Leonberg. [47811] Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung 4 vom 11. November 1938.
73 Foto⸗Fix Irmgard Jüngling (Herstellung und Vertrieb technischer Artikel), Gerlingen.
Die Firma hat ihren Sitz von Ger⸗ lingen nach Leonberg (Rutesheimer Straße Nr. 59) verlegt.
Leutkirch. 47812]
In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen:
A 76 aver Ehrmann, Hand⸗ weberei Wurzach, Sitz Wurzach (Handweberei zur Fertigung von All⸗ gäuer handgewebten Teppichen, Läufern, Divandecken u. dergl.). Inhaber: Faver Ehrmann in Wurzach. Der Ghefrau Johanna Ehrmann geb. Neß in Wurzach ist Prokura erteilt. 6 Leutkirch, 12. November 1938.
Amtsgericht. 2 Lindow, Mark. [47813] Handelsregister Amtsgericht Lindow, Mark, 9. November 1938. Veränderung: A Nr. 59 bei der Firma Griebener Sägewerk und Baugeschäft Hermann Köppen, Grieben. Offene Handels⸗ sascaft
Die Ehefrau Anna Köppen geb. Heise, der Architekt Walter Köppen . sie Architekt Kurt Köppen, sämtlich in Grieben, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Hermann Köppen berechtigt.
Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 10. November 1938. Veränderungen: A 71 bei der Firma Jos. Tho⸗ fondern, Schaag b. Breyell: Das Geschäft und die Firma ist übergegan⸗ gen auf den Kaufmann Heinrich Tho⸗ fondern in Breyell⸗Schaag. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Jos. Thofondern, Inhaber Hein⸗ rich Thofondern in Schaag bei Breyell“ fort. Die bisherige Prokura des Heinrich Thofondern ist dadurch er⸗ loschen. Dem Kaufmann Josef Tho⸗ fondern in Breyell⸗Schaag ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid. Veränderungen:
H.⸗R. B 241 August Enders Aktien⸗ gesellschaft, Oberrahmede.
Der gesetzlich vorgeschriebene Umtausch der Kleinaktien ist durchgeführt.
Der Aufsichtsrat hat am 12. Septem⸗ ber 1938 die durch den Umtausch ver⸗ anlaßte Aenderung der Bestimmungen der HSed über die Nennbeträge der einzelnen Aktien beschlossen.
Erloschen:
H.⸗R. B 230 Ledigenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dahlerbrück.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1938 auf Grund des Umwandlungs⸗ felezes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts umgewan⸗ delt worden.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Lüdenscheid, den 12. November 1938. Das Amtsgericht.
[47557]
[47814]
Marburg, Lahn. [47565] Handelsregister A 34 (neu) Firma Albert Kühn in Marburg — offene Handelsgesellschaft —. Der Kaufmann Erich Kühn in Marburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Marburg a. L., 10. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.
Marburg, Lahn. [47566] H.⸗R. A 261. Die Firma Medizinal⸗ Drogerie Wilhelm Bachmann in Marburg ist erloschen. Marburg a. L., 10. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.
Marienwerder, Westpr. [47567] Amtsgericht Marienwerder, den 1. November 1938.
Im Handelsregister A 357 ist die Firma Gertrud Rehan — Rohtabake
— Marienwerder heute gelöscht.
Marienwerder, Westpr. 147568] Amtsgericht Marienwerder, 10. November 1988.
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 562 die Firma ns Heinrich — Marienwerder neu eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Heinrich aus Marienwerder.
Marklissa. Bekanntmachung. 8 Handelsregister Amtsgericht Marklissa, den 5. November 1938. Neueintragung:
[47569]
Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 18 November 1938. S. 4
loch und Kattge kirch.
1. Oktober 1938. Herbert Knobloch,
Memmingen. Bekannt
Amtsgericht
Es ist beabsichtigt, infolge wegew zu löschen:
1. Neue mech
Geschäftsaufgabe
in Mittel⸗Stein⸗
Offene Handelsgesellschaft seit dem
Gesellschafter Steinkirch,
sind: und
Richard Kattge, Kerzdorf.
[47818] machung. Memmingen
dden. 12. November 1938. Betrifft: Führung des Handelsregisters.
nachstehende Firmen von Amts
. Kunstwollfabrik
Neu⸗Ulm Friedrich Schaich in Neu⸗ Ulm, 2. Eugen Shaw in Neu⸗Urm,
Neu⸗Ulm, 6. delheim, 8. J.
in Memmingen, 1 in Altenstadt, sand „Guntia“ Georg Gschwandt 12. Pfründner & Ulm.
An alle, die an d Löschung ein haben, ergeht hierm
Löschung.
ist bei der Lederwarenhaus getragen: meister. Minden, den 10. 1 Das Am
unter Nr. Firma Karl Heinz den und als deren
getragen.
Handels
gen Münster
Münster.
