1938 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28 Oktober 1938. S. 4

Leipzig. 1 [44049] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Neueintragung:

A 3881 Edition Standard, Musik⸗ und Bühnenverlag, Erich Plessow £ Co., Kommanditgesellschaft, Leip⸗ zig (C 1, Johannisplatz 3, Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung). 8

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Februar 1938 begonnen. Sie ist entstanden durch Umwandlung

der Edition Standard Musikverlag⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Erich Plessow, Musikverteger, Berlin⸗Spandau. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Veränderungen:

A 1895 Nicolaus Eberth Nachf. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tapeten, Linoleum und verwandten Artikeln, C 1, Dorotheenplatz 3).

Die Alleininhaberin Magdalene Mar⸗ garethe Wolf geb. Lieberwirth führt nach Verheiratung den Familiennamen „Richter“.

A 1201 Robert Ehrmann (Rauch⸗ waren, C 1, Brühl 45).

Gesamtprokuristen: Gerhard Belger, Leipzig, und Margarete led. Kleppel, Leipzig. Sie vertreten nur gemeinsam.

13 294 „Alte Leipziger“ Lebens⸗ versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit (C 1, Dittrichring 22,24).

Prokura ist erteilt an: Fritz Reichardt, Diplomkaufmann, Holzhausen (Sa.), Herbert Müller, Mathematiker, Leipzig, und Rudolf Schütz, Mathematiker, Leipzig. Jeder vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede.

29 036 Margarete Barth Leder⸗ warenfabrik (8 3, Bornaische Str. 54).

Die Alleininhaberin Anna Margarete Barth führt infolge Verheiratung den

miliennamen „Graeger“.

Erloschen:

28 479 Edition Standard Musik⸗ verlag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung. Von Amts wegen: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen, nachdem das Vermögen der Firma Edition Standard Musikverlag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin auf die neu errich⸗ tete Firma Edition Standard, Musik⸗ und Bühnenverlag, Erich Plessow % Eo., Kommanditgesellschaft in Berlin, übertragen worden ist. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). Leipzig. [44050] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 24. Oktober 1938. Neueintragungen:

& 3888 Karl Hildebrandt, Leipzig (Großhandel mit Lebensmitteln und Gewürzen, W 33, Roßmarktstr. 1 a).

Inhaber: Karl Heinrich Hildebrandt, Kaufmann, Leipzig.

4⁴ 3889 Klötzer & Rosche, Leipzig (Handel mit Schuhwaren und Zubehör, C 1. Petersstraße 48).

Offene Handelsgesellschaft seit 5. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Max Hellmuth Klötzer, Kaufmann, Johanna Louise led. Rosche, beide in Leipzig. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten.

Veränderungen:

4A 443 Mey & Edlich (Herren⸗ wäschefabrik, W 31, Nonmenstr. 12—18).

Prokuristen: Hans Berger, Robert Gründler, Hans Rossolek, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig

beschränkt.

538 Arthur Hübner (Herren⸗ kleider⸗ und Uniformfabrikation, C 18G Querstraße 4— 6).

Arthur Walther Hübner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Anna Therese Klara Hübner hes⸗ Schwarze in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 1

28 464 Kvehler & Amelang (Ver⸗ lag. C 1, Täubchenweg 19).

Die Prokura des Hans Schroeder und des loschen.

Severin

Paul Kasch ist e

Erloschen: 26 968 Hoffmann & Feldmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst ind die

Firma erloschen.

8 ““

öwen, Schles. [44051]

Amtsgericht Löwen, Schlesien, Frloschen:

A 141 Alfred Jüttner.

Löwen, Schles. [44052] Amtsgericht Löwen, Schlesien, 27. August 1928. Veränderungen:

& 182 Nickisch & Pohl, Löwen.

Der Gesellschafter Wilhelm Pohl ist am 12. März 1938 gestorben. Die Ge⸗ ellschaft ist mit seiner Erbin, der Witwe Helene Pohl geborene Kantner, fortgesetzt worden.

Mainz.

[44053] In unser

Handelsregister wurde

Leipzig, 24. Oktober 1938.

in Mainz eingetragen, daß die Ge⸗ samtprokura des Fritz Harling in Mainz erloschen ist. 8 Mainz, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht.

Mainz. 8 [44054]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Bierbrauerei zur Sonne Gebrüder Kohl Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Gonsenheimer Straße Nr. 5 und 7, eingetragen: Carl August Kohl, Kaufmann in Mainz, ist als Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dafür als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Mainz, den 21. Oktober 1938.

Amtsgericht. Markneukirchen. Handelsregister Amtsgericht Markneunkirchen. am 21. Oktober 1938. Erloschen:

4 129 N. Brandt, Markneukirchen.

Die Firma ist erloschen. Veränderung:

A 238 Deutsche Holzblasinstru⸗ mentenfabrik Oscar Adler & Co., Markneukirchen. Die Prokura des Kaufmanns Edmund Arnold Kretzsch⸗ mann in Markneukirchen ist erloschen.

