N.
“
Erste Beilage zum Reichs⸗
„NN II
EI.““ “ 1 9
—
ten dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. Koblenz, 25. Oktober 1938. Finanzamt Koblenz. 52/139 — III.
[45012] Steuersteckbrief und Vermögens⸗ 8 beschlagnahme.
Der Fabrikbesitzer David Mayer, geboren am 23. 11. 1864 in Iggelheim (Pfalz), und seine Ehefrau Rosalie geb. Simson, geboren am 2. 7. 1876 in Suhl (Thür.), zuletzt “ in Plauen, Hohe Str. 16, zur Zeit in New York (USA.), schulden dem Reich eine restliche Reichsfluchtsteuer von 12 600 RM (Berichtigung vom 21. 10. 1938), die am 17. 3. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5. v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ keit folgenden halben Monat bis zum 31. 12. 1937 und ab 1. Januar 1938. einen Zuschlag von 1 v. H. für jeden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1297) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 RflStG. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des RflStG. hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird § 10 Abs. 5 RflStG., sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 AO.) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (§ 413 AO.) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 RflStG. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 RflStG. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzeführen. — St.⸗Nr. 18/1311 (früher 142).
Plauen, 21. Oktober 1938. Finanzamt Plauen⸗Stadt.
8 8
J. V.: Maaß, Regierungsrat.
[45016]
In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Leopold Kaufmann, Inhaber des Bankhauses Franz Straus Sohn in Frankfurt / Main, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, wegen Devisenvergehens hat das Amtsgericht Frankfurt am Main seine durch Beschluß vom 7. Juli 1938 — 76 Gs 986/38 — angeordnete Gesamt⸗ vermögensbeschlagnahme über das Ver⸗ mögen dieses Beschuldigten gemäß § 28 Abs. 5 der Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaf⸗ tung vom 4. 2. 1935 aufgehoben (Be⸗ schluß vom 24. 10. 1938 — 76 Gs 1503 38 B —). Die von mir auf Grund des
27 derselben Verordnung erwirkten
fändungen einzelner Vermögenswerte bleiben hiervon unberührt.
Frankfurt a. M., 25. Oktober 1938.
(Is 58/38 — G. St. A. —) Der Generalstaatsanwalt
[450177 Bekanntmachung.
Günther Ginsberg, geb. am 4. 9. 1909 in Großendorf, ist nach der Be⸗ kanntmachung des Herrn Reichs⸗ ministers des Innern vom 1. September 1938 in Nr. 206 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 5. September 1988 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den und danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades un⸗ würdig.
Dem Genannten wird daher hiermit die ihm am 25. 7. 1933 von der Ham⸗
Die Entziehung wird gleichzeitig rechtswirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Hamburg, den 12 Oktober 1938. Der Rektor der Hansischen Universität.
[450188 Bekanntmachung.
Helmuth Gottschalk, geb am 25. 3 1902 in Schlawe, ist nach der Bekannt⸗ des Herrn Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Ministers des Innern vom 1. 9. 1938 — in Nr. 205 — des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 3. September 1938 der deutschen Staatsangehörigkeit für el worden und danach auch des Tragens eines akademischen Grades unwürdig.
Dem Genannten wird daher hiermit die am 21. 9. 1933 von der Hamburgi⸗ schen Universität verliehene Würde eines Doktors der Philosophie gemäß der Promotionsordnung entzogen.
Die Entziehung wird gleichzeitig wirk⸗ 8— Ein Rechtsmittel ist nicht zuge⸗ assen.
Hamburg, den 12 Oktober 1938.
Der Rektor der Hansischen Universität.
[45019 Bekanntmachung. — Nach den Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern vom 2. März 1938 und 21. Juni 1938 sind der Alfred Theodor Hellmuth Meusel, geboren am 19. Mai 1896 in Kiel, und Hugo Na⸗ tannsen, geboren am 2. November 1897 in Köslin in Pommern, der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Den beiden Genannten ist aus diesem Grunde die ihnen — und zwar Meusel am 3. März 1922 von der Rechts⸗ und Staatswissenschaftlichen Fakultät und Natannsen am 10. Juli 1924 von der Medizinischen Fakultät der Christian⸗Albrechts⸗Universität in Kiel — verliehene Doktorwürde durch Beschluß des zuständigen Ausschusses der Universität Kiel vom 26. Oktober 1938 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Kiel, den 27. Oktober 1938. Der Rektor der Universität. Ritterbusch.
[450152 Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Jakob Wolfsohn, Breslau, Tauentzienplatz 6, ist auf Grund des § 20 der VO. über Handels⸗ beschränkungen vom 13. 7. 1923 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs — Erzeugnisse für gesundheit⸗ liche Zwecke — wegen persönlicher Unzu⸗ verlässigkeit untersagt worden. Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig. — Wia. 755/47/38.
Breslau, den 26. Oktober 1938.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Klemm, Stadtrat.
Kleinerlenrode (Klein Prudiemen) Blatt 17, als dessen Eigentümer der Benjamin Deutschmann und seine Ehefrau Anna Julianna Amalie geb. Buttkus eingetragen sind, mit ihrem Rechte ausgeschlossen worden. 2 F. 5/37. Kuckerneese, den 27. Oktober 1938. Amtsgericht.
