1938 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

kammer 2 b, Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. SCaiterber 1348.

Erste Beilage zum Reichs⸗

losungsschein Ablösungsanleihe A Nr. 5665, Auslosungsschein: Serie 1 Gruppe III A Nr. 65. 6. Auf Antrag des Eduard Stöckhert, Forstverwalter in Frensdorf, ein 4 ¼ (früher 8) Liger Goldpfandbrief der Bayerischen Ver⸗ einsbank A. G. in München zu 200 GM. Serie 108 Lit. DD Nr. 58 605. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ ahrens zu tragen, und zwar soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Streitgericht. Geschäftsstelle für Aufgebote.

1378]

Die verschollene Ehefrau des Poliers Franz Boehm, Maria geb. Kempchen, geboren am 16. 2. 1890 in Essen⸗ Bredeney, zuletzt wohnhaft in Essen⸗ Bredeney, ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Essen vom 18. Oktober 1938 für tot erklärt. 30 F 4 88.

[44379]

Der verschollene Bergmann Valentin Peternel, geboren am 12. Februar 1866 in Lajse 5, Sohn des Joseph Peternel und der Maria Miruti, zu⸗ letzt wohnhaft in Essen, ist durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Essen vom 18. Oktober 1938 für tot er⸗ klärt 30 F 27 99.

[44382]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerich's in Koblenz vom 29. September 1938 ist die am 8. August 1877 zu Rübe⸗ nach geborene ledige Magdalena Simo⸗ nis für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1937 festgestellt.

Koblenz, den 29. September 1938.

Amtsgericht. Abt. 11. 11 F 2/38.

4. Leffentliche Zustellungen.

44387] Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Frieda Johanna Werner geb. König in Pforzheim, Holz⸗ gartenstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Soth in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann Arthur Ernst Werner, Stahlgraveur, zuletzt in Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund des § 55 des Ehe⸗ gesetzes vom 6.

Juli 1938 auf Schei⸗ dung der am 16. August 1921 in Pforz⸗ heim geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 30. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht, Zivil⸗

Straße 7, Zimmer Nr. 112, bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen beim genannten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. (2. R. 187/38.)

Karlsruhe, den 24. Oktober 19938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

44388] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Olse Behling geb. Henke Körlin a. Pers., Streitbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Tews in Körlin a. Pers., klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Willi Behling, früher in Körlin a. Pers., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus §s 49, 55 des Gesetzes vom 6. Juli 1938. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits or die III. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Köslin auf den 23. De⸗ ember 1938, 9 % Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Köslin, den 26. Oktober 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

in

44389] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Lütger, Magda⸗ lena geb. Ferfers, in Krefeld, Kölner Straße 210, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Macke in Krefeld, klagt gegen den Samtweber Wilhelm Lütger, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Krefeld, Kölner Straße 210, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen ga. Rh., Nordwall 131, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 128. IV, auf den 19. Dezember 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, ssch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., 24. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Saal

che Zustellung.

Schramm in Augs⸗ ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Dr. Giegold in Nürnberg gegen ihren Ehemann Josef Schramm, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten und lädt diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn. berg⸗Fürth zu dem auf Montag, den 19. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 276 des Gerichtsgebändes

[44390] Oeffentli Frau Christine burg klagt durch

gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Nürnberg, den 25. Oktober 1938.

Geschäftsstelle

des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth. 44391] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hans Weber, Maria geb. Caspar, in Saarbrücken 2, Neustraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ph. Klein in Saarbrücken, klagt gegen den Markthändler Hans Weber, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Saarbrücken 2, Neustraße 3, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 16. Dezember 1938, 9 ¼ Uhr vorm., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 22. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (44394] Oeffentliche Zustellung.

Die Heidi Aulich, geb. 3. 7. 1937 in Arnsdorf/Rsgb. bei Krummhübel, ge⸗ setzlich vertreten durch den Vormund, Pfarrer Henninger in München, Ma⸗ thildenstraße 6, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwältin Lütgenau in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Werner Meusel, Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte als Erzeuger wird verurteilt, an die Kläge⸗ rin vom Tage der Geburt, dem 3. 7. 1937, ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährlich vorauszahlbare monatliche Unterhaltsrente von 35,— Reichsmark zu entrichten; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil wird, soweit gesetz⸗ lich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 234, auf den 21. De⸗ zember 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 3. 44385] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Heinrich Ekemens Karl Ernst Eldracher, New Haven, USA., 29 Har⸗ ding Place, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Hauck in Groß Umstadt klagt gegen den Friedrich Wilhelm Eldra⸗ cher aus Callera, Provinz Toledo, (Spa⸗ nien), zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger die bei der Dresdner Bank, Filiale Aschaffenburg, auf Son⸗ derkonto X E 12 hinterlegten 3500,— Reichsmark zuzüglich Zinsen an den Kläger herauszugeben; 2. ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 22. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Darmstadt, den 26. Oktober 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Darmstadt,

3. Zivilkammer.

9 2

Oeffentliche Zustellung.

