d Heutiger Voriger p Heutiger
Heutiger Voriger Heutiger d Voriger
Halle⸗Hettstedt.. 1.4 37,25 b 88 b Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.) Sanee; a do. do. Lit. B (261 % Einz. (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 75,5b 75 ⁄¶ Berlin. Feuer (voll) Gu 100 RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 G Einz.) bahn Lit A. N 9 71(b G 97 b G Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versicherung Dampfsch. 125 b 125,5 b 100 ℳ⸗Stücke N Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transvort Su. Straßenbahnen (52 ½ % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. do. (26 1 % Einz.) schiffahrts⸗Ges. .. 1 — — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hildesheim⸗Peine Lit. C u. D Lit. A 53 ⁄⁄ — Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Königsbg.⸗Cranz. N 8 — —* Hermes Kreditversicher. (voll) Kopenhagener do. do. (25 9% Einz. Dampfer Lit. O N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Lausitzer Eisenb.. — — do. do. Ser. 2 Liegnitz⸗Nawitsch do. do. Ser. 3 Vorz. Lit. A N .1 56,5e b G 58,5 b Magdeburger Feuer⸗Vers. .N do. do. St. A. Lit. B 8 — — do. Hagelvers. (65 % Einz.) Luxemburg Prinz do. do. (32 ½ 0 Einz.) Heinrich, 1 St. = do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. ogcs 8 „ QVMHaba. Rhevefgch e ho. 595) trb. 101 101,5 o. do. (Stüc .800 E“ 8 „National“*Allg. V. A. G. Stettin Pr.⸗Akt. — Nordstern Allg. Versicherung. do. St.⸗A. Lit. A 97,5 G do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Niederlaus. Eisb. N 50,25 b Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Norddtsch. Lloyd.. 78 b Schles. Feuer⸗Versl(200, ⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. 61 eb B do. (25 % Einz.) Pennsylvania...
114 8 G 104 b G 98,75 b
114 / b G 104,25 b G 98,5 b
85 b 82,75 b Dresdner Bank. 5 Hallescher Bankverein 5 Hamburger Hyvp.⸗Bk. 4 ½ Lübecker Comm.⸗Bk. 5 Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B⸗ Meininger Hyp.⸗Bk.⸗ Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank. Pommersche Bank.. Reichsbaulblb ... Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstaltW
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershal N2 H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N
— 27 —
—* 9. 2⁷
135b
E
1
— 2 2 2‿ — 2ꝙꝙ UIIlsn
120,5 b 120,5 b G
108 75b 120,5 b G 6b
117,5 b 139,5 b
116 G 140eb B
—VVV— Z
22ö-2A —₰½
2 — 80
91 b 118 b G 105,5 b
anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 7, ℳs, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 23 Zeile 1,85 Sℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Zeiß IFkon Zeitzer Eisengieß. u. 93 b G Masch Zellstoff Waldhof .. Zuckersabritmastene⸗
118,5 b G 105 b
— . — ½ ,, 24
Anion, F. chem. Pr. 993 b
91,5 b G
194,5 b 138,5 b G
134 b G 108,25 b G1
92 715 1181,5 G
91,5 G
193 ⁄b 138,5 b G
134 1b G 108,25b G
92,75 b 112 b G
8
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. 47 ⁄ b Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8 — Ke⸗ do. Vautzner Pa⸗ pierfabrie.. 82 %b do. Berliner Mör⸗ telwere... do. Böhlerstahlwke RM per Stück † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG * 2,67 % do. Deutsche Nickel⸗ weitke.... do. Glanzstoff⸗
47 eb G
—
8 8 lIl1Siiistiliti 8
— ——
SIIIIiiei Ilel!
