Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsauzeiger Nr. 257 vom 3. November 1938.
Z. 2
—
m. b. H. in Köthen i. Anh. Nr. 608. Fr Herrn Otto Wagner jun., Gr. adegast, für kraftlos erklärt. 1“ Köthen, den 28. Oktober 1938838. Das Amtsgericht. 5. 8
[45493]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 3. Oktober 1929 über die im Grund⸗ buch von Calvörde Bd. II Bl. 337 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek zu 10 000,— RM für kraftlos erklärt worden.
Calvörde, den 28. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[45496] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Arbeiter Kasimir Andrzejewski, Berlin, Weddingstr. 1 a, vertreten durch Rechtsanwalt Bicknase, Berlin, Französische Str. 8, gegen Els⸗ beth Andrzejewski geb. Kühlmann, früher Berlin⸗Niederschönhausen, Char⸗ lottenstraße 51 — 211. R. 413. 38 —, 2. Berta Berger geb. Wienholz, Berlin, Kösliner Str. 15, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schulze, Berlin, Müllerstr. 168, Pegen Arbeiter Alfred Berger, früher erlin, Stargarder Str. 74 — 215. R. 521. 38 —, 3. Anna Brechenmacher geb. Struck, Berlin⸗Biesdorf, Alfelder Str. 128, vertreten durch Rechtsanwalt Höhne, Berlin, Friedrichstr. 81, gegen Büroangestellten Hans Brechenmacher, früher Berlin⸗Biesdorf — 217. R. 265. 38 —, 4. Erna Eulenstein geb. Barthel, Berlin, Wilhelm⸗Stolze⸗Str. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von der Heyden, Berlin, Alt Moabit 133, gegen Arbeiter Paul Eulenstein, früher erlin, Büschingstr. 4 — 220. R. 280. 38 —, 5. Dorothea Wolff geb. Ditt⸗ mann, Berlin⸗Steglitz, Menckenstr. 5 bei Meerkoppe, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Heidenreich, Berlin, Berg⸗ mannstr. 9, gegen Schlosser Albert Wolff, früher Moskau, Kusnetzki Most Nr. 22 Wohnung 2 — 241. R. 153. 38 —, 6. Marie Joth geb. Büttner, Berlin, Koppensir. 87, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ehrenberg, Berlin⸗Baumschulen⸗ weg, Köpenicker Landstr. 256, gegen Maurer Erich Joth, früher Hohen⸗ ö. Falkenberger Str. 45 — 250. . 167. 38 —, 7. Dilna Horst, Schanghai (China) p. a. Shanghai, Telephone Com⸗ pany, Kiangse Road, vertreten durch Rechtsanwalt Schnürpel, Berlin, Lietzen⸗ burger Str. 29, gegen Fritz Horst, früher Schanghai 25, Makeele⸗Terrace — 250. R. 496. 38 —, 8. Erna Mielke geb. König, Berlin, Oranienstr. 186, v. Keller, vertreten durch Rechtsanwalt Braun, Berlin, gegen Kutscher Karl Mielke, früher Berlin — 265. R. 561. 38 —, 9. Lucie Oberhardt geb. Ewert, Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Str. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Krombholz, Berlin⸗Schöneberg, Eise⸗ nacher Str. 77, gegen Kaufmann Heinz Oberhardt, früher Berlin, Kurfürsten⸗ damm 37 bei Hinzberg — 272. R. 296. 38 —, 10. Ingenieur Otto Sper⸗ ling, Berlin⸗Oberschöneweide, Watt⸗ 5 e 29 bei Krüger, vertreten durch echtsanwalt Montag, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Olivaer Pl. 9, gegen Anna Sperling geb. Krüger, früher Berlin — 287. R. 386. 38 —, 11. Erna Zahn eb. Schmidt, Berlin, Reichenberger tr. 20, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stelter, Berlin, Kottbusser damm 65, egen Arbeiter Erich Zahn, früher Perlin, Lausitzer Str. 24 — 291. R. 414. 38 —, 12. Charlotte Körner geb. Gloger, Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 43, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nebelsieck, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2—4, gegen Kaufmann Emil Kör⸗ ner, früher Berlin⸗Wilmersdorf, Ber⸗ liner Str. 31 — 253. R. 320. 37 —, 13. Firma Kunden⸗Kredit G. m. b. H., Chemnitz, Roßmarkt 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Düker, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Fritschestr, 17, gegen Kauf⸗ mann Max Michelsohn, früher Berlin⸗ Charlottenburg, Hölderlinstr. 11 — 242. R. 224. 38 —, 14. ö von Kondratowicz gesch. Schmidt geb. Gar⸗ tenschläger, Berlin⸗Tegel, Brunow⸗ straße 50, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bieberfeld, Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 14, gegen Kaufmann Is⸗ rael Owezarow, früher Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Fen en. 6ö 5 — 244. 0. 315. 38 —, 15. Kaufmann Fritz Marcks, Berlin, Charlottenstr. 56, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Doering, Berlin, Saarlandstr. 103, gegen 1. den Kaufmann Erich Pögel, früher Berlin, Alvenslebener Str. 13, 2. pp. — 245. 0. 158. 38 —, 16. Jenny Lebenhart⸗Ber⸗ matoff, Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Str. 27, vertreten durch Rechtsanwalt Diegner, Berlin, Unter den Linden 71, gegen Kaufmann Smulis Stern — 269. 0. 314. 38 —, 17. Firma Poppe u. Wirth Aktiengesellschaft, Berlin, Gertrauden⸗ straße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pondorf, Berlin, Bernburger Str. 34, gegen IZ“ eo Tannenbaum, früher erlin, Hol⸗ steiner Ufer 11 — 270. 0. 264. 38 —, 18. Frau Edith Kahlke, Berlin⸗Wit⸗ tenau, Heilstätten, vertreten durch den
Charlottenburg — 277.
