1938 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidatoren. Die Berliner Revisions⸗ Aktiengesellschaft in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 55 058 Wolff X Glaserfeld Wäschefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 11, Halle⸗ sches Ufer 38). 8

Emil Klemm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Kurt Nöthling in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 28 214 Industriehaus Dresde⸗ nerstraße 55 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (-GBl. I, 914) gelöscht.

Das Erlöschen der vermögenslosen Firma B 39 652 Die Literarische Welt, Verlags⸗GmbH., soll in das Handels⸗ register eingetragen werden. Wer ein be⸗ rechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb drei Monaten Widerspruch erheben. Bernburg. [45969]

Handelsregister

Amtsgericht Bernburg. ernburg, den 1. November 1938.

Löschung: Adler⸗Drogerie Friedrich

Bernburg (Waisenhaus⸗

A 1435 Peter in platz 18).

Bernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. ernburg, den 1. November 1938. Veränderung:

196 Finanz und Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation in Bernburg. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Berlak ist be⸗ endet. Der Kaufmann Richard Kanzler in Bernburg ist zum Liquidator bestellt.

[45970]

Bersenbrück. [45971] Amtsgericht Bersenbrück, 2. 11. 1938.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 157 die Fa. Hermann Theile in Nortrup und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirt Philipp Rietbrock in Nortrup eingetragen. Bolkenhain. [46175]

Handelsregister Amtsgericht Bolkenhain, den 5. November 1938. Veränderungen:

E. Hendeß Buch⸗ und druckerei (Emil Mosig).

Die Firma lautet jetzt: E. Hendeß, Buchdruckerei & Zeitungsverlag Arno Mosig.

Werner Mosig ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Stein⸗

Bottrop. [46176] Handelsregister Amtsgericht Bottro Neueintragung:

A 599 Ferdinand Fries, Bottrop (Autoreparaturwerkstatt mit Tank⸗ stelle, Fahrschule und Kraftfahr⸗ zeughandel in Bottrop, Schützen⸗ straße 17).

Inhaber ist der Maschinenbaumeister Ferdinand Fries in Bottrop, Schützen⸗ straße 17. Brandenburg, Havel.

Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. B Nr. 6 Lineol Aktiengesell⸗ schaft Brandenburg (Havel) am 3. November 1938: Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spielwaren aller Art, Haus⸗ und Küchengeräten und verwandter Gegenstände sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikaten, die unter dem Namen „Lineol“ im Handel be⸗ kannt sind. 7. H.⸗R. B Nr. 6

[46177]

Crimmitschau. Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 2. November 1938. Veränderung: A 244 Carl Wilhelm, Crimmit⸗ schau. Offene Handelsgesellschaft.

Carl Heinrich Otto Schönfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Darmstadt.

[45973] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Darmstadt, den 27. Oktober 1938. Erloschen: Abt. 3 A 809 Lippmann May, Darmstadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.. 1“

Daun. 45974] Bekanntmachung.

Neueintragung: H.⸗R. A 102 Firma Nik. Schreiner Wwe., Biervertrieb in Daun.

Inhaber: die Witwe Nik. Schreiner, Magdalena geb. Gehendges, in Daun.

Dem Kaufmann Karl Langels in Daun ist Prokura erteilt.

Daun, den 31. Oktober 1938

Amtsgericht.

Delitzsch. ĩ45975]

2. H.⸗R. A Bd. II Nr. 366. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 366 Bd. II die Firma Artur Reinstein, Möbelfabrik, Möbelhandlung, De⸗ litzsch, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Artur Reinstein in Delitzsch ein⸗ getragen worden.

Delitzsch, den 3. November 1938. Das Amtsgericht. Demmin. [45976] Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 399 Elektromotoren⸗ Apparate⸗Reparaturwerkstatt und Maschinenhandlung, Demmin. Die Firma ist geändert in: Elektromotoren⸗ Apparate⸗Reparaturwerkstatt und Maschinenhandlung Robert Wiesner, Demmin.

Demmin, den 1. November 1938.

Amtsgericht. Dieburg. [45977] Handelsregister Amtsgericht Dieburg, den 31. Oktober 1938. Veränderung:

A 285 Firma S. Blum Söhne, offene Handelsgesellschaft in Groß Zimmern. Die Firma ist geändert in: Bettfedernfabrik Blum Nachfolger Groß⸗Zimmern. Inhaber Heinrich und Paul Heymann in Darmstadt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten durch die Nachfolger Heinrich und Paul Heymann ist aus⸗ geschlossen.

Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg. 8 Neueintragungen:

Eingetragen am 28. Oktober 1938:

A 7348 Karl Emmig in Duisburg⸗ Ruhrort (An⸗ und Verkauf von Schiffs⸗ fahrzeugen jeder Art, Schiffahrt, Spedi⸗ tion, Befrachtung und Versicherung, Fürst⸗ Bismarck⸗Str. 20).

Inhaber: Kaufmann Karl Emmig in Duisburg⸗Ruhrort.

A 7534 Nagut⸗Hauptvertrieb A. van den Daele u. H. Bierwes in Duisburg (Kraftfuttervertrieb, Prinzen⸗ straße 34). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfons van den Daele, Duisburg, Hans Bierwes, Duis⸗ burg⸗Ruhrort, Heinrich Mindergan, Duis⸗ burg⸗Buchholz. Der Gesellschafter Hein⸗ rich Mindergan ist bereits wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen.

