1938 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraryandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuats

(Hohenzollern⸗ ist jetzt die geb.

Danielseu, Kassel straße 96). Inhaberin ist Kauffrau Juliane Danielsen Kesting, Kassel.

A 3391 Johs. Hördemann, Kassel (Samenhandlung, Druselplatz 2 und 4). Richard Hördemann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Anna Hördemann geb. Baetz, Kassel, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Heinrich Hördemann ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine alleinige Vorerbin, die Witwe Dina Hördemann geb. Sauer, Kassel, ist gleichfalls aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 13. 10. 1938:

A 3906 Martin Schmincke, Kassel (Papier⸗ und Schreibwaren, Wolfs⸗ schlucht 2). Inhaber sind jetzt Witwe Auguste Schmincke geb. Scheyhing und Lieselotte Schmincke, beide in Kassel, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Auguste Schmincke ist er⸗ loschen.

Am 14. 10. 1938: Georg Dülfer, Kohlen⸗ Kassel (Obere Königs⸗

A 4462 handlung, straße 11).

Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung durch Erbgang auf die Witwe Anna Dülfer geb. Roß, Kassel, übergegangen.

Am 17. 10. 1938:

A 3464 S. Feldstein Stephan £ Mangler, (Herrenkleider, Theaterstr. 35). Firma ist geändert in: Stephan & Mangler.

Nachf. Kassel Die

Am 21. 10. 1938:

A 4465 Eduard Klein, Kassel (Blechwarenfabrik, Rothenditmolder Straße 25). Das Geschäft ist nebst der Firma durch Erbgang auf die Witwe Romana Klein geb. Müller in Kassel übergegangen. Die Prokura des Josef Klein bleibt bestehen.

A 4363 Friedrich Engelhardt, Textildruck⸗ Web⸗ und Farbwaren⸗ Großhandlung, Kassel (Wolfsschlucht Nr. 6 ½¼.). Die Firma ist geändert in: Friedrich Engelhardt Druckwaren⸗ Kleiderstoffe⸗ Seiden⸗ und Baum⸗ wollwaren⸗Großhandlung.

Am 22. 10. 1938:

A 4258 Becker, Köhler & Co., Kassel (Eisen, Stahl u. sonstige Me⸗ talle, Hohenzollernstr. 87). Die Ehe⸗ frau Elisabeth Becker geb. Holte ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist einge⸗

treten. 8 Erloschen:

Am 11. 10. 1938: A 3846 Isaak Jankowiak; am 19. 10. 1938: A 3027 M. Levy; A 3777 M. Elias Kauf⸗ mann’s Sohn, sämtlich in Kassel.

Am 6. 10. 1938: A 4053 Breiden⸗ stein & Hofmann, Kassel (Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Biedenkopf). Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma daher hier erloschen.

Am 19. 10. 1938: A 1589 Hohndorff & Co., Kassel. Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Neueintragung: Am 22. 10. 1938:

A 4466 Gebrüder Abe, Kassel (Vulkanisieranstalt. Handel mit Kraft⸗ fahrzeugreifen u. gebrauchten Kraft⸗ wagen, Elektro⸗Spezial⸗Werkstatt für Autolicht, Zündung und Zubehör, Holländische Str. 5 u. 6). Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Vulkanisiermeister Al⸗ fred Abe und Elektromeister Willy Abe, beide in Kassel. Kempen, Rhein.

Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein), am 18. Oktober 1938. Veränderung:

B 109 Kempener Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kempen (Niederrhein).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Hein in Duisburg ist Abwickler.