1114“
2. Banken. instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. ([(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Zuli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind.. Fabriken — Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Gumbinner do. Vereinsbank.. Maschinenfabr.. 101,5eb B 101,5b B Berlin. Handels⸗Ges. do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein land⸗Cement... ses — Braunschwg.⸗Hannov. do. Märk. Tuchfabr. 141 b 6 138,75 eb 6 Hypothekenbank .. do. Metallwaren Haller ...... 26 1.1 49 b do. Stahlwerke... 113 b do. Trikotfab. Voll⸗ 104 b 134,5 b 106,75 b
Seh ⸗— —
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ⁷p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
8
0 ¶ ½£ , —22o Uo b
49,76 76,75 b 60,5 b
0 8
127b 116 b G
vrrürre ———ℳN,
o. 8ege.ten ehc. 8 e. g) St. = do. do. 3005 M⸗St. ’ E11“ Thuringia Vers.⸗Ges. AFetn 4 Rinteln⸗Stadt⸗ do. do. vn 2 88 8 hagen Lit. A., Transatlantische ervers... 3. Verk h Lit. B Union, Hagel⸗Versich. Weimar 79,25 b
do. Rostocker Straßenb. 127³6 b
2 20
99 % G
128,5 b 100,25 b 107 b 123,75 b G
99 6 114,25 G 125,5 100,25 b 107 5b 123,75 b G
178,5 b
— ,—
1II1II
— — 8 Ulitirties
wWalde.. 41. 8 8 3 8 124 11“ 11“1“ 1“ “
Züüss.ECsenzahna! Kolonialwerte. Nr 260 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 . 8 3 40
Aachener Kleinb. N0 1 Akt. G. f. Verkehrsw. * 6 ½
113 b — 115,5 b G 115,5 b G
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 938
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. veehe⸗bee. Bk., j.: Dtsche. An⸗
496 b 113 5b
102,75 b 134,25 b 108,25b G
Allg. Lokalbahn u. Kraftwere...
144 85b
1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
Südd. Eisenbahn. 8n 6“ 1 8 deutsch.ostafeltaGec 4 4 11 s1299 bei der Reichsbank in Verlin Berlin, Montag, den 7. November, abends
West⸗Sizilianische
Kamerun Eb. Ant. LB00 100,5 G Neu Guinea Comp. 0 0 82 Otavi Minen u. Eb. *** 28,75 b 1 St. =1, RMyv. St 2
616 b
1.1
1.1
618 b Baltimore and Ohio 1.1 Bochum⸗Gelsenk. St 1.4
5 % Czatath.⸗Agram
do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗
F“ 151 b
u. Kabelwerke ..
Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Ee“ 3
arstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen 102,25 Wasserwerk. Gelsen⸗
Frhe... .. 11 157 b Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf.
Braunkohlen.. Westdeutsche⸗Kauf⸗
A“
165,5 b
108 ⅞-
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 .
4 ½ % Fried. Krupp RNM⸗ Anleihe 19366... .
5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihehe .
Accumulatoren⸗Fabrik..
Allgemeine Elektricitäts⸗ esellschaft ...
Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke..
Charlottenburger Wasser⸗
werke 8 . Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV.. Demag.. “ Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel⸗ Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dieriig. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie...
eldmühle PapierVH. elten u. Guilleaume ..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co.. Th. GoldschmidtdtV. Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi. Forfchesn BergbauF.
oesch⸗Köln Neuessen.
165,25 b b 102,75 b
160 b 93,25 eb G
117,25 b —
108,75 b
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000
siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbak. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Deutsche Überseeische
ank
120,25 b G 118,75 b G 92,25 b 100,25 b G 116 b G 113,5 b
131,3 131,8 b
101,5-101 ¾ -—
124,25 - 123,75 G - — 116,5 - —
1475 ⅞ - 147,75 - 147
164 - —
133 - — 197 - 198,75 b 168 bB- 168 b 116-115,5- —
114,5 - — 146,5 - —
140 ½-139 ⅞ -— 153-152,5 b
115 ⅞ 115 ⅛ - — 130,5 -131-130,5 - — — -160 -— 1—
— -144,25 - —
— -113,75 - — 143- 142,5 - —
153,5- 153 b
— 128,75 - — 138,75 -139 - —
139 - — 136,75 - —
144-144 -— — 188— —17 — 120,5-119,75-120-119,5 b
8 8 8 1
Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Deutsch. Eisenbahn⸗
Betrie... DeutscheReichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D
120,25 5 G 117,25 5b G 92,25 b 100,25 G 118,25 b G 113 b
Eutin⸗Lübeck Lit. A
Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb...
