1938 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 n.

sregisterbeilage 1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

Co. in Viersen: Dem Kaufmann Fer⸗ dinand Wagner in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen und zu ver⸗ treten. 1 8

Am 20. 10. 1938 bei H.⸗R. X 1125 früher H.⸗R. A 801 —, Firma Soda⸗ werk Viersen von der Burg & Co.

Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 31. Oktober 1938. S. 4

die Kaufleute Max Giersberg in Pritzwalk. Oppeln und Peter Moik in Goldmoor. Amtsgericht Pritzwalk, A 1148 am 16. 9. 1938; Max Roth⸗ 17. Oktober 1938. kegel, Oppeln; Inh.: Kaufmann Max Veränderung: Rothlegel, Oppeln. 4 1149 am 16. 9. H.⸗R. A Nr. 358. Adolf Tienken, 1938: Feinkost Kallabis, Inhaber Zeitungsverlag, Buchdruckerei und Johannes Kallabis, Oppeln; Inh.: Buchhandel. Kaufmann Johannes Kallabis, Oppeln. Die Firma lautet jetzt: Adolf 1150 am 17. 9. 1938: Emanuel Tienken Zeitungsverlag und Buch⸗ Pander, Holzgroßhandlung, Op⸗ druckerei Inh. Heinz Tienken. peln; Inh.: Kaufmann Emanunel Pan⸗ der, Oppeln. A 1151 am 17. 9. 1938: Weberbauer⸗Gaststätte, Inhaber Franz Jusezak, Oppeln; Inh.: Gast⸗ wirt Franz Jusczak, Oppeln. A 1152 am 23. 9. 1938: Zigarren⸗Placzek, Inhaber Viktor Placzek, Oppeln; Inh.: Kaufmann Viktor Placzek, Oppeln. A 1153 am 23. 9. 1938: Erwin Burghardt, Oppeln; Inh.: Kaufmann Erwin Burghardt, Oppeln; am 1. 10. 1938: Der Frau Liddy Burg⸗

[44509] St. Goarshausen. 44512 In unser Handelsregister Abt. Nr. 26 ist am 14. Oktober 1938 bei de Firma Zeche Viktoriastollen zu Ka folgendes eingetragen worden:

Lie Firma ist gelöscht und in H.⸗R. B 19 als „Zeche Viktorin stollen Schiefer Bergbau un Vertriebsgesellschaft m. b. H. i Kaub eingetragen.

St. Goarshausen, 14. Oktober 1938. . r. 254 (Zweite Beilage) Amtsgericht. eseee à. Handelsregister.

Amtsgericht Schirgiswalde. Stein K.⸗G., Sohland a. d. Spre . 144721]

Schirgiswalde, 26. Oktober 1938. ür die Angaben in ( ) wird eine Den Kaufleuten Erhard Marscht 8 5b Amtsgericht Schöppenstedt,

25. 10. 1938: B 41 Neußer Gemein⸗ nütziger Bauvercin, Aktiengesell⸗ schaft, Neuß. Ferdinand Müllejans ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Albert Müller ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

erkendell, Rudolf Wiemer u. Co., Berm. Haverkamp Nachf. Inhaber Josef Schleicher, Ernst F. R. W. Schunk, P. Straht u. To., Wil⸗ elm Jeppel Landesprodukten Großhandiung, Hermann Ernst, Hans Schaaphaus Industrie Be⸗ darfsartikel, Brinker und Kämme⸗ rer, Schuhhaus Bleiweis Inhaber Frau Selma Bleiweiß, Dehne und Sopp, Werner Eicker Tabakwaren⸗ großhandlung, Mülheimer Weiß⸗ Sämisch⸗ und Feinlederwerke Ter⸗ nieden u. Co., Gustav Ternieden, A. Bacharach, Leopold Rosenbaum Eisen⸗ Metall⸗ und Rohprodukten⸗ großhandlung. Die Inhaber genannter Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 1. März 1939 schriftlich oder

m Deutschen Rei

[44707] 8 Neustadt, Schwarzwald.

Zum Handelsregister A Band 3 Blatt 103 bei der Firma „Kadus⸗ Werk Ludwig Kegel, Kommandit⸗ gesellschaft in Neustadt (Schwarz⸗ wald)“ wurde eingetragen: In Zürich ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Kadus⸗Werk, Lud⸗ wig Kagel, Kommanditgesellschaft, Neustadt, Zweigniederlassung Zü⸗ rich“ errichtet. Die bereits eingetragene Prokura für Hermann Kegel erstreckt sich auch auf die Zweingiederlassung in Zürich. Weiter ist für die Zweignieder⸗

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 31. Oktober

Rathenow. [44715] Handelsregister

Amtsgericht Rathenow.

A 758 Carl Höfer, Rathenow (Baugeschäft, Hobrechtstr. 1). Die lautet fortan: Carl Höfer, ommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 19238. Der Baumeister Kurt Käßner ist in das Geschäft als alleiniger persoönlich

nummer 649 des Grundbuchs von Arosa, und ohne die Geschäftsverbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaber, mit dem Recht zur Fortführung der seit⸗ Firma an die Fabrikanten Karl mmann, Reinhold Ammann und Eugen Ammann, je in Tailfingen, übergegangen. Diese führen das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft, die am

sStadtoldendorf. [44523] Amtsgericht Stadtoldendorf, 18. Oktober 1938. Erloschen: Lenne⸗Vorwohler Kalkwerk, Inh.: Ingenieur Karl Bieber, Lenne.

