1938 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 18. November 1938. S. B2

manditistin ist vorhanden. Der Kauf⸗ frau Karl Burre, Else geb. Kreutzberg, in Beuel ist Prokura erteilt.

Nr. 3426 am 5. 11. 1938 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke K. G. in Mehlem: Die Kapitaleinlage eines Kommanditisten hat sich, verringert. Die Einlagen von sechs Kommanditisten haben sich erhöht.

Nr. 3506 am 24. 10. 1938 bei der Firma Karl Baukhage in Bonn: Karl Baukhage ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist deslen Witwe, Emma Bauk⸗ hage geb. Pfennig, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Witwe Karl Bauk⸗ hage, Emma geb. Pfennig, ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Karl Baukhage & Co., o. H.⸗G. in Bonn.

Nr. 3554 am 24. 10. 1938 die Firma Obst⸗ und Gemüse⸗Großhandlung Peter Kremer in Walberberg und als Inhaber Kaufmann Peter Kremer in Walberberg.

Nr. 3556 am 4. 11. 1938 die Firma Peter Weber in Bonn und als In⸗ haber Kaufmann Peter Weber in Bonn.

Nr. 3557 am 4. 11. 1938 die Firma Sonnen⸗Apotheke Dr. Schulze, Päch⸗ ter: Apotheker Robert Majer in Bonn, Pützstraße 29, und als In⸗ haber Apotheker Robert Majer in Bonn.

Nr. 3558 am 8. 11. 1938 bei der Firma Sonntag & Co. K. G. in Bonn: Die Prokura des Jean Vetlas in Bonn ist erloschen.

Nr. 3559 am 8. 11. 1938 die Firma Paul Blum in Mehlem und als In⸗ aber Tiefbauunternehmer Paul Blum in Köln. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig ist die Fortführung der früher nicht eingetra⸗ enen Lava⸗Grube „Roland“ auf dem odderberg bei Mehlem.

Abteilung B:

Nr. 31 am 2. 11. 1938 bei der Firma Grand Hotel Royal Aktiengesell⸗ schaft in Bonn: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juli 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

sr. 519 am 24. 10. 1938 bei der Firma Heinrich Fischedick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alfter: Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen eingetragen.

Nr. 587 am 8. 11.1938 bei der Firma Vermögens⸗ u. Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Godesberg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 960 am 25. 10. 1938 bei der Firma Bonavalwerk Balkenhol Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lack⸗ und chemische Fabrik in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der er⸗ lassenen Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bonavalwerk Balkenhol Söhne, Lack⸗ und chemische Fabrik“ mit dem Sitz in Bonn beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Am gleichen Tage ist im Handelsregister Abt. A 3553 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bonavalwerk Balkenhol Söhne, Lack⸗ und chemische Fabrik in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. 10. 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann und Fabrikant Erich Balkenhol in Bad Godesberg, Kaufmann und Fabrikant Dr. juris Bruno Balkenhol in Bonn. Dem Diplomingenieur Konrad Schmidt in Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 994 am 31. 10. 1938 bei der Firma Handelsgesellschaft Borjans & Cie. mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der erlasse⸗ nen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres gesamten Ver⸗ mögens ohne Liquidation aufihren ein⸗ zigen Gesellschafter in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Handelsgesell⸗ schaft Borjans & Cie.“ in Bonn beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch perüffentlich. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs onaten, seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ 5 Am gleichen Tage 8- in Abt. A 555 die Firma Handelsgesellschaft Borjans & Cie. in Bonn einge⸗ tragen worden und als alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Backhaus in Bad Godesberg.

Breisach. [47767]

Handelsregistereintrag Abt. A II. O.⸗Z. 25 Firma Heinrich Obert, Breisach. Das Geschäft samt Firma ist durch Erbfolge infolge Ablebens der Obert Witwe, Sabine geb

2. Anna Dockweiler geborene Obert, 3. Gertrud Maria Obert, geboren 8. November 1922, sämtliche in Breisach, übergegangen. Die Prokura des Paul Obert und der Anna Dockweiler ge⸗ borenen Obert ist erloschen. Dem Obst⸗ händler Karl Dockweiler in Breisach ist Prokura erteilt. Breisach, 3. November 1938. Amtsgericht.

Bremen.

(Nr. 91.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 9. November 1938. Neueintragung:

A 1176 Johann Semken & Sohn, Grambkermoor b. Bremen (Gewerb⸗ liche Uebernahme und Ausführung von Fuhrleistungen sowie Handel mit Kohlen und Brennstoffen aller Art, Am Smidts Park 38). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1934. Gesellschafter sind die Kohlen⸗ händler und Fuhrunternehmer Johann Hermann Semken und Johann Mar⸗ tin Semken, beide in Grambkermoor bei Bremen.

Veränderungen:

H 223 F. H. Harms, (Am Wall 157/59). Die sämtlicher Kommanditisten Reichsmark umgestellt.

S 1488 II A. Stürmann & Co., Bremen (Breitenweg 25). Die an Ludwig Hildebrandt erteilte Prokura ist

erloschen. Erloschen: N 436 II Notwende⸗Verlag rich Lampe, Bremen. erloschen.