[45022] Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Wilkens aus Langwedel 42 hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 24. September 1986 über die für ihn im Grundbuch von Langwedel Band 13. Blatt 423 in Abteilung III laufende Nr. 5 eingetragene unkündbare, zu 4 vom Hundert jährlich verzinsliche Tilgungsforderung von 700 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1939, vormittags
richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die 1““ der Urkunde erfolgen wird. Verden, den 12. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
[45023] Aufgebot. Die Ehefrau des Lehrers Alfred Bock, Sophie geb. Bahns, in Wolfenbüttel, Kleine Breite 30, vertreten durch Rechtsanwälte Epferth, Kaulitz und Dr. Curland, Wolfenbüttel, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch der Stadt Wolfenbüttel Band IV Blatt 353 Seite 356 in Abt. III unter Nr. 5 für sie eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 816,25 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 24. Qktober 1938. Das Amtsgerichf.
[45027] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Göttingen vom 27. Oktober 1938 ist für Recht erkannt: Der Eigen⸗ tümer des im Grundbuch von r⸗ götzen Band 4 Blatt Nr. 184 eingetra⸗ genen Grundstücks, Hofraum im Dorfe von 182 a Größe, als dessen Eigentümer im Grundbuche der⸗ Glockengießer Karl Isermann sowie die Eheleute Lehrer Franz Meyer und Christine Meyer geb. Lechte in Eber⸗ ötzen eingetragen sind, wird mit ö Rechte ausgeschlossen. Göttingen, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
ss Musg ebats hausen i die Kreissparkasse Hildburghausen in Hildburghausen hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 24 874, ausgestellt für Ernst Hetschel, geb. 8. 12. 1923, Sohn der Witwe Minna Hetschel in Masser⸗ berg, über 600 RM beantragt. Der In⸗ haber des Buchs wird aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin am Diens⸗ tag, den 16. Mai 1939, 9 Uhr, sein Recht anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen. Sonst wird das Buch für kraft⸗ los erklärt werden.
Hildburghausen, 27. Oktober 1938.
Das Amtsgericht. Neumann.
[45021] Aufgebot. Die Firma Deutsche Vacuum Oel Aktiengesellschaft in Hamburg 4, Sem⸗ perhaus B., hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Wechsels über 40 RM, welcher am 19. April 1938 in Iserlohn von dem Theodor Topp in Iserlohn ausgestellt und von dem Eugen Lengelsen in Werdohl akzeptiert ist, welcher am 19. Juli 1938 zahlbar war und in welchem die Spar⸗ und Darlehnskasse in Werdohl als Re⸗ mittent und die Gebrüder Nolte in Iserlohn sowie die Deutsche Vacuum Oel Aktiengesellschaft in Hamburg als Indossemente verzeichnet sind, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Iserlohn, den 21. Oktober 19988. Das Amtsgericht.
[45029)
Durch Ausschlußurteil vom 25. Ok⸗ tober 1938 ist: a) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Trum⸗ penau (Trumpeiten) Blatt 5 Abt. III Nr. 25 für Frau Martha Heß geb. Jodka in Tilsit, Bismarckstr. 16, ein⸗ getragene Hypothek von 7000,— RM; b) der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Schakendorf (Scha⸗ kuhnen) Blatt 40 Abt. III Nr. 3 für die Bauersfrau ohanna Liebe geb. Schipporeit in Antonswiese (Pustutten) eingetragene Grundschuld von 250,— Goldmark für kraftlos erklärt worden.
burgischen Universität verliehene Würde eines Doktors der Rechtswissenschaft ge⸗ mäß der Promotionsordnung entzogen.1
Durch Ausschlußurteil desselben Tages
[45025]
Der Abwesenheitspfleger Himmelsbach in Schuttertal hat bean⸗ tragt den verschollenen Josef Himmels⸗ bach, geb. am 7. Januar 1842, Schut⸗ tertal, zuletzt wohnhaft in Schuttertal, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen, Amtsgericht, I, Lahr.
[45026] Aufgebot. Frau Berta Scherbing geb. Hüttner in Bad Freienwalde (Oder), Ebers⸗ walder Straße 90, hat beantragt, den verschollenen Hausdiener August Scher⸗ bing, zuletzt wohnhaft in Neuwedell, für tot zu erklären. Der Verschollene melde sich spätestens im Aufgebotstermin am 9. Juni 1939, 10 Uhr, bei uns, duns wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, muß dies spätestens im Aufgebotstermin anzeigen. Neuwedell, 24. Oktober 1938. Amtsgericht.
[45024 Alufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Karl Roesen in Garmisch⸗Partenkirchen, als Pfleger für den Nachlaß des am 20. August 1938 in Mittenwald verstorbenen ledigen Kauf⸗ manns Oskar Potempa, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der ö von Fkachlotglanbigee beantragt. Per⸗ sonen, die einen
Nachlaß des Oskar Potempa haben, werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Dezember 1938, nachmittags 4 Uhr, in Zim⸗ mer Nr. 5 des Amtsgerichts anberaum⸗ ten Aufgebotstermin unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung und Beifügung urkundlicher Beweisstücke anzumelden. Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht melden, können von den Erben des Potempa⸗ ] adet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, nur insoweit Be aggang verlangen, als
Wilhelm
sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen
schuß ergibt. Garmisch⸗Partenkirchen, 21. 10.19988.
läubiger noch ein Ueber⸗
sind die Eigentümer des Gvundstücks
Amtsgericht Garmisch⸗Partenkirchen.
10 Uhr, vor dem “ Ge⸗
nspruch gegen den h
erkennen: I. Der Beklagte wird verur⸗ 5 385,45 nebst Zinsen vom 1. 10. 1938.- al-
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Frei⸗
su wird der Beklagte geladen. Oeffent⸗
vom
[45080] 1 Durch Ausschlußurteil vom 20. 10. 1938 — 7 F 1/38 — ist das auf den Namen der am 30. 6. 1936 in Dillin⸗ gen, Saar, F-SHece p Witwe Maria Dräger geb. Altona lautende Sparbuch Nr. 3565 der Kreissparkasse in Saar⸗ lautern, Hauptzweigstelle Dillingen, Saar, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Saarlautern.