Cempen, Rhein. [43787] Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein), am 19. Oktober 1938. Veränderung:

B 104 Johs. Girmes & Co. Ak⸗ tiengesellschaft (Oedt/Rhld.). Durch Beschluß der Hauptversammlung am 28. Juni 1938 ist die Satzung, auch unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Jannar 1937, geändert und neu gefaßt. Dabei ist der Borstand er⸗ mächtigt worden, binnen fünf Jahren nach Eintragung der Satzungsänderung das zur Zeit der Ermächtigung vor⸗ handene Grundkapital (2 020 000 RM) Wum 1 010 000,— RNM durch Ausgabe neuer Aktien unter Wahrung des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre 153 des Aktiengesetzes) gegen Bar⸗ oder Sach⸗ einlagen zu erhöhen. Im übrigen wird auf die eingereichte Ausfertigung der notarisch aufgenommenen Niederschrift über die Hauptversammlung Bezug ge⸗

[43788]

In unser Handelsregister Abt. AK ist heute zu Nr. 45 bei der Firma Kirner

Malzkaffeefabrik Jakob Schweikert, offene Handelsgesellschaft, in Kirn fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Süddeutsches Fruchtröstwerk Bernhard Schwei⸗ kert, offene Handelsgesellschaft, in Kirn.“ Kirn, Nahe, den 20. Oktober 1938. Amtsgericht.

Köln. .[43789]

In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1938 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 086: „Albert Braicks“, Köln (Groß⸗ und Einzelhandel in Tabak⸗ waren, Sülzgürtel 5) und als Inhaber: Albert Braicks, Kaufmann, Köln⸗Sülz.

H.⸗R. A 17 087: „Alfred L. Schmitz“, Köln Munstlederwarenfabrik, Hahnen⸗ straße 48) und als Inhaber: Alfred Lambert Schmitz, Kaufmann, Köln⸗Mer⸗ heim (rechtsrh.).

Beränderungen:

H.⸗R. A 13 634: „Max Spiegel⸗ berg“, Köln (Siegburger Str. 110). Die Prokura des Gottlob Feller ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ottilie Lahaye, Angestellte, Köln⸗Merheim, und Paul Weimann, Rechtsanwalt, Köln, sind Liquidatoren.

H.⸗R. A 13 685: „Gebr. Meyer, Bau⸗ unternehmung“, Köln (Am Ley⸗ stapel 13). Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und ein Kommanditist neu ein⸗ getreten.

H.⸗R. A 14 001: „Lobbenberg & Blumenau“, Köln (Zeppelinstraße 9). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Sieg⸗ fried Spiegel und Max Lobbenberg, Kauf⸗ leute, Köln, sind Abwickler. Zur Vertre⸗ tung der Firma ist jeder Abwickler allein berechtigt.

H.⸗R. A 14 142: „M. Gerstel“, Köln (Am Hof 4—8). Die Prokuren der Frau Nanny Gerstel und der Frau Friedel Gerstel sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an die Witwe Elise Damm geb. Schultze, Kauffrau, Köln⸗ Bayenthal, veräußert. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elise Damm nur erfolgt, soweit die Verbindlichkeiten in der bei den Handelsregisterakten befindlichen Liste enthalten sind.

H.⸗R. A 14 873: „Debüser & Cie“, Köln (Herren⸗ und Damenschneiderei, Obenmarspforten 38/40). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Clemens Becker ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Josef Hagen, Köln, bleibt bestehen.

H.⸗R. A 15 315: „Carl Rein“, Köln (Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft, Breite Str. 159). Die Firma lautet jetzt: „Carl Rein Nachf.“. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 17. Oktober 1938 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Fritz Reißaus, Köln⸗ Lindenthal, und Walter Kroll, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

H.⸗R. B 145: „Drivit“ Aktiengesell⸗ schaft für kunstgewerbliche Metall⸗ warenfabrikation“, Köln⸗Brauns⸗ feld. Durch Beschluß ber Hauptversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1937 und 30. Sep⸗ tember 1938 ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so erfolgt die Vertretung durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen.

H.⸗R. B 8599: „SEiegmund Strauß ir. F. Merfeld & Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura des Hermann Herz ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und der Vertretungsbefugnis (58 1 und 4). Jeder der Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Paul Epstein und Josef Merfeld sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma ist geändert in: „SEpitzen⸗& Modewaren Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“.

