Zweite Beilage zum Reichs⸗
2* 8
8
und Staatsanzeiger
Nr. 270 vom 19. November 1938. S. 4
[48413] Herr Major a. D. Curt von Berghes ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, 15. November 1938. Deutsche Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft.
D d. er Vorstan
[48401]
Rheinschiffahrt Aktiengesellschaft vorm. Fendel, Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. Dezember 1938, 16 Uhr, in Mannheim im „Palasthotel Mannheimer Hof“ stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein⸗
geladen. .
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage. 2. Beschlußfassung über die Erhöhung
[48008].
Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1938. 83 8 oxr eeezLanas airussexxvn vunex eüw”
des Grundkapitals um nom. RM 4 000 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 8 000 000,— durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lauten⸗ den neuen Aktien im Nennbetrage von je RM 1000,— mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. Januar 1939 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtes der Aktionäre; ferner 1 jschlußfafung über die Abände⸗ rung des § 4 der Satzungen, soweit er die Höhe und Einteilung des Grundkapitals behandelt. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen. müssen sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder einer gesetzlich zugelassenen Stelle ausgewiesen haben. Mannheim, den 17. November 1938. 8 Der Vorstand. Schut h.
Fendel.
A. Aktiva.
I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapitrrltl. ..
4.
II. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs:
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Be⸗ triebsgebcade
. 292 22⸗2
b) Gleisanlagen
c) Streckenausrüstung und Siche⸗
rungsanlagen..
d) Bebaute und unbebaute Grund⸗ Ver⸗ Werk⸗ wohnungszwecken dienden...
stücke, waltungszwecken
die ausschließlich oder
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge). †) Werkstattmaschinen und maschi⸗
nelle Anlagen:
1. Ortsfeste Maschinen aller Art 2. Drehscheiben, Wasserkräne,
Gleiswaagen usw..
g) Werkzeuge, Geräte und Betriebs⸗ cusstatten
h) Geschaftsausrüstung . 2. Eigene Anschlußglese..
öcb——]
III. Umlaufsvermögen:
1. Wertpapiere: a) Freie Wertpapiete b) Wertpapiere des Erneuerungsstocks
2. Hypothek Königs Wusterhausen, Karlstraße 28.
3. Forderungen an Konzernunternehmen . ..
4. Sonstige Guthaben ..
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
.*.*
I. Grundkapital: 3180 170 .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Andexe. (freie) Rücklagen
.Rückstellungen IV. Erneuerungsstock I V. Erneuerungsstock II.
VI. Verbindlichkeiten: 1. Bahnpfandschuld... 2. Noch nicht abgehobene
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Vortrag 1936/37 ..
Gewinn 1937/88.
VIII. Reingewinn:
Stammaktien A Stammaktien B
RMN ₰o 10 000—
Abgang Abschr.
RM
Vortrag Zugang
RMN ₰
1 591 900,— 57 694 29
1 026 000 — 2 948,32
1 633 865 1 028 948
36 704 67
1 619 20 37 174
19 200—
. 8823 548 32 80 688 38
12 8
— — ]1 200
10 800 16 500/ —
1 320 15 180
7 800— BII 2 545 33 1 034 53 9 310/80 14 807 36 — —
740,37 14
80 697 96 156 b
73 843 89 15 820 51
8 966 44
454 —
12 688 30 30 000—- 650 753 82 35 —
126 602 98
4 740 115 67
uJ. . . 3 180 000,— V 3 350 000 —
1161“ 91 856 80
21 370/11 13 500 — 221 895 59 11 365 96 867 762 23 350 —
25 992 81
.
.
L1“ * ez
.*
Gewinnanteile “ V . 122 914,01 136 022,17
4 740 115 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
A. Aufwendungen.
I. Abschreibungen:
1. von „Anlagen des Bahnbetriebs außer Gleisanlagen und
Betriebsmitteln’“”“„ . 2. von „Werkstattmaschinen
dienen n.
4. von „Eigene Anschlußgleise“ ueccc- .
e .