(45028] Beschluß.
Der am 16. April 1927 vom Amts⸗ En Kolberg erteilte Erbschein, nach dem Fräulein Bertha Scherdin in Kolberg alleinige Erbin ihrer Schwester, der am 4. 5. 1913 in Kol⸗ berg verstorbenen Mathilde Scherdin, geworden ist, wird für kraftlos erklärt.
Kolberg, den 20. Oktober 19238.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[45032] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Stöbener geb. Weifenbach in Hofgeismar, Markt 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Hofgeismar, klagt gegen ihren Ehemann, Dreher Wilhelm Stö⸗ bener, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Hofgeismar, auf Ehescheidung aus § 49 d. Ges. v. 6. 7. 1938, R.⸗G.⸗Bl. I S. 807, und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 25. Januar 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 26. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45034] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Walter Krenzke, Grete geb. Kühnen, in Krefeld, Weyer⸗ 6, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Kemper in Krefeld, klagt gegen den Tischler⸗ und Zimmerer⸗ gesellen Franz Walter Krenzke, früher in Krefeld, z. Z. unbekannten Aufent⸗ alts mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rbe Nordwall 131, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 128, Saal IV, auf den 19. Dezember 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ B Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., den 27. Oktober 1938. —
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45036] Hermann Groß, geb. 10. 4. 1922 in Ingersheim, klagt gegen Alois Pin⸗ tirsch wegen 1190 RM rückst. Unter⸗ halt. Der Bekl. wird zur mündl. Verh. auf 16. 1. 1939, 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Crailsheim.
[45041] Oeffentliche Ladung. In Sachen des minderjährigen Josef Wilhelm Pacanowska in amburg, Meißnerstraße 15 c, Klägers, vertreten durch den Gastwirt Heinrich Dreesen in Rees, Rh., als Pfleger, gegen den Hilfs⸗ arbeiter Stanislaus elanvwsta in Rees, Rh., jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt, Beklagten, wegen Unterhalts ist auf die dem Beklagten bereits zugestellte Klageschrift Termin zur Güteverhand⸗ lung auf den 14. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, immer Nr. 10, anberaumt worden. zu diesem Termin wird der Beklagte hierdurch geladen mit dem Ersuchen, etwaige Einwendungen umgehend dem Gericht mitzuteilen oder beim Amts⸗ gericht zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. — 2 C. 29/38. Rees, den 28. Oktober 1938. Amtsgericht.
beffentliche Zustellung und Ladung. Stadtsparkasse Augsburg, Anstalt des öffentl. Rechts, hat gegen Welker, Wil⸗ elm, Zigarrengeschäftsinhaber. Augs⸗ urg, zuletzt wohnhaft Ludwigstr. D 168, jetzt unbekannten Aufenthalts, 898 Forderung Klage zum Amtsgericht Augsburg erhoben mit dem Antrage, zu
8
teilt, an den Kläger den Betrag von
bezahlen; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
tag, den 16. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 4/0. Hier⸗
ustellung wurde durch Beschluß 7. Oktober 1938 bewilligt. Augsburg, den 28. Oktober 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
iche
[45037) Deffentliche Zustellung.
1. Die Frau Witwe Leo Heicks, 2. di Gertrud Koenings, Haus Elverich b. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Janssen I in Goch, klagen gegen d
mann und Paula geborene früher in Weeze, jetzt
Aufenthalts, wegen Aufhebung eines Mietverhältnisses, Räumung und Zah⸗
den Parteien bestehende Mietverhältnis über das der Klägerin zu 2 gehörende, in der Hindenburgstraße in Weeze ge⸗ legene Haus — die Klägerin zu 1 ist Nießbraucherin — wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, 2. die Beklagten
allen Nebengebäuden sofort herauszu⸗
rin zu Händen des unterzeichneten Pro⸗ zeßbevollmächtigten die Summe von 500,— RM nebst 5 % Zinsen ab 1. No⸗
Mann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 5. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Geldern auf den 15. Dezember 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. (2 C 507/38.) Geldern, den 29. Oktober 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45038] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Witwe Leo Heicks, 2. die Gertrud Koenings, beide ohne Beruf in Haus Elverich bei Büderich, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt T Janssen I in Goch, klagen gegen die Eheleute Pferdehändler Heinrich Koop⸗ mann und Paula geborene Baer, früher in Weeze, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen 450,— RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Geldern auf den 15. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, geladen. (2 C 456/38.) Geldern, den 29. Oktober 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[45039] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gerhard Geenen in Weeze, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stavelkamp, Geldern, klagt gegen den Händler Heinrich Koop⸗ mann, früher in Weeze, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Zahlung mit
urteilen: ay an die Klägerin 45,— Rs
nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 12. 1937 zu zahlen, b) wegen der in dem Arrest⸗ verfahren zwischen den Parteien 2.G. 29/38 des Amtsgerichts Geldern ent⸗ standenen Kosten die Zwangssvoll⸗ streckung in die auf Grund des ergan⸗ genen Arrestes gepfändeten Gegenstände zu dulden, c) an die Klägerin weiterhin bis zum Tage der Verwertung des in dem Arrestverfahren 2 G 29/38 des Amtsgerichts Geldern. gepfändeten Pferdes ein tägliches Pflege⸗ und Futtergeld von 2,— RM seit dem 29. 8. 1938 zu entrichten, d) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuer⸗ legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gel⸗ dern auf den 15. Dezember 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen, (2 C 443/38.) Geldern, den 29. Oktober 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts 8
45031] Oeffentliche Zustellung.
