1938 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutraihandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr. 250 vom 26 Oktober 1938. S. 4

Schivelbein. 43652] In das Genossenschaftsregister ist am 7. März 1938 bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Rützenhagen, Kreis Belgard, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rützenhagen Kreis Belgard, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftflicht. Amtsgericht Schivelbein.

Stockach. [43653] G.-R. 1 40 Dreschgenossenschaft Wahlwies, Amt Stockach e. G. m. b. H. in Wahlwies. Das Normalstatut für Dreschgenossenschaft wurde als Satzung angenommen. Stockach, den 17. Oktober 1938. Amtsgericht Stockach.

Stockach. 1 143654]

Gen.⸗Reg. II Nr. 4, Molkereigenossen⸗ schaft Wahlwies, Amt Stockach e. G. m. b. H. in Wahlwies, Amt Stockach. Die Firma hat das Normalstatut für Molke⸗ reigenossenschaften angenommen und das bisherige Statut aufgehoben. Die Firma hat sich von Milch⸗ in Molkereigenossen⸗ schaft geändert.

Stockach, den 17. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [43656] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bezüglich des land. Konsumsvereins e. G. m. u. H. in Frei⸗Laubersheim am 20. Oktober 1938 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. September 1938 wurde die Firma geändert in land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frei⸗Laubersheim. Wöllstein, den 20. Oktober 1938 Amtsgericht. 88

itz. s 3657 Genossenschaftsregister.

Amtsgericht Zeitz.

Veränderungen:

Zeitz, den 18. Oktober 1938.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Langendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendorf, folgendes eingetragen worden: Sitz jetzt Döbitzschen. Bezüg⸗ lich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens: 4. die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. 8

Zschopau. [43658] Auf Blatt 13 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung Zschopau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäckereinkauf Zschopau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist un⸗ verändert geblieben. Das neue Statut ist am 4. Mai 1988 errichtet. Amtsgericht Zschopau, 20. Okt. 1938

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [43659] Musterregister.

Im Musterregister des Amtsgerichts Apolda wurde eingetragen:

Carl Eckardt jun., Apolda, ein verschlossener Umschlag mit 4 verschiede⸗ nen Spitzenstoffen von 24er Raschel, Artikelnummern 6771, 6772, 6773 und 6785, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1938,

16 Uhr. Amtsgericht Apolda, 17. Oktober 1938.

Greiz. Musterregister. Amtsgericht Greiz. Greiz, den 22. Oktober 1938.

Für die Firma Otto Günther, Greiz, ist eingetragen worden:

Nr. 671. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briesumschlag, angeblich enthaltend 3 Muster, bezeichnet mit Nrn. 2855, 2857 und 2859, für alle Arten Papier in Schwarz /Orange, Schwarz / Weiß, Schwarz / Grün und Schwarz / in beliebigen Farben, in allen Gewichten und Stoffzusammen⸗ setzungen.

Nr. 672. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster, bezeichnet mit Nr. 173, für alle Arten Papier und Karton, in allen Gewichten, in allen Farben, ein⸗ oder zweiseitig gefärbt oder gestrichen, geprägt oder gepreßt.

Nr. 673. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 2 Muster, bezeichnet mit Drei⸗ 89 und Edelweiß, für alle Arten Lapier und Karton, in allen Gewichten und Farben.

Nr. 674. Ein mit 5 Siegeln ver⸗ e.. Briefumschlag, angeblich ent⸗ altend 2 Muster, bezeichnet mit Prä⸗ ung 90 und Pressung 172, für alle

rten Papier und Karton, in allen

Gewichten, in allen Farben ein⸗ oder zweiseitig gefärbt oder gestrichen, ge⸗ prägt oder gepreßt.

Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am 19. Oktober 1938, 12 Uhr, an⸗ gemeldet. Schutzfrist 3 Jahre.

hingen. [43661] Musterregister. Neueintragungen: S. Wolf & Cie. Kom⸗ Stetten b. He⸗

gesellschaft chingen.

a) Nr. 114. 1 verschlossenes Paket mit 9 Modellen für Damenschuhe, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 4520 4528, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1938, vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. b) Nr. 115. 1 Damenschuh mit einer vergleichsweise dicken Zwischensohle aus Kork oder anderem Material, bei wel⸗ chem die Zwischensohle mit Leder oder anderem Stoff in einer von der Farbe der Zwischensohle oder des Oberleders abweichenden Farbe eingefaßt und diese andersfarbige Einfassung mit Perfo⸗ rierungen vorzugsweise in Gestalt ovaler, aufrechtstehender Schlitze, welche das Material der Zwischensohle er⸗ kennen lassen, versehen und evtl. auch unter dieser Einfassung noch eine far⸗ bige Unterlage angeordnet ist, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 49614, Schusfrise 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, vormittags 9,30 Uhr.

Hechingen, den 21. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [43662]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1072. Firma Alban Eßbach in Sachsenberg⸗Georgenthal, ein Pianoakkordeon in neuartiger vollkom⸗ mener Naturholzausführung mit ab⸗ gerundeten, ebenfalls aus Naturholz hergestellten Pianotasten. Die Akkor⸗ deons sind herstellbar in allen Größen, und die neuartige vollkommene Natur⸗ holzausführung ist bei Herstellung aller Arten von Akkordeons anwendbar, Fabriknummer 5000, plastisches Erzeug⸗ nis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1938, 16 Uhr 40 Min.

Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 7. September 1938. ofrenburg, Baden. [43663] Musterregistereintrag Nr. 184. Firma Glasplakatefabrik Öffenburg Fritz Borsi K.⸗G., ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Zeichnung einer Aschen⸗ schale, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 11/576 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offenburg, den

11. Oktober 1938. Amtsgericht. 3.

Zweibrücken. [43664]

Musterregister. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 258. Schuhfabrik Langermann, Niederauerbach, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 39 Stück Modell⸗ photographien für Damenschuhe, Nru.: 3414, 3415, 3416, 3423, 3425, 3427, 3443, 3459, 3463, 3464, 9465, 3466, 3478, 3479, 3480, 3481, 3482, 3500, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, 3506, 3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3513, 3514, 3515, 3516, 3517, 3518, 3519, 3520, 3521, 3522, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1938, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Nr. 259. Desgleichen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Stück Modell⸗ photographien für Damenschuhe, Nru.: 3666, 3667, 3668, 3669, 3670, 3672, 3677, 3678, 3679, 3680, 3681, 3682, 3683, 3684, 3685, 3686, 3689, 3690, 3691, 3692, 3693, 3694, 3695, 3696, 3697, 3698, 3699, 3700, 3701, 3702, 3703, 3704, 3706, 3707, 3708, 3709, 3712, 3713. 3714, 3715, 3716, 3717, 3718, 3719, 3720, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1938, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Nr. 260. Desgleichen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nru.: 3610, 3611, 3613, 3614, 3615, 3616, 3617, 3618, 3619, 3620, 3621, 3622, 3623, 3624, 3625, 3626. 3627, 3628, 3629, 3630, 3631, 3632, 3633, 3635, 3636, 3637, 3638, 3640, 3641, 3643, 3644, 3646, 3647, 3648, 3649, 3650, 3652, 3653, 3654, 3655, 3656, 3657, 3658, 3659, 3660, 3661, 3662, 3663, 3664, 3665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1938, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Nr. 261. Desgleichen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Stück Modell⸗ photographien für Damenschuhe, Nru.: 3557, 3558, 3559, 3560, 3563, 3565, 3566, 3567, 3568, 3569, 3570, 3571, 3572, 3573, 3574, 3575, 3576, 3578, 3579, 3580, 3582, 3583, 3584, 3585, 3587, 3588, 3589, 3592, 3593, 3595, 3596, 3598, 3599,. 3600, 3601, 3602, 3603, 3604, 3605, 3606, 3607, 3608, 3609, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1938, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Nr. 262. Desgleichen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Stück Modell⸗ photographien für Herrenschuhe, Nru.: 914, 915. 916. 917. 918, 919, 920, und 31 Stück Modellphotographien für Damenschuhe, Nru. 3564, 3567, 3586,

3590, 3591, 3612, 3634, 3645, 3651, 3687,

3688, 3710, 3711, 3721, 3722, 3723, 3724, 3725, 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1938, vorm. 10 ½ Uhr. Zweibrücken, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. 1143861]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Clavier (Großhandel mit Bi⸗ jouteriewaren) in Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. 2, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 241. 38. Verwalter: Kaufmann Ernst Noetzel, Berlin, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 11. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 14. 11. 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. 1. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 11. 1938.

