1938 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1938.

S. 2

Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ luchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstraf und alle im Steuer⸗ und Strasver⸗ fahren entstandenen und entstehenden

Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige

Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗

chlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

esetzes, sofern nicht der Tatbestand der

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗

abgabenordnung) erfüllt ist, wegen

Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerzahndungsdienstes und des Zoll⸗

fahndungsdienstes sowie jeder andere

eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗

nehmen. t 1 Es ergeht hiermit die Auffordevung, Steuerpflichtigen,

die obengenannten falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzusühren. 8 Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.

Wien I, 3. November 1938.

Finanzamt Innere Stadt Ost,

Reichsfluchtsteuerstelle für das

Land Oesterreich. (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

47245] 1“* Rudmann,

S

Grundstückseigentümer Karl Schuhmacher, Katharina Surber geb. Rudmann und deren Ehe⸗ mann Emil Surber, Landwirt, alle in Wasenweiler, haben das Aufgebot fol⸗ gender Urkunde beantragt: Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Ihringen Band 63, Heft 3 und 4, dritte Abteilung Nr. 2 und 1 auf den Grund⸗ stücken Lgb. Nr. 3035, 3117, 3118, 3037, 3119, 3031 eingetragenen 1300 RM. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotster⸗ min am Freitag, den 2. Juni 1939, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden. Breisach, 4. November 1938. Amtsgericht.

Aufgebot. Anita Heesch geb. Kipp in Bokel hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über 750,— Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Bokel Band III Blatt 70 in Abteilung III. unter Nr. 3 beantvagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Rantzau, den 8. November 1938. Das Amtsgericht.

147248] Die Ehefrau

[47244] Aufgebot.

Der Kreisjägermeister Willi Plagge in Braunschweig⸗Riddagshausen, Reichs⸗ jägerhof, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des nicht im Grundbuche eingetragenen Planes Nr. 36 „Der Mühlenteich“ zu 25,22 a im Gemeindegebiet Hachenhausen Lagerbuch des Gemeindegebiets Hachen⸗ vhe Ord.⸗Nr. 1 gemäß

G.⸗B. beantragt. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Aufge⸗ botstermin sein Recht anzumelden,

v11“

927

er⸗

1938.

widrigenfalls seine Ausschließung folgen wird. Bad Gandersheim, 5. Novbr.

Amtsgericht Gandersheim.

[47246] Aufgebot.

1. Die Tagesarbeiterwitwe Marie Foit, geb. Boczek, in Kleingarben, Kreis Tost⸗Gleiwitz, 2. Grubenarbeiter Jo⸗ hann Foit in Eichenkamp, 3. Arbeiter Alois Foit, 4. Arbeiter Konrad Foit, 5. ledige Martha Foit, zu 3—5 in Kleingarben, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Huschke in Gleiwitz, O. S., Moltkestraße 6, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuche von früher Leboschwowitz, jetzt Klein Garben, Kreis Tost⸗Gleiwitz, Band II Blatt Nr. 52 verzeichneten Grundstücks: Acker und Hofraum am Dorfe, 1 ha 8, a 80 am groß, einge⸗ tragene Eigentümerin Marianne ver⸗ ehelichte Bodeczek geb. Pissulla, § 977 Z.⸗P.⸗O. beantragt. Der bis⸗ herige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1939 um 9 Uhr im Zimmer 247 des Dienstgebändes des unterzeichneten Ge⸗ richts seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls er mit seinen Rechten ausgeschlossen wird. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. No⸗ vember 1938. 3 F 7/38.

[47247] Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Marie Stawiarski geb. Kochanek in Creuzthal, vertreten durch die Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Riebe in Oppeln, hat den An⸗ trag gestellt, die eingetragene Eigentüme⸗ rin des Grundstücks Blatt 35 Creuzthal, Marianna Kochanek geb. Thomalla (in Größe von 92 a 70 am), mit ihren Rechten auszuschließen. Die eingetra⸗ gene Eigentümerin und alle Personen, die das Eigentum an dem erwähnten Grundstück in Anspruch nehmen, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1939, 10 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 29, bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. (6. F. 24/38.

Oppeln, den 7. November 1938.

Das Amtsgericht.

[47249] Aufgebot.

