1938 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1 Erste age zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

31. Oktober 8

a. Feing

eschnittener Rauchtabak.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraph

Staatsanzeiger 23 1938

Amsterdam, 29. Oktober. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 98¹8⁄16, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 24 ⅞, 4 % England Funding Loan 1960—1990 78,50 *), 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 42,00, Pbilips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 230,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 144,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 337,75 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 29,50, Shell Union (Z) 11 M., Holland Amerika Lijn —,—, Nederl. Scheepvaart Unie 122 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 110,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 236,25 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 19 ⅛, 6 % Preußen 1927 Anst. 1925 (nat.)

Auszahlung, ausländische Geldforten und Bankna 6

Nr. 254

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Berlin, Montag, den

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Tiso über den wirtschaftlichen Ausbau der Slowakei.

29. Oktober. Der slowakische Ministerpräsident Tiso hat sich soeben in einem Interview über den wirtschaftlichen Ausbau der Slowakei dahin ausgesprochen, daß das dringlichste wirtschaft⸗ liche Problem vor allem darin bestehe, die Bodenschätze der Slowa⸗ kei zu heben und sie mit Hilfe neuer Industrien entsprechend aus⸗ unutzen. Von gleich großer Wichtigkeit seien die auf dem Gebiete er verkehrsmäßigen Erschließung zu lösenden Aufgaben, die vor allem in einem Ausbau der Eisenbahnwege und Straßenzüge zu einem Netz bestünden. Dieses Netz würde die wirtschaftliche Er⸗ schließung und die Hebung des Fremdenverkehrs außerordentlich be ünstigen. Die landwirtschaftliche Produktion müsse nach Weg⸗ fall der im Süden des Landes gelegenen Weizendistrikte außer⸗ ordentlich intensiviert werden. Erforderlich sei eine Vereinfachung des Genossenschaftswesens. Durch Vereinfachung der öffentlichen

Telegraphische Auszahlung.

31. Oktober Geld Brief

1 ägypt. Pfd. 12,175 12,205 1 Pap.⸗Pes. 0,624 0,628 100 Belga 42,20 42,28

100 Kronen 53,03 515 100 Gulden 47,00 47,10

29. Okton Geld B

16 RM . 18 RM . 20 RM. 22 RM 25 RM . 30 RM. 35 RM . 40 RM zu 45 RM. zu 50 RM . von über 50 RM.

zusammen ..

18 598

323 13 447 43 582

2 325 36

1 345 3 962 218 449

15

14

14 8 378

zu zu zu zu zu zu zu zu

5,30, 1 engl.

Moskau, 24. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar Pfund 25,22, 100 Reichsmark 212,12.

pten(Alexandrien

und Kaithah Argentinien (Buenos EI1I1I1“X“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. .. Brasilien (Rio de Faneer. Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .

12,185 13 0,625

42,19 0,146

3,047 53,08

London, 29. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 7⁄26, Silber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren

19,25, Silber auf Lieferung fein 20,75, Gold 145/10 ½.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,50, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus Eisen 113,00, Cement Heidelberg 155,50, Deutsche Gold u. Silber 209,00, Deutsche Linoleum 160,00, Eßlinger Maschinen 112,00,

(Fortsetzung.) 8 Prag, 29. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,85 nom., Berlin 11,65 nom., Zürich 661,50, Oslo 697,50, Kopenhagen 620,00 nom., London 138,87 ½, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,12 ½, Paris 77,75, Stockholm 715,00, Polnische Noten 545,00, Belgrad 66,10, Danzig 548,00, Warschau 548,00.

(D. N. B.) (Alles in Pengö.]

Zoll für Magnium Chlorib ist

Verwaltung solle die Grundlage zu einer Bevölkerung geschaffen werden. Diese lich erst dann in größerem Umfange in

Angriff genommen werden

schaftspolitik bildet. Die öffentliche Hand den Elektrifizierungsarbeiten und im Straßenbau mit finanziellen Meitzeln eingreifen. Die Erz⸗ und Mineralienvorkommen

irch eine besondere Institution erforscht werden. 8

„Dirigierte“ Wirtschaft auch in der Tschecho⸗Slowakei.