III. Steuern vovm Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen:
a) Besitzstenern. b) Sonstige Steuern
IV. Zuweisungen: 1. An die geseliche Rücklage
ücklagen. 3. An den Erneuerungsstoeckhk. 1. Verwaltungskosten 2. Dividendengarantie
2. An freie V. Alle übrigen Aufwendungen:
VI. Gewinn: Vortrag 1936/37
“ B. Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb (Betriebspacht) .
II. Mieten 11“ III. Gewinnvortrag aus 1936/37
Die Aufsichtsprüfung fand gemäß § 34 der „Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937“ durch den Reichsbe vollmächtigten für Bahnaufsicht in Berlin statt. Beanstandungen wurden nicht erhoben.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kapitän z. S. a. D. Johannes Erler, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Bankier Dr. Arwed Koch, Vorsitzer; Kreiskämmerer Max Heiß, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Ludwig Hoßbach, Berlin; Oberst a. D. Walter Rogge, Berlin⸗Charlottenburg; Direktor Karl Thorner, Berlin⸗Dahlem; Dr. Max Waecchter, Berlin⸗Charlottenburg; Regierungs⸗
baumeister a. D. Karl Büscher, Stettin.
Die Auszahlung des ethgesetn Gewinnanteils von 4 % erfolgt mit RM 40,— 1 2 r. 38 der Stammaktien A unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer bei der Gesellschaftskasse.
auf jeden Gewinnanteilschein
Berlin, den 15. November 1938. Der Vorstand.
und maschinelle Anlagen u. dergl.“ 3. von „Grundstücke, die ausschließlich Verwaltungszwecken usw. V
;ö;ö;
RM 9
16 862 51 2 974 90
400,— 8 966, 44 23 420 63
“
40 565,14] 45 785 14
1 6 469,16 3 1 306 90 . 334 400— 113 839 61
13 500
„ 22 72 . ⁴. 2 0 2 .„ 2
13 108,16
136 022 403 947
„16
* .—
390 239 600 13 108
703 947,46
na, stellvertretender
[48202]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist ausgeschieden der Kaufmann Fritz Löchl, Berlin.
Schlesische Malzfabriken Aktiengesellschaft, Berlin.
Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, [48400] Mannheim. Gesellschaft
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Freitag, den 9. Dezember 1938,16 Uhr, in Mannheim im „Palasthotel Mann⸗ heimer Hof“ stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage.
2. Beschlußfassung über die höhung des Grundkapitals nom. RM 4 000 000,— auf nom. RM 8 000 000,— durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lauten⸗ den neuen Aktien im Nennbetrage von je RM 1000 — mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. Januar 1939 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; ferner Beschlußfassung über die Abände⸗ rung des § 4 der Satzungen, so⸗ weit er die Höhe und Einteilung des Grundkapitals behandelt.
Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder einer gesetzlich zugelassenen Stelle ausgewiesen haben.
Mannheim, 17. November 1938.
Der Vorstand.
Schuth. Keßler. EFIERAENNSNTNAEEnEmnRRRRRgREA [47481].
Rob. Keilpflug A.⸗G. Berlin SW.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
Aktiva.
Anlagevermögen: Grundstück.. Maschinen.. 8 ö1ö1.“ Automobile.. Fiv1
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
sto1“ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse Werherreree Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. 1“ Kassenbestand Postscheckguthaben 10 088 50 Bankguthaben. 2 120 86 Wechsel oEE111 764 25 Posten der Rechnungsab⸗ Fretsungg6 2 002 65 Sonstiges Vermögen: Umbaukonten... Verlust: — Vortrag 1. 1. 1936 10 960,97 — Gew. 1936 10 665,42 295 55
ꝗ512 333 90
Passiva. Aktienkabhitiukhk 150 000— Gesetzlicher Reservefonds. 15 000— Allge meiner Reservefonds 9 500,— Rückstellung: 8E111n 7 400 — Körperschaftssteuer. 4 102 14 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Akzepte Bankforderung 8 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Diverse Posten.. Prozeßrückstellung.. 2 500
Wechselobligo RM 3 651,27 512 333 90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
RM 282 268 17 371 35 677 4 7 986
3 904
9 246 18 471
um
36 087 85 51 604 95 180, —
154 350 33 10 447,77
„ 616 22 2⸗ 2 22
21 403 20
201 807 56 63 577 79 50 000,—
5 0 0 ⸗
8 446 41
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen Besitzsteuern
Sonstige Steuenr.... Alle übrigen Aufwendunge mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
343 534
718 460 10 665
Gewinn in 19366 .. 729 126
Erträge. Erträge nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe sowie der besonders aus⸗ zuweisenden Erträge . Außerordentliche Erträge.
