1938 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrafhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1938.

EEE1.““ 2

“;

à 2468 Edgar Herfurth & Co. (Zeitungsverlag, C 1, Petersstein⸗ weg 19).

Geh. Hofrat Dr. h. c. Edgar Julius Herfurth hat seinen Wohnsitz in Leipzig Der Gesellschafter Dr. jur. Dr. rer po Paul⸗Heinz Herfurth hat seinen Wohn⸗ sitz in Markkleeberg⸗Mitte. Der Pro⸗ kurist Louis Friedrich Kockel hat seinen Wohnsitz in Markkleeberg⸗Mitte.

25 215 Mittelstands⸗Wohnungs⸗ bau⸗ u. Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 22, Richter⸗ straße 1).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Sep⸗ tember 1938 in den §§ 2, 13, 16 und 17 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und Erbbaurechte erwerben, belasten und veräußern.

B 88 Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Aktiengesellschaft (W 33, Lützner Straße 124—126).

Die Firma lautet jetzt: Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller Ak⸗ tiengesellschaft.

Liebau, Schles. 148064] Handelsregister Amtsgericht Liebau i. Schles. Eingetragen am 12. November 1938.

Veränderung: .

A 198 Schlesische Celluloidwaren⸗ Fabrik Heisler und Vollmar, Hermsdorf⸗städt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Maximilian Heisler ist verstorben. Der Gesellschafter Oswald Heisler ist ausgeschieden. Karl Voll⸗ mar ist nunmehr Alleininhaber und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Limbach, Sachsen. [48065] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa.,

12. November 1938. Veränderungen:

A 107 Bruno Goldammer, Lim⸗ bach. Anna Clara verw. Goldammer durch Tod ausgeschieden. Ernst Rudolf Goldammer, Kaufmann, Limbach, ist Inhaber durch Erbgang und Erbaus⸗ einandersetzung.

B 18 Kornhaus Kändler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kändler. Bauer Arno Wolf, Kändler, zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Lübeck. [48066] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 2. November 1938. Veränderungen:

X 934 Gebr. Müter (Sarg⸗ und Mobiliengeschäft, Mühlenstraße 18).

Der Ehefrau Hedwig Anna Maria Magdalena Strübing 9 Brandt in Lübeck ist Prokura erteilt.

A 2163 Friedrich Trosiener (Kolo⸗ nialwarenhandlung, Mühlenstraße 87).

Jetziger Inhaber: Hellmuth Böge, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen' und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hellmuth Böge ausgeschlossen.

A 3306 Heinrich Martens (Agen⸗

tur⸗, Versicherungs⸗ und Kommissions⸗ geschäft, Alfstraße 24). DOffene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1938 begonnen hat. Kauf⸗ mann Rudolf Bartelt in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des August Ernst Thomas Thomsen ist erloschen.

Lübeck. [48067] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 5. November 1938. Veränderung: B 530 Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. September 1938 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ 1 eg re. Se e, ist zulässig. Gegenstand es Unternehmens ist jetzt der Betrieb aller Geschäfte, die einer Hypotheken⸗ bank nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen gestattet ist. Die Ge⸗ währung von Hypothekendarlehn in Hypothekenpfandbriefen der Bank zum Nennwert ist mit Zustimmung des Schuldners zulässig. Erloschen: A 331 H. M. Haack. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. [48068] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. 8 Lübeck, den 9. November 1938. Neueintragung: A 3411 Herbert Gutsmann & Co., Lübeck (Breite Str. 39/41). Kommanditgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1938 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Herbert Guts⸗ mann, Kaufmann, Lübeck. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderungen: A 2145 Bremer & Volkens (Groß⸗ handlung in Artikeln für die Kolonial⸗ branche, Wahmstraße 43 45). Der Kaufmann Wilhelm Volkens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mietzel in Lübeck in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

A 2980 W. Torkuhl (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Am Bahnhof 11). Die Prokura des Ingenieurs Walter Lonchant ist erloschen.

B 508 Wilhelm Franck Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Korken⸗ fabrik, Fischergrube 76).

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Friedrich Rösch ist be⸗ endet. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen), § 9 Abs. 1 (Vertretungsbefugnis), § 11 Satz 1 (Aufstellung der Bilanz), § 12 (Verteilung des Reingewinns) abgeän⸗ dert; § 10 ist gestrichen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

. Erloschen:

A 3226 Heinrich von Richthofen Zweigniederlassung Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.)

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Magdeburg. 16C48069] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. eg986s. den 12. November 1938.

eränderungen:

A 3427 Carl Geiersbach in Magde⸗ burg.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Lange in Magdeburg.

A 5154 Wilhelm Priem & Co., mit dem Sitz in Magdeburg.

Wilhelm Joop ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 2401 Ahmstorfer Rübensaft & Speisesyrup⸗Fabrik Gebrüder Boye in Magdeburg.

