1938 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

om 31. Oktober 1938. S. 2

88

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 b Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 31. Oktober 1938. S. 3

Greiz. .

Handelsregister Amtsgericht Grei Greiz, den 26. Oktober 1938.

Offene andels Antoni und Alwin das Geschäft als persönlich haftende

niederlassung Schönheider⸗ hammer. Ort der Zweigniederlassung ist Schönheide (Erzgeb.).

Landshut. Handelsregister

Amtsgericht Registergericht

Vertretung der Mainz. 1“ Prokuristen: In unser SHandelsregister wurde Bitterfeld, heute bei der offenen Handelsgesellschaft

[44449] 4 78 Albert Bausch, Herrenberg 3 (Sohlledergerberei, Handel mit Leder,

Schuhmacherbedarfsartikeln, Lederwaren

legt ist (Breite Str. 92/98). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel mit Bekleidungsgegenständen in

[44482] einem Prokuristen zur Gesellschaft berechtigt.

Waldemar Scharwächter,

Bremen. .“ (Nr. 86.) Sgchebat zubatner Amtsgericht Bremen.

B 51 139 Gesellschaft

AßBP Gefolgschaftsheime Füen chaft. Karl

ntoni jr. sind in

haft mit beschränkter Haftung Johannisthal, Verl. Groß⸗Berliner Damm).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1938 ist das Stammkapital von 60 000 RM auf 125 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) und 8 (Geschäfts⸗

hrer) geändert. Zu weiteren Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Kaufmann Georg Hummel, Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, Kaufmann Willi Scheschonka, Berlin.

B 54 875 Baugesellschaft am Stadt⸗ park mit beschränkter Haftung Ber⸗ lin⸗Schöneberg (Schöneberg, Bahn⸗ straße 25 b. Richard).

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, besonders solcher am neuen Schöneberger Stadt⸗ park, deren Verwertung durch Bebau⸗ ung, Verwaltung und Weiterveräuße⸗ rung sowie die Durchführung solcher Geschäfte, welche mit dem Grundstücks⸗ und Hypothekenwesen im Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Walter Richard, Hausverwalter, Berlin. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1910 abgeschlossen und am 4. Mai 1925 eändert. Durch Beschluß vom 1. Juni 938 ist der Beschluß über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft vom 12. März 1936 aufgehoben und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist unter Löschung des Löschungs⸗ vermerks vom 9. Juni 1937 als wer⸗ bende wieder eingetragen. Umge⸗ schrieben von H.⸗R. B 8754.

Bg⸗ e⸗

Berlin. [44444] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 24. Okt. 1938.

Veränderungen:

53 134 Vertriebsgemeinschaft

Berliner Schraubenwerke Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

(Herstellung und Vertrieb von rohen

Schrauben und Muttern u. a., SW 68,

Alexandrinenstraße Nr. 23).

Paul Korth ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer.

B 54 608 Letra Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöne⸗ berg, Am Park 114).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Feidelberg in Berlin⸗ Schöneberg ist Abwickler.

Erloschen:

B 41 912 Ruf Buchhaltung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung der Einrichtungsgegen⸗ stände und Maschinen, die zur Einfüh⸗ rung der patentierten Ruf⸗Buchhaltung in Deutschland notwendig sind, 80 16, Köpenicker Straße 74).

Die Gesellschafterversammlung vom 26. August 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Paul Hegnauer in Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Glaäubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

B 43 282 Svamin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Frankfurt a. M., Leerbachstr. 49).

Die Firma ist erloschen.

B 47 916 Müller & Co., chemisch⸗ pharmazentische Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

B 21 965 „Jronex“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.

B

Beuthen, 0. S. 44446]

Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Oktober 1938. Veränderungen:

X 3006 „Kochmann & Co.“ in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Olschowski in Beuthen, O. S., ist nunmehr Alleininhaber der 8

irma.

Beuthen, O0. S. s144447] Amtsgericht Beuthen, O. S. Berichtigung zu A Nr. 4062 vom

12. 10. 1938. Die Firmeninhaberin

8 „Elfriede“, nicht Elisabeth asdzior.

Braunschweig. [44448] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 22. Oktober 1938. Neueintragungen:

4 3045 Motorfahrzeughaus Anna Schönberg, Braunschweig (Wenden⸗ straße 62). Frau Anna Schönberg geb. Könecke in

Braunschweig. Erloschen: B 114 Carl Säuberlich Nachf.,

Bremen, den 22. Oktober 1938.

Neueintragungen: A 1052 Wilhelm Köster, Bremen (Kolonialwaren⸗ und Feinkosteinzel⸗ handel, Erlenstr. 98). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Köster in Bremen.

Veränderungen: 270 Schuhhaus Mercedes Her⸗ bert Stelter & Co., Bremen (Obernstr. 45). F. H. Stelter wohnt in Cuxhaven. G 271 II Gaswerk Brackenheim⸗ Meimsheim Aktiengesellschaft, Bre⸗ men (Am Wall 187). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juli 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Bau und Betrieb sowie die Pachtung und Verpachtung von Gas⸗ und Elerrrizitätswerken die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmen und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsrates damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern Einzel⸗ vertretungsvollmacht erteilen. B 153 Atlas Levante⸗Linie Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Langenstraße Nr. 104/106). An Gerhard Werner John Christian Adler in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. A 40 Bremer ECigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen (Buntentorssteinweg 29). Eine Kommanditistin ist gestorben. An deren Stelle sind deren Erben in Erbengemeinschaft getreten. Diese Erbengemeinschaft ist als Kommandi⸗ tistin ausgeschieden. Ein Kommandi⸗

tist ist eingetreten. Handel Carl

H 1193 I1 Hansa 2 Schmidt, Bremen (Langenstr. 66). den Ingenieur

Das Geschäft ist an Friedrich Carl Christoph Blume in Bremen veräußert, der es unter der Firma Hansa Handel Carl Blume fortführt. Erloschen:

R 423 II Hermann Rabbe, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.