1 Ler Fesbönn und Major a. D. Hermann von Detten in Möllenhagen, Kreis Waren, Müritz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Völcker in Waren, Müritz, klagt’ gegen den Landwirt Carlos Diederichsen, früher in Möllenhagen, Kreis Waren, Müritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung. mit dem An⸗ trage, zu erkennen: Den Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der Grund⸗ schuld Fol. 129 über 15 000,— RM und der Grundschuld Fol. 130 über 14 000,—- RM, beide eingetvagen zur III. Abteilung des Grundbuches des Allodialgutes Möllenhagen, Kreis Waren, Flurbuch Nr. 1. Grundbuch Nr. 400 zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 21. Dezember 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 1 0 69/38. Güstrow, den 26. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
45033] Oeffentliche Zustellung.
889” Sellane Emil Zehnter und Emma geb. Jerusalem in Idar⸗Ober⸗ stein 3, Tiefensteiner Straße 273, Pro⸗ eeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ichtenberger, Idar⸗Oberstein, klagen
Augsburg. (3 C 842/38.) 1
gegen die Eheleute Rudolf Schuh⸗
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 1. November
1938.
S. 3
beide ohne Stand auf Büderich, Prozeß
Eheleute Pferdehändler Heinrich Koop⸗
lung mit dem Antrage: 1. das zwischen
werden als Gesemtschuldner verurteilt, das zu 1 bezeichnete Hausgrundstück mit
eben, 3. die Beklagten werden als Ge-⸗- süneschuchner verurteilt, an die Kläger..
vember 1938 zu zahlen, 4. der beklagte
dem Antrage: 1. den Beklagten zu 8 1
macher, Diamantschleifer, und Bar⸗ bara geb. Steinberger, unbekannten Aufenthalts, früher in Idar⸗Ober⸗ stein 4, wegen Forderung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteile: 1. zur gesamtschuld⸗ nerischen Zahlung von 8480 RM nebst Zinsen, 2. zur Duldung der wangsvollstreckung aus einer im rundbuch von Idar⸗Oberstein Ar⸗ tikel 354 Hypothek, 8. den Ehemann zur Duldung der W111— in das eingebrachte ut seiner Ehefrau. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichtsstraße Nr. 10, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 100, auf den 17. Januar 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (2. O. 396/37.)
Koblenz, den 26. Oktober 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
145040] Oeffentliche Zustellung. Ladung.
Die Gertrud verw. Schulze geb. Steinmüller in Leipzig, König⸗Johann⸗ Straße 27 E, klagt gegen die Eheleute: 1. Kaufmann Benjamin Weiser, 2. Marta Weiser, beide zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Mietzinsforderung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ 6 zur Zahlung von 180,— RM ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, außerdem den Beklagten 1 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗
t
eingetragenen
reckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 147, auf den 15. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, ge⸗ laden. — 78 C 409/38. Leipzig, den 27. Oktober 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45042] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Bleckmann, Herrenbekleidung in Tübingen, vertr. durch Rechtsanwalt Stockburger in Tü⸗ bingen, klagt gegen den früher in Roten⸗ bach, Krs. Ellwangen, wohnhaften, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Händler Karl Müssigmann aus Kauf und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von RM 48,50 nebst 5 % Zinsen seit 15. Februar 1938 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Tübingen auf Freitag, den 16. Dezember 1938, nachm. 15 Uhr, geladen.
Amtsgericht Tübingen.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[45308] Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten. Verlustanzeige. 8 Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir stermit bekannt, daß der 5 ½ (5) % land⸗ chaftliche Central⸗Goldpfandbrief (Li⸗ quidationspfandbrief) B Nr. 1213 über 1000 GM uns als in Verlust geraten gemeldet worden ist. Berlin, den 29. Oktober 1938. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. Grafvon Wedel.
[45043] Aufgebot. 8
Der Versicherungsschein Nr. 1937 über RM 2000,—, ausgestellt von der VOHK keng ehstatt Tö1 Hand⸗ werkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Wilhelm Gebhardt, Archi⸗ tekt, Berlin⸗Charlottenburg, Str. 82, wird hiermit aufgeboten.
gelegt worden ist.
VoHlk Lebensversicherungsanstalt
ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.
[45044]. Vietoria zu Berlin Allgem. Vers. Act.⸗Ges. 1“ Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P) Hinterlegungsscheine (H)
Gesellschaft melden. Nr vom ausgestellt auf 15. 1.1921 P. Franke 10. 6.1914 O. Schröder 5. 2.1909 Meitinger 28.12.1912 W. Huppert 26. 9.1911 H. Bonk 1. 3.1913 H. Lewkonja 12.12.1905 Hachtmann 1. 7.1922 K. Groß 5.12.1904 Winterfeld
734407 548615 358688 492360 441340 498575 292740 907207 274825 381218 349836 23. 9.1908 B. Dahming 407020 13.10.1910 R. Lange
884976 1.12.1922 O. Kempf
596868 25.10.1918 H. Engel
Berliner Er wird kraftlos, falls er bei der VOHK nicht innerhalb zweier Monate vor⸗
17.12.1909 Alb. Henke
2
und Volks⸗ policen (VP) der folgenden Versiche⸗ rungen werden kraftlos, falls sich die In⸗ haber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten
2.
