1938 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reit

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

April 1937 bis Septbr. 1937

RM

April 1938 1.“ Septbr. 1938 RMN

September 1938

NRM

Gegenstand

8 8 der Besteuerung 8

I1. Gejellschaftsteuer. a) Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften 11“”] b) Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung.. c) Bergrechtliche Gewerk⸗ h““ d) Andere Kapitalgesell⸗ e) Andere Erwerbrsgesell⸗ schaften und die übrigen juristischen Personen.. f) Zinsen zu a 8e.. II. Wertpapiersteuer. a) Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ b) Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ he4*“ c) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine . d) Zmsen zu a —-c...

II1. Börsenumsatz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte] 1 074 203,30

Zusammen 2 909 786/12 Berlin, den 25. Oktober 1938. Statistisches Reichsamt.

4 903 721 32 5452 635 85 537 Cas 6 066

7 799 32366 5 588 276]49 108 995 135 982 37

606 852

1 058 554 27 947

4 255

426 854 52 358

193 947 100 146

1 592 898 15 5182

13 231 227

8 358 698 21 360 114

7 399 111 86 22 437 990 81

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im Ruhrrevier: Am 25. Oktober 1938: Gestellt 20 019 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 26. Oktober auf 64,50 (am 25. Oktober auf 64,00 ℳ) für 100 kg.

.“ 1 Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße. mittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —,— bis —,— ℳ, Linsen, kleme, käferfrei 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00. bis 53,00 ℳ. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glasf. gelbe Erbsen II1 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glaf. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00 ℳ, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00 ℳ, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon, ungl.“) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gerstengraupen, fein, 0C/0 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C 6 *), 35,00 bis 36,00 †, Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 36.00 †), Hafer⸗ flocken*), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †). Hafer⸗ grütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 s 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,95 bis —,— ℳ. Wüzengrieß, Type 450 38,85 bis —. ℳ, Kartoffel⸗ mehl, hbochfem 37,76 bis 38,76 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —X,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten 52,00 bis 57,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 60,00 bis 66,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 Bratenschmalz mn Tierces bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz bis

ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,— ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 282,00 bis —,— ℳ, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 ℳ, Land⸗ ütter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaier (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Roma⸗ tour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. Preise in Reichsmark.)

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin,

Seess San

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 25. Oktober. (D. N. B.) Der Gewebemartt war auf einen stetigen Ton gestimmt. Die Umsatztätigkeit blieb zwar begrenzt, doch erfolgten für in und ausländische Rechnung mäßige Anschaffungen. Garne lagen ruhig. 8

Devisen.

er. (D. N. B.) Pfund Sterling.. RM (verkehrsfrei). Zloty (verkehrsfrei) Franken . Franken . Belga. Gulden. 100 Kronen . 100 Kronen.. 100 Kronen ..

1 USA⸗Dollak.. 5,3195 5,3355 Mailand . . . . 100 Lire (verkehrsfrei). 28,05 28,15

Prag, 25. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,83 ½⅜, Berlin 11,67, Zürich 661,50, Oslo 697,00, Kopenhagen 620,00, London 138,80, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,12 ⅛, Paris 77,62 ½, Stockholm 715,00, Polnische Noten 525,00, Belgrad 66,00 nom., Danzig 547,50, Warschau 547,50.

Budapest, 25. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Berlin 136,20, Zürich 77,52 ½, Belgrad 7,85.

London, 26. Oktober. (D. N. B.) New York 477,31, Paris 178,71, Amsterdam 8,76 ½, Brüssel 28,10 ½, Italien 90,75, Berlin 11,90 ½, Schweiz 21,01, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Istanbul 590,00 B., Warschau 25,37, Buenos Aires Import 16,12 B., Rio de Janeiro 2,97 B.

Paris, 25. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 15,05, London 178,71, New York 37,53, Belgien 634,50, Spanien —,—, Italien 197,50, Schweiz 852 ⅛¼, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 2044,25, Oslo —,—, Stockholm 921,75, Prag 129,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 25. Oktober. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.,] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 37,48, England 178,73, Belgien 634,50, Holland 2041,75, Italien 197,60, Schweiz 852 ⅜, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 25. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,68, London 8,75 ⅞, New York 183 1, Paris 490,00, Brüssel 31,11, Schweiz 41,76, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,02 ½, Kopenhagen 39,12 ½¼, Stockholm 45,15, Prag 636,00.