S8. 11. 19388 ster i. W.: Dem Kaufmann
Nauen. In unser Handel
schaft, A. G.“
ändert. die bisherige Ziffer Bezeichnung „Ziffer b) Die Satzung daß an die Stelle d 25 enthaltenen Best stimmungen der §§ Fassung treten.
Nr. 611 Mannheimer V Naumburg, Saale,
oder ihre aufgefordert, einen spruch gegen die Lö Monaten bei dem
Naumburg, Sa- Handels Veränd
nen. Persönlich ha sind die Kaufleute“
metz, Neustadt.
burg,
Neustadt, Kr. 10. November 1938.
142 Weberet teinkirch, Knob⸗
11
berechtigtes
gegen die beabsichtigte spätestens 20. Februar 1939 beim unter⸗ fertigten Gericht Widerspruch zu er⸗ heben. Wird Widerspruch nicht erhoben oder der erhobene Widerspruch als un⸗ begründet zurückgewiesen, so erfolgt die
Minden, Westf. In unser Handelsregister A Nr. 1262 Firma
Der Inhaber
Minden, Westf. [47571] Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A ist
1263 am 27. 10. 1938 die
Münster. Westf.
Naumburg, Saale. 3 Die im hiesigen Handelsregister unter eingetragene
Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. werden deshalb die Inhaber der Firma Rechtsnachfolger hierdurch
3. Joseph Trammer & Co. in Neu⸗ Ulm, 4. Böhringer & Co. Neu⸗Ulm in Neu⸗Ulm, 5. Hans Spielmann in Nagl & Schmid Neu⸗Ulm, 7. Anton Baur in Min⸗ Waibel Liquid. in Günzburg, 9. Bayerische Aluminium⸗Industrie, G. m. b. H.
in
& Cie. i.
0. Julius Strauß Textilwarenver⸗ Günzburg a / D ner in Günzburg, Hertkorn in Neu⸗
er Unterlassung der Interesse it die Aufforderung, Löschung bis
[47819]
Carl Thissen 1797 ein⸗ ist Sattler⸗
seit
November 1938 tsgericht.
Flauder in Min⸗ Inhaber der Kauf⸗
mann Karl Heinz Flauder daselbst ein⸗
[47573] register
Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: 11. 11. 1938: A 2736 Blechemballa⸗
Daniel Brodt,
Münster i. W. (Albersloher Weg 1 — gegenüber dem Landesbahnhof). Inhaber: Kaufmann Daniel Brodt,
Veränderungen: B 642 Sauerstoffwerk Westfalen Aktiengesellschaft, Mün⸗
Herbert Albert in
Münster ist Einzelprokura erteilt.
[47574] sregister B Nr. 18.
bei der Firma „Bank für Landwirt⸗ Filiale Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden:
a) § 16 Abs. 1 der Satzung ist ge⸗ § 24 Ziffer 4 ist fortgefallen,
5 des § 24 hat die 4“ erhalten.
ist dahin geändert, er in den §§ 1 bis immungen die Be⸗ 1 bis 18 der neuen
Nauen, den 7. November 1938. Das Amtsgericht.
[47820]
Firma Gebr. iehhandlung in soll gemäß § 31
etwaigen Wider⸗
schung binnen drei unterzeichneten Ge⸗
richt geltend zu machen, widrigenfalls
die Löschung erfolgen wird.
Naumburg, Saale, 8. November 1938. Das Amtsgericht
ale. “ register erung:
A Nr. 910: Die Firma Gustav Eif⸗ ler, Naumburg, Saale, ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. Januar 1938 begon⸗
ftende Gesellschafter Gustav und Ernst
Eifler in Naumburg (Saale). Naumburg, Saale, 8. November 1938. Das Amtsgericht.
Neustadt, Kr. Marburg. [47576] H.⸗R. A 8 Wackerbarth & Stein⸗
In die bisherige Einzelfirma sind Martha Wackerbarth, geborene Hum⸗ und Adam Scherp als offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Marburg/ L., den
Das Amtsgericht.
b Oberkirch, Baden.
Neheim. [47822
Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Neheim, 10. November 1938. Veränderungen:
A 184 Werkzeug⸗Maschinenbau Heinz Ochtrup, Neheim. Firma ist geändert in Werkzeug⸗Maschinen⸗ bau Heinz Ochtrup Nachfolger. Inhaber ist jetzt Fabrikant Franz Neu⸗ haus, Neheim. Die Prokura des Franz Neuhaus ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen.
Löschungen: A 65 Ernst Patrzek, Neheim. A 78 Franz Albert, Neheim.
Neisse. [47823] Amtsgericht Neisse, 9. 11. 1938. A 976 Drogerie Walter Knappe,
Neisse. Firmeninhaber ist: Drogerie⸗
besitzer Walter Knappe, Neisse.