Burgdorf, Hann. [44450] Amtsgericht Buradorf i. Hann., den 25. Oktober 1938.

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Kasseler Ta⸗ petenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Kassel das

Folgende eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ahlten (Hann.) verlegt. Die Firma ist geändert in: Ahltener Tapeten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 20. Okt. 1938. Veränderung:

A 2644 A. Geiger & Günther Nachfolger, Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf Carl Zieglwalner, Kaufmann in Darmstadt, übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Zieglwalner ausgeschlossen. (Herren⸗ Wund Wäschespezialgeschäft, Ludwigs⸗ straße 17).

[44451]

Darmstadt. [44452] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. 8. Darmstadt, 22. Okt. 1938.

Veränderung:

530 Schmolz & Hösl, Darm⸗ Die Firma ist geändert in: Heinmüller (technische Gummi⸗ und Asbestfabrikate, Treib⸗ riemen, Bremsbänder, Industrie⸗ bedarfsartikel).

Detmold. [44453] Amtsgericht, I, Detmold, den 25. Oktober 1938. Neueintragung:

Abt.

A staot. Wilhelm

Detmold (Ingenieurbüro, Garten⸗ straße 15).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Oktober 1938. Gesellschafter sind der der Kaufmann Gert Ottomeyer, beide in Detmold.

alde. Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, den 21. Oktober 1938 Veränderung: A 749 Firma Heinrich Eberswalde. Firma lautet Heinrich Dihn, Inhaber in Eberswalde.

Eibenstock. Handelsregister

[44455

H.⸗R. A 962 O. Ottomeyer & Sohn,

Ingenieur Otto Ottomeyer und

Dihn. Inhaber: Kaufmann Hans Dihn

Eisleben. [44456] Amtsgericht Eisleben, 21. Okt. 1938. Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 73 eingetragenen Firma Th. Hagemann, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. September 1938 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) abgeändert und das Stammkapital von 30 000,— RM um 65 000,— RM auf 95 000,— RM er⸗ höht worden. Essen-Werden. [44457] A 553 Firma „Wilhelm Scheidt“, Kettwig⸗Ruhr. Die Firma ist in „Wilhelm Scheidt, Bankgeschäft“ geändert. Essen⸗Werden, den 24. Oktober 1938. Amtsgericht.

[44458] Block,

Falkenburg, Pomm. Veränderung: H.⸗R. A 167 Krüger & Falkenburg (Pomm.). Erich Loll bzw. seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Falkenburg (Pomm.), 25. Okt. 19938. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [44459] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, 26. Oktober 1938. Neueintragungen: A 1797 Christian Kohl (Kaiser⸗ straße 21, Einzelhandel in Damen⸗ bekleidung und Modewaren). Inhaber: Kaufmann Christian Kohl, Frankfurt a. M. A 1798 Peter Creß (Kaiserstr. 52, Handelsvertretung und Fabriklager für Fertigkleidung). Inhaber: Kaufmann Peter Creß, Frankfurt a. M. & 1799 Braun & Richter (Schlacht⸗ und Viehhof, Großhandelsgeschäft in Fleischereibedarf). Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. April 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Christian Braun. 2. Willi Richter, beide Frankfurt a. M. Co. (Hohen⸗

A 1800 Kircher & zollern⸗Anlage 45).

Kommanditgesellschaft-mit Beginn ab 1. September 1938. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Georg Kircher, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.

Veränderungen:

4 1285 Gebrüder Weinberg.

Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der bisher in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an: 1. Kaufmann Wilhelm Freienstein, 2. Drogist Bernhard Benz, beide Frank⸗ furt a. M., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn ab 1. Oktober 1938 unter der ge⸗ änderten Firma Freienstein & Benz fortführen.

A 296 Kumpf & Reis.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt Fritz Eberwein.

& 233 L. Leschhorn.

Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Jäger, Frankfurt a. M. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Jäger ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura Milla Mohr ist erloschen.

A 378 Baß & Herz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ban⸗ kier Dr. Herbert Ritter von Marx ist Alleininhaber. Die Prokuren Georg Eck und Friedrich Kiehl sind erloschen. Die Prokuren August Hilpert und Kauf⸗ mann Franz Cahn bleiben bestehen.

A 1746 Heinrich Gundlach.

Die Prokuren Rens Jassoy Louis Spieß sind erloschen.

Erloschen:

A 7311 Süddeutsche Verlagsanstalt Adolf Preiß.

Die Firma ist erloschen.

4 1085 Moritz Isaac & Co.

Die Firma ist erloschen.

A 105 Julius Wiesbader Nachf.

Die Firma ist erloschen.

1387 Elias Ehrlich.

Die Firma ist erloschen.

4 1051 Grünewald & Heß.

Die Firma ist erloschen. Die ein⸗ getragenen Prokuren sind erloschen. Fürstenau, Hann. 144460] Amtsgericht Fürstenau, 24. Okt. 1938.

Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 133 Firma Josef Kreuz⸗ kamp in Lechtrup⸗Merzen (Krs. Ber⸗ senbrüch). Inhaber: Kaufmann Josef Kreuzkamp in Lechtrup⸗Merzen.

Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 90: Inhaber der Firma Gerhard Landwehr in Fürstenau ist jetzt der Kaufmann und Meister des Kraftfahrzeughandwerkes Gerhard Landwehr in Fürstenau.

und

Gelnhausen. 8 [44461] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, 22. Oktober 1938. Veränderung:

Schapen.

Veränderung:

1

Amtsgericht Eibenstock, 20. Okt. 1938. A 210 Krages & Kriete, Zweig⸗

H.⸗R. A 195 Alwin Antoni, Täge⸗

Neueintragungen: A 994 Horst Schmidt, (Groß⸗ und Einzelhandel mit

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begon⸗ nen. Zur VBertretung der Gesellschaft ist Alwin Antoni sen. allein, Karl Antoni und Alwin Antoni jr. gemein⸗ sam berechtigt.

Nr. 5.). Inhaber ist der Kaufmann Horst fred Schmidt in Greiz.

A 995 Arthur Richter, Elster (Kraftfahrzeughandlung Instandsetzung). Inhaber ist

[44462] 1938.

Gera.

Handelsregister

Amtsgericht Gera, 25. Veränderung:

A 2201 Richard Dehne, Gera.

Dem Spediteur Ivachim⸗Heinz

Dehne in Gera ist Prokura erteilt.

[44468]

Okt. der

27

Gernsbach, Murgtal. Handelsregister. Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 21. Oktober 19938. Erloschen: Handelsregister B Band 2 Nr. 11 irma Badische Holzstoff⸗ & appenfabrik, Aktiengesellschaft in Obertsrot: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. August 1938 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Aktionär, die Firma Herz⸗ berger Papierfabrik Ludwig Osthus⸗ henrich, Inhaber Karl Osthushenrich, Herzberg (Harz) übertragen. Die Firma ist erloschen. Weiter wird veröffentlicht: Die Gläubiger der genannten Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, werden auf ihr gesetzliches Recht, Sicherstellung zu verlangen, be⸗ sonders hingewiesen. Gernsbach, Murgtal. Handelsregister Amtsgericht Gernsbach.⸗ Gernsbach, den 21. Oktober 1938. Neueintragung: Handelsregister B Band 2 Nr. 12 Badische Holzstoff⸗ Pappen⸗ fabrik Zweigwerk der Herzberger Papierfabrik L. Osthushenrich G. m. b. H. Zweigniederlassung Obertsrot. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier und Pap⸗ den nu. Vertrieb von Pappen, Karto⸗ nagen und Papiersäcken aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 RM. Geschäftsführer sind: Fabrikant Karl Osthushenrich in Göttingen, Kauf⸗ mann Otto Schoregge in Hamburg, Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Osthus⸗ henrich in Herzberg a. Harz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1914 geschlossen und durch Beschlüsse vom 16. Oktober 1920, 31. 1. 1922, 28. 3 90..1910 10 1925 und 5. 8. 1929 geändert.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 7. 8. 1930 neu gefaßt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 6 (Bestimmung der Gesellschafter) nur für die Bestellung

linenstraße Nr. 12).

begonnen. der Umwandlung nach dem

teiligt sind vier Kommanditisten. Veränderungen:

Anstalt, Filiale Greiz. Die Prokuren

Greiz, sind erloschen. B 107 Schilbach & Co., schaft mit beschränkter Haftung

Webwaren sowie der

mit chen, Carolinenstraße Nr. 12).

[44464]

sellschaftsvermögen ist auf die neu

worden.

register zu diesem Zwecke melden,

Befriedigung erlangen können.

Grünberg, Schles. Amtsgericht Grünberg, Schl den 25. Oktober 1938

20.

fabrik und Glasschleiferei Stuhl“ in Grünberg

in Grünberg, Schl.

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau, 25. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1746 Schlemmer Inh. Rosa

Herrenberg. Handelsregister Amtsgericht Herrenberg. A4 69 Farbenhaus Herrenberg

hushenrich geändert. Wilhelm Osthus⸗ henrich ist als allein vertretungsberech⸗ tigter Geschäftsführer bestellt.

Dem Direktor Fritz Clemm in Gernsbach, dem Direktor Johannes Panten in Hilpertsau, dem Kaufmann Theobald Eicher in Gernsbach, dem Kaufmann Friedrich Licht in Gerns⸗ bach ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Obertsrot dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Glatz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 die Firma Autotrakt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glatz als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Bres⸗ lau eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. 7. 1924 festge⸗ stellt und am 10. 3. 1925 geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen sowie deren Zubehörteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 66 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Hein⸗ rich Ahrent, der Kaufmann Arthur Hielscher und der Kaufmann Walter Gremm, sämtlich in Breslau. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Glatz, den 17. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Glanchau. [44466] Handelsregister

Amtsgericht Glauchau, 24. Okt, 1938. Neueintragung:

4 229 Harry Lindner Fabrikation hochwertiger Seidenstoffe, Glauchau (Herstellung von Seidenstoffen und an⸗ deren in hochwer⸗ tiger Qualitaät) Der Kaufmann Adolf

e

chuhgeschäft). Inhaber 2

51 NPra 9 3 2 rokura erteilt.

in Herrenberg ist P (Landesproduktenhandlung). Friedrich Binder, Landesprodukte Kuppingen.

Der Marie Binder in Kuppingen ist Prokura erteilt.

A 72 Katharine Herren haberin Katharine Braitmaier [44465] Bahlinger, Witwe in Herrenberg. vollj., H Prokura erteilt.

4 73 Eugen (Hopfenhandlung anstalt). Inhaber Wirt in Herrenberg.