er Schreinermeister Witrh. Schroer in Gelsenkirchen, Franz⸗Seldte⸗Str. 69, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Röper und Brandis in Essen, klagt gegen: 1. den Heinz Cohn in Dort⸗ mund, Klever Str. 5, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 2. die Firma Wäschebe⸗ trieb Hudes & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Levin Hartog in Gelsenkirchen, Wittekindstr. 10, auf Schadensersatzfor⸗

[43679 Her

3 ₰△

raumten Verhandlungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗

1 102 994/S

[44393] Oeffentliche Zustellung. Der Umschichtungspraktikant Manfred Grünbaum in Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 4 bei Lehmann, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Mamlok in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 49, klagt gegen den Erwin Grünbaum, früher in Ber⸗ lin W, Achenbachstraße, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 321,83 RM nebst 4 % Zinsen seit 2. 1. 1938 als Anspruch aus rsteigerungserlös. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöneberg auf den 14. 12. 1938, 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 12. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

(44395] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 174 444/Diedrich Richard, 251 057/Karl Gebhardt, 290 915/Siegfried Laserstein, 292 577/Adolf Baenge, 298 631 /Wilhelm Krings, 310 647/Oswald Göttsching, 314 074 /August Brämer, 327 408/Wil⸗ helm Hoch, 329 253/Wilhelm Heinrich Grage, 345 778 /Louis Zimmermann, 355 975/Willi Schulter, 389 831/Karl Wölfle, 393 243/Paul Kuttke, 407 180/ August Pletsch, 408 528/Gerhard Hof⸗ staetter, 428

374/Heinrich Eder, 440 594 / Adolf Häseler, 457 518/Wilhelm Block, 465 533/Franz Weber, 472 286/834 089/ 609 068/Arthur Fischer, 535 202/Albert Reifenrath, 555 869/Arnold Eibach, 568 932 /Hugo Rosenthal, 584 300 /Richard Barth, 592 353/ Fritz Kuhn, 598 012/ Lud⸗ wig Busch, 605 731/733 704 /Ludwig Karl Frhr. v. Seckendorff⸗Aberdar, 693 982 Gustav Rudloff, 1 428 009/Herbert Zschalig, 0. U. 2 047 221/Robert Anis, 2 054 494 /Magdalena Jungwirth, 14 420 620/Martin Schuchmann, 29 721 540/Adelheid Suszka, die Hinter⸗ legungsscheine zu T. 241 623/Karl Klewe, 283 648/Hermann Niederer, 320 297 Hugo Pakusa, 388 123 /Max Bunge, 412 272/Walter Magdalinski, 422 441 Paul Apelt, 432 895/ Paul Rathgeber, ally Isaak, und die Aufwer⸗ ftungsscheine zu T. 150 578 /Friedrich Teschner, 442 059 /David Braunstein sind Labhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Mo⸗ naten Einspruch erfolgt. Berlin, 25. Oktober 1938.

Der Vorstand.

[44396] Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

1 Aufgebot. Lebensversicherungsscheine T. 2 000 236 Rh. Dr. Rudolf Benjamin, T. 2 002 892 Rh. Josef Stupperich, T. 2 044 849 Rh. Theodor und Irma Trecker, 0. U. 8 129 112 Rh. Georg Roth. 0. 1. 25 693 987 Rh. Walter Schleß, 0. U. 25 937 982 Rh. Maria Therre, 0. D. 47 965 001 Rh. Luise Wetekamp, Hinter⸗ legungsschein zum Lebensversicherungs⸗ schein T. 2 016 521 Rh. Heinrich Schilling sind abhanden gekommen. Die Scheine werden kraftlos und ungültig, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1938.

Der Vorstand.

Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 451 085 auf das Leben des Herrn Richard Greil, Kaufmann, Gotha, Dorotheenstr. 38, gilt als kraft⸗ los, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rhein, 28. Oktober 1938. Atlas Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[44397] err.

derung aus dem Verkehrsunfall vom 5. September 1937 mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 2970,— RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1938 zu zahlen; 2. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 122,— RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 5. September 1937 zu zahlen; 3. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger den nach dem Gutachten Sach⸗ verständiger und nach richterlichem Er⸗ messen festzusetzenden Betrag nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Sep⸗ tember 1937 als Schmerzensgeld zu zahlen; 4. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen; 5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 6. im Unter⸗ liegensfalle dem Kläger nachzulassen, die Zwangsvollstreckung aus dem klageab⸗ weisenden Urteil durch Sicherheitsleistung abzuwenden. Der Kläger ladet den Beklagten Heinz Cohn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 26. Januar 1939,

6. Auslofung ufw.

vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 246, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver⸗ treten zu lassen.

Essen, den 20. Oktober 1938.

an der Fürther Straße 110/11 anbe⸗

Geschäfts stelle des Landgerichts.

von Wertpavieren.

Bei der heutigen dreizehnten Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Karlsruhe für das Jahr 1938 wurden gezogen:

Buchstabe AA zu 500 NM Nr. 13 24 46 81 106 114 125 199 253 283 304 329 371 376 398 414 415 429 442 535.

Buchstabe A zu 100 RM Nr. 6 30 81 83 146 204 207 265 314 324 378 418 434 446 447 460 517 522 523 525 584 593 627 691 697 703 713 752 816 846 856 938 957 1052 1053 1066 1107 1121 1122 1153 1194 1200 1251 1285 1334 1363 1367 1388 1456 1511 1568 1611 1627 1674 1685 1692 1699 1707 1708 1765 1786 1789 1846 1880 1985 1988 2027 2083 2084 2108 2138 2148.