Nordhausen. [47577]
Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 10. November 1938. Veränderungen:
A 603 Butterhandlung zu den drei Kronen Friedrich Frey in Nord⸗ hausen. Jetziger Inhaber ist Kauf⸗ mann Bruno Bochynek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Bruno Bochynek aus⸗ geschlossen.
A 1132 Firma Euling & Mack, Kommanditgesellschaft, Nordhausen. Dem kaufmännischen Angestellten Arno Emmelmann ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter vertreten kann.
B 98 Georg Reddersen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen. Der Geschäftsführer Her⸗ mann Reddersen ist durch Tod aus⸗
1 geschieden.
1 [47578] Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 7. Nov. 1938. Neueintragung:
A 2 Nr. 82 Emil Doll, Lastwagen⸗ bau, Oppenau. Geschäftsinhaber: Emil Doll, Schmiedmeister in Oppenau. Oberkirch, Baden.
[47579] Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 8. Nov. 1938.
A 2 Nr. 132 Firma Emil Spinner, Ibach. Von Amts wegen gelöscht. Oppeln. [47581]
Handelsregister
Amtsgericht Oppeln. Neueintragungen:
A 1165 am 15. 10. 1938: D. K. W.⸗ Klementz, Inhaber Erna Klementz, Oppeln; Inh.: Kaufmannsehefrau Erna Klementz, Oppeln; dem Kauf⸗ mann Walter Klementz, Oppeln, ist Prokura erteilt. A 1166 am 15. 10 1938: Druckerei Peter Dahmen, Oppeln; Inh.: Druckereibesitzer Peter Dahmen, Oppeln. A 1167 am 15. 10. 1938: Richard Gottschlich, Oppeln; In⸗ haber: Kaufmann Richard Gottschlich, Oppeln. A 1168 am 19. 10. 1938: Alois Wyrambik, Ehrenfeld, Kr. Oppeln; Inh.: Kaufmann Alois Wy⸗ rambik, Ehrenfeld (Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung). A 1169. am 20. 10. 1938: Max Onderka, Metropol⸗Theater, Oppeln:; Inh:: Architekt Max Onderka, Oppeln. A 1170 am 22. 10. 1938: Albert Marotzke, Bücher, Papier⸗Musikalien⸗ Büro⸗ bedarf, Oppeln; Inh.: Kaufmann Albert Marotzke, Oppeln. A 1171 am 22. 10. 1938: Bezirksdirektion Willy Becker Versicherungen aller Art, Oppeln; Inh.: Bezirksdirektor Willy⸗ Becker, Oppeln. A 1172 am 24. 10. 1938: Richard Katzer, Oppeln; Inh:: Textil⸗Handelsvertreter Richard Katzer, Oppeln. A 1173 am 24. 10. 1938: Richard Bunczek, Textilwaren, Oppeln; Inh.: Kaufmann Richard Bunczek, Hopfental, Kr. Oppeln.
Löschungen:
A 496 Oppelner Preßkohlenwerk, Oppeln⸗Goslawitz (am 24. 10. 1938): Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma von Amts wegen gelöscht.
A 1058 Martha Büttner, Farben⸗ und Drogengroßhandlung, Oppeln (am 1. 11. 1938): Die Firma ist er⸗ loschen. 9
Handelsregister Amtsgericht Oppeln. Neueintragungen:
A 1174 am 25. 10. 1938: Herbert Menzel, Mehl⸗ Futtermittel⸗ Hül⸗ senfrüchte⸗Handlung, Oppeln; Inh:: Kaufmann Herbert Menzel, Oppeln. A 1175 am 29. 10. 1938: Hans Maruske, Buchdruckerei und Büro⸗ bedarf, Oppeln; Inh.: Kaufmann Hans Maruske, Oppeln. A 1176 am 29. 10. 1938: Reinhold Lobrich, Holz⸗ handlung, Oppeln; Inh.: Holzkauf⸗ mann Reinhold Lobrich, Oppeln. A 1177 am 29. 10. 1938: Karl Spyra, Oppeln; Inh.: Gastwirt und Kauf⸗ mann Karl Spyra, Oppeln. A 1178 am 29. 10. 1938: „Malerhaus“ Spe⸗ zialgeschäft für Farben und Lacke Josef Zwillich, Oppeln; Vnh: Kauf⸗ mann Josef Zwillich, Oppeln. A 1179
Oppeln. 147582]
am 29. 10. 1938: Egon Buchal,
Oppeln. Inh.: Kaufmann Egon Buchal, Oppeln. A 1180 am 1. 11. 1938: Fritz Grochla, Oppeln; Inh.: Kaufmann Fritz Grochla, Oppeln (Kolo⸗ nialwaren und Feinkosthandlung, Mala⸗ paner Straße 71). A 1181 am 1. 11. 1938: Georg Kompalla, Kolonial⸗ waren⸗ und Feinkostgeschäft, Oppeln; Inh.: Kaufmann Georg Kompalla, Oppeln. A 1182 am 1. 11. 1938: Hein⸗ rich Gazda, Oppeln; Inh.: Kauf⸗ mann Heinrich Gazda, Oppeln. Ratibor. [47164] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 4. Novbr. 1938. Veränderungen:
A 1056 Jacob Koplowitz, Ratibor (Oderstr. 7/9).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler ist der Bücherrevisor Marzian Demmel in Ratibor.