719 455 9 670
729 126
Berlin, den 29. Juni 1938. Rob. Keilpflug A.⸗G. Der Vorstand. 1
Nach pflichtge mäßer
Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Berlin, den 29. Juni 1938.
Werner Nolte.
Er⸗
149 486 99
[47482]. Bilanz per 31. Dezember 1937.
ktiva. RMN [9 Anlagevermögen: Maschinen u. maschinelle ““; Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebstoffe ... Halbfertige Erzeugnisse.
Fertige Erzeugnisse, EööI““ Wertpapiere ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderung an ein Auf⸗ sichtsratsmitglied.. JAX“ Kassenbestand einschließ⸗ lich Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen: Vorausleistungen aus Pachtvertrag...
Sonstige Voraus⸗ E1“
52 277 5 002
123 267 18 483
160 283 .
17 916
2 105 452 163
150 000
Passiva. Grundkapitl . Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen ... Wertberichtigung für Del⸗ 8“ Rückstellungen für ungewisse Schulden: Prozeßkosten.. Gewerbesteuer 1937. Berufsgenossenschafts⸗ 11“ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener ““ Sonstige Verbindlich⸗ 111“” Darlehhhn Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn 1937 345,11 Verlustvortrag 1. I. 1937
15 000 9 500
11 300
5 000
3 462
1 500
162 095/11
29 534.
5 960 50
8 760, 91
295,55 49 56
452 163 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937. Aufwendungen. RM Verlustvortrag 1. 1. 1937. 295 55 Löhne und Gehälter... 216 876/86 Soziale Abgaben. 1 15 803 06 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Zuweisungen für: 1ö11““ ““ Zinsen 1 1“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vernigen Gesetzliche Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen .... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.. Gewinn 1937 Verlustvortrag 1. 1. 1937
—
e1ö16“ 29 “ 3 972/14 2 500 — 7 813 57
11 23769 1 157,13
“ 26 750/83 345,11 . 49 56
—
316 122 39
295,55
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.... —
ö 312 787 Außerordentliche Erträge.
3 334
AäLvZ öe I1.316 122 Berlin, den 8. August 1938. Rob. Keilpflug A.⸗G. Der Vorstand. Im Hinblick darauf, daß 1. die Voraussetzung für den Abschluß 1937, nämkich die Genehmigung des Abschlusses 1936 durch die Hauptver⸗ sammlung, noch aussteht, das gegenwärtige Nichkvorhandensein eines Aufsichtsrates mir die Erfüllung der Vorschrift des § 139 Aktiengesetz⸗ vorlage des Prüfungsberichts an Vorstand und Aufsichtsrat unmöglich macht, . “ erstatte ich im Einvernehmen mit dem Vorstand diesen Bericht als vorläufigen Bericht. Nach Genehmigung des Ab⸗ schlusses 1936 durch die Hauptversamm⸗ lung bin ich bereit, zu dem Abschluß 1937 gemäß Anlagen AB0 meinen uneinge⸗ schränkten Bestätigungsvermerk zu erteilen. Blu.⸗Neutempelhof, 9. Sept. 1938. Dipl.⸗Kfm. Dr. Karl Klinger, Wirtschaftsprüfer. Bei der am 6. November 1988 statt⸗ gefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurden zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrates gewählt: Vorsitzer: Herr Carl Aldenhoven, Berlin. Stellvertretender Vorsitzer: Herr i. R. Major Adolf Rengert, Berlin, Herr Dr. Erich Keilpflug, Berlin, Herr Dr. Wilhelm Pleuß, Berlin. Der Vorstand besteht aus: Herrn Heinz Keilpflug, Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Herr Kurt Karich, Potsdam, Herr Joachim Wolff, Berlin.
Maercker, Wirtschaftsprüfer.