[44056]

[44055

Meinerzhagen. Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 18. Oktober 1938. Erloschen: A 98 Nathan Stern, Meinerz⸗ hagen. Die Firma ist erloschen.

Merseburg. [44057]

Im Handelsregister A Nr. 580 ist heute bei der Firma Speier u. Dannenberg in Merseburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Merseburg, den 22. Oktober 1938. Amtsgericht.

Merseburg. [44058] Im Handelsregister A Nr. 708 ist .99e bei der Firma „Heinrich Meyer⸗ Arend in Merseburg“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Lützen verlegt worden. Merseburg, den 22. Oktober 1938. Amtsgericht.

Merseburg. [44059] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 789 die Firma „Schuhhaus Kurt Schmidt“ in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Schmidt in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 22. Oktober 1938. Amtsgericht. 1

Neudamm. [44061] Handelsregister Amtsgericht Neudamm. Neudamm, den 19. Oktober 1938. Erloschen:

5.⸗R. A 274 Louis Köhler, Neu⸗

damm. Die Firma ist erloschen.

Neumünster. [44062]

H.⸗R. B 120 „Hetreka“ Hesfe⸗ und

Treber⸗Kalkfutterfabrik G. m. b. H.

in Neumünster. Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Neumünster, den 19. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Neuruppin. [44063] Amtsgericht Neuruppin, 20. 10. 1938. H.⸗R. A 451: Die Firma Robert Anker, Neuruppin, ist erloschen.

Neustettin. [44064] „Handelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, 9. Oktober 1938. Neuein⸗

1 den 1

ner, Handelsvertreter, Neustettin. Inhaber ist der Handelsvertreter Hein⸗ rich Thörner, Neustettin. 1 Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. 1 Neueintragungen: 41025 17. 10.1938 Fritz Drerxle in Nürnberg⸗Reichelsdorf (Einzel⸗ handel in Kolonialwaren, Futtermitteln, Schreibwaren, Drogen, Holz und Kohlen, Schalkhauser Str. 19). Geschäftsinhaber: Friedrich genannt Fritz Drexler, Kauf⸗ mann in Nürnberg⸗Reichelsdorf.

A 1026 18. 10. 1938 Hugo Greiner in Nürnberg (Handels⸗ und

[43807]

1

Geschäftsinhaber: Hugo Greiner, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

A 1028 18. 10. 1938 Eisen⸗ K Blechhandel Dr. Haus Klingbiel in Nürnberg (Kohlenhofstr. 12, 16). Ge⸗ schäftsinhaber: Dr. Hanns Klingbiel, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

& 1029 19. 10. 1938 Haus Sander in Nürnberg⸗A. (Spezialhaus für Damenhüte, Josefsplatz 9). Geschäfts⸗

inhaber: Johannes genannt Hans Sander, A 1031 20. 10. 1938 Pfister in Nürnberg (Großhandel und Schneiderartikeln, Breite Offene els⸗ . gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Tassilo Berus Kahle, Kaufmann, und in Nürnberg. A 1030 20. 10. fhas Ernst Büche

tragung. H.⸗R. A 544 Heinrich Thör⸗ baum Kom. Ges. in Nürnberg. Die

Industrievertretungen, Schlageterplatz 16).

Celtisstr. 7). Geschäftsinhaber: Ernst Büche, Kaufmann in München. Veränderungen:

B 208 20. 9. 1938 Kracker und Haffner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. 1

Mit Beschluß vom 9. 3. 1938 wurde als Liquidator zur Abhebung der bei der Bank Lazarus Nordmann & Cie. in Paris i. S. Kracker & Haffner G. m. b. H. gegen Betrou de la Mothe in Paris hinterlegten 250 000,— Fr. sowie zur Auszahlung des Betrages an den oder die Berechtigten Rechtsanwalt Dr. Willy Mayerhofer in Nürnberg gemäß § 29 B. G.⸗B. bestellt.

A 1027 18. 10. 1938 Mohren⸗ Apotheke Georg Sparrer in Nürn⸗

Bouhon, Apothekenbesitzer in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Mohren⸗ Apotheke Walter Bonhon. Die Ein⸗ zelprokura des Ludwig Müller bleibt be⸗ stehen.

B 127 15. 10. 1938 Holzwerke Zapfendorf Altiengesellschaft in Nürnberg. Direktor Dr. Otto Bartz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 216 19. 10. 1938 B. B.⸗Zei⸗ tungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Nürnberg. Verlagsleiter Peter Arntz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Bamberg wird bei dem Amtsgericht Bamberg er⸗ folgen.

A 1024 17. 10. 1938 „Betten⸗ Böhner“ Leonhard Böhner in Nürn⸗ berg. Bisherige Inhaberin ist gestorben; nunmehriger Inhaber: Paul Böhner, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Die Prokura des Paul Böhner ist erloschen.

A44 Schwabach 18. 10.1938 Drei⸗ S⸗Werk Schwabacher Spinnerei⸗ nadel⸗ & Stahlspitzen⸗Werk Fr. Reingruber in Schwabach. Eine Kom⸗ manditeinlage wurde herabgesetzt. 4 Kom⸗ manditisten sind eingetreten.