Berlin, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [43862]

Ueber den Nachlaß der am 11. März 1926 verstorbenen Witwe Auguste Teller geb. Liskow, in Berlin, Eberswalder Straße 17/18, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 202. 38. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krie⸗ ger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 917/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. November 1938. Erste Gläubigerversammlung: 18. November 1938, 12,45 Uhr. Prüfungstermin am 2. Januar 1939, 12,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Leipzig. [43863] 108 N 300/38. Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1938 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ober⸗ ingenieurs Traugott Heinrich Carl Nuß, wohnhaft gewesen in Leipzig C 1, Roß⸗ straße 17, Alleininhaber der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Ing. Carl Nuß Eisenbau Ma⸗ schinenbau in Leipzig 0 5, Konstan⸗ tinstraße 29, wird heute, am 21. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. E. Sevin in Leipzig C 1, Hainstraße 16. Anmelde⸗ frist bis zum 19. November 1938. Wahl⸗ termin am 22. November 1938, vor⸗ mittags 11 ¾% Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1938, vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 22. Oktober 1938. 9 Magdeburg. [43864] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Berg aus Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorfer Str. 228, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 21. Oktober 1938, 14 Uhr 40 Min., Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 19. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1938 beim Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 23. November 1938, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1938, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 21. Oktober 1938. Magdeburg. [43865] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fritz Roga⸗ zinski, Inhabers der Firma M. Roga⸗ zinski in Magdeburg, Theaterstr. 2, ist heute, am 22. Oktober 1938, 10 Uhr 35 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Curt Heee Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Novem⸗ ber 1938 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 23. Novem⸗ ber 1938, 10 Uhr, fung der angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1938, 10 ¼ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zim⸗ mer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 22. Oktober 1938. München. [43866] Bekanntmachung.

20 N 109/38. Ueber das Vermögen der Firma „Ifla“, Industrie für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, München, Karlspl. 5, wurde am 22. Ok⸗ toler 1938, vorm. 10 Uhr 40 Min, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Otto Gerbl, München, Frauenplatz 2. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 3. November 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der nkursforderun⸗ en im Zimmer 711/I1, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 26. November 1938. Ter⸗

Termin zur Prü⸗†

min zur Wahl eines anderen Ver⸗ waliers, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 18. November 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 7. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. schenefeld, Bz. Kiel. 143867] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Thomsen, Inhaber der Firma Claus Thomsen in Hanerau⸗Hade⸗ marschen, wird heute, am 22. Oktober 1938, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. R. Winterberg in Schenefeld (Mittelholstein) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 12. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 26. November 1938 Anzeige 8 machen.

Schenefeld (Mittelholst.), 22. 10. 1938.

Das Amtsgericht.

Berlin. [43868]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Hackel, Berlin N 4, Chausseestr. 17 (Einzelhan⸗ del mit Beleuchtungskörpern), Privat⸗ wohnung: Chausseestr. 117, I. Quer⸗ gebäude III, Mitte, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Oktober 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. [43869]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurmärkischen Eigen⸗ heimbau A. G., Berlin W 35, Kur⸗ fürstenstr. 162, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Oktober 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Breslau. [43870]

Das Anschlußkonkursberfahren über das Vermögen des Elektromeisters Alfred Dietrich, Inhaber eines Installations⸗ uüros für Licht⸗ und Kraftanlagen in Breslau, jetzt Vorwerkstraße 34, Seiten⸗ haus I, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (41 N. 26/38.)