Nr. 1030 bei der Firma Ernst Mandewirth in Solingen⸗Höhscheid am 22. 10, 1938: Die Prokura von Johann Richarz ist erloschen.

Nr. 2053 bei der Firma Otto Grah in Solingen am 22. 10. 1938: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Mueller, Remscheid⸗ Haddenbach, ist nunmehr alleiniger In⸗

[4471

Schirgiswalde. Handelsregister Veränderung: kewähr für die Richtigkeit seitens der A. 7. Adler⸗Knopf⸗Fabrik Call Registergerichte nicht übernommen Stettin. b [44524] und Alfred Pietschmann, beide 9 Handelsregister

8

mündlich beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Neckarbischofsheim. 44704] Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. keckarbischofsheim, 24. Oktober 1938. Erloschen:

4 1 Alfred Dührenheimer, Nei⸗ denstein.

Neheim. [44496] Bekanntmachung. Amtsgericht Neheim. In das Handelsregister A ist am 20. 10. 1938 unter Nr. 200 die Firma „Textilhaus Ernst Baltus“ in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Baltus in Neheim eingetragen.

Neunkirchen, Saar. 144498]

H.⸗R. A 660 Bahnhofs⸗Apotheke Dr. Bruno Wendehake in Neun⸗ kirchen⸗Saar.

Das Geschäft ist durch Pacht auf den Apotheker Emil Hartmanni in Neun⸗ kirchen⸗Saar übergegangen.

Neunkirchen, Saar, 17. Okt. 1938. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [44499]

H.⸗R. A 661 Firma Martin Hoff⸗ mann in Neunkirchen⸗Saar. Offene Handelsgesellschaft.

Ingenieur Konstantin von Bormann in Neunkirchen⸗Saar ist Gesellschafter.

Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Hoffmann ist erloschen.

Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1938 begonnen. Der Ingenieur Konstantin von Bormann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind heide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Die in dem Betrieb des bizherigen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen gehen nicht auf die Gesellschaft über.

Neunkirchen/ Saar, den 17. Okt. 1938.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [44500] Neueintragung:

H.⸗R. A 772 Firma Schnell & Pack, Ledergroßhandlung und Fabri⸗ kation in Neunkirchen⸗Saar.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschft hat am 1. September 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Gesellschafter sind: Kaufmann Hans

schnell in Neunkirchen⸗Saar, Ehefrau Sattlermeister Johann Pack, Katharina geb. Schichtel, in Friedrichsthal⸗Saar.

Neunkirchen⸗Saar, den 17. Okt. 1938.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen. Saar. 44497] H.⸗R. B 52 „Baudi“ Gesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung in Neun⸗ kirchen⸗Saar. Das h“ Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 18. Okt. 1938. Das Amtsgericht.

ist beendet.

[44501]

Im hiesigen Handelsregister A unter

Nr. 665 wurde bei der früheren Firma

Müllerei und Brotfabrik Jakob

Blum in Wiebelskirchen⸗Saar ein⸗ getragen:

Mühle Blum, Inh. Albert Blum,

lassung in Zürich dem Erwin Rickenbach in Zürich Einzelpro kura erteilt.

Gericht der Zweigniederlassung (Han

Neustadt, Schwarzwald, den 25. Ok

tober 1938. Amtsgericht.

Neuwedell. [44708 Handelsregister.

4 1 Carl Rosengarten.

Die Firma ist erloschen.

Neuwedell, 25. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Nortorf. Amtsgericht Nortorf.

eingetragenen Firma

mittelfabriken, Nortorf,

2

Amts wegen gemäß § über die Auflösung Gesellschaften und Ge

gelöscht.

Ober Ingelheim. Handelsregister

Amtsgericht Ober Ingelheim

(Rhein).

Eintrag vom 26. 10. 1938 bei

A 327 Firma C.

Sohn, Nieder Ingelheim. Dem Che⸗

miker Dr. Paul Weyland in Nieder

Ingelheim ist Gesamtprokura erteilt.

[44710]

Prokuristen oder einem vertretungsbe⸗ rechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Fmunburg für die dortselbst bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

Ober Ingelheim. [44504] Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim

1 (Rhein).

Eintrag vom 25. Oktober 1938 bei A 134 Firma Raphael Müller, Jugenheim: Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Müller ist am 9. Dezember 1932 verstorben. Mit Zu⸗ stimmung seiner Erben wurde die offene Handelsgesellschaft von seiner Witwe Berta Müller geb. Mayer in Jugenheim und dem verbliebenen Ge⸗ sellschafter Salomon Müller fortgesetzt. Am 30. Juni 1938 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

ꝑels, Schles. [44505] Handelsregister Amtsgericht Oels, 8 den 21. Oktober 1938. Neueintragung:

4 420 Robert Ackermann, Oels in Schlesien (Geschäft für Klein⸗ und Großhandel, für Wäsche, Stoffe, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Damen⸗ und Kinderbekleidung, Herrenartikel, Gar⸗ dinen, Tevppiche, Ausstattungen, Be⸗ rufskleidung).

