1938 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 u“ Zentralhandelsregisterbeilage

A1““ 8 8 1“ zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 14. November 1938. S. 6

7350, 7344, 7355, 7353, 7368, 7345,

7336, 7334, 5716, 7367, 7374, 7375, 7382, 7376, 0690.

Zu 651: Anmeldung am 13. Oktober 1938, nachmittags 3 Uhr, Muster, ein versiegelter Umsschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von vier Modellen, Fabrik⸗ nummern 0692, 0141, 2686, 2054.

Unter Nr. 652: Urheber Firma Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach in Coburg⸗Cortendorf, Abbildung eines Modells, eine Butter⸗ dose mit Figur als Deckel dar⸗ stellend, in jeglicher Größe und Be⸗ malung, Fabriknummer 1513, An⸗ meldung am 29. 10. 1938, mittags 12 ¾% Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ niste, Schutzfrist 3

Verlängerungen: Unter Nr. 481 und 485, betr. Firma W. Goebel, Porzellanfabrik Oeslau u. Wil⸗ helmsfeld in Oeslau: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfristen für die Muster unter Nr. 481: KF014, LT9, CHP059, CHP062, HM09, HM0S, HJ04, XSO71, RF047; zu Nr. 485: Fabriknummern Hum.: 07, 09, 010, 06, 01, 012, 03, 05, 013, 017, 023, 021, 015, 016, 031, 020, 024, 027, 025, 033, 034, 014, 030, 018, 039, 038, 037, 032, HXKOZ3, e; am 20. 10. 1938, nachmit⸗ tags 3 ¾ ÜUhr, Verlängerung um drei Jahre.

Unter Nr. 493, betr. Wilhelm Dahle in Coburg: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Modelle, Fabriknum⸗ mern 1001 1004, um 7 Jahre ist am 29. 10. 1938, vormittags 9 Uhr, ange⸗

meldet worden.

Coburg, den 2. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

7337, 7349, 7377,

7339, 7370, 7371, 7373, 7379,

ĩ7329, ĩ7360, 7354, 7369, ĩ7341,

7325, 7362, 7383, 7372, 7346,

Dresden. 47217] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 158. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aetiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Gardinenerzeugnisse, und zwar 49 Muster von Gardinen⸗Meterware, Vitrage, Raffgard.⸗Meterware und Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 26585, 46569, 46580, 46581, 46608, 46584, 46593, 46561, 46560, 46426, 36938, 312, 313, 311, 318, 319, 320, 322, 323, 310, 308, 58036, 52598, 52512, 52511, 52638, 52876, 52705, 52702, 52704, 52218, 52490, 52198, 52960, 52712, 52488, 53011, 52743, 52481, 52699, 2 52936, 52117, 53013, 53012, 52724, 52587, 53007, Z 52871, Z 52809, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 159. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend Gardinen⸗ erzeugnisse, und zwar 40 Muster von Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 52816, 52808, 52811, 49851, 52109, 2 52857, 2 52797, Z 52796, Z 52733, Z 52689, Z 52691, Z 52690, 52204, 52530, 52775, 52915, 52776, 52828, 52946, 52913, 52917, 52832, 52454, 52456, 52082, 52184, 52079, Z 52858, Z 52065, Z 53066, Z. 52800, Z 52804, Z 52802, Z. 52806, Z 53064 Z 53067, 52368, 52631, 52641, 52645, drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 160. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend Gardinen⸗ erzeugnisse, und zwar 15 Muster und 13 Abbildungen von Künstlergardinen, Muster für Fabrik⸗ nummern 58105, 58096, 58097, 58046, 58090, 58110, 58084, 58043, 58064, 58014, 58066, 58056, 58104, 58053, 58033, 58080, 58035, Z 58111, 58062, 58112, Z 58116, 34979, 58037, 58058, 58049, 58040, 58039, 58103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 161. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend Gardinen⸗ erzeugnisse, und zwar 16 Muster und 20 Bilder von Halbst.⸗Meterware, Bett⸗ decken, Brise⸗Bises und Borden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 47823, 47835, 47824, 47847, 47843, 47844, 47779, 47825, 47826, 47787, 47783, 47840, 47841, 47842, 47748, 47771, 47850, 47870, 47875, 47865, 47866, 47800, 47778, 47868, 47821, Z 47879, 47829, Z 47874, 47830, 47740, 47873, Z 40280, 40283 32509, 45045, 39744, v drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 162. Firma Otto Kauff⸗ mann Kommanditgesellschaft in Nie⸗ dersedlitz, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend ein Muster für Fußboden⸗ plattenbeläge, bestehend aus Mosaik⸗ platten, Größe: 10 —30 ecm, Farbe: dunkel, Oberfläche beliebig, die in vier⸗ eckigen Feldern so verlegt werden, daß jedes Feld von einem ein⸗ oder mehr⸗ farbigen Fries umgrenzt wird, der

