1938 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1“

und Staatsanzei . Nr. 253 vom 29. Oktober 1938. S. 2 8 u 1““ 28 zeige Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29 Oktober 1938. S. 3

Erste Beilage zum Reichs

30,50 bis/ —,— Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 00 bis —,— 2 do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gepackt 1120 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Prei in Reichsmark.) 8

ungl.*) 29,00 bis 30,00 ℳ. Italiener, ungl. *) 31,50 ℳ, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 *). 35,00 bis 36,00 †, Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36.00 †), Hafer⸗ flocken*), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †), Hafer⸗ grütze*), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,95 bis —,— ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,85 bis —,— ℳ. Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,15 bis 37,65 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 bis brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. 46,50 †), Rohtaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ℳ, (nat. —,—, Sächz. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, de B. E. D. (Aciéries Réunies) 117,50, 7 % Rob. Bosch A. G. Rohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ (nat.) —,—, 7 % Cont: Gummi⸗Werke A. G. (nat.) „skaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, 7 % Deutsch. Kali⸗Syvndik., Sinking Funds (nicht nat.) 56 8, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00 ℳ, Röstkaffee, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 29 ½, 7 % Siemens u. Halske 1925 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ 88 —,—. 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein äpfel, amerikan, extra choice —X,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 nat.) 55,00 G., 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) 51,00 G., 6 ½ % Vereinigte lese t Kisten 52,00 bis 57,00 ℳ, Korinthen choice Amalias —,— Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 34,00, 7 % Rhein.⸗Westf. bis —,— ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) bis —,— ℳ, Kunsthonig in,½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 27,00, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 37,50, Amsterdamsche Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Bank 140,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis bank (nicht nat.) 57,25, Holl. Kunstzijde Unie 55,00, Internat. —,— ℳ, Speck, inl. ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, Tonnen 292,00 bis 294,90 ℳ, Markenbutter, gepackt 296,00 bis J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ —,— ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis 288,00 ℳ, triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 258,00, Montecatini —,— feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,— ℳ., Molkereibutter

(8) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. in Tonnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 282,00

bis —,— ℳ, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 ℳ. Land⸗

butter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butterpreise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Roma⸗ tour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

*+) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 28. Oktober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis 185,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 ℳ, Stein⸗ speisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis —,— ℳ, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,— ℳ, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisestrup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 77,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½⅞ kg 92,00 bis 100,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 102,00 bis 106,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ,., Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmark gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis

arken

zijde Unse (Aku) 42 %, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 230,50 M., Lever Bros. u. Unileber N. V. (3) 14311 1 ʒM., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 330,25 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 29,75, Shell Union (Z) 115⁄16. Holland Amerika Lijn 115,00, Nederl. Scheepvaart Unie 122,25 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 110,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 236,50 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 19,00, 6 % Preußen 1927 (nat.) 20,25, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 23,50, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 19,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Blin. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 %

Die Einlösung der gezogenen Stücke er⸗ folgt nur bei der Wertpapierabteilung der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 2. Ja- nuar 1939 ab. Die gezogenen Auslosungs⸗ rechte werden mit dem fünffachen Wert des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kom⸗ men 590% Zinsen für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1938. Bereits geloste, noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegte Anleihestücke aus früheren Ziehungen. 3 Verlost per Verlost per 31. 12. des N. 811ä Jahres Jahres Buchstabe C zu 200,— RM: 1934 1781 1935 1937 1788686ü

11567 11727 11777 11817 11917 12087 12107 12237 12277, 12307 12317 12347 12357 12717 13207 13237 14117 14337 14477; 1933: 7851 8861 9251 9741 9981 11231 11261 11321 11391 11531 11641 11661 11721 11831 11861 12081 12091 12101 12161 12191 12621 12851 13201 planmäßigen Ziehung von Auslosungs⸗ 18221 13371 13401 13441 13451 13491 rechten wurden folgende Nummern ge⸗ 9 2 ; 14111 14141 14221 8

861 14161: 1934: 526 716 866 15346 Buchstabe A zu 1000,— RM: Nr. 4 2086 2746 2906 3586 4756 4926 5706 103 19 198 237 2890922 naans 5716 5916 6446 6586 6956; 1935: 519 436 498 575 502 672 678 681 710 713 1049 1109 1539 2429 3589 44399 4929 787 800 814 843 859 860 885 392 895 Nr. 6599 6619 6959 7089; 1936: 865 995 901 934 937 986 1036 1048 1049 105, 1885 2065 9 15 2135 2405 2695 3455 1089 1119 1160. 4005 4055 4065 4715 4895 4965 5065 Buchstabe B zu 500,— RM: Nr. 34 326 5305 5425 5605 6115 6805 6355 7205; 38 27 106 255 290 31 832 339 383 347 1887: 7600 7620 7790 7980 8450 8480 403 413 417 459 469 491 500 551. 439 1934 8830 8930 9030 9060 9520 9820 10030 Buchstabe C zu 200,— RM: Nr. 70 1765 1933 10110 10200 10210 10620 10640 10810 116 124 125 259 262 284 328 387 441 Buchstabe D zu 11099‧11110 11140 11190 11240 11310,478 500 548 566 601 607 674 702 717 69 1930 11330 11360 11410 11500 11620 11680 750 754 781 794 795 819 834 849 909 182 1931 11909 11780 11830 11840 11850 11850 939 951 968 1007 la22 1053 1056 1067 279 1935 12860 12460 13630 12840 19100 18220 1342 1351 1380 1389 1458 1474 1505 390 1934 18250 13280 13370 13410 13420 13470 1586 1605 1658 1663 1695 1726 1750 478 1929 13720 137890 14160 14190 14290 14300 1773 1778 18608 16963 1695 1852 1874 1378 1936 14310 14920 14340 14300 14430 14450 1913 1459 1931