Prag, 29. Oktober. Im Zuge der bereits bisher erkenn aren starken Strömungen, eine weitgehende Planung in der Landwirt⸗ schaft durchzuführen, erhalten diese Tendenzen durch eine Aeuße⸗ rung des tschecho⸗slowakischen Landwirtschaftsministers Feier⸗ aben d ihre Bestätigung und einen weiteren Auftrieb. Feier⸗ abend führte in einem Interview aus, daß die Regierung sich zur Zeit u. a. mit der Verwirklichung einer großen Standesorganisa⸗ tion der Landwirtschaft befasse, und betonte, daß er die Einführung der dirigierten Wirtschaft in weiteren Zweigen betreibe. In diesem

Zusammenhang erwähnte der Minister das tadellose Funktio⸗ nieren des Getreidemonopols. Die Preise seien unverändert ge⸗ blieben; die großen Läger und die mit ihrer Unterhaltung ver⸗ bundenen großen Kosten hätten sich gelohnt. Deutschland hätte in fast allen Sparten die dirigierte Wirtschaft eingeführt, und die Fschecho⸗Slowakei könne nur bestehen, wenn sie den Weg der freien Birtschaft verlasse. Zunächst sei eine Neuorientierung der Mühlen⸗ industrie geplant, und zwar durch Einführung des Numerus clausus; ferner würde die Mehlb wirtschaftung der Monopolver⸗ valtung eingegliedert werden. Ein weiterer Schritt sei die Ver⸗ wirklichung des Viehmpnopols durch Schaffung der Viehverkehrs⸗ gesellschaft - dem Mu ter der Getreidemonopolgesellschaft.

Aenderungen im Einfuhrzolltarif Lettlands.

Riga, 31. Oktober. Das Ministerkabinett be chloß in seiner letzten Sitzung Ergänzungen und Aenderungen hütn secatr tarif. U. a. wurde der Zoll auf Zeitungspapier aufgehohen weil die Papierfabriken den Bedarf nicht zu decken vermögen. Der Zollsatz auf Pappe ist von 45 auf 25 Sant. pro Kilo herabgesetzt. Papier mit Wasserzeichen zur Herstellung von Geldscheinen wird zollfrei eingeführt werden, für andere Zwecke bleibt auf dieses Papier der bisherige Zoll bestehen. Auch die Einfuhrsätze für Papier der Photoindustrie sind geändexrt. Hefe ist zollfrei

Sene te ⸗dc Aherhelirs 8

erabgesetzt. Der Satz für flüssige Gase ist geändert ebenso für Erdnüsse. Für einige bestimmte Teile von Lautseneha, etse füt Zoll herabgesetzt. autsprechern ist der

Nachweisung

des Steuerwerts der im Monat September 1938 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. 1 nr Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

4 Rpf 5 Rpf 6 Rpf 7 Rpf 8 Rpf

57 710 627 186 718. 146 618 20 379 236 544 1 230 108 700 1 289

40 812 374 977 440 504 702 006 36 781 750 157 47 422 21 022 1 466 426 G 304 845 273 572 3 965 I11

59 257 1“

13 15 16 18 20 22 25 30 35 40

zu zu zu zu zu zu zu zu

—S SS

e ee.

einer Steuerentlastung der Maßnahmen können natür⸗

wenn sich eine Besserung der slowakischen Land⸗ und Viehwirtschaft anbahnt, deren Gestaltung das Kernproblem der slowakischen Wirt⸗ wird hauptsächlich bei

sollen

3 88 G

3 b. Steuerbegünstigter

Feinschnitt

und Schwarzer Krauser.

Estland

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

in Reichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

kg

2

von über 25

zu zu zu zu zu zu zu zu zu

11 12 14 16 18 20 22

RM RM

usammen

10 RM. RM RM. RM. RM RM.

RM. RM.

5 323 562 727

814 619 52 093 105 802 274

23 195

1 183 1 600

1 400 937

5

17 402 40 3 052

125 140

DO S0⸗—

S

00 21

8 SS

6 323 055

4. Pfeifentabak.

1 610 307

100,0

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse ¹)

kg

von über 20

3 RM.

RM RM

RM.. RM. RM. RM . RM. RM.

10 11 12 13 14 15 16 18 20

zu RM zu zu zu zu zu zu

zusammen

RM. RM. RAN .. RMNI .. HN .. RN.

209 204 214 179 434 487 309 565 77 661 180 517 14 886 71 744 4 474 20 514 359

4 940

5 680 12 579

1

Kleinverkaufspreis

für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

———.

Berechnete Menge der

Erzeugniss 1000 Stück

von über 30 zusammen ..

