1938 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1938. S. 6

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Alfred Gün⸗ ther in Königsberg (Pr.). Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.

Löschungen:

B 198 am 19. Oktober 1938: Propan Flaschengas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1938 ist der Sitz der Gesell⸗ chaft von Königsberg (Pr.) nach

erlin verlegt.

A 3546 am 24. Oktober 1938: Ost⸗ land⸗Film⸗Vertrieb Ernst G. Bring⸗ mann: Die Firma ist erloschen. Köslin. [45171] Amtsgericht Köslin, 27. Oktbr. 1938.

H.⸗R. A Nr. 666 Victor Bertinetti, Köslin. Die Firma hat einen J erhalten und lautet jetzt wie folgt: Victor Bertinetti, Köslin. Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel.

Konstanz. Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:

ö25. 10. 1938. A Band 7 Nr. 143 Raimund Hermann Müller, Fen⸗ ster, Türen⸗ und Holzwarenfabrik in Konstanz:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf Glasermeister Hermann Georg Müller und Schreinermeister Raimund Edwin Müller, beide in Konstanz, über⸗ gegangen. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam berechtigt.

[45172]

Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 27. Oktober 1938.

8 Veränderung: H.⸗R. A 4306 Merländer, & Co., Krefeld (Samt⸗ und Seiden⸗ waren, Neußer Straße 28): Das Geschäft ist mit Wirkung ab 15. Oktober 1938 veräußert und übertragen an die Kaufleute Heinz Baumeister und Otto Rittershaus, beide in Krefeld. Sie führen das Geschäft unter der Firma Baumeister & Rittershaus in Krefeld fort. Die Firma Merländer, Strauß & Co. ist ecloschen.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 4945 Baumeister & Rittershaus, Krefeld (Samt⸗ und Seidenwaren, Neußer Straße 28). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ok⸗ tober 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Heinz Baumeister, Kaufmann, Krefeld, 2. Otto Ritters⸗ haus, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 4957 Schloot & Botschen K. G. Krawattenfabrik, Krefeld (Steinstraße 76). Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ernst Schloot, Kaufmann, Krefeld, 2. August Botschen, Kaufmann, Krefeld, 3. Wilhelm Bocken, Kaufmann, Düsseldorf. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1938 mit 1 Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

[45173]

Strauß

Veränderungen:

H.⸗R. A 3025 Rheinische Stanz und Preßformenfabrik Ernst Kraemer, Krefeld: Der Ort der Niederlassung ist nach St. Tönis verlegt.

H.⸗R. A 3660 Färberei⸗Gesellschaft Flores & Co. vormals Stolte⸗ Missy, Krefeld (Weyerhofstr. 68): Die Prokura des Erich Selbach ist er⸗ loschen. Dr. jur. Fritz Klönne, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Erloschen:

182 Rheinische Semi⸗ Emaille ⸗Compagnie Meyer & Hense, Krefeld. H.⸗R. A 4526 Elber⸗ felder Stoff⸗ und Restelager Adolf Elias, Krefeld. H.⸗R. A 4447 Carl Meyer, Krefeld. H.⸗R. A z

helm Boeger, Krefeld.

Kreuzburg, O. S. Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 27. Oktober 1938. Erloschen:

A 431

Firma Josef Gurassa, Kreuzburg.

Lahr, Baden. [45175] Handelsregister Lahr.

A 3 Bl. 73 Firma Hans Schult in Lahr. Inhaber ist Hans Schult, Kauf⸗ mann in Lahr.

Lahr, 26. 10. 1938. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [4517]» Handelsregister Ahmtsgericht Limbach, Sa.,

den 29. Oktober 1938.

A 383 Bachmann & Kuporr,

Niederfrohna. Hans Georg Knorr ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Leon⸗

hard Bachmann führt das Handels⸗

geschäft unter der bisherigen Firma

1¹“

Lobberich. [45177] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 29. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 681 Hubert Peeters, Kalden⸗ kirchen (Großhandel in Butter, Eiern und Käse, Kaldenkirchen, Hindenburg⸗

straße 57).

Alleiniger Inhaber ist Hubert Pee⸗ ters, Kaufmann in Kaldenkirchen.

Löbau, Sachsen. 1645178] Handelsregister Amtsgericht Löbau (Sachs.), am 29. Oktober 1938. Veränderungen:

A 70 J. Kumpf & Co., Löbau. Johann Josef Kumpf ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. A 81 Franz Sommer, Löbau. Bernhard Walter Mohr ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Erloschen:

H.⸗R. 414 Landmannshaus Gütt⸗ ler & Co., Löbau. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Löningen. [45179] Handelsregister Amtsgericht Löningen,

24. Sept. 1938.

8 Erloschen:

A 75 S. A. Schnieder in Essen i. O. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 24. 9. 1938.

A 169 D. Lanfermann in Kneheim i. O. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 24. 9. 1938.

A 147 Josef Ahrens in Borkhorn i. O. 8. 9. 1938. 16“

Löningen. [(45180] Handelsregister Amtsgericht Löningen. Löningen, 17. Oktober 1938.

