Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 10. November 1938. S. 2
Vertriebs⸗Aktiengesellschaft Max Müller & Co., B 52 327 Kosmos Realitäten und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, B 53 428 Zerpenschleuser Kies⸗ gruben Aktiengesellschaft und
B 53 368 Holzindustrie⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch er⸗ heben. 4 G
—V Q—
Berlin. .[46430] — Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. November 1938. Veränderungen:
B 55 114 „Zelka“ Zellwolle⸗Aus⸗ gleichskasse Gesellschaft mit be⸗ W Haftung (W 62, Wittenberg⸗ platz 1).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1938, 24. August 1938, 30. September 1938 und 28. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich Gegenstand, Stammkapital, Vertretung und in vollem Umfang neu gefaßt worden. Das Stamm⸗ kapital ist um 5000,— RM auf 4000,— RM erhöht worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Die För⸗ derung der Ausfuhr von Erzeugnissen aus zellwollenen Spinnstoffen und die Förde⸗ rung der unmittelbaren Ausfuhr von Zell⸗ wolle deutscher Herkunft durch Gewährung von Ausfuhrvergütung nach Maßgabe der verfügbaren Mittel.
Das Erlöschen nachstehender vermögens⸗ loser Firmen:
B 41 885 „Rapid“ Wäsche⸗Verleih GmbH.
B 52 089 Motivhaus Grundstücks⸗ gesellschaft mbH.
B44389„Primus“ Berliner Wäsche⸗ dienst GmbH.
B 18 293 Tizian Grundstücksges. mbH.
B 48 711 Mohr & Speyer Ver⸗ triebsgesellschaft mbH. b B 052 Turis Grundstücksges. m.
B 44 286 Pelz⸗Veredelungs⸗In⸗ dustrie GmbH.
B 17 663 Realitas Grundstücksges.
Burg, Bz. Magdeburg. (46436] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., 2. November 1938.
Erloschen die Firma Arthur Woll⸗ gast in Burg b. M. Castrop-Rauxel. [46437]
Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
B 32 Kornbrennerei H. Kleinalstede G. m. b. H., Castrop⸗Rauxel 3. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Cloppenburg. [46438]
Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 2. November 1938. Erloschen:
A 250 Cloppenburger Fahrzeug⸗ zentrale, Moritz Willenborg in Cloppenburg. 8 Deggendorf. [46439]
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 26. Oktober 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A Grafenau 30 R. u. H. Reinert, Holzwerk Spiegelau, Sitz ist Spiegelau. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 27. August 1938. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikbesitzersehe⸗ gatten Rolf W. und Hertha Reinert in Spiegelau. . Deggendorf. [46440]
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 26. Oktober 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A Regen 75 Raver Ebner, Sitz Bischofsmais. (Gemischtwaren⸗ geschäft). Inhaber ist der Kaufmann Laver Ebner in Bischofsmais.
Delmenhorst. [46441] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst, den 20. Oktober 1938.
Das Erlöschen der im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 468 ein⸗ etragenen Firma Helvetia Uhren⸗ aus Julius Samuel, Delmenhorst, Inhaber Uhrmachermeister Julius Sa⸗ muel, Delmenhorst, soll gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in
m. b. H.
B 40 837 Rocopa Papier⸗Export⸗
Ges. m. b. H
soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch er⸗
heben.
Beuthen, O. S. [46431] Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. November 1938. Veränderungen:
A 2558 „Hermann Rösner“, Bobrek⸗Karf. Die folgende Eintra⸗ gung: „Die Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten durch die Erben ist ausge⸗ schlossen und nur die beschränkbare Haf⸗ tung von den Erben vorbehalten“ ist von Amts wegen gelöscht und lautet jetzt: Die Uebernahme der unbeschränkten Haftun für die Geschäftsverbindlichkeiten 8* Abs. I H.⸗G.⸗B. wird von den
rben abgelehnt. Die Erben behalten sich die Peschränkung auf den Nach⸗ laß vor.
Beuthen, O0. S. [46432] Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. November 1938. Neueintragung:
A 4072 „Brauner Laden Fritz Heinrich“, Beuthen, O. S. (Katto⸗ witzer Str. 5). I Kaufmann Fritz Heinrich in Beuthen, O. S.
A 4073 „Dipl. Ing. August Stoff⸗ regen Ingenieurbüro — Vertretun⸗ gen — Techn. Großhandel“, Beuthen, O. S. (Hohenzollernstr. 15). Inhaber: Dipl.⸗Ingenieur August Stoffregen in Beuthen, O. S. 1
A 4074 „Martin Hammer, In⸗ genieurbüro“, Beuthen, O. S. (Gar⸗ tenstr. 31). Inh.: Oberingenieur Mar⸗ tin Hammer in Beuthen, S. S.
Bocholt. [46433] Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 632 ist am 4. Nov. 1938 bei der Firma Bernhard Geuting, Spork, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Wesel verlegt. Die Prokura des Pferdehändlers Bern⸗ hard Geuting von Spork ist erloschen.
Bordesholm. [46434] Handelsregister Amtsgericht Bordesholm.
Bordesholm, den 31. Oktober 1938.
Neueintragung:
H.⸗R. A 79 Otto Hehnte, Groß⸗ Harrie (Gemischtwarengeschäft). In⸗ “ Kaufmann Otto Hehnke in Groß
arrie.
Bühl, Baden. [46435] Handelsregister.