Veränderungen: Eingetragen am 24. Oktober:

B 2043 Rheinbrückengesellschaft Duisburg⸗Rheinhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Hamborn (Duisburg, Stadthaus).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 11

(Bilanz). Am 28. Oktober:

A 2499 August Flaskamp in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Kolonialwaren, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 116).

Die Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Meiderich ist aufgehoben.

A 5751 Friedrich Eickelbaum in Duisburg (Mehl und Mühlenfabrikate, Heerstr. 188).

Die Prokura der Witwe Fritz Eickel⸗ baum ist erloschen.

X 6644 Heidlindemann & Scholl in Duisburg (Kaffeegroßrösterei, Hin⸗ denburgstraße 126).

Die Firma ist geändert in: A. & G. Scholl. Der Gesellschafter Gerhard Scholl wohnt jetzt in Duisburg.

B 1953 Theodor Reismann⸗Grone Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Duis⸗ burg (Kasinostraße 14).

Prokuristen: Fritz Bierwirth und Robert Hendel, beide in Essen. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

B 2004 Duisburger Bankverein Aktiengesellschaft in Duisburg.

Der Kaufmann Erich Hitzbleck in Duis⸗ burg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist er⸗

loschen. Löschungen: Am 26. Oktober 1938:

B 2205 Niederrheinische Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort

Die Firma ist erloschen. 8

.[45979]

Eberswalde. [45980] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 26. 10.1938. Neueintragung:

A 871 Firma Hirsch⸗Apotheke Finowfurt, Pächter: Apotheker Her⸗ bert Zimmermann. Inhaber: Apo⸗ Herbert Zimmermann in Finow⸗ furt.

Erfurt. 45981]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 4310 die offene Handels⸗ gesellschaft Michelis & Bayer mit dem Sitz in Erfurt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kauflente Arthur Michelis, Berlin, und Karl Beyer, Erfurt. Die Gesellschaft hat am

November 1938 begonnen.

2. unter Nr. 4311 die Firma Elli Bormann mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaberin Frau Elli Bormann in Erfurt.

(Betrieben wird ein Textilwarenge⸗ schäft. Die Geschäftsräume befinden sich Nordstraße 1.)

Erfurt, den 1. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [45982]

In unser Handelsregister A Nr. 4165 ist heute bei der Firma, Anna Bur⸗ mann Damenmoden, Erfurt, ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist veräußert an Fräulein Else Krey, Er⸗ furt, und Fräulein Elisabeth Meier, Weimar. Diese haben eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet, die am 15. Ok⸗ tober 1938 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist ausge⸗ schlossen.

Erfürt, den 2. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [45983] In unser Handelsregister A Nr. 4273 ist heute bei der Firma Franz Anton Haage, Erfurt, eingetragen: Die Firma ist umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft. Alleiniger persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Erich Wegener, Erfurt. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Oktober 1938 be⸗ gonnen. Die Haftung der Kommandit⸗ gesellschaft für die im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe der Firma Franz Anton Haage entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Werner Miehler ist erloschen. Erfurt, den 2. November 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Ettlingen. 45984] Handelsregister Amtsgericht Ettlingen, 31. 10. 1938. Neueintragung:

Band 2 O.⸗Z. 77 Emil Pallmann, Ettlingenweier, Amt Karlsruhe. Inhaber: Emil Pallmann, Mechaniker

in Ettlingenweier.

Gelsenkirchen. [45985] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

Am 22. Oktober 1938.

A 2408 Firma Kamp & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Gelsenkirchen: Die Firma lautet jetzt: Kamp & Co., Gelsenkirchen. Inhaber ist der Bau⸗ unternehmer Josef Kamp in Gelsen⸗ kirchen. Die Prokura des Josef Kamp ist erloschen.

Erloschen: Am 31. Oktober 1938.

A 2610 Firma Heinrich Fenber Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

[45986] Handelsregister Amtsgericht Gera, 3. November 1938. Veränderung:

A 1304 Paul Roßmann, Papier⸗ handlung und Buchdruckerei, Gera. Die Firma ist in „Paul Roßmann, Papierhandlung Bürobedarf“ geändert.

Gera.

Glatz. [46192] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 31. Oktober 1938. Löschungen:

A 573 E. Dzialoszynski. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist 25 8 Alfred Dzialoszynski in

atz.

Göppingen. [45147] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung:

Am 8. 10. 1938: A 334 Dr. Landerer Söhne, Heilanstalt Christophsbad Göppingen in Göppingen. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden, drei Kommanditisten sind

eingetreten. Erloschen: Am 15. 10. 1938: A 71 Einstein & Guggenheim, Göppingen (Manufak⸗ turwarengeschäft). Firma erloschen.

Göttingen. [46193] Handelsregistereintragung A Nr. 1609 Firma Harry Bode, Zigarren u. Tabakwaren, Göttingen. Inhaber: Kaufmann Harry Bode in Göttingen. Göttingen, den 4. November 1938. Das Amtsgericht.