A 18 Schwabach 15. 10. 1938 Bictoria⸗Bronzefarbenwerke Hein⸗ rich Reuß in Schwabach. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikbesitzer und Kommerzienrat Jacob Eckart in Fürth i. Bay. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Einzelprokura der Elise Tödter ist be⸗ stehen geblieben. Heinrich Reuß in Fürth i. Bay. ist Einzelprokura erteilt.

& 152 19. 10. 1938 Sigmund Neuburger & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt die kaufm. Ange⸗ stellte Karola Schössel in Die Prokura des Willi Rosenwald ist erboschen. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation.

A 173 19. 10. 1938 Moritz Rosenwald in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt die kaufm. Ange⸗ stellte Karola Schössel in Nürnberg. Die Prokura des Willi Rosenwald ist er⸗ loschen. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Saaz wird bei dem Landgericht Brüx erfolgen.

A 1032 20. 10. 1938 Betten⸗ Nagel Rudolph Nagel in Nürn⸗ berg. Seitheriger Inhaber wurde gelöscht. Neuer Geschäftsinhaber: Dorothea Ehr⸗ bar, Kaufmannsehefrau in Nürnberg. Nun offene Handelsgesellschaft. Hans Ehrbar, Kaufmann in Nürnberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen.

Erloschen:

F.⸗R. XIII/131 15. 10. 1938 Hermann Jungmann in Nürnberg.

G.⸗R. 46/13 17. 10. 1938 Süd⸗ deutsche Schraubenfabrik S. Rosen⸗

Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

F.⸗R. XII/64 17. 10. 1938 Café Habsburg Meier Pfifferling in Nürnberg.

A 140 18. 10. 1938 Martin Lebrecht in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokuren Joseph Rhein und Karl Jahn sind erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung München wird bei dem Amts⸗ gericht München erfolgen. F.⸗-R. 1/27 Lauf 15. 10. 1938 F. Lichtenstädter in Schnaittach F.⸗R. 1/56 Neumarkt S. & EC. Freudenberger Inh. Siegfried Frank in Neumarkt (Oberpf.). F.⸗R. XIV/262 20. 10. 1938 Anton Widy in Nürnberg. Nürnberg, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. [44065]

Handelsregistereintrag A 3 Nr. 31

Firma Albert Mühl, Webwaren⸗

großhandel, Offenburg. Inhaber ist

Albert Mühl, Kaufmann in Offenburg.

Offenburg, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht.

oppenheim. 44008]

berg. Seitheriger Inhaber Clara Sparrer gelöscht. Neuer Geschäftsinhaber: Walter

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde

eingetragen: 1. Bei der Firma Heinrich Hirsch rma ist

u. Cie. in Hillesheim: Die erloschen. 2. Die Firma Johann Rief Witwe

eeute bei der Firma

ans Bäumler“

Kaufmann in Nürnberg. Kahle & mit Futterstoffen, Herrenstoffen 1). Ge⸗ sellschaft am 14. Oktober 1938 be⸗ Helene Pfister, Geschäftsinhaberin, beide in Nürnberg (Webwarengroßhandlung,

3. Die Firma Rheinwald & Co. Kommanditgesellschaft in Oppen⸗ heim, Drahtstiftefabrik.

Die Prokura der Ehefrau Johann Georg Emig, Ursula Ottilie geb. Stau⸗ denheimer, in Oppenheim ist erloschen. Dem Ingenieur und Kaufmann Franz Emig in Oppenheim ist Prokura erteilt.

Die Firma ist eine schaft. Kommanditisten sind vorhanden. Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

4. Bei der Firma Otto Hinsberg in Nackenheim: Die Prokura des Fräu⸗ leins Ernestine Rinklake in Nackenheim ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Seidler ist derart geändert, daß er gemeinsam mit dem Gesellschafter Karl Thorbecke oder Erne⸗ stine Rinklake die Firma vertreten und zeichnen kann.

Frau Otto Hinsberg Witwe, Luise eb. Rinklake, ist durch Tod aus der Ge⸗ hiscat als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Ernestine Rinklake in

Fräulein Nackenheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Oppenheim, den 21. Oktober 19

8 Amtsgericht.

ranienburg. 44067] Amtsgericht Oranienburg, 20. Oktober 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 416 eingetragen worden: Märkischer Metallbau Peitz & Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Oranienburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Frau Charlotte Peitz geb. Wohlert in Oranienburg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Alleiniger Geschäftsführer ist Curt Peitz, Oranienburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen

.

Oõrtenberg, Hessen. [44068] In unser Handelsregister wurde heute bei Nr. 125 bei der Firma Wolf Voehl in Gedern eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Ortenberg, den 23. September 1938.

Amtsgericht.

*

Osnabrück. 444069] Amtsgericht Osnabrück. Eintragungen in das Handelsregister. Löschungen von Amts wegen:

21. 10. 1938: Ferd. Hollmann, G. E. Lückerdt, H. C. Hollewede, Otto Sturhahn, August Schneider, Diedrich Stackelbeck, Franz Drög⸗ hoff, Hugo Theile, Berner & Men⸗ trup, Simon & Bertermann. Osna⸗ brücker Farben⸗ und Lackindustrie Julius Schalinsky, Korte & Co., Adolf H. W. Müller, Richard Fried⸗ laender, Friedrich Nehrenst, Ra⸗ Se. & Reins, sämtlich in Osna⸗

rück.