Der Obersteuersekretär i. R. Rudolf Voith in Stuttgart⸗Degerloch hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Christian Friedrich Jörg, leb. am 30. Dezember 1864 in Ditzingen, Sohn des Lorenz Jörg, Maurers, und der Elisabetha Judita geb. Walliser in Ditzingen, zuletzt wohnhaft in Ditzingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf. Freitag, den 26. Mai 1939, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht nins e zu machen. Geschäftszeichen: F 8/38.

Leonberg, den 7. November 1938.

Amtsgericht.

[47251]

Der Erbschein vom 28. 3. 1938 nach

dem am 1. 5. 1937 an seinem Wohnsitz

zu Bertnhe hg g Cunostr. 67, verstorbenen Max (Menachem) Auer⸗ bach wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 11.1938. Das Amtsgericht. Abteilung 18. 18. VI. 281. 38.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[47258] Oeffentliche Zustellung.

Der Postinspektor Heinrich Schleipen, W.⸗Elberfeld, Teutonenstr. 47, Kläger, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Elkan, früher in Düsseldorf, rönigsallee 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ter, mit dem Antrage, den Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß v. 5. 3.1935, 13 M 1349/35, über 139,89 RM aus dem Vollstreckungsbefehl des Amts⸗ gerichts Düsseldorf, 12 1 B 469/35, v. 23. 1. 1935 aufzuheben und für unzu⸗ lässig zu erklären. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar, die Kosten des Rechtsstreits werden dem eklagten auferlegt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 218, auf den 19. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, geladen. 58 C 945/38. Amtsgericht Düsseldorf.

[47252]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Hornacher, Anna, Sortiererin in Bobingen, Klägerin, vertreten von Rechksanwalt Dr. Bourier in Augsburg, gegen Hor⸗ nacher, Johann, unbekannten Aufent⸗ e Beklagten, wegen Ehescheidung adet die Klägerin den Beklagten zur

rmündlichen Verhandlung vor das Land⸗

6 Augsburg auf Montag, den . Januar 939, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ seßgericht 2- senen Rechtsanwalt zu estellen. Sie wird beantragen: I. Die

““

gem.

Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.

Augsburg, den 8. November 1938. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[47254] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Waltraut Willmann in Wilhelmshaven, vertreten durch das Jugendamt Wilhelmshaven, klagt gegen den Arbeiter Walter Studte, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wilhelmshaven, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater sei mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, der Klägerin an Unterhalt für die Zeit vom 20. 6. 1938 bis 19. 6. 1954 eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 90,—8 RM. (neunzig Reichsmark) zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die weiter⸗ hin fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mittcdlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 21. Dezember 1938, 9 Uhr, geladen. Armenrecht für Klägerin und öffentliche Zustellung an Beklagten sind bewilligt.

Wilhelmshaven, 3. November 1938.

Amtsgericht.

[47255]

Die Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand, Berlin W 35, Potsdamer Str. 68, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schrö⸗ der I, Wiesbaden, klagt gegen den al⸗ ter Heinz Schlüter, früher in Wies⸗ baden, Marktstr. 12, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1527,97 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 4. 1938 zu zahlen. Termin vor dem Ar⸗ beitsgericht in Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer Nr. 1, am 16. 12. 1938, 10 Uhr. Ca. 334/38.

Wiesbaden, 5. November 1938.

Arbeitsgericht.

˙˙,

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[47260] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 575 236 vom 2. September 1930, lautend auf den Namen des Herrn Georg Körner in Ramsdorf, geboren am 25. Novem⸗ ber 1893, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 10. November 1938.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

8

8

Lebensversicherungsban Aktiengesellschaft. Aufgebot von Polieen.

Folgende von uns ausgestellte Versiche rungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr.: Name: geboren am: A 1024768 K. Weil 1. 6. 90 872468 R. Wegemund 4. 3. 92 286938 H. Abicht 10. 12. 17 286813 M. Kaufmann 10. 5. 17 283558 M. Wallwitz 30. 1. 74 233661 K. Dietz 20. 6. 77 231564 P. Lohse 16. 5. 80 127183 O. Schulz 24. 9. 12 122566 L. Garbe 22. 10.80

11832 Dr. W. Blum 9. 6. 78 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeich⸗ neten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 12. November 1938 Der Vorstand.