ries besen aus Plattenschmalstreifen,

uster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 51, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 163. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Muster für Fußbodenplattenbeläge, bestehend aus Mosaikplatten, Größe: 10 —30 em, Farbe: hell, Oberfläche beliebig, die in viereckigen v so verlegt werden, daß jedes Fe

mehrfarbigen Fries umgrenzt wird, der Fries besteht aus Plattenschmalstreifen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 52, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 164. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Muster für Fußbodenplattenbeläge, bestehend aus Mosaikplatten, Größe: 10 —30 em, Farbe: hell⸗ oder dunkel⸗porphyriert und hell⸗ oder dunkel⸗granitiert, Ober⸗ fläche beliebig, die in viereckigen Fel⸗ dern so verlegt werden, daß jedes Feld von einem ein⸗ oder mehrfarbigen Fries umgrenzt wird, der Fries be⸗ steht aus Plattenschmalstreifen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 53 u. 54, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 165. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Muster für Fußbodenplattenbeläge, bestehend aus Mosaikplatten, Größe 10 30 cm, Farbe hell oder dunkel mit Flammung, fläche beliebig, die in viereckigen Fel⸗ dern so verlegt werden, daß jedes Feld von einem ein⸗ oder mehrfarbigen Fries umgrenzt wird; der Fries besteht aus Plattenschmalstreifen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 55, 56, 57, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 21. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 166 Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aectiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend 6 Muster von Stoffen (Gardinen⸗ erzeugnisse), Muster für Flächenerzeug⸗ nüffe, Fabriknummern 52781, 52782, 52783, 52785, 52786, 52789, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1938, nachmittags 1 Uhr.

Nr 11 9 Kaufmann Paul August Haumann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Falt⸗ schachtelpackung für Gummierzeugnisse in verschiedenen Farben und Größen mit dem Aufdruck 4712 Goldsiegel, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 15 386, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 168. Ingenieur Friedrich Schlenk in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 10 Modelle von Druck⸗ schmierknöpfen nach Din Kr. 1411 und Din 3402, bestehend aus Leichtmetall, hergestellt und gehärtet im Oxalverfah⸗ ren unter gleichzeitiger Farbgebung in allen möglichen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4213 a bis 4213 k, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Dresden, den 10. November 1938.

IlImenau. [47218] Musterregister Amtsgericht Ilmenau, den 10. November 1938. Neueintragung:

Nr. 724 Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik „Graf von Henneberg“ Ak⸗ tiengesellschaft in Ilmenau, eine Zeichnung in zweifacher Ausfertigung nebst 2 Lichtbildern in doppelter Aus⸗ fertigung von einem neuen Dekor, der Dekor wird hergestellt in allen Farben und verschiedenen Vergoldungen auf sämtlichen Erzeugnissen der Antrag⸗ stellerin, Geschäftsnummer J. 1690, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. November 1938, vormittags 10 Uhr

45 Min,., Schutzfrist drei Jahre. Singen. [47219] Musterregister.

Musterregistereintrag Band III O.⸗

77 für die Firma Maggi Gesell⸗ schaft mbH. in Singen a. H. (Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für Muster Fabriknummer 1356; angemeldet am 2. November 1938, 14,30 Uhr.

Singen a. H., den 2. November 1938.

Amtsgericht. 2.

