1938 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger 2 November

111“

8

Pffentlicher Anzei

u“ ]

* S1u1u“]

ger.

.Aufgebote,

.Untersuchungs⸗ und Strassachen, .Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.⸗

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

1“

Aue Druckaufträge müssen auf völlig druckreif eingesandt

werden.

einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif

3. Aufgebote.

Aufgebot. er landwirtschaftliche Arbeiter An⸗ dreas Meyer aus Cranenburg hat das Aufgebot der ihm angeblich gestohlenen Sparkassenbücher: a) Nr. 2194 der Kreissparkasse in Lüneburg, lautend über 1869,48 RM für den Antrag⸗ steller, b) Nr. 1599 der Sparkasse der Stadt Lüneburg, lautend über 1305,43 Reichsmark für den Antragsteller, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte unzumelden und die Urkunden vorzu⸗ egen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Lüneburg, den 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

4 4

[45298] Aufgebot.

Franz Zeidler, Berlin, Heidenfeld⸗ straße 10 37. F. 26. 38 —, 2. Hans Otto Müller, Charlottenburg, Frede⸗ riciastraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Frowein, Berlin NW 7, Unter den Linden 68 37. F. 49. 38 —, 3. Kreissparkasse Breslau, Breslau I, Weidenstraße 15 37. F. 88. 38 —, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1 Wechsel über a) 1500 NM, fällig am 21. 11. 1928, b) 2000 RM, fällig am 28. 11. 1928, beide Wechsel ausgestellt am 6. 11. 1928 vom Antragsteller und angenommen von Frau Wagner, Charlottenburg, Saatwinklerdamm 61/63; zu 2 Wechsel über 19 290 NM, ausgestellt im Ok⸗ tober 1937 vom Antragsteller, ange⸗ nommen von Frau Gertrud Mützel, Berlin⸗Steglitz, Jeverstraße 21; zu 3. Wechsel über 19 600 RM, ausgestellt von Frau Luise Mendrzyk geb. Bütow, Berlin⸗Schmargendorf, Berkaer Str. 40, ungenommen von Regierungs⸗Vizeprä⸗ sident Ernst Mendrzyk, ebendort. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 113, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin⸗Charlottenburg, den 26. Ok⸗ tober 1938. Amtsgericht. 37. Fw. Sam. 12. 38.

[45300] Aulufgebot.

Der Friseur Albert Kindt und Fräu⸗ lein Lina Kindt, beide in Finsterwalde, haben die Todeserklärung des am 6. 1. 1859 in Finsterwalde geborenen Max Kindt, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, beantragt. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spät⸗ estens in dem auf den 18. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bremerhaven, Am Hafen 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bremerhaven, den 18. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

145301] Alufgebot. Die ledige Bäuerin Anna Kliem in Krehlau, Kreis Wohlau in Schlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt Nowak in Winzig, Kreis Wohlau, hat bean⸗ tragt, ihren verschollenen Bruder, den Matrosen Johann Franz Kliem, ge⸗ boren am 8. Februar 1882 in Krehlau zuletzt wohnhaft in Altona, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mai 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 254, II. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. amburg⸗Altona, 28. Oktober 1938.

eingereicht werden.

[45303] Aufgebot. 1

Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund hat als Nachlaßpfleger der am 18. Juni 1938 in Stralsund ver⸗ storbenen Luise Lampe das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Luise Lampe spätestens in dem auf den 23. Fe⸗ bruar 1939, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Stralsund, den 19. Oktober 1938.

Das Amtsgericht.

145304]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom 26. 10. 1938 ist der angeblich verloren gegangene Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Hohenhameln Band 15 Blatt 544 in Abt. III unter Nr. 2 eingetra⸗ gene Hypothek über 740,85 Goldmark auf den Namen des Pfarrfonds der katholischen Kirche zu Hohenhameln für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Peine, 26. Oktober 1938.

[45302]

Durch Urteil des Amtsgerichts in Hannover vom 25. Oktober 1938 sind für tot erklärt der Handlungsgehilfe Alfred Irmisch, geb. am 9. Januar 1883 in Göppersdorf, zuletzt in Han⸗ nover, und der Koch Friedrich Christian Georg Weitzner, geb. am 25. Mai 1888 in Paderborn, im Inlande zuletzt in Hannover.

Das Amtsgericht in Hannover,

am 29. Oktober 1938.