Penig. 744070] Handelsregister Amtsgericht Penig. Penig, 20. Oktober 1938.

1—1

3 AUAktiengesellschaft Patent⸗ papierfabrik zu Penig in nnn Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Christian Ankersen in Penig. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

ö1WI1 142317] Handelsregister Amtsgericht Penig. Veränderung: B 5 A. Glaser Rachf., gesellschaft, Penig. durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. August 1938 in § 2 Abf. 2 (Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrates zur Er⸗ gee. des Grundkapitals) geandert worden.

Aktien⸗

△₰ᷓ. 7 Die Satzung ist

8

Pforzheim. [44071] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 12,10. 1938. H-R. & 14,728 Firma [bert Faas, Pforzheim (Großhandlung in Eiern und Molkerei⸗ produkten, Blumenstr. 20). Inhaber ist Albert Faas, Kaufmann in Pforzheim. Vom 24. 10. 1938. H.⸗R. A 14,804 Firma Otto Trottner, Pforzheim (Glasschleiferei, Durlacher Str. 43). Die bisher nicht eingetragene Firma Otto Trottner ist von dem seitherigen In⸗ haber Otto Trottner, Kaufmann in Pforzheim, auf Fritz Trottner, Tech⸗

niker in Pforzheim, Gezs her

8

5R. A 14,805 Firma Georg iegler, Pforzheim hrenfabrik, lücher⸗ straße 19). Inhaber ist Georg Ziegler, Uhrmacher in Pforzheim. Veränderungen: 10. 1938. H.⸗N. B 5,36 Firma ndelshaus Gesellschaft mit chränkter Haftung, Pforzheim. Anne Metzger ZJuntlert in Pforzheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Frl. Lore Bienstock in Pforzheim ist als Geschäftsführerin be⸗ stellt. Vom 15. 10. 1938. H.⸗R. A 14,701 Firma Emil Kusterer, Pforzheim. Max Kusterer, Kaufmann in Pforzheim, ist als persönli ften⸗ der Gesellschafter in das Ge 222 ein⸗

1938. H.⸗R. A 14,724 Firma Wein brecht & Kücherer, Pforzheim. —f Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Sesenchaster Willi Kücherer Pforzheim ist alleiniger Inhaber 8. Firma. Vom 24. 10. 1938. H.⸗R. . 13,426 Firma Julius Schneider Pforzheim. Das Geschäft ist mi Firma auf die Techniker Staib und Leopold Deeg, beide Pforzheim, übergegangen in der Rech form der offenen Han am 15. Oktober 1938 begonnen hat H.⸗R. A 14,803 Firma Maissenbache *☛ Seeg, Pforzheim. Die Gesellsch ist aufgelöst. Kaufmann in Inhaber des geändert in bacher“.

Benachrichtigung: H.⸗R. A 14,712 Firma Louis Drey fuß, Viehhandlung soll von Amts Widerspruchsfrist

Pforzheim, ist alleinige Geschäfts. Die Firma is „Hermann

bis 1. Februar 1939

Recklinghausen. Handelsregister A hx Recklinghausen. neintragungen: Am 19. September 1938:

A 1183 Dattelner⸗Anzeiger, Ver lags⸗ und Handelsdruckerei, In haber Siegfried Lehmann in (Irgendwelche den sind vom übernommen.)

Am 7. Oktober 1938:

1184 August Vierhaus, Han

delsvertretungen, Recklinghausen Veränderungen:— Am 19. September 1938

A 898 Josef Banniza, Re ing hausen. Das Geschäft nebst Firma i durch Erbgang auf die Witwe des Kaut manns Adolf Banniza, Maria geb Grimm, in Recklinghausen übe gegangen.

Am 5. Oktober 1938: * 900 Franz Limper, Recklinghau sen. Ein Kommanditist ist ausgeschi den und ein neuer Kommanditist isß eingetreten. Lös n:

Am 19. September 19938: X 635 David Philipp. Die Firme ist erloschen. Am 20. Oktober 1938: 4 967 Selmar Saalberg, Reckling hausen⸗S. 2. Die Firma ist erloschen Veränderungen: Am 3. Oktober 1938: B 359 Theodor

1 2 Althoff, IJnhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaf Recklinghausen,

Zweigniederlassung der Rudolf Karstadt Aktiengesell schaft Berlin. Gegenstand

delsgeschäfte aller Art, die mit dem Be trieb von Warenhäusern, Kaufhäufern und sonstigen Einzelhandelsunterneh mungen zusammenhängen, insbesonden die Weiterführung des früher unter Firma Rudolph Karstadt Kommandit gesellschaft zu Hamburg betriebenen Unternehmens sowie die Anfertigung von Waren, die in den Geschaäften des Unternehmens verkauft werden. Die G sellschaft ist berechtigt, im Inlande und Auslande Zweigniederlassungen und Hilfsbetriebe zu errichten, sich an Unter nehmungen zu beteiligen, deren Gegen⸗ stand zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, solche Unternehmun

Firmeninhaber nich

zu erwerben und zu errichten, Grut stücke zu erwerben und zu veräußern wie alle Arten von Geschäften zu b treiben, die geeignet sind, die Gesell schaftszwecke zu fördern.