Solingen-Ohligs. 47220]

Bei dem für die Firma orko⸗ Stahlwarenfabrik, G. m. b. H., in Solingen⸗Merscheid unter Nr. 700 am 23. Oktober 1935 angemeldeten Musters: Rasierklingenpackung mit neu⸗ artigem Aufdruck, Flächenerzeugnisse, Geschaftsnummer 560, ist am 28. Ok⸗ tober 1938 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Oktober 1938, 10 Uhr, auf weitere 7 Jahre beantragt.

In das hiesige Musterregister ist am 20. Okt. 1938 unter Nummer 757 für die Firma Stahlwarenfabrik Josef Pütz in Solingen⸗Ohligs folgendes eingetragen worden: Obstmesser, Tisch⸗ messer, Tortenheber und Kabarett⸗ artikel, welche anstatt der bisher allein

üblichen Metallzwingen mit Zwingen

aus Kunstharz, Kunsthorn oder ande⸗ ren Baustoffen in irgendwelchen belie⸗

bigen Formen versehen sind, plastische

Erzeugnisse, die Schutzfrist beträgt drei

Jahre, das Muster wurde am 20. Ok⸗

tober 1938, 11 Uhr, angemeldet. Solingen⸗Ohligs, 10. November 1938. SDOas Ametsgericht.

[47221]

Id von einem ein⸗ oder 1 Teppichfabrik Arthur Bechtold

Warpas meusterregister ist einge in das Musterregister ist eingetragen worden unter Ifd. Fr. 333, Wurzuer in

Wurzen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 14 neue Muster für abge⸗ paßte Vorlagen, Teppiche, Läufer und Rollenware, und zwar Qualität Iris: Dessin Nr. 4407, Qualität Kasatk: Dessin Nrn. 5727, 5726, 5724, 5723, 5722, 5721, 5725, Qualität Aosta: Dessin Nrn. 426, 427, Qualität Mosul: Dessin Nrn. 418, 420, 423, 429, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1938, 3,40 Uhr nachm. Amtsgericht Wurzen, 8. November 1938.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

.[47414]

Blankenburg, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Berta Grimm, Baugeschäft, Inhaberin Berta Grimm in Rübeland, ist heute, am 11. No⸗ vember 1938, 15,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Liesenberg in Blan⸗ kenburg/ Harz. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1938. Amtsgericht Blankenburg / Harz. Braunsberg, Ostpr. .[47415] Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1938 verstorbenen Gastwirts Johann Rosteck aus Tiemannsdorf, Kr. Braunsberg, wird am 4. November 1938, 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der bis⸗ herige Nachlaßverwalter Bücherrevisor Hermann Schlegel, Braunsberg, Seeliger⸗ straße 56. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1938 beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 1. Februar 1939, 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. November 1938. Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., den 4. November 1938.

Cottbus. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1938 verstorbenen Fleischermeisters Otto Kühne aus Cottbus, Jägerstraße 30, wird heute, am 10. November 1938, 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. An⸗ meldefrist bis zum 5. Dezember 1938. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1938, 10 Uhr, Zimmer 73. 1 Amtsgericht Cottbus.

.[47416]

Dortmund. [47417]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Podchlebnik, Dortmund, Leo⸗ poldstraße 28, ist heute, am 10. November 1938, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Füllenbach in Dortmund, Kaiser⸗ straße 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1938. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 10. Januar

1939 beim Amtsgericht Dortmund anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1938, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 136; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1939, 11 Uhr, da⸗ selbst. Amtsgericht Dortmund.

Plauen, Vogtl. .[47418] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albin Gustav Sachs, zuletzt in Plauen (Vogtl.), Fürstenstr. 39, wohnhaft, wird heute, am 10. November 1938, nachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Claus, Plauen / Vogtl. An⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember 1938. Wahltermin am 10. Dezember 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Januar 1939, vormittags 11 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1938. 16 N 38/38. Amtsgericht Plauen / Vogtl., 10. Nov. 1938.

Ravensburg. .[47419] Amtsgericht Ravensburg.

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Max Zwießele, Ingenieurs in Ravensburg, Alleininhabers der Firma Max Zwießele in Ravensburg, am 10. No⸗ vember, 18 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Karg in Ravensburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 14. Dezember 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 4. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. Saarbrücken. .[47420]

Konkursverfahren.