1SSASSASSASSSS

[47259]. Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. Aufruf von Versicherungs⸗ urkunden.

Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf das Leben des Herrn Erik Woelki, Majors d. R. in Hann.⸗Münden, lautende Versicherungsschein Nr. 4464 G, 2. der auf das Leben des Herrn Robert Kroll, Tiefbauunternehmers in Ratibor, lautende Versicherungsschein Nr. 23864 G, 3. der auf das Leben des Herrn Dr.⸗Ing. Herbert Wagner, Professors in Berlin⸗ Charlottenburg, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 31207 G, 4. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Prelle jun., Kauf⸗ manns in Osnabrück, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 72668 G, 5. der auf das Leben des Herrn Erich Franz, Prokuristen in Zschopau, lautende Versicherungsschein Nr. 100885 G, 6. der auf das Leben der gesch. Frau Margot Leß Pb. Groos in Königsberg (Pr.) lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 105105 G, 7. der auf das Leben des Herrn Otto Gestefeld in Royum lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 122290 G, 8. der auf das Leben der Frau Maria So⸗ phia Boeddecker, Hauptlehrerin in Fla⸗ dungen, lautende Versicherungsschein Nr. 143931 G, 9. der auf das Leben des Herrn Werner Rummel, Hotelbesitzers in Stargard (Pomm.), lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 145491 G, 10. der auf das Leben des Herrn Martin Altenried, Dipl.⸗Landwirts in Goslar, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 146559 G, 11. der auf

8

I

das Leben des Herrn Nikolaus Boscher, Sattlermeisters in Ertingen, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 152659 G, 12. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Paul Hoff⸗ mann, Facharztes in Magdeburg, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 204098 G, 13. der auf das Leben des Herrn Adolf Freiling, Architekten in Celle, lautende über den Versicherungsschein Nr. 30936 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 19317, 14. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Johannes Bowien, Arztes in Rhein⸗ hausen, lautende Versicherungsschein Nr. 18119 G, 15. der auf das Leben des Herrn Eugen Schüfftan, Kunstmalers in Paris, lautende Versicherungsschein Nr. 27601 G, 16. der auf das Leben des Herrn Hellmuth Kley, kaufm. Angestellten in Essen, lautende Versicherungsschein Nr. 95270 G, 17. der auf das Leben des Herrn Hans Finche, Braumeisters in Berlin⸗Schöneberg, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 460075, 18. der auf das Leben des Herrn Albert Stamm, Dipl.⸗ Ingenieurs in Nürnberg, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 596360, 19. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Otto Riesenfeld, Kaufmanns in Berlin, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 29939 G.

Wer sich im Besitz dieser Urkunden be⸗ findet und Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Januar 1939 bei uns melden, an⸗ dernfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 12 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 13 den Versicherungsschein aushändigen und an die Berechtigten zu 14 bis 19 Zahlung leisten werden.

Gotha, den 8. November 1938.

Der Vorstand. Dr. Ullrich.

[47258] Aufruf.

Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen:

Nr. 329 872 der Vereinigten Ber⸗ linischen und Preußischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Hans Weil, Student in Stuttgart, vom 26. 2. 1925.

Nr. 452 746 der Vereinigten Ber⸗ linischen und Preußischen Lebensversiche⸗ vungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Arnold Goldstein, Kaufmann in Berlimn, vom 31. 10. 1932.

Nr. 476 197 der Berlinischen Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft, Aktienge⸗ sellschaft auf das Leben des Fräulein

uth Juska in Breslau, vom 5. 1.1983.

Nr. 368 509 der Vereinigten Ber⸗ linischen und Preußischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Emil Behr, Kaufmann in Karlsruhe i. B., vom. 29. 9. 1926.

Nr. 378 211 der Vereinigten Ber⸗ linischen und Preußischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Emil Behr, Kaufmann in Karlsruhe i. B., vom 25. 2. 1927.

Nr. 511 742 der Berlinischen Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft, Aktienge⸗ eellschft auf das Leben des Herrn

ranz Urbanek, Kaufmann in Berlin⸗

chlachtensee, vom 18. 2. 1937.

Nr. 333 884 der Vereinigten Ber⸗ linischen und Preußischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Paul Lange, Prokurist in Berlin, vom 4. 4. 1925.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos e klärt.

