1938 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Rieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1938. S. 4

Berlin, 4. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,00 ℳ, Pfeffer weiß, Mun ok, ausgew. 175,00 bis 185,00 ℳ. Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 ℳ, Stein⸗ speisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis —X,— Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,— ℳ, Siedespeisesalz, gepackt 35,80 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ. Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Ermern von 12 ½ und 15 kg 73 00 bis 77,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ¼½ kg 92,00 bis 100,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ¼ kg 102,00 bis 106,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172 00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) .

Devisen.

Danzig, 4. November. (D. N. B.) Landon .... 1 Pfund Sterling .. 1“ 100 RM (verkehrsfrei). Warschan.. 100 Zloty (verkehrsfrei) I6 100 Franken. Zürich 100 Franken

Geld 25,29 212,12 99,80 14,14 120,51 89,87 289,12 130,28 112,87

Brief 25,39 212,96 100,20 14,22 120,99 90,23 290,28 130,82 113,33

.„ 2

Brüssel.. 100 Belga. 88 Amsterdam. 100 Gulden. Stockholm. 100 Kronen.

Kopenhagen 100 Kronen

Paris, 4. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.,] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag Wien —,—, Amerika 37,56 ¼. England 178,81, Belgien 635 Holland 2044,75, Italien 197,75, Schweiz 852,25, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 4. November. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,60, London 8,74 v⅞, New York 183 ⅞, Paris 489,50, Brüssel 31,09, Schweiz 41,70, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,97 ⅛, Kopenhagen 39,07 ½, Stockholm 45,07 ½, Prag 633,00.

Zürich, 5. November. (D. N. B.) *[11,40 Uhr. Paris 11,74 ¼, London 20,99 ½, New York 441,00, Brüssel 74,60, Mailand 23,20, Madrid —,—, Berlin 176,62, Stockholm 108,15, Oslo 105,50, Kopenhagen 93,72 ½, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 4. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 472,00, Berlin 188,80, Paris 12,70, Antwerpen 79,80, Zürich 107,05, Rom 25,05, Amsterdam 256,70, Stockholm 115,55, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,35, Warschau 89,20.

Stockholm, 4. November. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 164,25, Paris 10,95, Brüssel 69,25, Schweiz. Plätze 93,00, Amsterdam 222,50, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 408,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,65, Prag 14,20, Warschau 77,50.

Oslo, 4. November: Geschlossen. (D. N. B.)

Moskau, 30./31. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,26, 100 Reichsmark 212,28.

London, 4. November. (D. N. B.) Silber Barre⸗ 19,50, Silber fein prompt 211 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 193⁄16, Silber auf Lieferung fein 20119116, Gold 146/‚1.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,45, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus

Eisen 116,00, Cement Heidelberg 157,50, Deutsche Gold u. Silber⸗

Lundb. 500,00, Leykam⸗Josefsthal 50,00, Neusiedler AG. 51,00 W., Perlmooser Kalk 343,00, Schrauben⸗Schmiedew. 106,00, Siemens⸗ Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 48,00, „Solo“ Zündwaren 83,50, Steirische Magnesit 88,00, Steirische Wasserkraft 23,90, Steyr⸗Daimler⸗Puch 144,75, Steyrermühl Papier —,—, ee Magnesit 15,10, Waagner⸗Biro 131,00, Wienerberger Ziegel —,—. 3

Amsterdam, 4. November. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 9811⁄16, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 261 ⅛6, 4 % England Funding Loan 1960 1990 7915⁄16, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36,50, Algemeene Kunst⸗ zuijde Unie (Aku) 42 ¾, Philips Gloeilampenfabr. (Holding Ge0) 228,75, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 144 ⅜˖ M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 330,50 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29 ⅛6, Shell Union (Z) 11 3 16 M., Holland Amerika Lijn 112,75, Nederl. Scheepvaart Unie 121,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 110,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 2365 ⁄1 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 19 ⅛, 6 % Preußen 1927 (nat.) 20 F, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) 19 ⅞, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 118,00, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 8 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 57,75, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 32,25, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 56,00, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) 53,00 G., % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C enat.) 36,00, 6 % Neckar A. G. (nat.) 32,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)

100 Kronen . .

Oslo 1 USA⸗Dollar

New York (Kabeh) . Mailand

Prag, 4. November. (D. N. B.)