Inhaber ist der Kaufmann Robert Ackermann in Kreuzburg, O. Veränderungen: Carl Zweig, Oels in

2

68319 Schlesien. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

oldenburg, Holstein. [44711] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. H. Erloschen:

A 47 G. Hamann, Lensahn: Die

in Wiebelskirchen⸗Saar. Neunkirchen⸗Saar, den 24. Okt. 1938. Das Amtsgericht. Neunkirchen. Saar. [44502]

H.⸗R. A 697 Sporthaus Wilhelm Fried in Neunkirchen⸗Saar.

Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Fried, Augusta geb. Seyb, ist durch Tod erloschen.

Der Ehefrau Wilhelm Fried, Kaiha⸗ rina geb. Schreyr, in Neunkirchen ist Prokura erteilt.

Neunkirchen⸗Saar, den 24. Okt. 1938.

Das Amtsgericht.

Neuss. [44503] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen:

20. 10. 1938: B 42 Neußer Volks⸗ badeanstalt, Aktiengesellschaft, Neuß. Ferdinand Müllejans ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Albert Müller,

Firma ist erloschen.

Oppeln. 8 [44506] Handelsregister Amtsgericht Oppeln. Neueintragungen: A 1143 am 16. 9. 1938: Wiercimok, Buch⸗ und Kunstdrucke⸗ rei, Oppeln: Inh.: Buchdruckermeister Franz Wiercimok, Oppeln. A 1144 am 16. 9. 1938: Central⸗Drogerie Al⸗ fons Segieth, Oppeln; Inh.: Drogist Alfons Segieth, Oppeln. A 1145 am 16. 9. 1938: Georg Ekiebe, Kolonial⸗ waren⸗ und Feinkosthandlung, Oprpeln; Inh.: Kaufmann Georg Skiebe, Oppeln. A 1146 am 16. 9. 1938: Michael Mientus, Herren⸗ Öund Knabenbekleidung, Oppeln; Inh.: Kaufmann Michael Mientus, Oppeln. A 1147 am 16. 9. 1938:

Giersberg & Moik, Oppeln; offene

Franz

tadtam mann, Neuß, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Handelsgesellschaft, begonnen am

11. September 1934. Gesellschafter sind

Kaufmann Die Eintragung bei dem

delsregisteramt des Kantons Zürich) ist bereits erfolgt am 9. September 1938.

[14709]

„Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist am 19. 7. 1938 bei der unter Nr. 3 Holsatiawerke G. m. b. H. Lebens⸗ und Futter⸗ folgendes eingetragen worden: Die Firma Ist von des Gesetzes und Löschung von nossenschaften vom 9. 10. 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914

H. Boehringer

Er ist zusammen mit einem anderen

hardt geb. Menzel, Oppeln, ist Prokura erteilt. A 1154 am 23. 9. 1938: Adler⸗ Drogerie, Inhaber Bruno Steiner, Oppeln; Inh.: Drogist Bruno Steiner, Oppeln. A 1155 am 23. 9. 1938: Geschwister Gburek, Oppeln; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1936. Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Gburek und Fräulein Franziska Gburek, Oppeln. A 1156 am 23. 9. 1938: Franz Wanjura jun., Sägewerk und Sperrholzhandlung, Oppeln; Inh.: Kaufmann Franz Wanjura, Oppeln. A 1157 am 1. 10. 1938: Hotel Germania, Ink, Josef Aller, Oppeln; Inh.: Hotelbesitzer Josef Aller, Oppeln. A 1158 am 1. 10. 1938: Gerhard Gluch, Oppeln; Inh.: Kraftwagenbesitzer Gerhard Gluch, Oppeln. A 1159 am 1. 10. 1938: Jo⸗ hann Mende, Oppeln; Inh.: Kauf⸗ mann Johann Mende, Oppeln. 4 1160 am 1. 10. 1999g. fef Schwientek, Oppeln⸗Stefanshöh; Inh.: Kaufmann Josef Schwientek, Oppeln⸗Stefanshöh. A 1161 am 1. 10. 1938: Kurt Niesler, Oppeln; Inh:: Kaufmann Kurt Niesler, Oppeln. 1162 am 1. 10. 1938: Julius Sgo⸗ dzei, Oppeln; Inh.: Kaufmann Julius Sgodzei, Oppeln. A 1163 am 6. 10. 1938: „Argus“, Vereinigte Wach⸗ und Schließzentrale Georg Hart⸗ thaler, Oppeln; Inh.: Kaufmann Georg Hartthaler, Oppeln. A 1164 am 7. 10. 1938: Josef Wyrobisch, Strumpf⸗ und Wollwaren, Oppeln (Adalbertstraße 2); Inh.: Kaufmann Josef Wyrobisch, Oppeln. Veränderungen:

A 869 G. Oesterreich, Oppeln, am 23. 9. 1938: Frau Johanna Oesterreich geb. Stempelmann, Oppeln, ist Einzel⸗ prokuristin. A 985 Hafen⸗Drogerie Gebr. Bartelt, Oppeln, am 28. 9.

2

haftender Gesellschafter aufgenommen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die bisherige Firma „Carl Höfer“ wird mit dem Zusatz „Kommanditgesellschaft“ fortgeführt. Die Prokura des Kurt Weihermüller ist erloschen.

Ratzeburg, Lauenb. [44510] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 82 bei der Firma C. Aug. Müller, Ratzeburg. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann August Frank Johannes Müller in Ratzeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1938 atzeburg, den 7. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [44716] Handelsregister Amtsgericht Rheine, 25. Okt. 1938.