14460. 1627 1932 B D z : Nr. 30 ratunn Buchstabe G. 218785e0123 1910033 hgn nr2o Puchstabe Auslosung 1926: 4786 4826 6206 300 337 353 429 437 466 495 502 528 112 1936 1928: 183 1236 3275; 1929: 73 1703 757 781 313 849 873 895 900 907 910 494 1935 8603. 2628: 1990: 297 897 1297 1827 989 g85 1045 1172 1222 1260 1283 516 1928 3427: 1931: 3759 3949 4829 5549 56389 1302 1316 1950 1371 1400 1412 1414 75 1927 5729 5999 6169 6239 6259 6339 6349 1456 1460 1486 1404 1527 1560 1563 755 1927 6479 6539 6929; 1932: 4352 5532 5562 1564 1585 1599 1752 1262 1782 1794 758 1933 5582 5652 5902 5962 5992 6072 6152 1882 1902 1920 1983 1984 1991 2006 77 1933 6182 6202 6222 6252 6272 6342 6629: 2009 2078 2107 2147 2257 2314 2342 77 1933 1933: 658 908 1998 2458 2728; 1934: 2344 23982 2383 2443 2468 2486 2568 935 1934 8491 4211 4241 4851 4981 4951 5001 2598 2598 26328 2657 2659 2666 2690 „940 1936 5481 5521 5781 5841 5851 5901 5951 2802 2816 2915 2925 2929 2972 2992 1010 1936 5991 6061 9071. 6121 6151 6171 9211 3033 3052 3074 3134 3202 3208 3212 1388 1932 8 6301 6371 6471 6491 6521 6741 3213. 8 W 1930 1801; 1935: 82 102 462 1112 1142 1372 8 8 1817 1937 1672 1932 1982 2002 2312 9922 3142 vV ““ 2142 1935 3162 3192 3392; 1936: 3480 3550 3560 252 254 281 325 326 331 344 373 430 2534 1935 xebeeeeeeeeee eae aee ee 553 569 612 28965 1937 4600 4870 5330 5530 5590 5600 5670 621 662 673 689 720 726 733 794 790 3468 1937 5750 5790 5840 5930 5990 6110 6150 831 849 901 950 963 975 110† 1113 3849 1934 888- 68. S. 8840, 6710: 1097: 3478 1120 11408 192 A928 1362 1388 1404 Duchstabe F zu 25,— NM: 3608 3688 4008 4018 4178 4308 4548 1440 11592 1493 1546 1621 1635 1639 7 1935 4824 1934 50328 5088 5218 5328 5458 5478 5498 1686 1705 1708 1710 1718 1794 1805 11 1932 5604 1932 d e eeeee 19059 20 1929 1I1“ 5788 5848 5928 6018 6038 6098 6108 2186 2195 2212 2232. 2242 2284 2329 428 1937 5936 1929 6128 6148 6278 6488 6508 6528 6668. 2363 2398 2421 2569 2623 2624 2655 562 1930 5942 1937 b werzstechssnom 9. Maj 2688 2998 2768 2792 2987 2998 2697 807 1938 8971 1937 der mit Bekanntmachung vom 9. Mai 2934 2945 2947 2957 2988 2994 2995 608 1935 6082 1937 1930 mit sofortiger Wirkung zur Heim⸗ 3067 3079 3212 3222 3305 3322 3352 644 1927 6168 1936 zahlung gekündigten Schuldverschrei⸗ 3377 3380 3410 3411 3445 3480 3304 780 1931 6189 1936 bungen zur Ablösungsanleihe 3510 3525 EEööö 781 1928 6338 1937 Ausgabe II ohne Auslosungsrecht ööI“ 2

44612]‧ Bekanntmachung.

Dreizehnte Ziehung von Auslo⸗

sungsrechten der Ablösungsanleihe

der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1938.

Bei der am 20. Oktober 1938 erfolgten

4 übrigen devisenrechtlichen Erfordernisse wird von der Stadthauptkasse München übernommen, sofern die Einreichung unmittelbar bei dieser erfolgt. GG

Rückstände. 1z

[43495] . Ablösungsanleihe der Stadt Wiesbaden.

Die Ziehung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt Wies⸗ baden erfolgte für das Jahr 1938 am

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung vo Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

fiIFI. 1vn jen 51 f ins 15. Oktober 1938. Es wurden folgende Britisch⸗Indien: 100 Rupien =— 7,45 ½ Pfund Sterlin EEn

Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Be Buchstabe A Nr. 55, 65, 89. 3 liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amste Buchstabe B Nr. 7, 44, 82. dam⸗Rotterdam Pari, Buchstabe C Nr. 32, 36.