Löschungen:
A 1246 Fritz Gottzmann, Ratibor.
A 1147 Schuhpalast Hansa Walter Bukofzer, Ratibor.
Regensburg.
Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 11. November 1938. Neueintragung:
A VIII 754 Rudi Meyer in Re⸗ geusburg (Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidungsgeschäft, Frauenbergl 2). Inhaber: Rudi Meyer, Kaufmann in
Regensburg. Erloschen:
A V 182 Vereinigte Kaufhaus offene Handelsgesellschaft Sallinger & Co. in Regensburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. A VII 732 Julius⸗Spitz in Regensburg. A VI 455 Carl Frei⸗ sing in Regensburg.
Reutlingen. [47833] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 10. November 1938. Veränderungen:
B 30 Klosterbrauerei Pfullingen⸗ Reutlingen Aktiengesellschaft, Pful⸗ lingen: Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 4. 4. 1938 wurde die Satzung durchgreifend geändert, in An⸗ passung an das neue Aktienrecht, nach Maßgabe der Niederschrift. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Betrieb einer Bierbrauerei und Mälzerei, die Herstellung und der Verkauf alkohol⸗ freier Getränke. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen EE1“ ist, durch zwei Vor⸗
tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗
standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung hier wird beim Amtsgericht hier er⸗ folgen.
Rheinberg, Rheinl. [47834] Amtsgericht Rheinberg.
In der Handelsregistersache A Nr. 140 ist am 9. November 1938 bei der Firma Lingolit⸗Farbenfabrik von Lingels⸗ heim u. Co. in Alpen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Rötha. [47368] Handelsregister Amtsgericht Rötha. Veränderung:
A 20, 9. November 1938: Aug. Franz Hartmann, Rötha.
Inhaber ist jetzt der Zurichtmeister Paul Konrad Hartmanmn in Rötha. Die 8 lautet künftig: Aug. Franz Hartmann Nachf. Konrad Hartmann (Rauchwaren⸗Zurichterei und Pelz⸗ warenfabrikation). Der Uebergang der imBetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Konrad Hartmann ausgeschlossen. Rüdersdorf b. Berlin. 47590] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin,
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 222 ist bei der Firma Louis Mann & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft in Herzfelde (Mark) am 7. November 1938 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim, Rhein. [47835] Veränderung:
H.⸗R. B 15 Rudolph Koepp & Co., Chemische Fabrik Akt.⸗Ges., Oest⸗ rich a. Rh. Zusaß: Zweignieder⸗ lassung in Mannheim, Abt. Faser⸗ stoffwerk Mannheim. Die Pro⸗ kuristen Eckardt und Dr. Tewes sind für die Zweigniederlassung nicht zeich⸗ nungsberechtigt.
Rüdesheim a. Rh., 9. November 1938.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld/ Saale, 10. November 1938. Neueintragungen:
A 215 Capitol Tonfilmtheater⸗ betriebe Reinhold E. Stolzenberg, Saalfeld/ Saale (Blankenburger Straße Nr. 10).
Inhaber: Kaufmann Reinhold Ernst Stolzenberg, Berlin⸗Börnicke, Osthavel⸗ land. Einzelprokuristin: Charlotte Zeh,
.147591]
Saalfeld/ Saale.
A 216 Hotel Paul Zapfe, Saal⸗ feld /Saale (Sonneberger Straße 1).
Inhaber: Gastwirt Paul Zapfe in Saal⸗ feld / Saale.
A 217 Rudolf Wurmehl Molkerei⸗ produkte, Saalfeld/ Saale (Gerber⸗ gasse 6).
Inhaber: Milchverteiler Rudolf Wur⸗ mehl, Saalfeld / Saale. Die Ehefrau Anna Wurmehl hat Einzelprokura.
Veränderungen:
A 11 Auto⸗Flach Inhaber Her⸗ mann Flach und Rudolf Kirchner, Saalfeld/ Saale.
Hermann Flach ist verstorben. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Kirchner ist alleiniger Inhaber der Firma: Auto⸗Flach In⸗ haber Rudolf Kirchner. 1
A 108 Albert Helm, Saalfeld / Saale.
Albert Helm ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Rockstroh in Saalfeld/ Saale ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
A 286 Wilhelm Müller, Saalfeld.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Sagan. [47592]
Handelsregister
Amtsgericht Sagan, 26. Oktober 1938. Veränderung:
A 614 Paul Malcher, Sagan. Die Firma lautet fortan: Paul Malcher, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel.