Neueintragung: ½ 410 Heinrich Epping, Bevergern (Nr. 33, Handel mit Manufaktur⸗ u. Kolonialwaren u. Betrieb einer Gast⸗ wirtschaft). Inhaber: Witwe Heinrich Epping geb. Roth in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches mit ihren Kindern Maria Hollen geb. Epping, Hermine Vogel geb. Epping und Emilie Epping, sämtlich in Bevergern wohnhaft.

Rinteln. [44717] Amtsgericht Rinteln, 25. Okt. 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist heute eingetragen die Firma Carl Requardt, Kraftfahrzeuge, in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Requardt in Rinteln, Weserstraße 29.

1938: Die Firma ist geändert in „Photo⸗Bartelt, Inhaber Lev und Heinz Bartelt.

A 1012 Schwanen⸗Drogerie Hans Bolzek, Oppeln, am 6. 10. 1938: Die Firma ist geändert in: Schwan⸗ Drogerie, Parfümerie⸗ und Photo⸗ haus, Inhaber: Apotheker Hans Bolzek (Annabergplatz 8). B 186 Deutsche Bank Zweigstelle Oppeln, am 7. 10. 1938: Zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt sind die Bankdirektoren Johannes Kiehl und Dr. Karl Ritter von Halt in Berlin. Die Prokura des Johannes Kiehl ist erloschen. Diese auch im Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft, Amtsgericht Berlin, Abt. 561, bewirkte Eintragung ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 220 vom 21. 9. 1938 veröffentlicht.

Erloschen: A 892 Gebrüder Schüftan, Onpeln. Gelöscht 19. 9. 1938. A 1059 Bruno Silberstein, Zucker⸗ waren Großhandlung, Oppeln. Ge⸗ löscht 6. 10. 1938.

Oranienburg. [44507] Die Oranienburger Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Oranienburg soll im Han⸗ deleresistes gelöscht werden, weil sie kein Vermögen hat.

Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen eines Monats seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes widersprechen.

Oranienburg, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht.

Oschersleben. 44712] Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 21. Oktober 1938.

H.⸗R. A 319 G. Heilbrunn, Oschers⸗ leben (Bode). Die Firma ist er⸗

loschen.

Osterburg. [44713] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 192 eingetragen: Firma Friedrich Schulz, Hinden⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Schulz in Hindenburg. Osterburg, den 22. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 144508] Amtsgericht Ottweiler, 20. 10. 1938. H.⸗R. A II. 217 Firma Josef Kiefer, Illingen/ Sgar.

Der bisherige Gesellschafter Leo Liefer ist alleimger Inhaber der

Rössel. 44284] Handelsregister

Amtsgericht Rößel, 21. Oktober 1938. Neueintragung: A 44 Hugo Bader Inp. Brund Bader, Kaufmann in Gr. Köllen. Saalfeld, Saale. [44285 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 24. Oktober 1938. Neueintragung: 4 212 Karl Cvachovec jun., Saal⸗ feld /Saale (Tabakwaren, Waffen, Re⸗ paraturen, Hindenburgstraße 1). Inhaber: Kaufmann Karl Cvachovec jun. in Saalfeld, Saale. A 213 Karl Wurmb Samenfach⸗ geschäft, Gartenbauerzeugnisse, Un⸗ terwirbach (Blankenburger Straße). Inhaber: Händler Karl Wurmb, Unterwirbach. A 214 Franz Heim Lebensmittel, Saalfeld /Saale (Kolonialwaren, Spi⸗ rituosen, Kaiserstraße 64). „Inhaber: Kaufmann Franz Heim in Saalfeld, Saale. Veränderung: B 18 Holz⸗Industrie Hermann Hertwig Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Saalfeld/Saale. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1938 ist: 1. das Stammkapital in erleichterter Form auf 20 000 RM. herabgesetzt worden; ¹ 2. der § 3 der Satzung geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Bearbeitung und Ver⸗ trieb von Holzwaren jeder Art. Zur eree dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. 8

Säckingen. [44511] Handelsregistereintrag: Firma Fa⸗ lag Fasernveredlung Laufenburg Hans Glunk in Laufenburg’ Baden. nhaber ist Hans Glunk, Kaufmann in aufenburg / Baden. Säckingen, 24. Oktober 1938. Amtsgericht. Salzwedel. [44718] In unser Handelsregister A Nr. 416 ist bei der Firma W. Gartz, Salz⸗ wedel, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bach in Salzwedel ist in die Gesellschaft als Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 12 000 Reichsmark ein⸗

e“ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

getreten.

Schlieben. Amtsgericht Schlieben, 21. 10. 193 hent Firma „Augu

Schüller Schlieben“ ist erloschen.

Schmalkalden.

meyer, ter Haftung in Schmakalden:

quidationsverfahren eingetreten. Liquidator wird der Prokurist Renner in Frankfurt a. M. bestellt.

fall unter Be vom 11./20.

schmölln, Thür.

mehreren Vorstandsmitgliedern Vorsitzer des Vorstandes ernennen bestimmen, daß dieses auch allein zur Vertretung sein soll.

zweige mit

werk Aktiengesellschaft, Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. September 1938, und zwar besonders in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) sowie in Anpassung an das Ak vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. „APAG“* Apollowerk Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieh einer Gießerei und die Herstellung von Maschinen und Geräten aller Art sowie Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich bei anderen Unternehmungen anderer Art beteiligen, solche Unterne werben und veräußern.

deren Handel.