Berlin, den 10. November 1938

Berlinische Lebensversicher ungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[47257 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Versicherungsschein Nr. L 550 014, Bärbel⸗Dorothe Glaser, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. 1G

Köln, den 10. November 1938.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

Herr Kaufmann Fritz B. Brockhues, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat un⸗ serer Gesellschaft ausgeschieden. Landeshut, Schles., im Oktbr. 1938. Landeshuter Leinen⸗A.⸗G. Der Vorstand.

ven. Mundlos Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg. Die Veröffentlichung des Jahres⸗

abschlusses für das Geschäftsjahr 1937 im Reichsanzeiger Nr. 225 vom 27. September 1938, erste Beilage, Seite 4, wird dahin ergänzt, daß Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats im Ge⸗ vcfhge 1937 waren: 1. Direktor rarl Schneider vorftfer 2. Bank⸗ divektor Max Gentsch, tellvertr. Vor⸗ sitzer, 3. Paul Rohde.

Mitglieder des Vorstandes waren in der gleichen Zeit: Direktor Richard Mundlos, Direktor Georg R. Schmidt.

Der Vorstand

der Mundlos Aktien⸗Gesellschaft.

Richard Mundlos.

in der Hauptversammlung swollen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens Donnerstag, den 1. Dezember

Georg R. Schmidt. V

142222a1l1A Altlandsb Der Vorsitzer des Aufsichtsrats un⸗ serer Gesellschaft, Herr ööö Funke, Altlandsberg, ist am 31. Okto⸗ ber 1938 durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.

Berlin, den 9. November 1938.

Der Vorstand. Gotschlich.

[47294]

Im Nachgang zu der Bekannt⸗ machung des Jahresabschlusses für den 30. 6. 1938 unserer Firma in der ersten Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzei⸗ gers Nr. 259 vom 5. 11. 1938 wird weiter bekanntgemacht:

Der Aufsichtsrat besteht aus: Bank⸗ direktor a. D. Hugo Brink, Darmstadt, Vorsitzer, Rechtsanwalt und Notar Dr. H. Schmitz⸗Lenders, Berlin, stellv. Vor⸗ söser⸗ Direktor Philipp Roeder, Darm⸗ tadt, Direktor Dr. Wilhelm Thun, Duisburg.

Der Vorstand besteht aus: Direktor Friedrich May.

Motorenfabrik Darmstadt A. G.,

Darmstadt. Der Vorstand. Friedrich May.

[47264] Meißner Ofen⸗ und Porzellaufabrik (vorm. C. Teichert), Meißen. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu einer am Freitag, den 2. De⸗ zember 1938, nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer schaft in Meißen, Neumarkt 5, stattfin⸗ denden außerordentlichen Hauptver⸗

sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 29. November 1938, während der üblichen E bei unserer Gesellschaftskasse oder einer der Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft in Berlin, Dres⸗

den oder Meißen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 30. November bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.

Der Vorstand. M. Erxnst. Dr. Schultz.

[47289] Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 6. Dezember ds. Js., vor⸗ mittags 11,30 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W8S, Tauben⸗ stvaße 25, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Zwischengeschäftsjahr 1938.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1938/39.

Aktionäre, die an der EC“

teilnehmen

ds. Js., 13 Uhr, bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen: 1. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig C1, Richard⸗Wagner⸗Platz 1,

2. bei der Bank der Deutschen Ar⸗

beit A.⸗G., Berlin SW 19, Mär⸗ kisches Ufer 32, 1 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München 1, Theatinerstraße 11, bei der Deutschen Bank, Berlin WS, Behrenstraße 9/13,

bei dem Banbhaus Conrad Hin⸗

rich Donner, Hamburg 8, bei der Dresdner Bank, Berlin Ws, Behrenstraße 35/39, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin Ws, Markgrafenstraße 88, bei der Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin WsS, Friedrich⸗ straße 169/170, bei unseren Gesellschaftskassen: a) in Berlin W 8, Taubenstraße 25, b) in Breslau, Tauentzienstraße 11, bei der Schlesischen Getreide⸗ Kreditbank, hedeeshgg- der Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., c) in Dresden, Wiener Platz 2, bei der Sächsischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweigniederlassung der Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., d) in Hamburg, W 1/3, e) in Leipzig, Roßplatz 14, bet der Sächischen Getreide⸗Kredit⸗ bank, Zweigniederlassung der Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., 10. bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank, 11. bei einem deutschen Notar. Berlin W S, den 10. November 1938. Der Vorstand.

rger Kleinbahn A. G.