Goldap. [46194] Handelsregister Amtsgericht Goldapg. Veränderung: Am 1. 3. 1938: A 477 C. Hermenau & Co. Nachflg., Goldap: Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Bei den übrigen Komman⸗ ditisten hat eine Herabsetzung der Ein⸗ lage stattgefunden.

Greifenberg, Pomm. [46195]

Im Handelsregister A Nr. 241 ist heute die Firma Ernst Schmidt, Textilwaren und Fertigkleidung, Greifenberg, Pomm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt in Greifenberg (Pomm.) eingetragen worden.

Greifenberg (Pomm.), 31. Okt. 1938.

Amtsgericht. 8

Greifenberg, Pomm. [46196] Amtsgericht Greifenberg (Pomm.).

Im Handelsregister A 174 ist die Firma Adolph Blochert, Inh. Her⸗ mann Schauffer in Greifenberg (Pomm.) am 1. November 1938 ge⸗ löscht worden.

[45987] Grossschönau, Sachsen. Handelsregisterveränderung: H.⸗R. B 5 Firma C. F. Weber, G. m. b. H., in Spitzkunnersdorf. Die Prokura des Gustav Paul Neu⸗ mann ist erloschen. Großschönau, Sa., 29. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [46197] Amtsgericht Halberstadt, den 31. Oktober 1938.

A 1440 Geschwister Bestehorn, Kroppenstedt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elsbeth Bestehorn ist alleinige Inhaberin der Firma.

Halberstadt. [46198] Amtsgericht Halberstadt, den 3. November 1938.

Die im hiesigen Handelsregister Abt, A eingetragenen Firmen Nr. 650 Gebr. Kramer & Bode in Baders⸗ leben; Nr. 1419 Heinrich Arnecke in Halberstadt; Nr. 1432 C. Niehoff in Gröningen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Halberstadt. 45988] Amtsgericht Halberstadt, 31. 10. 1938.

Neu eingetragen: A 2035 Karl Schultze, Halberstadt (Lebensmittel⸗ handlung, Westerhäuser Straße 9). In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Schultze, Halberstadt.

Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 1. November 1938. Neueintragungen:

A 43 528 Arnold Glogner, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter für Inland u. Export, Glockengießerwall 25/26).

Inhaber: Kaufmann Johannes August Heinrich Arnold Glogner, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 43 529 Aris Profettas, Hanse⸗ stabt Hamburg (Import von Roh⸗ fellen, Leder u. Orientprodukten, Ger⸗ trudenkirchhof 10).

Inhaber: Kaufmann Aris Leon Pro⸗ fettas, Hansestadt Hamburg.

4 43 530 Kohl, Rinck & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Butter⸗ u. Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Sechslingspforte 16).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Adolf Gustav Christoph Kohl, Jo⸗ hannes Rinck und Alfred Arthur Pakull, alle Hansestadt Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich.

A 43 531 Johannes H. Popp, Hansestadt Hamburg (Werksvertre⸗ tungen u. Großhandel mit Maschinen, Apparaten u. Halbfabrikaten für Ma⸗ schinenbau u. Elektrotechnik, Ferdinand⸗ straße 67).

Inhaber: Ingenieur Johannes Hinne⸗ rich Popp, Hansestadt Hamburg.

A 43 532 Fohannes Müller, Hanse⸗ stadt Hamburg (Gastwirtschaft, Meß⸗ berg 1).

Inhaber: Gastwirt Johannes Albert Müller, Hansestadt Hamburg.

A 43 533 Filtrapid Maschinen⸗ fabrik Ludwig Karl Strieder, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hamburg⸗Altona, Eulenstr. 14).

Inhaber: Kaufmann Ludwig Karl Strieder, Hansestadt Hamburg.

A 43 534 Hermann Körner, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fabrikation von Me⸗ tallwaren u. Schlosserei, Menckesallee 11).

Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von dem am 29. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Schlossermeister Hermann Ernst Körner betriebene Ge⸗ schäft ist von seiner Witwe Martha Dora Sophie Agnes Körner, geb. Groll, Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen und fort⸗ gesetzt worden. Inhaber auf Grund Pacht⸗ vertrages ist jetzt Kaufmann Hermann Franz Paul Adolf Harders, Hansestadt

Hamburg. Veränderungen:

Bei A 11 756 Friedrich Schmidt und

A 7225 Julius Schüler (Geldschrank⸗ fabrik u. Tresorbau, beide Langereihe 15/17).

Inhaber jetzt: Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Bonnet, Hansestadt Hamburg.

A 41 712 S. Samuel & Rosenfeld (Häute u. Felle, Admiralitätstr. 68).

Gesamtprokuristen: Kurt Georg Gustav Raabe und Paul Heinrich Wilhelm Mussehl, beide Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

A Altona 1697 Otto Begier (Groß⸗ handel mit techn. Gummiwaren u. Ma⸗ schinenbedarfsartikeln, Hamburg⸗Altona,

Papenstr. 13). 2 Theodor Ott, Hansestadt

45989]

Prokurist: Hamburg.

A 42 068 Vereinigte Stuhl⸗ u⸗ Möbel⸗Fabrik⸗Lager Anita Blae⸗ sing (Merkurstr. 11/12). 8

Die Firma ist geändert worden in Möbelhaus Anita Blaesing.