Zürich, 26. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 11,75 ⅛, London 21,01 ½, New York 440 ¾, Brüssel 74,50, Mailand 23,17, Madrid —,—, Berlin 176,45, Stockholm 108,27 ½, Oslo 105,62 ½, Kopenhagen 93,82 ½, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 25. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 471,00, Berlin 188,55, Paris 12,70, Antwerpen 79,75, Zürich 107,05, Rom 25,00, Amsterdam 256,25, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,35, Warschau 89,00.

Stockholm, 25. Oktober. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 164,00, Paris 10,95, Brüssel 69,50, Schweiz. Plätze 93,00, Amsterdam 222,50, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 408,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,60, Prag 14,20, Warschau 77,50.

Oslo, 25. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,75, Paris 11,35, New York 419,50, Amsterdam 228,75, Zürich 95,75, Helsingsors 8,90, Antwerpen 71,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 22,40, Prag 14,70, Warschau 79,75.

Moskau, 20. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30,

Pfund 25,21, 100 Reichsmark 212,30.

Brief 25,43 212,96 100,20 14,24 121,24 90,30 290,28 131,02 113,53 127,76

Geld 212,12 99,80 14,16 120,76 89,94 289,12 130,48 113,07 127,24

Danzi London. Berlin.. Warschau Paris.. Zürich.. Brüssel.. Amsterdam Stockholm Kopenhagen. 1“ New York (Kabel).

Okto 1

100 100 100 100 100 100

London, 25. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19¹ ½11, Silber fein prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren 19,50, Silber auf Lieferung fein 21 ¼16, Gold 145/11.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier 95,00, Buderus Eisen 114,00, Cement Heidelberg 155,00, Teutsche Gold u. Silber 211,50, Deutsche Linoleum 162,00, Eßlinger Maschinen 111,75, Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzmann 153,50, Gebr. Junghans 104,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte 17,25, Mainkraftwerke 88 00, 148,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 138,50.

Hamburg, 25. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 113,25, Vereinsbank 127,00, Hamburger Hochbahn 97,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 71 50, Hamburg⸗Südamerika 123,50, Nordd. Lloyd 72,50, Alsen Zement 173,00, Dynamit Nobel 82,75, Guano 101,00, Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea 130,00, Otavi 26,25.

Amsterdam, 25. Oktober. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 99 1, 5 ½¾ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 24,75, 4 % England Funding Loan 1960 —1990 78,75, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 37,25, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 42,25, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 233,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 14415⁄1 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 332 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29 1, Shell Union (Z3) 111 ⁄11, Holland Amerika Lijn 116,00, Nederl. Scheepvaart Unie 121,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 111,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 239 ˖ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 20 ⅞, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18 1½, 6 % Preußen 1927 (nat.) 19,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 18,25, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. 823 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdöbr. tnat.) —,—, Sächz. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 30,00, 5 ½ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 118,00, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —.,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 55 ⅝, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 29,00, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 8 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C tnat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 28,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 27,25, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 38,00, Amsterdamsche

Bank 141,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗

bank (nicht nat.) 57,50, Holl. Kunstzijde Unie 54,00, Internat. Biscose Comp. 21,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,— J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 253,00, Montecatini —,—.

(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke

8 Rotierungen 1

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 26. Oktober 1938. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 % in Blöcken F5-5 8- Walz⸗ oder Drahtbarren 0,

A““ Antimon⸗Regulus ..

In Berlin feftgestellte Notierungen und telegraphischen Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, Telegraphische Auszahlung.