Abt. A Bd. 3 O.⸗Z. 33 Firma Otto Rinschler, Bühl. Inhaber ist Otto Rinschler junior, Kaufmann in Bühl. Bühl (Baden), 5. November 1938. Amts⸗ gericht. ⸗
6 Strumpf⸗& Wirkwaren Industrie
das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber oder dessen Rechtsnach⸗ folger werden von der beabsichtigten Löschung gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. benach⸗ richtigt. Bualeig wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Neueintragungcg: 17. Oktober 1938. A 176 Heinrich Helms, warenfabrik, Delmenhorst. Veränderungen: 11. Oktober 1938. A 275 Johannes Kassens, Delmen⸗ horst. Die Firma lautet jetzt: Otto Kassens, Delmenhorst (Viehhandlung, Viehagentur, Straße der SA. 132). 28. Oktober 1938. A 447 Bernhard Glander, Delmen⸗ horst. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bretthauer zu Delmenhorst ist erloschen.
Metall⸗
Löschungen: 24. Oktober 1938. A 362 Rudolf Langhein, Tech⸗ nisches Büro für Elektrotechnik und Maschinenbau, Delmenhorst. Die Firma ist erloschen.
Dillenburg. [46442] Amtsgericht Dillenburg, 4. 11. 1938. H.⸗R. A 413 Schönau & Korff in Haiger (Textilwaren, Büroartikel), bislang offene Handelsgesellschaft, seit 1. 1. 1938 Kommanditgesellschaft mit zwei Kommanditisten. ..“ 8t
Duisburg. .“ Folgende im Handelsregister — Abtei⸗ lung A — eingetragene Firmen sollen gemäß § 141 R.⸗F.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen: Nr. 565 Ferdinand Quatram, 635 Heinrich Hermes & Söhne, 1296 Herrenwäschefabrik Fosef Roth⸗ schild, 1472 Carl Doepper, 1488 Jo⸗ TS8. Baumeister, 1562 Wilhelm asper, 1632 Christian Hansen, 1661 Hugo Steffens, 1816 Elshorst & Hermeyer, 1996 Willi Hürten, 2188 Felix Gabor in Duisburg⸗Meide⸗ rich, 2303 Abel & Co. in Duisburg⸗ Ruhrort, 2324 Fö. Mallmann & Co. in Duisburg⸗Ruhrort, 2488 Bern⸗ hard Spangenberger, Zweignieder⸗ ee. in Duisburg⸗Ruhrort, 2579 Heinrich Weinreihs in Duisburg⸗ Ruhrort, 2749 Joseph Lauterbach jr.
Loos in Duisburg⸗Meiderich, 3072 Otto Schmitz & Co., 3097 Ostacker
Duisburg⸗Beeck, 3141 F. W. Böhmer, Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Beeck, 3246 August Gerh. Borge⸗ meister Nachfolger in Duisburg Ruhrort, 3382 Heinrich Velden in Duisburg⸗Beeck, 3414 Peter Thulen jr. in Duisburg⸗Beeck, 3457 Heinrich Nelles, 3478 Ewald Kefferpütz Eisen⸗ as hdeeg. 3490 H. Kraut & Co., 578 Jakob Biermann, 3652 Sächs.
.[46189]
ditisten mit Wirkung vom
tungsgesellschaft Haftung, Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaft
vom 1. August 1938 ist der Gesell⸗ in Duisburg⸗Meiderich, 2996 August schaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Dr. Zerban er & Co. Gesellschaft mit beschränkter Drogerie Margarete Conradi in Haftung.
Erfurt. [46447] heute folgendes eingetragen worden: stian Hermann Zweigniederlassung
Erfurt mit dem Sitz die Hauptniederlassun
ö Graupner, 3666 TJohaun stermann, 3682 Gebr. Horowitz, 3726 Gebrüder Wöstemeier Lack⸗ und Farbenindustrie, 3747 Westdeutsche Ueberwachungs⸗Sicherheits⸗Zen⸗ trale Sally Elias, 3792 Heinrich Retkowski, 3798 Heinrich Schmitz, Kommandit⸗Gesellschaft, 3799 Bau⸗ stoffvertrieb Ferdinand Fritsch, 814 Hüser & Co. in Duisburg⸗Meiderich, 3847 Jacob Birnholz, 3872 Helene Flöter Immobilien, 3881 Rheinische Metallgießerei u. Metallwaren Merten & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, 3896 Jakob Trisch & Cie., 3909 Frau Selma Mayer, 3918 Ro⸗ bert Senkpiel, 3942 Autodroschken⸗ betrieb Franz Hoff, 3983 Moses Rosenbaum, 3986 Abraham Muno⸗ witz, 4024 „Hambreci“ Hamburg⸗ Bremer⸗Cigarrenimport Richard Schneider, 4030 R. Heming & Co.,
lag Erich Weber, 4107 Adolf van het Veld, 4145 Niederrheinische Dampfkornbranntwein⸗Brennerei Carl Bieger in Duisburg⸗Mündel⸗ heim, 4151 Adrian Matt Inhaber Frau L. Bossel verwitwet gewesene Adrian Matt in Duisburg⸗Wedau, 4152 Gebrüder Schmidt Baggerei⸗ gesellschaft in Duisburg⸗Großen⸗ baum, 4193 Westdeutscher Web⸗ waren⸗ und Möbelversand Julius Lewkowitz, 4280 Schürmann & Co., 4293 Damenkonfektion Walter Wert⸗ heim in Duisburg⸗Hamborn, 4345 Paul Heymann in Duisburg⸗Ham⸗ born, 4433 Schuhhaus Karl Albrecht Duisburg⸗Hamborn⸗Neumühl, 4440 Gebrüder Kaufmann & Co., Duis⸗ burg⸗Hamborn⸗Schmidthorst, 4446 Siegmund Loeb in Duisburg⸗Ham⸗ born⸗Bruckhausen, 4450 Moritz Meyer in Duisburg⸗Hamborn⸗Marxloh, 4452 Gebr. Elias in Duisburg⸗Ham⸗ born⸗Neumühl und deren Zweig⸗ niederlassung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, 4471 Fsidor Lublinski vormals S. Hirschland in Duisburg⸗Ham⸗ born⸗Marxloh, 4551 Kaufhaus Al⸗ bert Bär, Inhaber Moses Dannen⸗ baum in Duisburg⸗H amborn⸗Marx⸗ loh, 4594 Hamborner Möbelkauf⸗ haus Bernhard Hirsch in Duisburg⸗ Hamborn, 4625 H. Peters Nachf. Inh. Martin Fansen in Duisburg⸗ Hamborn⸗Marvxloh, 4629 Fritz Ul⸗ mer Nachfolger in Duisburg⸗Ham⸗ born, 4651 Möbel⸗ und Bettenhaus Emanuel Ostfeld in Duisburg⸗Ham⸗ born, 4696 Bitkower Leiser gen. Frisch, Inhaber Bernhard Hirsch in Duisburg⸗Hamborn, 4734 Möbel⸗