Sangerhausen. [47836] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B unter Nr. 58 ist heute bei der Firma „Deut⸗ sche Vacuumapparate, Dreyer und Holland⸗Merten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen
worden:
Die Prokura des kaufmännischen Angestellten Fritz Stock in Sanger⸗ hausen ist erloschen.
Sangerhausen, 4. November 1938.
Das Amtsgericht. ““ 1 schenefeld, Bz. Kiel. l47837]
In dem hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma Martin Gerthe in Hanerau⸗Hademarschen folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist in „Martin Gerthe, Ingenieur“ geändert.
Schenefeld (Mittelholstein), 9. No⸗ vember 1938.
Das Amtsgericht.⸗
schleusingen. [47593]
Im Handelsregister A Bd. IV Bl. 381. ist bei der Firma Blaß & Müller eingetragen:
Der Bauingenieur Albrecht Müller in Schmiedefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma wird unter der ur⸗ sprünglichen Firmenbezeichnung von Willy Blaß in Schmiedefeld weiter⸗ geführt.
Schleusingen, den 4. November 1938
Das Amtsgericht.
Schlieben. [47594 Amtsgericht Schlieben, 9. 11. 1938
H.⸗R. A 32. Die Firma „Hans Gundlach, Langengrassau“, ist er⸗ loschen.
Schöningen. [4783883 Amtsgericht Schöningen, 7. November 1938.
A 430 Bourjau & Co., Com⸗ manditgesellschaft: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
Schöppenstedt. [47839] Amtsgericht Schöppenstedt. 8 Erloschen: A 178 Firma Meyer u. Krüger in Eilum.
Schweidnitz. [47595] Amtsgericht Schweidnitz, den 7. November 1988. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 1129 Firma Hugo Dorn (Bürobedarf, Büromaschinen, Büro⸗ möbel) in Schweidnitz. Inhaber: Kauf⸗ mann Hugo Dorn in Schweidnitz. Schwelm.
[47840] Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. November 1938 bei der unter Nr. 1213 eingetragenen, in Schwelm domizilierten Firma „Schmidt & Co. Kommanditgesellschaft“ einge⸗ tragen worden, daß die Herabsetzung der Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin stattgefunden hat.
8 Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
A 1586 am 5. 11. 1938 die Firma
utschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
rlin, Freitag, den 18. November
b 8 Nr. 269 (Zweite Beilage)
Be
Zentralhandelsregisterbeitage 1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
——
evsssas Msnes
1. Handelsregister.
ür die Angaben in ˙) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen. Siegen. [47596] Handelsregister Amtsgericht Siegen. Neueintragungen:
Georg Müller mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Georg Müller, Amalie Emilie geb. Sander in Siegen. An Erich Müller in Siegen ist Prokura erteilt. Die Witwe Amalie Emilie Müller geb. Sander in Siegen hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Georg Müller betriebene Ge⸗ schoft von den Erben des bisherigen In⸗ abers Georg Müller in Siegen er⸗ worben. Löschungen:
A 1492 am 25. 10. 1938 Offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Arn. Stef⸗ fen in Weidenau:
ist beendet. Die
Die Liquidation Firma ist erloschen.
A 1567 am 5. 11.1938 Jakob Schneider in Siegen:
Die Firma ist erloschen.
Veränderungen:
A 1171 am 25. 10. 1938 Fuchs & Patt Kommanditgesellschaft in Weidenau:
Die Prokura des Heinrich Fuchs in Weidenau ist erloschen.
B 624 am 9. 11. 1938 Eisenwerk Siegen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen⸗Marienborn:
Jeder der beiden Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Nies und In⸗ Pehat Ernst Will, ist für sich allein
erechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
A 1143 am 7. 11. 1938 Offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Sturm & Co. in Eichen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kredenbach, Kreis Siegen, verlegt worden.
A 1271 am 10. 11. 1938 Karl Hort⸗ mann in Siegen:
Auf Grund der durch den Tod ihres Ehemannes Kurt Hofmann eingetrete⸗ nen Rechtsnachfolge 58 die Witwe des Diplomkaufmanns Kurt Hofmann, Ilse geb. Schleifenbaum, in Siegen das Fanselege bast unter der bisherigen
irma fort.
Stade. [47841]
In das Handelsregister A Bd. II ist heute eingetragen worden: Nr. 122 Mineralwasserfabrik Diedrich Hey, Stade, Sitz Stade. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Diedrich Hey und Kaufmann Hermann Hey, beide in Stade. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. November 1934 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich. Zu Nr. 115 Adolph Hahnefeldt, Stade: Die Firma lautet jetzt: Paul Haack vorm. Adolph Hahnefeldt. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Paul⸗ Haack, Stade. Bd. I Nr. 185 Heinrich Brockmann, Stade. Die Firma ist erloschen. Stade, 9. 11. 1938. Amts⸗
gericht.
Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 5. November 1938. Neueintragungen:
A 6438 Rudolf Prinz, Stettin (Herren⸗ u. Damenartikel, Schulzenstr. 17). Inhaber: Kaufmann Rudolf Prinz, Stettin.
A 6439 Arthur Käding, Stolzen⸗ hagen (Lebens⸗ und Futtermittelhand⸗ lung, Göringstr. 101). Inhaber: Händler Arthur Käding, Stolzenhagen.
Veränderungen:
A 5346 (bisher 2443) Kruse & Sohn (Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhand⸗ ung, Büroartikel, Augustastr. 4). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Fräulein Charlotte Most, Stettin, st als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 5517 Hermann Meincke (Kaffee⸗ Fö Oberwiek 58). Offene Han⸗
elsgesellschaft seit 1. Oktober 1938. Der Kaufmann Walter Krause, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 6416 (bisher 4526) Otto Budde Majonnaisen, Salate, Marinaden, Turnerstr. 84). Inhaber: Kaufmann Fritz Krüger, Stettin. Die Firma ist geändert in „Otto Budde, Inhaber: Fritz Krilger“. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Fritz Krüger ausgeschlossen. 1
A 6440 (bisher 2459) Klawitter & Verg (Treibriemenfabrik u. Handel mit
.[47597]
Fetten, Neue Königstr. 3). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1938. Kaufmann Erich Hilgendorf in Stettin ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Geschäftsinhaber ist Kom⸗ manditist. Der Frau Gerda Hilgendorf geb. Drescher in Stettin ist Prokura erteilt. Erloschen: A 2311 Kaffeerösterei Pomme⸗ rania Paul Matthesius. — A 4136 Völkischer Verlag Reinhold von Hunnius. A 4392 Frieda Bitter⸗ sohl. Die Niederlassung ist nach Altdamm verlegt. — A 4700 Schapiro & Co. Stettin. [47842] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 5. November 1938.“ Veränderungen:
B 698 Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Stettin. Carl Gustav Rommenhöller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 8 B 1232 Pommersche Heimstätte G. m. b. H., Provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen (Händelstr. 17). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 Absatz 1 (Stammkapital) geändert. Die⸗ ses ist um 1 065 100 RM auf 5 200 000 Reichsmark erhöht. Stammkapital: 5 200 000 RM.
B 1269 (bisher 346) Briketvertrieb Pommern G. m. b. H. (Bismarck⸗ straße 28 1). Gaston Klewitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 1288 Pommersche Bank A. G. (Moltkestr. 15). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag ins⸗ besondere im § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Beziehungen in In⸗ dustrie, Lahdwirtschaft Handel und Gewerbe durch Befriedigung des kurz⸗ fristigen Kreditbedarfs. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Stralsund bzw. Anklam bzw. Swinemünde bezw. Neustettin bzw. Greifswald bzw. Pommersche Bank A. G. Filiale Kolberg bzw. Stolp bzw. Köslin bzw. Treptow a. R. bzw. Demmin bei den Amtsgerichten Stral⸗ sung bzw. Anklam bzw. Swinemünde bzw. Neustettin bzw. Greifswald bzw. Pommersche Bank A. G. Filiale Kol⸗ berg bzw. Stolp bzw. Köslin bzw. Treptow a. R. bzw. Demmin erfolgen wird.
B 1313 (bisher 19) Stettiner Brauerei⸗A. G. Elysium (Elysium⸗ straße 27). Generaldirektor Dr. Richard Lindemann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Tessin, Mecklb. Amtsgericht Tessin. Handelsregistereintrag vom 12. November 1938 zur Firma Karl Rediek⸗Tessin: In⸗ aber Kaufmann Karl Rediek sen. in Tessin.
[47845]
Ueberlingen. [47847]
Handelsregister Abt. A Band 3 Nr. 34 vene Gebrüder Flemisch Schloß⸗ rauerei, Helmsdorf. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Flemisch als Alleininhaber übergegangen, der die Firma weiter⸗ führt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Ueberlingen / Bodensee, den 10. No⸗ vember 1938.
Amtsgericht. Ueckermünde. [47848] Amtsgericht Ueckermünde,
11. November 1938.
H.⸗R. B. Nr. 35 Ueckermünder Dampfschiffs⸗Gesellschaft G. m. b. H. Kaufmann Magx Fiebing ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kreisausschußinspektor i. R. Viktor Schulz, Ueckermünde, zum Geschäftsführer bestellt. Waldenburg, Schles. [47849] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In das Handelsregister B Nr. 173 ist am 11. November 1938 bei der Berg⸗ mannswohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stadtparksied⸗ lung, Waldenburg (Schles.), einge⸗ tragen:
Die Prokura des Berghauers Hein⸗ rich Wiesner ist erloschen. Dem Berg⸗ . Rudolf Steinbrich ist Prokura erteilt.