In dem Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Fritz Laux in Saarbrücken, Von⸗Zastrow⸗ Srrc⸗ 14, Inhaber der Firma An⸗ und Verkauf für die Landirtschaft, da⸗ selbst Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berend in Saarbrücken, ist der Beschluß vom 14. Oktober 1938, durch den das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, mit Beginn des 3. November 1938 rechtskräftig und damit

wirksam geworden. Frist zur Anmeldung.⸗

der Konkursforderungen bis 7. Dezember

1938. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 14. Dezember 1938,

10 Uhr, vor dem Amtsgericht Saarbrücken,

Heudukstraße 1 a, Zimmer Nr. 62. Offener

88 mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 8.

Saarbrücken, den 4. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 18. Schopfheim. .[47421]

Ueber das Vermögen der Firma Josef Dede, Baustoffe aller Art und Kohlen⸗ handlung in Wehr i. B., wurde heute, vor⸗ mittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wilhelm Pfister, Treuhänder in Lörrach. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 13. De⸗ zember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 13.

Schopfheim, den 10. November 1938.

Amtsgericht.

Berlin. .[47422]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max BVladimir Flatow, Berlin W 15, Fasanenstr. 50, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 7. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Gemünden, Main. .[47423] Das Amtsgericht Gemünden a. M. hat das unterm 5. Juli 1934 über das Ver⸗ mögen des Darlehenskassenvereins Aura i. S., e. G. m. u. H., eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sind im Schlußtermine vom 10. Oktober 1938 in der aus der Nieder⸗ schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.

Gemünden, den 11. November 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Limburg, Lahn. .[47424] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Gosert, früher in Limburg / Lahn, Bahnhofstraße Nr. 13, jetzt Köln⸗Braunsfeld, Erkelenzer Straße 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Juli 1938 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limburg/ Lahn, den 8. November 1938.

Das Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. K.-R. Nr. 184/26. Am 7. 11. 1938 wurde im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. 1. 1919 in München verstorbenen Rentners Elias Marx an Stelle des auf Grund der §§ 1 und 4 der 5. VO. z. Reichsbürgerges. v. 27. 9. 1938. abzuberufenden Rechtsanwalt Dr. Alfred Perlmutter in München Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet in München, Theresien⸗ straße 63, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters und Festsetzung seiner Vergütung und Auslagen sowie zur Beschlußfassung: 1. über die Wahl eines anderen neuen Verwalters, 2. über Wider⸗ ruf der Bestellung der bisherigen Gläu⸗ bigerausschußmitglieder und Wahl neuer Gläubigerausschußmitglieder und 3. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wurde Termin anberaumt auf Mittwoch, den 23. November 1938, vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 725/I1I des Justizgebä an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.[47426]

.[47425]

München. Bekanntmachung. K.-R. Nr. 661/25. Am 7. 11.1938 wurde im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Sigmund Neustätter, Rentier, München, an Stelle des nach Art. I §§ 1, 4 der 5. VO. z. Reichsbürgerges. v. 27.9. 1938 abberu⸗ fenen Rechtsanwalts Dr. Alfred Perl⸗ mutter, München, Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Motzet in München, Theresienstr. 63, zum Konkunrsverwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren⸗ Verwalters und Festsetzung seiner Ver⸗ gütung und Auslagen sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen neuen Verwalters und zur Prüfung dey nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, ferner zur Abberufung des alten und evtl. Wahl eines neuen Gläubigerausschusses wurde Termin anberaumt auf: Mittwoch, den 23. November 1938, vormittags 11 Uhr, im Zimmer 712/T des Justiz⸗ gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Bekanntmachung. K.-R. Nr. 77/1930. Am 7. November 1938 wurde im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Uhsemann, Farben⸗ und Lackgroßhand⸗ lung, München, an Stelle des nach Art. I §§ 1, 4 d. 5. VO. z. Reichsbürgerges. v. 27. 9. 1938 abberufenen Dr. Siegfried Oppenheimer, München, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet, München, Theresien⸗ straße 63, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters und Festsetzung

.[47427]

Beschlußfa

seiner Vergütung und Auslagen sowie zur suung über die Wahl eines an⸗

fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

vormittags 10 Uhr, im Zimmer

Nr. 712/I des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße.