Heymann, Welter & Co. A. G.

3.

über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank hat ge⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr 265 vom 12

November 1938. S. 3

[47474]

Heymann, Welter & Co. A. G.

Wir ergänzen unsere Abschlußver⸗ öffentlichung vom 18. Oktober 1938 dahin, daß der Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft aus Herrn Heinrich Linden, Berlin⸗Dahlem, besteht.

Berlin, den 11. November 1988.

Linden.

[47287]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Marienwerder’/ Westpr. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. De⸗ zember d. Js., 11 % Uhr, im Kreis⸗ hause zu Marienwerder stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit

nachstehender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1938. Bericht des Aufsichtsrats und

des Vorstandes über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des

Vorstandes.

Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 4. Ergänzung des Statuts. Marienwerder, 10. November 1938.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. V.: Hamann. Der Vorstand. Flick.

[47288] Zentrale Deutscher Getreide⸗Kredit⸗ banken Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 6. Dezember ds. Js., vormit⸗ tags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 8, Taubenstraße 25, h ge. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses 88 das Zwischengeschäftsjahr 1938.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

.Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Nüfsichtgratg, „Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die im Aktienbuch ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt.

Berlin W 8, den 10. November 1938.

Der Vorstand.

[47269] „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung. 1 Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 23. Juni, 1. Juli und 16. Juli 1938 erklären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,—, die P Artikel I § 1 ff. der Ersten zdurchführungsverordnung zum Aktien⸗ esetz vom 29. September 1937 zum mtausch in Abschnitte zu nom. Reichs⸗ mark 100,— bis jetzt noch nicht einge⸗ reicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. RM 20,—, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien zu nom. RM 20,— tretenden Aktien zu nom. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten versteigert werden. Nach erfolgter Ver⸗ steht der Erlös nach Abzug er Kosten den Berechtigten im Ver⸗ h ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗

ügung. Berlin, den 12. November 1938. „Adler“ 1

Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik

Aktiengesellschaft.

von Bentivegni. H. Piper. 1

47081] Deutsche Ansiedlungsgesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

dem 2. Dezember 1938, 10,30 Uhr,

in den Räumen unserer Gesellschaft, Ber⸗ in, Behrenstraße 14/46, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ eladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937. „‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937. .Neuwahl des Aufsichtsrates.) ‚Beschlußfassung Süber Satzungs⸗

änderung zwecks Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. . Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr. 1938. Die Hinterlegung der Aktien oder der

mäß § 13 der Satzung spätestens am 29. November 1938 an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einer der olgenden Hinterlegungsstellen zu er⸗ olgen: Dresdner Bank, Berlin, oder einer Effektengirobank. Berlin, den 12. November 1938. Der Vorstand. Rücker⸗Embden.

[41125]

Grund⸗ und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Plauen i. V. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu 20,— RM. Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre zum zweiten Male auf, ihre auf einen Nennbetrag von RM 20,— lau⸗ tenden Stammaktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 16. Ja⸗ nuar 1939 einschließlich bei der Deutschen Bank, Filtiale Leipzig, gegen neue Aktien zum Nennbetrage von RM 100,— umzutauschen. Die Bestimmungen für die Durchführung des Umtausches enthält die am 12. Ok⸗ tober d. J. im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte 1. Umtauschaufforderung.

Plauen, am 10. November 1938. Grund⸗ und Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

[45375].