H.R. B 8831: „Westdeutsche Kauf⸗ hof Aktiengesellschaft“, Köln. Die Eintragung vom 23. September 1938 ist von Amts wegen wie folgt berichtigt worden: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung neugefaßt und die Ermächtigung zu einer Kapitalerhöhung um 3 000 000,— Reichsmark erteilt (Genehmigtes Kapital). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen in Aachen, Bonn, Breslau, Chemnitz, Darmstadt, Duisburg⸗Hamborn, Düren, Düsseldorf, Eschweiler, Frankenthal, Frankfurt am Main, Glogau, Hanau, Kassel, Kleve, Koblenz, Krefeld, Lüdenscheid, Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Mainz, Mayen, Mülheim⸗ Ruhr, M.⸗Gladbach, Oberhausen, Offen⸗ bach a. Main, Remscheid, Rheydt, Siegen, Solingen, Stralsund, Worms, Wuppertal⸗ Barmen, Wuppertal⸗Elberfeld.

Löschungen: H.⸗R. A 13 455: „S. Oßwald“, Köln. H.R. A 15 373: „Schuhhaus Siun & . u.

H.⸗R. A 16 413: „Arthur Siemons“, Köln.

H.⸗R. A 16 865: „L. & E. Pllig“, Rhewag R

R. B 6887: „MRh heinis webwarenaubrsennavweselaf * mit beschräukter Haftung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Prr. 8 [43790] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:

A 1598 am 4. Oktober 1938 Robert Skronn, h (Pr.) (Fran⸗ zösische Str. 19— 20, Verkaufsstelle für Haus⸗ und Küchengeräte).

Inhaber: Kaufmann Robert Skronn in Königsberg (Pr.).

A 1602 am 17. Oktober 1938 Berger & Co. Königsberg (Pr.) (Münz⸗ straße 16 und Altstädt. Langgasse 38).

Inhaber: Kaufmann Johann Boos in Königsberg (Pr.).

A 1603 am 17. Oktober 1938 Elisa⸗ beth Krause, Königsberg (Pr.) (Hoffmannstr. 19, Milch⸗ und Lebens⸗

Fräulein

mittelgeschäft). b Elisabeth Krause in Königsberg (Pr.).

Inhaberin:

A 1604 am 20. Oktober 1938 Gerda Puls, Königsberg (Pr.) (Altstädt. Langgasse 23 und Schmiedestr. 6/7, Damen⸗ und Kinderbekleidung).

Inhaberin: Fraun Gerda Puls geb. Kattchin in Königsberg (Pr.).

Veränderungen:

A 68 am 13. Oktober 1938 Robt. Kleyenstüber & Co.

Die Proknra des Emil Reif ist er⸗ loschen. Gesamtprokuristen sind: Erich Leonhard in Metgethen, Bernhard En⸗ gel und Herbert Goldenbaum in Königsberg (Pr.). Je zwei von ihnen sind vertretungsberechtigt.

A 740 am 15. Oktober 1938 Kurt Pohlent.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Pohlent ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hans Derdla ist erloschen.

A 315 am 19. Oktober 1938 Robert Bilke.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Bilke der Jüngere ist alleiniger Inhaber der

Firma. Erloschen:

A 1045 am 13. Oktober 1938 Max Growald: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

B 746 am 19. Oktober 1938 Kreis Ostdeutscher Maschinenfabriken und Eisengießereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

Langen, Bz. Darmstadt. [43791] Amtsgericht Langen.

Eintrag in das Handelsregister B am 12. Oktober 1933 bei der Firma G. A. Löffler jun. Schaumwein⸗ kellerei G. m. b. H., Sprendlingen, Kr. Offenbach a. M.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Ok⸗ tober 1938 ist Karl Heinrich Hermann Julius Schott mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1938 als Geschäftsführer ab⸗ gerufen.

Leipzig. [43579] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 21. Oktober 1938. Neueintragung:

A 3855 Curt Zumpfe, Markklee⸗ berg (Vertretung von Papier⸗ und Pappenfabriken, Vierzig Ackerweg 7). Inhaber: Curt Zumpfe, Kaufmann,

Markkleeberg. Veränderungen:

X 779 Theodor Plenge (Handel mit Buchdruckfarben, C 1, Inselstr. 8).