4A 39 182 Wilhelm Förgensen (Groß⸗ handel mit u. Import u. Export von Därmen u. Schlachthausprodukten, Pferde⸗ markt 14).

Einzelprokurist: Otto Anton Schueren, Hansestadt Hamburg.

Bei B 2603 Verband nordwest⸗ deutscher Brauereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung und

B 2089 Brauerei⸗Verband für wirtschaftliche Interessen von Ham⸗ burg und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung (beide Ernst Merck⸗Str. 12/14).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1938 ist der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages (Kündigung der Gesellschaft, Abtretung von Geschäftsanteilen, Auf⸗ lösung der Gesellschaft) geändert worden.

8 1524 Geschäftshaus Altstadi Aktiengesellschaft (Sprinkenhof C).

In der Hauptversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Geschäfts⸗ und Wohnhäusern sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.

B 2501 Verkaufszentrale deutsche Häuteverwertungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schanzen⸗ straße 62). 8

Otto Letsch und Lorenz Pelz sind nich mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fran König, Nürnberg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

B 2159 H. Reeck, Gesellschaft mi beschränkter Haftung (Schreib⸗ u Rechenmaschinen, Börsenbrücke 2).

Gustav Adolf Schulz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Horst Alber Roderich Hamann, Wien, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

B Altona 938 Expresso⸗Filtrapid Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung.

Mit Beschluß vom 25. Oktober 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗

lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ 8

tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Ludwig

Karl Strieder, Hansestadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Filtrapid Maschinenfabrik Ludwig Karl Strieder

fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Filtrapid Maschinenfabrik Ludwig Karl Strieder melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. November 1938. Neueintragungen:

A 43 535 Carl Schirmeier, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Le⸗ bensmitteln, Alardusstr. 7).

Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Schirmeier, Hansestadt Hamburg.

A 43 536 Paul Cordes, Hansestadt

Hamburg (Wild⸗ u. Geflügelhandel, Gerhofstr. 44).

Inhaber: Wild⸗ und Geflügelhändler Paul Hinrich Cordes, Hansestadt Ham⸗ burg.

88 43 537 Wulf & Wiede, Hanse⸗ stadt Hamburg (Maklergeschäfte, Uebernahme von Vertretungen, Paul⸗ straße 11).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Oktober 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max Heinrich Wulf, Hansestadt Hamburg, Walter Gustav Hermann Wiede, Harksheide.

Veränderungen:

A 41 548 Hugo Knobloch & Co. (Ex⸗ u. Import, Steinstr. 12).

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Leo Alexander Knobloch übernommen und fortgesetzt worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Reinhard Wolfgang Bommer, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Erna Meta Hertha Bauer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 42 143 Schultz & Klockmann (Großhandel, Ex⸗ u. Import, Fabrikation, Mühlenstr. 50).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Ludwig Heinrich Arno Hans Sprotte durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juni 1937 als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt.

A 21 547 W. Spiegel & Co. (Export, Hopfensack 20).

Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Jo⸗ hannes Karl Heinrich von Gerstenberg, Wentorf bei Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Alexander Lewy erteilte Prokura ist erloschen. .

A 1792 Friedrich Lau (Wäsche⸗ Aussteuer, Betten u. Kinderbekleidung, Colonnaden 96).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Johannes Lau ausgetreten.

A 12 586 Juliuns F. W. Kern (Asse⸗

kuranz, Stadthausbrücke 15).

688

November 1938. S. 3

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hugo Eduard Kern ist aunmehr Alleininhaber. Die an Julius

Ferdinand Kern, Reinbek, erteilte Pro⸗

kura bleibt bestehen.

B Altona 992 Vietri Gesellschaft

8

mit beschränkter Haftung (Feinseifen,

Kosmetik, Hamburg⸗Altona, Schlageter⸗

straße 61/67).

Die an Paul Christen erteilte Prokura st durch Tod erloschen. 8—

Heiligenbeil. 145990] Amtsgericht Heiligenbeil.

Neueintragung: . H.⸗R. 64 am 1. 11. 1938. Die Firma Erwin Mallien in Balga Inh. Erwin Mallien. (Nicht eingetra⸗ gen: Kolonialwaren⸗ und Material⸗

harengeschäft.)

Herne. Amtsgericht Herne. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 792 Firma Ludwig Kersting in Herne ist am 1. November 1938 folgendes eingetragen worden: Inha⸗ erin der Firma ist jetzt Frau Ww. udwig Kersting, Helene geb. Bock, in erne, Bahnhofstraße 5 a.

[45991]

Hilchenbach. Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 17. Oktober 1938. Neueintragungen: A 202 Otto Sturm & Co., Kre⸗ denbach (Kreis Siegen).

Offene Handelsgesellschaft seit

November 1936. Gesellschafter sind: 1. der Unter⸗ nehmer Otto Sturm in Krombach, 2. der Kaufmann Karl Zimmermann in Langenau bei Kreuztal, 3. der Fuhrunternehmer Gustav Menn in Kredenbach. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind jeweils zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder ein persönlich haftender Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokunristen ermächtigt.