A 4282 Weber & Fricke, mit dem Sitz in Magdeburg. 8

[47815] Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald.

H.⸗R. B 4 Westerwaldbrüche Zweigniederlassung der Basalt⸗ Actien⸗Gesellschaft, Linz (Rhein).

Erwerb und Anpachtung von Stein⸗ brüchen, deren Ausbeutung und ander⸗ weitige Ausnutzung; der Erwerb aller hierzu erforderlichen Gerechtsame, die Errichtung sämtlicher hierzu dienender Anlagen sowie die Vornahme aller hier⸗ mit in Verbindung stehender Geschäfte und Unternehmungen, insbesondere auch die Uebernahme der Ausführung von Bauten und der Schiffahrtsbetrieb.

Stammkapital: 20,000 000 RM.

Vorstand: Diplomingenieur Dr. Wil⸗

helm Heim in Kassel, Karl Krukenberg in Neustadt (Haardt). „Prokuristen: Dr. phil. Paul Hintze in Linz, Ingenieur Rudolf Stein in Marienberg, Kaufmann Rudolf Maleri in Marienberg.

Jeder dieser Prokuristen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten; ferner sind auch zwei dieser Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Prokuren Rudolf Stein und Rudolf Maleri gelten nur für die hiesige Zweigniederlassung.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 188s festgestellt. Nach mehrfachen Aenderungen ist die Satzung durch Beschluß vom 9. Sep⸗ tember 1938 an das neue Aktiengesetz angepaßt und neu gefaßt worden.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten vorbehaltlich der Vertretung der Zweigniederlassung durch zwei Proku⸗ risten gemeinsam.

Marienberg, Westerwald, 11. 11. 1938.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 47816] Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 10. November 1938.

A 198 Musikhaus Alfred Keßler Inh. Margarethe Mecklenburg, Ma⸗ rienburg. Inhaberin ist die Frau Margarethe Mecklenburg geb. Keßler in

Marienburg.

Marienburg, Westpr. 1 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 12. November 1938.

A 68 Gustav Sakschewski, Marien⸗ burg: Die Firma ist geändert in: Gustav Sakschewski, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Marien⸗

burg. Meissen. [48070] Handelsregister Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 12. November 1938.

Veränderungen:

B 4 Schocken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Meißen. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert im § 5 Geschäftsjahr).

Mosbach. [48071]

Handelsregister A. -85 Jos. Ochs Nachf. in Mosbach: Nach dem am 3. Oktober 1936 erfolgten Tode des Gesellschafters Edmund Hauk sind dessen Erben: 1. die Witwe Gertrud geb. Beck

Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann

1“

und 2. die Eheleute Wilhelm Hauk und

Amalie geb. Burkardt in Mudau für ihn eingetreten. Die Eheleute Wilhelm Hauk haben ihren Anteil auf die Witwe Hauk übertragen. Alleinige Gesellschaf⸗ ter sind nunmehr Robert Schwing, Kaufmann in Mosbach, und Kaufmann Edmund Hauk Wwe., Gertrud geb. Beck, in Mosbach. Der Witwe Haut, ist alleinige Zeichnungsbefugnis erteilt. Mosbach, den 7. November 1938. Amtsgericht. II.

*

Mühlhausen, Thür. [48072] Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen, Th., den 17. Oktober 1938. Neueintragung:

A 1085 Alfred Oberthür, Mühl⸗ hausen i. Th. Inhaber: Kaufmann Alfred Oberthür in Mühlhausen i. Thür.

Erloschen: A 873 Jasgur & Co., Strick⸗ warenfabrik, Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mülheim, Ruhr. [48073] Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Bekanntmachungen. Neueintragungen:

Am 8. 11. 1938: H.⸗R. B 642 „Be⸗ teiligungsgemeinschaft Tengelmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens: Die wirtschaftliche Förderung der Angestellten und Arbeiter der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Schmitz⸗Scholl und Hamburger Kaffee⸗ Import⸗Geschäft Emil Tengelmann in Mülheim⸗Ruhr und deren Tochtergesell⸗ schaften. Insbesondere soll die Gesell⸗ schaft die Zuwendungen der Firma Wilh. Schmitz⸗Scholl und Hamburger Kasfee⸗Import⸗Geschäft⸗Emil Tengel⸗ mann zugunsten der Angestellten und Arbeiter der genannten Gesellschaften treuhänderisch annehmen und verwalten und in der Weise verwenden. daß sie sich mit diesen Beträgen an der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Schmitz⸗Scholl für Rechnung der Zuwendungsempfän⸗ ger als Gefellschafterin beteiligt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer Kaufmann Karl Schmitz in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom 18. 10. 1938. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. A 2199 Karl Schöndeling Holzhandlung in Mülheim⸗Ruhr (früher Oberhausen, Rhld.). Inhaber ist der Kaufmann Karl Schöndeling in Oberhausen⸗Rhld.