11,65, Zürich 661,00, Oslo 695,00, Kopenhagen 618,00, 138,50, Madrid —,—, Mailand 152,30, New York 29,10, Paris 77,50, Stockholm 713,00, Polnische Noten 525,00, Belgrad 66,10,

Danzig 548,00 nom., Warschau 547,50. Budapest, 4. November. Berlin 136,20, Zürich 77,42 ½, Belgrad London, 5. November. Paris 178,76,

110,15, Kopenhagen 22,40, Buenos Aires Import 16,12 Paris, 4. November.

635 ⁸G, Spanien —,—, hagen 799,25. Holland 2043,50, Oslo Prag 129,50, Rumänien —,—, Warschau —,—.

100 Lire (verkehrsfrei) 8

(D. N. B.) [Alles in Pengö.)]

(D. N. Amsterdam 8,75 ¼, Brüssel 28,14, Berlin 11,88 ½, Schweiz 20,99 ¼, Spanien 100,00 nom., Lissabon stanbul 590,00 B., Warschau 25,31, Rio de Janeiro 2,97 B.

(D. N. B.) Deutschland 15,07, London 178,78, New York 37,56 ⅞, Belgien Italien 197,75,

Wien

8 8 9 9 9bb9.

127,19 5,3195 28,05 Amsterdam 15,83,

127,71 5,3355

28,15 Berlin London —,—.

103 ⅛,

7,85. Guano

B.) New York 476,03,

Italien 90,50,

(Schlußkurse, amtlich.] Boveri Schweiz 8517⁄1, Kopen⸗ —,—, Stockholm 922,00, Belgrad —,—,

eSxv

Bank 114 ⅛6,

1934 99,25, mark Lds. Dampfsch.⸗Ges. 104,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montanges. 60,00, Verk.⸗Anst. öst. —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,90, Enzesfelder Metall 17,50, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 78,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 71,00, Hirtenberger 140,00 G., Kabel⸗ u. Drahtind. 106,50, Krupp⸗Berndorf 95,00, Lapp⸗Finze AG. 64,50, Leipnik⸗

208,50, Deutsche Linoleum 131,00, Eßlinger Maschinen 112,75, Felten u. Guill. 138,50, Ph. Holzmann 154,00, Gebr. Junghans Lahmeyer —,—, Laurahütte 16,50, Mainkraftwerke 90,00, Rütgerswerke 148,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 4. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Vereinsbank 127,00, Hamburger Hochbahn Hamburg⸗Amerika Paketf. 75,00, Hamburg⸗Südamerika 124,00, Nordd. Lloyd 76,50, Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel 82,00, —,—, Harburger Gummi 23,00, Neu Guinea —,—, Otavr 28,50.

Wien, 4. November.

190,00, (D. N. B.)

1934 99,25, 6 % Wien 1934

Brau⸗AG. Oesterreich

25,00, Eisen u. Stahl

Egydyer

Holsten⸗Brauerei

6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,00, 6 ½ % Steier⸗ 98,00,

98,50, 166,

Viscose Comp. —,—, A.

J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 255,50, Montecatini —,—

(Z) = Zertifikate, (nat.) =9 nationalisierte Stücke.

27,50, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 37,25, Amsterdamsche Bank 139,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 133,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 62,50,

Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗

4.

Donau⸗

Brown⸗ 00, Eisenb.

per lb. zeigte eine ruhig, stetige

nur mäßig umgesetzt.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 4. November. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 ¼ d per lb, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 25 ¼ d per Üb, 50 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 17 d

Manchester, 4. November. (D. N. B.) Der Gewebemarkt

Haltung. Es bestand jedoch verhältnis⸗

mäßig gute inländische und überseeische Nachfrage. Garne wurden Water Twist Bundles stellten sich auf 8 d per lb, Printers Cloth wurden mit 23 ½ sh per Stück bewertet.