Auflösung:

B 13 Kneheimer Mühle, G. m. b. H. in Kneheim. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator. Rechtsanwalt Theo

NReyer, Cloppenburg.

Löningen. [45181] Handelsregister Amtsgericht Löningen. Löningen, den 25. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 97 August Becäckmann in Lö⸗ ningen i. O. (Kolonialwaren⸗, Ge⸗ müse⸗, Feinkost⸗, Spirituosen⸗ und

Tabakwarengeschäft).

A 98 Tobias Berssenbrügge in Lindern i. O., Inhaber Georg Josef Berssenbrügge in Lindern i. O. (Ma⸗ nufaktur, Konfektions⸗ und Mode⸗ warengeschäft).

Veränderungen:

A 76 J. B. Hemmen in Farwick i. O.: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann und Brennereibesitzer Bernhard Alfons Hemmen in Farwik bei Bunnen

A 84 Clemens Dumstorff in Neuenbunnen i. O.: Jetzige In⸗ haberin ist die Witwe des Kaufmanns Johann Clemens Dumstorff, Elisabeth Johanna geb. Neteler in Neuenbunnen 15

Lüdenscheid. [45182] Neueintragungen:

H.⸗R. B 264 Bauverein Lösenbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lösenbach, Post Brügge.

Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1938 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, sofern zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, oder falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.

Geschäftsführer sind: Fabrikant Ernst Hembeck in Oberlösenbach, Amts⸗ baumeister i. R. Max Enger, Lüden⸗

scheid. 6 Das Stammkapital beträgt 51 000.

Reichsmark. Erloschen:

H.⸗R. A 1441 Emil Menkel, Lüden⸗

scheid. H.⸗R. A 1506 Robert Stern, Lüden⸗

scheid. Lüdenscheid, den 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Lüneburg. 1 [45183] Amtsgericht Lüneburg, 24. 10. 1938. Löschung:

Im Handelsregister K 890 ist bei der Firma Maul & Co., Lüneburg, heute folgendes eingetragen:; 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Marburg, Lahn. [45184] Handelsregister A Nr. 190: Die Firma Georg Berdux, Marburg, ist erloschen. Marburg, den 15. Oktober 1938. Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [45187] Handelsregister A Nr. 281. Die Firma Gebrüder Kirch, Dampfsäge⸗ werk und Holzgroßhandlung in Marburg ist erloschen. Marburg, den 18. Oktober 1938. Amtsgericht.

Meissen. [45185] Handelsregister Almtsgericht Meißen. Meißen, den 25. Oktober 1938. Veränderungen: B 34 Meißner⸗Ofen & Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert), Meißen. Durch Beschluß der Hauprversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist die Satzung in den §§ 4, 5 und 19 nach Durchfüh⸗ rung des Umtausches der über 20 RM lautenden Stammaktien geändert wor⸗ den. Die 350 Stück Stammaktien über je 20 RM sind in 70 Stück über je 100 RM umgewandelt worden.

Menden, Kr. Iserlohn. [45186] Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 7. Oktober 1938.ͤ

Veränderungen:

A 78 Fritz Rößler, Menden, In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Fritz Rößler, Menden.

A 193 Theodor Schumacher, Men⸗ den, Inhaber ist jetzt Witwe Kauf⸗ manns und Holzhändlers Theodor Schu⸗ macher, Dorothea geb. Deimel, Menden.

A 285 Gebr. Böcker, Menden, die Beschränkung in der Vertretungsbefug⸗ nis ist aufgehoben.

Löschungen:

A 15 Theodor Luig, Menden.

A 63 Franz Düllmann, Lendring⸗ en

A 74 Humpert & Gödde, Menden. A 75 Gebr. Krekeler, Menden.

A 85 Baumgarten & Kaderhandt,

Menden. Singerhoff &

A 90 Pollmann, Co., Menden. A 98 Fritz Schwerter, Menden. A 103 Zirkus Geschwister Blumen⸗

feld, Menden. P. Eichengrün,

A 138 S. K& Menden. A 139 Carl Bals, Menden. A 145 Heinrich Struck, Menden. A 151 Fischer & Remes, Len⸗ dringsen. A 155 Köster & Schulte, Menden. A 156 Theodor König, Menden. A 163 Leo Adolf Koch, Menden. A 173 Pütter & Deichmann,

Menden. & Severin,

A 176 Schüngel Menden. A 184 Gustav Pütter, Menden.

A 185 Otto Deichmann, Menden.

A 192 Theodor Humpert & Co., Menden.

A 200 Westfalia Transportgesell⸗ schaft Schnöring & Co., Menden.

A 203 Reinhold Schleichert Men⸗ dener Autozentrale, Menden.

A 204 Ruhrtaler Metallindustrie Kemper & Hellmann, Menden.

B 63 Hanemann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Menden.

Merseburg. [45188]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 690. ist heute bei der Firma Arnold & Strümpel in Bad Dürrenberg heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Merseburg, den 28. 10. 1938.

Amtsgericht.