130 ⅛-131 ½-131-—
101 ⅜ G- 101 ⅞ - —
8
124,5 -124,25 - 124,5 - — 117-— “
147,5 - —
140,5 - — 153,75 - 153,25 - — 163 -163 6 bv 132 1— SeS
8
114,5 - 115,25 - —
“
146,5-146-—
140 ⅛. 139,75-139 5- — 153,25-153,75 - —
113,75-—
115,25-— 130,5-131-130,5-131-130 8 b
144,25 - 145 - —
— -208,5- 166 - —
118,5 - 117,75 b
114 .— 142,75 -142,5 - — 898 - —
153 ⅞ 153 %⅝
129 ¾ 129 — 138,25 - 138,75 - —
11“¹“
139,25 -139,75 139,25 b — -137,75-137 —
144 - —
— 148-146,75- 119,5-120 ¾ b
2*0,75/0,25, ** 0,50
4. Versicherungen. RM vp. Stück. “ Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. 8 Aachen u. Münchener Feuer. 9000 Aachener Rückversicherung — Albingia“ Vers. Lit. A Fg
d
o. d9. Lit H — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 269 268 b d — —*
do. Lebensv.⸗Bk.
905 b
abschlüsse
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
ilipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
““ 137 ¾ -137 - - 103,5 bBB - —
— -139 -— 124,75-124 124 B
128 - — 16,25 - —
Ilse BHergbau..... Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie 22202000909292222⸗* Klöckner⸗Werke 0.% 22020⸗
Lahmeyer u. CPo Laurahüttee 8 Leopoldgrubee. .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschat..
142 - —
“ 115,75 - 15,5 b
Niederlausitzer Kohle.
Orenstein u. Koppel.. Rhein. Braunkohlen. Brikett — — 3 Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere.V ..
139 ⅛⅞ - 140,25 - 139 ⅞ - — 124 B- 123 ⅞ - — 141,25 - 141,5 B - 140 ⅛ b 148,5 B- —
146,5 147 - — 151,75 - 151,5 - —
— -132,5 - —
181,75-181,5- -
105,5 104 1⅞ 105,25 b 202-201,5 -—
— - —
Salzdetfurth Kalit, . Schering Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B... Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch..
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000
113,5 112,75 b
Vereinigte Stahlwerke... — - 151- —
C. J. Vöogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhofü.. Wintershal . Zellstoff Waldhorf8.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank.
109-109 ¾⅜. 108,5 b 2000 121,5 - —
3000 133,5-131,5 b
3000 125,5-— 3000 193,75-193 6⅞. 193,75 b
3000 126,5-126 ½6 126,75 - — 3000 145,5 - 144,5 - 144 ⅞ b 3000 126 - —
3000 75 %⅞ 75,5 -—
3000 — - —
3000 120 - —
3000
50, St.
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff.. Norddeutscher Lloosd.
Otavi Minen u. Eisenbahn
114 6- 114 ⅞ ebB-114,75-
RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
A.⸗-GS..
155 - 155 - — 1“ 84,75 84 ⅛ 84 6 -—
138,5 - 138 - — — - 103,5 - 103 G -103 ½ B- 8 1¹0
125- 124,75 b
127,5 - — 16,5 -16 8 - —
8 8
—142——
125,5 B Ö125 ⅛ -— 165,5 - — 115,25 - 115
8
139 ½-139 ½-139,5 b 123 ¾ bG-123,75 b 139,5-139 ⁄6 b 148,25 -149 ⅛ -—
147-146,5 - — 151 -151,5 b
— 132 -132,5- — 137,5 - — 181,5 -181 ⅛⅞ -—
112 ⅞ - 112 6 ·113 ⅛
— - — 8
160 - — 1085½ -108 6 - — 2,75 - —
126 ½ - 126 - 1 144,75 - — 1 125 ¾ B- 125 ⅛ - — — 75-
— -120 l lb
— -77,5- 77 1 ¼
3 ⅛-
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. .““
Aenderung und Verlängerung der Geltungsdauer der Verein⸗ barung zur Regelung des deutsch⸗columbianischen Austausch⸗ verkehrs.