2

ffentlicher Anzeiger.

8

1. Untersuchungs⸗ und 2. Zwangsversteigerun 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen 5. Verlust⸗ und Fundfachen,

Strafsachen,

gen, 90 7

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 8

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redbaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

und Straffachen.

[45683] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Karl Trostli, ge⸗ boren 1889, und seine Ehefrau Ma⸗ rianne geborene Medina, geboren 1892, zuletzt wohnhaft in Wien I, Walkfisch⸗ gasse 12, zur Zeit in Paris 80 25, Rue d’'Astorg, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 168 471 RM, die am 15. Mai 1988 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ stens zwei vom Hundert des Rückstandes. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1937 S. 1269; Reichsgesetzbl. 1 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser

Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗

füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

die obengenannten Steuerpflichtigen. falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich.

Wien 1, 25. Oktober 1938.

inanzamt Innere Stadt⸗Ost. Reichsfluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich.

[45684] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Pretiosenhändler Saul Uebers⸗ feld und seine Ehefrau, zuletzt wohn⸗ haft in Wien II, Sebastian⸗Kneipp⸗ Gasse 11, zur Zeit in Antwerpen, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 30 000 RM, die am 27. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit solgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgr mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1937 S. 1269; Reichsgesetzbl. I 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9. Signr 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes estzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerardnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

(Unterschrift.)

steuergesetzes ist jeder Beamte des Colizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu.⸗ nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich. Wien I, 18. Oktober 1938. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. „Reichsfluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich. (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

[45898] Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Steffen in Bremervörde hat das Aufgebot der Ab⸗ lösungsanleihe der Sächsischen Landes⸗ hauptstadt Dresden mit Auslosungs⸗ schein, Buchstabe D, Nr. 31 248 über 100 RM Nennbetrag beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Lothringer Straße 11, Zim⸗ mer 99 a, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 11.“ der Urkunde erfolgen wird.

Dresden, den 15. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 1 d.

[458966 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Fräulein Margarita Lohmann in Leipzig S 3, Brandstr. 341 rechts, vertreten durch ihren Pfleger, den Kammervirtuosen Max Bruder in

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗

schuldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 Pigen Schuld⸗ verschreibungen dieses Verbandes Buch⸗ 8gs A Gruppe 16 Nr. 5282, Buch⸗ stabe A Gruppe 41 Nr. 16 876, Buch⸗ 5 A Gruppe 66 Nr. 14 445, Buch⸗ stabe A Gruppe 75 Nr. 4352, Buch⸗ stabe A Gruppe 65 Nr. 7610, Buch⸗ stabe A Gruppe 75 Nr. 14 482 über je 100 RM verboten, an einem anderen Inhaber als obige Antragsstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. 456 F. 400. 38.

Berlin, den 2. November 19B38.

Das Amtsgericht Berlin.

1458977 Aufgebvt.

Die Städtische Sparkasse in Gern⸗ rode, Harz, hat das Aufgebot der der früheren Israelitischen Kultusgemeinde Gernrode gehörenden und von der Städtischen Sparkasse Gernrode, Harz, ausgefertigten Aufwertungssparbuͤcher Nr. 3511 „Tempel Erlös 1“ über 428,57 RM und Nr. 3512 „Tempel Erlös II“ über 90,66 RM beantragt. Der Inhaber der Sparbücher wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Spar⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird.

Ballenstedt, den 29. Oktober 19388. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: Teil, den Anzeigenteil

und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

8* Druck der, Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

b Fünf Beilagen

Leipzig 05, Oststr. 2, wird dem Um⸗

(einschließlich Börsenbeilage und 8

zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.]