Durch Beschluß der Hauptversamr lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzu geändert in § 3 (Gegenstand), 8 6 (Ein teilung des Aktienkapitals), § 8 und

neu gefaßt worden.

Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn der Vorstand aus einer Perso⸗ besteht, durch diese; b) wenn er sich mehreren Personen zusammense durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein schaftlich mit einem Prokuristen.

Ribnitz. 44073 In dem Handelsregister ist heute unter Nr. 62 die Firma Paul Griese Z1“ und als ihr Inhaber der Ingenieut Paul Griese b5 Ribnitz eingetragen worden. Ribnitz, den 24. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [4407³ In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 246 ist heute bei der Firma „Karl Voelzke, Rummelsburg i. Pom.“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des August Franz Kury it erloschen. Rummelsburg i. Pom., den 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

8 Verantwortlich: 3 2 den Amtlichen und Nichtamtlichen

il, den biss Sr. und für der 2 erlag:

2 Dr. Schlange in Potsdam ür den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ an Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wiehelmstr. 32.

in Guntersblum vormals Johann ““ 8

getreten. Offene Handelsgese t seit Januar 1938. m

.

Hierzu eine Beilage.

elsgesellschaft, die

Hermann Maissenbachen Maissen in Königsbachz wegen gelöscht werden!

[44072

Datteln. „. K. 5 1 Forderungen und Schulz

des Unternehmens: Hanz

. August 1938 ergeben, in die Gesell⸗ (Vertretung) und ist im übrigen völlig

Deutschen Reichsanzeigers“ veröffent⸗ t.

Ribnitz

111“

im Deutschen Rei

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

(Zweite Beilage)

8 8

1938

r. 252 „Handelsregister.

hir die Angaben in () wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen Segensburg. 143603] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 21. Oktober 1938. Neueintragung: A VIII 752 Schoppe & Co. in egensburg (Kraftfahrzeugzubehör⸗ großhandlung und Industriebedarf, haidplatz 7): Offene Handelsgesellschaft it 20. Oktober 1938. Gesellschafter sind: hakob Schoppe, Kaufmann, Hans Köst⸗ „Färbereibesitzer, und Heinrich Völ⸗ r, Kaufmann, sämtlich in Regensburg. Veränderungen: 1 B VIII Kaufhaus Schocken egensburg Zweigniederlassung der cholten Aktiengeseschaft, Zweig⸗ vederlassung in Regensburg (Haupt⸗ ederlassung bisher in Zwickau, nun Berlin): Durch Beschluß der Haupt⸗ ersammlung vom 5. August 1938 ist die ung, insbesondere hinsichtlich des tes der Gesellschaft, des Geschäfts⸗ hres und der Vertretungsbefugnis 8Vorstands, sowie zur Anpassung an as Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ändert und neu gefaßt. Die gleiche bauptversammlung hat die Erhöhung s Grundkapitals um 10 800 000 RM schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ führt. Der Umtausch der bisherigen 2000 Aktien zu je 100 RM in 4200 iktien zu je 1000 RM ist durchgeführt. das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ tägt nun 15 000 000 RM. Die Ver⸗ retung der Gesellschaft erfolgt, sofern r Vorstand aus einer Person besteht, zurch diese, und sofern er aus mehreren Fersonen zusammengesetzt ist, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein VForstandsmitglied gemeinschaftlich mit inem Prokuristen. Die Vertretung der hesellschaft kann mit den gesetzlichen kinschränkungen auch durch zwei Pro⸗ gristen erfolgen. Der Aufsichtsrat ann bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ eitglieder allein zur Vertretung der esellschaft befugt sein sollen. Stellver⸗ retende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ schtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ ichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die isherigen stellvertretenden Vorstands⸗ itglieder, Kaufmann Walter Aerne in zwickau und Kaufmann Ewald Schäfer in Zwickan, sind zu ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt. Der Kauf⸗ nann Kurt Wutzler in Zwickau ist zum kellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ kellt. Vorsitzer des Vorstandes ist saufmann Dr. Wilhelm Fonk in Nieder⸗ sohndorf bei Zwickan. Die Prokura es Kurt Wutzler ist erloschen. Weiter vird bekanntgemacht: Die Erhöhung ees Grundkapitals erfolgt durch Aus⸗ zabe von 10 800 neuen auf den Inhaber lutende Aktien zum Nennwert von je 900 RM. und zwar derart, daß die Fetzigen Aktionäre ihre Ansprüche auf Gewinnausschüttung in Höhe von 70 800 000 RM., die sich aus den Be⸗ schlüssen der Hauptversammlung vom