(Autovermietun

Inhaber u

Nufringen. Der ⸗Ehefrau Luise Kienzle ist Prokura erteilt. 4 75 August Hagenlocher, stein (mech. Werkstätte und Maschi andlung). Inhaber August Ha

Der Ehefrau Sofie Hagenlocher

4A 76 Karl Maisch, (Holzhandlung und Hobelwerk).

Pfäffi in Pfäffingen ist Prokura erteilt.

handlung).

lwerk in Roth.

Harry Lindner, Glauchau, ist Inhaber.

Grei Lede und Schuhmacherbedarf, Regentenpla

Berg u

Fahrzeughändle Ernst Arthur Richter in Berga, Elste & 996 Schilbach & Co., Komman ditgesellschaft in Greiz (Herstellum und Vertrieb von Webwaren, Car⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19.. Sie ist entstanden im Weg Reichsgese vom 5. Juli 1934 durch Gesellschafte beschluß vom 12. September 1938. B

B 90 Allgemeine Deutsche Credi

für Emil Grimn Greiz, und Dr. jur. Heinrich Telle

Gese

Greiz (Herstellung und Vertrieb vur so

Die Gesellschaft mit beschränkter Ha tung ist durch Beschluß der Generalve sammlung vom 12. September 1938 z Wege der Umwandlung in erleichtert Form nach dem Gesetz über die Un wandlung von Kapitalgesellschaften vo 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) un den dazu ergangenen Durchführung bestimmungen aufgelöst, und das G

gründete Firma Schilbach & 8e.80 manditgesellschaft in Greiz, übertrag

Den Gläubigern der G. m. b. H., Bd sich binnen sechs Monaten nach der B. kanntmachung der Eintragung des Un wandlungsbeschlusses in das Handel

Sicherheit zu leisten, soweit sie nie

Handelsregisterneueintragung: H.⸗R. A 871 „Grünberger Spieg 8 in Schlesi Inhaber ist Fabrikbesitzer Paul Ste

1444 Si Okt. 198 Kle7

Lebensmitt’ 92 Ab Schlemm . in Hanau (Bruchköbler Landstraße 28

Inhaber der Firma ist die Ww. Ro Schlemmer geb. Schilling in Hanau.

—8

14447 0

Neueintragungen am 25. Oktbr. 193 Häffel (Spezialgeschäft für Ff des Diplom⸗Ingenieurs Wilhelm Ost⸗ ben Oele Lacke u. Malerartike Inhaber Georg Häffelin in Herrenbe

4 70 Martin Dengler, Herrenbe Mar ngler, Schuhmacher in Herrenberg Der Tochter Luise Dengler, led., vo

4 71 Friedrich Binder, Inha

geb. W

Braitmait berg (Lebensmittelgeschäft). J

Der Tochter Maria Braitmaier,I Haustochter in Herrenberg,

Reichart, Herrenbe und Aufbereitun Eugen Reiche

A 74 Johannes Beßler, Nufring und Landesprodukt wird Idhannes Beß 8 tovermietung und Landesprodukte

ocher, Mechanikermeister in Gültst

Mayer in Gültstein ist Prokura erte Pfãffin Z

ngen. Ehefrau Emma Maisch geb. Jbr

4 77 Rudolf Kohler, Kupping 1 (Landesprodukten⸗ und Düngemit Köln. aber Rudolf Koh Landesproduktenhändler in Kupping

Der Ehefrau Wilhelmine Kohler S-E in Kuppingen ist Prolurq eilt.

und

In

Band

Firma Karl (Elster) folgendes

Die

Jena. gelösch

jetzt: Jena.

Iren IUm

Inhab ebenda

cEURE

Thür.

Karl

1938. Georg

mann

Becker

Eil

tion

8

8

Die

einge 15 2 54 von

2 2 2.

3. Gebrüder Peerenbo

Nr. 80).

4. Gebrüder

Wissel (Nr. 90). 5. Geschw.

2 .

(Nr. 10

H

32

15.

burg ( 17. (Nr. 17 g 20. Albert 21.

binnen

zeichnet widrige

Beßler g Klingenthal, Sachgen. [44476] er, Gi

4 22 Max Klin

4. Inha

ber Karl Maisch, Holzhändler Kuffner,

Köln,

Bausch,

Herzberg, Elster.

Herzberg (Elster), 19. Oktober 1938.

Jena. Handelsregister Amtsgericht Jena,

5.⸗R. A 1658 Franz Angermann, Papierhandlung

tragung.

mann, Jena. Die Firma lautet fortan:

Franz und Bürobedarf. Kaufmann Fritz Angermann in

Jessen, Bz. Halle. Amtsgericht Jessen,

25. Oktober 1938 unter Nr. Rudolf Liese in Jessen u

Kahla. Amtsgericht Kahla, & 22 fabrikation aller Art, Inhaber

Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach,

Veränderung: Schwab, Handelsgesellschaft

Weingarten. (sellschaft aus

Amtsgericht Katscher, 2 S.RN. A 126 M. Werner, Destilla⸗ „Inhaber Alfred Werner, Katscher: Firma ist erloschen.

2 Katscher.

tragenen Firmen

Amts wegen gelös Vogt & Hasselmann, Kranen⸗ burg (9

B. Hoymann, H. Giesen, J. Angenheister, Mehr

11. Joh. Verwaa (Nr. 149). 12. M. 13. Car 14. C. Grod, Kleve (Nr. 163).

(Nr. 170) 16. M. van de

1 F. A. Knipping, Kleve (Nr. 192). 19. Harry Kiefer, Kleve (Nr. 3

Paul März, Kleve (Nr. 425). Es werden deshalb die Inhaber der Firmen

etwaigen

Kleve, den 25. Oktober 1938. 8

Amtsgericht Klingenthal i. STa.,

genthal (Metallwarenfabrika wotaer Straße 24). haber:

irma ist laut Anmeldung vom 16. Fe⸗ bruar 1938 von thal verlegt worde

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

sellschaft mit beschränkter Haftung“, wohin der Sitz von Berlin ver⸗

Tre

eibriemen). Inhaber Albert Rotgerbermeister in Herrenberg.