Konkursgericht München. 1

Geschäftsstelle. 84

.[47430]

Zerbst. 2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Hermann Müller, alleinigen Inhabers der Firma Bankvereinigung E. Gerisch und Müller in Zerbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 10. De⸗ zember 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Amtsgericht Zerbst, den 9. November 1938.

Hamburg. .[47431]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Eduard Georg Messer, Ham⸗ burg, Sierichstr. 170 I, alleinigen In⸗ habers der Firma E. A. Messer & Co., Hamburg, Jungfernstieg Nr. 24, Groß⸗ handel u. Export von Erzeugnissen deut⸗ scher Handwerkskunst, ist am 10. November 1938, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden. Vergleichsverwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Ludw. Schünemann, Ham⸗ burg, Königstr. 21/23. Vergleichstermin am 8. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Sievekingsplatz, Ziviljustiggebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 177a. Die Gläubiger werden auf⸗

zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und da Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Hamburg, den 10. November 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Berlin.

gesellschaft „Zündnelke“ Richar

und Zubehör, auf Einleitung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist am 8. November 1938, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht eingegangen.

worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 34.

Essen. Vergleichsverfahren.

Essen, Emilienstr. 21, Inhaber der ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Grütering, Essen, Töpferstr. 110/112 (Herstellung von

fußböden), hat am 9. November 1938 di

deren, neuen Verwalters und zur Prü⸗

rungen wurde Termin anberaumt 1m¹u“ Mittwoch, den 23. November 1938,

gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗

47432] Der Antrag der offenen Handels⸗

Kroch in Berlin S 42, Brandenburgstr. 45, Handel mit Fahrrad⸗ und Taschenlampen

354 VN. 18. 33Z. Der Kaufmann Dr. Walter Nehlsen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt

Der Kaufmann Wilhelm Grütering,

Wandbekleidung, Steinholz und Estrich⸗

Zörsenbeilage ichsanzeiger und Preußischen S 8 Berliner Börse vo

festgeftellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengo ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. 1

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

l Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

9l̃ ⸗— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. .

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½6. Paris 3. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½ Stockholm 2 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne An⸗

neutiger Voriger

12. 11. 1.2.8 101,5 b

11. 11. 101,5 b

5 % Dtsch. Reichsanl. 27, ap. 18213; aee3z. 4 o/. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, . 100 ... 8 4 ½9 do. do. 1935; auslosb. e 1941 45, rz. 100

4 %% do. do. 1936, auslosb. 1942 46, rz. 100

1.4.10 1.4.10 99 %62 G 1.4.10

Heutiger Voriger

„.

Heutlger Voriger

m 12. November

taatsanzeiger

1938

9 Heutiger -

Voriger

Heutiger Voriger

4 ½ % Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,

4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ q do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36

4 ½ % do.

4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...

5 ½ % do.

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 115.4.10

do. rück Steuergu

Steuergutscheine Gruppe II“* do. rückz. mit 108 ¼%, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 9%, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.37

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82,75b

*o rückz. mit 104 &%, fäll. 1. 4. 34.

unk. 1. 4. 34 versch. versch. versch. R. 7, uk, 1.10.36] 1.4.10 1.1.7

Lig.⸗Goldrent⸗

briefe] 1.4.10.

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b

104 8 5 G 106,75 b

Ohne Zinsberechnung.

z. mit 120 %, fäll. 1.4.38 uütscheine v. 11. 12. 1937

103,75 G 107,75 G 111,75 G 115,75 G 119,75 G

7

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

1045 G 1108,75 b G

Anleihe⸗ Deutsch Anhalt.

Hamburger Auslosungsscheine“ .. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losung

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen.

Thüring

AuslosungsscheineV. „einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.).

Auslosungsscheine des chen Reichess ..

Anl.⸗Auslosungssch.* Staats⸗Anleihe⸗

sscheineV 1b An⸗

ische Staats⸗Anleihe⸗

30,75 G

127,5 b

129,25 G

131 b

127,75 b

1298 % G

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1909 *) .. 1909 ²) 1910 *0=) 19112) 19182) 1914 *7²))

*) i. K. 1. 7. 1932.