& o& ᷓʒʒRʒERʒRFRʒʒRRʒcʒ vwoʒts vʒ tcoto ts te tx ct· cʒ tscs totStcStEtot⁊8
vom ausgestellt auf
14. 9.1918 H. Schmidt 18. 9.1912 F. Fischer
3. 2.1915 H. Grünfeld 12.10.1912 R. Richter 17. 7.1914 Musselmann 29. 5.1913 P. Masny 9.11.1911 W. Langpap 25. 2.1914 P. Lanzke
1. 6.1911 M. Achmann 7.10.1916 A. Müller 27. 7.1912 F. Braun 23. 9.1908 M. Rühl
6. 3.1906 A. Menzel 4. 1.1900 R. Felsch 14.10.1911 E. Riegel 10.12.1910 A. Schwarzer 27. 1.1903 F. Schaake 5.12.1913 G. Keller 27.11.1918 H. Klott 14.12.1910 F. Ulrich 17. 3.1914 E. Becht 11. 9.1917 Bleckmann 22. 3.1915 Piechulek
3. 6.1929 F. Walther 1.11.1915 G. Erle 30.11.1915 V. Ketzer 30.11.1915 8 80.11.1918 „
30. 9.1914 Wiechmann 19. 6.1922 E. Kohler 19. 6.1922 .
20. 9.1908 A. Rauscher 29. 7.1908 Hochreuter 8. 4.1906 CH. Müller 11. 6.1908 Chr. Schmidt 9.11.1912 E. Blümmel 15.12.1909 A. Grahlé 15.12.1909 „
30. 8.1908 E. Kramm 21.10.1908 Wildenhain 14. 5.1908 A. Schramek 6. 7.1908 M. Alledan 26. 8.1907 Kelterborn 20. 4.1908 Klinkhammer VP 5386743 1. 7.1906 A. CH. Kühn VP 6519249 28. 8.1908 Joh. Kühn Berlin, den 1. November 1938.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
Nx. 594737 480611 557323 483440 553121 505819 446007 537262 430725 569253 473871 349843 297381 199286 443014 412443 242313 527031 598251 324477 296046 557592 183542 270559 280761 310870 378597 480472 423666 427825 469827 P 6550933 P 6480524 VP 5274179 VP 6414288 VP 8784801 VP 7247076 VP 7247077 VP 6533009 VP 6596906 VP 6367271 VP 6444764 VP 5966883 VP 6325615
6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
—
[45048] Württembergische Landeskredit⸗ anstalt (früher Württ. Wohnungs⸗ kreditanstalt) öffentlich⸗ rechtliche Hypothekenbank, Stuttgart N, Schellingstr. 15, Fernsprecher 21954. Die Zinsscheinbogen zu Bsenge 4 ¼ Nigen (früher 8 Cigen) Goldpfand⸗ briefen Reihe III sind mit dem am 1. November 1938 fälligen Zinsschein abgelaufen. Die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen erfolgt von heute an kostenlos gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine bei der Kasse der Au⸗ stalt sowie in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank, bei der Dresdner Bank, in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Bank, “ bei der Deutschen Bank, G bei der Dresdner Bank. Stuttgart, den 27. Oktober 1938. Der Vorsitzende des Vorstands: Aichele.
[44150] Stadt der Auslandsdeutschen Stuttgart. 13. Verlosung der Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungsrechten. Bei der heutigen Verlosung der Ablösungs⸗ anleihe für das Jahr 1938 . von den Reihen 1, 2, 3, 4, 5, 6 alle Stücke mit den Endnummern 46, 72, 78 und 88 zur Rückzahlung auf 31. Dezember 1938 ausgelost wor⸗ den. Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen werden gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibung und des Zinsscheinbogens vom 28. Dezember 1938 ab bei der Stadtkasse Stuttgart (Rathaus) und bei der Städt. Girokasse, öffentliche Bank⸗ anstalt in Stuttgart, Königstr. 3, ein⸗ elöst. Rennwert und Einlösungswert sa aus dem Wortlaut der Schuldver⸗ chreibung ersichtlich. Die Einlösungs⸗ werte sind 4000 RM, 2000 RM, 1000 RM, 400 RM, 200 RM und 100 RM. Die Verzinsung der ausge⸗ losten Stücke hört am 31. Dezember 1938 auf. Früher ausgelost und außer Ver⸗ zinsung sind die Schuldverschreibungen der Reihen 1—6 mit den Endnummern 05 06 07 09 10 14 16 19 22 25 26 29 31 33 34 35 37 38 39 40 42 44 47 49 52 56 57 60 61 65 70 73 74 76 77 80 81 82 84 85 86 87 89 92 94 97 98 99. Stutthart, den 24. Oktober 1938.
360386 5. 3.1909 H. Hespe 484597 22.1 C 1
ctts ts ts tʒcs tots ts cs cs tʒ ⁊s ts tʒ t·
Der Oberbürgermeister. Stadtpflege 8
2131 2617 3004 3452 3752
4400 4942
[45046].
Auslosung von Auslosungsrechten der Eigenablösungsanleihe
v.