1 1 8 Buchstabe D Nr. 7, 14, 28, 33, 132. Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs ,f Die gezogenen Auslosungsscheine telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agit

werden am 31. 8 5b * 1938 mit Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süß be 1211 afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegr⸗ * 8 phische Auszaäͤhlung London: Ankaufskurs:

nuar 1926 bis 31. Dezember 1938 durch abzüglißt die Stadthauptkasse Wiesbaden ein⸗ 1 % Disagio; Abgabekurs: abzüglich h % Disag gelöst. Die Einlösung erfolgt gegen Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs in Aushändigung der Auslosungsscheine telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 Disagio,

und Uebergabe von Schuldverschreibun⸗ Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurn

gen der Ablösungsan eihe der Stadt Wiesbaden im gleichen Nennbetrag.

für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾0

Disagio.

Wiesbaden, den 18. Oktober 1938. Der Oberbürgermeister. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich.

Verzeichnis 1

er für die Tilgungsjahre 1926 mit 1937 ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Auslosungsscheine der Ablösungsanleihe der Stadt

München. Buchstabe A.

Auslosung 1932: 612; 1935: 721;

1937: 174. .“ Buchstabe B.

Auslosung 1928: 683; 1930: 393; 1934: 730 780 800; 1935: 586 656; 1936: 639; 1937: 155.

Buchstabe C.

Auslosung 1927: 2582 3162; 1928: 2648 2818 2868 3098 3158 3248; 1930: 2684 2764 2894; 1931: 2491 2841; 1932: 2706 2866 2956 2976 2986 3416; 1934: 114 1614; 1935: 2495 2655 2695 2705 2735 2945 2955 2985 3025 3065 3075; 1936: 439 1479; 1937: 2443 2703 2723 2783 2793 2843 2923 .973 2983

3073 3473. Buchstabe D.

Auslosung 1926: 3536 4496 5096; 1927: 4614 4684 5274; 1928: 3830 4630 5150 5310 5410 5630 1929: 1758 2508 2678; 1931: 2237; 1932: 3381 4191 4371 4531 4651 5091 5411 5481 5601; 1933: 1121 1521; 1934: 4168 4198 4218 4228 4288 4378 4498 5098 5128 5168 5488; 1935: 869 1699 1969; 1936: 3147 4237 4247 4357 4367 4487 4507 4517 4587 4657 4787 5317 5467 5517 5577 5647; 1937: 664 684 694 854 1224 1244 1484 1614 1634 2034 2224 2634 2724. 8

Buchstabe E.

Auslosung 1926: 6812 7902 8002 8422 8622 8792 8962 9652 9992 10462 10512; 1927: 435 2925 3005 4585 5215; 1928: 5735 7845 7885 7895 8915 9625 9825 10015; 1929: 5409 7289 7929 8739 8749 8869 8899 8939 8979 9749 10209; 1930: 6960 8000 8030 8260 8280 8480 8680 8720 8920 9210 9700 10220 10230 10300 10540; 1931: 2652; 1932: 2876 4656; 1933: 5401 5631 5851 6321 6331 7381 7901 7981 8031 8061 8071 8391

[44608] Stadt Grimma Ablösungs⸗ anleihe 1931. 13. Auslosung (1938) der Aus⸗ losungsrechte; 24. Oktober 1938. Gezogen wurden folgende Auslosungs⸗ cheine: Buchst. A (Nennbetrag 12,50 RM): Nr. 01052 01057 01075 01140 01152, Buchst. B (Nennbetrag 25,— RM): Nr. 02016 02063 02093 02143, Buchst. C (Nennbetrag 50,— RM): Nr. 03023 03034 03054, Buchst. D (Nennbetrag 100,— RM): Nr. 04002 04038 04041. 7 % facher Einlösungswert der Stücke

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—

100 Belgas .. 11E 100 Kronen. 100 Gulden.. 1 100 Eesti⸗Kronen 100 Markka... 100 Francs 100 Gulden 100 Lire 100 Litas. 100 Francs 100 Kronen 100 Zloty. 100 Kronen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 28. Oktober. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 d per 1b, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 25 ¾ d per ld, 50 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonia! prepared, 17 d per lb. Manchester, 28. Oktober. (D. N. B.) Für Gewebe be⸗ stand guter Exportbedarf. In Garnen war der Handel mäßig. Water Twist Bundles stellten sich auf 8 d per Ib, Printers Cloth wurden mit 23 ½ sh per Stück bewertet.

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—

.. 0,40

Belgien.. Canada .

Dänemark. Danzig

England. Estland. Finnland Frankreich Holland. Italien

Litauen

Luxemburg. Norwegen. Polen... Schweden. Schweiz ... Tschechoslowakei

Belga Dollax.. Krone ... Gulden .

Schilling .. Eesti⸗Krone. Markka.. Franc..