burg,
Stadtvormund Rudolf Seefeld vom
Bezirksamt Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Aßmann, Char⸗ lottenburg, Havelstr. 9, gegen An⸗ estellten Wilhelm Philipp, Berlin⸗ 0. 13. 38 —, 19. Deutsche Kranken⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 26/27, vertreten durch den Vorstand: die Direktoren Dr. Tos⸗ berg und von Bruchhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stang, Berlin, gegen Leo Jenschewitz, früher in Hamburg — 279. S. 853. 38 —, 20. Kaufmann Siegfried Heumann, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 2. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Georg von Wiedebach und Nostiz⸗Jänkendorf, Berlin, Werderstr. 3/4, gegen Kaufmann Leo Stahl, früher Berlin⸗Charlotten⸗ Kaiserdamm 31 — 407. 0. 270. 38 —, 21. die Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Leo Stahl, Kom.⸗Ges., Berlin, Kronenstr. 48/49, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Georg von Wiedebach und
Nostiz⸗Jänkendorf, Berlin, Werder⸗ straße 3/4, gegen Kaufmann Leo Stahl, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 31 — 407. O. 278. 38 —; zu 1—12 wegen Ehescheidung; zu 13 mit dem Antrag auf Abgabe einer Er⸗ klärung, daß derjenige G.m. b. H.⸗Anteil, der ihm an der Kunden Kredit G. m. b. H. in Chemnitz zusteht, auf diese Ge⸗
sellschaft zurückübertragen wird; zu 14
wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: I. gegen⸗ über der Stadtgemeinde Berlin, ver⸗ treten durch den Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirks Wedding, dar⸗ ein zu willigen, daß die Stadtgemeinde den für sie im Grundbuche des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom Oranien⸗ urger Torbezirk Band 26 Blatt Nr. 779 eingetragenen erststelligen Teilbetrag von 13 000 Goldmark der Grundschuld⸗ abteilung III Nr. 13 d nebst den gesetz⸗ lichen Zinsen seit dem 11. November 1932 an die Klägerin abtritt und den Grundschuldbrief nebst Abtretungs⸗ erklärung über diese Post an die Klä⸗ gerin herausgibt; II. ferner in erster Reihe: nach Wahl der Klägerin: ent⸗ weder 1 a) weiter gegenüber der Stadt⸗ gemeinde darein zu willigen, daß diese die folgenden für sie auf dem bezeich⸗ neten Grundbuchvlatt eingetragenen Grundschulden Abt. III Nr. 13 b in Höhe von 3000 Goldmark nebst den Zin⸗ sen seit dem 1. Januar 1928 Abt. III. Nr. 13 c in Höhe von 2850 Goldmark erststelligen Teilbetrages der Teilgrund⸗ schuld von 4500 Goldmark, Abt. III. Nr. 13 in Höhe von 1150 Goldmark Restbetrag der Teilgrundschuld von 4500 Goldmark an die Klägerin abtritt und die Grundschuldbriefe sowie die Abtretungserklärungen über die vor⸗ genannten Posten von 3000 Goldmark und 4500 Goldmark an die Klägerin herausgibt; b) den zweitstelligen Teil⸗ betrag zu Abt. III 13 c mit 500 Gold⸗ mark nebst Zinsen seit 1. Januar 1928 und die Zinsansprüche der Posten zu 13 c von 2850 Goldmark und 1150 Gold⸗ mark für die Zeit seit dem 1. Januar 1928 an die Klägerin abzutreten, oder 2. seinerseits diese vier Posten, und zwar die Post Nr. 13 b mit den Zinsen seit dem 1. Juli 1928, die drei Posten zu Nr. 13 nebst Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928 an die Klägerin abzutreten und darein zu willigen, daß die Stadt⸗ gemeinde Berlin die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Grundschuldbriefe und Ab⸗ tretungserklärungen über diese 3000 Goldmark und 4500 Goldmark an die Klägerin herausgibt; hilfsweise: die Einwilligung zu II 1 a zu erteilen und die Abtretung zu II. 1b zu erklären; äußerstenfalls: die Abtretung und Ein⸗ willigung zu II 2 zu erklären; zu 15 wegen Herausgabe kassierter Mieten mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 1831,85 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit Zu⸗ stellung des Zahlungsbefehls zu zahlen; zu 16 wegen Einwilligung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn in Abtei⸗ lung III unter Nr. 10 des Grundbuchs von Berlin⸗Wilmersdorf Band 66 Blatt 1954 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 10 000 RM nebst Zinsen zu willigen; zu 17 wegen Warenforde⸗ rung mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 789,25 Reichsmark nebst 5 % Zinsen seit dem 10. 6. 4938 zu zahlen, 2. die Kosten des Arrestverfahrens — 100 G. 141. 38 — dem Beklagten Knsnentehen⸗ zu 18 mit dem Antrage auf Auskunftserteilung, Offenbarungseidesleistung, Herausgabe und Verurteilung zur Pahung von 1000 RM; zu 19 auf Zahlung von 207,01 RM; zu 20 mit dem Antrage, 1. anzuerkennen, daß der zwischen den Parteien geschlossene Gesellschaftsvertrag bezüglich der E““ Leo Stahl, Kom.⸗Ges., aufgelöst ist, 2. einzuwilligen, daß die Kommandit⸗
Gesellschaft Leo Stahl, 5 im l
Handelsregister gelöscht wird und daß der gerichtlich bestellte gese liche Ver⸗ treter der Kommandit⸗Gesellschaft Leo 88 Kom.⸗Ges., der vereidigte Bücher⸗ revisor Herr Karl Jaquet, Berlin W9, Linkstraße 16, berechtigt ist, die zur Löschung der Firma Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Leo Stahl, Kom.⸗Ges., erforder⸗ lichen Anmeldungen beim Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin zu seelen: zu 21 mit dem Antrage, festzu⸗ tellen, daß die von dem Beklagten vor⸗ genommenen Abtretungen der Forde⸗ rungen, die der Klägerin gegen die