win in Duisburg⸗Hamborn, 4759 Max Freundlich in Duisburg⸗Ham⸗ born, 4787 Geismann & Schweigart in Duisburg⸗Hamborn, 4807 F. Ro⸗ senberg Nachf. Spezialhaus für bürgerliche Wohnungseinrichtun⸗ gen in Duisburg⸗Hamborn, 4846 Gustav ten Hompel in Duisburg⸗ Hamborn, 4875 J. Schulte⸗Wieschen in Duisburg⸗Hamborn, 4969 Ge⸗ brüder Nordmann, 4992 H. Gutgold, Inhaber H. X F. Gutgold in Duis⸗ burg⸗Hamborn, 5200 Auskunfts⸗ stelle für Haus⸗ und Grundbesi Inhaber Eugen von Sanct Vit Duisburg, 5215 Joseph Rademacher Schlepp⸗Agentur in Duisburg⸗ Ruhrort, 6272 Gebr. Passing in Duisburg⸗Meiderich, 6323 Otto Dal⸗ ter in Duisburg⸗Meiderich, 6524 Eduard Kotzenberg in Duisburg⸗ Ruhrort, sämtlich in Duis burg, soweit nicht ein anderer Ortsteil angegeben ist. Duisburg, den 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [46444] Handelsregister
Amtsgericht Eberswalde,
24. Oktober 1938.
Löschung:
B 72 Firma Dampfsägewerk
Biesenthal, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Firma ist
von Amts wegen gelöscht worden.
Elmshorn. 3
146445
Handelsregist Amtsgericht Elmshorn.
Elmshorn, den 4. November 1938. Beränderungen:
H.⸗R. A. 456 Heinrich Mester
vorm. A. L. Mohr Nachf. Die Her⸗
absetzung der Einlage eines Komman⸗
Oktober
—
1938 hat stattgefunden.
Erfurt. 172464 9 „In unser Handelsregister B Nr. 75 ist heute bei der Strickpatent⸗Verwer⸗
mit beschränkter
erversammlung
Erfurt, den 3. November 1938 Amtsgericht. Abt. 14.
In unser Handelsregister A ist 1. unter Nr. 4313 die Firma Chri⸗
in Erfurt — befindet sich in
4091 Duisburger Propaganda⸗Ver⸗
haus Helios Inhaber Julian Le⸗
inhaber der Kaufmann Christian Her⸗ mann in Nürtingen. 2. unter Nr. 4195 bei der Firma Radio⸗Schnorr Erich Schlicht, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten im Wege der Erbauseinandersetzung über⸗ egangen auf Frau Maria Schlicht geb. chneider in Erfurt. 3. unter Nr. 3706 bei der Firma Thüringische Prägeformen⸗ und Schnittefabrik Melaloli & Co. in Erfurt: Geschäft nebst Firma ist über⸗ gegangen auf den Kausmann Arthur Martin, Erfurt. Erfurt, den 4. November 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [46448]
In unser Handelsregister B Nr. 780 ist heute bei der Kraftwerk Thürin⸗ gen Aktiengesellschaft, Gispers⸗ leben⸗Kiliani eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 30. September 1938 ist die Satzung in den Bestimmungen über Gegenstand des Vorstand, Auf⸗ sichtsrat und sonst unter Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und völlig neu gefaßt nach Maßgabe der eingereichten notarischen Niederschrift. Die in §§ 1—18 eingeteilte Satzungs⸗ neufassung ist an die Stelle der bishe⸗ rigen Satzungen getreten. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder durch ein vom Aufsichts⸗ rat zur alleinigen Vertretung ermäch⸗ tigtes Vorstandsmitglied vertreten. Die Vorstandsmitglieder, Generaldirektor Albert Lange, Direktor August Kolb und Abteilungsdirektor Edmund Reichel, sind jeder für sich zur Alleinvertretung ermächtigt. Gegensanmd des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Erwerb und Betrieb von Anlagen jeder Art zur Erzeugung, Fortleitung und Verteilung elektrischer Arbeit sowie die gewerbsmäßige Aus⸗ führung von Installationen und die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher elektrotechnischer und anderweitiger Er⸗ zeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Energieversorgungs⸗ oder anderen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen, Interessengemeinschaften ein⸗ zugehen, Betriebs⸗ oder Strombezugs⸗ 8 abzuschließen, wie überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellfe haft zu dienen bestimmt sind. Erfurt, den 4. November 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
EFEuskirchen. [46450] Amtsgericht Euskirchen, 4. 11. 1938.