Der Gesellschafter Kurt Plenge ist volljährig geworden.

21 215 „Signograph“ Gesellschaft für Druckereierzeugnisse 88 Dessauer Str. 7).

Der Gesellschafter Alfried Hentschel ist Fabrikant mit Wohnsitz in Leipzig. Drei Kommanditistinnen sind volljährig ge⸗ worden, davon hat eine geheiratet und ihren Wohnsitz verlegt. Prokurist Gustav Ernst Kunze hat seinen Wohnsitz in Leipzig. b

B 41 J. C. Richter Aktiengesell⸗ schaft 70 5, Eisenbahnstr. 78).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. September 1938 ist die bis⸗ herige Satzung neu gefaßt worden. Ab⸗ satz 2 im § 5 gilt nicht als Bestandteil der Neufassung, da insoweit eine An⸗ meldung nicht erfolgt ist. Gegenstaond des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lederwaren, Reise⸗, Sport⸗, Schul⸗ und Galanterie⸗ artikeln jeder Art sowie verwandter Ar⸗ tikel. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

B 112 Sächsische Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft (C 1, Brühl 75/77).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die bis⸗ herige Satzung abgeändert und neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Veräuße⸗ rung und die Verpachtung von Grund⸗ besitz aller Art für eigene oder fremde Rechnung, jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksverkehrs sowie alle hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so ist jedes Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. B 169 Hugo Schneider Aktien⸗

gesellschaft (Metallwarenfabrik, 0 5, Hugo⸗Schneider⸗Str. 87).

Gesamtprokuristen: Johannes Müller, Leipzig, Paul Sprenger, Taucha, Heinz Enzian, Eisenach. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Leipzig beschränkt.

B 447 Siedlung am Herrenhaus Raschwitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (C 1, Humboldtstr. 14).

Curt Leibe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Friedrich Max Hübschmann, Kaufmann, Leipzig, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Erloschen:

A 2336 Friedrich W. Trotzky. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

26 975 Leopold Varuhagen.

Leobschütz. [43580] Amtsgericht Leobschütz, 19. Okt. 1938.

Heute ist im Handelsregister Abt. A die unter Nr. 409 eingetragene Firma Emil Rother Inh. Max Bachrach in Leobschütz gelöscht worden. 2 H.⸗R. A 409.

Löwen, Schles, [43792] Amtsgericht Löwen, Schlesien, 1. September 1938 Veränderungen:

A 185 Karl Ruscher vorm. E. Atzler Konsumwarenhaus Lossen, Inhaber Theodor Ruscher.

Die Firma lautet fortan: Karl Ruscher, vorm. E. Atzler, Inh. Theodor RNuscher, Lossen, Krs. Brieg.

Luckau, Lausitz. [43793] Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 22. Oktober 1938.

A 15 Apotheke zum schwarzen Adler, E. von Schumann, Golßen. Inhaber ist jetzt der Apothekenbesitzer

Johannes von Schumann in Golßen. Luckanu, Lausitz.

[43794] Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 22. Oktober 1938. Erloschen: A 63 P. O. Erbe vormals Richard Leberecht, Luckau.

Lüdenscheid. [43795] Neueintragungen:

H.⸗R. A 1934 Heinrich Kleinsorge, Lüdenscheid (Fachgeschäft für Elektro⸗ und Rundfunkgeräte, Knapperstraße Nr. 42). Inhaber Kaufmann Heinrich Kleinsorge, Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 22. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Lützen. [43796] Handelsregister Amtsgericht Lützen, 13. Oktober 1938. Veründerungen:

A 159 früher à 19 Emil Bautzmann, Lützen.

Der Maurer⸗ u. Zimmermeister Emil Bautzmann ist gestorben. Die Firma ist ; die Säeeeue als alleinige Inhaberin übergegangen. Die Prokura des Bauern Gottfried Klinger ist erloschen. Magdeburg. [4

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. Oktober 14

Veränderungen:

A 4622 Arthur Hupe Textil⸗Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäft in Magdeburg.