Firmen: 1. C. & A. Modes Ltd., 376 — 384, Oxfort Street, London W1, 2. The continental fashions (pty) Ltd., 3. Fay Fashion, Im- portes Ltd., Johannesburg / Süd- afrika, 4. The Bell Brand Manu- facturing Co., London E. 1, High- Street, 2—3, Whitechapel, zustehen, nichtig sind. Die Beklagten zu 1— 21 sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar: zu 1 auf 30. De⸗ zember 1938, 10 Uhr, Zimmer 215, zu 2 auf 29. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 215, zu 3 auf 4. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, Zimmer 235, zu 4 auf 23. Dezember 1938, 11 Uhr, Zimmer 247, zu 5 auf 22. Dezember 1938, 10 ¼ Uhr, Zimmer 245, zu 6 auf 13. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 7 auf 11. Januar 1939, 10 ÜUhr, B 365, zu 8 auf 7. Januar 939, 11 Uhr, Zimmer 235, zu 9. auf 14. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 244, zu 10 auf 24. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 395, zu 11 auf 29. Dezember 1938, 9 ¼ Uhr, Zimmer B 361, zu 12 auf 22. De⸗ zember 1938, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 13 auf 22. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 210, zu 14 auf 21. Dezember 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 383, zu 15 auf 22. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 134, zu 16 auf 4. Januar 1939, 11 Uhr, Zim⸗ mer A 329, zu 17 auf 5. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer A 320/321, zu 18 auf 7. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 377, zu 19 auf 27. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer A 334, zu 20 auf 23. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 237, zu 21 auf 23. Dezember 938, 10 Uhr, Zimmer 237, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 1. November 1938.
Landgericht. [45497] Oeffentliche Bekanntmachung.
Es klagen auf Ehescheidung aus §§ 47, 49 und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938: 1. die Ehefrau des Schlossers Hubert Fehling, geb. Zblewski, in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reintjes in Bottrop, gegen ihren Ehe⸗ mann; 2. die Ehefrau des Fräsers Hans Wilhelm Feils, Wilhelmine geb. Schy⸗ macha, in Essen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hengstebeck in Essen, gegen ihren Ehemann; 3. die Ehefrau des Drahtziehers Johann Czymanski, Marianne geb. Dworeki, in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kraemer in Essen⸗Steele, gegen ihren Ehemann; 4. der Anstreicher Otto Branden⸗ burger in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Börskens in Essen, gegen seine Ehefrau Helene geb. Wember. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 16. Dezember 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 241, vor die 4. Zivilkammer; zu 2 auf den 20. Dezember 1938, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 4. Zivilkammer; zu 3 auf den 5. Januar 1939, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer; zu 4 auf den 30. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 31. Oktober 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45498] Oeffentliche Zustellun Es klagen auf Ehescheidung: 1. Maria Magdalene Enste geb. Bönner, Frank⸗ furt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmink, gegen Angestell ten Alfons Enste, früher Frankfurt am Main, nach §§ 47, 49 Ehegesetz — 25 R 234/38 —, 2. Albertine Brunner geb. Slavicek, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Stechert, gegen Händler Josef Brunner, früher Linz a. d. D., nach § 55 Ehegesetz — 2 R 212/38 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1 vor die 5. Zivilkammer auf 4. Januar 1939, 9 Uhr, zu 2 89 5. Januar 1939, 10 Uhr, vor die 7. Zivilkammer mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht “ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, 31. Okt. 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts
45499] Ladung. 114““ Die Ehefrau Katharina Hochmuth geb. Emmermann, Hamburg, Jarresstraße Nr. 21 III, Presste erncht gten⸗ Rechtsanwalt R. Kohlhaase in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den kaufmännischen Angestellten Walter Bruno Hochmuth, zuletzt wohnhaft in amburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 5. Januar 1939, 9 %¼ Uhr vorm., vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8
Helmstedter Straße 11 b
[45501] Ladung.
Die Ehefrau Marie Anna Schmidt eb. Meisel, Deeken⸗Dessau, Roßlau⸗ Land, klagt gegen ihren Ehemann, den Zuschneider Feüarnz Schmidt, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 21. Dezember 1938, 9 %½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 9.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45502] Oeffentliche Zustellung.