Großschönau, Sudetengau, ist Gesam prokura erteilt.

H.⸗R. Die

4 15:

H.⸗R. B 44 Firma Wilh. Gesellschaft mit

Die Gesellschaft ist wieder in das

Schmalkalden, 26. Oktober 1938. Amtsgericht.

[4451 Schmiedeberg, Riesengeb.

Handelsregister

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb

8. September 1938.

B C. G. Güttler,

27 50

Durch Beschluß der Hauptversam

lung vom 11. Mai 1938 ist in § 7 d Satzung Reichsmark getreten. der Hauptversammlung vom 11. M. 1938 wurde die Satzung den Bestin

mungen des Aktiengesetzes angepaß

geändert und in den §§ 7, 8, 12, 1 17 bis 35 der neuen Satzung neu gefaß [dengeschäft Die Abschnitte VI, VII und VIII deschweidnitz, bisherigen Satzung kommen in For liederlassung auf die Urkundn

an Stelle von

8

nsbesondere wurden die §§ 7, 17 bis 36 der bisherigen Satzu

ai 1938.

——

Handelsregister Amtsgericht Schmölln (Thür.). Veränderungen:

Den 22. Oktober 1938:

B 60

Sind mehrere

Der Aufsichtsrat kann

Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens

der

jetzt Herstellung und Wiederherstellung von Maschinen, Apparaten und Vor⸗ richtungen sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfts⸗ aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzu⸗ schließen.

ähnlicher Art

Den 25. Oktober 1938: B 59 „APAG“ Apollo⸗Plantecto

Gößnitz.

Die Firma lautet jetzt

[4451 hfroß Dahlum.

[4472 t. Nor Paft, beschrän

88

Ot

Filztuc fabrik, Aktiengesellschaft, Schmied berg i. Rsgb.

Goldma Durch Beschli

Sylbe & Pondouf Mat. schinenbaugesellschaft Aktiengesel

schaft, Schmölln. Die Satzung ist durch Beschluß de Hauptversammlung vom 18. Juli 1938 und zwar besonders in den § stand) und 5, 6 (Vorstand) und in Anpassung an das vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. Vorstandsmitgliede vorhanden, so wird die Gesellschaft ent weder durch zwei Vorstandsmitgliede oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

§ 2 (Gegen zereien⸗ . J fert i geänder pber ist der Kaufmann Paul Hefert in Aktiengeser

eines vorn zum ber der und

befug! 118 Erust Wittig Kom. Ges.

geänder: tiengesetz

hmungen er⸗

11. Oktober 1938.

H.⸗R. A III 263 Firma Gustav eyer jun. Gemischtwaren in Inhaber: Kaufmann

av Meyer jun. in Groß Dahlum.

[44516]

8 2

hopfheim. Handelsregistereintrag B III Nr. Firma „Wehra, Aktiengesell⸗ Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ eberei“ in Wehr: In der Haupt⸗ sammlung vom 8. Oktober 1938 1 eine neue Satzung beschlossen. nstand des Unternehmens ist die h⸗ und Möbelstoffweberei. Die Uschaft ist hefugt, andere Unter⸗ ingen verwandter Art zu erwerben ch an solchen zu beteiligen, Zweig⸗ ederlassungen zu errichten und Inter⸗ engemeinschaften einzugehen. Der orstand besteht nach Bestimmung des fsichtsrats aus einer oder mehreren ersonen. Die Gesellschaft wird rechts⸗ rbindlich, insbesondere auch bei Zeich⸗ ng der Firma, vertreten, wenn der orstand aus mehreren Mitgliedern steht, durch zwei Vorstandsmitglieder er ein Vorstandsmitglied und einen rokuristen. Schopfherm, den 25. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

„[Ro

g

n

hweidnitz. 44517] Amtsgericht Schweidnitz, den 21. Oktober 1938. Neueintragung: A 1126 Firma Agnes Panunwitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 11, Schweidnitz. Inhabe⸗ Frau Kaufmann Agnes Pann⸗ geb. Hoffmann in Schweidnitz.

ehwerin, Warthe. 144292] zntsgericht Schwerin (Warthe), den 22. Oktober 1938.

Neueintragungen:

Kreuz Drogerie, Farben⸗ Photohandlung, Schwerin zarthe). Inhaber ist der Drogerie⸗ in Schwerin

1

n

5 H.⸗R. Schoko⸗

.

it

4 67 8

stzer Konrad Binder Prrthe). 4 8 4 68 Paul Hefert, Getreide⸗ Sä⸗ Rohprodukte, Blesen. In⸗

llesen.

Veräuderungen: ½. 113. Die Firma Dr. Hampke u. ohn, Kunststeinwerk Schwerin Varthe) Hans Hampke, lautet jetzt: r. Hampke und Sohn, Kunststein⸗ erke Schwerin (Warthe), Hans ampke, Inhaber Karl Klähr. In⸗ Firma ist der Pächter Karl kähr in Schwerin (Warthe).