4. Oeffentliche

Es klagen auf Scheidung: 1. die Ehe⸗ frau Fritz Schulte, Else geb. Röcker, Wuppertal⸗Elberfeld, Wall 27, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behling⸗Wülfing in Wuppertal⸗E., gegen den Kutscher Fritz Schulte, zu⸗ letzt in Wuppertal⸗Elberfeld, aus 1568 B. G.⸗B. 2 R 84/38 —, 2. die Ehe⸗ frau Jakob Theodor Schmitt, Elisabeth geb. Jakob, Hannover, Grünstr. 17 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haastein in Wuppertal⸗B., gegen den Mechaniker Jakob Theodor Schmitt, zuletzt in Remscheid, aus § 1567 B. G.⸗B. 2 R 148/38 —, 3. die Ehefrau Alfred Beckermann, Helene geb. Müller, ohne Beruf, Solingen, Schlagbaumerstr. 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Engels in Solingen⸗Foche, gegen den Techniker Alfred Beckermann, zuletzt in Solingen, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 3 R 191/38 —, 4. die Ehefrau Maria Baldermann geb. Rengshausen, Bruch⸗ hausen Süd 9, Post Trills über Wupper⸗ tal⸗Vohwinkel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Mettmann, gegen den Dreher Karl Baldermann, zuletzt in Bruchhausen⸗Süd, aus § 49 Ehe⸗ gesetz 3 R 179/38 —. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ tal, und zwar: zu 1 und 2 auf den 29. Dezember 1938, vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 3 auf den 3. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 90, und zu 4 auf den 31. Januar 1939, vor⸗ mittags 11 ¼ ÜUhr, auf Zimmer 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.⸗

Wuppertal⸗Elberfeld, 27. 10. 1938.

Landgericht Wuppertal.

[453061 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Köstler geb. Swo⸗ boda, Berlin⸗Charlottenburg, Fritsche⸗ straße 54, Rechtsstreitbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich Wendlandt, Berlin W 9, Bellevuestr. 8, klagt gegen deren Ehemann, den Bäcker Julius Köstler, früher in Neuß, Klara⸗Fey⸗

1 u““

Straße 10, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen monatlichen Unterhalt von 60 RM seit dem 1 1. 1936 zu zahlen. Es ist am 16. De⸗ zember 1938, 9 Uhr, Verhandlungs⸗ termin bei dem Amtsgericht Neuß, Breite Str. 46, Zimmer 13, anberaumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. 1 C 1653/38. 8 Neuß, den 21. Oktober 1938. Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.

[45307] Oeffentliche Zustellung.

Der Fred Hesse in Hamburg, Schäfer⸗ straße 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Niebuhr und Paterna in Hamburg, Unterbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dittmann in Stral⸗ sund, klagt gegen den Gerhard Ohl, rüher in Stralsund, Hainholzstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lizenzforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die rückständigen IG in Höhe von 52 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und Zug um Zug gegen Zahlung von 2 RM vier Hämmer an den Kläger heraus⸗ zugeben, die zur Durchführung des Ge⸗ schicklichkeitsspiels nach D. R. G. M. 1 393 030 verwendet werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

in Stralsund, Badenstraße 17, Zim⸗ mer 56, auf den 6. Dezember 1938, 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 21. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Perlust⸗ und Fundfachen.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 335 381, Hansa⸗Lloyd, L.⸗K.⸗W., 179 622, Fahr⸗ est.⸗Nr. 41 988, Mot.⸗Nr. 76 300, zugel. 3 Firma Heinrich Nagel, Biergroßhand⸗ lung in Elze, Hann. lfeld, 23. März 1935. Der Landrat.

-

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 25 241, Auto⸗Union A.⸗G., P.⸗K.⸗W., Th 47 069, Fahrgest.⸗Nr. 140 442, Mot.⸗Nr. 365 121, zugel. f. Fa. Schneider & Satt⸗ ler, Apolda, Wilhelm⸗Ernst⸗Str. 40.

Apolda, den 24. Oktober 1938.

Der Oberbürgermeister Polizeiverwaltung

[45310

[45311] Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 568 519, D. K. W., L.⸗K.⸗W., II Z 39 002, ahrgest.⸗ und Mot.⸗Nr. 324 721, zugel. Sebastian Rechner, Metzgermeister, Augsburg, Metzstr. 26. ugsburg, den 19. Oktober 1938. Polizeipräsidium.

Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 607 749, Willy's Overland, P.⸗K.⸗W., IA 69 968, Fahrgest.⸗Nr. 344 738, Motor⸗ Nr. 351 188, zugel. f. Fa. H. Scherokosz, Berlin 0 27, Schillingstr. 14. den 13. Oktober 1938 Kraftverkehrsamt.

1e Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 494 634, Triumph, Kraftrad, I A 178 157, Fahr⸗ est.⸗Nr. 99 689, Mot.⸗Nr. 90 544, zugel. 2 Werner Weber, Berlin 80 36, Walde⸗ marstraße 5. Berlin, den 13. Oktober 1938. Kraftverkehrsamt.

81 848; 1

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 098 172,

Adler, P.⸗K.⸗W., 1 A 227 517, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 133 281, Mot.⸗Nr. 228 285,

zugel. f. Erwin Haßmann, Berlin⸗Lich⸗

tenrade, Erlanger Straße 2.

Berlin, den 17. Oktober 1938.

Kraftverkehrsamt.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 982 540, Opel, L.⸗K.⸗W., 1 A 217 122, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2 V, 12 10 /Br. 2 V 1032, Mot.⸗Nr. B. X 1086, zugel. f. Gebr. Kaiser & Co. A.⸗G., Berlin 2 Ritterstraße 36. Berlin, den 17. Oktober 1938. Kraftverkehrsamt.