Jung, Hermann, Gefreiter in Mün⸗ chen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Schmid in Mün⸗ chen, klagt gegen Kiermayer, Anton, Steindrucker, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, nicht vertreten, wegen Feststellung der Vaterschaft mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte, Steindrucker Anton Kier⸗ mayer, geb. in Wien am 21. 11. 1851, der uneheliche Vater des Jung, Josef Heinrich, Kaufmann in Nürnberg, Kastellstr. 3, ist. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Donnerstag, den 22. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 31. Oktober 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
[45506] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Franz Josef Hennessen, vertreten durch den vom Jugendamt der Stadt Münster i. W. beauftragten Amtsvormund Stadtinspektor Weckwerth, Münster i. W., Prinzipalmarkt Nr. 11, klagt gegen den Franz Niehues, früher Münster i. W., Scharnhorststraße 118 bei Frau Rubertus, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung einer Unter⸗ haltsrente mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von 90 RM von der Geburt des Kindes, d. i. der 9. Juli 1937, an, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden zum 1. jeden Vierteljahres, H. 1. der 1. 1. 1. 4., 1 7. und 110. j. Ihrs., z. Hd. des jeweiligen Vor⸗ mundes. 2. Die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster’/Westf. auf den 14. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. W., 29. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45503] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Haller, Kohlen⸗ großhandlung in Berlin⸗Lichterfelde, Curtiusstraße 58/60, klagt gegen den früheren Landgerichtsrat Dr. Harry Salinger, früher in Berlin W 15, Bre⸗ genzer Straße 15, wegen gelieferter Brennmaterialien mit dem Antrage auf Zahlung von 266,17 NM nebst 6 % Zinsen von 466,17 RM für die Zeit 12. 10. 1934 bis 6. 4. 1935, von 366,17 RM für die Zeit 7. 4. 1935 bis 5. 6. 1936, von 266,17 RM für die Zeit 6. 6. 1936 bis Zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 11. Januar 1939, 10 Uhr, Zimmer 188, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 10. 1938. Die EE des Amtsgerichts.
[45504] Oeffentliche Zustellung.
Die Hauseigentümer Adolf Rott⸗ sieper und Frau Frieda Rottsieper in Berlin⸗Dahlem, Peter⸗Lenne⸗Straße 16, klagen gegen den Erwin Friedrich Seiser, seülber in Berlin⸗Wilmersdorf, wegen Miete mit dem Antrage auf Zahlung von 105 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 8. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 11. Januar 1939, 10 Uhr, Zim⸗ mer 183, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 28.10.1938. Die W“ * Amtsgerichts.
[45704] Oeffentliche Zustellung. Der Konkursverwalter Kurt Acker⸗ mann in Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Groos, Berlin, klagt gegen den Kaufmann Paul Kiewe mit dem Antrage, darein zu willigen, daß der vom Postscheckamt bei der Gerichts⸗ kasse des Amtsgerichts Berlin zu dem Aktenzeichen H. L K. 85/38 hinterlegte Betrag von 106,83 RM nebst aufge⸗ laufenen Zinsen an den Kläger ausge⸗ zahlt wird. Zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Mteerice Charlotten⸗ burg auf den 17. Dezember 1938,
9 % Uhr, Saal 124, Amtsgerichtsplatz,
geladen. — 53. C. 985/38. Charlottenburg, 20. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
b [45705] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Heinrich Kemper in Dortmund, Heilige Gartenstr. 48, klagt egen den Adam Kleber in Dortmund,
eilige Gartenstr. 48, früher in Dort⸗ mund, Heilige Gartenstr. 48, wegen “ mit dem Antrage auf Räu⸗ mung und Zahlung von 142,— RM seit 1““ Zar mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund auf den 15. Dezember 1938, 9 Uhr, Zimmer 72, geladen.
Dortmund, den 28. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗
[45505] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Willibald Müller, Delitzsch, Eilenburger Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neef, Delitzsch, klagt gegen den Schaffner i. R. Paul Buchwald, früher in Garlipp, Kreis Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 13,97 RM nebst 5 vom Hundert Zinsen von 12,— RM seit dem 4. Juni 1937 an den Kläger zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch, Zim⸗ mer 213, auf den 16. Dezembern
1938, 9 Uhr, geladen. Delitzsch, den 31. Oktober 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45500] Ladung.
Bernhard Zielke, Hamburg, Grindel⸗ allee 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sattler in Hamburg, klagt gegen Johannes Köhnke, zuletzt im Ausland, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Herausgabe von Kraftfahrzeugen und Zulassungspapieren. Verhand⸗ lungstermin: . Januar 1939, 9 % Uhr vorm., vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen. 45507]
egeö Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 195 549 (Idu⸗ na, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft a. G., Halle a. S.) Wilhelm Wiese, Luckenwalde, geb. 1. 2. 1861, Nr. 3 809 314 (Germania von 1922) Thomas Andresen, Wester⸗ land, geb. 9. 9. 1894, Nr. 839 441 (Iduna) Otto Camp, Harburg, geb. 2. 9. 1890, Nr. 5 912 697 M, Nr. 5 912 851 M (Germania von 1922) Frau Maria Utsch auf das Leben von Otto Utsch, geb. 30. 12. 1921, Kirchen⸗Sieg, früher Dermbach (Kleinlebens⸗Vers.), Nr. 528 309 (Iduna) Otto Friedrich Ernst Blohm, Hamburg, geb. 7. 12. 1875 (Kleinlebensversicherung). Vor⸗ stehende Lebensversicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate meldet.