Buchstabe B zu 50 RM Nr. 24 47 122 131 178 239 251 279 336 394 418 453 460 481 513 528 549 597 612 642 706 772 789 791 801 816 872 874 956 981 1012 1013 1032 1066 1109 1144 1171 1203 1208 1211 1244 1252 1265 1276 1282 1296 1297 1325 1854 1372 1418 1496 1561 1586 1593 1607 1666

144999)] 144399

2

Buchstabe C zu 25 RM Nr. 9 28 86 93 122 150 154 208 210 211 224 270 308 311 391 437 439 451 475 540 559 621 655 707 771 858 887 923 952 972 982 992 1001 1058 1081 1085 1094 1103 1106 1144 1171 1203 1238 1254 1257 1278 1334 1346 1374 1450 1480 1495 1503 1505 1517 1519 1535 1592 1602 1626 1706 1725 1736 1764 1855 1898 1900 1953 2072 2090 2122 2136 2155 2188 2193 2240 2253 2265 2279 2337 2874

Buchstabe D zu 12,50 NM Nr. 3 56 72 73 108 146 154 174 177 226 231 276 283 313 369 438 474 489 492 497 504 522 540 697 744 759 763 817 847 886 906 913 914 939 981 982 986 1006 1009 1035 1038 1077 1092 1164 1187 1198 1253 1307 1331 1355 1358 1404 1474 1486 1582 1634 1654 1667 1693 1697 1707 1728 1730 1756 1789 1833 1848 1864 1889 1904 1912 1923 1938 1947 2000 2071 2101 2125 2188 2235 2240 2395 2398 2424 2522 2581 2626 2642 2650 2659 2676 2690.

Bei der Einlösung werden für je 100 RM Nennwert der Auslosungs⸗ rechte bezahlt b 500 RM,

dazu 5 % Zinsen für die Jahre 1926—1938, zusam⸗ v““ RM,

somit insgesamt ..825 RM.

Die Besitzer der gezogenen Aus⸗ losungsscheine werden aufgefordert, die Einlösungsbeträge vom 2. Januar 1939 ab gegen Empfangsbestätigung sowie Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld der Stadt Karlsruhe bei der Stadthauptkasse Karlsruhe (Rat⸗ haus) schriftlich oder mündlich anzu⸗ fordern.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücten sind noch nicht eingelöst*):

Buchstabe AA, Stücke zu je 500 Reichsmark, Nr. 4 (11) = 1/500,—

500 RM. Buchstabe A, Stücke zu je 100 Reichsmark, Nr. 1176 (10), 1359 (10), 1867 (4) 3/100,— = 300 RM.

Buchstabe B, Stücke zu je 50 RM, Nr. 62 (11), 482 (11), 603 (11), 1052 (10), 1157 (11), 1347 (10), 1670 (8), 1695 (4), 1711 (12), 1770 (7), 1779 (11), 1781 (9), 1827 (9), 1862 (10) = 14/50,— = 700 Reichsmark. 8 Buchstabe C, Stücke zu je 25 RM, Nr. 366 (7, 704 (11), 1060 (10), 1079 (12), 1412 (12), 1427 (11), 1434 (11), 1572 (12), 1636 (1), 1730 (7), 2304 (10), 2328 (7), 2331 (7), 2354 (9), 2365 (7), 2376 (12) = 16/25,— = 400 RM. Buchstabe D, Stücke zu je 12,50 Reichsmark, Nr. 124 (7), 214 (10), 290 (1), 320 (7), 445 (12), 804 (12), 1147 (11), 1485 (12), 1547 (8), 1551 (12), 1665 (11), 1831 (9), 1850 (7), 1863 (11), 1891 (12), 1952 (8), 2040 (10), 2090 (10), 2150 (12), 2151 (11), 2161 (12), 2195 (1), 2204 (5), 2272 (6), 2273 (8), 2298 (10),

221 2319 (12), 2322 (10), 2333 (8), 2342 (11), 2361 (11), 2382 (12), 2536 (10), 2545 (11), 2552 (12), 2653 (12)

25 2571 10), 2596 (11), 2708 (10), 2763 (12) = 40/12,50 = 500 Reichsmark. *) Die in Klammern beigesetzten Zif⸗ fern bezeichnen den Jahrgang der Aus⸗ losung, und zwar: (1) und (2) = 23. 1. 88; (C) 99 10. 28. 10 89 (5) 10. 10. 30. 6) 10 (7) 114 10ö1 9. 10. 3. (9) 11 10 8 19 (11) 6 10 11 11 Karlsruhe, den 10. Oktober 1938 Der Oberbürgermeister.

22*

44589] Berichtigung.

In der im Reichsanzeiger Nr. 247, 1. Beil., unter Buch⸗Nr. 43 314 ver⸗ öffentlichten Verlosung von Aus⸗ losungsscheinen der Ablösungsan⸗ leihe der Kreisstadt Plauen muß es unter Buchstabe E Nennwert 25 RM nicht 1554, sondern richtig 1564 heißen.