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

zum Deutschen Reich

Nr. 259

18

sanzeiger und Preußische

Berlin, Sonnabend, den 5. November

rtsanzeiger 1938

———

3. Aufgebote.

[45899] Aufgebot.

Die Witwe Elisabeth Müßig geb. Knopf in Haßmersheim hat gemäß § 927 B. G.⸗B. das Aufgebot folgender in Haßmersheim gelegenen Grundstücke, und zwar: I. Lgb. Nr. 1323, 6 a 38 qm Ackerland im Gewann „Unterer Auweg“, Grundbuch Haßmersheim Band 17 Heft 7, II. Lgb. Nr. 294, 3 a 12 qm Hausgarten im Ortsetter, Grundbuch Haßmersheim Band 17 Heft 8, be⸗ antragt. Die Eigentümer dieser Grund⸗ stücke werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 28. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, I. Stock, Zimmer Nr. 24, ihre Rechte anzumelden; andernfalls werden sie mit ihren Eigentumsrechten ausge⸗ schlossen werden.

Mosbach, den 22. Oktober 1938.

Amtsgericht.

[45900] Aufgebot.

Der Altratschreiber Josef Trötschler in Todtmoos als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Josef Sandmann, zuletzt wohnhaft in Todt⸗ moos, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 7. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.⸗ Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

St. Blasien, den 28. Oktober 1938.

Amtsgericht.

[45901] Beschluß.

Der Erbschein des unterzeichneten Amtsgerichts vom 7. September 1937 nach dem am 22. März 1937 verstorbe⸗ nen Franz Schröter, Heiligenthal, wird eingezogen, da es sich heraus⸗ gestellt hat, daß die Frau Haeker geb. Schröter vor dem Erblasser Franz Schröter verstorben ist und somit deren Adoptivtochter Johanna Katharina Haeker als Erbin nach Franz Schröter nicht in Frage kommt.

Amtsgericht Guttstadt, 31. Okt. 1938.

4. Leffentliche Zustellungen

[45902] 1 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Reichert, Anna, Bankdirektorsehefrau in München, Kaiserstraße 26/III, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Justizrat Dr. Böhm I. in Augsburg, gegen Reichert, Alfons, ehem. Bankdirektor in Schro⸗ benhausen, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 24. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55/I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Dex Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 1. November 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 1

[45903] Oeffentliche Zustellung.

„Es klagt die Ehefrau des Kaufmanns Willy Josef Kremers, Paula Anna Dora geb. Körber, Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feyer, Bre⸗ men, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung nach §§ 47, 49 des Gesetzes vom 6. Juli 1938 unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 13. Januar 1939, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 1. November 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45904]

Es klagen: 1. die Ehefrau Fabrik⸗ arbeiter Ernst Götze, Gertrud geb. Musenbrock, in Hamm, Widumstr. 45 c, 2. der Kaufmann Karl Holzapfel in Nordhausen, Schützenstr. 8, 3. die Ehe⸗ frau Bergmann Adolf Reitz, Elise geb. Weber, in Wesel, Esplanade 16, 4. die Ehefrau Bartholomäus Schleehuber, Franziska geb. Wick, Schwarzenberg⸗ gasse 7 in Soest. Zu 1, 3 und 4 gegen ihre Ehegatten auf Ehescheidung, zu 2

gegen den Louis Meller (Kunstname

Amati), früher in Budapest, X Arczi xut 39 bei Fräulein Lucie Kreitz daselbst, auf Zahlung von 1922,28 Reichsmark (eintausendneunhundert⸗ zweiundzwanzig ²8⁄1% RM) nebst 5 % Zinsen seit dem 30. September 1935. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht Dortmund zu 1 vor die 3., zu 2 und 3 vor die 4., zu 4 vor die 6. Zivilkammer; zu 1 auf den 20. Dezember 1938, 9 ¼ Uhr, Zimmer 106; zu 2 und 3 auf den 21. Dezember 1938, 9 Uhr, Zim⸗ mer 66; zu 4 auf den 20. Dezember 1938, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht Dortmund, 3. 11. 1938. [45905] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Barbara Burg geb. Metzen in Niederkail, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Mangoldt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Peter Burg, früher in Niederkail, zuletzt wohnhaft in Bonstorf, Kreis Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 4. Januar 1939, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 106/38.