1414 1634 2272 2713 2904 3199 3841
1468 1893 2321 2766 3054 3473 3861 4328 4685 5175 5548
1357 1740 2179 2619 3027 3479 3785 4128 4476 4975
1331 1658
4122
1265 1760 2242 2798 2984 3483 3996 4313 4701 5193 5463 5924 6329.
bis 1938 mi
1545 3844 8847
Bei der am 17
2277
3851 3865 Serie „B“ 190 Stück zu 25 RM Nr. 8 21 24 85 105 106 153 232 233 234 255 383 432 439 469 478 558 616 637 714 750 752 822 830 848 880 900 928 952 981 1035 1080 1196 1260 1298 1322 1353 1373 1465 1800 2296 2733 3039 3467 3854 4325 4633 5113 5501
ihres Nennwertes zuzüglich der gesetzlichen
5facher Betrag dazu 5 % Zinsen für 13 Jahre
zusammen
Aus früheren Auslosun
414 440 578 582 711 716 784 944 950
der Stadt Freiburg im Breisgau.
1030 1464 1733 2353 2760 2966 3307 3895.
1083 1480 1752 2369 2773 2980 3368
1085 1511 1763 2372 2780 2981 3400
1246 1522 1797 2423 2782 2992 3408
1278. 1526 1847 2439 2796 2994 3420
1307 1355 1536 1540 1962 2111 2545 2559 2840 2860 3007 3065 3539 3540
1425 1672
1440 1684 2322 2720 2739 2935 2965 3247 3296
1483 1910 2333 2768 3066 3495 3871 4342 4752 5185 5551
1555 1916 2379 2798 3081 3500 4004 4354 4753 5209 5610
1557 1563 1928 1948 2380 2417 2799 2853 3129 3169 3513 3552 4021 4077 4372 4396 4813 4883 5220 5233 5611 5621
1586 2014 2438 2855 3240 3588 4096 4448
1587 2071 2464 2880 3252 3726 4142 4460 4887 4903 4943
5334 5391 5396
5639 5647 5656.
1596 2087 2529 2915 3276 3732 4144 4475
1618 1685 2127 2135 2573 2591 2928 2953 3360 3370 3779 3784 4206 4208 4520 4524 4953 4960 5422 5424
1369 1743 2231 2622 3029 3522 3842 4142 4550 4977
1421 1750 2303 2643 3041 3559 3922 4150 4563 5051
1470 1773 2354 2733 3130 3581 3970 4178 4633 5111
1473 1788 2365 2773 3150 3582 3981 4187 4745 5200
1508 1790 2410 2815 3194 3595 3999 4206 4783 5248
1513 1792 2422 2829 3264 3606 4004 4238 4793 5249
1533 1798 2434 2839 2847 3326 3367 3610 3666 4027 4034 4248 4253 4797 4840 5273
1548 1825 2441
1539 2028 2458 2916 3328 3713 4226 4494 4980 5312 5693 6220
1342 1777 2260 2806 2989 3491 4019 4358 4718 5200 5537 5986
1376 1863 2262 2815 3026 3536 4060 4450 4739 5213 5544 5991
1383 1885 2264 2818 3091 3573 4091 4456 4813 5217 5567 6012
1431 1952 2273 2848 3125 3592 4168 4458 4858 5251 5570 6014
1449 1955 2275 2855 3137 3609 4177 4468 4895 5270 5574 6067
1477 1971 2305 2882 3171 3627 4209 4469 4910 5272 5588 6093
1538 1986 2436 2894 3263 3711 4219 4471 4972 5307 5635 6201
t zusammen 65 % ausbezahlt.
Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert von
12,50 25,— 50,—
1359 1550 2112 2561 2861 3066 3546
1403 1785 2247 2672 2961 3405 3825 4228 4530 5000 5439
1550 1919 2452 2868 3375 3696 4050 4319 4843
1638 2153 2641 2965 3345 3902 4251 4550 5038 5340 5743 6260
100,— RM
. Oktober 1938 für das Jahr 1938 vorgenommenen Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen: Serie „A“ 130 Stück zu 12,50 R 274 290 362 400 420 421 432 493 568 597 624 662 676 693 732 745 828 892 908 910 954 986 1399 1597 2241 2712 2889 3190 3748
Nr. 1 54 75 93 100 146 173 191 250
1372 1566 2185 2573 2863 3120 3667
1407 1788 2260 2692 2971 3427 3831 4255 4546
5038 5471
Serie „C“ 181 Stück zu 50 RM Nr. 33 49 111 166 236 280 288 313 323 395 432 433 435 443 500 544 548 561 613 622 624 636 666 675 701 732 843 906 925 1071 1089 1158 1199 1231 1255 1259 1271 1294 1304 1308 1317
1575 2021 2478 2891 3394 3699 4077 4329 4881
5331 5336 5338 5374. Serie „D“ 211 Stück zu 100 RM Nr. 19 39 43 98 131 165 177 210 214 294 303 379 397 419 433 523 524 563 608 693 695 709 715 815 819 825 888 930 932 959 989 1033 1075 1093 1146 1220 1228 1232 1564 2060 2639 2949 3339 3837 4248 4543 5014 5317 5706 6254
1728 2189 2651 2970 3395 3925 4288 4570 5089 5368 5852 6286
Die für 1938 gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag Zinsen von jährlich 5 % für die Jahre 1926
719 797
1383 1584 2202 2658 2874 3121 3688
1418 1797 2263 2729 3003 3458 3849 4272 4603 5088 5480
1619 2072 2579 2984 3417 3722 4084 4332 4898
1245 1734 2205 2693 2972 3463 3993 4294 4621 5140 5412 5871 6289
52,50 40,63
775,— 81,25
250,— 162,50
500,— RM
325,—
705,125 — 200,25 7,50
noch nicht
3850 3863 3882 3885.
1317 1319 1350 1371 1405 1450 1467 1690 1702 1705 1710 1718 1726 1804 1950 1954 1983 1984 2025 2055 2094
4316 4649 5375 5376 5475 5476 5497
1033 1442 2605 5236 5245 5247 5337 5353. 1490
3100
1582 1583 1586 3817 5186 5205 5214.