H.⸗R. A 333 Karl Heilberg Ge⸗ treide⸗Futtermittel Großhandlung in Euskirchen, Oststr. 24. Die Firma ist erloschen.
Fuskirchen. [46451] Amtsgericht Euskirchen, 4. 11. 1938. H.⸗R. A 401 Rheinische Gesellschaft für Forst⸗ und Landwirtschaftliche Sprengkulturarbeiten Weber & Co., Münstereifel. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Franhkenstein, Schles. ([46459] Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 4. November 1938. Neueintragung:
A 472 Carl Kontny, Handel mit Fellen, Häuten, Rauchwaren, Där⸗ men und Fleischereibedarfsartikeln, Frankenstein, Schles. 1 Kauf⸗ mann Carl Kontny, rankenstein, Schles.
.[46452]
Frankfurt, Main. devbelesesihter Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 5. November 1938. Neueintragungen:
B 742 Verwaltungsgesellschaft Fetzer mit beschränkter Haftung Wolfsgangstr. 30).
Unter dieser Firma ist am 27. Oktober 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz von Ladenburg a. N. hierher verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1913 ist mehrfach abgeändert, letztmals am 17. Oktober 1938. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt RMN 500 000,—.
waltung und Verwertung des aus dem Verkauf des Fabrikationsbetriebes der G. Fetzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung erzielten Erlöses und der übrigen im Vermögen der Gesellschaft liegenden Guthaben, Wertpapiere, Beteiligungen und sonstigen Werte. Geschäftsführer ist Karl Staat, Kaufmann, Ladenburg a. N. Zum Prokurist ist bestellt Hermann Kühn, Ladenburg a. N. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer erforderlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
mit beschränkter Haftung (Mainzer Landstr. 136/142).
Unter dieser Firma ist am 27. Oktober 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am
Nürtingen — und als deren Allein⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗f
Fredeburg. Amtsgericht Fredeburg, 4. 11. 1938
B 743 Freistempler Gesellschaft Geislingen, Steige. Amtsgericht
schaftsvertrag ist vom 6. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Freimachungs⸗ geräten sowie von diesen Geräten ver⸗ wandten Erzeugnissen, ferner von allen mechanischen Geräten des Bürobedarfs, außerdem der Erwerb und die Verwertung von auf solche Geräte und Erzeugnisse sich beziehenden Erfindungen und Schutz⸗ rechten. Der Geschäftsbetrieb soll sich auf das In⸗ und Ausland erstrecken. Das Stammkapital beträgt RM 35 000,—, von dem ein Viertel eingezahlt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Erich Komu⸗ sin, Kaufmann, Carl Ludwig Lehner, Fabrikdirektor, beide in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 383 Neue Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Die auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung beschränkte Prokura Paul Petzold ist erloschen.
B 365 Knopf⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel mit Knöpfen aller Art unter besonderer Berücksichtigung der von Otto Berning & Co. o. H.⸗G. in Schwelm hergestellten Artikel. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft werden ein oder mehrere Geschäftsführer berufen; sind mehrere Geschäftsführer berufen, so sind je zwei berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam zu vertreten.
B 5275 Buchdruckerei 8. Schack &
Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Otto Kranz, Frankfurt a. M., ist nicht mehr Geschäftsführer. Verleger Ludwig Kichler, Darmstadt, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Erwin Samuel, Frankfurt a. M., ist zum Einzelprokuristen bestellt.
B 395 Rhenus Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesamtprokura des Robert Richter erinächtigt denselben, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura Lorge ist erloschen. Die gleiche Eintragung bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Mannheim bzgl. Richter und in Hanau bzgl. Lorge wird demnächst erfolgen.
B 765 Frankfurter Bronzefarben⸗ und Blattmetall⸗Fabrik Julius Schopflocher Aktiengesellschaft. urch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. September 1938 ist die Satzung eändert worden bezüglich der Firma. iese lautet jetzt „Frankfurter Bronze⸗ farben⸗ und Aluminiumpulverwerke Aktiengesellschaft“. Dr. jur Clemens Kentrup, Fabrik⸗ direktor, Teningen i. Baden, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, und zwar als Vor⸗ sitzer des Vorstandes. Die bisher stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. rer. pol. Wilhelm Heilmann, Kaufmann, Georg Weil, Kaufmann, beide Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. 8 Erloschen: B 273 Rheinischer Güterfernver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Magdeburg verlegt. B 5039 Deutsche Linkrusta⸗Werke Pallas Marke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. September 1938 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. B 4053 Frankfurter Wasserlei⸗ tungskontroll, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. “ Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen. B 343 „Mylflam“ Metallwaren Dr. Maltner, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver F vom 20. September 1938 i die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Abwick⸗ lung in eine gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Myl⸗ flam“ Metallwaren Dr. Maltner, Kom⸗ manditgesellschaft und dem Sitz in Frank zurt a. Main, umgewandelt worden. Di Gesellschaft mit beschränkter Haftung i erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht
Anspruch auf Befriedigung haben, könne binnen sechs Monaten nach dieser Be kanntmachung Sicherheit verlangen.
—,—
[46454]
Bekanntmachung.