6 Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpt Npf Rpf

10 12 15 20 25 30

281 221

6. Schnupftabak.

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

cr G

von über 3 bis von über 4 bis von über5 bis von über 6 bis von über 7 bis 8 RM von über 8 bis vonüber 9 bis 10 RM von über

zu

zusammen..

3 RM 4 RM 5 RM 6 RM 7 RM

9 RM 10 RM

4 820 46 125 10 916 14 933 44 501 11 665

1 080

4 602

2 150

12 Eevh 200

9 8Sö2

S90 8 0,S;

7. Zigarettenhüllen.

S SIe 0⸗ 80

140 792

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugniss

1000 Stück

SS S==SbU

45 Rpf EEEAI“

von über 50 Rpf.. 8

zusammen..

zu 453 4 20 340 177 14 687 90

779 467

16 842 494

SS

—6

2. Zigaretten.

46 056 Gesetzes und § 2

464 644

464 644

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 71 680 334 RM.

dz in die

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

67 023

465 193

2 320 959 1 081 244 79 574

29 900

1 018

984

2

27

30

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

2 ½ Rpf*) 402 140 2 ½ 3488 944 3 ½ 23 209 594 13 407 431 3 588 219 1 352 755 627 892 30 940 39 343 103

1 845

3 891

46 153 097

zu

von über 15

Ruhrrevie Am 30. Oktober 1938:

am

Schwarze Zi )

4 319 342

für

*) Zu

igarettentabak Herstellung der Tabakstatistik.)

ermäßigtem Steuersatz garetten 6 Ab Darunter Ste 204 999 kg 159 607 kg zu 6 RM.

Berlin, den 29. Oktober 1938.

r.

Die Elektrolytku Elektrolytkupfernot

31. Oktober 100 kg.

Statistischa⸗e Mo

eichsamt.

Wagengestellung für Kohle, Oktober 1938: Gestellt 7265 W

Am 29.

kupfernotierung iz stellte sich laut

auf 65,25 (am

29

29.

sind im Monat September 1938 sbetriebe verbracht worden.

93 des

ausgegebene Steuerzeichen für 14 Tabst. A. B.)

uerbegünstigter Pfeifentabak: zu 4 RM, 280 076 kg zu 5 RM und

228 000 kg zu

Koks und Brtiketts im Gestellt 20 680 Wagen. agen.

der Vereinigung für deutsche Berliner Meldung 82, „D. N. 5 Oktober auf 65,25 ℳ)

gn

Italien Mailand)

Jugoslawien

Lettland (Rig

nas)

Buarcelona) Tschechoslow.

Türkei (Istan

Japan (Tokio u. Kobe) (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal).

ga)

(Prag) bul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New v“

England (London). .

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Notterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). (Rom

.„ .

Litauen (Kowno/Kan⸗

Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau,

„Kattowitz, Posen) 100 Zlotv Portugal (Lissabon Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M . 100 Frcs.

100 Drachm

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lir 1 Yen

100 Dinar 1 fanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

5,24

14,76 53,13

13,09 0,693

5,694 2,480 48,75

41,94 59,68

47,00 10,78

und

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

8

61,16 56,63

11,875

6,643 2,353.

135,74 136,02

Banknoten.

61,28 56,75

11,905

68,27 5,25 6,657 2,357

14,78 53,23

13,11 0,695

5,706 2,484 48,85

42,02 59,80

47,10 10,80

53,

13, 0,

5,809 1,982

1,001 2,499

5,694 2,478 48,75

41,94 59,7 47,00 10,79

61,22

2,495

47,00 11,885

68,13 8 5,245 5 6,648 6, 2,53 2)

135,71 135, 14,77

14 53,

13 0

5, 2, 488

42,

18

09 693

73

Sovereigns

Gold⸗D Amerikanische:

Brasilianische

Dänische ... Danziger..

Estnische.

Holländische

Kanadische.. Lettländische Litauische... Norwegische Polnische.

2

Schwedische

Schweizer: gro

Spanische Türkische

London ... Warschau 8 AX“ 8 Zürich.. . Brüssel.. Amsterdam. Stockholm Kopenhagen. Oslo

ailand

Bulgarische..

9 9 2 2 9 4 2 2

ße

2 2

20 Francs⸗Stücke .. Eöö“

1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollax. Argentinische...

Englische: große. 1 1 & u. darunter Finnische. Französische.. Italienische: große 3 100 Lire u. darunt. Jugoflawische...

2.

EX“

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.

100 Frs. u. darunt.

*

1“

Ungarische 8 8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

New York (Kabeh

Geld

20,38.