25. Oktober Geld Brief 12,18 12,2 0,623 42,18 0,146 3,047

53,05 47,00

26. Oktober Geld Brief

12,19 12,22 0,624 0,628 42,18 42,26

0,146 0,148

3,047 3,053 53,10 53,20 47,00 47,10 11,89 11,92

68,13 68,27 6,653 6,667 2,258 T. Z8;

135,61 135,89

Aegypten(Alexandrien und Kairo) . Argentinien (Buenos öPE Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de LEo3 Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) 100 Nials 14,78 14,80 14,76 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 53,20 53,30 53,15 Italien (Nom und 1 1 Mailand)) .100 Lire 13,09 13,11 13,09 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,693 0,695

Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,477 2,481 100 Lats 48,75 48,85

Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno /Kau⸗

100 Litas 41,94 42,02 100 Kronen [ 59,76 59,88

1“ 100 Zloty 47,00 47,10

Norwegen (Oslo)

Polen (Warschan, 100 Escudo 10,795 10,815 100 Lei

Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden

9„ 2„

68,13 5,24 6,648 2,353

135,61

5,694 2,475 48,75

41,94 59,71

47,00 10,785

5,700 48,85

42,02 59,83

47,¹0 10,803

.22*

61,36 56,71

61,24 56,59

61,19 56,63

61,31

Spanien (Madrid u.

Barcelona) .. .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

8,591 1,978

0,999 2,49

8,80 19q

1,00Q

8,609, 8,591 1,982 1,978

0,999 2,494

11,88 117

2,4 7r.

geborene Dürselen

phb. . van Randenborgh in Odenkirchen,

7

antragt.

tstermin

si

8*

Nr. 250

Erste Beilage

Berlin, M

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ittwoch, den 26. Oktober

ffentlicher Anzeiger.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Kommanditgesellschaften,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. AÄnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

2

3. Aufgebote.

Die Erben des am 28. Oktober 1918 Odenkirchen⸗Wetschewell verstorbenen igen Webers Johann Dürselen, ch: 1. der Färber Johann Dürse⸗ n Wetschewell, 2. der Postbeamte in Dürselen in Essen, 3. die Ehe⸗ zu Fritz Weyermanns geb. Dürselen Welschewell, 4. der Fabrikarbeiter ch Dürselen in Wetschewell, 5. die

9

tfrau Heinrich Abels, Johanna ge⸗

gene Durselen in Odenkirchen, 6. der

0,693 0, 6 brikarbeiter Fritz Dürselen in Rheydt,

die Hausangestellte Gertrud Dürselen Odenkirchen, 8. der Fabrikarbeiter Dürselen in Sasserath, 9. die lüwe August Schnitzler, Wilhelmine vorene Pürfelen, in Odenkirchen, die Witwe Heinrich Dürselen- in trath, 11. die Ehefrau Agnes Died⸗ in Beckrath, die Katharina Dürselen in Beck⸗ ch, 13. die Gertrud Dürselen in Beck⸗ vertreten durch Rechtsanwalt

ben das Aufgebot der Sparkassen⸗ her Nr. 2842 über 1495,23 Reichs⸗

56,75 brk und Nr. 28 über 2525,36 Reichs⸗

uik der Städtischen Sparkasse Rheydt Der Inhaber der Urkunden d aufgefordert, spätestens in dem auf 16. Februar 1939, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ht, Zimmer 7, anberaumten Aufge⸗ seine Rechte anzumelden

e Urkunden vorzulegen, widri⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗

iden erfolgen wird. 4 F 5/38.

Rheydt, den 22.

1b Oktober 1938. Das Amtsgericht Odenkirchen.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

26. Oktober Geid Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,466 2,486 2466 2,486 0,596 0,816 42,04 42,20 11 0..

52,94 53,16 47,01 47,19 11,905 11,905

5,24 6,64 135,87

Sovereigns..... Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars . . . .1 Stück Amerikanische: 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar Argentinische 1 Pap.⸗Peso Belgische.. 100 Belga Brasilianische.. 1 Milreis e enhe 8 198 8 64* ronen 100 Gulden l engl. Pfund

uu““ nglische: große..

[1 engl. Pfund 100 estn. Kr.

1 & u. darunter

100 finnl. M. 100 Frs.