Erloschen:

chwerin (Warthe). Die Liquidation istt beendet. Die Firma ist erloschen. hwiebus. [44518] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 146 heute bei der Firma Samter & g. in Schwiebus folgendes ein⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 21. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

r⸗ xehwiebus. [44519] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist eute unter Nr. 387 bei der Firma hewerkschaft Vereinigte Schwie⸗ user Kohlenwerke in Berlin fol⸗ endes eingetragen worden:

Die Gewerkschaft ist erloschen. Schwiebus, den 21. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

8 38

Foldin. [44520] Handelsregister Amtsgericht Toldin. Soldin, den 20. Oktober 1938. Löschung: 1 92 Friedrich Sperling, Soldin.

die Firma ist erloschen.

9

Salzwedel, den 24. Oktober 1938. Das Amtsgerich

Teil.

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen für den

den Anzeigenteil und

Verlag:

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

7 Martin Huhn, Soldin.

—2

Firma ist erloschen.

Folingen. [44295] Handelsregister⸗Eintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 1355 der Firma Paul rexler in Solingen am 18. 10. 1938: die Prokura von Karl Ritterbusch ist tloschen. Nr. 1711 bei der Firma Eduard lichter & Zohn in Solingen am

hog⸗ 24

9. 10. 1938: Die Prokura von Eduard

haber der Firma. Nr. 2869 bei der Firma Bergische Lackfabrik Gottschalk & Co. in Solingen am 22. 10. 1938: Ehefrau Edith Gottschalk geb. Schneider, So⸗ lingen 2, und Ehefrau Charlotte 128 Selbeck geb. Schulze, Solingen⸗Wald, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. 8 Von Amts wegen gelöscht: Nr. 1190 die Firma Rudolf Baum⸗ garten in Solingen⸗Wald am 21. 10. 1938. Nr. 603 die Firma Albert Kölker in Solingen am 11. 10. 19238. Erloschen: Nr. 434 die Firma Gebr. Till⸗ manns, Solingen, Unnersberg, am 14. 10. 1938. Nr. 1617 die Firma Pohler & Baum, Solingen, am 15. 10. 1938. Nr. 1443 die Firma „Schildo“ Stahlwarenfabrik Karl Ohle, So⸗ lingen, am 22. 10. 1938. Nr. 1845 die Firma Heinrich Idel⸗ berger Solinger Feinkosthaus, So⸗ lingen, am 22. 10. 1938. Abteilung B. Gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934: Nr. 412 die Firma Nobert Wiel⸗ pütz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen am 21. 10. 1938. Solingen, den 25. Oktober 1938. Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [44521] Eintragungen in das Handels⸗ register: Abteilung A. Nr. 419, am 27. 9. 1938 bei der Firma Ernst Kaiser in Solingen⸗ Ohligs: .“] Der Fabrikant Paul Kaiser in So⸗ lingen⸗Ohligs ist am 1. Januar 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 736, am 18. 10. 1938 bei der Firma Otto Rüttgers in Solingen⸗ Ohligs: 68 8 Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Otto Rüttgers junior und Karl Rüttgers, beide Fa⸗ brikanten in Solingen⸗Ohligs, sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. Solingen⸗Ohligs, 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

21.

Sondershausen. [44296] Handelsregister

Amtsgericht Sondershausen. Neueintragung:

H.⸗R. A 349 Erich Hanika in Sondershausen. Inhaber ist der Kaufmann Erich Hanika in Sonders⸗ hausen. H.R. A 350 Webereiwaren Fanny Hering in Sondershausen. Inhaber ist Frau Fanny Hering in

8 Sonders⸗ hausen. 8 Veränderungen:

H.⸗R. A 284 Ratsapotheke am Markt Arno und Gerhard Krone in Sondershausen. Der Gesellschaf⸗ ter Gerhard Krone ist am 18. Septem⸗ ber 1938 aus der Firma ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist am gleichen Tage aufgelöst worden. Die Apotheke und die Firma werden von Apotheker Arno Krone unter Ueber⸗ nahme aller Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten als Einzelfirma „Rats⸗ apotheke am Markt Arno Krone“

fortgeführt. Löschungen:

5.⸗R. A 6 Max Walther Sondershausen.

H.⸗R. A 159 Dampfmolkerei Hohen⸗ ebra, Inh. Franz aver Strobel in Hohenebra.

H.⸗R. A 313 Kaufhaus Siegmund Cohn in Sondershausen.

H.⸗R. A 315 Schuhwarenhalle Markus Berl in Sondershausen.

H.⸗RR. B 39 Güterfernverkehr Walter Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonders⸗ hausen. Die Gesellschaft ist ab 1. August 1938 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Walter Stahl be⸗ stellt worden.

Sondershausen, 22, Oktober 1938.

Amtsgericht. IV.

in

Stadtoldendorf. [44522] Amtsgericht Stadtoldendorf, 18. Oktober 1938. Erloschen:

Nothschild, Merxhausen.

Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 22. Oktober 1938. Neueintragungen: A 6429 Karl Winter, Stettin (Deutsche Reichspostreklame, Gr. Woll⸗ weberstr. 55). Inhaber: Karl Winter, Bezirksdirektor, Stettin. Veränderungen: X 4655 (bisher 267) Max Borchardt [Möbelfabrik und ⸗handlung). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Witwe Bertha Borchardt geb. Pottlitzer und Markus Max Bor⸗ chardt, beide in Stettin, sind Abwickler. Jeder Abwickler ist allein vertretungs⸗ berechtigt. X 5761 (bisher 3764) Robert Ber⸗ gen, Handelsvertretungen (Prutz⸗ straße 9). Inhaber: Kaufmann Richard Bergen, Stettin. A 6400 Arthur Mähl vorm. Rabehl (Lack⸗ u. Farbengroßhandlung und Herstellung, Parnitzstr. 8). Die Firma ist geändert in „Arthur Mähl“. Erloschen: A 6083 Walter Landsberg. .