Die Firma ist geändert in: Arthur Hupe Textil⸗Vertretungen.

A 2336 Max Tuch, Hermann Tuch 1AAA4X“ in Magde⸗

urg. . 18

Der persönlich haftende Gesellschafter Max Tuch und zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 1243 Neinhold Riebel Nach⸗ folger in Magdeburg.

Die Prokura des Karl Wilhelm Ulrich und der Louise Hösselbarth geborenen Haverberg ist erloschen. Die Firma ist erkoschen.

A 4901 Kraftverkehr Mittelelbe Carl Müller in Magdeburg.

t A 5005 Wilhelm Kaatz in Magde⸗ urg.

Mannheim. Handelsregister Amtsgericht Mannheim. FG 3b. Mannheim, den 19. Oktober 1938. Veränderungen:

A 1042 Carl Lassen Nachf., Manu⸗ heim (Internationale Spedition, Auto⸗ Transporte, Lagerung, Binnenhafen⸗ straße 19a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Wilhelm p, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4A 473 Paul Eichner Nachfolger, Mannheim (Spedition und Lagerung, Binnenhafenstraße 19a). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Wil⸗ helm Knapp, Kaufmann in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

B 420 Waldhof Holzhaundels⸗Ge⸗

llschaft mit beschränkter annheim. D2 Gesellschafterbe⸗ schluß vom 3. Oktober 1938 wurde 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) ge⸗

.[43799]

B 42 Zellstofffabrik Waldhof, Maunheim (Waldhof). Die Prokura von Fritz Wierig ist erloschen.

B 383 Eisengesellschaft Mann⸗ heim mit beschräntter Haftung, Mannheim (G 3, 3/4). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Oktober 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des §5 geändert.

Erloschen:

B 285 Aktiengesellschaft Marx Maier i. Liqu., Mannheim. Die Firma ist nach beendeter Abwicklung er⸗ loschen. .

B 283 Mannheimer Hauswäscherei „Sandhofen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

A 1327 Franz Schloß, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4 1187 Ludwig Wolff, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4 1854 Engen Langenbach, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 22. Oktober 1938.

Neueintragung:

B 429 Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ Aktiengesellschaft weig⸗ mniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Hamburg unter der Firma Assekuranz⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Werderstraße 15). Satzung vom 8. Mai 1923, mehrfach geändert, zuletzt am 22. April 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art, 2. die Verwaltung von e und Beratung in allen Versicherungs⸗ angelegenheiten, 3. die Durchführung von Regreßansprüchen der Versicherungsneh⸗ mer. Die Gesellschaft ist zur Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und zum Erwerb von Versicherungs⸗ oder gleich⸗ artigen Unternehmungen befugt. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. Vor⸗ standsmitglieder sind: Walter Kramer, Kaufmann, Berlin, Dr. Heinrich Dahm, Kaufmann, Hamburg, Paul Meyer, Kauf⸗ mann, Berlin, Otto Greeven, Kaufmann, Köln, Friedrich Köhler, Kaufmann, Bres⸗ lau. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten, von denen eines stets Dr. Heinrich Dahm sein muß. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem oder mehreren andern Vorstandsmitgliedern oder mit einem Prokuxisten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2500 Aktien zu je 20 RM und 50 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: A 1120 Fritz Landsberger Band⸗

schleifmaschinen, Mannheim (Mühl⸗

dorfer Straße 10). Das Geschäft ging mit dem Firmenrecht, mit Aktiven und Passiven, soweit sie in der Uebernahme⸗ bilanz vom 8. Oktober 1938 enthalten sind, über auf den Kaufmann Ernst Boeticher in Mannheim, der es unter der Firma Fritz Landsberger Nachf. Band⸗ schleifmaschinen in Mannheim weiterführt.

4 1543 Karl Berger & Co. in Mann⸗ heim (C 8, 10). Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Berger wohnt jetzt in

Mannheim. Erloschen:

Leopold Kahn, Mannheim. Firma ist erloschen.