Bremen Einlagen sind auf

Fried⸗ Die Firma ist

Bremerhaven. [47769] Löschung:

A 7 Gerba⸗Vertrieb Gertraud Leege: Die Niederlassung ist nach Wesermünde⸗Fischereihafen verlegt und die Firma daher hier erloschen.

Bremerhaven, 11. November 1938.

Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. (47770] Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 5. November 1938. Erloschen: H.⸗R. A 306 Firma Brieger Holz⸗ industrie⸗Werke Hülsmann & Co. Kommanditgesellschaft in Brieg.

Brühl, Bz. Köln. [47771] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 7. November 1938. Erloschen: A 21 Maria Seiden⸗ faden Wwe., Brühl. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen einge⸗

tragen.

Brühl, Bz. Köln. [47772]. Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 7. November 1938. Erloschen: B 56 Gewerkschaft Margaretenglück, Brühl. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen einge⸗

tragen.

Burg, Bz. Magdeb. 8 Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Blurg, 10. November 1938 Veränderung:

A 454, früher 173, Hotel Roland Otto Rabe, Burg b. M. Bei der Auseinandersetzung über den Nachlaß des Kaufmanns Walter Rabe ist das Geschäft mit Firma der Ehefrau Ilse Ramsauer geb. Rabe in Burg b. M. übertragen worden. Diese ist jetzt In⸗ haberin der Firma.

[47773]

Burgstädt. [4777⁴] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 4. Nov. 1938. Löschung:

A 92 Hugo Michael, Hartmanns⸗ dorf b. Chtz. Die Firma ist erloschen. Cosel, O. S.

[47775] Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S. Cosel, den 9. November 1938. Erloschen: 2. H.⸗R. A 327 Moritz Urbach, Cosel (Destillation und Verkauf von Spirituosen). Die Firma ist erloschen.

Cottbus. [47776] Handelsregister

Amtsgericht Cottbus, 10. 10. 1938. Neueintragungen:

A 1819 Werner Jakob, Heim⸗ schmuck, Cottbus.

Inhaber: Kaufmann Werner Jakob in Cottbus.

A 1820 Krüger & Schemmel, Cottbus.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. August 1938 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ (basser: Kaufmann Adalbert Krüger, Kaufmann Otto Schemmel, beide in Cottbus.

A 1821 Oskar Appelt, Cottbus.

Inhaber: Kaufmann Oskar Appelt in Cottbus.

A 1823 Karl Hellwich, Baustoff⸗ handlung, Cottbus. 8

Inhaber Kaufmann Karl Hellwich in Cottbus.

A 1829 Hans Wiesenberg & Co. Lichtspieltheater, Kommanditgesell⸗ schaft, Cottbus. 1— Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kinounternehmer Hans Wiesenberg in Cottbus. Ein Kommanditist ist vor⸗

ropp, auf die Erbengemeinschaft geheheh; 1. aul Obert. Voghanclen

Veränderungen:

A 180 Curt Hundsdoerfer, Cottbus.

Die Firma lautet jetzt: Curt Hunds⸗ doerfer Inh. Hedwig Hundsdoerfer in Cottbus. Dem Martin Salpeter in Cottbus ist Prokura erteilt.

A 538 Wilhelm Cottbus.

Die Gesellschaft ist infolge Todes des bisherigen Gesellschafters Rudolf Schrei⸗ ber aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Schreiber in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 603 Fritz Donath, Cottbus.

Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Mai 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Holz⸗ und Kohlenhändler Fritz Donath in Cottbus und der Kaufmann Otto Thomas in Kiekebusch.

Hohen⸗

A 769 Kurr Wegner, zollern⸗Apotheke Kolkwitz.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hohenzollernapotheke Wilhelm Nabel, Kolkwitz. Inhaber ist Apo⸗ theker Wilhelm Nabel in Kolkwitz.

A 809 Richard Meyer, Cottbus.

Die Einzelprokura der Frau Helene Meyer geb. Mendelsohn ist erloschen.

A 1693 Franz Dehnicke, Cottbus.

Der Kaufmann Johannes Achenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Spediteur Ernst Hemmerling in Cottbus ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Erloschen:

A 1255 J. J. Marx, Tuchfabrik, Zweigniederlassung Cottbus der Firma J. J. Marx in Lambrecht.

A 1572 Franz Wawrik, Cottbus.

A 1792 S. & E. Neumann,

Schreiber,

Darmstadt, [47777] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 7. November 1938. Erloschen:

A II1/34 Isidor Heß, Pfungstadt (Manufakturwarengeschäft). Die Firma

ist erloschen.

Darmstadt. [47778] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 8. November 1938. Erloschen:

A 2177 Friedrich Münch, Nieder⸗ Ramstadt. Die Firma ist erloschen. Dieburg.

[47779] Handelsregister Amtsgericht Dieburg, 6. Nov. 1938. Erloschen: A 203 die Firma Heinrich Hiemenz, Lederfabrik in Dieburg: Die Firma ist erloschen.

Dieburg. [47780] Handelsregister Amtsgericht Dieburg, 7. Nov. 1938. Erloschen:

A 297 die Firma Goldschmidt u. Co. in Groß Zimmern: Die Firma

ist erloschen.