44038] er Handelsregister Sie A Blatt 149 ist heute bei der Jürgen in Herzberg eingetragen:

schen.

insbesonde

uns III

Firma ist erlo lin.

Das Amtsgericht. (44471]

den 25. Oktober 1938.

2 Deutschen Veränderungen: sch

Bürobedarf, ts wegen

18 M

Neuein⸗

ndlu und Die Firma ist von Am t wegen unzulässiger 116.“ sellschafter: t. A 365 bei der bereits früher agenen Firma Franz Anger⸗ und Max Weigang, Offene

Angermann, Papierhandlung

Geschäftsinhaber ist

[44472] Elster. A ist am 71 die Firma nd als deren er der Kaufmann Rudolf Liese, „eingetragen worden.

gelöst.

hann R der Firma Köln.

das Handelsregister

[44473] tender Ges

Handelsregister 22. Oktober 1938. Neueintragung: 1 Gustav Vogelsang, Kahla, (Schweißwerk und Ersatzteil⸗ für Auto und Maschinen naer Landstraße 37 39). 1-- Ingenieur Gustav

folgen. Köln. feld, hat

ist sruhe-Durlach.

[44714] Handelsregister

schild &᷑ schaft“, 20. Oktober 1938.

& 75 Firma W. L. Sitz Weingarten. Offene gesellschaft seit dem 1. Januar Gesellschafter sind die Kaufleute Wund Adolf Becker, beide aus b Einzelprokurist: Kauf⸗ Withelm Fischer, daselbst. Adolf ist von der Vertretung der Ge⸗ geschlossen.

Ko mmandi Liquidator Johann H.

Haftung“, Strücker, ist

stellt.

handels ter Strücker, zum w

8

H.⸗R.

[44474] 5. Okt. 1988.

B

[ℳ78. im Handelsregister sollen gemäß § 31 und § 141 Fr.⸗G.⸗B. cht werden:

e.

folgenden, genen vom 10. H.⸗G.⸗B. neugefaßt. ziehen 88.

lösung der

Nr. 78).

ac. Jacobs, Kleve (Nr. 79). om, Wissel Peerenboom Söhne, in Königsb eingetragen folgen. Aktiengese schluß der

Heiming, Kleve (Nr. 92). van Krügten, Kranenburg

Kleve (Nr. 102). Kleve (Nr. 104). Kleve (Nr. 122). (Nr. 146). yen, Griethausen

Pitz, Griethausen (Nr. 150). 1 Mentrop, Kleve (Nr. 157).

M1). Verfürth,

Der Sitz j des

Fabrikation

Nachf.“, Amts wege

Friedr. Peerenboom, Wissel 0). r Grinten, Kranen⸗

Kleve

Nr. 172). Carl 8).

Schürmann,

21). Clever Warenversandhaus Meyer, Kleve (Nr. 374).

endet.

Köslin. Amtsgeri hierdurch aufgefordert, einen kenhagen. Widerspruch gegen die Löschung drei Monaten bei dem unter⸗ een Gericht geltend zu machen,

nfalls die Löschung

Köslin.

Amtsgeri H.⸗R. A

Köslin.

Amtsgericht.

Handelsregister Köthen,

den 24. Oktober 1938. Köthen,

Neueintragung: 1 Müller & Ditmar, Inh. Küffner Metallwarenfabrik, tion,

Firma Tapeten, L waren.

Kaufmann Max Hermann Klingenthal. Der Sitz der

mn 2 lichkeiten Schleiz nach Klingen inhaber ist

n.

44477] Kolberg. Neueintragungen: B 8951 „Hansen & Co. Ge⸗ berg.

Kolberg,

Deutschland diesem Zweck dienende

stelle der Firma Ban Kommanditaesellschaft kapital: 300 000 Reichsmark. Geschafts⸗ führer: Kaufleute Emil Haller, Köln⸗ Lindenthal, und Wilhelm Bührer, Ber⸗ svertrag vom 6. Sep⸗ tember und 10. Oktober 1938. Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht wird veröffentlicht: kanntmachungen

Gesellschaft

Berlin⸗Kohl

4A baum“, Köln.

eingetreten. veröffentlicht: wird für die Zweigni den Amtsgerichten Berlin, Magdeburg und Br

Mahl und R

Köln.

kaufs⸗Gese

Maschinenleder⸗ Aktiengesellschaft“ Durch Beschluß

veröffentlicht: fortan ei sodann erhakten

Niederlassung Köln niederlassung umgew es Unternehmens einer Großhandlun Seidewaren

Köln.

tiengesellschaft Gase“, Köln.

lautet

sowie

re Uebernahme d

erfolgen

Reichsanzeiger.

Am 25. Oktober 19988: A tralen Brauns & Co.“, Berlin, mit Zweigniederlassung Straße 118).

17 088

in

Stöffhaas, Berlin, hat E

Handelsgesellschaft, 16. April 1937 begonnen hat. Veränderungen: „Jakob Rosen⸗

15 764 Die Gesells

Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ osenbaum ist alleiniger Inhaber

15 965 „Richter

K Die Prokura des Richard Laade ist erloschen. Laade, Berlin,

Der Kaufme ellscha

Als Die gleiche

16 191 „Arthur

Walter Friedrich, Köln⸗Ehr Prokura. „Vereinigte Gummi⸗

16 706 egenerierbet Co.