825,— RM Kapital und Zinsen sind am 31. Dezember 1938 zur Zahlung fällig. Die Aus⸗ zahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und eines Ablösungsanleihestücks im gleichen Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg im Breisgau. gen sind folgende Schuldverschreibungen ur Einlösung vorgelegt worden: Serie „A“ zu 12,50 RM Nr. 22 150 179 222 223 236 243 246 254 309 324 411 438 449 450 454 461 466 470 527 530 551 555 569 606 772 881 895 915 927 929 996 1002 1025 1081 1157 1165 1181 1184 1192 1196 1223 1283 1284 1286 1290 1348 1353 1363 1415 1451 1465 1473 1504 1508 1556 1592 1595 1720 1722 1731 1737 1791 1795 1945 2027 2081 2096 2141 2557 2648 2768 2927 3118 3148 3329 3437 3524 3779 3815 3834 3840
5530 5547 5554 5582.
Frreiburg im Breisgau, den 20. Oktober 1938. 3 Der Oberbürgermeister.
Serie „B“ zu 25 RM Nr. 69 206 207 274 298 321 329 346 353 400 971 986 996 1016 1017 1019 1125 1297 1474 1511 1609 1611 1650 1821 1824 1830 1850 1881 2142 2150 2158 2180 2197 2245 2441 2442 2685 2764 2942 3175 3425 3792 3821 3953 3998
1665 1882 2218 4002
Serie „C“ zu 50 RM Nr. 126 139 143 259 283 291 310 314 416 454 458 460 466 471 557 560 562 755 767 786 802 884 939 944 996 1012 1030 1053 1054 1093 1170 1278 1280 1342 1367 1386 1391 1415 1503 1561 1573 1589 1608 1609 1654 1713 1757 2180 2208 2283 2315 2647 2663 3018 3020 3107 3190 3460 3982 4072 4073 4079 4116 5180
Serie „D“ zu 100 RM Nr. 45 259 460 519 818 1031 1035 1149 1282 1369 1701 1762 1766 1786 2318 2319 2320 2514
1430 1433
2820 2960
1672 1931 2219 4006
[45087] Berichtigung.
In der im Reichsanzeiger Nr. 243, I. Beil., unter Buch⸗Nr. 42440 ver⸗ öffentlichten Auslosung der Chem⸗ nitzer Ablösungsanleihe vn es unter Buchstabe C hinter Nr. 24 439 nicht 14 443, sondern richtig 24 443 und unter Buchstabe E hinter Nr. 42 210. vich 41 216, sondern richtig 42 216 eißen.
[45047] Landeskommunalbank⸗Girozentrale für Hessen, Darmstadt. Auslosung von Schuldvoerschreibungen.
In den heute in Gegenwart des Vertreters unserer Aufsichtsbehörde stattgefundenen planmäßigen us⸗ losungen der 4 ½¼ % (früher 8 %) reichsmündelsicheren Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 9 der Kommunalen Landesbank, jetzt Landeskommunal⸗ bank⸗Girozentrale für Hessen, und der 4 ½ % (früher 7 %) reichs⸗ mündelsicheren Goldschuldverschreibun⸗ gen Reihe 12 der Landeskommu⸗ nalbank⸗Girozentrale für Hessen wurden nachstehend aufgeführte Nummern zur Rückzahlung ausgelost: I. 4 ¼ % (früher 8 %) Goldschuld⸗ verschreibungen
bank⸗ Girozentrale für
der Kommunalen Landesbank, jetzt Landeskommunal⸗ Hessen,
Reihe 9: Buchstabe A — 12 Abschnitte zu
41717 41783 41893 41961 42021 42115 42178 42238 42298 42391
RM 42452 42514 42648 42845 42938 43005 43051 43108 43154 43188 43214 43296 43331 43407 43444 43531 43590 43679 43729
RM 5000,— Nr. 41566 41603 41605 41653 41671 41676. Buchstabe B — RM 2000,— Nr. 41735 41740 41824 41836 41918 41925 41963 41969 42041 42046 42122 42136 42179 42208 42243 42250 42323 42331 42394.
Buchstabe C — 122 Abschnitte zu 000,— Nr. 42442 42464 42543 42658 42854 42955 43014 43063 43120 43166 43191 43223 43301 43345 43423 43446 43536 43594 43683 43686 43730 43732
42471 42566 42697 42858 42968 43016 43071 43123 43179 43192 43229 43305 43351 43424 43470 43555 43609
41987
42048
42167 42214
42256 42333
42482 12597
42727
42872 42978
43017
43082 43130 43180 43193 43238 43307 43377 13429 43498 43575 43622 43708
43770
41489 41546 41558 41611 41643 41646
59 Abschnitte zu 41681 41746 41847 41932
41682 41767 41873 41939 42001 42085 42171 42220 42264 42371
42445 42505 42614 42805 42892 42983 43024 43088 43142 43183 43196 43260 43318 43401 43438 43502 43581 43657 43720 43814
41700 41768 41874 41956 42010 42092 42177 42233 42276
42388
42448 42510 42623 42837 42918 42994 43043 43105 43150 43187 43209 43289 43319 43403 43439 43504 43584 43659 43723
RM 500,— Nr. 44037 44039 44097 44283 44428 44502 44548 44612 44717 44766 44815 44869 44945
43827 43839 43850 43853 43890.