58

Bekanntmachung.

Ziehung der Auslosungsrechte der

Stadtanleihe vom Jahre 1904.

Bei der heute vorgenommenen Ziehung

von Auslosungsscheinen der Ablösungs⸗

anleihe der Stadt Achern für 1938 wur⸗

den folgende Nummern gezogen:

Lit. A: Nr. 19, 39, Nennwert je 50,—

Reichsmark,

Lit. B: Nr. 56, 61,

25,— RM,

Lit. C: Nr. 4, 27, 77, 79, Nennwert

je 12,50 RM.

Diese Stücke werden zur Hejmzahlung

auf 31. 12. 1938 aufgerufen und mit

dem Sechsfachen des Nennwertes mit

den ab 1. 1. 1926 aufgelaufenen Zinsen

eingelöst. Die Einlösung erfolgt nur

gegen Rückgabe des Auslosungsscheines

und der Schuldverschreibungen der Ab⸗

lösungsanleihe durch die Stadtkasse rn.

Achern, 21. Oktober 1938.

Der Bürgermeister.

gesellschaften.

44634] Berlinische Grundbesitz Aktiengesellschaft.

72,

Nennwert je

denburger Handels⸗

Notar oder

des Herrn Rechtsanwalt Rotar F. W. Manthey, Berlin w Friedrichstr. 71.

Tagesordnung:

1. Nachträgliche Bestätigung lanzprüfers Herrn Dr. Johan Eichhorn, Berlin⸗Zehlendorf, —5 9, für das Geschäfts 3347

2. Bericht des Aufsichtsrats 3. 4

Vorstandes. Vorlage und Genehmigun Bilanz vom 31. Dezember „Entlastung des Vorstande Aufsichtsrates. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl eines Wirtschaftsprü Zur Teilnahme an der He pty sammlung sind die Aktien bis sy⸗ stens 17. November 1938 Gesellschaftskasse, Berlin NW Altonager Str. 34, oder bei einem de schen Notar gegen Bescheinigung hinterlegen. Die Hinterlegungss gelten als Eintrittskarte. Berlin, den 27. Oktober 1938 Der Vorstand. Josl

1092 937.

7 t o —Sq8I119

A.⸗G. Gemeinnütziger Bauverei [44169] Dresden.

In der außerordentlichen Hauptyl sammlung am 22. 10. 1938 sind in Aufsichtsrat zugewählt worden: M. Möbius, Dresden, und Rudolf Hene Dresden.

Dresden, den 25. Oktober 1938 Der Vorstand. Emil Landgraf.

38667]

Aufforderung zum Aktienumtaus Die Inhaber von Aktien der zeichneten Aktiengesellschaft werden hi mit aufgefordert, die Aktien bis spa stens 31. Dezember 1938 zwe Umtauschs in Aktien mit neuer Studk lung (1900 RM und 1000 RM.) bei d Gesellschaft in Chemnitz⸗Rottluß eide⸗Weg 15, einzureichen. Akt die nicht rechtzeitig eingereicht werde desgleichen Aktien, welche die zu Ersatz durch neue Aktien nötit Zahl nicht erreichen und der G sellschaft nicht zur Verwertung f Rechnung der Beteiligten zur Be fügunng gestellt sind, werden

kraftlos erklärt werden. Chemnitz, am 20. August 1938. Schmirgel⸗ & Corund⸗Werke Fhemnitz Aktiengesellschaft in Chemnitz⸗Rottluff. Der Vorstand.

W ——₰

(44422] Die Aktionäre unserer Gesellsche werden hiermit zu der am 25. Noven ber 1938, 18 Uhr, in Waldenbu (Schlef.) im Büro des Rechtsanwa und Notars Dr. Fritz Walter, Wald burg, Sonnenplatz 1, stattfindend Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 31. zember 1937 und Beschlußfa über die Genehmigung der Bil Vorlegung der Schlußrechnung. 3. Entlastung der Abwickler und d Aufsichtsrats. Die Teilnahme an der Hauptversam lung ist davon abhängig, daß die Aktie spätestens bis zum dritten Werkta vor der Hauptversammlung, 6 Uh abends, also bis Dienstag, de 22. November 1938, bei der Wa Gewerb⸗ Ligu. in Waldenbu

L

bank A. G. i.

legt werden. Vor Beginn der Haup versammlung sind die Bescheinign gen über die Hinterlegung, zum Na weis der Berecht bm vorzulegen. Diese Bestimmungen gelts sowohl für die Inhaber⸗ als auch st die Namensaktien. Waldenburg (Schles.), 27. Okt. 198 Waldenburger Handels⸗ & Gewerbebank A. G. i. Liqu. Thienwiebel. Zwiener. Reuter.

igung zur Teiln

[44424

Chemische Fabriken Dr. Jvachin

Wiernik & Co. Aktiengesellschaf

zu Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionë

zu der am 18. November 193

11 Uhr vormittags, im Verwaltung

gebäude der Gesellschaft in Berl⸗

Waidmannslust, Oraniendamm 5

stattfindenden außerordentliche

Hauptversammlung mit folgende

Tagesordnung ein:

1. Neufassung der Satzungen in A⸗ passung an das neue Aktienrech insbesondere Befugnisse des Vaß stands, Aufsichtsrats usw.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Allgemeines. 18

In der Hauptversammlung sind des

jenigen Aktionäre stimmberechtig

welche spätestens drei Tage vor

Versammlung ihre Aktien bei eine

bei der Reichs⸗Kredi⸗

Gesellschaft, Berlin W 8, Franz

sische Str. 49/56, oder bei der Kaß r Gesellschaft in Berlin⸗

mannslust, Oraniendamm 5/9, hinte legt haben. Erfolgt die Hinterlegun bei einem Notar, so ist der Hint

legungsschein mindestens 3

Tage vorher bei dem Vorstand em

zureichen.