Di Idiswalde. [47781] hgn. Handelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde,

10. November 1938. Veränderungen:

A 24 Max Bretschneider, Schmiede⸗ berg. Die Prokura des Karl Rudolf Bretschneider ist erloschen.

Düsseldorf. [47782] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düffeldorf, 11. November 1938. Veränderungen:

B 4984 Hüttenzement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Otto Kiesler ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die bisherigen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer Dr. Herbert Gilles und Wilhelm Neuneyer sind zu ordent⸗ lichen Geschäftsführern 18c B 4997 Gerard & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Heerdt. Peter Winandy, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

B 4894 Stahl⸗ und Walzwerke Großenbaum Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Dem Otto Kleine in Düsseldorf und dem Wilhelm Joseph daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder, von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Fbee Eceei ese Berlin und Großenbaum bei den Amtsgerichten Berlin und Duisburg erfolgen.

Neueintragungen:

A 11 612 Heinz ak, Düsseldorf Fleischwarengeschäft, Flingerstr. 1). Inhaber Heinz Kaak, Kaufmann in Düsseldorf.

A 11 613 August Brauckmann Spezialgeschäft für Gemüsesamen, Wittlaer, Ortsteil Kalkum. In⸗ haber: August Brauckmann, Kaufmann in Wittlaer. Der Ehefrau August Brauckmann, Luise geb. Ritgen, in Wittlaer ist Prokura erteilt.

A 11 619 Otto Strobel, Düsseldorf (früher Pforzheim). Inhaber Otto

Veränderungen:

A 512 R. Heynen & Co., Düssel⸗ dorf. Reinhard Heynen ist durch Tod aus der ausgeschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen W.⸗Elberfeld und Krefeld erfolgen.

A 4733 Anton Volmer, Düssel⸗ dorf. Inhaber der Firma ist jetzt Wilhelm Anton Volmer, Kunsthändler in Düsseldorf.

A 8585 Dampfwaschanstalt Nep⸗ tun Heinrich Steinfartz, Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Franz Steinfartz, Wäschereibesitzer in Düssel⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Steinfartz ausgeschlossen.

A 9433 J. Altmann & Co., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidakor ist der Kaufmann Bela Ringwald in Düsseldorf. Die

irma ist geändert in Isaak Altmann kom.⸗Ges. Das Geschäft ist mit der Firma J. Altmann & Co. unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Friedrich Karl Velleuer in Velbert veräußert worden, der es unter der Firma J. Altmann & Co. Inh. Friedr. Karl Velleuer fortführt. Diese Firma ist unter Nr. 11 611 in das Handelsregister neu eingetragen

worden. Erloschen: A 4440 Otto Brökelschen, A 6379 Franz Schmitz, Ingenieurbüro, beide in Düsseldorf.

Emden. [47783] Handelsregister 8 Amtsgericht Emden.

Neueintragungen:

A 884 am 28. 10. 1938 Dorfhotel Gerhard Stindt, Borkum C(, Dorf⸗ hotel Gerhard Stindt“ Hotel⸗ Restaura⸗ tions⸗ und Saalunternehmen).

Veränderungen:

B 211 am 29. 10. 1938 Firma Emder Sauerkrautfabrik Ennen & Nagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juli 1938 ist das Vermögen der Firma auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Georg Ennen in Emden, Inhaber der Firma gleichen Namens in Emden, übertragen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist damit aufgelöst und ihre Firma

Den Gläubigern der Ges. m. beschr. Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu dicsem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

A 823 am 29. 10. 1938 Firma Fried⸗ rich Detering, Emden.

Prokura ist erteilt an Kaufmann Heepko Grimjes in Emden.

A 621 am 28. 10. 1938 Firma Arno Weber, Lederhandlung in Emden.

Die Firma heißt jetzt: „Arno Weber, Ledergroßhandlung für Schuhmacher u. Sattler.“

Erloschen:

A 312 am 29. 10. 1938 Firma Levi Visser in Emden.

Die Firma ist erloschen.

A 182 am 29. 10. 1938 Emder Eisengießerei & Maschinenfabrik Gebr. Barth. 88

ie

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 334 am 29. 10. 1938 „Hermann Scherz“ in Emden.

Die Firma ist erloschen.

A 620 am 29. 10. 1938 Wuhl & Co. in Emden. 8

Die Firma ist erloschen. 1t

Erfurt. [47784]

In unser Handelsregister B Nr. 779 ist heute bei der Deutsche Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Richard Friedrich ist als Geschäftsführer abberufen.

Erfurt, den 8. November . 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [47785]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 3333 bei der Firma

ander & Co. in Erfurt: Dem

aufmann Eugen Eichhorn in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt;

2. unter Nr. 4311 bei der Firma Elli Bormann in Erfurt: Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Kaus mann Paul Kehr, Erfurt.

Erfurt, den 10. November 1988.

Amtsgericht. Abt. 14

2

Erfurt. v. In unser Handelsregister Nr. 3690 ist heute bei der Firma Pfeiffer & Koch, Erfurt, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinz Ser in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Genannten und dem Kauf⸗ mann Paul Pfeiffer bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. t, den 11. November 1938.

trobel, Schleifscheibenfabrikant 9

Die Gesellschaft hat am 1. März 1968 begonnen.