Leopold Cabn, Mannheim. Firma ist erloschen.

M. Süß Nachf. Fr. Aruold & Co⸗, Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Marburg, Lahn. Handelsregister A Nr. 287. Firma Karl Cauer, Marburg,

erloschen. Marburg, den 19. Oktober 1938. Amtsgericht. 8

Marburg, Lahn. 14438011 Handelsregister A Nr. 330. Die Firma Heinrich Moog in Marburz ist erloschen. .“ Marburg, den 19. Oktober 1938 Ametsgericht.

Die

Die

[43802] Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht

Marienberg, Westerwald. Marienberg, Westerwald, 4. Okt. 19288. H.⸗R. A 46 Emil Hörster, das

Haus für zeitgemäße Bürvorgaui⸗

sation, Marienberg. *

Die Firma ist geändert und heißt jetzt: „Hörster’s Bürvorganisation’, Die Zweigniederlassung in Frankfurn a. Main (H.⸗R. A Nr. 11 858 des Amts⸗ gerichts Frankfurt a. Main) besteht nicht mehr. 1

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für der

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam⸗ für den Handelsteil und den übrige. redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenbuarg. 1

Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage

9

Ind. Vortmonaten ²)

„2X-FO Reichsbankgirokonto Nr. 1913

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛf0, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden n.

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließeach

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33,

IIIZe1e112

beschriebenem

Zeile 1,85 ℛℳ. A

unterstrichen) oder durch

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal rch Sperrdruck (besondeter Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

iten etit- erlin

insbesondere

Rr. 252 bei der Reichsbank in Berlin

2

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

nordnung über Beschränkung der Erweiterung von Groß⸗ unternehmungen des Eisen⸗ und Stahlhandels. Vom N. Oktober 1938.

kkanntmachung über den Londoner Goldpreis.

ketrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat September 1938 und im Betriebsjahr 1937/38. sebersicht über den während des Monats September 1938 und im Betriebsjahr 1937/38 in den freien Verkehr über⸗ geführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.

bkanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. .

fekanntmachung des Reichsführers „zh und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

ekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil ..

Anordnung 1

ber Beschränkung der Erweiterung von Großunternehmungen des Eisen⸗ und Stahlhandels.

Vom 27. Oktober 1938.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ rtellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne h an: 1

§ 1

(1) Eisen⸗ und Stahlhandelsunternehmungen, die unter in bestimmenden wirtschaftlichen Einfluß von Mitgliedern er Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie stehen, und kisen⸗ und Stahlhandelsunternehmungen, die Eisen⸗ und Ftahlerzeugnisse im Sinne des § 2 unmittelbar bei den Ver⸗ hufsverbänden der Eisen schaffenden Industrie zu kaufen serechtigt sind, dürfen bis zum 31. Dezember 1940 nur mit mneiner Genehmigung a) Handelsunternehmungen erzeugnisse neu errichten; b) Erzeugnisse aus Eisen und Stahl auf anderen Lagern

für Eisen⸗ und Stahl⸗

einlagern, als am 1. April 1938 von ihnen unterhalten

wurden;

c) auf ihren Laß⸗

und Erzeugni

worden sind;

d) im Streckengeschäft andere Sorten von Erzeugnissen und Erzeugnisse anderer Güte handeln, als sie vor dem 1. April 1938 ständig im Streckengeschäft ge⸗

handelt haben;

e) Handelsunternehmungen für Eisen⸗ und Stahlerzeug⸗ nisse oder Anteilsrechte an solchen erwerben, sich in sonstiger Weise an solchen Unternehmungen beteiligen oder sich durch Verträge oder in sonstiger Weise un⸗ mittelbar oder mittelbar den bestimmenden wirtschaft⸗

ern andere e anderer Güte einlagern, als diese Lager vor dem 1. Aprik 1938 ständig gehandelt

Sorten von Erzeugnissen

lichen Einfluß auf sie verschaffen.