*

1 2 1 1

1

1

1

1

1 Gulden.

1

1

1

1

1

1

1

1

SS 992 —00

7

SSS SSSE R Gm

5567 1936

Berlin, 28. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen —,— bis —,— ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis

Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, roße, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 is 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen I11 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00 ℳ, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00 ℳ, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon,

Lira. Litas. Franc. Krone. Zloty. Krone..

8 9 9 2* * 9 9 2 SSS 18ö8e S 0 SEr S

111A14X“X““; ““

SSS

ssss11“

2 2* ⸗* 2 2 2 * 2

1“ 13“

SFSn

S 90

. mit Zinsen (5 % 13 Jahre). 8 Buchst. A 93,75 RM, Zinsen 8 60,94 RM, Buchst. B 187,50 RM, Zinsen 1 Buchst. C 375,— RM, Zinsen 243,76 RM, . 10 ⁄¾ Buchst. D 750,— RM, Zinsen 1 487,52 RM. 8 Die Verzinsung der gelosten Stücke 28 endet am 31. Dezember 1938; sie sind Franken. 100 Franken 8 fällig vom 2. Januar 1939 ab. Zur 8451 8621 8671 8791 8831 8961 8981 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Einlösung durch die Stadthauptkasse 9391 9521 9621 9761 9861 10241 10331; 8 Krone. Kronen. Grimma bedarf es der Rückgabe der 1934: 2 241 691 2571 4511 5221: 1935: Ver. Staaten gezogenen Auslosungsscheine mit Ab⸗ 193.,473 603 723 1193 1678 3023 4778: von Amerika Dollar 1 Dollar 4 lösungsanleihe⸗Schuldverschreibungen im 1936: 5706 6176 6426 6946 7096 7336 8 8 1 gleichen Nennwerte. 7466 7836 7866 7906 7986 8026 8036 Grimma, am 26. Oktober 1938 8176 8286 8466 8496 8526 8596 8646 Der Bürgermeister. 8746 9186 9216 9486 9596 9606 9626

0 —082 00

3646 3872

3647 3898

3652

3921 6368

6369

1935 1937

783 785

1933 1933

3658 3777

3809 3833

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 1 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— —.

49

[44607] -C“ Auslosungsliste 1938 . für die Auslosungsscheine zur Ab⸗

lösungsanleihe der Stadt München

vom 20. Dezember 1927.

1. Bei der am 22. Oktober 1938 vör⸗

8

genommenen Auslosung der auf Ende dieses Jahres zur Einlösung fälligen ₰☛ 8 28 8 5 - 7

Jahresrate 1938 der Auslosungsscheine

9656 9706 9866 9986 9996 10026 10146 10206 10216 10396 10496; 1937: 407 897 1187 1517 1737 1797 2127 2357 2387 2507 2657 3457 3537 3937 4407 4417 4617 5197 5247.

19 Buchstabe F.

Aussosung 1926: 232 292 332 2742 4922 5862 6602 6662; 1927: 207 5797; 1928: 8862 11192 11212 11502 11542 11712 12302 12322 12362 12382 13432 13492 13572 14172 14222 14282

1 der Stadt München. Die Ausgabe II umfaßt Stücke:

Buchstabe A zu 1000,— RM von Nr. 20977 bis 21182,

Buchstabe B zu 500,— RM von Nr. 20955 bis 21092,

Buchstabe C zu 200,— RM von Nr. 23488 bis 23802,

Buchstabe D zu 100,— RM von Nr. 25659 bis 26092,

folgende

3967 4226 4349 4617 4870 5029 5189

5505

4094 4230 4360 4628 4897 5083 5251 5519

4110 4236 4381 4657 4944 5096 5323 5524

4180 4265 4406 4662 4960 5135 5377

4213 1268 4409 4675 4980 5148 5383

4215 4312 4471

785 4981 5182 5416

4220 4325 4536 4805 5009 5187 5490

5533 5536 5561 5569.

Buchstabe F zu 25,— RM: Nr. 12 31 77 229 231 308 326 349 351 372

824 834 843 846

973 9

1099 1392 1446 1570 1596

1937 1936 1937 1932

1937

1934 1937 1935 1934 1936

6408 6442 6627 6697 7055 7173 7375 7567 7616 7621

1935 1931 1937 1933 1937 1936 1936

zur Ablösungsanleihe der Stadt Mün⸗ chen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: . Von den Auslosungsscheinen Buch⸗ stabe A zu je 1000 RNM Nennwert von Nr. 493 mit Nr. 973 alle Stücke, welche die Endziffer 3 tragen, B zu je 500 RM Nennwert von Nr. 477 mit Nr. 947 alle Stücke, welche die Endziffer 7 tragen, C zu je 200 RM Nennwert von Nr. 8 mit Nr. 1728 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen,