Holzhydrolyse Aktien⸗ gesellschaft, Heidelberg.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Patente . . 305 664,22 Zugang 1937 11 294,58

316 958/80 Abschr. 1937 20 000,— Erfahrungen, Forschungs⸗ und Entwicklungs⸗ kosten.. .520 000,— Zugang 1887 60000— Beteiligungen 90 001,— Zugang 1937 10 000,—

1 100 0071,—

Abschr. 1937 63 000,— Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen 3 118,62 Forderungen an Aufsichtsrats⸗ mitglieder Sonstige Forde⸗ rungen. Kassenbestand 67,82 Bankguthaben 15 723,— Posten der Rechnungsab⸗ bö. Verlust: Verlustvortrag 1936 73 406,63 Verlust 1937 119 387,67

7 707,30

296 958

70 068,39 9 081,96

Forderungs⸗ verzicht von Konzerngesell⸗ schaften. 152 618,72 Avale RM 166 125,—

Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen. 189 208,49 Konzernver⸗ pflichtungen Darlehen . 524 357,19 Verbindlichhah keiten gegen Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 37 000,—

Posten der Rechnungsab⸗ .“ 7 673 Avale RM 166 125,—

49 496,13

49 788,— 849 849

1 057 523˙58

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

RMN 39 580 35

567 20 34 361 46

72⁵ 83 000 21 153 73 406

252 794

eSeaneeaseaeween

Aufwendungen. eee“ Soziale Abgaben. e““ Besitzsteuern. Abschreibungen... Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag aus 1936

8 Ertrãge.

Aktiviert als Erfahrungen, Forschungs⸗ und Ent⸗ wicklungskosten...

Verzicht auf Forderungen von Konzerngesellschaften

152 618 40 175

252 794

Heidelberg, im Oktober 1938. Holzhydrolyse Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. 8 Karl Trill. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dr. Oechsner, Wirtschaftsprüfer. In unserer Hauptversammlung vom 26. 10. 1938 wurde unser Aufsichtsrat neugewählt. Er besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Herr Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg (Vorsitzer); Herr Dr⸗Ing, Johannes Arend Duiker, 'sGravenhage (Holland); Sir James Ch. Calder, London. Holzhydrolyse Aktiene-⸗ gesellschaft.

Trill.

[47064] Jade⸗Seebäderdienst A.⸗G., Wilhelmshaven. Wir laden hiermit zu der am 30. No⸗ vember 1938 um 20,30 Uhr im Rathauskeller (Hilgenstöhler), Wilhelms⸗ haven, stattfindenden Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: Mitteilung gemäß § 83 des Akt.⸗G. ‚Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. .Bestellung der Abwickler. „Beschlußfassung über die Abwick⸗ lungseröffnungsbilanz. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Jade⸗Seebäderdienst A.⸗G. Der Vorstand. P. Schumacher.

[47267] Wir fordern die Stammaktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, die neuen Dividendenscheinbogen mit Dividendenscheinen Nr. 41 bis 50 und Erneuerungsschein bei den nachstehen⸗ den Ausgabestellen: Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden, Dres⸗ den⸗A. 1, Altmarkt 16, und Frankfurter Bank, Frankfurt a. M., gegen Ablieferung der Erneuevungs⸗ während der bei diesen Banken üblichen Dienststunden in Empfang zu nehmen. Die Erneuerungsscheine sind nummernmäßig geordnet und unter Beifügung eines doppelten Verzeich⸗ nisses einzureichen.

Dresden, im November 1938. Kunstanstalten May Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Adolf May. Döring. Oehler. Martin.

[47282] Klosterbrauerei Stadtroda Aktiengesellschaft, Stadtroda (Thür.).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am reitag, dem 9. Dezember 1938,

13 Uhr, im Hotel Hirsch in Stadtroda

stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1937 bis 30. 9. 1938.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

4

des Vorstands und Aufsichtsrats. „Aufsichtsratswahl. 8 5. Wahl des e“ für das

Geschäftsjahr 1938/39. Aktionäre, welche in der ptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben die Aktien oder die von einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ausgefertigten Hinter⸗ legungsscheine bis spätestens 5. De⸗ zember 1938 bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Kreis⸗ und Stadtsparkasse in Stadtroda oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen inner⸗ 88 der Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. Stadtroda, den 10. November 1938.

Der Vorstand. Haller.

[47459] überlandwerk Glauchau,

Aktiengesellschaft, Glauchau, Sa. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 29. November 1938, 17,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotel „Glauchauer Seß⸗ in Glauchau stattfindenden 13. ordentlichen Hauptversammlung hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere im Hinblick auf die Be⸗ stimmungen des neuen Aktien⸗ besetzes.