16,16 4,185

467

467

0,596 42,08 0,11

52,87 47,01 11,85 11,85

5,20 6,61 135,46

13,07 5,63 2452

Notiz für [1 Staa

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund l1 engl. Pfund O estn. Kr. 100 finnl. M. 00 Frs.

100 Gulden 00 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Zlotv

100 Leci

100 Kronen

. 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten⸗ 1 türk. Pfund 100 Pengö

42,24 0,13

53,09 47,19 11,89 11,89

5,24 6,63 136,00

13,13 5,67 2,472

41,86

59,76

47,19

61,24 56,70 56,70

1,91

31. Oktober Brief

20,46

16,22

29.

4,205

2487 2487 8

6,61

5,63 2,45

41,70 59,57 47,01

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 29. Oktober. (D. N. B.)

1 Pfund Sterling.

100 RM (verkehrsfrei). .

100 Zloty (verkehrsfrei) 1090 Pratten..... ee“ 1ö““ 100 Gulben . . ... 100 Kronen. . 190 Pröhnn JA“

1 USA⸗Dollar . . . 100 Lire (verkehrsfrei).

Fortsetzung des Handelsteils in der

Ersten Beilage

Geld 25,32 212,12 99,80 14,15 120,66 89,82 289,12 130,43 113,02 127,24 5,3195 28,05

Geld Brief

20,38

16,16 4,185

2,467 2,467 0,597 42,04 0,11 47,01 11,86 11,86 5,20 135,43 13,07

Oktober

20,46 16,22 4,20

2,48 42,20 0,13

53,14 47,19 11,90 11,90 5,24 6,635 135,97

13,13 5,67 247

41,86 59,81 4719

5

61,30 56,70 56,70

1,91

Brief 25,42 212,96 100,20 14,23 121,14 90,18 290,28 130,97 113,48 127,76 5,3355 28,15

für den Amtlichen und

für den Handelsteil und de Rudolf Lan t

Druck der Preußischen

örsenbeilage

Verantwortlich: Nichtamtlichen für den Verla

Berlin, Wilhelmstr. 32 Fünf Beilagen

8 1X1“

gs⸗Aktie

Teil, den Anzeigenteil und g:

Präsident Dr. S chlange in Potsdam;

in übrigen redaktionellen Teil: sch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druckerei⸗ und Verla

1

und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

ngesellschaft.

Budapest, 29. Oktober.

Berlin 136,20, Zürich 77,47 ½, Belgrad 7,85.

London, 31. Oktober. (D. N.

Paris 178,82,

Berlin 11,90, Schweiz 20,98 ½, Spanien 1 a Istanbul 590,00 B., Warschau 25,31,

110,15, Kopenhagen 22,40, Buenos Aires Import 16,1 Paris, 29. Oktober: Amsterdam, 29. Oktober.

2 B., Rio de Geschlossen.

31,09 ½, Schweiz 41,76, Italien —,—, Kopenhagen 39,12 ½, Stockholm 45,15, P. Zürich, 31. Oktober. 11,73 ½, London 20,98 ½, New York 440,50, 23.16 ½, Madrid —,—, Berlin 176,40, 105,45, Kopenhagen 93,67 ½, Kopenhagen, 29. Oktober New York 470,75, Berlin 188,55, Zürich 107,00, Rom 25,00, 'slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16 Stockholm, 29. Oktober. (D. Berlin 164,00,

Amsterdam 222,50, Kopenhagen 86,80,

408,00, Helsingfors 8.60, Rom 21,60, Prag 14,20,

29. Oktober. (D. N. B.) New York 419,50, Antwerpen

Oslo, 168,50, Paris 11,35, 95,75, Helsingfors 8,90, Kopenhagen 89,25, Rom 22,35,

Amsterdam 8,75 ⅞, Brüssel 28,17,

73,62 ½, London 8,76. New York 18313⁄11, Paris 490,00. Brüssel Madrid —,—,

(D. N. B.) Istanbul 350,00. (D. N. B.)

Paris 12,70, Antwerpen Amsterdam 256,35, Stockholm 115,55,

Paris 10,95, Brüssel 69,25

71,50, Prag 14,65, Warschau 79,75.

B.) New York 476,43, Italien 90,59, 100,00 nom, Lissabon 136,50. Janeiro 2,97 B. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Guano 121,50, Neu Wien, 1934 99,00, mark Lds.

Oslo 44,05, rag 633,00.