Merseburg. 45189]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 103. ist bei der Firma Ammoniakwerk Merseburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Merseburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Chemikers Dr. Joh. Fahrenhorst, Frankfurt a. M., ist er⸗ loschen. Merseburg, den 28. 10. 1938.

Amtsgericht.

Mittweida. [45190] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 27. 10. 1938. Veränderung:

A 129 Granitsteinwerk Eims, Müller & Solbrig (Mittweida). Die Prokura des Willy Fleischer, Mitt⸗ weida, ist erloschen.

Mülheim, Ruhr. [45191] Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 28. Oktober 1938. Bekanntmachungen aus dem Handelsregister. Neueintragungen:

Am 27. Oktober 1938, H.⸗R. A 2195 „Kriz und Tilker Dachdecker⸗Klemp⸗ ner⸗ u. Installation“ in Mülheim⸗ Ruhr. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter der am 1. Oktober 1938 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Klemp⸗ nermeister Walter Kriz und Dachdecker⸗ meister Wilhelm Tilker. Sie sind beide nur gemeinsam zur Vertretung berech⸗

tigt. .

Am 27. Oktober 1938, H.⸗R. A 2196 „Kowa⸗Lebensmittel Dickopp u. Co. K. G.“ zu Mülheim⸗Ruhr. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter der am 25. Oktober 1938 begonnenen Komman⸗ ditgesellschaft ist der Kaufmann Wil⸗ helm Dickopp in Oberhausen. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

Am 27. Oktober 1938, H.⸗R. A 2197 „Ruhrtaler Röhren⸗ und Blech⸗

waren Reichert u. Co. Kommandit⸗

gesellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr. haftender Gesellschafter der am 15. Oktober 1938 begonnenen Ge⸗ sellschuft ist der Kaufmann Wilhelm Reichert in E“ Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Dem Ernst Hollen⸗ berg ist Prokura erteilt.

Am 28. Oktober 1938, H.⸗R. A 2198 „Dr. Georg Hüffer Mineralöl⸗Im⸗ port und Großhandlung“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Inhaber: Kaufmann Dr. Georg Hüffer, daselbst.

Veränderungen:

Am 27. Oktober 1938, H.⸗R. A 2177 „Käseschmelzwerk Wagner u. Co.“. Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Am 28. Oktober 1938, H.⸗R. A 2155 „Kaufmann Kommanditgesellschaft“. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlage eines anderen Kommandi⸗ tisten ist erhöht. Die Firmenbezeich⸗

8

nung lautet jetzt „Kaufmann K.⸗G.“.

Nastätten. [45192] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist heute bei der Firma Emil Friedberg zu Miehlen folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Nastätten, den 24. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [45193]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 406 der Firma „Kom⸗ manditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillierwerk Paulinenhütte Mohr & Co. in Neusalz (Oder)“ einge⸗ tragen worden:

1. Der Gesellschafter, Kaufmann Ernst Kliemke in Berlin if mit Ablauf des 31. 8. 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

2. Der Kommanditist, Kaufmann Paul Kliemke in Berlin, ist mit Ablauf des 1. 9. 1937 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Für ihn ist der Kaufmann Rudolf Mohr in Neusalz (Oder) als Kommanditist am 2. 9. 1937 in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

3. Als weiterer Kommanditist ist der Kaufmann Herbert Hahn in Neusalz (Oder) am 1. 9. 1938 in die Gesellschaft eingetreten.

Neusalz (Oder), 28. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [45194] Amtsgericht Nienburg (Weser), 24. Oktober 1938.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma D. F. Bäß⸗ mann in Nienburg, Weser (Nr. 485

d. Reg.), folgendes eingetragen:

Die Witwe Johanne Bäßmann ist aus der Firma ausgeschieden.

Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Jakob Hermann Bäßmann in Nien⸗ burg a. Weser.

Nordenham. [45195] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham,

den 13. Oktober 1938. Erloschen: A 30 Wilhelm Henken, warden.

Lang⸗

Nordenham. [45196] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham,

den 13. Oktober 1938. Neueintragung: A 412 Carl Auffarth, Ruh⸗ warden.

Nordenham. [45197] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 20. Oktober 1938. Veränderung:

A 415 Arthur Drees, Burhave. Die Niederlassung ist von Burhave

nach Nordenham verlegt.

Nordenham. [45198] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 26. Oktober 1938. Veränderungen:

B 74 Deutsche Heringsfischerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Nordenham.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Koob, Cuxhaven, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Nortorf. [45199] Amtsgericht Nortorf.

H.⸗R. A Nr. 112 Firma J. H. Böhme u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Der Fabrikant Ewald Köster, Neumünster, ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Lederfabrik Nortorf, Ewald Köster. Die Gesamtprokura des Joachim Böhme u. Peter Feld⸗ mann ist bestehen geblieben. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Ewald Köster ist nunmehr Alleininhaber.

Oederan.

Handelsregister

Amtsgericht Oederan, am 29. Oktober 1938. Veränderungen:

A 32 Robert Schubert, Oederan. Robert Albrecht Schubert ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist Cschlist Robert Kurt Schubert ist nunmehr Alleininhaber. g

145201

Offenbach, Main. [44914] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

a) vom 20. Oktober 1938.