[45314] 8

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 197 028, Ford, P.⸗K.⸗W., 1 A 4837, Fahrgest.⸗ Nr. 2 641 657, Mot.⸗Nr. 2 641 657, zugel. f. Ernst Kleinmann, Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelmstraße 21.

Berlin, den 17. Oktober 1938.

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

[45339] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 179 156, Opel, L.⸗K.⸗W., IX 24 479, Fahrgest.⸗

Mot.⸗Nr. R 7244 B, zugel. f. Firma Eggers und Wellekötter, Wanne⸗Eickel,

17. 10. 38. Der Polizeipräs. in Bochum, Polizeiamt Herne. 1.“ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 3000, BMW., P.⸗K.⸗W., H B 3938, gest⸗ und Mot.⸗Nr. 47 012, zugel. f. Dr. Kulenkampff⸗Pauli, R., Bremen Doms⸗ hof 26. Bremen, den 17. Oktober 1938.

[45318]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 965 885, Ford, L.⸗K.⸗W., I M 1821, Fahrgest.⸗ Nr. 5 322 716, Mot.⸗Nr. 5 322 716, zugel.

Nr. 3, 5 34 20 4 V 606, 3,

Josef⸗Wagner⸗Str. 16—18. Herne, den

ahr⸗ [45331

f. Hermann Paul in Grüningen.

Burg b. M., 21 Oktober 1938. Der Landrat

des Kreises Jerichow I.

Cüssta-

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 447 302,

Zündapp, K.⸗Rad, i E 33 460, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 217 078, Mot.⸗Nr. 217 078,

ugel. f. Karl Schwandt, Kraftfahrer

in Sommerfeld, N. L.

Crossen (Oder), 19. Oktober 1938. Der Landrat.

[45320]

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1 064 702, Opel, P.⸗K.⸗W., VH 26 326, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 237 33 460, Mot.⸗Nr. 33 661, zugel. f. Dr. Fritz Dölp, Darmstadt, Wilhelmsstraße 28.

Darmstadt, den 17. Oktober 1938.

Kreisamt Darmstadt

[45321] 1 8

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 64 304, Triumph, Kraftrad, Kennz. L. 6549, Fahrgest.⸗Nr. 89 600, Mot.⸗Nr. 61 708, 195 com Hubraum, zugel. f. Fritz Klöp⸗ ping, Kalkwerk, Schlangen.

Detmold, den 21. Oktober 1938.

Der Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg⸗Lippe (Landesregierung

Lippe). Abt. I.

l46928 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 395 862, Ford, P.⸗K.⸗W., IX 180 940, Fahrgest.⸗ Rr. 2,643 888, Mot.⸗Nr. 2 643 888, zugel. f. Firma C. H. Jucho in Dort⸗ nund. Dortmund, den 18. Oktober 1938. Der Polizeipräsident

[45324] Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 71 033, Opel, P.⸗K.⸗W., IX = 182 626, Fahrgest.⸗ Nr. 1 038 ,671, Mot.⸗Nr. 8862, zugel. f. Firma Nitag in Dortmund. Dortmund, den 18. Oktober 1938. Der Polizeipräsident.

[45322

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 382 996, NSU⸗D, Kraftrad, IX 167 506, EEA 1 009 796, Mot.⸗Nr. 215 837, zugel. f. Gustav Brinkmann in Dortmund.

Dortmund, den 24. Oktober 1938.

Der Polizeipräsident.

45325]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I1 a Nr. 520 682, W. Ostner, L.⸗K.⸗W., II 43 565, Fahr⸗ gestz r. 1067, Mot.⸗Nr. 344 557, suger.

. I Goldschmidt, hier, Holzhof⸗

gasse 1 resden, den 18. Oktober 1938 Der Polizeipräsident.

[45326]

Verloren: Kraft.⸗Br. II a Nr. 153 108, B. M. W., K.⸗Rad, 1 V 105 765, Fahrgest.⸗Nr. 5965, Mot.⸗Nr. 70 141, zugel. f. Theo Holzbrink, Oberzollsekre⸗ tär, Füsseldorf Richthofenstraße 226.

Düsseldorf, den 14. Oktober 1938.

Der Polizeipräsident.

11ns Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 439 415, Ford, L.⸗K.⸗W., IP 33 098, Fahrgest.⸗ r. 5 338 996, Mot.⸗Nr. 5 338 996, zu⸗ gel. f. E. Posselt⸗Petersen, Flensburg, Horst⸗Wessel⸗Straße 4. Flensburg, den 24. Oktober 1938. Der Polizeidirektor.

1“ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 18 232, Ford, L.⸗K.⸗W., IP 33 214, Fahr⸗ gest.⸗Nr. AA 2 819 719, Mot.⸗Nr. AA 2 819 719, zugel. f. E. Posselt⸗

etersen, Flensburg, Horst⸗Wessel⸗ Straße 4.

Flensburg, den 24. Oktober 1938.