(verloste und unverloste Stücke)

„Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do.

4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do.

8

do. % do. % do. do.

Brander

do. do. do. do.

Reihe do. RM

do.

Niederse RM

preußi

RM⸗A. 26, 31.12.31

Hann. F18; GM⸗A.

4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. do. do. do.

do. do. Reihe 13 u. 14,

do. do.

1909 191⁰0 1911 1913 1914

do. do. do. do.

do. do. do. do.

Mit Zinsberechnung.

nhurg. Prov. 4 ½ 4 ½ 4 ½

1. 3. 33 1. 5. 35

28, 30,

B, 2. 1. 26 K⸗Anl. R. 2 B,

R. 7, 1.10.32 R. 9, 1.10.33 Reihe 10-12,

1. 10. 34

1. 10. 35 chles. Provinz 1926, 1. 4. 32

28, 1. 7. 33

1.4.10 99,75 b .3.9

1.5.11

99 ⁄1 99,56b 99 6 99 G 99,25 G 99,25 G

99 b G 99 b G

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände.

unk. bis. .„ bzw. verst. tilgbar ab..

99,75 b 99 ½ b 99,75 b

Berlin Gold⸗A. 24,

Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn NM⸗A. 26 N,

Braunschweig. NM⸗

Dresden Gold⸗Anl.

Duisburg RM⸗A.

Düsseldorf NM⸗A.

2. 1.35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

4 ½ 4 ½

1. 1. 1934 4 ½

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

4 ½ 4 „½

Anl. 26 N, 1. 6.31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 I, 1933 do. do. 1928 II, 1. 7.1934

4 ½ 4 ½ 4 ½

1926 R. 1 u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928

1. 12. 1933 4 ½

4 ½ 4 ½

1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

1926, 1. 1. 32 4 ½

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931 4 ½

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 ½ do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931[4 ½

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 9, 1. 7. 1932 4 ½

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 N,q1.11.33 4 ½

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

4⅛

4 ½

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6.1934 do do. 1929, 1.3. 35

4 ½ versch.

99,25 b G

98 b G

1.6.12

1.1.7 98 ⁄½eb 6

1.4.10

1.4.10 97,5 b G 1.4.10 97,25 eb B

1.6.12 1.3.9

98,75 eb G 98,75 G

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 17, do. R. 19, do. R. 20, 1.1.3 do. R. 22, 1.4. 32 do. R. 23, 1.4. 32 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 26, 1.10.36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 4]

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 4 ½ do. do. R. 5, 1.4. 32 4 ½ do. do. R. 7, 1. 7.32 4 ½ do. do. R. 10, 1.4.33 4 ½ do. do. R. 11, 1.7.33 4 ½ do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz w. 1. 7. 34 4 ½ do. do. R17,18,1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42 4 ½

do. GM Kom. R.6, 1. 4. 1936 4 ¾ do. do. do. R. 8, 1.7.32 44 do. do. do. R. 12,2.7.33

daeghebee —V—y —S 2222

15.4.10

088S

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis.. bzw. verst. tilabar ab..

188Srrr 2

100 b G 99,5b G

100,25 b G 100,25 b G

100,25b G

99,5 b G

100 G

100 8

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G 100 b G 100 b G 1000 G 100b G

100 b G 100 b G

100 b G 100 b G

Uiiissrn 2 0☛

100 b G 99,5 b G

1005b G 99,5b G

100,25 b G

Niederschles. Provinz.⸗

Oberschles. Provinz. B.

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 4 ½

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931]4 ½

do. do. Reihe 2, 1. 4. 354 ½ do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ag. 2 V, 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30-6.344 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. I. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39/4 ½ do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1. 4.394 ½ do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3.35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Proy. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1.1.34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33/4 ½ do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 354 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. N1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32. Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). 4

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.4.10

do. do. R. 2, 1935/4.