Lüneburg, den 29. Oktober 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[45906] Oeffentliche Zustellungen.

I. Blöchl, Elfriede Maria, geb. 23. April 1938 von der ledigen Kassie⸗ rin Maria Theresia Blöchl, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Brocher, Max, Kellner, früher in München, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Kassierin Maria Theresia Blöchl. am 23. April 1938 unehelich geborenen Kindes Elfriede Maria Blöchl ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Ge⸗ burt des Kindes, d. i. 23. April 1938, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu entrichten. Der Beklagte Max Brocher wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. Januar 1939, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

II. Firma Lotz & Leusmann, Inhaber Julius Lotz, München, Residenzstr. 10, klagt gegen Werlein, Ludwig, Direktor, früher in München, Widenmayerstr. 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, diesem einen Sakko⸗ anzug geliefert und Reparaturarbeiten vorgenommen zu haben, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 307,20 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai 1936 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Ludwig Werlein wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 18. Januar 1939, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 120, geladen.

München, den 1. November 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

[45907] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Kreißig in Reichen⸗ bach, Vogtl., klagt gegen den Kaufmann Adolf Leibowitz in Berlin C, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 33, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Kaufpreisrestforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 98,53 RM nebst 6 % Zinsen seit 3. 11. 1938 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Reichenbach, Vogtl., Zimmer 59, auf 21. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, geladen. 1 C 344/38.

Reichenbach, Vogtl., 3. Nov. 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45908]

In der Klage des Kaufmanns Curt Virmond in Zell, Mosel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reichert in Zell, Mosel, gegen den Theodor Bender, früher in Blankenrath, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat der Kläger beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 100 RM i. B.: einhundert Reichsmark) nebst

% Zinsen seit dem 1. April 1938 zu ahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗

andlung des Rechtsstreits im Streit⸗

Walter, 5 103 830; (Rudloff, Georg, 1 550 237; Sauerland,

verfahren ist bestimmt auf den 10. Ja⸗ nuar 1939, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 3. Zell (Mosel), den 31. Oktober 1938. Amtsgericht. Abt. 3.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Victoria zu Berlin

Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Policen⸗Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 216 392 A Kaufmann Alfred Frost, Breslau, Nr. 254 832, 376 197 Mühlen⸗ besitzer Arno Bucklisch, Cartause, Nr. 290 981, 370 673 Dachdeckermeister Ferdinand Freckmann, Oberhausen, Nr. 334 232 Kaufmann Martin Gülzow, Berlin, Nr. 348 646 Fabrikant Ludwig Haeberle, Stuttgart, Nr. 352 342 Fabrik⸗ besitzer Ernst Alwin Müller, Pulsnitz, Nr. 354 662 Fabrikbesitzer H. Jacobow⸗ ski, Neukölln, Nr. 356 313 Drogist Her⸗ mann Neukamm, Kiel, Nr. 425 061 Metzgermeister Wilhelm Nispel, Frank⸗ furt a. M., sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ spruch, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. .

Berlin, den 2. November 1938.

Der Vorstand.