H.⸗R. A Nr. 172 bei der Firma
J. Meisenburg Nachf. Kommandit⸗ gesellschaft in Schmallenberg: 8
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Die Kommanditeinlage desselben ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter übernommen.
[46455] Handelsregister Geislingen (Steige). b Veränderungen: Eintragung vom 31. Oktober 1938: B 3 Süddeutsche Baumwollindn
Main eingetragen worden. Der Gesell⸗
Aktiengesellschaft in Kuchen.
ammlung wird vom geree oder
frrist beträgt 21 Tage, wobei der Tag der
meyer, Kaufmanns in Göppingen, ist
11188G' Villforth, Kunstmühle in
gesellschaft, die am 1. Juli 1938 be⸗
Die Satzung wurde durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Oktober 1938 neu gefaßt. (Nicht eingetragen: Die Hauptver⸗
Vorstand einberufen. Die Einberufungs⸗
Tag der
Veröffentlichung und der mitgerechnet
Hauptversammlung nicht werden. b Die “ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Eintragungen vom 4. November 1938: A 72 G. Kuntze in Süssen. Die Prokura des Wilhelm Dünkel⸗
erloschen. .
Dem Eugen Häberle, Kaufmann in Göppingen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsinhaber oder dem Prokuristen Karl Mocker zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Hausen / Fils. . Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗
5 Eugen Villforth ist nunmehr Alleininhaber.
Geldern. [46456]
Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister A Nr. 15 t bei der Firma Peter Hendricks in kevelaer eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Geldern, den 31. Oktober 1938.
Amtsgericht. Geldern. [46457] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Hermann Ebus in Kevelaer eingetragen wor⸗ den: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gottfried Ebus in Kevelaer mit dem Rechte der Fortführung unter der bisherigen Firma übertragen worden.
Geldern, den 3. November 1988.
. Amtsgericht.
Geldern. [46458] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abtei⸗ ung A ist heute unter Nr. 288 die irma „Kaffee⸗Großrösterei Ewald impert“ in Issum⸗Niederwald und als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald Timpert, ebenda, eingetragen worden. Geldern, den 3. November 1938. Amtsgericht.
Gleiwitz. — [46459] In unser Handelsregister A 1722 ist heute bei der Firma Johann Broll in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Umgewandelt in eine offene Handels⸗
gonnen hat. Zur Eingehung von Wech⸗
elverbindlichkeiten, zur Erteilung einer
Prokura und deren Widerruf sind beide GAaschafter nur gemeinsam berechtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Broll und der
Kaufmann Georg Broll, beide in Glei⸗
witz. Gleiwitz, den 2. November 1938.
Amtsgericht.
Goldap. (46460]
Handelsregister Amtsgericht Goldap. Veränderung:
Am 29. Oktober 1938: A 359 Wil⸗ helm Krech, Goldap. Die Gesamtpro⸗ kura Fritz Schmenger, Goldap, ist er⸗ loschen. Georg Krampf, Goldap, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur mit Wilhelm Pfeiffer, Goldap, ge⸗ meinsam zu zeichnen berechtigt ist.
[46461] Grossschönau, Sachsen. Handelsregister. a) Veränderung:
H.⸗R. A 61 Hermann Matthes Nachf. in Seifhennersdorf. Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Otto Schreiber üs ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Erich Ackert in Seifhenners⸗ dorf; dieser haftet nicht für die bis zum 29. September 1938 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten.
b) Löschungen:
H.⸗R. 340 Gustav Gulich in Wal⸗ tersdorf, -
H.⸗R. 522 Oertelt & Krause in Großschönau.
Großschönau, Sa., am 1. Novbr. 1938.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [46462] Amtsgericht Grünberg, Schles., den 4. November 1938.
In unser Handelsregister B Nr. 105 ist bei der Albert Buchholz Aktien⸗ gesellschaft in Grünberg, Schles., eute folgendes eingetragen worden: er durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juli 1988 beschlossene Umtausch der vorhandenen 250 Aktien von je 20 RM in 5 Aktien von je 1000 NM ist durchgeführt.
Hanau. [46464]
Handelsregister Amtsgericht Hanau,
den 2. November 1988. Neueintragung:
4 H.⸗R. A 1764 Hartmann & Leutert (Hanau, Hammerstvaße). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Reinhold Hartmann in
Hanau, Kaufmann Helmut Leutert in
Hannover. [46465] Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 5. 11.1938. Neueintragungen: 3
A 11 507 Oskar Haas Kommandit⸗ gesellschaft (Engelbostelerdamm 38). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Oskar Haas in Hannover. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Novem⸗ ber 1938 begonnen.
A 11 508 Pfeiffer & Bedrich Pa⸗ pierwarenfabrik und Papiergroß⸗ handlung (Kohlrauschstr. 1—4). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Pfeiffer und Karl⸗ Heinz Bedrich. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1938 begonnen. A 11 509 Rudolf Bartling (¶Damen⸗ und Herrenwäsche, Reuterstr. 7 u. Lim⸗ merstr. 12). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Bartling in Hannover. Der Helene Bartling in Hannover ist Prokura erteilt.
A 11 510 Heinrich Lühr VDSJ. In⸗ enieurbüro, Industrievertretung Stolzestr. 23). Inhaber ist der Ingenieur Heinrich Lühr in Hannover.
A 11 511 Hugo Keitel (Wild und Ge⸗ flügel Import⸗Versand, Markthalle Gal⸗ lerie, Stand 127 — 128). Inhaber ist der Kaufmann Hugo Keitel in Hannover.