373 375 456 516 517 525 553 661 668 703 772 822 837 847 929 947 975 1044 1058 1116 1158 1178 1197 1219 1222 1253 1268 1283 1289 1336 1342 1357 1388 1397 1409 1448 1477 1531 1566 1586 1598 1632 1636 1687 1720 1745 1805 1808 1868 1992 2019 2020 2093 2120 2168 2171 2225 2240 2258 2263 2296 2297 2309 2312 2314 2318 2341 2376 2479 2520 2522 2557 2611 2706 2729 2759 2775 2789 2797 2818 2854 3882 2857 2860 2963 2981 2987 2989 2995 3929 3004 3010 3053 3059 3067 3069 3100 3930 3140 3147 3156 3164 3167 3179 3207 4040 3225 3256 3282 3290 3342 3367 3374 4144 3375 3407 3467 3489 3518 3545 3552 4390 3554 3584 3626 3658 3661 3669 3681 4400 3758 3792 3959 4025 4038 4069 4096 4646 1936 4106 4109 4110 4111 4117 4141 4150 4750 1933

1935 1936 1937 1937 1937 1931 1933 1927 1934 1931 1936 1936 1937 1935 1930 1927 1933

7745 8058 8313 8331 8373 8376 8418 8448 8453 8472 8502 8526 8562 8636 8637 8697 8700 8817

2042 2095 2363 2616 2629 3174 3176 3346 3517 3798

14422; 1929: 7676 8616 9086 9796 9856 10286 11526 11776 12846 13146 13316 13336 13406 13936 13986 14146 14206 14346; 1930: 7949 9519 10579 11179 11299 11319 11919 12869 13209 13329 14419 14439 14459; 1931: 1823 2413 ö2833 2953 4273 5753 5903 5943 5973 6073; 1932: 7507 7727 7787 7897 8617 8967 11097 11127 11887 11497 11527

e Bekanntmachung 8 des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen.

und außerdem ein Stück mit der Vpon unseren Aufwertungs⸗Reichsmark⸗Kreditbriefen kündigen wir 1 Nr. 6 hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke zu 8 . D zu je 100 RM Nennwert von RM 20,— Buchstabe F 8 Nr. 3 mit Nr. 2813 alle Stücke, 1I G welche die Lee. 3 tragen, 1““ 9 10,— E zu je 50 RM Nennwert von zur Rückzahlung zum 2. Januar 1930. 8 4158 4177 4181 4208 4229 4234 4487 8 8 Nr. 5308 mit Ar. 10588 alle Die 16-68* der Stücke erfolgt am 2. Januar 1939 zum Nennwert zuzüglich 4382 4384 4417 4433 S re. S u“ 48,50 ümn: Stücke, welche die Endziffer 8 aeeage. n1gn. anuar 1928 ab bis zum 31. Dezember 1938 (= 6596). Mithin 4492 4508 4529 4682 4776 4352 4883 19: 288 1887 tragen, h 4829 4850 4900 4903 4945 4997 500 22 937 F zu je⸗ 25 RM Nennwert von Aufwertungskreditbriefe über RM 29,— 5008 5040 5084 8897 5231 1281 Nr. 7263 mit Nr. v „ooh 5282 5286 5292 5295 5315 5337 5367 3247 1933 welche die Endziffer 5383 5402 5417 5428 5436 5472 5481 3249 1932 5534 5538 5557 5578 5627 5639 5702 3251 1936 g g öue6“ 5814 5822 5886 5947 5974 6081 6121 3312 1932 * mi Nr. 3470 alle Stücke, 6161 6197 6209 6210 6243 6247 6271 3320 1932 welche die Endziffer 0 tragen, 6281 6305 6329 6331 6392 6401 6421 3322 1936 und außerdem ein Stück mit der 6431 6436 6457 6491 8513 6557 6701 3352 1936 8 8. Nhaaisungsscheine [6719 6729 6751 6778 6809 6861 6910 3360 1935 ezogenen 8 6922 6931 7281 7283 7299 7302 7355 40 5 katholischen Gesamtkirchengemeinde Fre werden mit m achtfachen Betra . 7368 7452 7505 7539 7555 7646 7667 burg im Breisgau wurden folgende Auf ihres Nennwertes zuzüglich 5 % b T1131““ 17 7746 7748 7769 7770 7779 7846 7860 3404 1937 losungsscheine zur Heimzahlung gezoge Jahreszinsen für die vom 1. Ja- Die Einlösung der Anteilscheine erfolgt am 2. Januar 1939 in Höhe der oben 7951 8023 8040 8095 8153 8190 8201 3405 1934 Serie A zu NM 12,50: 1 Stück Nr. % nuar 1926 bis 31. Dezember 1938 angegebenen Aufwertungsbeträge zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 ab bis 8219 8244 8267 8281 8298 8348 8352 3480 1935 Serie B zu RM 25,—: 17 Stuül (13 Jahre) eingelöst. zum 31. Dezember 1938 (= 6506). Mithin werden 8 8357 8372 8396 8401 8544 8547 8580 3491 1930 Nr. 53, 83, 130, 156, 209, 210, 219, 2 3. Es werden hiernach gezahlt: Anteilscheine über RM 1709,— mit Ra 29,82 8605 8615 8658 8662 8669 8672 8679 3812 1938 253, 274, 299, 372, 449, 460, 468, 473,4] Für die am 22. Sktober 1938 aus- 11“ [8705 8709 8726 8756 8783 8789 8804 3814 1983 Die gezogenen Auslosungsrechte werd- gelosten Stücke von Buchstabe A EW— 8824. 3547 1980 mit dem fünffachen Betrag ihres Nen 13 200 RM, B 6600 NM, C 2640 RM, Die Verzinsung der gekündigten Anteilscheine endigt mit bem 31. Dezember 1938. Zuchstabe C zu 12,50 NM: Nr. 5] 2028 36 35888 1988 wertes heimbezahlt. D 1320 RM, E 660 RM, F 330 RM Zum Umtauseh Sie .en Stücke hiet 6 16 81 115 220 223 229 257 272 276 3887 1985 Er werde hiernach vergütet bei eine- und G 165 RM. Zum Umtausch gegen die gekündigten Stücke bieten wir an: 346 351 392 394 424 456 522 538 552 i 2 9. Oktob 988 Nennwert der Auslosungskechte von 4. Die Auszahlung erfolgt auf 4 ½ % Kreditbriefe (Kommunalobligationen) Reihe 4 565 593 601 610 645 691 70' 767 818 eʒAn 6 RM. 12,50 RNM 25,4 Vorlage des Auslosungsscheines und Ziner Kurse 3n 990⁰, 1i, eferäigeesseüer. 8 1090 829 841 843 898 990 1015 1023 1059 8. B.. Dr Igeven: b Erledigung: Die im Deutschen osun fünffach von Schuldverschreibungen der Ab⸗ Binstermine: 2. Januar, 1. Juli; erster Zinsschein fällig am 1. Juli : 1070 1093 1122 1142 1146 1199 1236. 2. Sradesamanhe ez g Far hevs ievb 88 Mit dem 1. Januar 1939 treten die fünffacher Be⸗ 17 g.aze ng: RM 100,—, 500,—, 1000,—, 2000,—-. 5000 Bis Erscheine 50 1977 8 48 12 Reichsanzeiger Nr. 151 v. 2. 7. 1938 8 5 Die Müg. trag .Re 62,50 RM 125,] lösungsanleihe der Stadt München im Stückelung: RM 100,—, 500,—, 1000,—, 2000,—, 5000, Bis zum Erscheinen

