs⸗ Reichsanzeiger un Brreußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem nicht. Ferner führt die Erhebung der Vürgersteuer zu ei Di . die Erzeugungs⸗ und Absatzverhältnisse in der Industrie seien wirtschaftsminister für die Bearbeitung der Anträge der deutschen 7. September 1934), der Verordnung über die Außenhandels⸗ Betroffenen bedarf, durch die Ueberwachungsstelle endgültig unterschiedlichen Behandlung derjenigen Personen, die vor d e Wirtschaft der Tschecho⸗Slowakei infolge der. Gebietsabtretungen stellenweise gestört wornden, was Fremdenverkehrsstellen (Landesfremdenverkehrsverbände, Ver⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2118) in festgesetzt. Der Betrag ist von dem zahlungspflichtigen Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Reich in eine Gemei nach den politischen Ereignissen. auch auf dis Entwicklung der Beschäftigung dieser Betriebe in kehsämter, Kurdirektionen, Verkehrsvereine usw.) die ausschließs der Fassung der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom Unternehmen innerhalb einer Woche nach F der Auf⸗ des Altreichs zugezogen sind, gegeniber dvenjenigen, die erst n nrag, 25. Oktober. Die Wienschaftsentwiclug der xschecho⸗ dee ee Set . 11 9. Länseuß geblieben sein dürfte. Sonst . F g “ “ angeordnetz⸗ r iedervereinigun uzogen. m diese Zweifel und akei Mitte is Mitte Otime. * Seghen. * re Lerhältnissen angemessen gearbeit Die Devisenstelle Brandenburg wird ihre Entscheidung i Ein«
ss. Fnes kei von Mitte September bis Mitte Oktober ist ent⸗ der Absatz hätte sich auch rh hhenes 1“] vernehmen mit dem Reichsausschuß fün Frembonverlehr Bering
13. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. 1 S. 72) und der Aus⸗ 2 28 5 ruar etzbl. 1 S. ind orderung au 8 2 85 jodlichken 8 f führun sbestimmungen vom 8. April 1920 zu dieser Verord⸗ sEberang 811 der Ueberwachungsstelle Unterschiedlichkeit der steuerlichen Behandlung zu beheben,] 2 end von den politischen Erei nissen beeinflußt worden. Nach Die Organisation des Arb 8 Inlandsverbrau h konzentriert. WS. Vehrenst 14.16 8 1 — 2 nagngen eichsgesetzbl. S. 500) sowie der Bekanntmachung des 8 § 11 g “ 8 Erfaß ee; 9 cht, al 383 Bericht des Bankrates der atlonalbank für diese Zeit hat wärtigen Uebergangszeit 11“ e; 1 Pevisenantra 8Eʒe Sd h d-g. 58. ea v eFhN Abwick⸗ § 11. 19 8 8 mis n5 xvuas SeSneee; 1 Sge 8 “ nh. Abhebungswelle für schäftigungslose eine Stütze Füen ür an n8 Bevisenstelle e ungsstelle, vom 11. November 1935 (Deutscher Reichsanzei Diese Gebü⸗ ⸗ “ La 8 von aän Geldinstituten heworgerufen. Unter dem Einfl 8 2 uf ändischen Börfen he sch j ür di zlandsanzeiger teisebüros, Reisegeell: gsstelle, 5 (Deutscher Reichsanzeiger Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach der Ver⸗ alte Reichsgebiet zugezogen sind oder noch zuziehen, von mgreichen K zagesween und der Genhoeenfluh, des 11“ 1.“ 255 ööe Faften io. Helten vach nne esr dir an ehen ennesehe e 8
8 gangs; t, d i der Kurs em g 1 gemeinen Bestimmungen.
und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November] öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Bürgersten ü s Kalenderjah . izuf 8 4 1 . 1 9 chsanzeig 1 ürgerstener für das Kalenderjahr 1938 “ mnumlauf erhöht. Anfang Oktober hätten infolge des] gesetzlichen Niveau stabil geblieben.
1