Warburg. Handelsregister. Amtsgericht Warburg. Erloschen am 3. November 1938:
(47850]
Weimar. 3 [47851] HSHKandelsregister Amtsgericht Weimar, den 7. November 1938. Neueintragung: Abt. A Bd. VI Nr. 159 Firma Willy Hülle in Weimar. Inhaber ist Kaufmann Willy Hülle in Weimar. “
Weissenfels. [47852]
Amtsgericht Weißenfels,
den 7. November 1938. Veränderung:
Handelsregister A Nr. 942 Firma „Karl Hahn“, Weißenfels. Dem Kaufmann Erich Scharfen⸗ berg, Weißenfels, ist Prokura erteilt.
Wermelskirchen. [47853] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1938 unter Nr. 435 bei der Firma Oberhoff & Wüst⸗ hoff in Wermelskirchen folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Klaus Bartram ist erloschen.
Wermelskirchen. [47854] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1938 unter Nr. 453 die Firma Eugen Schneider in Wermelskirchen, Inhaber der Butterhändler Eugen Schneider Wermelskirchen⸗Dreibäumen, einge⸗ tragen worden.
Werne, Bz. Münster. (47855] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich W. Herth, Werne a. d. Lippe, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Werne, den 3. November 1938.
Das Amtsgericht.
Wien. [47602] Handelsgericht Wien, Abt. 8, am 4. 11. 1938. Eintragung einer Aktiengesellschaft. Eingetragen wurde in das Register B: Sitz der Firma: Wien 1, Gauermann⸗ gasse 2, als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Metallhütten⸗ werke Schaefer & Schael Aktien⸗ gesellschaft in Breslau.
Wortlaut der Firma: Metallhütten⸗ werke Schaefer & Schael Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Wien.
Gegenstand: Der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter der Firma Metall⸗ hüttenwerke Schaefer & Schael in Breslau bestehenden Fabrikunternehmens und Handelsgeschäfts mit allen Zweignieder⸗ lassungen. Die Gesellschaft kann Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art erwerben, sich an solchen beteiligen und alle Geschäfte sellschaftszweck zu fördern. Sie darf land errichten.
Grundkapital: 1 200 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist zuletzt am 20. November 1937 geändert und an diesem Tage auch neu gefaßt. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Neben ordentlichen Vorstandsmitgliedern können stellvertretende bestellt werden.
Sind mehrere ordentliche Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so sind nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder je ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, doch kann der Aufsichts⸗ rat einzelnen ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Die stellvertretenden Vorstandsmit⸗
lieder sind nur zu zweien gemeinschaft⸗ ich oder je ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem
esamtzeichnungsberechtigten ordentlichen orstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. „
Vorstandsmitglieder sind: Hermann Deinert, Leonhard Herber⸗Schaefer, beide Kaufleute in Breslau. Prokurist ist Max Mahlich, Kaufmann in Breslau; er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Datum der Eintragung: 5. 11. 1938.
Außer der vorstehenden Eintragung in das Handelsregister wird bekanntgemacht, daß das Grundkapital eingeteilt ist in 12 000 auf den Namen lautende Aktien über je 100 Mark. Mehrere Aktien können in einer Aktienurkunde zusammengefaßt werden.
Die Ausgabe von Aktien für einen je⸗ weils um 500 RM höheren Betrag als 1000 RM ist statthaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Breslauer Zeitung.
Wohlau. Amtsgericht Wohlau, 8. November 1938. H.⸗R. A 275 Fritz Bethke, Ham⸗
[47856]
in
betreiben, welche geeignet sind, den Ge⸗
Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗
Firma lautet jetzt: Fritz Bethke,
Wohlau.
Wohlau. Amtsgericht Wohlau, den 8. November 1938. H.⸗R. A 314. Eingetragen: Kurt Kant, Schloßmühle Auras a. Oder, und als Inhaber Kaufmann Kurt Kant, Gellendorf, Kreis Wohlau. b
[47857]
Worms. [47858]
Amtsgericht Worms. VIII. 1613 Firma Geschwister Müller in Worms: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. Eingetragen am 10. November 1938. [47859]
Worms.
Amtsgericht Worms. AIX 1744 Firma Gertrude Klein⸗ streuer in Worms. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Eingetragen am 10. November 1938.
Würzburg. [47195]
H.⸗R. A Wbg. IV 232 Georg Wach⸗
ter Karosseriebau, Sitz Würzburg. Inh. Georg Wachter, Karosseriebau⸗
meister, Würzburg (Geschäftszweig:
Bau von Karosserien für Omnibusse so⸗
wie eine Reparaturwerkstätte, Mergent⸗
heimer Str. 186.
ürzburg, den 8. November 1938.
3 Registergericht.
Zwickau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 11. Nov. 1938. Veränderungen:
A 246 Otto Leuner, Zwickau (Reichsbahnlagerhof).