2,2

Ordentliche Hauptversemmlung am

1678 1705 17238 1750 1849 1883 1896 1942 1944.

Montag, den 21. November 1938, vormittags 11 Uhr, im Geschuüfts

Berlin, den 27. Oktober 1938. 1 Der Vorsiher des Aufsichtsrats⸗ Dr. M.

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Dr. Fritz Sei⸗ rlin, als Vorsitzer; Rechtsanwalt btar Dr. Hans⸗Joachim Hagen, als stellvertr. Vorsitzer; Bau⸗ Erich Albrecht, Leipzig; Diplom⸗ in Kurt Hellriegel, Leipzig. „Kaufmannshaus“ Hamburg Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.

Der Vorstand. Jahn.

Arnold Laboschinski Aktien⸗

5 . 8 vaut Beschluß d

1937/38

bstige For⸗

spesetzliche Rücklage

adere (freie)

eingewinn

oder bei einem deutschen Notar hintesl

v.

sellschaft Bandagen⸗Fabrikation 1 4

3 der Hauptversamm⸗ g vom 24. Mai 1938 ist die Gesell⸗ it in Liquidation getreten. Zu nidatoren sind bestellt die Direk⸗ In Bernhard Weise und Arthur 8e, Berlin NW 87, Levetzowstraße 16 b. Die Gläubiger der Gesell⸗ t werden aufgefordert, ihre An⸗ üiche bei der Gesellschaft anzu⸗ den.

gerlin NW 21, Dortmunder 12, den 15. Oktober 1938.

Die Liquidatoren.

nhard Weise. Arthur Dobé.

St

T.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft ür Verkehrs⸗ und Industrie⸗ 174]. werte, Berlin.

Bilanz am 30. Juni 1938.

Aktiva. M Anlagevermögen: eiligungen: ttand am 30. 6. 1937 908 082,45 bgang in .391 541,45 tand am 30. 6. 1938. Umlaufsvermögen: derungen an Konzern⸗ aternehmen 897 496,09 iguthaben 1 553,—

30 142,97 929 192 06

1 445 733 06

erungen

Passiva. indkapital. 3 gagen:

18 218,90

241 538

Kücklagen.. 223 319,56 140 000

Verbindlichkeiten: ihen (Teilschuldver⸗ treibungen vom Jahre 8) .

einzulö⸗ 8 ude Zins⸗ Li . bindlichkeiten genüber onzernunter⸗ hmen 125 093,75 stige Ver⸗ dlichkeiten gewinn: kortrag aus 1936/37 22 817,42

51 231,85

30 526,78 940 452

23 742 22

1445 733 06 bewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1938.

RM 11 812 17 973

1937/38 924,80

Aufwendungen. ne und Gehälter .. iern vom Einkommen, itrag und Vermögen. istige Aufwendungen: andlungsunkosten

196 117

onstige 1 Steuern gewinn: kortrag aus 1936/37 22 817,42

404,55

eingewinn

1937/38 23 742

275 377

924,80 37

ZEZ1I1IꝝInInq“ ttrag aus 1936/37. käge aus Beteiligungen kerordentliche Erträge.

42 87

22 817 34 466 218 093/08 275 377ʃ37 sach dem abschließenden Ergebnis un⸗

pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft se der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ungen und Nachweise entsprechen die chführung, der Jahresabschluß und der

Aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Dr. Günther Casparius, Berlin⸗Zehlendorf. Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation i. Lig., Charlottenburg.

[44175] Der Abwickler.

Konkordia A.⸗G. für Druck

und Verlag, Bühl Baden. Einladung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 27. November 1938, nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels „Zur Krone“ in Bühl stattfin⸗ denden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts, des Aufsichtsratsberichtes, des Jahresabschlusses sowie des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages. 2. Heschluß über die Gewinnverwendung. 3. Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrates. 5. Satzungsänderung. 5, Besitz der Aktien betr.). 6. Wahl des Ab⸗ schlußprüfers. 7. Anträge und Wünsche. Anträge sind bis zum 10. Novem⸗ ber beim Vorsitzer des Aufsichtsrates Wilhelm Langenbach, Heidelberg, Gaisbergstr. 15, schriftlich einzureichen. Bühl (Baden), 15. Oktober 1938. Der Aufsichtsrat. W. Langenbach. Der Vorstand. W. Veser. 44406]