Veränderungen: 8

Am 7. 11.1938: H.⸗R. A 2096 Wil⸗ helm Eichholz zu Mülheim⸗Ruhr: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Allekotte übergegangen. Die Firma ist geändert in „Richard Alle⸗ kotte Lederhandel und Zurichterei“. Die Prokura des Hermann Evers ist erloschen.

Am 8. 11. 1938: H.⸗R. A 1915 Fritz Unterloskamp zu Mülheim⸗Ruhr: Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Ehefrauen Henriette gen. Henni Dib⸗ bern und Friederike gen. Frieda Kemp⸗ chen geborene Unterloskamp in Mül⸗ heim⸗Ruhr übergegangen. Die bisherige Prokura der Frau Frieda Kempchen ist erloschen.

Am 10. 11. 1938: H.⸗R. B 584 H. Coupienne Aktiengesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr: Die bisherigen Be⸗ stimmungen der §§ 16 bis 23 der Satzungen über Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. 10. 1938 wieder in Kraft gesetzt.

Am 12. 11. 1938: H.⸗R. A 2003 Rheinische Tabakfabrik Wilhelm te Laak in Mülheim⸗Ruhr: Die Pro⸗ kura des Ernst Mengel ist erloschen.

München. [48074] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 12. November 1938. I. Neueintragungen:

A 1472 11. 11.1938 C. August Wegelin, München (Verkauf von Dachpappe und Teerprodukten, Radl⸗ koferstr. 13). Geschäftsinhaber: Karl August Wegelin, Kaufmann in München.

A 1473 11. 11. 1938 Maria⸗ hilf⸗Apotheke Anton Rosner, Mün⸗ chen (Ohlmüllerstr. 16). Geschäfts⸗ inhaber (Pächter): Anton Rosner, Apo⸗ theker in Obermenzing.

A 1482 12. 11.1938 Joh. Wil⸗ helm Hurler, Untermenzing (Lastfuhr⸗ unternehmen, Obere Mühlstr. 17). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Wilhelm Hurler, Fuhrunternehmer in Untermenzing.

A 1483 12. 11. 1938 Hermine Rudolph, München (Lebensmittel⸗ handel, Schluderstr. 2). Geschäfts⸗ inhaberin: Hermine Rudolph, Kauf⸗ mannsehefrau in München.

A 11 Miesbach 11. 11.1938 Jakob Groß, Miesbach (Handel mit Fahrrädern, Kraftfahrzeugen, Zubehör und Ersatzteilen, Frühlingstr. 241). Geschäftsinhaber: Jakob Groß, Mecha⸗ nikermeister in Miesbach.

II. Veränderungen:

A 1471 10. 11. 1938 Bichler & Grasl, München (Einzelhandel mit Holz⸗ und Polstermöbeln, Amalien⸗ sraße 20). Johann Grasl als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Grasl, Kaufmann in München. A 1484 12. 11. 1938 Josef

Bucher, München (Molkerei, Adlz⸗

1 .““

reiterstr. 9/0)„. Josef Bucher als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Babette Bucher, Molkereibesitzerswitwe in München.

A 1485 12. 11. 1938 Krae⸗ mer'sche Kunstmühle München, München (Birkenleiten 41). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden; ein Komanditist ist eingetreten.

A 1486 12. 11. 1938 R. Schmidt Komm. Ges. vormals Gebr. Rehbock, München (Dienerstr. 20). Geänderte Firma:U!. R. Schmidt Komm. Ges. Prokura: Dr. Walther Schmidt, München, Einzelprokura.

A 3 Weilheim 11. 11. 1938 Alfred Bogen, Weilheim (Tabak⸗ warenhandel, Admiral⸗Hipper⸗Str. 15/0) Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Hans Bruno Kirndörfer, Kaufmann in Weilheim, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

11. 11. 1938 J. L. Bach & Sohn, München. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Martin Laupheimer, Kaufmann, und Julius Oppenheimer, Kaufmann, beide in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt. Prokura des Walter Laupheimer gelöscht.

B 119 12. 11. 1938 Friedrich Franz Bauer Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, München. Durch⸗

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1938 wurde § 9 des Gesellschaftsvertrages geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch den Ge⸗ schäftsführer Bruno Galke in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Obersturmführer Max Sollmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Prokura: Alfred Wehner, Kaufmann in Berlin⸗Lankwitz, Ge⸗ samtprokura mit dem Geschäftsführer Bruno Galke.

B 218 11. 11. 1938 „Elin“ Deutsche Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführer Felix Rauch gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr.⸗Ing. Karl Reiter in Essen.

B 363 11. 11. 1938 Amper⸗ werke Elektricitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, München. Prokura des Martin Hopfner gelöscht.

11. 11. 1938 Zigaretten⸗ & Tabakfabrik Abeles Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 11. November 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eugen Abeles, Kaufmann in München.