[45708] Allgemeine

[44791] 8 Die folgenden Versichevungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Ahrens, Her⸗ mann, 3 163 047; Armbrust, Alfred, 4 422 163; Bahr, Heinrich, 5 061 070; Begemann, Leopold, 1 956 636; Bederke, Gerda, 3 913 758; Biebel, Franz, 1 951 154; Buckenleib, Elise, 3 579 837; Bräuer, Erich, 4 549 141; Bürger, Oskar, 4 052 802; Dierichs, Kurt, 6 291 022:; Dittrich, Hildegard, 4 141 983; Donner, Anna, 5 576 579; Drosten, Wil⸗ helm, 4 440 024; Erdrich, Albertine, 4 882 529; Fleck, Elfriede, 714 448; Greiner, Kunigunde, 3 741 897; Grunitz, Hugo, 841 710; Haftmann, Martha, 1 276 557; Hahne, Friedrich, 5 089 020; Hammer, Herbert, 351 007; Hartmann, Erna, 1 166 766; Hartmann, Klara 654 826; Hase, Anna, L 39 315; Haueis, Else, 3,711 544; Heitmann, August, 3 758 562; Hemminger, Wilhelm, 2 292 077; Hölzle, Adelheid, 1 000 112; Hubrath, Franz, 1 095 022; Hüttlein, Hans, 2 897 485; Ißmundt, Franz, 1 420 477; Jäckel, Gertrud, 416 696; Ja⸗ kobs, Margarethe, 2 476 019, Ja⸗ kobs, Sibilla, 5 812 099; Jodleder, Josef, 1 485 865; Kayser, Reinhold, 5 366 372; Kerkmann, Karl, 3 221 789; Klein, Adolf, 2 251 270; Kliemke, Richard, 166 471; Klotz, August, 1 261 790; Kolmorgen, Frieda, 4 214 369; Köppel, Otto, 5 644 185; Krüger, Luise, 165 343; Külbel, Frieda Marta, 587 388; Lampe, Georg, 5 871 946; Lampe, Georg, 5 876 852; Leske, Lina, 3 594 797; Lindenfelser, Bruno, 3 195 452; Lindner, Fritz Max, 468 269; Linke, Martha, 1 015 720; Löbbe, Otto, 962 409; Lod⸗ weg, Anna, 2 611 389; Lührs, Friedrich Wilhelm, 1 107 409; Mahler, Ernst, 4 549 012; Martinetz, Reinhardt, 2 614 560; Mertens, Martha, 2 733 785 B; von Metzsch, Harald, 5 255 419; Möller, Heinrich, 2 420 679; Mühle, Paul Richard, 779 697; Musel, Emil, 3 261 265; Obst, Fritz, 3 430 246; Ott, Jakob, 1 801 939; Pardey, Sophie, 2 343 078; Pelzer, Peter, 2 281 906; Peycke, Julius, 5 068 243; Pohl, Alfred, 3 101 062; Poppe, Karl, 1 473 548; Preßler jr., Fritz, 3 835 634; Reichel, 2 730 640; Reul, Christian, Reuther, Arno, 1 212 761;

Karl, 4 292 754; Seffers, Paula, 444 063; Seliger, Martin, 4 969 694; Seule, Alfred, 1039 784; Sieber, Karl, 3 538 543; Speichert, Hans, 722 049; Spiegler, Alfred, 5 420 931; Spindler, Rosa, 1 064 957; Stöcker, Karl, 2523 472; Strecker, Frida, 1 341 230; Stützer, Martha, 2 483 533; Scheffler, Flora Ella, 754 872; Scheil, Friedrich, 4 992 045; Schöndube, Ernst, 1 836 543; Schröder, Heinrich, 3 673 508; Schulze, Manfred, 4 976 014; Schuster, Walter, 3 432 876; Timmel, Willy, 4 945 121; Trietsch, Philipp, 3 024 210; Tuczek, Dora, 4 416 538; Voigt, Alfred Kurt, 2 861 296; Volk, Linda, 4 925 197; Wag⸗ ner, Wilhelm, 2 639 168; Warnke, Hans, 5 095 827; Weiß, Fritz, 5 103 823; Werner, Kurt, 5 151 912; Wietzorek, Anastasie 3 470 880, Wischniowski, Ro⸗ bert, 3 943 269; Wittkowski, Frantziska 4 504 413; Wolf, Hildegard Käthe, 1 042 931. Hinterlegungsscheine für die Nr. 4 028 585/3 915 121, Hallermeier, August. Wer Ansprüche aus diesen Ver⸗ sicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges bei uns geltend machen.