[44587] Süddeutsche

Zucker⸗Aktiengesellschaft, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellsthaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, dem 17. November 1938,

mittags 12 Uhr, im Parkhotek zu

Mannheim, Friedrichsplatz 2, statt⸗

findenden 13. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbexichtes und. des Jahresabschlusses zum 28. Fe⸗ bruar 1938, des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Satzungsänderungen: a) Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes unter gleichzeitiger Nenfasung des Wortlautes einzelner Bestimmun⸗ i der Satzung und Aenderung L“ Paragraphen: § 5 Abs. 4 (Zur Aktienunter⸗ zeichnung soll, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Personen besteht, neben der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern die Unter⸗ schrift eines Aufsichtsratsmitgliedes genügen); § 9 Abs. 1 (Der Vor⸗ stand hat die Geschäfte nach der vom Aufsichtsrat etwa erlassenen allgemeinen Geschäftsordnung zu. führen); § 10 1. Abs. soll lauten: „Der Aufsichtsvat besteht aus min⸗ destens 7 und höchstens 15 von der Hauptversammlung gewählten Mit⸗ gliedern“; § 13 Abs. 2 (anstatt zinnerhalb einer angemessenen Frist“ „mindestens innerhalb einer Frist von 3 Tagen“); § 14 Abs. 3 soll lauten: „Soweit der Aufsichts⸗ rat befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, übt das Vertretungsrecht der Vorsitzer im Namen des Auf⸗ sichtsrates aus“; § 15 Abs. 1 (an⸗ statt „dessen Amtszeit auf jeweils 3 Jahre bemessen ist“ „Die Amts⸗ dauer der Mitglieder des Verwal⸗ tungsrates deckt sich mit der Dauer ihrer Zugehörigkeit zum Aufsichts⸗ rat“); § 15 Abs. 6 und 7 solken lauten: „Die Aufgaben und Befug⸗ nisse des Verwaltungsrates werden in der vom Aufsichtsvat zu er⸗ lassenden Geschäftsordnung fest⸗ esetzt. Der Aufsichtsrat kann dem erwaltungsrat im Rahmen des

Gesetzes auch entscheidende Befug⸗

nisse übertragen“; § 16 (Aenderung

und evtl. Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrates); § 17 (Die

Hauptversammlungen sollen am

Gesellschaftssitz oder an einem an⸗

deren vom Vorstand mit Zustim⸗

mung des Aufsichtsrates zu be⸗

stimmenden und nach § 105 Abs. 3

des Aktiengesetzes zulässigen Orte

stattfinden); § 20 Abs. 4 Satz 1

oll lauten: „Die Art der Wuhlen

bestimmt der Vorsitzer. Gewählt

ist jeweils, wer die einfache Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen auf ich vereinigt“”; § 24 (Der Vor⸗ tand hat in den ersten. 5. Monaten des neuen Geschäftsjahres Jahresabschluß, den

folgende

chäftsbericht, soweit er den Jahres hlluß erläutert, den gesetzlichen Vor ften. berlin, im Oktober 19338Z. Arbeits gemeinschaft der Wirtschaftsprüfer. Prof. Dr.⸗Ing. E. Giese, Wirtschaftsprüfer.

Paul Gerstner, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den

rten: Direktor Nicolaus Wenz, Berlin npelhof, Vorsitzer;

ller, Berlin; rich Schlosser, München. berlin, den 25. Oktober 1938.

29.

Treuhand⸗Aktien gesellschaft

Verktehrs⸗ und Industriewerte.

Der Vorstand. lir Tauerschmibt.

Karl Pominich.

Dr. †Hermann „Rechtsanwalt und Notar, Verlin, Vorsitzer; Direktor a. D. Albert Generalbdirektor a. D.

Arthur Viol.

ericht und den Gewinnvorschlag dem Aufsichtsrat vorzulegen); b) Streichung von § 3, 8 4 Satz 2, § 5 Abs. 3 u. 5, § 6, § 7, 12 Abs. 2 Satz 2, § 14 Abs. 1, Abs. 2 u. Abs. 4 Ziffer 2, 8 15 [. 2, 3 u. 5, § 22, 5 26 e) Einfügen einer Bestimmung, nach der der Aufsichtsrat ermächtigt wird, Aenderungen der Satzung vorzunehmen, die lediglich die Fassung betreffen oder auf Ver langen des Registerrichters er⸗ folgen müssen, 8 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6, Erwerb eigener Aktien .“ 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsfahr 1998/99. Die Aktionäre, die in der Hauptver sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spütestens am dritten

Geschäfts⸗

stunden ihre Aktien (Mäntel) zum Zwecke der Entgegennahme der Ein⸗ tritts⸗ und Stimmkarten bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗ heim, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen Mannheim, Frankfurt a. M., Heilbronn, Kaiserslautern, Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen Darmstadt, Frankfurt a. M., München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. M., bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank A.⸗G., Heilbronn, bei dem Bankhaus Grunelius & Cv., Frankfurt a. M. Die Aktien können auch gemäß § 19 der Satzung bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nachweis der Hinterlegung durch Einreichung des notariellen Hinter⸗ legungsscheines bei einer der Hinter⸗ legungsstellen spätestens zu obigem Anmeldetermin zu führen. Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Mannheim, den 27. Oktober 1938. Der Vorstand der Süddeutschen Zucker⸗Aktiengesellschaft.