63

schaft einbringen mit der Verpflichtung, tie hieraus entfallende Kapitalertrags⸗ steuer der Gesellschaft zu erstatten. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von 1000 RM. Im brigen wird auf die zum Handels⸗ sregister eingereichten Urkunden Bezug genommen. Diese Eintragung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin bereits erfolgt und in Nr. 233/38 des

lich A II 55 f. Riedenburg Josef Ober⸗ acher in Altmannstein (Gemischtwaren⸗ geschäft): Inhaber ist nun Zenta Ober⸗ sücher Kaufmannswitwe in Altmann⸗ ein.

schwarzenbek. [44075] 5.-R. B 21 Baugesellschaft Au⸗ mühle mit beschränkter Haftung, Aumühle: Der Geschäftsführer Jo hannes Anton Rodatz ist ausgeschieden. Schwarzenbek, den 11. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

144076]

Schwarzenbek. Tpielbesenfabrik

H.⸗N. 4 112 Friedrich Müller, Schwarzenbek. Offene Handelsgesellschaft. Kauf mann Hans Müller ist in das Geschäf

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. hie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Schwarzenbek, den 13. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mechih. [44077] Handelsregister

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Veränderung: A 1 Otto Schaller, Meckl. Der Frau Margarete Schaller geb. Gundelach ist Prokura erteilt. Eingetragen am 13. Oktober 1938: Erloschen: B 31 Schuhhaus Albert Heinrich Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 15. Oktober 1938. Beränderung: B 17 Mecklenburgische Erdoel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Heinrich Schlüter ist abberufen. An seiner Stelle ist der Ingenieur E. J. C. Douze in Hannover, Ferdi⸗ nandstraße 27, zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Schwerin, Meckl., 18. Oktober 1938. Amtsgericht.

Schwerin,

Seligenstadt, Hessen. ([44079]

Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M.

Seligenstadt a. M. (Hessen), den 22. Oktober 1938.

Veränderungen: A 379 Preßwerk Maiugau Ing. Degner & Co., Klein Krotzenburg (Herstellung und Vertrieb von Preß⸗ stofferzeugnissen sowie der dazu gehöri⸗ gen Werkzeuge und Preßformen). . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ing. Georg Degner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Sinsheim, Elsenz. [44080] Handelsregister Amtsgericht Sinsheim’ Elsenz. Sinsheim, 20. Oktober 1938. Neueintragung: A Band 2 Nr. 84 Wilhelm Späth, Bad Rappenau. Inhaber Wilhelm Späth, Maschinenschlossermeister, Bad Rappenau. Stettin. 44081] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 15. Oktober 1938. 8 Veränderungen: Abt. 5 B 1126 Continentale Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlung G. m. b. H. (Am Königstor 6). Kaufmann Ludwig Hoffmann, Stettin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Erloschen: 1 B 1279 Haus⸗Bau⸗Gesellschaft des Deutschen Handwerks m. b. H. Durch Beschluß vom 17. August 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und § 1 der Satzung entsprechend geändert. Dr. Heinrich Schild ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Werner Matthes, Berlin, ist Prokura erteilt.

Stralsund. [44082] Amtsgericht Stralsund, 18. Okt. 1938. H.⸗R. B 130 Stralsundische Ver⸗ einsbrauerei, G. m. b. H., Stral⸗ sund.

Die Prokura Wendler ist erloschen. Dem Bernhard Gerstenkorn, Stralsund, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer.

Unna. 143841] Amtsgericht Unna.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 7. 10. 1938 bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Linden⸗ & Adlerbrauerei G. m. b. H., Unna: Der Geschäftsführer Ernst Saalfeld ist ausgeschieden, an seiner Stelle sind der Brauerei⸗Diplomingenieur Georg Lang und der Kaufmann Adolf Kaehlert, beide in Unna, bestellt. Die Prokura Kaehlert ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Am 7. 10. 1938 bei der unter Nr. 162 eingetragenen Kohlen⸗Verkaufsgesell⸗ schaft Alter Hellmeg m. b. H., Unna: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Am 10. 10. 1938 bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma West⸗ fälische Maschineufabrik, G. m. b. H., Unna: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist durch Ueber tragung der gesamten Aktiven und Passiven auf die neu errichtete Kom manditgesellschaft Rohrleitungsban Unna Otto Papenberg K.⸗G. durchgeführt

Bei der Firma Domag, Dort munder Metallindustrie Aktien gesellschaft in Fröndenberg⸗Ruhr unter Nr. 159 am 31. 8. 1938:

Nach Verschmelzung der Metallwerk Alfreb Schwarz G. m. b. H. in Eisenach mit dieser Gefell schaft gemäß Vertrag vom 6. 7. 1998 ist die Firma geändert worden in:

Netallwerk Alfrevb LTchmarz Aktten⸗

Firma

Hauptversammlung vom 6. 7. 1938 hat. die Erhöhung des Grundkapitals um 1 650 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist im § 1 (Firma) und im § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geän⸗ dert.