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

[45709] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot. Die Lebensversicherungsscheine T. 213 383/495 635 Gustav Kottmann, 231 384 Ernst Neumann, 292 825 Her⸗ mann Dannenberg, 313 744/534 315 536 616 Isidor Goldblum, 316 456 Franz Kleinichen, 376 175 Karl Stern⸗ berg. 382 226/404 712 Auguste Mutert geb. Leewe, 415 821 Fritz Lattey, 450 685 Albert Rothe, 471 358 Philipp Hettrich, 476 739 Karl Otto Bensing, 485 521 Hermann Schindler, 493 712 Josef Pekels, 499 864 Gustav Niebuhr, 500 646 Heinrich Loehrke, 543 363 Robert Otto Bamberg, 567 133 Jachiel Scharf, 578 379/726 548 Ernst Schmidt, 636 226 805 334 Leopold Kahn, 1 169 228 Walter Lehmann, 1 459 227 Friedrich und Else Pleuger, der 0. U. Versicherungsschein 10 902 67 Marta Senftleben geb. Cantow, der 0. D. Versicherungsschein 35 007 043 Anna Schwenke geb. Preuße, die Hinterlegungsscheine zu T. 174 613 Moritz Otto Heckel, 287 621 Georg Chor⸗ herr, 301 782 Friedrich Wilhelm Meyer, 307 300 Wilhelm Zadeck, 313 920 Paul⸗ Preuß, 323 985 Albert Hecking, 1 068 382 Walter Gersch und die Aufwertungs⸗ scheine zu T. 307 719 Dominikus Rückert, 385 594 Hermann Biene, 508 066 Albert Bartelt, 598 026 Isaak Rottenberg sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Mo⸗ naten Einspruch erfolgt. Berlin, den 1. November 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

——

[45910]

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ Anstalt der Stadt Dresden. Losungsliste Nr. 30.

Bei der heutigen Auslosung von Grundrentenbriefen sind folgende Num⸗

mern gezogen worden: 5 %ige Grundrentenbriefe Reihe 1.

Buchstabe A zu 1000 GM Nr. 33 49 94.

Buchstabe B zu 500 GM Nr. 269 345 389 623 638 676.

Buchstabe C zu 300 GM Nr. 1063 1065 1092 1095 1114 1118 1189 1205 1209 1401.

Buchstabe D zu 100 GM Nr. 2060 2061 2073 2085 2103 2105 2109 2112 2118 2120 2124 2125 2130 2161.

4 ½¼ ige Grundrentenbriefe Reihe 2.

Buchstabe A zu 1000 GM Nr. 110 199 225 253 340 385 386 409 499 709 745 761.

Buchstabe B zu 500 GM Nr. 805 806 840 862 903 904 953 970 1037 1048 1054 1062 1068 1079 1130 1145.

Buchstabe C zu 100 GM Nr. 1151 1172 1198 1208 1258 1315 1323 1335 1352 1372 1396 1397.

4 %ige Grundrentenbriefe Reihe 4.

Buchstabe A zu 1000 GM Nr. 4 23 43 158 172 263 427 466 524 571 697 774.

Buchstabe B zu 500 GM Nr. 816 831 871 884 902 909 925 990 1009 1021 1046 1047 1083 1084 1100 1101.

Buchstabe C zu 100 GM Nr. 1154 1189 1197 1208 1213 1217 1219 1262 1267 1273 1278 1294 1301 1319 19321 1329 1331 1335 1337 1846 1358 1369 1375 1378 1379 1384.

4 % ige Grundrentenbriefe Reihe 5.

Buchstabe A zu 2000 GM Nr. 38.

95 100 122 139 141 163 172.

Buchstabe B zu 1000 GM Nr. 262 422 459 551 629 700 752 787 821 925 1136 1215.

Buchstabe C zu 500 GM Nr. 1417 1485 1504 1507 1520 1529 1688 1698 1722 1738 1756 1758 1794 1822 1962 1979 2082 2089.