Düsseldo

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 3 3

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 4314 die offene Handels⸗ gesellschaft Verlag Sigrune Inh. Ru⸗ dolf Böhm u. Fritz Ley mit dem Sitz in Erfurt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Druckereibesitzer Rudolf Böhm in Erfurt und der Kauf⸗ mann Fiiß Ley in Fleisbach (Dillkreis). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. 3

2. unter Nr. 4154 bei der Firma Carl H. Keilholz Blumen⸗Drogerie, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann ] Hein in Erfurt als Pächter. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gerhard Hein als Pächter ausgeschlossen.

3. unter Nr. 3907 bei der Firma Wilhelm Hintersdorf Inhaber Her⸗ mann Hintersdorf Darmgroßhand⸗ lung, Erfurt: Die Firma ist loschen.

Erfurt, den 12. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershausen. [47788] Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, 10. November 1938. Veränderungen:

B 1 Industrie⸗Gesellschaft für Steine, Erden und Chemikalien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Eschershausen.

Die Gesamtprokura des Betriebs⸗ direktors Friedrich Jürgens in Eschers⸗ hausen und des Kaufmanns Theodor Fischer in Hamburg ist erloschen. Dem Betriebsdirektor Friedrich Jürgens in

(Eschershausen ist Vollprokura erteilt.

[47789] Frankenberg, Hessen-Nass. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Wilhelm Hesse in Frankenberg, Eder, einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ 88 Wilhelm Hesse in Frankenberg, er. Frankenberg, Eder, 10. Novbr. 1938. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [47790] Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., 7. November 1938. Veränderungen:

308 Hermann Köhler, Franken⸗ berg, Sachs. (Baugeschäft, Chemnitzer

Straße 28).

Franz Hermann Köhler und t Karl Köhler i8ind als Inhaber ausge⸗ schieden (Ableben). Offene Handelsge⸗ sellschaft seit dem 1. Januar 1938. Ge⸗ sellschafter sind: a) Mathilde Helene Köhler geb. Albert, Baumeisterswitwe, b) Helene Martha Köhler, ohne Beruf, beide in Frankenberg. Seit dem 1. 4. 1938 ist weiter in die Gesellschaft ein⸗ getreten der Baumeister Karl Fritz Bauer in Frankenberg. Jeder der ge⸗ nannten Gesellschafter ist berechtigt, bie Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Prokurist: Kauf⸗ mann Hermann Walter Großer in Gunnersdorf. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Gesell⸗ schafter oder einem anderen Pro⸗

kuristen. Erloschen:

423 Firma Jul. Johannes Förster vorm. Roßbergsche Papierhand⸗ lung, Frankenberg, Sachs.

591 Firma Ernst Wiegandt & Co., Frankenberg, Sachs.

625 Firma Paul Richter, Franken⸗ berg, Sachs. Das Handelsgeschäft wird im Rahmen des Kleingewerbes fort⸗ geführt.

626 Firma Bernhard Hasse, Fran⸗ kenberg, Sachs. Der Handels⸗ und und Gewerbebetrieb wird im Rahmen des Kleingewerbes fortgeführt.

Frankenstein, Schles. [47791] Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 10. November 1938. Veränderungen:

A 381 Gustav Stark, Bergschlöß⸗

chen⸗Brauerei, Peterwitz. Die Pro⸗

kura des Fritz Tost ist erloschen. Frankenstein, Schles. [47792] Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 12. November 1938. Neueintragung:

A 473 Otto Giese, Automobile u. Reparaturwerkstatt, Frankenstein, Schles. Inh.: Meister des Kraftfahr⸗ se9 enspes Otto Giese, Franken⸗ stein, Schles.

Frankfurt, Oder. [47793] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Veränderungen: 13. 10. 1938. H.⸗R. B 248 Glas⸗ hüttenwerke G. m. b. H. Wilhelm Kralik & Co. in Finkenheerd: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22., 23., 25. und 26. 9. 1938 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Otto Ritter in Berlin ist Liquidator. 14. 10. 1938. H.⸗R. A 1542 Adler⸗ Drogerie Otto Röhn Nachflg. in Frankfurt (Oder): Die Firma ist

Seändert in Adler⸗Drogerie Heinz Frün rt g He

er⸗

3 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 18. November 1938. S. 3 8

24. 10. 1938. H.⸗R. A 423 E. Küchenmeister in Frankfurt (Oder): Inhaber ist jetzt der Mecha⸗ nikermeister Fritz Schachtsiek in Frank⸗ furt (Oder). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mechanikermeister Fritz Schachtsiek ausgeschlossen. Die Prokura des Erich Sieker ist erloschen.

3. 11. 1938. H.⸗R. A 1488 Gewerk⸗ schaft Bach bei Ziebingen: Der Sitz Gewerkschaft ist nach Berlin ver⸗ egt. 3. 11. 1938. H.⸗R. B 256 Finken⸗ heerder Obstwerke Richard Sonnen⸗ burg Aktiengesellschaft zu Finken⸗ heerd: Die Prokura des Ernst Korn⸗ dörfer ist erloschen.