[47457]
10. November 1938.
[48399]
Annweiler Email⸗ und Metall⸗ Werke A.⸗G. vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 22. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr, in unseren Gesellschafts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1938.
.EEntlastung der Mitglieder des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrates.
.Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß
Akt.⸗Ges. vom 30. 1. 1937. .Neufassung der Satzung und ander⸗ weitige Festsetzung der Aufsichts⸗ ratsvergütung. 8
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Die Teilnehmer an der Versammlung haben ihre Aktien spätestens zum 17. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft in Ann⸗ weiler oder bei der Dresdner Bank, Filiale Neustadt a. d. Weinstraße, zu hinterlegen.
Annweiler, den 18. November 1988.
Der Vorstand. E. Berthold.
10. Gefellschaften m. b. H.
Die Firma Hans Johannes G. m. b. H., Nürnberg, hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben ihre An⸗ sprüche geltend zu machen bei dem unterfertigten Liquidator. Nürnberg, den 14. November 1938. E8EI8 Nürnberg, Emilienstr. 4.
[476977 Bekanntmachung.
Die Schlesische Furnierwerke G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 28. Oktober 1938.
Der Liquidator der Schlesische Furnierwerke G. m. b. H.: Heimann.
[42873] — 1“ Niederrheinische Sargfabrik G. m. b. H. in Rheydt. 8 dne ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hillekamp ist Liquidator. Die Gläubiger werden aufgefbrdert, sich zu melden. Der Liquidator.
Die Dorotheen⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin NW 7, Doro⸗ theenstraße 35, ist durch Gesellschafter beschluß aufgelöst.
Die Gläubiger werden hiermit ge⸗ mäß § 65 GmbH.⸗Gesetz aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 11. Oktober 1938. 1
Dorotheen⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft 8
m. b. H. i. Liqu.
Heilbronner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft
In der
aufgefordert, sich bei Heilbronn a. N., Olgastr. 13, den
Heilbronner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft m. b. H. i. L.
— Der Liquidator: Dr. Franz Willy Speidel.
——
Meißner Versicherungsverein
für Sonntag, 1938, nachmittags 12 ⅛ Uhr, nach dem Hotel LeFregern, ein.
15 Verschiedene Bekanntmachungen.
48894]
Zuschußkasse, sichern auf Gegen⸗ seitigkeit, Sitz Meißen i. Sa. Gemäß § 7 Ziffer 3 der Satzung
berufen wir hiermit eine außerordent⸗ liche Haupiversammlung der Kasse
den 4. Dezember
Ta
1. Begrüßung.
2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung gemäß den Durchfüh⸗ rungsverordnungen zum Aktien⸗
esetz.
3. Beschlußfassung zu § 8 Ziffer 1 Absatz e der Satzung und die Uebernahme der Fasten der Haupt⸗ versammlungen 1938.
4. Wahl des Aufsichtsrates. 4
Meißen, den 17. November 19988. Der Vorstand.
E. Schneider, Vorsitzer. P. Berge. B. Krauß.
Sordnung:
1. Handelsregister.
Ahrweiler.
Ahrweiler. Inhaber: Wilhelm Busch, Kaufmann in straße 61.
ahr.
I Frau Witwe Heinrich Maier, inhaberin in Bad Neuenahr.
Neuenahr.
alleinige Inhaberin der führt diese unverändert fort.
mann zu Altenahr.
Altenburg, Thür.
Altenburg (Autotransportgeschäft so⸗ wie der Vertrieb von Sand, Kies und — Scteinmaterialien aller Art, Kotteritzer
Str. 68).