III. Erloschen:

12. 11. 1938 Dr. Breithaupt & H. Baumer Verlag des Seibt Be⸗ zugsquellennachweises, Meinchen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

11. 11.1938 Marxriahilf⸗Apotheke Hermann Verstl, München.

11. 11. 1938 S. Schnaier Söhne, München. Prokura der Frieda Schnaier und Firma gelöscht.

12. 11.1938 Th. Berger, Holz⸗ kirchen. Prokura der Pauline Schmidt und Firma gelöscht.

Neuenhaus, Hann. [47824] Amtsgericht Neuenhaus, 11. 11. 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Windus & Co. vorm. Gebr. Lagemann in Wiet⸗ marschen am 4. 11. 1938 folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma sind jetzt: 1. Frau Käthe Gieren geb. Dieckhaus, Frank⸗ furt a. M., 2. Frau Maria Gieren geb. Dieckhaus, Rodenkirchen, Rhld., 3. Lud⸗ wig Dieckhaus, Wietmarschen, 4. Egbert Dieckhaus, z. Zt. Koblenz, 5. Walter Dieckhaus, Papenburg, 6. Frau Thekla Köhler geb. Dieckhaus, Karlsruhe, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Neuss. [48076] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen:

11. November 1938: A 310 Heinrich Hahn, Neuß (Beerdigungsinstitut, Adolf⸗Hitler⸗Str. 60). Der bisherige Inhaber Heinrich Hahn ist gestorben. Alleininhaber ist jetzt sein Sohn Hein⸗ rich Hahn. Der Ehefrau Heinrich Hahn, Se geb. Hornstadt, Neuß, ist Prokura

erteilt. 1

B 11 Niederrheinische Papier⸗ & Pappenfabrik Aktiengesellschaft, Neuß. Die Prokura des Carl Müller ist erloschen. Wilhelm Lippold, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, ist Gesamtprokurist mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

B 172 Holzbau⸗Aktiengesellschaft, Neuß. Paul Caasmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Hein, rich Vagt, Buchhalter, Düsseldorf, ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

14. November 1938: A 75 Franz Klingen, Neuß (Industriebedarf, Ma⸗ schinen, Baubedarf, Breite Str. 119). Frau August Ballmann, Elisabeth geb. Klingen, Neuß, hat Prokura.

A 270 Heinrich Tives, Neuß (Saa⸗ ten⸗Großvertrieb, Nordkanalallee 78). Karl⸗Josef Blomenkemper, N ist Einzelprokurist.

Neustadt a. Rübenberg Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 7. November 1998.

„In das hiesige Handelsregister Abt. A 8 heute unter Nr. 81 die Firma Otto homs, Neustadt a. Rböge., einge⸗

288

tragen (Geschäftszweig: Handel mit Mehl, Getreide, Futtermitteln, Saaten, Düngemitteln und Kartoffeln). In⸗

haber ist der Kaufmann Otto Thoms in

Neustadt a. Rbge. Neustadt, Sachsen. [47825 Amtsgericht Neustadt (Sachs.), den 11. November 193838. Auf Blatt 274 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. Wünsche & Dressel in Neustadt in Sachsen be⸗ treffend (Geschäftszweig: Ausführung

und Herstellung elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗Anlagen und einschlägiger

schaft aufgelöst und die Firma er⸗

paraturen usw.), ist am 28. 10. eingetragen worden, daß die

loschen ist.

Nürnberg. 17ã47826]

Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 19 Schwb. 7. 11. 1938 Weller⸗Bräu Alois Weller in Schwabach (Nürnberger Straße 30).

Geschäftsinhaber: Alois Weller, Bier⸗ brauereibesitzer in Schwabach.

A 17147 7. 11. 1938 Georg Fürsattel in Schwaig (Handel mit Opel⸗Automobilen und Fahrrädern so⸗ wie Reparaturwerkstätte, Nürnberger Straße 35). Reschäft ecehäsets Georg Fürsattel, Automechaniker in Schwaig.

A 1170 8. 11. 1938 Wäsche⸗

fabrik & Webwarengroßhandlung Carl Weninger in Nürnberg (Gostenhofer Hauptstraße 24).

Geschäftsinhaber: Carl Weninger,

Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen:

A 8 He 7. 11. 1938 Kalkwerk Portland⸗Cementfabrik Sebald Söhne in Hartmannshof.

Dr. phil. nat. Hellmut Weithase, Che⸗ miker in Hartmannshof, ist Einzel⸗ prokurist.

A 9 He 9. 11.1938 R. Keyßner & Co. in Hersbruck.

Veit Goppelt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist seine Witwe Clara Goppelt in Hers⸗ bruck als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

A 948 7. 11. 1938 Rosen⸗ apotheke u. Sauerstoff⸗Zentrale Nürnberg Theodor Erhard in Nürnberg.

Als Pächter wurde eingetragen veech Erhard, Apotheker in Nürn⸗ erg.