Otto Clemens Leuner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
B 30 Hofmann & Zinkeisen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei).
Carl⸗Otto Leonhardt ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 57 Vereinigte Gardinenwebe⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwickau, Sa., Zwickau (Bosenstr. 1). 8
Carl Wolf ist nicht Geschäfts⸗ führer. Ihm ist jetzt Einzelprokura erteilt.
B 80 Max Friedrich & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Reichenbacher Str. 80).
Dr. Carl⸗Otto Leonhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Gotthelf Paulisch, Zwickau, bestellt.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Essen. .[47862] In das Genossenschaftsregister ist am 1. 11. 1938 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Herringhausen, e. G. m. b. H. in Herringhausen (Nr. 5 des Registers) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1938 ist an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Statut vom 1. August 1938 getreten. Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück), 12. 11.1938.
Berlin. .[47863]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2131 Verkaufsgemein⸗ schaft Berliner Tischlermeister e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. Die Unter⸗ haltung eines Möbelverkaufshauses, 2. Der Verkauf von Möbeln, Polstermöbeln, Dekorations⸗ und anderen Einrichtungs⸗ gegenständen. 3. Die Uebernahme von Sonderanfertigungen und Innenaus⸗ bauten jeder Art für Rechnung und im Auftrage der einzelnen Genossen. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 14. No⸗ vember 1938.
Bingen, Rhein. [47864] In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Oktober 1938 bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gensingen⸗ eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Der Geschäftsanteil beträgt 100,— Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1938 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 19. Juni 1938 er⸗ setzt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Bingen a. Rhein, den 12. 11.1938.
Hohenwestedt, Holstein. [47865] In das Genossenschaftsregister ist am 1. November 88 Nr. 8 1 Dampfdreschgenossenschaft odenbütte und 7BS e. G. m. b. H., Mais⸗ borstel folgendes eingetragen: Der § 2 der Satzung ist durch folgenden Absatz 2 ergänzt: Gemeinsame Unter⸗ haltung eines Treckers samt Anhänge⸗ geräten zur Erledigung landwirtschaft⸗ licher Arbeiten. Hohenwestedt, den 11. November 1938. Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. 1 .[47866] Unter Nr. 59 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Rüting. Der Sitz ist Rüting. Die Satzung wurde am 27. Juni 1938 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. das Dämpfen von Kartoffeln. Neustadt in Holstein, den 10
Das Amtsgericht
Regensburg. 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Auto⸗Selbst⸗ fahrer⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Regensburg“ in Regensburg einge⸗ tragen: Die Genossenschaft wird hiermit auf Grund der §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts⸗ wegen gelöscht.
Regensburg, den 11. November 1938.
Amtsgericht Regensburg.
Ribnitz. .[47868]
In das Genossenschaftsregister Nr. 21, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Brünkendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1938 ist die Firma geändert in: Elektrizitätsgenossenschaft Brünkendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschafffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes.
Ribnitz, den 10. November 1938.
Das Amtsgericht.
Waldheim. [47869]
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Gersdorf bei
Leisnig (aufgelöste Genossenschaft), ist mit
dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Hartha und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Hartha (übernehmende Genossenschaft), durch die Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossen⸗ schaften vom 25. und 27. Oktober 1938 ver⸗ schmolzen worden.
Urschrift des Verschmelzungsvertrages und Abschriften der Beschlüsse befinden sich Bl. 328 — 335 der Registerakten.
Amtsgericht Waldheim, Sa., den 12. November 1938.
Wesel. [47870]
Eintragung bei der „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Obrighoven⸗Lackhausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Obrighoven⸗Lackhausen, Gn.⸗R. 15:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 4. 1937 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma geändert in „Molkerei⸗Genossenschaft Obrighoven⸗ Lackhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, verbunden mit einer Mühle zur Vermahlung von Getreide und Kraft⸗ futtermitteln, sowie gemeinsame Verwen⸗ dung von Maschinen, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. ge⸗ meinsamer Bezug und Absatz von land⸗ wirtschaftlichen und sonstigen Bedarfs⸗ artikeln sowie Erzeugnissen. An Stelle des Statuts vom 1. 10. 1927 ist das Statut vom 3. 4. 1937 getreten. “
Wesel, den 2. November 1938.
Amtsgericht. 8
Wriezen. .[47871]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 bei der Landwirtschaftlichen Brenne⸗ reigenossenschaft, e. G. m. b. H., Lüders⸗ dorf, Kreis Oberbarnim, am 3. 11. 1938 als Gegenstand des Unternehmens ein⸗ “ worden: .
1. Der Betrieb einer landwirtschaft⸗
technischen Bedarfsartikeln und Oelen und
A 53 M. Lebach, Peckelsheim.
burger Kaffeelager Wohlau. Die 8
Amtsgericht.
. 8
gemeinschaftliche
lichen Brennerei auf u