8 Kau fmann, Altenburg.
I1
Bamberg.
mit beschränkter Haftung. 8
d Gesellschafterversammlung vom 8. November 1938 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit dieser zu melden. b
Kranken⸗
zm Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Rei
.270 (Erste
Zentralhandelsregisterbeilage
“
Beilage)
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
156
EE812
ch
6
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Teℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
— 0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Für die Angaben m ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[48010] Handelsregister Amtsgericht Ahrweiler. Neueintragung:
A 102 Firma Wilhelm Busch in Ahrweiler, Niederhut⸗ Veränderungen:
A 104 Glasmalerei und Kunst⸗ glaserei Heinrich Maier, vorm. Matth. Schneider in Bad Neuen⸗
Die Firma lautet fortan: Glas⸗ malerei und Bauglaserei Heinrich Maier, Inhaberin Frau Heinrich Maier Ww. in Bad Neuenahr. In⸗
nna Maria geb. Müller, Geschäfts⸗
Bad
Margaretha Ley, jetzige Ehefrau Ru⸗ olf Nachtsheim, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die isherige Gesellschafterin Agnes Ley ist irma und
A 105 Geschwister Ley,
Erloschen: A 38 Firma Wilhelm Zimmer⸗
—n
[48011] Neueintragung: Wilhelm Balke,
A 1246 Firma
Ernst August Wil⸗
Firmeninhaber: und
helm Balke, Fuhrunternehmer
Altenburg, den 9. November 1938. Amtsgericht.
8 [48012] Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 10. November 1938. Neueintragung:
Bamberger Pechfabrik A. G. Röhrl & Co., Sitz: Bamberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1938. Gesellschafter: Anton Georg, Jo⸗ sef und Max Röhrl, alle Fabrikanten
in Weiden. Veränderung:
Gebr. Neuburger, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Bamberg. Die Haupt⸗ versammlung vom 4. November 1938 hat Aenderung des § 1 der Satzung — Firmenbezeichnung betreffend be⸗ schlossen. Die Firma lautet fortan: Walter Tron Aktiengesellschaft, Schuhfabrik in Bamberg. Gesamt⸗ prokuristen mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied sind: Klotz, Ludwig, und Müßig, Ernst, sämtliche Kaufleute in Bamberg.
Erloschen:
Robert Streitel, Sitz: Bamberg.
Forchheimer Dampfziegelwerk Emil Pabst, Sitz: Forchheim.
Bernhard Frank, Sitz: Forchheim.
Berlin. [48013] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 10. November 1938. Neueintragungen:
A 100 422 Böhler Nutzfahrzeuge Kommanditgesellschaft, Berlin (SW 68, Kommandantenstr. 63/64).
Kommanditgesellschaft seit dem 15. Sep⸗ tember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Kurt Georg Böhler, Berlin. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt.
A 100 423 Leo Haase, Berlin (Kistenfabrikation, Berlin⸗Friedrichs⸗ felde, Wilhelmstraße 6— 7).
Inhaber: Kaufmann Leo Haase, Ber⸗ lin⸗Friedrichsfelde.
A 100 424 Ernst Altenkirch, Fach⸗ vertrieb für Fischgeschäft⸗Bedarfs⸗ artikel, Berlin (C 2, Neue Friedrich⸗ straße 76). b
Inhaber: Ingenieurkaufmann Ernst Altenkirch, Berlin.
Veränderungen:
A 91 218 Gustav Föhse Nachflg. Carl Krüger. Inhaber jetzt: Apo⸗ theker Wilhelm Krüger, Berlin⸗Span⸗ dau. Die Firma lautet fortan: Gustav Föhse Nachflg. Wilhelm Krüger
(Drogerie, Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße Nr. 18).
1
A 100 201 R. Abel & Sohn Kom⸗ manditgesellschaft für Uhrenfabri⸗ kation (Berlin⸗Wilmersdorf, Aßmanns⸗ hauser Straße 16). .
Der Hedwig Abel geb. Hoff, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
A 100 425 Hans Frosch (Vertretun⸗ gen, Charlottenburg, Windscheidstr. 3).
Kaufmann Karl Heller in Berlin ist in das nach dem Tode des Inhabers Hans Frosch von der Kauffrau Witwe Agnes Frosch geb. Bellanger in Berlin als Alleininhaberin fortgeführte Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
A 87 197 Gustav Cords (Handel mit Kleiderstoffen, W 8, Leipziger Straße 33 —35).
Dem Wolfgang Leibling, Berlin, ist Prokura erteilt.
Erloschen:
A 86 134 Blusen Beer Erich Beer.
Die Firma ist erloschen.
A 43 951 Oscar Hein & Co.