den 9. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, 1242 1250 1277 1287 1406 1448 1454 bestimmt. unter Wp. 23/38 gesperrten Wertpapiere 11 1939 ab dazu 5 % Zinsen gleichen Nennwert ab 31. Dezember der vhan g⸗ werden ausgegeben. Börseneinführung: Die 1514 1573 1611 1880 1652 1718 122 1 8 8 3 2 h 8 g er 2. Januar 1939 a 1 8 ; St. se Ip; Zulassung der Reihe 4 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Leipzig wird bean⸗ 1730 1759 1787 1792 1818 1856 1912 41392] Oeffentliche Zustellung. sind ermittelt. 1 8 spgri b für 13 Jahre. 40,63 1938 bei der Stadthauptkasse München, 4 zi9 7. 759 1787 1792 1818 1856 1912 kammer 6. b 3 Berlin, den 27. 10. 1938/Wp. 23/38. gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den b 1vg 2 Abteilung Stadtanleihen, Rathaus, tragt werden. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 28 +₰‿ 8 44598] Oeffentliche Zust⸗ 1 Er 2 Fima 85 vreries [44605] sch inen ; 8 fäll; Auslosungsscheine aufgeführten Zahl⸗ Einlösung und Umtausch erfolgt an der Kasse des Kreditvereins oder durch Ver⸗ LI““ In der im Reschsans. Nr. 281. 1. Ben [44598] Oeffentliche Zustellung. oenen zu Aachen, Feldstraße 14, ver⸗ [44605] durch die Hannoversche Landes⸗ eheaagaabss Sesaa 8— 1 stellen. g 1“ mittlung von Banken, Sparkassen und Freditgenossenschaften. z ng erfolgt auf Vorlage de 5 IV tigter: Rechtsanwalt Schmorl in Peine, klagt gegen den Herbert von der Ruhr, gemeinen Elektrizitätsgesellschaft Ber⸗ mittlung sämtlicher deutscher anleihe im gleichen Nennbe 2 bei d 2 e, flagt ges 2 t von 7 9 88 t 9— ichen Nennbetrage bei d ; K klagt gegen ihren Ehemann, den Arbei⸗ frühen in Aachen, Reihstraße 9, wohn⸗ lin, 1936, Nr. 7993 und 15676, über je Banken, Sparkassen und anderer Kath!. Kirchensteuerkafse, die Devisenbewirtschaftung darüber auszuweisen, daß er im Inland seinen Unterhalts mit dem Antrage, 1. festzu⸗] Kriminalpolizeistelle Leipzig. wird vom Kapital abgezogen Der Vorsitzende: D eisea n fitzende: Dr. Geis. Dev.⸗G.). Die Erfüllung der

Buchstabe E zu 50,— RM von Nr. 30593 bis 31297, Buchstabe F zu 25,— RM von Nr. 34494 bis 36774, Buchstabe G zu 12,50 RM von Nr. 26941 bis 28143. München, den 22. Oktober 19988. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

Wegen der Devisenvorschriften kan der Gegenwert nur bei Vorlegung ein amtlichen Personalausweises des Ei reichers (z. B. Rsisepaß) ausgezah werden.