A 11 512 Paul Maßmann (Landes⸗ produkten⸗ und Düngemittel⸗Großhand⸗ lung, Straße der SA. 33). Inhaber ist der Kaufmann Paul Maßmann in Hannover.
Veränderungen:
A 1312 Alex. Herzfeld. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hermann Herzfeld in Hannover. A 4214 Schwan⸗Apothete Ludwig Blume (Wunstorfer Straße 41). Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Avpotheker Alfred Roth in Hannover verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem pachtweisen Erwerbe des Geschäfts durch den Alfred Roth ausgeschlossen.
A 10 791 Kurt Janischewski. Der Ort der Niederlassung ist nach Hildesheim verlegt. (Amtsgericht Hildesheim 1778.) A 11 364 Ernst Hennigs Konfi⸗ türen (Herrenstr. 8 B). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ernst Hennigs, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren.
Erloschen:
4 9113 Paul Vogelsang. — A 11 018 Niedersachsen⸗Kies Harry Meyer & Co. — A 11 263 Lunenfeld und Sohn.
Neueintragung:
B 3376 Eisenwerk Wülfel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover⸗Wülfel, Eichelkampstr. 4 — 10). Zweck der Gesellschaft ist die Weiter⸗ führung und Erweiterung der Export⸗ geschäfte der Aktiengesellschaft in Firma Eisenwerk Wülfel zu Hannover⸗Wülfel, die Erschließung neuer Absatzmärkte, der Kauf und Verkauf von Maschinen im all⸗ gemeinen, Vertretungsgeschäfte sowie irgendwelche anderen Geschäfte, die mit dem Hauptzweck der Gesellschaft in Ver⸗ bindung stehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten und in anderen Ländern errichten. Das Stammkapital’ beträgt 50 000,— RM. Geschäftsführer sind: Fabrikdirektor Alfred Voigtmann in Hannover⸗Wülfel, Fabrik⸗ direktor Walter Ruhig zu Hannover⸗Klee⸗ feld, Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Hermann Budde zu Hannover, Kaufmann Gerhard Wohlers aus Leipzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1938 festgestellt. Die Gesellschaft kann vor dem 30. Sep⸗ tember 1943 nicht aufgelöst werden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Einzelprokura darf nicht erteilt werden mit Ausnahme der Führung von ausländischen Niederlassungen. Die Geschäftsführer Voigtmann, Ruhig, Budde und Wohlers sind jeder allein vertretungsberechtigt. — Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 474 Georg von Cölln Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung (Am
Tarkt 8 — 10). Dr.⸗Ing. Hans Herrmann in Rheinhausen ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 2026 Gewerkschaft Thekla. Der Verwaltungssitz der Gewerkschaft in Weser⸗ münde ist aufgehoben. Johann Brink⸗ mann und Hans Geswein sind nicht mehr Grubenvorstand. Diplomkaufmann Theo⸗ dor Telle in Hannover ist zum Repräsen⸗ tanten bestellt.
A 1706 Z. H. Gumpel (Schillerstr. 23). Durch Verfügung des Reichsministers des Innern vom 24. September 1938 ist das Vermögen des Gustav Gumpel als dem Reiche verfallen erklärt. Der Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Richard Hoffschmidt in Han⸗ nover ist laut Vollmacht des Vorstehers des Finanzamtes Hannover, Andrege⸗ straße, zum Treuhänder bestellt. Die Pro⸗ kuren des Julius Schloß und des Hermann Pott sind erloschen.
Haynau, Schles. [46466] In unser Handelsregister Abt, A Nr. 314 ist heute bei der bisherigen
& Co. Inhaber Herbert Richter, Haynau, eingetragen worden, daß die Firmenbezeichnung jetzt nur Haynauer Eisengießerei und Maschinenfabrik Oswald Engemann & Co. lautet, ihr Inhaber die Ingenieursfrau Lisette Babette Baer geb. Dorn in Haynau ist und das Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf sie übergegangen ist. 1“ Haynau, den 5. November 1938.
Das Amtsgericht. 8
Hindenburg 0. S. [46467]
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 2. November 1938. Neueintragung:
A 1618 Hermann Schittko, Mehl⸗
großhandlung, Hindenburg, Oberschl.
(Kronprinzenstraße 338). Inhaber:
Kaufmann Hermann Schittko, ebenda.
Homburg, Pfalz. [46468] Handelsregister
Amtsgericht Homburg (Saar),
den 5. November 1938. Erloschen:
F.⸗R. I, 142 Jakob Lehmann, Kirkel⸗
Neuhäusel.
F.⸗R. I, 149 Hermann Lehmann,
Kirkel⸗Neuhäusel.
F.⸗R. I, 181 Schwemmsteinfabrik
Limbach, August Kliver, Sitz S
bach.
Ges.⸗R. II, 29 G. F. Grohé⸗Henrich
u. Co., Filiale Homburg (Saar).
Die Zweigniederlassung Homburg (Saar)
ist aufgehoben.
Jastrow. [46469] Amtsgericht Jastrow, 2. Nov. 1938. Neueintragungen:
H.⸗R. A 183 Albert Grünwald, Instrow (Schlosserei, Autoreparatur⸗ werkstätte, Kraftfahrzeughandelsgeschäft, Berliner Str. 20). Inhaber: Schlosser⸗ meister Albert Grünwald in Jastrow. Dem Kaufmann Kurt Grünwald da⸗ selbst ist Prokura erteilt.