Erloschen:

21. 10. 1938. H.⸗R. A 476 F. Eisen⸗ hardt in Frankfurt (Oder). 24. 10. 1938. H.⸗R. A 1050 Josef Lvewen⸗ stein in Frankfurt (Oder). 31. 10. 1938. H.⸗R. A 1029 Arthur Caspary in Franksurt (Oder). 7. 11. 1938. H.⸗R. A 1506 Benno Boschwitz in Frankfurt (Oder).

Freiburg, Breisgau. [47794] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:

Bd. XI O.⸗Z. 169 Hans Gerbel, Freiburg i. Br. (Lebensmittel, Adolf⸗

Hitler⸗Str. 268, Friedrichsbau).

Inhaber ist Hans Gerbel, Freiburg t. Br. Am 5. 11. 1998.

Bd. XI O.⸗Z. 170 Hellmut Schiele, Freiburg i. Br. (Ziegelei, Weiher⸗ weg 40).

Inhaber ist Hellmut Schiele, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br. Prokura: Michael Schiele, Freiburg i. Br. Am 7. 11. 1938.

Von Amts wegen eingetragen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.: Bd. X O.⸗Z. 266 Eugen Hog, Frei⸗ burg i. Br. (Wildtalstr. 24).

Die Firma ist erloschen. Am 6. 11. 1938. .

Bd. VII O.⸗Z. 274 Heinrich Lederle, Freiburg i. Br. (Eisenbahn⸗

straße 41). Am 7. 11.

Die Firma ist erloschen. 1938.

Bd. X O.⸗Z. 238 Samuel Maier, Freiburg i. Br. (Wilhelmstr. 22). Son Firma ist erloschen. Am 7. 11.

Garding. [47795] Handelsregister Amtsgericht Garding, 18. Okt. 1938. Veränderungen:

A 39 Firma Friedrich H. An⸗ dresen jr., Tetenbüll.

Inhaber ist jetzt der Sohn Hans Th. Andresen, Müllermeister in Warmhörn.

Die Prokura des Hans Andresen ist erloschen. 56*

Glogau. Amtsgericht Glogau. Handelsregistereintragundgd vom 2. November 1938.

8 Veränderungen: 1 B 111 Landwirtschaftliche Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft Glogau mit Zweigniederlassungen in Berlin und

raustadt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. 9. 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Der Vorstand ist berechtigt, Prokuristen und Handlungsbevollmäch⸗ tigte in der Weise zu bestellen, daß diese gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen für die Gesellschaft zeichnen können. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung „Landwirtschaftliche

andels⸗Aktien Ceelsscaft Glogau Zweigniederlassung Berlin“ in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin und für die Zweigniederlassung „Land⸗ wirtschaftliche andels⸗Aktien⸗Gesell⸗ schef Glogau Zweigstelle Melassefutter⸗

brik Fraustadt“ in dem Handels⸗ 5 des Amtsgerichts Fraustadt er⸗ folgen.

(47796]

Hannover. [47798] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 12. Nov. 1938. Neueintragungen:

A 11 513 Karl Fischer (Großhandel mit Landesprodukten und Dünge⸗ mitteln, Straße der S. A. 33). In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Fischer in

Hannover.

A 11 514 August Dralle (Be⸗ stattungsgeschäft mit Fuhrwesen und Fander mit Särgen, Dörnbergstr. 29).

nhaber ist der Fuhrherr August Dralle in Hannover.

A 11 515 Werner Nollet (Vertretun⸗ een in Verpackungsmaterial, Langen⸗ falzastr. 4). Inhaber ist der Handels⸗ vertreter Werner Nollet in Hannover.

A 11 516 Heinrich Weber (Hildes⸗ heimer Str. 173). Iig en ist der Kaufmann Heinrich Weber in Han⸗ nover. Der Ehefrau Margarethe Weber und dem Kaufmann Wheodor Scholz,

beide in Hannover, ist Gesamtprokura

erteilt. Die Firma war bisher einge⸗

tragen in H.⸗R. B 2645. eränderungen:

A 10 023 W. Kallmeyer (Patten⸗ sen). Apotheker Wilhelm Kallmeyer in Pattensen (Leine) führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

A 10 745 Grenzburg Gaststätte Friedrich Schuchart (Podbielski⸗ straße 314). Witwe Anna Schuchart geb. Schrödter in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst⸗ Firma unverändert fort. Die Prokura der Anna Schuchart ist erloschen.

A 11 300 Spielwaren⸗Wettig Hans Wettig (Spielwaren⸗Einzelhandels⸗ geschäft, Marktstr. 24). Witwe Ger⸗ trud Wettig, Hans Joachim Wettig, geb. 12. 8. 1924, Günther Wettig, geb. am 12. 6. 1926, Dieter Wettig, geb. am 26. 10. 1929, und Gertrud Wettig, geb. am 25. 8. 1938, führen das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert in Erbengemeinschaft fort.

A 11 364 Ernst Hennigs Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren (Geschäfts⸗ lokal jetzt: Georgstr. 6).

A 11 495 Carl in der Stroth (Süß⸗ waren, Friesenstr. 57) Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränder⸗ ter Firma auf den Kaufmann Johann Georg Ültzen in Bremen übergegangen. Der 188eh der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten is bei Uebertragung des Geschäfts durch Johann Georg ültzen ausgeschlossen.