Breslau, den 21. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Dresden. [43871] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft Hypo⸗ theken⸗ und Bankredit⸗Genossenschaft Hybag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, Johannstr. 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 22. Oktober 1938. Ermsleben. 9 [43872] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Brocke in Ermsleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ermsleben, den 18. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [43873]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Frau Emma Rehmet in Frankfurt (Oder), Wollenweberstraße 33, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt (Oder), 19. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [43874] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Wil⸗ helm in Frankfurt (Oder), Gubener Straße 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juli 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ee vom selben Tage bestäatigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Frankfurt (Oder), 20. Oktober 19238. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [43875] Das Konkursverfahren über das inländische Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Karl Bilz in Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 19. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

[43876] über das

Hamburg. 8 Das Konkursverfahren

Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Christian Bernhard Pörtener, Ham⸗ burg, Hansastraße 43, in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung Wilhelm Pörtener, Hamburg, Billh. Röhren⸗ damm 64 Erdg., Kleinhandel mit Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.

Hamburg. [43877]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klaus Jo⸗ hann Voß, Hamburg, Marie⸗Louisen⸗ Straße 122, Mitgesellschafters der offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Max Meßmer & Co., Hamburg, Wenden⸗ straße 388/93, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. September 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Haynau, Schles. [43878] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Hermann Mann in Haynau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Haynau, den 21. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [43879]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Müller in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Langemarckstraße 3, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Juni 1938. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1938 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 20. Oktober 1938.

Norden. [43880] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Stiftung „Schule am

Meer“ in Juist wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Norden, 20. Oktober 1938.

Radeberg. [43881] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Paul Schmutzler in Radeberg als Alleininhabers der Firma Radeberger Eisschrank⸗ und Küchenmöbelfabrik K. Doll & Cie. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Radeberg, 20. 10. 1938.

[43882] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sauerländischen Holz⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H. in Soest ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Soest, 19. Oktober 1938.

Strehlen, Schles. [43883]

6 Na 12/35. Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des am 18. De⸗ zember 1934 in Strehlen verstorbenen Kaufmanns Benas Seidenberg aus Strehlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Strehlen i. Schles., 20 Oktober 1938. Amtsgericht.

Soest.

Uelzen, Bz. Hann. [43884] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Klingspor, Inhaber der Firma F. W. Müller, Suderburg, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Amtsgericht Uelzen, 23. Oktober 1938

Wernigerode. [43885] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1938 in Wasserleben verstorbenen Fabrikdirek⸗ tors Otto Lenze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Amtsgericht Wernigerode, 19. 10. 1938.

Magdeburg. 1143886]

Der Spediteur Gustav Hesse, Magde⸗ burg, Otto⸗von⸗Guexicke⸗Str. 37, hat seinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens vom 8. 109. 1938 zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters, des Kaufmanns Ernst Pescheck, Magde⸗ burg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19, ist somit erloschen.

Magdeburg, den 22. Oktober 1938.

Amtsgericht A.

Verantwortlich: 1 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam⸗ für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzosch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Druckerei⸗ un Verlaas⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32N.

rr wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf

90-

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po t monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R.ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁷pf, einzelne Beilagen 10 ℛ. Sie werden nu gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließ des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin 8

Berlin, Donnerstag, den 27. Oktober,

Anzeigenpreis für den Raum ei ünfges

belgeces 19 2 1 Kaum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Zeile 1, .— Anzeigen nimmt SW 68, Wilbelmstraße 32. 2. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete An vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

einer dreigespaltenen 92 mm breiten 121 1 2 Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage telle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

gennungen und sonstige Personalveränderungen. unntmachung über den Londoner Goldpreis. ünntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. nundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes ür Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 6. Juni 1933. Vom 25. Oktober 1938. zur der Anordnung über die Preis⸗ gestaltung von Tabakrippen vom 27. Oktober 1937. T

86. Oktober 1938. 8b nverbote. kanntmachung der Filmprüfstelle über die Aufhebung des berbots eines Films. anntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung nber die Bestellung eines Hauptbevollmächtigten für das Peutsche Reich durch eine ausländische Versicherungsgesellschaft. anntmachung über die 4 ½ % (fr. 6 %) Anleihe des Landes baden von 1927. kanntmachung KP 639 der Ueberwachungsstelle für Metalle m 26. Oktober 1938 über Kurspreise für Metalle.

anntmachung über die Ausgabe des Rei eil 1. Nr. 174. 8Sg 8 Reichsgesetzblatts,

See ih Iri 8

Oberregierungsrat Dr. Fritz Schmelter ist zum hhstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Hessen nnt worden. ö

Die Reichsregierung hat die Reichsreferentin im Haupt⸗ für Beamte Frau Dora Hein in Berlin W 35, af⸗Spee⸗Str. 17, für die Dauer von drei Jahren zum lied des Beirats der Deutschen Reichspost ernannt.

kkanntmachung über den Londoner Goldpreis

mnäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

er Londoner Goldpreis beträgt am 27. Oktober 1938 für eine e 1“ 145 sh 7 d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 27. Ok⸗ tober 1938 mit RM 11,92 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnet ... .