A 2654 Firma Wilhelm Seipel, Dietesheim (Fabrikation feiner Leder⸗

Wilhelm Adam Seipel, Kaufmann in Dietesheim. b) vom 22. Oktober 1938.

A 2681 Firma Heine & Beiß⸗ wenger, Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M., Hauptsitz Stuttgart Großhandel mit Stahl

ffenbach a. M., Schumannstr. 33). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Lina Heine geb. Rauh, Witwe des Kauf⸗ manns Ferdinand Heine in Stuttgart. Dr. jur. Ferdinand Heine, Rechtsanwalt in Stuttgart, Eberhard Heine, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Zur Vertretun der Gesellschaft sind nur zwei perföͤnlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Es sind vier Komman⸗ ditisten vorhanden. Der Kaufmann Paul Niklas in Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokurist für die Zweigniederlassung Offenbach a. M.

c) vom 26. Oktober 1938.

A 2710 Firma Kopp & Luckinger, Offenbach a. M. (Herstellung von Hosenträgern und Gürteln, oethe⸗ straße 82), Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1938 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Johann Franz Kopp, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M., Georg Adam Luckinger Ehefrau, Franziska Elisabeth geb. Fay, kaufm. Angestellte in Offen⸗ bach⸗Bieber.

d) vom 27. Oktober 1938:

A 2712 Firma Matthies & Wag⸗ ner, Offenbach a. M. (Handel mit Leder und Lederabfällen, Frankfurter Straße 9 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Katharina Matthies geb. Platt in Obertshausen und Wilhelm Jakob Wagner, Lagerist in Offenbach a. M. . Vertretung der Gesellschaft sind die

esellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

A 2713 Firma Alfred L. Schmitz, Zweigniederlassung Offenbach a. M., Hauptsitz Köln (Kunstlederwarenfabrik, Kaiserstraße 45). Geschäftsinhaber: Al⸗ fred Lambert Schmitz, Kaufmann in Köln⸗Merheim, rechtsrh. Veränderungen vom 25. Okt. 19387

A 2280 Firma Johann André, Offenbach a. M.: Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Schulz und Lud⸗ wig Caillé ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung der Firma in Frankfurt a. M. durch das Amtsgericht Frankfurt a. M. erfolgen.

A 1638 Firma Constantin Berthold, Offenbach a. M.: Die Prokura des Max Nees ist durch Tod erloschen.

Löschungen: a) vom 21. Oktober 1938.

B 278 Firma Offenbacher Ringofen⸗ ziegelei Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

b) vom 24. Oktober 1938. .

A 1532 Firma S. Grünewald & Cie., Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

c) vom 25. Oktober 1938.

A 1935 Firma Max Herz, Offen⸗

bach a. M.: Die Firma ist erloschen. d) vom 27. Oktober 1938.

A 1016 Firma Ludwig Braun, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ohlau. [4520²] Amtsgericht Ohlau, 28. 10. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 14

M. Neumann, Ohlau ist am

22. Oktober 1938 eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist.

Oranienburg. [45203] Amtsgericht Oranienburg, 28. Oktober 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 417 die Firma „Erich Rodewald“, Birkenwerder, und als deren Inhaber Erich Rodewald, Auto⸗ händler und Fahrschullehrer, Birken⸗ werder, eingetragen worden. Parchim. [45204]

Amtsgericht Parchim.

Handelsregistereintrag vom 24. Ok⸗ tober 1938 zur Firma Otto Menck in Parchim:

Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang übergegangen auf die Kaufmanns⸗ witwe Margarete Menck geb. Schulz in Parchim.

Potsdam. 16 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Veränderungen: B 437 Teltower Kreiswerke Ge⸗

[45205]

8 sellschaft mit beschränkter Haftung,

Babelsberg (Berlin W 35, Blumes Hof 3). Heinrich Renke, Diplom⸗ ingenieur, Dessau, Geschäftsführer, Her⸗ mann Rust, Direktor, Potsdam,, stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Heinrich Ziegeler, Oberingenieur, Babelsberg, hat Prokura. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer. Die Prokura des Hermann Rust ist er⸗

waren, Bornweg 22). Geschäftsinhaber:

und Eisen,

gekörnter Aspik

Rosenberg, O. S.

st. Ingbert.

vertreten kann.

hat am 27. September 1938. Sechs Kommanditisten sind vorhanden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1938.

S. 7

loschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1938 ist das Stammkapital um 4,6 Millionen auf 11 Millionen Reichsmark erhöht worden. Heinrich Renke ist zum ordent⸗ lichen, der bisherige Prorurist Hermann Rust zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Hermann Müller ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 4 der Satzung (Stammkapital) und

2 (Geschäftsjahr) ist geändert.

A 2027 Möbelhaus Colosseum, Gustav Zimmermann, Potsdam (Spandauer Str. 24). Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Clara Zimmermann geb. Rasch über⸗ gegangen und wird unter der geänder⸗ ten Firma Möbelhaus Colosseum Clara Zimmermann fortgeführt.