X 443 9. 11. 1938 Bing Haus⸗ und Küchengeräte in Nürnberg.

Die bisherige Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die

Kaufleute Ludwig Thorwart in Nürn⸗ berg und Christoph Loeblein in Uffen⸗ heim als persönlich haftende Geselle⸗

schafter übergegangen, die es mit einem

Kommanditisten in neuer Kommandit⸗ Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

gesellschaft weiterführen. Die Prokuren Hans Nix und Otto Reeps bleiben bestehen.

B 93 8. 11. 1938 Vereinigte Fränkische Schuhfabriken gesellschaft in Nürnberg.

Zu stellvertr. wurden bestellt: Karl Hecky und Kon⸗ rad Weiersmüller, beide Fabrikdirek⸗ toren in Nürnberg. Fabrikdirektor Alfred Giering ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokuren Karl Hecky und Konrad nicht Georg Weiersmüller, beide in Nürnberg, sind erloschen.

B 131 7. 11. 1938 „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Max Gerhard Schlüter ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist neu

bestellt: Alfred Dimke, Handelsvertreter

in Nürnberg.

B 164 8. 11.1938 Korkstein⸗

fabrik C. & E. Mahla Gesellschaft F. beschränkter Haftung in Nürn⸗ erg. G Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1938 wurde

§ 3 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist nun die Ausführung von Isolierungen jeder Art, insbesondere gegen Wärme, Kälte und Schall, die Erstellung von wärme⸗ und kältetechnischen Bauten und der Handel mit allen einschlägigen und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere auch zur eige⸗ nen Herstellung von Bau⸗ und Dämm⸗ stoffen und allen sonst den Gesellschafts⸗ zwecken dienlichen Materialien, zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichktung von Zweig⸗

Fortsetzung in der Zweiten Zentralhandelsregisterbeilage.

. Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32. Hierzu eine Beilage.

8

Aktien⸗

Vorstandsmitgliedern

1

manditistin vorhanden.

8E1“

utschen Re zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 19. November

Beilage)

Zentralhandelsregisterbeilage ichsanzeiger und Preußischen Staatsan

1. Handelsregister.

Für die Angaben m ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Nürnberg (Fortsetzung).

niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassungen München und Hof, die die gleiche Firma mit dem Zusatz: „Niederlassung München“ und „Filiale Hof i. Bay.“ führen, wird bei den Amtsgerichten München und Hof erfolgen.

B 189 8. 11.1938 Intra⸗Reise⸗, Konzert⸗ und Zeitungsvertriebs⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ““

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 25. Oktober 1938 wurde

§ 1 des Gesellschaftsvertrages Fir⸗ menname betr. geändert. Die Firma ist geändert in: Intra⸗Reise⸗ und Konzertbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

A 709 10. 11. 1988 M. Satzin⸗ er Kunstmühle Mögeldorf in Nürn⸗ erg.

Friedrich Burger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hedwig Rötzer, Kaufmannsehefrau in Nürn⸗ berg, ist als persönli Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Pauline Bachsteffel bleibt bestehen.

B 220 10. 11.1938 Molkerei Nürnberg⸗Rangierbahnhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1938 wur⸗ den §§ 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bezug und der Vertrieb von Milch und Molkerei⸗ und Landesprodukten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Milch⸗ und Molkerei⸗ produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ürnberg⸗Rangier⸗

bahnhof. Erloschen:

F.⸗R. VII 62 a 7. 11. 1938 S. Jasmin in Nürnberg.

Die Firma und Prokura Salomon Jasmin ist erloschen.

F.⸗R. I 272 9. 11. 1938 C. A. Rupprecht & Co. Nachf. Albert Sommerhäuser in Nürnberg.

Die Firma und Prokura Babette Sommerhäuser ist erloschen. F.⸗R. XII 243 5. 11. 1938 Eichenbronner & Neu in Nürnberg.

Die Firma und Probura Sylvia Eichenbronner ist erloschen.

A 139 5. 11. 1938 Sigmund Kohnstamm in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Saaz wird bei dem Landgericht Brüx erfalgen.

G.⸗R. IX 47 7. 11. 1938 Ver⸗ einigte chemische Laboratorien von Dr. Robert Kayser und Dr. S. Freund Gesellschaft mit beschränkter Psfeci in Liquidation in Nürn⸗

erg.

Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 662 10. 11. 1938 Ried & Co. in Nürnberg.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Fivma ist erloschen.

Nürnberg, den 11. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

s e 9

Die

Oberhausen, Rheinl. [47827] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Löschung:

ingeteggen am 14. Juli 1988: B 341 ilhelm Walter, Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in

Oberhausen, Rhld. Auf Grund § 2,

Abs. 1 des Gesetzes vom 9. 10. 1934

wegen Vermögenslosigkeit von Amts

wegen gelöscht. 1

Offenbach, Main. 1747828] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

ga) vom 7. November 1938.