RM 86,7676, = bence 56,1673, = RM 2,78964.

abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 938

8 Bekanntmachung. Das Vermögen des durch die Bekanntmachung vom 4. 7. 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 155 vom 7 9 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten Erich Paul Remark wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 25. Oktober 1938.

Der Reichsminister des Innern F. A.: Dr. rich.

Neunundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl II S. 317).

Vom 25. Oktober 1938.

Auf Grund des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der eee eeh her vom 16. Juni 1933 (RGBl. II S. 317) wird aus Anlaß der Herstellung der Verbindung des Mittel⸗ landkanals mit der Elbe verordnet:

Abschnitt I.

Transporte, welche vom Mittellandkanal auf die Elbe und die mit ihr zusammenhängenden Wasserstraßen über⸗ gehen oder umgekehrt, unterliegen nicht den zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt für die Elbe und die mit ihr zusammenhängenden Wasserstraßen erlassenen Vor⸗ chriften. Dies gilt nicht für die Vorschriften, die über die W von Entgelten in der Binnenschiffahrt erlassen

2.

Transporte, die im Bereich der Elbe und der ab⸗ gesehen vom Mittellandkanal mit ihr zusammenhängenden Wasserstraßen beginnen und endigen, können von Schiffahrt⸗ treibenden der westlichen Stromgebiete dann übernommen und ausgeführt werden, wenn sie ihnen von den hierzu be⸗ fagten Schiffahrttreibenden oder Vereinigungen von Schiff⸗ ahrttreibenden dieses Bereichs überlassen sind. Solche Transporte unterliegen jedoch den zur Bekämpfung der Not⸗ lage der Binnenschiffahrt erlassenen Vorschriften, soweit sie c V bie Festsetzung von Entgelten n der Binnenschiffahrt, die Hamburger Ha fahrt die Unterelbe betreffen. 8 8 8 ö“

8 Abschnitt II.

3 Abs. 2 der Zweiundzwanzigsten Durchführungs⸗ verordnung vom 22. April 1937, betreffend die Werk⸗ schiffahrt (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger

. W1G“

Berlin, den 27. Oktober 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Das mit Bekanntmachung vom 7. 7. 1938 (Deutscher

schsanzeiger Nr. 157 vom 9. 7. 1938) beschlagnahmte Ver⸗ gen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Hermann

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen

Nr. 92) erhält folgende Fassung: Ueber Anträge auf Zulassung einer Aus e „,1 ge Zulassung einer Ausnahme entscheidet die Aufsichtsbehörde endgültig.“

Soweit in Verordnungen zur Durchführung des Ge⸗ setzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt Zu⸗ ständigkeiten der Behörde für Wirtschaft in Hamburg, der Behörde für Handel, Schiffahrt und Gewerbe in Hamburg oder dem Reichsstatthalter Senat in Hamburg über. tragen sind, tritt an deren Stelle der Reichsstatthalter in

hatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 eichsgesetzbl. I. te 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 25. Oktober 1938. Der Reichsminister des Innern. F. A. Pr. Hubrich.

1 Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 10. 11. schsanzei er Nr. 261 vom 11. 10. 1937) beschlagnahmte mögen es ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Otto dses wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen hatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I. te 480) als dem Reiche versallen erklärt. Berlin, den 25. Oktober 1938. Der Reichsminister des Innern. 688II1“

1937 (Deutscher

zur Berlängerung der Anordnung über die Preisgestaltung

Gemäß § 2 des Gesetzes zur Purchführung des Bier⸗ jahresplans Preisbildung die

Hamburg Staatsverwaltung Wasserstraßendirektion. Abschnitt III.

bCEE161“ 8 Diese Verordnung tritt am 1. November Berlin, den 25. Oktober 1938.