A 81 264 Konservenfabrik Edel⸗ burg Seeger & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [48014] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 10. November 1938. Neueintragungen: A 100 420 Schädlingsbekämpfungs⸗ dienst 8 für Kurmark / Grenzmark, für Westfalen, für Pommern,
Inhaber Walther Bausenwein,
Berlin (W 35, Großadmiral⸗von⸗Köster⸗
Ufer 59).
Inhaber: Kaufmann Walther Bau⸗ senwein, Berlin.
A 100 421 Otto Rolvien, Berlin (Vertretung verschiedener Versicherungs⸗ firmen, C 2, Königstr. 52 IV).
Inhaber: Agent Otto Rolvien, Berlin.
Veränderungen:
A 86 721 Louis Rosenthal jr.
Inhaber jetzt: Kaufmann Edmund Linden, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Edmund Linden, Berufs⸗ und Sport⸗ Bekleidung (C 2, Dircksenstr. 31).
A 87 357 Carl Seiferdt (Klempner⸗ und Installationsgeschäft, W 9, Link⸗ straße 40).
Jetzt Kommanditgesellschaft. Der Klempnermeister Paul Seiferdt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
A 88 232 Adolph Schmidt Nchf. (Handel mit Sämereien, Gartenkulturen und Gartengerätschaften, SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Platz 18).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Kropp ist nunmehr Alleininhaber.
A 88 265 Carl Telschow (Kondi⸗ torei, W 35, Lützowstr. 15).
Der Kaufmann Georg Foerder und Dr. phil. Ernst Telschow sind aus der Gesellschaft E1“ Gleichzeitig sind Elise Foerder geb. Ahlborn und Annemarie Telschow geb. Zierold, beide in Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterinnen ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft 8 nur Helmuth Telschow allein, Elise Foerder geb. Ahlborn nur in Ge⸗ meinschaft mit Helmuth Telschow er⸗ mächtigt. Die Einlage der Kommandi⸗ tistin ist herabgesetzt.
A 88 933 Gebr. Weigert (Feinkost⸗ und Konservengroßhandlung, S 42, Bran⸗ denburgstr. 72/73).
Inhaber jetzt: Walter Buchholz, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 89 935 Warnecke & Böhm (Far⸗ ben⸗ und Lackfabrik, Weißensee, Goethe⸗ straße 15/19). —
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit dem Inhaber oder einem anderen Pro⸗ kuristen: Diplomkaufmann Walther Benzmann, Berlin. Die Prokura des Theodor Truchseß ist erloschen.
A 90 255 Matteka & Buse vorm. M. Buse & Co.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Richard Matteka vorm. Mat⸗ teka & Buse (Kleinmöbel⸗Großhandel, NW 21, Waldenserstr. 2/4).
A 96 9889 Paul Rohland (Metall⸗ gießerei, 80 36, Ratiborstr. 5).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Max Ber⸗ thold ermächtigt.
A 98 625 Friedrich Schley & Co.
(Vermittlung von Versicherungen aller Art und Einzelhandel von Radivoappa⸗ raten und Zubehörteilen, W 8, Mohren⸗ straße 47). .
Die Prokura des Arthur Riekenberg ist erloschen.
A 100 426 Samter & Happek (Han⸗ del mit Herren⸗ und Damenbekleidung, W 8, Charlottenstvaße 60).
Offene Handelsgesellschaft seit 26. Sep⸗ tember 1938. Gesellschafter sind die Schneidermeister Carl Bublitz und Günter Bublitz, beide in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Erloschen:
A 25 276 Rappolt & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 70 652 Schuh Klausner Josef Klausner.
A 71 795 Victor Schmidt.
A 79 288 Ernst Sommerfeld.
A 89 931 Erwin Spicker und
A. 97 466 Meyer & Herz.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [48015] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Nov. 1938. Veränderungen:
B 50 600 Braunkohle⸗Benzin Ak⸗ “ (Ws, Schinkelplatz 1 is 2).
Prokurist: Dr. Hans Karl Wille in Tröglitz. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Fritz Damm ist erloschen.
B 51 180 Braunkohlen⸗ und Bri⸗ kett Industrie Aktiengesellschaft Bu⸗ biag (W 9, Potsdamer Straße 14).