A 2772 Firma Rudolf Forstmann, Kommanditgesellschaft, Offenbach a. M. (Großhandel in Beschlägen und sonstigen Zutaten zur Fabrikation von Lederwaren und Ferfegenczerr. sowie in Hundesportartikeln aller Art, Ludwig⸗ straße 28). Feett E ne s0. Die Gesellschaft hat am 3. November 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Rudolf Forstmann, Kaufmann in Offenbach a. Es ist eine Kom⸗

lungsgehilfen Adolf Kaiser in Mühl⸗ heim a. M. ist Einzelprokura erteilt. b) vom 12. November 19238.

A 2796 Firma Maibach & Spahn, Hausen (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Rhönstraße). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Anton Georg Maibach, Mechaniker in Weiskirchen, Kreis Offenbach a. M., Willy Spahn, Kaufmann in Mühlheim a. M.

Veränderungen: a) vom 7. November 1938.

B 590 Firma J. B. Weber, Aktien⸗ gesellschaft Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 21. Oktober 1938 aufgelöst wor⸗ den. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Abwickler ist Bücherrevisor Jakob Zinndorf, Offen⸗ bach a. M.

b) vom 9. November 1938.

A 2000 Firma Emil Friedel, Offenbach a. M.: Geschäft nebst

irma sind durch den Tod des Emil

riedel auf dessen Witwe Marie An⸗ tonie geb. Heß in Offenbach a. M. als veaxe Ihre Pro⸗

kura ist erloschen. 8 vom 11. November 1938.

A 2793 Firma Heymann Bachert, Offenbach a. M.: Geschäft nebst Firma sind nach Auflösung der Gesellschaft an den Kaufmann Karl Dey in Mühlheim a. M. und an den Kaufmann Theodor Michel in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim, die eine offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 15. August 1938 errichtet haben, veräußert worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schafts durch die Kaufleute Karl Dey und Theodor Michel ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Dey & Michel vorm. Heymann & Ba⸗ chert“. Die Prokura der Josef Hey⸗ mann Ehefrau Selma geb. Fürth in Frankfurt a. M. ist erloschen.

Löschungen: a) vom 7. November 1938.

A 2020 Firma Christine Mann vorm. Karl Otto Mann, Offenbach a. M. Die Firma ist von Amts wegen elöscht. sc vom 8. November 1988.

A 386 Firma Hermann Kaufmann vormals K. J. Cahn, Offenbach a. M.: Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht.

mranienburg. [47829]

8 Amtsgericht Oranienburg, 11. November 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 bei Firma Synpharma, Chemische Fabrik Dr. Erich Freund und Re. Freund eingetragen worden: Die Firma ist in Sanorania Che⸗ mische Fabrik Dr. Erich und Renata Freund geändert.

litz. Pomm. [47830] FESg Pölitz in Pomm., den 9. November 1938. Erloschen: H.⸗R. A 49 Leo Machol, Pölitz. Die Firma ist erloschen.

1— Handelsregister

Amtsgericht Potsdam. Abteilu 8.

den 11. November 1938. Veränderung:

B 414 Grundstücksgesellschaft am Pfingstberg mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam (Große Weinmeister⸗ traße 32). Zum weiteren Geschäfts⸗ stlober ist der Bankprokurist Georg Müske in Berlin bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft satzungsgemãäß allein zu vertreten.

beul. (48081] e. Handelsregister

Amtsgericht Radebeul, 8. Nov. 1938. Veränderung:

B 30 Vereinigte Strohstoff⸗Fabri⸗ ken, Coswig, Bez. Dresden. b Die Prokura des Emil Ernst Mediger in Coswig ist erloschen. ie gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Osthofen für die Zweigniederlassung Rheindürkheim erfolgen. Radebeul.

Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 9. Nov. 1938. Neueintragung: 1

A 254 Hugo Geißler, Coswig, Bez. Dresden (Einzelhandel mit Teig⸗ und Backwaren, Zucker, Schokolade, Kakao, Kaffee und Büchsenmilch, Jo⸗ hannesstraße 3). 1

Der Bäcker Ernst Hugo Geißler in Coswig, S Dresden, ist Inhaber.

eränderung:

B 16 Dagefa Deutsche Anschlag⸗ wesen Gesellschaft Franz Artzt mit

[48082

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Abwickler ver⸗ treten. Der bisherige Geschäftsführer Kurt Arno Werner, Dresden, ist Ab⸗ wickler.

Rastenburg, Ostpr. [48083] Handelsregister Amtsgericht Rastenburg.

Roste vhn den 7. November 19238.

NReueintragung: A 495 Franz Wildies, Königs⸗ berg, Pr., mit einer Zweignieder⸗ kassung in Rastenburg. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wildies in Königsberg, Pr. Veränderungen:

A 411 W. Gerhardt u. Co. in Rastenburg. Die Frau Frida Henning ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Horst Kuhnke in Mastenburg in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 471 Stern⸗Drogerie Inh. Wal⸗ ter Brettschneider Erben in Rasten⸗

burg.