EEE1ö11“ Französische 10 Holländische .100 Gulden Italienische: große 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 100 Dinar 1 kanad. Doll

16,16 16,22 4,185 40

2,466 8

2,466 2,48279 0,595 ßs 42,04 2,1 0,11 6

47,01 11,855 11,9

1

5,67 2,469

20,38 20,46 walt

g Band 79 Blatt

11,855 8,

Aufgebot. Abwesenheitspfleger des in Lon⸗ W. 11 befindlichen Kaufmanns rmann Kugelmann: a) Rechts⸗ Dr. Gustav Schwarz, Berlin

15, b) Rechtsanwalt Edgar von

igstein und Niemsdorff, Berlin W 50, d der Generalstaatsanwalt bei dem indgericht in Berlin haben das Auf⸗

pot des Hypothekenbriefes beantragt, über eine im Grundbuch von Har⸗ Nr. 3045 in t. III Nr. 8 für die Firma Martin ilippsen in Berlin eingetragene

52,89 pothek über 3500,— GM gebildet ist.

r Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ dert, spätestens in dem auf Diens⸗ den 8. Februar 1939, um Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗

ütt, Bleicherweg 1, Zimmer 24, anbe⸗ umten Termin seine Rechte anzumel⸗

und die Urkunde vorzulegen. Sonst

ird die Urkunde für kraftlos erklärt 13,13 Perden. [bamburg⸗Harburg, 20. Okt. 1938.

Amtsgericht. IX.

Jugoslawische.. Kanadische.. Lettländische 100 Lats Litauische 71100 Litas Norwegische 1100 Kronen Polnischhe 1100 Zlotyv Rumänische: 1000 Lei

100 Lei

100 Lei

100 Kronen

und neue 500 Lei 100 Frs. 56,44 56,66 56, 4

unter 500 Lei.. 100 Frs. 56,44 56,66 v

Schwedische.. Schweizer: große..

100 Peseten 1 türk. Pfund ¹ 1,89

100 Frs. u. darunt. 100 Pengö

41,70 59,60 17,01

59,84

1

61,08 61,32

Spanische.. h

8

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 1 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil⸗

den Anzeigenteil

41,86 41,70 41 81 8005.

5 59. die 47,19 47,31b. Koch, in Bettingerode, vertreten hrch den Notar Paul Ahrens in Bad

Faüeiiein

Aufgebot.

Hermann Koch, Anna

Witwe

hat beantragt, den ver⸗ Schlosser Paul Koch, geboren 7. August 1904 in Bettingerode, etzt wohnhaft in Duisburg, für tot erklären. Der bezeichnete Ver⸗ llene wird aufgefordert, sich späte⸗

rzbur⸗ p g,

ohronr

1,91 8 1,hns in dem auf den 15. Juni 1939,

Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer Nr. 19, anberaumten igebotstermine zu melden, widrigen⸗ s die Todeserklärung erfolgen wird.

d alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen mermögen,

dtestens

ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem richt Anzeige zu machen.

Dnisburg⸗Ruhrort, 20. Okt. 1938.

Amtsgericht.

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschet

8903

derr Robert Boecker, Berlin NO 55,

Berlin, Wilhelmstr. 32. senzlauer Allee 63 (Wohlfahrtsamt),

F

Drei Beilagen ar 1988

leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilassahe

als vJve. der am 10. Ja⸗

in Berlin N0 18, Mai⸗ schenstraße 20, verstorbenen Frau na Dubenkropp geb. Saß das Auf⸗ otsverfahren zum Zwecke der Aus⸗

ließung von Nachlaßgläubigern bean

tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Anna Dubenkropp geb. Saß spätestens in dem auf den 13. Dezem⸗ ber 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Weißen⸗ see, Parkstr. 71, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, kömnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen 39— noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin⸗Weißensee, 17. Okt. 1938. Das Amtsgericht Weißensee.

[43904] Beschluß.

Die Erben der am 8. 6. 1938 in Col⸗ ditz, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Gast⸗ wirtin Lina verw. Nebe geb. Flister werden hierdurch gemäß § 1965 Abs. 2 Satz 1 B. G.⸗B. aufgefordert, ihr Erb⸗ recht innerhalb einer Frist von sechs Wochen vom Tage der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ab, bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zumelden und diesem binnen drei Mo⸗ naten nach Ablauf der Anmeldefrist ihr Erbrecht oder die Erhebung der Klage auf Feststellung ihres Erbrechts nachzu⸗ weisen, widrigenfalls das Nachlaßgericht nach § 1964 B. G.⸗B. feststellen wird, daß ein anderer Erbe als der Sächsische Staatsfiskus nicht vorhanden ist. Die⸗ jenigen Erben, die die Erbschaft bereits ausgeschlagen haben, brauchen ihr Erb⸗ recht nicht erneut geltend zu machen.