Am 27. 9. 1938: Dem Kaufmann Erich Creutzburg, dem Kaufmann Karl Kirchner, dem Ingenieur Otto Kraus und dem Kaufmann Wilhelm Küppers, sämtlich in Eisenach, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen entweder gemeinsam mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Am 4. 10. 1938: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist der Direktor Curt Creutzberg in Eisenach bestellt. Am 21. 10. 1938 bei der Nr. 154 eingetragenen Firma Köni borner Eisenwerk, G. m. b. H., Unna: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 3. 10. 1938 um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Der Ingenieur Ernst Rendel ist als Geschäftsführer abberufen.

unter 8

Unna.

Amtsgericht Unna. In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden: Am 8. 10. 1938 bei der unter Nr. 483 eingetragenen Firma Papenberg & Co., Unna: Der Gesellschafter Friedrich Körmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter dem bisherigen Namen fortgeführt. Dem Kaufmann Werner Papenberg zu Unna ist Einzel⸗ prokura, dem Kaufmann Arnold Sprin⸗ gorum und dem Oberingenieur Wil⸗ helm Hartleif, beide zu Unna, Gesamt⸗ prokura erteilt. Am 8. 10. 1938 unter Nr. 532 Rohr⸗ leitungsbau Unna Otto Papenberg K. G. in Unna. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Papenberg und Kaufmann Werner Papenberg, beide in Unna. Eine Kom⸗ manditistin ist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. 8. 1938 begonnen. Dem Kaufmann Arnold Springorum⸗ und dem Oberingenieur Wilhelm Hart⸗ leif, beide zu Unna, ist Gesamtprokura erteilt. 1

Walsrode. Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 4. Oktober 1938. Veränderungen: & 26 Joh. Bischoff in Oerbke. Der Holzhändler Johann Bischoff in Oerbke ist verstorben und die Firma durch Erbgang auf Kaufmann Johann Karl⸗Heinz Bischoff in Fallingbostel übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Fallingbostel verlegt

[44083]

Wesermünde-Lehe. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 17. Oktober 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 616 Firma Richard Apel, Brenn⸗ und Baustoffe, Bederkesa.

Inhaber ist der Kaufmann Richard Apel in Bederkesa.

Witten. 8 [44085] Handelsregister Amtsgericht Witten, den 17. Oktober 1938. Erloschen:

4 457 Kommanditgesellschaft Anne⸗ ner Stahl⸗ Eisen⸗ und Temper⸗ gießerei Roos & Schulte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Eo. in Annen: Die Liquidation ist

beendet, die Firma erloschen.

X 976 Julius Benjamin, Witten: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Wittlich. [43848]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 98 die Firma „Peter Könen in Wittlich“ und als deren Geschäftsinhaber der Mechaniker Peter Könen in Wittlich eingetragen worden.

Wittlich, den 18. Oktober 1938

Das Amtsgericht.

Zehdenick. [44087] Bekauntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Zehdenick, 20. 10, 1998

Beränderung: A Nr. 142 Oitto

Ramin, Mildenberg. Die Firma

wird von den Erben: 1. Fräulein Eise

Ramin in Berlin, 2. Maior a. P.

Werner Ramrin in Berlin, 3. Mafor

g. D. Paul Ramin in Treptow, 4. Fram

Auneli Buchholh geb, Ramin in Preuz

loau, 5. Angestellter Helmuth Ramin in

Berlin, in ungeteilter Erbengemein⸗

Ziegenhals. 44088] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 19. 10.1998. Veränderung: A 210 Ernst Nitsche Holzwaren⸗ fabrik, Ziegenhals. Fabrikbesitzer Ernst Nitsche sen., Be⸗ triebsleiter Bruno Nitsche, Frau Elisa⸗ beth Hoy geb. Nitsche und Frau Antonie Fettig geb. Nitsche sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Ernst Nitsche Holzwarenfabrik Säge⸗ und Hobelwerk, Ziegenhals. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Fabrikbesitzer Ernst Nitsche und Willy. Nitsche in Ziegenhals jeder für sich berechtigt. Ziegenhals. [44089] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 20. 10. 1938. Veränderung: A 269 Josef Grondei, Ziegenhals. Die Firma ist geändert in Max Grondei Sägewerk und Kistenfabrik. Geschäftsinhaber ist der Fabrikbesitzer Max Grondei in Ziegenhals. Zwickau, Sachsen. [43851] Handelsregister 8 Amtsgericht Zwickau, 8 21. Oktober 1938. 8 Veränderungen: B 64 Zwickauer Stadtbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zwickau. Die Prokura des Hans Schwarz ist erloschen. B 79 Erste Moseler Käsefabrik Öund Großhandlung Willy Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zwickau (Neumarkt). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. September 1938 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Molkereierzeugnissen und der Handel damit sowie mit an⸗ deren Nahrungsmitteln, insbesondere aber der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma: Erste Moseler Käse⸗ fabrik und Großhandlung Willy Lud⸗ wig, Mosel (Sa.), bestehenden Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts mit dem Fabrikgebäunde in Mosel und der Nieder⸗ lage in Zwickau (Sa.). Erloschen: 1698 Ernst Meichsner, Planitz. 2140 Ernst Petzold, Planitz. 3062 Gustav A. Nagel, Schuh⸗ warenfabrik, Hartenstein. 3123 Wiesenthals Lederhandlung Feibisch Wiesenthal, Zwickau.