(bisher 4158)

Stralsund. [44525] Amtsgericht Stralsund, den 24. Oktober 1938. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 970 Carl Kasten, Rohprodukte; Stral⸗ sund. Inhaber Carl Kasten, Rohpro⸗ duktenhändler, Stralsund.

Stuhm. [44526] Amtsgericht Stuhm, 25. 10. 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A Nr. 354 Klaphofer u. Saddei, Stuhm. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Klaphofer in

Stuhm, Einzelprokuristin das Fräulein Christel Klaphofer in Stuhm.

Stuttgart. [44527] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 22. Oktober 1938. Neueintragungen: A 886 Erich Romkopf, Stuttgart (Handelsvertretungen für Wolle, Bis⸗ marckstr. 130). Inhaber: Erich Rom⸗ kopf, Handelsvertreter, Stuttgart. A 887 Brüder Herz, Stuttgart (Webwaren⸗Großhandlung, Olgastraße Nr. 75 A). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Herz und Samuel Herz, je Kaufmann, Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schopf⸗ loch nach Stuttgart verlegt. A 892 Paul Stier, Vaihingen a. d. Fild. (Gartenbau, Solitude⸗ straße 127). Inhaber: Paul Stier, Gartenarchitekt, Vaihingen a. d. Fild. Veränderungen: Lippmann Wolff & Sohn Kom⸗ manditgesellschaft, Stuttgart (Sor⸗ tieranstalt, Zuffenhausen, Schwieber⸗ dinger Str. 62): Wortlaut der Firma geändert in: Lang, Maas & Co. A 53 Gustav Kindler, Stuttgart (Handel mit Fahrzeugreifen und Auto⸗ zubehörteilen, Böblinger Str. 45/47): Die Firma ist geändert in: Otto Kranich. A 422 Adolf Seible & Co., Stutt⸗ gart (Großhandlung mit Textilwaren, Goethestr. 7): Die Einlage der Kom⸗ manditistin wurde herabgesetzt. A 698 Karl Leonhardt & Co., Stuttgart Klischeefabrik, Rötestr. 52): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Leonhardt ist nunmehr Alleininhaber. A 733 Baruch Laufer Nachfolger, Inhaber Hans Henssler, Stuttgart (Fachgeschäft für Herrenbekleidung, Ilgenplatz 6): Die Firma ist geändert in: Hans Henssler. Reissmann & Co. Buchstelle des Handwerks für den Kammerbezirk Stuttgart, Sitz Stuttgart TUleber⸗ nahme von Buchführungs⸗ und Steuer⸗ arbeiten und die Beratung und Be⸗ treuung in Buchführungs⸗ und be⸗ triebswirtschaftlichen Fragen, Büchsen⸗ straße 19): Wortlaut der Firma nun: Reissmann & ECo. Paul Kurz, Stuttgart (Fabrikation feiner Lederwaren, Bopserstr. 9): Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es be⸗ steht nun eine offene Handelsgesellschaft. Julius Schmidt & ECie., Stutt gart (Trikotagenfabrik, Rotenberg straße 8): Prokura Dr. Erich Schmidt erloschen. Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft, jedoch ohne die im Grundbhuch von Stuttgart Heft 1413 Abt. I Nr. 2 eingetragenen Grundstücke der Ge⸗ markung Stuttgart Parz. 1067/1 Roten bergstraße, Geb. 19 Rotenbergstraße, Geb. 17 Rotenbergstraße und das

12. Oktober 1938 begonnen hat, fort.

Löschungen: A 608 Mendel & Levy in Abw., Stuttgart: Die Firma ist erloschen. J. G. Fink & Co., Stuttgart: Firma erloschen.

Veränderungen: B 141 Louis Thier & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Büchsenstr. 58): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. August 1938 wurde § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Stuttgarter Geschäftshausbau⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart (See⸗ straße 10): Die Haupwersammlung der Gesellschaft vom 5. Oktober 1938 hat die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Verwaltung und Nutzung der auf Markung Stuttgart belegenen Grundstücke und Gebäude der Gesellschaft. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so vertreten zwei Vorstandsmitglieder oder eines und ein Prokurist die Gesellschaft. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilen. Haufler & Wiest Aktiengesell⸗ schaft, Graphische Kunstanstalt und Druckerei, Stuttgart (Lindenspür⸗ straße 39). Die Bestimmungen der Satzung der Gesellschaft über die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern sind außer Kraft getreten. Waldorf⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Neckarstr. 34 B). Dr. Andreas von Grunelius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Dr. Julia Charlotte Mellinger in Stuttgart. Tharandt. [44528] Handelsregister Amtsgericht Tharandt, 26. 10. 1938.

Neueintragung: A 84 Max Heerklotz, Rabenau (Einzelhandel mit Sportartikeln und Bekleidung), Inhaber Max Heerklotz in Rabenau.