Colditz, am 22. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

[43908]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts hier vom 7. Oktober 1938 sind das Sparbuch der Stadtsparkasse in Castrop⸗Raugel Nr. 2832 über 980 RM, lautend auf den Namen Karl Wenzel und die Anleiheablösungsschuld C 28 Nr. 18 010 über 50 NM für kraftlos erklärt worden.

Castrop⸗Rauxel, 7. Oktober 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[43906]

Durch Ausschlußurteil vom 20. Ok⸗ tober 1938 ist der am 5. März 1857 in Osterfeld geborene Fleischermeister und Viehhändler Ernst Wagner für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1923 festgestellt.

Osterfeld, den 20. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

[13907]

Durch Ausschlußurteil vom 19. Ok⸗ tober 1938 ist die am 20. September 1863 in Verden geborene Hermine Auguste Wulbe gebb. Wenholz für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1930 fest⸗ gestellt.

Verden, den 24. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellung.

[43909] Ladung.

Die Ehefrau Hedwig Schwärzler geb. Klose, Hamburg, Weidestr. 101, diogen, klagt gegen ihren semann, den Schlosser Martin Schwärzler, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 20. Dezember 1938, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11.

Die 3ehe tsstelle des Landgerichts.

[43911] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Marie Klaiber geb. Schreck in Zeitz, Ritterstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Köhler und Dr. Rümler in Zeitz klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich Klaiberg, früher in Zeitz, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 16. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg 22 22. Okt. 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[43681] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalena Trumpore eb. Kohlhaas in e Haupt⸗ traße 117, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Koblenz, klagt gegen den Ehemann Leo Eduard Trumpore, unbekannten Aufenthalts, früher in Amerika, USA., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichtsstraße Nr. 10, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 100, auf den 17. Januar 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 19. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[43682] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Max Emil Scheerer, Gertrud geb. Fischer, in Remagen, Hauptstraße 110, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Steegmann in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Radiomecha⸗ niker Max Emil Scheerer, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Saar⸗ brücken 3, Wallgasse 2 bei Beckhäuser, auf Ehescheidung aus §§ 37 und 38 des Gesebes vom 6. 7. 1938 und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 5. Januar 1939, 9 % Uhr vorm., mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 14. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[43912] Oeffentliche Zustellung.

Die Nordstern Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗A.⸗Ges. Berlin⸗Schöneberg, Ber⸗ lin WsS, Behrenstr. 57, klagt gegen: 1. Frau Gertrud Krojanker geb. Cohn, 2. Arthur Schinder, beide zuletzt wohnhaft Berlin⸗Grunewald, Menzel⸗ straße 6, wegen rückständiger Prämie auf Zahlung von 107,10 RM und fernerhin gegen die Beklagte zu 1 auf weitere Zahlung von 15,55 RM. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten auf den 4. Jan. 1939, 9 Uhr, Zimmer 124, geladen. (54. C. 1014,38.)

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 10.1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[43910] Oeffentliche Zustellung.

Die Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husum, Filiale Itzehoe in Itzehoe, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voß in Itzehoe, klagt gegen 1. pp., 2. pp., 3. pp., 4. Elena Steffens de Kuppatz, Calle Florida 99, Banco Boston, Buenos Aires, Argentinien, 5. deren Ehemann, den Ingenieur Joseph de Kuppatz, daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. pp., 7. pp., 8. pp. wegen Forderung mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagten zu 1, 2, 3, 4, 6 und 8 als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 12 99 30 RM (eintausendzwei⸗ hundertnen advierzig 2½%. Neichs⸗ mark) wegen rüͤckständiger Zinsen auf Kontoschuld auf Grund einer Siche⸗ aueer. über 3000 (dreitau⸗ en SGM zu zahlen bei Vermeidung der Zwangsvollstrecung auch in das Grundstüuc Grundbne von Kleve Bd. 2 Bl. 73; 2. den Beklagten zu 5 und 7 aufzugeben, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrau zu dulden; 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen; 4. das Urteil für deAF. vollstreäbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 4 und 5 zur mündlichen Verhanhlüng des Rechts⸗ streits vor die 2. Zwilkammer des Land⸗ gerichts in Itzehoe, Breitenburger Str.