Wir erklären uns bereit, sofort d. Einlösung der gekündigten Stücke vo zunehmen, wenn wir beauftragt werde den Gegenwert erneut in 4 % Pfan briefen unserer Bankanstalt Serie 6 an zulegen. Diese geben wir zum weiligen Börsenkurs an der Niede sächsischen Börse in Hannover ab, seit längerer Zeit 95 *%, beträgt. 1

(44606]½ Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Hinterlegungsschein vom 1. Fe⸗ bruar 1937 zurx Versicherung Nr. L 268 651 Heinrich Steinbrecher ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 26. Oktober 1938

Der Vorstand.

stellen, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist; 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Aachen für die Zeit vom 7. 7.1937 bis zum 6. 7.1953 als Unterhaltsrente vierteljährlich im voraus 90,— RM zu zahlen; 3. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen; 4. der Klägerin das Armenrecht zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Abt. 12, Kongreßstr. 11, Zim⸗ mer 304, auf den 9. Dezember 1938, vormittags S8 ½ Uhr, geladen. Aachen, den 20. Oktober 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

44602] Oeffentliche Zustellung.

Die Dresdner Bank, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder in Berlin W S, Behrenstr. 35/39, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Aden, Berlin W 8, Markgrafenstr. 46, klagt gegen Frau Ina Cocker, früher in London, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 21,— RM nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, äauf den 28. Dezember 1938, 10 % Uhr, I. Stockwerk, Zimmer 183, Quer⸗ gang 8, geladen. 17. C. 377. 38.

Berlin, den 24. Oktober 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

3. Juli 1938 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes vom 8. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 21. Dezember 1938, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 25. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1930 1930 1936 1933 1933 1937 1932 1934 1936 1932 1933 1937 1931 1933 1936 1933

[44591] Beschluß. In der Aufgebotssache Blome, F. 10/1938, wird das Aufgebot vom 5. Oktober 1938 dahin abgeändert, daß an Stelle des bisherigen Aufgebots⸗ termins nunmehr der 2. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, tritt. Burgsteinfurt, den 26. Oktober 1938 Das Amtsgericht.

[44597] „Ausschinsurtetl. Verkündet am 14. Oktober 1938. In 8 der Aufgebotssache des Oberrechnungs⸗ 144599] Oeffentliche Zustellung. rats Fuchs in Karlsruhe, Körnerstraße Die Ehefrau Wilhelmine van Leyen Nr. 33/35, als Abwesenheitspfleger des geb. Essers in Goch, Voßstr. 76, Prozeß⸗ Kaufmanns Alexrander Bodenheimer, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheu⸗ früher in Heidelberg, hat das Amts⸗ vens in Goch, klagt gegen ihren Ehe⸗ gericht in Karlsruhe durch den Amts⸗ mann, den Arbeiter Hermann van gerichtsrat Dr. Herth für Recht er⸗ Leyen, unbekannten Aufenthalts, früher kannt: Die nachstehend näher bezeich⸗ in Goch, Roggenstr. 3, auf Ehescheidung nete Urkunde wird für kraftlos erklärt: aus 49 des Gesetzes vom 6. 7. 1988 Grundschuldbrief über die in dem und Schuldigerklärung des Beklagten. Grundbuch von Karlsruhe Band 22 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Heft 22 D dritte Abteilung Nr. 5 auf mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Grundstücken Lab.⸗Nr. 18 818 und streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ Lgb.⸗Nr. 18 932 der Gemarkung Karls⸗ gerichts in Kleve auf den 13. Dezem⸗ ruhe⸗Daxlanden eingetragene Brief⸗ ber 1938, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ grundschuld von 1400 RM. Der An⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht tragsteller hat die Kosten zu tragen. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Amtsgericht Karlsruhe. A 3. bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 26. Oktober 1938. —geg—SR(GGehaftsstelle des Landgerichts. 4. Heffentliche en

Zustellungen.

In der Rechtssache der Pauline Kath.

Bruder, geb. Bauer, Holzmaden, Weil⸗

heimer Straße 13, gegen Hugo Eugen

Oskar Bruder, Schneider, früher in

Ladung. Eßlingen, Kanalstr. 16 I, jetzt mit un⸗

Martha Lauer, geb. bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Weder, Hamburg, Anckelmannstr. 107, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hermann Richard Lauer, unbekannten Aufent⸗

Ehescheidung, ist neuer Versammlungs⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗

termin vor der 5. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, termin: 12. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.

[44611 Hannoversche Landeskreditanstalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2.

Bekanntmachung. 4. Auslosung der 4 igen Reichsmarkpfandbriefe vom 1. Oktober 1934, Serie 6.

In Gegenwart des Direktors Dr. Meier⸗Greve, als Syndikus unserer An⸗ stalt, sind heute folgende Stücke aus⸗ gelost:

Buchstabe L zu je 1000,— RM, Nr.: 010 089 229 308 430 679 1191 1358 1422,

Buchstabe M zu je 500,— RM, Nr.: 002 086 321 520 614 915 949 1212,

Buchstabe N zu je 300,— RM, Nr.: 044 * 216,

Buchstabe 0 zu je 200,— RM, Nr.: 121 243 267 274 583 823 976 1142 1563 ³8,

Buchstabe P zu je 100,— RNM, Nr.: 076 279 781 27 782 844 900 1096 1279 1385 1404 1692 2947 3303 3332 3460 3656.