—(2) Die Bestimmungen des § 1 Abs. 1 gelten auch für solche Eisen⸗ und Stahlhandelsunternehmungen, die unter dem bestimmenden wirtschaftlichen Einfluß der im § 1 Abs. 1 genannten Eisen⸗ und Stahlhandelsunternehmungen stehen.

(1) Die Beschränkungen des § 1 gelten für folgende Sorten von Erzeugnissen aus Eisen und Stahl jeglicher Güte: einschließlich Halbzeug für Schmiedestücke, noberbaumaterial; 2. Formeisen sowie Moniereisen und Spundwandeisen; .Stabeisen, Universaleisen, warmgewalztes Bandeisen;

1. Halbzeu Eisenbah

Bleche;

verzinktes und verbleites Blech und Bandeisen;

8 2

. Walzdraht und Draht;

„Rohre ausschließlich Präzisions⸗Stahl⸗Rohre;

1 Euu.

9. Blankmaterial. (2) Als gleiche S

gelten die Erzeugnisse

Reichswirtschaftsminister oder in seinem Auftrage und nach seinen Weisungen die von ihm bestimmte Stelle. (2) Die Genehmigung kann mit Bedingungen und Auf⸗

orten

§ 3 (1) Ueber Anträge auf Genehmigung

lagen versehen werden.

(3) Anträge auf Genehmigung sind über die Fachgruppe Eisen⸗ und Stahlhandel, Berlin NW 40, Kronprinzenufer 2,

lten die in Absatz 1 unter einer Ziffer aufgeführten Erzeugnisse; als Erzeugnisse gleicher Güte der folgenden Gruppen: handelsübliches Walzeisen, Qualitätsstahl, Edelstahl.

zu r

über

unbe

Nutzeisen,

entscheidet der

b ene

timmungen des § 1ec und d verboten ist, können abge⸗ wickelt werden.

ichten.

an die Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl, Berlin,

§ 4

Für Rechtsgeschäfte, die nach den Bestimmunge

§ 1 der Genehmigung bedürfen, ist diese binnen 2 Wochen nach Abschluß des Rechtsgeschäfts zu beantragen. Die Frist wird durch rechtzeitigen Eingang des Antrages bei der gruppe Eisen⸗ und Stahlhandel gewahrt. Das Rechtsgeschäft wird nichtig mit Ablauf der Frist, wenn der Antrag nicht

rechtzeitig gestellt ist, sonst mit Versagung der Genehmigung.

Fach⸗

8 5

Wer den Beschränkungen des § 1 oder einer Auflage

grenzt.

3) zuwiderhandelt oder sie umgeht, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zu ihrer Beachtung angehalten werden. Er wird vom Reichswirtschaftsgericht mit einer L6“

Die Ordnungsstrafe wir

bestraft, wenn ich es beantrage. in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist

§ 6

(1) Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung

in Kraft.

(2) Bereits vor Verträge,

Inkrafttreten dieser Anordnung abge⸗ eren Ausführung nach den Be⸗

Berlin, den 27. Oktober 19388. 3 Der Reichswirtschaftsminister.

1

J. V.: Brinkmann. 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am für eine Unze Feingold . . . . . . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. Ok⸗ tober 1938 mit RM 11,90 umgerechnet

ein Gramm Feingold demnach ..

in deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 28. Oktober 1938.

für

28.

Oktober 1938. = 145 sh 10⁄ d,

RM 86,7956, pence 56,2798, RM 2,79054.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriten im Monat September 1938 und im Vetriebsjahr 1937/38. Zuckerfabriken.

mimsxsiux ndeevs

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonne

n worden:

Rübenzuckerabläufe

Verbrauchszucker

Rübenzuckerabläufe

16“ Ver⸗

Roh⸗ b brauchs⸗

im

hiervon wurden entzuckert mittels

Rohzucker aller

zucken der

Aus⸗ schei⸗ dung

zucker ganzen

des

Stron⸗ tianver⸗ fahrens

Art

Kandis

Brot⸗ zucker

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker

Stücken⸗ und Krümel⸗

zucker

ge⸗ mahlene Raffi⸗

nade

ge⸗ mahlener Farine Melis

stüssige Raf 8

mit einem Reinheitsgrade von

zu⸗ 8 1

ger

finade, brauchszucker

sammen

Invertzucker und sonsti Ver 70 bis 95 vH 70 vH

weniger als

d 2

1 Sucerabhriken

12 074 2 819 039

2 831 113

Im Septbr. 6

In d. Vormonaten 2²) 136 856 022 Vom 1. Okt. 1937 bis 30. Sept. 1938 [136 856 022 Vom 1. Okt. 1936 bis 30 S 1937

1 343 8 45 5031 29 179 29 179

46 846 29 179 29 179

83 14312 722 2551 38 0441 24 013] 24 013

2.

66 154 736 247

Im Septbr 35 653

189 099

1938

98 682 9 723 035

9 821 717

556 5 158

5 714

bom 1. Okt. 1937 bis 30. Sept. 1938 Vom 1. Okt. 1936 bis 30 Sept 1937

224 752 802 401

8 214 548] 230 441 763 870 5 113

110 756 12542074

1 2652830 271 598

36 996 234 602

66 154 765 426

831 580

556

34 33 34 893

Im Septbr. 1938 In d. Vormonaten ²) Vom 1. Okt. 1937 bis 30. Sept. 1934 Vom 1. Oft. 1936 bis 30. Sept. 1937 106 483 143

Gesamte Herstellung in 18 069 052 dz. Bei

136 856 022 136 856 022

109 36803] 268 465 787 883 29 126

Raffin 65 598 731 089

796 687 758 757

65 598 731 089 796 687

758 757

1 Rohzuckerwert berechnet im September 1988: 57 479 dzs, vom 1. Oktober 1937 bis 30. Geptember 1938: 92 104 576 dn. da dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9210 unngerechnet.

11 104 5 786 784

5 797 888

1 470 13 525 008 13 526 478 11 309 076/4 503 820

uen d 24 209 1 829 474

erien 2 852

11 177

14 029]/1 853 683

12 140¼1 668 9½7

3. Zuche

4 322 13 536 185

r abr 35 313

13 540 507

11 z21 216[ 172 797

2 387 727 2 417 265

7 616 258

7 651 571ʃ2 991 202

573 937

573 937

421 107

29 538

1 921 764 üiken

29 538 2 961 664

mit

2 42 B

Rübenverarbeeitu

9 525

11 065 107 630 118 695

113 460 ü ber

11 065 107 630

118 695

122 986

224 326 797

621 467 26 678 26 678

27 753 h a u

27 302

27 302

n g. 675

6 487 6 487

808 831 327 472 298 58¼

9 216 754 631

6 974 648 096

979 59 586 482 243/ʃ1 798 982

655 070 483 222 [1 858 568

424 149/[1 6t1 187 (1. und 2).

7 649 79 62 655

974 893488 73002 607 813

010 613 p t

3 069

811 900

601 25 2 377 920 102 375

2 156 148] 71 823

Melasseentzuckerung sgsanstalten.

8 400 36 596

44 996

1 838 943

1 864 482

1 478 000 §2 700

425

26 140 971

8 4 216 863 138

982 542 489 7092 670 468

à8 220

9¹G 8„ 433 0812 10½ 8r8

4 243 0031147 396

8 634 1§841 124 892

1“

2 378 521 102 400

8

322

44 218

676] 16 150 7 468 4 401 535

17 489,10 001 244 322

18 165,10 017 394 7468 4 445 753

14 258 8 239 570% 9220 10 380, 3400 Irs

2078 883 7 003 24 676 9 181 04 58 194 4228 864 725

26 754 80 2 2 754 184 b18

42 16519 182 1

44 19,19 3888 Scsse 8

9 349 41367 100 5 111, üe— 388

1 948 984S2 88 0s

8

1 5288 280 12N dzͤ8 n

8 906 SI J516 ii E.

44 orrd 18 80s z das 2 ν 418½˙ 480

gegen vom!