Der Polizeidirektor

8

429 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 139 170, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IT 12 464,

Kraftverkehrsamt.

145336

zugel. f. Adam Schanz, Frankfurt (Main), Gartenstraße Nr. 45. Frankfurt a. M., 12. Oktober 1938.

Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 416 691, N. A. G., L.⸗K.⸗W., I T. 10 625, Fahr⸗ est.⸗Nr. 27 697, Mot.⸗Nr. 27 805, zugel. Wilhelm Deuble, Frankfurt a. M., zurgstr. 37. 3 Frankfurt a. M., 12. Oktober 1938. Der Polizeipräsident.

Kraftf.⸗Br. II Nr. 533 090, Walter & Co., Kraftrad, IT 12 159, Fahrgest.⸗Nr. 4907, Mot.⸗Nr. 24 195, zugel. f. Karl Siegemund, Frankfurt

Frankfurt a. M., 12. Oktober 1938. Der Polizeipräsident.

a. M., Emser Str. 18.

88 . Verloren: Kraftf.⸗Br. Nr. 830 434,

NSO⸗b, Kraftrad, I Z. 31 762, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 1 332 929, Mot.⸗Nr. 301 517,

zugel. f. Fabrikarbeiter Theodor Consten

in Ophoven Nr. 63 bei Heinsberg.

Geilenkirchen, den 24. Oktober 1938. Der Landrat.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 629 705, Goliath, L.⸗K.⸗W., IX— 30 283, Fahr⸗ esst.Nr. 2692, Mot.⸗Nr. 446, zuͤgel. f. 8 Gelsenkirchen, Kaiser⸗ elsenkirchen, den 19. Oktober 1938. Polizeiamt Gelsenkirchen.

[4533

Beeloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 582 170, N. A. G., P.⸗K.⸗W., I K 126 698, Fahrgest.⸗Nr. 22 461, Mot.⸗Nr. 24 283, zugel. f. Alfred Gottschlich, Autoverleih,

Obersteiner, Kreis Glatz.

Glatz, den 23. April 1937. Der Landrat.

48 Verloren: Kvaftf.⸗Br. I a Nr. 488 937, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., HH 91 668, Fahrgest.⸗Nr. 72 489, Mot.⸗Nr. 72 489, zugel. f. Peter Holm, Hamburg⸗Altona, Blücherstr. 45. Hamburg⸗Altona, 24. Oktober 1938. Der Polizeipräsident in Hamburg. Polizeiamt Altonag.

Kraftf.⸗Br. II Nr. 10 702, Viktoria, Kraftrad, 1 P 8473, Fahrgest.⸗ Nr. 60 857, Mot.⸗Nr. 13 745, zugel. 28 Mot.⸗Ztanbarte 13, Altona, Flottb⸗ Hamburg⸗Altona, 25. Oktober 1938. Der Polizeipräsident in Hamburg. Polizeiamt Altona.

[45337

Goliath⸗Werke in Bremen, L.⸗K.⸗W.⸗ Dreirad, I18 427 491, jetzt HH 102 014, Fahrgest.⸗Nr. 72 143, Mot.⸗Nr. 3492, zugel. f. Fa. J. W. Darboven, Kaffeerösterei, Harburg⸗Wilhelmsburg, jetzt Hamburg⸗Harburg, Lüneburger

1938. Der Polizeipräsident in Hamburg.

Polizeiamt Harburg.

18 Verloren:

zugel. f. Richard Ehlers, Reinfeld. Hamburg⸗Wandsbek, den 26. 10. 1938. Der Landrat des Kreises Stormarn. [45340] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 425 0190, L.⸗K.⸗W., I K 46 206, „Chevrolet“,

Fahrgest.⸗Nr. 6644, Mot.⸗Nr. 4 719 676 4 269 074, zugel. f. Josef Sander, Teig⸗ warenfabrik, Hindenburg, O. S., Zabrzer

Str. 12. Hindenburg, O. S., 8. 1. 1935. Der Polizeipräs., Polizeiamt Hinden burg, O. S. v1“

[45341] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 1566 788, Stoewer, est.⸗Nr. 21 233, Mot.⸗Nr. 22 233, zugel. Ferdinand Keitmann, Iserlohn. Iserlohn, den 21. Oktober 1938. Seaeger Felchn als Ortspolizeibehörde.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Drei. Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Fahrgest.⸗Nr. 114 131, Mot.⸗Nr. 114 131,

1u“

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 28 102, 8

5 —5. rga⸗ rI 2 . 1 Straße 4—5. Hamburg⸗FHarburg, 25. 10. [45351

Opel, P.⸗K.⸗W., 1 P 74 100, Fahrgest.- Westf.). Weisenburgstr. 11.