Jork. [46470] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 eingetragen worden die Firma Niederelbische Früchtever⸗ wertung „Olannia“ Robert Knüp⸗ pel in Sandhörn, Gemeinde Grü⸗ nendeich. Inhaber: Robert Knüppel. Jork, den 27. Oktober 1938. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [46471] Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.), den 21. Oktober 1938. Veränderungen:
Auf Blatt 404 des Handelsregisters, die Firma Dutzmann & Co., Granit⸗ steinwerk in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Kamenz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.), den 25. Oktober 1938. Veränderungen:
Auf Blatt 292 des Handelsregisters, die Firma Gustav Bombach in Kamenz betr., ist am 9. September 1938 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Werner Adolf Grün⸗ berger ist erloschen.
[46472]
Karlsruhe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen: Eintrag vom 31. 10. 1938. H.⸗R. A 1141. Emil Jäger, Karls⸗ ruhe (Einzelhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Klauprechtstraße 41). Ge⸗ schäftsinhaber ist Emil Jäger, Kaufmann, Karlsruhe. Eintrag vom 2. 11.1938. H.⸗R. A 1142. Wilhelm Zimmer⸗ mann, Graben (Handel mit Herren⸗ und Knabenkleidung, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 12). Geschäftsinhaber: Wilhelm Zim⸗ mermann, Kaufmann, Graben. 4 Veränderungen: 8 EFintrag vom 29. 10. 19388. H.⸗R. A 45. Bernhard Oser, Karls⸗ S.) (Lebensmittelgeschäft, Waldstraße Nr. 5). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Franz Oser, Kaufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Eintrag vom 31. 10. 1938. H.⸗R. A 361. Anton Schaar, Karls⸗ ruhe (Lebensmittelhandlung, Lessing⸗ straße 44). Die Firma lautet jetzt: Anton Schaar Inh. Josef Klaiber. Geschäftsinhaber ist Josef Klaiber, Kaufmann, Karlsruhe. Beim Erwerb des Geschäfts durch Klaiber ist die Uebernahme der vorher erwachsenen Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen worden. Eintrag vom 4. 11. 1938. H.⸗R. A 149. Geschwister Knopf, Karlsruhe, mit Zweigniederlassungen in Bruchsal, Ravensburg und Pforzheim. Die Prokuren von Martin Klopstock, Karl Levis und Fritz Schardt sind erloschen. Erloschen: Eintrag vom 31. 10. 1938. H.⸗R. A 82. M. Hofheinz Nachf. Inh. Selma Hirsch, Karlsruhe.
.[46473]
ruhe.
ruhe.
Karlsruhe, Baden.
sschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Jahnstraße 4— 6).
lassung und die ist erteilt an Dr. jur. Heinz Huber in Essen. meinsam 96 oder einem anderen Prokuristen. nicht eingetragen wird bekanntgemacht:
bedarf Hans Schmitz, Kommandit⸗
Persönlich
H.⸗R. A 442. Wolf Maier, Karls⸗
H.⸗R. A 24. J. L. Distelhorst, Karls⸗
[46474] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Einträge vom 4. November 1938. H.⸗R. B 57 Raab Karcher Gesell⸗
Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ weigniederlassungen
Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ mit einem ““ Als
Dieselbe Eintragung erfolgt auch im Handelsregister der Amtsgerichte Duis⸗ burg und Essen für die dort bestehenden Zweigniederlassungen. H.⸗R. B 64 „Gastag“ Aktiengesell⸗ schaft Badischer Gastwirte in Karls⸗ ruhe (Waldstraße 2). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juli 1938 wurden die nach § 8 E.⸗G. zum Akt.⸗Ges. außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung wieder in Kraft gesetzt.
Erloschen: Eintrag vom 2. November 1938. H.⸗-R. B 70 Maschinenbaugesell⸗ schaft Karlsruhe in Karlsruhe. Die Gesellschaft wird auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Kempten, Allgäu. [46475] Handelsregister Kempten. Amtsgericht Sonthofen.
Kempten, den 5. November 1938.
Neueintrag:
A 1/59 Apotheke Sonthofen Allg.
Anton Mosbuchner, Sitz Sonthofen.
Inhaber: Anton Mosbuchner, Apo⸗
theker in Sonthofen.
Kirchberg, Hunsrück. [46476] Bekanntmachung. 3
Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Handelsgesellschaft Schieferbruch „Kaisergrube“ G. m. b. H., Gemünden (Hunsrück), ein⸗ getragen: 1“
Gustar Fleischer ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Elflein i. Hagen i. Westf. zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beler hes ee des cec vom 20. September 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 5, 6 geändert.
Kirchberg, Hunsrück, 2. Novbr. 1938.
Das Amtsgericht. Kleve. [46477]
Handelsregister Amtsgericht Kleve.
Abt. 1. Kleve, den 4. November 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 532 Anton Artz, Kohlen⸗ und Futterartikelhandlung in Kellen. 8 Die Firma ist geändert in „Anton Artz“.
Koblenz. [46478]
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 895 eingetragene Firma Gebr. Meyer in Koblenz, deren Gesellschafter die Kaufleute Daniel Meyer in Koblenz und Alfred Meyer in Köln waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertre⸗ tungsberechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls 8.““ ohne weiteres erfolgen wird.
Koblenz, den 26. Oktober 1938.
Das Amtsgericht.