Prokurist: Ernst Kuhfall in Berlin⸗ Lankwitz. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.
B 55 111 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Seestraße (W 9, Bellevue⸗ straße 12).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. November 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar in Sonderheit zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ausgeübt. Berlin. [48016]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. November 1938. Neueintragung:
B 55 228 „Treibacher Chemische Werke Aktiengesellschaft, Niederlage Berlin“, Zweigniederlassung der unter der Firma Treibacher Chemische Werke A.⸗G. in Treibach bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Berlin (NW 7, Schiff⸗ bauerdamm 1).
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Herstellung und der Vertrieb chemischer, chemisch⸗metallurgischer und chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte jeder Art. 2. Die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Produkten jeder Art. 3. Der Vertrieb von Glaswaren jeder Art. 4. Die Herstellung und der Ver⸗ trieb feuerfester Produkte jeder Art. 5. Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Elektroden jeder Art. 6. Die Gewinnung und der Vertrieb von Torfprodukten jeder Art. 7. Die Gewinnung und der Vertrieb von Bergwerksprodukten und Kohle und⸗ daraus hergestellter Erzeugnisse. 8. Die Herstellung und der Vertrieb von Me⸗ tallen und Metallwaren, von letzteren insbesondere Vorrichtungen für Zünd⸗ und Beleuchtungszwecke auch in Edel⸗ metallen. 9. Die Erzeugung und der Vertrieb landwirtschaftlicher und forst⸗ wirtschaftlicher Produkte. 10. Die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Mahl⸗ produkten und Getreide. 11. Der fabrik⸗ mäßige Betrieb des Schlosserei⸗ und Tischlereigewerbes. 12. Die Erwerbung und Verwertung von Patenten, Lizenzen und Verfahren, welche sich auf tech⸗ nische, chemische, chemisch⸗metallurgische, chemisch⸗pharmazeutische oder keramische Produkte beziehen. 13. Die Herstellung und Verwertung sowie der Vertrieb von elektrischen Beleuchtungs⸗, Stromab⸗ gabe⸗ und Kraftübertragungsanlagen sowohl für einzelnen Gebrauch als auch für ganze Städte und Ortschaften, für eigene und fremde Rechnung. 14. Der
5
Betrieb aller auf elektrische Beleuchtung oder Kraftanlagen bezüglichen Installa⸗ tionsgeschäfte und ean. der für solche Anlagen erforderlichen Maschinen, Apparate, Utensilien und sonstigen Gegenstände. 15. Die Ausführung aller auf die elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung und Stromabgabe Bezug habenden Einrichtungen, Kontroll⸗ meßapparate sowie überhaupt aller elektrotechnischen Apparate. 16. Der handelsmäßige An⸗ und Verkauf aller Gegenstände, welche in die Geschäfts⸗ Wweihe 1, . .1ö611 einschlagen, für eigene und fremde Rech⸗ nung sowie die mietweise Uebernahme solcher Gegenstände. 17. Die Beteiligung an Unternehmungen und Gesellschaften jeder Art im In⸗ und Auslande, welche die in Absatz 1—11 und 14 angeführ⸗ ten Zwecke verfolgen. Grundkapital: 3 800 000 Schilling. Vorstandsmitglie⸗ der: Generaldirektor Dr. Franz Fattin⸗ ger, Ingenieur Carl Freiherr Auer von Welsbach, Herrschaftsbesitzer Dr. Her⸗ bert Freiherr Auer von Welsbach, Großindustrieller Dr. Hermann Frei⸗ herr Auer von Welsbach, sämtlich in Treibach, Rechtsanwalt Dr. Franz Heyd in Wien, Rechtsanwalt Dr. Fritz Dörflinger in Klagenfurt. Pro⸗ kuristen: Franz Ferstner in Treibach ist Gesamtprokurist. Dem Günther Krause in Berlin ist Prokura unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung in Ber⸗ lin erteilt. — Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 24. August 1923 ge⸗ nehmigt und mehrfach geändert. ie letzte Aenderung ist am 8. April 1930 genehmigt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 38 000 In⸗ haberaktien zu je 100 Schilling. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens vier, höchstens acht Mitgliedern. Er wird von der Generalversammlung ge⸗ wählt. Die Berufung der Hauptver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Bekanntmachung in der amtlichen „Wiener Zeitung“ und in der amtlichen „Klagenfurter Zeitung“. Im übrigen wird auf den Inhalt der zu den Akten überreichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen.