5. Neuwahl des Aufsichtgkates.⸗

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und zur Ausübung des

berechtigt, die ihre Aktien mit Num⸗ mernverzeichnis wenigstens drei Tage vor der Hauptversammlung bei einer der folgenden Stellen, d. i. in Glauchau bei der Stadtbank (Stadtgirokasse), in Chemnitz bei der Sächsischen

Bank, bei der Süchsischen

in Dresden Bank, in Leipzig bei der Sächsischen Bank bzw. bei der Stadt⸗ und Giro⸗ bank, Leipzig C 1, in Zwickau bei der Süächsischen Bank oder bei einem deutschen Notar recht⸗ zeitig hinterlegen. Notarielle Hinter⸗ legungsscheine sind bei der Gesell⸗ schaft wenigstens zwei Tage vor der Hauptversammlung einzureichen. Glauchau, am 11. November 1938.

Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäte

[46864]y. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1938.

Bestände. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 183 608,— Uebertrag vom

Grundstücks⸗

konto 129 613,—

373221,—

Abschreibung 5 782,— Fabrikgebäude 582 175,— Uebertrag vom

Grundstücks⸗

947 155,—

Zugang . 29 688,48

973 87,16

Abschreibung 49 463,46 Unbebaute Grundstücke: Uebertrag vom Grund⸗

stückskonteo.... Maschinen und maschinelle Anlagen 479 918,49 Zugang . 77 547,54

557 466/03 Abschreibung 148 575,03 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung 8 401,—

Abschreibung. 700,— Beteiligungen 5 182,04 Zugang 3 000,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .825 553,33 Halbfertige Er⸗ zeugnisse 189 675,89 Fertige Erzeug⸗ nisse ¹. 387 713,27 Wertpapiere 75 615,06 Abgang. 666,67 72928,30 Zugang 40 200,— Geleistete Anzahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 11“A4“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

. . 2.

Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. . Rückstellungen: gegen Steuern und Aus⸗ fälle an Forderungen 347 162,49 gegen Ruhe⸗ gehälter. 100 000,— Arbeiterunterstützungs⸗ fonds Braunschweig.. Carl⸗Bergmann⸗Stiftung. Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlie⸗ ferungen u. Leistungen 153 764,53 Remboursver⸗ pflichtungen 306 782,63 Nicht abgehob. Dividende. Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 214 006,88 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1936/37. . Gewinn in 1937/38. 288 099,96

6771,60

52 078,87

924 384

47 882

8

8

1 402 942

115 148 39

27 710

812 081 03 376 557,—

20 263 89 267 844 53

6 188 ,09

4 733 215

2 800 000 280 000,—

S6

447 162 49

V

75 901 13 201

05 50

681 325 64

95 445 49

840 178,83

zum 30. Juni

4 733 215

Gewinn⸗ und Verlu Fstenns

[46865].

Der für das Geschäftsjahr 1937/38 auf

unsere Aktien zu verteilende Gewinn ist

auf 6 % festgesetzt worden. Er wird a

9. November 1938 gegen Abgabe der

Gewinnanteilscheine

Nr. 9 für 1938 unserer RM 300,— mit den

1 3000 mit RM 18,—, 1

Nr. 3 für 1938 unserer Aktien zu RM 300,— mit den Nummern 3001 4000 mit RM 18,—, 8

Nr. 9 für 1938 unserer Aktien zu RM 300,— 4001 6700 mit RM 18,—,

Nr. 3 für 1938 unserer Aktien zu RM 200,— mit den Nummern 6701 8000 mit RM 12,—,

Nr. 3 für 1938 unserer Aktien zu RM 1000,— mit den Nummern 8001 8530 mit RM 60,—

unter Abzug der Steuer vom Kapital⸗

ertrag ausgezahlt.