Nr. 10 53 922, Mot.⸗Nr. R. 54 246,

P.⸗K.⸗W., IX 73 536, Fahr⸗

und für den

81

anzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 2. November

st e Beila

g

en Staatsanzeig

1938

5. Werlust⸗ und SFundsachen. 45342]

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 754 688, Adler, P.⸗K.⸗W., IP 43 840, Fahr⸗ est.⸗Nr. 101 250, Mot.⸗Nr. 61 304, zugel. 3 August Lange, Geschäftsführer, Itze⸗ hoe, Krs. Steinburg, St. Jürgenstr. 7. Itzehoe, den 21. Jaunaxr 1937 1 rat.

5.

[45343] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 434 864, Wanderer⸗Werke, Kleinkraftrad, OI 38 872, Fahrgest.⸗Nr. 22 321, Mot.⸗ Nr. 159 201, zugel. f. Buchhandlung Fritz Eilers, Varel i. O., Adolf⸗Hitler⸗Str. 16. Jever, den 9. Juni 1936. Der Amtshauptmann 8 mts Friesland in Jever. [45344) Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 85 940, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., II D 28 425, Fahrgest.⸗Nr. 3 064 048/28, Mot.⸗Nr. 306 704 536, zugel. f. Wilh. Müller u. Sohn in Morschheim. Kirchheimbolanden, den 28. 9. 1938. . Bezirksamt.

[45345] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 61 770, D. K. W., Kraftrad, II 2 8492, Fahrgest.⸗ Nr. 300 564, Mot.⸗Nr. 500 369, zugel. f. Hans Hieber, Landwirt in Hilbert hausen, Gemeinde Stoffenried. Krumbach, den 1. Oktober 1935 Bezirksamt.

Verloren: Kraftf.⸗Br. II 342 363, D. K. W., Kraftrad, III 22 545, Fahr⸗ 8 511 166, ugel. f. Rudi Meyenberg, Leipzig C 1, Nürnberger Str. 27 IV. 1 8 Leipzig, den 21. Oktober 19388Z.

1 Polizeipräsidium Leipzig,

Verkehrsabteilung.

[45347]

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 557 659, Studebaker, P.⸗K.⸗W., V H 77 642, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5 094 551, Mot.⸗Nr. 18 696, zugel. f. Fritz Müller, Kaufmann, II. Große Emmeransstraße Nr. 2.

Mainz, den 15. Oktober 1938.

Kreisamt Mainz.

[45348] Verloren: Kraftf.⸗Br. Nr. I 925 966, Hansa, P.⸗K.⸗W., I X 84 594, Fahr⸗ est.⸗Nr. 18 627, Mot.⸗Nr. 18 360, zugel. Gerhard Schleß, Kaufmann, Fanten, arsstr. 18. Mörs, den 12. Oktober 1938. Der Landrat.

8349- 1

Berloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 654 846,

Buick, P.⸗K.⸗W., 1 7 152 363, Fahr⸗

geit⸗Her. 2 8 077, Mot.⸗Nr. 2 393 786

zugel. f. Frau Arnold Schuwirth,

M. Gladbach. 3 M. Gladbach., 30. September 1938. Der Polizeipräsident.

. Kraftf.⸗Br. Ja Nr. 768 311 Adler, P.⸗K.⸗W., IX —= 119 206, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 158 456, Mot.⸗Nr. 73 289, zugel. f. Erwin Schenk, Münster

Miünster, den 18. Oktober 1938. Der Polizeipräsident.

18850]

erloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 454 040, Adler, P.⸗K.⸗W., I X.— 126 566, Mot.⸗ Nr. 17 803, Fahrgest.⸗Nr. 18 085,B, zu⸗ gel. f. Max Kornacker G. m. b. H., Münster, Bremer Straße 30. 8

Münster, den 26. Oktober 1938. Der Polizeipräsident.

lag59, 1 erloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 136 838, Adler, P.⸗K.⸗W., 1P 53 235, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 170 952, Mot.⸗Nr. 116 019, zugel. f. Wilh. Wohldorf jun., Neu⸗ münster. 1 Neumünster, 19. Oktober 1938. Ortspolizeibehörde.

*† Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 536 983, Tempo Werke, Dreirad⸗L.⸗K.⸗W., I E 56 953, Fahrgest. Nr. 27 132, Mot.⸗Nr. 3603/1132, zugel. f. Rudolf Werner,

Potsdam, Schützenstr. 12. Potsdam, den 20. Oktober 1938. Der Polizeipräsident. [45354] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 218 868, DKW., P.⸗K.⸗W., 1C 27 949, Fahrgest.⸗ Nr. 157 379, Mot.⸗Nr. 397 074, zugel. 5 den Landwirt Oskar Grunwald in Hohendorf. Kreis Pr. Holland, am 23.9. 1935. Pr. Holland, den 20. Oktober 1938. Der Landrat.

eeTTee

[45355]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 971 858, BMW., P.⸗K.⸗W., II E 8036, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 56 221, Mot.⸗Nr. 56 221, zu⸗

gel. f. die Firma Sechser & Klug, Bau⸗

Unternehm., Regensburg, Budapester

Str. 11—13. Regensburg, den 19. Ok⸗

tober 1938. Polizeidirektion.