Zschopau. 8 Handelsregister Amtsgericht Zschopau, den 22. Oktober 1938.

Veränderungen: 4 61 Alfred Böttcher, Zschopau. Die Firma lautet jetzt: DKW⸗Bött⸗

cher, Alfred Böttcher, Zschopau.

3. Vereinsregifter.

Delmenhorst. [44026] Amtsgericht Delmenhorst, den 13. Oktober 1938.

In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 zum „Vaterlän⸗ dischen Frauenverein, Delmenhorst“ eingetragen: Aufgelöst auf Grund des Gesetzes über das Deutsche Rote Kreuz vom 9. 12. 1937. An die Stelle des Ver⸗ eins tritt auf Grund des gen. Gesetzes die neue rechtsfähige Einheit Deutsches Rotes Kreuz mit dem Sitz in Berlin.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anchen. 5 Gn.⸗R.

[41090] 112. In das Genossen schaftsregister wurde am 21. Oktober 1938 bei der „Eierverwertungs genossenschaft eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ in Aachen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr auch der Bezug und Absatz von Eiern im Großhandel. Amtsgericht, 5, Aachen. Ansbach. [4L0or-] Geuosfsenschaftsregistereiutrag. In das Genossenschaftsregister für Ufsenbeim Band 1 Nr. 25 wurde beunte einmetragen: Moͤrlbacher Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit deschränk ter Haftpflicht, Sitz Mörlbach. Durch Beschluß der Gen. Vers. vem 24. Mai 19as ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist I. das 88ö Getreide der

sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen Ansbach, den 18. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht. Brühl, Bz. Köln. [44092] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 18. Oktober 1938. Veränderungen: Gn.⸗R. 1, Spar⸗ und Darlehnskasse Berzdorf eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1938 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Coswig, Anhalt. [44093] Die unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft „Coswiger Tonwarenfabrik in Coswig“ ist durch Beschluß vom 23. August 1938 gemäß Artikel III Absatz 3 des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 von Amts wegen aufgelöst worden. Auf Grund der Generalversammlung vom 12. Oktober 1938 ist die Genossenschaft in Liqui⸗ dation getreten. Die Vorstandsmit⸗ glieder Geschäftsführer Karl Büchner und Töpfer Karl Schwedt, beide in Coswig, sind als Liquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Coswig, Anhalt, den 24. Oktober 1938.

Düren, Rheinl. [44094] Genossenschaftsregistereintragung. 25. der Genossenschaft „Rurkauf Groß⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft der Kauf⸗ leute des Lebensmittelhandels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düren“: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Großhandel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher. Neues Statut vom 22. März 1938. 8 Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

[44095]

—-

8

Egeln. .

Bekanntmachung. Eingetragen am 19. Oktober 1938 im Genossenschaftsregister Nr. 13 bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hakeborn e. G. m. b. H. in Hakeborn: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1938 ist die Firma geändert in „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hakeborn und Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hakeborn. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1938 ist auch die „Vermittlung und ge⸗ meinsame Benutzung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten“ Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Egeln.

[44096] „Le⸗ Ge⸗ Haft⸗

Frankfurt, Oder. Die Firma der Genossenschaft buser Gartenbau eingetragene nossenschaft mit beschränkter pflicht“ zu Lebus ist erloschen. Frankfurt (Oder), 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [44097] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Mkt. Ber⸗ gel e. G. m. u. H. in Markt Bergel. Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 15. Mai 1938 und 12. Juni 1938 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt die Vorstandsmitglieder: Johann Hütter, Landwirt, Fritz Nehr, Landwirt, und Michael Thürauf, S lermeister, sämtliche in Markt Bergel Die Firma führt den Zusatzt: in Liqui⸗ dation. 8 8 Fürth (Bav.), den 21. Oktoder 1988. Amtsgericht Registergericht. [18098 Gu.⸗R. 30 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Haftpflicht Seilersbof⸗Fischerwan“ in Seilershof. Die Firma ist geändert in; „Elektrie⸗ täts- u. Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit deschränker „Haftpflicht Seilershof“ in Seersdoß⸗ Fischerwall. Amtsgericht Granser, 22. Oktoder 12X

Gross- Gerau- 3 4 In Knser Rnoösensdaftsster wurde dei der Müchadabgxenehenschaftd e. G. m. d. H. MR Gernspeim. Fhnge⸗ iregen; De Fomns deiht er Mülch⸗ Absatgenessenschaft, Angeagene e. nossenschaft wit deschenfter Henpersche in Gernsdem 8. Kdein⸗ARmendfend.

1

Gransee.

schaft weitergeführt.

etragen am 12, Oktober 1938.

qgen

gefellschaft, Fröndenberg⸗Nuhr. Pie

mit der Drelchweschine zu dreschen, v. Anschaffüng und Venubung

Groß Gevaun, den N8. OReder 19.88

7. 1938 6 Gn.⸗Rg. 105 bei