Veränderung: A 49 Bormann & Wille, Kunst⸗ gewerbliche Werkstätten, Tharandt. Die Firma lautet fortan: Oskar Bormann, Holzbearbei⸗ tungswerke. Der Sitz ist nach Heidenau verlegt.

5—

Tilsit. Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 25. Oktober 1938. Veränderung: H.⸗R. A 1479 Parkrestaurant Ja⸗ kobsruhe Otto Hecht, Tilsit, In⸗ haber Kaufmann Otto Hecht, Tilsit. Die Firma ist in Otto Hecht ge⸗ ändert.

Trebnitz, Schles. [43839] Handelsregister Amtsgericht Trebnitz, Schles. Trebnitz, Schles., 20. Oktober 1998. Veränderungen:

A 324. Die Firma Hennigsdorfer Roggenbrotbägkerei Inh. Peter Schneider in’ Hennigsdorf ist geän⸗ dert in Hennigsdorfer Roggenbrot⸗ bäckerei Inhaberin Marie Rögnitz in Hennigsdorf. Die Prokura der Marie Rögnitz ist erloschen.

Uslar. [44531] Amtsgericht Uslar, 20. Oktober 1938. Eintrdgung im Handelsregister B Nr. 27 Firma Sollinger Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uslar: Dem Kaufmann Albert Engelke in Bollensen ist Prokura erteilt. Per verbleibende Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Der Werk⸗ meister Robert Arnemann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. iersen. Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen: Am 20. 10. 1938 bei H.⸗R. A 915, Firma Reinhold Meyer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Viersen: Die Einzelprokura des Christian Manns in Viersen ist erloschen. Am 20. 10. 1938 bei H.⸗R. A 1006, Firma A. Schirocky & Söhne in Vierfen: Der Kaufmann Walter Schi rocky in Viersen ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Am 7, 10. 1938 bei H.⸗R. A 1014,

V [44309]

hichter sen. ist erloschen.

Grundstückseigentum in Arosa, Kataster⸗

in Viersen: Die Witwe Walter von der Burg, Maria geb. Stutz, Kauffrau in Viersen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau des Kaufmannes Paul Wilmes, Anna geb. Schmitz in Viersen führt das Ge⸗ schäft unverändert fort.

Löschungen: Am 14. 10. 1938 bei H.⸗R. X 1029, Firma Jakob Rath, mechanische Weberei in Schiefbahn: Die Firma ist erloschen. 8 10. 1938 bei H.⸗R. A 1032, Firma Siegfried Wallach in Schief⸗ bahn: Die Firma ist erloschen.

Waldenburg, Schles. 144532] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1418 ist am 25. Oktober 1938 bei der Firma Hotel Glückhilf Erich Leinkauf, Hermsdorf, Krs. Waldenburg Schles.), eingetragen:

G Die 5328 lautet jetzt: Hotel Glück⸗ hilf Paul Buhl. Inhaber ist Gastwirt Paul Buhl in Hermsdorf.

Warstein. 6 144310] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma Josef Busch, Automobilhandel und Reparatur⸗ werkstatt in Warstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Busch in Warstein eingetragen.

Warstein, den 21. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

Wegberg. 1445393] In E“ Handelsregister A Nr. 200 ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma J. & J. Warlimont, Weg⸗ berg, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Graß jr., Maria geb. Meyer, in Wegberg.

Wegberg, den 5. August 1938. Amtsgericht. Wegberg. [44534] In das Shiesige Handelsregister A Nr. 104 ist bei der Firma Kleider⸗ fabrik Elmpt in Elmpt heute folgen⸗

des eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 1 8 Wegberg, den 12. August 1938. Amtsgericht.

Die

Wegberg. [44535] In das hiesige Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma B. Bart⸗ mann & Sohn G. m. b. H. in Beeck heute folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Bernhard Bartmann ist mit dem 30. Juni 1938 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; seine Vertretungs befugnis ist beendigt.

Wegberg, den 14. September 1938. Amtsgericht. Wegberg. [44538] In das hiesige Handelsregister, H.⸗R. A Nr, 201, ist bei der Firma Gebr. Wallrafen, Niederkrüchten,

heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Witwe Franz Wallrafen, Philomene geb. van de Weyer, ist gestorben. Als neue Gesell⸗ schafter sind eingetreten: a) Gertrud Wallrafen, ohne Stand in Niederkrüch⸗ ten, b) Bertha Wallrafen, ohne Stand in Niederkrüchten, c) Emilie Wallrafen, ohne Stand in Niederkrüchten. Die Prokuristin Johanna Wallrafen, Hand⸗ lungsgehilfin zu Niederkrüchten, ist ge⸗ storben.

Wegberg, den 17. Oktober 1938. Amtsgericht.

————

Wegberg. [44536] In das hiesige Handelsregister B. Nr. 8 ist bei der Firma Uevekovener Ringofenziegelei Hupperz &᷑ Co., G. m. b. H. in Uevekoven, heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 19341 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht am 26. September 1938.“

Wegberg, den 26. September 1938.

Amtsgericht. Wenberg. [44537

In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma Wegberger Ringofenziegelei, G. m. b. H. in Wegberg, heute folgendes eingetragen

worden: bisherige Geschäftsführer ist

Firma Tilberwarenfabrik Jäger &

Der abberufen, an seine Stelle ist Bank⸗