11,40 Uhr. Paris Brüssel 74,47 ½, Mailand Stockholm 108,10, Oslo Montanges. 22,40, Boveri 79,65,

London

7182

130,

Warschau 89,00. B.) London Schweiz. Plätze 93,00, Oslo 97,70, Washington Warschau 77,50.

London 19,90, Berlin Amsterdam 228,50, Zürich Stockholm 102,85,

Hamburg, 29. Oktober. (D. N. B.) Bank 113,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 78 00, Nordd. Lloyd 81,50, —,—, Harburger

1934 6 % Dampfsch.⸗Ges. 95,00, A. E. G.⸗Union Lit.

60,50, Verk.⸗Anst. öst. 71,00 *), „Elin“ AG. fo el. Ind. 15,45, Felten⸗Gurlleaume 102,00, Gummi Semperit 85,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 70,00 G., Hirtenberger 110,00 G., Kabel⸗ u. Drahtind. Lapp⸗Finze AG. 62,75, Leipnik⸗ Neusiedler AG. 54,00, Schrauben⸗Schmiedew. 104,50, Siemens⸗

Metall 16,00,

19,42, —,—, Krupp⸗Berndorf 100,00, Lundb. —,— G., Perlmooser Kalk 330,00, Schuckert 167,00, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ —,—, Steirische Magnesit 87,00, Steiris Steyr⸗Daimler⸗Puch 141,00 G., Veitscher Magnesit 14,70, Ziegel 100,00. *) Am 28. Oktober 68,00.

Felten u. Guill. 137,00, Pb. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 6 —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte 16 ⁄, werke Rütgerswerke 148,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

Vereinsbank 127,50,

Gummi 193,00, Guineg 155,00, Otavi 29,25. 29. Oktober. (D. N. B.) 99,00, 6 % Wien 1934 Brau⸗AG. Eisen

Oesterreich

22 50, Stahl

22,5

Egydyer u.

Leykam⸗Josefsthal 43,00,

Waagner⸗Biro —,—,

Mainkraftwerke 88 50,

[Schlußkurse. Hamburger Hochbahn 97,25, Hamburg⸗Südamerika 127,00 B., Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel Holsten⸗Brauerei

6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 97,75, 6 ½ % Steier⸗ 98,25, A 45,00 G., Alpine 94,75,

160,00 G.,

che Wasserkraft Steyrermühl Papier 51,00 G., Wienerberger

—,—, 7

1 70 19,25,

Dresdner lnat. —,—,

225

2 18.

Rhein⸗Elbe Union (nat.) (nat.) 55,50 G., 6 %

—,—, 7 %

Donau⸗ Brown⸗ Eisenb. Enzesfelder . 8* 8

188 Elektr. Wke. 1925 (nat.)

Notes (nat.) —,—, 6 %

bank (nicht nat.) 57 ⁵,

Zündwaren 23,00,

(nat.) 20,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. Preuß. Central Bodenkred., brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 116,50, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—. 7 % Deutsch. Kali⸗Syvndik., Sinking Funds (nicht 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nat.) —, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) Vereinigte Stahlwerke (nat.) 52,00 G., 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 34,00 G., —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 193

27,00, 6 % Eschweiler Bergwerkver. Bank 140,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ Holl. Kunstzijde Unie 53,00, Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and 2 J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.)

*) Am 28. Oktober 78 ⁄.

(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke

(nat.) —,—, 7 % Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr.

nat.) 56,00, verläng. Notes (nat.) —,—,

(nicht nat.) (Z) 7 % 7 % Siemens u. Halske 1923 m. Bezugsschein

—,—

7 % Rhein.⸗Westf.

Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) (nat.) 37,50, Amsterdamsche

2. 1

256,00, Montecatini —,—.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust. und Fundkachen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung

früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

372] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Fritz Josephy, ge⸗ boren am 19. 3. 1907 zu Herford, und seine Ehefrau, Hertha geborene Stein⸗ berg, geboren am 14. 9. 1909 zu Plauen (Vogtl.), zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 96, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schul⸗ den dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 31 026,25 RM, die am 1. Juli 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. Ab 1. Ja⸗ nuar 1938 beträgt der Zuschlag 1 v. H. für jeden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens 2 v. H. des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. 1

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. 8

Wer nach der’ Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der

G

, ind daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steüerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗ fen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inlande betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. F. D. 0 2011 B 1952/1938 St. Nr. 13/1470.

Berlin W 15, 29. September 1938.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

(Unterschrift.) 3

[44771] 8 Steuersteckbrief

Dund Vermögensbeschlagnahme.