Berichtigung der Bekanntmachung der Reichsanstalt für Luft⸗ schutz in Nr. 248 vom 24. Oktober 1938.
Anordnung 3 der Ueberwachungsstelle für Kaffee (Verkaufs⸗ bestimmungen für Rohkaffee). Vom 5. November 1938. Anordnung K 1 der Ueberwachungsstelle für Kleidung und
verwandte Gebiete. Vom 7. November 1938.
Anordnung der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft zur
Ausführung der Verordnung über öffentliche Aufträge auf -dem Gebiete der Spinnstoff⸗ und der Felle⸗ und Häutewirt⸗
sscchaft in der Fassung vom 31. Oktohber 1938. Vom 7. No⸗
8
vember 1938. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 2. November 1938.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil II, Nr. 46.
Teil I, Preußen.
Nr. 184, und
16“
Bekanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse der 52. Preußisch⸗
Süddeutschen (278. Preußischen) Klassenlotterie.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Generaldirektor Reinhard Gundlach zum Konsul des Reichs in Medel⸗ lin (Columbien) ernannt. v“
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). 8
Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. November 1938 1 ür eine Unze ien; bbböbb, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. No⸗ vember 1938 mit RM 11,885 umgerechnet =RM 86,8348, für ein Gramm Feingold demnach = pence 56,3763, in deutsche Währung umgerechnee. = RM 2,79180.
Statistische Abteilung der Reichsbank. —Reinhardt.
Aenderung N “
unt Verlängerung der Geltungsdauer der Vereinbarung zur egelung des deutsch⸗columbianischen Austauschverkehrs.
(Veröffentlicht vom Auswärtigen Amt.)
Am 30. September 1938 haben in Bogotä die deutschen und columbianischen Bevollmächtigten durch Notenaustausch eine Vereinbarung über die Verlängerung der Geltungsdauer der Vereinbarung zur Regelung des deutsch⸗columbianischen Austauschverkehrs vom 21. Mai 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 146 vom
29. Juni 1937) mit einigen Aenderungen getroffen.
Die Vereinbarung ist am 30. September 1938 in Kraft
getreten. Eine Uebersetzung der deutschen Note wird nachstehend
veröffentlicht.
Deutsche Gesandtschaft Bogotä, den 30. September 1938.
Ich beehre mich Ihnen den Empfang Ihrer Note pom heutigen Tage zu bestätigen, die wörtlich wie folgt lautet: „Ich habe die Ehre Euerer Exzellenz mitzuteilen, daß die
Oficina de Control de Cambios y Exportaciones in Ueberein⸗ stimmung mit ihrer Junta Consultiva beschlossen 8* die mit
der Deutschen Gesandtschaft am 21. Mai 1937 a
— geschlossene Vereinbarung mit folgenden Aenderungen zu verlängern:
Artikel 2 soll in Zukunft lauten: Zur Ermöglichung der Bezahlung der nach Columbien
importierten deutschen Waren in Verrechnungsmark wird die
Oficina de Control de Cambios y Exportaciones Genehmi⸗
gungen für den Export columbianischer
Deutschland in gleicher Höhe erteilen. Anmerkung A des Artikels 2 bleibt bestehen.
Anmerkung B ändert sich dahin, daß der letzte Satz 8
„bis daß ein Betrag im Gegenwert von 1 500 000 USA.⸗ Dollar jährlich erreicht ist“ ersetzt wird durch: „bis zur Höhe des Gegenwerts von 10 % der deutschen Ausfuhr nach Columbien“.