Die

tgesellschaft ist ist der Wirt einrich Krumpe, 366 „Globus“ lUlschaft mit Köln.

Köln.

2

22⸗ 8762

„Aelg

7 82

der Hauptv

Oktober 1938 ist di

Als nicht einge

ne Vorzugsd Gesellschaft aus erg i. en Zweignieder

8799 „G

lUlschaft“, Köln.

2 V Hauptversamml 15. Juli 1938 ist die Satzu

st nach Berlin ist in andelt.

g in und Textilien von Textilien. Löschungen: 16 949 Die Fir scht.

„Dr. ing. für

n gelö 6841,

cht Köslin, 17. Nr. 142 Paul

Die Firma ist erloschen.

cht Köslin, 18. Nr. 745

Die Finma ist erloschen.

Anhalt.

Amtsgericht Köthen.

den 25. Oktobe Veränderung:

A 804 Benscher & Brody. Gerhard

jetzt:

inoleum, Teppi

Inhaber ist der Kausmann Gerhard Bunz in Köthen. gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind auf den

jetzigen autsgeschloffen.

———

Erloschen:

A 6638 Firma Karl Moritz, Kol⸗

18. Oktober 10 Amtsgericht.

Vornahme all i Nebengeschäfte,

nberger und Hertz in Köln. Stamm⸗

Oeffentliche

Köln Versönlich haftende Ge⸗ Kaufleute Bruno Brauns, enhasenbrück Neubabelsberg, Leipzig.

ist als persönlich haf⸗ fter in die Gesellschaft nicht eingetragen wird

ederlassungen bei Stettin.

Kommanditgesell⸗ 1 82 Prokura Mathias Schmelter ist erloschen.

beschränkter Diplomkaufmann, Köln⸗Sülz, zum weiteren Geschäftsführer be⸗

„Merkur els⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung“, Dr. Diplomkaufmann, Köln, eiteren Geschäftsführer bestellt.

Uund Riemenfabrik Köln⸗Mülheim.

Die Vorzugsaktien be⸗

sie bei Auf⸗ e dem Abwick⸗ lungserlös vorab 100 v. H. Di Eintragung wird bei dem Pr. bezüglich der dort

ebr. Bing Söühne,

ng neugefaßt.

ist fortan: Betrieb

8

„Albert Johnen

für komprimierte Die Abwickung ist be⸗

Adolf

aller

er Verkaufs⸗

Jeder eingetragen Be⸗

durch den Ulfeder⸗Zen⸗

(Hohe

Rose inzelprokura. die am

chaft ist auf⸗

& Schatz“,

ann Richard

Eintragung

Hamburg, eslau er⸗

Kremers“,

en⸗ en⸗

riebe Roth⸗

des Die aufgelöst. schaftsprüfer Köln. Warenver⸗

Edmund

Klein⸗

Edmund ist

Rheinische sammlung

e Satzung tragen wird

er

ividende von e gleiche Amtsgericht lassung er⸗ Durch Be⸗ Wung vom verlegt, die eine Zweig⸗ Gegenstand

amt⸗ und sowie die

ma ist von

Siller Ak⸗

[44478] Okt. 1938. Fiß, Bor⸗

[44479]

Landshut. Neueintragungen: H.⸗R. A Landshut I 18, am 8. 10. 1938: Franz aver Wegler. Sitz Landshut. Inhaber: Franz Kaver WBegler, Kaufmann Landshut. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Limonaden, Tafel⸗ u. Mineralwasser, Likören, Essig und Rauchwaren). R. A Landau (Isar) I 39, am 8. 10. 1938: Heinrich Stadler. Sitz Pilsting. Inhaber: Heinrich Stadler, Kaufmann, Pilsting. (Handel mit ge⸗ mischten Waren, insbesondere Schnitt⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ u. Kolonialwaren, auch Tabakwaren). H.⸗R. A Landshut I 19, am 13. 10. 1938: Otto Wolferseder, Sitz Lands⸗ hut. Inhaber: Otto. Wolferseder, Kaufmann, Landshut. (Großhandel mit Bier und Mineralwasser und Handel mit Molkereiprodukten) H.⸗R. A Landau (Isar) 1 42, am 14. 10. 1988: Brauerei Adldorf, Inh. Otto Graf von Arco auf Valley. Sitz Adldorf. Inhaber: Otto Graf von Arco auf Valley. H.⸗R. A Rottenburg a. L. I 4, am 19. 10. 1938: Haus Kraus, Kauf⸗ Haus u. Versand, Sitz Langquaid. Inhaber; Hans Kraus, Kaufmann in Langquaid. (Handelsgeschaft mit Textil⸗ waren, Fertigkleidung, Herren⸗ und Damenhüten und ein Versandgeschäft für die bez. Artikel). H.⸗R. A Eggenfelden I 61, am 20. 10. 1938: Hans Hofstetter, Holzhandel, Säge⸗ und Hobelwerk, Eggenfelden, 1 Eggenfelden. Inhaber: Hans Hofstetter, Sägewerksbesitzer, Eggen⸗ felden. H.⸗R. A Fegerrkelden 1 62, am 21. 10. 1938: Otto⸗Knott Spänglerei und Herdfabrikation, Sitz Eggenfelden. Inhaber: Otto Knott, Spenglermeister und Herdfabrikant, Eggenfelden. (Her⸗ stellung von Herden und Waschkesfeln sowie Einzelhandelsgeschäft in Haus⸗ und Küchengeräten). (Isar) I 43, am

5.⸗R. A Landau 24. 10. 1938: Albert Lang, Sitz Landau (Isar). Inhaber: Albert Lang, Kraftfahrzeughändler, Landau (Isar). (Handel mit Kraftfahrzeugen, Betrieb einer Kraftfahrzeugreparatur⸗ werkstätte sowie einer Kraftfahrschule). Veränderungen:

H.⸗R. A Landshut I 20, am 21. 10. 1938: Carl Wirth, Sitz Landshut. Inhaberin nun: Anni Paintner, Kauf⸗ mannsehefrau, Landshut. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Anni⸗ Paintner ausgeschlossen.