Dem Reinhold Bender in Kreuztal ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter er⸗ mächtigt ist. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz bisher in Eichen (Kreis Siegen); von da ist er nach Kredenbach, Marburger Straße 39, verlegt.

[45992]

dem

Hirschberg, Riesengeb. [45993] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 27. Oktober 1938.

3 Veränderung:

A 1331 (früher 511) Elektropan Elektromecha nische Präzisionsan⸗ stalt Alfred Jensch, Hirschberg im Riesengebirge (Wilhelmstraße 57). Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Elektro⸗ mechaniker Richard Jensch, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Elektro⸗ pan, Elektromechanische Präzisions⸗ anstalt Alfred Jensch Inh. Richard Jensch“.

Husum. [45994] Amtsgericht Husum.

Husum, den 27. Oktober 1938.

Neueintragung:

H.⸗R. A 520 Rundfunkspezial⸗ geschäft Knud Roscher, Elektroinge⸗ nieur. Inhaber: Knud Roscher, Elektro⸗ ingenieur, Husum.

Iburg. [45995] Amtsgericht Iburg, 2. Novbr. 1938.

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 330 die Firma Franz Beck⸗ mann, Autohilfe in Dissen, und als ihr Inhaber der Kraftfahrzeugmeister Franz Beckmann in Dissen, Grosse⸗ straße 277, eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Ifserlohn, den 3. November 1988. In unserm Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Heinrich Christophery jr. in Iserlohn, 94 Wallach & Emanuel in Iserlohn, 202 Gebrüder Fleck in Iserlohn, 232 M. Aronstein, Iser⸗ lohn, 323 F. J. Deimann & Cie., Iserlohn, 458 Werrn & Wiemers, Iserlohn, 459 Gebrüder Kaufmann, Iserlohn, 523 Westfälische Metall⸗ warenfabrik Heinrich Christophery, Iserlohn, 662 Sally Hurwitz, Iser⸗ lohn, 681 C. Wilhelm Schneider, Iserlohn, 686 Arnold Reyscher & Cv., Iserlohn, 707 Wilhelm Degel⸗ mann, Metallwarenfabrik, Iser⸗ lohn, 731 Köster & Co., Iserlohn, 813 Stamm & Römer, Iserlohn, 816 Eb. Spickhoff, Iserlohn, 819 Maibusch & Thümena, Iserlohn, 879 Friedrich Weiler & Co., Iser⸗ lohn, 883 J. M. Göttling, Iserlohn, 924 Märkische Metall⸗, Kleineisen⸗ und Drahtwarenhandlung F. W. August Pohl, Iserlohn, 930 Adolf Ernst Hesse, Iserlohn, 967 Karl R. Hunke, Iserlohn, 1420 Julius Schmidt Weststraße, Iserlohn, 1427 Amelung & Neubauer, Aprike, 1553 Fritz Katthagen & Co., Iser⸗ lohn, 92 M. A. Koppel, Letmathe, 364 Ernst Pack, Letmathe, 542 Wil⸗ helm Schulz, Letmathe, 607 Carl

[45996]

Eilhoff, Letmathe, Inhaber Witwe August Eilhoff, Letmathe, 870 H. A. Bickmann & Co., Letmathe, 322 J. D. Steffen & Sohn, Hemer.

Kamenz, Sachsen. [45997] Amtsgericht Kamenz (Sa.), den 1. November 1938. Neueintragung:

A 85 Arthur Wolf, Kamenz (Sa.) (Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabak⸗ waren und sämtlichen Raucheruten⸗ silien).

Inhaber: Arthur Wolf in Kamenz (Sa.), Bautzner Str. 66.

Kappeln, schlei. [45998]

In das hier geführte Handels⸗ register A ist unter Nr. 138 bei der Firma Thomas Thomsen in Süder⸗

rarup heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Julius Hoeck, vorm. Thomas Thomsen in Süder⸗ brarup geändert.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Uhrmacher Julius Hoeck in Süder⸗ brarup ausgeschlossen.

Kappeln, den 29. Oktober 1938. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [46000] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 R.⸗F.⸗ G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Abt. A: Nr. 237 Joseph Spiero —, Nr. 287 Seefeldt & Ottow Inhaber Ernst Wienandt & Sohn —, Nr. 851 Berman Zi⸗ mels —, Nr. 921 Nathan Braude —, Nr. 922 Eugen Meye⸗ rowitz —, Nr. 962 Curt Kirch⸗ uer Nr. 963 Hugo Braude Häute und Felle —, Nr. 1312 Nissen Thal —, Nr. 1450 Mode⸗ haus Fröhlich Inhaber Max Fröh⸗ lich —, Nr. 1908 Apotheke und Drogenhandlung in Cranz Inh. Apotheker Richard Palluch —, Nr. 2813 Hermann Daniel —, Nr 3024 Carl Schmidt —, Nr. 3129 Buddrick’s Sauerkohlfabrik Inh. Wilhelmine Buddrick —, Nr. 3458 Ismar Ebstein —, Nr. 4005 Hermann Oltersdorf —, Nr. 4634 Hubert Olias, Bauingenieur, Ost⸗ preußischer Dampfbackofenbau —, Nr. 4877 Café Gustav Krecker —, Nr. 4936 Paul Grisar —, Nr. 4954 B. Christ & Co. —, Nr. 5010 Josef Pinette —, Nr. 5057 Rippa & Co. —, Nr. 5070 Verlag „Ostpreußisches Volksecho“, Fritz Kahmann —, Nr. 5073 Ahlers & Wittmann —, Nr. 5145 Oskar Meyer —, Nr. 5161 Karl Glas —, Nr. 5180 Gesellschaftshaus⸗Tier⸗ garten Pepi Tiedtke —, Nr. 5370 Leo Meyer, Eiergroßhandel —, Nr. 5397 „Feintuch“ Inh. Fritz Nawottki —, Nr. 5435 Franz Rockel —, Nr. 1727 Gutzeit

& Co.

Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Königsberg (Pr.), 22. Oktober 1

Amtsgericht. Abt. 32.

[46001] Amtsgericht Krappitz, 2. 11. 1938. In unser Handelsregister A ist 1.

Krappitz.

unter Nr. 156 die Firma ans Meisner in Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Meisner in Krappitz eingetragen worden.

Lieberose. (46002] Bekanntmachung. Amtsgericht Lieberose. Lieberose, den 31. Oktober 1938. Neueintragungen:

A 59 Max Thieme, Jamlitz (Nie⸗

derlausitz).

Firmeninhaber: Max Thieme. Ge⸗ schäftszweig: (Handel mit Kolonial⸗ waren. Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Düngemitteln).

Prokurist: Frau Ella Thieme geb. Gliese in Jamlitz (Niederlausitz).

A,60 Kasimir Marske, Lieberose.

Firmeninhaber: Kasimir Marske. Geschäftszweig: (Ziegeleibetrieb).

Lippstadt. [46003]

Die unter Nr. 149 im Handels⸗ register A eingetragene Firma Oswald Winkler Nachf. in Lippstadt ist heute gelöscht worden.

Lippstadt, den 2. November 1938.

Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 46005] andelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 1. 11. 1938. Neueintragungen:

1. A Band II Nr. 117 Christian Arm⸗ brust u. Sohn, Textilwarengroß⸗ handlung in Hettenleidelheim (An⸗ und Verkauf von Textil⸗ und Webwaren aller Art und der Handel mit diesen Waren). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Christian Armbrust, Kaufmann, und Waldemar Armbrust, Kaufmann, beide in Hettenleidelheim. Von den Gesell⸗

schaftern ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.

2. A Band IV Nr. 437 Stahlschalung Luchterhand, Kommanditgesell⸗ schaft, Neustadt an der Wein⸗ straße (Mußbacher Landstr. 4). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist: Otto Luchterhand, Oberingenieur in Neustadt an der Weinstraße. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft wird durch den oder die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten. Sind mehrere persön⸗ lich haftende Gesellschafter bestellt, so ver⸗ treten je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft.

3. A Band II Nr. 227 Lührmann & Bauch in Speyer (Zigarrenfabrik und Handel mit Tabakwaren, Nikolausstraße 3). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fritz Lührmann, Kaufmann, und Wilhelm Bauch, Kaufmann, beide in Speyer. Von den Gesellschaftern ist jeder allein zeichnungsberechtigt.

4. A Band II Nr. 211 Emil Helbig in Frankenthal (Einzelhandel mit Rundfunkgeräten, Lautsprecheranlagen, Antennenbau, Reparaturwerkstätte, Ton⸗ filmanlagen, Speyerer Straße 4). In⸗ haber Emil Helbig, Kaufmann in

Frankenthal. Heinrich

jeder

5. A Band II Nr. 228 Bardick in Speyer (Feinkost⸗ und Fischgeschäft, Hauptstraße 47). Inhaber Heinrich Bardick, Kaufmann in Speyer.

6. A Band II Nr. 165 August Orth in Deides heim (Autoreparaturwerkstätte und Handel mit Automobilen und Auto⸗ zubehörteilen und Betriebsstoffen, Prinz⸗ Rupprecht⸗Straße 20). Inhaber August Orth, Meister des Kraftfahrzeughand⸗ werks in Deidesheim.

7. A Band IV Nr. 438 Karl Bissoir in Neustadt an der Weinstraße (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel, Gabelsbergerstr. 17 und Gustav⸗Böhmer⸗ Straße 17). Inhaber Karl Bissoir, Kaufmann in Neustadt an der W straße.

Veränderungen: 8

I. A Band II Nr. 129 Pfälzische Peitschenfabrik Strubel & Comp. in Schifferstadt. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Saarpfälzische Peit⸗ schenfabrik Michael Strubel in Schifferstadt / Saarpfalz.

2. A Band IV Nr. 436 Gebrüder Zinßer in Haßloch. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Tod der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Ludwig Zinßer und Gotthilf Zinßer aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht auf Elisabeth Zinßer geb. Christmann, Witwe von Ludwig Zinßer, auf der Ober⸗ mühle, Gde. Haßloch, übergegangen. Dem

Kaufmann Gustav Zinßer auf der Ober⸗

mühle, Gde. Haßloch, ist Prokura erteilt.

3. A Band II Nr. 68 S. Cramer junior in Speyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Cramer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Max Cramer ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf Frau Johanna Cramer geb. Hirsch, Witwe von Max Cramer, übergegangen, welche es als Einzelfirma weiterführt.