Buchstabe D — 89 Abschnitte zu 44043 44270 44416 44493 44545 44607 44716 44759 44800 44864 44940 45085 45130 45170 45247
44134 44297 44442 44510 44549 44642 44735 44773 44844 44887 44968 45114 45138
44208 44335 44451 44531 44558 44663 44736 44774 44848 44911 44976 45120
44239 44264 44373 44407 44464 44479 44533 44543 44576 44584 44669 44714 44739 44746 44775 44785 44851 44862 44934 44939 45007 45029 45126 45129
45144 45149 45169 45182 45225 45240 45241 45244 45251 45271.
Buchstabe E — 64 Abschnitte zu RM 100,— Nr. 45593 45607 45637 45640 45645 45663 45664 45673 45674 45679 45682 45691 45697 45704 45711 45719 45721 45743 45804 45831 45839 45841 45850 45851 45858 45872 45900 45906 45947 45963 45985 45986 45997 46011 46019 46032 46041 46045 46067 46069 46076 46085 46096 46121 46141 46187 46217 46227 46228 46229 46231 46249 46253 46256 46265 46267 46272 8 46311 46340 46345 46350 46360 46363.
45092 45133
Restanten aus der Verlosung per 1. 4. 1938 Buchstabe D Nr. 44 088 = 1/500,—er. II. 4 ¼ % (früher 7 %) Goldschuld⸗ verschreibungen der Landeskommu⸗ nalbank — Girozentrale für Hessen Reihe 12: Buchstabe A — 2 Abschnitte zu RM 5000,— Nr. 57423 57458. Buchstabe B — 11 Abschnitte zu RM 2000,— Nr. 57627 57651 57666 57697 57702 57715 57777 57801 57913
57927 57931.
Buchstabe C — 24 Abschnitte zu RM 1000,— Nr. 58384 58401 58421 58458 58564 58577 58598 58680 58692 58754 58801 58811 58814 58821 58825 58852 58867 58888 58895 59004 59053
14 Abschnitte zu
59072 59122 59123.
Buchstabe D — RM 500,— Nr. 60002 60015 60052 60072 60131 60141 60153 60173 60223 60226 60426 60522 60563 60565. Buchstabe E — 13 Abschnitte zu RM 100,— Nr. 61600 61605 61673 61740 61792 61797 61821 61841 61847 61869 62016 62018 62054. Restanten aus der Verlosung per 2. Januar 1938: Buchstabe C Nr. 58 965 = 1/1000,—er. Die Einlösung erfolgt vom Fällig⸗ keitstag (d. i. bei Reihe 9 vom 1. April 1939 und bei Reihe 12 vom 2. Januar 1939) ab zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Er⸗ neuerungsscheinen und der alsdann noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Ver⸗ zinsung hört bei Reihe 9 mit dem 31. März 1939, bei der Reihe 12 mit dem 31. Dezember 1938 auf. Etwa fehlende noch nicht fällige Zinsscheine werden an dem Einlösungsbetrag ge⸗ kürzt. Die zur Einlösung eingesandten Schuldverschreibungen werden alsbald nach Eingang entwertet. Einlösungsstellen sind unsere Kasse in Darmstadt, unsere Filialen in Mainz und Offenbach a M.,, die hessischen öffentlichen Sparkassen und Nassauische Landesbank, Landesbank⸗ stelle Frankfurt / M. . Darmstadt, den 24. Oktober 1938.
Die Direktion.
45049 Auslosungsliste
er 4 .¼ % (ehem. 8 %) Inhaber⸗
Anleihen der Provinz Schleswig⸗
Holstein von 1928 und 1929.
Bei der heutigen Auslosung sind fol⸗
gende Stücke und Nummern ausgelost
worden:
a) von der Anleihe 1928 Gzehnte Auslosung):
14 Stücke zu 5000 RM (Buch⸗
stabe A): Nr. 115 116 163 351 361 452
498 500 535 558 580 632 695 727
29 Stücke zu 2000 RM (Buch⸗
stabe B): Nr. 72 89 96 146 184 244 298
354 409 426 438 486 515 516 520 573
598 633 640 843 866 932 1038 1076 1118
1161 1163 1164 1183.
79 Stücke zu. 1000 RNM (Buch⸗ stabe C): Nr. 13 15 120 217 219 277 278 300 301 319 338 390 458 466 487 508 630 794 796 798 829 830 834 843 891 904 918 1015 1023 1043 1044 1063 1076 1112 1229 1283 1318 1345 1357 1369 1400 1461 1483 1501 1503 1562 1563 1707 1792 1855 1862 1864 1884 1890 1909 2100 2124 2127 2207 2211 2260 2308 2389 2407 2442 2450 2566 2570 2572 2640 2650 2657 2689 2700 2725 2825 2874 2879 2890.
31 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe D): Nr. 5 11 12 45 99 137 146 160 190 208 258 374 383 420 423 441 537 632 640 701 751 781 810 827 877 963 1018 1073 1262 1311 1360.
29 Stücke zu 100 RM (Buch⸗ stabe E): Nr. 5 110 123 279 283 308 330 346 358 398 418 526 590 651 654 742 764 797 946 978 999 1019 1041 1190 1193 1253 1289 1302 1448.
b) von der Anleihe 1929 (neunte Auslosung):
4 Stücke zu 5000 RM (Buch⸗ stabe A): Nr. 28 41 47 139.
7 Stücke zu 2000 RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 20 36 39 78 152 271 302.
29 Stücke zu 1000 RM (Buch⸗ stabe C): Nr. 7 47 180 283 284 361 466 491 492 517 587 590 593 662 670 674 730 743 782 802 1051 1110 1162 1202
43818
1203 1215 1225 1238 1309.
die