Zahlstellen sind:

1. Kasse unserer Gesellschaft Braunschweig, Spinnerstr. 14,

2. Kasse unserer Gesellschaft Meißen, Schützestr. 1,

3. Dresdner Bank in Berlin, Braun⸗ schweig, Bremen, Dresden und Meißen,

4. Deutsche Bank in Verlin, Braun⸗ schweig, Dresden und Meißen,

5. Commerz⸗ und Privat⸗Vank A.⸗G. in Berlin, Braunschweig, Dresden und Meißen,

6. Bankhaus Zuckschwerdt & Beu⸗ chel, Magdeburg.

Nach § 8 Abs. 2 Einf.⸗Ges. zum Akt.⸗Ges.

ist der Aufsichtsrat neu gewählt worden

und setzt sich nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern zusammen: Generaldirektor Carl

Trapp, Hamburg, Vorsitzer; General⸗

direktor Carl Julius Brabant, Bremen,

stellvertretender Vorsitzer; Konsul August

Dubbers, Bremen; Fabrikdirektor Georg

Freiherr von Hertling, Landsberg

(Warthe): Fabrikdirektor Walter Pferde⸗

kämper, Weida; Fabrikdirektor Dr. Jacob

Ritter, Hamburg; Bankherr Hermann

Zuckschwerdt, Magdeburg.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ernst Lippelt, Carl Landwehr, Fritz Nieß,

stellv., sämtlich in Braunschweig. Braunschweig, den 8. November 1938.

Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie. Lippelt. C. Landwehr. ☛᷑NENkeEmEIEREmaA. Ak. T.

[47266] Gas⸗ und Elektriecitätswerke Senftenberg A.⸗G., Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 10. Dezember 1938, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Bremen, Langenstraße 139/140.

Tagesordnung: Satzungsänderung: .u“ Aenderung des § 4, betr. die Ein⸗

teilung der Aktien, und des § 15 Absatz 1 Satz 2, betr. das Stimm⸗ recht der Aktien.

Stimmberechtigt sind nur solche Ak⸗ tien, welche spätestens bis zum 7. De⸗ zember 1938 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Bremen, Lan⸗ genstraße 139/140, bei der Städtischen Sparkasse Senftenberg, N.⸗Laus., bei einem deutschen Notar und bei einer Wertpapiersammelbank bis zum Schluß der Versammlung hinter⸗ legt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegt werden.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗

Aktien zu Nummern

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Aufwen⸗

dungen Abschreibungen eemees Bmsen. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an gese bliche Be⸗ rufsvertretungen . . . Zuweisung an die Rückstel⸗ lung gegen Ruhegehälter Reingewinn: Vortrag aus 1936/37.. Gewinn in 1937/38. 288 099,96

52 078,87

RM

2 975 413 07 241 305/78

V

135 982,37 204 520,49 10 419 608,47 6 759 86

50

340 178 83

Erträge. Vortrag aus 1936/37. Bruttoerträgnis.. . Mieten und Landpacht Außerordentliche Erträgnisse

Lippelt.

Nach dem meiner

ellschaft sowie der vom

schriften. Braunschweig,

von dem Hagen.

Der Vorstand

1 384 363 50

52 078 87 57 12 606 30 23 069 76

4 384 363 50

Braunschweig, den 30. Juni 1938. Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

C. Landwehr. abschließenden pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

im September 1938. Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer.

4 296 608

au

1“

Ergebnis

institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

Der Aufsichtsrat.

Korth, Vorsitzer.

[47265] Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft. Bekanntmachung über die Kraäaftloserklärung von Aktien.

Auf Grund der Umtauschaufforderun⸗ gen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 126 vom 2. Juni 1988,

r. 146 vom 27. Juni 1938 und

Nr. 173 vom 28. Juli 1938 1 mit Androhung der Kraftloserklärung sind folgende Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 20,— nicht ein⸗ gereicht bzw. ihr nicht zur Verwertung ür die Beteiligten zur Verfügung ge⸗ ftenn worden: Nr. 798 800 806 1110 1111 1112 3507 3508 3509 3794 3795 3796 5669 5670 5967 5968 5994 7174 7175 7318 7319 9263 9300 9418 9422 9423 10243 10441 11090 11091 11119 11120 11136 11137 11138 11252 11253 11254 11893 11898 11899 11900 11909 11910 111914 12441 12701 12702 12708 12704 12705 12706 12707 12708 12709 12710 13949 18950 13951 14180 14181. 14182 14183 14205 14206 14207 14312 14885 14338 14339 14438 14795 147 96 f 14797 14798.

Diese Aktien werden hiermit auf Grund des § 1 der Ersten Durchfüh⸗ rungsvevordnung zum Aktiengesetz in Verbindung mit § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt.

Balingen, den 10. November 1938.

Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft.

F. Hofmann.

8

mit den Nummern 3