Köln. [46479]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
4. November 1938 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 095 „Möbel⸗ und Wohn⸗
gesellschaft“, Köln (Schildergasse 91). haftender Gesellschafter: Hans Schmitz, Kaufmann, Köln⸗ Stammheim. Peter Schmitz, Köln⸗ Klettenberg, hat Prokura. Kommandit⸗ esellschaft, die am 10. Oktober 1938. begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderungen: mann“, Köln (Unter Sachsenhausen Nr. 37). Sämtliche Prokuren sind er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufleute Fritz Lehmann, Köln⸗Brauns⸗ feld, Matthias Jung. Weiden bei Köln, und Karl Senzel, Köln⸗Merheim rrh. sind Liquidatoren. Der Liquidator Fritz Lehmann kann allein handeln, Matthias Jung oder Karl Senzel nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Liquidator. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin und Essen bei den Amtsgerichten Berlin und Essen erfolgen. H.⸗R. A 14 531 „Wilhelm Wiemer“, Köln (Zeitschriftenvertrieb, Beethoven⸗ Straße 18). Neuer Inhaber der Firma
A 14 777 „Paul Andrés“,
Köln (Zeitschriftenvertrieb, Beethoven⸗ Eintrag vom 4. 11.1938. straße 1). afterin ¹ Paul Andrés wohnt jetzt in Köln. Bei der ung
schafters Paul Andrés fällt der Zusatz „junior“ fort. Koufmann. Gesellschafter getreten.
Die Gesellschafterin Witwe
Namensbezeichnung des Gesell⸗ Paul Julius Andrés, Köln⸗Marienburg, ist als
in die Gesellschaft ein⸗
H.⸗R. A 15 949 „P. & C. Franken⸗ stein & Co.“, Köln (Schuhfabrik, Merheimer Str. 225). Der Gesell⸗ schafter Alphonse Weinberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 16 147 „Zigarren⸗Maubach
Hans Maubach“, Köln. Die Firma
ist geändert in: „Zigarren⸗Maubach rete Maubach“. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Hans Maubach, Margarethe genannt Grete geb. Hey⸗ kamp, Kauffrau, Köln.
H.⸗R. A 16 200 „Kurt Schroeder“, Köln (Verlagsbuchhandlung, Lilien⸗ kronstr. 4). 1““ der Firma ist: Dr. phil. habil. Gustav Schellen⸗ berg, Zeitungsverleger, Wiesbaden. H.⸗R. A 16 608 „Gebr. Vogel, Meyer & Vogel“, Köln. Die Pro⸗ kura der Witwe Arthur Vogel ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an Otto Bierther, Kaufmann, Köln⸗Deutz, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausländischen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Bierther ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Otto Bierther vorm. Gebr. Vogel, Meyer &
Vogel“.
H.⸗R. B 8100 „Carl & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens (§ 2) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Betrieb einer Spezialfabrik elektro⸗ technischer Schwachstromartikel.
H.⸗R. B 8426 „Schweizer⸗Blumen⸗ kohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1938 698 55 oE“ eändert bezügl. der Firma. Die Fir st G in: „Müller⸗Unter Taschenmacher Gesellschaft mit b schränkter Haftung“.
Löschungen: 86
H.⸗R. A 11 400 „Heinrich Kohlhof & Co.“, Köln. Die Liquidation ist beendet.
H.⸗R. A 14 244 „Neumann & Cie.“, Köln.
Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 15 209 „Deutsche Telefon⸗
esellschaft“, Köln.
8 15 244 „Cahn & Franken⸗
berg“, Köln. Die 8 ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
8 H⸗. A 19 347 „Carl Katsch In⸗ enieur“, Köln.
8 H.⸗R. A 15 579 „Hugo Jsrael & Co.“, Köln.
H.⸗R. B 8017 „Cölner Bodenver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.
Am 13. September 1938:
H.⸗R. B 6810 „Rollmann & Mayer Aktiengesellschaft“, Köln. Die Ab⸗ wicklung ist beendet.
Berichtigungen:
Die in der Bekanntmachung vom 31. Oktober 1938 veröffentlichte Firma H.⸗R. A 17 093 „Hawee Bekleidungs⸗ Gesellschaft H. Weckopp & Co.“, Köln, ist berichtigt in: „Hawee Be⸗ ⸗Gesellschaft H. Weckopp X Co.“. 8
*½ Königsberg, Pr. [46481] Handelsregister . Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:
A 327 am 3. November 1938: C. A. Grenz Nachfolger.
Jetziger Inhaber: Kaufmann Otto Stobbe in Königsberg (Pr.). Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
A 139 am 3. November 1938: Robert Meyhoefer.
Dem Hans Kaetelhodt in Königsberg (Pr.) ist Gesamtprokura unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung dahin erteilt, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.
B 223 am 29. Oktober 1938: Indu⸗ strie⸗Blechwaren⸗Werke Aktienge⸗ sellschaft (Zweigniederlassung).
Die Hauptversammlung vom 26. No⸗ vember 1936 hat das Grundkapital um 200 000 Danziger Gulden erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 600 000 Danziger Gulden. Nicht eingetragen: Die 200 neuen Aktien lau⸗ ten über je 1000 Danziger Gulden und sind für diesen Betrag ausgegeben.
egen der Festsetzung der Sacheinlagen, die der Gesellschaft als Gegenstand zu⸗ geflossen sind, wird auf die Urkunden
ezug genommen, die beim Gericht ein⸗
ist: Frau Margarete Raetz geb. Wiemer, Kauffrau, Köln.
anau. Offene Handelsgesellschaft. Die esellschaft hat am Ok 1938 begonnen. n
Firma Haynauer Eisengießerei und Maschinenfabrik Oswald Engemann
1u““ “
Eintrag vom 2. 11. 1938. 8
Nippes, hat Prokura.
Josef Maus, Köln⸗
gereicht sind.
8