Im Artikel 3 wird der wie folgt lautende letzte Satz: „die im vorhergehenden Artikel besonders genannten colum⸗ bianischen Landeserzeugnisse“ ersetzt durch: „die columbiani⸗ schen Landeserzeugnisse, die gemäß den geltenden Verein⸗ barungen nach Deutschland ausgeführt werden“.
Artikel 4 wird durch folgenden Satz ergänzt: „Die Lizenzen sowohl für Auslandsrimessen wie auch für Waren⸗ importe sind jetzt und in Zukunft den allgemeinen Bestim⸗ mungen unterworfen, soweit diese für alle Länder gleicher⸗ maßen gelten“.
Artikel 8 wird künftig folgendermaßen lauten: „Dieses Abkommen wird ab 1. Dezember 1938 während zweier Jahre gelten und wird automatisch um jeweils weitere 6 Monate als verlängert betrachtet, wenn es nicht von einer der ver⸗ tragschließenden Parteien drei Monate zuvor gekündigt wird.“
Nach Empfang Ihrer Mitteilung über die Annahme der angeführten Aenderungen wird die Oficina die Vereinbarung vom 21. Mai 1937 als in der vorgenannten Form verlängert betrachten.“
Im Namen der Deutschen Regierung erkläre ich mich mit der hier wiedergegehenen Note einverstanden und betrachte die am 21. Mai 1937 getroffene Vereinbarung in der an⸗ gegebenen Form als verlängert.
Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichsten Hochachtung zeichne ich als v 5*
Dittler. An den Herrn Vorsitzenden
der Oficina de Control de Cambios y Exportaciones.
1 Druckfehlerberichtigung.
In der in Nummer 248 vom 24. Oktober 1938 abge⸗ druckten Bekanntmachung der Reichsanstalt für Luftschutz muß die Kenn⸗Nummer unter C Ziffer 2 „RL 1 — 8 statt 45 lauten, ferner ist unter C Ziffer 3 in der Spalte „der Be⸗ trieb von“ das Wort „Chlorkalkstreuer“ und in der Spalte „Kenn⸗Nummer“ das Zeichen „RL 1 — 37/45“ nachzutragen.
8 Anordnung 3
Ueberwachungsstelle für Kaffee (Verkaufsbestimmungen für Rohkaffee). *)
“ om 5. November 1938.
Auf Grund des Art. 2 der Ersten Ausführungsverordnung (I. AVO.) zur Auslandswarenpreisverordnung vom 10. August 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 884) wird mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preisbildung folgendes angeordnet:
6ö
(1) Im⸗ und Exporteure (Ueberseehäuser) sowie die ihnen für bestimmte Provenienzen gleichgestellten Import⸗ großhändler dürfen den ihnen zur Einfuhr bewilligten Roh⸗ kaffee mit einem Aufschlag von höchstens 12 v. H., bei Kaffee columbianischer Herkunft von höchstens 10 v. H. auf den fob⸗Einkaufspreis zuzüglich der Seefracht abgeben.
(2) Aus dem zulässigen Aufschlag sind zu tragen:
a) Kabelkosten, Porto und Seeversicherung,
b) Bankspesen, Zinsen und Delkredere, “
c) Gebühren für die Unterstellung zur devisenrechtlichen Ueberwachung in Hamburg und Bremen, Gebühren der Ueberwachungsstelle für Kaffee und die Aus⸗ gleichsabgabe,
d) Kosten für Bemusterung und Ablieferung des
Kaffees und Verkaufsprovision des Maklers, e) allgemeine Geschäftsunkosten.
(3) Neben den in Abs. 2 aufgeführten Kosten können Kosten für Lagerung und Bearbeitung, soweit sie nachweisbar sind, auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden.
(4) Den in Abs. 1 genannten Personen ist eine Beteili⸗ gung an den Gewinnen, den ihre Käufer beim Weiterverkauf erzielen, untersagt.
*) Betrifft nicht Gebiete. 8
der
8
schen
Produkte nach
9 2.