[45356]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 989 257, Ford, L.⸗K.⸗W., II B 5016, Fahrgest.⸗ Nr. 5 325 463, Mot.⸗Nr. 5 325 463, zu⸗ gelassen f. Hans Moosbauer, Kohlen⸗ händler in Prien.

Rosenheim, den 3. Oktober 1938.

Bezirksamt.

[45357]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 346 669, DKW.⸗Rad, M 32 846 (neues Kz. M. 68 763), Fahrgest.⸗Nr. 330 721, Mot.⸗ Nr. 529 332, zugel. f. Paul Langanke, Dassow.

Schönberg, 19. Oktober 1938.

Der Landrat. [45358] .

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 677 273, Adler, P.⸗K.⸗W., 1 H 45 052, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 70 018, Mot.⸗Nr. 55 016, zugel. f. Franz Marten, Maurermeister in Freienwalde i. Pomm,., Bahnhof⸗ straße 12. Stargard, Pomm., 20. 10. 1938. Der Landrat des Kreises Saatzig.

[45359]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 762 129, Adler, P.⸗K.⸗W., III A 20 522, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 53 622, Mot.⸗Nr. 33 634, zugel. f. Josef Opferkurch, Fabrikant, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, Moltkestr. 13. Stuttgart, den 20. Oktober 1938.

Der Polizeipräsident.

[4 srern .“ Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 330 289, Triumph, Kraftrad, I C 44 551, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 88 878, Mot.⸗Nr. 63 784, zugel. f. Molkereigehilfe Emil Jurkat in Klapaten. Tilsit, den 30. August 1938. Der Landrat

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 987 852, Ford, L.⸗K.⸗W., IIB 11 354, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5 324 969, Mot.⸗Nr. 5 324 969, zugel. f. Rupert Geisreiter, Mietauto⸗ geschäft, in Inzell.

Traunstein, den 22. Oktober 1938.

v

[45362]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 072 745, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I1 Z 195 650, Fahrgest.⸗Nr. 396 630, Mot.⸗Nr. 653 896,

ugel. f. Gustav Alt in Trier, Zeughaus⸗ ftraß: 44.

Trier, den 19. Oktober 1938

Der Oberbürgermeister.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länd er im redaktionellen ile. [45363] 8 8

Bei der heute vorgenommenen 13. öffentlichen Ziehung der Aus⸗ losungsscheine zur Bayerischen Kommunal⸗ Sammel⸗ Ablösungs⸗ anleihe sind für das Tilgungsjahr 1938

gezogen worden die Auslosungsscheine: Buchstabe:

Serie I Gruppe 1 A (Nennbetrag RM 12,50) mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 1844, (Nennbetrag RM 25,—) mit Endziffer 9 von Nr. 4019 mit 6079, (Nennbetrag RM 50,—) mit Endziffer 0 von Nr. 2660 mit 3970, (Nennnbetrag RM 100,—) mit Endziffer 4 von Nr. 14 mit 664, (Nennbetrag RM 200,—) mit Endziffer 6 von Nr. 6 mit 296, (Nennbetrag RM 500,—) mit Endziffer 7 von Nr. 227 mit 327, (Nennbetrag RM 1000,—) mit Endziffer 0 von Nr. 390 mit 760.

Serie I Gruppe II. Nr. 7

mit Endziffer 7 von mit 1077,

mit Endziffer 0 von Nr. 1370 mit 2750,

mit Endziffer 1 von Nr. 1621 mit 2421,

mit Endziffer 5 von Nr. 5 mit 365,

mit Endziffer 7 von Nr. 7 mit 157, ferner Einzel⸗Nr. 327 mit Endziffer 3 von Nr. 3 mit 63

mit E

22 S 82

von 5 von 5 von

8 von

EESyS S⸗

von Nr. 12

8V88Peeb—

2

Nr. 6

Buchstabe: Serie I Gruppe III. A mit Endziffer 7 von Nr. 7

mit 167, mit Endziffer 6 von Nr. 186 mit 336, ferner Einzel⸗Nr. 7, mit Endziffer 9 von Nr. 9 mit 109, mit Endziffer 7 von Nr. 17 mit 47, ferner Einzel⸗Nr. 8, mit den Nummern 51, 61, 71, mit Endziffer 8 von Nr. 8 mit 88.

Serie I Gruppe IV mit Endziffer 5 von Nr. 1035 mit 2055, mit Endziffer 2 Nr. 2 mit 1312, mit Endziffer Nr. 995 mit 1975, mit Endziffer Nr. 845 mit 1255, mit Endziffer Nr. 398 mit 588, mit Endziffer 3 von Nr. 143 mit 203, ferner Einzel⸗Nr. 73, mit Endziffer 3 von Nr. 3 mit 203.