Veränderungen:
B 50 943 Westafrikanische Pflan⸗ zungs ⸗ Gesellschaft „Victoria“ (W 15, Kurfürstendamm 214).
Prokurist: Erich Mylord in Wands⸗ bek bei Hamburg. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem
B 54 609 Nitritfabrik Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Köpenick, Wendenschloß⸗ straße 218).
Wilkin von Glasenapp ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Rechtsanwalt Dr. Alfred Makowski in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 54 037 VOHK Krankenversiche⸗ rungsanstalt ostdeutscher Handwerks⸗ kammern V. a. G. zu Berlin (SW 11, Großbeerenstraße 7).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 sind die Satzung und die Versicherungsbedingun⸗ gen neu gefaßt worden zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 54 831 Werbelicht Aktiengesell⸗ schaft (80 16, Rungestr. 19).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1938 sind an Stelle der nach § 8 Abs. 1 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen und der sonstigen Be⸗ stimmungen der Satzung über den Auf⸗ sichtsrat die neuen §§ 12 bis 16 der Satzung getreten.
B 53 429 „Vaucefa“ Vereinigte Chemische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 61/65).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1938 ist die Satzung unter anderem insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes, des Vorstandes, des Aufsichtsrats und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und vollständig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus Fnasceßen Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen gesetz⸗
lich vertreten. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: a) Herstellung und Vertrieb von Imprägnier⸗ und Reini⸗ gungsmitteln, technischen Oelen und Fetten sowie Leim und verwandter Er⸗ zeugnisse; b) Beteiligung bei gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch ganz oder teilweise 2 fremde Rechnung ausüben. Die eiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Brandenburg a. H. erfolgen.
B 54 728 Transportförderungs⸗ aktiengesellschaft (8 42, Ritter⸗ straße 98/99).
Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 26. September 1938 sind die nach § 8 Abs. 1 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat wieder in Kraft gesetzt. Die Kaufleute Fritz Jäger und Friedrich Hübel, beide in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt Regierungsrat a. D. Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, Kaufmann Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, beide in Berlin.
B 52 164 Anton & Alfred Leh⸗ mann Aktiengesellschaft (Erwerb u. Betrieb von Anlagen für Textilindustrie, Berlin⸗Niederschöneweide).
Zum Abwickler ist der Prokurist Wilhelm Keuns in Berlin⸗Wilhelmsruh gemäß § 206 Aktiengesetzes bestellt wor⸗ den. Rudolf Mundorf ist auf seinen Wunsch nicht mehr Abwickler.
Berlin. [48017] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. November 1938. Veränderungen:
B 53 283 Blusenfabrik Ernst Rit⸗ ter Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Jerusalemer Straße Nr. 30).
Durch Gefeaichafterseschea vom 5. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Friedrich Weidel, Ber⸗ lin, ist Liquidator.
Erloschen:
B 50 038 Berliner Güterfern⸗ transportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Mützlitz & Co. (NW 21, Waldenserstraße 2/4).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1938 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Kaufmann Fritz
tützlitz zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht friedigung verlan⸗ gen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
50 637 „Danico“ Feinseifen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Salzufer Nr. 16).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation aufs den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Pfeilring⸗Werke Aktien⸗ scherlschaft⸗ Berlin⸗Charlottenburg, be⸗ chlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 43 295 Gewebe⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
B 48 018 Deutscher Treibstoff⸗ und Vergaser⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
B 51, 271 Heimlicht Gesellschaft m beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [48018 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. Novbr. 1938 Veränderungen:
B 51 444 Schenker & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung (Internationale Speditionen, SW 68, Ritterstr. 98/99).
Curt Schiller, Fritz Jaeger un
riedrich Hübel sind nicht mehr Ge chäftsführer. Regierungsrat a. D. Kaufmann Dr. Wolfgang Richter in