Nr. 68, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 20. Dezember 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 0 49/38. Itzehoe, den 20. Oktober 1938. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[43311] Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Fulda, Gläubi⸗ gerin, gegen den Handelsmann Bern⸗ hard Braunschweiger, früher in Wüstensachsen, jett New York, U. S. A., Schuldner, wird wegen des der Gläu⸗ bigerin zustehenden Anspruchs von 65,— RM (1. Rangstelle), 28,38 RM (7. Rangstelle), 500,— RM (8. Rang⸗ stelle Teilbetrag —) auf Grund des vollstreckbaren Uebertragungsbeschlusses infolge Nichtzahlung des Bargebots in der Zwangsversteigerung Herbarth vom 17. März 1933 die Zwangsversteigerung der in der Gemarkung Kaltensundheim gelegenen, im Grundbuche von Kalten⸗ sundheim Band 21 Blatt 755 auf den Namen des Handelsmanns Bern⸗ hard Braunschweiger in Wüstensachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, einge⸗ tragenen Grundstücke: Flurk. Nr. 146 b: Hofreite im Dorfe am Untertor, 2 a 14 qm, Flurk. Nr. 1940: Artland und Lehde, unter der Gerthäuser Straße, 38 a, angeordnet. Dieser Beschluß gilt zugunsten der Gläubigerin als Be⸗ schlagnahme der Grundstücke. Es wird Befriedigung aus den Hypotheken für übertragene Forderungen verlangt. Der vorstehende Beschluß wird gegen den Schuldner Braunschweiger zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. .

Kaltennordheim, 18. Oktober 1938.

Kurze, Zustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und

Fundfachen. 143914

W Kraftf.⸗Br. I Nr. 69 929, Opel, P.⸗K.⸗W., II E 4197, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 979 567, Mot.⸗Nr. 9669, zugel. f. Heilingmeyer, Hans, Ingenieur in Amberg, Georgenstr. 76.

Amberg, den 3. Oktober 1938 Bezirksamt.

899 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 159 411, Fore; L.⸗K.⸗W., 1 C 34 997, Fahrgest.⸗

r. 5 297 172, Mot.⸗Nr. 5 297 172, zugel. f. Fa. Tepper, Holz⸗ u. Bau⸗Industrie, Angerburg. 2

Angerburg, den 7. Februar 1935.

Der Landrat.

Se Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 207 296, N. S. U. und Fiat, P.⸗K.⸗W., II 2 81 121, Fahrgest.⸗Nr. 026 790, Mot.⸗Nr. 027 186, zugel. f. Josef Walburger, Feld⸗ webel, Langweid.

Augsburg, den 18. Oktober 1938. Bezirksamt.

..

Berloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 318 560,

Zündapp⸗Werke, Kraftrad, II H

10 303, Fahrgest.⸗Nr. 351 392, Mot.⸗Nr.

351 392, zugel. f. Andreas u. Georg

Kroack, Reichsautobahnarbeiter, Haag.

Bayreuth, den 12. Oktober 1938.

Bezirksamt.

818919

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 121 889, Hanomag, P.⸗K.⸗W., I1R 79 682, Fahrgest.⸗Nr. 102 113, Mot.⸗Nr. 102 110, zugel. f. Diplomkaufmann Fritz Brü⸗ ning in Beelitz, Berliner Str. 3.

Belzig, den 18. Oktober 1938. Der Landrat.

43918]

Berloren: Kvaftf.⸗Br. II Nr. 723 626, Zündapp. Kraftvad, I B 94 144. Fahrgest.⸗Nr. 309 155, Mot.⸗Nr. 309 155, zugel. 1 Joh. Benatzer, Polier, Berch⸗ tesgaden.

Berchtesgaden, 19. Geptember 1938

Bezirksamt Berchtesgaden.

43962]

Berloren; UIa Nr. 282 124. Ardie, Kraftrad, I R. 204 754, Fahr⸗ gest. Nr. 26 840, Mot.⸗Nr. 38 288, zugel. wew Reohde, Bernau, Rei -eg. straße

Daimler⸗Benz,

Vvandvat des Kreises Niederdarnim.

8 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 606 137, Selve, P.⸗K.⸗W., I E 71 591, Fahrgest.⸗ Nr. 3553, Mot.⸗Nr. 8298, zugel. f. Fritz Günther, Händler, in Großziethen, Chausseestr. 10.