Erloschen:

B 455 Familie August Wittler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Geltow. Die Firma ist er⸗ loschen.

Radebeul. 1745206] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 27. Okt. 1938. Löschung:

Blatt 413 F. W. Buchmann &

Sohn, Radebeul. Amtsgericht Radebeul, 28. Oktober 1938. Löschungen: A 223 Bego Nahrungsmittelfabrik Minna Beger. Blatt 384 Alfred Krüger, Rade⸗

beul. Das Geschäft wird in Radebeul,

Bennostr. 25, fortgeführt. Neueintragung:

A 253 Bego⸗Nahrungsmittel⸗Werk Otto Beger, offene Handelsgesellschaft in Radebeul (Fabrikation von gekörn⸗ ter Fleischbrühe, Fleischbrühpastete und Suppen, lose und in

ürfeln, und Suppenwürzen, Martin⸗ EE11“ 7). Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Januar 1938. Ge⸗ selschaster sind Emilie Minna Beger eb. Römer und der Kaufmann Otto

ranz Beger, beide in Radebeul.

Ratibor. 11

Handelsregister

Amtsgericht Ratibor, 25. 10. 1938. Neueintragungen:

A 1260 Hedwig Polloczek in Rati⸗ bor (Großhandel mit Schokoladen und Zuckerwaren, Weidenstraße 11). Inh.: Geschäftsinhaberin Hedwig Polloczek geb. Ullmann in Ratibor.

A 1261 Schuhhaus Heinrich Zum⸗ norde in Ratibor (Straße der SA. Nr. 16). Inhaber Kaufmann Heinrich Zumnorde in Ratibor.

A 1262 „Silesia“ Hans Chour in Ratibor (Geschäft mit Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten, Spielwaren, Beleuchtungskörper, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 11). Inhaber Kaufmann Hans Chour, Ratibor.

A 1263 Josef Weiser in Ratibor (Bau⸗ und Nutzholzgeschäft, Coseler Straße 20). Inhaber Holzkaufmann Josef Weiser in Ratibor.

Löschungen: H.⸗R. A 1223 Heimann RNing, Ra⸗

Inh. Carl Call⸗

tibor.

A 1090 Silesia, mann, Ratibor.

[45208] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 28. Oktober 1938. A 243 Häute⸗ Darm⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung Benno Schlamm in

Rosenberg, O. S.

Die Firma ist erloschen.

45209] Handelsregister.

Am 25. Oktober 1938 wurde im Han⸗ delsregister Abt. A Band I Ziffer 31 bei der Firma Maschinenfabrik Otto Kaiser mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen:

Gries, Peter, Kaufmann, St. Ing⸗ bert. Demselben ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und

St. Ingbert, den 25. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

St. Ingbert. [45210] Handelsregister.

Am 25. Oktober 1938 wurde im Han⸗ delsregister Abt. A Band 1 Zefß⸗ 75 bei der Firma Gesellschaft zur Fabrika⸗ tion der Unterwäsche Habisana H. und A. Birkhofer, offene Handels⸗

8 Fbechast mit dem Sitze zu St. Ing⸗

ert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst.

St. Ingbert, den 25. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Schirgiswalde. [45212] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 27. Oktober 1938.

Neueintragung:

A 106 Studiengesellschaft Diabas⸗ werksteinbrüche Dr. G. Großer & Co., K.⸗G., Steinigtwolmsvorf (Erschließung und Abbau geeigneter Diabasvorkommen in der Oberlausitz). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Gottfried Großer in Dresden. Die Kommanditgesellschaft egonnen.

Schleswig. [45213]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist heute bei der Firma „Willy Fahs, Schleswig“, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. sSeligenstadt, Hessen. 145214] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).

Seligenstadt, den 30. Oktober 1938.

Neueintragungen:

A 385 Johann Böres, Seligen⸗ stadt (Fabrikation von Leder für die Lederwaren⸗ und Shußß

Inhaber: Johann ichael Böres, Gerber, Seligenstadt.

Veränderungen:

A 385 Johann Böres, Seligen⸗ stadt a. M. 8

Jetzt offene Handelsgesellschaft; sie hat am 1. Januar 1938 begonnen. Frau Christine Böres geb. Adam, Witwe des Johann Böres, und Karl Böres, Kaufmann, beide in Seligen⸗ tadt, sind als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Johann und Karl Böres er⸗ mächtigt. Sinzig. [44931] Handelsregister sgericht Sinzig (Rhein),

21. Oktober 1938. MAMNeueintragung:

A 310 Möbelwerk Rhein⸗Ahr Dah⸗ lendorf & Co. zu Kripp a. Rhein.

Wilhelm Dahlendorf, Schreinermeister in Remagen, Konrad Thiebes, Kauf⸗ mann in Köln, Herbert Menzel, Kauf⸗ mann in Erpel. Offene Handelsgesell⸗ haft.

Sie hat am 17. September 1938 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß einer der Herren Dahlendorf oder Menzel gemein⸗ sam mit Herrn Thiebes zeichnet.