Im⸗ und Exporteure und die ihnen gleichgestellten Importgroßhändler haben den Weiterverkauf unverzüglich der Ueberwachungsstelle unter Angabe des Einkaufspreises, des Frachtbetrages, des Käufers, der verkauften Warenmenge und des Verbaufspreises zu melden.
“ u 3. 8
(1) Importgroßhändler dürfen Rohkaffee an ein glei stufiges Handelsunternehmen (Importgroßhändler) nur ver⸗ kaufen, wenn sie ihn nicht von einem gleichstufigen Handels⸗ unternehmen gekauft haben.
(2) In dem nach Abs. 1 zulässigen Falle dürfen Ver⸗ käufer (A) und Käufer (B) je nur bis 50 v. H. des nach Art. 1 der Ersten Ausführungsverordnung (I. AVO.) zur Auslandswarenpreisverordnung vom 10. August 1937 (Reichs⸗ gesetzbl. IS. 884) zugelassenen Gewinn⸗ und Kostenaufschlages auf den Einkaufspreis des Verkäufers (A) berechnen.
§ 4.
Der Handel mit Rohkaffee zwischen gleichstufigen Han⸗ delsunternehmungen der dem Importgroßhandel nachfolgen⸗ den Wirtschaftsstufen und der Rückverkauf an eine voran⸗ gehende Wirtschaftsstufe sind nicht zulässig.
Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die mittelbar oder unmittelbar die Vorschriften der §§ 1 bis 4
umgangen werden oder umgangen werden ollen
Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung findet § 4 der Verordnung über Preisbildung für ausländische Waren (Auslandswarenpreisverordnung) vom 15. Juli 1937. (Reichsgesetzbl. IS. 881) Anwendung. 8
Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröfsentlichung
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Hamburg, den 5. November 1938. Der Reichsbeauftragte für Kaffee. Dr. Reichelt.
EC1“
— 8
EE“
Anordnung K 8 der Ueberwachungsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete.
Vom 7. November 1938.
(Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über öffent⸗ liche Aufträge auf den Gebieten der Spinnstoff⸗ und der Felle⸗ und Häutewirtschaft.)
Auf Grund des § 1a Abs. 2 der Verordnung über öffentliche Aufträge auf den Gebieten der Spinnstoff⸗ und der Felle⸗ und Häutewirtschaft vom 26. Oktober 1935 (RGBl. I. S. 1416) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Ok⸗ tober 1938 (RGBl. I S. 1537) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
1.
Die nach § 1 der Verordnung über öffentliche Aufträge auf den Gebieten der Spinnstoff⸗ und der Felle⸗ und Häute⸗ wirtschaft erforderliche Einwilligung der Ueberwachungsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete ist von den öffentlichen Stellen grundsätzlich für Gesamtbeschaffungsvorhaben für einen größeren Zeitraum, wenn möglich für das Haushalts⸗ jahr, einzuholen (Sammeleinwilligung). Kann eine Sammel⸗ einwilligung nicht beantragt werden, so i
82
für jeden Einzelauftrag einzuholen.
8.
1. Der Antrag ist in dreifacher Ausfertigung sonderem Antragsvordruck VK 1 zu stellen, der bei der Ueberwachungsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete, Berlin W 50, Budapester Straße 49, und den Industrie⸗ und Handelskammern zu beziehen ist. Zwei Ausfertigungen des Antrages erhält die öffentliche Stelle mit der Entscheidung der Ueberwachungsstelle zurück. Mit der nach § 1 Abs. 1 der Verordnung vorgeschriebenen Abschrift der Einwilligung ist dem Auftragnehmer auch die Einwilligungsnummer mitzu⸗ teilen. Soweit der Auftragnehmer Vorlieferer heranzieht, hat er diesen die Abschrift der Einwilligung oder, wenn mehrere Vorlieferer beteiligt sind, einen Auszug aus der Abschrift unter Angabe der Einwilligungsnummer zu übersenden.
2. Die für den Antrag erforderlichen Angaben gehen aus dem Antragsvordruck und den darauf vermerkten Erläute⸗ E 1111X1A4“X“ . 8
“
auf be⸗