99,75 b G 99,75 b G

99,75 b G 99,75 b G 99 G

99 % G 100 G 100 G 99,25 b G 99,25 G 101 G 99,25 b G

100 b G

100 b G 98,75 b G

99,75 G 99,75 G 99,75 G 99 6

100b G

99,25 G 99 8 G

99 G 100 G 100 G

100 G 100 G

100 b G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 9%), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛),

1.4.31

do. do. Gold 27 A. 1 , 1. 1.324

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. sc), 2. 1.33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ⁄⅛), 1.1 88

do. do. 28 A. 3 u. 29. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. 8 %), 2. 1.36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

4 ½ 48

99 8 99,25 b 99,5 b

99 b 99,25b 99 b 99 1 b

99,75 b 99,5b

100 b G

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*136,25 b

136.25 b

Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens über sein Vermögen be⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalte

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

do. do. Ser. 2“149, 75 b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

100b G 100 b G 100 b G

e 39 do. do. 1936, 2. Folge, 149

n 4 auslosb. je 19498-48, do. do. do. R 14, 1.1.34 4

do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35

Ostpreußen Prov. NRM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

1.4.10 1.6.12

99,25 b G BGas 8

1.1.7 99 8 G 99 ⁄¶1 G

in Essen, Bismarckstr. 29, bestellt Essen, 9. November 1938. Das Amtsgericht.

Krefeld.

In der Vergleichssache betreffend die Firma Josef Peifer, Kurzwarengroß⸗ handlung in Krefeld, Neußer Straße 8, ist der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

1938 zurückgewiesen worden. (6 V. 1/38.) Krefeld, 8. November 1938. Amtsgericht. Abt. 6.

Menden, Kr. Iserlohn. .47435] Der Bauunternehmer Wilhelm Wen⸗ niges jun., Menden, Josefstraße 1, hat durch einen am 9. November 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Müller in Menden zum vorläufigen Verwalter bestellt.

V. 2/38. Menden, den 9. November 1938. Das Amtsgericht.

32

Tuttlingen. .[47436] Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Merkt, Möbelfabrik in Spaichingen, und deren persönlich haftende Gesellschafter Stefan Merkt und Eugen Merkt, Möbelfabrikanten in Spaichingen, haben durch einen am 7. November 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Wilhelm Hugger, Wirtschaftsprüfer in Rottweil, bestellt.

Radebeul. .[47437] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albin Papke in Radebeul 1, Russenstr. 5, ist durch Beschluß vom 8. November 1938 aufgehoben worden.

Amtsgericht Radebeul, den 8. Nov. 1938.

8 8 1“ gs

wird der Dipl.⸗Kaufmann Albert Schmitz

474341

gleichsverfahrens durch Beschluß des Amtsgerichts Krefeld vom 14. Oktober

8 100 4 ½% do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 101. 1.6.12/ 99 b G 4 ½ 7 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ½¼ 1944-49, 3 100 4 ½ „% do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ⅛6 1947-52, v. 100. .. 4 ½% do. do. 1937,8. Folge, auslosb. je ¼ 194792, rz. 1000 88 4 8% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1951-56, 100 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1958-58, 4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 %. 5 ½⅛ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Aul.), uk. 1.6.35 28 Preuf. Füans ct „auslosb. zu 110 4 4 % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 4 ½ % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 892 Bayern Staat RM⸗ nl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 4 ½ do. Serien⸗Anl. 19383, ausl. b. 1943 4 ½ % Braunschw. Staat GM⸗Aul. 28, uk. 1.3.33 4 ½8 % do. do. 29, uk. 1.4. 34 4 ½ % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.11.36 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33. 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½ p do. do. 28, uk. 1.3. 33 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 % do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-D] abz. (fr. 6 % Roggenw.⸗Anl.) Zinse 4 % Mecklbg.⸗Strelitz. RM⸗A. 30, rz. 104, ausl.] 1.4.10 99,25b G 4 ½8 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35] 1.4.10 99 b G 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, 6 100, tilgb. ab 1.4.38] 1.4.10/99b G 4 ½ 1.6.12/99 b G 1.4.10/100 G 1.3.9