Berlin, den 31. Oktober 1938. Der Vorstand.
118809
Vers.⸗Schein Nr. 205 968 — Paul Gottschalk, Breslau — abhanden ge⸗ kommen. Etwaige Besitzer werden auf⸗ efordert, sich unverzüglich zu melden. Rach Ablauf zweier Monate Kraftlos⸗ erklärung und Ausfertigung einer Er⸗ satzurkunde.
erlin, den 3. November 1938. „Winterthur’“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
Direktion für das Deutsche Reich,
Berlin SW 68, Charlottenstraße 77.
[45509]
Gladbacher Lebensversicherung
Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren weigniederlassung, der Schlesischen ebensversicherungs ⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 8851, 8852, 29 086, 29 087, 30 773, 36 148, 41 657, 42 997, 42 998, 47 722, 48 134, 108 341, 123 440, 124 282, 130 883, 132 096, 132 286, 136 750, 157 946, 206 433, 207 003, 208 450 261 090, 262 316, 274 928 sind angeblich abhandengekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.
M. Gladbach, den 31. Oktober 1938.
Der Vorstand. 8
6. Auslosung usw.
2435 2436 2499 2683 2723 2753 2765 2779 2785 2795 2796 2835 2836 2838
14538
*1784 1880 1893 1909 1915 1979 1995 1997 2003 2013 *2031 2056 2098 *2107 2129 2130 *2132 2151 2179 2182 2205
. Erste Beilage zum Reichs⸗
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗
schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗
abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der . Länder im redaktionellen Teile.
1449132 5T‚„. — “ 13. Auslofung der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig.
Es wurden heute ausgelost von den Auslosungsscheinen: Buchstabe A Nennbetrag 500 RM von Nr. 1572 bis mit Nr. 3142 Stücke, welche die Endziffer 2 tragen; 1 Buchstabe B Nennbetrag 200 RM von Nr. 6422 bis mit Nr. 8022 Stücke, welche die Endziffer 2 tragen; 1 Buchstabe C Neunnbetrag 100 RM von Nr. 14304 bis mit Nr. 16544 Stücke, welche die Endziffer 4 tragen; 1 Buchstabe D Nennbetrag 50 RM von Nr. 20466 bis mit Nr. 24116 Stücke, welche die Endziffer 6 tragen; 1 3 Buchstabe E Nennbetrag 25 RM von Nr. 32343 bis mit Nr. 36863 Stücke, welche die Endziffer 3 tragen; 8 1 Buchstabe F Nennbetrag 12,50 RM von Nr. 41409 bis mit Nr. 44169 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden vom 2. Fanuar 1939 an eingelöst. Der Gläubiger erhält den zehnfachen Nennbetrag und 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1938. Mit dem 31. Dezember 1938 hört die Verzinsung der gelosten Stücke auf.
Gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und des gleichen Nenn⸗ betrages Ablösungsanleihe werden bei der Stadthauptkasse Leipzig, Neues Rathaus, Zimmer Nr. 154, und den bekannten Zahlstellen gezahlt für
8* Auslosungsrechte im Nennwerte von RN RMN RMN RMN RMN. RM “; 500,— 200,— 100,— 50,— 25,— 12,50 wert mit 5⁰% 8 Zinsen vom 1. Januar 1926 1 . bis 31. Dezember 1938. 8250,— 3300,— 1650,— 825,— 412,50 206,25
Die Auslosungslisten liegen in der Stadthauptkasse Leipzig und in sämt⸗ lichen Einlösungsstellen aus.
Reste.
Von den bei der 1. bis 12. Auslosung der Ablösungsanleihe in den Jahren 1931 bis 1937 gezogenen Auslosungsscheinen sind die nachstehend aufgeführten noch nicht eingelöst. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber n den bekanntgegebenen Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst. 8 1b
Buchstabe A Nennbetrag 500 RM: Nr. 1603 1605 2103 2405 2413
alle alle alle alle
alle
2845 2868 2925 2937 2945 2968 2978 2998 3004 3007.
Buchstabe B Nennbetrag 200 RM: Nr. 4894 5116 5406 5976 6266 6763 7163 7229 7473 7757 7797 7803 7889 7929 7939 7943 7979 7989 8009 8207 8272 8372 8607 8992 9177 9187 9367 9432 9477 9592.
Buchstabe C Nennbetrag 100 RM: Nr. 10041 10771 11444 13056 13076 13556 13576 13727 13746 13766 13796 13797 14086 14136 14146 14147 14157 14167 14276 14311 14326 14686 14726 14738 14766 14913 15106 15158 15558 15656 16187 16303 16358 16389 16396 16448.