1“ 83 8

1938 in Kraft.

5.

Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Koenigs.

Anordnung

77

21.

von Tabakrippen vom Oktober 19317. Vom 26. Oktober 1938.

Bestellung eines Reichskommissars sür de vom 2v. 10. 1098 (RSBl. 1 S. 92 ) wied Über die Preisgestalthhg von Tabakhppen

1 vom

sind die nachstedenden Teilse lung auf den 1. Fedruar 1989

Staatsanzeiger vom 1. November 1937) um ein weiteres Jahr bis zum 27. Oktober 1939 verlängert. Berlin, den 26. Oktober 1938. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Schlafmittel“ (Werbetonfilm) 1 Akt = 36 m Antragsteller und Hersteller: Kinomat⸗Film, Anton Limberg,

Wuppertal⸗Elberfeld, ist am 7. Oktober 1938 Nummer 49 400 verboten worden. Sg

8 Berlin, den 25. Oktober 1938.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „An alle Wiederverkäufer“ (Werbetonfilm) 1 Akt = 25 m Antragsteller und Hersteller: Boehner⸗Film, Fri . 1 8 Film, Fritz Boehner Dresden A1, Reitbahnstr. 37, ist am 7. Otlober 1938 unter Nummer 49 203 verboten worden. * Berlin, den 25. Oktober 1938. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann

„Der lt. Nr. 227 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 29. September 1938 am 20. September 1938 verbotene Film: „Drei auf der Walze“ (Werbetonfilm) Nr. 49 212, Antragsteller und Hersteller: Oberingenieur Wolfgang Filzinger, Filmhersteller, Klotzsche b. Dresden, ist auf Grund des § 15 des Lichtspielgesetzes am 30. September 1938 unter Nummer 49 306 in abgeänderter Fassung, 1 Akt = 47 m, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, auch vor Jugendlichen, zugelassen worden. Berlin,

den 25. Oktober 1938. Der Leiter der Filmprüsfstelle.

Zimmermann

Bekanntmachung. 116 Helvetia Schweizerische Ken 1 schaft in St. Gallen hat an Stelle ihres früheren Haupedevoll- mächtigten Herrn Georg Lenz in Berlin den Herrn Dr. fur. Ottomar Dettmer in Berlin W 8, Kanonierstraße 2, zu idrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich destellt (va! die Bekanntmachung vom 30. Mar 1924 im Reichsomzeige Nr. 130 9 98. 9 192 Mar 1924 hnr Reichsanzeige; Nr. 130 vom 3. Juni 1924).

25. Oktober 1938. Das Reichsaufsichtsamt für Pri

8 4. 8* B: T

Die

Berlin, den

6 ⁰%) Ankeihe des Landes Baden von 1927.

In der am 17. Okroder d. J. vermgenoenmemnen In Litera A zu 100. ARMN 26 Pena. 10 1S o wmw m rA ür 38. 892

8 4 2 (fr.

Nr. 47

384 446 480 S06 e % & 874 920 999 109 1eS weo s es E 1284 1286 1815 1881 8 1644 IG94 wi mür 24 2829 285 Arhs 844 Nn 484⁷ 4 8*ο 488 44

Ia üs wNeo we ☛̊ ‿☛Ʒ NNmNmnmNe sN whn 20s Möeech., Nroon us üre des ües üie üer üüemen l üeee beee büeee eüe düee ees No e wen eee eee üe deüee üeüme 2A A Krrei en n 8ann; 1t no Knd Se Feire ernr .d ͤrHa e üeene üe N Krn Am ½ ½&n heeee 8,e, 888 888 K8 Ferhet he

n4 2888 8149 84 ₰.8 oor 48J8 8+. 0 b

A 2982 N; Aoh 48 n

2Aor S 884* A12 48N 4 8α£¶ * 4½44 Aet 4ꝓει135.

8

8.

7. Oktober 1997 (Heutscher Reichs⸗ und Preuzischer

l Xnnn

4 6h e e e nn e n 5”