99 b G

1.8.9 98 ⁄0 G 98 ½2 G

1.5.11/98 % b G 98 % G

1.2.8 98,75 b G 98,75 b G

1.1.7 98,75 b G 98,75 b G

1.4.10 98,75 b G 99,8 b G

98,75 b G

1.1.7 99,8 b

1.6.122 109 G 99,25 b 6 99,9eb G 99,3 G 90,75 G 99,9 G

99 G 99 b G

100,4 G 99,25 G 008 G 00 b G

109 G 99,25 b G 99,9 b G 99 % G 99,7 b G 99,9b G

1.2.8

1.2.8

1.2.8 1.3.9 1.3.9

1.3,9 1.4.10

100,5 G 99,25 G

99 b G

97,25 G 99,25 G 99 % G

99 b G

99eb G 100 % G 100 b G

99,9 G

8 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944.. 4 ½ 9 do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3.36 4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932

1.1.7 100 G

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34

Sächs. P

4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fantg 2.1.44 % Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39.

1 % % Deutsche Reichspost Schatz 1938, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40

99 % G 99 (b G

99 ⅞b G 99, 1 b G

1.8.9

1.1.7

1. 4.10, 100,2 G 100,3b G

1.4.10/100% b G 100,1 G

do. do. 30, 1. 7. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 vinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12.1938

do. RM⸗A. A1 4,1.1.26 do. ö do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.193433.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35

4 ½

2222288

—x—SVöqöggÖ 8 8

——VV—JOr—

1.4.1

1.4.10 98,75 b G

99,75 b 99,75 b

99,75 b

99 b G 99b G

99,25 b G

99 b G

Kasseler Bezirksverbd.

Auslosungsscheine §

Pommern

do. do. Rheinprovinz

Schleswig⸗Holstein

*einschl.

Aachen RM⸗A. 29,

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26,

Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N Gruppe 2 *N Anleihe⸗Aus⸗ cheineV .. losungssch Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ AuslosungsscheinevV...

§ einschl. ¼ Ablösungsschuld cin 1 Ablösungsschuld (din

1elghanon , öaa. 4 ½

184,5b

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar abü.

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ 8

134,5b G 148,25 G 134,25 b

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ lo frs aechls einschl. 1 Ab⸗ löj ungssch. (in d. Auslosw.)

1. 10. 8 4 ½ 1.4.10 98,75 b G 995b G 1.4.10 99,5b G 19811 4al 1.2

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1. 2.1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

4 ½

4 ½

4⁴½

4 ½

1.4.10 1,4.10

1.2.8 1.5.11

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1881 %+ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Zinset.. . do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. er do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 „Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1. 4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 8

§ sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine Sha; % Ablös.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.) 136,25eb 6 186b

Rostoch Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. ½ Ablösungs⸗Schult

(in d. Auslosungsw.

1—

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1..10 ie.

1.2.8

1.6.12 97 ½eb B 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstkrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932

do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. do. R. 3, 1.5. 34 44

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale

RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36, do. do. Kom. R. 1, 1.9,31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 „Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

4 ½ 4 ½

4 ½

1.1. 1.5. 1.6. 1.3.

1.4.

30. 9.1934

7 11 12

9

10

b) Landesbanken, 4 banken, kommunale Girover Mit Zinsberechuung.

0 100 G 1

1 .1 8— .1

1 —⸗

99 G

100,25 b G 100,25b G 8

99,5 G

99,75 G 99,75 G 99,75 G 99,75 G

ände. 4ℳ 1=

100 G

Kur⸗ u. Neumärk.,

Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8).. do. do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ⅛) do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 2 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Edsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10⁄17½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfor.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %) do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 7u. 6 %) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 98 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 ½8 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ⅛) do. 88 Tg. 02 do. do. Ag. 1 (fr. 6 ⁸) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen losch.

G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) do. 31.12.29 (fr. 8 †) do. Ag. 1—2 (fr. 7 ⅞) do. Ag. 1—2 (fr. 6 ⅛) do. Liquid.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr.

(Fr. 5SRoaa.⸗Pfd.)

98 ⁄b 92 ⅜+b 99,75 b 99,75 b 99 1b 1015 b 4,24 G

92,5b

99 %J G

11.10 98 25 b G

97,8 5b G 100,8 b G

1018 G

99,75 b G

99,75 b G 10122 G

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.

38,25 b

99,75b G 99,75 b G 99,75 b G 1015b