Erloschen:

A 2275 Max. Wangenheim. A 4981 Georg Maßmann. Das Ge⸗ schäft wird von der unter H.⸗R. A 11 513 eingetragenen Firma Karl Fischer fortgesetzt. A 9387 Haus der 1000 Süßigkeiten Ernst Hennigs. A 10 442 Elektron⸗Niedersachsen Gerda Wening.

Veränderungen:

B 2645 Heinrich Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Oktober 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Heinrich Weber, Han⸗ nover, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 11 516, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetra⸗ gen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht IS. fordern können, binnen sechs konaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Herne. [47799] Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 187 Firma Flottmann Aktien⸗ gesellschaft in Herne ist am 8. No⸗ vember 1938 folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen, Schmiedeteilen und Eisengießereigegenständen, die Beteili⸗ gung bei und die Vereinigung mit anderen, gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen und die Er⸗ werbung von solchen Unternehmungen. Die Aktiengesellschaft darf Agenturen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats errichten. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist in An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 grundlegend geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch je wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ sandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Stellvertreter von Mitgliedern des Vor⸗ standes stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat kann auch einen von mehreren Mitgliedern des Vorstandes zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernennen und Uhn Befugnis erteilen, für die Gesellschaft verbind⸗ liche Willenserklärungen allein abzu⸗ geben. Die 7 ivma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeich⸗ nungsberechtigten der geschriebenen, ge⸗ stempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, die Prokuxisten mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hirschberg, Riesengeb. [47801] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 8. November 1938. Veränderungen:

A 1346 (früher 31) Jannowitzer REe.* Graf Constantin zu Stolberg⸗Wernigerode, annowitz im Riesengebirge, Kreis Hirschberg im Riesengebirge.

A 1347 (früher 32) Jannowitzer Münzethal⸗Brettschneide Graf Con⸗ stantin zu Stolberg⸗Wernigerode,

Hirschberg im Riesengebirge.

Das Handelsgeschäft ist im Wege des Erbgangs auf den Waldagutsbesitzer Christian⸗Friedrich Graf zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode in Jannowitz im Riesengebirge übergegangen und witd unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Rentmeisters a. D. Karl Bothmann, früher in Kupferberg, zuletzt in Hirschberg⸗Cunnersdorf, ist erloschen.

Holzminden. 47802] Amtsgericht Holzminden, 9. 11. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A III 18 Fa. C. Reese & Co. in Holzminden: Neuer Inhaber: Ehe⸗ frau des Studienrats Erich Giers, Margarete geb. Reese, hier. Dem Bau⸗ meister Wilhelm Flentje, hier, ist Pro⸗

kura erteilt.

Ilmenau. [47803] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 11. Nov. 1938. Veränderung:

A 800 Ludwig Hofmann & Söhne

in Ilmenau.

Ludwig Hofmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Dem Kaufmann Fritz Künzel in Ilmenau ist Prokura erteilt worden. Erloschen:

A 380 Apotheke Bad Elgersburg Inh. Karl Kleeberg, Drogen⸗ und Weinhandlung in Elgersburg.

Die Firma ist erloschen.

Jever. [47804] Amtsgericht, I, Jever, 8. Nov. 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 538 Carel J. Hulsebosch, Horum.

Inhaber: Kaufmann Carel Jan Hulsebosch, Hillegom (Holland). Johannisburg, Ostpr. 47805] „In unser Handelsregister A Nr. 72. ist heute eingetragen: Paul Fortak Holzhandlung und Dampfsägewerk Ortelsburg und Nieden bei Nieder⸗ see, Ostpr. In Nieden ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Johannisburg, 10. N.

Karlsruhe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen: Eintrag vom 8. 11. 1938:

H.⸗R. A 1143 Alfred Haag Kom⸗ manditgesellschaft Elektro⸗ u. Radio⸗ großhandlung, Karlsruhe (Leopold⸗ straße 15).

Kommanditgesellschaft seit 8. Novem⸗ ber 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Alfred Haag, Kaufmann, Karlsruhe. Otto Schwander, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, ist Einzelprokurist. Ein Kommanditist.

Einträge vom 9. 11. 1938: 2

H.⸗R. A 1144 Otto Diefenbacher, Karlsruhe (Lebensmittelgeschäft, Wel⸗ fenstraße 6).

Geschäftsinhaber ist Otto bacher, Kaufmann, Karlsruhe.

H.⸗R. A 1145 Georg Weiß, Karls⸗ ruhe (Handel mit Damen⸗ und Her⸗ ren⸗Modeartikeln, Kaiserstraße 96).

Geschäftsinhaber ist Georg eiß, Kaufmann, Karlsruhe.

Veränderungen: Einträge vom 9. 11. 1938:

R. A 1071 Gebrüder Himmel⸗ heber, Karlsruhe (Möbelfabrik, Kriegsstraße 25).

Ein Kommanditist ist eingetreten; die Einlage eines Kommanditisten ist hese

H.⸗R. A 222 Adolf Wilser, Karls⸗ ruhe (Augartenstraße 2 a).

Die offene Fege seck ats ist aufgelöst. Liquidatoren lind die Rechtsanwälte Dr. Eugen und Dr. Arthur Weilbauer in Karlsruhe. Jeder Liquidator ist berechtigt, allein zu han⸗ deln. Die Prokura des Franz Josef Becker II in Untergrombach ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 988 M. Meerapfel Söhne J. & E. Meerapfel i. L., Karls⸗ ruhe (Augartenstraße 2 a).