Serie II Gruppe 1. mit Endziffer 8 von Nr. 8 mit 68, mit Endziffer 8 von Nr. 1038 mit 2048, mit Endziffer 1 von Nr. 151 mit 1181, mit Endziffer 2 mit 222, mit Endziffer 4 von Nr. 584 mit 624, mit Endziffer 5 von Nr. 25 mit 575, mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 34, mit Endziffer 4 von Nr. 214 mit 384, mit Endziffer 9 von Nr. 159 mit 289, ferner Einzel⸗Nr. 278, mit Endziffer 6 von Nr. 116 mit 166, ferner Einzel⸗Nr. 95 und 105, mit Endziffer 3 von Nr. 163 mit 193, mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 54.

Serie II Gruppe II mit Endziffer 6 von mit 2646, mit Endziffer 9 von Nr. 9 mit 4159, ferner Einzel⸗Nr. 4175 und 8368, mit Endziffer 5 von Nr. 3025 mit 4565, mit Endziffer 5 von Nr. 4585 mit und 15, mit Endziffer 2 von Nr. 2 mit 1562, ferner Einzel⸗Nr. 3171 mit Endziffer 6 von Nr. 16 mit 836, ferner Einzel⸗Nr. 1676 mit Endziffer 5 von Nr. 5 mit 225, mit Endziffer 8 von Nr. 18

mit 308

2 *SS

mit Endziffer 8 von Nr. 448

mit 518, ferner Einzel⸗Nr. 9. Serie II Gruppe III

mit Endziffer 2 von Nr. 122

mit 242, ferner Einzel⸗Nr. 113

mit Endziffer 2 von Nr. 183

mit 292,

mit den Nummern 4, 84 und 94,

mit der Nummer 1,

mit der Nummer 1.

Serie II Gruppe IV mit Endziffer 6 von Nr. 1816

222 Sp

——

2 8Eq '’S'A2AE

mit 3606, mit Endziffer 2 von Nr. 2112 mit 4202, 2 mit Endziffer 9 von Nr. 1049 mit 2089, mit Endziffer 6 von Nr. 476 mit 936, mit Endziffer 5 von Nr. 275 mit 535, mit Endziffer 2 von Nr. 82 mit 152, mit Endziffer 5 von Nr. 205 mit 395.

Serie II Gruppe V mit Endziffer 9 von Nr. 19 mit 179, mit Endziffer 5 von Nr. 5 mit 325, mit Endziffer 1 von Nr. 241 mit 471, mit Endziffer 7 von Nr. 17 mit 107, ferner Einzel⸗Nr. 106, mit Endziffer 5 von Nr. 55 mit 105, mit der Nummer 14,

mit den Nummern 1, und 81.

Die Einlösung der geogenen Aus⸗ Pfanzgsscheine erfolgt bei Gruppe I zum 5 fachen, Gruppe II zum 7 fachen, Gruppe III zum 10 fachen, Gruppe IV zum 6 fachen und Gruppe V zum 8 fachen des Nennbetrages, wozu in allen Fällen 5 v. H. Zinsen für das Jahr aus dem Rückzahlungsbetrag für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1938 kommen. Mit dem 31. Dezember 1938 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Die Einlösung erfolgt ab 31. Dezem⸗

2ESSSPF

11, 21

6015, ferner Einzel⸗Nr. 5

chen, Brienner Str. 49, und deren Zweigstellen Nürnberg und Kaisers⸗ lautern gegen Aushändigung der Aus⸗ losungsscheine nebst Schuldverschreibun⸗ gen der Bayer. Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗ betrage.

Vermittelt wird die Einlösung durch sämtliche deutsche Girozentralen, Landes⸗ banken, Sparkassen, Banken und son⸗ stige Geldanstalten. Die Einreichung

der Stücke durch diese Vermittlungs⸗

stellen hat unter Benutzung eines bei der Bayerischen Gemeindebank bzw. deren Zweigstellen anzufordernden Formblattes zu erfolgen.

Von den bei den Ziehungen für die Jahre 1926 mit 1937 ausgelosten Stücken ist eine beträchtliche Anzahl noch nicht eingelöst worden. Die In⸗ haber von Auslosungsscheinen werden zu ihrem eigenen Nutzen hiermit ge⸗ beten, sich durch Einsichtnahme in die Ziehungs⸗ und Restantenliste oder durch Anfrage bei einer der obenbezeichneten Einlöse⸗ und Vermittlungsstellen zu vergewissern, ob die in ihren Händen befindlichen Auslosungsscheine nicht schon gezogen wurden.

Alle Einlöse⸗ und Vermittlungsstellen sind gerne bereit, bezüglich der ihnen angegebenen Nummern an Hand der Ziehungs⸗ und Restantenliste diese Fest⸗ stellung zu treffen oder Ziehungs⸗ und Restantenliste zu übersenden.

München, den 31. Oktober 1938.

Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) 1 Oeffentliche Bankanstalt.

7. Aktien⸗ gefellschaften. [45370]

Heilbronner Wohnungsverein A.⸗G., Heilbronn a. N. 1 Mit dem 25. Juli 1938 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden die Herren Albert Münzing, Fabrikant (bisher Vorsitzer), Ludwig Hauck, Fabrikant, Dr. Karl Ackermann,

Heilbronn a. N., 28. Oktober 1938. Der Vorstand. Willy Fröhle. R. Lautenschlaeger.