Buchstabe D Nennbetrag 50 RM: Nr. 17216 17672 17687 18163 18176 18386 19176 19246 19756 19768 20056 20939 22089 22639 22760 22787 22820 22910 23380 23417 23419 23439 23440 23444 23500 23579 23604 23607 23797 23824 23969 23979 24029 24037 24050 24070 24176 24186 24193 24196 24203 24206 24696 24746 24876 25276 25486 25716 25936 25966 26896 26936 27006 27236 27240 27256 27543 27686
Buchstabe E Nennbetrag 25 RM: Nr. 27816 27833 28026 28096 28236 28336 28346 28366 28396 28410 29132 29180 29186 29264 29267 29320 29326 29336 30092 30486 30542 30646 30706 30716 30866 30880 31183 31366 31576 31680 31706 31766 31786 31930 33169 33269 33529 33659 33948 33949 33959 34018 34689 35399 35422 35439 35612 35649 35769 35842 35922 35942 36009 36019 36029 36042 36049 36098 36162 36168 36189 36198 36248 36259 36349 36359 36568 36582 36599 36612 36622 36669 36689 36692 36769 36782 36789 36799 36869 36886 36896 36900 37298 37306 37478 37756 38476 38486 38880 39130
Buchstabe F Nennbetrag 12,50 RM: Nr. 41756 41768 41858 41898 42277 42576 42838 43458 43478 44027 44236 44259 44276 44426 44496 44556 44566 44636 44666 44676 44736 44856 44916 44973 44986 45186 45266 45306 45437 45526 45536 45646 45660 45665 45793 45816 45823 45880 45896 45900 45911 45923 46023 46171 46271 46273 46383 46456 46686 46699 46716 46719 46786 46896 46980 47037 47140 47147 47157 47160 47180 47187 47190 47200 47220 47267 47277 47280 47367 47377 47617 47637 47980 48000 19087 49217 49237 49357 49457 49487 49537.
Der Oberbürgermeister der Reichsmessestadt Leipzig,
27. 10. 1938.
12067 13827 14468 15748
12716 13857
15808
16907 19006 21559 23310 23480 23910 24104 24273 26613 27746.
27910 28434 29556 30956 31956 34508 35859 36119 36369 36718 36928 40280
17142 19063 21584 23319 23489 23939 24133 24366 26636
16872 16876 18492 18736 21310 21549 23010 23074 23447 23449 23884 23899 24079 24100 24216 24226
17152 19126 22074 23360 23490 23959 24156
24526
27926 28906 29786 30982 32232 34519 35869 36129 36559 36729 36958 40830
[44614]. 5. Auslosung der 4 ½ % (8/6 %) Fipiger Stadtanleihe vom Fahre 1929 (Reihe 1). 8 Zur Rückzahlung für 1. März 1939 sind nachfolgend bezeichnete Stücke gezogen
worden:
Buchstabe A Nennbetrag 5 000,— RM: Nr. 24 128 204 237 265 270 272 273 310 342 363 376 381 400 534 *549 657 668 699 705 718 788.
Buchstabe B Nennbetrag 1 000,— RM: Nr. *10 24 96 101 142 150
202 216 244 272 *297 *326 385 394 415 *416 420 421 433 439 454 456 460 499 515 532 *535 *b545 *619 666 *701 725 745 791 805 869 888 *923 1065 1117 1154 1160 1162 *1210 1229 1333 1384 1390 1468 1526 1527 1563 586 1596 1622 1638 *1671 1704 1758 1768 *1773 *1793 *1795 1806 *1854 *1860 1866 1886 1946 1949 1958 1969 2080 2085 2155 2163 2217 *2219 2220 2297 *2302 2319 2339 2347 *2349 2352 2367 *2374 2382 2421 2427 2428 2435 *2460 *2528 *2589 2633 2651 2684 2694 2695 2718 *2720 2727 2752 2765 2775 2834 2904 *2908 2953 2975 2996 3091 3135 3173 3209 3240 3251 3262 3278 3414 3448 3454 3467 3546 3585 *3589 3635 3672 3718 3749 3776 *3818 *3854 *3861 3868 3881 3892 3912 3923 3958 *3968 4067 4076 *4092 4132 *4160 *4245 4255 4332 *4406 4526 4535 4537 4551 4644 4649 4685 4699 4714 4721 4788 4804 4846 4926 4964 4973 4980 4997 *5013 5029 *5069 5158 5159 5166 5302 5313 5345 5357 5438 *5500 5509 *5550 5553 5567
5636 5643 5744 5827 5920 5942 5959 5991 6001 6015 6018 6059 6072
6147 6223 6241 6335 6337 6342 6370 *6390 6426 6447 6448 6469 6494 *6528 6559 *6562 6575 6582 6602 6612 6622 6673 6683 6687 6694 *6737 6741 6751 6797 6815 6888 6894 6898 6989 6993 6994 7054 7122 7127 *7137 7139 7181 7214 7217 7231 7254 7266 *7271 7273 7332 7352 7388 7390 7445 7451 7466 7468 7478 7570 *7649 7663 *7703 7726 7738 *7774 *7794 *7803 7804 7849 7886 7902 7986 8013 8041 8046 8047 8057 8112 8130 8195 *8263 8279. —
Buchstabe C Nennbetrag 500,— RM: Nr. *8 18 *21 32 *73 126 *145 205 269 *289 335 351 *373 383 414 452 537 541 599 634 653 666 669 671 718 749 755 780 794 815 846 *897 909 954 *968 977 990 996 1030 *1061 1090 *1097 1158 1162 *1172 *I1175 1189 1220 *1246 1299 1311 1316 1325 1328 1329 1353 1376 1412 1537 1563 1580 1631 1730 1746 1749 *1752