Die Firma lautet jetzt: Stern⸗ Drogerie Walter Brettschneider, Inh. Walter Hömpler. Firmen⸗ inhaber ist der Drogeriebesitzer Walter

Hömpler in Rastenburg.

schöppenstedt. [48085] Amtsgericht Schöppenstedt.

Erloschen: A 176 2. November 1938

irma Gebrüder Sievers Mühlen⸗ etrieb, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ handlung in Klein Dahlum. Schweinfurt. [48086]

Handelsregistereinträge. Neueintrag:

A 126 Alfred Metz, Sitz Stangen⸗ roth (Gemischtw. mit landw. Prod.). Inhaber: Alfred Metz, Kfm. in Stan⸗ genroth Hs. Nr. 46.

Veränderung:

A 126 Georg Herl, Sitz Bad Kissingen (Glas⸗ u. Porzellanw., Kirchg. 10). Sabina Herl als Inh. ge⸗ löscht. Seit 11. Febr. 1938 nun offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sing⸗ Marg. Betz geb. Herl, Schrifts.⸗Ehefrau, und Lina Bürckel geb. Herl. aschinistenehefrau, beide in Bad Kissingen. Dem Ge⸗ schäftsführer Fritz Bürckel in Bad Kiss. ist Einzelprokura erteilt.

Löschungen:

I 12 Arnold Stühler & Co., Sitz Hammelburg. Liquid. beendet, Fa. er⸗ loschen.

A 113 Felix Ehrlich, Sitz Bad Kissingen. Fa. erloschen.

A 143 J. Bildstein, Sitz Schwein⸗ furt. Fa. erloschen.

Schweinfurt, den 14. November 1988.

Amtsgericht (Registergericht).

schwelm. [48087] Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. November 1938 bei Nr. 1462 Firma „Helmuth Homberger“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Pütt in Duisburg über⸗ gegangen ist, und daß die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ausgeschlossen ist.

Seidenberg. [48088] Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 12. November 1988.

In unser Handelsregister, 1 H.⸗R. B 12, ist bei der Firma „Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Schönberg⸗Niko⸗ lausdorf“ in Schönberg, O. L., heute folgendes eingetragen worden: Her Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

schluß vom 28. Juli 1938 geändert. stargard, Pomm. [48089]

Im Handelsregister A Nr. 709 ist

eute die Firma Hermann Peter,

reienwalde i. Pom., und als ihr In⸗ aber Kaufmann Hermann Peter, reienwalde i. Pom, eingetragen.

Stargard, den 11. November 1938.

Amtsgericht.

syke. [47843] Handelsregister Amtsgericht Syke, 11. Oktober 1938. eränderungen:

A 296 Dietrich Koopmann in Wachendorf. Die Prokura des Kaufmanns Paul⸗ Pieper ist erloschen.

Tapiau. [48090] Amtsgericht Tapiau, 10. Nov. 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die Firma Martin Meyhoefer in Tapiau und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Mey⸗

Traben-Trarbach. [48091] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 277 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. Knüsli & Reinhardt in Enkirch am 7. November 1938 eingetragen: Dr. med. Hans Heinrich Knüsli in Harzgerode ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist ohne Firmenänderung in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Der Ehefrau Gustav Alfred Rein⸗ hardt, Anna Maria genannt Ria, geb. Knüsli in Enkirch ist Prokura erteilt. Traben⸗Trarbach, 7. November 1938. Amtsgericht. Traben-Trarbach. [48092] Bekanntmachung. Im Handelsregister A 212 wurde am 11. November 1938 bei der Adolph Huesgen in Traben⸗Trar⸗ bach eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Peter Schilz ist erloschen. Den Kaufleuten Anton Zeuzheim und August Drumm in Traben⸗Trar⸗ bach ist Einzelprokura erteilt. Traben⸗Trarbach, 11. November 1938. mtsgericht. Templin. [47844] Amtsgericht Templin, 14. Oktober 1938 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma einge⸗ 128 Hermann Flögel Sägewerk und Holzgroßhandlung, Templin, U. M. 4 H.⸗R. A 193.

Waldenburg, Schles. (48093] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In das Handelsregister B Nr. 177 ist am 14. November 1938 bei der Firma Gaszentrale Niederschlesien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg (Schles.), eingetragen: Die Prokura des Hans Engelberg ist durch seinen Tod erloschen.