. Löschungen:

Fi.⸗Reg, Mainburg I 25, am 12. 10. 1938: Sebastian Weinmayer jr., Sitz Mainburg: Firma erloschen.

Fi.⸗Reg. Mainburg I 31, am 12.190. 1938: Bankgeschäft Sebastian Wein⸗ mayer, Sitz Mainburg: Firma er⸗ loschen.

Fi.⸗Reg. Landau (Isar) I 14. 10. 1938: Brauerei Max Graf Arco auf V Adldorf: Firma erloschen.

2 18

—₰

52, am Adldorf, alley, Sitz

bheim. s Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintragung vom 22. Oktober 1938. B 11 Lichtspielbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Laup⸗ heim: Von Amts wegen gelöscht.

[44696]

Laul

Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 27. Oktober 1938.

Neueintragung: B464 Deutsche Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig (0 29, Riesaer Str. 181), vorher in Bitterfeld⸗ Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Rohrleitungsbauten und Stahlbaukonstruktionen, von Apparaten und Behältern, sowie die Ausführung aller damit zusammenhängenden Ar⸗ beiten und Lieferungen. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt, im In⸗ und Ausland die notwendigen An⸗ lagen zu unterhalten und zu verrichten, Liegenschaften und Schutzrechte zu er⸗ werben und darüber zu verfügen, sowie industrielle oder Handelsunternehmen jeglicher Art zu errichten und zu er⸗

Okt. 19988. Levy,

[44480] r 1998.

Die Bunz,

che, Leder⸗

Der Ueber⸗

Firmen⸗

1

[44481]

werben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Sie kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen und Vertretungen errichten, sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet er⸗ scheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist befugt, sich an wirt⸗ schaftlichen Verbänden, Interessen⸗ gemeinschaften und dergleichen zu be⸗ teiligen. Grundkapital: 2 500 000 RM. Vorstandsmitglieder: Lorenz Eich, Kauf⸗ mann, Bitterfeld, Friedrich Krefft, Oberingenieur, Bitterfeld, und Arno Zimmermann, Ingenieur, Leipzig. Ak⸗ tiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1922 festgestellt und mehrfach abgeändert worden. Purch Beschluß der Hauptversammlung, vom 17. Mai 1938 ist der bisherige Gesell⸗ 1 in Anpassung an die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes geändert und durch die neu festgestellte Sauung ersehht worden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied gemeinsam miit

Alfred Reichelt, Bitterfeld, Wilhelm Hennies, Düsseldorf, Karl Krause, Düsseldorf, und Dr. rer. pol. Franz Laaff, Dusseldorf. Jeder vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. (Hierzu wird als nicht eingetragen noch bekanntgegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 18 000 Aktien im Nennbetrage zu je 20,— RM und 2140 Aktien zu je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.)

Lemgo. Amtsgericht Lemg Lemgo, den 27. Oktober Neueintragung: A 171 Heinrich Lüttringhaus, Lemgo. Inhaber: Heinrich Lüttring⸗

haus, Lemgo.

Geschäftszweig: Holzwarenfabrik.

Leobschütz. [44698] Amtsgericht Leobschütz, 26. 10. 1938.

Heute ist im Handelsregister bei der Firma Kroker & Friedrich, Archi⸗ tektur⸗ Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Leobschütz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 2 H.⸗R. A 533.

Leobschütz. [44699] Amtsgericht Leobschütz, 26. 10. 1938.

Die beim Amtsgericht Katscher unter Nr. 135 des Handelsregisters A ein⸗ getragen gewesene offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Adamietz, Elektrotech⸗ nik Automobile hat mit Wirkung vom 1. Juni 1938 ihren Sitz nach Leob⸗ schütz verlegt. Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Lichtspieltheater Gebr. Adamietz O. H.⸗G. und ist unter Nr. 583 unseres Registers A einge⸗ tragen. 2 H.⸗R. A 583.

Linz, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). 8 Löschung: H.⸗R. A 68 Hotel Weinstock Peter Kick zu Linz, Rhein. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 20. 10. 1938.

Luckenwalde. [44485] Amtsgericht Luckenwalde, den 11. Oktober 1938. R. A 60 August Runde. ie Firma ist in „August Runde Nachf.“ geändert. Inhaberin: Frau Martha Runde geb. Ide. Die Firma ist durch Erbauseinandersetzung auf Martha Runde geb. Ide übergegangen. Die Inhaberin behält sich die Be⸗ schränkbarkeit der Haftung für die vom Erblasser begründeten Verbindlichkeiten vor.

144697] 1938.