An Ste des abberufenen Liqui⸗ dators Franz Josef Becker I in Untergrombach sind die Rechtsanwälte Dr. Eugen und Dr. Arthur Weil⸗ bauer in Karlsruhe als Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist berechtigt, allein zu handeln.

Fintra vom 10. 11. 1938:

H.⸗R. A 243 K. Gößel, Karlsruhe (Baumaterialiengeschäft, Kriegsstraße Nr. 97).

Dem Architekten Heinrich Gerner in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen: Eintrag vom 8. 11. 1938:

H.⸗R. A 359 Ludwig Bierhalter,

Karlsruhe.

Krefeld. .[47553] Feeben. e-. Amtsgericht Krefeld.

ö am 10. November 1938.

eueintragungen:

-g A 5110 Auguste Hüsken, Kre⸗ feld (Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäft, Dampfmühlenweg 11): Inhaberin ist Auguste Hüsken, Kauffrau, Krefeld.

H.⸗R. A 5115 „Süße Ecke“ Wilhelm Sege⸗gc Kreseld (Süßwaren⸗

Diefen⸗

Jannvowitz im Riesengebirge, Kreis

eschäft, Hochstraße 121): Inhaber ist Wil⸗ helm Lonkows⸗i, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 5123 Dverlack & Co., Kre⸗ feld (Vertrieb von Maschinen und Ma⸗ schinenteilen, Patentverwertung, Ost⸗ wall 179): Kommanditgesellschaft seit 9. Januar 1938 mit 2 Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Hayn, Kaufmann, Krefeld; Emil Overlack, Konstrukteur, Anrath.

H.⸗R. A 5124 Jakob Ackers, Krefeld (Großhandel in Landesprodukten, Feld⸗ straße 48): Inhaber ist Jakob Ackers, Groß⸗ händler, Krefeld.

Veränderungen: H.⸗R. A 4413 Carl Dissel Papier⸗

Kupferschmiederei anstalt, W 31, Jahnstr. 82).

Offene Hanbelsgesellschaft seit 24. Juni

1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto 1 Herta Auguste vhl. Simon geb. Strick⸗ rodt, beide Leipzig.

Paul Simon, Kaufmann, und

A 4050 Eduard Tänzer, Leipzig und Apparatebau⸗

Kommanditgesellschaft seit 11. No⸗

vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ernst Franz Georg Tänzer, Ingenieur, Leipzig. ist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Eduard Tänzer Ge⸗

Ein Kommanditist

warenhandlung und Kontor⸗Aus⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

stattungsgeschäft, Krefeld (Peters⸗ straße 36): Die Prokura des Carl Dissel ist erloschen.

H.⸗R. A 4739 Hesseling & Porten, Krefeld (Lederhandlung und Schäfte⸗ fabrik, Breite Straße 108): An Stelle des persönlich haftenden Gesellschafters Jakob Porten ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Boomes, Krefeld, in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

H.⸗R. A 4944 Färberei⸗Gesellschaft Flores & Co. vormals Stolte⸗Missy, Krefeld (Hülser Straße 296): Der tech⸗ nische Leiter Wilhelm Bongartz, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft heeeeäehn anderen Prokuristen vertreten

ann.

H.⸗R. A 5111 Zimmer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Krefeld (Be⸗ darfsartikel des Fleischergewerbes, Elisa⸗ bethstraße 103): Ein Kommanditist ist aus⸗ und ein Kommanditist ist eingetreten.

H.⸗R. A 509 Ue. Theod. Müncker Kom.⸗Ges.,Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Uerdingen (Spedition): Die Einlage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten.

H.⸗R. B 1041 Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Krefeld (Friedrichstraße): Die Eintragung vom 13. Oktober 1938 ist von Amts wegen wie folgt berichtigt worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt und die Ermächtigung zu einer Kapitalerhöhung um 3 000 000 Reichs⸗ mark erteilt (genehmigtes Kapital).

H.⸗R. B 1063 F. Wilh. Hilbing Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld (Baustoffe usw., Hubertus⸗ straße 78): Wilhelmine Hilbing ist nicht mehr Geschäftsführerin.

H.⸗R. 514 Ue. „Zuckervertriebs⸗ gesellschaft der Baltischen Rüben⸗ zuckerfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin Zweigniederlassung Uerdingen“, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Uerdingen: Prokurist unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung in Uer⸗ dingen: Erich Rieger in Mücheln. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Die auf dieselbe beschränkten Prokuren für Siegmund Thieler, Peter Kaulen und Dr. Paul Voigt sind erloschen.

Küstrin. 47554] Veränderungen:

H.⸗R. A 748 Julius Blawert, In⸗ haber Herbert Ganz, Küstrin.

Die Firma ist geändert in: „Julius Blawert, Inhaber Herbert Ganz. Tabakwaren⸗ und Schokoladen⸗ großhandlung“.

H.⸗R. A 818 Opelhaus Walter Puhlmann, Küstrin.