Die Frau Ortrud Busch geb. Leich⸗ senring, geboren am 22. Mai 1905 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Blu.⸗Wann⸗ see, Robertstr. 7, zur Zeit in New York— 322 East 57. Street, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtstener von 26 166,75 RM, die am 5. Oktober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden angefangenen halben Monat v. 5. 10. 1936—31. 19. 1937 u. ab 1. Jan. 1938 1 v. H. für jeden angefangenen Monat, mindestens aber 2 v. H. des Rückstands.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599); Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1938 S. 850; 1936 S. 975; 19387 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen

schlagnahme gehabt hat

Leistung keine Kenntnis von der Be⸗

der Steuerpflichtigen zur Sicherung der 1 8 8

Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstraße und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Rechtsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗* schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Ab⸗ satz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor zuführen. S 1915 Bez. 6/1854.

Berlin⸗Lichterfelde, 13. 10. 1938.

Finanzamt Zehlendorf 144772 Verfügung. 8

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Inhaber eines Strumpfwaren⸗ geschäftes Abraham Brust, geb. 21. 1. 1892 in Sedzisgow, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, Weststr. 60, z. Zt. vermutlich in Holland, schuldet dem Reiche eine Reichsfluchtstener von 23 930,— RM, die am 1. Juli 1938 fällig gewoörden ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für

jeden auf den Zeitpunkt der Fahigkeit

n ö“ ““

folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapital III, Erster Abschnitt, § 9 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt I S. 699) in der Fassung des Gesetzes vom 19. Dezem⸗ ber 1937 (Reichsgesetzblatt I S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziff 1 der Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannnten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung 485 396, 4ͤ02 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizer⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflich⸗ tigen, wenn er im Inland dettoffen wird, vorlänfig sestzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den odengenannten Steuerpflichrigen, falls er im Inland detrossen wird, dor⸗ läufig festzunehmen und idn gemäß § 11 Ads. 2 der genannten Berordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Vezirds, in welchem die Festnahme erfolgt, dor⸗ zuführen Str. Nr. B. 260 -

Cheꝛnnitz, im Oktoder 1888

Finanzami Cdemnitz⸗Weß

[44773] Beschluß vom 28. Oktober 1938. In der Strafsache gegen die polnischen

Staatsangehörigen 1. Nuta Brechner,

geb. am 12. 5. 1879 in Nivka (Polen), 2. Szmul Jehuda Brechner, geb. am 2. 9. 1906 in Sosnowire (Polen), 3. Marja Brechner geb. Apter, geb. am 12. 6. 1911 in Oswicini (Polen), zur Zeit sämtlich unbekannten Aufent⸗ halts im Ausland, wegen Devisenver⸗ gehens, wird hiermit auf den Antrag des Herrn Oberstaatsanwalts bei dem Landgericht Chemnitz vom 25. 10. 1938 die durch den Beschluß vom 17. 9. 1938 angeordnete Beschlagnahme des mögens der Beschuldigten gemäß 8. Ziff. 5 der Durchf.⸗Verordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz. Abt. C.

[44373] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Willy Adler, geboren am 3. Septem⸗ ber 1877 zu Rimpar, und Mina, ge⸗ borene Seemann, geboren am 20. März 1884 zu Aschbach i. Oberfranken, beide zuletzt wohnhaft in Würzburg Kaserngasse 3, zur Zeit in schulden dem Reich eine Reich steuer von RM 44 750,— 29. Oktober fälli

nebst einem Zuschl jeden auf den Zei folgenden angefang beziehungsweise ab einen Zuschlag von auf den Zeitpunkt de den angefa schlag beträ Rückstandes. Gemã fluchtsten

3

n g

wird Hiermit d Fs der Steuerpflr⸗ Ansprüche au

zer nebst Zuschlägen, § 9 Zisfer 1 a. a. IDͤrase und alle i entstandenen und deschlagnadmt.

Es (. Rermit an alle natür⸗ lchen und uristeschen Versonrn, dir um Inland einen Wohnsitz, sren gewöhm cden Anfenthalt, :deren Sitz. ubre Ge⸗ das Verdot. Zadlungen eder sonite

Leistunggen an die Se Fchrrn Fu wirken; se werden anpeide⸗ dert anderzüglich, pärdstensd nnerhaör Ines Meonzrcs dem underfeichmoedn Fnanzamt Angeige uder dar den xNeTpflreder Ferde

.

entstedende