§

In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. wird hiermit bekanntgemacht, daß unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied Herr Bergwerksdirektor Ernst Kolb durch Amtsniederlegung aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Meuselwitz, den 27. Oktober 1938. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“ A.⸗G. i. A. 44588] Abwickler: Wagner. Wolf.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung Donnerstag, den

17. November 1938, vormittags

11 Uhr, in Augsburg, „Hotel Drei

Mohren“.

[43116] Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berich⸗ tes des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.

Gewinnverteilung.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neufassung sämtlicher Vorschriften der Satzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937.

Wesentliche Aenderungen:

a) Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat oder einen Aufsichts⸗ ratsausschuß 5),

b) Verpflichtung der Gesellschaft durch zwei Prokuristen 6),

c) üleriniegsesung und Wahl

8 Pe autg des

ern 7),

des Aufsichtsrats und Ausscheidens von Mitglie

d) Befugnis zur Bildung von Aufsichtsratsausschüssen 9),

e) Uebernahme von Sonder⸗ steuern auf Aufsichtsratsvergütun⸗ gen 12),

1) Hauptversammlung am Sitz der Gesellschaft oder an einem deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatz 13),

g) Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung 15),

n) Festsetzung einer Frist von fünf Monaten nach Abschluß des Geschäftsjahres für die Vorlage des Jahresabschlusses und einer Frist von sieben Monaten für die ordent⸗ liche Hauptversammlung 20), i¹) Verwendung des Reinge⸗ winnes 21) und Gewinnvertei⸗ lung für neue Aktien 22). Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am drit⸗ ten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung (12. November 1938) seine Aktien oder einen mit An gabe der Aktiennummer versehenen Hin⸗ terlegungsschein der Bank des Berliner Kassenvereins bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar binterlegt. Es genügt ferner Hinterlegung bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirt schaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank oder einer der nachstehenden Banken:

Deutsche Bank, Berlin, Mün⸗

chen, Nürnberg und Augsburg,

Bayerischr Hypotheken⸗ und Wech

selbank, München, Nürnberg und Augsburg,

Bayerische Vereinsbank, Mün

chen, Nürnberg und Augsburg

Baukhaus Merck, Finck X. Co.,

München,

Diese Banken sind auch zur Aus stellung des Ausweises für die Feil⸗ nahme an der Haupiversammlung be⸗ rechtigt

Her Geschaäftsbericht haun ab 98. Ok tober 19988 bei obigen Stellen in Emp fang genommen werden.

Augehurg, den 28. Okwber 1988.

Maschtnenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G.

5. 6.

[44408] Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am 11. November 1938, vormittags 11 Uhr, im Ber⸗ liner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. 53/56, Zimmer Nr. 60 (Dreimännerkommission⸗Zimmer): nom. RM 5300,— Chemische Werke Brockhues Aktien. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer für Wertpapiere ohne Börsennotiz, Berlin C 2, Neue Promenade 5. Tel.: 41 3787 84 6003.

seeregeaSer eüexvSsgeezeERexeegFfgwas.eeHeTexerxnaseaenaterr Mner [44179]. Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft, Bremen. Aufsichtsrat: Friedrich Roggemann, Bremen, Vorsitzender; Henry Lankenau, Bremen, stellvertr. Vorsitzender; Dr. jur. Erwin Duwe, Bremen. Vorstand: Christian Kröncke; Wil⸗ helm Kröncke.

Bilanz per 31.

8.

——

rz 193

Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Grund und Boden

281 400,—

Uebertrag auf

unbebaute Grundstücke 5 300,—

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngeb. 86 000,— Abschreibung 2 500,— Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 304 000,— 2 324,83 306 324,83 Abschreibung 16 324,83 Unbebaute Gruündstücke 5 300,— Zugang . 16 500,— Maschinen und maschinelle Anlagen . . 74 700,— Abgang . 560,— 72170,— Abschreibung 8 140,— Werkzeuge, Bekriebs- und Geschäftsausstattung 1 500,— 1 733,95

1 3 233,95 Abschreibung 3 232,95 Beteiligungen. 53 100,— Abschreibung 3 100,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 157 091,93 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 236 938,48 Fertige Erzeug⸗ vise Hypotheken Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen . Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an eine Tochtergesell⸗ J1X“ Wechselbestand Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben. Sonstige For⸗ derungen 20 470,12 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. v“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag am 1.4. 1937 .211 901,76 Gewinn in 1937,38

Zugang

Zugang.

11 105,35 5 000,—

11 185,34

188 779,62

9 975,41

82 8 22 088,97

16 834,52 124 979,— 804 448 74

5 939 11

228 509 59

1 826 298 44

13 392,17

Verbindlichkeiten. Grundkapital:

Stammaktien... Rücklagen:

Gesetzliche Rüchage . Wertberichtigungen:

Delkredere Rückstelungen für unge⸗

wisse Schulden Verbindlichkeiten:

Anzahlungen v. Kunden

1 022,88

150 000

32 200

auf Grund von Waren⸗ lieferungen uHeistungen 16 706,16

1 500 000—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1938.