Wattenscheid. [48094] Amtsgericht Wattenscheid. In unser Handelsregister A ist am 4. November 1938 zu Nr. 452 bei der irma Möbelhaus Ignatz Kraus, attenscheid, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wesel. [48095] Eintragung bei der Firma Gemein⸗

nütziger Bauverein Wesel, Aktien⸗

gesellschaft in Wesel, H.⸗R. B 156:

Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Juli 1938 soll das Grundkapital um 3000,— RM erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchge⸗ führt, so daß das Grundkapital jetzt 82 100,— RM beträgt. Durch Beschluß derselben Versammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe des hier⸗ über aufgenommenen Protokolls unter Anpassung an das neue Aktiengesetz ge⸗ ändert und neu gefaßt worden.

Als nicht eingetragen wird vermerkt: Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von drei neuen Stamm⸗ aktien über je 1000,— RM Nenn⸗ wert erfolgt, auf die von der Ueber⸗ nehmerin eine Sacheinlage nach Maß⸗ gabe der bei dem Gericht eingereichten Urkunden gemacht worden ist.

Wesel, 31. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Zerbst. [48096] Betrifft die „Ss. Möbel⸗Rosen⸗ berg uh. alther Rosenberg, Zerbst. H.⸗R. A 768. Der Frau Jo⸗ hanna Rosenberg geb. Artmann in Zerbst ist Prokura erteilt. Ferner ist im Handelsregister eingetragen, daß der Firmeninhaber Kaufmann ist. Amtsgericht Zerbst, 14. November 1938.

Zwönitz. [48097] Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 11. Nov. 1938. H.⸗R. A 91 Karl Seifert, Hormers⸗ dorf, Erzgeb. (Strumpffabrik). Der Kaufmann Bruno Richter und der Strumpftwirker Richard Richter, beide aus Hormersdorf, sind mit Wirkung vom 1. Januar 1988 ab als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gelellschaft eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Richard Richter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Bruno

Richter ist erloschen.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Angermünde. (ssranl Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 105 eingetragenen

Dem Hand⸗

beschränkter Haftung (Radebeul, An den 9 g G

hoefer in Tapiau eingetragen.

8

Milchverwertungsgenossenschaft Wende⸗

5

mark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wendemark, ist die Firma geändert in: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Wendemark, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wendemark, Krs. Anger⸗ münde. Es ist ferner ein neues Statut vom 22. 10. 1938 eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist danach: Die Verwertung der von den Mit⸗ liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Mülch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Angermünde, 12. November 1938. Amtsgericht.

Aurich. 148121] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche I schaft Holtrop eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Holtrop. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. Statut vom 31. August 19288. Amtsgericht Aurich, 21. Oktober 1938.

Dessau-Rosslau. [48122]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 2 Kredit⸗, Garantie⸗ und reu⸗ hand⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Roß⸗ lau. Auf Grund der Satzungsänderung vom 22. April 1938 hat die Genossen⸗ schaft ihren Namen geändert in: Kredit⸗ Haftunzs⸗Henofsenschaft e. G. m. b. H. Dessau⸗Roßlau.

lan⸗Neelan den 5. November 1938.

Das Amtsgericht.

[48123]

Elbing. Fenossenschaftsregister. Amtsgericht Elbing, 7. November 1938.

Löschungen: 1

Gn.⸗R. 57 Redezi Einkaufs⸗ genossenschaft des Deutschen Einzel⸗ handels mit Tabakwaren für Elbing und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Elbing, Elbing. Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund der 88 2, 8 des Gesetzes über dieh G 5 Löschung von Gesellschaften und döscha Faften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen

gelöscht.

Kempten, Allgiu. [48124] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Bertoldshofen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz: Bertolds⸗ e Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Oktober 1938 wurde § 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Bertoldshofen eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. UFals vicht Kempten (Registergericht), den 12. November 1938.

Leisnig. 6 [48125] Im Fcnossenschaftsregister ist auf Blatt 3 (Gersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gersdorf) am 14. 11. 1938 eingetragen worden:; Die Genossenschaft ist infolge Ver⸗ 1 mit dem Spar⸗, Kredit⸗ und ezugsverein Hartha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hartha (Blatt 8. des Genossenschaftsregisters des Amts⸗ erichts Waldheim) aufgelöst. Die Frms ist nach erfolgter Auflösung er⸗ loschen. Leisnig, den 15. November 1938. Amtsgericht

Ludwigsburg. 48126] Amkogeriche Ludwigsburg. Genossenschaftsregistereintrag vom 15. 11. 1938, betr. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Markgröningen, eingetragene Gibe mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Markgröningen.

In der Generalversammlung vom 25. Sept. 1938 wurde die Firma ge⸗ ändert in Markgröninger Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Neresheim. 1 [48127] Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. November 1988 die in den General⸗ versammlungen vom 18. und 25. Sep⸗ tember 1988. beschlossene Auflösung der Molkereigenossenschaft Dehlingen e. G. m. u, H. in Dehlingen eingetragen.

Nordenburg. 48128]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. November 1938 unter Nr. 1 (Vorschußverein zu Nordenburg einge⸗ tragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordenburg) eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Volksbank Nordenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in

ordenburg“, Neues Statut

8