[45068) Gutehoffnungshütte,

Aktienverein für Bergbau und

Hüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur 66. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 30. November 1938, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Werksgasthaus in Oberhausen eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1937/38. 1“

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung von Aufsichtsrat und Norstand.

„Neufassung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.

Folgende wesentliche Aenderun⸗ gen kommen in Betracht:

a) Bestellung und Abberufung des Vorstandes durch den Aufsichts⸗ rat oder einen Aufsichtsratsaus⸗ schuß 50. .

b) Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 20 Mit⸗ gliedern. Die Wahl erfolgt auf

4 Jahre; jedes zweite Jahr scheidet die Hälfte der Mitglieder aus

§ .

c) Die Hauptversammlungen fin⸗ den. am Sitz der Gesellschaft, in Oberhausen oder an einem deut⸗ schen Wertpapier⸗Börsenplatze statt 13). 3

d) Die Bekanntmachung der Ein⸗ berufung der Hauptversammlung muß mindestens 17 Tage vorher veröffentlicht sein 14).

e) Aenderung der Bestimmung über die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung 15).

f†) Festsetzung einer Frist von 5 Monaten nach Abschluß des Ge⸗ schäftsjahres str die Vorlage des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts beim Aufsichtsrat und einer Frist von 6 Monaten für die Abhaltung der ordentlichen Haupt⸗ eee eagn. 20).

Ueber die vorgenannten Aende⸗ rungen hinaus werden textliche Neufassungen, Ergänzungen und Streichungen der Satzungsbestim⸗ mungen vorgeschlagen.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. 1

Zur E des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien mindestens eine Woche vorher, also spätestens

ber 1938 bei der Bayerischen Ge⸗

am 22. November, bei der Gute⸗

Fabrikdirektor; aus dem Vorstand ist ausgeschieden. Herr Walter Brüggemann, Fabrikant.

Gesellschaft.

meindebank (Girozentrale), Mün⸗]hoffnungshütte, bei einem Notar oder

bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank be⸗ hufs Aufbewahrung bis nach abgehalte⸗ ner Hauptversammlung hinterlegt wer⸗ den und sich die Aktionäre darüber durch eine die Nummern angebende Beschei⸗ nigung ausweisen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber aus⸗ gestellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Hinterlegungsbescheinigun⸗ gen vier Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 25. November, bei der Gutehoff⸗ nungshürte niedergelegt werden und bis nach Schluß der Versammlung niedergelegt bleiben.

Nürnberg, den 2. November 1938.

Der Vorstand.

[40209] Butzke’s Gasglühlicht⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1937. Aktiva: Aktien⸗ .20 000,— NM

Auergesellschaft gesellschaft 1u6“

Passiva: Aktienkapitaa .20 000,— RM Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1937. 1 Unkostenkonto . . . . . —,— RM Warenknto

Berlin, den 12. August 1938.

Butzke’'s Gasglühlicht Aktiengesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis üunserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. Main, 13. Mai 19238. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Schwarz. J. B.: Hauck.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. jur. Adolf Gerdes, Berlin⸗Grunewald (Vorsitzer), Karl Weise, Berlin⸗Zehlendorf, Julius Jung, Berlin W.

Der Vorstand besteht Herren: Max Lichtenberg, Schmargendorf, Wilhelm Ehlers, lin⸗Frohnau.

22

aus den Berlin⸗

[45286]

Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 24. November 1938, vorm. 11 ¼ Uhr, in Berlin⸗

Oberschöneweide, Ostendstr. 1—5.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 21. November 1938 bei der Gesellschaft oder einem deut⸗ schen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank oder folgen⸗ den Stellen hinterlegen:

Dresduer Bank, Berlin, Behren⸗

straße 35/39,

Hardy & Co., G. m. b. H., Ber⸗ un, Markgrafenstr. 36,

Delbrück Schickler & Co., Ber⸗ lin, Mauerstr. 61/65,

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, oder deren Filialen in Chemnitz und Dresden.

Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge-⸗ schäftsjsahr 1. Juli 1937

30. Juni 1938, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlags des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Satzungsänderung: Neufassung der Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz.

Auf folgende sachliche Aenderun⸗ gen wird hingewiesen:

Befugnisse des Vorsitzers des Vorstands. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Aktienhinter⸗ legung vor der Hauptversammlung. Mehrheitserfordernisse in den Fällen der §§ 146 Abs. 1, 149 und 174 des Aktiengesetzes. Festsetzung der Fristen der §§ 125 Abs. 1, 127 Abs. 1 des Aktiengesetzes auf fünf Monate, der §§ 104, 125 Abs. 5, 126 des Aktiengesetzes auf sieben Monate. Befugnisse der Hauptver⸗ sammlung hinsichtlich der Gewinn⸗ verteilung.

Die §8 5, 7, 13 Abs. 1, 20, 21, 24, 26 werden gestrichen.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Berlin, den 31. Oktober 1938.

Der Aufsichtsrat. Spennrath.

bis