*2207 2212 2223 2225 *2246 2255 2288 2379 2383 2405 2434 2446 2471 2494 *2503 2608 *2616 *2620 2642 2664 2725 *2738 2754 2756 2787 *2792 2882 *2918 2974 *3021 3088 *3090
Buchstabe D Nennbetrag 200,— RM: Nr. 79 86 103 *115 *117 172 211 *263 *265 283 *304 *317 373 *390 391 414 490 549 561 583 599 601 *635 655 669 691 765 778 781 805 811 848 855 879 880 920 921 927 979 *990 1028 1152 1176 1182 1210 1218 1221 1282 1319 1358 1403 1408 1447 1460 1521 1578 1589 1620 1670 1733 1760 *1804 *1973 1994 2034 2036 2038 *2067 *2068 2070 2075 *2082 2091 2093 *2123 *2125 2129 2159 222 *2240 2265 2273 2278 2292 2366 2435 2444 2445 2467 2481 2594 2666 2701 2716 *2724 2729 2779 2807 2811 2823 2846 2850 2860 2905 2941 2950 3003 3027 3103 3119 3207 3271 *3303 3335 3371 *3405 3449 3482 *3511 3561 3596 3609 3633 3658 3660 3690 3749 3774 3795 *3807 3842 3855 3877 3878 3900 3921 3987 4138 4204 *4216 4251 4266 *4282 4320 4382 4384 4430 *4434 *4463 *4495 *4523 *4542 *4559 4575 4593 4612 *4635 *4636 *4639 *4651 4709 *4721 *4722 4730 4783 4848 4865 *4871 4893 4909 *4915 4949 *970 4997. Mit dem 28. 2. 1939 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. „Die mit versehenen Stückenummern sind Reste früherer Auslosungen. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rück⸗ zahlungsterminen ab nicht mehr verzinst. Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der Stadthauptkasse Leipzig, Neues Rathaus, Zimmer Nr. 154, und bei den bekannten Zahlstellen. eipzig, 27. 10. 1938. Der Oberbürgermeister der Reichsmessestadt Leipzig.
[434961. Bekanntmachung.
Bei der am 14. Oktober 1938 vorgenommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Worms für das Jahr 1938 wurden folgende Nummern gezogen:
Rieihe A (3 Stück zu je 1 000 RM Nennwert) Nr. 19 40 53.
Reihe B (2 Stück zu je 500 RM Nennwert) Nr. 36 67.
8 Reihe C (14 Stück zu je 200 RM Nennwert) Nr. 28 53 72 90 115 179 192 260 281 308 314 340 399 410.
Reihe D (27 Stück zu je 100 RM Nennwert) Nr. 7 52 56 89 139 159 164 208 259 291 310 320 337 355 391 417 468 496 542 565 586 618 695 726 769 782 793.
Reihe E (70 Stück zu je 50 RM Nennwert) Nr. 39 73 100 136 177 214 224 250 273 296 312 332 350 365 385 402 412 433 444 454 465 474 482 524 577 595 612 675 693 720 749 785 801 817 832 867 909 913 931 969 1010 1048 1076 1120 1139 1159 1185 1208 1235 1270 1318 1356 1418 1443 1496 1532 1553 1602 1627 1643 1664 1691 1737 1794 1885 1918 1965 2015 2046 2078. 1
Reihe F (117 Stück zu je 25 RM Nennwert) Nr. 38 51 109 131 159 190 227 261 287 329 359 386 418 453 486 565 585 598 653 705 765 829 869 916 967 1046 1063 1078 1109 1113 1184 1213 1249 1282 1291 1311 1327 1340 1354 1369 1397 1438 1448 1454 1469 1497 1506 1565 1589 1593 1620 1631 1673 1688 1705 1735 1803 1846 1886 1904 1940 1942 1952 1977 2027 2051 2059 2092 2116 2137 2150 2151 2164 2203 2231 2238 2255 2268 2280 2285 2293 2320 2349 2354 2377 2448 2454 2497 2523 2543 2591 2618 2666 2706 2734 2780 2781 2823 2879 2946 2974 3021 3066 3111 3140 3149 3192 3226 3248 3278 3318 3343 3375 3422 3427 3445 3474.
Reihe G (90 Stück zu je 12,50 RM Nennwert) Nr. 18 45 46 86 103 138 163 195 255 290 314 339 369 392 411 427 470 488 505 528 546 581 596 638 660 703 716 758 789 814 854 878 897 923 940 978 1036 1046 1089 1112 1124 1172 1197 1266 1284 1229 1311 1336 1361 1391 1420 1446 1473 1496 1528 1558 1578 1601 1630 1679 1727 1754 1777 1808 1830 1852 1871 1925 1996 2022 2063 2100 2117 2176 2238 2266 2298 2319 2348 2361 2411 2459 2465 2534 2562 2593 2594 2627 2647 2674.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem 6fachen Betrag ihres Nenn⸗ wertes zuzüglich 5 % Zinsen für die Jahre 1926 bis 1938 = 65 % heimbezahlt. Es werden hiernach bezahlt:
Reihe A B C b16 F G kö—ö—96999 500 200 100 50 25,— 12,50
6facher Betrtg&ᷓ. . 6000 3000 1200 600 300 150,— 75,00 dazu 5 % Zinsen für 13 Jahre
s(85895900 Ergibt einen Auszahlungsbetrag
von
1950 780 390 195 97,50 48,75
ͤiͤ. „9900 4950 1980 990 495 247,50 123,75
Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1939 gegen Rückgabe des Auslosungsscheins und von Schuldverschreibungen der Abkösungs⸗ anleihe im gleichen Nennwert.