Die Firma ist geändert und heißt jetzt: „Haus für Kraftfahrzeuge Walter Puhlmann.“

H.⸗R. B 6 Mathes Fabriken, Ak⸗ tiengesellschaft, Küstrin.

Aus dem Verwaltungsrat sind gus⸗ geschieden: Jules Déprez, Emile Sou⸗ weine und Amédée Francois. Der Verwaltungsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Präsident: Baron Carlo Henin, Ingenieur, Farciennes, Administratoren: Felix Souweine, In⸗ dustrieller, Brüssel, Paul Erculisse, Professor, Brüssel, Georges Defévri⸗ mont, Kaufmann, Uecle / Brüssel.

Küstrin, den 8. November 1938.

Amtsgericht.

Kupp. [47808] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute bei der Glashütte Hermanns⸗ thal, Aktiengesellschaft in Hermanns⸗ thal, eingetvagen:

§ 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1938 geändert. Das Grundkapital beträgt 380 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 380 Aktien über je 1000 Reichsmark. (3 H.⸗R. B 2.)

Kupp, den 7. November 1938.

Amtsgericht.

Lahr, Baden. [47809] Handelsregister Lahr A 3 Bl. 4: In⸗ haber der Firma Alfred Maßa in Lahr ist jetzt Alfred Maßa, Kaufmann in Lahr. Die Prokuxva des Max Boh⸗ nert, Lahr, ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Maßa ausgeschlossen. Lahr, 11. Nov. 1938. Amtsgericht. Leipzig. [47555] erses Amtsgericht eipzig. Abt. 118. Leipzig, 11. November 1938. Neueintragungen: A 4049 Otto Simon & Co., Leipzig

(Großhandel mit Fischen und Fischwaren, 8 3, Windscheidstr.

Leipzig gemäß dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 errichtet worden. 8

A 4051 Otto Weidlich, Leipzig

(Rundfunkgroßhandel, Handelsvertretun⸗ gen in elektrorechn. Artikeln, C 1, Rudolph⸗ straße 4).

Inhaber: Christian Carl Otto Weidlich, Kaufmann, Leipzig. 86 Veränderungen: 8

A 108 Trinks & Co. (Graphisch Kunstanstalt, 0 27, Schönbachstr. 60).

Einzelprokurist: Herbert Walter Curth, Leipzig.

B 107 Thieme’'s Hof Aktiengesell⸗ schaft (Verwaltung und Vermittlung von Grundstücken, C 1, Querstr. 26/28).

Die bisherigen Bestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern sind gemäß § 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 außer Kraft getreten. An deren Stelle sind die gesetzlichen Bestimmungen getreten.

28 350 Weha Pharmazeutisch⸗kos⸗ metische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 5, Eilen⸗ burger Str. 10/11).

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1938 auf vierzigtausend Reichsmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1, 2 und 4 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemischer Präparate, insbesondere pharmazeutischer, kosmetischer und chemisch⸗technischer Art, vor allem soweit sie von Dr. Walter Gaudlitz erfunden sind oder noch erfunden werden. Diese Bestim⸗ mung bezieht sich nicht auf Erfindungen, die Dr. Gaudlitz nach seinem Ausscheiden aus der Firma macht. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma lautet künftig: Chemische Fabrik Dr. W. Gaudlitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Curt Arndt in Leipzig bestellt. 1

Erloschen: 1

B 141 Eduard Tänzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 21. Juli, 22. Sep⸗ tember und 27. Oktober 1938 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Eduard Tänzer in Leipzig übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934) s. H.⸗R. A 4050 —. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen

12 263 Gustav Suffrian.

27 260 F. Robert Schilbach.

Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 12. November 1938. Neueintragungen:

A 4058 Otto Baumberger & Co., Leipzig (Spezialfabrik für technische Federn sowie Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau, C 1, Tauchaer Str. 5).

Offene Handelsgesellschaft seit 12. No⸗ vember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Julius Rudolf Otto Baum⸗ berger, Kaufmann, Leipzig. Curt Max Gottweiß, Ingenieur, Leipzig, und Walter Arno Heß, Ingenieur, Leipzig.

A 4059 Georg Budig Verlag Richard Escher, Leipzig (vorher in Gera) (N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 23).

Inhaber: Alfred Richard Efscher, Kaufmann, Leipzig. Die in dem Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bishevigen Alleininhabers Budig hat Escher nicht mit übernommen. 8

8 Veränderungen:

A 1947 Gerhardt & Teltow (Gra⸗ phische Werkstätten, 8 3, Fichtestr. 38).

Einzelprokurist: Karl Willy Hellmut Meyer, Leipzig.

24 9882 Salomon Feiner Komman⸗ ditgesellschaft (Rauchwaren, C 1, Brühl 50), 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hersz Feiner ist als früherer Mitgesellschafter jetzt alleiniger Inhaber. Die Firma lautet künftig: Salomon Feiner.

28 790 Flügel & Polter, Gummi⸗ warenfabrik ¶W 31, Penftr, 81/83).

In das Handelsgeschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. Komman⸗ ditgesellschaft seit 11. Oktober 1938. Die Prokuren Bückert, Weber und Preuß bleiben bestehen. 8

Erloschen: 8

[478 21

A 2814 Baer & Siegel. 28 478 E. Walter Gaida.

—-