Berlin, den 10. Oktober 1938.

Der Landrat des Kreises Teltow.

[43925]

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 500 201, Steyr, P.⸗K.⸗W., IA 2217, Fahrgest.⸗ Nr. 304 622, Mot.⸗Nr. 304 622, zugel. f. Helga Roensch, Berlin SW 68, Fried⸗ richstraße 14.

Berlin, den 10. Oktober 1938.

Kraftverkehrsamt.

[43922]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 23 705, D. K. W., P.⸗K.⸗W., IA 97 030, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 140 207, Mot.⸗Nr. 265 925, zugel. f. Käte Knie, Berlin⸗Wilmers dorf, Detmolder Straße 66.

Berlin, den 11. Oktober 1938.

Kraftverkehrsamt. [43924]

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 313 131, N. A. G., L.⸗K.⸗W., I A 215 669, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 19 725, Mot.⸗Nr. 21 633, zugel. f. August Peter, Berlin⸗Neukölln, Hei⸗ delberger Str. 37.

Berlin, den 11. Oktober 1938.

Kraftverkehrsamt. [43926]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 459 125, Opel, P.⸗K.⸗W., IA 264 717, Fahrgest.⸗ Nr. 237 63537, Mot.⸗Nr. 37 12177, zugel. für Alexander Zeitlin, Berlin W 15, Lietzenburger Straße 22/23.

Berlin, den 11. Oktober 1938.

Kraftverkehrsamt.

[43920]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 270 533, Opel, P.⸗K.⸗W., I1A 237 963, Fahrgest.⸗ Nr. 97 27 887, Mot.⸗Nr. 27 996, zugel. f. d. Deutsche Musikbühne in der NS.⸗ Kulturgemeinde e. V., Berlin W 15 Kurfürstendamm 196.

Berlin, den 12. Oktober 1938

Kraftverkehrsamt.

—2

N.2 V

43923]) Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 166 335, P.⸗K.⸗W., 1A 17 836,

Fahrgest.⸗Nr. 153 428, Mot.⸗Nr. 153 428,

zugel. f. Ernst Nußbaum, Berlin W 8,

Mohrenstr. 36/37. Berlin, den 12. Oktober 1938. Kraftverkehrsamt. [43928]

Berloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 041 429, Adler, P.⸗K.⸗W., VO 12 629, Fahr⸗ gest⸗Nr. 140 154, Motor⸗Nr. 255 295, zugel. für Dr. Friedrich Weimer, Kammerdirektor, Nidda. Weimerweg 6.

Büdingen, den 9. September 1938.

Kreisamt Büdingen. [43927]

Verloreu: Kraftf.⸗Br. I Nr. 996 699, Opel, A.⸗G., P.⸗K.⸗W., VH 53 518, Fahrgest.⸗Nr. 237 24 838. Motor⸗Nr. 24 921, zugel. für Eduard Culmann, Kaufmann, Dauernheim.

Büdingen, den 6. Oktober 1938.

Kreisamt Büdingen.

43980]

Berloren: Kraftf.- Br. I Nr. 88 266, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I1 M 6885, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 146 219. Motor⸗Nr. 84 788. zugel. f. Karl Ziemer in Aken a. E. Kaiserstraße 1 a.

Calbe a. G., den 10. Oktoder 19838.

Der Landrat. [43929

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 231 888. 22 P.⸗K.⸗W. IM 188 498, Fahr⸗ 8 ell⸗Nr. 104 A 883, Motor Nr. 8146, zugel. Fa. Brückner & Co. in Calbe a. S., rkt 19

Calbe a. S. den 48. Oktoder 19838

Der Landvat. 43982

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 260 8258. Opel, K⸗K.W., N Z198, Fahrgest.- N. 10—87 288. Mot⸗Nr. R = 788. Kalf Reberwirch. Dresden, Altmarkt 6

Der Voliheipräfident.

4888” Verloren * Br. 1e Nr. 1 588 188. Opel, P.K. W., N 15 Hrd. * Nr. 18 B FPabi, Motor⸗Nr. Fabi, zu⸗ Walter Wiset. deer, Cnrus⸗ ene. den 7. Onrober 1888. Der Volizeiprähdemnt.