[44932] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 24. Oktober 1938. Veränderungen:

A 311 Heinrich Faßbender, Hotel Faßbender zu Remagen. Inhaber: Wilhelm Faßbender, Hotelier zu Remagen.

Sinzig.

1 [45215] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).

In unserem Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden am 25. Oktober 1938: a) Bei Nr. 243 „W. Broesan, Dampfsägewerk und Holzschuh⸗

warenfabrik“ in Schniebinchen:

„Die Firma ist erloschen.“

b) Bei Nr. 310 „Sommerfelder Textilwerke Fritz Tillmann“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz):

„Der Ehefrau Elisabeth Frank geb. Herzig in Berlin⸗Dahlem ist Einzel⸗ prokura erteilt.“ sSpremberg, Lausitz. [44934]

6 Handelsregister

Amtsgericht Spremberg.

Am 17. Oktober 1938:

Veränderungen: H.⸗R. A 538 Märkische Licht⸗ und Kraftanlagen, Ingenieur Büro Hermann Zim⸗ mermann in: Weißes Elektrohaus, Märkische Licht⸗ und Kraftanlagen Hermann Zimmermann. Sprottau. (44935]

Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 26. Okt. 1938. Neueintragungen:

A 376 26. 10. 1938 Max Dausel, Strumpf⸗ u. Webwaren, Sprottau.

Geschäftsinhaber: Dausel in Sprottau.

A 377 26. 10. 1938 Alfons Herda, Sprottau.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Alfons Herda in Sprottau.

A 378 26. 10. 1938 Hermann Wagenknecht, Sprottau.

Geschäftsinhaber: Kohlenhändler Her⸗ mann Wagenknecht in Sprottau.

A 379 26. 10. 1938 Wilhelm Prten. Spedition, Möbeltransport, Kohlen, Sprottau.

111““ Kohlenhändler Wil⸗ helm Prietz in Sprottau.

A 380 26. 10. 1938 Wilhelm Rüdiger, Sprottau. Geschäftsinhaber: Kaufmann Wil⸗ A 381 26. 10. 1938 Paul

helm Rüdiger in Sprottau. Hübner, Primkenau. Paul

Geschäftsinhaber: Kaufmann Hübner in Primkenau.

A 382 26. 10. 1938 August Kaueczor, Primkenau.

Geschäftsinhaber: Kaufmann August Kauczor in Primkenau.

A 383 26. 10. 1938 Ludwig Kastner, Primkenau.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Ludwig Kastner in Primkenau.

Erloschen:

A 293 21. 9. 1938 Albert Wiedemann, Sprottau.

A. 303 15. 9. 1938 Max Hirsch, Sprottau. b

Die Firma ist erloschen.

Kaufmann Max

Stadthagen. [45216] Handelsregister Amtsgericht Stadthagen. Löschung am 21. Oktober 1938:

H.⸗R. A 280 „Handelsstelle für Getreide, Mehl, Dünge⸗ und Futtermittel, Stadhagen, Inhaber: Fürstliches Haus Schaumburg⸗Lippe in Bückeburg“. Staufen. [45217]

Neueintragung:

A 387 Eduard Mutterer in Unter⸗ münstertal. Inhaber ist Eduard Mutterer, Bürstenholzfabrikant in Untermünstertal.

Staufen, den 26. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Straubing. (45218] Handelsregister. Neueintragung: H.⸗R. II Kötz⸗ ting 74 „Stadtdrogerie Gottlieb Baumeister“. Sitz: Kötzting. In⸗ haber: Gottlieb Baumeister, Drogerie⸗

besitzer in Kötzting. b Straubing, 28. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht. Straubing.

[45219] Handelsregister. Neueintragung: H.⸗R. A Strau⸗ bing II, 516 „Diplom⸗Optiker Wil⸗ helm Leidig, Winnerleins Nach⸗ folger, Fachgeschäft für Optik, Foto, Projektion“. Sitz: Straubing. Inhaber: Wilhelm Leidig, Diplom⸗ optiker in Straubing. (Lage der Ge⸗ schäftsräume: Theresienplatz 23.) Straubing, 29. Oktober 1938 ‧„ Amtsgericht Registergericht. strehlen, Schles. [44936] Amtsgericht Strehlen, den 22. Oktober 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 333. Gustav Fischer, Kraftfahrzeuge, Re⸗ paraturwerkstatt, Garagen, Groß⸗ tankstelle, Strehlen/ Schles.

Strehlen, Schles. [45220] Amtsgericht Strehlen, Schles., den 29. Oktober 1938.

Erloschen: H.⸗R. A 306 Strehlener Konservenfabrik Reinhold Sambale, Strehlen, Schles. ““

Die Firma ist erloschen.

Vechta. [45221] Amtsgericht Vechta, 26. Oktober 1938.

Die Firma F. Brunkhorst in Goldenstedt soll gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Vlotho. [45222] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Vlotho in Vlotho (Nr. 20 des Registers) heute folgendes eingetragen: um Mitgliede des Vorstandes ist be⸗ stellt der Bankdirektor Professor Dr. Carl Lüer in Frankfurt a. M.

Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ sind bestellt: a) der Bankdirektor Alfred Hölling in Berlin, b) der Bank⸗ direktor Gustav Overbeck in Berlin.

Die Prokura des Dr. Karl Wolfgang Wiethaus ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 9. April 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden. Dieselbe Versamm⸗ lung hat den Umtausch von 200 000 Aktien zum Nennbetrage von je 100,— Reichsmark, und zwar der Nummern 220 001 bis 420 000, in 20 000 Aktien um Nennbetrage von je 1000,— RM be⸗ schlosten, der Umtausch ist durchgeführt.

Vlotho, den 28. Oktober 1938.

Das Amtsgericht. Waiblingen. [45223 Amtsgericht Waiblingen. (Handelsregistereintragung vom 28. Oktober 1938. Neueintragungen:

A Nr. 157. Neue Firma: Hermann Gleich, Sitz in Fellbach.

Inhaber: Hermann Gleich, Mechaniker

in Fellbach. A Nr. 158. Neue Firma: Karl Friedrich Sikler, Baustoff⸗Groß⸗ handlung, Sitz in Waiblingen. Inhaber: Karl Friedrich Sikler, Dach⸗ deckermeister in Stuttgart.

Waldshut. [45225] Handelsregister Amtsgericht Waldshut (Hochrhein). Waldshut, 22. Oktober 1938. Neueintragungen:

AX 7 Alfred Sandmann Kraftfahr⸗ zeuge und Reparaturwerkstätte, Alb⸗ bruck (Handlung in Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Nähmaschinen sowie eine Reparaturwerkstätte in Albbruck, Landstr. 107).

A 8 Josef Adler, Strittmatt (Hand⸗ lung in Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Radio und Maschinen, Gummi⸗ und Er⸗ satzartikeln sowie eine Auto⸗Maschinen⸗ reparaturwerkstätte in Strittmatt, Haus Nr. 24). 1

Waldshut, 25. Oktober 1938. . Erloschen: 8

A I1 103 Jakob Wolf in Waldshut: Von Amts wegen gelöscht.

A I 156 Henry Scheibli, Zwirnerei in Horheim: Von Amts wegen gelöscht.

A I 212 S. H. Bernheim Sohn in

1I Tiengen: Von Amts wegen gelöscht.

8

A I 380 Karl Jakob Guggenheim in Tiengen: Von Amts wegen gelöscht. A II 28 Josef Wiesmann in Stühlingen: Von Amts wegen gelöscht. A II 86 Richard Clauß, Apfelsaft⸗ Großkellerei, Waldshut (Rhein): Von Amts wegen gelöscht. Waltershausen. [45224] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen / Thür. Abt. 3. Waltershausen / Th., 25. 10. 1938. Neueintragung:

A 493 Pelztierfarm Inselsberg Otto Böttcher, Cabarz’/Th. Wald. Inhaber ist der Kaufmann Otto Bött⸗ cher in Tabarz. Der Kaufmann Frans Böttcher in Tabarz ist Einzelprokurist.

Weiden. [45226] Handelsregister Amtsgericht Weiden, Oberpf. Weiden, Oberpf., 28. Oktober 1938. Neueintragung:

Neustadt Waldnaab A III 89 August Hauer, Baugeschäft u. Dampfsäge⸗ werk, Neustadt Waldnaab (Tirschen⸗ reuther Straße 655). Geschäftsinhaber: August Hauer, Bauunternehmer und Sägewerksbesitzer, Neustadt Waldnaab.

Weiden. (45227] Handelsregister Amtsgericht Weiden, Oberpf. Weiden, Oberpf., 29. Oktober 1938. Veränderungen:

Kemnath B II 19 Holzhandelsgesell⸗ schaft Neusorg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neusorg⸗Fichtel⸗ gebirg. Prokuren des Eugen Mühleisen und des Georg Leipold gelöscht. Die Gesellschaft ist mit Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Juli 1938 aufgelöst. Abwickler: Eugen Mühleisen, Prokurist,

Weiden.

Wermelskirchen. 1145228] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Oktober 1938 unter Nr. 432 bei der Firma Hugo Kotthaus in Hilgen folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt richtig: Hugo Kotthaus, Kommanditgesellschaft.

Wermelskirchen. [45229]

Amtsgericht Wermelskirchen.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Oktober 1938 unter Nr. 407 bei der Firma Karl Schönenborn in Wermelskirchen folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt: Walter Schönenborn, Bau⸗ und Möbelschreiner in Wermelskirchen.

Wörrstadt. [44947] A 325 Elias Born, Wörrstadt. Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 21. Oktober 1938. Amtsgericht.

Woldenberg. [45230] Im Handelsregister Abteilung A Band II Nr. 196 des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der Firma Eduard Wendt in Bernsee am 21. Oktober 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Woldenberg (Neumark), 24. 10. 1938. Das Amtsgericht.