Die mit Kennzahlen versehenen Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗

Fundfachen. Ge WWW“ losungen (37 = 1937, 38 = 1938).

Unterschiedsbetrag vergüten wir sofo in bar. Die Stücke sind uns mit Zin scheinen per 2. Januar 1939 u. ff. ein zuliefern, die neuen Stücke werden w mit derselben Zinsfälligkeit liefern. Hannover, den 24. Oktober 1938. Die Direktion der Hannoverschen 24,75 8 8 77 1 0,— v/ e/ 16,50 Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 31. Dezember 1938. Die Aufwertungskreditbriefe sind ohne Gutschein einzureichen, da dieser zur Emp⸗ fangnahme einer etwaigen Restausschüttung berechtigt. II.

5,—

22 7

[44609]. Die Auslosung von Auslosungz⸗ rechten der Ablösungsanleihe d. 1 Römisch⸗Katholischen Gesamtkis

chengemeinde Freiburg im Breis 8 1 Ferner kündigen wir zum 2. Januar 1939 von den Anteilscheinen zu unseren

Aufwertungs⸗Reichsmark⸗Kreditbriefen sämtliche noch umlaufenden Stücke: 8 Buchstabe B über RM 170,— = RM. 12,50 Aufwertungsbetrag 85,— 6,25 8

17,—=

1,25 x;

Bei der am 20. Oktober 1938 stattg fundenen Auslosung von Auslosung 3 rechten der Ablösungsanleihe der römise 2. Die

*2

5. Verluft⸗ und

[44386 Die Ehefrau Rönnpage, verw.

81,3

2315 2437 2450 949 * 9bxrsn Hveeor ere *

2:29 2158 8827 2880 8890 3898 3829 unter, Taed ⸗Nr. 44188, derr. Ver 272 2₰ 28 28 2 SAN AK 8 Nar Sz 8 8 Aeen, 8 2034 2948 8928 8882 8082 8062 8089 (esuns ee . 3082 3199 3270 3317 8432 3461 8489 h w. .ü. 1 238 8 8 n 8 8 Bexas ’¹ uf. 8 *. 8 fimn cUh err 8 3521 8589 3554 3870 8572. ee efhecdet sech ein Wench

Die Tilgungsrate fuüͤr das Jahr 1988 Zu a Deutsche Hyvyordekendank

Restanten aus früheren Verlosungen und K. ündigungen: Wir weisen darauf hin, daß aus früheren Verlosungen und Kündigungen sich noch Stücke im Umlauf befinden, die noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind. Nummern⸗ liste der Restanten wird auf Anforberung kostenkos zugesandt. 8 eAe .

n, den 28. er 1938 am 1. Januar 1939 fällig. Die Verzinzun 1 Emisston X.

Dresden, den Oktober 1 der porstehend aufgeführten Stücke dor W1 muß es anstatt i A

Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachfen. uu

ter Rudolf Notbom, früher in Gifhorn, .3. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ seben aus § 49 des Ehegesetzes vom

Die minderjährige Ursula Barbara Ber 1ee . z8 ; J. uugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 88 Umtauschan 5 1950 1960 2016 2040 2048 2053 2101 7. Aktiengese sch en. 112 Feldütrahs Kr J G 8 . 3 5 meldungen werden sofort, spätestens bis zum 31. Ja⸗ 2178 2190 2208 2919 9999 9922 See Coenen, wohnhaft zu Aachen, Feldstraße Kriminalpolizeileitstelle Berlin (K.⸗J. 939 Poncf 8 b Ra 10- M 206,1 Kassenhalle, Schalter Nr. 5, oder durch eanm . 2178 2190 2208 2212 2244 2248 9 nhaft e. 1939 u. ff. sowie den Erneuerungs E“ Vermittlung der auf der Kückseite der nar 1939 entgegengenommen. 41801¹ Berichtigung Die Ehefrau Helene Notbom, geb. treten durch den gesetzlichen Mitvor⸗ In Verlust geraten: 2 Stücke kreditanstalt in Hannover, Am 8 1 8 Boney, in Oelsbura, Prozeßbevollmach⸗ mund, das Jugendamt der Stadt Aachen, 5 Yige Teilschuldverschreibungen der All⸗ Schiffgraben 2, und durch die Ver⸗ Auslosungsscheines und einer Ablösung 5. Bei der Einlösung hat sich der 8 Einreicher wegen der Vorschriften über haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1000 RM, mit Zinsscheinen ab 1. 10. Kreditinstitute. Freiburg i. Brg., Burgstraße 4 b2as; wegen Feststellung der Vaterschaft und 1938. Kr. R. II 2589/38. 25. 10. 1938 Der Betrag der fehlenden Zinsscheine Freiburg im . zen. d. 19 Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt eiah 8r Ev, . im Sinne des § 6 b

A1AA4X“

111.“