Buchstabe D zu 100 GM 2 2105 2134 2162 2165 2179 2244 2272 2308 2327 2359 2365 2394 2405 2407 2426 2428 2435 2438 2557 2558.

Restanten aus früheren Auslo⸗ sungen sind nicht vorhanden.

Die Beträge der gelosten Briefe wer⸗ den am 1. April 1939 fällig und von diesem Tage an nicht mehr verzinst.

Die gelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Briefe und Zinsschein⸗ bogen vom 1. April 1939 an bei unse⸗ rer Kasse in Dresden A 1 Schul⸗ gasse 4 oder bei den Kassen der Stadtbank Dresden, der Girozentrale Sachsen in Dresden, der Stadt⸗ und

Girobank Leipzig und der Deutschen

Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin Ws, eingelöst. 8 Losungslisten liegen an diesen Stellen und bei allen Dresdner Banke zur Einsicht aus.

Der Umtausch unserer Aufwertungs briefe Reihen 3, 3a, 6 und 6a lt. Umtauschangebot vom 1. 12. 1937 i teilweise noch nicht erfolgt. 1 Es wird darauf hingewiesen, daß die Verzinsung dieser Briefe mit Ablauf des Jahres 1937 aufgehört hat. 8 Dresden A 1, am 29. Oktober 1938. Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ Anstalt der Stadt Dresden.

7. Aktien⸗ gesellschaften

[45923 Der Dr. Sohn, Inhaber der Augs⸗ burger Funkstube Dr. Sohn in Augs⸗ burg, Moximilianstraße C 8, hat gemä der V.⸗O. vom 24. Oktober 192 (RGBl. I S. 383) die Bestellung eines Vertreters für die Genußrechte der Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft in Krefeld beantragt zur Stellung eines Antrages dahin, daß die in dem Ver⸗ gleich vor der unterzeichneten Spruch⸗ stelle vom 28. Mai 1938 Sp. 2 37 versprochene Barabfindung der Genuß⸗ berechtigten in Höhe von 60 v. H. des Nennwertes der Genußrechte den Wert, den diese im Zeitpunkt der Abfindung haben, unterschreitet. Düsseldorf, den 31. Oktober 1938. Oberlandesgericht. Spruchstelle. Wentges, Oberlandesgerichtsrat.

45925] Kastor & Co. Aktien⸗Gesellschaft i. L. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 3. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, in Solingen⸗ Ohligs, Hotel Central. Tagesordnung:

1. Jahresbericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats für 1937/38, Vor⸗ lage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Liquidatoren und des

üfsichtsrats. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 21 der Satzung die im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben späte⸗ stens zwei Werktage vor der Ver⸗ sammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien unter Angabe des Inhabers derselben bei der Gesellschaft einzureichen. Solingen⸗Ohligs, den 5. No⸗ vember 1938. Die Abwickler: C. Gottberg. Otto Rittershaus. [43523]. Danae . für E

Bilanz per 31. Dezewber 1937.

Aktiva.

Grundstückskonto Kant⸗ .

straße 156 157 . 162 345 Aktivhypothek

nom. 18 000,— Bankkonto . Debitobo“ Sicherheitsgrundschuld

50

/

Passiva. Aktienkapital Hypotheken.

Reservefonds.. Kreditoren ... Sicherheitsgrundschuld 50 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 181,37 Gewinn aus

1937. . .. 1 762

180 658

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

Debet. Hypothekenzinsen Steuern und Abgaben ... Betriebs⸗ und Unterhaltungs⸗

Reparaturen. Div. Hausunkosten.. Handlungsunkosten . Steuern. Verwaltungskosten . Schuldverschreibungen 11““ Gewinn1

1 580,70

* * 20 * 2 0 2752 * *

1 580/70 15 949/11

Kredit. V Mietseinnahmen ... 15 883/61 Zinseinnahmen.. 65 50

15 949,11

Berlin, den 19. Januar 1938.