Aufwendungen. Verlustvortrag am 1.4.1937 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen: auf das Anlagevermögen 33 297,78 auf kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 1 875,40 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . 53 622,64 Andere Steuern 36 095,04 Beiträge an Berufsvertre- 4*“

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß L“ Zinsen Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag am 1.4.1937

241 901,76

Gewinn 1937/38 13 392,17

241 901

RM

73 081 2 602

35 173

89 717,68 1 093 60

443 57081

188 534 99 26 243/ 88 282 35

228 509 59

Der Vorstand.

Chr. Kröncke. Wilh. Kr. Nach dem abschließenden Erg ner pflichtgemäßen Prüfung d

sowie der vom Vorstand erte

Geschäftsbericht, soweit er de

schriften.

(44427] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Elbe⸗S

mäßigen nach der

Schiffahrtsbetrieb Cechoslovakei

für wieder eröffnet. Praha /Hamburg, 26. Okt Cechoslovakische Elbe⸗Schif Aktiengesellschaft.

443 570/˙81

öncke. ebnis mei⸗ auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

ilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

n Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Bremen, den 5. August 1938. G. Paethe, Wirtschaftsprüfer.

SsesasaaeRn. SraF xxsxxxkx. nxs vEMxKGexgexer vcxesas

chiffahrts⸗

Gesellschaft erklärt hiermit den regel⸗

und den

von und

Zwischenstationen ab 26. Oktober 1938

ober 1938. fahrts⸗

[44164

1 Aktienumtausch. Gemͤß Artikel I §§ 1 ff. DVO. zum Aktiengesetz vom

näre auf, ihre Aktien zu non

Nr. 5 ff. nebst einem folge nach geordneten doppelter Ausfertiqgung 31. Januar 1939 (einschl in Königsberg (Pr.) bei schen Bank Filiale

in Berlin bei de an den zuständigen Schaltern tausch in neu gedruckte Aktie mit Gewinnanteilscheinen Nr.

„Pinnaumühlen Aktienges einzureichen.

Gegen Ablieferung von je zu je nom. RM 20,— Aktie zu nom. RM 100,

nom. RM 20,— wird eine nom. RM Hauptversammlung vom 12.

ermächtigt worden

unsere

sjumoz—* soweit ste

W H„ 2 .„ 20⸗RM⸗Aktien 100⸗RM halten, zum Umtausch diese Aktien in Aktien zu nom. N 1000.— der Nennbeträge

81

Umtauschangebot weitgehend zu machen. Der Umtansch erfolgt Zug um Zug. Die stellen sind dereit, den An⸗ kauf von Spitzendeträgen zur

mitteln. Für die mit dem Um denen Sonderarbeiten werd

9 van

fern jedoch die Akrien nach

am zuständigen Schalter

tend auf unseren neuen Firmenn

Ablieferung von je 50 Aktien

mernfolge geordnet und derzeichnet bei den vorstedend genannten S.

Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb, jetzt: Pinnaumühlen Aktiengesellschaft.

der Ersten 29. Sep⸗

tember 1937 fordern wir unsere Aktio⸗

1. Reichs⸗

mark 20,— mit Gewinnanteilscheinen der Nummern⸗ Verzeichnis bis

in zum ießlich) der Deut⸗ nigsberg,

er Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden

zum Um⸗ nurkunden 5 ff., lau⸗

ellschaft“,

5 Aktien vird eine gegen je zu

,92

9 Aktie

Ferner sind wir durch Beschluß unserer

April

Aktionäre, sch ihrer

Aktien er⸗

100-RM⸗ richsmark

bei Einreichung entsprechen⸗ aufzusordern. Interesse einer Vereinheitkichung unserer Aktienstückelung ditten wir, von diesem

Im

Gebrauch der Akrien Umtansch⸗ oder Ver⸗ Erreichung

eines muschbaren Neunndetrages zu ver

ch verbun die üblich

Provision in Anrechnung gebvacht. So

der Num

relle Eingereicht

werden und ein Schrifrwechsel hdiern

nicht verdunden ist, erfongt der Mmtause

Fgor ko g

Die nicht fritgemäß cin Akrien zu nom. NM 20. nach Maßgabe der gesotzl stimmungen werden. reichte die zum Ersatz durch A. NM 100. und uns nicht zur Rechnnng der Berefligten 8 gesteflt werden Aftlos erärten Akrien NM 20 dnkfahlenden Akrien NM 100 Resetlichèen dersteige vi

Eu“ ürn

Boftimmungen der Erlös wird

gegenüber Vanken 88 482,21 sonstige Ver⸗

vindichfeiten 61 844,69

1.nssnesf. ss Ftene

IIh 7.X8.Xo 94

Werktiage vor der Haupwersamm⸗ lung während der Üblichen Geschäfts⸗

Per Vorstand.

RNechunng

der enestebpenden Koston dern sig. ten nach Verbältnis Pres Akeiendesihes

zu Verfügung gestelke dew. inteegt

Wehlan. den . Orwobs denmnwm üdnen

für kraftlos Das Meiche gilt fuür dinge Akrfen zu nom. RM. NM. —, welcht Kien zu nom. nötige Jahl nicht Drreichen Berwertung sn

r 8 ex * 1 Di dirf die für

APeeogbeifs de

gereichten chen Br erPläürt

nn n een. b

werden nach Maßgabe der

öffentlich Abzüglich 8

Berechtig. üur Nren 1888

.