[44700]

Lübbecke. [44486] „In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma August Blase Ak⸗ tiengesellschaft in Lübbecke i. W. heute eingetragen:

rch Generalversammlun vom 27. August 1938 ist di neu gefaßt. Die V der Mitglieder des Vorstandes richtet sich nach § 8 der neuen Satzung: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese. Bei mehreren Vor⸗ standsmitgliedern durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder kann der Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzenden des Vorstandes ernennen. Der Vor⸗ sitzende ist zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Beteiligungen und Aufnahme von Darlehen über 300 000 RM, Grundstückskäufe und Verkäufe sowie Belastungen von Grundstücken bedürfen der Zustimmung der Mehrheit des Vorstandes. Ueber⸗ nahme von Bürgschaften bedürfen der Genehmigung des Aunfsichtsratsvor⸗ sitzenden.

Ferner wird bekanntgemacht, daß die Aktien auf die Inhaber lauten, auch bei Kapitalerhöhung, wenn Erhöhungs⸗ beschluß keine Bestimmung trifft, ob sie auf Inhaber oder Namen lauten sollen.

Lübbecke, den 14. Oktober 1938. Amtsgericht. Lüdenscheid. Neueintragungen: H.⸗R. A 1935 Willibald Budde & Cv., Lüdenscheid die Geschäftsräume befinden sich Talstraße 91). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1984 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Willibald Budde, Luͤdenscheid, Fadri⸗ kant Herbert Budde, Ludenscheid,.. Lüdenscheid, den 26. Oktober 1988 Das Amtsgericht.

E.““

.

gsbeschluß e Satzung ertretungsbefugnis

[44487]

Handelsregister Amtsgericht vyck.

den 18. Oktober 1988

N

n Firma „Martin Mayer“ in

Mainz, Kaiserstraße 53, eingetragen,

daß die Prokurag des Heinrich Bleicher

in Mainz erloschen ist.

Mainz, den 25. Oktober 1938. Amtsgericht.

1“

8 Mannheim. [44702] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 26. Oktober 1938.

Veränderungen: B 17 Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft in Mannheim. Die Oberingenieure Dipl.⸗Ing. John Alexander Meier, Heidelberg, Dipl. Ing. Eberhard Baltz, Mannheim, Hell⸗ mut Bauer, Mannheim, Ferdinand Jungblut, Mannheim, Ludwig Zim⸗ mermann, Mannheim, Dipl.⸗Ing. Ul⸗ rich Senger, Dipl.⸗Ing. Karl Strigel, Mannheim Feudenheim, und Werbeleiter Kar Wegner, Mannheim, sind zu Gesamt prokuristen derart bestellt, daß jeder von

Mannheim⸗Feudenheim,

ihnen zur Vertretung der Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einem Vor mitglied oder einem anderen risten berechtigt ist.

A 601 Seefried & Co. vormals Joseph Lußheimer in Mannhein (Kirchenstraße 8). Primus Seefried is als persönlich haftender Gesellschafte ausgeschieden. Otto Bunnenberg jr. Kaufmann in Bremen, ist gleichzeitig

als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Erloschen:

A 362 Gebr. Weiß, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

A 761 Gebrüder Maas, Mann⸗ heim. Die Gesellschaft und die Firma erloschen.

A 15 J. Waitzfelder, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

A 599 Fischhalle Peter Deuß, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

A 1227 Albert Prinz, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

tands roku

Meissen. [44489]

Ganbelsregister 8 Amtsgericht Meißen. G Meißen, den 21. Oktober 1938. Veränderungen: A 60 Neubert & Co. vorm. Kao⸗ lin⸗ u. Tonwerke A.⸗G., Meißen. Der Dipl.⸗Ing. Rudolf Neubert in Meißen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Meissen. [44490]

Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 21. Oktober 1938. Veränderungen: A. Hermann Schröer,

Die Firma ist erloschen.

Merzig. [44491] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 443 eingetragen: Willi Barbian, Merzig, Inhaber: Willi Barbian, Kaufmann in Merzig. Der Ehefrau Willi Barbian, Gretel geb. in Merzig ist Prokura er⸗ eilt.

Merzig, den 24. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

A 203 Meißen.

Merzig. 44492] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 444 eingetragen: Hans Hoffmann in Merzig, In⸗ haber: Hans Hoffmann, Bauingenieur, Merzig. Der Ehefrau Hans Hoffmann, Agnes geb. Barthel, in Merzig ist Pro⸗ kura erteilt.

Merzig, den 24. Oktober 1938.

Amtsgericht.

8S

2

Merzig.

Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗ im Handelsregister A un und 181 eingetragenen Firn Stiefmann in Reimsba D. Stern in Merzig gelösch

Es sollen gelöscht werden die Nr. 259 und 272 eingetragenen Firmen Ernst Kaufmann und Saar Vieh⸗ Uund Fleischhandelsgesellschaft Ju⸗ lius Roettig & ECie., deide Merzig.

Widerspruchsfrist drei Monate ab Be⸗ kanntmachung. Merzig, den 28. Oktober 1988.

Das Amtsgericht.

geri Sgerd

worden. die unter

Menselwitz. 44484 . Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz, n 84. Oktober 1988 Veründerung: Nr. 191 Hecker & Co., Win. tersdorf. aische Wirtschaftsrechtker Max Chemnitz ist Adwickler.

ereunaerc aem.

Nüiheim, Ruhr. A4 8 Amtsgericht Müßheimn. Nude.

c N

dedstcbtt, felbemde Fernen §8 & 8 dX n K.H.C. Ames Nezen ze Weden Gerdard van Eicen. Guh. 1

809 18*

649 Ifrael Kantbars

Ind. ulius Kautbars, vyck.

J

einem anderen Vorstandsmitgliede oder

Die Fiema ist erloschen.

8 *

vann D. Lehn, Mar⸗ venadier, egkes -2—

8

Nocht Indader . Cati Q̃ek. Kari —⁸

ist aufgelöst

1