Erloschen: 1. A Band II Nr. 129 F. Simon in

Bad Dürkheim. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Registergericht Ludwigshafen a. Rh. beabsichtigt gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. folgende Firmen von Amts wegen zu löschen:

1. A Band 4 Nr. 69 Johann Sieber in Ludwigshafen a. Rh.

2. A Band 4 Nr. 76 Heinrich Eicher in Ludwigshafen a. Rh.⸗Friesenheim.

3. A Band 4 Nr. 111 Gebr. Berg in Ludwigshafen a. Rh.

4. A Band 4 Nr. 113 Wilde & Cie. in Ludwigshafen a. Rh.

5. A Band 4 Nr. 117 Schönung & Beinbrech in Ludwigshafen a. Rh.

6. A Band 4 Nr. 119 Molz & Forbach in Ludwigshafen a. Rh.

7. A Band 4 Nr. 121 Boos & Knab in Ludwigshafen a. Rh.

8. A Band 4 Nr. 129 Hirsch & Co., Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.

9. A Band 4 Nr. 138 Adolf Dellheim Söhne in Mutterstadt.

10. A Band 4 Nr. 140 Huttel & Linß in Luvwigshafen a. Rh.

11. A Band 4 Nr. 149 Bernhard Fakob in Ludwigshafen a. Rh.

12. A Band 4 Nr. 150 E. Herz & Cie. in Ludwigshafen a. Rh.

13. A Band 4 Nr. 153 Curt A. Mayer, offene Handelsgesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

14. A Band 4 Nr. 218 Confektions⸗ 18 Hugo Maier in Ludwigshafen a. h.

15. A Band 4 Nr. 225 Franz Josef Ehrhart in Ludwigshafen a. Rh.

16. A Band 4 Nr. 231 Adolf Walle⸗ rab in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Oggersheim.

17. A Band 4 Nr. 234 Adolf Heil⸗ bronner in Ludwigshafen a. g5

18. A Band 4 Nr. 243 Richard Weil in II a. Rh.

19. A Band 5 Nr. 256 Johanna Plate Witwe in Ludwigshafen am Rhein.

20. A Band 5 Nr. 259 Ferdinand

Weil Nachfolger in Ludwigshafen am Rhein.

21. A Band 5 Nr. 261 Rheinische Mützenfabrik Nestor Straus in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

22. A Band 5 Nr. 269 Reisebüro Karl M. Fournier in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

23. A Band 5 Nr. 291 Karl Lebeau in Ludwigshafen a. Rh.

24. A Band 5 Nr. 302 Gebrüder Stern in Ludwigshafen a. Rh.

25. A Band 5 Nr. 307 Samuel Neu⸗ berger in Ruchheim.

26. A Band 5 Nr. 309 Oskar Auerbach Inhaber Osias Rosenmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

27. A Band 5 Nr. 413 Gebrüder Jung in Ludwigshafen a. Rh.

28. A Band 5 Nr. 312 Gertrud Schrei⸗ ber in Ludwigshafen a. Rh.

29. A Band 5 Nr. 316 Fritz Ohr in Ludwigshafen a. Rh.

30. A Band 5 Nr. 322 Louis Hertewich in Ludwigshafen a. Rh.

31. A Band 5 Nr. 333 Georg Hart⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh.

32. A Band 5 Nr. 324 Eugen Brecht in Ludwigshafen a. Rh.

33. A Band 5 Nr. 338 Gustav Haff⸗ ner in Ludwigshafen a. Rh.

34. A Band 5 Nr. 346 Arthur Lebo⸗ witsch in Ludwigshafen a. Rh.

35. A Band 5 Nr. 365 Otto Albers in Ludwigshafen a. Rh.

36. A Band 5 Nr. 368 Bank⸗ & Wechselgeschäft Karl Stork in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

37. A Band 5 Nr. 370 Ernst Ros⸗ kothen in Ludwigshafen a. Rh.

38. A Band 5 Nr. 380 Otto Bügen⸗ burg in Ludwigshafen a. Rh.

39. A Band 5 Nr. 387 Foseph Rebhan in Ludwigshafen a. Rh.

40. A Band 5 Nr. 388 Kaufhaus Nord Samuel Spinat in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

41. A Band 5 Nr. 419 Modehaus Karl Lippels in Ludwigshafen am Rhein.

42. A Band 5 Nr. 421 Gebrüder Becker in Ludwigshafen a. Rh.

43. A Band 5 Nr. 426 Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗ fabriken Friedrich Vitense Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.