Mit Ablauf des 31. Dezember 1938 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrags auf.
Ein außerplanmäßiger Rückkauf von Ablösungsanleihe sowie eine nachträgliche Aufwertung von noch nicht umgetauschten Markanleihestücken findet nicht mehr statt.
Von den früher ausgelosten Stücken der Ablösungsanleihe sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Reihe C Nr. 402.
Reihe D Nr. 602 723 734 738 762. Reihe E Nr. 705 921 982 1319 1582 1611 1625 1840 1857 1923 1953 1983 1991 1998 2023 2032.
Reihe F Nr. 521 803 878 1131 1134 1629 1699 2857 2986 2991 2992 2999 3041 3050 3062 3083 3089 3301 3309 3328 3347 3374 3387 3412 3426 3441 3455.
Reihe G Nr. 395 618 639 1075 1083 1169 1576 1585 1675 1685 1719 1802 1827 1932 2049 2074 2122 2208 2274 2325 2371 2400 2401 2472 2486 2487 2498 2502 2519 2521 2580 2581 2638 2671.
Worms, den 17. Oktober 1938. Der Oberbürgermeister.
1970 1811 1997 2507 2690 3103 3131 3250 3292
[45519] Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft, Aue (Sa.). Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. No⸗ vember 1938, vormittags 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Aue stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung er⸗
gebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ⸗Verlustrechnung für das Be⸗ richtsjahr 1937/38 des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats hierzu.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ Peng des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 12 der Satzung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 22. November 1938, bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über ihren Anteil am Sammelbestand der Aktien bei unserer
Gesellschaftskasse
Niederlassung der Sächsischen Bank in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder Aue
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[45520] Villen⸗Parzellen Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin. .
Einladung zu der am Montag, den
5. Dezember 1938, nachmittags
5 Uhr, stattfindenden Hauptver⸗
sammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am 5. Dezember 1938, nachmittags 5 Uhr, in dem Büro des Notars Dr. Conrad Böttcher, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Grolmanstraße 1—2, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des Kalenderjahres als Ge⸗ schästsfahr.
. Genehmigung der Bilanz für den 31. Dezember 1936 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 14. Dezember 1936 bis 31. Dezember 1936.
. Genehmigung der Bilanz für den 31. Dezember 1937 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1937 bis 81. De⸗ zember 1937.
. Entlastung des Aufsichtsrats für die Zeit vom 14. Dezember 1936 bis 31. Dezember 1937. “
Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinz Meilicke.
E11
Hauptver⸗
oder bei einer
3104 *3107 *3128 3168 3171 3184 3232. 1 W
hinterlegen und bis zur Beendigung 8 8
sowie Bericht
Leipzig,
der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle es diese bei anderen Banken bis zur
eendigung der Hauptversammlung im Sheerdese gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder bei einer gemäß § 107 Abs. II, Satz 2 Aktien⸗ esetz und § 20 Erste Durchf.⸗VO. zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift, im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Wertpapiersammel⸗ bank der von dieser ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein, spätestens am 23. November 1938 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei unserer Gesellschaft einzureichen.
ue (Sa), am 1. November 1938. Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Otto Döser.
eee.“] [45289]. Stierlen⸗Werke Aktiengesellschaft EEEEIöIö Bilanz auf 31. Dezember 1937.
Aktiva. RMN ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ und sonstigen Gebäuden 289 500,— Abgang. . 1 530,— Abschreibung. 10 603,—
Maschinen und maschinelle Anlagen. 108 400,— Zugang. 14 231,20 Abgang. v14 231,20 Abschreibung. 28 100,— Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausst. Zugang . 18 901,65 Abgang . . r16 737,90 Abschreibung. 2 365,75 Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. 1,— Zugang —. *30 969,10 Abschreibung. 30 970,10 Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse ... Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen .. Kasse, einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben..
3 302,—
339 200— 184 280— 77 120,—
585 352 04 14 346 38
6 492 14 4 174 94 1 591 482 50 Passiva. Grundkapital.. 300 000— 47 000—
Wertberichtigungen.. Verbindlichkeiten an Kon⸗ zerngesellschaft Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renbezügen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ ““ Vortrag aus dem Vorjahre. 888,83 V Gewinn 1937 35 892,27 36 781 10
6 1 591 482 50 * Umbuchungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
937.
1 021 292 10 14
64 248 40 36 752 66
70 882 88
e RM 8 580 019 33 41 777—
Soll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. 3 Sonstige Soziale Aufwen⸗ h“*“ 60 958 79 Abschreibungen.. 72 039 85 ““ 345 10 Besitzsteuern ö“ 49 000 09 Sonstige Steuern ... 42 332 16 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen C1L1L164““ Außerordentliche Auf⸗ wendungen.. 1 430— Reingewinn G“ 35 892 27 888 113,44 Ertrag aus dem Fabri⸗ kationsgeschäft .. . . Außerordentliche Erträge.
4 318 85
.
880 033 44 8 080—
888 113 44
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, den 28. Mai 1938.
Schweickert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Herren: Konsul Gustav Nied, Mannheim, Vorsitzer; Direktor Alfons Wiedermann, Mannheim, stellv. Vorsitzer; Baurat Heinrich Schöberl, Mannheim; Direktor Hubert H. A. Stern⸗ berg, Heidelberg. Rastatt, den 28. Oktober 1938. 11 Der Borstand.
sSr. Pulz. Kühnle