Würzburg. [45231] Neueintragungen:

H.⸗R. A Wbg. IV/224 Nees & Gal⸗ ley, Sitz Würzburg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1938. Gesellschafter: Michael Nees, Kaufmann in Würzbhurg, und Franz Galley, Kaufmann in Estenfeld. (Tuch⸗ großhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 11).

Würzburg, den 10. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45232] Veränderungen:

G.⸗R. Wbg. VII/188 Glacé⸗Leder⸗ fabrik Heidingsfeld H. Oestreicher, Sitz Würzburg.

Prokura von Viktoria Löbenberg und Walter Oestreicher erloschen. Gesell⸗ schaft am 23. 9. 1938 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Friedrich Oestreicher, Kauf⸗ mann, und Viktoria Löbenberg, beide in München. Jeder Liquidator ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Würzburg, den 11. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg.

[45233] Löschungen: H.⸗R. A Wbg. II,/244 B. S. Schwab, Sitz Rimpar. Firma erloschen. Würzburg, den 14. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [4523⁴] G.⸗R. Wbg. VIII/186 8 Anken⸗ bauer & Sohn vorm. S. Dillen⸗ berger & Co., Sitz Würzburg. Der Firmenname der Gesellschaft lau⸗ tet „J. Ankenbauer & Sohn“. Würzburg, den 14. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45235]

H.⸗R. A Wbg. IV/225 Adam Dürr Steinbruchbetrieb K. G., Sitz Klein⸗ rinderfeld.

Kommanditgesellschaft seit 1. Se tember 1938. Pers. haftende Gesell⸗ schafter: Adam Dürr, Steinme meister in Kleinrinderfeld, Edmund Schäfer, Steinmetztechniker in Kleinrinderfeld. Drei Kommanditisten.

Würzburg, den 15. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45236] H.⸗R. A Ki. 1/19 M. Eichenbron⸗ ner, Sitz Kitzingen. Firma erloschen. Würzburg, den 15. Oktober 1938 Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45237]

G.⸗R. Wbg. VII/115 Gebrüder Stahl, Sitz Würzburg.

Gesellschaft am 24. 9. 1938 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ schafter Lazarus Stahl, Kaufmann in Würzburg.

Würzburg, den 17. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45238]

H.⸗R. A Wbg. IV/124 Neuburger & Vorchheimer, Sitz Würzburg.

Gesellschaft am 30. 9. 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter. Jeder der Liquidatoren ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Würzburg, den 17. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45239]

H.⸗R. A Wbg. IV/226 Gottfried Gloß, Sitz Würzburg.

Inh. Gottfried Gloß, Kaufmann in Würzburg (Handel mit Büromaschinen, Büromöbeln und Bürobedarf sowie Spezialreparaturwerkstätte für Büro⸗ maschinen, Bismarckstr. 20).

Würzburg, den 17. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45240]

H.⸗R. A Kitz. 1/181 M. Lustig & Co., Sitz Kitzingen.

Offene Handelsgesellschaft am 1. 8. 1938 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Moses Lustig, Weingroßhändler in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma al Alleininhaber weiterführt.

Würzburg, den 19. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45241] H.⸗R. A Wbg. III/37 Ludwig Rauh, Sitz Würzburg.

Firma erloschen. Würzburg, den 19. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

s45242]

Würzburg. Magdalena

H.⸗R. A Wbg. IV/67 Zweyer, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 19. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45243] H.⸗R. A Wbg. IV/127 D. Schlost junior, Sitz Würzburg. Gesellschaft am 30. 9. 1938 aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 19. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45244] H.⸗R. A Wbg. II/57 Lack⸗ u. Far⸗ benfabrik D. Birk & Co., Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 20. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [45245] H.⸗R. A Wbg. III/52 Frankfurter Damen⸗Mäntel⸗Geschäft Georg Drescher, Sitz Würzburg.

Dem Kaufmann Dr. Walter Hezner in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 24. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45246]

H.⸗R. A Wbg. IV/227 Erwin Heinse, Sitz Würzburg.

Inh. Erwin Heinse, Glastechniker und Kaufmann in Würzburg. (Handel mit Laboratoriumsbedarfsgegenständen und Artikeln der Krankenpflege, Koelliker Straße ¼.)

Würzburg, den 24. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45247] H.⸗R. A D. 1/32 M. J. Stern, Sitz Mainstockheim. Firma erloschen. Würzburg, den 27. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [45248]

H.⸗R. A D. 1/31 F. Höhl, Apo⸗ theker, Mainstockheim, Sitz Main⸗ stockheim.

Die Firma lautet nunmehr: F. Höhl Marienapotheke. Inhabex 88 jetzt: Friedrich Föhl, Apotheker in

bainstockheim, ein Neffe des bisherigen Firmeninhabers.

Würzburg, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. (45249]

H.⸗R. A Ki. 1/203 Jacob Hahn, Sitz Kitzingen.

Gesellschaft am 1. Juli 1938 auf⸗ gelöst. Geschäft ging über auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Jacob Hahn, Weinhändler in Kitzingen, der es unte der seitherigen Firma weiterführt.

Würzburg, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht Registergericht.