45. A Band 5 Nr. 427 Paul Ho⸗ sanski in Ludwigshafen a. Rh.

46. A Band 5 Nr. 429 Viktor Händler in Ludwigshafen a. Rh.

47. A Band 5 Nr. 430 Pfälz. Wäsche⸗ Haus Hermann Winkler & Co. in Ludwigshafen a. Rh.

48. A Band 5 Nr. 431 Tauber & Co. in Ludwigshafen a. Rh.

49. A Band 5 Nr. 439 Drth & Sohn in Ludwigshafen a. Rh.

50. A Band 5 Nr. 442 Gebr. Fuchs Nachf. Inh. Fsaak Laufer in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

51. A Band 5 Nr. 443 Ferdinand Dellheim Söhne in Mutterstadt.

52. A Band 5 Nr. 444 Georg Thies in Ludwigshafen a. Rh.

53. A Band 5 Nr. 447 Jos. Anhäuser & Co. in Ludwigshafen a. Rh.

54. A Band 5 Nr. 448 Benny Bender in Ludwigshafen a. Rh.

55. A Band 5 Nr. 452 Photohaus Konrad Geber in Ludwigshafen am Rhein.

56. A Band 5 Nr. 462 Wilh. Johann in Ludwigshafen a. Rh.

57. A Band 5 Nr. 478 Hedverich⸗ Fischer in Ludwigshafen a. Rh.

58. A Band 6 Nr. 614 David Blüm senior in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Rheingönheim.

59. A Band 5 Nr. 366 Ernst Schörry in Ludwigshafen a. Rh.

60. Heinrich Schlich & Co. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

61. Mechanische Tricot⸗Weberei Ludwigshafen a. Rh. Gebrüder Mann in Ludwigshafen a. Rh.

62. Möbelhaus Mendel Melzer vormals Carl Verberné in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

63. Gebrüder Türkheimer in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 15. Februar 1939 gemacht werden. Zur Erhebung

es Widerspruchs ist der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger und jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.

Ludwigshafen, Rhein. (46006] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 1. November 1938. Veränderung:

B Band IV Nr. 28 Grundhöfer'sche Roggenmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dudenhofen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Walter Bachofner, Chemiker in Dudenhofen, ist zum Abwickler bestellt.

Erloschen:

1. B Band XI Nr. 63 Werkmeister⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des § 24 Abs. 5 des Gesetzes vom 9. De⸗ zember 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1336).

2. B Band XI Nr. 84 Max Bohr⸗ mann, Pferdehandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Von Amts wegen gelöscht.

Handelsregister Amtsgericht Lübz. Lübz, 27. Oktober 1938. Neueintragung:

A 53 Elektrowerkstätten Lübz Bernhard Mattick. Inhaber: Elektro⸗

meister Bernhard Mattick in Lübz.

Magdeburg. [46007] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 1. November 1938. Veränderungen:

B 1588 Kraftwagen⸗Spedition Carl F. A. Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in

Magdeburg.

Die Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1938 hat beschlossen, die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf ihren alleinigen Gesellschaf⸗ ter, den Kaufmann Carl Friedrich August Müller in Magdeburg. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Der Kaufmann Carl Friedrich August Müller führt das bisher von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft unter der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4661 eingetra⸗ genen Firma Carl F. A. Müller fort. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Kraftwagen⸗ Spedition Carl F. A. Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mag⸗ deburg, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

B 1634 Handwerksbau Aktienge⸗ sellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Hans Lüders ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Direktor Otto Kramer in Halle a. Saale ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura der Charlotte Paproth ist er⸗ loschen.

[46008] wurde

Mainz. 8

In unser Handelsregister heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Güterfernver⸗ kehr Probst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Essenheim. Fosann Philipp Probst ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Georg Scherneck, Ferntransportunter⸗ nehmer in Mainz⸗Bischofsheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juli 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen sellschafter Georg Scherneck, Ferntransportunternehmer in Mainz⸗Bischofsheim, beschlossen wor⸗ den, der es unter der Firma „Georg Scherneck, Güterfernverkehr“ mit dem Niederlassungsort Mainz-⸗Bi⸗ schofsheim fortführt. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

II. Die Firma „Georg Scherneck, Güterfernverkehr“ in Mainz⸗ Bischofsheim, Hochheimer Straße 5. Alleininhaber ist Georg Scherneck, Fern⸗ verkehrsunternehmer in Mainz⸗Bischofs⸗ heim. Mainz, den 1. November 1938.

Amtsgericht.

Mannheim. [46009] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 2. November 1938.

Neueintragung:

A 2133 Walter Hurst, Mannheim (Rohtabakgroßhandlung, Untermühlau⸗ straße 114). Inhaber ist Walter Hurst, Kaufmann, Mannheim.

Veränderungen:

B 205 Etehama Rauchtabak⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim (Schwetzinger Straße 83). Die Bestimmungen der §§ 10—13 der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern sind ge⸗ mäß § 8 Abs. 1 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getreten. 1

A 1620 Otto Christ in Mannheim⸗ Sandhofen (Herstellung von Draht⸗ geflechten und Handel mit denselben). Der Ort der Niederlassung und die Wohnung des Geschäftsinhabers sind jetzt in Mannheim⸗Käfertal Rüdes⸗ 8 Straße 50).

Grloschen:

A 619 M. Zietzschmann, Man heim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Duisburg. Die lassung Mannheim ist aufgehoben.

A 672 Leopold Maier & Co. Mannheim. Die Sehas af ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

A 1547 Max Freund, Mannheim. Die Firma 2 erloschen.

A 1197 Nannheimer & Co. Manuheim. Die Firma ist erloschen

A 1138 Paul Beusdorf, Mann heim. Die Firma ist erloschen.

A 191 Heinrich Hausmann, Mann heim. Die Firma ist erloschen.

Zweignieder⸗